—2
1*¼
8 1 8 4 “ 11““ 8 8 8 82 1“ 16 8 1 . 5 188* 1 1““ — 8 11“ 8* 1 dehh zach mfes2n18189 52 ⸗ ,8481 8% nr 2 260 11— 1b bi. e6“ .“ vW11“ 8 1 1 37 vöeeee qNII v. 4 6 3 8 8 v . 4 5. inan . 6 B E“ ö896⸗2 nre. . vdX““”“ 2 8 3 116“ 8 8— 8 Durchschnittspreis. Der erbrauch des Habers des Staats. Hieraus entsteht eine so betraͤchtliche Nachfrage Meteoro ogische eobachtungen. 1“] EEEEEE11] veik. aeseie lil⸗4 0 män) . vNbue“] — v“ 1“ haͤltnißmaͤßig unbedeutend: auch ist nach Haber, daß die Haberpreise nur sehr wenig von den west⸗ 1820. Mergend 8-n Abends Nach enmollgen 2789 mcssefth it Bsber d. n r . 8 8. 4 dee.un, 71211 * vetv4 82& 2 6 I ch., n8⸗ JnG Kaas 6 1 c.a0 Häu v““X“ 8 7 sis Maͤ — 3 2 EETöö.“ 8 “ 2 . . 4 3 4 “ 8— 8 E116““ 2 41 “ 1 6aens H naͤchst den sächsischen im 3. März. 6 Ubr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobachruna. — 8. 806 Sn ela ece AIgi. 9, 29 “ P , HcbesUsch 88 4 21X v818811Aäeeeeeees ” . ge haxE hb n21e hha; enn ub u T 928 A ’ ’1 g 2 m 9
X
vI. -e ssgn s a89
8*
1 risn tbnnd † “ B1“ . 8 88 vag. 1 1A.J . srees 2 gh AR urà eüi 1““ ar “ —
vierzehnjährige zu Peag und Mehl ist ver Ngᷓn⸗ W 41791229 Irn Sen. 8—
fuhr im Ganzen nicht betraͤchtlich; der
8 8
4 . ——— 8 2
die Aus Haberpreis wird faͤlischen A1reer. und mit diesen aSe 23—— 2 8 8 . Lor 8 2 8 - .* üe 3 1 2 2 aher hauptsäͤchlich durch den innern Verbrauch fuͤr Pferdefutter Jahre¹ 39 Ũberhaupt die hoͤchsten waren⸗ Diese Nachfrage utwruc 339,06“ Por. 3à1,21, ,Par [242.1„,var. Quelwarme 5 8 8. ne6 8 2 S 2 8 8 8 ; ,e m.:. 4 8 1 40 „ Fees 1 gr. 7 *.[8S⸗ Quellwaͤrme 4 FE „ z 82 1 4 8 * blos nach der dichtern aͤußert selbst ihren Einfluß auf die Provinz Posen, worin bei Luftwaͤrme 4+ 050 . 7° R. — 1.° R.] Flußwarme 0,1 ° A. 8 “ 9, ns . 1a, 1. 187120 * EWeeeminench mingan.e. E11
hestimmt. Dieser richret sich keinesweges t 1 Besetzung des Landes mit Pferden, sondern auch nach der Be⸗ der veraeeegh geringen Anzahl von Pferden, und des ge⸗ Paupunkt..n 901 % R. + 02ꝛ½%t. — 320 R. Beodenwarme 1,20 . 8 schaffenheit des Pferdestammes, und dem Gebrauche, welcher ringen Aufwandes von Koͤrnern auf ihre Ernaͤhrung die Haber⸗ Dunstsaͤttigung 88 eCt. 70 cCt. 79 „Et. Auetundung 0,2 t. 8 es emsff d hem ₰& desselben gemacht wird. Nach der Zahlung preise wahrscheinlich kaum hoͤher stehen wuͤrden als in Preußen, Wetter.ünnenen. irüde. heiter. beiter. Niedersc lag 0. “ 84ℳ 4 1 he so vieler Haber nach Ber⸗ Winde⸗ ONo. ONod. CND. Wormonedee 4- à,3 0 v , Ah z8 t 19 0 E. ’1 s 7 1 1 58
on der Mehrzahl zu Ende des Jahres 1837 hatten Pferde mit Einschluß der Fuͤ⸗⸗ wenn nicht auf der Netze und Wart G sen auf der geographischen Auadratmeile durchschnittlich lin versendet wuͤrde. Welkenzug.DJ — O. ö 420. * 1 die Provinz Preußen ... 375 Bei der großen Verschiedenheit der Provinzialverhaͤltnisse Tageemittel: 34à1,02 Por. +. 0,90 R.-⸗— 1,0° A.. 79 vGi. ORD. 246 Posen 22 giebt ein Durchschnitt aus den Preisen saͤmmtlicher Provinzen⸗ — —.— Drandenburg. 265 ges Staats kein klares Bild von dem Zustande der veII“ Mr. 6 81n h. 738 184 368 7 Fe 8718 .. — Hommern .. 235 preise in einzelnen Jahren. cs kann beinahe derselbe Durchschnitts⸗ 1 Amsterdam, 29. Februar. 2/*2 6. “ vA4“] Berlin, Freitag bhhie bh erze,,leaeeeeeee e e eee e chlesien. 244 EE1 preis herauskommen, eben so wohl, wenn das eine Ende des Niederl. wirk! Schuld 5215/⁄16. 5 % 40. 98 5⁄1. Kanz-Bill. 2à ¼. egerehecefeaelhul. 1““ 1 2 1 “ 811 1.6 b † Kerns, Sachsen. 320 11 Staats an Theuerung leidet, waͤhrend das entgegengesetzte nie⸗ 50 % Span 26 ½. Passive 8. Aung. Sch. —. Linsl. 5 1. Freuas. — ameee. veansvUHens; mmmmnnnnn Agrn. .4 21 wnt, vnd, R Irs ktn
„ Westfalen .354 sddrige Preise hat, als wenn alle Provinzen sich eines ihren be⸗ Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. E Rheinprovinz 251 Tatwerpew. 2M. Februacu. end 8 BI 22 2 ITS1.—
sonderen Verhaltnissen angemessenen Mittelpreises erfreuen. Aber 3 n’- “ Die Vertheilung der Pferde in den einzeinen Zinsl. 8 G. Neue Anl. 26 G. v“ Inhalt. (nnd mindest 8 117u6“* estens ungenau. Herr Thiers hat sich gestern nicht in nehmen kann. — Der neue Minister des oͤffentlichen Unterrichts
zu jeder Pro⸗ zur Vergleichung der Zustaͤnde in einer Reihe von Jah⸗ 8 bti; w F Süeee. ee. “ 188 * erschenen solche. Durcschmite sfi eae eägücheee * I ze1n2 II 81cs 2191. 5 es. 8 Sea 1 ise die Tuilerieen begeben, aber er wird heute wi sen ist indessen sehr eich. So hatten namen r Pro⸗ anz unbrauchbar, weil die 1 f eren Zeit - . 72 % G. 7⸗ 317 Nnl. u. Bol. RNeglewent in Bezus auf Bergehungen gnige . e ngleich e nicht ganz unbrauch „ 8 g g . Anl. 107 ½ 10 ⁄8. Poh- errscens⸗ Kürche. glement in zug auf Vergehungen gegen die Unterredung mit demm Köͤnige haben 8n at⸗ be- 1“ wie man sich erinnert, vor eini⸗ b 2e nn½, 2. Mära. varrhende rig Neues Kabinet Algier. 2 menkunft wird wahrscheinli . se Zusam⸗ gen Monaten bei der neu Organisati agris. Ner 7 — Algier. Angel. E ird wahrscheinlich die letzte seyn. Entweder r axues a Onse bn⸗ enans⸗ wird die Bildung des neuen Kabinets definitiv festgestellt — 2 L-ör F. 878 g. 8. bas ruͤck, den man ihm, gleichsam als
Preußen die Kreise Elbing, Marienburg und Danzig nebst räͤumen sich wahrscheinlich ausgleichen. In Beziehung hierauf Großbe. u. Irl. Unterh. Briesporto. — Antrag der Tories ge⸗
92† .2 8
bmuh Hüie
Fv-
bk ee e eesreil., an. nc .Zh a9
mlt i, emmmk 81 18 mnzeh 8817 .
*An
g
8 u
Seseesee
v
22
vinz . s Stadt Pe an 88 Lrravhüscden Quadratmelle 8— moͤge hier noch 19e-S” stehen. Es 5 Rank-Aetien —. Enfl. Rn-20078. 7 auf der .egischau dagegen nur 87. Im trugen die vierzehmäͤhrigen ur nitte der Getreidepreise fuͤr London, 26. Fruruar. gen die Pensionirnng Sir J. 2 ort: nasn . 3 ecpezi⸗ Regierungsdezirke Arnsberg, zur Provinz Westfalen gehoͤrig, hat⸗ den ganzen Staat auf den Scheffel in Silbergroschen: Cee 30 , 80 33. Anl. 28. Passive 7310. Kene 1 888 . vxeev. angensmmen. — Lonvon. Fee. es muͤssen neue Combinatlonen, mit Ausschluß des Entschaͤbi ten die Kreise Soest, Hamm und Dortmund 699, die Kreise in den G Ausg. Sch. 13 %. 2 ½ % Holl. 83. 5 % 100 ½. 5 % Parr. 2332%. CEheriffs. — Portugal's Finaug Jenens awanmbs AFen z8 Fars. dee., 2 9, Shhe deng gf ae. her act deeae z2 ön⸗ “ b19 Altena, Olpe und Wittgenstein dagegen nur 81, und der Kreis Jahren auf Weizen Roggen erste 9 24 ½. Engle-p 32 EEEEE Schv. u. Norw. Drei Stände des Reichst. genechmigen die neue — 6656— naefe doehien se be Fiurneean, de ge brr Lran⸗ de auf der Quadratmeile. Aber auch 182 6 „ 55 88*8 29 5 /12 1 IEI1ö1““ 8;8*2 28. Februar anbzb Neß. 8⸗ Ftenssehs. Laei. Koͤnige 4. 5 — 8 e ee sich von dens deneua g Eee und , ber 8 2 . . IHF 28 ⁴ . 28. ar. 0 Deutsche Bundesst. X resden. Kammer⸗Verh. (Budg b Te-2- ,ns eee- Peeeh baß den ues gese G ger ccten wer tao an Ze d 22 ½ &* n“ 27 271 R 88* e 25 0 Ncapl. 104. 40. 5 % Span. Hesterr. Stetbetag des verew. Kaisers Franz. v Henhatfh. Koͤnige empfangen wurde, und baß 2. 523 ihm Juftiz ges dasselbe berharm war⸗ 12 Jaubert war bvoch 8 ger cs⸗ ente 28 1¼. Passive 72%9. — 4 talien. Nachr. aus Rom. 88 Ministerium entschieden abgelehnt habe.“ — Die Presse it. * 8 116b — . „ geworden. — Herr Vivien ist der vertrauteste ur nd ergebenste
8 27 Wien, 28. Februar *8½;] -⸗ — b b „28. . Lpan. Meunterei in Segura. ““ wie aus Nachst - 5 % Met. 109 ¼. 2 % 10178, 3 % 8287 2 ½ % — 1 % — Nückkehr des Köͤnigs ve ““ ¹s Nachstehendem hervorgeht, am besten unrerrichtet gewe⸗ Fr V Bank-Actien 1840. Anl. de 1832 14b ⁄½. de 1839 1401 2. 8 ¹ e Pes 2 r Athen. — Kasris. s,. sen. Sie sagt: „Herr Thiers wird heute dem Koͤnige 8n 1 — des neuen Conseils⸗Praͤsidenten. — Von den neuen Mi⸗ 8 “ . — Hes An .nt. 8 n — Jutriguen im men seiner Kollegen zur desinitiven Genehmigung vorlegen vr2 chens basreh drei, naäͤmlich der Admiral Roussin, Herr Pelet 1 . Aeg. Angehliche Zurkcksendung der Türk in den Provinzen. Billault ist von der Aige LWN. cr von der Lozere und Herr Cousin der Pairs⸗Kammer. an, die “ Koönigliche Schau spiele. Inland. Bevlin. Erwerbschulen ürk. F 81, oz 5I figurirt der Graf Jaubert als Minister der öffentliche e Uebrigen sind Mitglieder der Deputirten⸗Kammer. 38 Donnerstag, 5. Maͤrz. Im Schausvielhause: Zum 8 n 9—. .Srk e, ist dem Heirn Leon von Malkeville öffenrlichen auten. Aus Toulon schreibt man vom 24sten d.: „Der Oberst male wi ilda M ische Tragoͤdie in Vorlesungen in Eldena. 11E11111““ m Herrn Leon von Ma eville die Stelle eines Un⸗ Delarue, Adjut xri oics EE“ — Gumbinnen, Insterburg, Darkehmen EE11“ „ 8 8* male wiederholt: Clotilda Montalvi, romantische 9 ekees 1. r ter, Staats⸗Secretairs im Ministerium des Innern angeboten Mij rue, Adjutant des Kriegs⸗Ministers, ist mit einer doppelten dag ½&ꝙ‿☛☛ &☚½ Bch Sor zlteste 4*₰ 85½α28 N 5 Abth., von J. M. Firmenich. Wifj., K. u. L. Berlin. Die Amazonen⸗Gruppe von Kis. worden. Man glaubt nicht, daß h . en oten Mission nach Afrika abgegangen. Zuerst wird er dem Marschall dagegen nur in den Kreisen Der aͤlteste von diesen Durchschnitten, naͤmlich aus den Jah⸗ Frettag, d. März. Im Fvernhause: Norma, Oper in 2 ber 9 29g,, E-8 eute ein Extrablatt des „Mo⸗ Valee den Vorbehalt mirtheil der v 72” non v Goldap, Olezko, Lyk ... . .. 5à4 Fren 181 % ist noch bis jetzt in allen vier durch⸗] Aobth Muct 88 Veuund (Herr Beyer, vom Stadttheater zu nn.25En Feäl 1Leerhen d gofe Seeee wird morgen der offi⸗ Deputirten⸗Kammer in “ bce⸗ poͤzen, Sensbucg Johannisburg .. 30: aͤngig der hoͤchste. Von demselben ab bleiben im Allgemeinen 8. 12191n ; — 3 . esselben die Zusammemnstellung des neuen vo Herr 11“.“ rvordentlichen Ausga⸗ Hr der Provinz Pommern bate a. die verzehmhefgen Durchschnitte im Fallen bis mit dem Jahre 8 Saarß 1.S ene. suspendu Représentation u Amt li ch e Ra ch rn ch ten. ürIEen; vvxheege⸗ 1 reeir Faess 2. , bae dis Quadratmeile Pferde 182 ½ ,, dann entsteht wieder ein Steigen, so daß der neueste 5 swerA aee- . a“ ; II Die Deputirten⸗ Kammer hielt heute eine kurze Bitt⸗ ⸗ heilen, das Franzoͤsische ebiet in Afrika 1 3 5 1. 377 3 extraordinaire au benéhce de Mr. Fruncisque. Le „p̃ectacle PI] roni k des T 83. 1 sscchrifts⸗Sitzun f b heute eine kurze itt⸗ nicht um einen Zoll breit weiter aus udehner Auch uͤberbri der Regierungs⸗Bezirk Stralsund .. . . . . .... 50 Durchschnitt aus den Jahren 182629 hoͤ als der naͤchst — 3 8 n “ Tages. 9 858 tzung, in der aber von den Bittschriften selbst nichts berst die 1 G 2t 8; n. uch uͤberbringt . 925 6; Saag. 3 se era de: 1) La premiere représentation de: Nombre ra - ; vyernommen wurd b pS ichts der erst die Vollziehung saͤmmtlicher von dem 8 schall „ „ Smhin 256 vorhergehende und letzterer wieder höͤher als der naͤchst ere,S „ 28 2 Se. Majestaͤt der EE1I1““ imen wurde, da die Deputixvten sich fortwaͤhrend nur 2 IIs varca tlicher von dem Marschall vor⸗ — b 1 1 Pon amant, vaudeville nouveau en 1 acie. 2) Pas de denuu, Se. Majestaͤt der Köͤnig haben dem Land⸗ und Stadtg der ministeriehen Kri b; W“ ur von geschlagenen Befoͤrderungen. — Das Reserpe⸗G schwader ist 8 * . atanaear. gegangene aus den Jahren 184 827, welcher in allen vier Ge⸗] aansé par — vee Pen Maurice, od: Le Médeci richis⸗Secretair Bruckhaͤndle id Stadtge, der mmnisterieten Kriste unrerhlelren, Die Minister erschienen vollstandi üstet, cserve gseschehezer 0ehnn⸗ 7 9. M egange — 8 1“ daunsé par Mlles. Waxon et Polin. 3) Maurice, ou: e Médecin erischts⸗Secretair ruckhaͤndler zu Angerburg die Rettunge⸗ in dieser Sitzung ohne Portefeuille e.p ⸗ vollstandig ausgeruͤstet, um auf das erste Zeichen in See zu ge⸗ vvhe-Ahhs. auch in Schlesien Pferde auf der geographischen reüdeseten rczhenge⸗ — w.ee angege⸗ de campagne, vaudeville en 2 acies, (Wlle. D-gnenes Men 19 Medaille mit dem Bande zu verleihen geruht. — 1 wesenheit der . Seen es. nes e e 8 Es hestrht vorlaͤufig aus den Linienschiffen „Ocean) und — . Zes Wei 2 röͤle ie. ere représentation de: Veure 2 Lober⸗Dordoir, der eeee Marengo“, aus der Fregatte „belle P 7, der Korvett r — 1 . ¹ par le röle de Marie.) 4) La premiere repréesen . 2 2 4 ober⸗Dordoir, der wegen des Mord⸗Versuche “ go“, aus der Freg „belle Poule“, der Korvette Ber⸗ 8 der Regierungs⸗Bezirk F — Dieses Geset 1889 sich 88 198 in den Fetzengeeisen⸗ et garcon, vaudeville noureau en l acte, par Mr. de Colombey. 520 Den Fabrikanten W. Wiesmann und M. J. Funcke zu schwister Decaux Jön⸗ Ces Geighen . vear, auf die Ge⸗ gere“ und der Brigg „Cometen“. Im tüͤnftigen rs 18“ 2 „ Liegnitz dagegen nur. mit einer geringen S. ‚zwankung in den? oggenpreisen, und no Billeis zu dieser Vor ellung sind von Mittwoch, den Aten KRuhrort ist unterm 29. Februar d. J,ae e 8 — gen Assisen zum Tode verurtheilt dieselbe durch den „Ecipio“ 8.,ees + h Im Resterungs Behir⸗ 19; entsteht 88 mittleres Ver⸗] schwankender, doch immer noch kenntlich genug in den Gersten⸗d. M. G Mabgen 6 9 bis Pe 98 2 Uhr, in der Wohnung des hauf die Darstellungsweise nes .n 1.8e eeda eö A bewogen werden konnte, durch den „Souverain, ville de —, 8 ltni dadurch daß die Kreise au dem linken derufer sehr vielund Haberpreisen. Folgerungen daraus moͤchten doch aber erst M.. eore 8 29 [58 14% ˙ 8 Fwogene e onzentrir⸗ aise Gesuch einzureichen ist heute Morgen vom Lebe — E T sbef D, ee n es 2 8 1 4 c * 1 do. rn en Francisque Taubenstr. Nr. 40 zwei Treppen hoch, zu haben. IMIb;,bh S ten eisenfreien Alauns, so weit dieselbe als ne zum Tode befoͤrder 2 1 Norg⸗ eden Einem agesbefehl des Marschalls Valse zufolge besteht jetzt mehr Pferde auf der Quadratmeile haben, als die Kreise auf dem nach einer noch viel laͤngern Reihe von Jahren mit einiger Zu⸗ Herrn Francisque, T Fleiben bis D ae e se elbe als neu und n Tode befoͤrdert worden. gir Sranabsäs 8 Ac. — Balee zufolge, besteht t F di 1 — 8 onnerstag, den 5ten in eigenthuͤmlich erkannt worden Boͤr 2& Tehn 6 die Franzoͤsische Armee in Afrika aus 48,650 kam fsa 9 rech aifar- atten naͤmlich die fast ganz au zi 3 1 Die Abonnements⸗Billets leiben bi stag, 2 ) worden, rse vom 29. Februar. * . 1. — anzd Af 1850 kampffähigen Leu⸗ .“ g- — ch die fast ganz auf dem kin⸗ verlaͤßigkeit zu ziehen sein H d. M., Mittags 12 Uhr, 8.389 nach welcher Zeit solche ander⸗ 17 8 8* eal- 85 gedachten Termine ab, fuͤr den Umfang theilten) telegravhischen Devesche H Ser. -övgngz — und 45 S eschuͤtzen. 1 os⸗ sc — 5 iti - 3 en. g½ btaats ertheilt worden. der Franzoͤsischen Fonds he 8 r efinden sich in den Lazarethen 5 — 6000 Mann 2 Ratibor ose Leob huͤ „ 1118* 456 is weitig verkauft werden muͤssen 8 8 6 Franz ischen Fonds heute etwas gewichen. ½ Spanische 88 8 0 8 Evvess * . 8 8 MNerustadt Kesetse — 1 eh Wissenschaft, Kunst und Literatur. Sonnabend, 7. Maͤrz. Im Schauspielhause; Zum ersten⸗ E“ akeive Schuld fiel anfaͤnglich von 29 zuf eg. 12 9 „ ⅛ 8. eeernn’ de. Jurnale vom 26sten d. bestaͤrigen die de⸗ dagegen die auf dem rechten Oderufer liegenden Kreise 4 Jö †us male: Erziehungs⸗Resultate, oder: Guter und schlechter Ton, ri Dem Papier⸗Fabrikanten Johann Oecchelhaͤuser in Sie⸗ in Folge des Gerüchts, daß Segura in die Hände 9 beistine „sreits fruͤher verbreitete Nachricht, daß die dortige Anklage⸗Kam⸗ Preuzburg, Rosenberg, Lublinitz 161 Ir Nach der Veröffentlichung des Daguerreschen Verfahrens Lustspiel in 2 Akten, frei nach einer Overette des Decomberousse, gen ist unterm 29. Februar 18:0 ein Patent gefallen sey, wieder auf 28 3 444 288 erklaͤrt hat, es sey kein Grund vorhanden, gegen die bei Ge⸗ Oppeln, Groß⸗Strelitz . 203 rummond'’s Licht, welches zur Beleuchtung der Objekte bei dem b R ch W Ende 480 on Papier ohne E1“ ein weiteres utjches Verf 219 Drummond .en — b dramatisirte Anekdore in 2 Abth., von E. Raupach. an nde in der durch Zeichnung und Beschreib Paris, 1. Maͤr VETEEETEEEEE818 weiteres gerichtliches Verfahren anzustellen — Man glaubt, . Tost, Beuthen, Rybnick . 154 Hodre⸗rpgengas⸗Mikrotoß. dient, sseianet ee die b x2,n5 Sonntag, 8 Maͤrz. Im Opernhause: Agnes von Hohen⸗ 8 Fwiesenen Zusammensetzung, ohne I rei ung nach⸗ heungen T 8 ; rz. Durch eine Koͤnigliche Ordonnanz vom daß nach diesem Urtheite der Praäfekt des Arriege⸗Departements ..“ Pleß 8 öimnreichend kräftig zu af ren, um für die Wissenschaft brauchbare Ab⸗ „1 8 ü 65. 0. “ v„ eesAegr zung, Jemanden in der gen Tage, die erst in dem morgende Moniteur“ erschei † - ver-Havs räͤfert des ege⸗Departem pige bei weitem größte Theil der Pferde Fesnsungen anurggnarjschen Gegenstäude zu erlangen. Dieselbe ist vom staufen, große historisch/ romantische . in 3 Abth., von CG. auf 10 Benutzung der einzelnen bekannten Theile zu beschranken, ist das neue Ministerium auf solgende 5 E“ Posten werde bleiben koöͤmen. pr vinz Preußen wird im Sommer auf der Weide, im Winter haupt⸗ Professor von Ertingshaufen durch einen vollkommen elungenen Ver⸗ Raupach. Musik von Spontini. Ballets von Hoguet. 28 uf M Jahre, von dem gedachten Termine ab, fuͤr den Umfang Herr Thiers, Conseils⸗Praͤsident und Minister d 2 n *ꝙ Großbritani —. 1 2* sächlich mit Heu, und verhaͤltmißmäßig wenig Koͤrnern unrerhal⸗” such, den er kürzlich in Gesellschaft von Professor Dr. erres und Herrn Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗⸗ der Monarchie ertheilt worden. gen Angelegenheiten; weee. ,Sn n ten und Irland. en: dah b. irkt di betraͤchtliche Anzahl Pferde keine Erhoͤ Schuh mit einem für letztgenaunten Naturforscher zum Behufe öffent⸗ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ic. 2 E Herr Vivien, Minist 8 8 1 IA.““ “ Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Sitzung ten: daher bewirkt die betraͤchtliche Ang öferde keine Erhod⸗ gcher Demonstrationen ven Plößl verfertigten ausgezeichnet guten In⸗ Im Schauspielhause: Der arme Poet, Schauspiel in 1 Angekommen: Der Koͤnigl. Franzoͤsis⸗ b ““ va“ EFisIn vom 27. Februar. Auf eine Frage des Oberst Stbthor hung der Haberpreise⸗ welche vielmehr. in 88 Provinz niedri⸗ sirumente anstellte, auf das entschiedenste bejahend beantwortet wor⸗ Akt, von Kotzebue Hierauf: Schwaͤrmerei nach der Mode, Gesandte und bevollmaͤchtigte enanSrenzssche außerordentliche S Roussin, See⸗Ministe;; b“ ob unter den neuen dem Haufe vorzu dlagenden Aobgaben ₰ ger stehn, cls in alhes un Sachsen, i keu, und cs röffnen sich biermitinee die Wissenschaft Auzsichten, weiche]† Schauspiel in 4 Abth⸗ von C. Blum. (Herr Ruͤthling: Fa⸗ von Frankreich, Graf, von Bresson, v rts Jes⸗ e* der Geaf 8SSe Eö 88 eine Salz⸗Steuer sich befnden wuͤrde, wallte der Kanzser de Westfalen und in der Rheinprovinz wird das Pferd fast durch⸗ man vor wenigen Jahren noch in das Gebiet phantastischer Träume chausp 6 EeI 1 Der seitherige Königl. Bayers⸗ 6 9 Paris. B raf Jaubert, Minister der offentlichen Bauten: Schatzkammer keine Antwort eben, erklaͤrte aber - gaͤngig auf dem Stalle mit Koͤrnern gefuͤttert: daher die hohen verwiesen haben wüͤrder. (Hest. B.) bricius.) 8 e“ 2 schen Hofe, Graf ven Ler esheleses eher⸗ am S . F Minister des Innern; ei Budget so bald als moͤalich — Schluz ö Haberpreise in Sachsen und die ansehnlichen in estfalen und “ 8& . b T E1“— 8 eld⸗Roeffering, von Muͤnchen. General Cubieres, Kriegs⸗Minister; einbringen wuͤrde. H rIr Wal 1“ ererteee 9 4 1 E — bEE igs st a dtisches heater. 1 8 ELEEE11.. Herr Cousin, Minister des zcentlich “ nbringen wuͤrde. Herr allace beantragte die Vorlegung Se e eabnhen ses 53 0c benschchc ein. Peecge. Dauer der Eis enbahn⸗Fahrten am 3. März. Donnerstag, Zum treuen Schaͤfer. Komischeab 5 v Herr SH b tlichen Unterrichts; 88 5 —46ö2 9 — zog aber seine Mo⸗ Maes ꝓ — Fin? Mlusi Adam. 1 616“ ee““ Herr 2 8 e eesps -r t. er F. Baring bemerkte 2 die Poe welche zum schweren Frachtfuhrwerke gebraucht werden, haͤusig Abgang Zeldauer Abgang Zeitdauer Döer 8 Acten. Music denO e als Modell. Posse in 1 Akr, ) 1““ 1b BE 1 11e Herr 4 Malleville ist zum Unter⸗Staats⸗Se⸗ bis jetzt bei der Ueberhäufung mit Geschaften in “ — auch Roggen und Gerste statt des Habers dienten, und e. die g St. M. po 88* , . 2 [N. 8 Hierau * Paris in Pommern, oder: Die seltsame b 11“ 8 eltungs⸗Ra⸗ chrichte n.. 8 e.. her., Ie Iar. se n Einrichtungen und der außerordentlichen Zunahme der — Rheinprovinz nicht beträchtlich weniger ferde auf der Quadrat⸗ : 1 AKam 9 8 b 6 11e—“ vn um, das achtzehnte seit der Juli⸗Re⸗ denz ni S g “ 8 vhaͤte 8 8 Sachsen 8 Seeen In 88 Provinzen Um 7 Uhr Morgens.. 30 [um 8½ Uhr Mergens. 52 Lestameme, Flausg. 7 eJarc.eag d. ee 22,S. hen — -1e0. “ A naen d. “ A. sich Dingen dadurch aus, da es mit Secen 82 —— Brandenburg und Pommern ist die Zahl der Pferde auf der IS „JöZ1 30 † 12 Mittags.. 46 Zum Schluß; 8. Eeer 8 1901 Fr4 “ zusnahme der Herren Thiers und Peiet lauter Mitglieder ent⸗moͤ lich die noͤthigen Auss⸗ u edaruͤber gebenn —2ᷣ g- 2 Fonsehed bnde Pomirlich im-Allgemeinen geringer, als in den )8 » 2 Rachmitt.. [455 1⸗ 42½ Nachmitt. à2 esocg. b22g 88e 1 Rorma. Oper in 2 Akten. Muflk ehn. 8 Rußland und Polen. 2 deee nur untergeordnete Rollen spielten, oder wenig⸗ nälkgte 8- Reduction 8— enNæg: — .. übrigen Provinzen: aber es befinden sich darunter die Fracht⸗ 6 Adends... 57]* 71 * Abends.. onnabend, 7. Maͤrz. . 8 St. Petersburg, 22. Febr. (Hamb. K.) In Betreff Der Gene al E bes nf⸗ bisherigen Ministerien sigurirt hatten. Briefe habe sich seitdem wie zuü Pvermehrt, und der Ausfall in und Luxuspferde der Stadt Berlin. Hierzu kommt eine — 8 EEEEEE 9 —y 1t -. von Sachen der Glaubens⸗Verfuͤhrung von der herrschenden Lan⸗ 888 Kric s wvKne⸗ stand zwar schon einmal an der Spitze den Revenuen wuͤrde gewiß nicht so bedeutend — beträͤchtliche Anzahl Militaͤrpferde 5 welche in den vor⸗ Die lange Dauer der Fahrt um 8 ½ Uhr Morgens von b S Verantwertlicher Redacteur Arnold. 3 des⸗ zur katholischen Kirche haben Se. Majestat, zur kuͤnftigen ches ae eeess aber nur. in einem Ministerium, wel⸗ geglaubt; zu Leeds und Neweastle habe die Korresvondenz um stehenden Angaben uͤberhaupt nicht mit einbegriffen sind, und wurde durch den starken Wind verursacht. 1“ ö “ aen . Gp-n. g Richtschnur der Gerichts⸗Behoͤrden, nachstehenden Verhaltungsre⸗ P 8 2 atte, daß es nur interimistisch die Geschaͤfte versehen das Vierfache und in Schottland fast um das Fuüͤnffache zuge⸗ hier dichter beisammen stehen, als in ikgend einem anderen Theile 4 * h gein am 28. Dezember v. J. die Sancrion ertheilt: 1) Außer Prafident Fex. en der jetzt zum zweitenmale Conseile⸗ nommen;: doch glaubt er, daß zu vollkommemer Befriedigung des — —q — 8 reen und hoͤchst bestatigten Reglement, daß Sachen nister des Innern in das Souttsche Ministeri 2 genemm 88 11ö1““ 71 2, 2 . 8 4 28 1 r Glaubens⸗Verfuͤhrung und der willkuͤrlichen Er 25 C Ministerium ein. Am ten Couverte ein efuͤhrt werden sollten, a ede der 88 “ LT1“ 821 -— dh. va 1 4˙ 24 ¹ S t 8 2 büser 8 * üͤrlichen Erbauung von 20. 2 9 ¹ 8 8 8 4 C; 2. 8 24 9 2* oulen, ntwortete der Kan ler 1“ Al lgem ein 2 2 An 8 2 1 g U 1 su r d l Preu 1 sch en d g9 em. .“ b 1 x9 29 . ““ bei allen Gerichts⸗Behoͤrden mit v n vee — der Schatzka mmer, er koͤnne dies noch nicht genau wessen, 8 X D 1 SASu 7 ETö“ i. zerhalb der festgesetzten DOrdnung zu richten sind, sollen Maß⸗ , d der oͤffentlichen Bauten. Als am vielleicht in drei Wochen, und zwar wolle man mit dieser Neue⸗ B 85 . — dessen in 3 Thlr. 20 sgr. 8 pf. bestehender Rach⸗, am 16. October d. g8 Vormittags 1] Uhr 2) Nr. 226 über 200 Thlr. Gut Schöningen, Kreit regein ergriffen werden, damit anif zelchehene enehlelun be-2n2 4. April 1834 Herr von Broglie wegen Verwerfung des Ge⸗ rung im Londoner Distrikt den Anfang machen. — ekanntmachungen. 88 laß sich im Deposito befindet; , . an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Randow, in n lacashe s Bes CEparchial an die Gouvernements⸗Behoͤrden uͤber eeen, weiche in Betreff des Traktats mit den Vereinig⸗ erhob sich Herr Liddell, um emen ven dm —— 8 Cdictal⸗Citgtiokn. 6) des am 25. März 1847 zu Silberberg verstorbenen Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ³) Nr. 38 über 200 Thlr. ut Zichwitz, Keri Reügions⸗Verbrechen betreffen, die Untersuchung ohne Aufschub ter L’b; eine Entlassung nahm, und Herr Duchatel digten Antrag gegen die Pensionirang des vorigen Controleurs 8 Auf den Antrag der d b sonirten Steuer⸗Aufse ers Wenzel Schmidt, — fenberg, in Pommern; u beginnen 4 8 8 in das Ministerium gezogen wurde uͤbernahm H. Thiers S Kam: Sir ohn NM n . werden 8 azu berechrigten IJntrresseggen enn as Potsdam dessen ½ Thlr 3 sar 2 pf. E11 8 “ 8) Nr. 27 über 200 Thlr. Gut Alt Hülten in Pom⸗ EW 55 8 zwar unter Zuziehung von Depu⸗ wieder das Portefeuille des Innern und beh elt d sf 8 Hee⸗ 2 „ 1 5„* duch He ꝙ Newport, zu machen, dessen H ; grs 9 vun b 1 9. ten aus der rechtglaͤubigen Griechischen un „ ö, e I. behie asselbe in dem Stelle ekanntli err Spring Rice erhieit, ais er seinen P v ecenn. Verschollene und deren Erben: detragender Nachlaß sich im Depestto befinder; — . 10 Otro mern; mischen Geistlichkeit. Die Nichtersch 8 *9 Rö⸗ Gerardscher Ministerium, welches am 18. Juli desseiben Jahres als Kanzler der Schatz⸗ Kammer niederle te und — 8 1— 1) der Sattlergeselle Carl A 1 d 10. Februar 1829 hierselbst verstorbenen Nachdem die beiden jungen Leute Friedrich Sk 8 00 Tbl v. Osten⸗ — 8 . ) heinung einer dieser gebildet wurd Als Mar 88& 8 8 1 8 ’ dem Titel nton Fatcus von hier, er am 10. ruar er g 22½ - 1 8 5) Nr. 82 über 100 Thlr. Gut Plathe, v. Perso .Mnes 3. 7 det wurde. Als, der Marschall Gerard bald dar beg Lord M. ale 58 — . Rosina gevorue; Geürich, de, von Lagr. und Friedrich Lurt Aach es Ke dier *) Blüchersschee Kreis in Pommetn⸗ 8978 ²) 8 evge E 858 Fortgang der Sache auf⸗ Verweigerung der Amnestie seine Entlassung n r beerüͤbe ue, cda9 de 2e Weise —, . 1 1 en. 2) Geistliche und weltliche Individuen, die sich Glaubens e Strei .7„ ng nahm, brach der ieruͤber ist, daß dem Lande auf diese Weise eine doppeite Last warne vor dem Antauf dieser Pommers verfahrungen erlaubt haben, sollen zeritat sich b0 n erste Streit zwischen den Herren Thiers und Gutzot wegen Be⸗, aufgebuͤrdet worden sey, weil Sir John 8 b 521 ) , solle unverzuͤglich und gerades⸗ setzung der 5 raͤsident lle r 8 “ † 9 Kewpoct, oogterch schon g — zung zsidentenstelle aus und fuͤhrte zur Aufloͤsung des 80 Jahr alt, jenes Amt noch fuͤglich hätte dekieiden anen, da
eboren den 29. November 1750, aus Wi ith, 2 — ewandert im Witwe Veith, Anna 1 rt S 1 b 8 8 8. s besindlicher Nachlaß 29 Thtr. 10 nach einer uns zugegangenen Mittheilung des Königl. 2 erichtes zu Gefrees in Oberfranken Ich . 8 Jedem, der mir zur H weges, sobald das Vergehen durch eine formelle Untersue 1 9 1 h eine formelle Untersuchung Ministeriums. In dem Mortierschen und den beiden Broglie⸗ es fuͤr eine bloße Sinekure gelte. Der Antrag degruͤndete sich
ahre 1788, dessen Vermögen per 113 Thlr. 3 sgr. ren im Depesito nich ee u967 crisch — teisn 1 erledigt Pfandbriefe und sichere
⸗
Siegen sogar nur 30 Pfer 292 wo so grelle Unterschiede nicht bestehn, sind doch die Ungleichhei⸗ 18252s ten im Pferdestande in einzelnen an einandergräͤhzenden Landes⸗ 1824 5⁄ ; theilen noch sehr betraͤchtlich. So hatten beispielsweise im Re⸗ 182²2⁄16 gierungsbezirke Gumbinnen die noͤrdlichen von Lithauern bewohnten 18222 3 Kreise einen ungefaͤhr doppelt so dichten Pferdestand, als die 1821⁄14à4 suͤdlichen von Masuren bewohnten: es waren naͤmlich Pferde auf 182² %⁄ 3 der geographischen Auadratmeile in den Kreisen ee Niederung, TilsitH . Ragnit, Pillkallen, Stallupoͤnen. 889
8 2 112
s s sSssS u v v *
von Vellini.
S ☛☚— dem schon uͤber die en Gegenstand vom Mint 2 im Jal geng om Minister⸗Comite im Jahre Theil genommen. Er trat zuerst am 11. Februar 1832 als Mi⸗ werden muͤsse Von Sir R. Peel befragt, wann dee gestempei 9 . r A. es Lefgg, 8 5.
a —
—J—
——— — * — ——y—
——
“]
.
11111“
28 ps pf. bereits im Pohie⸗ 1832 und 1833 zur Nutz⸗ sgr. beträgt; nießung an die Justiz⸗Offi lunten⸗Winde 2 8) des am 1. Juni 1791 hierselbst verstorbenen bür⸗ bei dieser Behörde angeyalten worden sind, so n eden n eingesandt worden ist, so wie seine e gerlichen nlermeisters Gottlieb Veith, für wel⸗ sich, wie hiermit öffentlich bekannt gemacht wird, 26 derselben behülflich ist, eine angemessent eonstatirt worden, nach allgemeiner Grundlage der Gesetze d 2* e — 1 ben und Erbnehmer; en sich als testamentarischen Erben der Barbara wegen deren Aufgreifung unterm 18. Februar l. lehnung zu. W“ b Gerichten uͤbergeben wer in: Geistlich 98 8 setze den schen Kabinetten vom 18. Rovember 1834, 12. Maͤrz 1835 war hauptsaͤchlich darauf, daß die Pension Sir John N — ) die Gebrüder Johan d b ã vhlr. 28 2 vf . jeßung ene Auffo “ 8 Ap geben werden; Geistliche aber keinesweges, wie 8 5. Februar 1836 8 E e- rauf, daß die Pension Sir John Newyort 9, — ) 1 Johann und Dominicus Schiller eisiger 50 Thlr. 28 sgr. 1 ½ pf. zur Nutznießung von uns erlassene Aufforderung. “ Tütz, den 28. Februar 1840. (Hdies bisher wegen Mißverstaͤndnisses d Gesetze uͤber die Gri 2 ꝗ% und 5. Februar 1836, bekleidete Herr Thiers fortwaͤhrend die welche 1000 Pfd. betraͤgt, mit einer Parlamen e 8 von hier, welche seit dem Jahre 1800 verschollen in der Jusiiz⸗Offziamen⸗Wiwen⸗Kasse befinden; Freiberg, am 27. Februar 1840. Kaufmann Sell Löwenstein Geistlichkeit üdlich Fgnag. es der Gesetze uͤber die Griechische Stelle eines Ministers des Innern, und trat am 22. Febr spruch stehe; ader d 2 arlamencs- Aere im Wder, 2 Die Stadt⸗Polizei⸗Behörde. Der Kaufma 9 ZIZJE Fkeit uͤblich war, dem Gericht der roͤmisch⸗katholischen Kon⸗ 1836 an die Spitze des Fabinets, — Februar spru vv. eeeeeemserhh Verlauf der Devacte zengve, daß es 1 mn mung ve sondern nach der dafuͤr geltenden allgemeinen Bestim⸗ auswaͤrtigen Angelegenheiten Die Verschieden —. Umstand war, auf den es der Opvosänvn Neerdei er 1 en Kriminal Behoͤrden, wie solches im l5ten Vande des zwischen dem Konige und 1 8 88 der Ansichten gentlich ankam, sondern daß man ihn nur denußzer, um emen Partei⸗ e 9- ih r die in Bezug auf Spanien zu Angriff gegen die Minister zu machen Lerd Morpeth stellie
isnnd, und deren in 8 Thlr. 25 sgr. 5 ½ pf. bestehen⸗ öffentlich vorgeladen sich mündlich zum Protokoll oder he Vermögen im Jahre 1832 an H2sabenher. — 8 war längstens in vns den 9. De⸗ ETE ea ist, so wie deren Erben und zember 1840, Vormittags um 11 Uhr, vnc de * wan Jedn Coc l in Lüttich 8 Reichs⸗Gesetzbuchs nah 8½ b b 8 Königl. Land⸗ und Stadtgerichts⸗Ratt Herrn von Putt⸗ Liquidation von X ohn Cockeri . 6 82 . re hs naher angedeutet wird, den sie si ch Fplae jei 8 .* . bee — 3) die Maria b Tiller von hier, gebo⸗ he zu melden, oder 12 1r,seg fall zu gewärti. Es wird biermit zur Keunntniß des Publitume 27 Literar is che An zeigen. der Se ber eömis 889 Kir . 8 g 8 42 besotgeno⸗ Politik fuͤhrte zur Auftosuns des Kabinets vom der Morion, die in mehrere Resolunonen gefaßt war, cune Reihe ren am 29. April 124 6, welche ungefähr im Jahre gen, daß die eh A. genannten Verschollenen für todt bracht, daß auf Antrag der General⸗Bevellm Vhnig e letzung er allgemeinen Staatsgesetze strafbar defunden worde . Februar, und von da bis zur Dildung des jetzigen Mini⸗ anderer Resolurionen als Amendement emegenen an e dh Pes⸗ 1802 mit einem Soldaten entwichen, und deren erklärt, ihre undekannten Erben und Erbnehmer prä⸗ des Herrn John Cockerill der öffentliche Verkauf der M us ik alien 9 Leih- nstitut 3) Die gefaͤllten Urtheile der Mittel⸗Kriminal d orden. steriums vom 1. Maͤrz blieb Herr Thiers der Leirung siontrung Sir J. Newport's durch pemne srugeren B de als in 21 Thlr. 8 sgr. 9 pf. bestehendes Vermögen im kludirt und ihr Nachlaß in Ermangelung von legiti⸗ Etablissements von Seraing, welcher früher auf den d ehe sie in Ausfuͤhrung gebrach Ervogs riminal⸗Instanzen sollen, der oͤffentlichen Angelegenheiten fremd. — Herr Pelet Kanzler der Irländischen Schaßkammer 9* aß end⸗ 1. März dieses Jahres festgesetzt war, am sösten kom⸗ zer Buch-, Kunst- und Musikalten-Haudlung vof mit dem hoͤchst bestaätig acht werden, in Uebereinstimmung (vom Lozere⸗Departement) war in dem Kabinette A — — . und dunch sein hohes Ed. B K 6 wormals Fröblich & Cou bestaätigten Gutachten des Reichsraths 8 22. 5. Mimnist fentli n Kabinette vom Alter gerechrfertigt wurde. Für dir urforungüche Monon spra⸗ „. Bote & G. Bock, vormalss Fr9 8 5 Gouvernements⸗Chefs dem Ministerium des Inner . d den 22. Februar Minister des öffentlichen Unterrichts und tritt setzt chen von der Tory⸗Partei Sir J. Graham und Ser R Peel Inmmern zur Durch⸗ an die Spitze der Finanz⸗Verwaltung. — Durch den Eintritt von der acalas Feacnen —— FNender — Derr ue rüͤnden;
Jahre 1832 an dieselbe Kasse eingesandt worden, mirten Erben dem Fiskus och: d d ee 3 . mird zugesprocheu, un 1- so wie ihre Erben und Erbnehmer; lich ’ad B. die undekannten Erden präkludirt und der menden Monats April stattfinden wird. das Beding⸗] . Wa deuen g⸗in Rerlin, Jäzerstrasse No. 42. Eeke der Ober-Wa htr sicht vorgelegt werden. ü “ “ 88 verh Senn — .et - die Frage we⸗ aus konomischen das Amendement wurde von Lord saen der Renten⸗Reduction entschieden geloͤst worden zu seyn, da J. Russell vertheidigt und Cor n 8 a J. 8 d von Herrn Barron, Herrn O 'Con⸗
4) die Geschwister Johanna Theresia Schubert, gebo⸗ Nachlaß als herrenios ebenfalls dem Fiskus überwie⸗ Die Namen der Depositarien, bei t 8 3 a! nise geftanzuschen it,werden nächstens ameyazvüte en.”“ Abonnement fürs Jahr 6 Tulr.; für Auswürtig! J für den ganzes — Frankt . Paris 29 Febr. Da di -— 8 EEEEWI derselbe seit Jahren der beharrlichste Vertheid 2 aris, 29. Febr. Da die deftnitive Zusammenstellung des dieser Fra e Jewesen ist. Es nimmt übri —2 und Anreger nel, von dem Radckolen Hrerrn ThDuncom de und auch von einem 8 Frage genesen . . rigens Wunder, daß man Konservativen, Herrn Wonn, undemügt. Das Resulbat war
ren den 8. Oktober 1772, und Johann Joseph sen werden wird. 1 2öI 1 u Auftrag: L. remplier. 8 Thlr. — Mit der Herechtigung. ahre 1787 mit ihren Aeltern Königl. Land⸗ und Stadtgericht. 111 3 1 b 1 8 nehmen, 12 Thir.; für Auswärtige 15 231 . 8eie, 2o. e. Mosiksle neuen Ministeriums bereits bekannt ist (st dieser E n st (stehe unten), so haben ihm nicht das Finanz⸗Ministerium uͤbertragen hat, damit er per⸗ jedoch die Annahme des diddellschen Antrages mit 240 gegen
welche angedlich im 3 mit — nach Oesterreich entwichen, und für welche sich ein (L. S. Nesselly. ELe1ö1“] en ——;—; 1u1u“] b aà rn u n *½ Stadt Tütz in gen dieselben stets grõö Lerkel p K. die I 5 8 ihwei . tührlie rospe M ilungen der heutige 8 4* seihweise erbalten. Ausführlie aer P Er e Mittheilungen der heutigen Journale uͤber die ministerielle soͤnlich die Verantwortlichkeit fuͤr seine Lieblings⸗Maßregel über⸗ 212, also mit einer Masorität von 28 Stimmen gegen
von 230 Thlr. 4 1 ger. 2 9 - —
sito besindet, so wie ihre Erben und Erbnehmer; Nothwendiger Verkauf. Es sind mir im Okrober 1838 i
B Stadtgericht zu Berlin, den 23. Januar 1840. e euzenvachsehendehfandhrielegutwenaer e Pemr⸗ 1.e dhe eernegangeese verloen. — dehenaie Uer die in 1“ “ b h, des Zusam⸗ — — — 1 — die Minister. Großer Betfall von den Tory⸗Baͤnken erscholl
Schubert, geboren den 13. Juli 1777, von hier, Frantenstein, den 17. Februar 1840. gezahlten Betrag Musikelien al- Eigenthum zu en sgere Partieen von
Solggnde unbekannte Erben: * * 1 den⸗ ess 1nichael gnd den hie, em er großen Franifurtersiraße Nr 81 Leleden] ¹) Rk. 108 ben ner Thlr. Gut menhanges halber, nachstehend einige Auszuͤge folgen. Messa⸗ E schie 9 mem Fhei unferer hiengen Leser koamen mer d6, Söenilg. dei der Ankuͤndegung dieser ministertellen Riederlage, und als it dare Abend die Fortsetzung der
nuhmachergesellen Carl Roth von hier Domnicksche Grundstück, taxirt u 915à Thlr. 18 Sgr. 1 1“ 8 8 ein macherges eeäesskebes “ “] 8 4 1 ö“ 8 1 CW1““ er: „Mehrere Journale publizirten gestern verschiedene Listen hende gestern d — 1““ — 1 ber die Zusammenstellung des neuen Kabinets. Diese Listen I bü Adend schon drs ds neesvaphefcen Depesche mit⸗ — Ver 2ö Mber 12 Srnndische Munizipal⸗Bill an⸗ 8 8 ö“ 8 2 C
8 5) des am 2. storbenen &