1840 / 68 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

benaden. Aalftie Ergebnüsse heigten s hoben die Sselischen Minenbestzer auf allgemeine Kosten ein

das zweite Gleis beendet werden. nguͤnsti gebnisse zeigten haben die cilischen Minenbesitzer auf allgemeine Kosten en sen. s Zuũ 84, Bnich 4 F.L.n:

nmnannt. Vergebens versuchte die Portugiesische bne n * sich bei der Nee. vrnersen segen gen desxNeacnen * hierher geschickt, um tie Sache auf eifrigste zu be⸗ ö 8 2 Nen sge a Se ez ns Eengle, „. Hes 2 8 „& 8* Franzoͤsischen Us sons⸗Versuch zu vereitein, die Franzosen be⸗ solche von Leipzig bis Wurzen groͤßtentheits angewes A114“*“ 1b Das Journal de Smyrne berichtet aus Adrianopel ein oar⸗ Und indem sie für einen solchen Fall die Nothwendigkest ein sle Britit 82 1.2öö Franzoͤsischen Usurpations Versuc nzosen; 2 6 Holz⸗ . G Da n ianopel ein SöHv. hwendigkeit einer die Britische Nation mit gerechtem Stolz erfüllen. Einer der ei chts⸗- 8 in ihrem Invasions⸗System; eine bewaffnete Expedition worden ist. Es hat nch praktisch erwiesen, daß diese Holz v111ö11“ 8 Ereigniß ähnlicher Art, wie es dem Trauerspiele, „der 24. Fe⸗ Umwaudlung der gesammten bisherigen Kolonial⸗Wirthschaft zeigen, rollsten Schriftsteller über diese S elepeäbelt (Hritish aud g re-

ieinen an der Muͤndung des Gambia belegenen

chien im Jahre 1837 im Cazamanza, marschirte am⸗ Fort Zin⸗ Construction fuͤr die roͤße des Betriebes auf der Leip⸗ ““ bruar“, und anderen Dramen als Stoff gedient. Ein Tuͤr v. machen sie auf alle Folgen aufmerksam, die aus einem solchen Schritte view, ar Furopean Quarterly Journal. ne Oet. 1838 3 22 legte ein Foxt an einem Ort an, der Seso zig⸗Dresdner Eisenhahn nicht hinlaͤnglich dauernde Fee Madrid, 25. Febr. Ueber die Unruhen, welche am 23sten Soldat war nämlich nach Fe,e erabeeenen⸗ d 7 ftr dis ve anehensh Feeneaischen Herhennsse der Kolonial⸗Bevölke⸗ daher mit Recht;⸗ L von den Portugiesen und Sedhion von den Franzosen genannt darbietet, und es wurde also ein, bedeutend strstren berbau Fadrid stattfanden (vergl. die telegraphische Nachricht in math zuruͤckgekehrt und hatte unerkannt ein Nachtquartier bei sei⸗ rnas s ch. ververe,gen, agcs Bedenken erh „Beon allen Gegenständen, welche die Aufmerksamfett der Engli⸗ wird. Gegen dieses Verfahren protestirten die Porlugiesen, aber schon aus dem Grunde nothwendig, um nicht der Moͤglichkeit Nr. 65 der St. Z. und die heutige unter Paris), erfaͤhrt man ner Mutter gesucht, der, so wie den uͤbrigen Verwandten, er sich länger 988 bunden⸗ Jahren von mehreren heben sich schon vor schen Gesetzgebung und die Spmpathie des Britischen Bolks in Au⸗ die Franzosen behaupteren ihre Niederlassung unter dem Vor⸗† Raum zu geben, den allmaͤlig wachsenden Verkehr aus Ruͤcksich⸗ jetzt folgendes Naͤhere: Seit mehreren Tagen herrschte eine erst am folgenden Tage zu erkennen geben wollte. Durch den Menschlichkeit und allgemeinen Gerechtigkeit 2 spruch genommen, sey gewiß keiner kräftiger und beharrlicher verfolgt wande, daß sie das Land von den Schwarzen gekauft haͤtten. ten auf die oͤffentliche Sicherheit in engere und be ere Graͤn⸗ dumpfe Gaͤhrung unter dem Volke. Die Umgebung der Depu⸗ Reichthum des Fremdlings gereizt, ermordete die Mutrer in der bung der Stlaverei und eines so ehrlosen Handels. Bereits in 82 emmeeeeneeemee des sts nischen Sklavenhandels⸗ Man schreibt den Feunzosen die v d. sich nach * 84 dah 5eng F8 Uete eaneher este, 2, A. 12 Neugierigen ans Fg indeß 8 Nacht den eigenen Sohn. din Morgen darauf wurde dieser von n enneenen FEn IFehebhundees gteber vgselegenber mit rühmen Vieransbahn 11““ u. galler Portugiesischen andereien am Flusse Cazamanza zu bemaͤch⸗ ahn sind im verflo enen Jahre 39— wgröher Per es merkwuͤrdig, daß ein Deputirter, wenn er den Sitzungs⸗Saal . feiner Schwester aufgesucht, die bereits von seiner Ankunft unter⸗ ih rch verschiedene Mitglieder der Quäker⸗Gesellschaft, er leite i 3 omübr für di KIe pc⸗ Bziesischen zen Handel in jenem Theile Ahita's an sich die der sogenannten massizen Bahn, wonach also die nicht bedeu⸗ verlieg, insuliet wurde Zas Sigaal zu den ünordmünsen ging 9 81 2 been Len, 52 —ie Sesr e Sor. Willtam un deren Freund in Le e. en ,28,2 ““ venbase, ee e’III 8 tend große Ersparniß im Anlage⸗Kapikal der Holzbahn in der Be⸗ von der Kammer selbst aus. In der vorgestrigen Sitzung war auf, das jetzt von dem Richter näher untersucht wird. für die Verbesserung des Seeatsals de 58 erhoben sich zipien der Menschlichteit und Gerechtigkeit Theil genommen, indein sie EEI1 triebszeit wieder verioren worden . abgerechnet die fuͤr diese Con⸗ naͤmlich die Pruͤfung der Wahlen von Cordova an der agesord⸗ 1““ schen Parlament Ebe, n. he Grandville 12 im Briti⸗ 20 Millionen Pfd. St. einem Zwecke geopfert, der einer christlichen Belgien. 118“ struction erforderliche kostspieligere ufsicht. In den Lokomotiven nung. Die Exaltirten waren voll Zuversicht, und da am vorher⸗ Aegypten. . berühmte Namen; und als Nord⸗Amerika frei andere und civilifirten Nation würdig ser Eine Reihe von Jahren hindurch

u Bruͤssel, 2. Maͤrz. Die Koͤnigin der Franzosen hat ihre ist eine Quantitaͤt von ungefahr 80,000 ScheffelCoaks vesbrgontwor⸗ gehenden Tage zehn Depuunrte der Maoritat sich den 40 Mit⸗ 1 Alexandrien, 7. Februar. (Journ. de Smyrne.) bhielten die Bestrebungen der Abolitionisten dadurch einen ; WMittei⸗ dieses Zweckes willen alle Mittel in Bewegung gesetzt, welche Raͤcktehr nach Paris noch um zwei Tage verschoben. Sie wird den, welches ungefähr im Durchschnitt 1 ¾ Scheffel die Meile fuͤr gliedern der Minorität angeschlossen hatten, so war die Kuͤhn⸗ dan erwartet hier mit Ungeduld, und zwar der Pascha noch punkt und eine entschiedenere Richtung, daß Wilberforce und Thomas boie 282 der Einzein, wie der Kraft des Britischen Staats zu Ge⸗ erst üͤbermorgen Abend mit den Prinzen von hier abreisen. die Personenfahrten mit circa Uuf Meilen die Stunde Geschwin⸗ heit der Letzteren noch vermehrt worden. Auf die von mehr, als jeder Andere, die Thron⸗Rede der Koͤnigin von Eng⸗ Clartson an die Spitze derselben traten. Der Letztere namentlich war Senn eee IPen u 4.— Leute hätten Reisen nach Der regierende Herzog von Sachsen⸗Koburg ist nach einer digkeit, und 2 ½¼ Scheffel die Meile fuͤr die Guͤterzuͤge mit circa Herrn Pena Aguayo gegen die Opposition erhobene Be⸗ land, die, wie man glaubt, einen großen Einfluß auf die Ange⸗ .LA ganzen Bew I.—1 Er stätete und leitete um der der Afrikanischen ZIIZ1Z1IͤIII sehr beschwerlichen Seefahrt aus London 98 eingetroffen. vier Meilen die Stunde Geschwindigkeit, in Mittelzahlen 2 Schef, schuldigung, daß sie, an ihrer Sache verzweifelnd, die legenheiten des Orients haben werde. Ebenso ist man auch ge⸗ sich —— winen nehrete Vereine, er unterzog Parlaments hätten dazu 2 Nie Resultate wissenschaftlicher 822 e Noch ist zwar die angekuͤndigte erste Rentenzahlung an Hol⸗ sel die Meile, giebt. Die zur Erbauung des Theiles der Wahlen zu annulliren suche und deshalb eine Menge spannt auf das Resultat der Debatten bei Gelegenheit der Dis, die größten Zpfer 8 Fs 88 2 Wiiberflece de zer brachte freudig schungen zu bekräftigen; die Beredsamkeit der Kanzel habe sich mit land nicht erfolgt, doch sind, wie der Independant meldet, die Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn von Leipzig bis zur Gräͤnze (die unbegruͤndeter Reclamationen hervorrufe, antwortete Heer Ar⸗ kussion der Orientalischen Frage in der Deputirten⸗Kammer, denn wieder ermuthlgte, der endlich Pitt und For für 8. der der öffentlichen Tribüne verbunden; die Mitglieder aller Sek⸗ noͤthigen Anweisungen bereits ertheilt worden. Länge des Sachszschen Föe. 58 Fehbancs Teg⸗ .8 guelles auf eine Weise, die offenbar den Zweck hatte, das Mir⸗ man glaubt, daß die Franzoͤsische Regierung keinesweges ent⸗ 8 Aber auch Frankreich blieh nicht zurüͤch. Scho Montedauten 8. sich gemeinschaftlich unter dieser Fahne ver⸗ 8- . 2 bahn, von der Preußisch⸗Saͤchsischen raͤnze bis zum ahnhofin! eipe gefuͤhl der Tribunen zu erregen. Als der Minister des Innern, schlossen sey, die neuen Rechte des Pascha's auf Kosten des Frie⸗ (Espr. des loix. XV., 5.) appellirte än den,Gerechtlgkeitesinn der Eu⸗ oh 8 zährend der ganze Erdkreis fast des Friedens genossen, habe A Daͤnemar k. 1182. bS22t. bnt dig)berragr20,572 Dresdner Ellen; der Baudieser Bahnistbereits sehr Herrn. Calderon Collantes, der diese Absicht durchschaute, das dens und der Ruhe Europa's zu unterstuͤtzen. w ropäischen Souveraine und forderte sie auf, durch das Mittel völker⸗ Fvne 9 die Britische Flagge gegen den abscheulichen Handel 2 Kopenhagen, 2. Maͤrz. (Alt. M.) Ruͤcksichtlich der betraͤchtlich vorgeschritten,) und zur Herstellung des zweiten Bahne Wort nahm, wurde er durch Murren und Zischen unterbrochen, Mit dem letzten Franssgchen Dampfboote aus Konstanti⸗ 8 e Seessis- im Interesse christlicher Liebe und Barmher⸗ und EaEAgn 5 25 tie S Einberufung der Staͤnde soll es jetztt bestimmt seyn, daß die gleises bis Dresden erforderlichen Geldmittel sind durch eine An⸗ worauf der Praͤsident der Kammer daran erinnerte, welche strenge nopel ist bekanntlich der au Halbsold befindliche Fregatten⸗Capi⸗ zig ee e ichen Handel zu unterdrücken. Unterdrückung dieses eeen aufzufi 8 Srn a. Aster. Pher Inseln und die Holsteinische leihe von 1 Million Thaler beschafft worden. Die ganze Jah⸗ Srrafen denfenigen traͤfen, der die Achtung gegen die National⸗ tain Chodscha Achmed Kaptan hier angekommen. Er uͤberbrachte o vielen und großartigen Bemühungen konnte, so bedeutend auch aufzufinden; die Englischen See⸗Ge⸗

Seände⸗Versammlung der Daoͤnischen E“ 1 1 die sich entgegenstell jerigket hanch richtshöfe hätten, unter der Autorität Britischer Richter, allmälig in auf den 14. Juli, und die Juͤtlaͤndische und Schleswhigsche auf res⸗Einnahme besteht in 375,937 Rthlrn. 3 Gr.-, und Revpraͤsentanten aus den Augen setze. Als dies Mittel jedoch den Großherrlichen Firman, wodurch Mustapha Pascha, Befehls⸗ ve hch hann sncae 8de Sre ge ehe batn ühnö allen Tbeilen der Weit ein Spstem des Bölberrechts eha 883

28 9. ; 3 291,3012 Rthlr. 22 Gr. fuͤr 411 531 Perso⸗ , wurd . Mach b um ber der Tuͤrkischen Landungs⸗Truppen am Bord de Flotte, i gkei 8 818 ausgebildet, durch twa versuchte Te moöglis B den 18. Oktober d. J. einberufen werden, daß jede von ihnen zwar⸗ à. 291, Rthlr. n Ue 1 nichts half, wurde die bewaffnete Macht aufgeboten, um die haber der Tuͤrkischen ung spen amt or r Flotte, in der Unabhängigkeit der Sflavenhandel durch die neue brdli Han durch welches jede etwa versuchte Täuschung möglichst ent⸗ . Wahlen gleich nen, B. 84,632 Rthlr. 5 ⸗Gr. als Frachtgelder fuͤr Al⸗ Tribunen zu raͤumen, wo die Aufregung den hoͤchsten Grad er⸗ seinem Posten bestaͤtigt wird. Mehmed Alt hat gestattet, daß und mittleren Staaten eehalmheeeneene herns den döct vud hestraft, und die gänili he Beseitigung des unerlaubten Ver⸗

r 1 54 B g

nur 2 Monate dauern wird, und daß die neuen 8 lr. 8 1 G ng d b m . ea, an; 1

im Anfang des naͤchsten Jahres stattfinden sollen. les, was außer den Personen auf der Bahn befoͤrdert worden ist. reicht hatte, und fortwaͤhrend das Geschrei: „Nieder mit den der Firman am Bord des Schiffes, auf dem sich Mustapha Beschlusse nicht bei. Im Brttischen Parlamente zeigte sich, nicht vernon 851, Ee sebe Kene e dn Es ie⸗

8* 6. April betrug die Ein⸗ Deputirten, den verkappten Karlisten! Es lebe die Constitution!“ Pascha befindet, und im Beiseyn mehrerer Tuͤrkischen Ofsiziere als Pitt im Jahre 1788 Line Petition gegen den Stlavenhandel in A FeaersgsecgeFsee. dn -2ö d 0 n, dassei

mn . 8 e 2 Er 1. Januar bis Au

Zwei fuͤr die Herzogthuͤmer wichtige, mit den Stͤnden be⸗ Vor Eroffnung vom gvzi gft sG h wi . . ächn . b

rathene Gesetze, die Feiertags⸗Ordnung und die Gesinde⸗Ordnung, nahme 20,526 Rthlr. 19 Gr. in 98 Tagen. Nach Eroͤffnung erroͤnte. Der Festigkeit des Alters⸗Praͤsidenten, Flores de Estrada, verlesen werden durfte. Dem Vernehmen nach wird der Kapu⸗ .7„7- ö eine mächtige Auftegung, ats deren Felge jene seine Ehre, seine Schöze, seine Einsicht und seine Macht zum Pfand buͤrften, wie man hoͤrt, naͤchstens erscheinen. . vom 7. Abril bis 31. Dezember 1839 aber 355,10 Rthlr. 8 Gr. gelang es zuletzt, mit Huͤlfe der bewaffneten Macht, den hartnaͤckigen dan Pascha sich nach Ober⸗Aegypten und dem Hedschas begeben, veaine Ei . HFer.,N bre soater (1ko?) paßsitte gesezt, niemals wit seinen Feindseligteiten gegen die Süeanen deses . iin 269 Tagen. Wenn auch weder Personen⸗ noch Guͤter⸗Fre’ Widerstand der bezahlten Schreier zuuͤberwinden, und es wurdenmeh⸗ doch weiß man nicht, ob er irgend einen bestimmten Auftrag hat. ahre 1795 an gänzlich abgeschafft Seen oan ahls dat n rer⸗ Säpbels ünd gegen die gräßtichen Uebel dieses Zuszandes aufhören zu

Deutsche Bundesstaaten. 1 auenz in diesem Jahre sich mehrte, sondern nur im Verhaͤlt⸗ rere Personen verhaftet. Der Minister des Innern bestieg sodann die Nur so viel ist gewiß, daß er ein sehr trauriges Leben fuͤhrt und ans; vamals äaber trat das Oberhaus nicht bei. Einige Zeit dar⸗ Muͤnchen, 2. Maͤrz. (A. 3.) In der heutigen entli⸗ nisse des verflossenen bliebe, so staͤnde nach einer genauen, Alles Tribune, um die Kammer, auf welche diese Unordnungen einen von Reue und Gewissensbissen gefoltert wird. 3 auf (179½) gab der Französische National⸗Koubent, eeneee Ber⸗ die s allem dem werde der Britische Stolz gedemüthigt, würden cen Sitzung der Kammer der Abgeordneten trug Hofrath l'r. erwaͤgenden Berechnung, dennoch die Gesammt⸗Emnahme von schmerzlichen Eindruck gemacht hatten, zu beruhigen und zu er⸗ Aus Beirut vom 26. Januar ward geschrieben: „Man hat iie pelztischer Natur, allen Stlaven in den Französischen Kolenfeen zu 2 ee Fosi ede0.r et n9 2e he Bayer den Ausschußhericht uͤber den Gesetz“ Entwurf „die 437,271 Rthlr. 9 Gr. zu erwarten, ohne daß dafuͤr ein nahm⸗ klaͤren, daß das Ministerium seine Aufgabe kenne und sich durch hier Briefe aus Aleppo vom 21. Januar, die ein trauriges die Freiheit; man gedachte, der Britischen Macht den Todesstoß zu lipe e 88 22 Soen. Man müsse sehen, wie die reinsten Mo⸗ Sicherstellung des litterarischen Eigenthums“ betreffend, vor. after Mehraufwand erfordert werden, vielmehr noch mänche dergleichen Demonstrationen nicht einschuͤchtern lassen, sondern die⸗ Vild von dem Zustande des Landes und . Seechnf See nae 8 Freiheit in die neue Welt schleuderte. kräftigsten, 1492 2. P.. a esc. elhshs nn 2ch Die Modificationen, die das Comiteé vorschlaͤgt, erscheinen eben Ersparniß im ganzen Betriebswesen durch weitere Ersah⸗ selben durch die Strenge des Gesetzes unterdruͤcken werde. Die Pascha's entwerfen. Die Soldaten belden an Fana. othwendig ec wichtige. hna * 1— Anlaß zu vemen Erörterungen der Einsicht und Weisheit e. ög , K.e2. 8 so scharfsinnig als das Elaborath uͤberhaupt gediegen und geist⸗ rung sich ermöglichen lassen wird. Die befoͤrderten Perso⸗- Deputirten der Minoritäͤt befanden sich wahrend der Rede des Mangel, und da deshalb sowohl die Sterblichkeit unter denselben, Jahre 17969 „* wner Ilchen, vg Wilberforce brachte im wie man die größte Ft. du gs mchhe Eirlisation . gnTe voll. Die Debatten uͤber diesen Gegenstand beginnen in der nen theilen sich nach den verschiedenen Wagenklassen wie Ministers in großer Verwirrung und Olozaga, der offenbar als auch die Desertion sehr groß ist, so finden fortwaͤhrend neue zenden Jahre an der Tnvrzan dt n swerfene schoen vom sol⸗ reiche Vorposten und Agenten, die man über die Erdkugel verbreilet, naͤchsten Donnerstags⸗Sitzung. Die Kammer hat nun ein zweites folgt ein: in l. 14,161 Personen, in 1. 178,8838 und sich gern aus dieser Verlegenheit zu ziehen wuͤnschte, meinte, man Aushebungen statt, wodurch die allgemeine Unzufriedenheit der seon socle, ins Unterhaus. Indessen auch. hanhals beseitigt. die dasselbe Prinzip verkündet, dieseibe Sache verfochten hätten, anfge⸗ Mitglied durch den Tod verloren; diese Nacht starb der Abgeord⸗ in 11. 318,487 Personen. Wenn man diese Zahl der Personen habe die Besorgnisse uͤbertriehen, und da er sich zugleich einige ewohner noch vermehrt wird. Die Nachricht von der beab⸗ gung der Angeiegenheit von Seiten der vS,SHe Ee ver. S..Sn. und dennoch beinabe am Ende eines halben Jahrhun⸗ nete Fitting aus der Pfalz im Alter von 36 Jahren. auf allen Stationen nach der Zahl der Meilen, die sie gemacht Aeußerungen uͤber den Muth der einflußreichen Mitglieder der swe. 82 irein die Berge zu fliehen, weil sie fuͤrchteten orwärts., 1 - chah denn⸗ ü 8 Lie der diesjaͤhrige Karneval der längste im Kalender, so ist haben, zusammenrechnet, so kaͤme sie gleich 196,653 Personen, V Majorität erlaubte, so zog ihm dies eine derbe Zurechtweisung ewohner veranlaßt, in die erg 3 fuͤrchte en, vorwärts, indem man eine Gesellschaft begründele, welche sich die Ei⸗ gen, daß alle diese Huͤlfs 8 an werde 5 . r Einst Se 8 jäͤhrig sei Die welche di 1 15 Meile auͤckgelegt haͤt Seiten des Herr b s mische Si um Dienst gezwungen zu werden. Dies hat nun die Aegyp⸗ vilisirung der Neger an der Küste ven Sierra Leon Viele s 9 8 al e Hülfsquellen unzureichend seyen, um einen Verkehr er auch der lebhafteste, dessen man sich seit lange erinnert. Die welche die ganze Bahnstrecke von 15 8 Meilen⸗ zuruͤckgelegt haͤt⸗, von Seiten des Herrn Isturiz zu, worauf diese stuͤrmische Siz⸗ neie Re arzuveanlaßt, die Ausfuͤhrung dieser Maßregel u Erst im Jahre 1806 siegte, unter de anrürrcttnst wo Ffse sehe. 1 zu unterdrücken, der dem Kaufmann einen Gewinn von 180 Ct. abwerfe. Kammerbaͤlle des Hofes, die Feste des Adels und der reichen ten. †. 8,18 Personen sind nur 1 Meile weir gefahren, und zung aufgehoben wurde, tische Regierung vevanlahs, ben Pasch ss in Maßregel zu lament die Sache der Jee encsermm ven For, im Par⸗ Wie demüthigend und entmuthigend aber auch so sehr getäuschte Privaten, dann die oͤffentlichen und Vereinsbaͤlle folgen sich un-⸗ 111,115 die ganze Bahnlaͤnge; von diesen Letzteren betrug die Ein⸗ Man sagt, die Deputirten der Minoritaͤt haͤtten vor diesen Feruen 8* Es 228 ebr. e erschien unter dem 6. eeE1 ügsecd- z se⸗ 8 ö. . ürfe dennoch das Pertra ausgesetzt. 1“ nahme 167,874 Rthlr. 22 Gr., von allen Anderen, die nur kuͤr⸗ Ereignissen in der Deputirten⸗Kammer die Absicht gehabt, sich öres Das Trintwasser in Marash soll ben Truppen gemäß mit dem ersten Januar 1808 der Stlavenhandel gänzlich auf⸗ V EEEe˙,e

V 8 . f 2 4 A9 3 14 sichtigten Organisirung einer National⸗Garde in Syrien hatte viele noch verschoben; aber es geschgg dennech ein obedeutender Schritt

Hoffnungen wirken möchten, man dürfe dennoch das Vertraven nicht

4 1290 18t „„ Str p. 23.,430 2 ersuch über zw ck⸗ er ier re in Masse S sse 8 95 8 Fin Parlat 2 8 . 8 . 8 2.

111“ ere Strecken fuhren, 123,430 Rthlr. Versuche uͤber zweck⸗ von der Regierung zu trennen und in Masse nach Saragossa zu 1u6 5 8 ,* ven hören sollte. Ein Parlaizents⸗Schluß vom Jahre 1811 belegie sodann 8 24 Bg, 3

Dresden, 4. Maͤrz. (L. A. Z.) Die Berathung uͤber das Unahige und vortheilhafte Anwendung der Hohhheizung wer⸗ gehen, um sich dort unter den Schutz des Herzogs von Vitoria sehe schadlich hen⸗ Ie —— eenen gnerteheen sähn wiffentlichen Antheil am Stavenhandc mit der Strafe Bühehchn EE bingeben zu können, scheint

Einnahme⸗Budget ist in der zweiten Kammer mit der heutigen, den eifrig fortgesetzt, doch sind die bis jetzt er angten Resul⸗ zu begeben, dessen Eitelkeit sie dann durch die Lockspeise einer Se sch die Furcht vor den Aegyptischen B dese be Ge eee ehe as oder Zwangs⸗Ardeit, und endlich im Jahre ehn nothwendig; erstens sich über den Umfang des

Sitzung bereits vollendet worden, indem die von der Regierung tate noch unbefriedigend und den Anforderungen der Stei⸗ Militair⸗Diktatur zu bestechen suchen wollten. Man begreift nicht, denn 84 8 e vüe Aegyptischen Be⸗ jeder 8 dene , schi h Ses TeewsRags pench r Union und stebenden Uebels nach den vorliegenden zuverlässigen Daten genau zu aufgestellten Einnahme⸗Positionen fast ohne alle Diskussion die gungs; und Läͤngen⸗Verhaͤltnisse der Bahn nicht entsprechend. worauf die Exaltirten eigentlich gerechnet haben, da die National⸗ Au Die Pest macht in Alexandrien ziemlich merkliche Fortschritt gleichgesetzt 1ie zach mit Fenselbe enere. 5 Seeräuberei unterrichten, und zweitens die Schwierigkeiten ins Ange zu Genehmigung der Kammer erlangten, wie dies bereits in gestri Das Maschinenwesen wird unter der Leitung eines Deutschen Garde der Koͤnigin ergeben ist, und die Garnison jeden Augen⸗ EE1u8 Ieee sfans . ch . ₰4 rtsch itte. vr bwg.F nselben Strafen bedroht, welche über die fassen, welche sich einer gänzlichen Besestigung des Uebels entgegenstellen ger Sitzung der Fall war. Demnach sind heute genehmigt wor⸗ Maschinenmeisters mit Sachkenntniß gehandhabt. Von 368 Per⸗ blick durch die Divisionen der Generale Hogos und Ballog ver.. q 8.in Aerzte ele c ne 8 4 8, Laußer dieser Thätigteit Britischer Privaten und der gesetz⸗ uns die Pritzen zu erwägen, die zur Erlangung des Ziels am geeig⸗ den: 10) Floß⸗ und Holzhofs⸗Nutzungen mit 60,000 Rthlrn. (vor⸗ sonenzuͤgen, welche in den letzten drei Monaten des Jahres staͤrkt werden kann. Auf den Antrag des Alters⸗Praͤsidenten wer⸗ feeg⸗ daß die Krankheit in diesem Jahre große v gebenden Versammln ug des Britischen Reichs sind noch die man⸗ b- Tisfs beiben Jüntte werden den Gegenstand zweier folgenden Ab

her mit 47,750 Rthlr.) 15) Chausseegelder mit 224,0900 Rthlrn., zwischen deipzig und Dresden stattgefunden haben und die in den von jetzt an starke Detgschements alle Zugaͤnge zur Deputir⸗ anrichten werde. Einer der Secretaide des Paschars ist an 88 neeeger Bemühungen zu erwähnen, durch welche die Englische handiungen bilden. Wir stützen uns dabes rhnerfeits vace öe

b v; b tei - jeser zetter ti . um Theil auch . e Sitz es en. 18 2 ie f 1 Ffn Fnli 5 g 1 in voriger Finanz⸗Periode 190,000 Rthlr., also Steigerung der dieser Zeit nicht vom Wetter beguͤnstigt waren, zum heil h ten⸗Kammer waͤhrend der Sitzungen besetzt halten Pest gestorben, was den Letzteren genoͤthigt hat, einige Tage auf Magregein EETTTETTb. 5 .. nbe⸗ g 7 „9 9 8 8 g zte. geh G Ding 838 und 1829 beiden Parlamtentshäusern vorgelegte Korrespondenz

39,050 Rthlr. (erklaͤrt durch den wachsenden Ver⸗ in der Dunkelheit stattfanden, wurden inel des Aufenthaltes an In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer gA v. 9 1igs der Sör ces B“ F Hebestellen). 16) Blöhden. Wund den Stationen gensache dg Fahrten in 3 Stunden 15 bis 30 entstand auf v eh.s des Herrn Armendariz, daß er mit rr er., Iz'ke 98 % vneehe 1 ; Märkeöimkeit des Lord Casitereagh auf in Bezug auf den Sklavenhandel darbietet, sodann auf die lebrreiche Wegegelder mit 17,000 Nthlrn., in voriger Finanz⸗Periode 15,000 Minuten, 101 in nicht v l käͤngerer Zett; die kängste Zauerte den Feinden Isabella'’s lI. und der Constitution keine Verbin⸗ kehre der Pascha hierhe wene⸗ Do bx Festföthe, 2 aüfe 75 ee egg; Peen Fechmeerigifess und Hinder⸗ Schrift des Herrn Ageuer de Gasparin (Esclavage et Te, Rthlr. (aus denselben Gruͤnden erhoͤht). Von den Regalien ꝛc. (un⸗ 6 Stunden 40 Minuten, in Folge von Beschaͤdigung der Tender, dung schließen wolle, abermals Laͤrm auf den Tribunen, und man Bord der beiden Flotten eekwg men sind 8 dat der G f ud, der acht Maͤchte vom achten Februar 1I perbeifuüͤhrte e zuf den reihen Fahält des, di. Frac, nae g,ns. ter 6.), zusammen 1,017,630 Rthlr. C. Zinsen vonwerbenden Kapi⸗ Achse und eines verfehlten Signals. Eine Amerikanische⸗ sehr hoͤrte das an die Deputirten der rechten Seite gerichtete Ge⸗ Heits⸗Rath darauf Sas egee-se enehe 85 10 1 esund⸗ dee Bevollmäͤchtigten der letzteren im Namen ihrer , H ihren Seetan ʒ eve b es Herrn T. F. talien, ingleichen Frrev erereisz ahe zufaͤllige Einkuͤnfte. Hereet⸗ angeruͤhmte Lokomotive ist fast unbrauchbar. Die aus Saͤchsischen schrei: „Es lebe die Freiheit! Es lebe die Constitution Hinaus, 8; Obgleich diese Maßregel baesheren 19† 28 4 19se., Wunsch desebacheb. „jener Plage ein Ende zu machen, welche seit Buxton (The african Slave Trade. London, 1839). g. schuß FFh. von Akriv⸗Kapitalien und der zufaͤlligen innah⸗ Maschinenbau⸗Anstalten angekauften sind tuͤchtig befunden worden. hinaus mit den Deputirten!“ Mehrere Deputirte verlangten die 12. doch, sie werde unzurei 9 88 seyn. st, sonshach⸗ 8 üsgaen Jeit aefene entvölkert, Europa herabgewürdigt und die . men der Haupt⸗Staatskasse, nach Abzug der; assiv⸗Zinsen von Oesterreich. Verlesung des Reglements, welches die Todesstrafe gegen den aus⸗ enschheit beträtt habe. Zugleich erklärten sie im Angesichte Eu⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur.

fiskalis⸗ Schulden mit 76,000 Reählrn., in voriger spricht, der die Unverletzlichkeit der Deputirten nicht respektirt. 1 8 ropa:s: „daß sie die allgemeine Abschaffung des Negerhandels als eine ih⸗ e hemaigea oenha go, 18 Vermehrung um 29,200 Rthlr., Wien, 2. Maͤrz. Die Wiener enthaͤlt folgende b Proͤsident befahl sodann dem Huissier, die Tribunen zu raͤu⸗ Die Ausstellung des Modells der Amazonen⸗Gruppe im 1ea enna den, nener ee a gchs Fechebife die dem Geiste Berlin. Der Monat ebruar hat auf den hiesigen Theatern herbeigefuͤhrt durch Kapital⸗Abzahlung und dadurch bewirkte Er. Uebersicht der Ein⸗ und Ausfuhr von Reis in den Hesterreichi men, und nachdem dies geschehen, erklaͤrte der Minister des In⸗ Konigl. Gießhause (hintek dem Zeughause) bleibt nur noch bis des Jahr 89 Fhe geaan und den edelmuthigen Grundsätzen der erlauch⸗ weder in der Oper noch im Schauspiel etwas Neues von bedeutendem geft -. insb Anl ines Theils schen taaten: * daß die Regierun von diesen Unordnungen unterrichtet zum Sountage, den 15ten d. einschleßlich, an den Wochentagen ten Monarchen en sprechend sev, und sie wären von dem aufrichtigen Wunsche Werthe gebracht. Ein historisches Lustspiel, Elisabeth Farnese, von höhung des Zins⸗Ertrages, und zinsbare Anlegung eine eiln 1 Sto ; Einfuhr Inetühtrt. nern, dah 8 eg 9 Maßregel 3 habe, um das ven 10—3 Uhr, am Sonntage von 11—2 Uhr, dem Publikum geöff⸗ beseelt, semeiusaee, durch alle in ihrer Macht stehenden Mittel auf die Raupach, welches auf der Königlichen Bühne zur Aufführung kam, der vorhandenen baaren Gelder. 18) Kanzlei⸗“ porteln, mit infuhr. ggewesen sey, daß sie aber ihre Maßregeln getroffen habe, un net und wird mit diesem Tage bestimmt geschlossen, um die Vorbe⸗ möglich schnellste und wirksamste Anwendung dieser Maßregel hinzu⸗ wird der Verfasser selbst schwerlich zu seinen besten Produkten zählen

71,000 Rthlrn., wie fruͤher. 19) Lotterie, Ueberschuß mit 1 . 48,036 Ctr. 38,627 Ctr. g I Komplott 2 vereiteln. Herr Olozaga erklaͤrte die Raͤumung der reitungen zum Erzgusse beginnen zu lassen. wirken und in der Ergreifung dieser Mittel mit allem dem Eifer und wollen. Wenigstens hat derselbe in der „klugen Königin“ gezeigt, daß uͤr 8 aller der Beharrlichkeit zu verfahren, welche sie einer so wichtigen und er geschichtliche Anekdoten geistreicher und gewandter zu behandeln weiß,

90,000 Rthirn. 20) Besoldungs⸗ und Pensions⸗Abzuͤge fuͤr den S 1830 e; 5 ön b Trribunen 8 Attentat Fegen 8 e 8160 8 8s S 8 aler der che cshigig 1me dge- 8 WPensions⸗Fonds mit 25,000 Rehlrn., wie fruͤher, nach 2,643 » 2,962 sbvrigens der Feigheit be huldigte, ein Ausdru⸗ er auf de 2 . hoö Sache schuldig wären.“ Zugleich wurde anerkannt, daß als es in dieser „Elisabeth Farnese“ geschehen, wo die Charaktere theils e . en. v 8333 922 8 8 8 aeae ee 56 1838 87,668 31,000 8 1 e Herrn Pedal in das Sibzungs⸗Protokoll aufgenommen Ueber den SrG el und die Maßregeln zur diese allgemeine Erklärung den Zeitpunkt nicht beeinträchtigen könne, oberflächlich, theils bizarr gehalten sind und der Aüehee die künst⸗ trag vom Hause Schoͤnburg zur Unterhaltung der Kreis⸗Direc⸗ u““ Zusammen 313,580 Ctr. 132,313 Ctr. surde. Nach einer wenig interessanten Debatte wurden die Wah⸗ 8E 8 st See galftlben. v vn deh Saa ggn BIn. i Besnn E des b Berschage⸗ Sene denen 8”b mas ven aeche —— rag 54 rg. 2 Haeege-ng 218,290 Cr. anan. .. gN 41 fuͤr guͤltig erklaͤrt. 1“ rster Artikel. Sklavenhe b zte. Die Bestimmung dieses Termins des triguen⸗Spiel erst seinen Reiz ver⸗ eihen muß. Auch der Witz, der den 8 Gr. f., hHer. 22) 8 267 Crr., das ist im jährlichen Durchschnitte 45,317 Ltr. v16““ 8 1 3 flune üchten seyn, wobei man jedoch kein Mittel verab⸗ ausgefallen, und eine eingeschaltete Episode, in welcher sich das komische men mit 3000 Rthlrn. Haupt⸗Betrag von C. nach dem Gutachten Die staͤrkste Einfuhr dieses Artikels findet in der Lombardei statt. 1861Zeeebe sich 52 en Wahrnehmungen, welche säumen werde, um deren Gang zu sichern und zu beschleunigen; und Element besonders entwickeln sollte, konnte, der burlesken Uebertreibung der Deputation 266,027 Rthlr. 18 Gr. 8 pf. 18 von s Peeß⸗ 28. Fet In Bezu Crvis Echaszung füss Konstantinopel 11. Februar. (Jour. de Smyrne.) wegungen des funfzehnten 889 81 Heee en 88 dn gefse zie geenence sen. eeeg Fbel wegen, i der höheren g. 28 se hs 1*9. 5ꝙ Staaxts⸗Ver ZStaats⸗Anstalten uͤberhaupt (sub 1. reßburg, 28. Febr. In Bezug a . 41 I 4 8* .. Jahrh n, daß den Monarchen übernommene Verpflichtung werde nur dann augemessen war, eben so wenig die beabsichtigte Wirkung erreichen. Staats⸗Vermoͤgen und den Staats⸗ st haupt ( 2 9 Ueber die Orientalische Frage verlautet nichts Neues und der zu derselben Zeit, als das mündig gewordene Europa sich daheim die erst als erfüllt angesehen werden, wenn ein vollstäͤndiger Erfolg ihre dn er diesem Stück war neu: Die Husaren in der Klemme, ein leich⸗

2,114,522 Rthlr. 7 Gr. 2 Pf.; dagegen II. an Steuern und Reichstags⸗Deputation zur Entwerfung des Planes einer Unga⸗ Uebe . theit b 8 1 2 1 1 6 8 Die H ; 8 Abgahen; ”s * 8 S fospf. und zwar: A. von rischen ational⸗Bank hat die Ständetafel folgendes Nuncium einzige Gegenstand, den man bespricht, ist die veme e⸗ ehche E in der Ferne aber uner⸗ vereinten Bemühungen gekrönt habe. ter Scherz, nach dem Franz. des St. Hilaire bearbeitet von A. Cosmar. Die den Erblanben. 23) Schock⸗Steuern 310,000 thlr. (vorher angenommen: „Daß eine National⸗Bank auf das Aufbluͤhen des Spannung dfc reger 8 vec Sranzescbc Se meuden Richtungen sofort kancherie vtgteoge wan 8 eziben 8 Von den vv 8 v bei rneae der so üg. Kräfte der Königl. Oper wurden asetesegen Se FreH 88 2 v ee , ,“- 9 8 en E schafter. Das Osmanische Ka inet verfolgt mit der lobenswer⸗ 1 er iche un ikat igen Frage in Betracht kommen, hatte änemark schon im Jahre die Wiedereinstudirung von Spontini's Agnes von Hohenstaufen 336,000 Rthir.) 27) Auatember⸗Steuern 452,000 Rthlr. 7 Handels und der ege- den 8 un eice s gelhg Helss Beharrlichkeit seinen Reformplan. So hat es einen der 8 eeuaere; 8 ese. h auch gleich anfangs von vielen 1702 beschlossen, vom Jahre 1803 an den Stlavenhandel seinerseits in Anspruch genommen, die wir seit fast zwei, Jahren nicht gehört Ritterschaftliche Beitroͤge 45,018 Rthlr. 14 Gr. 11 Pf. 26) habe, beweist das hierin bereits Fortschritte n 5 Irhig. traurigsten Mißbrauche des alten Systems, die Verkaͤuflichkeit derblichste Wirkung lußerten. So brhaers oder längere Zeit die ver⸗ abzuschaffen; im Kieler Ftiesen (1814) leistete es sodann auch an Eng⸗ hatten, und in der jetzt eine junge Sängerin, Dlle. Hoffkuntz als Schoͤnburgisches Steuer⸗Kontingent 4100 Rthir. B. Von der land zu deutlich, als daß fernere Eroͤrterungen hieruͤber noͤthig traus eachrerstellen, aufgehoben und den Richtern im ganzen Reiche derblichsie Refornlation des sechszehnt enen als unreine Begleiter der land das Versprechen, für seine Unterthanen das Verbot desseiben zu Agnes zum erstenmale die Bühne hetrat. Ueber das Werk selbst ist Ober⸗Lausitz: 27) Beitrag zu den durch Grund⸗Steuern aufzu⸗- waͤren. Da also die Staͤndetafel noch waͤhrend der Dauer. fe . Besoldun angewiesen 8 e 8 ve 18 vreen neassche Wi Jahrhunderts Bauern⸗Re⸗ erneuern. Ven Seiten Schwedens erfolgte ein Verbot in Folge im Jabhre 1837 in diesen Blättern näher berichtet worden. Der Kom⸗ bringenden Beduͤrfnissen 50,541 Rthlr. 14 Gr. 10 Pf. (vor er ses Landtags hinsichtlich des zum Gedeihen eines solchen Nusii eine feste Be ang G I1u“ so drohten Sklaverei und Skl e des Feelnen eegag 3. Mär Frankreich hatte, ponlst hat einige 1 sschen Phꝛltpp⸗ b ersie der 52,499 S 4 Pf.). 28 . ; M. dits und der damit verbunde⸗ 1 . C6 8 8 See 8.8 andel, so wie erwähnt, berel im Jahre. 179à allen Sklaven in seinen transat⸗ Irmengard, ein Theil des Duetts zwischen Phi⸗ ipp un Heinrich von gung b Lb- öö“ 88 Bücie 9 F bss —c. & Fesehas. ebsen ae s gsg Verfuͤgung treffen zu— Smyrna, 15. Febr. Seit langer Zeit hat die Bucht von u in den neu aufgefundenen landischen Niederlassungen die Freiheit gescheuft; Napoleon führte, aus Eb und der Arie des Letzteren sind gestrichen. Auch ist die

G 3 8 . r. 3 eg EE114“ Smyrna kein so belebtes und imposantes Schauspiel dargeboten, V pstematisch eingeführt, von vorn politischen Rücksichten, im Fenst hen. be hedee die Sklaverei wie⸗ Instrumentation hier und da etwas gemäßigt worden. In letzterer

eh

vorher 31,758 Rthlr. 16 Gr. 7 Pf.). C. Allgemeine koͤnnen zuversichtlich hofft, wuͤnscht dieselbe Sr. Majestaͤt die un⸗ Bew 8 herein die Segnungen jener großartigen Unternehr vernich⸗ in; Ludwi 8 G 814) 1 insicht ndeß orthei ¹ 88 und Abgaben: Pos. 29) Kavallerie⸗Verpflegungs⸗ terchäͤntsste Bitte zu unterbreiten, Allerhoͤchstbieselben wollen ge⸗ —— Fünscshe Behehh⸗ egsde e, ae 2 8 8 -e. Frpöacsche Eirilifation den gemißhanbellen 6 n. * e Sen lns hts 88e. . 8 öe. enich Funte indeß humn eäecen 5 8 F. (Portions⸗ und Rations⸗) Gelder 229,900 Rthlr. (in vori⸗ ruhen, die Ernennung einer Reichstags⸗Deputation, zu 858 zal Lalande a kam dem am naͤchsten Tage der Contre⸗Admiral .“ Der Ursprung Pre ehgeretnsae Efsche erscheinen zu lassen. zuheben, sondern auch zur gänzlichen Unterdrückung desselben kraͤftig nale's werden durch das Uebermaß der zusammengehäuften Tonmassen ger Finanzperiode 346,700 Rthlr.) 30) Gewerb⸗ und Personal⸗ gen, welche den Entwurf, wie eine Nationalbank zu errichten, ra En 1 9 Das G dacases besteht aus 6 Linienschiffen zehnten Jahrhunderis E ah - 9 Südt in den Anfang des sechs⸗ mitwirfen zu wollen. Ein gjeiches Versötzechen gaben an Eng and völlig erdrückt. Wie alle Farben neben einander, auf einer Scheibe Steuern 395,000 Rthlr. (in voriger Periode 355,000 Rthir.) und welche Ausdehnung ihr zu geben waͤre, in Vortrag stellen de la Zusse setav. äI 4 iter“ Santi⸗Petri“⸗ sensendungen von den Portn jeftrehe⸗ 1508, als die ersten Skia⸗ die Nord⸗Amerikanische Union⸗ weiche theilweise die Abolition des schnell herumgedreht, in das farblose Weiß zusammensfsießen, so hört n 2 „Jena“, „Montebellon“, „Trident“, „Jupiter „„ 8 anischen Küͤste nach dem S auffeg chen Niederlassungen an der Afri⸗ Sklavenhandels schon bald nach erlangter Unabhängigkeit ausgesprochen man am Ende nichts, wenn zu vieserlei gleichzeitig ertönt. Wo der den Dampfboͤ⸗ V Spauischen Amerika hin befördert wurden; hatte, im Genter Friepen (1814); die Niederlande im Jahre Komponist sich zu beschränken gewußt, da hat er auch in dieser Oper, 1818; selbst Brasilien machte sich im Jahre 1826 anheischig, nach wie in allen seinen früheren Werken, eben so Reizendes als Großar⸗

31) Stempel⸗Impost mit 155,400 Rthlr. (in voriger Periode soll.” 8 zlle“ 39 90 b 2 . G äatsn in 7 . - ainville“ und J. ön ae aer v der Beschluͤsse, die 1 77 Sehsn erasfe hac⸗ 8n mn. Faseaseien Fbe ng Dübemade vrisg: ℳS⸗ ie Korvette „Marne“ ist in im ahrs⸗ as 1. en traurige Verkehr auch von Seiten Spa⸗ auf die in Bezug auf die Abaͤnderun s Stempelgesetze n⸗ ie ekrutenstellung enehmigt. Kodalttat 1. 8 I 71 nmnieus regelme eingerichtet. Seitdem fo 3 7 2 ,4 2 3 8 F 8 5 ebrachten Perialonen etwa noch gefa 888 23 geseegn 1 JFdi Der .Ss. Peihandienste⸗ der Bestrafung derjenigen, der letzten Nacht don hier goögegaggen. Am Bord des Jene 1 nnalschen Halbig aach alle übrigen 8 saglen Pers Beispiele der ppv. Verlauf von drei Jahlen dieses Gewerbe anzlich auferen zu lassen. niges geiiefen, so in den leblichen, melodesch— Eetten nas Huaf⸗ Porachten. 180 Rehlr noch 8 ßt werden ) Accise⸗Grund⸗ der efreiung vom c“ sind in dieser Instruction befindet sich die Flagge des Contre⸗Admirals Lalande. Die Oester⸗ des Zuckers, Kaffees, Indigos und ander al⸗Mächte. Der Anbau Am meisten Schwierigkeiten setten den Bemühungen des Britischen tetten, in den schwärmerischen Arrien und Arioso Heinrich's von Iö. . schlr. 38) Gränzzoll, nebst Branntwein⸗, die sich, diesem Dienst entziehen ꝛc., sind in bieser Insernemon Freichische Flotten⸗Abtheilung unter dem Befehle des Contre⸗Ad⸗ e aes gecnien Men ndiens und EeEee. hrenn din Gonvernemnenis die Mechie der Porraöefnsg Haltgmhe ensgegen, weitk- Braunschreit, in din nmafeischen Lienbgdanrnendenin n den egs⸗ Schlacht⸗, Malz⸗, Wein⸗ und Tabacksteuern, ingleichen Elbzoll naͤher bestimmt. 168 öbbbä1.““ zera ist gleichfalls am Dienstag in den Hafen einge⸗ be agf n und Süd⸗Amerikas, so wie die Aus⸗ in den Kolonieen derselben das Verhältniß der Stlaven zur freien benen Recitativen des Kaisers und der Irmengard, in den aufrüh⸗ und Ausgleichungs⸗Abgaben 1,656,210 Rthir. Lin voriger Finanz, ek ;8 . 16 miral Bandièra iss gleuichtang. am. 9 8 9 beutung der Bergwerke des Amerikanischen Kontinents wurden vom Bevölkerung, so wie das des Bedarfs an Sklaven ein weit stärkeres rerischen Chören der Fuürsten und in manchen anderen Einzelheiten. men ist demnach in der vermaligen Finanz⸗Periode auf jäͤhrli 1, 22. Febr. (A. 3.) Wie aus guter Quelle Friedrich, efindet si ille. a E - 9sb 9e inder Afrikas und deren Nach⸗ verpflichtete sich die Spanische Regterung im Jahre 1817 vom eigte neben schönen Naturanlagen auch bereits eine vortreffliche mu⸗ 8 3 (8 fahrlich egpel, 8 b schwader liegt fortwäͤhrend in Vurlg, wo am 9ten der Admiral fommen besorgt, weil man beinahe allgemein die Ansicht hegte, daß 31. Oktober 182 3 halb des Bereichs ih f 5 li Bild 1 Schül Curschmann’'s 5,500,297 Rthlr. 2 Gr. veranschlagt angenommen worden. verlautet, hat der Koͤnig das Dekret wegen Aufloͤsung des Schwe⸗ b ader 9 1 Weiße und Mulatten zu so schweren Arhefns cht hegte, daß 21. Oktober 1820 au innerhalb⸗ e )s ihrer Macht den Verk sehr sikalische Bildung, wie man es wohl von einer Schülerin urschmann . fel⸗ M ls i Sicilten bereits unterzeichnet, und der Staats⸗ ewis eingetroffen. Bald darauf ist der Admiral Stopford nach vee seyn . e 3 ) en weder geeignet, noch ge⸗ mit Sklaven durchaus zu verbieten, worauf im Jahre 181s Englischer erwarten konnte. Morf Stimme hat einen sehr schönen, reinen Klang . 4 Mzr Dem „Geschäͤfts⸗Berich A⸗Monopols in Seleilten ver 1 G siche der Malta abgegangen. Der erstgenannte Britische Admiral wird Res. . mstande i treiti vesärege 88 Seits eine Entschädigung von 400,000 Pfd. St. gezahlt wurde. und bintängliche Megsamkeit und Ausdauer, se daß sie die wierige Leipzig, 4. Maͤrz. em „Gesch erichte des Dixet⸗ Rath ist nun beauftragt, die Summe zu bestimmen, we 86,8 Mchstens in Smyrna erwartet. In diesem Umstan e ist unstreitig eines der Eößten Hindernisse Portugal hatte sich schon durch einen unter dem 6. Februar 1815 Aufgabe für eine Aufängerin mit erstaunlicher Leichtigkeit löste. Die toriums der Leipzig⸗Dresdner⸗Eisenbahn⸗Compagnie fuͤr die sechste Compagnie unter gegenseitiger Uebereinstimmung von de. 4— Horace Vernet, der sich hier einige Tage aufgehalten und - gäntlichen Aufhezun⸗ de. Fr und des tlavenhandels in abgeschlossenen Vertrag scheesschig gemacht, mit dem 8 ruar 1818] —rfandenbest im Spiet war narürlich und hervon guter als übler General⸗Versammlung derssfin am 30. Maͤrz 1840“% entnehmen rung als Entschaͤdigung zugestanden werden soll. Die unzähliger sowohl von seinen Uandsleuten, als von allen Kunstfreunden an⸗ W““ su nin. Arbeit Plantagen⸗Besitzer stellen es gar. Jahres, also mit dem Beginn des Jahres 182v den Sklavenhandel Vorbedeutung für ihre weitere Emtwickeilung. Cben so erfrenlich war wir, aus der Leipziger Allgemeinen Zeitung, nachstehende Beschwerden, welche fortwahrend von den Minenbestzern in der derer Euro aischer Nationen mit großer Aufmerksamkeit behan⸗ wohifein ls Sna 8 Ni eng. Tagelbhners desser und seinerseits gänzlich aufhören zu lassen, und euwfing dann zur Entschas⸗] der Eindruck, den ein Gast ans Breslau, der Tenorist Herr Beper⸗ Notizen. Es war am 31. Dezember 1839 das erste Gleis mit cilien einlaufen, welche sich uͤber das willkuͤrliche Betragen der derer Poß ischer Nationen mit großer Aufme 1 8— 294 ehn 1b 2 a 8 aven⸗ Arbei „— daß sie deinnach, wenn digung für die aus dieser Maßregel seinen Unterthanen etwa erwachsen⸗ machte, welcher in Spohr’'s „Jessonda“ als Nadori auf der Königlichen 202,800 Ellen, vom weiten Gleis und auf den Bahnhoͤfen Compagnie beklagen, werden die unausgesetzten Bemuͤhungen und delt worden, ist heute mit dem Dampfboote nach Konstantinope hichzas neg ie v7 urch freie rbees ersetzten, auf die Hauer den Verluste von England eine Summe von 300,000 Pfd. St. Bühne auftrat, und der seine Sastrollen noch fortsetzt. Er verbinder außerdem 56,77,, zusammen 259,575 Ellen Schienen gelegt. dringenden Vorstellungen. des Englischen Gesandten kroͤftig unter⸗ Füsba Srr v 8 auf 27 saeenüreg, sonhern was ger nagscnftn 2 ünes e ezebües stellen Alle 8 1 en, F3- mehr 1. . 9 olge der An⸗ , was man von einem Teneor wünschen Fan. wenn Ian 48 g bei ei mi nonenfeue 4 G 8 Absch ntwürdigenden tischen Kabinets waren, so wie die 8 b s omn em b üͤten, und um so eher einen Entschluß herbeifuͤhren. Außerdem beruͤhmten Malers ein kleines Flotten⸗Manoͤver mit Kano A’“ . igende ne es Britische ie die im 8s 1816 1 känstlerischer Vollkommenheit, so dech in solch 1 1 8 8 868A G 8 1 11“

NZöp das noch erforderliche Wtsge. i süäs .eh gn;

——