Pascha fuͤr b-†. dihses Geschaͤft ohne Zweifel zu einem ent⸗ “ B.9,. 1.“ 8 8 1 68. 6 hoben sind, wir 1 8 2 Geld. 111A1A1AA4“ 8 1 832 6 8e 73 2 284* . Amsterdam 250 Fl. Kura 1117723,29 9 8 wensmnn mau* ter 8 — 11“
. 312 1,2agh sbers
syꝛechenden Ze⸗ gon Serbien hat am loten 8. n.e. b Mäͤrz. (Rhein. Bl.) Vom heutigen Tage an 8 4* — 189 % — 111“] 2 „ g9. E11ö“ vrlassen. Seine getreue Gesährtin und Mutter, die Gemahlin erhaͤlt die Post⸗Verbindung am Rhein, zunaͤchst zwischen hiec embzarng .. 20 MDbL. NKor⸗ 180⁄ — v111u6“] 4 868 VEEIE111]] des Füesten Milosch, ist ihren Gesinnungen nach eine entschiedene und Bonn, eine Erweiterung, die sie in den Stand setzt, mit 6do 5, . . 300 Mk. 2 Mt. 150 G * 82¾ * 882 S. 2 1 “ S 1
Justiz⸗ Dep tement einzufüͤhren beabsichtigt, g “ 8 * 9 “ - e2et-Covre. ü-;, S 3 11ö1““ 1“ Pen
2 G hren Shem Stuͤcke von den Ansichten vollem Erfolg mit der D sch 1 riv 8.8, r, und weicht daher in diesem Stuͤeke . r 9 r Dampfschifffahrt zu rivalksiren. 8 Rus Czmahls bedeutend ab. Der junge Fuͤrst, dessen Erziehung mals des Tages gehen 24sitzige Wagen zwischen Koͤln und der 7 b Fes m 52 a llecrueller Ruͤcksicht sehr vernachlaͤssigt ist, scheint schoͤne] genannten Universitatsstadt, zu dem, fuͤr die Entfernung von 2 äe. 88 ¹80 FI. 2 Me. 19%, — 6 ee eenn naetücliche Anlagen zu besitzen, und haͤngt mit großer Liebe an mehr als fuͤnf Stunden gewiß nicht theuern Preise von 12 Silhz aeuen” 8 94 * Fers — — 1 IIeeEI; seiner Mutter. b 8 bergroschen. Die Schnelligkeit der Befoͤrderung, die Sicherheit, Eäöö 8 — 4—9 8. 102 7% . 11116““ Ber lin, Sonna bend den 14ren Mäͤr . 11“*“ Der hier residirende Griechische Patriarch ist von der Pforte zur Stunde abzugehen und anzukommen, und nicht von Wind veaublart a. R1. w7. 5* 180 FI. 2 At. 102 ¼ 8 * — TSee. E 2582e. 8 wegen seines Benehmens auf den Jonischen In eln in der Eigen⸗ und Wetter abhaͤngig zu seyn, verleiht dieser neuen Post ⸗Com⸗ reieraburg . 3 Woch. I 2 % — 2 — — — S — — schaft eines Oberhauptes der nichtunirten Griechischen Kirche zur munication Vortheile, wie sie die Dampfschifffahr: nicht gewaͤh⸗ 1z . ꝗ -— qq— Rechenschaft gezogen worden Man . in dieser Angelegenheit ren kann. A aàaa 6686. 1 Ie förmliches Verfahren beobachtet wissen, und nach reiflicher “ 8 3 -esonders ist der Zulauf des niede 1 . 8 K en sbembecse, Tefahesandes das Urrhei über ihn fllen, Es Arier, 9. Marz. (Trier. 3.) So ehen geht die höchsta0, .an 597. vune da hee. d70 0. on. Ben HII. 231 ¼1. e H ee eSS darf dies nicht befremden, denn erstens wird der Patriarch von truͤbende Nachricht ein, daß bei emner am Abend des ’ten d. M.] Neue Anl. 20 %. “ 1 sehr groß. Die hoͤheren Staͤnde finden die mannigfalae sten Kar⸗ sch ege hae 5* 252544.— segase⸗ 84 ebe⸗ Rußland protegirt, dann kann sich die Pforte auch ihren eigenen ausgebrochenen und bei dem ungewoͤhnlichen Sturmwinde schnell I“ L eIe ee etahgs 8* Karneval in St. Petersb. nn nevals⸗Vergnuͤgungen auf Assembleen, Ballen und . g — . Lokal⸗Verwaltung. Alle diese Uebel Unterthanen gegenuͤber nicht so kompromirtiren, daß sie, dem verb eiteten Feuersbrunst die sehr bedeutende Ortschaft Wahlen, LE1X g-2 vs à 72. H., 9. Mär Franktr. Pairs⸗ u. Dep. Kammer. Fortsetz. der gestrigen Verh. — weelche sich jetzt taäͤglich in Menge darbieten. In drei Theatern bu 4 — en . Ie Woete und dem Geiste des Hatti⸗Scheriffs vom 3. November unweit Losheien im Kreise Merzig, ganz abgebrannt ist. 150 04 e e““ Paris. Grafen Mele's Stellung: 8 werden im Laufe dieser Woche unausgesetzt in den Vor uͤhne nur vermehrt, und ich glaube daher, daß die Kammer gut entgegenhandelnd, das alte, bei solchen Gelegenheiten beobachtete, Haͤuser mit Stallungen und Scheunen, so wie das gesammte 10 . e, 22 11“ 720 % ,292 ½ 6. Großbr. u. Irl. Unterh. Todesstrafe. — Unterhaus⸗Privileg. — d Abendst Vorstell -. in den Vormittags⸗ thun wird, dieser Debatte so bald als moͤglich ein Ende zu machen. Fnhe8 ndaen, Bersaheen dcsalges Seteenn 8.-3ebre. e. d. Lee der v ens⸗ , s 1 % 25 ¾˖ G. lanb.-Keticn 2200. 22083. Partial- 0b. 157 ½ Br. ]³⁸8 1esbe. ., Jutang und Folgen der Privileg. Frage. — Mäßigkeits⸗ un endstunden Vorstellungen gegeben. Auf dem Repertoire Am Besten wird es seyn, der Umsicht der Regierung die So ge 58 dst sun — erfah ge. c. 8 ruͦc ) Mobiliar der Einwohner mit einer großen nzah ieh sind 1.008 e 20 500 Fl. 143 ½. 143 ¼l. L.00e zu 100, bl —. Preuss. Främ.] 2 Son jite in Irland. — Bierschank. — Wirkung der Expedit. nach erhalten sich seit einigen Wochen als Lieblingsstuͤcke des Publi⸗ zu uͤberlassen, die schm rzlich Erinner so viel als moͤglich Worte des Hatti⸗Scheriffs gehen dahin, daß von nun an Niemand bei der schnellen Verbreitung des Feuers ein Raub der Flam⸗ Sch. 73 1 G. d. 4 % Aal. 102 (C. Poin. Loso —8.. nn 4 — kums: „Der Pirat“, neues Ballet des Herrn Taglioni, und zu verwisch — die —2 vg 20 1 89 9* zur Strafe gezogen werden duͤrfe, außer nach vorlaufiger Erhebung men geworden. Leider werden auch 5 Menschen vermißt, welche 5 % Span. Anl. 11 ½¼. 11. 2 ½ % UHoll. 52 ½. 52716- b * Graf Robiano geg. die Flamänd. Spr. — Ges. geg⸗ d. Duell. „Parascha, die Tochter des Exilirten“, ein nach einem wirklichen * en . Lin/dicse de. bn rurn .“ . 8 saͤ des That⸗Bestandes, nach ordentlich gefuͤhrter Untersuchung des ihr Leben wahrscheinlich in den Flammen eingebuͤßt haben. Ge⸗ „ Eisenbabhn-Agtren. St. Cermain 650 Br. Verpailles reebtes Schiv. n. Norw. Vorschl. zu einem festen Getr. Zoll. — Die Reg. Ereignisse bearbeitetes Drama Polewoy’s, dessen dramatisches Ta⸗ die 8 . „ Lesen so perrv Ereignissen liege v 8 8 Anzeklagten und nach gesetzmaͤßig gefaͤlltem richterlichen Spruche. gen 900 Menschen haben durch diesen Ungluͤcksfall ihr Obdach Ufer 550 Br. do. linbes Ufec 360 kör. Strofoburg. lasel 350 Br. iu f. Aufbeb; des Prohibitiv⸗Spstems. — Hans Janson’s Adresse lent die Russische National⸗Buhne seit kurzem mit mehreren ge⸗ de-ke, Z
die der Pforte von der Jonischen Regierung gemachte Bemer⸗ verloren und trauern ohne Lebensmittel um ihre eingeaͤscherten Hordeaux-- Teste —. Hambre⸗Meuse —. Leipzig-Hreasden 99 ½ G. wird vom Könige nicht angenommen. reicher v bas. 8 geäͤsch Kötn-Aachen 86 ½ G. Comp.-Centrale —, 111“ DPeutsche Bundesst. München. Stände⸗Perh. (Nachdr. u. s. w.) haltvollen Stuͤcken bereicherte. keit ersparen kann, sich nur auf ihren Muth zu verlassen. 8 liegt aber in jenen Ereignissen auch eine Lehre fuͤr die Bevoͤlke⸗
kung, daß die Entlassung des Patriarchen aus politischen Ruͤck⸗ Brandstaͤtten. vvor⸗ 5— ; 8 A 4 2 ee. g., 10. Mörz. 8 8 8 8 8 98 ₰ f s 4 RMai T „9 1 sichten durchaus keine gerichtlichen Foͤrmlichkeiten verlange, scheint Hank-Aectien 1819. Engl. Russ. 1009 8 — Hannover. Sparkasse. — Mainz. Taunus⸗Eisenbahu. Frankreich. ven 4 IhT ea b e 8 G . . 8 11“ “ “ terr. Bestimmungen des Ungar. Rekrutirun s⸗Reglements. — 86 G rrun indem sie ihr zeigen Gehorsam gegen die Ge⸗ ihr eben db wenig einzuleuchten, als die andere Insinuation, Trier, 7. März. Am 3ten d. ist in der Gemeinde Huͤt⸗ EParis, 7. März. v Ee 84 Vanschen Fura. üen g Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 7. Maͤrz. (Nach⸗ n. 8 A.Sp eshe⸗ neh 8e S P2 82 R 8 daß der Patriarch in vielfacher Beziehung als Staats⸗Beamter tingen, Buͤrgermeisterei Metterich, Kreis Bitburg, Nachmittags 5 % Kente fn cour. 112. 3073 tn gour. 82. 98. 5 % Neapl. n. Vermischtes. v“ trag.) In der heutigen Sitzung verlangerte sich die Debatte sat bestieg Herr Duchätel zmister des Innern u betrachten sey, und der Regierung die Wahl, die Entfer⸗ zwischen 1 und Uhr, ein Feuer entstanden Hdurch n4 fin cour. 104. 80. 5 % bes zsn S Passive 722. 3 % Port. A. Türkei. Nuri Efendi geht nach London. Ungewißheit über die uͤber den Antrag des Herrn Cousin, der die beiden ersten Pa⸗ die Rednerbuͤhne und sagte: Die wird einsehee taß, nung und Ersetzung ihrer Beamten ohne alle Einschränkung nerhalb Einer Stunde 27 Wohnhzͤuser und 29 Oekonomie, e⸗ 1e. ner. 12b11.. 88 849) m 8,b 4 8 Verh. der Mächte. — Tas neue Türk. Strafgesetzbuch soll auch uͤber ragraphen des dritten Artikels des Gesetz⸗Entwurfs uͤber die Ar⸗ so sehr ich auch eine Erörterun beendigt zu sehen wüͤnsche die zustehe. Es wird sich daher diese Angelegenheit auf jeden Fall bäude eingeäschert wurden. Bei der Schnelligkeit, mit welcher 5 „% Met. 7ℳ. 4 % 101 ⁄¾. 30% 82 6¾. 2 ½ % —. 1 % 25 %¼ Ausländer sich erstrecken wollen. — Engl. Blätter über den Gricch. beit der Kinder in den Fabriken gestrichen haben wollte. Der kein nützliches Resultat herbeikahren kann 0. doch die Acußer. 8
6 8ℳ 8 1 4 2 dele
in die Laͤnge ziehen; der Patriarch ist vorerst angewiesen, seine sich der Brand verbreitete, hat fast gar nichts gereitet werden DBank-Actien 1841. Anl. de 1834 146 ⁄24. de 1849 144. Patr. — Türk. Papiergeld⸗ Berichterstatter, Herr Karl Dupin, be 4 ꝛher ren ko — n. *N gel 3 b 8 e — pin, bemuͤhte sich, die Ansicht errn D 1 8 spaͤter noch eine fernere Erwiederung auf die gegen ihn erhobe⸗ vernichtet und 32 amilien haben ees verloren, was sie be⸗ L ele. umgänglich nothwendig darst erhinder 6 di 2s 49 2 1“
nen Beschuldigungen gestattet werden. Der Patriarch pocht auf sessen. unumgänglich noth g darstellte, um zu verhindern, daß die die erste Erzuͤhlung gestuͤtzt, welche die Regferuns üöar die ersten
2 9 8 2 9 85 2
Freitag, 13. Maͤrz. Im Opernhause: Der schwarze Do⸗ “ . 8 11“ Fabri chaͤfti ai 1 3 1 A₰‿ ‿ι αφ eA 90n, WMage ,
diese ihm guͤnstige Stimmung der Pforte, und hat sich in seinem 4 u* Amt li ch e Na ch r ich ümnu.. in den Fabriken beschaͤftigten Kinder nicht roh und ohne jede Ereignisse in dem „Moniteur“ publiziren ließ. Er wirft der Re⸗ 8
Uebermuth verleiten lassen, gegen das von ihm gegebene Ver⸗ Im Schauspielhause: Pour le second début de Nlle. Des. 1 55 a2 der Ansicht des 8*8 Fun bei. Die b Henden 4 4 .2 8½ FEe;e. ge⸗ sprechen, sich bis zur Entscheidung der Sache ruhig verhalten Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 11. Märx. granzes: 1) Rudolphe, dramel en acte. 2) La premiere représen. ““ Kronik des Tages. sey das Einzige und Letzte, was denjenigen Kindern und Juͤng⸗ F ven Antiahe Zustand nicht einmal zu⸗ zu wollen, einen Hirtenbrief auf den Jonischen Inseln in Circu⸗ Abgang Zeitdan Abgang Zeitdauer tation de: Un pont neuf, vaudeville nouveau en 1 acte. 3) La Kenit ben d Bruͤckenknecht Ab lingen uͤbrig bleibe, die in ihrer fruͤhsten Jugend durch die Ar⸗ llasse b Dies erei 12½νꝙ½ρ zusig. Die Regie⸗ 8 lation zu setzen, worin die ohne Beobachtung der von ihm gege⸗ von Reitdaner von — premiers representation de: Les brodequins de Lise, vaudeville Se. Majestaͤt der Koͤnig ha b-- em 8* eng ne ht un⸗ muth oder den Tod ihrer Aeltern jedes uin rrichts b 3 ge assen ha e. * Migne sich 2 er sehr 9 usig 18 kli 9 benen Vorschriften eingegangenen Ehen als nichtig erkläͤrt und BBEI St. M. Pote dam. St. M. nouveau en 1 acte. (Dans la seconde pièece Mlle. Desgranges rem- dius Boersch zu Boppard die Rettungs 2 Mebatche mit dem wesen 2b Was sollte aus 8 eegen v. Rug SSe.e v. Augen 1ets fast e sich * ge- — sowohl Braͤutigam und Braut, als der Priester, der eine solche lira le röle de Madame d'Ermanville, et dans la troisieme celui de Bande zu verleihen geruht. 1 b ie Au Fe. rgig. a ühest enehse. 79 ha vr . .öF de schn he esbes vollte⸗ v-Sgg lichen Le Um 7 Uhr Morgens.. 36 [um 8 ½ Uhr Morgens. Lne.) 11“ ihnen die Aufnahme verweigerten, weil sie nicht den gehoͤrigen Prozeß anfuͤhren, wo dies der Fall gewesen ist, und Einer schwebt dn veden Der Pateiarch erstreckt sein Gesetzaebungs „Recht „ 1- Nachmitt! 8 ;x A . 2 1 Sonnabend, 14. Mäͤrz. Im Schauspielhause; Erziehungs⸗ Se. eee wer- der regierende Herzog von Nassau ist. düt.nee e elebe vst⸗ 1u Fe 98. Du 85 Hicche . lenden 88 98 18 85 . ’ — 8 lebe 1 „ 2 „ Nachmitt.. 2 5 achmitt. 1521 4 1 s 2 Ziesbaden abgereist. au en r Herrn Cousin zufolge, die beiden ersten ugabe eln, und wahrscheinlich denkt er an die Thatsache, auch auf die verbotenen Grade * Verwandtschaft und Schwä⸗ „ 6 „ Abends.. 30 . 7½ ⸗„ Abends .. Resultate, Lustspiel in 8. Abth., 8 nach einer wSgenen: des Se nach Wiesb gereist “] Patagraphen des dritten Artikels. — Der Fb⸗ Parezrapß wac ich hae⸗ üee, che Ho Hugabe; „Keinesweges. gerschaft, und dehnt dies Ehe⸗Hinderniß, wie man behauptet, „ 10 „⸗ 8 58 * 10 .„ 2Je comberousse, von C. dblum. Vorher, zum erstenmale wieder⸗ agb.... mit einer kleinen, von Herrn Cousin vorgeschlagenen Veraͤnde⸗ Ich weiß durchaus nicht, was Sie sagen wollen.“ — Herr bis auf den vierten Grad nach kanonischer Berechnung aus holt: Die Husaren in der Klemme Lustspiel in 1 Akt, frei b 4288 - Am M — 2 K mit] Duchà b TCarl Auch hier wird die Uebertretung der patriarchalischen Vorschrif⸗ nach St. Hilaire, von A. Cosmar (Herr Rott: Den Obersten.) Vom 1. März d. J. ab ist zwischen Minden und Muͤnster rung angenommen. — m kontag wird sich die Kammer mit Duchàtel⸗ „Ich meine den Prozeß wegen des „Tarlo en mit dem Anathem verpoͤnt 8 Diese Ueb 2 iffe des Patriar . Sonntag, 15 M;rz. Im Opernhause: Der Varbier 8 und resp. Duͤsseldorf eine viermal woͤchentliche Fahrpost eingerich⸗ dem vierten Artikel des Gesetz⸗Entwurfs beschäftigen. Alberto“*). (Gelöchter im Centrum.) ch kehre zu den rpöͤnt. Diese Uebergriffe des Patriar⸗ Meteorologische Beobachtungen. Sonntag, ders. 8 2. tet, und diese mit der Fahrpost zwischen Magdeburg und Min⸗ 3 I88 Ereignissen in Foix zuruͤck, und glaube, daß Niemand der G chen bilden nun den Gegenstand, uͤber den die Pforte zu ent⸗ 1840. Morgens] Rachmittags— Adends Nach einmallger Sevilla, komische Oper in 2 Abth., Musik von Rossini. Hier⸗“ den in Verbindung gebracht worden. Zwischen Verlin einer“, Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 7. Mäͤrz. Behoͤrde das Recht absprechen wird, Gewalt mit Gewalt zu ver⸗ 6 scheiden irs Man ist sehr gespannt auf den 2229 des 11. März. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobachtung. auf: Liebeshaͤndel, komisches Ballet in 3 Gemaͤlden, von P. Maͤnster und Duͤsseldorf andererseits besteht demnach von dem (Nachtrag.) Als Antwort auf die Interpellationen des Herrn treiben. Wenn man nicht die Zeit gehabt hat, die vorlaͤufigen . 8S Hoͤchst seltsam, fast komisch iñ 8* auf sehen Fall, daß v 136 16 0 3 Taglioni. 8 .O0ℳ.*% gedachten Zeitpunkte ab auf dem Wege uͤber Magdeburg, Hildes⸗ Dugabé, ließ sich der neue Minister des Innern, Herr von Maßregeln anzuordnen, welche das Gesetz angiebt, so wird dies die Pforte zu dem Ausspruch berufen wird, ob der Patriarch Luftdruc... 370,00 Par. 340,12" Par. 340,44“ „Par. Quellwärme 5,50 R. Im Schauspielhause: Don Carlos, Infant von Spanien, ei entti jer ine f Rémusat, etwa in folgender Weise vernehmen: Die Kam⸗ durch das Beduͤrfniß der Vertheidigung vollkommen gerechtfer⸗ seine kirchliche Rechts⸗Sphaͤre uͤberschritten oder ob er innerhalb Lufrwärme — 3,0 R. 0,0 R.— 1,60 R. Flußwarmt 0,00 N. T spiel in 5 Abth, von Schiller eim und Minden woͤchentlich viermal eine Fahrpost⸗Verbindung aäat⸗, — g somen; 4₰ u ee 2 5 Ferselb es p hritte innerha Seonaae — 1½0 R. + 290 R.— 31° . Bedenwarme 220 8. vanee n 15.ach⸗ 9 . spielhause: 8 Ant⸗ und zwar in folgender Weise: mer wird uns die Gerechtigkeir widerfahren lassen, anzuerkennen, tigt. Aber, sagt man, die Gefahr war nicht 8 4 günng. derselben gehandelt habe. 3 Duncsättigung 83 vCr. 56 pgt. 76 ½Et. ausdünstung 0,021“Rb. Montag, 10. rz. Im Schauspielhause: Frage und An⸗ Von Berlin nach Muͤnster und Duͤsseldorf. daß wir nicht versucht haben, dieser Eroͤrterung auszuweichen, und Der Praͤfekt, der einen Steinwurf erhalten hat, ist schnell ge⸗ “ 8 F bEE. deiter. deiser. beiter. Niederschlag 0. vaitiih Und: Elisabeth Farnese. Abgang aus Berlin: fuͤr Personen Montag, Dienstag, Donnerstag dennoch verhehlen wir uns die Wichtigkeikeit und die Schwierig⸗ heilt worden; die Soldaten, die verwundet wurden, haben nach Per sie n. * 4 n. 78 en e-c..190 8 8 1 “ 802 298,S AeeeeI Henvg keit derselben nicht; aber wir haben uns jenes Grundsatzes 8. in gen. gen das Hospital ee. 8 8 82 8 8 8 Bri 89 Wolkenzug.W. — nmNaod. — — 3,10. Koonrnigsstaäͤdtisches Theater. (säar Paͤckereien dieselben Tage 1Uhr Nachm.; innert, den wir bestaäͤndig vor Augen haben werden: daß⸗ naͤmlich wohl die Gefahr so sehr anwachsen lassen „. v Franzoͤsische T lätter enthalten Briefe aus Persien. Tagesmittel: 340,19 Par. — 1,20 . — 3,1 0R.- 72 „Ct. 7O. Freitag, 13. Maͤrz. Der Dachdecker. Komische Gemaͤlde Abgang aus Magdeburg: Dienstag, Mittwoch, Freitagund Sonn⸗ alle Fragen auf diese Rednerbuͤhne gebracht werden muͤssen, und lich geworden ware, ihr zu begegnen? Der Präͤfekt, anstart Franzoͤsischen. Offiziere,⸗ welche von Hussein Chan fuͤr den in 5 Rahmen, frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angewy. tag 6 Uhr Abends; 3 * daß sie alle auf das üree eroͤrtert werden können, wenn kraͤftig einzuschreiten, nachdem er verwundet worden war, haͤtte Dienst des Schachs angeworben wurden, sind mit ihrem Empfang. öZ“ Hierauf: Cartouche. Lustspiet in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, Ankunft in Minden: Donnerstag, Freitag, Sonntag und Dienstag man entschlossen ist, die Schranken der Maͤßigung nicht zu über⸗ wohl warten sollen, bis er getödtet worden wäre? (Gelluͤchter 8 8 nnd eis na. nva ve. 1*“ 2. u“ Den 12. März 1840 8 von J. Dorich. Zum Schluß: Das Kunst⸗Kabinet. Komische 3172 Uhr fruͤh; schreiten. In der schmerzlichen Angelegenheit, die uns gegenwaͤk⸗ im Centrum.) Die Behoͤrde mußte sich ö2 AS⸗ Hhreh, beschlosen aher docg saatt abzumarten, i der Hofnung, feflicice egee bciSereeecer. boka Beene mi Ge eng. 1on 1 Benh. n des Ftgaro. Opecr ¹.. 268068, 9⸗ Zu N gescsfägt, Srteien idnPeshezane auf der anderen Seie vhen he dce, vhhe zcena,ae dolüch, und es nt liar, daß die durch seinen Einsiuß ie e 60 se rin .⸗ . 8 Trsr⸗ Sonnabend, 14. Maͤrz. garo. ag 7— § Uhr Abends; en..—“ b 1 6 † 8 durch seinen Einsiuß wenigstens die ihnen b.d- ee Sanet a cbil aere. . in 2 Akten. Musik ⸗ Nearr Ankunft in Muͤnster: Freitag 1 Uhr Nachmittags, Sonnabend die ganze Strenge des Gesetzes, die gegen eine Volksmasse ent⸗ Behoͤrde nun so energisch handeln mußte, wie sie ne 2* fahaf eS e. zu 8ns Die Englische vwne⸗ ö ümᷓAAA 1027712 - Sonntag, 15. e Das des Teufels. Komische 9 Uhr Abends, Montag 1 Uhr Nachmittags und Mittwoch b ör. Feen sicherlich S derchenes nch dem So . ich 8 Sen,— 142 prürcht iste die ve⸗ schaft ist noch immer in Erzerum. or etwa einem 2 Konate p. Kagl. Ob1. 30. 4 1032⁄2 103 ¼ Pomm. 40. 2²¹] 103 Oper in 2 Akten. Musik vom Kapellmeister Fran Glaͤser. 9 Uhr Abends; 1 4 ersten ergehen Theil genommen hatte. Meine Pflicht ist dauere, so glau e ich doch, daß es die erste Pflicht ist, . war sie im Begriff, nach Persien zuruͤckzukehren, als ein neues PramsSchb-d. Seeb 73 ½ 73 1 Kar.-8. Neaw.40 2¹ 103 ⁄ Hierauf: Das Kunst⸗Kabinet. Komische — mit Ge⸗ Ankunft 8 Duͤsseldorf: Sonntag 4 Uhr Nachmittags, Montag mir vorgezeichnet; ich spreche im Namen der Regierung; amten zu unterstuͤtzen. Die Vermuthung ist, bis auf Ercigniß sie bestimmte, erst noch anderweitige Instructionen ab⸗, Kormörk. 02111g. 22 102 ⁄ 1012⁄12 Schlesinche 40. 2¼ —] — sang, von L Lenz. 11 Uhr Abends Mittwoch 4 Uhr Nachmittags und Don⸗ ich habe die Ehre, zum erstenmnale im Namen einer vom Gegentheil, immer zu Gunsten der Behoͤrden. Wenn zuwarten. Man glaubte indeß, daß diese den Besehl zur Ruͤck⸗ Neum. Sepnean. 21] 102 ⁄¼ 2 1012 1ℳ ceop. „e4 212N„ B„Montag, 16. Mäarz. Zum erstenmale: Ein Drama ohne nerstag 11 Uhr Abends; entstehenden Verwaltung zu sprechen. Ich muß denen Zutrauen Sie in dieser Beziehung Zweifel obwalten lassen, wenn die Be⸗ kehr nach Teheran und die Ernennung des Herrn “ 1 EE111“*— 4 8 Titel, in 5 Akten, nach dem Franzoͤsischen des St. Hilaire, fͤr ß. Von Duͤsseldorf und Muͤnster nach Berlin. einfiözen, die unter meine Befehle gestellt worden sind; ein Wort amten befuͤrchten muͤssen, dei strenger Handhabung der Gesebe 98 bevollmaͤchtigten Minister enthalten wuͤrden. Man wollte wissen, Köminnb⸗ do- 88 1ee ee. nn⸗enn — an.; die Deu sche Buͤhne bearbeitet von Forst und Leutner. Ab ang aus Duͤsseldorf: Sonntag 11 Uhr Vormittags, Montag der Mißbilligung oder der Verleugnung koͤnnte das⸗ Vertrauen mißbilligt, oder abgesetzt zu werden, so wird jede Verwaltung 11“* gang — 1 * 3 schwaͤchen, welches ich einfloͤßen will. Die Regierung richtet ih⸗ unmoͤglich.“ — Herr 88 (vom Ariège⸗Departement) sprach
F 2 glh in 8 4 — — Neue Dubaten der Graf von Sercey habe den Auftrag, den Schach von Per⸗ 1I11“ 1 2 Uhr Mi⸗ Vormi Frei 8 1 vp ras 1 r 10beA; 131, SEe 1 “ 12 Uhr Mittags, Mittwoch 11 Uhr Vormittags und Frei⸗ — 3 8 2 — r 4610. 40 4 Priedricbad'er —8¼ Verantwortlicher Redacteur Arneld. tas . Uhr Mittags; h — g ren Agenten nicht auf der Rednerbuͤhne; sie untersucht sein Be⸗ sich ganz im Sinne des Herrn Dugabs aus, und a. 8 8 1 — —₰— ¹ 2* 2 - Verr
sien zur Unterstuͤtzung Mehmed Ali's aufzufordern, ja Einige be- „. ne. 40. is Th. — 47 ½ — [Aud. Goldwaba- .““ 1 ütersucht 8 er au haupte en sogar, Letzterer haͤtte bereits in diese Allianz gewilligt. (Ce) wean. ttandbr. 224† 102712 1021⁄1 2 ,εα ⁴ 8 Thl. 9 %¾ — 11“] 8 Abgang aus Muͤnster: Montag 1 Uhr Nachmittags, Mittwoch nehmen, und wenn sie es tadelnswerth findet, so setzt sie ihn ab. eine Summe von 25,000 Fr. zur Unterstuͤtzung der üstien Gronab. Paa. 4. 4 108 ½ — (Dr.bnte 3 4 ““ 1 9 4 Uhr Nachmittags Donnerstag 1 Uhr Nachmittags und Wenn aber ein Beamter in seinem Posten erhalten worden ist, ten und der Familen der Getoͤdteten votirt wuͤrde. — Herr 85. öö1“ E. Sonnabend 4 Uhr Nachmittags; so kann und darf die Regierung keine Worte des Tadels mehr⸗ nier Pages sagte, der — 85 G Er,
— Uhr Vormittags, Donnerstag gegen ihn vernehmen lassen. Diejenigen Beamten, deren Beibe⸗ V gen eine Rede gehalten, in welcher er vor . Fegtigkeit auf,
Ankunft in Minden: Dienstag 11 ½ Coͤni s 5 di ter - 79 8 . n ver ut seo — egierung Aꝙ* haltung ich dem Koͤnige vorschlagen werde, koͤnnen versichert seyn, klaͤrung abgegeben haͤtte, daß die Nens 88 diese Festigkeit den
— — “ . . 9 . 4 * “ 10 Uhr Vormittags, Freitag 11 ½ Uhr Vormittags und Fr 3 8* * 8 8 0 - 8 1 A g em ein l t A n z 7 g r fuͤ 8 d l P r l U ß 1 ch l n S ta d ten. 10 Uhr Vormittags; daß sie, wenn man sie anklagt, kraͤftig werden vertheidigt wer⸗ treten wuͤrde. Zu wuͤnschen sey nur, as Meohheit und jede Ruͤck⸗ v“ 8 Abgang aus Minden: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonn⸗ den. Der Minister erzaͤhlte nun seinerseits die bekannten That⸗ Umstaͤnden anpasse, und daß man nicht 1ede ralich sodann die Un⸗
k das gesammte Gesellschafts Vermögen werden vom dten dieses Menats ab die vorräthigen dürfte, da es auch noch über die vielfach verfäͤlschten tag 7 ½ Uhr Abends; sachen. Er bemerkte, daß die Soldaten die Kaserne mit ungeladenen sichtslosigkeit fuͤr Festigkeit ausgaͤbe ne vewelche wegen der Ge⸗
2 ann tm ach un g en. verpfändet. . weißen Ausschuß⸗P orzellane der hiesigen König⸗ Cyampagner belehrt, allen Freunden des unverfälschten Ankunft in Magdeburg: Donnerstag, Sonnabend, Sonntag und Gewehren verlassen haͤtten, daß man sie aber fuͤr den Fall einer dringen⸗ ruhen im Ariège⸗Departement mii 2 Fudcden n.2⸗ In Nothwendiger Verkauf. Die vorzestrige General- Versammlung hat zugleich lichen Porzellan⸗Maunufaktur, wie solche bisher durch willkommen seyn. Dienstag 7 ⁄½ Uhr fruͤh; 8 den Nothwendigkeit mit Patronen versehen habe; daß der Praͤfekt traide⸗Circulationim Sarthe⸗Departemfntsteaeun en statt efunden vorgetreten sey, und einige freundliche und beruhigende Worte an beiden Faͤllen“, sagte er, „haben g 9 „
Land⸗ und Stadtgericht Marienwerder. beschlossen, dass d ese Prioraäts- Actien im Wege öffentlichen Auctons⸗Verkauf veräußert worden, zu Abgang aus Magdeburg: fuͤr Personen Donnerstag, Sonnabend - ⸗ Fäll A : G „E 4 8 b * scen Worte dur ¹ en, und ich tadle sie in beiden Fallen. ber die Menge habe richten wollen, daß aber seine ersten Worte durch strafbare Unordnungen, daß man sich, auf dieser Redner⸗
Die den Kindern des Heinrich Christoyh Strübig ler Subscription untergebricht werden, je loch festen, aber ermäßigten Preisen in der Königlichen 8 8 2 1 Sonnta 7 Ubhr Abe Hie Kitn des LH — . 4 8 2 äͤßi. 8 u. Dienstag 7 Uhr Abends; 2 g gehörige, unweit Marienwerder, am Bache Zipelle nahe dabei die jeszigen Eigenthümer der ursprüng- Por ellan⸗Manufaktur an Jedermann, in den Voemi. Bei .6 E6. . fuͤr Paͤckeresen Feen uh * Uhr einen Steinhagel unterbrochen worden waͤren. Es sey⸗ allerdings ich kann nicht zugeben, die uns an andere Zeiren am Liebefluß belegene Papiermühle nebst. Pertinentien lich emittirten Letien einen Vorzug genie- tagsstunden der Wochentage, von 8 bis 12 Uhr, in einem. 912 „ Hest von Na apieren, Abends; 9 eine wirkliche Gefahr vorhanden gewesen; denn der Capitain buͤhne zu Grundsaͤtzen bekennt, ee 2 8 8 2 welche vub Nr. 4 Grund „tsen sollen onderen Lokale gegen baare Bezahlung in Preußi⸗ ches entbält: ; 1 in sei Beri ch einen einner die sich hoffentlich nicht wiederholen . uh Nr. 2 der einzelnen Grundstücke im hie len. besonderen Lokale gegen b zahl 8. Bachsft Kabi — sch FeA. een S b der Gendarmerie sage in seinem Bericht: Noch einen Augen⸗ an Zeitn erinnern, 41 1 82 8 sigen Hopothekenbuche eingetragen steht, und wozu Inlem wir das Pabllkum un! in-besonder die bei schem Courant verkauft werden. Eingehende hiesige achsfiguren⸗Ka⸗ inet, eine komische Ankunft in Berlin: Freitag, onntag, Montag und Mittwoch der 1 : „No men Anßen⸗ 1 ngmentlich den Grundsatz nicht zugeben, daß 8 enbuch — ü. Sed x . I S . ch Nautes Nacht 2 2 b blick länger und Keiner von uns wuͤrde entkommen seyn, (Gelaͤchter werden. Ich kann . b. 5 außer der Papiermühle eine Mahlmühle und Wirth⸗ der vorge trigen G’ner.l-Versawmlung nicht anwe⸗ oder auswärtige Aufträge auf dergleichen Ausschuß⸗ Svcene, enthält außerdem noch Naute 8. acht⸗ 1 ½ Uhr Nachmittags. 8 u gcs bigkeit auf reren⸗ Baͤnken.) Dem Zeugniß aller eine Re ierung nur dann bestehen koͤnne, wenn sie sich fortwaͤh⸗ schafts⸗Gebände nebst 1 Hube 21 Morgen 116 Ru. send gewesenen Actonaire hiervon in Kenntmf Porzellane werden nach der Reihefolge des Eingangs 4 gedanken u. Auctionsse ene. †* 7 sgr. . Berlin, den 11. Maͤrz 1840. bae 8 der Unglaͤubigkeit au⸗ mehreren! Saͤn 90 De Aöfß gnih 8 8 8 8 bediene. (Stimmen im Centrum: „Das ihen kullmisch an Land gehbren, und welche laut der setren, beme ken wir, dass vorlä ufige Aunmel. der Bestellungen, so weit solches die jedesmaligen Be⸗ Ferner erschien das 5te Hest: Nan te’ s. ünstler⸗ . 8 General⸗Post⸗Amt. 11““ anwesenden Beamten zufolge, waͤren die gesetzlichen lufforderungen rend der agesagt!“¹) Ich kann nicht zugeben, wenn man in der Registratur einzusehenden Tare auf d85à Thlr. Uangen zu den Prioritäts-Actien von jetzrsstände von Porzellanen dieser Qualität erlauben, aus⸗ leben, Posse mit Gesang. Pr. 7½ sgr. f “ “ erlassen worden. Uebrigens waͤren diese Aufforderungen nur dann hat Nieman 1 998% — Pflich t der Verwaltung se von zwei Praͤ⸗ 2 sgr. 8 pf. abgeschätzt ist, soll 9 “ an bis zum 21. März d. J. geführt werden. . 1 Die Handlung geht in der Reberschen Tabagie 8 1“ 3 eine strenge Pflicht, wenn die Behoͤrde die Offensive ergreife; glaubt, daß 8s 8* 8 ö ene; sa 4 8 8- e he worden WWI “ hier in Magdeburg in unserem Büreau Das Nähere im Haupt⸗Verkaufslager der Königli⸗ vor sich. 8 18 F wenn dieselbe aber genoͤthigt werde, von dem Vertheidigungsrechte fekten, von denen der e, gt, „gez e in B an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Regierungsstrasse No. 7, scchen Porzellan⸗Manufaktur hier, Leipzigerstraße Nr. 4. 8 8 8 4 8 g 8 8 Gebrauch zu machen so waͤren die Aufforderungen nur eine un⸗ ist, Blut zu vergießen, und von denen der Andere kein Blut — in Berlin bei den IHerren Anhalt & Wagener, Der Verkauf der Porzellane besserer Qualität sindet 8 8 L“ ““ 3 eitungs⸗ Na ch ri ch te “ ausfuͤhrbare Formalitaͤt. (Murren.) Wie dem auch sey, der vergossen hat, den Erstern beizubehalten und den Letztern abzu⸗ 1 B undh wie bisher v — e- ö 82 des Abends TCsa l 11I“ E11 u“ Präfekt gab zuerst den Befehl, in die Luft zu schießen, und erst setzen. Durch 2 ½ gluͤckliches Zusammenwirken der in 6 e kanntmach 8— in Leipzi 1 erren II: KSechmidt [6 Uhr statt. erlin, den 3. Mär 8 vC11I11“ 8 8 21; „FS B8enn ere Nans war t verhindert ennoch strafee die onzirs unserer Gevellschaft hat man sich, mit Vor- [zu den diesfälligen Erklarungen zu haben sind. anpH ——— —— — 8 11.“ “ machten sie ernstlich von ihren Wassen weoroseh. Enn ackelu ls o ch das Munizi 1⸗Conseil, auf dessen Rath gewaltsjame behalt der Allerhöchsten GCenehmigung, zu dem Be. 8 8 8EE11“ herausgegeben von Rußland und Polen. sagt“, fuhr der Minister fort, „daß eine groͤßere Entwickelung ten, als auch as Munizipal⸗Conseil, auf dessen Ratch gemaser⸗ 8 ngung, 2 ⸗ 2. jedem der genannten Orte wirl ein Schema zu den 1 8 3 9 zu †⸗z “ 8 „ 4 2 1 gesag 71 8 2 82* zreren Auftr d rmie vor . Der schlusse vereinigt, den zur volttändigen HIersteltun üwvesas ebenden Prieritäts-Actien zu Jedermanns An⸗ iterari. che A n „ ei en 8 Otto von Corvin⸗Wiersbitzki⸗ 8 St. Petersburg, 8 Maͤrz. Die Actionaire der privile⸗ der Streitkraͤfte von Anfang an vielleicht alle spaͤteren Auftritte Mittel vermieden w orden waren. Der Munizivpal⸗ Rath von vawarer Eisenbahn erforderlichen Mebrbedarf 22. g-e2 en,ag. w. 6 3 g ’ in das Januar⸗Heft f. 1840 erschienen und in allen girten Dampfschifffahrts⸗Unternehmung zwischen St. Petersburg verhindert haben wüͤrde. Man konnte allerdings das Vorgefal⸗ Mans wurde aufgeloͤst, und statt, wie es das Gesetz vorschreibt, 700,000 Thlc. Freufs. Cour. duth Ewi tirunt vamn-] —Uxrbr gens brauchen die von jedem Interessenten In Kammission von Bernd. Tauchnitz jun⸗ in Aere 8*9 2 ver —* und Luͤbeck hielten am sten d. M. eine General⸗Versammlung, lene nicht voraussehen, aber dennoch ist es keinem Zweifel unter⸗ zu neuen Wahlen zu schreiten, laͤßt man die Stadt * — sicbentausend Stück Prioritäts-Actien gezeichneten Prioritäts-Actien nicht auf ein mal, Leipzig ist nachstehendes interessantes Schriftchen * ⸗ 5 Heite ö -5-. dibonnemeni, in welcher der General Graf Benkendorff den Bericht uͤber den worfen, daß entschiedenere Vorkehrungen die so strenge Unter⸗ waltung. Ich verlange, daß e . r e au porteur . vur in z Wei oder drei von un⸗ -en. henn 8.vrge 8 eAne 8” 22g9 vorldug 297,8 Monate, und ist der Pränumerations⸗ ferneren sehr guͤnstigen Fortgang dieser Unternehmung abstattete. druͤckung unnuͤtz gemacht haben wuͤrden. Man hat hinzugckuͤgr⸗ Sheeelo ht bensens 885 bt. bv. 8 g—5 8b * 8 . 1 zu bestimmenden Terminen, deren erster wahr- un otsdam durch die Stühr. e, z .henner. E““ . a 5 88 5. 8 878 22 8 8 en 1 F . 8 di 1 je Mittagsstunde auf dem Markt⸗digen estraft die haben nicht da echt, diesenigen z 9 à 100 Thlr. Preufz. Cour. zu beschaffen. Diese Aec. sche nlich auf den l. Juli d. J. festgesetzt Warden durch Creutz, in Oran enburg durch Gau, in 28ag Röan Naeegeaet., SeFticgenr⸗ 1 2 ennchren de dech Bembfböit, haben, an v-ncedie Ahe ee -- betrifft, so kann ich strafen, die es nicht sind.’“ — Herr Teste;: „Die Creignisse in in. 8 E“ 1 7 E“X“ E11 Albe 4 1 . 4 z die Staͤrke Foir si ie Erplicati ormaligen und des jetzigen Der Champagner, 1 Inhalt: Malv (Schluß). Organisation u. Admi⸗ gaben auf 329,211 Rub. §8 Kop. beliefen, so daß ein Ueberschuß einen Beamten nicht tadeln, der de e n Seecse E ees, en din aezer Aacce vach, . 8.2 — 8 2 2 ¹ 1 1 8
—
—
— —
tien, dehen die Prioritäts-Actien der Berlin- Potsda-] wird, vea „ neimas-Betrages ab- mer Eisenbahn-Gesellschaft zum Muster dienen, wer. ee. ee, ““ veeereketseseccbütcn stů Oesterreich. Beduinische 5 bleib
— ise⸗ icht zum und Frommen aller nistration der Gestuüte von Oesterreich. eduini 275,416 Rub. 11 Kop. verblieb. Hier ind 196,000 Rub. Gesetze und ni Unordnung verbleibe. Del, n 8 8 2 1
ein Reise⸗Bericht zum Nutzen und 5 G von 275,416 R p ie Hiervon sind 2 1 setze und nicht der rdnung Vergehen der Aufruͤhrer festgestellt, und ich komme nicht darauf zuruͤck. Der vorige Redner stelle
den nustatt der Dividende. an welcher sie keinen Magdeburg, Aen 29. Februar 1840 ü 88 Reiterei und Pferdezucht. Bemerkungen über die Thier⸗ „Vertheilung unter die Actionaire gek en (C14 Rub. of hat sich au chen; er hat die : B. A. zur Vertheilung letionaire gekommen (14 R hof hat sich ausgesprochen; er hat voßereine hinlaͤnglichen Be- aber unser Benehmen, bei Gelegenheit der Unruhen in Mans
Thell nehmen, vier pro Cent jührliche, am 2. Ja. Direktorium der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Weintrinker von Dr. C. L2. Hellrung. 1 nuuar und am 1. Juli jeden Jahres zahlbar, Zinsen Rwenkzn 98 18 — Prige n eleg. Umschlag 10 arzneischule zu Abuzabel, das Gestüt zu Schubrah und iber jede Actie), während das Uebri Reser r zu scher Zeit erkannt * mahn-Gesellschaft. In eleg schlag und Pferde⸗ Silber auf jede Actie), wäh as Uebrige dem Reserve⸗Fonds hat aber z gleicher Ze vorhanden waͤren. In gerichtlicher dem Benehmen gegenuͤber, welches in Bezug auf die Unruhen
Ses sgr.
arautirt. Sie erhalten wegen Kapital! und Zin- I1I1“ Fr; EE w kenntni eschriebene die Pferde ucht in Aegypten. Wettrennen 7 8 4
So9, Alas Vorzugsrecht vor den ursprünglichen Actien I1““ E elen gcht Pündlece acete Ueber⸗ f in Merito. Ueber die Ernährung der Pferde üͤberwiesen wurde. Kar 8 weise gegen die t geendigt Was bleibt nun noch uͤbrig? 8
1ad vverlen ia 24 caer 12 Jehren, varh Naf-gabesf- vs sicht der „Hürnbrin der Chompagne und der Vereitungs⸗ und über die Kreuzung derselben. Was ist Instinct ehUhnser morgen endigender Karneval (st vornehmlich in Folge Hinsicht waͤre also Alles beenn Rache⸗Gefuͤhle in den Herzen *) Herr Dugabé gehärt der legitimistischen Partei an.
des noch festzustellenden jährlichen Tilgungsfonds, „Verkanf von Ausschuß⸗Porzellan. art des Mousseur. Es enthält überdtes viel interes⸗ Allerlei. “ der heiteren Witterung, die ihn diesmal beguͤnstigt, sehr brillant ief schmerzliche Erinnerungen; 6 — 88 8“ n9 “
amortisirt. Bis dahin 409 Inbabern derselben- Häusig vorgekommenen Aufforderungen zu genügen, sante Notizen in Bezug auf dies beliebte Getraͤnk und Leipzig, im Febr. 1820. Joh. Fr. Hartknoch. öeee*“ 111X1“*“ 1u.““ Seh “] n¹“] e 8 1 G — 8 8 1A““ 8 5 8 8 8 “ 1“ 8 8* 8 8 8 1
öö111ö1ö1“]
8