11“
279
1 “ *1
2 5 ““ “ 8 8. 1 2
8 — 8. 8 11ö1“ 278 8 11e1“ . EE“ “ . 1 E1“ e“ 8 „ 1“ — raͤftdenten dem Herrn Villemain anzubie’ stellung des vom Unterhause in Anspruch genommenen Privile⸗ lauf erse'ben werde das Land in Erstaunen setzen. Er tadle in Frankreich⸗ In den Vereinigten Staaten ist es ganz auffal⸗ und im pͤstlichen Archipel schon lange mit Aufmerksamkeit zuge⸗ suchen, schickte er bei der Ankunft des kommandirenden Offt 85 lend so; seit der Einfuͤhrung der gegenwärtigen Verfassung hat sehen. „Schon laͤngst“, sagt jenes Jornal, „haben die Kaiser der Englischen Kreuzer in dem Hafen sogleich seinen ersten bge⸗
Functionen des Vice⸗P tten d nzudte - Dre Universität wird mit Leidwesen vernehmen, daß Herr
giums auch Fd-“ auf die Beseitigung des jetzt bestehenden nicht die Regierung in dieser Hinsicht, sondern die Herren der Konfliktes mit dem Gerichtshofe der Aueen’s Bench einwirken Opposition, die neue Kriegsschiffe haben wollten. Er faͤnde unter
981 brige b i Ruͤcksichten geleitet, jene d di 1 c 9 . 99 — Werchei 1 Kaise⸗ 1 Villemain, üͤbrigens von den erha ensten Ruͤcksichten g 21 und fernere UUnannehmlichkeiten in dieser schon so lange hingezo. den Vertheidigern einer groͤßeren Marine selbst das ehrenwerthe die Mazoritaͤt im Hause der Repraͤsentanten seiten mehr alis 10] des himmlischen Reiches die Vercheidigung im Stillen vorberei⸗ tenant ab, um eine Erklarung uͤber dieses Benehmen zu fordern.
Zorschlage nicht annehmen zu koͤnnen glaubte Ist e . . r. Mitatt „ — 89 bis 20 betragen; sehr oft, wie dies gerade jetzt auch wieder der tet und sich auf die Kathastrophe gefabt gemacht, die, nach der Prophe⸗ Der 1 8 9„ Porsch seeh, daß wirfortanunsereausge eichnetsten Professorennicht genen Sache verhindern werde⸗ *2ꝗ 6 ½9.,28, 5 “ 8— Peenn. * er stoße in die Fall ist, hat sich eine entscheidende Majoritaͤt uͤberhaupt nicht zeiung eines ihrer Vorfahren, das himmilsche Keich in 2 ge⸗ zu, EFeeb2 Srnl⸗ LWEVäbee tung des oͤffentlichen Unterrichts berufen sehen koͤn⸗ am naͤchsten Freitage die Aufmerk — Für 8 * — ir sche ehen eesz. 522 Die⸗ herausgestellt. Dieselde Bemerkung von dem Gleichgewicht der stalt eines Einfalls der vorgeblich so sehr verachteten Barbaren gehandelt habe, und sagte, er wuͤrde eine Brigg nach Vor⸗ Fracht 8 vA Parteien macht man auch in den einzelnen groͤßeren Staaten heimsuchen werde. So wie die Britischen Eroberungen nach gebirge der guten Hoffnung mit einem Briese an Lwain Elliot
mezr zur höchsten Le⸗ it fuͤr die Folge ihr gaänzliches Ausschei⸗ den im Orient angereizten Krieg lenken wolle nen, ohne zu gleicher Zent sür den, 0 che es A eesen lül, daß Englands Einmischun fuͤr Fracht und Verproviantirung und auf 68,841 Pfd 4 8 g den Reihen der Universität befuͤrchten zu muͤssen? Da Lord 3. Russell beweisen will, da g nmischu g, g dt und Verp ar 9 . fuͤr Trans⸗ der Union. Der Besitz der Macht in einem wirklichen Re⸗ der Gränze von Neval zu Fortschritte machte 1 — Lapi t gerune setzte, so hat Herr Cousin die Vice Praͤsidentscha er Feindseligkeiten berechnet gewe . g 1b zibth 1 . †9 4 A x G 8 — Eerne een Senhel dem Baron Thenard angeboten, weicher Hume, ob dem Hause der wichtige und schaͤtzenswerthe Bericht Nachweis aller seit dem 22. November 1830 in den verschiede⸗ E“ 8ö sbrcheesren Eenn 0nn 94 äe e. hier 3 Von Guerilhas ist es still, und Portugal scheint ruhig zu dieselbe angenommen hat. Was die Stelle des vacant gebliebe⸗ uͤber die Versammlung der Abgeordneten des Deutschen Zollver⸗ nen oͤffentlic 8 S Ner vr Te Säeis 8 fast vernichtet worden, wenn man damit den Einfluß, den sie erbuͤndeten. Als der Stolz von Birma den siegreichen Waffen “ OE aau nen Mitaliedes betrifft, so hat Herr Cousin, trotz der ernsten eins in Verlin noch fruͤh genug wuͤrde vorheege werden, um bet. Aemtern, mit denen ein je küücher ehalt von mehr als 200 Pfd. wer die Wahlstecken⸗Besitzer inne hatte, vergleicht; und es des Beitischen Indiens untertag, unterwarsen die aufmerkfansen h. ge. “ Gruͤnde, die ihn haͤtten veranlassen koͤnnen, nicht daruͤber zu ver⸗ den Dehatten uͤber die Korngesetze zur Belehrung zu dienen. verbunden, ans Angabe der Namen, düs Darums der Ernen⸗ ist in der That zweifelhaft, oh eine Partel dadurch, daß sie die und schlauen Chinesen Cochin⸗China mit zahlreichen Heeren und Irieeet. I W1— 8 fuͤgen, dieselbe doch dem Herrn Jouffroy ugetheilt; und endlich „Der Bericht“, sagte er, „ist gedruckt 1 8 g. Ser 88 nung 2 nn iE Diese — . b. einem Macht in Händen hat, nicht effektiv mehr Stimmen verliert als befestigten dadurch ihre natuͤrliche Graͤnze im Suͤden gegen eine als am F A. K 5* . 8 (Oest. 4₰ van u. 82 8 3 hat er sich in dem Herrn Dubois einen Nachfolger als Direktor ger Mitglieder. Er enthaͤlt die wichtigsten Aufschluͤsse mit Hin⸗ vom 5 9 2. Fn „9 e J gewinnt. Unsere eigene Ueberzeugung ist, daß, was Einige als Invasion. Man darf also nicht glauben, daß China unthaͤtig seierlich in die Mosc nSul airams, begab sich — der Normalschule gegeben, die er seit 10 Jahren leitete. Diese⸗ sicht auf die Wirkung, welche die Abschaffung der Korngesetze een wonach der achweis sich bis auf den 20. 9 ovember 1820 Schwäͤche der Regierung beklagen, eine nothwendige Folge der geblieben sey, waäͤhrend die Welt in ihrer Naͤhe in Bewegung veschrleben 6. e hee von ultan Achmed, um daselbst das vor⸗ 8 nigen, welche wissen, in wie beschraͤnkten ermoͤgens⸗Umstaͤnden haben wuͤrde, und in Bezug auf eine freundschaftliche Ueberein⸗ zuruͤckerstrecken soll, ohne Abstimmung genehmigt⸗ 1 1 Parlaments⸗Reform ist; und daß, welche Partei sich auch an war; im Gegentheil hat es sich zu dem unvern eldlichen Kampfe Tage 82 8* verrichten. „Waͤhrend der vier Batrame⸗ Herr Cousin lebt, werden die Uneigennuͤüzigkeit zu wuͤrdigen wis⸗ kunft hinsichtlich des Handels⸗Verkehrs der Zollvereins⸗Staaten 8 3. Mürs. G Ab ü, pblnK. der Regierung befindet, wir sie nilemals wieder auf lange Zeit laͤngst gerustet und auf den entscheidenden Augenblick vorbereitet“ üblchc, Kanonen Sasven L-2 Tuͤrkischen Kriegsschiffe die sen, mit der er auf alle Vortheile einer festen und sicheren Stei mit England. Die Korngesetz⸗Debatten werden ungefaͤhr um den . London, 3. Maͤrz. Bestuxn end war großes Diner bei im Besitze einer anhaltenden großen Stimmen⸗Mehrheit im EE — gäzn Serail höewn 8 8 estern war Eroß; Aufwartung im 1— lung Verzicht leistet, um sich oilen Wechselfaͤllen des politischen 23sten d. M. beginnen, und wenn dieser Bericht dis dahin nicht der Koͤnigin im Buckingham⸗Palast; der Erbprinz Ernst von terhause sehen werden. Lord Melbourne aber hat mit seirer Niederlande. 12 e. Gluͤckwunk ersten Wuͤrdentraͤger Sr. Hoheit dem Sul⸗ 1 Lebens preiszugeben.“ 8 offiziell dem Hause vorgelegt ist, so kann er nicht mit Vortheil 28 der noch in England verweilt, und der Herzog schwachen Masjorität waͤhrend der letzten fuͤnf Jahre mehr aus⸗ Aus dem Haag, 4. Mäͤrz. Se. Majestät der König ha⸗ De . —— nsche darbrachten. „ Die Presse sagt: „Man meldet, daß der Graf Apponn sich benutzt werden.“ Lord J. Russell: „Ich habe gegen die Vor⸗ von Susser, der sich wieder ziemlich wohl befindet, waren unter gerichtet, als die staͤrksten und dauerndsten Majoritaͤten jemals ben dem General⸗Lieutenant, Herzog Bernhard von Sachsen⸗ am iher. Franzöͤsische Historienmaler Horace Vernet ist 1 von seiner Regterung einen Urlaub erbeten habe, und beabsichtigt, legung nichts einzuwenden.“ Herr Hume: i was, nichts den Gaͤsten; die Herzogin von Kent aber konnte, ihrer Unpaͤß⸗ das kraͤftigste Ministerium innerhalb eines gleich großen Zeitraums Weimar, einen Urlaub auf zwei Jahre ertheilt, den Se. Hoheit, dieser Hau 7 8 von seiner nach Syrien unternommen Reise in Paris zu verlassen.“ einzuwenden! Das sagte man schon vor zwei Monaten; ich will lichkeit wegen, noch nicht in der Gesellschaft erscheinen. auszurichten in den Stand Fesc haben.“ wie es heißt, zu einem Aufenthalte in Mannheim benutzen will⸗ he 78 g t g ve 2 s Duͤrch Koͤnigliche Ordonnanzen vom gestrigen Tage erhalten die That, nicht Worte. (Geläͤchter.) Kann ich, Sir, den Antrag Herr Gutzot hatte am 29sten v. M. eine Audieng bei der In der von Lord J. Russell angekuͤndigten Bill uͤber das var daselbst (wi SC. kexandrien vom 6. Februar zufolge, diejenigen Offiziere, die sich in dem Treffen bei Mostaganem und auf eine Adresse in Betreff der Vorlegung dieser Papiere Königin und uͤberreichte derselben sein Kreditiv; er wurde dar⸗ Druck⸗Privilegium des Unterhauses will der Sun nichts erblik, Amsterdam, 5. Maͤrz. Der Prenz und die Prinzessin von b8. Persenr g — erwaͤhne) ein Abgesandter des Schach bei der Belagerung von Mazagran so tapfer benommen haben, anzeigen? Der Sprecher: „O ja, morgen.“ (Gelaͤchter.) auf auch dem Prinzen Albrecht vorgestellt. 8 in S ken, was vermuthen lassen koͤnnte, daß die Bill die 7,N5 Oranien, der Prinz und die Prinzessin Friedrich der Erbprinz ten gedachtet 8. veerg Chan, Ober⸗Arzt des Schachs, am Befoͤrderungen und Auszeichnungen. Der Capitain Leltsdvre ist Herr Pryme bemerkte, in Antwort auf eine ihm vorgelegte Graf Nesselrode, Sohn des Russischen . t. Schwierigkeit heben wuͤrde. „Wie der Sheriff soll freigelassen und Peinz Alexander sind heute ebenfalls hier eingetroffen. Heute fol 8 Tan 1anee. v- Mahmud Chan wurde am 11 zum Vataillons⸗Chef im ersten Linien⸗Infanterie⸗Regiment ernannt Frage, daß er seine Motion in Betreff der Korngesetze als ein Petersburg, ist am Freitage mit wichtigen Depeschen fͤr aron werden“, sagt dieses Blatt, „was mit Stockdale, Howard und Abend wird der Köͤnig, der zahlrelche Audienzen erthellt hat, das 88 * 8 hr Mehmed Ali mit dem uͤblichen Ceremonsell 1 worden. Amendement zu der des Herrn Villiers vortragen werde. Sir von Brunnow hier angekommen; der Graf ist als Secretair bei Pearce zu thun sey, daruͤber wagen wir keine Muthmaßung; Stadttheater befuchen. Morgen ist großes Fner bei Hofe⸗ 6 Freich's demelben die Geschenke, die er im 2 Das milde Wetter machte den gestrigen mardi gras zu ei R. Peel beklagte sich daruͤber, daß die ,— es den Mit⸗ der Russischen Legation angestellt. e9 8 aber wir koͤnnen nicht sagen, daß eine solche Bill dem wieklichen Im Handelsblad liest man: „Wir ö S. v2 8 — n; Es sind dies die gewoͤhn⸗ nem der belebtesten, deren man sich seit langer Zeit erinnert. gliedern des Parlaments uͤberlasse, die Erl uterungen aus den Am Sonnabend gaben die hiesigen Russischen kaufleute ihr Uebel, welches der Konflikt hervorgebracht hat, abhelfen werde. Quelle, daß Se. Masestät der Köͤnig⸗ ale, At für das Wohlseyn den IA.,e b wel he Schah nach seiner Thronbesteigung Man üͤberwreibt nicht, wenn man behauptet, daß sich faßt die fremden Blaͤttern zu züchen, welche sie selbft ihnen mützutheilen lahrliches Gastmahl, wobei auch Herr von Bennmom und die Die Kichter sagten durch ihre Entscheidung zu, dem iinterhause, Höchstihrer Unterthanen besorgt, Unterhandlungen mit dem Deut⸗ “ Sb aͤlfte der Einwohnerschaft auf den Boulevards zusammen drängte. verpflichtet sey, wie z. B. ie Papiere, welche sich auf die Nord-⸗ Marquis von Londonderry zugegen Fe gab dem — unserer Rechte, der Behoͤrde, welche wir um fried⸗ schen Zollverdand angeknuͤpft haben, um das Großherzogthum Pilger⸗Kar E1““ ie, 8en Schutz, den 89 . 7912 8 8 jele und glaͤnzende Masken⸗Aufzuͤge nahmen die Aufmerksam⸗ Amerikanische Graͤnzfrage bezöͤgen. —8 erwiederte Lord veberzeugang zu erkennen, 826 8 Lv. — F — liche Beilegung unserer Uebelstände ansprechen, daß das Gesetz es Luxemburg in diesen Verband aufnehmen zu lassen. Dieser fuͤr angedeihen lassen, zu uͤb 8 . 38- 88 3] 3 keit der Menge fortwaͤhrend in Anspruch. Der Fastnachtsochse J. Russell, er habe nichts gegen die Vorlegung dieser Papiere, Russische Volk die freundschaftlichsten reene gegen .4 fuͤ: eine Beleidigung erklaͤre, welche bestraft werden muͤsse, wenn das Großherzogthum so wichtigen Feachrne glauben wir noch dung hat sonach * 88 2 9⸗ vflegt; 888 068“ 1 hielt, mit seiner gewoͤhnlichen Begleitung, den vorgeschriebenen obschon die Angelegenheit selbst nicht in der gehoͤrigen Verfassung britanjen hegten; Letzterer kam ½ seine eöeh ein Indiviouum oder eine Corporation in der Erfüllung einer hinzufuͤgen zu koͤnnen, daß Hoffnung vorhanden ist, einen Trak, Pa 82 Ne., ve2- voltscen .. Die dem B Umzug. Sein Fett, und die Anstrengungen des Tages lasteten sev, um dem Parlamente jetzt vorgelegt zu werden. Hierauf St. Petersburg zuruͤck und bemer be, daß A. von ;u⸗ Pflicht die Wahrheit uͤber einen schlechten Menschen sagt oder in tat in dieser Seziehung sehr bald zu Stande ; vag geevs 2. e überreichten Geschenke bestanden 8 aber so schwer auf ihm, daß er in der Rue Appollin ploͤtzlich um⸗ feormirte sich das Haus zum Subsidien⸗Ausschusse und fuhr mit ropa auf dem guten Einverstͤndnisse wischen Großbritanien und 1 passenden und angemessenen Ausdruͤcken den Urheber einer ungeziemen⸗ Die Koͤnigin von Portugal zat unserm Minister der aus⸗ drei Schnuͤren von Pe le Seemm aeh. sank. Da man ihn durch keine Mittel wieder auf die Beine der Untersuchung der Marine⸗ Anschlaͤge fort, welche saämmt⸗ Rußland beruhe. Des Herzogs von Wellington Gesundheit den That beschreibt. Die Richter erklaͤrten dem Unterhause, daß eine wärtigen Angelegenheiten das Großkreuz des Christus⸗Ordens aasaüas . “ bringen konnte, so ward er sogleich auf offener Straße geschlach⸗ lich bewilligt wurden. Sie bestehen in folgenden Rubriken: wurde mit ungewoͤhnlichem Jubel getrunken. es am solche ehrenwerthe Pflicht⸗Crfuͤllung nach dem Gesetze ein Pas⸗ verliehen. 5 88 1 “ tet. Da es Sitte ist, daß bei der Operation alle Anwesende den 602,610 Pfd. fuͤr Mundvorraͤthe, 2980 Pfd. fuͤr Registratur⸗ Sonnabend bel einem Diner ose egErvracigen ereins der Fall, guill sey. Das ist ein aͤrgerlicher und unangenehmer Gesetzeszu⸗ 8 8 . 1 88 18“ 8 Hut abnehmen, und einige der Umstehenden sich aus Unkennt⸗ Kosten der Kauffahrteischiffe, 27,233 Pfd. fuͤr das wissenschaft⸗ V wo der Alderman Thompson a E“ von stand; und Lord J. Russell schlaͤgt jetzt, nachdem er das Unter⸗ “ Belgien. 5 Srralfund, 8 Fhꝛs *) Die Bevoͤlker I. niß diesem Gebrauche nicht fuͤgten, so kam es zu einem lebhaf, liche Departement, 122,236 Pfd. fuͤr Sshnung der bet den 99 ea Ine NEFeegen vil haus zu einem unangenehmen Gezanke mit den Unter⸗Beamten Bruͤssel, 4. Maͤrz. Wegen der Krankheit des sungen Regierungs⸗Bezirke Stralsund hattach 8 6 Erung ten Handgemenge, dem nur durch das thaͤtige Einschreiten der nigl. Werften Angestellten, 21,010 Pfd. fuͤr Löͤhnung der Srr. sem Vonner n Krtnrahht. gütheütmns. . 23 v des Gesetzes verleitet hatte, eine Bill vor, welche dieses unge. Prinzen Philipp, der am Keuchhusten leiden soll, und eines in Einwohnerschaft folgendermaßen 9. gell 8es sin.⸗ n “ Polizei ein Ende gemacht werden konnte. 1 ziere und andere Ausgaben auf auswaͤrtigen Marine⸗Etablisse⸗ General, als der groͤßte Stasemehe e er Zeitalter, als der rechte und aͤrgerliche Gesetz nicht abschaffen soll, sondern nur die Folge derselben eingetretenen leichten Unwohlseyns der Koͤnigin eboren 5962 Kinder (3086 Kr. e. 2876 Möͤdchen whaas ie Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche: ments, 528,723 Pfd. fuͤr Löhnung der bei den heimischen Ma⸗, Kaͤmpe fuͤr die Britische Verfassung gepriesen. Nach seiner Ge⸗ Diener des Unterhauses von der Jurisdiction des Gesetzes be, der Belgier, hat die Koͤnigin der Franzosen ihre Ruͤckreife 5 8 ve — (3086 Knaben, 2876 Maͤdchen), dagegen Bayonne 3. März und Madrid 29. Februoer Abends. rine⸗Etablissements angestellten Arbeiter und Kuͤnstler, 28,330 sandbeit wurde diejenige Sir R. Peeis und der konservativen sether soll. Wir muͤssen uns die Bemerkung erlauben, 11 eine Paris abermals um einen Tag aufgeschoben. lichen Beschlechts) “ e Der Franzoͤsische Botschafter an den Minister der fd. fuͤr die bei den auswaͤrtigen Marine⸗Etablissements ange⸗ Mitglieder des Unterhauses 799.5† ut Mladert olche Maßregel nur ein schlechtes Gesetz zu der schlechten Gesetz⸗ Die bekannte Englische Philanthropin, Mistreß Foy, besucht 1 ¼ pCt. der Berztkerung. — E 1 auswäörtigen Angelegenheiten: „Die Sitzungen der Cor⸗ stellten Arbeiter, 1,038,666 Pfd. fuͤr Schiffsbeduͤrfnisse, fuͤr Bau e. Tes. Bhhege⸗ Se zinsicht auf 88 e gebung hinzufuͤgt, wegen deren das Volt gegen das Unterhaus jetzt in Begleitung mehrerer Auoͤker die Gefängnisse Helgiens, sich 594 uneheliche Kinder. — Es haben 97 Mehrgebur⸗ tes haben gestern wieder begonnen. Die Disiussion uͤber die und Reparatur 192,174 Pfd. fuͤr neus Anlagen und Verhesse, welche die Minister im Unterhause erlitten — . Kohere reklamirt. Die Gesetzgeber erklaren durch ihr Verfahren, daß— um auch hier, wo moglich, Etwas zur Verbesserung derselben ten und zwar 93 Zwillings⸗ und 3 Drillings⸗ Geburten stat⸗ Verifizirung der Vollmachten ist wieder aufgenommen worden, rungen, 17,669 Pfd. fuͤr Arznei, 110,130 Pfd. fuͤr verschiedene Zeiten erinnern, wo eine bei weitem geringere Minorität die Mi⸗ das Gesetz nach der Auslegung der Richter, der autorisirten Nus, zu thun. *³⁸ gehabt, und eine Frau ward bots ats ire; sie wurde ohne einen Schein von Aufregung weder in⸗ noch Beduͤrfnisse, 758,657 Pfd. füͤr halben Sold an See⸗Offiziere, nister von ihren Aemtern vertrieb, d anrwortet der Globe hier leger, ein schlechtes Gesetz ist, und anstatt es zu veraͤndern, ent⸗ Fegen das Jahr 1838 gehalten sind in bam twer⸗ u..“ außerhalb des Sitzungs⸗Saales fortgesetzt. Die vollkommenste 512,355 Pfd. fuͤr Militair⸗Penstonen. Die füͤr die Mundvorraͤthe auf mit dem Argumente, daß die Stellung der Regierung durch ziehen sie sich seiner Jurisdiction waͤhrend sie die Konstituenten Deutsche Bundesstaaten. “ gangenen 81 Kinder weniger geberen 301 Fndivi⸗ Ruhe dauert fort. Die Karnevals⸗Vergnuͤgungen finden in der ge⸗ verlangte Subsidie veranlaßte Herrn Hume zu einer Frage uͤber die Reform⸗Akte wesenttich veraͤndert worden sey, und daß mar der vollen Kraft desselben uͤberlassen. Dies wird das Publikum Mannheim, 5. Maͤrz. Die große Nutzbarkeit des im No⸗ SFFöäböö “ E. 4 woͤhnlichen Ordnung statt. Der Belagerungs⸗Zustand ist noch die Mehlpreise, worauf Herr More O'Ferrall erklaͤrte, daß jetzt niemals auf ein dauerhaftes .Snn wuͤrde rechnen 1 eine erbaͤrmliche 5 kleinliche Gesetzgebung nennen.“ 8 venzber v. J. dem Gebrauche eroͤffneten hiesigen Freihafens be- Paare, 24 Paare mehr, als im Jahre 1838. — Durch Ungzluͤcks⸗ nicht aufgehoben.“ vatsen 11““ dieselben im vorigen Jahre 18 pCt. hoͤher gestanden haͤtten, als koͤnnen, wenn die Minister, wie das früͤher der Fall war, abtbe Der Sheriff Evans, der sich noch immer im Gewahrsam waͤhrt sich auf das vollkommenste. Dem Vernehmen nach, soll faͤlle haben 72 Personen das Leben eingebuͤßt; Selbstmorde sind x 1 im Jahre 1838, — „ein Beweis“, bemerkte Herr Hume, „wie ten muüͤßten, sobald sie sich in der Minoritaͤt befaͤnden, ohne Ruͤck⸗ des Unterhauses befindet und mehrere dem Polizei⸗Beamten des dieser Freihafen zugleich mit der Eisenbahn nach Heidelberg am 21 begangen. — Nach vollendetem 90sten Jahre sind gestorben sicht auf das Wesen der Frage, bei welcher sich die Minorträr Hauses zugehoͤrige Zimmer bewohnt, empfaͤngt taͤglich Besuche 29. Aacgus d. J., dem Geburtstage des Großherzogs, seine feier⸗ I1, worunter 9 weiblichen Geschlechts g der sta⸗
von Leuten, die sein Benehmen billigen. liche Weihe empfan Der st 8 25 gen. — Der Verkehr in dem Rhein⸗ und tistischen Tabelle fuͤr 1837 beir ie Civil⸗ Bevoͤlker vord⸗ . 4 8 pen 5 8 2 9 Ahen istt 837 etrug die ivil⸗Bevoͤlkerung beaie Der Fes, Pereper 8 2 75 am Sonnabend in Be“ Neckar⸗Hafen war im verflossenen Jahre sehr belebt. Angekom⸗ 157,096 Seelen, dazu das Plus der Uheßurven gegen die Sterbe: gle un des — ers und Remembrancers bei der Koͤnigin, men sind 316 Schiffe, abgegangen 245, die zusammen 815,162 fäͤlle in den Jahren 182 % mit 4346, ergiebt eine Civil⸗Bevoͤl⸗ dem Prinzen Albrecht und der Herzogin von Kent vorgefragt, Centner befoͤrdert haben (17,212 Ctr. mehr als im Jahre 1838). kerung fuͤr 1839 von 161,442 Seelen. In dem Monate Februar d. J. sind in die Neu⸗Vorpom⸗
8 * 1 1 1 2
8 Großbritanien und Irland. die Korngesetze den Staat besteuern, da die Grundbesitzer durch en der ’
Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung die hohen Preise des Weizens, den sie dem Staate verkaufen, gezeigt habe, wobei indeß auch nicht uͤbersehen werden duͤrfe, daß felbst in fruͤheren Zeiten kraͤftigster Tory⸗Regierung die damaligen
2. Maͤrz. . von Exeter legte dem Hause alle ihre erlegten Abgaben wieder erhalten.“ Es folgte darauf — MMM“ van SI — 1 — 1 539. Niederlagen uͤber finanzielle Fragen, gleich
schiedene Petitionen von Mitgliedern der Geistlichkeit vor⸗ wieder eine lange Diskussion uͤber die Marine, welche von Ca- Ministerien nicht selten üS-. *. 1e9 3 Herrn Plumptre, der den jetzt in Rede stehenden, erlitten haͤtten, ohne es nothig zu
welche darauf antrugen, daß die alte Jurisdiction der Bischoͤfe pitain Pechell angefangen und von u d 1 1b n
bei allen Maßregeln, die zur Regulirung der Kirchen⸗Disziplin eine stärkere Marine verlangte, fortgesetzt wurde. „Englands See⸗ finden, vom Ruder abzutreten. „Allerdings“, faͤhrt das genannte an welchem Tage sie die Gratulations⸗Adressen entgegennehmen
beliebt wuͤrden, aufrecht erhalten werden moͤchte. Er bemerkte macht“, sagte der Letztere, „besteht nominell aus 22 Linienschiffen, Blatt in der Erlaͤuterung seiner Behauptungen fort, „hielt wollten, und dieselben hatten den heutigen Tag dazu bestimmt, Oesterreich. merschen Scehaͤfen 12 Schiffe von 72 durchschnittlicher Lastengroͤße zum Dienst taugliche Linienschiffs. man es vor der Reform⸗Bill fuͤr unmoglich, die Regierung worauf denn also diese Adressen von der Londoner Corporation Preßburg, 29. Febr. (Nuͤrnb. K.) Gestern war die 7 beladene und 5 geballastete⸗ ein⸗ und aus denselben 26 Schiffe
von 76 durchschnittlicher Lastengroͤße, 25 beladene und 1 geballaste⸗
bei dieser Gelegenheit, daß seine Kollegen wegen der Basis einer in der That aber hat es nur 17 tes ausgelaufen.
Bill uͤbereingekommen waͤren, um hoffentlich diesen Gegerstand Rußland hat 30 Linienschiffe und 21 Fregatten; es hat 16 Linien⸗ mit einer nicht uͤberwiegenden Majoritaͤt fortzufuͤhren. Die auf eine befriedigende Weise zu reguliren. Dieser Erklärung schiffe in der Ostsee. Frankreich so viel effektive Linien⸗ Majoritaͤt, auf welche die Regierung sich zu stuͤtzen harte pflichtete der Bischof von London bei. Auch wurden verschie⸗ schiffe wie England; es besitzt außerdem 17 im Dienst bestand in jenen Zeiten großentheils aus den Repraͤsentanten de
8 ene Petiti orgelegt, welche um Abhuͤlse der gegenwaäͤrti befindliche Fregatten und 25 große Dampfschiffe. England hat durch individuellen Einfluß geleiteten Wahlflecken, und eine Op⸗ den eeessnhes 8 — — . Sgche 8 position, welche sich, der numerischen Staͤrke nach, der ministe
terenseminder Schottischen Kirche in Betreff desPa⸗ nur 16 Kriegs⸗Dampfschiffe im Dienst. Im Bau befindlich hat 8 b lans.,e 29, 4 — 88 84 811 riellen Partei auch nur einigermaßen naͤherte, mußte daher noth⸗ .
tronats baten. Lord Melbourne versprach, daß die Regierung unver⸗ rankreich 28 Linienschiffe, England nur 17; Frankreich 21 Fre⸗ ei au ben n Bte 1 —— ’ 8 50 und 40 Kanonen, England nur J0 kleinere wendigerweise eine bedeutende Maoritaät der wirklichen Repraͤ⸗
v uͤberreicht worden sind. Dem Observer zufolge, hat der hoͤchst interessante Sitzung bei der Staͤndetafel, welche von Sei⸗ ord⸗ Mayor bei dieser Gelegenheit bei dem Prinzen Albrecht ten des Reichstags uͤber die Richtung der Eisenbahnen in Ungarn auch wegen der Ertheilung des Buͤrgerrechts von London ange⸗ entschied. Die Debatten waren warm, ja Anfangs hitzig, indem fragt. -. 1 4 die Komitate auf den beiderseitigen Donau⸗Ufern natuͤrlich die
Der Herzog von Wellington ist nun wieder vollkommen her⸗ Vortheile fuͤr sich zu erringen bestrebt waren. Die Mehrheit gestellt, so daß er bei einem von ihm als Lord⸗Lieutenant gegebe⸗ der Stimmen zeigte sich jedoch bald fuͤr die Linie auf der linken April d. J. werden angefangen werden, ist von heute an bei dem Pe⸗
nen Gastmahl hat praͤsidiren und auch gestern wieder im Ober⸗ Seite, so wie dieser Beschluß auch der groͤßeren Haͤlfte der auf dell Heßliug im Universitäts⸗Gebände, ersteres für 2 ½ Sgr., lesteres e b 2 SE. 5 Mehrere Ab⸗ für 2 Sgr. zu haben.
Das Lateinische und das Deutsche Verzeichniß der Vorlesungen der hiesigen Universität im Sommer⸗Semester 1840, welche am 27.
alich ihre ernsteste Lufmerksamkeit darauf hinwenden wuͤrde. Hierauf gatten von 60 . be e - 8 n un 1 b 288 sich -⸗ — Diseuss 85 s eine vom Lord ——„ Fregatten; Frankreich 13 große Dampfschiffe, England nur 7 klei⸗ sentanten des Volks in sich schließen. Der Versuch, den wahren hause erscheinen koͤnnen. Er soll uͤbrigens sehr blaß und einge⸗ genannter Seite liegenden Landestheile entspricht. 1 Ir1 18 hurst eingebrachte Petition, den Schwefel⸗Handel in Sicilien nere Dampfschiffe. Dieser Zustand scheint mir sehr gefaͤhrlich. Revpraͤsentanten der Nation nur durch Huͤlfe der numerischen Macht fallen ausgesehen haben. Dem Scottish Guardian zufolge, geordnete sprachen füͤr eine Garantie, daß naͤmlich die Bahn im Baue Berlin, den v. Mör) ., “ betreffend, in Bezug auf welchen die Britischen Kaufleute durch einen Unsere Kuͤsten sind bloßgestellt, und das Land entbehrt der noͤ, derer, welche nichts repraͤsentirten, als Eelehe Indtviduen a⸗ 3 find fuͤr das diesem Feldherrn zu errichtende Denkmal schon nicht etwa unterbrochen und nur bis Preßburg gefuͤhrt werde, und schlu⸗ Lhestez9. im Jahre 1816 mit Neapel abgeschlossenen Handels⸗Traktat be⸗ thigen Vertheidungsmittel. Lord J. Russel behauptete, daß eigenen Taschen, eine lange Zeit gewaltsam 2 widerstreben, wuͤrde 6200 Pfd. gezeichnet. 18 gen daher die Bedingung fuͤr die Ullmannsche Unternehmung vor: sonders begünstigt sind, welcher aber im Jahre 1838 von der die Unterhaltung großer Ruͤstungen in Friedenszeiten das Land unmoͤglich gewesen seyn. Eine so 56— der oͤffent. Die Chartisten, welche wegen der vor einiger Zeit in Shef“ die sogenannte Zentral⸗Eisenbahn von Pest, als dem Mittelpunkte, Chi Neapolitanischen Regierung einigen Franzoͤsischen Kaufleuten als ruiniren wuͤrde, und daß die Marine in einem wirksamen Zu⸗ lichen Meinung haͤtte einen allgemeinen Sturm des inwillens Ev sield begangenen Ruhestoͤrungen 878 die Assisen von Neweastle zugleich nach Preßburg und nach Debrezin zu bauen, und erst Die St. * Die SFerehnes ven 1 den kürzlich von Monopol uͤbertragen worden ist, worin man eine Verletzung der stande sey. „Frankreich“, erwiederte der Minister, „hat bekannt⸗ und die Parlaments⸗Reform lange vor der Zeit erzwungen, azs gestellt wurden, sind am 29sten v. M. freigesprochen worden. hierauf den Anschluß mittelst des Preßburger Fluͤgels nach Gaͤn⸗d 1.28.9g vteseeziazr 8 88 Iden . der Helna ven wescher man dieselbe zuzugestehen sich Zenoͤthigt gesehen hat. er fruͤh sollte ein Duell zwischen Louis Bonaparte und serndorf mit der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn zu bewerkstelligen. . ae emneken ö Beträgen zur Kenntniß Urhs⸗ 1 dem Grafen Leon, der fuͤr einen natuͤrlichen Sohn Napoleon's Der Beschluß fiel dahin aus, daß die Bahn zwar von Pesth nach lands und der angränzenden Länder Afiens“ felgende Darstellung der
Bestimmungen jenes Traktats erblickt. In Folge dieser Konzes⸗ lich eine bedeutende Seemacht im Mittelmeere, und man hielt es 1t u⸗ sion, bemerkte Lord Lyndhurst, seyen 24 Englische Schiffe, vv. 2 daher fuͤr raͤthlich, auch unsere Flotte nicht in unzulaͤnglichem Die Macht einer Opposition, welche die bsfenniche Memmung Re⸗ Schwefel⸗Ladungen in Sicilien einnehmen wollten, genoͤthigt wa⸗- Zustande zur Beschuͤtzung der Britischen Besitzungen in jenem zweideutig repraͤsentirte, war unwiderstehlich 8** bnesen s — ren, unverrichteter Sache wieder abzusegeln, und der fuͤr England Meere zu lassen. Rußland hatte im Lauf des Sommers in der signirung der Minister jederzeit erzwingen. g, 8 so hochwichtige Schwefel⸗Handel momentan vernichtet. Die Regie⸗ Ostsee allerdings auch eine sehr bedeutende Flotte, ich glaube 18 dann gelangte folgeweise die Pv2sesns geev. 880 t ——3 1e rung habe freilich Herrn Mac Gregor abgesandt, um der Neapolita⸗ bis 20 Lintenschiffe. wenn wir aber in jenem Theile der Welt gleich flecken Besitzer uͤbertrugen ihre Unterstübzung auf das neue Mini⸗
gilt, auf der Gemeindeweide von Wimbledon stattfinden, wurde eag) gebaut werden soll, eine eichzeitigen 8 es Wreß, verscht benden Völkerst 8 88 vai. wevhoe “ — urg 8 „ em gleichzeitigen Bau des Preß⸗ verschiedenen Bewohner Chiwa’s: „Den herrschenden Völkerstamm in aber durch das Einschreiten der Feees verhindert. Die Veran⸗ burger Fluͤgels von Wien nach letzterer est auch kein Feav⸗ 1 Chiwa bilden die Usbeken und der Chan selbst gehört zu ihnen; sie lassung zu dem Duell war der Umstand, daß Graf Leon niß entgegenstehe, die Peen desselben aber erst dann gestat⸗ genießen jedoch keiner bestimmten Privilegien und dienen ohne Aus⸗
bei seiner Ankunft in London sich vergebens bemuͤht ha ver ie Li — 1 dann gestat, nahme in dem Heere des Chan's, sind stoiz auf ihre Abkunft, tapfer, ge ht hatte, tet werde, wenn die Linie zwischen Pesth und Preßburg ihre 8 he Wort und bezahlen ihre
von dem Grafen Survilliers, dem Herzo 8” 5 8*ꝗ b Ar a 1 brutal, böse und rachsüchtig, halten aber i ert un — „ Herzoge von Mont⸗ Vollendung erreicht. Die Debreziner Route ließ man vorlaͤusig —BSchulden gewissenhaft. Mit ihren Sklaven gehen sie grausam um,
s t b jetzt s. ge F ie bie Maͤchte teri e it dieser vermehrten Kraft die Regierungs⸗ 8 nischen Regierung Vorstellungen zumachen, aber es seyen jetzt schon 18 große Flotten haben sollten, wie die Flotten fremder Maͤchte, und sterium, welches mit dieser vert A- Re 1 1— Monate verstrichen seit der Aerahe dieses Herrn, und noch sey keine daneben noch an unseren Kuͤsten eine Flotte, die an Zahl der Geschaͤfte leicht und zuversichtlich zu fuͤhren im Stande war. fort und Louis Bonaparte empfangen zu werden, und darauf ei⸗ fallen. ichts, sind widerspenstig, streitsüchtig, zottlos, gehen seiten in Die Resorm⸗Bill hat dies Alles anders gestaltet, und wenn⸗ nen Brief von so beleidigendem Inhalt an den Letztgenannten 1“ ben nsccee Fnm vct Fanbbee trMii E. e e ven richtete, daß derselbe ihm nicht selbst antworten konnte, ihm je’-) 8 xs. Spanien. Kunzrat leben sie in Häusern und im Sommer auf ihren Aeckern in
1 err f reten. E iß rdi 6 mi Schiffe ei im Le⸗ S 8 Rußland etwa auszu⸗ Veränderung eingetreten. Es heiße allerdings, daß mit Neapel Schiffe einer im Lauf des Sommers von Rußlan 8z Zleich sie die Ernennung der Volks⸗Repraͤsentanten durch einzelne
ein neuer Vertrag abgeschlossen sey, aber man habe daruͤber keine sendenden Flotte gleichkaͤme, so wuͤrde dies eine fuͤr das Land 1 E5 See g en ] „ 8 8 einflußreiche Individuen statt der Wahl, wenn sie eben doch durch den Obersten Parquin eine Erklaͤrung uͤber die Gruͤnde “ Madrid, 26. Febr. Die Division des Generals Balboa Zelten, nomadisiren aber nicht. Die Usbeken von Kungrat dagegen 5 keine Häuser. — Die
nomadlsiren wie die Kirgisen und besitzen gar
amtliche Nachricht erhalten. Lord Melbourne erkannte die hoͤchst verderbliche Politik seyn; denn es hieße dies in der That, e — — — 4 1 — 9 7 Richtigkeit der Angaben Lord Lyndhurst's an und erklaärte dann, die Marine nicht bloß auf einem solchen Kriegssuß halten, wie so wenig die r 8* der 42— sͤgerottet geben ließ, welche ₰ Familie veranlaßten, ihn nicht zu empfan⸗ ist hier angekommen. Es ist dies eine neue Buͤrgschaft fuͤr die ne. 1 Ie es itet Wn daß schon am 6. August v. J. der Neapolitanischen Regierung, es nothig seyn wuͤrde, wenn wir uns mit Frankreich oder Ruß⸗ hat, so giebt es sett 85 8 ööe. emne 90 cfb. dasse 29 b Diese wollte Jener indes nicht anerkennen und schickte an Aufrechthaltuug der oͤffentlichen Ordnung. Die Truppen haben Uiguren sind vom Geschlecht der Usbe 8 leben aber in Folge ihrer lebhafte Vorstellungen wegen Verletzung der Traktate gemacht land oder irgend einer andern großen Macht im Kriege befaͤn⸗ durchaus g —2 9 wie fruͤher, — 1u Se Bonavarte durch den Britischen Obersten Ratcliffe eine die Nacht unter den Waffen zugebracht und sind heute in ihren Eö Penehen er g e et. hant se seyen, und daß man in Folge dessen ein muͤndliches Versprechen den, sondern auf einem solchen Kriegsfuß, als ob uns ein Kampf dr⸗ “ vevv8 89 bt aen. 1G —— sd; 1 — 18 dieser annahm. Auf dem Wahlplatze, Kasernen konsignirt. Die Posten der National⸗Garde sind ver⸗ 8 ] Sie fleiden sich vans wie Usbefen. alische Uebgsezsiche Ire eezerhes ge — wohin sich Louis Bonaparte in Begleitung des Grafen d'⸗Orsay doppelt. Das Ayuntamiento hat, ungeachtet der Aufforderung Die Furkmenen (Turkomanen), bewohnen die Westgränze des Cha⸗
erlangt habe, daß das den Franzosen ertheilte Monopol zuruͤckge, mit allen zusammen bevorstaͤnde. Und dies zu einer Zeit, wo ohne ihr n, und 3 1 — V nommen werden solle. Eine Aufforderung zur Erfuͤllung dieses, wir uns mit den anderen Maͤchten im Fricden befinden, und wo Wb ö. „ eneEe.een e en Iarehns 1b 8 sten Parguin begab, kam man üͤberein, Pistolen zu des Generab apitains, sich nicht zu versammeln, eine bis in die als und nomadistenin Zelten. Sie tragen Mützen von jungen Lämmer⸗ Versprechens werde jetzt unverweilt an die Neapolitanische Regie⸗ unsere Unterhandlungen mit ihnen den Wunsch athmen, alle Fra⸗ na⸗ hfe 1Jhw 1 geren bg- e. Die eseüeng 6 be. aht die 8 2* Gea⸗ db der Graf Leon sich weigerte, dem Verlangen sei- Nacht dauernde Sitzung gehalten. Der Belagerungs⸗Zustand 8 mit einem Boden von rothem Tuche, e wie Russische Ka⸗ rung gerichtet werden, und man werde die Sache kraͤftigst durch⸗ gen zu einer freundschaftlichen Loͤsung zu bringen.“ Admiral een, um wenig zu sagen, im t 8 Ge 8 9 Verliss 8 b a0, Gegners gemaͤß, den Degen zu waͤhlen. Ehe man jedoch waͤhrt noch fort, und die Verhandlungen der Cortes sind unter⸗ saken. Ihre Beamten setzen bisweilen, dem Chan zu Ehren, anf kurze fuͤhren. Die Mission des Herrn Mas Gregor habe indeß damit Adam bemerkte unter Anderem: „Was Thina 6he evec, s Se LAdn. .. so LRe S 6 2—9 konnte, schritt die Polizei ein und ver⸗ brochen. Zeit v eer. Mützen 58 Ibre 19 süs 2 und reichen nur nichts zu thun gehabt, sondern sich nur auf den Abschluß eines ne so hat n wir aheim eine Seemacht se⸗ gegenwaͤrtige Ministertum 7 ö 2 . inderte den Zweikampf. Die b G 1 bis ans Knie; aus einem Tuche, das sie se weben, machen sie ihre
hts zu thun gehabt, sich f de schluß uen so hat man behauptet, daß wir, wenn daheim eine Meinung seyn, daß ein irgend bedeutender Theil derer, welche Die heutige Hof⸗Zeitung enthaͤlt ein Köonigliches Dekrer, Winterkleidung, im Sommer ader tragen sie Röcke von Kitaika (ein
Handels⸗Traktats bezogen, durch welchen mehrere Englische Fa⸗ gelfertig gewesen waͤre, dieselbe sogleich haͤtten absenden koͤnnen, 1 g-. Das Drurylane⸗Theater mußte am 29sten v. M. wegen wodurch Don Diego Entrena an die Stelle des Brigadiers 1 . 1 sie; ₰ 1 rars miedriner isber ier ;. E 57 8 . ehen. Dabei vergißt es jetzt unterstuͤtzen seine Stimme auf Sir Robert Peel über⸗ nanzieller Verlegenhei Dir 8 Serpen. . b 8 * rig dlers Baumwellenzeug), das in Persien gekaust wird. Sie nagen Hosen brikate niedriger als bisher besteuert werden sollten. der Trak⸗ um sich dem Indischen Geschwader 4ne g7e ei vergißt es jetz 1 Die Majoritaͤt des Ministeriums ist klein und in 8 egenheiten des Direktors, Herrn Hammond, ge, Don Jose Maria Puig zum politischen Chef der Provinz Madrid er⸗ nach Tuͤrtischem Schnitt aus Aladscha (gestreiftes Zeug), ein tinzje
tat habe aber die Ratification, der Britischen Regierung nicht er⸗ man aber, daß der Monsun die Schiffe am Auslaufen aus den tragen wuͤrde. Bheen Fea e — en schlossen werden. In Folge einer Uebereinkunft der Schauspieler, nannt wird. Es heißt jedoch in dem Dekret ausdruͤcklich, daß Hemd, rotbe Juftenstiefel von Kirgisise Faco id schnüt ich halten koͤnnen. Nach einigen Worten Lord Lyndhurst s, der Indischen Haͤfen wuͤrde gehindert haben, und mehrere tapfere Punkten Vrt 119 1 „-eg. 8 bereseseg. 1 denen sich Macready mit dem Versprechen anschloß, viermal un⸗, die Koͤntgin es sich n den Letzteren fuͤr seine . a 898 leben Fazs d chabe usseäcgen Unter Anderem behauptete, daß die betreffenden Britischen Kauf⸗ Offiziere des Indischen Geschwaders versichern, daß es noch voll⸗ Aber eine 1 52*1 ½*† vemunft 89, ben 8 8e Ninoo.. entgeltlich auftreten zu wollen, hat es indeß gestern wieder eroͤff⸗ neten Dienste zu belohnen. 8 hierzu Argamaks (Pferde von guter Rage). Die Weiber der Turlme⸗ vnter uncheebas Wonopol der Franzosen einen Vertust von 1090 kommen Zeit sep, wenn He Verstärkungen nur in der ersten ritaͤt, und err or . epaen. gem 3 n. ie 8 durchh net werden koͤnnen. 8 nen sind arbeitsam und sehr geschickt in Handarbeiten. Sie weben’ Pfd. täglich erlitten, und der auch erfahren haben wollte, daß die Woche des Junt in Indien ankzmen.“ Ein von den ministe⸗ dielemizen zehehwenn ailch noch so ki 7G n aee b- 6 Ueber die Chinesische Frage bemerkt die Times: „War Portugat. Teppiche, Pferdedecken, feine Armaͤtschina (aus Kameelga n), Gürtel, Neapolitanische Regierung auf Beibehaltung des Monopols fuͤr riellen Baͤnken mit hoͤrt! hoͤrt! aufgenomment Anerkennung wurde den -e5 ₰ 92 ba- „ 88 2 8 c 11 I“ 6 8 denn Capitain Elliot von den Ministern autorisirt, die . Tuch, machen Filze. Die Männer pflegen ihre schönen Pferde und Mo „ I Arnsti 0 85 eine⸗Ver jetzi inisteri 3 1 rch. 7 ge he 6 Monate, vom I. Juli v. J. an gerechnet, bestanden habe, der — des setigen Ministeriums von einem Torn⸗ solchen Fragen eine Majoritaͤt gegen sich zu haben. (Es scheint
— 1 hinesiti-“ Lissabon, 24. Febr. In der Deputirten Kammer wird Dh. 38 5 1 eis V 1 schen Haͤfen zu blokiren, oder hatte er zu diesem Berfahren nur, noch immer uͤber die Antworts⸗Adresse mit vieler Bitterkeit de⸗ vneeg 8* Seeaf zisn eee e. ISgeI
was indeß Lord Melbourne ignorirte, ließ man die Sache vor⸗ dem Rheder Chapman, zu Theil, welcher versicherte, daß er das son ] in gend des Berges Aibugur und am rechten Ufer Amu⸗
lͤufig auf sich beruhen. Land mit Hinsicht auf seine Seemacht nie in einem besseren Zustand die Tend Z. r jeden Annaͤherung an ein vollkommenes Re⸗
n;. f. praͤsentativ⸗System zu seyn, daß sie im Allgemeinen ein Gleich⸗
die Sanction seines eigenen hohen Willens und Wohlgefallens! I Tes we — .
8 ¹ . ohen W 8 gefallens? battirt, und die Verhaͤltnisse zu England bilden nach wie vor das Darja. Die Wohlhabendern unter ihnen umgeben einen Hofraum mit
Leans in diesem 2 blick. Bei der Motion au In beiden Fällen haͤtte er bei dieser Zwangsmaßregel bdeharren Haupt⸗Thema. Der Bericht des Finanz⸗Ministers ist gedruckt Mauern und bewahren innerhalb dieher bleinen Frfefiguns in Gruben S.. .e.; awillis ben beklagte gewicht der Parteien herbeifuͤhrt. In Zeiten der Volksauf⸗
E-SeSek.r. 4 Felehen. .nc se. n muüͤssen, 1) als einer Amtspflicht, 2) als einem Rechte, welches und den Mitgliedern der Cortes mitgetheilt, aber sonst noch nicht ihren Korn⸗Vorrath, in dessen Nähe sie daun den Winter zuhringen; tzung vom 2. Maͤrz. Lord John Rus⸗ 187, Pfd. fuͤr Ciwwil⸗Pensionen un ewillig an Pen⸗ regung wird allerdings dadurch einer Partei ein uͤberwie⸗ JSenEr b
seut zetgt 8n 2— enech ichächene Snhen . Ausuͤbung einer ge⸗ publizirt worden. 2 — aber wechseln sie ihre Wohnplätze. Sie ie 89b ell zeigt an, daß er am 5ten d. M. eine Bill einbringen werde ich err ume, daß gegenwaͤrtig eben so vie Ar. e 8 rtheilskraft — eint aber, daß die Blokade Vm Diario vom 2lsten wird folgender Auszug aus einer die Kirgisen, nur tragen sie Chiwaische Mützen. Ihre Winterfleidung Wum den mit dem Druck der Berichte uͤber die Verhandlungen e 8 bezahlt ** sie betruͤgen nicht viel unter 4 Mil⸗ E.“ ertheilt und die andere fast ganz vernich, nicht so bald angezeigt als aufgegeben wurde.“ Depesche des KP. H der Insel St. Thonen [1 ge⸗ machen sie aus Russischem Tuche, im Sommer tragen sie des Unterhauses beauftrazten Individuen unbedingten gesetzlichen lionen, er moͤchte sie lieber saͤmmtlich abgeschafft scemn. Er werde tet. er in dem gewoͤhnlichen Zustande der ffentlichen Mei⸗
b 2 ngland gezahlt nung scheint eine Tendenz nach ziemlicher Gleichstellung der
Einem Artikel in Blackwood’s Magazine zufol 1 8 8 Cr 8 „ 8 1 e— * ge, ha⸗ macht: , Da der tapfere Commandeur Cardoso von der Kriegs⸗ 8 —2ꝙ Artikel gestern zurückgelegt Schutz zu verleihen. — glaubt, daß diese von mehreren Sei⸗ auf eine Liste saämmtlicher Pensionen, die jetzt in . 88,ZAEEEET ben die Chinesen dem Fortschritte der Britischen Waffen und den Brigg „Tejo/⸗ erfahern hatte, daß die Englischen Kreuzer es und 2.9,Iengen en n 8. dürser Fabaßte herausgenommen ten schon fruͤher in Vorschlag gebrachte Maßregel zur Sicher⸗ wuͤrden, antragen, sowohl Civil⸗ als Millitair⸗Pensi DAe.⸗ Pere Wartergehsh SHAFenmna. 50 g 1
Britischen veeeeircüer 22 Central⸗Asten, in Birma, in Nepal wagten, unter den Kanonen unserer Festung Schiffe zu durch⸗ worden. ass, vn⸗ Fra dr Febetünte ehen ün., h rat atye e⸗ 111111616161A1A6A6A6A2* 2 “ 8