1840 / 73 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

29.

Allgemeine

haͤuser nebst den dazu acht 82 Frank furt a. M., 8. März. Freitag, 13. März. Im Oper : Der schwarze Do⸗ LEET11111“ b 1““ eögron Seanen nn aseasns 16“6“ 88 2 nen, die saͤmmtlich mi . Anl. 11 ⅞. 11 %8. Poln. Loose —. Taunusbahn-Actien 319 ¼. 319. Im Schauspielhause: Pour le second début de Mlle. Dez. 25

1 . in Loͤschen war nicht zu denken; denn nicht 8 bs —ö zuf des ersten Hauses ergriff⸗ Hamburg, 9. Ma 2 3 2 H. 8 Z 768½8 801, A. Ie. W 8 Bank-Actien 1815. Engl. .109. 9.. granges: La premiere représentation de: Un pont neuf, vaudeville 8* [ a s 9 unken davon auch schon allen ngl. Russ. 10 8 nouveanu en l acte. Suivi de la première reprösentation 5 G b

217j,0 8 9 21; 8 .

er ark wehende Ost die g 1. 0 01 März. esn

verahsü gern in der Nichtung seinen Zuge⸗ e Com. 30%¾ 90 ⁄. 1. 9959,0. Nann. Anl. 29. Pawire 7 ½6 brodequns de Liise, vauderille noureau en 1 acie, du theahe qa

Flammen angeblasen hatte. Die zum oͤschen spaͤter her eieilende Ausg. Sch. 12. 2 ½ % Holl. 53 . 5 % 100 ¾. 5 % Port. 34 ⅛⁄. Gymnase. (Dans la première piéèce Mlle. Desgranges remplira le 1

Mannschaft mußte sich damit begnuͤgen, dem Vordringen des do. 3 % 23 . Engl. Russ. 113 Hras. 77 ¾½. Columb. 25 . röle de Madame d'Ablancour, et dans la seconde celui de L.ige.) v1““

Brandes durch Kontakt gegen Norden und Suͤden zu wehren, Mex. 29 ¼. Peru 16. Chili 37. Sonnabend, 14. Marz. Im Schauspielhause: Erziehungs⸗ qeeee —— ge.

Pane. ““ 1.† gJ42148 5 % Rente fin cour. d 8.ner 82. 70. 5 % Neapl] Resultate, Lustspiel in 2 Abth., von C. Blum. Hierauf, zum B lin F reit a d ten fes gelegene e neb 1 dage⸗ 0 2* 8 . 5. 3 % fin cour. 82. 70. 50 Neapl. ent. 1u . Z1 Zie 8

22 88 starken Windzug selbst geschützt. Menschen kamen au compt. 108. 80. 5 % Span. Kente 29 %. Daszive 7 ⁄¼. 20 % nn.2n. küsäinzien⸗ sret de hne, .een beenn 3 4 r . 2 März

nicht ums Leben.“ betersburg, 3. März.

I. ond. 3 Mt. 39 0. Hamib. 35 ⁄1 3. Paris 406 ½. Poln. à P Sonntag, 15 Mañrz. Im Opernhause: Der Barbier von 616 —ò Berlin. In der gestern erwähnten, zum Besten der hiesigen 300 Fl. 68. d0. à 500 Fl. 73 ½. 22. Feeeeerer Sevilla, komische Oper in 2 Abth., Musik von Rossini. Hier⸗ 8 ekchs ei Ean l Sssaa Armen von Maͤd. en und Dlle. Sophie Löwe veranffal⸗ 5 % Met. 109 % 09 Srn 8 vnn:; 2 ½˖ % 1⁰ a ö“ khsische, Hh . 8 88 3 1. teten musskalisch⸗deklamaterischen Abend⸗Unterhaltung sind im Ganzen Bank. (btien 184817,99% Anf. 4. 779,2 *. 2 ⁄2½ % —. 1 % —. aglioni. S E111““ 11“ u6 sich das gegenwaͤrtige Gesetz nicht bezieht. Da ich wu b Aetz anlaßt worden, Bank-Actien 1843 ⁄2. Anl. de 1834 145 ⅛8. 1e 1839 143 ⁄. Im Schauspielhause: Don Carlos, Infant von Spanien, anmtl. Nachr. s- skshaber selbst und lebhafter als irgend 8 woͤnsche, daß rh. über d. Arbeit d. Kinder ꝛc. die Wohlthaten des Gesetzes vom Jahre 1814 den Kin⸗ theils Weibern und Kindern, das Leben gekostet habe. Herr

8”segassen 1131 egfcgi. nn deg esehien Zoeanm verwande Bocden Traulerspiel in 5 Abth., von. Schille er Re . andt worden. Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 10 erspiel in 5 Abth., von Schilleer. ““ Frankr. Pairs⸗K. Forts. d. Pe dn. Kar Bürr 2 —e⸗ 8. mtrvellt. wegen der Unruhen in Foir. Paris. Stel; dern besonders zu Gute kommen, so glaube ich, daß man Remusat, der neue, und Herr Duchztel, der vorige Minister

mmmh . eees vrr tiFrrr ö 1 a 8 8. m8n Abreise des Herz. v. Orleans 1 2

E sung der Konservativen. Uleber die sG Herz einen Mittelweg einschlagen muß, durch den ihnen jene Wohl⸗ des Innern, uͤbernahmen die Vertheidigung des Praͤfekrten und

Wissenschaft, Kunst und Literatur. von von Koͤnigsstaädtisches Theater. si 1 9 6 scch heater. nach Algier. thaten gesichert bleiben, und dennoch eine Wiederholung des Ge⸗ Letzterer befand sich bei Abgang der Post noch auf der Redner⸗

Rom. Die berühmte Antiken⸗Sammlung des verstorhenen Ber ILn. St. M. Pol Cda.m. St. Mt. . tivilegien⸗Frage. Lond. Gerücht Dodwell, deren Verkauf seit mehreren Jahren we⸗ en hohen Kaufprei⸗ Um 7 Uh 9 Donnerstag, 12. Maͤrz. Auf hoͤchsten Befehl: Norma. 8— Grouor. 8. Jer. nnere vae eraes Peieannz * den setzes vom Jahre 1814 vermieden wird. Dies, glaube ich, kann buͤhne öenn 28 um 83 Uͤr Wergens. 10 Over in 2 Akten. Musik von Vellint 3 über Minage Peinsen Aisrecht. Themse⸗Tunnel. Verbesserter dadurch erreicht werden, wenn man dem sechsten Artikel, der von - den Strafen handelt, einen Paragraphen hinzufuͤgt, wodurch auf Paris, 7. Maͤrz. Es hat den Anschein, als ob die konser⸗

ses Schwierigkeit fand, ist neuerdings von Sr. Majestät dem Könige 1 1 1 8 1 * V 10 50 12 „⸗ Mittags.. 49 Freitag, 13. Maͤrz. Der Dachdecker. Komische Gemäaͤlde Zustand Irlande. V

die Uebertretung des Gesetzes vom Jahre 1814 eine Strafe von 1 vative Partei nicht beabsichtige, gleich jetzt einen Versuch zum 1

von Bapern fuͤr die mäßige Summe von 10,000 Fl. erworben worden. . Ies— 8 2 1 8 EEIEIEEe IIHA 29 in 5 Rahmen, von L. Angelv. Hierauf: Cartouche. Lustipiet hiberl. Die König!. Familie in Amsterdam. 8 A u w 8 * * b⸗ ö r 2 n. 81 b. E 818 ' 1 Akt, von 8 Dorich. Zum Schluß. Das Kunst⸗Kabinet. Schw. n. Norw. Relte Regierungs⸗Propositienen. Der Reichs⸗ 16 100 Fr. festgesetzt wird.“ Der Marquis von Laplace Sturze des neuen Kabinets zu machen Man duͤrfte uͤberlegt Amsterdam, 7. März. 3 omische Lokal⸗Scene mit Gesang, von L. Lenz. bööö - 188⸗Slut. in. Vrov. Stünde hathoiun in Kepenhzan entgegnete darauf: „Der Minister des oͤffentlichen Unterrichis haben, daß, wenn man den Herrn Thiers jetzt schon, ohne seine 8 Paäͤhn. Die Holst. Prov. Stände. . en in Kopenhagen. hat uns so eben gesagt, daß das Gesetz vom 18. November 181à Handlungen abzuwarten, ins Privatleben und in die Opposition

N-n-2.n Schehe, Fe e. 1“ Königliche Schauspiele rla 1“ tsche Bundesst. Dresden. K Verh. (Todtenschau und 79 Sp h1e- ssive 7 Ausg. Sch. —. Zinsl. 8 ⁄α2. Preuss. 9* 3 3 1 1 16.“ e Bundesst. resden. Kammer⸗Verh. (Todtenschau und b 8 8 5 18 4 14. Preuzs Donnerstag, 12. Maͤrz. Im Schauspielhause: Des Malers rilicher Redacteur Arnold ꝛDen nicht mehr ganz und vollstaͤndig ausgefuͤhrt wuͤrde. Diese Worte Zuruͤckstieße, sein Ansehen und seine Popularitaͤt dadurch nur ge⸗

schenkammern). Leipzig. Korrespond. (Rückk. Ausgewanderter). büx⸗ 2. 1121 ebc. z18 8 sind ernst und wichtig, besonders wenn sie in einer gesetzgebenden winnen koͤnnten, und er dadurch fuͤr die Folge gefährlicher und

Prüm.-Sch. —. Poln. Oesterr. Met. —. M c, Lust 22idth 24 W

1 Antwerhen, 6. Märr. Meisterstuͤck, Lustspiel in 2 Abth., von Frau von Weissenthurn. * Schweiz. Parteien in Luzern. Die Verurtheilten der früheren

Zinsl. 8 ½. Neue Anl. 26 ⁄1 6 G. 88 Kierauf: Die Braut aus der Residenz, Lustspiet in 2 Abth. 1““ SGedruckt bei A. W. Hapn. I 8 Regierung in Bern treten die Gefängnißstrafe an. Kammer ausgesprochen werden. Worauf gruͤndet, und womit unvermeidlicher als jemals gemacht werden moͤchte. Läßt man p Spau. Madrid. Cortes⸗Sitzungen. 2 entschuldigt man die Mißachtung jenes Gesetzes? Mit der Frei⸗ dagegen den neuen Conseils Praͤctdenten eine Zeit lang am Ru⸗

Port. Forldauer der Adreß⸗Debatten. Gerücht von der Auflösung heit der Arbeit, wie es scheint. Huͤten wir uns, m. H., der, so steht in Aussicht, daß er bei vielen Gelegenheiten gend⸗

1. der Cories. uns nicht jener Art von Verblendung hinzugeben, die das thigt seyn wird, die Ansichten der Opposition und der sogenann⸗

—* —8— 2 8 8 2 2 7 1 4

A 3 * g * f d P ß sc St t ““ Tuͤrkei. Handels⸗Vertrag mit Griechenl. noch nicht abgeschlossen. Wor 119 ½ 1 - 1 1. . . ort Freiheit in unserem Lande auf die besten Gemuͤther ten Liberalen zu durchkreuzen, und er duͤrfte dann wieder meh⸗ ge m 8 1 1 ( r 8 n b 19* er U 8 8 T euUj 1 ) en d6 q en. 1111““ Fen . Pr nn E,ben⸗ Rechte des Staats auf den e ee seit Zeit g wir in vielen * Jahre lang daran zu UTe haben, 5 wieder zum Haupt⸗ der W2b bia 1 ;t 1 M. . e. % 4 ältni 82 Freiheit mi Mißbrauche. Die wahre Freiheit Reprasentanten der parla isch Hartei rbeiten.

e 7) der Webergeselle Leopold Klames, geboren zu Ober⸗ sich mit ihren desfallsigen Anfragen an die unter eich⸗ neuesten Verichte beigegeben ist, Allen willlkon Pers. Frankxreichs und Englands Verhältnisse zu dem Schach. ingen die Frecheit mit dem Miß R 1 en der parlamentarischen Partei empor zu arbeit B ka nntmachu ngen Glogau den 15. November 1790, seit dem Jahre nete Bade⸗Kommission oder au den ärztlichen dürfte, welche 89 9 Fetanede vgSe Zlands Köln. Pest⸗Verbindung mit Beoun. Trier. Feuers⸗ besteht 8e ber Achtun vor den Gesetzen, die zu jeder guten ge⸗ Von diesem Gesichtspunkte aus betrachtet, wird der heutige Ar⸗ Bekanntimachung. 1806 abwesend; ten, Herrn Dr. Fränkel, wenden zu wollen. den haben oder suchen wollen. Das Verzeichniß der brünste in Wahleu u. Hüttingen. sellschaftlichen Organisation nothwendig sind. Jeder Eingriff in tikel des Journal des Debats ein besseres Verständniß er⸗

Auf den Antrag des Justizraths Bauck als Kura⸗] 8) der Franz Schach, geboren am z. Oktober 1782, Ebersdorf, im März 1840. Postcourse, der Preise für Logis, Bäder 16 S ch diese Gesetze ist nicht mehr die Freiheit, sondern der Mißbrauch langen. Das genannte Journal sagt näaͤmlich: Wer von tor des Lieutenants Georg Begislav Friedrich Wilhelm so wie Die Fürstl. Renßische Bade⸗Kommission. diesem Berichte wieder Xn weicher 2 Züuichan der Freiheit. Leider sehen wir es in unserer Zeit daß die arbei⸗ beiden, wir oder die lint 8 it . 1 besti mieste v. Herzbhergschen Rachlasses werden hierdurch alle Ag. 9) der Joseph Schach, geberen am 27. Februar 1788, und Meseritz durch die Vuchhandlung von Evss E1ö“ feenden Klassen weder Sonn ch Fei be be ch daß die wuͤrdi H R... nimk. ax.q naten des Geschlechts derer von Herzberg und sonstige beide aus Wrzeschin, Ratiborer Kreises, welche ardt Breslau bei A . 94—9 114““ 1 b 1“ “*“ Naeehee Mizzsternium ezen. eeha berechtzaie Geschlechter und unbekannte 259 bgne ancfähr 11 Bahren in die Desterreichischen 9 jt 9 A2 es 8* IA 2 88 vmm 7 v- Brom⸗ ““ G Verwaltung es so hingehen laͤßt, und daß sie keinen Versuch uͤber ein? Die Frage ist nicht schwer zu entscheiden. elche rätendenten, und unter Ersteren namentlich: Staaten ausgewandert sind und seit dieser Zeit erarische nzeige n. so wie durch jede Z“ 85be 2 8 8 3 & macht, die Beobachtung eines goͤttlichen und menschlichen Ge⸗ unserer Meinungen bringen wir zum Opfer? Keine. Wir ge⸗ a) der Hanptmann Caspar Rudelph v. Herzberg, keine Nachricht von sich gegeben; So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ - 8 ““ Kronik des Tage 88. (tetzes wieder einzufuͤhren. Dersenige, der seinen Laden am Sonn⸗ hen dem Ministerium nicht entgegen; wir erwarten es. Daeje⸗ tage offen laͤßt, verhindert seinen Nachbar, den seinigen zu schlie⸗ nige, was wir in dem parlamentarischen Benehmen der Mäaͤnner

Rudolphs Sohn, der Franz Schvmura alias Echpniunsth aus Scze⸗ gen zu haben: ee b) der 1 5 Peter Rüdiger v. Herzberg, Joa⸗ vanfowit. Ratiborer Kreises, welcher im Jahre *Der Pflanzensammler Neue Romane I“ Der Justiz Kommissarius und Notarius Oeltze zu Mag⸗ ßen, indem derselbe sonst der Konkurrenz erliegt. Er zwingt ihn getadelt haben, die gegenwaͤrtig die Verwaltung bilden, tadeln 8 aniels Sohn. 1829 als Maurer⸗Arbeiter nach Polen sich begeben; er vollständige Anweis⸗ g. 8 nr I in Ernst Klein's literarischem Comtoir in Leipzfg⸗ deburg ist an das Koͤnigliche Land, und Stadtgericht zu Muͤhl⸗ zur Arbeit, waͤhrend das Gesetz ihm die Ruhe erlaubt. Dies wir noch jetzt mit derselben Energie, und der beste Bewcis dafuͤ 2 rhr Heinrich v. Herzberg, Mo. [11) 212 2-„ 29. der zu Torzen spe selleren Uebersich I.“ zu haben in Berlin in OHehmigke's Buchhandlung 8 . und der 5 und MNotarius 8bs—B zu ist, ich wiederhole es, nicht die Freiheit, sondern der Mißbrauch V ist, daß wir die Mittel, die sie gegen uns angewendet haben ü) der Aieutenant Laspar Friedrich v. Herzberg, Cas⸗ 5 Sr en Hüen 12, gr. anerkannten Pflanzenspstemen. Für angehende Medi⸗ (J. Bülow), Burgstraße Nr. s⸗ 3 ühlhansen p. 1* e v--X-Hs zu Mag⸗ der Freiheit Ich freue mich, daß die Kommission in ihren Ent⸗ nicht gegen sie gebrauchen wollen. Das Ministerium wird ge 8 par Rüdigers Sohn, Il pf. beträgt; iner und Pharmazeuten, Schulanstalten und jeden Gianertino und Gaetana, deburg in gle cher igen 8 R Z A 8 wurf einen Artikel eingeschaltet hat, der, wenigstens der Jugend, heime Fonds verlangen. Werden wir unseren Freunden rathen, e) der Hauptmann George Christoph v. Herzberg, und deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben und rennd der Botanik. Herausgegeben von Herrmann soder der Bandit von Venedig. Roman in 3 Büchern Der Landgerichts⸗Referendarius Rumpen zu Aachen ist zum die strenge Beobachtung der Feiertage sichert. Es ist durchaus diese Forderung zu verwerfen? Rein; denn, welches Ministerium im v. Steinkellerschen Regiment, Erbnehmer hierduͤrch aufgefordert, binnen 9 Monaten ertholdt. 1840. 16m0. 134 Seiten u. A Tabellen von Carl Heinrich. 1 Thlr. Advokaten im Bezirke des Koͤniglichen Appellationsgerichtshofes gut und zweckmaͤßig, dieses Prinzip in dem vorliegenden Gesetze auch am Ruder seyn möͤge, die geheimen Fonds sind der Regie⸗ h) der Erdmann v. Herzberg, Major im ersten Ba⸗[und längstens in dem auf den 15. Au gust 1840, 20 sgr. oder 16 ggr. . Durch die Kunst der Dichtung sind nur die aus den zu Koͤln ernannt worden. F 8 wieder herzustellen, da, wie der Minister des oͤffentlichen rung nothwendig. Fuͤr eine weniger gewissenhafte Partei als die tatllen Garde, UBVormittags um 10 Uhr, vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗ In den vorzüglichen Handbüchern der Botanik, als zuverlässigsten Quellen geschöpften Thatsachen verknüpft. 11“ Unterrichts uns selbst sagt, das Gesetz vom Jahre 1814 nicht konservative, wuͤrde die Gelegenheit allerdings verfuͤhrerisch seyn. 'e) der Anten Friedrich v. Herzberg, im Jahre 1785 Referendarius Heerde anberaumten Termin im hiesi⸗ von Bischoff, Kunth, Linck, Reichenbach, Petermann Daher wird man diese romantische Darstellung nicht⸗ ausgefuͤhrt wird.“ Der Berichterstatter, Herr Karl Dupi Unsere sch Kugeln wäaͤren sicher in der Urne mit denen der b Capitain im Regiment v. Egloffstein mn Elbing; gen Ober⸗Landesgerichte persönlich oder schriftlich sich u. A., sind die anerkannten Systeme von Linnée, [mit gewöhnlichen Räubergeschichten verwechseln. 8 1840 ein Patent 9 vamerk . r Berichterstatter, Herr Kar Dupin, nsere schwarzen Kugein i si V61 —2 im Jahr 1797 Cdef der Invaliden⸗Compagnie zuzu melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, wi⸗ Jussien und Reichenbach mit vortheilhafter Darstel⸗ Die Canadenser 8 auf eine Maschine fuͤr Kupferstecher zum Liniir machte emerklich, daß das Gesetz vom Jahre 1814 eigentlich radikalen und le⸗ itimistischen Partei zusammen zu rreffen. Schoeneck bei Danzig, brigenfalls diejenigen Vorgeladenen, welche weder er⸗ sung bearbeitet, so daß eine Zusammenstellung dersel⸗oder der Kampf der Freiheit am Ni 88 ’. e 2 3 üpferstecher 1. Festzeen von keine Bestimmung enthielte, weliche auf die Arbeit der Kinder —Es wuͤrde wahrscheinlich leicht seyn, gegen die Minister welche an den im Reustettuschen Kreise belegenen Lehn⸗scheinen noch sich schriftlich melden, für todt erklärt ben jedem Anfänger in der Botanik willkommen er⸗in den * F —— und Lorenzo 88b11“ parallelen, geraden und reisfoͤrmigen Wellen Linien, zum in den Fabriken angewendet werden koͤnne. Jenes Gesetz ver⸗ vom 1. März die parlamentarische Taktik anzuwenden, gütern Lottin C. D. und F., Barkendrüͤgge A. und F. und ihr Vermögen ihren bekannten gesetzlich legitimir⸗ scheinen muß. Der Nutzen der Sosteme wird durch —*Georg Schobri. 1 Thlr 82 85 111“ Kopiren von Reliefs in Linien⸗Manier, um sowohl ge⸗ biete nur, daß an Sonn⸗ und Festtagen die Schaufenster und mit Huͤlfe weicher ihnen die Verwerfung des Dotationt⸗ und Bahrenbusch A. und D. etwanige Lehns⸗ oderten Erben, in deren Ermangelung aber dem Kbönigli⸗ die beigefügte Anweisung, ein Herbarium anzulegen, Ueber das Weltmeer in eine ö. Period 1“ rade, als auch um Spiegelbilder zu erhalten, in der Laden geöffnet, und auswaͤrts irgend eine Arbeit betrieben Gesetzes gelungen ist. Ste selbst koͤnnten sich daruͤber nicht be⸗ bnn. g.e“ ”7 1 2. ÜLe. gn n 8 herrenloses Gut überwiesen werden wird. 3b— dag —2 E führt dieser Roman wird den Leser 2s e 8 durch eine Original⸗Maschine nachgewiesenen Zusam⸗ wuͤrde. Nun gaͤbe es aber manche Fabriken, wo Fenster und klagen, denn in Bezug auf sie wuͤrden wir nur gerecht seyn. 0 3 8 ugste ise ör, 23. S 339. Vollste . 1 7 16“ 8. 1 8 8 haex 8 8. Peace 8 5 1 5 . Lche veonenen,n 180, Bermrt287 10 Uör. Harc, ae ete. rnbesg dcg v0n Ober⸗Schlesten. welche mit einer gewissen Präcision und Gründlichkeit terhalten. 4 8 S Cegs den Ee. ectt eahben wom obigemn 2 1 Thuͤren geschlossen, und inwendig dennoch gearbeitet werden Die beklagenswerthe Verwirrung, die sie dadurch in die Kam⸗ vor dem Deputtrteu, dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath n FES verbunden sind. Es wird daber gewiß Jedem ein dem Die Werschowite. 8 4 6 *† 8 age an gerech, koͤnne. Auf solche Uebertretungen fänden die Worte des Gesetzes mer eingefuͤhrt haben, daß sie die persoͤnlichen Streitigkeiten an Vrrong v. Troschke, alhhier im Ober⸗Landesgerichts⸗Kol⸗ 8 be11.“ sgwoeck eutsprechendes Resultat liefern. Historisch⸗romantisches Gemälde aus Böhmens Vorzeit. .“ keine Anwendung, und der Artikel der Kommission fuͤlle daher die Stelle der Prinzipien⸗Fragen setzten, wuͤrde auf sie nruͤck,⸗ egienhause persönlich oder durch gesetzmäßige, mit ge pekaountemachunz Berlin und Potsdam. Stuhrsche Buchhandlung. Von lr. Ewald Dietrich. ste Abtheilung. Größe ö1“] A 1 . 1 jedenfalls eine Luͤcke aus. Herr Cousin meinte, der vorige fallen. Man wuͤrde ihnen zeigen, daß es eben so leicht ist, eine driger Informatson und Vollmacht versebene Bevell Das dem Gastwirth, jetzt Partikulier Voigt gehö⸗ und Fall des Geschlechts in grauer Vorzeit: Der Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, Chef Redner koͤnne wohl nicht im Ernste glauben, daß ein Gericht Mazoritaͤt zum Zerstoͤren zusammen zu bringen, als es schwierig michiigie, wozu lhnen die Justizräide Hentsch, Strn rige, hiersetbst in der Berliner Borstadt, Rene Königs⸗ 1 8 Racheschwur in den Todtengrüften des Schreckensteins. dder Gendarmerie und Kommandant von Berlin, von Loebell, den Sinn eines Gesetzes so sehr verleugnen wuͤrde, um nicht die Ar⸗ ist, eine Maäsorirat zum Kegieren zu organisiren. Die entschie⸗ fer, Ranmann, Teßmar, Hüdebrand und Leopold und straße Nr. 39 belegene, in unserem Hypothekenbuche Durch alle Deutsche Postämter kann man 2te Abtheilung. Wiedererhebung dieses Geschlechts beiten einer Fabrik am Sonntag mit gleicher Strafe u belegen dene Bedeutung, die sie dem Votum uͤber die geheimen Fonds die Justiz⸗Kommissarien Lorenz und Billnow vorge⸗ von der Berliner Vorstadt Val. 1. Nr. à8 verzeichnete ohn ebree 6 Fl. Rh. oder 3 ½ Thlr. sim Mittelalter. Ir Bd.: die hochherzigen Räuber der “““ 8 8 sohne darauf Ruͤcksicht u nehmen 08 8 selbe bei 1 8 8 b le en wollen, bevor sie noch irgend etwas gethan haben, um schlagen werden, zu erscheinen und die ihnen an den auf 5007 Thlr. 14 sgr. 9 pf. abgeschätzte Grundstüch Preuß. für den halben Jahrgang, so wie auch durch Poscopole. 2r Bd.⸗ der Einsiedler des Lochotins. Neue ““ 8 1 b I11 schloß Thuͤr 8 3 . 8 veew, enen v-va9 2 8 1 e ve⸗ K F†rchene 58 86 ch ein Grund vorgenanuten Lehngütern und deren Pertinenzien etwa nebst Zubehör soll im Wege der nothwendigen Zub⸗ alle Buchhandlungen, in Berlin (Stechbahn Nr. 3) u. wohlf. Ausg. in Taschenf. 3 Bde. zus. 1 Thlr. 11 sgr. 11“ 8 8 8 ei geschlo huͤren vorgenommen worden waͤren. Nichts⸗ das ertrauen der Kammer zu verdienen, w re f ei zullehenden Lehn⸗ oder sonstigen Realrechte auszuüben, bastatson verkauft werden, und ist hierzu ein Bietungs⸗ durch E. S. Mittler, beziehen: Schon bei seinem ersten Erscheinen gewannen diese 1 . destoweniger zog die Kammer den Artikel der Kommission dem mehr, um ihre Forderung zu verwerfen. Dies Alles ist wo auch in diesem Fall die zur Begründung derselben er⸗ Termin auf Amnt 1 2. geschichtlichen Gemälde vor und aus dem Mittelalter 18 Zeitungs⸗Nachr ch 11““ Amendement des Ministers des oͤffentlichen Unterrichts vor und Aber die Personen der Minister verhinderg nicht, daß das Mini⸗ forderlichen Beweismirtel urschriftlich beizubringen, mit den 9. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, Monatschrift für Zeitgeschichte und den Beifall des Publikums. g ) ““ nahm den fuͤnften Paragraphen des zweiten Artikels mit großer sterium die Regierung sey, und daß die Regierung der geheimen den sich etwa meldeuden übrigen Agnaten zu Protokoll vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Steinhausen im Bölkerfunde. Gleiches gilt und ist so belehrend als unterhaltend: Ausland Majoritaͤt an. Fonds beduͤrfe. Es bedarf derselben, um die verderblichen Plaͤn 2 ö Erkenntniß, Stadtgericht, Lindenstraße Nr. A, anberaumt. Der Redaction: August Lewald. n D er Talmudi st . 88 Sitzung vom f. Mäaͤrz. Der dritte Artikel des Ge⸗ der Factionen zu beaufsichtigen und zu vereiteln. Wir 1 n in dem gedachten Termine aber Hypothekenschein, die Taxe und die besonderen Kauf⸗ Das so eben erschienene Februar⸗Heft enthält: in der eleganten Welt. Scenen und Skizzen ghFäFrngzhand uhh Poleu. setz⸗Entwurfs uͤber die Arbeit der Kinder in den Fabriken lau⸗ dies sters geglaubt und stets gesagt; und dadurch, daß das Mini b seet folgendermaßen: „Um zur Arbeit in den Fabriken zugelassen sterium in Haͤnde gefallen ist, die weit davon Ien 2 halten lassen, der

zu gewärtigen, daß sie säͤmmtlich und alle ihre etwa⸗ Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen Die Whiteboys. 8 Iri ůß

2 1r. a- Bedingungen sind in u G hen. oys. Zur Darstellung der Irischen aus der Gegenwart, zur Kenntniß unserer Juden ünd 3 Fm

nigen männlichen lehnsfähigen Descendenten mit Potsdam, den 28. Februar 1840. scin Angelegenheiten. des sjedigen Indenthüms. Vom Verf. 82 nn chen Warschau, §. Maͤrz. Der Fuͤrst Statthalter des Köoͤnig⸗ zu werden, muͤssen die Kinder wenigstens zwei Jahr lang eine angenehm zu seyn, werden wir uns nicht ab 1 5 reichs ist heute von hier nach St. Petersburg abgereist. Elementar⸗Schule besucht haben. Diese Regel erleidet nur Regierung die Mittel zu bewilligen, die sie nicht entbehren kann

sämmtlichen an den benannten Lehngütern und deren Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz Historische Ski über die Seemacht der Gil Bi. b vs„ds. g . hHiesige sdenzg. ach Kas. Neue wohlf. Ausg. in 12m0 8 Pertinenzien ihnen etwa zustehenden Lehnrechten, na⸗ b 1 11 ssͤ e jfka: Se 8 3 gr. Mo ciei g. v.. imen Fond 8 Vereinigten Staaten Nord⸗Amerika’s. Der Professor Macicjowski hat fuͤr sein Werk: „Denkwuͤr⸗ in dem Falle eine Ausnahme, wo die Fabrik selbst den Kin- Die Vertrauensfrage behalten wir uns vor; die gübehnen 18 von uns abhaͤngt, er⸗

mentlich mit dem beneficio taxae, jure protimiseos, - 8 1 . jure reluendi vel revocandi, oder 888 sie sonst Ramen Bekanntmaschueng, 8e,zn g. Afghanistans und der Im Verlage von Duncker & Humblot in Verli digkeiten der Geschichre, eeen und Gesetzgebung der alten dern Gelegenheit giebt, eine Elementar ⸗Schule zu besuchen. wird das Ministerium, in soweit es den,gen, venen ersflacie⸗ sbgen decgrhalb ein vie Kunst⸗Ausstellung bei der Königi. Süchs. Ukademte Seeee e eese is P eben eschienen und durch alle V Sih „von Sr. Majestaͤt dem Kaiser einen Brillant⸗Ring Die sind gehalten, dem Vater, der Mutter oder halten.“ E1I Orl 8 8 —* 2 werde auferlegt und die gedach⸗ der bildenden Künste zu Dresden betreffend. Glossen zu der Schrift über die Europäi⸗ zu beziehen: 6686 ““ 8 dem Vormunde einen von dem Maire visirten Schein auszustel⸗ Die Koͤnigin ist mit den Herzogen von Orleans und Ne⸗ 2 ese EE1AA“X Allodium wer⸗ Die öffentliche Ausstellung von Werken der bilden⸗ sche Peutarchie. Von Friedrich Giehne. Geschichte 8 5 rankreich. 8 len, worin das Alter, der Vor⸗ und Zunahme, der Geburtsort, mours und der Prinzesfin Clementine gestern Abend wieder in Real⸗Prätendenten nüsen ge kincnose ,n. 88 Kunst bei der Königl. Sächs. Akademie der bil⸗ Uebersicht der Tgrcbegehehgehien Die letz⸗ . des 8 8 eich. deer Wohnort des Kindes, die Zeit, waͤhrend welcher dasselbe Un⸗ den Tuilerieen cingetroffen. 8 eusHurge. er aatahcgeegeaem 8s 8 denden Künste in Dresden wird für das Jahr 1840 ten Wochen des Dezembers 1839 die ersten Preußischen Staates und Volkes 3 . Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 6. Maͤrz. (Nachtrag.) terricht erhalten hat, und das Datum seines Eintritts in die Uebermorgen wird das Ministerium der Kammer den Ge . enten ung Mittwoch den 15. Juli Tage des Januars 1840. Von H k fuͤr alle Stände bearbeitet von 8 .“ . Die Berathung des G setz⸗Entwurfs uͤber die Arbeit der Kinder Fabrik verzeichnet sind. Die Fabrik⸗Besitzer muͤssen außer⸗ setz⸗Entwurf uͤber die geheimen Fonds vorle en. Man glaubt üg9 in den Fabriken wird forigesetzt. Die vier ersten Paragraphen dem ein besonderes Register fuͤhren, in welches sie alle eben er⸗ daß die Kommission zur Pruͤfung desselden ogleich ernannt und ericht binnen zwei Tagen abgestattet werden wird, so

den übrigen Betheiligten verhandelt wird eröffnet w ’1 1 1,„ . b erden, und ist als letzter Zeitpunkt zur Ein⸗ Das J bält und ist von allen Post⸗ 8 Köslin, den 12. August 1839 6 d 2 Lei z 1 as Januar⸗Heft enthält und i Edu d He 1 . jeferung der auszustellenden Gegenstände der mtern Einsicht zu erhalten: ard Heinel. . it Beseiti 8 1 zuß ümtern und Buchhandlungen zur Einsicht z 2 wurden mit Beseitigung aller Amendements angenommen. Ueber waͤhnten Bemerkungen einschreiben.“ Herr Cousin wider⸗ daß der B b daß die Debatten am Mittwoch oder Donnerstag werden begin⸗

Kbnigl. Ober⸗Landesgericht von Pommern 8 8 ärti 1 dͤlhtt . —+ 8. Juli d. J. Gegenwärtige Stellung der Whigpartei; mit beson⸗ itte Lieferung. (Keun⸗ . Paragr er festie 8 die Ki ““ Civil⸗Senatit. festgesetzt worden. Sbäter eingehende Zusendungen derer Rücfsicht auf die begte Parlamentssitzung, von 8 2e des ganzen Werkes.) 1““ üen Paragraphen, der festietzt, daß die Kinder an den setzte sich den beiden ersten Paragraphen dieses Artikels, soerden entweder zurückgestellt oder nur minder günstig Dr. Fr. Kottenkamp. Skandinavische Zustände in] Die Lolgend. geh. Subscr.⸗Pras 8 sgr. Feiiertagen nicht beschafrigt werden duͤrfen, erhob sich eine ziem⸗ Er machte darauf aufmerksam, daß Eltern, die genoͤthigt nen koͤnnen. 3 aufg⸗bcht werden e 8 neuer und neuester Zeit. Von E. M. 2* Fne einigen seüheane Lieferung dieses Werkes erscheint 1“ v.IS .22,n . Außerte sich dabei im We⸗ waͤren, von der Arbeit ihrer Kinder einigen Vortheil zu Herr Guizot is * dem Wahl⸗Kollegium in Lisieux mi 8 s om 10. September d. J. an können die ein⸗— Gedanken über den Hattischerif von Gulhaneh, von )8 868 . 153““ sfentlichen folgendermaßen: „Die Sonntagsfeier wird nie e 1 1 ner Paragr 376 Stimmen von 413 wieder zum Deputirten erwahlt worden 7 Personen, die seit längerer Zeit gesendeten Gegenstände wieder zürückgenommen werden. W. istorische Srczen über 88 Euchan der V. 2 veöpp“ von der Menschlichkeit und der Moral S nicht allein ziehen, dieselben um den Bedingungen jener Paragraphen Scs . hat seine els⸗ als Direktor 88 van⸗ 2 8 n ö] ufenthalte keine Nachricht ge⸗ Dresden, am 24. Februar 1840. B Staaten Nndohe,rsta von J. F. Cooper. Aus⸗ 66“ RKeligion geboten; und da ich hier nicht all e 88 denesg. * nn ene e. Jahre in die -2 schicken 9 . aen und Herrn Molinter zum Nachfolger 8ar. den haben, als: 1e““ Nord⸗Amerika’'s, 9ℳ2 8. 1n urch a b 8 c 8 n müͤßten, we theils una bar 1 zwe ßig sey. er 1 Lobee. G Feß 1) die Anna Friedrich, Tochter des ehemaligen Acciseee Der akademische Rath. 8 7 aus dem Bericht des Herrn L. lün (Stochbahn 8 8 80 -. Ber⸗ aals Pair von Frankreich, sondern auch auch als Minister des meihs erreAnrn⸗ na 7696 4 Der Marquis von Dalmatien, Sohn des Marschall Soult, E 5 den 28. Junislt n 8v A eeee 2 E. S. Mitiler: i ges; Koonigs spreche, so erklaͤre ich, daß meiner Ansicht nach, die Re⸗ graphen aussprechen, der den Fabrik Besibern gewissermaßen cine hat nicht, wie behauptet wurde, seinen Gesandtschafts⸗Posten nie⸗ 2) der Robotgärtner Johann Jose 5B5 2. 2 ie auf Befehl Sr. Hochfürstlichen Durchlaucht zu! Stuttgart, den 1. Februar 1840. 8 an . gion de en; b8 egt. Das Gesetz vom Jahre len zu errichten. Dies heiße, die Fabrikherren zur Mittheilnahme 3 2 88 BAgre 8 a6 2d dols 88 nersdorffe, enee he-n a 8 ea. encbers asesh. Heilztlande eingerchnt-c Literatur⸗Comtoir. allLe Aeltern, 18là uͤber die Sonntagsfeier wird daher von uns nicht als ab⸗ an der Leitung des zffenilichen Unterrichts aufferdern, woraus die hesuge Ovposition der 221 gegen dgs neue Kabinet mißbilliae, zemder 1283 und abwesend sei dem Jahre 1801 des Mai eröͤffnet werden vid, h den ersten Fdagen Eehsspie ihre Kinder außerhalb den Schulstunden in he. geschafft betrachtet; aber die Ausfuͤhrung desselben muß mit Vor⸗ groͤßten Uebelstände hervorgehen könnten. Es wuͤrde hester seyn, und erklägt habe, daß er (üs seine Dessss sich nautral verhalten dder 1803; Jah Fäirst Sbeeeerhem n em die unterzeichneis 8 8 sonderen Anstalten zur Bewahrung vor Müßig sicht und mit mancherlei Nachgiebigkeiten gehandhabt werden, die meinte er, es der Regierung zu uͤberlassen, besondere Bestimmun⸗ und die Ereignisse abwarten werde. 3) der Gärtner Mathes Franzke aus Rösnitz, abwe⸗ geehrten Publikuͤms bringt glaabi se 7, eines Bei A. Epssenhardt in Berlin, unter dense Lang zu beschäftigen sind. gr. 8vo. geh. 7 ½ sgr. jeider durch den Zeitgeist, durch die Tendenzen eines Jahrhun⸗ gen uͤber den Unterricht der in den Fabriken beschaͤftigten Kinder Es heißt, daß Herr Walewsky, Eigenthuͤmer des „Messa Hnge I. Hno 22 Radom in s Ben mo be⸗ heäͤnken zu wüssen da Sens Pcs den Linden Nr. 23, 19 s eben erschienen: Leipzig, im Januar 1840. Ed. Meißne 248 8899 F- nur zu groß ist, und durch festzustellen. Die Berathung uͤber den dritten rtikel dauerte ger“, Uan Chef des Kabinets des Conseils⸗Präsidenten ernann als Zir earbeitet; worden, was, neben der sorgfältigsten ärztli 1 s a ie Beduͤrfnisse der arbeitenden Klassen nothwendig gemacht w bei A worden sey. eewö b er sorgfälligsten ärztlichen veütung 6 1 8 der ardeitenden Flasf end ber⸗ bei Abgang der Post noch fort. 3— nen.. 88 2 —⸗ 8 825 —2 . —— Arztes, durch zweck⸗ Mineral⸗ und Kohlenschlammbad Buͤcher⸗Auction in Muͤnster . L-ee 1* Eingriffe in das Gesetz einigermaßen 1 1 err Le-gge ist 8ve. Stelle des Herrn Legrand zum Ge⸗ ddes verstorbenen Gärtner Johann George Haarich, Badeapparate der D ußern Kurbedingungen, der zu 8 FHünt erzeihlich machen. Was aber nicht zu verzeihen waͤre, ist, wenn Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 7. Marz. Hach 1 welcher seit den Jahren 180 ⁄, in welchen er nach ein Gelingen der 5ehonchen des Warterpersonals z0. 1ei ss en Die Versteigerung der von dem verstorbenen Reg.⸗ die Regierung, die naruͤrliche Vormuͤnderin der Gesetze, sich selbst Anhörung einiger Bittschrifts, Berichte waren die Interpellationen Gestern brachte die Londoner Post 30,000 Briefe, die uͤke der Belagerung von Neiße in Französische Gefan⸗ lich aber dürfte vSe Nament⸗ nach seiner chemi bcn ee von Dr. . u. Med.⸗Rathe Dr. Vorges hinterlassenen, sehr einen Eingriff in dieselben erlaubte. Die Verwaltung, der ich des Herrn Dugabé uͤber die in Foix stattgehabten Unruhen an Marseille nach Indien befoͤrdert werden. genschaft erathen, adwesend ist und im Jahre dienen, daß man anch sorgfältig darauf Fachtnus ver⸗ Frsn; S Zalson 1839 es Heilwirkungen wäh⸗volle und seltene Werke enthaltenden Bibliothek ist bis die Ehre habe anzugehoͤren, wird es als eine Pflicht betrachten, der Tagesordnung. Der genannte Deputirte bestieg die Redner⸗ Der Polizei⸗Praͤfekt hat eine Verordnung erlassen, wodurch Feas von dem Vorsebirge der guten Hoffnung aus sen, das Innere des gereumigen Kurhen hee s I Vi huij agr, praktischem zum 16. März d. J. verschoben worden, wird aber ehrenvolle und bestandige Beispiele von der Aqhtung vor dem buͤhne, und ließ sich des Weillaäuftigsten uͤber die Vorfalle in vom gestrigen Tage an keine Maskenbaͤlle in Theatern und an EeHns Enn heich en . vn hat; statten, daß, ohne dem allgemeinen Charakter 82 vurc) den sen den setzten Jahren ,h Fe . 1I Gesetze zu geben. Da aber dus Gesetz vom Jahre 1814 cristirt, Foir aus. Er wäͤlzte alle Schuld auf die dortigen Behoͤrden und anderen öffentlichen Orten mehr startfinden sollen. Es haben im b e 26 zu nahe 28 rreien, ein gewesser Gomfon en schen er reen dinf des Mineralscssammdades und one sich stei⸗ In Berlin mmmt hsen nn * quare zu beziehen warum will man es von neuem erlassen? Warum es woͤrtlich namentlich auf den Praͤfekten. Er behauptete, daß man zuerst vergangenen Karneval 628 Personen die Erlaubniß, Maskenbaͤll wesend seit 1821: Ä Flegant den dedenden nt dem Nufenttalte eand. Theinahce des Habcfiums wurde der befanae F. A. Rose, en dem Ihnen vorliegenden Paragraphen wiederholen? Ich sehe gar keine Vorkehrungen getroffen habs, um den Valesaustacf im a 9466, Fcnh bsn 822 erhalten, und man wall hevechnet ha, e —— 8— 12 für die Enthehrung Chemiker, Herr Doktor J. F. Simon, veranlaßt, eine Adr. Herrn W. Besser’s Buchbdlg., die Nothwendigkeit davon nicht ein, und ich erblicke sogar eine Ge⸗- Enistehen zu unterdruͤcken, und spaͤter mit einer nicht zu rechifer⸗ ben, daß allein am Fastnachts⸗Dienstag gegen 4000 Barͤlle und 2221912. Jal 1788, seh ungesihr 20 Jühten ab⸗— AZiejenigen, welcht imn ¹ eee entschädige. Untersuchung desselben im Herbste 1839 an Ort und bezt. Sn Behreustraße Nr. N. b fahr darin. Es wuͤrde in der That den Anschein haben, als ob tigenden Strenge und Uebereilung zu Werke gegangen sey. Der Soireen stattgefunden haben. 8 b stehenden Sommer Auf⸗ Stelle vorzunehmen. Die Resultate waren so interes⸗ Sg &. g ge 8 8 die Eingriffe in das Gesetz vom Jahre 1814 fuͤr alle diejenigen Praͤfekt habs versaͤumt, die gesehlichen Aufforderungen an die Der Constitutionnel enthaͤlt Folgendes: „Unsere Privat⸗ .“ d sey durch Korrespondenz meldet uns, daß der berst Delarue am 3ten

wesend; nahme in die 8 1 8 ie Heilanstalt wuͤnschen, werden ersucht, fanter Art, daß ein Résumé derselben, wie es dem ““ b Pexsonen als rechtlich begruͤnder angesehen wuͤrden, auf ]— versammelte Menge ergehen zu lassen, un einen Stein⸗ [Ker 8 eel men 8

6 n 8