1840 / 77 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten a ; Wien, 10. März. 8 8 1 Abgaung Zeitdauer Abgang Bank-Acetien 1836. Anl. de 1834 126. de 1839 144. 88E111 11114“ xere224 hzchk⸗His nc St. M.

28 r, 8. S r. zns hash, üs ung E1“

84. henn9. 6. 88½

2 unuuN ven⸗

3

Die neuesten Nachrichten

beruhigender, als die fruͤheren im ersten Augen⸗ 88 M. Potsdam. . Konigliche Schauspiele.

aus Wahlen sind benen. Von den fuͤnf vermiß⸗ V Montag, 16. Maͤrz. Im Schauspielhause: 1 E“ 8“ . 8 vetunglüͤckt hielt, sind vier uunbe⸗ V un ; Uhr Morgens.. ö Um Uhr wort, beaneüscher Schern dn e- 1 2 8 Ins u“

8 Pyerso 2 . 8132 b 2. 2 Sul, . 8 8 8 . 8 2 11 8 &ꝙ

schaͤdtzt wiederum im Schooße ihrer Familien. Kirche, Schul’]. 2 Rachmitt. 53 Nachmitt. Glasharmonika, mit Quartett⸗Begleitung, aus efuͤhrt von Herrn 11““] gasn. 2

und Pfarrhaus be. LErratt, ügeheansaggd ⸗ggcde 8 4 . . 83 ac.. Besvange Fasa 18 . 2* e ö it Scheunen un * 1 8 2 9 . 2 inmn i a

Scheunen, und 19 Hintergebaͤude; 66 Haͤuser sind gerettet. 5 ts nehennns d Dienstag, 17. Maͤrz. Im Opernhause: Der schwarze Do⸗ EE1 8 * * ie laug Fo 2 r ags von 1 1 ein Musi 2 1“ ʒ44““ Die lauge Dauer der Fahrten um 2 und mino, komische Oper in 3 Abth., Musik von w No . n“ Dienstag den 17ie Mäaͤr 1Arg. Se 11A“ .s

8. Wi ense aft, Kunst und Literatur. Berlin wurde durch den heftigen Wind verursacht. Mittwo 18. Maͤrz. m Opernhause: aust, dra 88 8 . 1e“ 4 S- che 8 Rünt eugrfundemen schas eu. —5 9*† 29* hause: Faust, dramati⸗ SbE6811“ Katserl. Koenigl. Gesellschaft der Wiener Aerzte, welche durch die Ge⸗⸗ —— Im Schauspielhause: Pour le troisieme début de Mlle. Des. genwart des Erzherzogs Stephan, des Prinzen Wasa und vieler hoher 5 1 Btrren, sgrangen. 1) La reprise de: Vouloir c'est pouvoir, vaudeville en 2 Staats⸗Beamten und Fremden verherrlicht wurde, zeigte, nach BBBNIVV è11889 II1 888 nI 4 8 2)1 7 ver mautiom d01. VN. v1““ E11“ digung der eben so lehrreichen, als höchst interessanten mikroskopischen 8 terdem 11. Marz. 8 “] actes, par Mr. nes ot. 2) 2 seconde repréesen ation de: enre gat Si en e 8 28 G 2 3 Kanz-Bill. 22 %. 0t Eargon. vaudeville nouvean en 1 acte, par Mr. de Colombey. “— bhalt. so sehr von der Nothwendigkeit, dieses Gesetz verwerfen zu muͤs⸗ ch weise deshalb, im Namen der Armee, die Sprache, welche

Vorstellungen naturhistorischer Gegenstände des Herrn Schuh aus Ber⸗ Niederl. wirkl. Schuld 52 ¼. 5 % 4o. 98 116- 3 8 . ““ 1 4 . heet Herr Professor von Ettingshausen nicht allein das Daguerresche 5 % Fvews n e 8n Auag. Seb. 14. „zmsel. Preuss. (Dans la premiere piece Mlle. Desgranges remplira le röle de Amtl. Nachr. sen, durchdrungen, daß ich mich der Aufgabe zu unterziehen wage, err von Boissy gefuͤhrt hat, mit Unwillen zuruͤck.“ (Anhal⸗

Verfahren zur Erzeugung der Lichtbilder öffentlich, sondern auch zugleich 1 ram.⸗Sch. 120 2†, poin. —. Oesterr. Met. 1047 . Charles II.) Rußlt. n. Pol. Ernenuung von Erzbischöfen. Holzhandel mit die Annahme desselben zu bekaäͤmpfen; und dennoch verhehle ich tender Beifall.) Der Minister des Innern bemerkte, daß durch ein sähr gelungenes Experiment, daß schon der Zeitraum von e-S. . e 10. März. 8 1I11 England. Die Russ. Sprache in Esthland. Archangels Handel. mir weder, wie schwiecg diese Aufgabe ist, noch in g pein⸗ es ee. . 298 den und so Fran öͤsi⸗ fünf Minuten hinreicht, um ein vollkommen scharfes Lichtbild mirteisst Zinsl. 8 ½. Neue Anl. 26 ⁄8. Koönigsstädtisches Theater. HNrunkrc. Pairs⸗K. Eine Pension als National⸗Belohnung. liche Lage ich dadurch versetzt werde. In den Umständen, in schen Worten der beiden vorigen Redner noch etwas zur Ver⸗ ürn 98† .NX2 LFe bex 4 Hamburg, 18. März. 5- Montag, 16. Maͤrz. Zum erstenmale: Ein Drama ohne 1. . 5 r —— wegen der gefinez sonde efhüruns denen wir uns befinden, im Angesichte eines nicht eventuellen, son⸗ theidigung des Gesetz⸗ öI2 hinzuzufuͤgen. Eine einzige wurde endlich eine, von Sreec güeg vüngt hene nd. HBankx.Aetien 1883. Eng Cael, in 5 Akten, nach dem Französischen des St. Hilaire, fuͤr Betrachtungen der Beätter. nbe dern erklarten Krieges wuͤrden die Folgen der Annahme des Ge“ Bemerkung als Aniwort auf die Rede des Grafen von

o übmlichst bekaunten Optikus Plößl gelungen ausg führieh ä8 Mörn. 90n. t us Bombap. Anna 1 von dem ruͤhmlich, inten Optitus Ploöß! gelung WI London, 10. Mär⸗ die Deutsche Buͤhne bearbeitet von Forst und Leutner. 5 FÜüII Pocken. d. Unterb. Armee. Bank⸗ setz⸗Entwurfes, meiner Ansicht nach, verderblich fuͤr den Schatz Boissy koͤnne er indeß doch nicht unterdruͤcken. Es sey

Vorrichtung zur öffeuntlichen Demonstration opaker Gegenstände ons. 30 3, .103 /3. N Anl. 285⁄. Passive 7 ½. 1 1 . 1 v 2 . ’. zurch Auffassung des Lichtbildes auf einer weißen Wand, nicht allein . en Uüi 2.2*2 . 5351 8 8 % 1002¾. 9%% Port. 237%. Dienstag, 17. Maͤrz. Belisar. Oper in 3 Abth., von Sal⸗ und Geld⸗Angeleg. Antrag zu Gunsten Frost's und Konsorten. seyn und ihn nicht einmal durch eine gute moralische Wirkung wahr, daß gerechte und großmuͤthige Gesetze die Existenz der gezeigt, sondern auch mit dem besten Erfolge angewendet. K ges 830% 233 ¾. bnel. Russ. 113. Bras. 77 ⁄¾. Columb. 25 ½. vatore Camerano, uͤbersetzt von Johann Hähnel. Musik von London. Advokaten⸗Versammlung zu Gunsten Howard's. entschaͤdigen. beeee Bewegung) Wenn ich sage, meine Her- Wittwen gefallener Offiziere sicherten. Es sey wahr, daß die Tapfer⸗

von Ettingshausen giebt sogar der Hoffnung Raumt, auch diese Licht: Mex. 29 ⁄. Peru 10. Cbili 37. DonizettiF. Reue Steuern. Opprsition gegen die Kanadische Union. ren, daß die Folgen verderblich fuͤr den Schatz seyn wuͤrden, so keit eine sehr gewöhnliche Eigenschaft des Franzoͤsischen Soldaten bilder durch die Daguerreotypie firiren zu können. *) (Oest. Beob.) 4 paris, 10. März. pexrantworilicher Redackeur Arnold. . Niederl. In den Niederl. Kolonicen wird die Belg. Fla⸗. ügelasen. wird hoffentlich Niemand glauben, daß ich die in Rede stehende waͤre. Aber nichtsdestoweniger habe alle Welt anerkannt, daß das *) Vergl. die im gestr. Bl. der St. Ztg. enthaltene Erklärung der 5 % Rente ün cour. 112. 35. 3 % fin cour. 83. 5. 5 % Neapl. . Kn. . n. Kommission zur Begutachtung des Planes einer Kolonie⸗Er⸗ unbedeutende Summe fuͤr eine schwere Last halte. Man wird ein⸗ Benehmen des Obersten Combes vorzugsweise brav und tapfer Herren Professoren Gehauer und Göppert in Breslau. 580 % Span. Rente 29 ¼. Passive 7 8. 30%0 Port. 232‧%. 8 een enea srer g. Ener⸗ Drutfenes Bundesst. München. Stände⸗Verh. (Staatsschuld.) sehen, daß ich nur von dem sehr gefaͤhrlichen Praͤzedenzfall spreche, gewesen sey, und daß sich derselbe vor vielen Andern einer Na⸗ 4 8888 e veeeei Karlsruhe. Stände⸗Verh. (Strafgesetzbuch.) den man dadurch aufstellt. Man wuͤrde dadurch den Damm tional⸗Belohnung wuͤrdig gemacht habe; daß ein Mann, der, als er Oesterr. Der Herzog v. Vordeaur und v. Angeubme. durchstechen, den das 284 errichtet hat, n8 45 die 868* erdffnet gesehen, 7 sez, 8 5 . - c . 2 1 Italien. Aus Rom und Neapel. suͤrden sich unaufhoͤrli orderungen zu Gunsten von 2 Zittwen zu rekognosziren, und bei dieser Gelegenheit die tödtliche Kuge 1““ Al gem et 1 l 82 A nz eig er fuͤ r d 1 e P 82 eu ß 1 sch en S t 0 - ten 1 —₰ Cabanero. ö 86 sstuͤrzen, deren. Maͤnner auf 2* Schlachrel 85. 8. 1“ 8 ein . 82 in 873 Angenbge zu ““ B ort. Minister⸗Bericht über An. lösung der Cortes. Denjenigen, welche behaupten, daß man der Wittwe de ersten seinen Soldaten, auf die Bresche weisend, die herrlichen orte 8 7 8 2* igen T Türkei. Handel Smyrna's mit Holland und Sardinien. 1 National⸗Belohnung bewilligen esagt habe: „Meine Freunde, Ihr habt Euch als tapfere Leute 1 5 8 a von Steinsalz und „das Recht des Besitzes. Sechste verbessert Auflage“, An alle Buchhandlungen Deutschlands ist sol eben H ¹ Combes ausnahmsweise eine Nationa 0 g 9 gesag reunde, Ihr ha p 1 Bekanntmachungen. 5 ö 88 en Aussh oßen da den c 5 89 ven versandt: E Aeg. Der neue und der alte Kapudan. Mehmed Ali macht dem muͤsse, um zu schoͤnen Handlungen aufzumuntern, erwiedere ich, benommen, benehmet Euch jetzi als rechtliche Leute“; daß ein Nothwendiger Verkauf. Persammlung erörterten wichtigen Gründen der Be⸗ eenem Preußischen Juristen. Handtke s S chulatlas E 5 c. Pachrichten aus Texas 1— und berufe mich dabei auf das Zeugniß der ganzen Armee, daß Mann, der sich durch den Todesschmerz nicht niederdruͤcken ließ, Von dem Köͤniglichen Ober⸗Landesgerichte zu Stet⸗ schluß gefaßt worden: „ie bisher im Umlauf sich be⸗ .. gr. 8vo. geh. Preis 20 sgr. s Blätter ½ Thaler (die Karte sonach gr. mandels⸗Verbet 8 d. Engländer. Rüstungen d. Chinesen. die bestehenden Aufmunterungen hinreichend sind, daß die Armee sondern sich zu seinem General begab, und ihm mit bewunderns⸗ tin soll das im Greifenhagenschen Kreise, Hinterpom⸗ findenden Actien dieser Gesellschaft in neue Eremplare Berlin, März 1840. Rücker & R Sichs.). 2te bis Ste Liefg., enthaltend: Plani⸗ K. u. L. Sitzung des Vereins für Erdkunde. keine anderen verlangt, daß nicht der Wunsch und die Begierde wuͤrdiger Ruhe von dem Vorgefallenen Bericht erstattete, ohne merns, belegene Vorwerk zu umschreiben, und zwar in der Form, wie selbe in Neu Köln am Wasser .19. globen, Afrika, Nordamerika, Südamerika, nach schoͤnen Handlungen fehlt, sondern die Gelegenheiten; ich merken zu lassen, daß er durch und durch geschossen sey, daß ein Beschrt auf 8u 88& vFW folge d EE festgestelt Ie Ie; 5n9n2128 Ln286 8. erwiedere Ihnen, daß die Wittwe des Obersten Combes die Na⸗ solcher Mann, sage ich, seiner Wittwe Rechte auf eine —— abgeschätzt auf 29,879 Thlr. 8 gr. 4 pf. zufolge der im Wesentlichen in u ois von dem bi.⸗ Herigen . 8 8 Aus den 10 vorliegenden tern wird wo er 1 8 —₰ 49 4 8 Haterlie.“ 1 S; m ierauf nebst Hppothekenschein und ö 8 der abweicht. Der Präklusions⸗Termin zur Einsendung, So eben ist erschienen und in Berlin bei G. Gro⸗ Sachverständige sich uͤberzeugen können, daß 2 des tional Belohnung, zu der sie berechtigt ist, erhalten hat, naäͤmlich Belohnung hinterließ —*0, 82 Ka * schritt he⸗ G Registratur einzusehenden Tarxe, am sder Actien, Behufs dieser Umschreibung, ist auf den pius, Buch⸗ und Kunsthandlung, Königl. Bauschule fabelhaft billigen Preises gute, brauchbare Schulkarten an Eeben. A mt li ch e Na ch ri ch ZEEEI11113““ ihre gesetzliche Pension. Der Staat hat seine Schuld abgetra⸗ zur gsbans“2 423 folgende esultat erga sas 8 sünfundzwanzigsten April 180, 10. April 1. J. festgesetzt, und sämmtliche Actien, welche Nr. 12, in der Stuhrschen Buchhandlung und in geliefert werden, und was noch seltener und auffallen⸗ 6 urren.) Wenn unsere Zeit so gluͤcklich waͤre, einen He⸗ 86 der timmenden Vormittag um 11 Uhr, iss zu diefem Tage nicht eingelaufen sind, werden als der Euslinschen Buchhandlung zu baben: ser sst, daß die Fortsetzung besser ausfällt, als die zwei Kron ik des Da ge e“ ros zu sehen, oh! dann bewilligen Sie ihm eine National,Beloh⸗ eiße Kugeln. 06 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Cours gesest u für null 2 e- Friedrich 8 8 leiermacher 4 Feshesenen 8 aan x 2 t 8 5 nung;⸗ aber zu —— Zeit 82 hohen Edne, (Lebhafte Sensation.) Der Gesetz⸗Entwurf ist einstimmig ange“ gIn4⸗ ie unterzeichnete Direction erfü⸗ iermit die i. 2 G ie bereits erschienenen Lieferungen liegen er 1 jestät haben dem Rendanten der Haupt⸗ die Sie dadurch anerkennen wollen der ation ie ein nommen. Iin jener General⸗Versammlung auferlegte Pflicht, den religiöser Genius Deutschlands, (uslinschen Buchhandlung (Ferd. Müller) in Ber⸗ 1+ bnigs Mesestan Nanh zu Merseburg Becker. fand der Dankbarkeit verleihen will, und auch des großen 28 b Her8 b F„.K . resp. Interessenten diese Beschlusse mizulbeilen unx,.,. cises’e sin. Preite Straße Nr. 23, und in Cüstrin, zur Aa⸗ . ch zu verleihen geruht ¹ 8 ortes National⸗Belohnung wuͤrdig seyn. Unter den ge⸗ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 11. Marz Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitun⸗ selbe zur ungesäumten Einsendung ihrer Actien unter . Wilhelm Hanne. 8 ssiicht bereit. Charakter als Hofrath z 8 enwäͤrtigen Umständen aber und mit der Idee, die ich an das Nachdem die Kammer u Anfang der Sitzung einen Gesetz⸗Eni⸗ ge 8 ög. ben henn an nüdagse des Handna ensct, S. Fett Sössrsg 8 Müj M 8192 Fnseüen Ia 8. 5 11ͤ1“ Füarionai⸗Belohnung geknuͤpft zu sehen wünsche finde ich wurf uͤber den Fluß⸗Fischfang ohne alle Eroörterung angenomm age werden Alle und Jede, welche an die Verla en⸗ in Warschau aufzufordern. 1 8 LBvo- 2 1 3 ““ . ““ 852 1 .“ Sr. 43 1b d 8 1 schaft des zu Krönnewhitz verstorbenen Gutsbesitzers Die in Heurschsaud anfässigen Herren Actien⸗Inha⸗ Braunschweig. Oehme & Müllerr. E1““ n iim vorliegenden Falle nichts, was die hohe Ehre verdiente, die hatte, beftgs der EE güErn - Georg Holsten, und insbesondere an die dazu gehöri⸗ ber können auch, wenn selbe dies vorziehen, ihre Actien Mit Bezu vuf di he 88 güsr dans n m2 z 8⸗ N ch ch t 4 man fuͤr die Witrwe des Obersten Combes in Ansyruch nimmt. legte di Geset. Snane nüiche 2 8 be ei issen Summe, it Bezug auf die vor kurzem in Pgag unter gro- vit 3 eitungs⸗Ra⸗ rij en. U(Anhaltendes Murren.) Der Tod jenes tapferen Militairs ist Er bemerkte, daß die jaͤhrliche Ausgabe einer gewisse

gem, resp. im Pütter und Kirch⸗Boggendorfer Kirch⸗ dem Handlungshause F. M. Magnus in Berlin zu⸗ 1 2 1 1 e. 2 v11““ - 5 V spiele belegenen Güter Pantelitz, Born und Brönkow senden, welches über den Empfang eine Bescheinigung Bei Ch. E. Kollmann in Leipzig sind so eben er⸗ ssem Beifall erfolgte Aufführung der Oper: buhmvoll gewesen; aber im Grunde hat er nichts gethan, was uͤber die keine weitere Rechenschaft abgestattet werden könne, eine

been bnmena zu haben giauben, eüiheüien, die eingeheaftnana jener. die irretton de⸗ (clenen und danch die 9 rco⸗ 8 2 1808,8. ver KlehZlge n S,e enee en b gexo 8 Ausland. nicht alle uͤbrigen auf dem Schlachtfeide getödteten Obersten ge⸗ der jetzt unbestrittenen Nothwendigkeiten der Repräͤsentativ⸗Regie⸗

·— ——

—;

zu deren Anmeldung und Beglaubigung in termino fördern und gegen Rückstellung jener Bescheinigung den Berlin und Potsdam, auch durch Creutz in Magde⸗ beehren uns anzuzeigen, dafs der vollst. Klavieraua- F68,“ 1““ than haͤtten. Hat er etwa seinem Lande einen jener ungeheueren rungen sey. Indeß waͤre es die Pflicht der Regierung, diese

ee 1 Iües 88 , Aatee. E. burg, 1 ranienburg, zu haben: zug, so wie Ouvertüre (auch für Orchester) u. AMe 11“3“] 1 G . . 8 den 1. und 21. April, auch, 12. Mai e⸗, resp. Interessenten s. Z. die neuen Lenjen Eremplare burg. Han sun Sbe n Zeitwörter Gesaogsetücke einzein ja unsorm Verlage ersehieee Rußland und Polen. BDBienste geleistet, die von kuͤnftigen Generationen bewundert und Ausgaben so viel als moͤglich zu vermindern, und demzufolge finde

Morgens 10 Uhr, aushündigen wird. Formation der Srn92 1 1 4 1 si jetzige Kabi saßt, statt der im vorigen Jahre be⸗ znial. K. 8 . Spliezli erden die Herren Inhaber von Actien nach einem neuen Svsteme der Adleitung vonu. durch alle solide Buch. u. Musikhandlungen nu be⸗ St. Petersburg 10. Marz. Se. Majestät der Kaiser dankbar anerkannt werden muͤssen? Wenn dies der Fall ist, so sich das jetzige abinet veranlaßt, f vor dem Königl. Hofgericht bei dem Rechtsnachtheil] Schließlich werde Herren Inh zichen sind. Die Neue Zeuschrift für Musik, 1ip- haben den Erzbischef von Wolhynien, Innocenz, zu dem erledig⸗ will ich seinem Andenken eine National⸗Belohnung votiren, die willigten 1,200,000 Fr. nur 1 Million zu verlangen. Das verige

vorgeladen, daß sie damit durch den am 2. Juni c. zu ersucht, im Fane dieselben zwar noch im Besitz, aber Mag. Ch. F. Fließbach in Leipzig. Dritte ver⸗ 21 . . 1 8 1 vot ugten b 5 ; publizirenden vränufiv-⸗Abschted für .*. wherden durch etwa geschehene Abtretung nicht mehr Eigenthü⸗ besserte Auflage, vermehrt durch einen Anhang, zig 11. Aprn 4. J. berzebtet: „Ke bafnaen eie e. itz von Orel und Sewok, den Erzbischof des geleisteten Dienstes und unserer Ration wuͤrdig ist. Im Ministerium habe im Angesichte der Kammern die Verysticheas 7

1 1 bischoͤflichen . 8

. K 8 1 31†. 115 8 S dem Alchymisten No., die so ausgezeichnet sind,. dafs ten erzb 3 n8 3 1 4 8 2,„ „, 6& 3 882 Sber 1 die Journale zu unterdr

auggeschl9e⸗ ee 1. 88 soc ez vae 2 eeg sie sich dem Besten, was der geschätzte Meister 90n Mimsk, Nikanor, zum Erzbischof, 1* Wolhynien und Shi⸗ vorliegenden Falle werde ich gegen 5 Gesetz Entwurf H. ööue6“ 9 927b eralf. Das neue Ka⸗

atum Greifswald, den 29. Februar 1840. wessen Vor⸗ und Zunamen die neuen Actsen gefer⸗ 1 s pers s conj 8) Ge’ genzefert, anreihen. leb erinnere nur an das Stämd- tomir, und den Bischof von Brzesc, Anton, zum Erzbischof von wenn ich auch zu gleicher Zeit den Wunsch ausdruͤcke, daß der und es habe diese Verpfilt 9 9 dies Versprechen auf 8 wa

Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. tigt werden sollen, da dies den bindenden Bestimmun⸗ Gebrauch der pronoms personnel 1 1 1 8 Vobruist er Kriegs⸗Mini 8 d seiner Verfuͤgung stehenden Fonds binet verspreche ein leiches und werde . G 4 As z6 js re he. e ee. Chen, die Polacca, insbesondere an das Final- Minsk und Bobruis zernannt. 1 riegs⸗ dinister aus den zu leiner Ver üͤgung stehe Jonds 4 1 8 zi eh b. Möllen, Prs n. 0 den SE bn AeAe. I n Scott's terzectt des lsten, Sopran-Arie des zten und ia. Beim Richelieu'schen Liceum in Odessa ist ein Kaiserlicher die Pension der Wittwe des Obersten Combes auf 2000 Fr. er⸗ gleiche Weise (Beifall zur Se. . Sn een. e Die Direction zur Aufsuchung von Steinsalz und Leben. Mit besonderer Beziehung auf seine troduction des 3ten Akts.“ 4 Lektor der Deutschen Sprache angestellt worden, welcher die hoͤht.“ Dieser Rede folgte eine lebhafte Aufregung in allen trum.) Der ee sagse *7q Ausgaben zu nn Subhastations⸗ Patent. Salzauellen im Königreich Polen. Schriften. Nach L.ockharrt’s memoirs of the Besin. 8 Seblesingersebe Buch-. u. Mueikbalg. Rechte und Prärogative der bei den Russischen Universitaͤten an⸗ Reihen der Versammlung. Der Marquis von Breux⸗Bret⸗ die Nocheege 22. Folgenden Merr „Wir sehen ein, Das in der Dammvorstadt gelegene, Vol. IV. No. 1388% ꝙIn Vertretung Herrn Josef Epstein sste of ir W. Scott Und den besten 1“ E11M“ gestellten Lektoren genießt. bestieg sogleich die Rednerbuͤhne, und erwiederte Folgendes: „Ich ren un dges mnb, dieser Gelegenheit’ ein Vertrauens⸗ Fol 2728 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Haupt⸗ Alerander von Laski: Hesurich Sam klion. Quellen bearbeitet von Moritz Brübl. ztes LII1““ Im Konigreiche Polen sind sehr gelungene Versuche gemacht bekämpfe mit der ganzen Macht meiner Ueberzeugung die von daß Ihr enn Sie die geheimen Fonds, die wir b— 82 35— Pülcdarf gehörige 8 nebst Sam. Ant. Fränkel. * Bändchen (20 Bogen). 1 Thlr. Neuestes Handbuch der Botanik worden, die daselbst sich findenden Steinkohlen in Cokes zu ver⸗ 2 4 1-E 9 Der Sn e ö Uenten Sie Harten und Scheune, welches zufolge der nebst dem ““ 21 8 3 11ℳ wandeln. Combes ist auf eine ruhmvolle Weise vor er Bresche von Kon⸗ 1 g. Seac⸗ 2 1 Hopothekenscheine in der Registratur einzusehenden Tare entafs Bei 6 77 FHe Der Finanz⸗Minister hat in Russischer Sprache ein Werk stantine gefallen; dieser Tod verdient unsre hoͤchste Achtung, und Willen aus, daß die 1 des duf 11,607 Thlr. 5 sgr. 3 pf. abgeschätzt worden, soll. Bekanntmachung ei uns ist so eben erschiegen und durch uch⸗Eysszenharde vorrätbig: üͤber den Hokzhandel mit England’ herausgeben lassen. Es ich glaube nicht, daß Frankreich durch die kleine Pension, welche geleitet werden sollen. ie Kammer wird sic am 19. September, Vormittags 10 Uhr, hinsichtlich des Baues von Flachsspinn⸗ handlungen zu beziehen, in Berlin (Stech ahn Nr. 3) . zum Studium der erden darin nuͤtzliche Rathschlaͤge uͤber die Art und Weise er⸗ wir der Wittwe jenes tapfern Offiziers bewilligen wollen, verar⸗ onnabend in ihren Buͤreaus versammein, um jenen Gesetz⸗Ent⸗ vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Henzschel subha⸗ b Maschinen. . a. ratis durch E. S. Miitler: 68 B . i k I. 88 -,,— diesem Handel eine noch groͤößere Ausdehnung zu ge⸗ men wird. Es giebt gewiß keinen Steuerpflichtigen, der sich wurf zu eroͤrtern, und darauf die Mitglieder der Kommission zur stint werdemn 8 Dis unterzeichnete Anstalt, weiche für das Königreich Le livre de mes ensants 88 E“ 1 EE“”“ , men achlich schaͤhen wird, zu wissen, daß die Wittwe des Ober⸗ naͤheren Pruͤfung zu ernennen. An der Tagesordnung war Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ Sachsen das ausschließliche Privilegium zum 2 8 oder ben seyn moͤchte. I“ 85 9t g . 6 7 1 b hi der Gese „Entwurf in Betreff der Einberufung von boten, sich bei Vermeidung der Präklusi 3 Flachsspinn⸗ hine 1 sieht si v n 26 G j f Adel des Gouvernements Esthland hat ein eigenes Sti⸗ sten Combes Brod hat. Ich glaubte, daß die Kammer das vor⸗ ierauf der Gesetz b cf boten, 1 g der Präklusion spätestens von Flachsspinn⸗Maschinen besitzt, sieht sich in Folge 1. M. A. Garard 9 rundrifs dieser Wissenschaft, Der Adel de d . ’her. 1 1 ich 88 80,000 Mann von der Klasse von 1839. Herr Thapuis in diesem Termine zu melden. mehrerer Aufragen veranlaßt, hiermit ergebenst bekannt FA.. 8 enthaltend: die Organographie, Physinlogie, Metho- endium fuͤr einen Studirenden gegruͤndet, der nach Beendigung gelegte Gesetz einstimmig votiren wuͤrde; ich sehe aber nun zu 8 b Wort, und ergrif diese Ge⸗ Frankfurt a. d. O den A. Februar 1840. zu machen, daß sie sich unter Leitung eines theoretisch Forichi de nom ee aen explicatives e⸗ die Pflanzengeographie, eine Uebersicht der einer Studien die Verpflichtung haben soll, sechs Jahre lang meinem Bedauern, daß Eine Stimme an der Einstimmigkeit von Montlaville . das 2 *— b Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. und praktisch gebildeten, tüchtigen, Englischen Maschi⸗ 3 fsfeossilen Gewächse, der pharmeceutischen Botanik schule in Reval Unterricht in der Russischen Sprache fehlen wird. (Beifall.) Es ist daher auch nicht meine Absicht, legenheit, um sich mit Bewunderung er 9 par . auf der Domsch M szusprechen. Er druͤckte den ve der erst 1g kunzem ans⸗ England 879 4. Nb 8 2 b v 8 35 und der der Botanik. u ertheilen, welche letztere er zum hauptsaͤchlichsten Gegenstande den Gesetz⸗Entwurf zu unterstuͤtzen, er FAeg. sich nc sich vSeen, daß ens Le . Bertheidigern je⸗ 1 gekehrt ist, wo er sich wieder mit den neueren Erfin⸗ insrituteur. BI1. 1 Von 8 b - 3 Maj. der Kaiser haben selbst; aber ich hoffe daß Niemand in dieser Versammlung es Zunsch aus, daß die 9 8 Die Inhaber von Quittungsbogen der Berlin⸗Sächsi⸗ dungen in dieser Brauche der Mechanik bekannt gemacht L-,aag ven i. wls 1] Alpb. De Candolle, . eines Studiums zu machen hat Se. Maj. 8 habe selbst; aber ich hoff 842 . Gel eit 2 um der tapfern nes Platzes eine National⸗Belohnung bewilligen möge. Der G daf 1 8 La vie est un grand et pénible devoir à remplir. 1“ 1NeA; Genf. den Stiftern dieses Stipendiums und namentlich dem Adelsmar⸗ mißbilligen wird, wenni hdiese Gelegenheit benutze, 1— 4 schen Eisendahn⸗Gesellschaft werden, unter Hezugnahme hat, unausgesett mit dem Bau von Flachs, und Werg.. Tome premier. an . .rofs⸗sor. ·n, 82, Aeissen Locsshs 29 lph Patkul, Ihr hoͤchstes Wohlgefallen zu erken⸗ Garnison von Mazagran die öffentliche Huldigung unserer Bewun⸗ Kriegs⸗Minister erwiederte, das die Regierung den tapfern gv SF. 11, und 88 723 Gesellschafts⸗Sta⸗ spinn⸗ Maschinen nach den zweckmäßigsten, Spstemen 1es Das Buch für meine Kinder 8 Uebersetzt und e. ve von schall, n en Patkul, hoͤch 9 3 egvv rihrenhelbenmuͤthigen Widerstand darzubringen Ich schaͤtze Vertheidigern von Mazagran bereits Belohnungen bewilligt habe, v. 3.hiernit E“ 7 48 5 19g Rresalt ist in Stand gesetzt, jede Bestellung 1““ C“ 2 vie 8 Tafela Abbildungen. 8 m Jahre 1839 liefen in den Hafen von Archangel 444 mich gluͤcklich, meine Herren, bei dieser Gelegenheit das Organ der und daß b. den Nteln bescast s. arncder on hane prö Cent, alfo 80 Thlr. auf jeden Quittungs⸗— von welchem Umfange sie auch sev bestens aus⸗ e h 5 ü 11“ 28 Rogen. 3 Thlr. 22 ½ sgrr.. Schiffe zusammen von 39,847 ⁄³ Last ein, worunter 89 beladen Kammer gewesen zu seyn. Im Angesichte der Jaͤmmerlichkeiten, von noch mehr A. zu 888 Gesetz⸗Entwurfs degonnen. bogen, in den Tagen zuführen, sie sichert den Bestellern, mag der Auftrag Professor. 18 Dieses Werk empfiehlt sich durch follständigkeit und 355 mit Ballast. Ausgelaufen sind 458 Schiffe von 40,423 denen wir Zeuge sind, der Anarchie in den Gemuͤthern, der selbstischen die eigentliche Ekoͤrterung

en

8 8 8

vom 8. bis 15. April c. (einschließlich), groß oder klein sevn, die prompteste, reellste und billigste 1 Mt vielen erläuternden Noten bereichert un! Kürze, so wie durch Beuutzumg der neuesten ahre 1838 liefen 416 Schiffe ein und 420 aus. und ehrgeizigen Nebenbuhlerschaften, die sich um die Gewalt jnisteri mden Vormittagsstunden von 3 bis 12 Uhr, in un⸗ Bedienung zu und übernimme nach Uebereinkunft idie— ven Arbeiten io allen K. der Wissenschaft, es dil. 8g. 282 Jahre LSSoe. sss Schiffen konnten d 89 troͤstlich, in den Reihen der Armee jene uneigen⸗ Paris, 11. Maͤrz. Das Ministerium hat n 8 Im Büreau, unter den Linden Nr. 6., zu zah⸗ Garantie für die gelteferten Gegenstände. AAX“ der um Weseneliehen einen qurch aie veuceten, Foc. idriger Wi ie Barre nicht passir d waren nuͤtzige Selbstverleugnung und Hingebung wiederzufinden, die setz⸗Entwurf uͤber die geheimen Fonds, von dem seine stenz n, wobei die Zinsenvergütung für die früheren Ein⸗ Zugleich erlaubt sie sich, hiermit auf ibr Lager von EEEP ssockungen bereicherten Auszug aas sen umfassenden zwen wegen widriger Winde nbe nn 2eF,e⸗ r 5 888 9* tr nen Wäaͤch terin der alten Franzöͤsischen Ehre abhaͤngig gemacht werden soll, der Deputirten⸗ammer 8- - Hüsse dadurch erfolgen wird, daß bereits fertigen, theils in England, heais in der An⸗ Das Leben ist eine große und schwer zu erfüllende Pflicht. aligemein als trefflich auerkaunten Werken des be- daher gezwungen, im Hafen Lapominskaja u übeem een. 7 sie in a en Zeiten b after P ff 8) Der Marschall Soult: In 6 bis 8 Tagen werden die Debatten daruͤber beginnen. Es auf jed en Quittungsbogen 1 Thlr. 3 sgr. sstalt selbst nach einem ganz vorzüglichen Svsteme gefer⸗ Erstes B ändchen. 65 deö. Ig. USe-vr des Verfassers. vnter dessen Leitung vorigen Jahre haben 7 Russische und 2 nglische chiffe 898 gemacht hat. 8 ebha aüclic a 2 ö Marquis Igiebt sich aus der Sprache der Journale, daß bis jetzt keine als baare Zahlung in Anrechnung gebracht werden. heen Flachsspinn⸗Maschinen und allen dazu nöthigen Ein Buch, das die Vortheile der Erziehung mit den das Werk abgesalst wurde. Der Verfasver hielt es Reisen nach Archangel gemacht. Der Werth der im Jahre! „Ich schaͤte mich zu gluͤcklich, 9 „b * Gelegenheit Partei ihres Sieges gewiß ist, und es scheint darauf anzukom⸗ Behufs Beschleunigung der Abfertigung ersuchen Requisiten aufmerfsam zu machen, und sie wird bei feinsten Eigenheiten der Französischen 2— für zweckmäfsig, das Werk in 5 Abscbnitte oder in den Hafen von Archangel eingefuͤhrten Waaren betrug 955,140 von Breze Beifall zu zollen, als daß ich nicht diese Ge⸗ Pre ei v Urec dem Herrn Thiers gelingen wird, noch eine hin⸗ wir, den Quittungsbogen ein nach der Nummernfolge dem Ankauf dieser Maschinen die möglich billigsten höchsten Grade in sich vereinigt, tann dem Publikum Bücher einzutheilen. 8 b Rubel, im Jahre 1839 78,557 Rböbt⸗; die Ausfuhr betrug im ergreifen sollte, um auf die irrigen Behauptungen des Grafen men, ob e e Miralkedern des Tentrums fuͤr sich zu ge⸗ geordnetes Verzeichniß derselben beizufügen, über deren Preise stellen. nur sehr willkommen seyn. Auch haben wir uns mit Das ergte Buch bildet die Organograpbie als Grund- ahre 1839 5,597,591 Rbl., im Jahre 1838 nur 9,332,505 Rbl. von Boissy zu antworten. Er hat das Zeugniß der Armee an⸗ laͤngliche Anzahl von Mitglie limt suchen heute zu Empfang und die geleistete Zahlung der Rendant Herr. Die Maschinenbau⸗Anstalt zu Schloß Uebigau Vergnügen in ein Werf eingelassen, das muit 2 age der Wissenschaft, das 2te Buch handeit von goe Nor Zunahme wurde hauptsaͤchlich durch die Getraide⸗Ausfuhr gerufen, und ich wage es, in ihrem Namen Alles in Abrede zu winnen. Die Journale des lin en San sau 8 ¹ WLEL1“ de re dei Ffgabtgen dns düen egrernan nt emosohsen fbrioioghe osar sen, Sencium a92 nenseg,aanes n.. heowirkt, wovon im Jahre 1849 für 3,011,001 Rbh, de Jahre stellen, was Herr von Boissy gesagt hat. Bravo! Bravo!) beweisen, daß, wenne dan Fad.e L.aev. —7 1“ gabe nach einigen Tagen die Quit⸗ en verständigen und aufgekle das 3te, die Methodologie, umfafst die Prüfung der werrt, ““ b EE5. 6 1 Fthi r. in anderes Ministerium mehr mit d r L . verabfolgt werden. Auf letzteren wird die 8 3 zu werden verdient und sicher Aller Lob —8 Beifall auf das Pflanzenstudium bezüglicben Metboden, ins. 1838 nur fuͤr 988,203 Rbl. aus esr: e 0 An 15b 7 ha 4 g. daabene, * EE1 9 kesalsc seyn wuͤrde. Eine Aufloͤsung der Kammer wäaͤre alsdann G 8* ung es Einschusses von einem der unterzeichneten L iterarische Anzeigen erhalten wird. Der Verfasser sagt unter Anderem in besondere Beschreibung, Nomenelatur u. Classification betrug die Ausfuhr im Jahre 1839 : 3,033,ℳ 4 Rbl., im Jahre Combes keine National⸗Belohnung⸗ Gg. kaß seine das einzige Mittel, was der Verwirrungein Ende machen koͤnnte. irektoren und dem Rendanten bescheinigt werden. 8 9 1 der Vorrede: „Das Werk, welchem diese Geschichten sder Pflanzen. Die Pflanzengeographie bildet das te 1838: 2,091,240 Rbl.; an Hanf im Jahre 1839: 330,260 Rbl., klaͤre laut, ohne Furcht, widersprochen 8 bwe en, daß * b. Und in der That scheint Alles darauf hinzudeuten daß dieses Die nächste Einschußzahlung wird im Monat Inli BIn unserem Verlage sind so eben erschienen und entnommen sind, bildet eine bändereiche Sammlung, Buch, dem im ten eine kurze Uebersicht der feszi. im Jahre 1838: 78,386 Rbl. Dagegen wurde an Eisen nur Sprache eine Blasphemie gegen die Ehre Frankreichs ist. (eb⸗ ste Mittel der Repraͤsentativ⸗Regierung nicht lange mehr zu c. stattfinden. 1 urch alle Buchhandlungen zu haben: welche von den ausgezeichnetsten Literaten Frankreichs len Gewächse folgt. Beigefügt ist ein Abrife der fuͤr S400 Rbl., im Jahre 1838 fuͤr 96,000 Rbl.; an Bohlen hafter Beifall.) Der Oberst Combes ist den Tod des Helden ertremf 1 Es ar ch g Ulerdinas fra eaen ve eae Ee sce. Eisenb 88* heraaegeben 182 89 chen 8 ev Geschichte der Hoiqpibs, to wie webrereg der Pbar- und Brettern fur 600,084 Rbl, im Jahre 1839 für 1,046,883 Rbl., gestorben. Seine ruhmvolle Handlung muß in den gesets den, .ehn 1 wil 8 4 Sächsischen Eisenbahn⸗Ges⸗ 88 anzösische Sprache gesprochen und gelehrt wird, ver⸗ zutise örige. ve . 88 863: . der in Bei⸗ ahn⸗Gesellschaft. Lehre vom Diebstahl ranzösische Sp gesp maceutischen Botanik Angehörige 1 b an Talg fuͤr 387,040 Rbl., im Jahre 1838 fuͤr 563,356 Rbl., den Kammern widerhallen, sie 889 des. Vesweat 88bee man Wahlen zu leiten, denn hier tritt fuͤr die Geschichte

Bloch. Bode. Carl. Dannenberger. Mebet.. itet i ierzi jede aus 20,000 3 ö reitet ist. Vierzig Auflagen, wovon jede aus 0, . 685,18 1 . 1 nach Eremplaren bestand, und welche in wenigen Jahren 88 en Pech und Hars⸗ für 685,183 Röl., im Jahre 1838 nr ne Fenen un denen man die Welt erabern Frankreichs ein schwicriger, wichtiger und entscheidender Puntr

ee R s Preußischem Rechte. auf einander folgten, haben diese Sammlung zum Ge⸗ SeCS 776,736 Rbl. ausgefuͤhrt. Von Schiffen, die sich mit dem Kuͤ⸗ Wunder und schafft man Arme 8 Ober Die k 8* tei hat schon einmal, mit der Mit Bezug an unsere Bekanntmachung vom 2. Mit f 8 temacht und bezeugen auf immer Verlage von G. P. Aderholz in Breblau 8 ind 948 angekommen und 980 abge“ kann. Ohne weifel hat die heldenmuͤthige 28 des Ober⸗ 8⸗ ie konservative Partei - c. demerken wir noch: 5* uch dre Fg 1.XX*“*“ vnn ee en orfolge” 7 f immer ist Jo eben erschlenen: stenhandel beschaͤftigen, sind g 9 8. sten ö. 25 Finfluß auf die Garnison von Mazagran vollen Machtbekleidung, den allgemeinen Wahlen vorgestanden, 88

4 8 S : b angen. 1 [ cen 3 vor K 8 1 es betrachtet werden. testen der Kaufmann aft zu Bexlin gefäl⸗ enthaltend: Jedes Bändchen, an 500 Seiten stark, bildet ein Schlesisches Archiv 8 9 9 ausgeuͤbt. Ohne Zweifel hat das Beispiel, welches er vor Kon⸗ und das Resultat muß als ein unguͤnstig . n

ligst bereit sind, aufihrer Kanzlei Zeichnun⸗ die Bestrafung des Diebstahls nachder Praxis unabhängiges Ganzes und kostet 1 Thlr. sgr. oder fuͤr die graktische Rechtswissenschaft rank“ * jene ungeheuere Wirkung in Mazagran hervorge⸗ Wenn diese Partei bei der Aufloͤsung der b gen zur Berlin⸗Stettiner Eisenbahn entge⸗ des Königlichen Kriminal⸗Gerichts 8esehen 9es San fc zur Abnahme von 4³. . f 9 2 be sch Sge Ksg. Sigunsg dse de üs EAlea⸗ 82 hen⸗ ein unfruchtbares Votum wie das, die Spitze der Verwaltung gestellt wuͤrde, so waͤre ein aͤhnliches

gen zu nehmen. Stettin, den 12. März 1840. der Residenz Berlin, laren verbindlich macht bekommt ein fünftes gratis C. F. Koch und O. Baumeister . rschlaͤgt, solche Handlungen hin⸗ die Kammer in gleiche Haͤlften spaltendes Resultat mit einiger

Das Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Comite. von d Bedi 1 10 trag.) An der Tagesordnung war⸗ heute noch der Gesetz⸗Entwurf, welches Herr von Boissy uns vorschlagr, se⸗ 8 escheinlichkei Gestattet man dagegen dem 8 ater so annehmbaren Bedingungen rechnen wir auf 2r Band s Heft. r. 8vo. 18 Bogen. 1 Thlr 10 9 8 8 1— aͤhnlichen Handlungen da⸗ Wahrscheinlichkeit vorauszusehen. Gestatte geg

f an Heft. gr. 8vo g h sgr. der der Wittwe des Obersten Combes als National⸗Belohnung reichend belohnt? daß die Armce zu . ee 8b Lentrum seinen ganzen Einfluß bei den Wahlen geltend

Masche. 32ö8ebeemnme 1 b 85 r. Svo. indabi sehr zahlreiche Bestellungen und bitten die verehrlichen Preis aller 3 Bände, 120 Bogen, 7 Thlr. 27 sgr. 8 -, G en g vve 6 8 Fae. rs4,8 rfr.n he lühn⸗ mer, uns möglichst bald in den Stand zu setzen, Ne Berlin nimmt Bestellungen au: ze. at 2 eine Pension von 2000 Fr. bewilligt. Es hatte sich, zum großen durch aufgemuntert werden ware⸗ g einer kleinlichen und un⸗ zu machen, so duͤrfte eine Kammer gebildet werden, die nicht so

5 1 arstellung der Lehre vom Besitz 13 5 . 8 ein Redner gegen diesen E Vaterland und die Gesetzgebun ebt 1 8 . ie Auflage der nächsten Bändchen bestimmen zu können. ler, Linden Nr. 19. PPDE11 Erstaunen der Versammlung, ein geg esen Entwurf das Vaterlan . vp ü d 1 Buͤrgschaft als die jetzige fuͤr die Ordnung im Innern und Es ist in der unterm 28sten v. M. abgehaltenen ar,. Kmn i t 11 1 1b 16A*““ 1 der Graf von Boi wuͤrdigen Denkweise beschuldigen; sie wuͤrde sich entmuthigt große Buͤrgschaft als die dig

General⸗Persammlung der Ilen ezaplcien Mitglieder 8 eg e ergersche 1“ enere. Wen 2, ließ: „Meine Sen 8 3 8 8 faͤhten durch den Peneuch auf das Vaterland und die Kammern. faͤr die Ruhe nach Außen darboͤte. Diese Klippen, diese Scyla 3 8 5 1“ 1 See 14144“ vA11AX“ 5 8 ; 8

hhe. n8 8. 8616b 111, Fntr. veus dules en mut.— v1“