8 *
1 rung des stehenden Heeres liege. Lord John Rust 2 gung den 1 Sitz des Uebels der sich durch Jemand beeintraͤchtigt glaube, bei den Gerichten v111XAX“ 8* 8* 1 822* Niemand verhehlt es sich, g „ 1 6 82 eeen⸗ en der Gerichtshöfe Deu tsch e Bundesstaaten. Seine Reise wird von allen Seiten getadelt und man ist uͤber⸗
und Charybdis sieht Jedermanm: *. 1 lichen dagegen, daß im Lande selbst noch keinespeges die⸗Ruhe so ent⸗ noch gar nicht genau kenne. Dem in Sir Abhuͤlfe zu su ; gegen irrige Ents⸗ daß es an einem. suvegeöstgen oerses dendecsrahe, 8 Faah seleden Hehna. seh, wie Herr H Sen. und daß uͤber⸗ Robert Peel 85 der darauf ö e 8 Kom⸗ 6ean Gehern 188 gangemesfene ekursmittel bezeich⸗ Munchen, 10. Marz. (A. Z.) Die K zeugt, daß Herr von Levis der Urheber und die Seele des Un⸗ Fahrt fehlt. Cascmir — der, die Beduͤrfnisse des Landes dies die Verhaltnisse von Kanada Vorsicht noͤthig machten. Den mission aufzuerlegende Aufgabe so genau als moöͤglich zu net, und die Verfassung setze uͤberdies das Parlament in Siand, ordneten hat heute die — der Re 2 ie Kammer der Abge⸗ ternehmens gewesen seyn muͤsse. Daß damit, zwar nicht von dem gestorben! er war Haͤnerlicher Festigkeit dem Andringen der Facw⸗- Gesammtbestand des Heeres gab der Kriegs⸗Minister, Herr Mac⸗ bestimmen, weil nur dadurch sich anhaltender Eifer bei den Mit⸗ die Gesetze zu aͤndern, insofern es nothwendig erscheine, aber sie sungen uͤber den Stand der Fraetsschuln — Nachwei⸗ verfuͤhrten jungen Herzog, wohl aber von dem Herrn von Levis kennend, -e wußte, das Vertrauen der gemaͤßigten und aulap, auf 121,112 Mann an, doch. hat die Britische Regierung glredern derselben erzeugen lasse. Seiner Ansicht nach muͤsse der ertenne keinem Individuum und keiner Koͤrperschaft im Staate men. Herr Bestelmeyer Haupt⸗Referent übe erathung genom⸗ politische Zwecke in ae wurden, scheint ausge⸗ . — 8.. Meinung des Landes hatte, und der einer solchen davon nur 93,471 Mann zu besolden, da der Rest im temporai⸗ Zweck der Kommission seyn, zu erforschen, welche Maßregeln das Recht zu, sich uͤber die Rechtspflege hinwegzusetzen und die⸗ Nachweise der Braasbschuiben⸗Tilgungs⸗Anstaite Verwaltungs⸗ macht, und insofern duͤrfte die Reise dem jungen Manne eher ge⸗ 1 — in der Kammer vorgebeugt, oder wenn er sie vorgefun⸗ ren Dienste der Ostindischen Compagnlte steht und von dieser be⸗ nach dem Erlöͤschen des Privilegiums der Bank von England selbe umzustoßen; ohne also irgend eine Meinung uͤber Vortrage bereits begutachtet, daß den ö41’ seinem nuͤtzt als geschadet haben, da sie ihn in den Stand gesetzt ha Hemn harte, ihr schnell ein Ende zu machen gewußt haben wuͤrde. soldet wird. Die Ostindische Compagnie hat in diesem Jahre 8 treffen seyen, und dazu reichten die in der Motlon enthaltenen vilegien des Unterhauses oder uͤber diejenigen, welche dessen Miß⸗ fuͤr die Jahre 183 52 , die Anerkennung zu 2 —2 en gewisse Ideen uͤber die Verhaͤltnisse in Frankreich und uͤber den Geist, Herr Thiers ist ein sehr gewandter Redner, ein großes Talent 7206 Mann Koͤniglicher Truppen mehr im Sold als im vori⸗ Bestimmungen vollkommen hin. So weit, wie Herr Hume fallen erregt, aussprechen zu wollen, muͤsse die Barre doch erkla⸗ꝑKammer trat diesem Vorschlag ohne besondere Deett e. die Faͤhigkeiten und politischen Aussichten seiner Anhaͤnger zu bericht als Mitglied einer Kammer, wo die geistreiche Pekulanz ein weie gen, die uͤbrigen, nicht in Indien stehenden Koͤniglichen Trup⸗ wolle, duͤrfe man aber nicht gehen, denn die Existenz des Papier⸗ ren, daß jeder Sachwalter in der Ausuͤbung seiner Functionen Diese Anstalt zerfaͤllt in drei Branchen, naͤmlich 1) i „ ⸗ gen. Diese Episode duͤrfte nichts Erhebliches zur Folge haben, außer daß 1 ein großes Publikum findet. Ob er der Staats⸗ pen sind um 4088 Mann vermehrt worden; diese Vermehrung geldes sey in England Beduͤrfniß und werde allen Parlaments⸗ zu schüßen sey, und daß die Einkerkerung eines Advokaten und genge⸗Kasse⸗ 2) in die Pensions⸗Amortisatio 2 le Zins⸗ Graf Latour⸗Maubourg eine andere Bestimmung erhalten wird. De die angedruteten Schwierigkeiten zu uͤberwinden ver⸗ des Heeres ist so vertheilt, daß die in Ostindien befindlichen Beschluͤssen zum Trotze fortdauern, wenn man es auch vielleicht pegen Ausuͤbung seiner Amts⸗Functionen der Rechten und der in die Festungsbau⸗Dotationskasse. Zu 1. a) Zins 8„ d 3) Herzog von Angouléme, der das Geschehene heftig tadelt, empfin⸗ mag, wird die naͤchste Zukunft lehren. 2* 20 Bataillone von 853 auf 1103 Man gebracht, zwei andere dahin braͤchte, die Einpfunde, Zweipfund⸗ und selbst die Füͤnf⸗ Unabhaͤngigkeit der Barre, so wie der Rechtspflege uͤberhaupt, hatte budgetmaͤßig in den Jahren 1835h 8 8 —F diese den Enkel Karls X. etwas unfreundlich und sandte sogleich —Man behauͤptet jetzt, daß die Vermählung des Herzogs von] eben so verstaͤrkt, die uͤbrigen 81 Bataillone aber von 853 auf pfund⸗Noten abzuschaffen. Uebrigens lasse sich ja die der Kom⸗ Gefahr drohe, daß daher eine Petition in diesem Sinne an das 13,411,631 Fl. 20 ½ Kr. Der Bedarf diefer — Herrn von Montbel nach Wien, um uͤber die Ruͤckkunft des emours erst nach Östern stattfinden werde. 900 Mann gebracht sind. Herr Macaulay legte besonderen Werth mission zu ertheilende Vollmacht ausdehnen, wenn sie als unge⸗ Unterhaus gerichtet werden solle. Herr Pike schlug zwar als dieser Periode war jedoch nur 13,093,643 Fl. 241, 85 Fluͤchtlings zu berichten. Die Rechtfertigungen des Herrn von Die erste diplomutische Mittheilung, die Herr Thiers als darauf, daß diese bedeutende Vermehrung des Heeres der Regie⸗ nuͤgend erscheinen sollte. Der uͤbrige Theil der Debatte bezog Amendement vor, daß man sich nicht veranlaßt fuͤhle, einen rend der wirkliche Anfall aus den dieser Kasse zu , h⸗ Levis wurden von dem Herzog von Angouleme nicht angehoͤrt Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten erhielt, war eine Note rung auch nicht eine einzige Gelegenheit verschafft habe, ihren sich hauptsaͤchlich auf die Frage, ob man in England ganz auf Schritt in Folge des Verfahrens gegen Herrn Howard zu thun, Matz⸗Aufschlags⸗Gefaͤllen 15,857,557 Fl. 4 ½ Kr. 82 so daß und Herr von Levis wird wahrscheinlich fuͤr immer von der Per⸗ des Lord Granville, worin das Franzoͤsische Kabinet aufgefordert Anhaͤngern Gunstbezeugungen zu ertheilen. Unter den neu hin⸗ das Metallgeld, als Basis des Geldverkehrs, zuruͤckkommen weil schon ein Monat seit seiner Verhaftung verflossen sey, ohne sich am Ende der Periode 1825 ⁄23 ein Ueberschuß von 28708 84½ son des jungen Herzogs entfernt werden, da man ihm schwerlich wird, die Belagerung von Buenos⸗Ayres aufzuheben. Herr zugekommenen Ausgaben fuͤr das Heer befinden sich 245,000 Pfd. koͤnne, was von den Meisten verneint, von Herrn Huüume daß von Seiten des Rechts⸗Instituts etwas in der Sache gethan Fl. 40 ¼ Kr. ergab, wovon 2,695,127 Fl. 48 †¼ Kr. bem Til⸗ verzeihen wird, die Stellung des Letzteren so arg kompromittir Thiers soll geantwortet haben, daß der gegenwaͤrtige Zustand der far Lebensmittel und Fourage in den Australischen Kolo⸗ aber bejaht wurde, der indeß vorerst nur eine groͤßere An- worden, und weil neuerdings nichts geschehen, was ein solches gungs⸗Fonds zugewiesen wurden. b) Tilgungs⸗Kasse. Dem oben be⸗ b haben. Man schreibt ihm auch den, dem Herzog ertheilten die Blokade eher aufzüͤheben, als nieen, wo die Subsistenzmitrel mitunter durch anhaltende näherung an dieses Ziel fuͤr seine Absicht erklaͤrte. Die Morion Cinschreiten rechtfertigen koͤnnte, und Herr Guy unterstuͤtzte dies merkten Tilgungs⸗Fonds wurden fuͤr das Jahr 18*5 a von der Staats⸗ ath zu, fuͤr die Folge in Rußland seinen Aufenthalt zuü neh⸗ Duͤrre gefährdet werden; 3500 Pfd. als Gehalt fuͤr Lehre⸗ wurde alsdann ohne Abstimmung angenommen nachdem nochh Amendement, indem er behauptete, das Unterhaus sey ganz in Kasse aus den Stempel⸗Gefällen 94,653 Fl. 37 Kr. und uͤberdies der men. Ob die ganze Geschichte irgend einen Einfluß auf die Verhalt⸗ 8 Man will wissen, daß Herr Guizot dem Grafen Jaubert rinnen der Soldatenkinder, von denen nicht weniger als einer der Direktoren der Bank von England, Sir John Rae 1 seinem Rechte, Herr Howard habe hoͤchst ungeziemend gehandelt, Aktiv⸗Rest der Zinskasse vom Jahre 182 %, von 68,785 Fl. der inneren Oekonomie in der Koͤniglich Franzoͤsischen Fa⸗ geschrieben habe, daß er durchaus keine Einwendung gegen die 10,000 weiblichen Geschlechts im Train der Regimenter sich Reid, sich dahin ausgesprochen hatte, daß dieselbe ohne alles Und die gegenwaͤrtige Versammlung scheine ihm nur durch poli⸗ 51 ¾ Kr. zugeschlagen, so daß sich hiernach ein Tilgungs⸗Fonds —27 Fürö. Fen. ““ ZZu““ 7 ℳ
Personen des neuen Kabinets zu machen haͤtte, daß er ganz befinden; endlich 10,000 Pfd. zur Errichtung eines Veteranen⸗ Mißbehagen auf die anzustellende Untersuchung hinblicke, da sie tischen Parteieifer hervorgerufen. Beide Redner wurden aber von 2,858,367 Fl. 17 Kr. entziffert. Mit diesem wurde die am 1I. Tagen zu b haͤufig unterbrochen, es entstand zuletzt solcher Tumult, besonders Oktober 1835 bestehende Staatsschuld von 130,860,547 Fl. 1758 Kr. gen zu erhalten hoffte, abzuhaͤngen.
gengigt wäͤre, dieselben auf alle Weise zu unterstützen und seine Bataillons in Kanada, wo unter den Linien⸗Truppen die Desertion nur dazu dienen koͤnne, das Verfahren der Bank in das richtige Freunde in der Kammer auffordern wuͤrde, ein Gleiches zu thun; sehr bedeutend ist, hesonders wegen der in den Vereinigten Staa⸗ Licht zu stellen. Darauf machte Herr Leader, nach Vorlegung als Herr Guy etwas von Poͤbel fallen ließ, daß sie schweigen um 2,863,822 Fl. 49 ¾ Kr. vermindert, welche Verminderung ää dies Alles aber nur unter der Bedingung, daß das Ministerium ten gebotenen geder ahnung, es desertirten in zwei und einem halben einer Menge von Petitionen, den Antrag auf eine Adresse an maßten, und als zur Abstimmung geschritten wurde, erhoben sich noch um 39,305 Fl. 42 Kr. gröͤßer seyn wuͤrde, wenn nicht im Neapel, 29 1 ue n Thiers erkläre, die seit 1830 befolgte Politik ortsetzen zu wollen. Jahre von 2500 M. 650, und wo man also eines Kerns zuverlaͤssizer die Königin wegen vollstandiger Begnadigung der Chartisten hochstens ein Dutzend Stimmen fuͤr das Amendement, worauf Verlauf dieser Periode neue Schuld⸗Einweisungen um den ange⸗ scheint seine K 29. Febr. (A. 3.) Se. Majestaͤt der Käni⸗ Im Fall aber das neue Kabinet der linken Seite Zugestaͤndnisse Soldaten sehr 2* Fuͤr die berittene Land⸗Miliz wird in die⸗ Frost, Williams und Jones, die jetzt auf dem Wege nach Van⸗ „die Resolutionen angenommen wurden. gebenen Betrag stattgefunden haͤtten. Zu 2. Pensions⸗Amortisa⸗ zu haben; 8 benst nach Wien auf unbestimmte Zeit verschoben machen und sich bei der Aitung der oͤffentlichen Angelegenheiten sem Jahre 92,993 Pfd. verlangt, waͤhrend die Ausgabe im vo⸗ diemensland sind. Er verwahrte sich dagegen, als ob er In Perthshire, dessen Vertretung im Unterhause durch das tions Kasse. Dem Bestreben, den laufenden Dienst fester zu re. Die Ursache en jetzt, daß er vorher noch nach Sicilien gehe. ihrer Mitwirkung bedienen wuͤrde, ss werde er sogleich London rigen Jahre mur auf 79,187 Pfd. veranschlagt war; es ruͤhrt dies Sympathie fuͤr ihre Handlungen hege, und begruͤndete seinen 3 Aufruͤcken des Viscount Stormont ins Oberhaus, erledigt war, geln und bestimmte Ordnung im Staatshaushalt zu erzielen, ver⸗ weil Se. Wajestaͤt d 2, von Capua nicht zuruͤckkehrt, ist verlassen, um in der Kammer gegen eine solches ystem zu pro⸗ daher, daß diese Miliz während des vorigen Jahres so haͤufig zur Antrag nur auf die, wie er behauptete, ziemlich all⸗ hat am 6ten d. M. der Tory⸗Kandidat, Herr Dennword, gegen den dankte dieses Institut im Jahre 1819 sein Entstehen. Man er⸗ Hofe nicht gestatten a emahlin des uten den Zutritt be eestiren, und seine Freunde zu einer konserpativen Opnosition auf⸗ Unterdruͤckung von Unruhen beordert worden ist, wobei sie sich, gemein verbreltete Ansicht, dah, nach strenger Austt⸗, ministeriellen Kandidaten, Herrn Stewart, mit 1586 gegen 1127 kannte das Zweckgemaͤße solcher Absonderung aͤlterer Verbindlichkeits⸗ nachzugeben gesonnen scheint. ehen Pene .. Qfordern.. 85 een nach dem Zeugniß des Herrn Maraulay, ohne eine einzige Aus⸗ habde das Gesetz die Freisprechung jener Individuen erfordert Stimmen den Sieg davon getragen. Reichnisse von dem ordentlichen Bedarf der einzelnen Finanz⸗Kassen, Die hier anwesenden Englaͤnder gab 3 c. Maje Im Courrier frangais liest man: „Die Kommission der nahme mit musterhafter Hingebung und Schonung betrug; fuͤr haben wuͤrde. Aus gleichem Grunde und unter derselben Ver⸗ zu Liverpool ist das Dampfschiff „United States“ von und schied eine bestimmte Summe aus; sie betrug in den Jahren und der Koͤniglichen Families * b, neulich Sr. Majestaͤ Eisenbahnen versammelt sich nicht mehr. Eie hatte 18 Sitzun⸗ die Invaliden⸗Haͤuser zu Chelsea und Kilmainham wird wahrung unterstuͤtzte Herr Hume den Antrag, dem sich der 1100 Tonnen Gehalt, fuͤr den transatlantischen Paketdienst be⸗ 1825 und 1831 5,584,862 Fl. 4 ½ Kr. und verminderte sich in des Ballfest, zu welchem das vel em Palast Acton 45 glanzeh⸗ gen gehalten, in welchen alle allgemeinen Fragen, die quf die 1,275,639 Pfd., fuͤr den Halbsold der aufgeloͤsten Fremden⸗ Unter Staatssecretair im Ministerium des Innern, Herr For stimmt, vom Stapel gelassen worden. der Zwischenzeit so, daß sie 4830 — 38 nur noch 2,302,251 Fl. Adel geladen wates. Im Al ig. so Care der hohe Ausfuͤhrung großer Linien, entweder durch Privat⸗Compagnicen, Corps 63,608 Pfd. verlangt. Schließlich machte Herr Mac⸗ Maule, Namens der Regierung widersetzte.; Er behaupecte, JR.. DBlue. Fanny Elsier ist von Paris hier eingetroffen und auf 45 % Kr. zu entrichten hatte. Der Heimfall gegen die urspruͤng⸗ nig belebt; die Zahl der Masken auf 8 5 r er daeneate⸗ oder durch den Staat Bezug haben, gepruͤft worden waren. †aulay. noch eitze Bemerkumg uüber Herrn- Humes—Behaup⸗ das Verbrechen jener Charristen verdiene einen häͤrteren Namen, bdem Italiäͤnischen Theater in dem Ballet „die Zigeunerin“ auf⸗ lich uͤberwiesene Summe zeigt hiernach den Betrag von 3,282,610 dem Jahre ab, und bei der seit acht da e nre, eeh * Die Kommission hatte sehr weitlaͤufig die besondere Lage jeder tung, daß der Zustand im Innern eine Vermehrung des Heeres, als den eines politischen, überdies sey ihnen Gerechtigkeit in der g treten. 8 1 (7I. 19 ¼ Kr. Zu 3. Festungsbau⸗Dotations⸗Kasse. Nach dem fuͤr diesen Himmelsstrich sehr kalten Whegen hies Hese 4* der Eisenbahn⸗Unternehmungen, die in der Ausfuͤhrung begriffen wenn auch im vorigen, so doch nicht in diesem Jahre erfordert groͤßten Ausdehnung der Milde zu Theil geworden, glund niemals Nach Berichten aus Malta vom 26sten v. M. waren zwei Gesetz von 1834 in diesem Betreff wurde bis zum Maximal⸗Be⸗ ter fäͤllt zuweilen bis auf einen Grad unter Null) hürnenas 8 sind, so wie die Art der Mitwirkung, welche der Staat ihnen habe. „Im vorigen Jahre“, sagte er, „ha te die Regierung zu haͤtten Leute in ihrer Lage gleiche Nachsicht und Schonung er⸗ Linienschiffe und eine Kriegsbrigg von dort nach der trage von 18,310,000 Fl. eine jährliche Dotation von 800,000 Fl. auch bedeutend weniger Fußgaͤnger, Wagen und Zusch 8 82 18 E ha⸗ 88 ee evgnie abgesegelt. Admiral Stopford war mit dem Dampf⸗ fuͤr die Wiederherstellung der Festung Ingolstadt zur Disposition Ballkonen eingestellt. Charakter Masken sind cz versahn,
anbieten koͤnnte, eroͤrtert. Die Protokolle der Sitzungen nebst waͤhlen zwischen einer Vermehrung des Heeres und der Ruͤck⸗ fahren. 8 . — . 2. — o — 1 am de den saͤmmtlichen eingegangenen Aktenstuͤcken sind durch ihren Se⸗ kehr zu dem System der Stvenge, welches in Zeiten von min⸗ Tod vollkommen verdient haͤtten, behauptete aber, daß, da sie den schiffe „Gorgone“ daselbst eingetroffen. Es lagen 4 Britische gestellt. Diese Kasse hatte zwar in den ersten Jahren die zuge⸗ und selbst die Festini in San Carlo sind nichts anderes als bal
cretatr, Herrn Smith, aufgenommen worden. Es scheint, daß derer Gefahr von den Ministerien Pitt und Liverpool gehand⸗ Gesetzen gemaͤß nicht zum Tode haͤtten verurtheilt werden loͤn⸗ Linienschiffe und 6 kleinere Kriegsschiffe im dortigen Hafen. Der wiesene Summe nicht verausgabt, indeß bestehen seit 1837 keine parés, auf dene t ; mit2 2 ste diese methodisch und klar eefaßes Arbeit durch .— Dütaure habt worden ist. Sie wählte das Erstere, und meiner Ansicht nen, man auch nicht durch das Gesetz habe berechtigt seyn koͤn⸗ um Franzoͤsischen Konsul in Buschir ernannte Herr Boita war Ueberschuͤsse mehr, indem der Festungsbau e. Einnah⸗ 2 sie 1 ba. I nit rececse Sese fuͤr die Oeffentlichkeit bestimmt war. Wir wuͤrden es mit Be⸗ nach hat der, welcher damals fuͤr die Regierung stimmte, seine nen, sie zu deportiren. Die Debatte, an der noch 1)1. Lushing⸗ „ Malta angelangt. 8 1 — me sammt dem seit 1835 erwachsenen Aktivrest und einem unverzinsli⸗ dauern sehen, wenn Herr Jaubert, den Vorurtheilen, die in den Stimme fuͤr die Habeas⸗Corpus⸗Akte, fuͤr die vollkommene Frei⸗ ton und Herr Wakley, der Erstere gegen, der Letztere fuͤr -den Die Auebec Gazette vom 27. Januar theilt Resolutio⸗ chen Staats⸗Vorlehen von 474, 797 Fl. 47 ⁄1¶ Kr. im Gesammt⸗Betra⸗ Buͤreaus gewoͤhnlich sind, nachgebend, diesem Entwurfe keine heit der Presse und fuͤr das Recht des Englischen Bolkes abge⸗ Antrag sprechend, Theil nahmen, bewegte sich hauptsaͤchlich um 1nen mit, die in einer in Quebek gehaltenen großen Versammiung ge zu 3,771,848 Fl. abforbirte. Nach dieser uͤbersichtliche Darstellung durch Vermittlung des hiesigen Russischen Gesandten an den Folge gäbe“ geben, sich frei zu versammeln und in einer selbst an Aufruhr den Punke, daß zwei von den drei Richrern, durch wesche das gegen die Vereinigung von Ober⸗ und Nieder⸗Kanada angenom⸗ zeigte der Berichterstatter, Herr von Maffei, der Kammer an, Kaiser Nikolaus die Bitte gelangen lassen, seinen kuͤnftigen Auf⸗ 800 Ein junges Mädchen, Namens Louise Grosso, die vor 2 Jah⸗ streifenden Sprache uͤber das Verfahren seiner Regierer sich aus⸗ Erkenntniß uͤber die Chartisten⸗Aufruͤhrer gefallt worden, sich zu men worden sind, und eine Petition, welche eben jene Versamm⸗ daß die im Jahre 1837 durch gemeinschaftlichen Beschluß beider enthalt in den Russischen Staaten nehmen zu duͤrfen. Die dar⸗ ren wegen vieler tugendhaften Handlungen einen Monthionschen zusprechen.“ Da nun aber seit dem vorigen Jahre nichts gesche, Gunsten des von den Angeklagten erhobenen formellen Cinwan⸗ lung 2. demselben Zwecke an die Koͤnigin zu richten beschlossen Kammern beanstandete Abschreibung der als uneinbringlich an⸗ auf erfolgte Antwort des Kaisers war in sehr gnaͤdigen Ausdruͤcken Preis von 1000 Fr. erhalten hatte, ist das Opfer einer schauder⸗ — sey, fuͤgte er hinzu, was die Regicrung veranlassen koͤnne, des erklärt hatten; dagegen wurde jedoch geltend gemacht, daß hat. Auch an beide Parlamentshaͤuser sollen Petitionen gerichtet gesehenen Aktiv⸗Forderungen des Staats von Seiten der K. Regie⸗ abgefaßt, und dem Herzog darin die Erlaubniß ertheilt, sich jeden vollen Attentats geworden. Der Vater einer ihrer Freundinnen weniger auf ihrer s seyn, so zweifte er nicht, daß sich alle es bei der Entscheidung uͤber einen solchen Einwand nur auf das werden. Die Französischen Kanadier sind dieser Vereinigung sehr rung zuruͤckgenommen wurde und die Einstellung in der fruͤheres beliebigen Ort in dem -ssischen Kaiserstaat zu waͤhlen, mit ein⸗ wußte dieselbe in seine Wohnung zu locken, betäubte sie dort Stimmen fuͤr die Antraͤge der Regierung vereinigen werden. Urtheil derjenigen Richter, an welche hiermit rekurrirt worden, abgeneigt. Das Versammlungshaus von Ober⸗Kanada hat, auf Weise und geeigneten Orts abermals erfolgte. Weiter bemerkt ziger Ausnahme St. Petersburgs, weiches als Hauptstadt fuͤr durch spiritusse Getraͤnke, und in diesem bewußtlosen Zustande 8 9— 1. nicht aber auf die Ansicht derjenigen ankomme, die nach dem Ver⸗ den Antrag des Obersten Price, eine Summe von 49,000 Gul⸗ er: dagegen hatte sich ein anderer Gesammt⸗Beschluß der Stände den bleibenden Aufenthalt der Herzogs sich nicht eignen koͤnne. entehrte er sie. Das junge Maͤdchen wollte ihre Schande nicht Unterhaus. Sitzung vom 10. Marz. Der Kanzler dikt der Jury uͤber den Thatbestand das Erkruntnib abzufassen der bewilligt, um diejenigen Personen zu entschädigen, die durch bezuͤglich der unverzinslichen Ueberlassung der Franzoͤsischen De⸗ uͤberleben, verschwand vor mehreren Tagen aus dem aͤlterlichen der Schatzkammer beantragte die Ernennung einer Kommis⸗ haͤtten. Die Leadersche Morion ward auch mit der bedeutenden die ketzte Invasion der Provinz Verlust erlitten haben. Deser⸗ fensionsgelder nicht gleich guͤnstiger Beruͤcksichtigung zu erfreuen, Spanien. Hause und ihre Leiche ist gestern in den Neuillyer Netzen gefun⸗ sion, die den Eiafluß untersuchen soll, den die verschiedenen Ban. Majorität von 68 gegen 5 Stimmen verw orfen. Iö“ ba tionen unter den Soldaten waren sehr haͤufig. indem jene Gelder abermals mit 4pCt. Verzinsung in der Rechnung Madrid, 3. Mäaärz. 2 igen S Depu den worden. Den Verfuͤhrer wird hoffentlich die ganze Strenge ken, durch welche Noten, die auf Seesnn eingeloͤst werden 8 8 E Die Dabeta von Buenos⸗Ayres vom 7. Dezember ent⸗ vorgetragen wurden.“ Die staͤndischen Commissaire erachteten sich tirt K 8& 1 .n . ützung SHepr⸗ des Gesetzes treffen. b muͤssen, ausgegeben werden, auf den 6 eld⸗Verkehr des Landes London, 11. März. Es eyneuert sich das Geruͤcht, daß haͤlt mehrere Depeschen des Generals Echague, Ober⸗Befehlsha⸗ deshalb fuͤr verpflichtet, Verwahrung hiergegen einzulegen. Der d v-rea e veres .eg Misfter 2 vffiseeln nNb Die Gegner der Mlle. Rachel suchen zu verbreiten, daß die aͤußern. Er bemerkte, daß als das Privilegium der Bank von die Minister gleich nach der Bewilligung der Subsidien das Par⸗ bers des Operations⸗Heeres in Uruguay, an den General⸗Gou⸗ vierte Ausschuß legte auf Gutachten seines Spezial⸗Referenten ei.es⸗ ˖— Seguras, der mit großem Enthusiasmus selbe seit einiger Zeit in der Gunst des Puͤblikums sehr gesunken England auf den Antrag Lord Althorp's erneuert wurde, ein be⸗ lament aufloͤsen wollten. be verneur Rosas. Er schreibt sich in allen Treffen den Sieg zu; uͤber diesen Bericht, Abgeordneten Fischer, der Kammer folgenden An⸗ S g9 gE le theilt nachstehendes Schreib sey. Die vorzestrige Vorstellung des „Tinna“ ist ein schlagen⸗ stimmter Kuͤndigungs⸗Termin fuͤr dasselbe festgesetzt worden sey, Prinz Albrecht ist von der Koͤnigin am 6ten d. in einem doch scheint sein Gegner, General Rivera, mit uͤberlegenen Streit, trag vor: der im Jahre 1837 von beiden Kammern beanstandeten ihres K 5 ⁴2ρ Ker 6 52 Ar Sben 8. ae der Geyenbeweis. Dieselbe hat 6,800 Fr. eingetragen, — eine der aber erst im Jahre 1842 eintrete. Alsdann werde man die Kapitel des Bath⸗Ordens mit dem Großkre uz dieses Ordens de; † kraͤften eine sehr starke Position eingenommen zu haben. Echague Verzinsung der Defensionsgelder, wogegen durch den Landtags⸗Ab⸗ Feenn ö 88 8 8ö8— Sü- Einnahme, die in den Annalen des Thedtre fran ais nur Veranlassung und die Verpflichtung haben, das gesammte Geld. korirt worden. stand mit seinen Truppen vor der festen Stadt St. Jose. Un⸗ schied vom 17. November 1837 Verwahrung eingelegt wurde, soll von Se cbr. 8⸗ 27stin Abenbs -,e 9 vha ein einziges Mal vorgekommen ist, als naͤmlich Baron, nachdem wesen des Landes, auf welches die Bank von England einen so Aus einer von Lord John Russell in der Sitzung des Unter⸗ term 2. November erließ er eine Proclamation an die Bewohner 9 Sicherung der staͤndischen Rechte nach §. 11 Tit VII. der stabe hierher uruͤckgekehrt In dem Kastell befinder sich e—⸗ er schon lange von der Buͤhne entfernt gewesen war, in seinem bedeutenden Einfluß aͤußere, einer umfassenden Revision zu un⸗ hauses vom 6ten d. M. abgegebenen Erklaͤrung geht hervor, daß der Republik Uruguay, worin, nach vielen Schimpfreden gegen Verfassungslerkunde nachtraͤglich die Zustimmung ertheilt werden, angemessene Garnison lns ußerdem sind sechs Bataillone daselbst üSsten Jahre noch einmal auftrat. Die hoͤchste Einnahme, die terwerfen; jeßt handele es sich gewissermaßen nur um eine vor⸗ man nach Ostern ministerielle Antraͤge auf neue Steuern, insbe⸗ die Unitarier, alle Anhaͤnger Rivera s fuͤr Verraͤther erklaͤrt wer⸗ jedoch unter Verwahrung gegen jede aͤhnliche Uebernahme von zuruͤckgeblieben, um die Fortschaffung der zur Bela 18 88 Talma gemacht hat, war 6650 8— bereitende bün hahame dazu. Eine Untersuchung, wie die sondere eine Salzsteuer zu erwarten habe; guch das Bier soll, den, wogegen allen denen, die seine Usurpation nicht unterstuͤtzten, Zinsen oder Kapitalszinsen fuͤr die Zukunft, ohne vorhergegan⸗ drauchten 22 Kanonen zu besorgen X büc den . Es find uͤber Aegypten und Marseille mit der Indischen Post jetzt beantragte, habe sich nach Ausweis der vielen deshalb wie es heißt, neu besteuert werden. Diese finanzielle Verlegen⸗ 8 9 Pfcchern⸗ wird. : eg . Rek 4 gene staͤndische Zustimmung. Hierzu uͤbergab heute Graf von chenen Schneefall bedeutend erschwert 1a — Der FMüaevrie Nachrichten aus Bombay vom 21. Januar und aus China eingereichten Petitionen als ein ziemlich allgemeiner Wunsch erge⸗ heit giebt den Tories neue Veranlassung zu Klagen uͤber die Re⸗ Wus Sydney snd Zeitungen * zum 16.1 ktober hier ein. Buttler die Modification, daß nach den Worten „die Zustim⸗ Karlistische Anfuͤhrer Cabanero, jetzt Brigadier im Dienste vom 8. Dezember eingetroffen. Die Mittheilungen uͤber die ben, und das lasse sich leicht erkläͤren, wenn man an die wieder, gierung, deren verkehrter Verwaltung allein sie es zuschreiben, gegangen, die sehr PSe., — . Seig. 2. Zustand des mung der Staͤnde nachtraͤglich“ beigesetzt werde „unter Koͤnigin, begleitet den Her og seit der Pacifickrung Na⸗ militairischen Operationen in Indien sind unwichtig. Die Be⸗ holten Geldkrisen denke, welche seit der Erneuerung des Bank⸗ daß gach 25 Friedensjahren neue Steuern noͤthig wer⸗ Ackerbaues melden; nur machre den-⸗ 88 72 im Innern das der.⸗ bestimmten Voraussetzung, daß an die Defensionsgelder uͤber⸗ varra's uͤberall hin. Er besitzt bedeutendes Eigenthum en iehung der Briten zu China hatten mehr als je ein kriegerisches Privilegiums eingetreten. Ohne eine genaue Untersuchung der den. Der Standard insbesondere sucht darzuthun, daß widerspaͤnstige Heeeene 85 n S. dnes, 8. in sgen haupt ganz und gar keine Verbindlichkeiten, noch auch Haftungs⸗ Aragonien und ist wegen seiner Menschenfreundlichkeit dei den nschen. Die Chinesischen Behoͤrden blieben fest bei ihrem Ent⸗ Sache aber, wie sie allein durch eine Kommission des Hauses der jetzige Zustand der Dinge allein der uͤbertriebenen Dienst getreten waren, vie 2 haffen. 998 v2e 79 8 Ko⸗ Vßrpflichtungen fuͤr die in den Bereich der staͤndischen Wirksam⸗ dortigen Einwohnern sehr beliebt. Er verließ Cabrera, weil er schlusse, den Opiumhandel mit Gewalt zu unterdruͤcken; sie hai⸗ gefuͤhrt zu werden vermoͤge, sey es unmoͤglich, zu zweckmaͤßigen liberalen Politik des Ministeriums zuzuschreiben sey, welche lonie eu⸗Suͤd⸗Wales sind 1. das 1279. Jahr auf a⸗ keit fallenden Koͤniglichen Staatskassen sich knuͤpscen. Die Kam⸗ Ee- ten wieder eine Menge Edikte erlassen, diesen ihren Entschluß legislativen Maßregeln uͤber die Sache zu gelangen. Irriger⸗ das ganze westliche Europa in Aufregüͤng versetzt und dadurch die Einnahmen “ be-9, . . mer erklärte sich fuͤr den Antrag des Ausschusses mit dieser Mo⸗ Auch die in Segura zu Kriegsgefangenen gemachten Karlisten wiederholt darzulegen; auf ihren Befehl waren mehrere Chinesen, weise sey im Publikum die Ansicht verbreitet, daß ven der Un⸗ Rußland die Gelegenheit gegeben habe, im Osten 5 6 82 8 8 2 9 Kr nandereie 88 b 4 8 ee bezeugten die groͤßte Hochachtung und Zuneigung und viele der⸗ von denen es zu Tage gekommen war, daß sie den streng verpoͤn⸗ tersuchung die Bank von England ausgeschlossen seyn solle. Eine Stille seine Macht zu vermehren, gegen die man jetzt in 1282 werden muß, den der Wer 88 rr. * 8 en hat, be br bt anen 8 seiten, die zum Dienst gezwungen worden eevwe. es Snn ten Opiumhandel heimlich forttrieben, hingerichtet worden. In das apiergeld betreffende Untersuchung ohne Beruͤcksichtigung Kosten Widerstandsmittel in Anwendung bringen ie. und der Sen nnr sur Mesheberung der Auswan geazeeihs ger Kar . Re gärz. A Ztg.) 50ste oͤffentliche „nen, als sie ihn erblickten und nannten ihn ihren Vater. Er Bombay hatte man mit allgemeiner Befriedigung die Kunde von der inwirkung der Bank von England auf dasselbe ware aber behauptet der „Standard“, daß die Wighs, nur 8 ’. dpebu es wendet werden sollte. “ ns. der 81 uamzer dom 1 . Maͤrz. Unter dem Vorsik Fprach mit Allen sehr freundlich und sagte ihnen, da die Mehr⸗ der Absicht der Englischen Regierung, en⸗scheidende Maßregeln ungefähr der Auffuͤhrung des Hamlet mit Auslassung der Nolle zu machen, Steuern unnuͤtzerweise abgeschafft und da urch dire b.,6“ des Pre eenee Cas, He2, 4 der Anzeige mehrerer — Jahl der fruͤher in den Nord⸗Provinzen gewesenen achtbaren Kar⸗ 8 „9 8 . . . „„ẽ FEr. er — ( 8 . 2 2 — 9 8 cC 1 7 sj si . 8 jes⸗ 9 9* 1 98 9 8 it Arrillerie sollten sofort von Kalcutta abgesendet werden, Und land unmitrelbar beruͤhrender Fragen werde nothwendigerweise EE“ von Niederlandisch⸗Indien hat eine Verordnung erlassen, wonach schreibers; dann auf schleunigere Befoͤrderungen der Kammer⸗Ver⸗ bechacahecn A.-I C
8
Angelegenheiten nicht erlaube, bis Frankreich die ihm gebuͤhrende Genugthuung erhalten habe.
2—
2 1 *. .
F Ln24
2v 29
⸗1 2
112.
82½
Rom, 25. Febr. (A. Z.) Der Herzog von Bordeaux hat
das Indische Gouver ließ ei 8 issi 3 ae men, insbesondere, ob Depesche von Lord Howard de Walden erhalten habe, wonach . † 4 8. e Lnw. 2 e Indische Gouvernement erließ eine Anzeige, nach welcher eine in der Kommission zur Sprache kommen, esondere, pesch 8 die bisher in Beduß auf Belgische Schiffe in unseren Kolonicen handlungen zum Druck, und schläͤgt dabei vor, diesen Antrag nes, diesem Beispiele zu folgen. Die Karlistischen Soldaten waren 1 nüiee
je Portugiesische Regierung darein zu willigen bereit sey, daß . ere 384 giesisch 2 in Betreff des Sklavenhandes nieder⸗ beobachteten Ausnahmen nicht mehr gelten und diese Fahrzeuge entweder an das Buͤreau der Kammer zur Erledigung oder an uüber Alles, was sie hoͤrten und sahen, im hoͤchsten Grade erstaunt 8 22 8 7
ten. Es hieß, die Insel Sapata wuͤrde von den Briten besetzt mittel zu machen ob mur Einer Bank im Lande das Recht in London eine Kommission Ss en 8 1 — . d 8 . 2 merden. Zum Angriff gegen China waren bestimmt 10 bhsn ertheilt verden muͤsse, sölche Noten zu emittiren, und mehrere gesetzt wuͤrde. Sir E. S b 1 e. wie die 88*ℳ aller uͤbrigen befreundeten Nationen eine Kommission zur Pruͤfung und Berichterstattung zu weisen. denn man hatte sie uͤber die Vorgaͤnge in den Nord⸗Provinzen menter (6 aus Kpas 2 aus Kalcutta, 2 aus Madras), 6 Fre⸗ andere Punkte. Herru⸗Gisborne sprach den Wunsch aus, Die Vorschlaͤge, welche Sir E. Sugden dem 2 einister Lord behandelt 9,5 sollen. K Die Abg. v. Rotteck, Baader, Knapp u. A. unterstuͤtzten den in vollkommener Unwissenheit erhalten. Sie befanden sich in atten und eine azah kleiner Schiffe. Jenen 10 Regime nbern daß auch die Banken wesche nicht ihre eigenen Noten emittiren, Russell in Bezug auf die Bill zur Beschuͤtzung der Drucker . Zwischen Amsterdam und Utrecht wird vom 15. April ab Antrag, welcher von der Kammer angenommen wurde, worguf einem traurigen Zustande und die vierzehn Kranken wurden in ollten noch mehrere Abtheilungen Indischer Truppen bei gefuͤgt sondern nur die —2 anderer Institute der Art, insbesondere des Unterhauses machte und die bei Letzterem ein williges Gehoͤr eine Schnellpost in einem Diezschen Wagen, welcher 40 Passa⸗ Geh. Ref. Eichrodt Namens der Regierung befriedigende Zu⸗ Saͤnften hierher transportirt, wo man sie mit der größten Sorg⸗ werden. die der Bank von England, bei der Mothon mit in Betracht ge⸗ zu finden schienen, betreffen hauptsächlich die Garantieen fuͤr das giere faßt, auf 10 Raͤdern laͤuft und von 4 Pferden gezogen sicherungen 8 Die Diskussion uͤber den Entwurf ei⸗ falt behandelt. Die Bedingungen der g gewissen⸗ b 28 8 daß in den Parlaments⸗Dokumenten nichts Ehrenruͤh⸗ wird, in Gang gesetzt werden. C166“ nes Strafgesetzes nach der Redaction der Kommission be⸗ haft befolgt worden; die Soldaten behielten ihren Tornister Uund
1 b ie Fr Publikum zogen werden moͤchten. Herr Hume seinerseits wollte die Frage 9 . Personen gedruckt wuͤrde. Sir E. Sugden
große Anzahl Transportschiffe in Miethe genommen werden soll⸗ es zweckmaͤßig ist, die Banknoten zum gesetzlichen Zahlungs⸗
6 Großbräitanien und Irland. 2¾ 8 riges gegen einzelne b ““ “ gann. Die §§. 1 — 4 werden ohne Diskussion angenom⸗ 8 1 Pferde. Wir werde ₰ Parlaments Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung brs vnn. — S bel . Far e zu diesem Zweck in jeder Parlaments⸗ de- 9½ . 18 T1“ men. Bei den §§. 5 und 6 des Entwurfs entspann sich eine EE övn . Per.n vom 10. Maͤrz. Auf den Antrag Lord Melbourne's wurde mittel zu .8 und bemerkee, daß in Frankreich seit Einfuͤhe GSesston eine Kommission zu ernennen, welche zu bestimmen haͤtle, Bruͤssel, 11. Maͤrz. Die Regierung hat eine Kommission laͤngere Diskussion, aber die gemachten Vorschlaͤge wurden ver⸗ das schlechte Wetter aufhoͤrt, Castillote angreifen. — Es heißs, die Irluͤndische Munizipal⸗Bill, die aus dem Unterhause heruͤber rung veser Metall⸗Basis im Geldwesen nicht fuͤnf Pamphlets was von den Parlaments⸗Berichten sich fuͤr den Druck eigne, ernannt, die einen Bericht üͤber den Nutzen abstatten soll, den worfen, und die §g. 5 und 6 des Kommissions⸗Entwurfes angenom⸗ das Kastell von Segura solle zerstoͤrt werden.” * gelangt war, zum erstenmale verlesen. Um den Irlaͤndischen erschienen seyen, die einer Veraͤnderung dieses Verhaͤltnisses das Anstoͤsig fand es Sir E. Sugden auch, daß in der Bill eine das Erwerben von Kolonieen fuͤr die Belebung der Industrie ha⸗ men, sowie auch nach einigen Bemerkungen des Abg. Sander 8 2 Pairs, die etwa an der Diskussion Theil nehmen wollten, Zeit Wort geredet waͤhrend in England in den letzten Jahren bei Klausel enthalten ist, welche der Maßregel auch auf schon schwe⸗ hen wuͤrde. Die Kommission soll auch die Grundlagen einer Or⸗ und der Regierungs⸗Commissaire die §§. 7 bis 9. Beim §. 10 d“ zu lassen, sich in England einzufinden, setzte der Minister die einem einzigen Buchhaͤndler nicht weniger als 2000 Fiugschriften bende Prozesse wegen E „Drucksachen, also auf die anisation fuͤr verschiedene, ihr bezeichnete Kolonieen ausarbeiten. des 1I. Titels „von den Strafen“ lautend: „Die peinlichen Lissabon, 2. Maͤrz. Der Bericht den die Minister am zweite Vertesung dieser Bill erst zum 30sten d. M. an. Der erschienen, welche eine Umgestaltung des zum Theil auf Papier, Stockdale⸗Hansard che Sache, Wirkung geben soll. Diese ruͤck⸗ en General, der laͤngere Zeit in den Hollaͤndischen Kolonieen in. Strafarten sind: 1) Todesstrafe; 2) lebenslaͤngliche Zuchthaus⸗ 2sten v. M. der Koͤnigin abgestattet bae 1 8 Aufls⸗ Marquis von Lansdowne überreichte eine Petition von 1200 zum Theil auf Metall bastrren Geldwesens verlangten. Herr Grote wirkende Kraft will er aus der Bill entfernt wissen, und Sir. Indsen gelebt hat, ist Mitglied der Kommission. sstrafe; 3) zeitliche Zuchthausstrafe; 4) Dienstentsetzung; 5) blei⸗ sung der Cortes zu veranlassen, erwaͤhnt im 3 1v--8. Aerzten, worin dieselben auf das Ueberhandnehmen der Pocken nahm sich einigermaßen der in neuerer Zeit so oft und heftig ange⸗ R. Inglis wird ihn im Ausschusse hierbet unterstuͤtzen. Ug Die Belgischen Offiziere, welche den Feldzug in Algier mit⸗ bende . der durch eine taatspruͤfung erlanaten Befaͤ⸗ Minister eifrig bemuͤht gewesen seyen, durch Voriegun 9 e K 8 Lrhn ehimn 2,2 bur Einschärfung des Impfens. fochtenen Verwaltung der Bank von England an; er behauptete, daß 4 Her a, han im vb WS.Sw * 3 bverz e zu dem Rrae ha Fühabens. kom⸗ gung d-- und . ven Tbas . n set⸗Entwuͤrfen, welche der allgemeinen Desorganisation in der anempfehlen. Lord enborough hielt es in dieser Hinsicht ich i 1 u von allen dahin einschlagen⸗ zusschusse uͤber die Gefaͤngniß⸗Bill, der uͤbermoͤrgen an der as. en. Sie erhalten und beziehen in erbindung mit dem Verlust der buͤrgerlichen Th ren⸗ 8 Verwaltung abhelfe 8 9&ꝙ 4 8 eser Hinsicht unmöoͤglich irgend Jemand so gena 8 el antragen werde, Belgien ihren Gehalt fort⸗ rechte.“ — trug der Abg. Jentner auf die Abschaffung der To⸗ Cortes ö“ 88 Säefhäncg he
fuͤr angemessen, eine Bill einzubringen, wodurch die Armen⸗Vor⸗ den 1 on köͤnne, daß er genau im Stande gesordnung ist, auf Einschaltung einer Klaus 1 C fo ““ G G — steher ermäaͤchtigt wuͤrden, Kontrakte mit Aerzten wegen Impfung 8 Feeenh e”- die Bank von England einschlagen wonach Gefangene, die wegen politischer Pasquille verurtheilt Die Belgische Regierung hat in diesen Tagen ein Rem⸗ desstrafe an, oder, wenn sie beibehalten wuͤrde, solle sie nur durch 1 2 zm.
— . 23 8 8 der . e⸗ 8 s C. die S 8,000 Fr. fuͤr instimmigkei Richter verhaͤngt werden koͤnnen. Nachdem . Friede
der Kinder von armen Aeltern abzuschließen, und darauf zu se⸗ muüͤsse, um ihrem Zweck, als Regulator des Geldwesens zu die⸗ seyen, einer milderen Behandlung unterworfen werden sollten, brandtsches Gemäͤlde fuͤr die Summe von 18, Fr. fuͤr das Einstimmigkeit der Richter verhaͤng . unter den ꝛn .“ 2 8 3 1 1 — ren g 1: e⸗ 2 8 . . „e 1 leb⸗ ortugiesen aller Parteien, Uebereinstimmung in den
hen, daß diese Operation mit allen Kindern vorgenommen wer 5 9 iner Ansicht nach wuͤrde es haupt⸗ als Individuen, die sich wegen anderer Vergehen in Haft be⸗ Museum angekauft. 4 8 mehrere Redner diesen Antrag unterstuͤtzt hatten und eine sehr G 8
L 2 verde. nen, vollkommen zu genͤgen. Seiner Ansicht nach 2 G sich weg Die Repraͤsentanten⸗Kammer hat gestern ihre Berathungen hafte Diskussion dadurch ber⸗ isetzen,
der Nation zu erfuͤllen, welche Ordnuͤng, Frieden, Versoͤhnung
eigeuͤhrt worden war, so wurde er icherheit fuͤr alle Buͤrger und Toleranz für alle Mei⸗
t Wesen der Bank, als zur Emitti⸗ finden. 1t tan . . t we in „ ¶☛ 8 8 8* — Unterhaus. Sitzun . 9. Mäͤärz. Bei den Ver⸗ üüöreeeeee en Charakter als Depositen⸗ Vorgestern fand in der Freimaurer⸗Tavern eine Versamm⸗ e das Duell⸗Gesetz beendigt und dasselbe mit 50 gegen 6 doch mit 36 gegen 19 Stimmen verworfen und der §. 10 un⸗ üp;en .1 n.8 8.—Ig. haͤndlungen uͤber das Armee⸗Budget 85* Herr . wieder Bank zu trennen. Herr M. Artwood, ein Tory, meinte, die lung der hiesigen Advokaten slatt, um uͤber die Lage ihres Kolle⸗ ummen sezenue zoe vacbns a. e. b veraͤndert 15“ 1 8 11“ 8 mͤchten. Den Vericht fährt dann folgendermaßen focte
8 1 8 8
über die von Jahr zu Jahr wachsenden Ausgaben ur Land⸗ und — Regieru ’ b mit einem bestimmten Plane gen, Herrn Howard, zu berathschlagen, der sich auf Befehl des ung v111““ „Die Uebel nehm 1 ittel der Abhülfe wird im⸗ Seemacht, die im chre 1834 nur 14,250,000 Pfd. betragen ö“ r geneseng chzcase aufzutreten. Da⸗ Unterhauses zu Nenisin in mis befindet. Die zur Annahme unserem Ministerium stattfinden, doch scheidet keiner der jetzigen 8 6 † vi 58 mer öringender Eö L 1-22 Deß haben, in diesem Jahre aber auf 17,000,000 Pfd. veranschlagt gegen vertheidigte Herr Fden den Weg, den die Regierung ein⸗ vorgeschlagenen Resolutionen lauteten: Das Verfahren des Un⸗ Minister aus; vielmehr werden diese nur ihre Portefeuilles Triest, 2. Maͤrz. (A. 3.) Sö * 2 *⸗ theile der ordentlichen Cortes⸗Seffion rgehen lassen, ohne da sted; er meinte, daß in den Verhaͤltnissen weder des Inlandes eschlagen hat durch die Nothwendigkeit mit der gröͤßten Behut⸗ terhauses habe die Mitglieder der Barre in große Unruhe ver⸗ E“ “ ist, wie bereits r. nach dr-,n, e 8es der. einzige legislative Maßregel zu Stande gekommen ist. der noch des Auslandes eine Veranlassung zu abermaliger Vermeh⸗ sonmei zu Werke zu gehen, und durch die ziemlich allgemeine setzt; es sey das unbezweifelte Recht jedes Britischen Unterthanen, “ 1— ben Jahre in den Schooß seiner zuruͤckgekehrt. eputirten⸗Kammer sind bis jetzt nur die beiden ersten Paragraphen