2
eine eigentliche Anbetung der Himmels⸗Königin, wohin es zuletzt in der Römischen Kirche damn kam, ursprünglich mit diesem Kultus nicht verknüpft war, Erst allmälig bildete sich die Vorstellung von riner Gnadenmutter aus, durch welche man vor der zürnenden Gottheit Schutz gewinnen könne, ferner der ganze Kreis der Marienfeste und daran schloß sich wieder die Sitte, Kirchen und Kapellen der Maria zu widmen. Der Verf. sagt: „Die Marien⸗Verehrung war gewisser⸗ maßen die jüngste Blüthe des christlichen Glaubens, und wie das jüngste Kind sehr häufig vorzugsweise der Liebling seiner Aeltern wird, und sie dasselbe nicht genug pflegen zu können glauben, so äußerte sich hier diese sonst nur vereinzelte Erscheinung in einer Allgemeinheit, wel⸗ che Verwunderung erregen könnte, würde sie nicht aus dem hochpoeti⸗ schen Gehalte der Marien⸗Verehrung erklärlich, die sich um so freier
“ 111“ v“ “ “ 1“ Z1““ 1“ v G1“ 11“ 267 *
res verkehrten Benehmens gebrauchten. Wuͤrde das Amendement schrift uͤber die Belagerung der Antwerpener Citadelle“ angekaäͤn⸗ Ann er Quellen des weißen Mils ei dition verantaßt, „ liche Theilnahme an tzer Sehlacht bet Groß⸗Görschen die weite Kla Lord Morperh's angenommen,)] so bherd die Folge davon seyn, digt, welcher Belagerung er ebenfalls beigewohnt, da er sich als 2 5 leider eben so . wie vae hchahen Rennfe⸗ verliehen war. Zum Oberst ermaunt, wurde er dem General pon —— daß datz eintraͤte, was es verhinde olle: das Praͤcedenz’ Volontair den Niederlaͤndischen Truppen in der Citadelle ange⸗ mungen gleicher Art, zu einem erwünschten Resultate fuͤhrte; denn bei der Formation der Landwehr zwischen der Elbe und Wefer, zuge⸗ Beispiel wuͤrde aufgestellt werden. Ein jeder kuͤnstiger Controlleur schlossen hatte. ““ “ dogeschen deeen daß Leute hierzu gewaͤhte wurden, denen zwar theilt, In euftse 3117 4 ak Feih Saseer üir 8 8 6 2 3 11““ 1“ 2 G 29 8 — 8 — 7 Sr. G 1a es Kö 8 6 2 un 4 ahren sden,ee Hee g 22e Iehepenngehen 9 91 Ailsien. der gute Wille nicht, außer diesem aber Alles fehlt, sind noch 1nn,Fie SAec⸗ über die drei Ped Pens Behr Neandln Nesdrer. ühren] daß vhn der 888 n b ruseen li 4 Bküssel, 1. Maͤt Die H 8* Orl 8 Hindernisse zu uͤberwinden, die wenigstens fuͤr eine geraume Zeit ter beauftragt. Da diese Regimenter aber im März 1818 drei p chie⸗ trolleuse nicht troffen Nachdem noch mehrere Mitglieber]·. Derussele 1. Me . Ble. Herhoge von Orkeens unt Lem ch nicht so leicht beseitigen lassen. Die erwaͤhnte Erpedition bestand denen Wriagaden des gren Armee⸗Corps zustelen, so erhiest er das Kom⸗ fuͤr und gegen das M gesprochen hatten, ging man zur Memours empfingen gestern die Aufwartung des diplomatischen aus drei Barken, jede von einem Tuͤrkischen Offizier befehligt und mando über eine dieser Brigaden (uͤber die fünfte) und zwei Monate Abstimmung uͤber, die das bereits gemeldete Resultat, numlich Corps. Abends war ein glänzendes Festmahl bei Hofe, dem die mit 30 Soldaten bemannt, mit zwei Kanonen; außerdem wurde darauf das Patent als General⸗Major. Als Auszeichnung für seine eine Majorität von 28 Stimmen gegen die Minister, ergab. Koͤnigin der Franzosen und ihre Kinder, der Herzog Ferdinand Capitain Mohammed ein Rencgat (ein Deutscher von Geburt), Theitnahme an der Schlacht bei B e⸗Alliance wurde ihm im Oklober zu dieser nach den neuesten Gesetzen uͤber das Pensions⸗Wesen r svon Koburg und dessen Tochter, der Paͤstlichs Muntiusg Mon⸗ peauftvagt, die Karte vom Laufe des Nils zu entwerfen waͤhrend 0 nicht berechtigt sey. Die von Herrn Liddell beantragten Reso⸗ Unterhaus. Sitzung vom 28. Februar. Herr Lea⸗ signor Fornari und viele andere Gaͤste von Distinction beiwohnten. ein Fran ose ais Pilot — dod bloß dem Namen nach — bieser Herr de Potter hat so eben hier eine neue Schrift unter —2 zose jedoch
1815 der Orden pour le moerite verliehen. zutionen enthielten nun Folgendes: daß in Folge der Parlaments⸗ der fragte, ob es wahr sey, daß Frost, Jones und Williams nach 8 Frvedition beigegeben war. Allein schon im April des Nahres Akle 4 und 5 Wilhelm s 1)., wodurch die Pen⸗ vorer Hesi mung abgesegelt, in diesem Fall. wolle er ihre Sache dem Titel „Holland und das Jahr 1840“ erscheinen lassen. Expeditio igege a Ullein scho p Jah
11““
Unterhaus. Sitzung vom 27. Februar. Der Vor⸗
urf gegen die Minister, auf welchen der Liddellsche Antrag be⸗ gruͤndet war, ging, wie schon erwaäͤhnt, im Wesentlichen dahin, daß sie den achtzigjaͤhrigen Sir John Newport veranlaßt haͤtten,
sein Amt als Controlleur des Schatz⸗Amtes dem fruͤheren Ka
ler der Schatz⸗Kammer, Lord Mont (Spring Rire) ½ a rreten, damit dieser in dem auf 200 fd. festassetzten h — r
2* *
₰
ZII
eine Beisteuer zur Aufrechthaltung seines neuen Nanges finden koͤnne, und daß sie nun zur Entschädigung Sir Jo Newport'’s demselben eine Pension von 1000 Pfd. bewilligt, wo⸗
„ Eiine Allerhöchste Kabinets⸗Ordre aus Paris vom 3. Oktober 1815 berief ihn zum Commandeur der im Regierungs⸗Bezirk Koblenz stehen⸗ poetisch gestalten konnte, je weniger Posstives gegeben war, je freier die Sr b b di au — 839 trafen Alle wieder in Kartum ein, nachdem sie bis zum sonen fuͤr Staatsdienste regulirt wurde, Niemand auf eine solche am Dienstag uͤber § Tage, wo nicht, augenblicklich im Hause Der General⸗Konsul der Vereinigten Staaten in Bruͤssel hat S. * en Dano⸗ dey S chelluks vorgedrungen waren. Diese s zur Sprache bringen. Lord J. Russell antwortete, die Verur⸗ eine Bekanntmachung erlassen, aus der wir Folgendes entneh⸗ g
den Landwehr⸗Regimenter; eine pülere vom 19. Augnst 1817 erihellte Tradition sich bewegen konnte, und je mehr sich der poc⸗ 8 8 G 8s 2 Fahrt sollte bloß⸗alse eine Prsbefahrt geiten. Das Betragen der gheiten seyen allerdings von Portsmouth bereits nach Neu⸗Suͤd⸗ men: „Jede Faktura uͤber aus den Belgischen Haͤfen nach den ₰ 98,
A
stens zwei Jahre bekleidet habe, daß in Folge derselben Akte der . Controlleur der Schatz⸗Kammer bei seinem Austritt aus de Dienst von allem Anspruch an Penston von Seiten des Staats dusgeschlossen seyn solle (vermuthlich, weil das Amt selbst schon fuͤr eine Sinekure gilt), und daß der Tontrolleur der Schatz, Kammer, da er allein eine Kontrolle uͤber die von der Schatz⸗Kammer auf Befehl des Schatz⸗Amtes verausgabten Summen fuͤhre, allem Einfluß der Regierung auf ihn entzogen werden muͤsse und derselbe nur in Gemäͤßheit einer Adresse der beiden Haͤuser des Parlaments seines Amtes entlassen werden koͤnne; daß in Folge der Parlaments⸗Akten 1 und 2 der jetzigen Koͤnigin die von Ihrer Majestät auf die Civilliste innerhalb ei⸗ nes Jahres zu bewilligenden Pensionen die Summe von 1200 Pfd. nicht uͤberschreiten und nur an solche Personen verliehen werden sollten, die ihrer ganz besonders wuͤrdig seyen; daß dem⸗
ihm den Allerhöchsten Beifall üher den Zustand dieser Landwehr. Im tische Gehe ines erg⸗ 1 524 schulz.“ Oktober desselben Jahres sah Se. Majestät der König das *6 18 6 Srhe ae eeeee enes I.FeHe 899 Kavallerie⸗Regiment seiner Inspection und belohnte ihn, zum Zeichen die hohe Entwickelung der Italiänischen Malerei am Schlusse b z vA. Senee Tuͤrken gegen die Schelluts war mehr als roh zu nennen; denn besonderer Zufriedenheit mit dem Rothen Aöler⸗Drden ditter Klass..] des Mittelalters ausgeübt, hät, wahrend sich freilich die Poe⸗ ales abgegangen. Auf eine Frage des Herrn Goulburn, Vereinigten Staaten von Amerika versandte Waaren muß von wo Viehheerden am Ufer weideten, ließen die Krkischen Offiziere Im Febrnar 1820 ward er Commandenr der 13ten Landwehr⸗Bri⸗ sie niemals auf eine großartige und echt künstlerische Weise des ob die Regierung etwas Naͤheres über eine Unterrichtsmaßregel einem Lertifikat in gehoͤriger Form begleitet seyn, und dieses Ker⸗ zur Unterhaltung mit Kanonen hineinschießen. So floh, wo sich 2— und 8 im IIIee Insamerl⸗ ⸗Bri⸗ dadurch dargebotenen Stoffes hat bemächtigen können; denn alle Lob⸗ zu sagen wissen, die, den Kolonial⸗Zeitungen zufolge, der Gou⸗ tifitat muß den Ursprung, das Eigenthum und den in der Lan⸗ die Barken den Dörfern naherten, Alles. Die Soldaten pluͤn⸗ 822, und die Berleihung des Rothen Adler⸗Ordens zweiter Kiaß⸗ Mai lieder zu Ehren der Maria, wovon auch in den folgenden Abschnitten verneur von Neu⸗Suͤd⸗Wales dem gesetzgebenden Rath solle vor⸗ des⸗Valuta ausgerechneten Werth der fakturirten Gegenstande derten nicht nur die Hauser, sondern sogar die Leichen im Grabe. Eichenlaub war ihm ein Fener Beweis der Kbniglichen Huld; vx * Rede ist, haben im Durchschnitt fast gar keinen poetischen Gehalt. geschlagen haben, erwiederte Lord J. Russell, er habe zwar darthun und muß eidlich, sey es abseiten des Eigners, des Mit⸗ Mehmed Ali hat einige Monate fruͤher einem Scheich der Scheb freuten ihn noch zwei andere Auszeichnungen in diesem Jabre: das d Fecer nen⸗ beschfisgt 68 2 2 Frxgeigen 2 vgeeicatsen keine Depeschen hieruͤber erhalten, aus den Zeitungen aber ersehe eigners, des Absenders oder des Kaufmanns, welcher fuͤr Rech⸗ luks ein Kleid zum Geschenk gemacht. Als sich eines Tages die] Commandeur⸗Kreuz des Königl. Fr Guelphen⸗Ordens und von — ba eRagh-ea⸗ 88 er, daß nach dem Vorschlage des. Gouverneurs alle protestantische nung von Amerikanern oder Anderen (nach Lage der Sache) von Expedition einer Insel naͤherte, sahen sie eine große Anzahl Schel⸗ der Kaiserl. Russische St. Georgen Orden vierter Klasse; letzterer für Halberstadt, Meien 2△ ünd Posen v. is Kinder nach dem in den Schulen der Britischen und auswärti⸗ dem Konsul der Vereinigten Staaten, und in dessen Abwesenheit nuks versammelt, welche jedoch, sobald sie der Barken ansichtig die Schlacht bei Leipzig auf Vorschlag des Fürsten Barclap de Tollv. damit eine sehr lehrreiche Uebersicht des gesammten Kloster⸗ und gen Schul⸗Gesellschaft befolgten System unterrichtet und daß von der Orts⸗Behoͤrde, deren Unterschrift durch einen in Belgien wurden, sogleich in das Wasser svvangen und sich auf das Land Sen fuͤr die katholischen Kinder besondere Schuten gegküͤndet werden wohnhaften Konsul der Vereinigten Sraaten bescheinigt werden nchteren. Nur ein alter Mann, dessen Kräaͤfte ihm nicht erlaub⸗ sollten. Hierauf wurden die noch uͤbrigen Klauseln der Irlaͤndi⸗ muß, ausgefertigt seyn. Wenn der Eigner oder der Mitetgner ten, den Anderen zu folgen, blieb zuruüͤck, und von diesem erfuhr schen Munizipal⸗Bill im Ausschusse eroͤrtert. Zwei Amendements, in Belgien odey rinem benachbarten Lande wohnt, und sich der man, daß so eben der Scheich, dem Mehmed Ali das Kleid zum von den Tories Dunbar und Blake beantragt, wonach zwei Belgischen Haͤfen zu seinen Versendungen bedient, so ist es er⸗ Geschenk gemacht hatte, mit solchem angethan, begraben wurde. Städte aus dem Verzeichniß derjenigen, denen eine freie Muni⸗ forherlich, daß das vorerwahnte Certifikat wenn moͤglich lieber di⸗
1825 zum General⸗Lieutenant avancirt, erhielt er im Oktober das 5 1 F 2 98 1 ; andenbur⸗
er zußleich zum ersten Kommandanten von Erfurt ernannt. Seines an 7 Domstifte und an 70 Klöster der verschiedensten Congregationen,
Königs Huld und Vertranen bertef ihn am 30, Januar 1827 als Chef was im Verhältniß zur Größe des Landes feinesweges eine übermäßige
her e chen eesge aee 58 een aeh nach Fench. rübmlich Anzahl ist, wenn man sie mit anderen (egenden vergleicht. Unter
8 8 2 on K 8 3 B ihmlich Klö 1 aebbs . rahl GSereciel „ und dem
b - 1 Die Soldaten, sobald sie dieses hoͤrten, ließen sich das Grab zeie und ehrenvoll gewirkt und gewiß die Auerkennung und Lichtung der ee. eF eeshtchled . Khr Fa e eemm
zufolge, da Sir John Newport zwar in fruͤherer Zeit einmal] zipal⸗Verfassung zugedacht ist, gestrichen werden sollten, wurden rekt von ihm, als von nrtend einem Vermittelungs⸗Agenten aus⸗ gen, scharrten mit den Haͤnden den Leichnam heraus und beraub⸗ Guten und Edlen mit ins Grab genommen; auch zeichnete ihn waͤh⸗ der Wissenschaft, doch wegen seiner Verdienste um die Landwirthschaft
Kanzler der Irlaͤndischen Schatz⸗Kammer gewesen sey, dieses Amt mit Mazoritaͤten von 41 Und 32. Stimmen verworfen, und geht. Aus den vorbemerkten Benachrichtigungen geht hervor, ten ihn der Kleider. Ein Offizier, welcher das Tagebuch fuͤhrte,“ rend dieser Zest die Gnade semes Königs durch die Verleihung des in der Mark, und der letztere wegen seiner Sorge um das Schulwesen
aber nur 13 Monate verwaltet habe, also auf diesen Grund hin ein Amendement des Sergeant Jackson, welches allen daß es unerlaßlich ist, daß die erforderliche Formalitat in Bel⸗ bemerkte in solchem bloß, wie viele Stunden sie des Tages zu⸗ Rothen Adler⸗Ordens mit dem Stern, und später des Rothen Adler⸗ Anerkennung verdienen.
keine Penston in Anspruch nehmen könne, die ihm als Controlleur jetzt zur Theilnahme an den Parlaments⸗Wahlen berech⸗ gien vorgaäͤngig vollzogen werde, weil in Ermangelung einer re⸗ rüͤckgelegt haben, und als etwas besonders Merkwuͤrdiges, daß in der Schatz⸗Kammer, welche Stelle er fuͤnf Jahre bekleidet hat, tigten Corporations⸗ Buürgern auch das Recht zutheilen gerkairen Faktura die Waaren in Entrepot gelegt werden wuͤrden, einer Nacht der Bediente eines Offiziers, welcher am Ufer schlief, jetzt bewilligte Pension von 1000 Pfd. kein Praͤcedenz⸗Beispiel sollte, an den Munizipal „Wahlen Theil zu nehmen, in Erwartung, daß der Eigner binnen der gesetzlich bestimmten von einem Loͤwen aufgefressen wurde. Man kann hiernach schlie⸗ füͤr kuͤnftige Faͤlle abgeben duͤrfe. Lord Morpeth, der sich ge⸗† hatte eine Mazoritaͤt von 53 Stimmen gegen sich. Nachdem alle Frist die gebuͤhrend legalisirte Faktura beibraͤchte, oder der Em⸗ ten, worauf diese Kenschen, denen eine solche aͤußerst delikate gen diese Resolutionen erklarte, trug auf die Annahme eines Klauseln durchgenommen waren, beschloß man, daß am Montag pfaͤnger, um dieselben zu befreien, sich genoͤthigt sehen wuͤrde, fuͤr Aufgabe zur Ausfuͤhrung uͤbergeben wurde, ihr Augenmerk rich⸗ Amendements an, worin eine die Erthellung von Penstonen der Bericht uͤber diese Ausschuß Verhandlungen erstattet werden den Werth der Gegenstände bis zur Erfuͤllung dieser Verpflich⸗ ten. Capitain Mohammed, obwohl aus keiner polytechnischen minder beschraͤnkende fruͤhere ParlamentsAkte Georg's II. citirt, solle. Den uͤübrigen Theil der Sitzung beschäfrigte man sich im tung abseiten des expedirenden Kaufmanns oder des Ligenthüͤ⸗ Schule hervorgegangen, 2.. durch ein unermuͤdetes Selbststu⸗
die verdienstvolle Verwaltung Sir John Newport's als fruüͤherer Subsidien⸗Ausschusse mit den weiteren Bewilligungen der einzele mers Buͤrgschaft zu leisten.“ Das Formular, welches den Fak⸗
Pension Anspruch machen koͤnne, wenn er sein Amt nicht bene
Ordens ister Klasse huldreichst aus. Die drei folgenden Abschnitte gehen nun näͤher auf die Marien⸗ Wer dem Geschiedenen als Freund, Kamerad oder Untergebener ses der Hohenzollern in Brandenburg, das vierte Kapitel die Zeit un⸗ versagen, daß er ein treuer Diener und Verehrer seines Königs war, damit zusammenhängenden religibsen Institute eine ungemein große . at daß ihn unausgesetzt ein reges Pftichtgefühl und ein seltener Takt bei Befördärung fanden, und das fasen Petng schildert die Zeit unter dium, unterstuͤtzt von natuͤrlichen Anlagen, sich so viele praktische süben Hafcplangen Aentefn, and daß ihm ein wohlwollendes Herz für i9. Kurfürsten Albrecht und seinen nächsten Nachfolgern E1“ Kar S 12 . 5 ½ν¶,&% Fereie, eante I 3 ’ ei ist i tariat der Handels⸗Kammer nieder 1 2 enschen im Büse⸗ g. . B ü8 G Joachim IJ., welcher Letztere in der Zeit der Reformation der letzte Ver⸗ Kanzler der Schatz Kammer von Irland und sein fünfzähriger, nen Posten des Marine⸗Budgets. Es kamen dabez zwar man⸗ turtn beizufuͤgen, ist im Sekrerariat der Handels⸗R ns Durch einen schlennigen Tod überrascht, hinterläßt er in tiefer, iheidiger der alten Lebee in beeessee⸗ 83 Unter devdeken Ru⸗ aber gerechter Betrübniß, eine Gattin, einen Sohn und vier Töchter. brifen nimmt der Verf. in diesen Abschnitten alles dasjenige genau ihm, wenigstens fuͤr den Augenblick, alle Hoffnungen, in wissen⸗ das Haus solle erklaͤren, daß die besonderen Umstände des vor⸗ litischem Inreresse zur Sprache, und die gemachten Veranschlag .— s8. ht et 1 liegenden Falles es unmöͤglich maͤchten, sich desselben als Praͤze⸗ gungen wurden sämmtlich ohne Abstimmung genehmigt. Einnahme⸗Budgets schritt beute in der zweiten Kammer schbell Ende Oktober 18% sollte die Expedition, mit zwei Barken und Denkmals auf dem hiesigen Garnison⸗Kirchhofe, ihre Liebe und Dank⸗ der sogenannten Liebfrauen⸗Gilden, und die über die Marien⸗Kirchen denz⸗Beispiels in Fäͤllen zu bedienen, wo etwa, den gesetzlichen 27 . 8 . vorwaͤrts. Es sind in einer einzigen Sitzung 12 Positionen be⸗ einigen Hundert Soldaten verstaͤrkt und auf se 8 Monate ver⸗ barkeit an den Tag zu legen. und Kapellen. Am eeee iee ass unstreitig das Institut der Gil⸗ Bestimmungen zuwider, Pensionen an Individuen perliehen wer⸗ vondon, 29. Febr. Ihre Majestaͤt und Prinz Albrecht willigt und erledigt worden, meist ohne alle Diskussion, und zwar: „prowiantirt, abermals von Kartum abfahren. ie kann jedoch 1 Uhen den der Jungfrau Maria, die fast überall verbreitet waren, und deren den solten, die keine gerechte Anspruͤche an die Königliche Muüni, haben gestern Abend auch das Coventgarden, Theater, wo das 2²0 Etat der Josd. Nuzunden mit 11,909 ee. (2., Aas⸗ dünn 1 Beßeh 28 5 whdeegse gieche v. naed gte S; 11“ 8ecenna lefen ertcdr c si Amen besonderen scenz besaͤßen oder sich nicht durch Staatsdienste ausgezeichnet neue Stuͤck von Sheridan Knowles, „Liebe“, gegeben wurde, Finanz⸗Periode). ³) Etat der praͤsumtiven Einnahmen und Aus⸗ Ali den Befehl hat, ihre Ruͤckreise gleich anzutreten, wo der Nil Wissenschaft, Kunst und 2i ä ö vohne Zweifel jst in einer Zei j Eaat mi 8 8e9eg besucht. Flhm 22⁷esnce gaben der Renk Aemter mit 188,000 Rthlr. 4) Rutzungen der nicht mehr fahrbar ist; die Reise zu Lande fortzusetzen, ist ihr .. MWissenschast, Kunst 1 eee I((bnner, und ohne Zweifel ist in einer Zeit, wo sich der Staat mit Geschichte Friedrich's des Großen von Franz Kug⸗ teitt Sir John Newport's im entferntesten Zusammenhang der . Melac. gℳs 9 b steht mit dem Eintritt Lord Monteagle's in das Amt geben wurde. Die United Service Gazette berichtigt Kammerguͤter, ingleichen von Frohn⸗ und, Hutungs⸗Abloͤsungen Alterthuͤmer einer Stadt entdeckt. Der gröͤßte Theil war aber desselben, ist nicht nur dieses Amt inzwischen einem anderen In⸗ setzt fruͤhere Angaben dahin, daß mit dem Range eines Feldmar⸗ her. 5) Erat der Domanial⸗ Weinberge und Kelleret,Nutzungen mir Sand verschuͤttet. Die Stelle wird Cap⸗belull genannt. Zwei dividuum angeboten gewesen, sondern es wissen auch viele Mit’ schalls der Britischen Armee nur dann rin Gehalt verbunden sey, mit 5000 Rthtr. (m voriger Finanz⸗Perlode 4543 Rehlr.J. 56) Stunden von jenen Ruinen befindet sich gutes Trinkwasser. glieder auf dieser Seite des Hauses und ohne Zweifel auch wenn derselbe im Felde oder daheim als Ober⸗Befehlshaber wirk⸗ e aeesersa ae mit 15,500 Rthlr., das vorige Mal — 928 9 manche auf der anderen Seite, und es kann Niemand besser als lich verwendet werde, und was die Obersten⸗ Stelle betreffe, so. 14,350 Rrhlr. (die Brurtto⸗Einnahme betraͤgt 140,735 Rthlr. rva 91182274 Jenl an d hrpsch, 887
Auch Rußlands Herrscher bewies ihm in seinen letzten Lebensjab⸗ Verehrung in den Brandenburgischen Ländern ein, und zwar schildert Ordens ister Klasse eine Würdigung seiner Verdienste. des funfzehnten Jahrhünderts, oder bis auf vdie ersten Zeiten des Hau⸗ im Leben näher gestanden hat, der kann ihm das schöne Zeugniß nicht ter dem Kurfürsten Friedrich II., unter welchem jener Kultus und die Kenntnisse erworben, daß mag mit Recht etwas Gutes von ihm Dienst als Contpolleur der Englischen Schatz⸗Kammer, den er, all, cherlei spezielle Verwaltungs⸗Fragen, wie die beste Art der Be⸗ gelegt. 8 Krankheir, als die Erpediti jeder in Kar 98 2 eie we E ben 1 C rankheit, als die Expedition wieder in Kartum eintraf, und mit Die Gendarmerie, deren Wohl, deren Fortfchreiten und Beredlung durch, was für die Verehrung der Maria geschah, und darunter sind aufgegehben habe, hervorgehoben und schließlich beantragt wird, Marine⸗Vorraͤthen und dergleichen, aber kein Gegenstand von po⸗ 1 1 18 ’ V 6 lich nu V Dresden, 3. Maͤrz. (L. A. Z.) Die Berathung des schafelicher Hinsicht etwas uͤber diese Nil⸗Expedition zu erfahren. V die Erlaubniß erhalten, ihrem hechgeehrten Chef durch Errichtung eines die Entstehung und Verbreitung der Brüderschaften der Maria, oder haͤtten. Lord Morpeth motiwvirte die von ihm beantragten Reso⸗ 1 d hzrti be- pi 1 L 8 8 b er Kranken⸗ und Armenpflege noch gar nicht beschäftigt, durch sie viel 1 Die Mitglieder der Hofhaltung des Prinzen Albrecht bezie⸗ Kammerguͤter und der in Zeitpacht stehenden Muͤhlen, Teiche ꝛc. untersagt. Frie . 1 2 8 1 unter Anderem erklaͤrte: „Weit entfernt, daß der Ruͤck⸗ 1 1 is Iime, ler. Mit 500 Oeigtnalzeichnungen von Adolph vieler topographischer Gegenstände der Stadt Berlin, in deren Kennt⸗ umme, weiche im Parlament fuͤr diesen Zweck ange⸗102,038 Rtihlr. Der Ausfall rüͤhrt von dem Verkaufe mehrerer Kordofan, zwei Tagereisen hinter Caccie (Graͤnzort in Kordofan), 2. Sah,4, öns, Feeß niß der Verf. bekanntlich sehr ausgezeichnet ist. Daran reiht sich fer⸗ „ 1d 3 andlung. 40. 4. Erste Lieferung. 1 Mhen öS . lin, welches anfangs in dem Dominikaner⸗Kloster auf der Stelle der Das hundertjäbrige Gedächtnit der Thronbesteigung Friedrich's heutigen Stechbahn seinen Sitz fand. Das Schluskavitel des Ganzen biographisch⸗historischen hervorgebracht; die sich vorzugsweise Volksbü⸗ Z . 3 1b 51 Fersges. Wc - 9 Ferer Hrrarg 222 eformationszeit unter Joachim II. und zeigt, wie dieser Kul⸗ b 4 — A — 2 5 EE“ cher nennen und die auch durch Bilder einen weiteren Raum gewin⸗ ea ., v. direkte Angriffe IEese ven 18,5 das von ihnen Ihnen, Sir (dem Sprecher), bekannt seyn, daß lange Zeit nach⸗ werde allerdings Prinz Atbvecht bei fintrerender Erledigung eine 16 Gr. 8 Pf., Betrieb und Administration erstrecken sich also 8 1 9211 — b len. — b — 1 — Art scheint die vorliegende, ein Seitenstück zu dem, auch in Deutsch⸗ ligen Untergang finden mußte. *
ren durch Ertheilung des Weißen Adler⸗Ordens und des St. Annen⸗ das dritte Kapitel die Zeit vom dreiz gMen Jahrhundert bis zur Mitte hätte erwarten koͤnnen; leider starh derselbe nach einer kurzen gemein geschaͤtzt, als achtzigjaͤhriger Greis wegen Koͤrperschwaͤche soldung der Matrosen, die Beköstigung derselben, der Ankauf von . ut. *☚ ʃ Deutsche Bundesstaaten. ’ G 8 * venn- — veeren g ihm so sehr am Herzen lag, hat bereits von Sr. Majestät dem Könige besonders hervorzuheben die über die Ausbildung der Marienfeste, über lutionen in einem ausfuͤhrlichen Vortrage, in welchem er G 1 Gutes gewirkt worden. Auch dienen diese Verhältnisse zur Erläuterung n, 5 hen zusammen einen Gehalt von 4290 Pfd., nur die Haͤlfte mit- 90,164 Rhlr. 12 Gr. 6 Pf., in der vorigen Periode Ein Deutscher Reisender, 8 hat in der Wuͤste von 8 8 8 a Menzel. Leipzig, Verlag der J. J. Weberschen Buch⸗ b 8 ner eine Episode über die Gründung eines neuen Domstiftes zu Ber⸗ des Großen hat, unter anderen Schristen, auch mehrere von solchen sasfe⸗ noch in wenigen Zügen den Zustand der Marien⸗Verehrung nen wollen. Von allen uns bekannt gewordenen Unternehmungen der „ S. „seir H: 3 6 se. 4 . 16 v nieb er vden d neu begründete Prinzip des religiös⸗kirchlichen von selbst seinen allmä⸗ her die Wuͤnsche Lord Monteagle's sich in einem ganz anderen üver 124,000 Rthlr.). 1) Etat der Porzellan Manufakrur mit 1. b — Gegenstande konzentrirten.’“ Herr Leader, der bekannte Radi⸗ kale, der den urspruͤnglichen Antrag unterstuüͤtzte, machte den Scherz, daß, wenn die Resolutionen des Antragstellers Milch und Wasser waͤren, so schienen ihm diejenigen des edlen Lords Wasser und Milch zu seyn; denn der Eine sage, die Bewilligung an Sir John Newport duͤrfe nicht, und der Andere, sie koͤnne nicht als Praͤzedenz⸗Beispiel angesehen werden. Herr
W. Barron ergoß sich in Lobpreisungen uͤber Lord Monteagle und Sir John Newport. Herr O'Connell verlangte, man
solche erhalten, sein Einkommen dadurch aber nur um etwa 1800
Pfd. vermehrt werden. 22. Bei dem Buchhaͤndler Colburn sind 14 Lieder und Balla⸗
den, gedichtet von dem Prinzen Albrecht und in Musik gesetzt
von dem Erbprinzen Ernst von Sachsen⸗Koburg, erschtenen. Die Staats⸗Anstalten“, und zwar 4) „Domainen und anderen Be⸗
sitzungen“ betraͤgt demnach 830,964 Rthlr. 12 Gr. 6 Pf. B)
Uebersetzung ist von Richardson, der auch Koͤrner’s Gedichte ins Englische uͤbertragen hat. 1
sion das Parlamenrt noch beschaͤftigen werden, sind die geheime Abstimmung bei den Parlaments⸗Wahlen und die Aufhebung der
Die beiden wichtigsten inneren Fragen, welche in dieser Ses⸗ und Debits⸗Anstalten.
13,500 Rthlr., in voriger Finanz Periode 9098 Rthlr., also wigder
eine Erhoͤhung von 4402 Rthlr. 8) Hof⸗Apotheke mit 800 Rthlr. Die
auptsumme der „Nutzungen des Staats⸗ Vermoͤgens und der
Von den Regalien und den damit verbundenen Fabrications⸗ 9) Berg“ und Huͤtten⸗Nutzungen mit 140,530 Rthlr. 10) Munz⸗Nutzungen mit 100 Rthlr. (vorher 2200 Rthlr., die Mehr⸗Ausgabe ruͤhrt von Anschaffung mehrefer
m“ AAn Breslau, 4. März. Nach einer Bekanntmachung des hie⸗ sigen Ober Landesgerichts hat sich der Geschaͤftskreis und die Wirksamkeit der Schiedsmaͤnner im Departement desselben 27
„IKreise mit 1,192,602 Seelen, mit Ausschluß des Militairs) im
Jahre 1839 wiederum erweitert. Von 1342 Schiedsmaͤnnern
5 ₰ 12,906 Streitigkeiten (2727 mehr als im Jahre 1838) ver⸗
handelt, und davon 11,370 (2485 mehr als im Jahr 1838) durch Vergleich erledigt worden. Durch Zuruͤcknahme der Klage sind 226, und durch Ueberweisung an den Richter 1161 abgemacht, schwe⸗ bend dagegen am Schlusse des Jahres 1839 noch geblieben 149.
land sehr verbreiteten Leben Napoleon’s von Horace Vernet und Lau⸗ rent, bei weitem die vorzüglichste und empfehlenswertheste zu seyn. Die ehrenwerthe Buchhandlung hat bedeutende Kräfte an ihre Specu⸗ lation gewagt und sie hat sich mit Männern in Verbindung gesetzt, welche es mit ihrer Arbeit ermstlich meinten. Der Unterzeichnete hat seit längerer Zeit von dem eifrigen Bemühen Kenntuiß und er freut sich, durch die mühevolle Beharrlichfeit des Verlegers den Anfang end⸗ lich dem patriotischen Publikum ankündigen zu können: daß des Künst⸗ lers Griffel von Begeisterung getragen worden, daß der Tert mit klu⸗ ger Auswahl Alles bietet, was für solche Zwecke dienlich war — ergiebt der Augenschein. Uebrig ist, daß durch die Gunst der Lesewelt das
Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 5. März.
Abgang von Potsdanmn.
Um 8 ½ Uhr Morgens. Mittags.. Nachmitt.
Abgang Zeitdauer von —2v
Berlin. St. M.
Um 7 Uhr Morgens.. 37 „ 10 „ 39 „ 12 „2
2 „ Nachmitt. 20 .„ 23
Zeitdauer
Werk gedeihe und in möglichst raschem Fortgang bleibe. — Solchem Abends
8 Abends... 35 ⸗ 7 ½ -
solle Lord Monteagle's und Sir J. Newport's Sache von ein⸗ 8 289 N g 58 1⸗ 10
ander trennen, denn es handle sich hier nur von Letzterem, der einer Pension vollkommen wuͤrdig sey. Hierin stimmte ihm Sir J. Graham bei, und klagte nur die Minister an, daß sie Sir John Newport so unverdienter Nachrede ausgesetzt haͤtten; nicht weniger ruͤgte er auch Lord Monteagle’s Benehmen, indem er be⸗ merkte, daß Lord Monteagle allerdings erst dann daran ge⸗ dacht habe, die Stelle Sir John Newport's einzunehmen, als seine von Lord Morpeth angedeuteten Bemuͤhungen, sich zum Sprecher des Unterhauses waͤhlen zu lassen, fehlgeschlagen seyen. Dadurch aber verliere die Sache nichts von ihrer Unrechtmäßig⸗ keit, und uͤberdies sey noch ein anderes Individuum vorhanden, naͤmlich Herr Ellis, der fruͤhere Gesandte in Persien, welcher zu der Stelle des Controlleur vor Lord Monteagle haͤtte befoͤrdert werden muͤssen, da man ihn fruͤher bei der Anstellung Sir John Mewports selbst, zu welcher Zeit er die Anwartschaft auf jene Stelle gehabt hätte, mit einer Pension von 1400 Pfd. abgefun⸗ den habe, nur um dem uͤbrigens sehr schaͤtzenswerthen Sir John Mewport, einem Schulkamaraden des Grafen Grenville und des Marquis Wellesley, Platz zu machen. Lord John Russell, der in dem Antrage nichts als die Absicht sehen wollte, die Mi⸗ nister, denen man, wenn es sich um entscheidende Fragen han⸗ dele, nicht beikommen koͤnne, durch Harzeliren zu schwaͤchen, suchte die Frage vornehmlich auf die Verdienste Sir John New⸗ porrs um den Staat zu reduziren. Doch vertheidiate er auch seinen ehemaligen Kollegen, Lord Monteagle, dessen Reden, wie er sagte, oft dem Greyschen Ministerium wesentlich genuͤtzt haͤt⸗ ten, ais Sir James Graham vox seiner Pflicht zuruͤckgewichen wäre. Die Motion sey ein auf Sir John Mewport geworfener Tadel, der die Pension allerdigs nicht r. duͤrfte, wenn sie nicht zu⸗ läͤssig waͤre, dessen Dienste aber, seiner Ansicht nach, vollkommen dazu berechtigten. Es seyen mehrere Pensionen in Folge der Pensions⸗Akte ertheilt worden, die nicht auf besserem Grunde he⸗ ruhten, die er aber nicht weiter untersuchen wolle, weil er dafuͤr halte, daß der jedesmalige Minister der beste Richter in Betreff der Anspruͤche auf dergleichen Pensionen sey, doch muͤsse er, das nämliche Privilegium bei Pensionen der ECivil⸗ Liste in Anspruch nehmen. Sir R. Peel nahm mit vie⸗ ler Waͤrme Sir J. Graham in Schutz und erinnerte das Haus daran, wie oft sein Werth von seinem fruͤheren Kollegen, Lord John Russell, anerkannt und gepriesen worden sey, der nun, durch seine Rede verletzt, jenen beschuldige, vor seiner Pflicht zu⸗ ruͤckgewichen zu seyn. Wohl sey Sir . Graham von seinem
rsg8
Ostpr. Pfandbr. Pomm. do. 21 Kur.-u. Neum. do.] ²² Schlesische do. 34 Coup. und Zins- Sch. d K. u. N. —◻94 Gold al marco. — 213 Neue Dukaten — 18 Friedrichsd'or — 12 ¾4 And. Soldmün- ten à 5 Thl. 9³⁷12 Diskonto 3
Als zwölfjähriger Knabe sah er den Stern des vorigen „Jahrhunderts erlöschen, als Jüngling sah er die Umwälzung Frank⸗ reichs ausbrechen, deren Folgen sein theures Vaterland tief niederbeug⸗ ten, als Mann sah er es wieder erstehen zu neuem Ruhm und
Wehlstand.
ach einer küchtigen und für jene Zeit nicht gewöhnlichen Vorbe⸗ reitüng begann er im 20sten Lebensjahre, 179, als Fähnrich in dem v. Knobelsdorfschen Regimente seine militairische Laufbahn. Drei Jahre später wurde er als Seconde⸗Lieutenant in das Regiment von Cour⸗ diere versetzt; 1803 avancirte er in diesem Regimente zum Premier⸗ Kieutenant und 1806 zum Stabs⸗Capitain. Noch als Premier⸗Lieute⸗ nant, 1804, erhielt er von der „Militairischen Gesellschaft in Berlin“, deren Direktor damals der Oberst⸗Lieutenant von Scharnhorst war, ze Einladung zum Eintritt als Mitglied. Die gedruckte Liste der Mitglieder jener Gesellschaft enthält merkwürdiger Weise fast nur Na⸗ men, die in den Jahren 1813, 14 und 15 als Notabilitäten in Preu⸗ hens Annaten hervorragen. 1806 wurde er in den General⸗Qnartier⸗ meister⸗Stab berufen, und nach einem halben Jahre wirklicher Capt⸗ igin darin; sieben Monate später erfreute ihn schon das Majors⸗
Patent.
.Its Im März 1808 wurde er zum Direktor der Vermessungen bei dem und Bueztehungs⸗Heschäfte mit-dem Herzogthum Warschau ernannt. Quartiers 1819 desselben Jahres zur Dienstleistung als Major und Kalkreuth zuüteheseutenant dem General⸗Feldmarschall Grafen ven
Mitglied bei Im April 1800 wurde ihm der Auftrag, als
i Greiantssn d ommsssion einzutreten, welche mit der Untersuchung
der ,e 2r. letzten Krieges beschäftigt war. Im Oktober 1811
2 vEe zur lenstleistung ins iste Garde⸗Regiment versetzt und im Dezember 1811 sum Commandeur des Leib⸗Regiments ernannt; im Inut 181² von diesem Kommando entbunden, wurde er noch im Novem⸗ ber dieses Jahres zum Kommaneanten von Spandau ernannt. Von hier
herief ihn im Jabre 1813 des Königs Befehl nach Breslau als Com⸗
A Cae U iv.e .85 Amsterdam, 2. März. Niederl. wirkl. Schuld 5213⁄161. 5 % do. 98 ½. Kanz- Bill. 24 ⁄¶8. 5 % Span 25 ½. Passixe 7 ⅞¾. Ausg. Sch. —. LZiusl. 7 ⅜2 Preuss. Präm.ü-Sch. — Poln. 128 ⁄½. Oesterr. Mer. 105 ⁄. Antwerpen. 1. März. “ Zumsl. 7 ¾. Neue Anl. 25 ¾. “ b FraxbGash h. 2. Murzz 2— Oesterr. % Met. 108 ¼ G. 4 % 101 G. 2 ½ % 59 ⅞ G. 1 % 25 ¾¼ G. Bank-Aectien 2179. 2177. Partial-Obl. 157 ¼4 Br. Loose zu 500 Fl. 143 ¾. 143 ½. 1. 00se 2u1 190 Fl —. Preuss. Präm. Sch. 73 ½ G. do. 4 %, Anl. 102 ¾ G. Poln. 72 ½. 72 8.
G EI“ Piam.
—eEeͤ
Loose 72 ½. 5 % Span. Anl. 9 ¾, 92 , 2 ½ % Hell. 52 7⁄¼16. 52 %.
Eisenbahn-Actien. St. Cermain 650 Br. Versailles rechtes Ufer 550 Br. do. linkes Ufer 370 Br. Strafsburg-Basel 345 Br. Bordeaux Teste —. Sambre- Meuse —. L.eipzig-Dresden 99 ½ G. Köin-Aachen 87 Br. Gomp.-Centrale —.
Hamburg, 4. März. Bank-Aetien —. Engl. Kuss. 108 ⁄¾.
auf jeden Fall findet ein spaäͤterer Bearbeiter der märkischen Geschichte hier ein in vielfacher Beziehung wichtiges Material dargeboten, dessen Benutzung zu einer vollständigen Kultur⸗Geschichte Brandenburgs im⸗ mer sehr willkommen seyn muß. 1 II b Von den sechs Kapiteln, in welche die ganze Schrift eingetheilt ist, behandelt das erste auf eine sehr anziehende Weise die ursprüngli⸗ che Entstehung der Verehrung der Maria in der christlichen Kirche, und zeigt, wie dieser Kultus sich an mannigfache heidnische Elemente des religtösen Bewußtseyns im alten Oriente anschließend bald in der morgenländischen und abendländischen Kirche zur Geitung kam, obschon
7
jetzigen Korngesetze. Fuͤr die letztere besonders ist man fortwaäͤh⸗, Maschinen und Anstellung zwei neuer Justirer, eines Streckers Nadh Pe- *ꝙ q 1 rend bemuͤht Anhaänger zu werben. Eine zahlreiche Versammlung und fuͤnf Praäͤger, und dieses Alles von der beabsichtigten neuen veesat nd . Henen 8’. e eann g e Fürster und solchem Fürstenhause Freunde erwerben und Liebe opfern, 6 fand zu diesem Zweck in den letzten Tagen unter dem Vorsitz des Muͤnz⸗Operation her). Es sollen 27,140 Rthlr. in Augustd dr und der Einwohner ben ält sich e 3. 8 8 bei den Sch .. heißt im Gebiete det Humanitat und des Patriotismus thätig seyn, ün errn Warburton zu London statt. Es wohnten derselben die 1,202,782 Rthlr. in Silbergeld vermuͤnzt werden. 11) Erar der ir . e. 1 a 92 xe 9* Zahl her Fs durch welche die Bölker ihre schönste Wohlfahrt gründen. P. erren Hume, Roebuck, Dr. Bowring und mehrere Parlaments, Post⸗Einkuͤnfte mit 230,000 Rthlr. In voriger Finanz⸗Periode lich ver — wie 1 * 104 Fü Ses 8e 88 8 ditglieder bei. Das Resultat war die Begruüͤmdung eines Ver⸗ war der Rein⸗Ertrag der Posten mit 219,000 Rchlr. angenom⸗ * 3 3 Peeris zi. 14 1 5b⸗ Zur Geschichte der Marien⸗Verehrung, besonders im dt srg 1818. 12 .. . 1. .. 6t eins unter dem Kitel: „„Hauptstadts⸗Verein gegen die Kornge, men. 12) Zeitungs⸗Nutzungen mit 20,000 Rchlr. (das vortge S] eIleetzten Jahrhunderte vor der Reformation in der Malk— Den 6. März 1840 setze.“ Die erste Handlung dieses Vereins war, ein Comite zu. Mal 20,850 Rthlr.). 13) Galz⸗Nutzungen mir 329,600 Rthlr. vftetas m.. — alst e ker blo 9b... .. Brandenburg und Lausitz, von K. F. Kloͤden. Berlin dmtlieher Fondei- und Geld- çours-Zettlel. bilden und dasselbe mit der Berathschlagung uͤber die geeignetsten (vorher mit 340,000 Rthlr.), angenommen mit Vorbehalt des zun. 1a 27. Jann 6. 2 — e ee bei Luͤderitz, 1840. 8. ees Seeer er Frar. Mittel zur Erreichung des gewuͤnschten Ziels zu beauftragen. aus dem Beschlusse der zweiten Kammer vom 20. Januar 4840 Alm 23. Januar 1840 verschied der General⸗Lieutenant Ernst b — G . vs1g,c EEr FF er . Aandische vor ’ Fr sse Luwig von Tippelskirch, Chef der Gendarmerie und Komman⸗ Durch seine verschiedenen Arbeiten auf dem historisch⸗geographischen - — — B 8 Feas 80nh ng g Fn n eeeeeih Ffestänechs Frsestches dant 5 Residenz Verlin, in Folge eines Stickslusses Gebiete der Mark Brandenburg und der angränzenden Länder ist der Se-Sebald- Seb. 1 104 ⁄1 103 %1 9. .. lätrer, die Erlaubniß zur Ausbeutung von Eoldgruben ertheilt ——Geboren den 26. Juli 177 fiel sein Leben in eine mannigfach be⸗ Verf. vorliegender Schrift dem gehildeten Publikum schon vortheilhaft Pr. Kagl. Obl. 20. 4 1032⁄2 103 ¼ 3 /4 haben, die dort in einem Halbkreise um den Berg Croghan, auf Bremen, 2. Maͤrz. (Brem. 3.) Heute starb der be⸗ wegte Zeit. s G üz3. 8 als daß es noch nbthla 92 auf seine verdienstvollen rümge8.4.8.65— 287 10352 einem Flaͤchenraum von 10 Englischen Quadratmeilen entdeckt ruͤhmte Astronom Heinrich Wilhelm Matthias Olbers, Dr. mnsd. Studien, denen die Kunde des Vaterlandes so viel verdankt, hinzu⸗ Kurmärt. 9.ns.2s 1 8 18837 * worden. Schon fruͤher hatte man in den Baͤchen, die in jenem Er war geboren am 11. Oktober 1758 zu Arbergen in der Nà⸗ weisen, Auch diese neue kleine Schrift desselben, welche mit seiner be- Neum. Sebalar. 2¹ -, Berge ihre Quelle haben, haͤufig Goldkoͤrner gefunden, und man von Bremen, wo sein Vater Sitbger war, und erhielt am W. kannten, gefälligen Darstellungsweise abgefaßt ist und seine reiche Be⸗ Rarl. Stadt-Obl. *128 74 1.22 78 hofft auf einen reichen Ertrag der anzulegenden Minen. Dezember 1780 die Doktor⸗Wuͤrde in Goͤttingen, nachdem er lesenheit in den historischen Denkmälern des vaterlaͤndischen Alterthums ocisen 4. „— ꝗNach Berichten aus Malku⸗ vom 16ten d. M. war am schon fruͤher als Astronom sich bekannt gemacht hatte. Seine beurkundet, enthält so viel Interessantes und Belehren es, daß man Fe 18. 8sg 2 . . e . pe ’ zerlsti., 8 en Verdienste um die Wissenschaft sind von den Ge⸗ ihrer Lektüre gern einige Stunden widmen wird. Eine Schilderung -] aag =- 182174 2zen Idns sv sss üsen ehnh F Sesha 5 s ich 6 asatt des kirchlichen und religiösen Zustandes der Brandenburgischen Länder Daus. 40. io Tb. 471½ scher Stellvertreter, Contre⸗Admiral Sir John Louis, hatte schon lehrten in und außerhalb Deutschland oͤffentlich anerkannt. Waäͤh⸗ in der Zeit kurz vor der Refodmation, kann schon vom Standpunkte We⸗tp. Ptandpr. 22 102 ½ am gten das Kommando der bei Purla gnkernden Flotte über,; vend seiner langen wuͤrdigen Lebensbahn erfreute er sich stete als der allgemeinen Geschichte aus nicht ohle Wichtigkeit seyn. Die Ma⸗ Crmesb. Fov. 40 4 105 78 nommen und seine Flagge auf dem Linienschiffe „Benbow“ auf⸗ Arzt, als Buͤrger und als Mensch des Vertrauens und der dank⸗ rien⸗Verehrung spielt nun dabei offenbar die vornehmste Rolle, und 8 8 gezogen. 1* „. baren Liebe, der Achtung und der Freundschaft seiner Mithuͤrger. es ist in der That auffallend,“ zu sehen, wie 8683. 88. Die Handels Geschaͤfte sind gegenwaͤrtig in London, wie m 6 Frrn 1I e in der damaligen christlichen Weit die Verehrung Gottes im Geiste gänz⸗ “ an Sn.en und d. Wiederkehr der kalten Wit⸗ 121 Spaniernn. atesna eh eeeü lich zu untergraben und zu vernichten drohete. Es soll hier aber, wie schon der bes wird auch die Eroffhung der Schifffahrt nach dem noͤrd⸗ Spa nische Graͤnze. Mas de las Matas 8 17. er. Titel besagt, keine umfassende Geschrche rm rnme; lichen Europa verzoͤgern, von der man allein noch einigen Auf, Morgen wird das Hauptquartier von hier’ in der Richtung von werden, sondern nur ein Beitrag zur Lecre dsnchehs an⸗ das here eint — 1 he 1. Aus H del nach Segura hi eche te Nacht in A za bleiben und am diese in die Gestaltung des ganzen dittele auf das s — schwung im Handel erwarten E. e 28 fuhe Eebe kFtr Z00 Fifer⸗ hen . setgble greifende Kultus, der seinen Geschichtschreiber noch erwartet, sich in China hat jetzt ganz aufgehoͤrt lund der nach Amerika 8. b folgenden Tage sich nach Munjesa begeben, wc. Fit Aktillerts d den Brandenburgischen und angränzenden Ländern ausgebildet habe, diesem Fruͤhjahr nur in sehr beschränktem Maße stattfinden; die alles uͤbrige zur Belagerung Erforderliche sich befindet. Bleipt und mit welchem Eifer dafür gewirkt worden ist. Zwar sind, wie der Ausfuhren nach der Ostsee aber haben kaum eaeek ahj Se das ; gut, so wird der Angriff in d v ⸗. 8 Verf. bemerkt, die Thatsachen 24½ Sesen be egeen e. X N a innen. Man hegt hier nicht den mindesten Zweifel uͤber den unbekannt geblieben; allein zerstreut aufgefaßt und neben tausend an⸗ Niederland e. gtn s 2 Hdan Erfolg der Unternehmung. (Vergl. den Artikel Spanien im deren Thatsachen aufgeführt, kreten sie 8 aaf. daß sie r 2 igen Jäabre hat inen B ver S Zeitung. konzentrirtes Bild gewähren und es nicht deutlich werden kann, wie Aus dem Haag, 2. Mäͤrz. Im 68ꝙ — Jahre hat sich gestrigen Blatte der Setaats Zeitung.) 1 28 W. sehr diese Lehre der innerste Kern des religiösen Kultus vieler unserer ie Niederländische K tei⸗Flotte um 123 neue Fahrzeuge Gestern kam der General van Halen hier an und brachte ehr 1 ern des 1 Altus vieler unser hie Niederlaͤndische Kauffahrre Durch Schi Tag bei dem Her Vitori eurn Vorältern geworden war und ihr innigstes Herzens⸗Bedürfniß befrie⸗ vermehrt, die zusammen 19,959 asten enthalten. Durch Schiff⸗ fast den ganzen Tag bei em Herzog von Vitoria zu. Heüte digte, ungeachtet es in der Kirche nie an Männern gefehlt hat, welche sbruch, Abdeckung und Verkauf an das Ausland sind dagen 34 fruh ist er wieder abgereist, um das Kommäaͤndo der Truppen in gegen eine zu weit getriebene Verehrung der Maria eiserten. Man⸗ Fahrzeuge, 1935 Lasten enthaltend, von unserer Kauffahrtei⸗Flotte Catalonien zu uͤbernehmen. 8 ces Bekannte erhält in einer solchen Darstellung eine neue Beziehung, (abgegangen. Die Zahl sämmtlicher Schiffe zu. Ende des Jahres Der General Puig Samper bleibt mit 10 — 12 Bataillonen manches weniger Bekaunte reihet sich mit größerem Gewichte an, und 1859 betrug 6179, welche zusammen 940,723 Tonnen Last ent⸗ in dem hieligen F Die Garnison von F de las Ma⸗ hielten. Es geht aus diesen Zahlen allein schon hervor, daß sich tas, welches gut befestigt ist, wird aus zwei Bataillonen beste⸗ Mern 8 -. . andel und Eehechaßes 9. . in einem sehr bluͤhenden hen, dagegen sollen Aguaviva und La Umnebroßg geräͤumt wer⸗ erhs nen 1 gchs X. ₰ 2 ustande befinden. den, da es unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden nicht noͤthig ist, fanterie der mobil gemachten Brandenburzischen Brigabe 8 Sae. ste besetzt zu halten. vünimt ayrad, decdeg cchielt, die der Oberst von Röder, mit Einschluß der Kavallerie, im
Köonigliche Schauspiele.
Sonnabend, 7. Maͤrz. Im Schauspielhaufe: Sum ersten⸗ male: Erziehungs⸗Resultate, oder: Guter und ehlechker 8 Lustspiel in 2 Akten rei nach einer Operette bes ecomberousst,
Amte zuruͤckgewichen, welches er nach seinem Gewissen nicht län⸗ Uebermorgen werden Se. Majestaͤt der Koͤnig und die ger behalten zu koͤnnen geglaubt habe, als die Appropriations⸗ Koönigl. Famtlie von hier nach Amsterdam sich begeben. . 8 Klausel zu einer Lebens⸗Frage gemacht worden sey. Er fuͤr sein Von Herrn von Rahden, demselben Deutschen Offizter, . Aegypten. TCheil achte Sir John Newvort, doch koͤnne er nicht zugeben, welcher unter Don Carlos gesochten und der sich in diesem Au⸗ Kahira. (A. Z8.) Auf Befehl des Blce⸗Koöͤnigs pon daß die Mtnister seinen biederen Charakter zum Deckmaͤntel ih⸗! genblicke in Straßburg befindet, ist jetzt in Holland eine „Denk⸗! Aegypten wurde gegen das Ende des Jahres 1838 zum Auf⸗
Ganzen bese igte. öncees „ Im August 181 3 wurde er Chef des Generalstabes beim Armee⸗ Cor. des General⸗Lieutenants von Kleist, im September darauf er⸗ hlelt er das Eiserne Kreuz erster Klasse, Uachdem ihm bereits für rühm⸗
Ferm whr 8.,57