1840 / 65 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9 iUHs. 8 8 256 8— EW6 . 26 n 1 8.5 8 1 94 8 8 * Bedarf zur Versorgung der staͤdtischen Maͤrkte. Die Provinz Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 2. Mäͤrz. 8 % Span. 25 7,18. 238 SevAuns. 1 .1592 T'. Fwggs. E“ 18 8 8 Posen hat sogar noch etwas mehr Menschen auf der Quadratmeile, MöPgang Zendaner ASgang Zeitdauer ram.-Sch. 129 8. 1* 82 —2 11““ 3 1“ Posoc hat srczurg und Pommern zusammengenommen; aber den von Srsn. 5* .R. zxmal. 116. N-ve 4ℳ. 85 8 g. 1 EZE1ö111ö121412144“ 1

Bedarf Berlins und so ansehnlicher Städte zweiten und dritten Berlin. St. M. Petsbam. Sedrare . A., 29. Februar. 1“ v1141“ LIE1““ Z11““ ““

Ranges, wie Stettin, Frankfurt, Potsdam, Stralsund, Branden⸗ Um 7 Uhr Me⸗ —1 sum 8 ½ Uhr Morgens. a!- Oesterr. 2 % Met. 108 G. 4 ⁄½ 101 ½ (8., 2 ½ % 59³8 6G öue“ u. a. m. es sind, erhoͤht den Roggenpreis von Brandenburg 10 8 Mergens.. 129 2 ennage. 41 1 % 25 0. Uank-- Awtien 2189. 2187. Partial-Obl. 157 ½¼ Br. * dns 2 * 11““ 1,008 0 zu 5449b Fl. 143 ¾. 143 12. 1.008 e zu 100 Pl —. Preuss. Pram. 1 8 8* 8 ulse

E 1“ 8 21 .sler15,qS 6 EEE11 8 H vö“

.— . 2 2 Vommern betraͤchtlich uͤber den Roggenpreis von Posen. 2 u. 5 Nachmitt. 40 . P 4 Nachmitt.. Abends 55 Sch. 73 % 6. 0. 49 %, Anl. 102 ¼ G. Poln. 1.008e 72 %. 72 % · .“ 18 8 1 .

Es ist sogar anzunehmen, daß der Roggenpreis von Posen selbst 6 . —- 8s1⸗ 71 b 1 P t . ste t, a 2 N 8 reis Pr. 2. 8 4 10 . 5 , Span. Anl. 9 ¼ g 8 2 6% Iloll. 92* 18 52*½. 16 8* afs so viei höhes Ih, ais dor Neggenbekie der Pro⸗ 8 82 8 Ae St. Cermain 6 5 Br. Versailles rechtes

vinz Preußen, weil das Großherzogthum Posen mittelst der In der W 9 bis 2. März st⸗ * 1* . 8 8 Morethe Fg 8 ;. 8 er Woche vom 25. Februar is 2. Maͤrz ind auf der ('ler 545 Br. do. linbes User 370 Br. Sirafsburg-Hasel 345 Rr. 5 8 Scüsfeget auf des Le⸗ b- S.... .Hen, wnaen Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn 6932 Personen gefahren. Bordeaux Teste —. Sambre-⸗ Meuse —. 1. eipig-Dresden 99 ⁄½ G. 3 3 jender zeigt sich die Wirkung des Verhaͤltnisses der Staͤdter ge⸗ Im Februar 1840 fuhren auf der BerlinPotsdamer Se T6 Ue Febrnar 1114“.“ Berlin, Donner st ag den bun Mäarz 111““ 1 1 8 82 22 P. 3 0 8 (Fi 9 8 eᷓ 880 28 9 5 8 GI11“ 1ö11u““] gen die Landleute in der Vergleichung der Roggenpreise der Pro⸗ bahn 28,221 Personen und berrug di Geld⸗Einnahme „6 Rthlr. 5 % Rente tn cour. 1e3. 05. 30 % tin cour. 82. à0. 5 % Neapl. 8 8 EI11A“““ vinzen Sachsen, wie auch Brandenburg und Pommern einerseits 4 Sgr.; im Februar 1839 21,597 Perionen mit 76 Rthlr. au compt. 104. 15. 5 % Span. Kentv 291⁄¼4. Passive 72 /+¶. 3 % Pori. 22. und Schlesien andererseits. Die schlesischen Roggenvreise sind 2 Sgr. 6 Pf. Cinnahme. Mithin im Februar 1840 6524 Per⸗ Wien. 27. Frcbruar. 8 38 . beinade nur drei Viertheile der sächsischen, und sie stehen sogar sonen und 2104 Rthlr. 4 Sgr. 6. Pf. mehr. 8 8% vAI 828 Je;. v-* 84 ¹% —. 1 % -. 8* 1, 1 1“ . 1 5 83 vr e 1r S 3 8„ —’ ank-Aetien 1827. Anl. de 469 ¹ 9. öö“ 8 1 8 V 1 8 8 4 I nur v- hoͤher die * Mereorologische Beobachtungen. Koos vtrant. Nach 1— gIg gelangt, dadurch nicht aufgehoͤrt hat, Franzoͤsischer Kardinal zu Boͤrse vom 28. Febr. Eine merkwuͤrdige Erscheinung ist wohl ist Schlesten ohngefähr in dem Zerhalmnisse wie zwoͤlf zu 0. †ꝑ Morgens Nac minags! Adende Nach einmallger FS Nachr. 82 seyn. Jene neuen Explicationen wersen auf die Frage ein sehr das anhaltende Steigen der Französischen Fonds und das Un⸗ 1 dr 8 2 V 8 Koͤnigliche Schauspiele Nutl. u. Vol. Befürderun Tapferkeit ffle ni ü8 Franzoͤsischen eilt dichter dcnölkert, als die vreußische huenng Sachsen, und so⸗ 2. Mar. Aube eem F —öö Mittwoch, 4 . Im Opernhause Das Stelldichein Franir. Pairs Sefärdervng, wegerachte über die Bildung des Ka⸗ bücben Lict, und ich dehweiste nicht, daß anes ge Prüͤfung der⸗ beküͤmmertseyn der Spekulanten um alle Tages⸗Ereignisse. Als 8 9, 8 hei, 28 selben eine der Reclamation der Erben guͤnstige Entscheidung her⸗ die Dotation verworfen ward, stiegen die Course; als das i⸗

gar in dem Verhaͤltnisse wie neun zu fuͤnf dichter als Branden⸗ n 1 do -eS. 8⸗. ri6. Gerücht ben komische Oper in 1 Att, Musik von N. Isouard. Hlerauf: hineis. Räckeyr der Königg⸗ dus Prüffel. Ueber die beigefüͤhrt werden wird. Der Gesetz⸗Lniwurf ward hierauf, nisterium seine Emtassung elnreichte, stiegen die Course, als Herr

hurg mit Pommern. Aber das Verhoͤltniß der Gesammtzahl Luftdrna 343,91" par 822 5,4° R. R S2.: - vese b'a ’- Seras 2 E“ - g8 Cr 8 2 uss.⸗Engl. Convention. Börse. - der Einwohner zu der Anzahl der Stadtbewohner ist in Schle⸗ Luftwarme . 23. . +. 44 ° 8. . 11 % . Nußmwarnna⸗ 0,10 A. EI Jalco de Jerrz, Spanischer Nartional⸗Tanz, ausgefuͤhrt von Grohvr. n. Irl. Oberh. Spa mit 115 Stimmen gegen 1 angenommen. Der uͤbri Theil Thi⸗ . & 2 za 8 ee. 80 ee Se 65. es 7 For. n. Irl. H Spau. Angeleg. Unterh. Irländ. gegen geno uͤbrige Theil Thiers zum Koͤnige berufen ward stiegen die Course und heute sien sehr viel geringer, als in den hier damit verglichenen Pro⸗ Ihaupunkt.— 3.,10 A. †. 2.20 . +. 9290 R. Vodenmaͤrme 160 X. Hrn. Camprubi und Dlle. Delores Serral. Und: Das Pbalum, Wähler⸗Registrirung. Berlagsrecht. London. Eiücsunsch⸗ der Sitzung ward mit Bittschrifts⸗Berichten ausgefuͤllt. wo das Scheitern e2- een mit Herrn Erao⸗ vi Unter hunderttausend Einwohner überhaupt befan⸗ Dunfsattigung 89 vCt. ½ „Ct. er,. 8. K- Rd. milttatrisches Gemald . 1 Akt, von Hoguet. (Here Senn, e. Seerseher⸗hig FEee; Persische Missivn erfährt, sind die Course neuerdings Evö Es scheint, daß 1 Civi s Sraͤdte eiche Ei Wetter deiter. citer. eiter. Niedersatag O. und Dlle. Dolor s8 Serral werden hierauf einen Steyerschen na egvpten. Stockdale⸗Hansardsche Sache. aris, 28. . b 8 . 20 8 **. wohne ereeeemn. S Sn. 1500 Ein⸗ 7.— N NO. N.ND. Wörmewecnet† 1,20 Rationaltanzg 2eeheen) 8 1t ¹ nnc. efergezuna über das Duell. .99 den Zu der 483.5— ebranseb, 8 8.⸗ e. * ene goße Methe don Spekulanten sich verrinige haben, bie Con⸗ b . aAn 2 8 38 20⸗ Weltenzug.- d. 0,19. Im Schauspielhause: 1) La Ei'le de Pavare, vaunleville en Däm. Berichtigungen. Die Previnzialstände sollen besoldete Pre⸗ 6: Penee, er: „Es hab gne gestrigen Ta⸗ tremineurs in Verlegenheit zu setzen, und nian sagt, daß bis zur in den Provinzen üeen deeg9, 38,204 5. Jaagetmittel: 2212 Par. 4. 090 . 4. 00.2Ne⸗ 86 vCt. O. 2 zcics, par Alr. Bayar! ei P. Dport. 2) La secon te aunnée, vau- tokollführer erhalten. Die Presse. cruͤchte 24 die zuß 5. F 18, Tages verschiedene] Liquidation, welche uͤbermorgen stattfindet, noch eine bedeutende 1 Pommern 23,88 NFoeI“ Farn e. . dar Setibe. Deutsche Bundeost. Dresden. Kammer⸗Verh. Wissenschaftl. Wir halten dieselb etzung des Ministeriums zirkulirt.ü Menge von Renten gekauft werden muͤßten. Die 5proc. ist heute b Leipzig. Reise des Königs. Vermischtes. Preßgesetz. selben fuͤr voxeilig. Herr Thiers begab sich gestern] beinche auf l14 ge iegen, ein Cours, den sie noch nie erreicht iccpräs. des Hef⸗ b 2 8 abermals zum oͤnige und hatte mit demselben eine hatte. Die 3proc. stand 82. 50. und die Spanische aktive Schuld ange Unterredung. Wir glauben daßt noch nichts beschlossen] ward mit 29 behahlt. Debats: „Die Version des

0 .2

Sachsen 32,037 . Den 3. März 1850. Donnerstag 5. Maͤrz. Im Schausrielhause: Zum ersten⸗ e 8 3 8 Schlesten . . . 16,906 Imtlicher Fands- nA⁴ vre zd.-Cours. Zetuα. visg- jederh c⸗ Clotilda Montalvi romantische Tragoͤdie in Oesterr. Ernennung des Grafen Mensdorf zum . Schlesien hat also nur wenig uͤber halb so viel —r ne. male wieder Holg: 8 orilde M 2 1 5 Kriegs⸗Ratho und des Fürsten v. Wineischarä zum Kommandiren⸗ vs: gleichen Anzahl Einwohner als Sachsen: und ungefaͤhr dasselbe S nuel 614. ETRmmm 5 Abth., von J. M. Firmenich. den in Böhmen Der Nachr. v. Verlobung der Brasil. Prinzesstu worden ist.’, Journal des 8. vn 81 Verhaältniß stellt sich heraus, wenn man Brandenburg und Pom⸗ ⸗Lels-8ed. 4 1g. soarr Fera;. 1921 2 102, e mgefge 8-0- aderspeehcn. Espartero's „Messager“ ist richtig; wir fuͤgen nur noch hinzu, daß Herr Gtoßbritanten und Irlanbdt.... mern zusammengenommen in dieser Beziehung mit Schlesien ver⸗pe. Kagl. Obl. 20,¹4 10 372 103 ¼ romm. 40. 3: 1g . 8 Koönigsstaͤdtisches Theater. Pbrr⸗ ewart Sn egem 80 8. sich heute wieder zum Koͤnige begeben wird. Ueber die Parlaments⸗Verh andkungen. Oberhaus. Sitzung Jahren die Preisverhaͤltnisse des zu Vrod am gewoͤhnlichsten ge⸗ g. du s.8— 10311 88108 Ae has 1 3 Akren. Musik von Voleldieu. (Herr Kaps, vom Theater zu Aeg. Nachrichten aus Arabien und Sprien. Lestrige Besuch beim Könige dauerte über zwei Stunden; es Londonderrn üͤber die ministerielle Politik in den Spanischen An⸗ 1 1 7 a.1 9 Dum. chule 8 ’. n0 . 4 g * 1 . 2247. 2 :. 1 . * 1 üa ü bn 5 7 . 8 7 b 0 : brauchten Getreides abaͤndert, tritt hier, sehr klar hervor, in dem eee 4 105 ³ 1039¾ * a ¼ Wilna: Georg Brown, als Gast.) 8 8 —2 Thorn. Weichsel. Stettin. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Fncbe Evn den vree gesprochen, die dem gelegenheiten, besonders uͤber den durch Englische Vermittelung 1 Verhaͤltnisse der Roggenpreise von 1839 gegen die von 1838. ,n. 8 e⸗ Ia Donnerstag, 5. Maͤrz. Zum treuen Schaͤfer. Komische elegraph. Rachr. Madrid im Belagerungs⸗Zustand. ftigen Kabinette zur hasis dienen ollen, und der Koͤnig hat und Maroto's Verrath zu Stande gebrachten Vertrag von Ber⸗ Das Jahr 1839 war fuͤr alle Provinzen des preußischen Staats veen ä. Fxcue Uubatee 18 Oper in 3 Akten. Musik von Adam. 68 1 3 sich, wie es heißt, in dieser Beztehung sehr zufrieden gezeigt. gara, erwiederte Graf Clarendon, ehemaliger Gesandter in 122 2 ¼ In Folge mehrerer vorgefallener Unannehmlichkeiten, wird Schluß der „Betrachtungen über die Durchschnitts⸗Marktpreise u. s. w.“ Was die Personen betrifft, die Herr Thiers zu Mitgliedern des Madrid, im Wesentlichen Folgendes: 1 neuen Kabinets vorgeschlagen hat, so soll sich der Köoͤnig 24 Stun⸗ „Der Traktat von Vergara widerstrebte keinesweges, wie ie

—õ—

8 eee gleichfoͤrmig in Vequg auf die Roͤggenerndten ein gutes i . —n 1001 spriledriehsd'or 22⁄2 Th vüchee, Hil Mitteljahr: im Jahre 183 war die Roͤggenerndte dagegen um Dauz. 4. io Th. 4 ½ Aud. Goldmün- j Jedermann vor dem Ankaufe solcher T ecater⸗Einlaß⸗Billets ge⸗ gisf E 8 1b * . so weniger ergiebig, je weiter man von Suͤdwesten nach Norde Westp. P fandher. 2 102 808 5 8 Tbl. 9⁄12 12sj warnt, welche nicht unmittelbar entweder in dem Billet⸗Verkauss⸗ ... Wien. Anwendung des Drummondschen Lichts den Aufschub vorbehalten haben, um entweder den Herzog von Marquis behauptet, den Gefühlen der Spanischen Nation. giebis g otyp. Broglie oder den Marschall Soult um Rath zu fragen. Alles Spanische Regierung im vorigen Jahre zu dem festen Entschlusse ge⸗ . langte, dem verderblichen Bürgerkriege ein Ende zu machen, vermehrte

osten fortschritt; was in der Rheinprovinz ein Mitteljahr Orolab. Pas. do. 4] 105: 10511¼½ DL291 8, 1 Buregu, oder aber am Abend der Vorstellung selbst an der Ta⸗ 1 2 r war, wurde in Ostpreußen ein schlechtes. Dazu kam, daß im æ öee,. geskasse angekauft sind. eeeeeüvnn der ee Tag eune Fermrsaige Loͤsung sie zu diesem Behuf die Armee des General Espartero so bedeutend, - ird. err Thiers scheint der Sache schnell ein daß er in den Stand gesetzt wurde, die Kartisten immer enger einzu⸗

zstlichen Theile des preußischen Staats sehr viele nicht sorg⸗ Hrict. (69. thhms. 8 1 sam genug verwahrte Kartoffel⸗ Vorraͤthe in dem kalten materdam ... - . VEn“ Markt⸗Preise vom Getraide. m h Amtli ch e Nachri ch Ende machen zu wollen, und es waͤre moͤglich, daß ein Extra⸗ schließen und ihnen die Ueberzeugung zu liefern, daß sie threrseits von Mäͤrz 1835 verloren gingen, und dadurch schon vor der meist do. . 1 2 Mt. 2* 10/½/ 1. 1 Berlin, den 2. März 1840. 189 *188 8e9 Blatt des „Moniteur“ noch heute Abend den Besorgnissen ein militairischen Maßnahmen nichts mehr hoffen dürften. Ueberdies be- sehr kuͤmmerlichen Roggenerndte große Verlegenheit entstand. mamnorr n. eu 150 zu Lande: Weizen 2 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rihirtr. Kronik des Tages. 88 11666 an lns⸗ e hrer ea gee vch ias Rüeschrag ant cnhenm 8 —— itutionnel: „Mehrere Ir. . Seh nur als eine Geißel für dasselbe

Demgemaͤß stehn denn auch die Roggenpreise des Jahres 1838 0. hk. 2 Mt. 150 ½ , —7 11 Sar. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 10 Spr.; fleine Gerste 1 Rihlr. 7 Sgr mer aeee, 8 in der Provinz Preußen Gdutend, in Posen so wie 8ea) in 3 Mr. 8 auch 1 Rihfr. 3 Sgr.: Hafer 1 Rthlr. ¹ Sgr. 3 Pf., auch 26 Sgr 2 8⸗ Majestaͤt der Koͤnig haben dem Erbgroßherzog Journale haben gemeldet, daß Herr Thiers sich am Schlusse sei⸗ Becenem 2 8 ö Brandenburg und Pommern doch noch etwas hoͤher, als die 0) Fr. 2 Mt. F-. 8 2 3 Pf.; Erbsen 1 Riblr. 21 Sgr. 3 Pf. 1. von Mecklenburg⸗Strelitz Koͤnigl. Hoheit den Schwarzen ner ersten Unterredung mit dem Könige 24 Stunden Bedenkzeit 5—2 2 Wunsche 82 eo een seheu 9— Prreise des Jahres 1839: dagegen sind die Roggenpreise des Jah⸗ . 8 2 g8 Zu Wasser: Be zen (weißer) 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 P. ind 2 Rühlr. Adler⸗Orden zu verseihen geruht. ausgebeten habe. Diese Angabe ist nicht richtig. Herr Thiers ven allen Peiten zum Abschluß g-g; mit der res 1839 in Schlesien etwas, in der Provinz Sachsen aber be⸗ Breslau ün- Hern. 99 ½ 95 20 Sgr., auch 2 Pr. Ssr. 8 ve; Rezosaen ee,r. 8 Pi. Se. Majestaͤt der 8 haben dem Großherzoglich Hessen⸗ hat sich keine Bedenkzeit ausgebeten. Er kannte, bevor er sich Gegenpartei gedrängt, den Vertrag von Bergara. Sobald derselbe be⸗

auch 1 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pf.; kleine L Aae schen Hofmarschall, Grafen Lehrbach, den St. Johanniter⸗Or⸗ nach den Tuilerieen begab, seine Lage genau, und seine Vorschläge kannt wurde, legten 21. Kartistische Bataillone jhre Waffen nieder.

deutend, und in Westfalen und der Rheinprovinz doch auch noch Leipei Wz2. b 8 Taxe 102, Spun 8 29. Febr 1840 s 1s 5 8* 2 Sonnabend, den 29. Febrnar den zu verleihen geruht. waren bestimmter Art; und wenn die Loͤsung der Krisis Verzoͤge⸗ Man forderte sie auf, die Waffen für die Königin †* ergreifen, uvnd vorzogen, AX“

erhedlich höͤher als im Jahre 1838. Daß der Unterschied der Fraubfort a. M. W27. 2 Mt 102 101 ¾4 8 2 3 Pf ch vlr. 20 Sgr 82 * 4 8 . uktu .M. 6 . Mt. 24 ob 8 * ihl 22 S r. 0 8 auch 6 Rthlr. 20 Sgr. 82 . 8 4 2 8 8 224 Ey 8 Roggenpreise beider Jahre in der Provinz Sachsen noch bedeu⸗ reterehucg 8 3 Wocb. 11 2 I1 2 ⁄1 2 yDer das Sche eenh * 20 Sar. pf 1 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Regierungs⸗Rath a. D. rung erfährt, so liegt dies nicht an der angeblich von Herrn Thiers wenn auch aus den Biscavischen Provinzen Viele e tender wurde, als in den beiden westlichen Provinzen, scheint . 1 g Bö5 8 . 4 und Gutsbesitzer Karl Friedrich von Langen zu Parow bei verlangten Bedenkzeit.“ lich daheim zu bleiben, so traten dagegen die Castilianer meistens unter 1 1 ältni H. deeFercheit 6 11“ Verantwortlicher Redacteur Arnold. Strals Frei 1 1 asbn ine 7 die Fahnen der Königin. Daß man den Frieden allgemein wünschte mehr in Handelsver aͤltnissen als in der Beschaffenheit der Amsterdam, 28. Februar. 822. 1 ralsund in den reiherrn⸗Stand zu erheben geruht. ine Nachschrift von heute Nachmittag um 4 ½ Uhr 68 f der 8 Espartero's d 45 1; ins ne Erndten begruͤndet zu sein. (Schluß folgt.) Niederl. wirkl. Schuld 5218⁄16. 5 % do. 98 ⁄. Kanz-Hill. 1ℳ- Fedruct dei A. B. Hayn. Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Kaufmann Moritz Cohn enthaͤlt Folgendes: „Herr Thiers hat die Tuilerieen um 2 ½ Uhr ge 82. r, -8., Sah, Wilen 1. in Gleißzen zu gestatten geruht, sich des ihm von Sr. Durch⸗ verlassen. Die Unterhandlungen sind abgebrochen wor⸗ nachdem er sich überzengt hatte, daß die Sache des Don gar a0s mch . v 1“ e ültestregterenden Herrn Hernoge zu Anhalt⸗Coͤthen den. F2 Thiers hat, wie es heißt, vom Könige das schrift, mehr die ihr nhthige Unterithung desize. Wenn man dabel von Ber⸗ 9 . 8 2 F 8 . 8 . 8* rliehenen Titels eines Kommissions⸗Raths zu bedienen. li che ersprechen die Kammer aufzuloͤsen, im Fall das rath, von 88 igen, geldgierigen Absichten gesprochen, wenn man be⸗ g 8 m ein l r nz eig e suj 1 1 l T 6 U 1 7 U q d t n. 1 neue Kabinet nicht die N ajorität erhalten sollte. Der Koͤnig hauptet hat, daß die Convention von Bergara mit 150,000 Pfd. von es 8 . - s6. . 8 2 nicht eingehen. In diesem Augen⸗ een Wabre Resiernng erfaufr re; sep, & 125 ich, 5 e ehe Tha e zrth unt ode jes Specisicati b gung lhrer i au⸗ Kurgäste übernimmt. Wir ersuchen daher diejenigen, E] 88 ick befinden sich Herr Dupin und der Marschall Soult in den in dieser Bezichung meine bestimmt, gegedene r. I . ekannema ch ungen. 888 ües vvertannt eder erwiesen werde igeKammmi bier en . vnas., o Pehenche.n. 2ee. welcze unser Bad zu besuchen wünschen, ihre pessal⸗ . 8 3 e i t un g 8 2 N a ch r ch ten Tuilerieen.“ 8 . 848 fn ⸗r weder die Ertzsc 8 vre gpen gbaies g8. 111““ saarien Wendland und Ebell zu Mandaälarien in Vor⸗ ben zu lassen und die Bescheinigung der Direction über sigen portofre en Anfragen an den unterzeichneten ö6“ Das 1 ournal de Paris sagt: „Wir glauben zu wissen, 8 . , —2 I Nachdem schlag gebracht. Berlin, den 13. Februar 1840. die erfolgte Einschreihung der Nummern der vorgezeig⸗ Badeverein, welcher Logis⸗Bestellungen gern besorgen 11““ Ausland 11“ daß Herr Cousin, der als Miister des oͤffentlichen Unterrichts rath bezeichnen zu wollen, ist schon deshalb ungerecht, weil es sich ¹) der hiesige Dachdecker Franz Wilpert, welcher Königl. Preuß. Kammergericht. ten Actien und die statutenmäßige Zahl der Stimmen wige. oder an obengenannte Aerzte zu richten. 8 1“ . 8 in dem Thiersschen Ministerium bezeichnet wird, zwar geneigt nicht um einen Krieg c nan nswartigen zante 1“ Rußland und Polen. ist, sein, dem Herrn Thiers gegebenes Versprechen zu erfuͤllen, um einen Bürgerkrieg, wo der Wechsel, der Ansichten und Parteien und ihm seine Ruhe und seine glaͤnzende Stellung zum Opfer durch die Natur der Wnge leicht veranlaßt und nicht mit der Schmach

wegen mehrerer Diebstähle zur Untersuchung ge⸗ Heso in Empfang zju nehmen. 1] Ilmenau, im Februar Ie8. . 1

ogen worden, in der Nacht vom 23. zum 2à. Fe⸗ 8 Wer die Einschreibung nicht rechtseitzg bewirft und Der Badeverein das. ..“ 8 .2e; 8 ruar aus der Haft entwichen ist und Da über das Vermögen des Kaufmanns Carl Blau⸗I sich am Tage der Versammlung nicht durch die darü⸗ b. Petersburg, 27. Febr. Der Russische Invalide zu bringen, ihm sedoch nicht verhehit hat, wie gefahrlich eine des Perraths gebrandmarkt zu werden pflegt. Was die Theitnahme 2) der hiesige Maͤurer Schwarz, des Diebstahls rock hierselvst der Konkurs eroffnet worden, so laden der ertheilte Bescheinigung reso. durch die inm ertheilte . haafwoll⸗Streichgarn⸗Svinnerei im Herzog⸗ publizirt einen Kaiserl Tagesbefehl, durch welchen der Hauptmann Uombination sey, die sich nicht offen auf die Mazoritaͤt in der der Britischen Ofsizere, des Lord John Hav und des Obersten Wylde, gleichfalls verdächtig, sich vor seiner Verhaftung wir alle seine Gläubiger hierdurch vor, am 2à. März Vollmacht, so weit solche nach §. 25 der Statuten zu⸗ „Line Schaafwoll⸗ treichgarn⸗Spinnerei im Herzos⸗ veom Generalstabe, Schultz, zur Belohnung seiner glaͤnzenden Kammer stuͤtze. Herr Coufin haͤtte mit uns ewuͤnscht daß Herr an den Verhandlungen, welche der Convention von Bergara voran⸗ von hier entfernt hat: 1840, Vormittags 10 Uhr, auf dem Land⸗ und lässig ist, ausweist, muß von der Theilnahme an der thum Sachsen von 5 Assoriment, nedft den Sefchge Waffenthaten in den Gefechten gegen die Vergvoͤlker zum Oberst⸗ Thiers nicht als Praͤsident und Minister d 3 Senaean.,I—. gingen, betrifft, so war ihnen die allgemeine Instruction ertheilt, jede so werden alle Pelizei⸗Brhörden ergebenst ersucht, beide Stadtgericht vor dem Herrn Assessor Henning zu er⸗ General⸗Versammlung ausgeschlossen werden. Hülfsmaschinen und dazu genöreudem Iuven üe Keeulenant befoͤrdert wird. Am Schlusse dieses Ta gesbefehls EE 8882 Me e. ister der auswaͤrtigen Ange⸗ Gelegenheit zur Beendigung des Bürgerkrieges zu benutzen, und dieser Verbrecher im Beiretungsfalle verhaften und an uns scheinen, ihre Forderungen an Kapital und Zinsen ent⸗ Berlin, den 18. Februar 189. welche durch eine Dampfmaschine V pen jedoch Se. Majestaͤt eigenhaͤndig noch vin icec 8 Do eegenheiten, sondern als Minister des Innern in das Kabinet Instruction gemaͤß haben sie auch bei der betressenden Gelegenheit ge⸗ abliefern zu lassen. 5 weder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten Die Repräsentanten der Berlin⸗Potsdamer Wird; ist veränderungshalder mir de 89 l. een HOberst⸗Lieutenant Schultz b. ¹R. 1b 19 85 1 er eintraͤte. Gewiß wuͤrde ein solcher Entschluß der weiseste und der handelt, was indeß nicht hindert, daß die Convention als eine freie Neustadt⸗Eberswalde, den 2. März 1840. huozu ihnen der Herr Justiz⸗Kommissarius Henfel in Eisendahn⸗Gesellschaft. (Gebäuden zu verkaufen. -8. vällige 8 88 Wber 5 n ird zum Range eines Obersten be⸗ sicherste seyn. Wir wiederholen es mit inniger Ueberzeugung: Uebereinkunft der streitenden Theile selbst betrachtet werden muß. Daß Königl. Land⸗ und Stadigericht. 8 Vorschlag gebracht wird, welchen sie mit Vollmacht 8 Emil Ebeling (Vorsitzender). schiffdaren ven gestanteterial und 27* edrweitge en. vt r. 1 8 Herr Thiers an der Spitze des Kabinets und der auswartigen aber diese Convention mit aller Rücssicht auf die Ansprüche der schwä⸗ Person⸗ Beschreibung des Wilvpert. und Information zu versehen haben, zu liquidiren und 8 Siemfohlen 8 nahime be e e 8 In den Russischen Zeitungen wird darauf aufmerksam ge⸗ Angelegenheiten so spoͤt als moͤglich; Herr Thiers im Ministerium cheren Partei abgeschlossen worden, das ist ein esonderes Verdienst Espar⸗ Benutzung der De. .2 Kraft vesitzt, ¼ macht, daß jetzt in Mosokau sehr viele nicht vollwichtige Hollaͤn⸗ des Innern so bald als moͤglich und fuͤr immer.“ tero's, welches von allen Bewohnern Spaniens,wit Ausnahme einer kleinen 8 rachsüchtigen Partei, auerkannt wird. Zu bedauern ist es, daß die undegrün⸗

8 e

1

; 3 8 8 S 8 ; 8 1 2 5 1 8 8 8 . 4 f 8 4 - h 8 9 n k. 8 s 1 1

1) Name und Stand: Frauz Wilpert, Dachdek⸗ die zur Feststellung derselben dienenden Beweismittel 1 1 88 1 ne gz. abige 2 ker; 2) Geburtsort: Dopssa bei Peierswald in Böhmen; anzugeben, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Düsseldorf⸗ Elberfelder Eisenbahn. als wozu sie Ee Zahlungst dige dische Dukaten zirkultren, vor deren Annahme das Pub rewn- v. G 1 2) Fohnec. Reustadt⸗Eberswalde; ⁴) Religien; ka⸗ Anspeüchen an die Maßge prätindirt und ehnen gegec Neunter Actien⸗Beitrag nic n ve lags zeen eehen uum so mehr ee. wird, als jene 8 eine a Bra dr v 1 * e. vee 8 8. nach deten Beschwérden dleser Partei einen Wiederhall in England gefun⸗ tholisch; 5) Alter: 23 Jahr; 6) Größe: 5 Fuß 2 Zoll; die übrigen Grubiger ein ewiges Stillschweigen auf⸗ Die Herren Actien⸗Inhaber der Düsselderf Elberfel⸗ ee lassen R.his. Wressen Manze sind, die Niemand in Rußland zu nehren braucht T Ner ves⸗ Wr wn⸗ werden schon am Montag Abend in den den haben, während man dech einsehru müßte, wie sehr es im Inter⸗ 7) Haare, Augenbrannen und Bart: blond; 8) Särn: erlegt werden wird. Stolp, den 30. Dezemder 1839. der Eisendaon ve] a Gemärheit des §. 5 des gelangen zu lassen. EW1113 * . uilerieen 8 ckerwartet. 8 esse Englands liegt, die Unabhängigkeit und Wchlfahrt Spaniens auf⸗ bedeckt; 9) Augen: blau; 40) Nase: soiß und klein; Königl. Land⸗ und Stadtgericht. Statuts, eingeladen, von dem Betrage ihrer Actien⸗ ö,,.·.“ 89 x5b Frankreich. Der Messager war unter allen Journalen das erste gewe⸗ rechtzu halten, die mit der Einfüdrung des Salischen Gesetzes schon 10 Mand: gewöhnlich; 12) Zähne: vollständig und Knausff. 686 Berechtigung den neunten Beitrcag mit zehn Procent g : f ofn vI1 8 pPairs. Kammer. S sen, welches der Nachricht des „Courrier francçais“ von dem Ab⸗ deshalb ganz unverträglich ist, weil in Folge dessezden der Kathelizis⸗ 8 aut; 13) Kinn: rand; Gesicht: länglich; 15) Ge⸗ 1“ an die Banguierhäuser: ] Literarn che Anzeige n. 88 8 itzung vom 28. Februar. An schluß eines Praͤliminar⸗Traktates zwischen Rußland und Eng⸗ mus in der ganzen Schreckensgestalt, wie sie sich in der Geschichte sichtsfarbe: gesund; 16) Statur: mittel; 17) Beson⸗ Wilhelm Cleff in Düsseldorf,. In Verlage von Duncker & Humblot ist so eben der ages⸗Ordnung war heute der Gesetz⸗Entwurf in Betreff land entschieden widersprochen hatte. In Bezug auf den zweiten früberer Jahrhunderte Felat dort wieder aufteben würde. Was man dere Kennzeichen: dünnes Haar und mehrere kahle Bekanntmachun g. 1 oder 2 vJ4 4 rAsne S a⸗f des Kredits von 45,000 Fr. fuͤr die Installirungs⸗Koßtn des bestaͤtigenden Artikel des „Courier“ aͤndert indeß das erstgenannte von Don Carlos in dieser Hinsicht und überhaupt ven seinem Beneh⸗ Flecke auf dem Kopfe Die in Folge unserer Bekanntmachung vom 12 Ja⸗ en in Elberfeld erschienen und durch alle Buchhandtungen zu bezieven: Kardinals de la Tou d'Auvergne. D N 88. statig 1 . „Lourie andert indeß das erstgenannte men zu erwarten gehabi balte, dies beweist die Treulesigkeit, mit d Beklei irin ari A athut eeaeee Fece unterer keas beses üüls v; IN der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfe Karl Daub’s philosophische und theolo⸗ 8 8 r ergne. Der Marquis von Barthe⸗ Journal seine Sprache und sagt: „Es ist leider nur zu wahr, Age in die Herrschaft seines 2 Fan⸗ mn, Wege n, gemn Paat Nans 5 828 88 A 2 e. bis zum ersten Mat dieses Javres⸗ he.nac zische Vorlefungen. Herausg g. v. he. Ph. ¹*2 n erhob sich gegen den von der Kommussion ausgedruͤckten daß in den hiesigen diplomatischen Zirkeln die Erxistenz eines Trat⸗ un sedimn sennaten,8ePne pinge Cn 98 Prubhn⸗ 8 8 8 este; Paar grau gestreifte Hosen; 4) ein tene Geueral⸗Ber ammlung hat, in Bezieht Br e vorherigen Beiträge erhaltene Quit⸗ Fp gEn. SPesse 77 4 . 'die Kredit⸗Bewilligur 1 8 es3 . . el kristenz k,migs Ferdinand konspirirte. Allerdi darch d attat von Ver⸗ Paar Halbstiefeln; J) ein graues kattunenes Halstuch, ebenbecliche Ergänzungs⸗Wahl der Direktoren und Re⸗ dabei AäöIee Feesenas he jett zu er⸗ M. arheineke u. Lic. Th. B Hittenberger. eee daß 6 Re32v aemehen fuͤr einen solchen Zweck tates, der den Zweck hat, die Orientalischen Angelegenheiten mit gara der Bürgerkrieg nicht zänzlich bveendigt worden, indeß muß man tung wieder vorzulegen, 8 virs S 112 8 6 8% 8 1 8 ün sb See n 29b env soll⸗ Lanztschen Umgehung des Franzoͤsijchen Einflusses zu regein, fuͤr die Besserung in den 8.eZs. Spauiens, die dadurch erreicht wurde, . Moral. Theil. gr. Svo. Subser.27 en e be e rit auf dem Budget an⸗ gewiß ge alten wird. enes Uebereinkommen muß segar schen doch als sehr bedeutend an chlagen.“ 9 22½ Ar 8 219b 88 8 2 8 z 8* 8 1 A 2 Thir. Ladenpreis 2 Thlr. e wuͤrde. Der edle Pair lenkre alsdann die Aufmerksam⸗ seit laͤngerer Zeit abgeschlossen seyn; denn wir haben mit unseren Lord Clarendon erklägte schließlich, gegen die Vorlegung der

ein Hemde und eine hellgraue Tuchmütze präsentamen, kein den Statuten entsprechendes Resul⸗ Ini Falls zzufertige

ein gellgre chmütze. 8 amten, eint; 8 nde Quittun ebenfalls auszufertigen.

Die Person⸗Beschreibung des Schwarz fehlt. lat gewährt. Ueberdies fehen gegen bweüehre, Fdarf 22. Februar 1840. 2

die Form der frühern Wah in der General⸗Versamm⸗ Die Direction: .4 —ꝗ% EE 8 de Se. 8 85 88 11.— 5. 8 W. F. l's Werte. Vollständige Ausgabt. G . AxN .. 1’— - 8 2 1b v je. 8

8 4 1 slung vom 13. März vorigen Jahres eine neue Wab: 9 Tuest. Schöller. G6.e ses anb. EI“ e- Nrr. o⸗ en Großsiegelbewahrers auf die Reclamation der Erben des eigenen Augen Briefe aus Konstantinopel gelesen, die von Leu⸗ verlangten Dokumente nichts einwenden zu wollen, empfahl aber

„88, 0,87 E’-ihe den un dee ber cn vr IrSeeeveeen 1““ . vhischen Wissenschaften im Grundri fe. 71 Isoard. Dieselben verlangen ebenfalls eine Summe ten geschrieben sind, welche Stimme in der Tuͤrkischen Regie⸗ Discretion bei der Benutzung derselben. Graf Aberdeen,

5 r Beid 1 88 . SPvat 8 9 „r⸗ v Gaü üe 3 .n 8 3 - 2 8 2 28 1 8.

Imgehvorff 8,ℳs 86 e vn. veneene ee , Ihe hn be Satuten derufen veir 3 Erster Theil. Die Logik. Herausg geben und .e. ) Fl., 1 4. dem Herrn von Isoard verweigert hat, rung haben und in denen man den Konflikt zwischen dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten unter fruͤheren Tory⸗

Iehnsarcale, als vom allodialen Antheile dielden, auf deinnach die Herren Aiionaire der Berlin⸗Potsdamer Die erfreulichen Resultate der Kaltwasserkuren, wel⸗ nach Anleitung der vom Verfaßser gehatenen Lor ¹¹) Kammal sent gven nicht fuͤr einen Franzoͤsischen Sultan und dem Pascha seiner Beendigung nahe glaubt. Rinisterien, bemerkte in Bezug auf dis ministerielle Politik, daß

den Grund der darüiber in der gerichtlichen Regiftra büsendahn⸗Gesellschaft Poerweiten cher sich die hiesige Anstalt seit idrem Bestehen lesungen mit Erläuterungen und Zusätzen verhgen Recmüne gelten lassen wollte. sies sey ein Irrthum, sagte der Es wird in jenen Briefen gesagt, daß die vier Maͤchte gegen die Anerkennung der Koͤnigin Isabella von Seiten der

tur vorhandenen Rachrichten regulir! werden. Ein eeen;, He ermesi darf, und das immer allgemeiner sich kundge⸗ von or. Leopold von He 8* Nn.srss egn c⸗ -11 und in dem letzten Conclave habe Herr von Isoard sei⸗ uͤbereingekommen sind, dem Vice⸗König ein Ultimatum Britischen Regierung nichts eingewendet werden koͤnne, wohl aber

Jeder, welcher dabei ein Interesse zu haben vermeint den 25. Märzdieses Jahres, Nach mittags bende Interesse für das Gedeihen solcher Anstalten, gabe auf Drncpavier: Tutaer e Aön. einzeinet. Gr ganzen Einfluß zu Gunsten Frankreichs ausgeuͤbt. Der zu uͤberreichen und nach etwaniger Verwerfung desselben gemein⸗ gegen die Einmischung Englands in den Spanischen Erbfolgestreit

und seiner Forderung die mit der Ingrossation ver⸗ 5 Uhr, im Lokale des Empfangshauses von deren weiterer Verbreitung und Ausbildunz die lahme ie eas. Fauf Ve inp.: Bub⸗ Fhellegetbewahrer dankte dem vorigen Redner, daß er ihm schaftlich zu handeln. Wie ist es nun aber moͤglich, daß ein so und mehr noch dagegen, daß durch die Zusatz⸗Artikel zu dem

dundenen arzugeee Mie Re „eheS 8 2 an dem Bahnvofe. ee Shööeeeus Feigen für., Fen F8g⸗ Praig 2; Tbir. 9-be au. 89 11mp“ gaͤbe, seine Aeußerungen in der Deputirten⸗ wichtiger eschluß ohne die Theilnahme der Franzoͤsischen Regie⸗ Quadrupel⸗Allianz⸗Traktat, welcher anfangs nur die Vertkeihung

9 Monate 1 1 D Z dies⸗ r g Iun j 1 d Allgen . ) ¹ Hr- 8 8. 8 8 . 1 zele ei . 3 6 6 8 1 898, 4. 8 8 72 SrS. 2 8

sich daher din dre nate d spaͤtes uf er Zweck dieser C eneral⸗Versammlung wird eitszustand in gemeinen in noch bherem 1 Barlesungen über die Philosophie 5 en SGezendee der Eroͤrterung des gegenwaͤrti⸗ rung gefaßt werden konnte? Sollte sich das Kabinet vom 12. des damals in Portugal befindlichen Don Carlos und des Dom 1 wurfes in etwas zu berichtigen. Bei der Mai wirklich von dem uͤbrigen Europa gleichsam außer dem Ge⸗ Miguel aus der Halbinsel beabsichtigt habe, diesem Trak⸗

chen 27. Juni 1840 Vormittags 11 uhr ) die neue Wahl der Direktoren und deren Stell⸗ orwartet werden, geben uns die Veranlassung, anch im Kammergerichte angesetzten Termine vor dem Kam vertreter in Gemäßheit der §§. 32, a3 und 34 der dieses Jahr auf unsere Wasserheilanstalt aufmerksam der Religion. Nebst einer Schrift Aoer die Erhebung des Auditeurs der Rota zum Kardinalat sey setze haben erklären lassen? Wie! Frankreich waͤre nicht einmal tate eine permanente Dauer gegeben und England ge⸗ . . d 8 HRBuaue dUrg d 9 8.* s

Ref ius P. . „5 5. . 5 b Zeweie v Daseyn Gottes; herausgegeben von Ministeri mergerichts⸗Referendarius Paalzow zu melden und Statuten, und von den Repräsentanten und ihrer zun machen. Man hat sich bemüht, in unserer Beweise vom Da g 8 geg im Ministerium der 88 8 b d 1 c 1 G der auswaͤrtigen Angelegenheiten die brac auf⸗ ugelafsen worden, um eine Frage zu eroͤrtern, die von so hoher wissermaßen die Verpflichtung auferlegt worden sey, seine

8 igen 1 äbe Dieje⸗ Steil in 6 bbei 8 47 80 sei jmatis⸗ örtli erhält⸗ Pb. Marheineke. Erster Theil. Zweite 88 seine etwanigen Ansprüche näher anzugehen. Dieje⸗ Stellvertreter in Gemäßheit der §§. à6, 47 und As ohnedies durch seine klimatischen und örtlichen Verhätt⸗ Dcr. Ph. I e 99486. *. 8. eworfen worden G 1 „₰ b 8 nigen, welche sich hinnen der bestimmien Zeit melden, der Statuten, und ar schthum sich aus⸗ verbesserte Aufl. gr. 8Rvo. Eabser. Hres de. 8 „ob man die auf 45,000 Fr. sich belaufenden ichtigkrit fuͤr die Europaͤische Gleichgewichtigkeit ist? Das Hand fortwaͤhrend in den inneren Angelegenheiten von Spanien

8 B nisse, so wie durch seinen Wasserreichth EeerteBrhne ire Au⸗⸗ Installirungs⸗Kosten pu be Fr. sch 9ee 1 werden nach dem Alter und Vorzuge ihres Realrechts, 2) ein Antrag zur Aenderung einiger §§. der “. Anstalt, auch die technischen⸗ den be⸗ Sesfarilhe ve csn⸗ 6 e I1 eziehung waͤren 8X8 bbezahlen habe. Die Ztheifel in dieser ¹1 „Jvurnal des Debats“ beklagt sich daruͤber, daß das Ministerium zu haben, was um so gröͤßere Nachtheile mit sich fuͤhre, da nach eingetragen werden, dagegen werden diejenigen, mWelchee kusen sEbb.. 1— 7ssonderen Kurzweck fördernden Padevorrichtungen zu gabe von d. Te 5. Heg⸗ e Bucht 422 F. Jsoard habe allsäͤhrlich ses seitigt worden. Der Kardinal von die Dotation ohne Eroͤrterung habe verwerfen lassen. Was wird Ausweis der letzten Ereignisse zwei Maͤchte des Auadrupel⸗Trak⸗ sich nicht FSS eeaene gegen hen Zufolge der Bestimmung des §. 26 des Statuts er⸗ vermehren und ihnen größere Vervolllkommnung une 8 d. einigen Tagen durch alle Buchhan ungen zu Ner die Frage sey she erlamationen wieder vorgebracht, es erst sagen, wenn es sich bestaͤtigen sollte, daß man Frankreich tats, nämlich England und Frankreich nicht in Eintracht mit ein⸗

1 im H 8 uche eingetragenen Besitzer ni⸗ uchen wi H Actionaire, sich ü T 3Z äßigkei d wir für noch die erhalten seyn. Frage sey er unertediagt neblie 88 G e „* g tt müct. dennen dam Fehochetentuch sehenn Zaler acer mir lren dachen ark ne Feceen h ee h ennnc, Fegen Zvechaegien in nezen,nnd,m dügeen Paseuge. dlten sehn. inowskvi. u. Robert von Bonin. biicke, wo in der nne 88. 3cgirhen. Ien . hsan ohns ese eeneeeeernos diplomartchen Erropa ausgewielen hann aaede g eiein vermoͤchten. Lord Melbourne widersehne FPorderungen den eingetragenen Posten nachstehen müssen⸗ mittags von 9—12 Uhr, in dem Gesellschafts⸗Bü⸗ dem Amtsphvsikus Medizinalrath Hru. Dr. Fitzler⸗ Geschichte der Branden burgisch⸗Preuzi⸗ Erben die Rede war, lag eine historische Morn Forderung seiner Herr von Macenod, vormaliger Bischof von Marseille, ist sich der Vorlegung der Dokumente ebenfalls nicht, sondern suchte enen, welche eine bloße Grundgerechtigkeit haben, reau auf dem Bahnhofe bei der Direction, unter Vor⸗ auch sein Orts⸗Kollege, der Hr. Lc. Baumbach, schen Artillerie. Zweiie Lieferung von 12 Bo⸗ die von dem Ministerium der auswaͤrtigen 2n des Kardinalats, vor einigen Tagen im Hasten Jahre mit Tode abgegangen. nur in kurzer Rede darauf aufmerksam zu machen, wie thoͤricht bleiben ihre Rechte nach Vorschrift des Allg. Land. zeigung ihrer Actien oder eines der Direction genügend welcher, wie ersterer, während seines längeren Aufent⸗ gen. geh. Subscrivnons⸗Preis 4 Thle. 1 gegangen war, vor mir, und ich fand, daß ngelegenheiten aus⸗ Das Journal des Deobats spricht heute die Ehre, die England gehandelt haben wuͤrde, wenn es den Zwiespalt zwischen rechts Thl. IHI. Tit. 22 6§. 16 und 17 und nach §. 58 erscheinenden Zeuguisses über das Eigenthum derseiben, haltes in Gräfenberg und Freiwaldau das Prießnitzsche Wa llfahrt nach Sesenheim. Von Aug. Ferd. dinals Isoard nicht datin erwaͤhnt e der Name des Kar⸗ meisten Franzoͤsischen Uebersetzungen zu geben, dem Wiener Hof⸗ Don Carlos und Maroto nicht zur Foͤrderung der Absichten sei⸗ des Anhangs zum Allg. Landrecht zwar vorbehalten, begleitet von einer durch den Besier eigenhändig un⸗ Heilverfabren zu prüfen und genau kennen zu lernen RNäte, weil. Presessor in on. beense 4 mir Auschluͤsse gegeben worden woran cn Spaͤter sind burgtheater zu, und theilt ein Verzeichniß der seit dem Jahre ner Polltik zu benutzen versucht haͤtte, ohne sich weiter darauf es steht ihnen ader auch frei, ihr Recht, nachdem es terschriebenen, nach den Actien⸗Nummern se. geh. Preis 4 29 . ervorzugehen scheint, 1823 auf jenem Theater gegebenen Franzoͤsischen Uebersetzun⸗« einzulassen, ob der eneral Recht gehabt ,15 L2. zu 8b der Minister es als seine

cordueten hinlängliche Gelegenheit fand, die ärztliche Pflege der von Varnhagen von E d G S daß Herr von Isoard als Aeltester der Roia zum Kardinalshut gen mit. 1eneen9 dn,t. Schbehuch erklärae

ZZ“