1840 / 67 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1“ 8 I11“ ““

114444444 1 8 1“ 1 auß bA Bhe Asse 6 1h Mchh, emsass . iws Iaee 9z. g 1 n. a 8it 1vsn z25 Ast⸗ E 11“ 1“ “““ aa,e ehn n92 nanbne Hoc. bi e e7 A 1 g le m 2 n 2 .es euns ⸗9. 1⸗08 2,9 mescck un bbbeee ö“ xbehtgt . A., 2. Nnr.. .Pers kohresedatlen de: Se. h sah s, a veh e e deeegnaza8zil. S30 n.1262 s, da88 28½ ee. 8 Föö 8429 5128

8 7 17¼ 3 1 93³ 1b - 8. 8 8 8 18* 439 Am⸗ 4 50. NI 1 11“ *

Qesterr. 5 % Met. 108 ¼ G. 4 % 101 G; 2 ½ % 59 G. 1 acte, sar Mr. de Colombexy. g 88 7 „. 9 52 vadea23 an.

8. i 8 1 1 8 b 41 Den 5. März 1849. . . 3 1 * 8. ken..Ie 8 SgAseiF. 2 5 weFeeee eceeeaneeenee2,h, e. nn,s 21e. 2185. F'grtial- Ob . 187 ¼ r. Billets zu dieser Vorstellung sind von Morgens 9 bis Mit⸗ 8 EE. hn, 1 F EE11ö111“““ n Tern. 1.908e 2n 500 Fl. 133 ⁄¾. 143 ½, L-ge —n 100 Fl. —. Urenss. Uram. tags 2 Uhr, in der Wohnung des Herrn Francisgue, Tauben⸗ h.u.*““ 8. 1.-a v, he-ae Süguel eid. 8Innrief. 1 Seld. Sch. 731½2 G. do. 4 % Anl. 102 ¼ G. Poin. HLoose 721⁄. 72 4. Straße Nr. 40, zwei Treppen hoch, und Abends an der Kasse kg. Gnas Evwaa. 183. F veen. 88 g. 89

88 nssn —— mmn 92 5 ° Spanb. Anl. 10* 10¹ 2 % Holl. b22%. 52 ¼ nscemoit 5. Abald.Rat.4 . 193 28 sonpe. P'tawdbr. 24 u02, 72½2 102 0⁸.ö88EIon 6 A6 zersville u haben. A 8 1 2 103 1, 25 1 8 Ahn-Arxgien. St. Cermain 650 Ur. Versailles rerbtes 8 b 8 4 88 . H -. .. 92.e 08 2 seenn. *. 3 108 *— U1 e9h h”n desünkben pter 0 Br⸗ e esebwng Uavel, 255 b. Sonnabend, 7. Maͤrz. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ 210 1en e. 8 deree eergn 19811. 1018 8 v. 2 gr 102 Bordeaux - Peste —. Sambre-Meuse —. b-eipzig-Dresden 99 ½ G. male: vix †& 6 884 8 8 esna⸗ dehn, 8 5 gEEEEEI +ð☛μ☚ n p 8 1t 7 imp.-C Lustspiel in 2 kei nach einer Operette des Decomberousse LEIET11““ 1ö1“ b Naasan. Sebe dv. 49 4 3 Coup. und Lius- 11. „,dng; An. er 5 97 von C. Blum. Hierauf: Der Platzregen als Eheprokurator, 89. L. 4 E“ 4n ie g8 6n196 11“ B e r - 1 n, S onn a b e d d en 7 M 4 r 3z mamhnatun2d 112 4922 Irmeb. 859 2 8 92 8 1 0.

ar. S b Sanesgjoßs unn h. d.

unn 1 8 2

een A.—

84 1

Se. .

ai - M

,4. Stadt-Obl. 4 0 ½à¹, 1 933, ze! 8 82 b 1 2 Lens 4 1 1 E 841† 1 ½ 103 3 sSch. d k. * N 74274 ʒ1111131 erstb4* 2 18165 1b8 9 *96 . dnsh. s X. 8 2 8 . 2 b 8 1 2 e üeemnmmemman winger d. (41 Neue Dabaten ,2 . Sonntag, . Marz. Im Opernhause: Die seltsame Wette, —õõẽõõʒʒʒʒõ —— 1 n. 1 FSinger 80 e. S99 8 88 1, 8 9 8 73/ 9, Käͤrz - 8 5 ——·, —·ẽ:zʒz . ———— 6 8 22 p Cons. 3 % 908 „. Belg. 103 . Neue Anl. 29, Fasire 5 8. Lustspiel in 1 Akt. Und: Der Seeraͤuber, großes Ballet in 8 8õʒ õ —=

8 Hank-Actien 1800, Engl. Ruas. 21 . dramatisirte Anekdote in 2 Abth., von E. Raupach. 98

dira. do. 100 griedrichad'oer + 122 ⁄2 60 82 . sg. Ich. 13 7⁄. 217½0 5Il. 537,2. 5 % 100 ¾. 5 % Part. 35 ¼4⁴. r 1

Aasg. Sch. 138 1 2 ¼ % HoH. 98,1. 5 % 190, *. 50% bart. 2., 2. 3 Abth., von P. Taglioni. *92

Gold al mateo. 2¹ʃ5

18 8 London, 28. Februar. I11““

v Daua. do. in Th.— 4 2 Auad. Foldmün- 8 5 . - 4 X⸗ „8. 3

wee. üöbr. 2 2 1†. 5 +*²*9585 11 so. 30%, 24 ¼. Engl. Russ. 115 ⁄- Bras. 77 ¼. Columb. 25 ¼. ; 89 ngers 8 Sü- 1 b S 188: 88 2* e.ᷓJI 8. 2 ar.r. 2en. 4 86 Cwii 37. * 4 Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets, mit Sonn⸗ ee Inhalt. ren, haben nicht erlaubt, etwas Besseres zu Stande zu bringen. Als ich vor kurzem“, sagte Lord Strangford, die mannigfachen 2. —x Paris, 29. Februar. 1 abend bezeichnet, verkauft. Es wird ersucht, die zur Ovper: Amtl. Nachr. 1 Es ist unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden ein Akt der Entschlos⸗ Eingriffe, welche die Französischen Behörden sich in unseren Handel 8 EFecAsel-Courg. TI. 28 20 Sgr. 5 % Rente fin cour. 113. 95. 3 79 fin cour. 82. 40. 5 % Neapl. „Agnes ven Hohenstaufen“ bereits gelösten, mit Sonntag bezeich⸗ aris. Ueb. das neue Kab. Italienische Oper. Ke⸗ senheit, mit der Voraussicht der ernsten Schwiecrigkeiten, die zu erlauben, hier zur Sprache brachte, da hoffte ich, nach den jebhaften II.e 2. fin cour. 10b. 30. 5 % Span. Rente 28. Passive 6 8. 3 % Port. 228 . neten Opernhaus⸗Billets im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤrcau um auschen lponie auf Neu⸗Seeland. 3. 19nnn. 88 uͤberwinden sind, sich an die Spitze der öffentlichen Angelegenhei⸗ ErnE- und den Versicherungen des edlen Viscount (Melbourne), EEE“ 14118 Pecersburg, 25. Februar. oder den Betrag dafur zuruͤckempfangen zu lassen. 36☛☚☛☚ a0. ö nn2 Peneben ten zu stellen. Ueberzeugt von dieser Wahrheit und unterrichtet daß die Vorstellungen der Minister, wenn auch nicht volle Entschägi⸗ 2 t. 1401½ 1.0n6. 3 t. 39 ½. Hamb. 351 ⁄83. Paris —. Folm. 8 Part. Im Schauspielhauble: Der arme Poct, Schauspiel in an der Nordwestküste v. Asrika. Unterh. Newport’s Pensioni⸗ wie wir es sind, von den boͤswilligen Hindernissen, die sich der zung für vergangene Unbilden bewirten, so doch wenigstens die Wie⸗ Kars 115057 390 Fl. —. do. à 500 Fl. —. ams anvchver⸗ Akt, von Kchebur „Hierauf: Schwärmerei nach der Mode Se. Saln . d. Haupt, Zusammenstellung eines staͤrkerrn Kabinets entgegenstellten, wer⸗ ö für oie Zukunft verhindern wuͤrden. Wie muß 9⁄ r 880 % 6 20: 5027. Met. 109 Feee 892 8: 21)] * —. 1 % ₰+. Schauspiel in 2 Abth., von C. Blum. (Herr Ruͤthling: Fabricius, 8 Niederl. Niederl. Fauffahrtei Flotte⸗ den wir nicht die Ersten seyn, die eine en:muthigende von gn Zn aa ülge a⸗ vea . ee. nne eenen, n ee 81 1 2 26b. ,201 53. n.ne.A28 1348. Anl. 2 1884 188 ⁄½. 4 1S39 780 ½. * e Heig. Nachrichten für den Handel mit den Ver. St. von Nord.Am. Sprache gegen Maͤnner fuͤhren, die, beseelt von hochherzigen Ge⸗ Herrlichteiten richten: Wie schr die Bittsteller auch von der Wich⸗ nb IöüAr, Fl. 2 Nü. 1018 —— Koͤnigsstaͤdtisches Fir pesr in 1 Ae üFI- Dresden. Kammer⸗Verhandl. Bremen. eneensa. ö— an e. II“ des Landes ergehen ün deser ie elasgasger. sewohl für den Handel im Allgemeinen, Aegekurnrng . f G 2 Mt. 102 Koͤnigliche hauspiele. Freitag, 6. Maͤrz. Der Onkel als Modell. Posse in .1. F48. zen Mil en. a die Meinung, wesche sie repräsentixen, nicht die un⸗ für die Vernichtung des Sklavenhandeis, überzeugt sind, und wie 8— 2 n 9 17 ebn 816 . so* Dp in 2 2 8— 2 8 9 14 2 Hom . . Die seltsame 28ℳ Aeg. Expeditton auf dem weißen Nil. 4 ffrige ist 8 . 8 hne 2 2 üs 4 sehr sie auch wünschen, dieselben in ei . h . Mut⸗ Eöö“ 6 52 A , e. 2 Se F 8 von Albert. Hierauf: HPaps 99 Pon 2 5 8 A 8 1 JIuland. Breslau. Wirksamleit der Schiedsminner. nanmn 1 . 845 388 ihnen einen Beistand nicht anbieten, der terlande neue Märkte Fne 2- Waaren Seeeee; gnd. 22 Mun. ee. . öeaun we. 8 Tare 2 102 Abth., mit Solotanz, Musik von Bellint. (Herr Beyer, vom Testaments⸗Klausel. Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, von &. ngely. 8e 1I11““] und ohne Vorbehalt nur den eingestandlichen Reprasentan⸗ schen Unternehmungsgeiste zu erhalte ve sehe F- sin * n Vnt⸗ GAeeeeee 1” Staditheater zu Breslau: Sever, als Gastrolle.) . .3um Schluß; Das Kunstkabinet. Komische Lokals vene eer RKehrsloß des Gen⸗Lieut. v. Tippelskirchk. feA ben Prinzipien angehört, welche wir bestaͤndig vertheidigt ha⸗ seller zurch die ernteelsssezuns iörer aoenen Redierung und durc⸗ FPetoerabarg h ub. Im Schauspiethause: Abonnement suspendu. eprésentation esang, von Ludw. Lenz. (Die Pferde zu dem Bilde „Ma⸗ 8 1 1 811 sbben; aber wir hoffen, datz ihre Handlungen uns oft Gelegenheit die Verluste und Beleidigungen die sie durch die Franzosen lange Zeit v ZS““ eEEEEdlVlRüetraordinsire au béenébece de Mr. Francisque. Le „pectacle zeppa“ sind von Herrn Professor Stuͤrmer gemalt) 8 WMiss., K. u. L. Anzeige ven „Geschichte Friedrichs des Großen geben werden zu beweisen, daß unsere Spposition nicht systema⸗ hindurch, ohne Hoffnung auf Abhülfe, erlitten haben, enöthigt, erge⸗ . KiSIiEE se cemposera de: 1) La premiere représentation de: Lombre Sonnabend, 7. Maͤrz. Belisar. Oper in 3 Abth. Musik ds von Kugler u. s w.“ und „Zur Eeschiche der Marieu⸗Verehrung tisch ist, und daß sie gern bei jeder Gelegenheit das Verdienst denst zu ditten, daß Unterhandlungen mit der Französischen Regierung 88 Amsterdan, I. März. 8 Pun zmant, vaudevilse nouveau en 1 acte. 2) Pas de deur, von Donizetti. 38 von Klöden.“ Fr⸗ und T- dem Lande geleisteten Dienste anerkennt und lobt. . um ihr das Gebtet, dessen Besitz sie so sehr zu wün⸗ 8 1 8 as neue Ministerium hat, in Ermangelung ausgezeichneter par⸗ en scheint, zu vertaufen, wobei dann die Bitisteller entweder ihr

. Mederb. wirkl. Schuld 531 1 3. 5 % do. —. Kanz Bil. 25 e volin. Munique velle de Mr. L. Ganz Eeeeae danss par Ailles. Wagon et Pofin. Munique vourere 5 zerantwortlicher Redacteur Arnold. n 1 8. 4 zufen. w u b 8 8 1 eaamentarlscher Metabälitaten, wenigstens den Vortheil, von dem En Perrtiünen wot!, ante wne Zieserung Pleiben, vanben

892 A d⸗* 1““ 3) Maurice, ou: Le Médecin de campaune vaudeville en 2 ac es, 8 . ee. 68 ½ Fedruckt bei A. W. Hapn. 82 ; N ;4 3 - - ier

3

n Ant e n. 29. F ¹ Üith 1 4 2 42 Zinal. 7 à¼. Naues L. 5877,5. 2552 8 11“ (WMle. Desgranges débutera par le röle de Marie.) 4) La pre- zupte eite e 1 in. 66 111 E Eö“ Besitz nimmt. Herr Thiers, dessen Charakter sich waͤhrend der ganze Petition, worin alle von den Französischen Behörden . letzten drei bis vier Jahre auf gleicher Hoͤhe mit seinem b c 1 EE1““ haHg. Kronik des Ta ge 8 letzt gleich 2 it seinem bewun⸗ verübten Unbilden aufgezählt werden, und er bemerkte, daß die Ueber⸗ . dernswuͤrdigen Talente gezeigt hat, ist von Kollegen umgeben, die griffe der Franzosen in allen dortigen Gegenden fortwährend und auf

——yy ,——

1““ z 8 1g er suj T re reuj ß 1 ) en S ta aten. 1Sca Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Schullehrern Gimons groͤßtentheils jung und von strenger Rechtlichkeit sind; und wenn en astgs e ge weebb 1eeeen. G der Provi f die Uel brauchen die 1884 jedem Interessenten 1 se Manee eaer⸗ 88 See, vnd aiss⸗ 2 2 84 89 à„ ,e.g ,re veer- la⸗ beden Jagelge 81 9⸗ Faldsnem äs Pfeeie⸗

9 8 . ., 196 4 2 ß di 1 ie Garantie der Provinz auf ebrigens brauce die jeden zteres 8 ie irk Merseb ur n r letzten Coalition Thei N b HeL.2 1 8 8ℳ —11144A4*“ 11“ slüs 3 g8 8* indeste Verzinsung von à pCt. auch während der son dern uur in zwei oder drei von uns demtäehs 1 8 laments und die Ehre des Landes vertheidigt zu hab 88 8 üöee

A u 868 n g Neustadt⸗Eberswalde, den 10. Dezember 1839. 8 8 . 8 7 1 r att⸗ zu be enden Terminen, deren erster wahr- 1 6 di schri 12 ha nr. 1 a großem Rechte beklagen, ohne gerieg abhelfen zon. naäͤmlich dunch Bau⸗Zeit (etwa 3 Jahre, also auf 9 Jahre) statt⸗ zu bestimmenden rminen Abgerei Se. Fuͤrstbischoͤfliche Gnaden der Fuͤrstbischof Man glaubt, daß die Nachrichten aus Madrid sehr zu einer Wiedervergeltung. Man verfahre gegen den Französischen 2* am

Alhle dlejenigen, welche an das im Brandshäger Kirch⸗ Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. 9 aligen Ein⸗scheinlich auf den 1. Jali d. J. festpesetlzt werden 82 8 Eren n⸗ v qnndet, indem fuͤr die allmäͤligen sedeswaalis ira, gegen ba're Zahlung d0s Nowinul-Betrages ab. zu Breslau, Graf von Sedlnitzky, nach Breslau. schleunigen Beendigung der ministertellen Krisis beigetragen ha⸗ Gamdia⸗Flusse eben so, wie die Franzosen es mir dem unsrigen am 3 1 ben. Man will wissen, daß der Koͤnig, nach Eingang der ersten Senegal machen. Unser Hafen von Si. Marvy ist den Französischen

4 8 8 1 2 2 in ti: . —— 2412* 4 44 84bq * 2 Vechee 123 aenee- 185 Bülch van Krüsesn schüfse, von dem Tage ihrer rn g b 8 *. 2 1 22 8 642 88 5 h 8 5 2 geno . 8 8 8 EE11“ 8 8 K . 8 22b 8 2 mle dem bisherigen Eigenthümer Scheven auf Schönhoff E diktal-⸗ Ladeu 3 Grob⸗ 81 . mitbe⸗ 5 Magdeburg, den 29. Febraar 1830. aaf gn. 18610 onw ehiem. telegraphischen Depesche aus Madrid, die Vorschlaͤge des Herrn Schiffen offen, aber unsere Schiffe dürfen sich nicht dem Französischen Johann Michael Seufert aus Sondheim im Grob⸗ 1 ““ Thiers ohne weitere Einwendung gutgeheißen habe. Es waͤre Hafen von St. Louis nähern.“ Der Lord schilderte sodann die Aus⸗

an den Bürgerworihalter Langemak in Stralsund ver⸗ 89; 111— . griffen sind, bezahlt werden; 8 I19, E b utgeheis Jb. dehnung des Handels, in den die Franzosen sich Ei ies das zweitemal, da n S t g des Handels, in den die Franzosen sich Eingriffe erlaudt hät⸗ 8 3 daß die Freignisse in Spanien einen so ent, ten, und erwähnte die Verhandlungen des Unterhauses in Bezug auf

. 8 8 & 1 8 8 erließ 1 28 212 g- 8 zherzogl. 1 14 2 ** .1 fauft worden. Forderungen und Ansorüche machen zu felde verließ im Jahre 1812 mit den Großherz N. 4 den pEt. Einschüssen der bisheri⸗ ..FPiszen ahn-Vesellschaft. 84 . fnnen glauden, werden mit Beziehung auf die den Würzburg. Truppen als gemeiner Infanterie⸗Soldat 3) daß der ans den pECt. Einsch . ““ 2. h Eaas Lb 1dr 7. Stte F. 8 2 Linumß. 9 4 4+ Felg. 1 1921 1 Srräaluuder Zeitungen vnsführlic, eingerückten Ladun⸗ sein uekjand 18 nahm an dem Feldzuge gegen Ruß⸗ gen Actionaire gesammelte Fone, 8 1I Francke, Vorsitzender eitun g 5 N . ch r ch te n. 970 7 ½ schiedenen Einfluß auf die politische Laufbahn des Herrn Thiers den Handel von Pertendic, der eine Zeit lang zu Erörterungen zwischen gen vom heutigen Tage, zu deren Anmeldung und land Theil. Da nun wegen mehr als 25jähriger Ab⸗ beiten bis zum Vorschreiten zur ? dr 2 8 298W Ausland. Iabg sen .; außerten. x . 1 S den Regierungen von Frankreich und England Antaß gegeben. „Härte Nachweisung in den am 3. und 221. März, auch wesenheit und Unbekanntseons seines Ledens die Ver⸗ ausreichen und deshalb für jetzt Eins hüsfe 28 es von Ausschuß⸗Porzellan. 11m“ EEETT1ö1“X“ Das neue Kabinet wird von einem nicht unbedeutenden man es fuhr er fort, „mit einem schwächeren Staate, als Frantreich, 8 10. April e. anstehenden Terminen, del Vermeidung wandten den Antrag auf Todes⸗Erklärung und Aus. den neu binzutretenden Zeichuern nicht erferder⸗ Häns, vorgekommenen Aufforherungen zu genügen, —ve deit vincbar ch k 8 ((KEKEKbheil der Pariser Presse unterstuͤtzt werden. Als direkte Or⸗ etwa mit Portugal zu thun, so könnten Ew. Herrlichkeiten versicher: der am 1. Mai c. erfolgenden Prätlusion, hiermit auf⸗ händigung seines etwa in 1000 Fl. Baver. Reichswäh⸗ . seyn ess sfenen Jahre mit Entsagung von werden 88 Hten dieses Monats ab die vorräthigen 1 nosnhu 8 Sr 4₰ *8 8 c. i gane der neuen Verwaltung kann man betrachten: den Consti⸗ sevyn, daß läugst schou eine Bill in Bezug auf Anwendung ven Zwangs⸗ gefordert. Detum Greifswald, den 6. Februar 1880. rung bestehenden Vermögens ohne Caurion gestellt a. 4) afpeüchen auf von en sczon gezahlte * pEt. weißen Ausschuß⸗Porzellane der biesigen König⸗ Pparis, 1. März. Die saͤmmtlichen hiesicgen Blätter geben kutionnel, den Temps, den Messager und den Nouvel⸗ Maßregeln auf die Tafel des Hauses wäre nicdergelegt worden. Wenn Knigl Preus. Hofgericht von zo z. 5 wir nach den über die Westküste veon Afrika handelnden Traktaten noch

zur Eröffnung der Bahn, diese 31 Anschlags⸗Kapitale, in welchem sie

Direktorium der Magdeburg-Cöthen. Halle-Leipeiger „1,29 m.

*b

E1

1 d Rüg ird Johann Mi Seuf Erbe Ausprüchen auf von ihnen . 2 b g S . Sns . eee v 1 K L Fns veann, e hcf bealuühe runagekecerenen älteren Actionatren, bei etwa jetzt lichen Porzellan⸗Manufaltur, wie solche bisher durha heute eine mehr odee minder richtige Liste der Mitglieder des liste. Neutral und wohlwollend werden sich fuͤrs Erste verhal⸗ r end ein Recht haben, so scheint mir die Zeit get⸗ s 8

-d. 8. vetisa aufgefordert, sich . 1 4 erfelgendem Wiederbeitritt, vCt. für die Summne, öffenilichen Auctsons⸗Verkauf veräußert worden, zu neuen Ministeriums. Die des Constitutionnel ist die einzige, ten: der Courrier francais und das Sircle. Eine argwoͤh⸗ 8. Recht an. 88.es g de Paaiss r Ueber gae⸗ 8 1 7 7 b1g 7 9 b 0 Ne⸗

rfi 1g kn. Sa sn. 1“9 . it w t Theil nehmen (bis zur festen, aber ermäßigten Preisen in der Königlichen 1. e gan au mi ereinsti 1 en nische ali 1 . 1

6 ee hir desen8 verngg⸗ 9 n . widrigenfalls 1eöe deihsasten Beichnung) z0 aut be⸗ sclenenan Wranufatter an Jedermann, in den Vormit⸗ . . 9ehegteur⸗ F. 829b à888 ian Au⸗ 2 b vocd Sen 8 % d69 8 89 Fün be wäathm. Weun z9e vanch ——

gir ze EEI““ Ansprüchen dahier zu me 462 ige a kechnet werden; mgsstunden der Wochentage, von 8 bis 12 Uhr, in einm ) 01 berr sich Uber das neb EüöEe. Des vengeneemes Watz au, ass 8, k .7 ournal de ebats, die Französischen Konsuls in Algier verwundete Ehre Frantreichs nar Ane und Jede, meiche an das im Micharsgr Kirch: Johann Fae, Senern a5 otacruhe 12 sten daß die Verpflichtung aus der Zeichnung mit Ende besonderen Lokale gegen baare Bezahlung in Preußi⸗ diese Weiß er das neue Kabinet in folgender Weise: „Das auf Presse, das Journal de Paris, die Revue de Paris durch Vertreihnng des Ders aus seinem Gehiete, durch die spiel belegen?, von dem Major von Quillfeldt aegen⸗ Vermögen den sich meldenden legitimirenden 1--g dnres Fahres erltscht, wenn Aicht bis dahin der schem Couraut verkouft werden. Eingehende hiesige 8is e ei zů8 ammengesetzte Ministerium druͤckt so genau als und die Revue des deux möndes gehoͤren zu entschieden der Vertilgung seciner Untertdanen und durch die Besiznahret nicht wärtig verkaufte Allodial⸗Gut Buschenhagen e. p. For⸗ Verwandten gesetzl. Orduung nach und ohne Cantion Bau der Bahn sicher gestellt ij; oder auswärtige Aufträge auf dergleichen Aus schuß⸗ 9. moͤglich die Meinung aus, welche sich bei den letzten Wahlen konservativen Partei an, als daß sie nicht offenen oder geheimen uur der Stadt, sondern der ganzen Regentschaft Algier geräcrt derungen und Ansprüche machen zu können dafür hal⸗ 5e-8018 Xe ebruar 1840 hre s 6) daß bei etwa den Bedarf übersteigenden Zeich⸗ Porzellaue werden nach der Reihefolge des Eingangs * eltend gemacht hat. Herr Mols konnte in Folge einer Wahl⸗ Krieg gegen das neue Kabinet fuͤhren sollten. Von dem Jour⸗ werden konnte, weun Frankreich ein Recht bane⸗ tefice e ten, werden zu deren Anmeldung und Beglaubigung Mellerichstade, ncn Ba 5 Fand vr. II“ nungen früher angemeldete mit ganzer Summe der Bestellungen. so weit solches die jedesmaligen Be⸗ Bewegung, die ihn gestuͤrzt hatte, nicht ans Ruder treten. nal des Debats läßt es sich mit Bestimmtheit voraussagen, Vera⸗Cruz zu bombardiren, die Mündung des Plata⸗Siromes zu ver⸗ in einem der folgenden Termine, als: 1 1. 8) S. 82* r nee r. den spätern vorgehen. stände von Porzellanen diesee Qualttät erlauben, aus⸗ 8 9 Die Kammer wuͤrde ihn nicht angenommen haben, selbst wenn daß es die Schicklichkeit in der Form gegen die vom Koͤnige er⸗ * 8* EE11 b. nr . am 3. dder eage ts Aprtl d. J. (L. 8. (Sctettin, den 2. März 1840. geführt werden. Seg den Königli⸗ er, vereint mit Herrn Thiers, vor ihr erschienen waͤre. Der nannten Minister nicht verletzen wird, und wenn dieselben sich 89 ,ehen Peieben Frankreich⸗ waͤhrens 85 A. eeen vor dem Königl. Sealct. bei Vermeidung des Aus⸗ EEE17 Das veeSggxaen eisen ee deeetsoh 4 3 81* E. Hnkt. Rerena9, ehensa deenn. 8 Heron von Broglie, der sich no hwendigerweise mit Kollegen nicht durch die Anforderungen der linken Seite fortreißzen lassen, Rechte in allen Gegenden der Erde verrdeiigt, cen Unterthanen der schlusses, womit durch den am 1. Mai c. in plublizi⸗ FüeIeeee a . böchste Ob.⸗Bür Stettin IBang. in Berlin. 9 * Fhrtauf ber Porzellaue besferer Rualität findet im Sinne 88 neuen Ministeriums umgeben haben wuͤrde, hat so wird ihnen mit der Zeit die Anerkennung jenes einflußreichen Köͤntain von Englaud Gerechtigkeit versagen und gieichsam die Maje⸗

renden Prätlufir⸗Abschied verfahren werden wird, hier⸗ Des Königs Mazestät .“ * Endell. 5. H Fralffinet wie bisher daselbst von des Mo sich, aus ruͤnden, die der Politik fremd sind, gewei⸗ und geachteten Journals nicht fehlꝛ n. Die legitimistischen stät der Britischen Krone verachten seltte. Ich trase daher darauf an,

rua .J. d 8 . . 8 .P. „,1 8 32

d 4 orgens 8 bis des Abends 1 je Spi⸗ 5 11 * 84* g 4. 1 hre IMhres 7 8 - ETE. 8669 r raissll z 3 - e der - ung zu tre 8 eJournale 1 rer . ede Linsteriui hre Mazjestät in einer Adrecse zu ersuchen, dasß sie die Veriegung gCe⸗ durch vorgeladen. Kabinetsordre vom 3. Februar d.⸗ 1 Beschluß d 31d vr .t Ender t. 5. Kanf. in St. 5 Uhr statt. Berlin, den 3. März 1880. gert, an die Spitze der Verwaltuns zu treten. Die Ainke Seite Journale muͤssen, ihrer Stellung nach, jedes Ministerium mit Ihre Mazestät iu einer norene zu eguche z sie die Vereegeag de⸗ Die vollständigen Proclamen sind den Stralsundi⸗ Inten Kehmrfnol Landigze. en 392 C e er zeinHatle. . 5 Uh Snn. enen,9⸗Manufaltar⸗Directien. ecrkläͤrt selbst, daß ihre Zeit noch nicht gekommen sey; mithin Zroͤßerer oder geringerer Heftigkeit bekäͤmpfen. viser, ausa e en Pfeüee 5 Fansesg EI Handel au schen Zeitnugen uferirt, woranf hier Bezug genommen e. üze Pr gss heetten erume arantie Kfm. i St. Bana. in BrA. Rag.Nih. in . ——— ward der Chef des linken Centrums durch die Gewalt der Um⸗ Die Vermaͤhlung des Herzogs von Nemours wird nicht, w.-Ie &ꝓv .. Datum eee . Feruer üg en ee . n. sädrlichen Vinsen für diejenigen v.Heiden⸗Leistnow, Graf v. Itzeuplitz. ge staͤnde ans Ruder berufen. Das neue Kabinet hat einen wirk⸗ wie von mehreren Blaͤttern gemeldet ward, in Bruͤssel statrfinden, Bi A. I Hierzuf . Ss vaehen⸗ gab die Knzsl. Preuß. Hefgericht Fehe 1 Rügen. nien der Verlin⸗Stettiner Eisendahn, welche von der Reg.⸗Rih. in St. K.Kammerh. u. D.⸗Reg.⸗R. j. Brl. Literarische Anzeigen. lichen Praͤsidenten; einen so wirklichen, daß die Taktik der sondern am 2asten d. M. in Compiegne gefeiert werden. s⸗ ichtigkeit Fe jut Hyrache Lebrachten hegenstandes zu, beklag:e I1I1““ GC. S.) Möllter⸗ Praeses. spveranschlagten Bedarffumme von 2724,000 Thlr. noch C. Meister, Rhades,. Schillom, 1 . ji llige Geiststraße feindseligen Parteien darauf hinzielen wird, sein Ueber gewicht zu Paris wird einen seiner groͤßten mustkalischen Neize verlie⸗ sich jedoch uͤber den heftigen und gereizten Ton, in dem der vo⸗ sfechlen und innerhalb dreier Monate, von heute au, Kfm. in St. Medz.⸗Rih. in St. Kons. in Si. Bei Carl Hevmann 8 öe Ubertreiben, um die Eigenliebe seiner Kollegen zu ePn. Aber ren, da es gewiß scheint, daß die Italianische Oper sich aufloͤsen rige Redner gesprochen hahe. ee Aru 8iz u 6 werden gezeichner werden, auf sechs Jahre nach vollen-²⸗ 8 fLan ge⸗ 8.g elen 12 . erschienen un 9 88 diese Letzteren haben ihre volle Wichtigkeit durch ihr Talent und wird. Rubini will sich mir einem Vermoͤgen von 2 Millionen värcse ebes n ngc Eeee 2 s zier. . e 2 2 8 snsde e ganz A rit-8 Mao ; Sebs. Kons. in ll. 3 89 Sl. 1 8 4 : 0 5 . 1 Stell 1 1 ern. üg iste 1 9 GEpr 45 6*2 9 * 9 &† üti 8 2 andere S 1' I18 als an der 8 In Willfäahrung des Antrages des Carl Ludwig von detem Banz der ganzen, Babn mit se 8 Die aie vermehrte und verbesserte Auflage von der 81 durch ihre Stellung in den Kammern. Die meisten von ihnen Fr. ganz von der Buͤhne Feraͤckjehen⸗ Lablache geht nach Eng⸗ wigen Festtgkeit fehlen wird, aber ich doffe auch daß Ew. Herruchtei⸗ Piaten auf Gurtitz werden Alle und Jede, welche an pflichtet wird, daß diese Garantie eriof Sn; 8 1I d 1 Pmertwürdigen Schrift: Enthüllung desräth.. haben, wenn auch noch nicht in der Regierung, doch in den Buͤ; land, die Tachinardi nach Neapel, Tamburini nach Rußland und ien diesen Gegenstand mit Rube und Mäaͤfgung erertern und wehl das ihm bisder eigenthümlich gehérende, auf Rügen Bau der Fsenbadn bis, zum 1.hanzage Untezuehe ; F. selbhaften Wesens der Unrerleibskranke¹”) reaus und auf der Rednerbuͤhne ihre Proben abgelegt. Ihre Morelli nach Marseille. Mlle. Garcia wird sich, wie es heißt, dedenken werden, wie wichtig derselbe ist, und welche Folgen Ihre Re⸗ im (Einaster Kirchf iel belegenc. zegenwaͤrtig vertanfte vern. Hebcanber 1838. nicht sicher gestellt ist.] eIEEEEE111696* heiten, nedst einer nenen und naturgemäßen Jugend selbst giebt Buͤrgschaft fuͤr ihre Thaͤtigkeit; und die Re⸗ mit dem bisherigen Direkor der Oper, Herrn Viardot, verhei⸗ den möglicherweise haben köumen. Der Krieg, den England ver mehr Allodia!⸗Gut Luüssevitz Forderungen 8h efrener e rzz⸗ nnete Oegan der Altpommerschen Kom⸗ in der vorgestrigen General-Versammlung der Ac- Heilmethode dr Hämonrheiden, esrtztss Ho⸗ gierung hat viel verlorne Zeit wieder einzuholen. Uebrigens be⸗ rathen. Mile. Fanny Elsler tanzt in der uͤnftigen Woche als hundert Jahren führte, wurde durch Beschwerden üder Beleidigun⸗ machen zu FSnes vermeiuen, zu deren Anmeldung 1 mestände bringt, im Auftrage derseiden, diesen Be⸗ nonairs unserer 6. ellschatt bat man sich, mir Vor- sterie und Gicht. Für gebildete Nichtaäͤrzte bban ginnen nun die Eroͤrterungen, und man wird Gelegenheit haben, zum letztenmale vor ihrer Abreise nach Amerika. Ihre Schwe⸗ gen verantaßt, die, wie man jest weis wenn nicht völig ungegrun⸗ EEV“ den semerag Fori⸗ 88 schiuz mit dem Bemerken fur öffentlichen Kenntniß, bekalt der Allerhbehsten Genehwitung, 11 S.- e⸗ 18 M. e ddgerbee 2e öer das neue Kabiner nach seiner Sprache und nach seinen Hand⸗ ster Therese wird sie, wie hiesige Bläͤtter melden, nicht begleiten, der, so doch sehr EEEb14 die Asgelegeshsss es Her⸗ 1n 8. 99 * S5. N5,oder Aprit c., I aun 1 ilichen vereeiner, „chzlusse vereinigt, den zur vollstandigen Kerstellang eur in Berlin). Sva. Belinp. E. lungen zu beurtheilen.“ 8 sondern k in E in Hambura 2 e : tendic betrifft, so hat die Französische Regierung in die Eruennunz Morgens 10 Uhr daß die Actienzeichnungen bei dem Berlin⸗Stettiner „eh⸗ a-ve N. vrderlichen Mebrbedart von] Die Resultate, welche der Verfasser selbst durch brief⸗ I gen zu be 1 ün sondern hat ein Engagement in Hamburg angenommen. —i, leemifsies zur Untersuchung dieser Amzeiezenden 10 Uhr, 1 e ü 2e&& . E unserer Ei enbahn erforderlichen A ate, 9) ljelbt olke V 2 8 4 82 2 8,28 . 2; 3 9 8 einer gemischten Kommissien z Intersüchung dieser Angelegenden zu erkennenden Präktazon, dierdurch aufzefordert. Siettin; den 8. Se ee. g rv gs tausend Stück Prioritäts-Aclien (Meibede außer allem Zweifet. Viele Hunderte von lagen gestern schon zur Unterzeichnung bereit und sollten durch zusammenberufen worden, um an die Stelle des verstorbenen bech jettt die Ardeiten der Kommission eher demmen. als sördern. LDatum Grrisswald, den 1. Feoruar 1880. nle Zluseumerscg Feedstube schte mebentsußeng Srgsc 8 Meldfnesaten daben ihn ibre Heilung⸗ neuen 2 +. den heurigen „Moniteur“ publizirt werden.é Es scheint aber, Herrn Hennequin einen neuen Deputirten zu waͤhlen. b de senie Drpesche ron dem Sourerneur am Gambia, werin der Be⸗ Königl. Preuß. Hosgericht von Pommern und Rügen. v. Schbning. 9. 2s 6 F. 1ö. v. au porteur . vensmuth und nene Lebensfrenden zu verdanken und daß man den 29. Februar als einen zu ominoͤsen Tag fuͤrchtete, Das Journal du Havre bespricht die Franzoͤsische Kolo⸗ richt des nach Sessue gesandten Offziers entdalten ist. traf am 10. Fr 8—89 v. Möͤller, Prasses. Wißmann. v. Ramtn. Kuanbrer a 100 Tblr. Preufs. Cour. zu beschasfen. Diese Ae- dies in ihren Zuschristen mit dem sebhaftesten Dank⸗ um das Ministerium nach demselben zu benennen, und die Un⸗ nisirung eines Theiles von Neu⸗Secland. Capitain Langlois, druar im Kolonial⸗Amteundam 2. Fedruar im auswärtigen Amte emn. Die F.Sö Mit Bezug auf vorstehende Publication eroffnen srien, denen die Prioritärs-Actien der Bersini- Potsda- gefühl ausgesprochen. Die Srrn ne terzeichnung ist deshalb bis auf heute verschoben worden. Der Befehlshaber eines Wallfischfaͤngers, war es, der durch die Fort⸗ Frage wurde zuerst dem Kiniar Arbokaten übergeben. deanmmt, nach semem 1 3 * . r z29 mwter * zer- 3 as genuüg 8 7 1 8 ; 1 75 -21. . v 4 2 8 1 2[2 1 eoder Entschädig A .n . *89* 8 nen Eisenbabn-Gesellschaft zum Muster dienen, wer. deigegebenen Fragen⸗Schemas geiruan⸗ um die Behan onstitutionnel“ giebt zwar als Grund fuͤr diese Verschie⸗ schritte der Englischen Niederlassung auf der noͤrdlichen Insel Emrachten, Aufschlüsse oder Entschädigung ven der Franzesischen Resierun⸗ „u weleher zie dowen lung im Wege der Korrespondenz einzuleiten. 8 bung an, daß der Koͤnig gestern eine zu große Menge alter jener Gruppe sich veranlaßt fand, von den Eingeb „Inse verlangt werden tönnten. Da diese Angelegendeit noch se ucn ist nned b g der Koͤnig g zu große Menge alter jener Grupp ranlaßt fand, von den Eingeborenen auf noch scwebt, so glaude ich daß setzt nicht die Jcit ist, einen vorlän⸗

2441

2. 8 8 4 8 4

1“ 8 8 guũair die Zeichnung auf S. Sicenbak 8 2A U Actien der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn [den auscatt der Dividende. .

Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitun-⸗—* E“ 8 Tpeil neh vier pro Cent jöhrliche, am, 2. an.. is hal Fsscd. I 1 HArEEmsb 4 - . 8 4 *

dhn Frw⸗ inte g Pro 2vebms. ev I111“ 1 Sachen zu unterschreiben gehabt haͤtte, vergitt aber dabei nicht, sein eigenes Risiko die Banks⸗Insel zu kaufen, um sie spaͤter un⸗ figen S dieser B .

n enteuso inserirten Ladungen vom heutigen Ta unter insgarantie der Provin amm 1. Juli jeden Jabres zuhlbat Zinsen G 1 E“ 9* 7 ö 48 - v S en Schritt in dieser Beziedung zu thdun. Was die Handets⸗Prioile⸗

sFv.F 8 veünigen Fag⸗ Sins⸗ 3 nusf, ung n⸗ , 4 he enestt 54 hinzuzufuͤgen, daß das Kabinet nun nicht nach dem 29. Februar, ter Frankreichs Botmaͤßigkeit zu stellen. Bei seiner Ruͤckkehr S. detrifft, die man Frankreich zu entzieden Willens 1a 885 0s

sondern nach dem 1. Maͤrz genannt werde. Die ministerielle brachte er die Nantes⸗Bordeaux⸗Colonisations⸗Gesellschaft mit ei⸗ nicht geueigt ist. Reciprocität zu üden, so gedört das jest nicht dier

* 88,838 Alt⸗Pommern. sgarantiwr., Sse 18 gieergene 18 Seeee n sch d versendet

chaft des Gutsdesitzers v. Hochwä ter gehörende, e AI11 u 2 das Vorzugsrecht vor den ursprunglichen Aetien So eben erschienen und versend de 1 1 818 1. 4

ee tt⸗ verkaufte, im Frhener Kreise und ddl ünenen . E 8 Zeichnunen aas 8 34 oder 42 Jahren, 8† Mafegabe Ageyn ines Kerlfehrsanm der gesamahen Deutechen Krisis hat im Ganzen 10 Tage gedauert. Die Herren Quenault, nem Kns hehea Kapital von 1 Million Fr. zu Stande, und hder. Die erwähmte Depesche drachte zugleich die Nachricht. das der

Prandshäger Kirchspiele delegene Allodial ⸗Gut Naihim 8 8 e 822 Dher⸗Büͤrgermei⸗ des noch festzusteilenden jäbehchreu Tilgungsfande, medrzinise hecirurgischen Journatistib, mit Heröck. Direktor des Personals im Ministerium des Innern, und De⸗ wandte sie b darauf um Beistand an die Regierung. Erst nach kommandirende Offzier in Sierra Leonec ein Schiff nach dem Caza

Sroß⸗Milzow c. p. Forderungen und Ansprüche machen ssters) erfolgen; emeiüe ,nortisrt. Bis dabin wira dea inhaberd derzel.en] ieh isung den weueeten aeePg jean, Direktor der General⸗Polizei, werden, wie es heißt, gleich langwierigen Unterhandlungen wurde ein Schiff von 500 Tonnen. manza⸗Flusse adeesandt hat, was völlig dinreichend ist um unfere Ir⸗

zu lönnen glauben, zu deren Anmeldung und Berift⸗t ferner in Pommern:— es asnepte Gesellschalts⸗Verusod gens (us der ““ ehirerenerchen ¹Qe☚lenach Installirung des neuen Ministeriums, ihre Entlassung ein⸗ zur Ueberfuͤhrung der Kolonisten zur Verfuͤgung, des Capitains teressen dort zu schützen.

arion in einnem der auf: bei sämmtlichen Herren Landräthen; oepfändet. 6 U.Versaumlung ha leie! P-e nnn va es ee. 8. r. B. W. reiche. Dagegen meldet man als gewiß, daß Herr Gabriel Der gestellt, und zugleich sedem der 1700 ersten Uebersiedler 50 Fr. Auch der Graf Minto versicherte, daß die an der Kaͤste Die vorgestrige General- Versammlung nut zugleirh Aerzten rigesetz. 8 . . 8 lessert Helhe Peasce bleiben wird. nebst SHaffen und Lebensmittel auf ein Jahr bewilligt. Die Re⸗ von Afrika befindliche Seemach: völlig zusrcichend sv. Der

den 3., den 22. März, oder den 10. April d. J., maf *ꝗ½

z grrr 8. in Berlin bei Herren J. Mendelssohn & Comp., 1 1 8 It vnn wiun. G orgens 10 u . ver dem Königl. Hofgericht ande⸗ 9 2₰ be- 9 9 4 4 chl ssern lal die 0 Priortöts- Actien im Wege Ne umeister. Fweites HDee- emdäum 48 der gan: . b b . 8 b 1 Morz 6 Anbalt & Wagenecrn. F. G. v. Halle; w e Sn-e.-Sn IAter Jahrg. 1840 Jan 12 . 12 Heite estern e .,⸗ bot Herr Thiers Herrn Lacave⸗ gierung hat uͤberdies der neuen Kolonie bedeutende Vortheile Graf Aberdeen meinte dagegen, diesentgen der seine Meinung

raumien Liduidations⸗Termine bei Strafe der durch serner in d 1 jer Subscription untergebracht werden, je och- ꝛen Keihe. T. X 1 1 8 8. 8 8 —* den am 1. Mai d. J. zu pubi ʒenden Präklusiv⸗Ad⸗ 1“X“ e v. Wedell⸗Parlow ag die e Seesen mer der ursbfüng- (circa 100 Bogen). I.eipzig, Ch. E. Kollmann. ½ vns ne das Finanz⸗Ministerium an; derselbe lehnte es, nach zugestanden; so werden z. B. alle ihre Erzeugnisse abgabenfrei in Bezug af. 888 Verfahren des Ministermums tdenten, koͤnnten schle sonst gegen sie zu verhängenden Prällusion, u11 Ara en Artemem, Uich emertirten Aetien einen Vorzug gemt- 7 Thir. 1 S. e mit seinen Freunden, ab. in Frankreich zugelassen, und der Staat unterhaͤlt zu ihrem dem edlen Viscount (Melbourne) unmöztich das Vertrauen hierdurch aufgefordert. 25 AA. Zedlitz⸗ ssen sollen. G Der nach des Herrn De. Kleinert Tede in die Sies er der „Moniteur“ die Ernennung des neuen Ka- Schutze auf Neu⸗Seeland fortwaͤhrend eine See⸗Station. TLa⸗ schenken, welches er verlange. In dem vorteegenden Jalle dandl. Dstum Grefowald⸗ n* —· —— Ruͤj 8 Trütschler, Indem wier das Publikum und ineseaenn.ge,a 85 alleinigen des Fetn. 8eeez8 89 2 inet ves I)sngeheigt hat, erhaͤlt dasselbe schon von der ihm pitain Langlvis ist unlaͤngst mit einer Anzahl Auswanderer, die es sich um schlagende elerdigungen Britteder Unzerrdanenze die —— .. E Mnfe ven 2. Neustadt, ven nenen Kerlonat.s Hseen ss dhmel⸗eass Lasd Hemetulich 1 5 narheft Si nnnnsmwmmeh ch ibheung Anlaß gegehen haͤtten, und das einzige Resatsas sey die Ernen⸗ 11“M e Ge ruʒ Sägebartb Martin t nd Jo in Danzig bei d bFAN an bis zum 21. Marz d. J. Eine Berescherung desselben mit der Journalistik inken Seite, sag 9 as neue Kabinet: „Diese Combination (Grotbritanien und Irland. Allianz mit Frankreich sen, soe muͤfse er dekennen, daß dieselbe . Mrchdes 19.,S8s 82 Biesenthal eh. 8,8.En2 ede eheraeeheeen hier in Magdeburg in unserem Büreau des Auslandes ist dem gegenwärtigen Jahrgange bietet, wie man eingestehen muß, nicht alle Buͤrgschaften der . b sehr bitter sey fuͤr die Wohlfahrt und den Handei Englands. . vhann Säͤgebarid, rechtsträftig⸗ Leipzig ber den Herren Ham Schmidt, 8 Regierungsstrasse No. 7) (siche die Vorrede) zugedacht, und wenn dadurch auch Staͤrke dar, die Uh 8 wezece 1S schwierigen Lage und An⸗ * Parla ments⸗Verhandlungen. Obevhaus. Sitzung Man muͤsse den Beleidigungen gleꝛch anfanas einen festen Wi⸗ üir todt erklärt worden sind und ein Vermögen von welche Herren auch gefälligst die Formulare zur Zeich⸗ in Berlin bei den Herren Anhalt & Wagener, seine Vermehrung der Bogenzahl nothwendig eintreten gesichts ver minder b 22 en Nothwendigkett zu verlangen be, vom 27. Februar. Lord Strangford uͤberreichte eine Pett⸗ derstand entgegensetzen, das sey das deste Mittel, um die Wie⸗ Thlr. 10 sgr. 7 pf. nachgelassen haben: so werden nung, die deren nähere Modalitäten 28 und e 1 dnnc muß, so ist der Verleger eutschlossen, deshalb den Preis rechtigt gewesen ware. 8 die Taͤuschungen, die man erfahren, tion von Britischen Kaufleuten, die mit den Britischen Nieder⸗ derholung derselben zu verdindern, und se mehr Festigkeit man ten hierdurch aufgefordert, sich hiernächst unsere Gegen⸗Bescheinigungen verab olgen in Leipzig hei den Herren Hammer & Schmidt sfeinesweges zu erhöhen. e.; die Unyvertraͤglichkeiten, die theils aus der Verschiedenheit der lassungen und Faktoreten an der Nordwestkuͤste von Afrika in eige, um so mehr Aufmerksamkeit werde man auch den Re⸗ deren unbekannte Erb 9 8 heinigung g 4 b 34 die Buchhandlung 8 . - g 1 1B g . onaten, spätestens in dem assen werden. angenommen werden, Wo nuch gedruckte Formulare Dasselbe ist zu bezichen durch die Buch Grundsaͤtze, theils aus der Uneinigkeit zwischen den Personen her⸗ Verbindung stehen. Die Bittsteller beklagen sich darin uͤber die monstrationen schenken. Der Antrag wurde indeß am Ende von 9 *. 6 1 3 Erklür zu hab 1 8 Mittl Verlin (Stechbahn Nr. 3) 1 - 8 1 . ““ tans e Leehemn, 100 Thl. zu voll E eee K. beaea whrubns. Hee eh vorgehen, die Feigheit der Einen Und der boͤse Wille vieler Ande,! Unbilden, die sie von Franzosischen Behoͤrden erlitten haben. Lord Strangford zuruͤckgenommen. X“ erichts⸗Lokale die Zeichnungen von Slr. an zu vollen jedem der ge ten Or ird e 1 g. 5 8 dn Erb⸗Ansprüchen zu underten glcn und mit 1000 xoir. Stimm⸗ huszugebenden Eeee. bsten zu Jedermauns An- 1“ 8 8 1 8

r zu descheinigen, widrigenfalls sie mit crechtigung in den Versammlungen eintritt; ssicht bereit liegen.

QEI . .