1840 / 59 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8.

ö] 1“ 8 . . ö“ . I“ ceeseas. 920 svilzchsitid metee ranag us,af92 1701n9105. geruhten, wodurch ihnen die baldig Eintreibung ihrer ausstaͤndi⸗ jedes Uwarteiischen ein Bericht, der unmittelbar nach dem vollbrachten urt a. M., 23. Februar. ,t h. Hanel nolerce rae ran PSn 8 8 h S. w 6. IE. 8 3 Forderungen erleichtert wird; daß die reigniß verfaßt, von einem General an den Gesandten seiner Regie⸗ 2 ½ % Holl. 52 ⁄16: 52. Bank-Actien 2200 2197. 5 % Span. Lee mieimzeh ii 74938 9 1111Sn 3 A e

E11“

—27 8

mermhee enr ne E“ eaemrum zig v Habehur 2

b * 1-1S-u he t aa zwamatrs 6ee LE;

Euh me venm eeeee alhmbhmnasts n6.

1 e, e, , nne Hmoct., is gentne 28; Hxb

1 4 en kontraktmaͤßigen 1 7. 1 2 2 c .Ilti N g fuͤr sie keine nachtheie rung gerichtet und bestimmt war, diesem eine treue und um⸗ Anl. 91 . 9. Poin. Lonse 71 ¾ G. Taunusbahn-Actien 309 ⁄à₰. 308 ¾¼. aa, n bö“ E5„⸗ ligen Folgsn 5.. s ihrer als Wechsler werden bedienen wol, den verdient, als eine vier oder füns Monate später, aus Bank-Aectien 1815. Engl. Russ. 108 %. EööT1.“X . Hv K⸗ Eu“ vsznit. mit allen Jenen, die sich ihrer mem seyn werde, offene W c⸗ dem Gedächtniß gemachte Erklärung, die ihrem Urhe⸗ Paris, 21. Februar. 2 818 v8,h 4 t2ob9 K 7 , vrn, 8 18 26 esxatnc⸗ len; daß es ihnen somit unbenommen b rde, 1S ech⸗ ber möglicherweise durch die Sucht, einige Wichtigkeit zu er⸗† 5 % Rente fin cour. 113. 10. 3 % fin cour. 82. 5 % Neap. 11111“ 6121 Pekissechen . * selstuben zu halten, und daß sie sich in Allem jenes Schutzes er; langen oeder durch die Hoffnung, mittelst Bekräftigung ungerechter Vor⸗ fn cour. 105. 18. 50 % Span. Remte 27 %, Passive 6 &. 5 % Port. 2857%. Hbrea he , 8 Eböbe freuen werden, der allen Unterthanen Sr. Hoheit zu Theil wird. aussezungen wieder in Gunst zu treten, eiagegeben ward. Sollten Petersburg, 18. Februar. : de. g 4n E Der Toskanische Geschaͤftstraͤger bei der Pforte, Commandeur Ew. Excellenz eine entgegengesetzte Uebersetzung hegen und in der frag⸗ Lond. 3 Mt. 38 ⁄. Hamb. 34 ¾. Paris 405. Poln. à Part. Süang 8 ist gestern nach einer fuͤnfmonatlichen Urlaubsreise in lichen Erklärung Stoff zu einer Aunklage sesen die Lovalität und die 300 Fl. 67 ⁄½. do. à 500 Fl. 73 ⁄¼48.

Quaglia, 81 84 . 5 Ehre des Contre⸗Admirals Lalande finden, so wäre ich genöthigt, darin Wi 21. Feb 88. 1 3 Se diese Hauptstadt zuruͤckgekehrt. A le 1, so genöthigt, dar 4 en, 21. Februar. . 1 ““ ,ar d ner - 50 8 91. 0 17.9 9) 8 11““ 111“ . . 04807n einen Gegenstand zu einer e Mittheilung zu erblicken, die ich 5 % Met. 109 ¼. 4 % —. 3 % 82 ⅞. 2 % 1 % —. . . 1 Berlin, F reitag den 3 prrs &m1 1 84 0.

Konstantinopel, d. Febr. Nachstehendes ist die Note, nicht säumen würde, meinem Fouvernement zu übersenden. Die Er⸗ Bank-Actien 1820. Aunl. de 1834 147. de 1839 139. 2 Aa eszsn EI11*“ ö1“ welche Herr von Pontois an den Minister des Aeußern, Reschid wiederung wird dann nicht lange auf sich warten lassen. Genehmigen 8 Ciectis in EIEN . Pascha, im Laufe des Dezimbers gerichtet hat, um uͤber die gegen hit- Ap Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 25. Februar. ————õ— ůM⁴o ——

8 7.,33 1 8 3 1 Rückantwort des Reis⸗Effendi an Herrn von Pontois, Admiral Lalande gemachten Beschuldigungen zu reklamiren: „Ich erhielt das Schreiben, mit dem 25 mich beehrten, und be⸗ Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer 28 1V16

„Als vor einigen Tagen Ihr rivat⸗ Secretair zu mir kam, um daure ¹ 1 8 5 2

. 8 I., Lrel⸗ nur, daß es sich mit jenem durchkreuzt, das ich selbst an Ew. von von 11I1“ 1

im Kamen Ew. Excellenz die Erklärung mitzutheilen, welche der Dol⸗ Exrcellenz .. K. . 9 sey mir mlanbi, zu §89 daß, wenn Berlin. St. M. Potsda m. (St. Inhalt. Bitttsteller beklagen sich ferner darüͤber, daß der Großstegelbewah⸗ dergleichen mehr. Dies wird vielleicht wieder so lange dauern, rer von jenen Beamten verlangt habe, daß sie an Eidesstatt er⸗ bis irgend ein unerwartetes Ereigniß ein unerwartetes Ministe⸗

metscher des ehemaligen Kapudan Pascha's in Bezug auf die Zusam 8 1 g-s 4.,—,x85-ꝗ„ aeen menkunft des Vice⸗Admirals Osman Bey mit dem Contre⸗Admiral 8 seinen Lauf 1 s g vs I Um 7 Uhr Morgens.. 40 [Um 8 ½ Uhr Morgens.

Lalande gemacht hat, trug ich ihm auf, Ihnen zu sagen, daß ich eine der Phat den Anschein, als ob Sie, Herr Graf, der Meinung 18.bJ —⸗ 10 8 8 381* 12 Mittags.. arts. Die Dotations⸗Verwerfung. Guizot. Eröffnung der fuͤr ihre Aemter richtig sey. Die Kommission ist uͤber die Frage Die Presse tadelt ebenfalls die Art, wie sich das „Jeurnal

offizielle Mittheilung abwarte, um daraüf zu autworten, und daß ich g 863. 53 Kaek. 2 Nachmitt.. à3 1 Nachmitt. 8. Spanischen Cortes. Börse. 1 u . E Z 8 8 das Osmanische Ministerium beabsichtige, Recriminationen zu erheben 5v6 Abends ... 56 1⸗ 7 —x e Grokbr. u. Iri. Oberh. Adm. Elliot geht nach China. Ver⸗ in Betreff des Eides getheilkter Meinung; ein Theil derselben des Debats“ uͤber die Verwerfung des Dotations⸗Gesetzes außert.

mich für den Augenblick darauf beschränke, Sie zu bitten, die Doku Ae 8 8 8 v mente, die deshald bei der Pforte vorliegen, zu Ratbe zu ziehen. Pen sülußß g Sean a 8 Fen de heilnahme an dem Ent⸗ Frrirn rise 8 bffentlich. v. Berichten an d. Regier. Lond. Hofstaat d. Prin⸗ 2 daß der verlangte Eid gefaͤhrlich sey,, weil er sene Inha“ „Auch wir“, sagt das genannte Blatt, „sind der Memung, daß dem habe ich aber erfahren, daß Ew. Excellenz sich durch die Gründe, eee ees ber La da 2 Fellaabene, die düncch 588 55 6n Albrecht. Aufruhr⸗Akte geg. eine Versamml. zu Gunsten der er uͤbertragbarer Aemter in einen Konflikt mit ihrem Gewissen man weder sich noch Andere uͤber die Bedeutung der Niederlage 2 1b etzte sic ihm zugeschrieben wird. heriffs. Bonapart. Familie in Londen. Der Rümische Hof und mit ihren Interessen bringe. Diese Beamten haben außer⸗ tauschen muͤsse; aber wir weichen darin von dem „Journal des

die ich nicht untersuchen will, dewogen gefunden haben, von der auf Sre, 5 1b Fanlichen Ansi 8 . 8 besagte Erklärung bezüglichen Piece dem diplomatischen Corps Kennt⸗ Mein Schreiben fetzte Sie ven meiner persoͤnlichen Ansicht darüber u. d. Irländische Unterrichts⸗Wesen. Finanzen. Maßregel ge⸗ dem bemerklich Zemacht, daß der von ihnen verlangte Eid Miß⸗ Debats“ ab, daß wir dieselbe nicht der Krone zuwenden. Die

qe und von meinem Wunsche in Kenntniß, Sie durch die Communica C 1 2 1 8

ac zn gesen. Ich kann mich nicht enthalten, über diese Verfaß⸗ und von K 8 1. 1 - Meteorologische Beob gen China. trauen erwecken und ihrem Ansehen schaden wuͤrde Die K 1997 A . 5⸗

1 8 . 1 n dieses Dokuments in den Stand zu setzen, diese Ansicht, wenn eteorolog e Beobachtungen. 8 zu b vee⸗ n— 1 9 rde. Die Kom⸗ Krone ist schlecht bedient worden; dies ist fuͤr sie schon ein hin⸗

—,ö sest Se 8 maches. behalte mur Sie es für zwe vmäig erachten sollten, 1 b c. b gaugen 1840. Meorgens] Nachmittags]/ Adende Nach cinmaliger ⸗. EW Königl. Propos. zu einer neuen Einrichtun des mission haͤlt im Allgemeinen die Klagen der Bittsteller fuͤr unge⸗ dratche9 Unglüͤck, ohne daß man den Sinn des Votums noch

sp. grauf zurückzukommen. Diese Bemerkungen bezwecn kei⸗ Welt zu rechtfertigen, denn sie Anderen aufzudrängen, konnte ich, wie 25. Februar. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobachtung⸗ EENe 88 -igsruͤndet und beantragt deshalb die Tages⸗Ordnung. Aber zu zu verschlimmern und die Feindseligkeit desselben noch bitterer 1““ gleicher Zeit schlaͤgt sie vor, die Petitionen, in so weit sie die Fragen zu machen braucht, als sie es ohnehin schon ist. Nein! Es ist

nesweges eine Vertheidigung des Admirals Lalande wegen Beschuldi⸗ S E d 5 FEw. E 2 Sie wohl einsehen werden, mir nicht leicht anmaßen. Ew. Excellenz Luftdruch 286,00 Par. Quellwärme 5,5 0 R. Hesterr. Der neue Gewerbe⸗Verein in Wien. 81 em Großsi gewbahre , . 1 wegen des Eides betressen, dem Großsiegel ewahrer zu uͤberweisen. nicht die Krone, gegen die man sich durch schwarze Kugeln aus⸗

gungen, die ihn nicht erreichen können und gegen welche er sich nicht 8 5 5 i 8 neu

d rechtfertigen draucht; sie gehen bloß dabin, Ew. Ercellenz auf einige Feeeae hen g lch die ehrerahnse Hfer dfcee. Luftwärme.—. 2,0° . —079R. SFtußwaͤrme 0,00 N. Schweiz. Agitation der enersade im Kanton Luzern. 8 . n e

etails aufmerksam zu machen, die Sie entweder nicht zu kennen oder Es ist wahr, daß eintge Wehtzlieder irsas gorps in Ireden Besitzt] Abaupunkt.-- 3,09 R. 0 R. 1,2° R. Bodenwarme 2,5 0 R. Volks⸗Versammlung in Eschenbach. vE Herr Teste: „Ich werde auf die leidenschaftlichen und unge⸗ sprechen wollte. Einige Deputirte vielleicht gingen in ihrem

die Tie aus den Augen verloren zu haben scheinen. Wliren Ci. Ex⸗] dn bn br. I.4 ee Seö Fölise Duncksättigung 90 vt. 8 88 „Ct. nuedünstung 0,019 R. Ralien. Nachrichten aus Rom und Florenz. eceeAechten Angriffe antworten, welche gegen das Ministerium gerich⸗ Sinne so weit; aber die bei weitem groͤßere Anzahl derselben

cellenz bemüht gewesen, sich eine genaue Kenntniß des besprochenen indessen unbefannt seyn, daß nur auf deren adrüdliches Versangen] Wettereeereien neblig. ube. heiter. Niederschlag 0. van. Cories⸗Angelegenheiten. Karlist. Cornvs. „eet worden sind, dessen Leitung mir anvertraut worden war. Ich stimmte nur gegen das Ministerium, welches den ungluͤcklichen

Falls zu verschaffen, so würden Sie sich überzeugt haben, daß gerade nde Abschrift IIe e e 9. d. Waͤrmiewechsel *+ 1,0 ° . Unterredung des Vice⸗Königs mit dem Engl. Geu werde sogleich den Geist bezeichnen, der bei der Bildung der Gedanken gehabt hatte, seine Unpopularitaͤt an dieses Gesetz zu geß uch den Rath Frantreichs weist der Pascha zurück. 8 Kommission, welche mit Unrecht einen so großen Unwillen erregt knuͤpfen, und welches diesem ersten Unrechte noch den Wankel⸗

durch Admeral Lalande’'s Bericht, welcher in dem Augenblick als Admiral G - 1 ,6 b Wolkenzu 0 4,4⁰ Rouns üee. . 28 1 58 Brundsatze gemacht, keine von den Angelegenbeiten, die sich an die Fürr „, 8 L 14“ erreg q 2— 1* „Pavin“ ihn erhielt, den Re⸗] Aegvptische Frage knüpfen, ihren Alliirten zu verheimlichen, glanbte TageSmwittel: 345,49" par. 060 gr.. 08 0N... 88 vt. 0. A“ hat, vorwaltete. Welches war der Zustand der Dinge, als ich in muth und den Mangel an persoͤnlicher Wuͤrde hinzufuͤgte. Der

secsemtepnen des geecnäche and, der mier Recnhan Paschas⸗ sie dem anegesbeochenen Wansche einiger Repräsentanten binsichtlich rzItra Die Bevölkerung Berlins. .“ das Ministerium eintrat? Seit 27 Jahren war das Gesetz von 12. Mai muß daher allein auf dem Schlachtfelde bieiben; es wer⸗

deßdefs inden Stand gesetzt wurde die Maßregein zu ergreifen, F der Miüttheilung jenes Rapports nachkommen zu müssen, und hei mehr 6b 8 1½. X ch au s piele. pelegraphische Nachricht aus Paris 1816 in Ausfuͤhrung gebracht, aber man beklagte sich daruͤber, den noch genug andere jenem Siege einen ausgedehnteren Sinn

Macht standeu, um die Vollführung jener Projekte zu hindern oder als einer Gelegenheit tonnte sich die Französische Gesandtschaft selbst Donnerstag, 27. Febr. Im Schauspielhause, auf Begehren: 8 25 giehe Wehrerlin. Kopfrechner Dasfe. s(sdaß es an einer deutlichen Auslegung desselben fehle. Man sagte, unterlegen; aber wer sich fuͤr ein Organ der konservativen Partei

ihre Wirkung zu neutralisiren; Sie würden sich überzeugt haben, daß lühenbe zafo, t 89 ehersat enc e.es. 8.,28 srzn⸗ Koͤnig Lear, Trauerspiel in 5 Abth., nach Shakespeare von Kauf⸗ -n. n. . Merltn. Foepfrechner Pe daß das Schicksal der Inhaber uͤbertragbarer Aemter nur zu oft ausgiebt, darf nicht in einen solchen Fehler verfallen.“

der Admiral Lalande, indem er dem Kapudan Pascha den Rath er⸗ neuer Wemeis davon geltefcrt, indem bespmich, ohme ein vnsbrüchüches aun e von der Willkür der Regierung abhaͤnge. Seit 24 Jahren wur⸗ Der 20. Februar, sagt ein hiesiges Blatt, ist ohne allen Freitag, 28. Febr. Im Opernhause: Jessonda, Oper in 3 sdden fast in jeder Session Bittschriften eingereicht, in denen man Zweifel der belebteste des diesjaͤhrigen Karnavals gewesen: Vor⸗

theilte, nicht nach Candia, sondern nach Rhodos zu segeln, um die Begeh S b 8 deeee Gbnt 1ein ET.“ Begehren abzuwarten, heeilte, Sie von dem fraglichen Dokumente in t 2 5 Flotte dem Vice⸗König nicht zu überliefern (pour ue has urcer la sintze Kenntniß zu setzen. Ich glaube soließtic noch folgende Bemerkung Abth., von E. Gehemit vanz, 1 Musik von L. Spohr. (Herr 68 die Regierung beschwor, dem Grundsatz des Gesetzes vom Jahre mittags die Wahl zweier neuen Akademiker, Mittags die Ver⸗

5 Mehemed Ali), indem er sich ferner beeilte, die Königl. Französische beifü f 6 li Beyer vom Stadttheater zu glau: Nadori, als Gastroll igeneses 1b Snrse . ,328 bemes inder ilte, die Königl eifügen zu müssen: könnte wohl billigerweise die Pforte ein gerechter eyer vo dt 8 eslau: e.) 1.ngs 11816 seine weitere Entwickelung zu geben. Im Monat Juni werfung des Dokations⸗Entwurfes, Nachmittags die Entlassung s 9 * 2 2 2 1 J2☚☛o 2 8 5 2* . 2 8 1 4 8 5 . C 2229 d., 7 .

Bansceh sa deefäaminevet van dchen Feani aunen dur J vom Ra. Tadel ireffen, well si glaubte, einer so förmlichen Erklärung (wie die Im Schauspielhause; 1) Estelle, on: Le pers et na flle. awFeee K it des T z o. J. ward mir durch die Pairs⸗Kammer eine Bittschrift der von neun Ministern und Abends ein neues Stuͤck von Scribe!

der Pforte in Kenntniß zu setzen, Alles gethan hat neh ihm seine 5 gean 88 denegh. 1-—9. er Infereh 89 Cerngg⸗ ISEE““ vüeevte eh 9 vn; 2 8 e 8 Art uͤberwiesen. Ich unterzog mich dem Auftrage und pruͤfte Die Herzoge von Orleans und von Nemours sind wieder

Siellung und die Umstände zu thun gestatteten und was don dem dir greil⸗ atsachen bezieht, welche ihre Interessen so nahe berup⸗ acter. 6 8 8 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Steuer⸗Einnehmer die Frage mit der groͤßten Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit. in Paris eingetroffen. Es scheint, daß sie in Compiegne das

V 8 ren? Freilich kann in den Augen Ihres Gouvernements, in Ihren Sonnabend, 29. Febr. Im Schauspielhau e: Nathan der zajese Köͤnig h eh Ich habenicht einen Augenblick daran gedacht, die Inhaberuͤbertragba- Votum uͤber die Dotation abgewartet, und nach dem unguͤnstigen

Flotten⸗ Kammandanten einer mit der Türkei befreundet’n 8 vraf e zsi Admi 82 8 * ’— j sse Idler⸗Or ierte 8 und allürten Macht mit Recht erwartet werden taeber. Sie 2n Baugee⸗ ““ 1- g woenn Weise, dramatisches Gedicht in 5 Abthl., von G. E. Lessing. ö. den Roihen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ der Aemterin ihrem Eigenthum zugefoͤhrden; aber in dem Augenblicke, Erfolge ihre Reise nach Bruͤssel nicht fortgesetzt haben. würden sich endlich die Mühe ersrart haben, dem diploma⸗ 8 8 Des Koͤnigs Majestäͤt haben den bisher bei der hiesigen Ge⸗ wo die Bittschriften mir zugewiesen wurden, brachen auf allen -8 Thiers scheint sich bei den gegenwaͤrtie

tischen Corps eine Erklärrng mitzutheilen, welche in Bezu rechtigkeit widerfahren lassen anzuertennen, daß die Aussage eines At,. Koönigsstaͤdtisches Theater. 8 . Men 1 jarei 5 2 1 jemli interar 3 , 8 2 8 7 8 . 7 8 8

1 8 . verdiente. Ich abe die Ehre ꝛc. Donnerstag, . Fe r. Zum ene 3 des 8 28 4 b-. Fe Iare.., 8

8 8 mwangen Lalaae üch de Meltana 2 zum erstenmale: Der Wasserdoktor wider Willen. Posse in 2 E“ Regierung zu Köͤnigsberg Alle ser ernsten Frage zu ernennen. Kaum erfuhr man die Nieder⸗ rielle Kandidat mit seinen Freunden und mit seinen Feinden un⸗ Auer Vortheile“) und der Ermuthigung, die ET Au, w X r b, 1 E * I“ Trien, 1,. Nant. vn Ec. Aee De. Majestaͤt der Koͤnig haben den Ober⸗Landesgerichts⸗As⸗ setzung dieser Kommission, als ein Schrei des Schreckens sich terhandelte, wohnte Herr S der Sitzung der Kom⸗ Kapudan Pascha zum Abfall ertheilt worden sepn soll, werden Ew. . Amsterdam, 22. Februar. unstkabinet. 8241 ische Lokal⸗Scene mit Gesang, von udw. Lenz. sessor Kranz in Loebau zum Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath beim vernehmen ließ. Man behauptete, daß es sich um nichts Ge⸗ mission bei, welche mit Pruͤfung des L esetz⸗Entwurfes uͤber die Ercellenz mir die Meinung auszusprechen erlauben, daß in den Augen „% Niederl. wirkl. Schuld 522⁄16. 5 % do. 981⁄2. Kanz-Rill. 2811/16. Freitag 28. Febr. Die Hochzeit des Figaro. Oper in Land⸗ und Stadtgericht zu Tuchel Allerhöchst u ernennen geruht ringeres handle, als um die Veraubung aller Inhaber uͤbertrag⸗ Verlaäͤngerung des Bank⸗Privilegiums beauftragt ist. Er widmete 9 ve. hf. 82½ F.r. —. Preues.] 2 Akten. Musik von Mozart. 282 de Auche. hann er⸗ geruht. varer Aemter. Wie sollte es mir eingefallen seyn, wenn dies den Verhandlungen die groͤßte Aufmerksamkeit und eröͤrterte die⸗ *) Hier scheint ein Uebersetzungsfehler zu seyn; vielleicht soll es8— v“ LEWöW —yyy Redactenr Arnold. on. Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung meine Absicht 38 ware, die; ibenten der 229 1gages. sen . 8.e; so ruhig, als ob von keiner ministerieg⸗

Vorschläge heißen. Zinsl. 7 ½ G. Neue Anl. 24 . 46 Fedruckk bei A. W. Hayn. C. Stettin ist der Kandidat Karl Gustav Alex ander und Notariats⸗ ammern und den Repr sentanten der dvokaten len Krisis die ede w 9 . . 1114“*“ Schulz zum Pastor in Groß⸗Raddow, Kreis Regenwalde, er⸗ des Cassationshofes zu Mitgliedern jener Kommission zu ernen⸗ Von der Abreise des Herrn Guizot nach London scheint un⸗ nannt worden; 8 . nen? Jene Kommission beschloß sogleich einstimmig, daß das ter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden nicht mehr die Rede zu seyn. zu Breslau ist der zeitherige Pfarr⸗Administrator Pa⸗ Eigenthumsrecht vor allen Dingen respektirt werden solle; aber Jedenfalls wird derselbe abwarten, bis ein neues Miniskerium

G 6 2 9 8 2 I- 2 ¶½ 2 2 2 8 . 2. 4

A 2 1 n 1 Strehlitz, Krei 1 er Pa“ rotz dieser beruhigenden Erklaͤrung dauerten die Besorgnisse fort zu Stande gekommen ist. Andererseits aber glaubt man, daß 88g llg . m ein l r A n el er Uj r d 1 2 r en 1 en S ta q ten. beszech ebb, Lenls Namslau, zum katholischen Pfarrer da⸗ 1 8 bermehrte sich das Laͤrmen.“ Herr Teste“ machte hierauf sich die Nothwendigkeit eines einflußreichen Repraͤsentanten Frank⸗ 1 ’1 selbst, und der Predigtamts⸗Kandidat Kubale zum Pastor der und v sich 9 ste Mae LIIeA Menkanef

8 8 e p. 8 8 b EEEEEE vangelischen Kirche in W bnitz, Kreis Oe 8 52 bemerklich, daß die uͤbertragbaren Aemter das einzige Eigenthum reichs in London so fuͤhlbar machen wird, daß dies ein Grund Bekanntmachungen. bne der 428— .— Rheinische Eisenbahn „Gesellschaft. Le . Ev* eens der, vanwers X₰ 8 8 Arnsberg ist 99, egin, woͤren, welches sich bisher der Steuer entzogen habe. Er fragte, seyn duͤrfte, die ministeriellen Unterhandlungen so viel 2 moͤg⸗ r 8 b erschaft gegangen u unterm 20. 4 2 8 enden Gewächse ꝛc. bearheite Th. Nietner, 1— er Theologie 8 ü⸗ ein Ei r die Glaͤubiger keine s igen. A ie im A onats

aunte d r von seinem Leben und Aufenthalte keine wei⸗ 8 1 4 . 2 Kupfert. 3 ½ Thlr. inde in Bochum erna . chlag leg . Ss 8 59 Bi ge,aeneee Fvafs Fbg.

1) Johann Nicolaus Terel, geboren zu Ziegenrück tere Nachricht gegeben); 1 8 auf die §§. 14. 18 und 16 des Statuts] Außerdem sind eee go nen. lte Abtheil. e Dusseidorf ist der e v. 2 Evduarb Klienschmidt Hle Ffe runs, hehern Aeinter geschmaͤlerr werden konne. Die Regie⸗] die schnelle Bildung eines Bertauen einstoßenden Ministerti me 1) ZIn 27. September 1741, außerehelicher Sohn der 11) Christine Maria Reinstein, geboren zu Erfurt am termit aufgesordert, die siebente Einzahlung mit 10 1r Theil. Mathematik, Zeichnenkuns Physik zPfarrer in Luͤttri ewana—deene rung habe ein unbezweifeltes Recht der Beaufsichtigung uͤber jene Aem⸗ nothwendig. 1 8 am 9. Oftober 1771 gestorbenen Christine Spbille 5 März 1805, Tochter des Musketiers Johann vEt. oder 25 Thaler per Actie, bis zum ulhea Chemie in ihrer Unwendung und Bezieh. auf e ve. ist nahausen 5 Predi gtamts⸗Kandidat ter; ja, diese Beaufsichtigung sey mehr als ein Recht, sie sey eine Die großen militairischen Vorsichts⸗Maßregeln, welche gesterz Pensel, nachher verehelichten Musketier Götze (er Christian Reinstein (sie hat seit länger als 70 Jah⸗ bei 8. de * März d. J., sdie gesammte praktische Gärtnerei „v. W. Legeler, ggi 4 1 üer Pf wange ezrrig b5 der evangelische Pflicht. Diese Beaufsichtigung duͤrfe und muͤsse sich auch auf. Abend getroffen wurden, und welche heute nur noch zum Theil⸗ sich als Maurer von Ziegenrück nach Brom⸗ ren nach ihrer am 5. März 1829 eingetretenen ei un⸗ 9 53 v. eie sfc., Hvofgärtner, nebst einem Kupferhefte 2 Thtr. Wilhelm Ag ..; * w Adolph Robert Lang den Verkauf jener Aemter erstrecken. Man duͤrfe nicht zugeben, fortdauern, haben 8 Gluͤck keine Gelegenheit zur nwendung die geenede n eu. Jun 1792° Großjährigkeit von ihrem Leben und Aufenthalte Fe 1. Saedgele. sun. & Comp. ( lte Abtb. Uir Theil. Botanik für Gärtner und eessgeamerr⸗Ze⸗ Guß⸗ it worden g. daß simulirte Kauf⸗Kontrakte abgeschlossen und dadurch eine Spe⸗ gefunden. Es herrschte den Abend hindurch in allen Theilen der. S Erfurt am e e Eaes b Sachs Ab r. SMaafbaufen 5 in Köln, enen; * 222 88 S 22 zunn Pfarrer in ersweiler ernann 8 culation mit jenen Aemtern getrieben wuͤrde; denn dies fuͤhre Hauptstadt die Felommenste Ruhe. In den Stadtvierteln St.

8 74 rns he⸗ 8 8 istian Ludwig Schneider, geboren zu Sachsen⸗ 6 2 11“ eoret. und praft. Ehlr. 2 ½ sgr. te theil. 5 A9b Aagi 8 8 . 9s se⸗ D St. Martin ware ini zuser erleu 2* 8 ee Sen. FebeesFeken Bür. burg ün 9. Augusi 1776, Sohn des dasigen de**. üanr. 8 erzairre Obstbaumzucht, von C. J. Fintelmann, K. Hof⸗ AäA ngekommen: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Boguslaw 111“ e ae. Zeichen 11“ iheet; indeß während seiner Münder)übrigkeit in die Freabe F zu leisten und die in ihren Händen befindlichen Duit⸗ ““ Eh. s s,e 8 821 Rad mwilk, 2n e Minister fort, sey gewesen, strenge Disziplinar⸗Bestimmungen ab⸗ Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische hegangen und hat seitdem von seinem Leben und und nach einer unbestimmten Nachricht zu Co⸗ tungsscheine über die geleistete sechste mitsin ihrem ganzen Umfange ꝛc., von P. F. Bouche, 8 ““ A 89 ““ fassen zu lassen und die verschiedenen Jurisdictionen jener Be⸗] Deveschen: J. „Der Unter⸗Prafekt von Bayonne an den

Se 29 8sg;; amten fuͤr die Ausfuͤhrung derselben verantwortlich zu machen. Minister des Innern. Bayonne, 20. Febr. Die Koͤnigin⸗

Aufenthalte keine Nachricht gegeben); lombo auf der Insel Cevlon leben, hat jedoch seit einzuliefern, indem die neuen Suittungs cheine über Kunstgärtner, 3 Bände 5 ½ Thlr. 116 1““ 8 Zu erwarten sind noch: Die Treiberei, 1 Bänd⸗ F0 e; Die Notarien haͤtten behauptet, daß die Regierung sich nicht Regentin hat am 8ten d. in Person die Kammern eroͤffnet. darum zu bekuͤmmern haͤtte, ob die in den Verkaufs⸗Kontrakten Die Koͤnigin Isabella wohnte dieser Feierlichkeit bei, welche ohne

Amtl. Nachr.

e“

M. * Frankr. Pairg⸗K. Deput.⸗K. Die übertragbaren Aemter. klären sollten, ob der in den Verkaufg⸗Kontrakten angegebene Preis rium ans Ruder bringt.

8

Johann Jacob Gottschalk, geboren zu Ziegenrück der angegebenen Zeit von seinem ezen und Auf⸗ 70 het. er 17⁄ Thlr. per Actie lauten und nur ge⸗ 1

àm 11. Mai 1782, Sohn des dortigen Nachtwärn⸗ eöthaite seine Nachricht Arvarg. fe gen Zurückgabe der am 2. Jannar c. von uns ertheil⸗schen, Wilde Baumzucht, Bändchen, und die äFw n 8 eitun g'8 2 Na ch r* ch ten. Sbs

ters Johann Adam Gottschalk (er soll auf die werden auf den Antrag ihrer erwandten, bezichungs⸗ n aittangen verabfolgt werden. ssp öͤne oder bildende Gartenkunst. Was bis 1“ 11“ efuͤhrten Preise richtig oder falsch waͤren. Dies sey eine selt“ Sroͤrung voruͤdergegangen ist. Madrid ist vollkommen ruhig.“

ee e ahens dan . eve guefenheieKmrataren, sammt ien ccna au. der EEEE“ sche nschienen is, kostet im Subseript⸗Preise 1a haixt.. *“*“ Kmngelcgesaugung richtig. adie , die selbst in der Ausuͤbung ih- U. „Der Franzosisch e Botschafter an den Minister

1 Jahren die letzte Nachricht von sich ge⸗ 8 rn, er 1b diungen 17 e . hahe. 811“ 1b 8* 4411 8 Sai. . : . . 8 1

e 8 grich ch g 1s v rer Quittungen ertheilen, welche demnäͤchst gegen die förm⸗ . 19 noch durch alle Buch 91gn e1e SS7. 88 ve-g⸗ res Amtes mit Strenge solchen wichtigen Umstaͤnden nachforschen der auswärtigen An gelegenheiten. Madrid, 18. Febr. lene S t 1111114““ muͤßten. Wenn bei Abfassung solcher Kontrakte kein Betrug statt. Die Koͤnigin⸗Regentin, begleitet von der Koͤnigin Isabella, hat

ohann Jacob Führer, geboren zu Elrleben am Ehefrau Anna Elisabeth, geborene Sickel, und deren lichen Actien⸗Quittungen bei denselben Banauierbän⸗ Der Verleger F. A. Herbig in Berlin..8.— EEö 8 sern umzutauschen sind. Koöln, den 18. Januar. 1850. Fuser 88 Lüden Nr. 57. pairs⸗Kammer. Sitzung vom 22. Februar. Der faͤnde, so waͤre es fuͤr die Betheiligten eine leichte Formalitaͤt, heute die Sesston der Cortes eroͤffnet. Ihre Majestaͤten wurden

81. Juli 1762, Sohn des dortigen Einwohners 2 Kinder namentlich aufgerufen werden, hierdurch öf⸗ Die Directi znf gs 8 -

dac Führer (er soll im Jahre 1790 als Hand⸗ fentlich vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem auf Die Direction dre r üe r ene Graf Mols hielt heute dem am 5. November v. J. verstorbe⸗ jenen Eid zu leisten. ütte aber Betrug stattgefunden, so sehe er von der Versammlung und auf dem Wege von der Bevoͤlkerung

3 nach Rußland gegangen seyn und hatsden 9. September 1840, Vormittags 10 Uhr, WW 8 8 81 nen General Bernard eine Gedaͤchtniß⸗Rede, die einen tiefen Ein⸗ nicht ein, warum eine K chonung in diesem Falle nothwendig woͤre. mit dem groͤßten Enthusiasmus aufgenommen. Der Thron⸗Rede

- S vvn Leben und Aufenthalte keine vor dem Deputirten Herrn Land⸗ und Stadtgerichts-⸗ 1 Bei S. D. Baras ch, Jägerstraße Nr. 17, ist so druck auf die Versammlung machte und einstimmig zum Druck Nichtsdestoweniger nehme er die ihm zugewiesene Bittschrift an, nicht ist lebhafter Beifall gezollt worden. Madrid gewaͤhrt einen in

9) Christoph Pne en); Rath Lozzen an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten— Freiwilliger Verkauf ““ eben in Kommission erschienen und zu haben: Ferochnen wurde. Der uͤbrige Theil der Sitzung ward mit un⸗ als einen Tadel seines Benehmens, sondern als eine Benachrich⸗ jeder Beziehung befriedigenden Anblick.“

6) Ehrt Schollmever, und Termine persönlich oder durch einen zulässigen Bevoll⸗ AEEEE Der Wetterpro het g Hens F sung ; 8 6 diese „iflicher in Er je Boͤrs 22. Februar. Die Course d oͤsisch Christoph Joseph Anton Schollmever, Söhne des mächtigten, woßu die Herren Justiz⸗Kommissarien Das uns Endesgenannten zugehörige, im Strasbur.⸗ p pP h erheblichen Kommissions⸗Berichten ausgefuͤllt. 1 tigung, daß diese Frage noch reiflicher in Erwaͤgung zu ziehen IAAb ie Course der Franzoͤsischen e, He. Schollmeper, geboren zu Wachstädt Schmeißer und DDr. Windmüller dorgeschiagen werden, ger Landraths⸗Kreise belegene adlige Gut Wochulecsoder Witterungs⸗Angabe vom ersten Mär;z sey. „Was dieser Frage“, so schloß Herr Teste, „eine so beson- Fonds waren heute sehr gut gehalten, und man bemerkte, daß im Kreise M 1t . 8 und das Neben⸗Vorwerk Bogumilken, welches überhaupt bis Ende des Jahres 1845. Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 22. Februar. dere Wichtigkeit gegeben hat, ist einerseits der Irrthum achtungs⸗ ein Wechsel⸗Agent bedeutende Posten 3 und 5proc. Renten kaufte.

““

2 N₰ 2—2.

n ühlvausen, der erst 10. April G ärtt sie 11““ ;8 erste am .Aprilszu melden, sonst aber zu gewärtigen, daß sie, die Ab⸗ 1 5 . jss⸗ v 2 ½ 1 C“ 8 3 Ss Ie2 8 s 1 . 1 3„; ISr. ji Aaer . Ne. bel 1774 (se sind im wesenden, für todt erklärt werden und das von ihm 9 889, 8 ä L--r.ee. . düaen Die Deputirten hatten sich zu der heutigen Bittschriften⸗Sitzung werther Beamter, andererseits die Furcht derer, welche von Miß⸗ Es hieß, die Herren Guizot, von Broglie und Thiers haͤtten die men und haben seitdem Militair gekom⸗ wSe. Vermögen unter Ausschließung der un⸗ Gartenland 97 Morg. 178 (AR. Wiesen, 18 Morg. Königl. Beamten, der sechzehn Jahre hindurch mit zahlreicher als gewoͤhnlich eingesunden; aber augenscheinlich nur, braͤuchen leben. Letztere finden in mir einen beharrlichen Geg⸗ Nothwendigkeit eingesehen, sich zu verstaͤndigen und wuͤrden ge⸗ 3 dan vnd daben seidem gge⸗ iorrm Leben und bekannten Erben oder Erbnehmer den sich legitimiren⸗210 Q. Brüche 294½ Morg. 9 QRl. Wald und 17 meteorologischen Beobachtungen eauftragt gewesen. umum sich uͤber das Ereigniß des Tages zu unterhalten und Nach⸗ ner. Ich bin es und werde es seyn. Ich bin es als Minister meinschaftlich in das neue Ministerium eintreten. Als Beweis, n Faßanm 8 8 den Verwandten und in deren Ermangelung dem Kö⸗ Morg. 218 QR. Seen und Unland, soll im Termine Preis 2 ½ sgr. WE“ richten einzuziehen; denn den Berichterstattern, die sich auf der und werde es als bloßer Deputirter seyn.“ Der lebhafteste daß der Entschluß der bisherigen Minister unwiderruflich sey, 1. Oktober 1785, Sohn des dasigen 8 rfurt am niglichen Fiskus übereignet werden wird. ichts⸗Gebäude d uni 288 L6“ E““ Rednerbuͦ d ut 4 —„ amkei ffall eines großen Theils der Versammlung begleitete Herrn fuͤhrt man an, daß der Marschall Soult schon heute das Hrs Johannn Ernst Be asigen Zeugmachers Erfurt, den 5. November 1839 den 30. April a. c. im Gerichts⸗Gebäͤude des Königlt. EEII ednerbuͤhne folgten, ward nicht die geringste Aufmerksamkeit ge⸗ Beifall eines großen Tye⸗ t* 8 po e di inisteriums zwaͤrtigen/ Fegammn ermn Sena e. 88 18 geee. 2 2 5.ns e5 eeeis dande und Süadc de ces a Stadugg meisbietend y1114“ brst ale Herr Carl die Rednerbuͤhne bestieg, um Be⸗ Teste bis auf seinen Pggs. Bei Abgang der Post dauerte die 52 Fesa n der [“ 2— ae 8hs 8 hre von Erfurt ent - 5 verkauft werden. Die Wirthschafts⸗Gebäude sind ganz 16 g e. . üͤber die vielbesproch 1e e. 12 Herr er uͤber diesen Gegenstand noch fort. seein eigenes Haus in der Universitaͤtsstraße wieder bezogen ha 8 und im Jahr 1818 von 8 entfernt Die unter den Linden No. 50, 1 Treppe hoch, von richt uͤber die vielbesprochene Bittschrift gegen die von Herrn Berathung uͤber diese gen. 2 b 1 1 Nachricht von sich gegeben); nah ZEq11“ 8 4 8 nen, öö 12 n A uns ausgestellte Sammlung neuerer Oelgemaälce virch Feste niedergesetzee Kommission, weiche dcnn 8. eag 8 vrna s;rzenzisgsen, eerzen Johann Mathias Strauß, geboren zu Wals . gaee,zreg.. eihne 2 Seen, Se Pykr. nur noch bis Ende dieses Manats, in den Standen Aemtern beschaͤftigt, Bericht zu erstatten, ward es ruhiger im ps 8, hndeer. Otgte , nareeaete dnnseh sncnos 1 zobann 8 . 1. segee n wegsoce Subhastations⸗Patent. . 5 88 Fem. e znrenn n den Resi von 11 bis 2 Ubr, geöffnet bleiben, worauf wir das 1 Saale. Der Berichterstatter sprach die Meinung aus, daß diese von den Ministern des 12. Mai eingereichten Entlassungen noch Parlam ents⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung nen dortigen Einwohners Johann Heinrich Strauß as Rothwendiger Verkauf. 8 des Kaufge des dei 2. Uebergabe des Gutgs, weiche zu vanestsinnig⸗ Publikum aufmerksam zu machen nicht Bittschriften, welche eine Frage ministerleller Verantwortlichkeit nicht angenommen hatte, und man auch noch hin und wieder die vom 20. Februar. Lord Melbourne erklaͤrte auf eine an ihn 5 soll schon in seinem siebenten Lebensjahre abe⸗sin der⸗ dem Kaufmann Heinrich Milfort zugehörige, Johanni c. erfolgen kann, berichten. Die näͤheren verfenlen.. Lnderitzs - in sich enthielten, unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden entweder Vermuthung ausspricht, daß alle oder einige der bisherigen Mi⸗ gerichtete Frage, daß die Regierung naͤchstens dem Parlament handen gekommen, anderen Nachrichten zuf er Langgasse unter der Servis⸗Nummer 207 und 3 irte Bri . üderitzsche Kunsthandlung. 8 spa n.8egund schten eine 8,vnas 8a 18 8 G 8,8 EE“ väfesge Rr. 11 8e9“e umter necg gelegene Grundstüc, ab⸗ können 82 venee ege „20 vme Is . zu fruͤh oder zu spaͤt erschienen, und schien eine Vertagung bean⸗ nister ihre Portefeuilles behalten w aägen 8 herrscht doch in al⸗ die Pepeschen vorlegen werde, f2 sie 8 Sh , „Kaiserlich geschätzt auf 5350 gene „ab⸗ mitgetheilt werden. Wpchnlec bei Strasburg a ag. I1I“n e e; üister e Kein Zweifel daruͤber, daß von dem Augenblicke an der Insel Mauritius empfangen habe. Der Graf von ö Cochaten gegangen, mir den 8 auf 5350 Thlr. 10 sgr. zufolge der nebst Hy⸗ 8 ; b 5 ,11 1 ia a tragen zu wollen; aber Herr Teste unterbrach ihn durch fol⸗ len Kreisen kein Zweifel de 622ag g e an, 2₰ 8 apfang 8 86 88 d a g⸗ sgaed Fachs Se. . 8. 1. vine Pamie ganf vorghglicher Lithograhieen gende Worte: „Die Prinzipien⸗Fragen koͤnnen niemals zu fruͤh wo Herr Sauzet das Resultat der Abstimmung uͤber den Dota⸗ erwiederte auf eine Anfrage des Herzogs von Buckine⸗ venel Senhen a1⸗ 70 d 80 .“ 8 denbee Taxe, soll 1 8 bei er.b,, 2 ie lüs sn eerteesgn. vea hs vor die Kammer gebracht werden. Was die Frage der ministe⸗ tions⸗Entwurf proklamirte, die ministerielle Krisis begonnen hat, ham, daß, in Folge des Ablebens des Admiral Maitland, und fest mehr lwite keine Rachricht gegeben vor dem ve. Lergen) April 1840 1 ert, Roßstraß . 8. 1 riellen Verantwortlichkeit betrifft, so bin ich bereit, dieselbe zu er⸗ und daß sie nur durch die Ernennung eines neuen Ministeriums dem Admiral Elliot aufgetragen worden sey, nach Singapore ab⸗ —2———:—3——⸗ 6 g aufrecht beendigt werden kann. Man wird sich nun darauf gefaßt machen agcben, um die Operationen zur See gegen China zu dirigiren.

haben); ö dem Artushof or Herrn Engelhardt in oder vor . . 2 G 8 i, ückhee BS d Johann Ernst Wilhelm Hering, geboren zu Zie⸗ 8Sn Frarre werden. Zugleich werden alle Literarisch e 2 nzeig en. Bei Otto Wigand in Leipzig ist so eben erschie⸗ gers ngd ich ersuche 88 Kammer⸗ 88 Lages⸗Ordnun Minister aͤss vielleicht wochenlang allmorgentlich eine neue Minister⸗ üuch sagte derselbe, daß er zwar keine offtzielle Berichte uͤber die ück im November 1770, Sohn des Schmidt⸗ al⸗Prätendenten zi ie n 4 irtbe nen und i 2 in Berlin bei 8 zu erhalten. Es giebt auf dieser HBank noch immer Minister, muͤssen, vielle 8 Se 188 8 8 8 7 2 genfters Joh. Christoph Hering (er ist in 3 r. Srven er 09,496 2 EE Für Gärkner und Landmifthe. irs Sweemb im jede Interpellation zu beantworten und um die Krone durch, Liste mütgetheilt zu sehen. Heute durchkreuzen sich schon in den letzten Vorfaͤlle in China erhalten habe, daß er aber nach Prt⸗ α4—2 * I. 2 ass ese vg ube vor dem Von der Handbibliothek für Gärtner und 1übben; vr harces Uewpiule ihre Verantwortiichkeit 4* decken.“ Herr Carl nahm darauf Journalen all die Namen, die bei solchen Gelegenheiten p vatberichten, die ihm zugegangen, die in den offentlichen Blaͤttern seinem Leben und ufenthalte keine Nachricht bei Vermeidung der Prätlastoh Se. Sültetshanse, 1Seehe rnede icettor Lenn⸗ relative Verbindung der Irren-, Heil- und in eemde Weise das Wort: „Die Notarien von Metz bekla⸗ genannt zu vees 88gs Seedte. öen * 59 Ibeee. 2 Senn egeben); Königl. Land⸗ und 1 aden. 8 8e. ellaändig 8 Pflege-Anstalten in histor.-Kritischer, so gen sich daruͤber, daß der Großsiege wahrer durch Niedersetzung u sich ruͤfen lassen. Der X 9 *% oglie die Tuile⸗ trachte. Hierau antrag 4q 1 Johann Werner Walther, geboren zu Erfurt am Stadtgerscht zu Danzig. fannten Prattikern, üst SX er s wie in wissenschaftlicher und' ad- seiner Kommi sion 85 bes Seesechass aur⸗ Aemtet denseace 8. berufen worden! Graf Mohe hat sich mit Herrn Thiers der Berichte, welche der Regierung uͤber die Anlegung 882 —. März 1800, Sohn des bers Samuel Wal.. B Die Kuͤchengaͤrtnerei. ministrativer Beziehung. Eine staatswissenschaft- tigt habe. ie betrachten die von dem Großsiegelbewahrer an⸗ verstaͤndigt! Herr Thiers hat eine Konferenz mit Herrn Guizot Waaren⸗Depots unter Schloß der Koͤnigin im Innern des 8 Eine waktssche Ankeitung zur Erziehung und Pftege!’ siche Abbandlung. gr. 8vo. Pelinp. geh⸗ 2 Thlr. geregten Fragen als einen Eingriff in das Eigenthumsrecht. Die gehabt! Herr Dupin lehnt alle Anerbie ungen ab! Und was des zugegangen. Er hielt diese Vorlegung fuͤr noͤthig, damit alle 8888 I1I1“ 8 ..“ 8 2 114“X“ 8 8n 8 BI1X“X“ 8 8

8 1“ 11“ 11“ 1u“ 1 . 8 8 8

82

8 1 8 ö