1840 / 83 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Berliner Börse. 1 9-6bee .Ie Spontini. Ballet von Hoguet. (Dlle. Hoffkuntz: Agnes.) Die 1“ 1““

Oezs 8 8 a ei Mns Amsterdam, 17. März. Decorationen sind von dem Koͤnigl. Decorationsmaler Gerst. b . m““ 8 EETETE“ Den irz 5 % 8pen. 285718, Panalre n auEA be äööS Platz in den Logen des ersten Ran⸗ ] g vs12. Has. va EEn 2 m 2 1 2

8 4 ““ 14 * 4. 82* .1 8

8 1“ Amtlieher Fonde- und gοld- Cour. 224001. Präm.Sch. DPoln. —. Oesterr. Met. 105 %. 8 gen 1qq*** I —. 8 m Schauspielhause: Emilta Galotti, Trauerspiel in 5 Abth., .

zitü. 1 z 8 EX“*“ v 82 3 8 icbn. 1 . 11e4“ vnasge⸗ Ar⸗ v 529 9 c

22222

Zinsl. 8 ⁄1. Neue Anl. 26 % 4 8 ] von . E. Lessing. 8 8 8 5 15 28 EE G EEö8 8 82 652 22 B1“ Frankfurt 8 M., 18. März. ³ eaiT.70 8, e,. Montag, 23. Maͤrz. Im Schauspielhause: Der Paria, 1“.“ 85 se Oesterr. 5 % Met. 108 ⁄% G. 4 % 101 ¾ G. 2 ½ % 59 G. Trauerspiel in 1 Akt, von Michael Beer. Hierauf, auf Begehren: 11“ 4 naug v.Te, 1 8en rsg

.₰ 2 Uour. n n 102 7༠103 ¾ JOspr. Pfandbr.

EE

Pr. Engl. Obl. 30. 4 103⁄12 102 111 2 Pomm. 40. Prümeh. d. Seeb 73 e Kur.-u. Neum. do 1 251 ¼1,½ G. Bank-Aetien 2213. 2211. Partial-Obl. 10b ½ G. Schwaͤrmerei nach der Mode, Schauspiel en nan⸗ 2 8

Kurmürk. Oblüg- 8 8 —4. Schlesiscbe do. 4— 500 FI. 150 ¾. 150 ¾. Loose zu ü. 495- Preuss. Prim. Blum. F“] . eum. Sebhuldv. ²³ 2 [Coup. und Zlus- ch. 73 ¾ G. do. 4 % Anl. 102 G. oln. Loose 70 ⁄1¾. 70 ⁄. 9 1 8 3 888 2 8..-earee-oe. ¹ 1041 ¼ 108⸗8.4 . ⸗. V 3076 Sale Krn. 1178. 110 ³⁄% Boh. 510124 11 . 09 Oer 26 cs . e ZIn , Seh Fealch Nöaigab. 4ĩ. 4 Gold al marco. Eisenbahn-Ackien. St. Cermain 600 Br. Verzailles rechtes Liebeshaͤndel komisch s Ball . 3e. 8-4 Sebes. Noh 83 v1111126265–* Berlin Monta g den 2 3sten 2 P.-—2 222 19b25 2* A 555 g. do. . 8 g Br. gee-dan. 8 . Im 82 Haufg eihaufe: 81)” 72 89 1 n.,er. 298 FIs 7 2 ro. 8 2 e 8 ordeaux-Teste —. ambre-Meuse —. Leipzig-Dresden r 8 1 ¹ b b mxen ni mn U s. 40. 1 I.— 7 Ad. Goldmna- Köin-Aachen 87 8. Comp.⸗Centrale —, b Duchesse! vaudeville nouveau en 2 actes, du thédtre du Gymnase, —ʒ . Wentp. Pfaadhr. 2 nen à& 5 Tbl. 8 8 78 Hamburg, 19. März. CC“ par Mr. de Colombey. 2) La seconde représentation de: Un pont 8 ve.hBeEKüüsndülcd . EI““ 1 Grosab. Pos. 40. 2 Diakonto Bank-Aetien 1830. Engl. Russ. 109. EEEö“ neuf, vaudeville voureau en 1 acte. u“*“ 8 116““n 8s 8, 3 Tenr. Uden, 1. mig.... —. v11111““ 1 191 N bruar ist die Eisenb Peter ch als hoͤchstens ei reizte Empfindlichkei erwer S” N HNas r * b M. . 82 n 2 1 46 11 Im Monat Februar sst die Eisenbahn von Petersburg nach 2 ch eine gereizte Empfindlichkeit wegen Verwerfung des g- Ren“ 20,Se. 4 8.8 2gF varj 8₰ 88,. . K o n i 9 sstädtisches Theater.), Amtl. Nachr. 8 b 9 Zarskose⸗Selo von 26,616 Personen befahren worden und hat Dotations⸗ Gesetzes das Kabinet stuͤrze. Die genannte Revue ¹ 12071 120 4028., 972 232/* 6 0- 88. e 77 kbe. 8. Sonntag, 22. Maͤrz. Der Brauer von Preston. Komi⸗ Rußl. u. Pol. Post⸗Revenüen. eb6 1v 9964 Rubel 67 Kop. Silber eingebracht. 1 scheint zu glauben, daß die 221 die Absicht haben, den Gesetz⸗ 140 ¼ 129 Mex. 29 %. Peru 16 sloni 2. 1 .8 .25. sche Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen der Herren Leuven Frankr. Dep. K. Zoll auf fremdes Schlachtvieh. Paris. E11“ 8 1 Entwurf uͤber die geheimen Fonds auf dieselbe Weise zu beseiri⸗ 180 ¼ Pparir. 18. Murz und Brunswick, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von v. Lurburg überreicht sein Kreditiv. Die Kommission zur E“ A6, eeg sgen, wie es die Opposition mit dem Dotations⸗Gesetze machte, 149 3 ¾ 5 % Rente fin cour. 113. 20. 3 % fin cour. 83. 40. 5 % Neapl. Adam. lan e. 7i. Sone, nginnagat on geuhgie seen⸗esse Sehhns vatbe P. . n -n. nAee. b7, ganze heutige Sitzung ward mit Debatten uͤber die Bittschriften rere Journale behaupten heute, daß for waͤhrend die Rede

6 20 %l 8 2 41„ 8 21 M 23 Maͤ . e F. au compt. 104. 50. 5 % Span. Rente 29 ⁄⁄. Passive 7 ⁄½. 3 % Port. —. Montag, 23. rz. Zum erstenmale: Die drei Bälle. u. 8 jen. . 1 . 7911⁄12 0“ Wien. 16. März. Komisches Lokal⸗Gemaͤlde mit Gesang in 3 Abth., mit Benutzun ene Ie vegsat hedungen an aanghe senn⸗ n⸗ ausgefüllt, welche bei der Kammer eingegangen sind, um dieselbe davon sey, den Marschall Valee abzuberufen, und dem General

101 ¾ 5 % M 2 0/ 13) S085/).21, 0% —. 10 ines Pr * 1 1 . 8 : Met. 109 %. 4 % 10115⁄19. 3 % 82 ¾. 2 ½ % —. 1 % —. eines Fran oͤsischen Originals, von A. Cosmar. Musik vom Musik⸗ eink. der katholi df s! der Schulen. zu veranlassen, den Zoll auf fremdes Schlachtvieh herab; Bugeaud an seiner Stelle den Oberbefehi in Algier anzuver⸗ 188 * Bank-Actien 1637. Anl. de 183à 150 ½. de 1839 143 ¾4. Direktor gugber 3 Ienae der W1eheh den segce Je adde densice, deecaüe zuseben Der Berichterstatter trug im Namen der Kom⸗ trauen. Dieses Geruͤcht findet uͤbrigens wenig Glauben, da man 100 Thl. e8 - Dienstag, 24. Maͤrz. Des Adlers Horst. Romantisch⸗komi⸗ gegen China. mission darauf an, daß die saͤmmtlichen Bittschriften dem Han⸗ uͤberzeugt ist, daß Herr Thiers durch eine solche Ernennung mehr 180 Fl. 101 7% sche Oper in 3 Akten. Musik vom Kapellmeister Franz Gläͤser. Belg. Ministerium noch nicht ernaunt. dels⸗Minister zugewiesen wuͤrden. err Manuel hielt es fuͤr Freunde verlieren als gewinnen wuͤrde. .1 2 % Kbnig liche Schauspiele. 8 1“ —— 2 Schiw. n. Norww. Zeitungs⸗Gerüchte über das Mtnisterium. unvorsichtig und gefährlich, mit den Zoll⸗Tarifen wichtige Veraͤn⸗ Die Einnahmen der Stadt Paris haben sich im vergange⸗

Sonntag, 22. März. Im Opernhause; Agnes von Hohen⸗ Verantwortlicher Redacteur Arnold. Der neue 2 sdderungen vorzunehmen, ohne die Gesetzgebung einer allgemeinen nen Jahre auf 38,611,845 Fr. belaufen, wovon uͤber 2 Mil⸗

staufen, große historischeromantische Oper in 3 Abthl. Musik von . Fedruckt bei A. W. Hayn. vg. . 32 Dän. Norweg. Dampfschifffahrt. Finanz⸗ Revision zu Unterwersen.é Der Redner pruͤfte hierauf die Ver⸗ lionen durch die Octroi⸗Gebuͤhren eingebracht wurden. Fuͤr Bauten

1 8 t München. Minister v. Wirschinger †. änderungen, denen die Fleischpreise unterworfen gewesen waͤren. und Verschoͤnerungen hat die Stadt im Laufe des vorigen Jah

Deutsche Bundesst. 8 1 5 9 8re 8 —nneee Deßau. Gvmnast. orthop. Anstalt u. govmnast. Normal⸗Schule. Im Jahre 1839, sagte er, sey der Durchschnittspreis des Flei⸗ res 4,680,020 Fr. ausgegeben. . nmrlon ere mr e emsies Oesterr. Veränderungen beim Ivöe 8 2— Sturm in sches 54 Centimen fuͤr das Pfund gewesen, und auch in diesem Das Wasser der Seine hat jetzt wieder einen ungewoͤhnlich

6——— 2 e 2 2₰₰ A g e m el⸗ n l r A nz l 1 g er fuͤ r d 1 . P r l U ßi sch en S fa dq ten. Iim bder tiazer ts Dalmatien. ahre haͤtten Krankheiten unter dem Vieh eine augenblickliche niedrigen Stand erreicht. An dem Pont royal zeigt der Pegel 8 Schweiz. Militaria. 8 1 heuerung hervorgebracht. Zu anderen Zeiten, wo das Geld nur 5 Fuß 7 Zoll.

Bekanntmach ungen. Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern dieselben sich und in Berlin bei T. Trautwein, Breite Straße Nach Ritterschen Ansichten und mit Vermeidung der 9n. Streit des Englischen Konsuls in Ancona mit der Lokal⸗ seltener gewesen waͤre, habe man das Fleisch weit theurer bezah⸗ Nach dem Journal von St. Etienne ist jetzt in Rive ⸗de ere ei vielmehr lediglich, mit dem begnügen müssen, was als⸗ Nr. 8, zu haben: 3 Mängel anderer politischer Karten bearbeitet. 82— 8e- Balboag verläßtt Madrid. Romaniz Sie 8 8 len muͤssen. Allerdings habe es damals in Folge der Revolutio⸗ Gier Alles ruhig, obgleich ein Koßer Theil der Gruhen⸗Arbeiter asbeesnast vertes at ion. r 4 9 seyn Deutsches Lesebuch fuͤr Gymnasien und Geographisch⸗historischer Atlas von Europa in 12 Blät⸗ Port. Vorbereitung der Perteien d den Wahlen 1 g. 111“ ran Schlachtvieh gefehlt; aber die Bauernund sortwaͤhrend auf seiner Arbeits⸗Weigerung beharrt. Von Truppen 1) Philipp oder Joseph oder Philipp Joseph Lau⸗ laß . breree 1-2 et, ganze Rach⸗ hoͤhere Buͤrgerschulen tern, herausgegeben vom Professer Desjardins. Aeg. Stimmung des Landes sgs (s(sddie Zuͤchter haͤtten diesem Mangel bald abgeholfen. Gegenwaͤrtig liegen nur noch zwei Compagnieen Fußvolk und eine Abtheilung . *G 6 zugeschlag en wird. gerschulen. 12 Blätter folor. 8 Thlr. Inland. Marienwerder. Stastistisches. Posen. Zustand der bezahlten die wohlhabenderen Leute das Fleisch mit 70 bis 75 Chasseure in der Stadt und Umgegend. Man erwartet indessen kleinen Städte. 1 8 Centimen das Pfund. Dieser Preis sey allerdings hoch; aber deren Entfernung mit Ungeduld, da man sie in den Schul⸗Ge⸗

danski, welcher, etwa 53 Jahr alt, 1807 bei dem Marienwerder, den 23. Oktober 1839 erausgegeben von Prof. Ur 8 sis⸗

b ö . . geben f. Dr. Joh. Aug. O.] Prooinzial⸗Atlas des Preußischen Staats nach Reg.⸗

ehemaligen Polnischen Militair engagirt war, in Civil⸗Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts. 1nen Königl. Gymnasial⸗Direktor in Marien⸗ Bezirken und Kreisen in 9 Blättern (1 Ge⸗ Wisff., K. u. L. Anz. von „Literarische Zeitung von Brandes..“ er mache es den Schlaͤchtern moͤglich, das Fleisch fuͤr die arbei⸗ bäuden hat unterbringen muͤssen, und die gesammte Jugend da⸗ seenden Klassen bedeutend herabzusetzen und zwar in großen her schon seit einer Woche allen Unterricht entbehrt.

den späteren Jahren ein umherschweifendes Leben— nsoeerder. Erster Theil. Für die untern Klass

8 A 1: .88 nmies. 1““ 1 . sen. neral- u. 8 Provinzialk.), herausgegeben vom Geh. 88 Laenea ich Ür. Fbnr lesteumale sehen ließ, dessden I Erste und zweite Abthlg. Dritte verbesserte Sral.a bis 2* a M Hblerin 3 Thlr., 5 20 ne 22 · 5 v- 5 us 130 Thlr. Banco⸗Activis und 2 Thlr. MNothwendiger Verkauf. Auflage. gr. gvo., 25 ¼ Bog., geh. 2 sgr. = Fl. Rh. jedes Foic. Blatt 12 ½ sgr. Staͤdten auf 30 bis 33, und in kleinern sogar bis auf 25 Cen⸗ Der Kriegs⸗Minister hat aus den Geldern seines Departe⸗

6 . 87 besteht und von seinen Ge⸗ Das dem Kaufmann Gottlieb Harry Arans und Früher erschien von demselben Verfasser: Karte des Glogauer Kreises (Reg.⸗Bez. Liegnitz) 1““ 1 1 ten. timen. Allerdings werde in Paris noch verhaͤltnißmaͤßig wenig ments 4000 Fr. fuͤr das Denkmal bewilligt, welches zur Erin⸗ 2 2andanets und Hedwig Lau⸗den Erben seiner verstorbenen Ehegattin Clara Mari⸗ ꝗDesselben Werkes zweiter Theil. Für die mitt⸗ im Maaßstabe v. rro vp. Nach den besten Mä⸗ Amtliche Nachrichten. Neisch verzehrt. Dies werde aber durch die Verbesserung und nerung an die heldenmuͤthige Vertheidigung von Mazagran er⸗ 2 deemn⸗ auf Grund der smiliana, geb. Trapp, sugehörige, in der Langgasse hier⸗ leren Klassen. 2te verb. Aufl. gr. 8vo. 1827. terialien bearbeitet, 10 sgr. . SIFermehrung der kuͤnstlichen Wiesen, welche ein Mittel zur Herab⸗ richtet werden soll. 1

.. Plcac. Bölker äeäe gwüntnaen wird; selbst unter der Servis⸗Nummer 371 und Nr. 20 des 1ste Abth. 18 Bog. 20 sgr., 2te Abth. 18 ½ Bog. Karte des Breslauer Kreises, eben so, 10 sgr. Kronik des Tage 8. setzung der Fleischpreise waͤren, sich bald guͤnstiger gestalten. Der Einige Journale verlangen, daß der Minister des Innern a⸗ . 2 als Freiwilliger bei der Hppothekenbuchs gelegene Grundstück, abgeschätzt auf 20 sgr.; 3te Abth. 25 Bog. 1 Thlr. Zwei ausgezeichnet schöne und richtige Karten. 8 1 Redner hielt die Herabse des b den Einsuhr⸗Zolls fuͤ es Verbots Stuͤcke. Dorte St. Mar⸗

zien Escadron des 2ten Leib⸗Husaren⸗Regiments 5416 Thlr. 18 sgr. zufolge der nebst Hvpothekenscheine, Dies Buch ist zunächst für Letrüre und Declama⸗ Se. Könial. Majestaͤt haben den Ober,Landesgerichts⸗Rath iche nn 12 te Herabsetzung des bestehenden Einfuhr⸗Zolls fuͤr wegen des Verbots des neuen Srückes auf der Porte St. Mar nach Rußland ging, nach seiner Rückehr noch und Bedin &ES —— z für üre und Declama⸗ Hser e. Koͤnigl. Majestaͤt 1 S 82 og, nicht nothwendig und wuͤnschte, daß man die Bittschriften durch tin dem Direktor jenes Theaters eine Entschäͤdigung auszahlen 87¼ 1 Li 9 9 gungen in der Registratur einzusechenden tions⸗Uebungen bestimmt. Sittlichkeit und Frömmig⸗ Heah- Schepers zum Direktor des Land⸗ und Stadtgerichts in Pa die T 8 beseiti Fulchi z b Derselb , ; 4 1 STage lang in Elbing ge 2 wurde, und dessen Tarxe, soll keit, Liebe zur Deutschen Literatur und zum Väterlande, Bei Ferd. Dümmler in Berlin, Linden Nr. 19, derborn Allergnädigst zu ernennen geruht. ie Tagesordnung eseitige. Herr Fulchiron untersti⸗ tzte da⸗ lassen muüͤsse. erselbe habe große esten auf die in Scene⸗ gr. bestehend, von sei⸗ den (2.) zweiten Inni 1840, Vorm. 12 Uhr, [Bildung und Veredelung des Denkvermögens und des sind zu haben: Se. Majestaͤt der König haben den Ober⸗Landesgerichts⸗ 58 den Antrag des Berichterstatters. Es sey dies eine Frage, Setzung verwandt, nachdem er die Erlaubniß der Censur zur

dat. e. Majestäͤt v„ agte er, welche alle Welt interessire, da Jeder ein Interesse da- BAuffuͤhrung desselben erhalten haͤtte. Wenn die Censur einen

8-

2. FN

““]

.

Niachlaß, aus 70 Thlr. 19

nen Geschwistern Johann Bölke, Martin Bölke, fin oder vor dem Artuüshofe verkauft werden. Geschmacks sind bei der sorgsamen und kritischen Samm⸗ b v 1 treis⸗ Bölke, verehelichten Ziehlke, Ca⸗ Zugleich werden die unbefannten Erden der verstor⸗(klung und Auswahl, welche sich auf das Klassische in 2. 9. Deutsch 8b Blatte Unr. .es; Assessor Ludwig zun⸗ a v bei habe, die Handels⸗Verbindungen vermehrt zu sehen. Er Fehler begangen habe, so duͤrfe es der Direktor nicht buͤßen. 227. Eö“ Bölke, Wilhelmine Si⸗benen Frau Clara Marimiliana Arans, geb. Trapp. allen Gebieten Deutscher Prosa und Poeoesie erstreckt, 5 Pr testant r⸗ 8 lit I m Allerhoͤchst zu ernennen g 8 wolle keine Leidenschaften weder in der Kammer, noch außerhalb Von der Pyrenaͤen⸗Graͤnze wird berichtet, daß am vo⸗ mon, gebornen Bölke, Gottlieb Ludwig Bölke, Ca⸗[zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame auf Hauptgrundsatz und Zweck gewesen. Da die Zahl gu⸗Eine ist fichep f 5.g Katholiken. 3 181 derselben anregen; aber, seiner Ueberzeugung nach, sey der Zoll, rigen Mittwoch vier mit Geld beladene Wagen durch Oleron ge⸗ E 8 Selte auf den e.) zweit n G uns 1840, Vorm. 11 Uhr, ster 2 der Art, die sich überall und in h6 hi Sescn,pe en Zcgsent n Feun⸗ [1.ann Der 8 Cremer 8 4 n⸗ auf dessen Herabsetzung man antrage, mehr politischer, kommen sind; die Summe belief sich auf eine Million; sie zst 8 rucht wird;vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath von der Hinsicht besonders für die Jugend eignen, so IM. ., sgr., 1 r in dem epartement de ammergerichts be⸗ b 8 - 8. 8 - ³) Catharina Ban ert, und 4 Franün in unser Gerichtshaus bes 4 der faczan so mache 1grn ö baes Aus⸗ di 28 Heft 18 sgr. od. 56 Kr. s 8* g 8 I as kommerzteller I. Kaeisrech ung.) 8 Füerbe ügöe r Neena es 2) Caroline Bankert, welche erstere am 28. Oktober Prätiusion vorgeladen. age um so mehr auf dies Buch aufmerksam, als erst iese Zeitschrift ist bestimmt, die kirchlichen Fagen ““ Q˖-——— Herren, dies ist meine Ueberzeugung“, fuhr der Red⸗ Spanischen Regierung negoziirten Anlehens. Es ist dies Geld 1790, letztere am 8. Oktober 1792 geboren sind Köhigl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danztg. in neuester Zeit die Liebe zur Deutschen Literatur wie⸗ und Wirren mit der Fackel der Geschichte, des Rechts 188 ublikand um ner fort, „jener Zoll ward zu derselben Zeit eingefuͤhrt, wo das ur Bezahlung des ruͤckstaͤndigen Soldes der Truppen Espartero's und Beide in Bromberg dienten, seit 1820 aber 7 dder allgemein erwacht ist. und der Wahrheit vom vaterländischen Standpunkt 1 FeeMm . be. b Gesetz uüͤber die großen Wahl⸗Kollegien erlassen wurde. Ich will denmmtr aus zu beleuchten. Angesehene und redliche Männer Die eingetretenen Veraͤnderungen in den Drog⸗ uen⸗Preisen seinen Krieg gegen die damalige Aristotratie fuͤhren, ader dies Der Moniteur parisien enthaͤlt heute solgende Nachrich⸗

eine Nachricht von sich gegeben haben, und deren Allgemeiner Mechanismus des Perioden⸗ge 38 8 . 2 . b Nachlaß sich auf 7 Thlr. I4 gr. 9 pf. beläuft; Georg Friedrich Weißenseel, geboren hierselbst den baues, nebst einem Versuche, an n; Kri⸗ beider Konfessionen haben sich zu dieser Aufgabe vereinigt. haben eine gieichmäßige Veraͤnderung in den zur Zeit bestehen, Zusammentressen ist dennoch ein Unglück. Der an unseren ten aus Afrika. „In den ersten Tagen dieses Monats unterbrach

8) Margaretha Czpszek, geboren den 13. Dezember 8. Juni. 1784, ein Sohn des Joh. Caspar Friedrich, tik der Deutschen Periode anzuknüpfen. Die nachstehende Uecbersicht des Indalts der drei er⸗ den Tar⸗Preisen mehrerer Arzneien nothwendig gemacht. Die 8 8 schlecite Weiter die Abs⸗ ittel⸗Tr —4 1787 zu Flatow, die sich um das Jahr 1806 ohne Welßenseel und der Marie Christiane, gebornen Cael⸗ gr. Svo. 28 Bogen, % Thlr. Pfen. ssgen Hefte wird am besten zeigen, daß es sich hier nicht hiernach abgeaͤnderten, im Drucke erschienenen Tax⸗Bestimmungen Gräͤnzen erhobene Zoll auf fremdes Schlachtvieh hat mit dazu das schlechte Wetter die Absendung von Beübesnitgeh ranshorben: weitere Nachricht von ihrem Aufenthalte von Rat⸗welcher im Jahre 1812 den Feldzug nach Rußland Ae lum Vermehrung der unzähligen Druckschriften des Ta⸗ treten mit dem 1. April d. J. in Wirksamkeit ¹ beigetragen, das Netz des Deutschen Zollverbandes zu bilden und diefelben sollten am dten wieder beginnen. Am 6. Ffaris zeigten tep entfernte und zu deren Nachlaß 18 Thlr.,/unter dem hiesigen Mältar mitgemacht hat und seit b.2d2 298 voll hohlen Gezänkes und leerer Kannengießeret, Berlin, den 13. März 1809, * . sweiter auszudehnen. Ich glaube, uͤberzeugt zu seyn, daß, wenn sich 300 Arabische Reiter be Blida und Buffarik. Die 25 gr. à pf. gehören; dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalte nichts, In der Kunst⸗Verlagshandlung von E. Kortmann, um eine ernste und würdige Behauptung wah⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ sdas Franzöoͤsische Zollgesetz modifizirt worden waͤre, Baden, zweite Brigade der ersten Division ruͤckte gegen sie vor, worauf Ernst Benjamin Schiemann, geboren den 13. No⸗ hat hören lassen, bei dem daher die gesetzliche Vermu⸗ Kleine Jägerst⸗ Nr. 9 in Berlin, so wie in jeder Kunst⸗ 2 irchlicher und nationaler Freiheit und Selbststän⸗ An . avne 8 Wuͤrttemberg und Bayern dem Zollverbande nicht beigetreten sie augenblicklich die Flucht ergriffen und uͤber die Chiffa zuruͤck⸗ vember 1782, der 180à auf die Wanderschaft ging thung des Todes eingetreten ist, so wie die Erben des sund Buchhandlung Deutschlands, wird Subscription diggen 557 Beiträ wi 1““ . (gez.) 3 genc „l sseyn wuͤrden.“ Der Redner schilderte hierauf noch die Noth kehrten. Die Berichte aus dem Innern melden die Ankunft und zum letztenmale von seinem Leben und Auf⸗ Georg Friedrich Weißensecl und alle diejenigen, welche sangenommen auf: Vier Schul⸗Wandkarten, als: 1) Erstes Heft. Peerage b. Ges hichte des ten ez. v“ 98) von tenstein. 1““ ser arbeitenden Klassen, deren Interesse man bei dieser und so Abdel⸗Kader's in Medeah und seine Vorbereitungen zu einem enthalte 1811 etwas hören ließ, und dessen Nach⸗aus irgend einem Grunde Ansprüche an das Vermö⸗ Deutschland, 2) Europa, 3) die östliche und 4) die west⸗ Kampses der Sev S. Eribischife um⸗ vis 29 1““ ss‚sveelen anderen Gelegenheiten den Interessen Einzelner opferte. neuen Angriff. Unterm §. Maͤrz meldet der Marschall Valee hed.2nn., 17. =e eS von Tessendorff hen 2— —e’ z bagen vv. Hemisphäre. Jede Karte besteht aus 16 Blättern, ergdie S ee Uese veest ter vezone 2 B aaun 1 4. Iw 8 2n 6 8. bei Als er im Laufe seiner Rede durch lebhaften Widerspruch meh⸗ der Regierung, daß die Truppen, da das Wetter wieder schoͤn ich von Tessendorff den Antrag des Herrn Justizraths Bartenstein hier⸗ist 6 ½ Fuß hoch 7 ¾ Fuß brei Dborpg 4. Agft⸗ ur Beseitigung von Zweifeln daruͤber, wi t ür jef er aus lber mei den s sich hier ge ie Chiffa in8 - setzt haͤt⸗ entfernte, mit den Französischen Truppen fortging. selbst, als n. des veinich Besbennel. eines Uhaatns ß hoch und Fuß breit und kostet nur zwei lichen Kurte in das Recht der Staaten. Die lung Veütefen 88 zu verfahren sey 18 SJe-. Be⸗ rerer Mitglieder unterbrochen wurde, rief er aus: „Aber mein geworden sey, sich hier gegen die Chiffa in Bewegung gesetzt haͤt⸗ und deren Nachlaß aus 37 Thlr. 13 gr. 9 pf. be⸗ Sohnes des Georg Friedrich Weißenseel, hierdurch öf⸗ Die mit sehr bedeutenden Kosten verbundene Heraus⸗ Codlenzer Artitel vom Jahre 1769, nebst histori⸗ sorgung eine besondere Adresse angegeben wird, ist Folgendes be⸗ Gott, wir wollen den Gegenstand ruhig eroͤrtern; wir wollen eine ten, und daß er sich an ihre Spitze stellen werde, um einige Ope⸗ steht, welcher von dem Hutmachergesellen Michael fentlich geladen, - gabe dieser Wandkarten geschieht auf dringende Aure⸗ schen Erläuterungen derselben. Die Bischofs⸗ st ö geg 46 Folg solche Frage ohne Bitterkeit behandeln; denn leider werden wir rationen zu unternehmen, die als Praͤliminarien zu dem beab⸗ Linde, als Sohne, auf Grund der gesetzlichen Erb⸗ den 9. Seytember 1840 gung vieler Pädagogen und Schulvorstände, weil das vaht in Trier. Die verschied Syst des Simple B riefe, d. h. solche, fuͤr deren Verlust keine Ga⸗ nur zu bald Gelegenheit haben, unsere tiefe Uneinigkeit ans sichtigten Feldzuge unumgaͤnglich nothwendig waͤren.” sas 8.ensere⸗ Keeeaee 8 pra ge 2r —j.. ——— 8 1esr Süslenus f Befcnencn, hsen der rantie geleiste wird welche unter der Adresse eingehen Licht treten zu lassen.’“ Der Handels⸗Minister er⸗ Aus Mostaganem schreibt man unterm 2ten d.: „Sei i, der wegen: eilnahme an eine r 0 s 1 1 ickss 1 F 2 89 2 Il8. . / 3 5 5 8 8 b 60 4 -, 8 F2à 8 6. & 8 5 ind 8 8 einem sprüche gevörig anzumelden, und eax. der abwesende hat. Mit Berücksichtigungen der neuesten Entdeckun kirchlichen Regierungsform nach den Kirchenvätern „an N.N. per Adresse (aux soins zu Haͤnden) des N. N.“ klaͤrte, daß er sich der von der Kommission beantragten Ueber⸗ den Gefechten vom bis 6. Februar 2 sich der Feind nicht

m Werder verübten gewaltsamen Diebstahle und Georg Friedrich Weißenseel in Person, um sein in un⸗gen und Berichtigungen im Gebiete der Länderkunde is 1 Di sey sehr wichti blicken lasse Abdel⸗Kader soll den Kalifa von Mas d b 3 und ält zmischen Kirche. II. Das b „2 1 Adre weisung nicht widersetze. Die Frage sey sehr wichtig und be⸗ wieder blicken lassen. lbdel⸗Kader soll den Ka ifa von Mas⸗ nd der älteren Römischen Ki⸗ p 99 sind in der Regel an den letzteren Adressaten abzugeben. duͤrfe einer aufmerksamen Pruͤfung. Er sey der Meinung, daß cara, der bei den erfolglosen Angriffen auf Mazagran 600 Mann

Thaäͤtlichkeiten gegen die beraubten Personen zursgefähr 2000 Fl. Rh. bestehendes VBermögen in Empfang und von der Technik tüchti

vere- he 2 Rh. besteh ger Künstler ausgeführt, liche S 1 4

3 . dieieni 5 diß b iche System der Kirchenregierung nach den fal 1 5 . 8 1 & 1 eFe eeee. 8 öüaeeaeeeöbTEe schen 88 * den daraus gezogenen ol. Simple Briefe dagegen, welche mit der Bemerkung auf der der Zoll auf fremdes Schlachtvieh allerdings allmaͤlig herabge⸗ verlor, abgesetzt haben. Die Truppen sind jetzt eifrig damit be⸗

Nacht vom 26. zum 27. Juni aus dem Gefäng⸗ onstige Ansprüche zu haben ben, ützi öni stät ha⸗ N. 28 . . * G nisse des Landgerichts zu Marienburg 2 298 —2 8. 1ö- 12 eeöö Fernea T. ;ie 2 edenen. Fees e deban emgehen abzugeben bei N. N.“, „bei N. N.“, „im setzt werden muͤsse. Um wie viel, das koͤnne 5 noch nicht schaͤftigt, auf dem halhen Wege —— E Ve für den ein Bestand von 21 Thlr. 17 gr. 5 pf. genannte Abwesende für todt wird erklärt und seingnädigst geruhet. . . ihre nane S 888 8 Hause des N. N.“, „wohnhaft bei NRl N.“ vber logirt bestimmen. Man koͤnne dies aber auf keinen Fall eher thun, schanzungen aufzuwerfen, um unsere Verdindung mit ljenem vorhanden ist, Vermögen als vererbt angesehen und behandelt werden] Die Karten von Deutschland und Europa sind vollen⸗ quenge 8 z. von Pidoll zu Trier, nachheri 2-f bei N. N. ꝛc.“ b 41 als bis man von den benachbarten Landern ein verhaͤltnißmaͤßiges . te zu sichern. Die Garnison von Mazagran ist auf 180 so wie deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben, wird, die nicht erscheinenden übrigen Interessenten aber det und können sogleich versendet werden, die Karte Bischofe von Mons Werlh öglich tan den erstgenannten Adressaten zu bestell Die Aequivalent in ihren Zoll⸗Tarifen erlangt habe. Nachdem sich Mann erhoͤht worden, und man hat dieselde reichlich mit M und die unbekannten Erben mit ihren Erb⸗ und sonstigen Anspruͤchen werden aus⸗der östlichen Hemisphäre erscheint im Juni und die Drittes Heft Die wahren Ursachen der Refo 9ö88 befindliche An abe einer zwei zu bestellen. Die noch mehrere Redner fuͤr und gegen den Antrag der Kommission, nition und Lebensmitteln versehen. Fuͤr Mostaganem ist eine 9) des am 24. Oktober 1835 zu Sampohl verstorbe⸗geschlossen und derselben verlustig werden erachtet, der der westlichen Hemisphäre im September d. J. mation. Der Bischof von Chersonnes 1.g8S auf der Adresse efin 8 n9 eelten Person ist hier⸗ unter Letztern der General Bugeaud, auf eine ziemlich burleske Verstaͤrkung von 500 Mann verlangt worden, da es scheint, das ehechen 8 —— g. 88 e. en Nü. emnnee können sich mit ihren b hns. Die Oberrheinische Kirchenvrovint. Ein 5 nur P2 889 SZZ“ eenaug; der Auf, Weise hatten vernehmen lassen, schritt die Kammer zur Abstim⸗ Abdel Kader entschlossen ist, diesen Punkt zum ersten Gegenstand 8 orenz Palutzki, dessen diejenigen, welche erscheinen und egitimiren, fürlungen an die Reinsche Buchhandlung inLeipzig wenden. 8 12 77 1— indung des wirklich gers kachten. ur wenn c.21 EFsHn 3 xer. . 1 Angri 72 8 . Nachlaß 15 Thlr. 29 gr. 6 pf. beträgt; die rechtmäßi ff w - Promemorig für Deutsche Staatsmänner, den nich s mung, und beseitigte, mit einer ziemlich großen Maäjoritaͤt, die seines Angriffs zu machen. 2 Thlr. . . gt; gen Erben des betreffenden Abwesenden üre rüen g letzterer abwesend oder nicht aufzufinden ist, soll die Bestellun ung, 8ꝙ 8 . 5 n gg

—, —9 EE angenommen und dessen Vermögen aus⸗ 1 5 b Reche es ch e e ben e e eneg 8 die gedachte zweite Person erfolgen. 8 stellung Bitrschriften durch die Tagesordnung. 2,19 s 8*2 .,S Z aus irgend einem Grunde ein gehändigt werden wird. Zugleich wird Termin zu Musikali illigsten ise 1 3 rekommandirte Briefe 8 Fonds ae 1 er Hestigkeit fortgedauertz egne Erbrecht zu haben glauben, werden hierdurch aufgefor⸗ Fröffnung des Präͤklusiv⸗Bescheides auf 8 Musilcslben g. 8. ö vofuͤr die „* „8* 854, Paris, 17. Maärz. Der Graf von Luxburg, außerordent⸗ daß irgend Jemand einen eigentlichen Grund fuͤr dieee Steige. dert, sich 2-T neun Monaten, spätestens aber in d en d. ODktober 1820 Iserzer es 22, wabs. ee ven Das zte Heft in 17 Tagen ausgegeben. dn 5 e. 88 . 8 „½ Gaxantie zu licher Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister des Köͤnigs von rung anzugeben weiß Die Iproc. Rente ist von 8. 10 auf dem vor dem Deyutirten Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗ hiermi b Sb Ecke der Oberwallstr. Buch. und Musikhandlung. H““ ademische Verlagshandlung leisten hat, muͤssen in einem wie in dem anderen Falle an den aa hv“ a . 33 nd die 5 1. 113725 b 11 3 8z gesticgen. Man Referendari 1 andesgerichts⸗viermit anberaumt und die Borgeladenen angewiesen. . F irkli E bestellt werden, es sey d an den Bayern, hat gestern dem Koͤnige in einer Privat⸗Audienz seine 83.85 und die zproc. von 113.2, auf 113. 8s gesttes Man - 1eg7n 1gaanaore e 484 EEE V e.eN. 1ee haitern usdesch nen Vöneoshe Beglaubigungs⸗Schreiben uͤberreicht. Nach der Koͤntglichen Au⸗ daß 2 gean Liquidation nicht ohne bedeutende Un⸗ Person oder schriftlich oder durch ge 1 it esü Meini 1 18 1 llitai iüi ver haͤtte. b dienz ward der Graf von Luxburg von der Koͤnigin und den gluͤcksfäͤlle voruͤber gehen werde. 1 ehöriger Information verfehene els 4 ulässige mit bestelen. Meiningen, den 4. Juli 1839. Wichtige Anzeige für Militairs, Statistiker, Für Theologen und Philologen Brfehen & rrespondirenden Publikum wird dieses hiermi Prinzen und Prinzessinnen der Koͤniglichen Familie empfangen. 6 acεᷣrrnn hnen die Justiz⸗Kommissari mächtigte, wozu Herzogl. Kreis⸗ und Stadtgericht. Geographen und Kartenfreunde. ist in allen Buchhandlungen zu haben (in Berlin rem korrespondirende ird dieses hiermit be⸗ n Pruͤ „Geseb⸗E fes uͤber die geh a. Großbritanien und Irland. 1 8 K iu lge Geiststraße Nr. 7, sind so eben erschienen: . rhrztemehti vßs Q☛ Berlin, den 16. Maͤrz 1840. eauftragte Ko 1 ch gestern z zweitenme Patl Verhanblegen. John in Vorschlag gebracht werden 1 eer. arius ¹ V1 1 4 4 Clavis novi testamenti p. Hlologn. à, usi- 5 erlin, d 5 8 8 111““ 8. ch dr liger Abstimmu den e vom 16 Maͤrz Es wurden mehrtre Bitrschrifren s und weitere Anweisung zu gewärtigen und bv. 5 und 2 5 Plan des Terrains, welches den Schauplatz der bvus scholarum et juvenum theologiae 1“ General⸗Post⸗Amt. versammelt, und en. 9,959, r 8 Rdten Heren - b 5. 5 wie füͤr und wider die Cügmischung des -5o2BeeGZ11 khean Päegdensn, ud een, sin tbüran Se. Parvmens ne shce Iedchebebecr dieme emee daß sie sonst für todt erklärt und ihr Vermoögen den Bei G. Reimer, Wilhelmsstraße Nr. 73, ist soy sauber kolorirt d Thlr 12. S. .ePr (Fert Sre aas Urevanc dlias). Angekommen: Se. Excellenz der Großherzogl. Mecklen⸗ neA †pe ind Freunde die Hefühe on und den nats in Schoctland verzelegt. In letzterer Hinsicht fragte Gea

Erben, die sich bereits ween und legitimirt haben eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu bla on Berlin nnd Umgegend: „nörblich dis gr. Svo. Fasc. I. II. 2 Thlr. 18 burg⸗Schwerinsche General⸗sLieutenant und Gouverneur von Lud⸗ ommission beschloß darauf, den Conseils⸗Praͤsidenten und den nats in Sa oeand . F8. rine hierant hezuͤgliche Woaßr oder noch melden und legitimiren werden, aus vbeziehen: 6 Plan von Ber mgegend; ch bis: Das Ganze dieses wichtigen Werkes wird aus 4 Hannover ““ Minister des Innern einzuladen, sich sobald als moͤglich in ihren Aberdeen, ob das Ministermem eine h. f bezuͤgliche Maßre⸗ wortet werden wird; die unbekannten erden aber un⸗ Shakspeare’s 2 8 2283, Fee. G, en Füchstens 5 Heften bestehen und m thin im Praͤn.⸗Pr. wigslust, von Both, von Hannover. * E begeben, um die noͤthigen Aufschluͤsse zu ertheiten. gel einzubringen gedenke. Lord Melbourne erwiederte, er seo 8 4 EêI 1 1 ur 9 w ; 88 1 - 909 s 1 2. 1 8 4 2 1, 2 * plioü. mer ünon 2 ise hr

g. eshrer wene LwI. 4-— dramati ch e Werk 6, 8. Ch LXbv”Ig 22 12 x2 nebst „,— ese e a Prler ven⸗ ian. 1r gea 1““ e olt 8 Ernehe ea - 2 8 eögn 582 1—

3 - - 8 1 8 g e von de. 2 8 . 8 8 8 1 8 21 4 2 er 0o er M g . . Ke 3 al we U 8 8 8 4 8 1 vn, *422 9926b2 A. W. v. ee Aeras I LemIüGn. 8e2. & Thle. Arnofdische Puchhandlung in Dresden und Leipzlg. . zg Zer⸗ bbesucht und Ahes aufgebeten haben, um sie seinem Mimistertum uͤder Murheäung gemacht werden. Auf den Anerag des Mar- ehenae ö Eers⸗Arsarn 8 vuügen aren⸗ daß öe in 12 Bänden. In solch Süne Lren ist noch nichts von 8 eitun g 82 N 1 ch ri ch ten. e.ge aeneit: zu machen. Man spricht von 1 Liste, 8e 8 8 1428882 wurde en * 856 5v. 1

1 8 vn⸗ nd. Supscriptions⸗Preis 10 sgr., auf feinem dieser Gegend vorhanden. —B 11 Bei J. B. 1 1 san 4 82 ll(alle diesenigen Deputirten verzeichnet ren, die dem Conseils⸗ au eldzahlungen an Spanien bezuͤglichen Papuere genehmigt. atengeg amanien sch nnie zncmmssegen -2 De Babferh. . en 8 . Fcran Randarte von Berlin 8, Melten hen bangensea9⸗ FNrans eeeZs i ge. dse ikr lese; A.“ Ausland. 8e hesn vandenten ihre nnexstdgungz destimmt zugesagt haͤtten. Es Der Marguis sagte naͤmlich, er glaude, daß im Jahre 1824 Un. r Subscriptions⸗Preis gilt nur noch bis Ostern, e, mit Ansichten vom Opernhause; dem Ko⸗[Duncker anzö Nr. 21: b EC“ sfoollen bis jetzt a se 198 amen verzeichnet seyn. ter Canning’s Ministerium eine betraͤchtliche Geldsumme zur Un⸗ „Französ. Straße Nr. 21: 8 88 jetzt auf derselben zeichnet sey b Rußland und Polen. Die Revue des deux Mondes, eine getreue Anhängerin terstuͤtzung Spanischer Fluͤchtlinge verwendet worden, die gegen⸗

nommen werden, ihnen als solchen der betreffende jund werden dann di 6 G ——ö losse, dem Schauspiet⸗ und Zeughause. Nachlaß zur freien Disposttion verabfolgt werden wird,] l2s sar. füͤr den Band s enevacter und N8l 8 be efeMeanerdalten braesane Sng. 8 Des Meeres und der Liebe Wellen. bee 3 t b „Partei in S wogegen die nach erfolgter Präklusion sich noch mel⸗ 20 Pelinpapier ber gravirt, schwarz 20 sgr., kolortrt 22 ½ sgr. Trauerspiel in fünf Aufzügen ““ St. Petersburg, 14. Maͤrz. Der von der General⸗ des 15. April und der konservativen Partei, tadelt nichts desto⸗ waͤrtig 8 der herrschenden liberalen Constirurions⸗P artei in Spa⸗ denden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlun⸗ eintreten. S Karte der Europätschen Staaten, von Theodor von 8 Verwaltung des Post⸗Departements fuͤr das Jahr 1839 gelegten weniger die heftige Opposition der 221 gegen Herrn Thiers. nien ge oͤrten; er wuͤnschte daher einen Nachweis uͤber die von n 8 der Britischen Regierung seit 1824 zur Unterstuͤtzung Spanischer

Verbannter in Eygland gezahlten Gelder, einen Nachweis der

gen und Dispositionen der sich zuerst gemeldeten an⸗ 1” reiherrn von Lichtenstern. Gr. Imp. Folio 8 8 b 3 Rech ie G t⸗Einkuͤnfte der Po 1 Sie glaubt nich von dem neuen Conseils⸗Präͤsidenten n⸗ Imp. Folio, Franz Grillvarzer. echnung zufolge, haben die Gesamm nkuͤnfte der Posten in ie glaubt nicht, daß man von dem Conseils⸗Praͤsidente

zuerkennen und zu übernehmen schuldig und von ih⸗ illum. 1 Thlr. Für Schulen treien Preiss⸗ 8 h hür. 1.* diesem Jahre 12,760,872 Rubel betragen, von denen nach Ab⸗ befuͤrchten duͤrfte, daß er revoluttonaire Prinzipien in die Re⸗ . nee bst 4 n FvgT 88 E1““ —qq 8. ug der Verwaltungs⸗Kosten von 6,370,680 Rubel der Staats⸗ gierun einfuͤhren werde, und sie schildert die Gefahren, denen Spanischen Verbannten, welche jetzt Pensionen 35₰ 1 7. * e n hee en. Eesieher * veEh 2e Z 1u1u“] asse 6,390,191 Rubel zugeflossen snd(. man sich aussetze, wenn man jetzt, ohne einen andern Grund, dem Betrage dieser letzteren, und einen Nachwets er alle seit

7

ef.–“

nen weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen. Bei S. Anhuth v12 Danzig ist so eben erschtenen

*