010 2602ꝙ n vin 24 19,020:b eeeh 6⸗i9; 888 10, h. 5,& b,I , 2 89 e!0 esh „ anu rt ugroeh see22
nämlich um 209,484 Rthlr. bei den Städten und um 105,055 † Akademie zu Berlin ihm übertragene Mitarbeit am Corpus inseriptio- London, 11. März. 22 — . 1 . ] eimie. Rehlr. bei den Doͤrfer S ermindert, aber nam gracearum in die Gesammtheit jenes epigraphischen Studtums⸗ Cons. % 91. Belg. —. Neue Anl. 29. 899. Ii m1092202 vnGL th, v, meaischtben 1.8 zmne A 1 1 g 9 z, 8 — :n usgu, ha gd Seeier mrfegein a 996 Jes ,sa — eeee Ael. en Sahen Rehlr. in die ö; in die verborgenen Sensecsahen dergestalt ä 2 ℳ — d3 ¼. 5 % 100 ⁄8. 2 % Pon. 83. 8 nataim BRst Ern46h Hach lden vbee h Szen bnx l m l 1 n 2 „ 8 8e e n. nae 3— 2339 eingeweiht, daß ein genügendes epigraphisches Handbuch kanm aus an- ap. 2201,23 e. gI. Russ. —. Bras. 7t. Columb. 28 ¼. -EZEAAEEEe ver⸗ Umn; 4 Hemchen nieends nchn a hr m.2 muen
bei den Stadten und um 52,323 Rthlr. bei den Doͤr⸗ derer 29 ¹; * 3. Chili L 2 . d 52,323 Rthl — r Feder geliefert werden konnte. (DNMlex. 29 ¼. Feru 16. Chili —. qqEEq11A14“A““ 8. 8 1 864 fern, als neue Schuld vermehrt, was vorzuͤglich von Nächst einer Zueignung an Herrn Geh. Rath Böckh, „den Gruüͤn⸗ ¹ 8 Paris, 13. Müurz. — 8 1.ea 8 * 4 G nü82 S. -brn“ rinE mach aldh do m ansnen den durch die wachsende Bevpoͤlkerung vermehrten Schul⸗ der der Griechischen Epigraphik“ beginnt diese Arbeit mit einleitenden 5 % Rente fin cour. 112. 60. 3 %, fin cour. 83. 10. 5 % Neanl. Ie 21 va 8 beinn. F 2 29 mmn su z, chöm an rundstuͤcken und wenigstens Abschnitten über Begriffe und Literatur Griechischer Inschriftkunde, fin cour. 104. 80. 5 % Span. Kente 292⁄3. Passive 7 . 3 % Port. 23 ⁄. ne eelnns 8* Wö — zoene nos damnmamnaleh venut üneürit Bvsle müim a — nan⸗ Nad.o ear ,2 na eewie
bauten, vom Ankauf von Grun s — 2 b ¹ . indirekt auch von haͤufigen Gemeinheits“⸗, Theilungs⸗ und Abloͤ⸗ über den Ursprung des Griechischen Alphabets, das Alter der Schreib⸗ Petersburg, 10. März. 8 Hierauf folgt (pag. 87) L.ond. 3 Mt. 38 . Hamb. 347. Paris 406. Poln. à Part. oh 2 2282 %, dang gs lun
rüͤhrt, welche die Gemeindeglieder hindern, mehr kunst und die früheste Richtung der Schrift. . 2. . sungs⸗Kosten berruͤhrt, we . ¹ 7 Au⸗ als erster Haupttheil e.ehang. Auskunft über die ältesten Schrift⸗: 300 Fl. 68. do. à 500 Fl. 77. 8
auf die Tilgung der Gemeinde⸗Schulden zu verwenden. Auch Dentms . 8 8 düsciüdnki — m
5 Sdn 1 vee denkmäler, von denen die wichtigsten, 29 an der Zahl, abgedruckt und Wien, 13. März. 4“*“]
ist hierbei zu beruͤcksichtigen, daß mehrere Stadt⸗Gemeinden neo⸗ 1.2 ie wichtigsten, 3 F I 1“ 2 eee .2 28 88 8 k9. 82Gho 1 n mee eh neeo de 9
Dech enesinds gte angfübrüche Hantegung aältester Drthographie gevt 80%¾ et. 105 ¼. 4 % 191371,⁷ο ⁸ε 1,⁴ν⁷ 3 % —. 1 % —. 8s F“* erlin, Freitag den 201 Marz 1aG a- vng nug 8 wa Nra1115 m0 1840. 1
ben den Schulden beträchtliche Actien⸗Kapitalien haben, die sie voran, und ein krite zerfä n. 8 336
— 5 8 1 n, und ein kritischer Bescheid über antike und moderne Verfälschun- Rank-Actien 1836. Anl. de 1834 147. de 1839 144. b als Substanz des Kommerz; Vermöoͤgens betrachten und, um gen ältester Schrift folgt, sHeans mit Belegen (Nr. 30 — 39), nach. Koͤnigliche Schauspiecle 2 Sb1.“ — — e 2 —n— diese zu erhalten, nicht zur Tilgung der Schulden verwenden Hierauf wird im zweiten Abschnitt 8 — 8 . — — — —,= — — — — = —
(peg. 95) von den Denkmälern der D 4 Iw ze een — — wollen. Im Jahre 1836 betrugen die Gemeinde⸗Schulden von bereits ausgebildeten Griechischen Schrift gehandelt. Nach ihrer Zeit⸗ Zei Lvêvee; 85 Marz. Im Schauspielhause: Noch ist es ¹ = dnn 1 uw 2 Stadt und Land 1,951,212 Rthlr., und haben sich also seitdem um folge zerfallen sie in sechs Abtheilungen, deren jede mit vorzüglichen eit, Schauspiel in 3 Abth., von A. P. Hierauf: Die Husa⸗ G 1 8
ten in der Klemme, Lustspiel in 1 Akt, von A. Cosmar. 111155.⸗ weise erhalten hat, daß man Herrn Thiers nur aus Nothwen⸗] auftritt, gegeben. Außerdem findet im Opernhause eine Vor⸗
956,510 Rthlr. vermindert. — Der „dreizehnten Nachricht von Proben erläutert ist. Zuerst ist von itischen und Jonischen Inschriften b . „dreizeh die Rede. welche vor Hlymp. 80 fallen (Nr. 50— 40), dann ven Atti⸗ Freitag, 20. Maͤrz. Im Opernhause: Der hinkende Teu⸗ Amtl. Nochr. 8 KNᷓ nah e Jt 68 digkeit dulde, und sich seiner sobald als moͤglich zu entledigen stellung statt, welche den Saal bis auf den letzten Platz fuͤllen 1 . 91690* * b 8 . / ¹
der Wirksamkeit des Frauen⸗Vereins fuͤr arme verheirathete 8 — 8 . 8 5 sch D Zeit von Olvmp. 80 — 86 (Nr. 47 — 51), fel, pantomimisches Ballet in 3 Abth. und 10 Gemaͤld . t. as ctaet dchm Kütcht 8 b j Woͤchnerinnen im 18397 hierselbst zufolge, haben 56 schen und Dorischen aus der Zeit von Oivmp. 80⸗2 . 89 erta 1b 4 Bemaͤlden, ven . Dep. Ka r. — Paris. Die Blätter gegen das Ministe nsche; wenn der Wunsch, sich fuͤr die Verwersung des Dota⸗ wird; 5 - s 15bn — Woͤchnerinnen ee Jegbang Die Einnahme des ler beige 8E A. Corallt, fuͤr 8 Koͤnigl. Buͤhne emgerichten von Hoguet. Femer g. PMean⸗ ir Pea 12e heate, gehen es Senl heln zu 8592 8 1S nas n; wenn g eAen. I Vereins betrug 875 Rthlr., die Ausgabe 8⁵⁶ Rthlr. Im Seit ist wiederum dreifach: im vierten Kapitel von Ol. 94,2 — 158 8 8 2 pr-†u ν 8 Bas * 8n vandeville pPar — Vorbereit. zur Abreise der Prinzen nach Afrita. E1“ das Centrum wirklich nur aus inniger Ueberzeugung und aus das Verfahren, dem sie sich unterworfen hat (mehrere Stunden Jahre 1839 haben im Regieru nas⸗Bezirke Erfurtim Gan⸗ Ir. 57 — 87), im fünften von Ol. 158 bis zum Jahre Roms 724, end⸗ Has- 23 „8 Fex be.ee, B.ne 1-8n8g. 2 88 un amant, Grohbr. n. Irt. D b v. Westindische und Sftindische Produetieaae Furcht vor den allzu liberalen Tendenzen des Herrn Thiers ihm täglich unter einer Glocke in verduͤnnter Luft zu sitzen), ihr wie⸗ zen 19 Reparaturen oder Verbesserungen oder Verschoͤnerungen lich im sechsten vom Jahre 724 bis zum vierten Jahrhundert S. 3) Les vieux lEchés, vaudeville en Untb. Krieg gegeu Cbilia noch nicht ner. über Eng⸗ den Beistand verweigert, so muß dies als eine merkwuͤrdige und der den vollen Gebrauch der sonst so schonen Stimme verschafft Kir f cher Zeitrechnung (Nr. 110 — 152). Anhangsweise wird endlich (pa 1 acle. der Parlaments⸗Pablicat. † Londen. it Chi beachtenswe Veraͤ Gei Thei 1 - an Kirchen stattgefunden. 8 (Nr. 2). g 6 endlich (pag. — 58 . * . d 4 Minnisterielle Aufschluͤste über d. Differenz. mit China cachtenswerthe eraänderung in dem eiste jenes heils hat. 88811u1u 811) sowohl der Inhalt der Inschristen als die Abkürzung ibrer Schrifi 9 Sonnabend, 21. Maͤrz. Im Schauspielhause: Der Oheim, 84 e. Fisr gm. nen eü üter Perbester. der ileinen Pfarren. der Kammer betrachtet werden. Wie dem aber auch 2n Chartres droht ein ganzes Stadtviertel den Einsturz; E1I1b1 Bekanntmachung. züge zur Uleberücht gebracht. Diese mit reichem Materia ne Föeen Lustipiet in d Abth. ve.; Die Erholungsreise, Posse in1 Akr.1 Zes9⸗ Schluß der Dev. über die ngelegenhett des Genöre r. Puissen. sev, die gestern Abend stattgefundene Versammlung der konserva⸗ alle Einwohner haben sich daraus gefluͤchtet. Die Mauern spal⸗ Am 1. Mai d. J. beginnt in der geographischen Kunst⸗ Sorgfalt ausgearbeiteten Erläuterungen hilden ein Haupt⸗Verdienst des Sonntag, 22. Marz. Im Opernhause: Agues von Hohen 12A. Rörw. Der Constitutions⸗Ausschuß. — Antr. auf An tiven Partei hat gezeigt, daß Herr Thiers mit dem ganzen ten und die Gaͤrten senken sich. Es steht aus schule zu Potsdam ein neuer Kursus. Junge Leute, welche als⸗ I1 vorliegenden Werks; bei ihrer steten Beziehung auf das Corpus inserip- staufen, große historischromantische Oper in 3 Abthl. Musik von 6522 818 Rerboets von Communicationen mit dem Hause Wafa. Centrum u kaͤm 2e⸗ bat Es fand sich der „Lab4 2 b b üt 4 ). sieht aus, als ob ein Erd⸗ dann aufgenommen zu werden wünschen, haben sich bis zum 20. Avril ionum werden sie auch dessen Gebrauch und Siundium wesentlich er. Spontini. Ballet von Hoguet. (Dlle. Heffkuntz: Agnes.) Die Dan Havre⸗Petereburaer Dampfschifff. Unternehmung. 8 8 2. Deputi N1 h. erwaͤhn;en beben gewuͤthet haͤtte. 8 bei dem untarzeichneten Direktor zu melden, der auch die in dem ge⸗ leichtern, wie denn auch der praktische Sinn, den der Verfasser in zwei Decorationen sind von dem Könial Decorations maler Gerst Peutsche Bandesst. Dresden. Kummer⸗Verh. (Budget. Po ersammlung 1. eputirte ein, die wie ein Mann gegen Toulon, 7. Maͤrz. Im Hafen sind Befehle gegeben wor⸗ druckten Plane festgestellten Erfordernisse und Bedingungen zur Auf⸗ Registern bekundet hat, alle Anerkennung verdient. üxr’⸗⸗ ise der Plaͤtze: Ei b. &. L v* 4 Lindenau) 3 Karssrnhe Kammer⸗Verb (Todessirafe). — Ver She stimmen werden. Zählt man dazu die 25 bis 30 den, die Ausbesserungen der Fregatte „la belle Poule“, die der nahme in die Anstalt auf portofreie Briefe verabfolgen läͤßt. Ein für jeden Sprach⸗ und Alterthums⸗Forscher so unentbehrliches Preise der Pls des Lin Platz in den Logen des ersten Ran⸗ ——ö har inder in den Fabri⸗ 4 legitimistischen Deputirte, die schwerlich densenigen Minister, der Prinz von Joinville von neuem besteigen wird, zu veschleunigen. Potsdam, den 18. März 1840. Berghaus. Buch ist weiterer Anzeige und Empfehlung nicht bedürftig; doch ver⸗ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. . „ T ö .. 9 Abreise d. Kbönigs und ArEA von Sachsen von Wien. die Herzogin von Berry verhaften und gefangen halten ließ, un⸗ Se. Koͤnigl. Hoheit wird gegen den 2osten hier erwartet. Mch⸗ 2.2b ö die 8n 1r bische Ausstattung desselben unseren Dant, we⸗ E“ Emilia Galotti, Trauerspiel in 5 Abth., Schweiz. Eewerbliche Nolh im Kanton Schaffhansen. terstuüͤtzen werden, und nimmt man an, daß wenigstens 15 bis 20 rere Kavallerie⸗Unteroffiziere sind nach Toulon gesandt worden, Wissenschaft Kunst und Literatur üE 2 ö von G. E. Lessing. Ztalien. Exrzherzog Kari Ferdinand in Bealogna. — Nachrichten aus Mitglieder der aͤußersten Linken sich unter keinen Umständen zur um dort Pferde fuͤr den Herzog von Orleans auszuwaͤhlen und Berlin. In der Versammlung des wissenschaftlichen Kunst⸗Ver⸗ statten kamen 2 4. 8 Koönigsstaäͤdti sches Theater 8 Fen v Pueca, Rom und Neapel. — Tunesisch Knebefehef Beeilans dor 89 i. e . E e““ Maulthiere fuͤr die b en . M Profeklot — mmst⸗ ¹ maxche 2 . 4½ n Neapel. jebt sich jetzt schon beinahe mit Gewißheit, daß das Sauipagen des Prinzen. 1g2; eins 8 lé6ten d. M. setzte Professor Rabe seinen Vortrag über das IBir ifens Fah ö Donnerstag, 19. Mäͤrz. Der Brauer von Preston.. omi, Span. Madrid. Charakter der Cortes. 98s 1. 8 die . Feeee⸗ der S V Tquipage P 8. u“ Srh mal des Porsenna fort und legte der Gesellschaft die von er der Eisenbahn⸗Fahrten am 11. März. sche Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen der Herren Leuven ¶ Türkei. Uuruhiger Geist in Serbirn, wo die neue Leibwache deser⸗ uͤber den Haufen geworfen werden wird So wenig zweifethasft. Großbritanien und Irland. Jtaliäͤnischen, Fraͤnzösischen, Englischen und Deutschen Gelehrten und Abgang Zeitdauer Abgang und Brunswick, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Adam. lirt. — Getäuschte Erwartung in Montenegre. . 8,67 . C 1 d brg e Rer b Künstlern disher versuchten Entwürfe zur Restauration dieses Denk⸗ von —— von (ANeu einstudirt.) Fornd⸗Am. Schulden der Staaten. — Bluthunde. dieses Resultat seit gestern Abend erscheint, um so stärker tritt Parla ments⸗Verhandlung en. Oberhaus. Sitzung Stb.IALvPean. — Freitag, 20. Marz. Zum erstenmale wiederholt: Ein eepikv. Erster Span. Gesandt. in Meriko. — Krieg gegen Teras. auch die Ueberzeugung hervor, daß die jetzige Legislatur am Ende vom 12. Marz. Lord Seaford uͤberreichte eine Bittschrift Freitag, eggo⸗ 15. „ 3 ihrer politischen Lqufbahn steht, und daß das bedenkliche Experi⸗ der in London sich aufhaltenden Personen, die in Westindien Be⸗ qufbat
8 vor. v nüce Entwürfe kann dem vach tcten m. Berlin.
er an cine wirkliche Ausführung denkt, genügen, und Prof. Rabe FC. eh — 8 Chi komr in Ungnade. — Ervpeditions⸗Geschwader b 3 1 T 5 Akte St. bing. Kommissar Lin in Ungnade. rpeditiens sch 28 8 . b b Pe -
zulegen 10 8 uß . BEI — — 2ö Inland. Ahrweiler. Mineral⸗Brunnen. ment der allgemeinen Wahlen sast unrermeidlich wird. Dieser sitzungen haben, in Bezug auf die fruͤher schon beiden Parla⸗
1 * . 2. 7 2 . .2 9 2 Ücans 8
behielt sich vor, seinen eigenen Entwurf in einer nächsten Sitzung vor⸗ Um 7 Uhr Morgens.. U
— 1 88* “ . 8 8 vme⸗ Zustand der ewigen Ungewißheit uͤber di Majoritaͤt der Kammer ments⸗Haͤusern vor elegten Petitionen, worin um Ermaäͤßi
Herr Kunsthändler Kuhr hatte einige Mappen mit den neuesten „ 2 ⸗ Nachmitt.. 80 2 ½ ⸗ Nachmitt. Sonnabend, 21. Maͤrz. Das Auge des Teufels. Komische dnn uͤber die Existenz 888 * 8 o ben 88* Nach⸗ der 889 — Ostindische eDengae nachgesucht
— 82 —— “ E 8 3 5. 2Ee.« 8 152 2hee. Oher n ⸗nhn. 8 e.2 —nnee — 8ü-n 9 7 Ari 82 theil fuͤr das Land, nicht laͤnger sortdautern; denn, wenn man Seaford bemerkte, daß, obgleich das vor kurzem in den West⸗ Steindru angewendet ist. Her anikus Dörff * 2* „ . 3 ierauf: 1 sche L . Ge⸗ d 891 1 4 — 5 2222 2 8* 8 8
säs⸗ der Gesellschaft bv ö e 5 2 Hierauf: Das Kunst⸗Kabinet. Komische Lokal Scene mit Ge 82 Amtli che Nachri chten. 8 auch nicht in Abrede stellt, daß Frankreich waͤhrend der letzten indischen Kolonieen versuchte Experiment einen uͤber alle Erwar⸗
—
8 22 8 ’ *½ g, von . enz. 8 1 r; EI 16 4 n 2 Ee — . 78* „ ,2 ü 2 . Reise⸗Daguerreotyp vor, der so kompendiös eingerichtet ist, daß Meteorologische Beobachrungen. sag. von L. Leng Kronik des Tages. 8.n 8 drei Jahre regiert worden ist, so ist es doch sehr problematisch, tung guten Erfolg gehabt, doch einiger Nachtheil dadurch ent⸗ kein Engländer sein Comfort nebst Theekessel bequemer mit sich führen 1840. Morgens] Nachmittags Adends Nach einmallger “ An die Lefer. milmno utan Si e * 8,g; 8 ob es in dieser ganzen Zeit wirklich verwaltet wurde. standen sey, indem namentlich der Anbau und der Ertrag gegen fönnte. An interessanten Lichtbildern legte Herr Dörffel ein nach dem 17. März. 6 Udr. 2 Uhr. 10 Unr. Beobachtung. LI1ö1“ 1 . 8* 8 3 e. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaiserl. Koͤnigl Rath Die Buͤüreaus der Deputirten⸗Kammer haben heute die fruͤher abgenommen habe. Lasse man nun die Er eugnisse Ost⸗ 8* gemachtes Portrait und einige natürgetreue (uicht verkehrte) — V E vierteljährliche Praͤnumeration der üce Fen ce e fesfors lho d.eer zu Wien 29 Rothen Kommission ernannt, wesche den Gesetz⸗ Entwurf uͤber die gehei⸗ indiens gegen geringere Zölle zu, waͤhrend in Westindien die 1 viegelbilder vor. Alle bis setzt gemachten Verbesserungen und nene⸗ Luftdruck..v. 338,12“ Par. 337,40 par. 336,2 ‧par. Quelwüͤrme 5,40 A. Staats⸗ Zeitung betraͤgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. astqhe⸗ FAneE erl. Russischen K men Ausgaben pruͤfen soll. Zu Mitgliedern dieser Kommission Kultur⸗Kosten sich vermehrt hatten, so muͤsse dies den letzteren ren Erfindungen hat Herr Dörffel bei seinen Daguerreotyvpen in An⸗ Lufiwaͤrme + 1,80° R. + 3,3 “9 R. +. 1,6 ° R. Ftußwarme 0,29 P. 11 ₰ . 8 9 8 dler⸗Orden dritter Klasse, so wie dem . aiserl. Russis den Kam⸗ wurden erwählt: vom ’sten Buͤreau Herr L etine; Kolonieen offenbar nachtheilig seyn Lord Ellenborough, der wendung gebracht und ist ser gern bereit, Kunstfreunde damit in sei⸗ daununtevs +. D R. + 1,1° R. +. 0,8 ° N. Bodenwaͤrme 2,6 9 A. fuͤr das Inland. — Bestellungen fuͤr Berlin merunker und Hofrath, Wladimir von Davidoff zu St. Pe⸗ 2ten Herr Harle; 3 8 Er Ei1* ’ N 88 fgeford tt 8 i en ner Wohnung, Unter den Linden Nr. à6, bekannt zu machen. Dunstsaͤttigung 87 „Ct. 78 „Ct. 89 cCt. ausdünstung 0,017“ b. en i iti lbst (Fri⸗ chs⸗Straß esburg, den St. Johanniter⸗Oeden zu verleihen geruht. 2ten Herr Harle; vom 3ten Herr Caumartin; vom 4ten den arquis von Normanby aufgefordert hatte, eine Bill ein⸗ 8 5 1 gung „ 3 8 0, werden in der Expedition selbst (Friedrichs⸗Straßetersbegg, de b. Herr Wuͤstemberg; 1 Herr Berville; vom 6 bringen, wodurch die Armen⸗Vorsteher ermaͤchtigt wuͤrd ¹ — F. — BWWeutr... Sohnee. trüde. trütc. Niederschlag 0,121“ Rt. —. 3 3 Doe Königs Majestat haben dem Geheimen expedirenden Herr A üͤstemberg; vom 5ten Herr Verville; vom öten ubrengen, n, eneee 6 1“ W. 1 W. Waͤrmewecfel +. 37˙ Nr. 72) gemacht und jeder Pränumerant erhäͤlt das — Secrerair Lange bei der General Lotteris⸗Direction hierselbst den Herr Amilhau; vom 7ten Herr Havin; vom 8ten Herr Ber⸗ Personen zur Einimpfung der Schutzpocken zu ernennen, legte 8 Elementa epigraphices Graecae. Seripsit Joannes Franzius. Wolkenzug — 8 W. — — 0,5 9. Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem Charakter als Hofrath Allergnaͤdigst zu verleihen geruht. 1 ger und vom 9ten Herr Deffitte. — Die Herren Lamartine, jetzt selbst eine solche Bill vor, von der er wuͤnschte, daß sie so⸗ b 1 Berolini ex libraria J. Nicolai. 1840. Typis academicis. Taacemittel: 837,23, Por. 4. 220 N.. A. 02 Ne. H eCr. W. b D 8 H sandt. — Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Major a. D. von Fabeck Wuͤstemberg und Amilhau gehoͤren dem rechten Centrum an; gleich zum erstenmal verlesen werde, damit die Diskussion der⸗ 8 400 S. 4. 1 SIEE7648. angegebenen Datum, frei ins Haus gesande. auf Jablonken zum Uatdraeh des Ortelsburgschen Kreises, im die Herren Harle und Caumartin dem gemaͤßigteren Theile seiben am Montag beainnen koͤnne. Er meinte auch, ,6 seyn Auswaͤrtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken Re Frungs⸗Bezirk Koͤnigsberg, Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. des Tentrums; die Herren Berville, Verger und Defsitte wuͤnschenswerth, die Bill sogleich anzunehmen, da die Armen⸗ eg g — 1 dem linken Centrum und Herr Havin der linken Seite. — Die Vorsteher ihre neuen Kontrakte mit den Aerzten am 25. Marz
F Sn 8. ehn. dültgriecgfcher Inschristkunde in 14. Marz. 8 em von Böckh herausgegebenen Inschriften⸗Schatz einen Mittelpunkt Nieserl. wirkl. Schuld 518⁄¼8. 5 % 40. 977 1⁄. Kanz-Hill. 225 10. ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Host⸗ 2 inn 1 r. 8 8 8 1 2 Belterelggen echtzeitig bei 1 sp. Po Bekanntmachung. Presse sagte schon heute fruͤh: „Es liegt uns daran, unsere Le⸗ abschloͤssen. Die Bill beschraͤnke sich uͤbrigens auf England, lasse . sich aber auch leicht auf Irland ausdehnen.
seines zerstreuten Stoffes und feste Prinzipien seiner Erklärung gewon⸗ 5 % Spun. 26 ⅞. Passive —. Ausg. Srh. —. Linsl v“ 8 2 0 —2 8* 4 8 . Sg. , . Imsl. — trunnd. . . 9 22 8 Aemtern; ies versaͤumt, kann nicht 8 1 494 b Smn . r — j ’ 0 Aemtern; wer die saͤumt, ke ht mit Gewiß⸗ Ein achtbarer Gewerbtreibender hat neuerlich einen Verbrei⸗ ser im Voraus zu benachrichtigen, daß man auf die heute in den
g5 — ist 2* IE das Bedürfni bner Handbuches im⸗ Präm.Schb. —. Poln. —. Oesterr. Met. -v,X8. arer geworden, wel 1 f 1 I1 . Körrinm. Fmehlenee n. ’ je H 8 · M z. 1.rJ ben; chtigkeit! 1 fühlten Wunsch zu erfüllen ist das gegenwärtige Buch bestimmt und Frankfurt . M., 15. März. gangenen Anmeldung erschienen sind. wbPelizei⸗Behörde zur Verhaftung ücerwiesen, hierdurch aber die ö. üreaus sind in diesem Monate durch das koos aufk . TPnne ks-e Descbaden: geeignet. pin Dr. Franz, durch seine Gpiechische Grammatik für Neu⸗ 1 2 ½ % Holl. S1711 6.512⁄19. Bank-Actien 2212. 2209. 5 % Span. (ECntdeckung und Festnehmung der Verfertiger derselben und die Ine⸗ eise zusammengesetzt, daß die 221 in 3 derselben eine große Kanzler legte eine Bill vor zur Erleichterung einer besseren Griechen, eine in Rom gedruckten epigraphischen Artikel, neuerdings Anl! 10 ¾ 10 G½. Poln. Loose 708½ G. Taunusbahn-Actien 328. 327 ½ I1I“ 1“ Beseitigung ihres verbrecherischen Treibens möͤglich gemacht. Maoritäͤt haben; in den 6 uͤbrigen aber in der Minoriteͤt, oder Rechtspflege und trug auf die erste Lesung derselben an. Auf durch seine Entdeckung eines Griechischen Marmor Ancvrauum den 8 Hamburg, 16. Mörz. ö““ Wir haben demselben fuͤr diese Entdeckung eine den Umstaͤnden wenigstens in sehr zweifelhafter Majoritat sind. Die Kommission den Antrag Lord Ellenborough's erhielt dann die Impfungs⸗ Alterthums⸗Forschern rühmlichst bekannt, ist durch die von der Königl. Bank-Actien 1833., Engl. Russ. 109. ür. essnet Gedruckt bet A. B. Havn. —2 Belohnung bewilligt und bringen dies mit dem Be⸗ koͤnnte daher nicht ganz ihrem Willen gemaͤß zusammengesetzt Bill die zweite Lesung, und es wurde beschlossen, dieselbe am Mon⸗ 8 11“q Neee“ 8 u Seves. enwas zur ffentlichen Kenntniß, daß wir auch ferner demjeni- werden; aber dies ist nur von untergeordnetem Interesse; das tag in den Ausschuß zu bringen. Lord Normanby weigerte g WI1111 umummsF henrnmnsnn¶ Verfertiger oder wissentlichen Verbreiter sal⸗ Wichtige ist die endliche Erörterung und das schließliche Votum.“ sich, auf die Frage des Lord Westmeath in Betreff eines in Irte ““ s s Publikums geeigneter Kassen⸗Anweisun⸗ Der Minister⸗Rath ist zu heute Nachmittag bei dem Conscils⸗ land wegen Mordes zum Tode verurtheilten Verbrechers, Lynam, versu 1 trafe in Deportation verwandelt worden, etwas zu er⸗
1 . . dr 87 Elhn A e ei . A 8 . g er fuͤ r d 1 c P r e U ß 1 sch en S t 0. 0 t c n. “ ““ — 1.1 s 82 solcher zur Untersuchung und Bestrafung rasidenten zusammen berufen. Herr Thiers, sagt man, soll ent⸗ dessen De⸗ 4. ene 1 1 eine Belohnung von drei⸗ bis fuͤnfhundert chlossen seyn, von dem Koͤnige die Erlaubniß zur Aufloͤsung der wiedern, wenn diese Angelegenheit nicht foͤrmlich beantragt werde. g m n . n V . lich gegen das Ober⸗
— —
1138 I N1 . Erbhh tttn 8 — W .„. 8 - 18. gezogen werden kann . zu * S e . . 1 ba . vee; vs Hee⸗ Hee Kan n . , a -h u p 8. in Josen bei dem Herrn Polizei⸗Rath Bauer, echethalern bewilligen, diese Belohnung auch nach Umstaͤnden Kammer zu verlangen, um, falls der Gesetz⸗Entwurf uͤber die ge⸗ Lord Westmeath bemerkte, — sey nicht red g Ddes Königs Majestät haben durch die Allerhöchste „Magdeburg bei den Herren Müller & Weichsel⸗ noch erhoͤhen werden, namentlich wenn die Anzeige zur Beschlag⸗ heimen Fonds verworfen wuͤrde, von derselben Gebrauch zu ma⸗ haus gehandelt, wenn der Marquis von Normanby sich wei⸗ es König ajestät haben durch die Allerhö „Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidi, nahme der von den Fäͤlschern gebrauchten Formen, Platten und chen. Wuͤrde, fuͤgt man hinzu, jene Erlaubniß verweigert, so gere, zu sagen, ob in dem vorliegenden Falle das Urtheil veraͤn-⸗ b woolle Herr Thiers seine Entlassung einreichen. dert worden sey, nachdem mit den Richtern Ruͤcksprache genom⸗
991
E
ZEZ““ Potsdam, den 5. März 1840. No. Serie Fälligkeit. Obligation.
Kabinetsordre vom 3. Februar d. J. den Beschluß des v. . 4 Bekanntmachung. 1086. 1077. 1776. 1277 E welche Herren auch gefälligst die Formulare zur Zeich⸗ Herarbschaften fuͤhr
Die Besitzer der ausgeloosten, aber be der Königl. bebeseee. 1290. 1291. 1292. 12,2 Kommunal⸗Landiages von Alt- Pommern, von nung, die deren naͤhere üb altecten enthaten Dund] soustigen Gerarhschaften Fbetk .. G voleDer Constitutionnel wirft heute eine jener Phrasen ins men worden, oder ohns eine solche Nuͤcksprache. Es sey wohl Provinzial⸗Steuer⸗ und Realisations⸗Kasse zu Berlin ba1 9 Seneee lo. I15el 2.13. Sfeben 1989 n bestätigen geruht, nach wel⸗ hjernächst unsere Gegen⸗Bescheinigungen verabfolgen Es kann uͤbrigens, wer Anzfigen dieser Art zu machen hat, „%f blik ie in Frankreic Zustaͤ Pers beachten, daß der Verbrecher, dessen Straf if diese 1 „ 1 5 8 8 v8¹ 8 1 1307. 1645. 1658. 1662. schem die Provinz Alt⸗Pommern i einer Garantie 2 8 g ich 5 h lb an jede Orts⸗Polizei⸗Behoͤrde wenden und sich auf Pu li Öum, die in Fran reich, wenn sie Zust nde und Personen zu Feac öten, a er erbrecher, des en Strafe man auf iese noch nicht präͤsentirten, nachstegend aufgeführten Obli- 1771. 1677. 1705. 1718. 1 eit peseweeh. en Effir Freenisea “Een. verben. HIree seines G richtig bezeichn unglaubliches Gluͤck mach d mehr als Weise gemildert habe, der Hauptanstifter einer Morothat gewe⸗ gatonen über die Abtretung der Chaussee von Fran⸗ b1773. 1707. 1772. 1778. Büen vier pro Ceut sücrlichen Zinsen füir diejenigen’ Wir bemerfen noch: Betlangen der Verschweigung seines Namens versichert halten, richtig bezeichnen, ein unglasfheges Beeme Ran, ITTET eö s zösisch Buchholz bis Prenzlow werden hierdurch auf⸗- E113—, 17789. 1779. 17298. Aftien der Berlin⸗Stertiner Feßendavn, flche e9n 2 1) daß die Zeichnungen von 100 Thlr. an zu vollen sofern solchem Verlangen ohne nachtheilige Ruͤckwirkung auf das alfs Raisonnements 7 die Masse wirken Iee. Er sagt: sen sey, in der Hauptstadt Irlands bensse und derentwegen gefordert, solche der genannten Kasse gegen Empfang 11803. 1993. 2003. 1oea. denanschlatten Seasshee 2 2 72 ee es Hunderten erfolgen und mit 1000 Thlr. Stimm⸗ Untersuchungs⸗Verfahren irgend zu willfahren ist. „Das Kabinet 8911 Marz is das Ministerium Martignac der mehrere Personen hingerichtet worden. Lord Charleville der Valuta auszuliefern. Zugleich wird daran erin- bee. 2028. 2029. 2103. 58 * “ “ 5— Hebüüch⸗ Berechtigung in den Versammlungen eintritt; e Verlin, den 14. Mäaͤrz 1810. Juli⸗Revolution.” Es ist die Frage ob diese Phrase die obigen hoffte, sein edler Freund werde einen Antrag in dieser Beztehung 8 . werden gezeichnet werden, auf sechs Jahre nas 8 daß die durch die Garantie der Provinz auf die 64 Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. Bedingungen erfuͤllt, und die erwähnte elektrische Wirkung her⸗ machen. “
—.— 2Q%
Beekanntmachungen. sdenehlenden] Datum Foer. v
.
nert, daß die Verzinsung dieser Obligationen, wie un⸗ 18 22105. 2106. 2107. 2109. r h s jere in den dcentlichen Blättern enthaltenen Bekannt⸗ 88 8 21nu3. 2118. 9 z181. dcemn — 88 hensee⸗ ev g vb. vrerr ersten 6 Jahre nach vollendetem Ban gesicherte Rother⸗ v. Schuͤtze. Beelitz. Deetz. v. Berger vorbringen wird. 28 1 vom 8. August 1838 und 1839 besagen, 9. 2142. 2143. 21à5. 2145 ah 112322 bc —n 66 Uc mindeste Verzinsung 728 98 auch während der Kos Nen. 0332 3 Herr Aston, der bestimmt ist, zu Madrid statt des Herrn Unterhaus. Sitzung vom 12. Maͤrz. Herr Mackin⸗ von AUligfei 8 AeFwss* [Man wWet 8 ,2.,„. f 4 4 1 Je „also auf 9 J att⸗ II;zer . FHlar 4 jris jer rbaeunn b e j c ze⸗ I em Datum der Fälligkeit aufhört. 88⁄ 1s3 8 2146. 2147. 2148. 2139. Vorschrift des Gesetzes über die Nenbahn⸗Unterneh⸗ Pan Seit Leen. 8 Jaczatllen hebenacden — achgrdsrb dag 2.. 5 X& Villiers (Lord Clarendon) die Britische Regierung zu repraͤsenti⸗ non wuͤnschte zu wissen, ob das allgemein umlaufende — Datum der Inmn der sNummer der Obligatt 8v; x 2150. 2151. 2152. 2153. mungen vom 3. November 1838, nicht sicher gestellt ist. wüsse, von dem Tage ihrer Einzahlung au bis im 23 Iho. d. bgoe. ren, geht heute nach Spanien ab. ruͤcht, daß dem Chinesischen Reiche der Krieg erklaͤrt worden, Verloosung. Wliigkeit. nb er der Hbligatton. 8n S 88 n. 2108. Sm 2159. Das unterzeichnete Organ der Altpommerschen Kom⸗ zur Eröffnung der Bahn, diese Zinsen aus dem 1m, 6. „H₰ N 8 .„ amnanner n. Mehrere Deputirte und Kaufleute der Gironde haben ge⸗ gegruͤndet sey. Lord J. Russell antwortete, daß keine offizielle 1. 30. Juii 1838 2. Jan. 1839 152. 305. 1771. 8 8 —2 I e — munalstände bringt, im Auftrage derselben, diesen Be⸗ Anschlags⸗Kapitale, in welchem sie schon mitbe⸗ 82 21 183 ertun 9 5* achri ch t en. sttern eine Konferenz mit dem Praäͤsidenten des Conseils wegen Nachricht eingelaufen sey, die so viel besage wie das erwahnte 30.2⸗ 1839 2. 2„ 1840 807.1030.1078.1081.1108. mas. sener her ereeö Bemerken zur öffentlichen Kenntniß,⸗ griffen sind, bezahlt werden; Hdhalind 16n 2 hssder Transatlantischen Dampfschifffahrt gehabt. Bordeaur will Geruͤcht, daß naͤmlich der Krieg erklaärt sey. Es seyen indes dem 1.1108. 17123851. 2355. 2376. daß die Act en bei dem Berlin⸗Stettiner 8 8 vP G 38 A land 8 n. 9 1 68 . 1 * 1 1 1117. Königliche Regierung Abtheilung für die Verwaltung aß ie etienzeichuungen R-vH 5 daß der aus den pEt. Einschüssen der bisheri⸗ heee u 5. xd. Aoefrieden seyn, wenn es den Vortheil mit Havre theilt, und fuͤr General⸗Gouverneur Instructionen ertheilt worden, einige kraͤf⸗ 8 8 8282 — ergeht an die Inhaber nach⸗ der indirekten Steuern. .Pee u Mär . 1.““ gen Actionaire gesammelte Fond zu den Vorar⸗ ChErbzut zam: 1 W11“ efeeinnen Antheil die Antillen, Mexiko und Suͤd⸗Amerika, Havre tige Vorbereitungen zu treffen, und wiewohl Berichte der ange⸗ vxr vxen solcher Obligatiöonen: — Wilke. 2 in, ee Altpommersche Landstube. “ , ts vveee zur Ausführung selbst ip FrankFH er g. dagegen New⸗York und ganz Nord⸗Amerika erhäͤlt. Herr Thiers deuteten Art nicht eingegangen seyven, so vermuthe er doch, daß der fehlendenß Datum Nummer „nach 1““ v. Schöning. v. der Marwitz. Ku c. den neu⸗ “ 192.—22 (Sae 8 Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 14. Maͤrz. Die hat zwar kein bestimmtes Versprechen gegeben, aber die Kaufleute einige Verfuͤgungen oder Handlungen des General⸗Gouverneurs Coupons „der der In E. B 8 5 4 88 V * * lüche 8.,, n Born⸗ Wäißmaun. v. Ramin. Kundler. lich seyn düͤrften; Zelch ean Kammer versammelte sich heute erst sehr spaͤt, weil die Sitzung in der Hoffnung ermuthigt, deren Erfuͤltung den Handel von zu dem Geruͤchte Veranlassung gegeben haͤtten, daß eine Kriegs⸗ No. sere Fälligkeit. Obligation. cin, üesade Kleltes xv un No 9 ex p blication eröffnen daß den im verflossenen Jahre mit Entsagung ven in den Buͤreaus bis gegen 3 Uhr dauerte. Bei Ereffnung der Vordeaux wieder wie sonst beleben wuͤrde. z Ertlaͤrung geschehen waͤre. Sir Robert Peel saat darauf, er 1. 8‿ 2, 22a. nagh, er decreto vom 13. August 1790 und auf Grund des Mit Bezug auf vorstehende Publication eroffner Ansprüchen auf von ihnen schon gezahlte 5 pEt. Sitzung glich der Saal mehr einem Gesellschafrslokale, in wel⸗ In den Reihen der National⸗Garde ist ebenfalls eine Sub⸗ wauͤnsche in der Voraussetzung, daß die Kriegs⸗Erklarung wirtlich öl .8256 zwischen dem Peier von Kiedrowski und der Faustina, Z leyne⸗ ℳ Stettiner Eisenbal zurückgetretenen älteren Actionairen, bei etwa jetzt chem sich zahlreiche Gruppen lebhaft und leidenschaftlich unterhal⸗ scription zu dem Denkmal fuͤr die Garnison von Mazagran er⸗ stattgefunden habe, und zwar in Folge der dem —— 8 Jan⸗ v 1— Actien der Berlin⸗ Steteiner isen ahn erfolgendem Wlederbeitritt, „Ct. für die Summe, ten, als dem Orte, wo eine legislative Versammlung berathschla⸗ oͤffnet worden. — Dagegen scheinen die Ereignisse in Vanaon verneur ertheilten Instrustionen, zwei Fragen an den Minister Jan 1837 ö233 1987 1028. . . 1. Juli 1799 geschlossenen Vergleichs für die ketzte unter Zinsgarantie der Provinz net welcher sie erneuert 815 nehmen (bis zur gen ssoll. Es wurden mehrere Bittschrifts⸗Berichte abgestattet, die oͤffentliche Theilnahme nicht sehr in Anspruch zu nehmen, der auswaͤrtigen Angelegenheiten zu richten, —, „Jale :⸗ 8. 900. 128, She., eee 65 1g vom ES Alt⸗Pommern. .“ eK. w gelöschten Zeichnung) zu gut ge⸗ gon denen Niemand ein Wort verstand, und die beseitigt oder wenigstens ist bis jetzt von Seiten der öͤffentlichen Blaͤtter noch der Krieg, wenn er wirklich 8 2 8 * 2252. “ G U 1 ner Summe von 166 . eöess e 9 8 1 3 Aee; NW A - es der .j 58 1 ü b F T Ur 2 ng de 1 Juli * [17is8. 2252. ogustawska nach ihrer kinderlos verstorbenen Schwe⸗ kann unmittelbar bei un riftlich oder in unserem dieses Jahres erlischt, wenn nicht bis dahin der ragte. WEWWWEEEö 2 2 . 8 Sr. 1, Ieh Parlamer Botschaf — 2. Jan. 1839 1771. 1778. 1770. 2028. ster Barbara, verehelicht gewesenen 2— 8 Büreau hier (in der Wohnung des Ober⸗Bürgermei⸗ Bau der Bahn sicher gestellt ist; mung uͤber einen Gesetz Entwurf von lokalem Interesse beschaͤftigt. Im Ami de la religton liest man: Einige Journale die Absicht habe, an 888,Pn Hea Ms zu 8 1 2929. 2252. gebührenden Erbtheils von 1666 Thlr. 20 sgr. einge⸗ sters) erfolgen; 6) daß bei etwa den Bedarf übersteigenden Zeich⸗ 89 ¼, behaupten, daß noch die Rede davon sey, den Kardinal de la lassen, durch welche die Abft 8 r Cg we. erklaäͤrt wuͤrde, zu 1. Juli „ 1. 50. 52. 76.95. 114. 151. tragen. Der gedachte Vergleich nebst beigeheftetem ferner in Pommern: 8 nungen früher angemeldete mit ganzer Süumme† Paris, 14. Maͤrz⸗ Die hiesigen Journale fahren fort, Tour d ⸗Auvergne zur Annahme des Erzbisthums von Paris zu Feindseligkeiten zu schreiten. Wiscount Palmerston erwiederte, amhhnhn n 8.s A vom 23. August 1799 bei fäͤmmtlichen Herren Landräthen; — den spätern vorgehen. die Stellung des neuen Kabinets zu der Kammer zu kommen⸗ bewegen, und man hat von einem Breve gesprochen, welches den daß jede Communication, welche mit der Chinesischen Regierung 4 & . . 8 8 2 1 „ 4 — 2. G 8 2 2 841 61 . A₰ — 2 E . 2 8. 2 9 * ic erde ef „†[E 8 LäNbee. 2029. üE“ und es werden alle in Berlin 8aen. 8—2 b nene. Süha⸗ Cnltz: tiren; und im Ganzen ergiebt sich aus demselben erwa Folgen⸗ Zweck haͤtte, Seine Eminenz zur Annahme zu veranlassen. Es gepflogen werden — de — w 8 Lefüxet “ 2252. 2376 8 1 estellie Instrument a1g Eige un 8 — und in der Kanzlei der Femen Aeltesten 1— Rasche, 1“ 8 sde 8 des: Herr Thiers hat sich bei Uebernahme der Verwattung scheint zuvoͤrderst, daß dieses Breve kein neuerlich erlassenes ist⸗ S—; . —8 — 2252. 2 8 8 Ae 5 . 9* 8 x 1 4 „ 4 1 1.. 92* 4 * 2 -8 1 2 .ss 1 9 . „ 9 8 vrior 2. Jan. 1840 [69. 75. 76. 78. 79. 80. 181. Pfand⸗ oder sonstige drrest lehuber Anspesd a 880. der Kaufmaunschaft; Ob.⸗Bürgermsir. in Stettin. Seere hauptsächlich darin geirrt, daß er mit den Mitgliedern des Cen⸗ und es ist wahrscheinlich, daß man verzichtet hat, davon Gebrauch 8* Sseßcten — — in China ö L — tih 153. 157. 176. 200, 2/2. chen haben, aufgesordert, sich in dem auf den 35 Juli ferner in der Mark: 28 . v. Dewitz, Endell. F. 5 Fraiffinet trums oder wenigstens mit einem großen Theile derselben leichtes zu machen, als man sich von der Abneigung des Kardinals uͤber⸗ * als eine Unterstuͤtzung werde etrachtet werden, welche dem 1621 203. 216. 243. 244. 249. 1840, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗Lokale bei dem Herrn Landrath v. Wedell⸗Parlow, Präsdt. in St. Kons. WII28EqEq1öö81 „Es ist eine alte Gewohnheit in Frank⸗ zeugte. Alles, was man von Arras erfͤhrt, deutet darauf hin, Reiche unter Verantwortlichkeit der Regierung, nicht unter Ver⸗ * 271. 349. 350. 352. 396. vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Pohle an⸗ Miajer v. Arnim zu Exiewen, W. Griebel, 5. G. Ninen dermahgen Hoftenn — die fa 8 8 ö. 100 bis 120 Mitglieder der Kammer, daß der Kardinal fest entschlossen ist, sich nicht von seiner Heerde antwortlichkeit der Ostindischen Compagnie, geleistet sey. (Hoͤrt, 9 . 8₰ ₰ . 85 2,—2 Termine zu melden und ihre Ansprüche Sg mssbr „ ALandrath Grafen v. Sedlitz⸗ Kfm. in St. Banag V Lc 1 sie E. 1 3eleen Wahlse, theils solche Personen sind, deren zu trennen, die ihm so viele Zeichen ihrer Liebe und Dankbarkeit hoͤrt⸗ Was die andere Fraze betreffe, so sey es ——— nicht * eee * beaseshe vises gfg sie damit präkludirt wer -.- FI n. Knöv sv. Heiden⸗Leistnow, ist der s des e v25. Wahlnit der Regierung verknuͤpft ist, sich zegeben hat. Die damit in Widerspruch stehenden Geruͤchte be⸗] die Absicht der Regierung, eine derarrize Botschaft dem Parlamente 1030. 1032. 1033. 1036. erlegt werden wird kalb ein emiges Stüllschweigen auße h. bin Neifsradt u„ 8 . Ig in St. K. arn daß In 85 und — E1ö 8 38 ergeben. Wenn es wahr ist, was ruhen, wie wir glauben, nur auf Vermuthungen. 8 zu uͤbersenden. (Hoͤrt!) Sir R eez —— setze den 1050. 1041. 1042. 104à. Posen, den 12 Februar 1830 EE1ö“ „ Bürgermeister Grabow Kfn . . had, E Schiüoc. 5 Herr Thiers vor einigen Tagen in den Kammern sagte, daß Heute Abend wird im Gymnase ein neues Stuͤck von Herrn Fall nur voraus, daß der Krieg wegen Englands jetziger Stellung in 1072. 1074. 1075. 1078. Künigl. Ober⸗Landesgericht I. Abtheil. Prentzlow zn vö a ee Lr seine Grundsäͤtze mit! den Ansichten der Krone in vollkommener Seribe und in der Porte St. Martin ein neues Stuͤck von TChina, welche sehr verschieden sen von der, welche es dort vor der 1079. 1081. 1082. 1088.] Sne m⸗ . in Danzig bei dem Hrn. Regierungsrath Kretzschmer Kons. 2 Brl. — Banq. in “ e8g Uebereinstimmung ständen; wenn das Centrum wirklich keine Be⸗] Herrn von Batzac, welcher zuerst dramatischer Schriftsteller 1 Erneuerung des Privilegiums der Ostindischen Compagnie einge⸗ 1
— & 82 2 8
2. Jan. 1830 2252. gebornen von Kiedrowska, verehelichten von Bogustawska,
99109
7
— 22
8 *