11
272 1“ 11u““] 8 1u“ E“ 1] “ “ 1“ 1öu“ ’ . — c4 Fand 1 6 3 . 73 ½ G. do. 4 % Anl. 102 ¾¼ G. Poln. I. 0082 72 ⁄½. 721 4 nhin⸗. zimuss verseerh aait rin höö xhheee-e s. . t 8s:-vhs. . b auns⸗ und Spiel eine harmonische Wirfung hervor⸗ der sich kürzlich im Königsstädrischen Theater auf der Glasharmontka,] Seb. 78 ½ 0 . 2. 72 ¼. 4 I bins PLE11“ nü 5. , x ve, s ehh E B h dan 96 8.äeeee Anlagen sind in beider Hinsicht befriedigend; nur 4 ließ, und der talentvolle August Möser, werden darin mitwirken. 5 % Span. Anl. 10 ¼. 10 ¼. 2 2 %. Hell. 52 ⁄½. Seri 2 E1121 1 “ 1 2 m 1815 WEE“ „ FI 8 s Ausbildung, um manche ie Dirigtrung des Orchesters haben die Herren Spontini und Leopold „Eisen bahn-Ackien. St. Germain 650 Br. Verzailles rechtes 1.“ “ ““ 1“ 1 2 n 1aen.; Im e ZIAI1111““ e. .
10. Ufer 550 Br. do. linkes Ufer 370 Br. Strafsburg-Basel 345 Br. 8 — 3811 1“ Fee. m 1ö1e.““ 85
edürfen sie noch einer fortgesetzten 1 w 1 . 8½ Das Forzüglichste. was die Königstäd⸗ Ganz übernommen. 8 be. — 1 Bordeaux - Teste —. Sambre - Meuse —. Leipzig-Dresden 99 ½ G 11614“ * 1 „* “ 22 “ 8. 2 a,e, eneee
Ungleichheiten zun ebuen. — „ za
1114“ “
ische L im vorigen Monate darbot, war zwar keine Neuigkeit, . 30 t. 1sae Sa,s Wern — ewiger Jugendfrische in neuer Gestalt, Mo⸗ 8 6. M⸗z Köln-Aachen 87 ½ Br. Comp.-Centrale —. zart's Hochzeit des Figaro, die wir anf dieser Bühne noch nicht Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 6. rz. 8 Hamburg, 5. März. 111325“ gehört hatten. Eine solche Oper könnte an einem Orte auf drei, vier NUp -nrzan 7 Bank-Actien 1810 G. Engl. Kuss. 108 ⁄¾. . Shs. n 1 verschiedenen Theatern gegeben werden, sie würde doch überall ein zahl⸗ gaug Zeitdauer * 2 Zeitdauer 8 London, 29. Feabrugcckc. reiches Publikum versammeln, und so war denn auch dort bei dreima⸗ von St. 2 M. 974, 8 ba 0. St. M. 8 90 p „e —. Nevo Anl. 29 ⁄. Passive 7 ¼ liger Wiederholung das 2 5— 89 daß BerLLn. — † — g. Sch. e. * 5 53 1⁄1. 2 199. . 809 2 2 die Directionen dem Publikum nur Werke von echtem ehalt und gut 2 7 0 6 M 4. „ 8 S E2.. e“ 11““ dargestellt zu bieten brauchen und sicher darauf rechnen können, daß be 99 Morgens.. — * „ Henna0. 458 ÖMerz. 29 ⁄½. Peru 161/⁄2. Chili — — 1“ ““ A““ IE“ das Dargebotene begierig und dankbar entgegengenommen wird. So „ Nachmitt. 42 4 Nachmitt. 1 Pariz. 2. März. 2 11““ I1X“ E11“ 22821 ₰ blüeh bei vier Vorstellungen von Lessing's „Nathan“, die auf der Ig 58 7 Abends . 5 % Rente fin cour. 113. 75. 3 % fn cour. 82. 68. 50 ⁄%, Neapl. 6““ niglichen Bühne in kurzer Zeit einander folgten, der Andrang des Pu „ 10 8 10 F 8 fin cour. 104. 50. 5 % Span. Rente 29 . Passive 7 ¾. 3 % Port. 24 ⁄½. — — — — , . nn nn blkums unvermindert. Allerdings trug die ausgezeichnete Besetzung des 8 6 Wien, 2. März. —— — —— — — ———
5 % Met. 109 ¼. 2 % 101 7. 3 % 825¾. 2 ½ % —. 1 % —. 1166— n25
—
Stücs, wenigstens in den Hauptrollen, das Ihrige dazu bei. Ein — 1 4 Gleiches war in der „Hechzeit des Figare⸗ auf der Königstädtischen 8 ISssn; —en Bank-Aetien 1835. Anl. de 183à IAA ⁄½. de 1839 139 ½. “ 3 3 b 4 1 t ““ 161 Musit 5 8 Bühne der Fall; alle Hauptpartieen wurden von schönen Stimmen 8 111“ 1 2212 8 . 1 12. — e n Kammer eine konservative Majorität, in den Gemuͤthern die musterhaft vorgetragen, und wenn auch Dlle. Hähnel sich Einiges trans⸗ v 1122—19„ —2 7. Pee çours- Zettes . Nachr. ie Kabintt. — Entscheld. d 2 Lehre Musik⸗Direktor Bach; 24) Choral⸗] Ordnung, in dem das 2 42 und es poniren mußte, so wurde dieser Uebelstand doch durch ihren trefflichen/ — Amtlicher Fou 8 unnd Ge . Len 1 Kznigliche Schauspiele Uenfe, sedase Jenr. , 27 aimafi Ansstellung. — zu .8 ra, 81e e 22 doppelter Kontrapunkt und· wird in uns mehr Dankbarkeit fuͤr die Gegenwart als Bitter⸗ Sag FF Tanr. Fr 1 ’ 3 . .— Er 1— 2 e; 26) freie Vokal⸗Compositi ie 2. — 86ꝙ Sonntag, §. Maͤrz. Im Opernhause: Raphael, Lustspiel in Alglerische Angel. — elegr. Nachrichten aus Spanien. (Madrid⸗ e und Bach; EE11 2 wegen * f22 E Aufgabe ist schwer 8 ; — e Verantwortlicheit furchtbar. iemand hat das 2
esang und ihr anstandsvolles Eees Neu waren auf 8 I.⸗ 00.,19 ener Bühne eine kleine Oper von Gläser, das Auge des Teufels, — — 7 I 2. „ 1 . Fe.Se. 7102 ¼ 1037⁄¾ so-*tpr. Pfaodbr. 12. 02. 1 Alkt., von Castelli. Hierauf: Der Seeraͤuber, großes Ballet Segura.) e „sposition, Dieselben. . Torv⸗Presse üb. Niederlagen der Minister. — Mi⸗ nisterrium vom l. Maͤrz gezwungen, dieselbe zu uͤber⸗
deren Musik zwar nicht auf große Bedeutung Anspruch machen kann, 2 ü 1031 - aber durch geschickte und humoristische Anschmiegung an das unterhal⸗ Pr. Eogl. 0b l. 20]4 103 ½ 1031% romm. 4o. 2¼ F in 3 Abth., von P. Taglioni. Musik von Gaͤhrich. Großbr. u. Irl. 8 D. Bei der mi 1 G tende recht anmuthig und erbeiternd wirkt; ferner ein Drama; bermseh-,a,e 5. 1013, 82.n.. 102 8 — 8 Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets, mit Sonn⸗ ¶A; *. Thiers. — Franz. u. Engl. Marine. — Orienta⸗ it 5 Zeichnen⸗ nehmen. Es hat sich dieselbe selbst auferlegt, indem es die Parlamentswahl, nach dem Französischen des A. Dumgs von Kurmörk. obuis. 8 8517* 66 * abend bezeichnet, verkauft. lische Angelegenheittn... 9 b 28 2. ges 8 sich nothwendig machte, und indem es alle diesenigen Fenee bearbeitet, reich an Handlung, aber nach Art der Französischen] Nean. Schenae. 22 102 ⁄¼ 1013⁄4 Coup. sad Zlne- Wecen forldauernder Unpaͤßlichkeit des Fraͤulein von Faß, Niederl. Ankunft des Königs in Amsterdam. — Neues Anleihe⸗ ) Freies Handzeichnen in drei Abtheilungen, unter Leitung der entfernte, die die Arbeit mit ihm haͤtten theilen koͤnnen. Herr Romautik auf grelle Effekte berechnet; dann noch zwei Lustspiele aus Berl. Stadt-Opl. 8 1032⁄2 84b. 4 K. v. N. 94 %³ — b 8 1 2 Projekt. „ Prof. Herbig und Lengerich, des akademischen Lehrers Daege Thiers ha Herr s 1 tli — 0 9 hat der Her Il b lich sei dem Französischen, die gelbe Rose und der Wasserdofktor ej dar Kswisg⸗b. 4. 4 — sdocold al mareo. 213 mann kann die Oper: „Agnes von Hohenstaufen“ nicht gegeben Belg. Die Niederl.⸗Belgischen Unterhandlungen. und des Assistent⸗Lehrers Albrecht Koͤhler. Ver Herr seyn wollen und er ist es, vorbehaltlich sei⸗ Wilken, jenes von Herrmann, dieses von Dorsch ühersetzt, ano. 40. 3 „à— frriedriebad'or 12 Billet⸗Verkaufs⸗Buͤre tauschen, oder den dafuͤr gezahlten die neue Organisation des Staats⸗Rathes. — Hans Jansson'’s Vor⸗ Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst⸗ und Von heute an regiert Herr Thiers. Drei Jahre der Opposition beides unbedeutende Produkte; endlich eine Lokal⸗Posse in IEETeeee 8 SS. 6 uͤreau e en, gex schlag verworfen. —, Graf Brahe soll bewogen werden, im Ministe⸗ 8 , Gewerkschule wird gelehrt: haben ihn siegreich an das Ruder der Regierun urüchgefuͤhrt. der Manier der beliebten Berliner Guckkasten⸗Witze, das Kunstkabi⸗ — 2.. es ru 5 ½ rag zuruͤckempfangen zu la⸗ E. S sel in 1 ium zu bleiben. w 1 1 29) Freies Handzeichnen, von den Prof. Herbig, Berger und BDie linke Seite, wi bl 1 gierung 8 rackgelnd net, von L. Leuz. Letzteres Stück wurde mit dem „Wasserdoktor“ 1 74 Im Schauspielhause: Der arme Poet, chauspiel in Da — 6“ E Lengerich und dem Assistent⸗Lehrer Albrecht K 94 2 AX. ‚„wir verhehlen es nicht, aͤhlt sehr auf Herrn . . Orosah. Pos. d0. 4 1 — Diskooto 3 See. 8 1 8 adn. Kandidaten der Theologte in Schleswig⸗Holstein. 9 nd dem Assistent⸗Lehrer recht Koͤhler; 30) Mo⸗ Thiers; si 8 2 zusammen zum erstenmale in der Benesiz⸗Vorstellung für Herrn Beck⸗ —. Akt, von A. v. Kotzebue. ierauf: Schwaͤrmerei nach der Mode, Deutsche Bundesst. München. Stände⸗Vers. (Nachdruck und delliren nach Gyps⸗Modellen, Prof. Wich denn Ac. Sees Is hofft, daß der Minister der Mann der Opposition mann gegeben, der auch darin als Crflaͤrer des Kunstkabinets das Schauspiel in 4 Abth⸗, von C. Blum. (Herr Räͤthüng: Februtuc⸗ Fesb,dnag 3 Stände⸗Vers. (Nachdruck un delnrEeh n. Zfcher; 2813 . 8 Assi⸗ bleiben wird. Wir unsererseits vergessen nicht, daß Herr Thiers “ BEEEEr 82 t Brief. 8 Montag, 9. Maͤrz. Im Schauspielhause: Die Geschwister, Oesterr. 887 des w-- v. Sachsen in Wien. — Graf Ugarte zum Reißen, Prof. t Zielcke und Lehrer Stovesandt ree 2ü ge in das Kabsnas v 11.,98s, een. geführt: 6 Spern, 4à Singsvpiele (das Stelldichein und Fröhlich jedes 4⸗ — 82 8 88egenn 82 u. . INN. neenn 7 8* 1.-AX,e Fuͤr die Unterrichts⸗Gegenstaͤnde von Nr. 1 — 27 hat man er hat sich sal 0 8,n Z z 2 mal), 3 Ballets (Liebeshändel 3 mal), 3 Trauerspiele (Macheth —amburg ain 150 enstag, 10. Marz. 3 „ g9 öö I2,,. onfessionen an. sich zuvor zu melden im Akademie⸗Gebaͤude, jeden Mittwoch von muͤssen nun ab sei al gezeigs 1 ¹ Elfen, romantische Oper in 3 Abth., Musik von C. M. von ech Feigs Bin Pentxwin das b ver Vasenr. Sprache in Ungarn. 12 bis 2 Uhr, bei dem Direktor Dr. Schadow; fuͤr Nr. 28 nehmen vnccheg hne 5⸗.,46R, e 2 8 ird das Amnestie⸗Gesuch verworfen. 7, 1 ; g3 9 neuerdings im Angesichte von ganz Frankreich die feier⸗ 8 um die elbe en, ebendaselbst bei Prof. Hampe, und fuͤr Nr.? 1 3 1 ganz - 3 8 r Nr. 29 liche Verpflichtung, uns nicht von unserer Maͤßi fer htung⸗ gung zu entfer⸗
2 mal, König Lear und Kahale und Liebe einmal), 6 Schauspiele, 2 At 150 % d 1— 1— Weber. 1 1 talien. Aus Rom. ens 12 Preise der Pläͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ van. Madrid. Se. bis 31 bei Demselben, Sonntags von § bis 10 Uhr, ebendaselbst. nen und die Handlungen des Ministeriums mit einer voͤlligen
werunter sich der Kaufmann von Venedig, Nathan der Weise und 3 At. fane
Torquato Tasso befanden (der Fabrikant und Schwärmerei nach der . 8 2 M. 80 ½16 791 ¼4 Die Unruhen
. — 4 4 ᷣ 235 0 g * 5 2 ² 2 . *2 4
Nene 8,8 18 ufpiete Elifabent Farnes. en hezaea den . . da8 8— üRedg., 1usgeggaufs Franzoͤsische Vorstellun Port. Sklavenhandel. Beerlin, den 8. Februar 1840. 1n Freiheit des Geistes und mit einer Gerechtigkeit zu wuͤrdigen
8 1aU 0 b v 8 „+ b 8* M 1 n, ₰ 8 2 G t ö“ 1 6 G 8 28821 Gea 2 B 8 3 2 2 2 8 88½ 2 8 8 1
und das Auge des Teufels 3 mal); 8 Possen mit Gesang und Vaude⸗ raalon + 99 ½ zeftsch “ Inland. Stralsund. Statistischss. — Trier. Konviktortum 11““ gSe der Kuͤnst6. sddie durch die Erinnerung an die Vergangenheit nicht getruͤbe
villes (der Sieg des guten Humors und das Kunstkabinet 2 mal); Leipeig Wwz 100 Thl. 8 Tag⸗ 8 , 8 Ueber den Sklavenhandel 5.I. . zler Urtikel 888gh e r. G. Schadow, Direktor. werden wird.“ b
3 Schauspiele (Kardinal Richelieu 2 mal und die Parlamentswahl pravbfart e. N. Wz... . .. 190 F. 2 Me. 102 ¼ Koͤnigsstädtisches Theater. TaMe 8 “ , . Der Constitutionnel widerspricht der Angabe eines hiesi⸗
oder drei Tage aus dem Leben eines Ehrgeizigen à mal) und 7 Lust⸗ Petersbung 3 Wocb. 8 Sonntag, 8. März. Endlich hat er es doch gut emacht. Wiss., K. n. L. Berlin. Entdeckter dritter Komet v. H. Galle. 8 C Blattes, daß die Herren Martin du ord und Sal⸗ Lustspiel in 3 Akten, nach einer Englischen Idee fuͤr die eutsche — Perhandlungen der Königl. Akademie der Wissenschaften. spoandy aufgefordert waͤren, an dem neuen Kabinette Theil zu
spiele (der Wasserdoktor und Nummer 777 2 mal). Zu er⸗ wähnen ist auch, daß die letztere Bühne an dem Komiker Bühne bearbeitet von Albini. Hierauf! Das Kunstkabinet. en Die Presse macht bemerklich, daß der Eintritt des Admi⸗
Herrn Kühn aus Breslau ein ausgezeichnetes Mitglied für komisch6 “ “ S Fbarakter⸗Nollen gewonnen hat. Es wäre nun noch über einige Kon- Amsterdam, 3. März. r n e. rb ober: — “ In “ Pre r zert⸗Aufführungen der letzten Wochen zu berichten, doch behalten wir Niederl. wirkl. Schuld 5211⁄1⁹. 5 % d0. 98 ½. Kanz.Bill. 24 ½16] D. vv- 9. b. —— fs 8 Ge 2e1s Auft 18 1 1“ faals Roussin in das Thierssche Kabinet auf ein gaͤnzliches Aufge⸗ zuns dirs bis nach der mustkalisch⸗deklamatorischen Abend⸗Unterhaltung 5 % Span. 26 ⁄1 6. Passive —. Ausg. Sch. —. ie ungleichen Freier. Fastnachts⸗Posse mit esang in uf⸗ “ A ich Nachr id h“*“ Frankreich. (s(ben Aegyptens hindeute, da man wisse, daß Herr Roussin wegen vor, welche die Damen Auguste Crelinger und Sophie Löwe näch⸗ Präm.-Sch. —. LPoln. 128 ½. Oesterr. Met. 105. ““ zuͤgen, von J. Schickh. Musik von A. Muͤller. ,„; mtliche achrichten. — . einer Abneigung gegen Mehmed Ali von seinem Botschafter⸗ sten Montag, den gten d. M., im Konzert⸗Saale des Schauspielhauses Antwerpen. 2. März. 11““ Dienstag, 10. Maͤrz. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten. “ 8 1I“ Paris, 3. Marz. Das Journal des Debats aͤußert Posten in Konstantinopel abberufen worden sey. zum Besten der hiesigen Armen geben’ und die eine folche Fülle von Zinsl. 7 à¾. Neue Anl. 26 ⁄1. 26. pPosse in 5 Akten, von L. Angely. Hierauf: Das Kunstkabinet. 1““ Kronik des Naoges. sich heute uͤber das neue Kabinet in folgender Weise: „Wir ha⸗ Das Koͤnigliche Conseil des öffentlichen Unterrichts hat sich mannigfaltigen Kunstgenüssen darbietet, wie man sie selten beisammen 8 Frankfurt a. M., 4. März. —““ 1II “ 3 ¹ 8 ben, um unser Stillschweigen zu brechen, auf die offizielle Er⸗ gestern in corpore zu Herrn Villemain begeben um ihm das finden wird. Die vorzüglichsten Mitglieder der Königlichen Bühne Oesterr. 5 % Met. 108 ¼ G. 4 % 101 ⅛1 G. 2 ½ % 59 ⅛ 6. VBerrantwortlicher Redacteur Arnold. Bei der am 5ten und éten d. Mts. geschehenen Ziehung nennung der neuen Minister gewartet. Wir woll en Unter den Bedauern uͤber sein Ausscheide 8 d R ist — p- 3 und Kapelle haben sich diesem menschenfreundlichen Unternehmen an⸗ 1 % 25 ¾ G. Fank-Actien 2198. 2193. Partial-Obl. 157 ¼ BrM.. aee Z11 der 3ten Klasse Slster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel der Haupt⸗ schwierigen Umstaͤnden, in denen sich der Koͤnig und das Land u geb Herr Vill ee 8 Kinisterium zu erken⸗ geschlossen, und auch andere Virtuosen, wie Herr Toselli aus Ferrara, 1'Loose zu 500 Fl. 143 ¾. 142 1. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Präm. 1“ 8 Gedruckt bei A. W. Hapn. gewinn von LI. Rthlr. auf Nr. 78,117. 8 die nächstfolgenden befanden, der Verleumdung nicht den geringsten Vorwand leihen e 8 EE“ ,— RänxeevöcFeüses e 2 Gewinne zu 3000 Rthlr. fielen auf Nr. 16,756. und 50,330.; Wir wollten nicht, daß ma s sagen ko bir, inisteri dese Stelle nn 4 E165 8 M; ss. 3 Gewenne zu 1500 Rthir. auf Nr. 12,533. 49,423, und 1 tt, man von uns sagen koͤnnte, daß wir, Ministerium diese Stelle niederlegen, und es steht sehr die Frage, — — — 3 W 8 49,423. und 95,936.; em wir anscheinend eine schnelle Beendigung der Krisis her⸗ ob sein Nachfolger im Amte ihm wieder einen so b 4 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 11,215. 57,225. 90,071. wuͤnschten, unsern Einfluß benutzten, um dieselbe zu verlaͤngern. Einfluß auf — oͤffentlichen .. gestatten 2— se
7 . ’ „ e. 2 ¹ 82 „ 1“ * S5 Alllgemeiner Anzeiger füͤr die Preußischen Staaten. ꝑ¼⁊R+ñ—R B kan t ach ngen. uine unter der Verwarnung der Präklusion hiermit. Das unterzeichnete gomite ist mit Bergnügen bereit. Mit 500 Origtnal⸗Zetchnunsen von 1b 1283. 13,448. 13,927. 27,892. 34,061. 46,428. 56,264. tet hat, nach den 7 . . Käckhalt J.. EEEEE e 8 ekanntm u g 1. vorgeladen. 1 ee eee schon jetzt desfallsige Anmeldungen entgegen zu nehmen Adolpb en h e 1 .“ 2 und 102,615.; 25 Gewinne zu 200 Rthlr⸗ auf linken Seite aussprechen, 8q bem Mißvergnaͤgen * 82 e En Toulon brach am 27st M 1 “ . 8 .3443. 8615. 12,365. 14,063. 22,560. 26,577. 33,;: 4. ꝓ8 ¶Ʒ α 4 8 Inc 1b 1 on brach am 27sten v. M. 1ste Lieferung 10 sgr. Nr. 3443. 8615. 12,365. 14,063. 22,560. 26,577. 33,209. 44,110. rigkeit der kluͤgsten und gemaͤßigsten Maͤnner beurtheilen wollten, Morgens im Laboratorium fuͤr Congrevische Raketen — Toulon
—
Pothwendißer Verkauf. “ “ FäFeen 8 . 5]* zu n hes Ar * 8, 9 G 2 8 5 59 . 352 37 23287 80 28 3 9„⸗* 8* 8 ₰ 1 ie es durch ein besondere reau für die⸗ (Das ganze Werk wird in circa 1 tefern vo 49,672. 52,131. 52,370. 58,367. 59,259. 60,023. 62,159. 75,419. so koͤnnten wir schon jetzt den „ vom 1. Marz einen Feuer aus, dessen Folge eine mehrstuͤndige furchtbare Exploston
Ober⸗Landesgericht zu Bromberg. 5 o 1 Das im Guesener Kreise belegene adeliche Gut Nothwendiger Verkauf. jenigen, welche es wünschen und sich deshalb in Zeiten ständig seyn.) 7780 ,128. 2. 2,57: 25 2 68 . 1 1 Naͤrz ein 8nh s, 86 ee Fwelich, eld⸗, Stadtgericht zu Verlin, den 19. N. vvember 1889. schriktlich melden, gern die eergcns vüsehie Nense 1“ * 2 2 G 4 5 32 3. Lesse wlar 198,009. Krieg auf Leben und Tod erklaͤren. ir werden es indeß nicht war, waͤhrend deren diese Feuergeschosse in Menge auf Stadt, zehnten auf 27,194 Thlr. 28 sgr. 7 pf. und nach Ab⸗ Das in der Linienstraße Nr. 02 belegene Schladenskv⸗ für die Zeit des Festes übernehmen wird. Durch alle Buch⸗ und Kunsthandlun en ist zu be⸗ 5077 7685 8225. 10 120 8 vang6ezun * 2 Rthlr. auf Nr. 4912. thun; wir werden auch, in Bezug auf sie, unsern Gewohn⸗ Rhede und Umgegend hingeschleudert wurden. Mehrere Bom⸗ hlr. 26 sgr. 10 pf. ge⸗ sche Grund lück, tarirt zu 7670 Thlr. 27 sgr. 9 pf., soll- Leipzig, am 10. Februar 1840. lehen, in Berlin (Stechbahn Nr. 3) vgch die Bnag⸗, 88 835 28 z68. 30,279 731 380. 37 e 72 17995, 19,618. heiten, der Zuruͤckhaltung und der Gerechtigkeit getreu] ben fielen dicht bei der Fregatte des Prinzen von Joinville, zla 8 aeg ‚„535. 28,468. 30,279. 31,380. 37,652. 39,241. 40,237. 40,791. bleiben. Wir werden, bevor wir uns zu einer un⸗ belle Poule“, nieder. Etwa 12 Mann, worunter Offizier, sollen
rechnung desselben auf 24,525 22 „11“Ts5, 8 de g i u D2 Fomite Feler der Erfind
am 31. Ju 6, Vormittag * as Comité zur Feier der Erfindung 8 „
. andlung von E. S. Mittler: 5 26 482/262. 497017. 4 5079 ag — 8 . . Rachbragertn nst. g Neuesie ö 44,436. 48,262. 49,017. 49,045. 50,379. 50,738. 53,023. 55,606. widerruflichen Opposition gegen sie entschließen, sehen, ob ihre durch diesen Unfall das Leben verloren haben, und 15 — 20
richtlich abgeschätzt ist, soll b am 30. Juli 1840, Fee!: 10 Sögsn 88 Sen - S- -8.- ,. Hv⸗ der 8 88 5,15. 627,148. 628 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die potheken hein sind in der Registratur einzusehen. ——— 1 ““ 58,479. 59,815. 62,145. 62,829. 71,033. 74,897. 75,877. 76,093. andlungen di 1 8 K -. 3 8 „verle 88 , Tare, der Hypothekenschein und die Kauf⸗Bedingungen Zu diesem Termine werden L V terarisch e A nz eigen M asken⸗Anzu g e 77089. 77228. 79,890. 81,758. 7506. 88/988. 89/861: e. . 4½ 8 55 2 eree ehes ⸗ vesn . mehr oder minder beschaͤdigt seyn. Die Veranlassung fönnen in der Registratur eingesehen werden. ¹) die uUnbefannten Real⸗Prätendenten unter Ver⸗ d 8 in 6 kolorirten Kupfertafeln, 18 Figuren 94723. 94,983. 96,025. 90,559. 101 303,q 103 443. 103/816 ihre Ha dl — 2 & ite begrüße. Wir erwarten also dieses Ungluͤcks ist nicht bekannt. — Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: warnung der Präklusion, Gerkauf von Original⸗Oelgemälden. enthaltend. ljste Sammlung. gr. àto. ge. 15 sgr. 106 246 und 107 023. Iaraas a Lxsas 3,816. 1 A andlungen! die linke eite wuͤrde es vielleicht nicht un⸗ Um die Majoritaͤts⸗Fra e in der Kammer zur Entschei⸗ 1) die Thecla, verehelichte von Dobrogoyska, geborne b) die etwanigen Erben der zu „ö —⸗ Enr Zur geneigten Ansicht eines kunstliebenden Publikums Leipzig, im Jan. 1840. Exped. d. Eilpost f. Moden. D r A fan n zi LI 8 . gern sehen, wenn wir diese gemäͤßigte Haltung aufgaͤben; ihre dung zu bringen, wird Herr Thiers noch im Laufe dieser Woche von Trapczynska, benen Miteigenthümerin Emilie Lisette Ernestine habe . eine bedeutende Sammlung vorzüglicher älte⸗ 8 “ Der Ral⸗ 5 b ehung 4ter Klasse dieser Lotterie ist auf Fenes⸗ ihr voreiliges Sichesgeschre hat vielleicht keinen anderen einen upplementar⸗Kredit fuͤr die geheimen Ausgaben verlangen. ) der Kammerherr Stephan von Grabowoki, Schladensky, und rer und neuerer Gemälde Behrenstr. Nr. 27 parterre] it Hinweisung auf die im November v. J. =us den 31. März d.⸗ Fefkgesetze. weck. Sie moͤchte vielleicht, daß wir durch unsere Angriffe Einem langzaͤhrigen parlamentarischen Gebrauche gufolge, wird die Sophia, verwitwete von Roznowska, geborne c) der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, aufgestellt. . Jgogebene vemf naweCh, 2gh. —5. ““ Berlin, den 7. Maͤrz. 1840. den neuen Ministern eine Entschuldigung und einen Vorwand bei Gelegenheit dieses Kredites die ministerielle Politik eroöͤrtert von Bialoblocka, 8 Schutzjude Levin Aron Samuel, oder dessen Erben, N. L. Lepke, Kunsthändler aus Deßau. geg g RK E 1.“ Kodznigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. darboͤten, um sich ihr in die Arme zu werfen. Wir werden die⸗ und man wird es sich dieses Mal besonders angelegen seyn las⸗ 82 — l en. b 8 bierdurch Effentlich vorgeladen. 8 “ E1““ 8 “ sen Fehler 1. begehen. Das Ministerium vom 1. Maͤrz ist sen, den Stand der Parteien in der Kammer so genau als moͤg⸗ E“ 826— sdSo eben wurde an die Stuhrsche Buchhandlung HÖHEREN BAUKUNS 8* 1 Verzeichniß gXLS 888 Bati; Iedermann weiß ·6, und lich zu ermitteln. 5 1 1“ borne von Trapczyuska, Bekanntmachung. in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, in Potsdam Hohenweg-— Für der n und praktischen Uebungen bei der 8„ be schluͤpfrige und abschuͤssige Weg, Der Moniteur parisien berichtigt einen Druckfehler in ) der Ober⸗Amtmann Hagemann, ““ Der Inhaber des Hypotheken⸗Instruments vom 24. straße Nr. X, in 4000 Exemplaren versendet das iste die Aus ** hrung — Koͤniglichen Akademie der Kuͤnste in dem Sommer⸗ den es betreten hat, erschreckt uns; aber es kann sicher seyn, daß seiner gestrigen Mittheilung uͤber die Belagerung von Mazagran. Stanislaus von Krzpzanowski, August 1838, exped. Zssten ejurd., cum recognitione Heft der eeerlunden und dargestellt albjahre vom l. April bis Ende September 1840. wir es nicht mit Gewalt dem Uebel eutgegen treiben werden. Die 123 Franzosen in der Citadelle haben sich nicht gegen 1200 Joseph Lucian von aszcspnsti, spom 28. August 1838, 3 76 Thlr., haftend auf der Original⸗Bibliothek 11““ von 8 8 Aà. Faͤcher der bi 8 Wir lieben das neue Kabinet nicht; wir wuͤrden es nicht gewaͤhlt sondern gegen zwoͤlftausend Araber zu vertheidigen gehabt. — Francisca von Dobrogoyska, Christian Nieschalkschen Häͤuslerstelle Nr. 13 zu Schwei⸗ der neueren musikalischen Klassiker. E 6. Fa R er bildenden Kuͤnste. haben; aber dennoch werden wir seine Werke mit Geduld abzu’ In einem Schreiben aus Oran vom iSten v. M. wird uͤber Nicolaus von Dobrogopski, nitz II. Antheils für den Gärtnersohn Johann Christian Eine Auswahl Königl. Preufs Ober-Landes-Baudirektor u. 1) Zeichnen und 2 Kodelliren nach dem lebenden Modell, ge-⸗ warten wissen. Das Einzige, was wir in diesem Augenblicke jene Vorfaͤlle Folgendes berichtet: Nachdem der Feind mit beg wgeha Peähe 2. ee Heng 2 E“ Aa mäcge 8s ihrer schönsten und gediegensten Werke . r. 222 81. 8 b . eeti derricht m 2 Sn sen 88 e. Senats; thun wollen, ist, die Lage des Ministeriums genau festzustellen. 2 Stuͤck Feldgeschutz Bresche in die Mauern von Mazagran ge⸗ Alle unbekannten Real⸗Prätendenten we ge⸗ sto 3 . . ür Pi 25 ändig. 2. g 9 - . un vof. 8 1 inister 8 de Boͤses wie⸗ 1 ver . Has F 2 — beten⸗ sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens Einreichung des Instruments in termino deu 25. April Neue Aus 88 vöianeserte 2,annem vonchneisterhand aen wird. . 8. 3) Zeichnen und Malen im Köͤntglichen Museung Prof 8 9.2 e vom 1. eeh s. ö3 823 schossen hatte, versuchte Fort mit Sturm zu neh⸗ n diesem Penmine zu melden. 1810, Vormiktags 10 Uhr, hierselbst anzumelden, gabs in df — Ferlen2 Ausführlieche Anzeigen darüber sind in mar; 4) Zeichnen nach Gyps⸗Abguͤsse : 86 zu machen haben! Die Gewalt ist geschwächt, men, ward aber jedes Mal mit Verlust zuruͤckgeschlagen. Die in Stahl gettochenen Tasree⸗ allen Buch- und Kunsthandlungen gratis zen Proportionen und außer en, Prof. Dähling; 5) Lehre die Amnarchie richtet ihr Haupt wieder empor, das moe⸗ Fahne, welche auf dem Fort von Mazagran wehte, ist von zahl⸗ von de p eren Formen des menschlichen Koͤr⸗ narchische Pfinz blutet noch aus der furchtbaren Wunde, die losen Kugeln durchloͤchert. Waͤhrend der vier Tage der Belage⸗
hae .sr widrigenfalls das Instrument für mortisirt 8 28 wer⸗ als Gratis⸗Zugabe, welches apart gekauft “ sden wird. Grünberg, den 19. Dezember 1839 1 Frd'or kostet 2. r ers, Prof. Dr. Froriep; 6) Landse b b ji Potstlam, den 28. Februar 1840. Riegel. pers, WMgen ; 6) Landschaft⸗Zeichnen, Herr Schir⸗ ihm durch die beleidigende Verweigerung, das Dotations⸗Gesetz rung hat die kleine Garnison von Mazagran 40,000 Kugeln ver⸗
MNothwendiger Verkauf “ Das Gerichtsamt Schweinitz 2. Antheils. no orte⸗Spieler erhalten hier *. * n. bei der Käenigl. Land⸗ und Stadtgerichts⸗Kommission Scheibel. aEe eine seltene Erscheinung Eerz 9 Stellvertretung 888 Prof. Blechen; 7) Zeichnen der zu eroͤrtern, beigebracht worden ist; die Kammer ist entsetzlich zer⸗ schossen. Der Capitain Lelisvre hatte alle Vorbereitungen getrof⸗ “ zu Wettin a. d. S. 8 1I1I1n1“ liefert den Kern der vortrefflichsten neuen an⸗ m Verlage des Unterzeichneten erscheint nächstens: Thiere, besonders der Pferde, Prof. Buͤrde; 8) Die Pehenge. plittert; die verderbliche Leichtigkeit, mit der man Coalitionen fen, um im Falle des Eindringens des Feindes sich mit demselben felf „ 2 im “ V 1b sprechenden Meisterstücke eines Thalberg, C. M. v. Büttner, Dr. H., Lehrer am Gymnasium in Stet⸗ eacle/ — 8 ähling; 19 Feichnen nach anatomischen Vorbil⸗ bildet, um der Leidenschaft des Augenblicks zu genuͤgen, und um in die Luft zu sprengen. Ich kann keine Worte finden, um den üee E 4 IS eeeen 20, af . BGekan 2*ꝙ machun 8 Be⸗ Weber, Ries, Czerny, Bertini, Schubert, tin, Geschichke der politischen Hetärieen in Iimn⸗ rof. Fger; upferstechen, Prof. Buchhorn; das Ministerium von heute zu stuͤrzen, ohne sich um das mor⸗ Enthusiasmus zu beschreiben, der die Handvoll Tapfern in Ma⸗ „3 Garten, 2 großen Baum⸗Anpflanzungen, Indem wir uns auf die in unserem „Ersten Be⸗Reissiger, Aloys und Jacob Schmitt, Kalk⸗ Athen von der Zeit der Kylonischen Verschwörung ) Holz⸗ und Formstechen, Prof. Gubitz; 12) Schrift⸗ und ende Ministerium zu kuͤmmern, hat die Bildung einer festen zagran beseelte. Wir fanden dieselben nach dem Abmarsche des Man ist Freund, wenn es Feindes noch in der hoͤchsten Aufregung. Ihre Gesichter und
3 Baumkabeln und 52 Morgen Acker, ingleichen 19 Mor⸗ richt“’ enthaltene allgemeine Einladung zur Theilnahme brenner zc., die sowohl zut eigenen Unterhaltung und bis zum Ausgang der Dreißig, mit besonderer Be⸗ Kartenstechen, der Kupferstecher und akademische Kaͤnstler Kolbe; Masorität fast E“ 4 4 1 2 8 4 4 0. 8. 8 2 „ a. a. „ 2. 4 e in musikalischen, rücksichtigung des politischen Charakters derjenigen 13) Erklaͤrung der Gemaͤlde des Koͤniglichen Museums in kunst⸗ sich nur darum handelt, ein Ministerium uͤber den Haufen zu Haͤnde waren von Pulver geschwaͤrzt. Unser Zusammentreffen
en Acker, eine kleine Wiese am Sylbitzer Wege und an der sich in Leipzig vorbereitenden vierten Säkular⸗ b ie Hälfte eines Antheils von der Zischtauer Dorfstätte, feier der Erfindung der Buchdruckerkunst heziehen, rich⸗ esennen dienen, als zum Vortra 8 b CF älfte Ant — 1 er Er der 2 . In, — zu einem Preise, wie solcher noch niemals Staatsmänner, weiche sich ihrer bedienten, aus den . rof. Dr. † Ciseli b 1 Wi s 1 d 1 — Fee, Thlr. 26 sgr. 8 pf. zufolge der tten wir dieselbe hiermit noch ganz besonders an alle vedec nämlich 3 8. statt Prhlr. zu uellen SHb 8vo. circa 8 Bg. brosch. Eiaehchec, Secher Sfa A. 5 lar; 14) Metall⸗Ciseliren, stuͤrzen; man ist Feind, sobald man sich uͤber die Zusammensetzung war im hoͤchsten Grade ergreifend. Jeder von uns suchte einen stratur einzusehe vne Bedingungen in der Regi⸗ unsere werthen auswärtigen Kunst⸗ und Geschäfts⸗ur C sgr. Alle 10 Tage erscheint ein Ses welches, Preis 20 sgr. mische Lehrer K. Fischer; 1 6) Br Ketall⸗Graviren, der akade⸗ eines anderen verstaͤndigen muß; die gescheidtesten Maͤnner sind der tapfern Waffengefaͤhrteu zu umarmen, die sich in diesen Ta⸗ am 15. Mai 18 er en b genossen. 1 b einzeln bezahlt, von Jedem, der Sinn für Musik hat, Dies interessante, mit vielem Fleiße bearbeitete Kuͤ 9 Lehr s ronzegießen, der akademische erbittert oder entmuthigt; Verwirrung und Mißtrauen herrscht gen unsterblich gemacht haben. Uebrigens erfaͤhrt man so eben, daß im Knöfelschen Anspant ormittags 11 Uhr, „Bei dem großen Interesse, welches unsere Mitbürger lei t anzuschaffen; eben so wird jeder Vater gern hierzu Werkchen wird allen Philologen willkommen sepn. Kuͤnstler, ehrer H. Fischer. 16“ “ Iiin allen Gemuͤthern. Dies sind, wir bekennen es, fuͤr das best⸗ Abdel Kader die Absicht hat, am kuͤnftigen Freitag an der Spit pannegute zu Gimritz subhastirt für diese Feier desen dem uns 1 größtem Danke Erlaubniß ertheilen, um für Geringes Stoff und An⸗ (Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. (Ju ““ 1 B. Baufaäͤcher. 11“ “ gesinnte und fuͤr das gewandteste Ministerium große und schwer von 20,000 Mann unsere ganze Linie anzu reisen.“ ee Senejch werden die ihrem verpflichtenden Wohlwollen und der unificenz, welche leitung zu geben, sowohl sich zu erheitern als auch be⸗ Berlin L. Hold, Königsstr. Nr. 62, neben der Post.) 17) Die Lehre von der zweckmaͤßigen Anlegung ve Gebz 8 Ferwi indernisse! Frankreich wuͤrde di Mi⸗ Am kuͤnftigen Donnerst * 2 — . 5.ech Arben der Glaubn ufenthaltsorte nach un⸗ unsere verehrten Behörden bei Gestattung und Dota⸗ envent vie Seinigen nüttzlich zu beichkesgem sie zus Leipzig, im Februar 1840. A. Brandes. verbunden mit praktischen Uebnaen im Entwerfen ebäude, zu u berwindende Hindernisse! Frankre uͤrde dies dem Mi⸗ . . gen Donnerstag wird die jaͤhrliche Ausstellung von esenaten gn n der Glaatger Ehrfäa 8 nach un, unsere veeg genag an den Tag Celegt⸗ glauben wir eedab vabnrch 8 schäͤdlichen Einwirkun⸗ ei zesc Has Mrügs Rabe (privatim wird ders elbe ee. g. ee. Tge cg. von 8 Märt geen 8 88 d. han n 89 2187 Büder⸗ eanct wosben, weven udes die S vönnr n Ehefre „gebor st ürf. b dass. in wa ürdi⸗ . — “ A 47 : a. die groͤßte Thei Mitgliede Kabinets st 2194 Bilder ei . indeß die . lges ggrein zecan Ke eaa⸗ 1.gen. 1e anees Fess. dos ee vacrenaen waee biden ge cehc h EEETEETEETeö den Constructionen, oder wie die Gebͤude Und jeder ei ehre von der groͤßte Theil der Kitglieder des neuen Kabinets selbst ben 1es e eingesandt worden, wovon indeß die Jury nur Pe hücss dsstraicter hevimch vodsalchen g ihrer Ge zes⸗ vlroastiger, Herdan n v ebemne bie Am Schlusse des Werks wird ein herrliches Fessesn so eben, als besonderer Abdruck aus dem Februar⸗Heft derselben, den Forderungen der Festiggeit gemaß 4 2 . —9 P heonzurusce S6 Feceg st 8. b52 K , — en Augenblick echte, wahre Freude, 1 — als schönsie Wandzierde — die gelungenen des: Atlas. Monatschrift fü t SIeee f Geschi ,zweckmaͤßig zu welche sie antreffen, ist ihr erk. Dieser mit Klip⸗ Gestern sind in einer der hiesigen Kirchen 3 Bruͤder mit 3 Ibleibendste und erhebendste Erinnerung bereiten werde. es: Atlas. Monatschrift für Zeiigeschichte errichten sind; b. die Geschichte der Baukunst bis zur gegenwaͤr säͤete W e, auf dem sie zur sed. Sch.h Eere⸗ cez hete ar 89 den 8 ghen zoni aketten, v.hie Pensen, 80 81, Rendelsohn⸗Bar⸗ . 2 lkerkund e, und ist an alle Buchhandlungen ea 3rne 8 8s R ver veriglederen Fün. x15 29*z . 4 ₰ 8 vee. b ch 8 9vedm . 8b nachstehende telegraphische Depe⸗ lim Kirch e . 89S auwerke der Vorzeit und der Gegenwart); 18) di ꝓ—t * iheite s Sze schen: - 2 h ] Fᷓ9* 3 en Pomg. nan üa Bgebete sichenden 4— kostenfrei als oecentk Keslan- Preis apatt 1 Frdort.. E111I1A1““”“ nen, die Lehre der Zaulen,rdnungen 85. 2 e. een.. B denscegeha e Kecg dchehgten Srase de 83n en daagn 2e icssaan 828 8.en e0 a de Nr. 7 . „bei der Musikauffü . s. w. besondere 8 “ f o⸗ . M . . 1 hlen, große M 20. P 3 ion en Kriegs⸗Minister. „Ich Das in der Augusistraße Nr. belegene Moser⸗Klä. Rüdsicht auf 82 ella geunn C..hihs semnfen “ . S. ö“ Constructionen im Zeichnen und mittelst geometrischer Schatten⸗ nister zu werden, beginnen, um zu ihrem Ziele zu gelangen, zu- erhalte so eben die offizielle Nachricht, Segura dabe sich auf Dis⸗ ersche Grundstück, tarirt zu 7132 Thlr. 20 sgr., soll nehmen; doch find wir di . Europaͤische Pentarchie. Construction Prof. Hummel; 19) Perspektive und Optik, Der⸗ ile zen Mißvergnuͤgten anzuschließ ꝛd⸗ t b 150029 e — 8 s der Auflösung der Gemeinschaft : sind wir dies nur dann im Stande, d bandlung von Alexander Duncker,V“ b 5 s ptik, Der⸗ weilen damit, sich den Mißvergnuͤgte nzuschließen und Unord⸗ cretion ergeben. Man hat beinahe 500 Gefangene gemacht. ehuf 1 F9 8 insch Kr wenn unsere hiermit freundlichst ausgesprochene Bitte: In der Buchhan ben ven in so eben angekonmen: “ Von selbe und der akademische Lehrer Maler Beckmann; 20) zeich⸗ nung zu erregen. Sie thun dies, weil sie uͤberzeugt sind, die II. Bayonne 2. März Der Unter⸗Prafekt von Ba⸗ 2 a0 8. Jn n⸗ is. Bernm ittag 111. 10 8 1 zegicfegjen, anse auswärtigen Kollegen, welche Fran se dTet Rerich’s 88 Großen B 8 Fri Srich G tehne. 8 öder Vortrag, Entwickelung der antiken vrbeh m Gund Ordnung wiederherstellen zu koͤnnen. Ein gugenbüickliches Uebelsvonne an den Minister des Innern: „Die Uebergabe EE“ ens m e zeece Fererpit ddet ehe esch ric ogen groß ctan, 8 — ag geheftet. 8T Monumente, 4 akademische Lehrer öͤtticher; erschreckt sie nicht, weil ihr Auge in der Zukunft das Gute sieht, von Segura wird offtziell bestaͤtigt; 274 Gefangene, 6 Kanonen, botbekenschein sind in der gistwerden 1u Liesem Fer⸗ genelgte vengn 19 gen, ofessor Dr. Franz Kugler. Iu haben bei 6.8 h Ter (Stechbahn Nr. *y 2 b der Gebaͤude, der außerordentliche akademische was sie daraus entwickeln werden. Das Ministerium vom I. Kriegs⸗Munition und eine große Menge Lebensmittel sind in B 8 1 1 ehrer Strack; 22) Constructions, und Formenlehre, Derselbe.] Maͤrz hat jetzt seinen Ehrgeiz zu rechtfertigen. Moͤge es in der! der Gewalt Espartero'ss. Madrid war am 27. Februar ruhig.
Are
. Nothwendiger Verkauf 8 8 zur Auflösung der Gemeinschaft. Stadtgericht zu Berlin, den 9. Oktober 1829.
6 6