8 8 8 5 * 1 8 8 1““ 522 8 * 2 . 8 8 1 — 3 8* 1 S8 8 — 8 5 ““ 4 85 g * 1“ B“ 8 1 S 8 — 1 8 7 1 8 8 — 1 * S B. 8 *6b 1 8. 8 2 8 8 1“
—
28 8 8 stellung der wuüͤnschenswerthen 1 8 sezte sich die nene, Maaße jeder anerkennende 2* der vorgesetzten — gewoͤhrt, Cons. 3 % 90 2vE . „ * 28 e, Paasive 73 111u1u“ — icht sehr gedeihliches. B 8 Kö Bibliothet und die Richt eg, Studien vorzugsweise be⸗ Ausg. Sch 13 % 82ꝙ b., 228 8 1002, 8 5 % Port. 34. 88.2 2 11“
auf ein nicht se⸗ verganger 1830, Herr Dr. Brandes, önigl. Bibliothet und die ung sei n . Sch. n 1 8. 2o 1 111 b 2 irca Gdzv ASe 48,423àꝗ0e., es usn A mit dem ünfange de⸗ 1 Hasiherbet Iebers hm, 8 ibrer vornehmsten fäͤhigen, mit Erfolg der Leitung eines solchen Instituts vorzustehen, 4o. 3 % 22. 112 h. hras. 77 ½. Columb. 28. ex. uu 9-28 ½ 2921ℳ 2 8 Assistent bei der Königl. g. die Fortsetzung vorliegt, der jetzigen ermuthigt werden, auch in der Zukunft die 81gche Umsicht und Ein⸗ Mex. 29. Peru 16. — . n 3 1 8 vr 82 11 8 2222 . 222 Aufgabe. Und man ist⸗ 58sie diese Aufgabe nicht nur mit cht, so wie eben so viel Eifer, Sorgfalt und Takt zu bethätigen, als aris, 17. März. JZ1I““] 2 27 w 9 eiz S.
Pamnsne vu, e eeen auf eine weitere zeitgemäͤße Vervollkommnung der gesammten Einrich⸗ sührung bewiesen hat. Wien, 17. März. 1— .
111ö1““ — agen. Die Her⸗ mehrere wünschenswerthe Erwelterungen zukommen zu lassen, und Hamburg, 20. Mrr. ““ 1““ 2. 1ö1“ “ 86 1 “ eimi gewesenen Redoetten gescdist⸗ h. 1e engeeFzaren 8 möͤchte dadurch und durch jene Aufmunterung, d. a⸗ in so hohem Bank-Aetian 1880. Engl. Russ. 10ilua9. v- ae * s. 712 g46. 14 B Ee * m k n SSö Heat rer 84 1 nhen. 15 jeti J11 be se nracsens na „aic er. 2 2b8 schdsüh 61,,8 „18 6. enpemesens dsüseaesehices niergegnum eigende edaction. mwelche den esie, edaetfun, Heer e 154ö132 11““ 8 82.2 mbnnaeo z neh nsirzan gnu enr Redaction das Zengniß schuldig⸗ — f 4 in i der so müͤhevollen Geschäfts⸗ 5 % Rente fin cour. 113. 75. 30 % sin cour. 83. 858. 5 % Neuapl. 111“ “ Eiser und Etinsicht zu⸗ verwirklichen gestrebt, sondern auch fortwährend erselbe bis dahin in so hohem Grade bei de s 8 8 f 85 . 22 d9n Span. Renie 20 190 Eöen. 2.. F-e. enh. he n Sshsae. 92 1.. tung des Blattes bedacht ewesen ist. 1 ve 8 5 % Met. 1097⁄1 6. 4 % —. 3 % 82 à¼. 2 ½ 9% —. 1 % — v“ 88 8 G Wentlichen theilt sich, wie fruͤher, so auch noch jetzt der In⸗ 0 . 4“ — dsg eh,-T t; Fer4e9 im 13 8 an in Wesentlichen b Haupttheile, — in einen berichtenden — — Königsberg. Die philosophischen Vorlesungen und Vor⸗ Bank-Actien 1839. Anl. de 1834 150 ¾. e 1839 144 ¼. No 84. 8 nad. Fess. VII186 8. 828 D ten st a g den 2 Aften M 4 r z Fbem . 90 a Eus 1840. 1 aeügmammümmmmT
8 Zeitschrift in zwei H 1 - Vol . der Sebellenden, welcher mehr oder minder ausgedehnte Re⸗ träge über Kunst⸗Produkte der Deutschen Literatur, welche hier in
enstonen umfaßt, — und in einen rein bibliographischen. Man früͤheren Jahren vor einem größeren gebildeten Publikum gehalten 3 — — lünm nicht in Abrede stellen, daß auf den ersten und wichtigsten Theil wurden und ihm eine willkommene Entschädigung für den Mangel Koͤnigliche Schauspiele. — ꝗHͦ- — — — — ͦ-— von der jetzigen — dne grefe en e n 2. eines heaters 2 · 2. S 2e Montag, 23. Maͤrz. Im Schauspielhause: Der Parta, Beurtheilungen angezeigten Werke sind mögli⸗ hr be⸗ stattgefunden, Unstreitig weil das Theater⸗ 0 3 ,75 Si 4 1 8 8 B 2 aus dem einfachen Referat sich ein ziemlich sicheres Urtheil über die benden Welt befriedigt und das Bedürfuiß des beweglichen Geistes, chwaͤrmerei nach der Mode, piel ¹ 1. Amtl. Nachr. 1——— London zweiundzwanzig Tage nach St. Petersburg unter⸗ Jahres 1838 belaͤuft sich auf 1,111,376,886 Fr. angezeigte literarische Erscheinung ergiebt. Hier und da ist zwar wohl auf eine andere Weise seinen Drang nach unterhaltender Beschäfti⸗ Blum. 8 38 Rußl. u. Pol. Verbesserte Post⸗Einrichtungen. ssweges. Nach einer mit Preußen und Oesterreich getroffenen Der Graf von St. Aulaire, Franzoͤsischer Botschafter in von dem im Allgemetnen angenommenen Grundsaße abgegangen: in gung zu stillen, nicht fühlbar macht. Dagegen hat der Schiffs⸗Capi⸗ Dienstag, 24. Maͤrz. Im Opernhause: Vergamo, komische Frankr. Dep. K. redite 4. den Pensions⸗Fonds. w. Uebereinkunst werden die aus dem suͤdlichen Rußland nach dem Wien, ist heute in Paris eingetroffen. 3 aire Nautik begonnen, einen Oper in 2 Abth., Musik von C. Blum. Hierauf, auf Begehren: Parls. Preise für die Studirenden der Rechte. — Einnahme von Norden Europa’s gehenden Briefe uͤber Warschau und Preußen, EEFövvbvbv. v- eine;
DAinem solchen Ausnahmsfalle indessen sind es meistentheils besenders lain Bannasch Vorlesungen über populair ioni 1 wichtige Zeit⸗Interesen, welche den Beurtheilungen mehr einen raison⸗ Gegenstand, der vollkommen geeignet ist, die Aufmerksamkeit der Mei⸗ Liebeshaͤndel, komisches Ballet in 3 Gemäaͤlden, von P. Taglioni. L-23 2 dsestbaba nach Orleans. — Viehmarkt in Foig. — Be⸗ und die von St. etersburg, Moskau und den Gouvernements sassemne⸗ getreten, und hat in dieser Zeit erst 38 Sitzungen ge⸗ cht a 8 alten. Der groͤßere Theil derselben dauerte nur 3 bis 4 Stun⸗
— 4
— — —8. — — — ———— —— — — —
—
nirenden Charakter und eine größere Ausdehnung zu geben geboten sten im gebildeten Publikum unserer Stadt in Anspruch zu nehmen, 8 — jelhause: 1) L'eritiére, vaudeville nouveau en 1 I. d-w. *a⸗. haben. Die bibliegraphische Abtheilung ist durchaus streng nach benn Königsberg, Rabeic es Vieles von seiner früheren Bedeutung 1 Im § e . . ) „ ver e; 8 an 85 1 Leres 2 Großbr. u. Irl. Unterh. Privilegten⸗Sache. — Peel⸗Klub. — lenseit Moskau nach Italien 1 Briefe üͤber Warschau, The 1 4St wisgenschaftlichen Abtheilungen klassifizirt, so daß das Auffiuden und als Handelsstadt verlor, bietet noch immer das erfreuliche Bild des Seer. c ²) b eaöcs 8 nne. g “ 9. Se-e 8- Jonische Insen. — London. Gesandten⸗Wechsel in Sardinien Krakau und Podgorze durch Eilposten zwischen beiden Haupt⸗ den, und ward mehr mit Berechnungen über die ministerielle Nachschlagen des für jeden Einzeluen Bedeutenden sehr erieichter wer⸗ vielbewegten Lebens und Treibens einer Seestadt dar. Zunächst frei⸗ vFub GTSEEee. nd am Bundestage. — vr. Bocsring über die Korn⸗Gesetze. — staͤdten und Warschau beföͤrdert. Den suͤdlichen Gouverne⸗ Majoritaͤt, als mit Berathungen uͤber irgend eine wichtige Frag
den ist; Unter den feststeheuden Rubriken sindet man möglichst rasch lich gewinnt die Schifffahrt, welche eben dieses rege Treiben vermit⸗ Mittwoch, 25. Maͤrz. Im Opernhause: Wallenstein’s Tod, —— u. Frankreichs Streitkräfte. — Die Verhältnisse zu China. ments ist gestattet worden, ihre Briefe nach Oesterreich und ausgefuͤllt. 8
Titel und Preis aller nur einigermaßen wichtigen Productionen der telt, für den Kaufmann Werth. Aber auch viele Andere, denen über. Trauerspiel in 5 Abth., von Fr. von Schiller. — Porto⸗Stempel. 1 Italien entweder uͤber Radziwiloff und Nowoßelitst, oder Es ist, wie man heute erfaͤhrt, niemals die Rede davon ge⸗ außerdeutschen, vorzüglich der West⸗Europätschen Literarur, so wie die haupi die täglichen Erscheinungen nicht gleichgültig sind, fühlen in Freitag, 27. Maͤrz. m Opernhause, zum erstenmale: Lu⸗ Niederl. Generat⸗Staaten. — Neues Budget. — Veorgeschlagene öber Warschau zu befördern; im letzteren Falle muͤssen sie wesen, dem General Bugeaud den Ober⸗Befehl uͤber die Expe⸗ Veränderungen im Grundgesetz. 8 den Transit durch das Königreich Polen bezahlen. Vor Ab⸗ dition gegen Abdel Kader anzuvertrauen; aber man glaubt, daß
minder wichtigen Deurschen Werke aufgeführt, über welche in eigenti⸗ einem Handelsorte eher und mehr als an einem anderen Orte sich crezia Borgia, Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Doni⸗ ungen dgese 4 v8 chen Rezenstonen zu berichten nicht passend erschien; auch sind, um aufgefordert, zu erfahren, durch welche Reihe von Verbesserungen und zetti. (Herr Beyer, vom Stadt⸗Theater zu Breslau: Gennaro, Hag. egene⸗ .“ 81 schluß der letzten Tonvention wurde die Korrespondenz zwischen er den Feldzug in Begleitung des Herzogs von Orleans mit⸗
4 A 1 84 26 g; 8 sena⸗ 8. 8 8 — * 8 ₰ rSrg — als 8.,. spielhause: Französtsche Vorstellung ö Han. Staatsschuld. b Oesterreich und St. 4 etersburg 89 Rad twiloff befoͤrdert machen „-⸗ berichten cutweder aus verschiedenen Rücksichten nicht thunlich oder an sie gestellten Forderungen anwendet. — Daher haben diese Vorle Im Schauspielhause: Französssch Be Deutsche Bundesst. Hannover. Stände⸗Verh. — Pistolen. — und kam in der guten Jahreszeit in 12 bis 1 Tagen, in der Die Kommission der geheimen Fonds war auf gestern Mit⸗ nicht mehr zeitgemäß war. — sungen auch mehtfache Theilnahme gefunden. * —.— 1“ Zulassung der „Bremer Stg.“ ssccchlechten Jahreszeit in 16 bis 18 Tagen an. Jetzt sind dazu tag zusammenberufen. Der Minister des Innern fand sich schon Wenu wir einen Wunsch nicht verhehlen, so sind wir gewiß, daß G 8 Koͤnigsstadtisches Theater. Qpan. Deputirten⸗Kammer. C1““ Tage erforherlich, indem die täͤglich von Wien nach War⸗ fruͤhzeitig ein; aber die Abwesenheit zweier Mitglieder und des derselbe von vielen und wohl den eifrigsten Lesern der literarischen Zei⸗ — Montag, 23. Marz. Zum erstenmale: Die drei Bäͤlle. ort. Septembristen⸗Manifest. — Guerillas⸗Amnestie. schau abgehende Post stets noch vor dem Abgange der Eilpost Tonseils⸗Praͤsidenten, der im Schooße der Afrikanischen Kom⸗ tung getheilt werde; — es ist der, daß für die Gelehrten⸗Stati⸗ 2 Komisches Lolal⸗Gemaͤlde mit Gesang in 3 Abth., mit Benutzun rkei. Handelsvertrag der Pforte mit Spanien und mit Griechenl. von Warschau dafelbst eintrifft. Zur Befoͤrderung der Briefe mission zuruͤckgehalten wurde, verhinderte die Berathung, die auf it fünftig noch mehr, als bisher, geschehen möge. Es sind für die⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 21. März. ines Franzoͤsischen Originals, von A. Cosmar usik vom Musik⸗ — Amts⸗Entsetzung des Griechischen Patriarchen. wird auch die auf der Ostsee zwischen St. Petersburg und Luͤ⸗ heute verschoben wurde. Der mit Pruͤfung der außerordent⸗ süls. allerdings n sehr passende -n 5 und an 86. rra vra. — öÄ enn ginals, . — für 89 der 28 lagge zugefügte Beleidiguns. Heck und auf dem Schwarzen Meere zwischen Odessa und Kon⸗ lichen Kredite fuͤr Afrika beauftragten Kommission gaben der „ . 2 2 0 ip 9 b rer 2 . . 8 0 8 1 8 . 2 2 C 22 2 48 8 8 Eel 4 5 2 8 dhenan dürste eagch vofttegenden Materals von Sr. M. von Sr. R. Dienstag, 24. Marz. Des Adlers Horst. Romantisch⸗komi⸗ K rg. Stattstische Xe stantinopel eingerichtete Dampfschifffahrt benutzt. Die Befoͤrde⸗ Conseils⸗Praͤsident und der Kriegs⸗Minister ausfuͤhrliche Explica⸗ sicher micht sehlen. Nur der Mangaei des so umsichtig benutzten Rau⸗ Berliin. MR. Potsdam. M. sche Oper in 3 Akten. Musik vom Kapellmeister Franz Gläͤser. Neune Vermehrung der Denkmale im Aegypt. Museum. rung von Gepaͤck oder von Kollis zwischen Rußland und Preu⸗- tionen uͤber das System, welches die Regierung in Afrika zu
mes scheint zu noͤthigen, 84 die erwähnten Rubriken, so wie die hin Um 7 Uhr Morgens. 1 sum 8% Uhr Morgens. 44 11“ 18S . aus e1““ ßhen ist ebenfalls organisirt worden. Die in dem Briefporto vor⸗ befolgen gedenkt. Die Berathung dauerte gegen 5 Stunden. und wieder wohl gegebenen Fournal⸗Auszüge und Recenfions. Um ⸗ Ue 8 8 AE 30 * Wiss., K. u. L. München. Lichtbilder. “ genommenen Veränderungen haben erfreuliche Resultate ergeben. Es ist bereits gemeldet worden, daß ein Vorschlag auf das Verzeichnisse magerer und unvollstaͤndiger ausfallen, als es dem⸗ 2 „ Nachmitt. 46 43 Nachmiti. 50 8 A di L b 11“ tatt der 700 verschiedenen Portosaͤtze, nach der Zahl der Post⸗ Buͤüreau des Präͤsidenten niedergelegt sey, der den Zweck habe, — Theile des Publikums, für welchen Seee 86,. 6 „ Abends .. 50 7 Abends .. 1 n ie eser. — Stationen, giebt es jetzt nur 52 Portosaͤtze nach der Zahl der die Kammer zur Belohnung der heldenmuüͤthigen Käͤmpfer von AR 1*“ die vierteljährliche Praͤnumeration der:] Amtliche Nachrichten. SaGaher Zea, an vartae wase Hens de mehe beat, ei deie, barsösen ane dre, Keanan besehen, derg, Sen „ hmehr herab⸗ ird dieser Vorschlag a rei Artikeln bestehen, deren Sinn
einsichtsvollen und unverdrossenen Redaction liegen v 8 Ie 8 8 88 2 R 5. C vei — rbietet uns lei 8 Da bei der Ausgrabung einer Baugraube zur Fundamentirun b 1 . 1 . 2 e 11u1“ 4 —2„2 1 Auf weitere Details einzugehen, verbietet uns leider der Raum 1 g 9 9 zur 6 8 Sta ats Zeitu ng betraͤgt 2 thlr Preuß our 2 8 gesetzt worden. Der Plan zur Verbesserung des Post⸗Dienstes folgender ist: Die Kammern werden erklären, daß die Garnison
Mit gutem Gewissen können wir aber die literarische Zeitung, wie sie einer Drehscheibe bei Steglitz ein Theil des Dammes nachstürzte, so 8 8 . . . — 0 n Peleiten vorzugsweise allen denen devychaen, 80 fenmain zaf dieser Stelle dies Säge die Bahn nicht passiren muß⸗ fuͤr das Inland. — ve; n 8 2, 8 n1] Kronik des Ta ge s. 8 ganzen 12 Eg 15ne. verfolgt. Im veie⸗ 1839 8 Mazagran A 8* 22 wohl verdient gemacht ohne in einem Mittelpunkte literarischen Lebens sich zu bennden, und ten die Passagiere aus dem einen Zuge aus⸗, und in den auf der ent⸗ werden in der Expedition selbst (6 riedrichs⸗Strane 2; Se. Majesta Koͤni b S Ei o⸗ ind 146 neue Post⸗Verbindungen von den Hauptstaͤdten nach abe. Das erste taillon von Afrika wird auf seiner Fahne im S „ te literaris⸗ ih⸗ esetzten Seite aufgestellten Juge wieder einsteigen; durch die s 1 8 re. Majestaͤt der nig haben dem teuer⸗ innehmer H den H Distri F 1 B 3 üese.
19 geseen Pachs Uüsdrr bGööüöü 85 Kennarsch — vüe. bei der Fahrt um 12 ühbr von Feabch Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhaͤlt das mann zu Garz den Rothen Adler⸗Hrden vierter 2* so 8 E“ 5 reenft⸗ agcfner * 19be9nne an7830, Ceperain E möglichst vollständiges Handbuch über die neuen Bereicherungen der ein Aufenthalt von 22 Minuten und bei der Fahrt um 2 Uhr von Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem Pcs oseeng. Bhteeensze hthenzeiedn⸗ d. In Moskau brach kuͤrzlich in einem Waaren⸗Magazin Feuer die auf der Schanze wehte, soll durch die 10te Compagnie auf⸗
1 2 mf „ . aus, das dieses, so wie die daruͤber liegenden Speicher verzehrte. bewahrt und mit dem Kreuz der Ehrenlegion geschmuückt werden
8 8 „ 1 —— 2
gesammten Literatur, einen kurzen und präzisen Berather über den Cha⸗ Berlin ein Aufenthalt von 30 Minuten herbeigeführt. Alle übrigen b84 8 rakter und eigenthümlichen Werth derselben zu dabei sich so Zuͤge haben die vollständig wiederhergestellte Bahn ohne Hinderniß passirt. angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. es Koͤnigs Majestät haben den Kaufmann Herrmann EEEEeebe e. S. e n d. 1ö— - 2 27 2 24
— ls moͤgl - 2 V iese t in kein insicht ein Unglück für das Publi⸗ arti 8 ½ fror Vice⸗
dascesen ss E . 9 ehne nean ge ehe kum ve. He legace “ EEE1“ der In oder Auslandes, bewirken “ riest zu Allerhöchstihrem Vice⸗Konsul daselbst zu zuͤndung von Baumwollengarn entstanden, welches mit sogenann⸗ neur von Algier, dem ein Duplikat des Gesetzes uͤbersandt wer⸗
teratur⸗Zeitung, sondern eine literarische Zeitung zu lesen ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ ea.s 1b ter Adrianopelscher P gefärbt war. Russische Blaͤtter bemer⸗ den soll, feierlich befestigt werden. Dieser von den Herren Cha⸗ 2 81- „ 1 9 3 d 1 1
Hülfsmittel; — aber man kann behaupten, daß die für die literarische “ 8 1 8 .“ 8 . 3 8 — 1 4 . 1b 8 A wirt 9 9 1 — r 31. Maͤrz d. J., More ’ - „ . . 8 8 28 . 1 beit die Nummern erwarten, die vor der hier rie wird den 31. Maͤrz d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungs⸗ eit oder Unwisfenheit, von schlechter Aualiraͤt genommen, so Buͤreaus gepruͤft werden.
Zeitung gewählte üge. bequem sey zur Aufnahme und Eüens 8* G “ E.n, Peereriehauseh ihren Anfan heh erwendung jeglichen Stoffs; — der Ton, in welchem die Berichter⸗ Amsterdam, 18. März. gangenen Anmeldung erschienen sind. 11“ erlin den 23 Maͤr 71840 E fecntzuͤndet sich die Waare. Dies ist ein neuer Beweis, wie no⸗ Der Admiral Roussin hat, wie man vernimmt, von dem 8 4 8 2 88 7 — 8 8
stattung sich bewegt, ist, wie schon oben erwähnt wurde, der Haupt⸗ Niederl. wirkl. Schuld 52 1 ¼. 5 % do. 98 1. Kanz.Bill. 2313⁄16. . 2 - 9ö f vwAn d sach⸗ nach referirend, danis in jedem Betracht dem Zwecke angemes⸗ 5 % Span. 26 ¼. Passive 7 ⁄. Ausg. Sch. —, Linsl. —. Preuss. P I Königl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. S. vee b88. E.nc6,g der chemischen Eigenheit der -.a., Budget ——— eine Summe von en, die äußere Ausstattung SS . s eine 35 Präm.-Sch. —. 1 Oesterr. v-⸗ -2, 898 Verantwortlicher Redacteur Arnold. 1 . r 8 dea. B ½ anz „ r. der 82 der Art, doch 50, gr. ,S. die zur ilderung der Lerden in Yanaon unehmende Erweiterung des Kreises der Leser die Verlags⸗Handlung ntwerpen, 17. März. 1“ Ee Abgereist: Se. Dur 99 . at sich eine ähnliche Gefahr noch nie ereignet. verwendet werden soll.
29 den Stand setzen, auch dem Institute selbst nach und nach Zinsl. 8 ¼. Neue Anl. 26 1. 6 Gedruckt bei A. W. Hapn. EEEbET11351515— EEE ee Auf der Eisenbahn von Paris nach Orleans ist bereits eine 2½ 3 2 5 77 EE vollkommen gelungene Probefahrt bis Choisy⸗le⸗Rey gemacht “ worden. —
EE1414141414144““ Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 1§. März. Der erste Vieh⸗Markt, der seit den traurigen Vorfaͤllen des
8 1““ 7 8 e. 2— 7 . 8 8 Al lg em c 1 n. er Anz c 1 g er fuͤ r d 1 c P r c U ßi sch e n S t d q t b n. — In Nr. 82 der St. Ztg. ist unter den amtlichen Nach⸗ An der Tagesordnung war heute die Berathung uͤber den Ge⸗ 142 Januar in Foirx stattfand, wurde am 11. Maͤrz abgehalten. . “ — 1 1141““; 4 8 1 8 2 8* dlj 3 & ⸗ 1 2 2 g A 2 “ † ut. . 8. .* 5. * enea. 2 v 4 whrs v. 11“ 1“ 1 richten, in der von der Veforderung zum Landrath des Kreises e enehehe. e der „ 1118.v . der in 5— vbaeen, — — Bekanntmachungen. a) die Nachkommen des am 8. Oktobder 17 verstor⸗ auf jeden uittun ogen . gr. r 1 . Lady Daun, statt: „von Selansky“, zu lesen: von Selasinsky. en Ministerien der auswartigen Angelegen ei en und der Finan⸗ un mehrere endarmerie⸗Brigader aren 2 ange⸗ denen Johann Hartwich August von Uechtritz und als baare Fesanns in Anrechnung gebracht werden. Uytton Hulwer. Aus dem Engl. nach der sten zen angestellten Beamten. Eine allgemeine Eroͤrterung fand nicht langt; die Ruhe blieb jedoch ungestört. Der Markt war 8 Am 15. Januar 1839 ist hier in Berlin der ehema⸗ seines Um Jahre 1787 verstorbenen Enkels Gott⸗ “ “ 9 besern ung 898 — 8 28* Sustav Pfizer. 3 Bände 24 e 678898 ,16 statt, da Niemand das Wort verlangte. Der erste Artikel, wel aber auch nicht zahlreich besucht und es wurden wenig Geschaͤfte lige Kammergerichts Referendarius vöve Friedrich lob Hartwich Christian Wac⸗ ge n. rr 8 ae 8. . 9 derscihe ne 1 8 . 8 E; üe kev ;. 4* Kaias Beün (Hers ,] “ .(sũseer die den beiden Ministerien zu uͤberweisenden Summen fest⸗ gemacht. Die Bauern schienen entruͤstet uͤber die Weise, wie Gottlob Bell, ein Sohn des Apothekers und Medizi⸗ für sie auf dem Gute Wiesa Rubrica II. l-it. c. geordn. erzeichniß derselben beizufügen, übe M rs Soh g v. Reichstadt), gdut g 30 Rn ht yssetzte, ward angenommen. Der 89 Artikel, in welchem ein die Deputirten⸗Kammer die Motion des Herrn Dugabe, welcher 2 (
— —
—.
— — — nach Putbus. —, kreich. ehh. X. 9.
a‿‿αρναρσσιο
.
8 8 iedri 55st 1s⸗ Fidei iß s von 13,326 Empfang und die geleistete Zahlung der Rendant Herr von Mistress Lambert. Aus d. Engl. v. Gustav 16““ 8 r. 8 8. — — Peag 8 nal Llssessors Johann Friedrich Fideicommiß⸗Kapitals ven 8 väfans 8n 1—ö—— 12 nusstelten ₰ SeIrIsee H. . * 4 88 en. aaußerordentlicher Kredit fuͤr ruͤckständige Pensionen verlangt Erlaͤuterungen uͤber die Vorfalle in Foir begehrre, aufeenommen * 2 rasse. .s veee sollte, auf Antrag der Kommission, gestrichen werden. hat. Die meisten Landleute ließen das mitgebrachte Vieh auf
ahre unverehelicht und ohne 1 nig en wir Diezel. Lelrera oder Geschwister ab intestato verstorben, und b) alle übrigen unbekannten Anwärter des gedachten gegen deren Räckgabe nach einigen Tagen die Luit⸗ Vorräthig in allen Buchhandlungen Preufsens, in Ausland bbb Der Finanz⸗Minister trat diesem Antrage bei, aber die Her⸗ der Promenade stehen, und weigerten sich, den neuen Markrplatz, “ 88 4 “ EE“ 8 er 8 27 1 8 ℳ5à „ 9 2 8 7 b 2
19: exeen Lagrange, und Lacave⸗Laplagne verlangten die Beibe⸗ wo jene Katastrophe vorfiel, zu betreten.
beträgt sein Rachlaß weit über Einhunderttausend Thaler. Fideicommiß⸗Kapitals; ktungsbogen verabfolgt werden. Auf letzteren wird die Berlin und Potsdam in der Stuhrschen; Ures. Rußland und Polen. hans desselben und ihnen trat die Kammer nach einer 8 Es werden in Frankreich jahrlich ungefähr 23 Millionen
Als Seiten⸗Verwandte des vierten Grades mütter c) die Mitglieder der von Uechtritzschen Familie, we⸗ Fablung des Einschusses von einem der unterzeichneten lau bei Max & Comp., Hirt; Königsberg bei licher Seite hat sich bisher uur der Hofrath August gen des ad Ruͤbrica II. Lit. a. Und d. für sie ein⸗ Direftoren und dem Rendanten bescheinigt werden. Gebr. Bornträgerähin Magdeb urg durch Creutz; EI 8 Ludwig Rehmann zu Stettin gemeldek, seine Legiti⸗ etragenen Vorkaufsrechtsz; Die nöchste Einschußzahlung wird im Monat Inli in Oranienburg durch Gau. St. Petersburg, 17. Maͤrz. Der Fuͤrst von Bentheim⸗ felhaften Abstimmung bei. Bei Abgang der Post beschäftigte Stuͤck Blutegel verbraucht, und die Preise derselben haben eine matson jedoch noch nicht vollständig gefütnt. allein da d) die Barenin Christiane Ernestine Charlotte vonse. 58 3. März 1840 1 8 1“ Steinfurt, in besonderer Mission Sr. Majestäͤt des Koͤnigs von sich die Kammer mit dem dritten Artikel. * “ ungeheure Hoͤhe erreicht. Es heißt, die Gesellschaft zur Aufmun⸗ es 8*½ 8.221.8 5. bö1 n ö.nn ven 12. mee gg vhen Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Herrn Dr. Karl Friedrich Wilhelm Daänemark hier anwesend, wurde vorgestern von Ihrer Majestaͤt S- eph ne8 terung der Industrie werde einen Preis fuͤr die beste Methode ü Bel 2 ölc ein Vater⸗Bruder⸗Sohn, in Lon. Köni 2 Preuß. Sber⸗Landesgericht. Erster Seuat! Bloch. Bode. Carl. Daunenberger. Meyer. erst Spsten atischen Darstellr der Kaiserin empfangen. Gestern ertheilten Se. Majestät der Paris, 18. Marz. Der Moniteur publizirt heute einen zur Aufbewahrung und Vermehrung der Bliutegel aussetzen. don 8——. so werden alle unbekannte Erben des d. Kunow. . “ 8z. G ung * Kaiser dem Großbritanischen Bot chafter, Marquis von Clanri⸗ Bericht des Ministers des öffentlichen Unterrichts an den Koͤnig Vorgestern waren 125 Bäcker vor das Zuchtpokrzeigericht ge⸗ so eben bezeichneten Johann Friedrich Gottlob Bell, “ 1 . 8 3 Gese ebungskunst . carde, eine Audienz und dieser hatte die Ehre, ein Schreiben zu und die in Folge desselben erlassene Ordonnanz, welche folgender⸗ laden, welche sämmtlich Brod unter dem gesetzlichen Gewicht ver⸗ so weit sie ein näheres oder gleich nahes Verwandt, ““ Literarische Anzeigen. sowohl nach ihr 69 g EEHHR, 8 Uberreichen, mit welchem die Nachricht von der Vermaͤhlung Ih⸗ maßen lautet: „Art. 1. Es werden alljährlich in den Rechts⸗ kauft hatten. 72 derselben wurden zu verschiedenen Strafen ver⸗ schahe. üdinviß mit dem als Erbe aufgetretenen im Subhastations⸗ vet. d Mad Sixii e EeEEe —*+ꝙ r. Großbritanischen Majestaͤt notifizirt wurde. I1 des Konigreichs Preise ertheilt, nach dem Erfolge einer urtheilt; bei den Uebrigen fanden sich mildernde — vor. vierten Grade verwandt t⸗ d i r e 4. 4 . 1 * 1. † . i⸗ 3 eldmarse F Warse 8 e 1 8 findet: 1) den i itten Jahre Berichte aus Most⸗ Isten v. M. me 8 5öy— “ b—b. z8 . 882 w en 8 e3 96 bA., 8e Die Madonna Sixtina nal- Eivil⸗, Proseß⸗, Kirchen⸗, Militair⸗ 8 Der Feldmarschall, Fuͤrst von Warschau⸗ Ober⸗Besehlshaber ewerbung, welche statrfindet: 1. zwischen den im drätten Jahre Berichte aus Mostaganem vem Wsten v. M. m lden, daß EIIE2 ee ber Sas zur Bfether ee “ nach Raphael von Müller gestorhen, mit ange. Finanz⸗ und Constitutions⸗Gesetzgebung eigen: der Armee, ist am läten d. hier eingetroffen. Studivenden, und ²) zwischen den im vierten Jahre Studiren⸗ Abdel Kader ein Treffen gegen einige mißveranugre Arabische 8 mpatestens 2 g offentlich vorgela⸗ kursmasse gehörige, in der rechtstädtschen Rittergasse legier Sehrint auf Chiwesischem P'apiere und breiten thümlichen Grundsätzen dexehns 8 Der General⸗Mazor Labinzoff, Besehlshaber des Jäͤger⸗Re⸗ den und den von jeder Fakultät im Laufe des Jahres oder im Sraͤmme geliefert habe, in welchem die letztern 1300 Mann ver⸗ sere marius Bunkabtg auf vraehe svihe e1II1— Kande, ein höchat seltenes Exemplar besitet und wovon die ersten drei Theile bei A. Osterrieth n ]²— sements der Kabardie Cim Tscherkessen Lande), hat den Stanis⸗ vorigen Jahre zu Doktoren Ernannten. — Art. 2. Es werden loren haͤtren. “ Den 29. Mai 1820, Vermittags um 10 Uhr, den eanerer Geralbes abgeschätzt auf 8146 Thir. ewpfieblt die Kunsthandlung JSise Kahr Frankfurt a. M. herausgekommen sind, wird in der Lee, erster Klasse erhalten. unter den im dritten Jahre Studirenden zwei erste und zwei Großbri 1 Irl 1 dier auf dem Kammergericht anderaumten, Termine 28 sgr. A pf. zufolge der nebst Pypothekenscheine und veerr Lon 1 1uchen 7o. 28. unterzeichneten Buchhandlung der vierte und letzte Bei den Russischen Posten haben im Laufe des vorigen zweite Preise vertheilt, und zwar fuͤr die besten schrifilichen Ab⸗ roßbritanien und Irland. 4, 8 fnep⸗ 8 e se g 72 Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll Peae e, 11 8 tge nAßee 215 e⸗ 8 Uee seeeee s6n Die Briespost ee Aene uͤber einen Gegenstand des Roͤmischen und einen Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ eigenfalls der Hofratb Rehmann nach seinerfeits voll!, den 6. Mai 1840, Bermittags 12 Uhr 8 Grh 8g z een e en Hauptstaͤdten wird jetzt sechsmal woͤchentlich expe⸗ Gegenstand des Französischen Rechts. — Art 8. Unter der zung vom 17. Mäͤrz. Die Ueverreichung emner Peririon in v— 19y * 87 nächsten gesetz in oder vor dem Artushofe verkauft werden. In unserem Verlage ist so eben erschienen und in Hushand eangc F. ³. sgr. She. edirt und legt den Weg in 2 ½ Tagen zuruͤck, waͤhrend sie fruͤher letztgenannten Klasse der Studirenden werden zwei goldene Me“ Bezug auf das Schottische Kirchen⸗Patronat fuͤhrte wieder 3 ve pofit “ 8s vr Königl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. allen Buchhandlungen zu haben: wird verree c 2 sme Laufe befen nur zweimal vg.-eree. abging und 5 Tage brauchte. Die Post daillen fuͤr die besten schriftlichen Abhandlungen uͤber einen von einigen Debatten uͤber diesen Gegenstand, wobei der D solgter Präklusion sich etwa noch erst meldende Erbe 11 Abdel⸗Kader folgen und das ganze Werk beschließen. Ein allge⸗ en Iir. Leu den Handel auf dem Schwarzen Meere dem Minister des oͤffentlichen Unterrichts zu bestimmenden Ge⸗ von Lansdowne erklärte, er habe nicht gesagt, daß die Res alle feine Handinngen und Dispositionen anzuerkennen, Verkauf zur Auflösung der Gemeinschaft. oder meines Register für alle vier Tbeile wird dieser zweiten und fi. r die Ver n. vg sebher Stadt mit Konstantinopel von genstand ertheilt. — Art. 4. Die im dritten Jahre Studirenden, rung eine Maßregel in dieser Sache einbringen wolle, sondern und zu überuchmen verbunden, von ihm weder Rech⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 5. März 1840. drei Jahreeines Deutschenunterden Mauren. Abtheilung beigefügt werden und den Gebrauch des solcher Wichtigkeit ist, wurde aus einer gewoͤhnlichen Post in eine welche einen ersten oder zweiten Preis erlangt haben, sind bei nur, daß, wenn sie eine einzubringen deabsichtigen sollte, man ’ Von C Berndt. Werks erleichtern. direkte und Eilpost verwandelt, geht woͤchentlich zweimal ab und Bewerbung um das Doktorat von den Examinations und Die fruͤh genug davon Anzeige machen, wo nacht, Anderen dinreichende V
nungslegung noch Ersatz der erhobenen Rutzungen zu, Das in der Prenzlauer Straße Nr. 9 belegene Grund⸗ on Carl — 8 fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was sstück der ermreeclan Erben 4. der e Nebst einem Anhange von Darstellungen und Erklä⸗ Der Herr VPerfasser hat in der gegenwärtigen ersten braucht nur sieben Tage. Im Interesse des Handels sind Eil⸗ ploms⸗Kosten besreit.“ — Die uͤübrigen Artikel der Ordonnanz Zeit zur Einbringung einer solchen Maßregel lassen werde. Auf
alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu begnü. tarirt zu 15,6024 Thlr. W se 8 Maurischer Sitten, Gebräuche, Sprüchwörter, Abtheilung die Pro eß⸗, dann die Kirchen⸗ i⸗ - ischen Moskau und Nischnei⸗N r 4 E vr. ine Herz Argyll s. Lord Melb ) . arirt z 02 hlr. 28 sgr. 9 pf., soll rungen auri . he, ) „Abihe g. 9 A 1— rchen⸗, ’1 posten zwischen Mos sch RNowgorod während der sind reglementarisch eine Frage des . erzogs von Argyll sagte Lord Mebourne,
gen seag. am 30. Oktober 1840, Vormittags 11 Uhr, [Redensarten u. s. w. — Preis, geh., 1 Thlr. 7 ¾ sgr. litair⸗, die Gewerb⸗, die Finanz⸗ und die Con⸗ Messe, so wie zwischen Kiew und Riga, zwischen Kiew un gis . 88 8 g* sen eine Adresse von der gesetzgebenden Vers⸗ Jüar 8 8 * 8 20, P. . 8 1 75 220.] 8 R doF 8 d D M erner einen Bericht des Finanz⸗ es sey eine Adresse von der gesesgebenden sammlung Ober⸗ 8.2 IAöö an er8 Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Eine treue und beendige Sarstegung e. V E aöehandent und alle dahin Schitomir, wischen Odessa und Warschau eingerichtet; ferner Ministers Ar r definitir festgestellten . Kanada’s eingegangen, worin die Verwendung eines Theäs der aaeeüs nas e ekenschein sind in der Registratur Emirs, der jetzt von neue Franzöͤsischen Mach gende wichtige Zeitfragen, insbesondere auch r die Beduͤrfnisse der Verwaltung Eilposten von men des Jahres 1838. Der Ertrag der direkten Steuern hat dortigen Kron⸗ Ländereien zur Aufmunterung des Auswanderns
1
lag gebracht. ö 1 zubi zen feindit itt, wi 4 J119 121 Fchti ehen jetzt fi eduͤr altur 8 n r 1 82 8 89 Junt 1829. 8 f Realgläubiger werden zum Termine I.eeh. BW 828 4— vv. 4½8 veccthe nan⸗ , St. Petersburg nach Tiflis, Orenburg, Warschau und Wilna, sich im Jahre 1838 im Ganzen auf 387,223,796 Fr. helaufen, vorgeschlagen werde, und diese Adresse solle dem Parlament näch⸗ — Keäönigtl Preuß. Kammergericht. Nähe Abdei⸗Kader's verweilte und mit dessen Persönlich⸗Civil⸗ und zur Verbesserung des Kriminalpro⸗ wodurch der Postenlauf nach Tiflis um sieben Tage, nach Oren⸗ also 5,083,796 Fr. mehr als im Jahre 1837. — Für Stempel stens mit anderen auf die Kanadischen Angelegenheiten bezuͤgli⸗ 88 “ — v. keit genau bekannt geworden ist. — Außer dem allge⸗ zesses. Erörterungen über das Unterthanenverbältniß 1 burg und Warschau um sechs Lage und nach Wilna um drei sind eingegangen 219,698,409 Fr., also 5,305,096 Fr. mehr als chen Papieren vorgelegt werden.
8 Die Inhaber von Duittungsbogen der Berlin⸗Säͤchsi⸗ meinen geschichtlichen Interesse wird auch der Wechsel der Kirche und die darauf zu gründende kirchliche G⸗ Tage beschleunigt wird. Der Dienst der Briefposten zwischen im Jahre 1837. Zu bemerken ist dabei, daß der Zeitungs⸗Steme— Das im 5.ö1Ag 4, Hnantschaftlc auf sofn Ese dahn⸗Gfselscaft verden. unter Bezugnahme der 1⸗ EWE Begebenheiten die Leser eegrn, 8n. e grö sern Stäate bg 8 Petersburg und Tobolsk, Astrachan und Kamieniee Podolski ist ehen⸗ pel gegen das vorhergehende Jahr um 59,883 Fr. weniger ein⸗ n8 8 Unterhaus. Sitzung vom 17. März. Unter den einge⸗ 21,996 Lbt. 28 for 11 pf. abgeschatte Gut Wiese soll tuts (puͤbiilirt in Ne. 19 der Feeeehe vollkommen boefegla tsche Buchbandlung gpvermittelte ns lchkeit 8 Ge— ehad öe LewFge *& getreges . 064 Die Domannen haben 5,099,018 Fr. eingetra⸗ reichten Perntionen besand sich eme veu Werrert ee. in ternuing den 14. Oktober d. 8. Vormiltagsv. J.) hiermit aufgefordert, einen Emhse un 1** 13 iin Berlin (Bruͤderstraße Nr. 13), Elbing der Gendarmerie, über die Gränzen der Gewerbfreiheit F1 Preußischen Gräͤnze üͤber tru 89n8 sen68e ns zwei Po⸗ gen, a. Pr. Fesgc m vorhergehenden ZJahre. AEEEEEE— Stadt in Vorkshire, welche in Geen von Puf. um 11 Uhr, auf dem Schlosse hierselbst meistbietend pro Cent, also 80 Thlr. a uf jeden Tüünan 6 8 und Thorn. über die Grundsätze der Besteuerung, über das Staats⸗ ““ woͤchentlich, jetzt fuͤnf. Die Eilposten machen diesen Weg in etwas Die Forsten und der Fischfang haben dem Staate 33,579,114 Fr. debung der Korngesetze nachstrchte. Von viekan Sechen wurde verkauft werden. bogen, in den Tagen ba. S((Halpenwesen e 't w., vornehmisch auch eine aus. mehr als zwei Tagen und die ordinaiten Posten in drei Tagen, wodurch eingetragen, also 1,401,722 Fr. mehr als im Jahre 1837. — der Wunsch ausgesprochen, daß dee Petition verleem werden möchte;
8 fübhrliche Lenag der besten constitutionellen eine beständige Verbindung zwischen dem Handel von St. 3₰ Die Douanen ergaben eine Gesammt⸗ Einnahme von 173,588,28 8 da aber Lord Morpeth sich nicht verüchem wallde, darauf
ie n.en ee 1
Die Taxe, der Hypothekenschein und die Kaufbedin⸗ vom s. bis 15. April c. (einschließlich), b ez88 88 b . gungen können in der hiesigen Konkurs⸗Registraturin den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in un⸗ 1. esezirkelg, u nd Leihbibliotheken Formen. tersburg und Riga mit dem Auslande unterhalten wird. Fr., also 4,518,945 Fr. mehr als im vorhergehenden Jahre. — anzutragen, wurde das poetische A eweigend auf die Ta⸗ b erm Püreau, unter den Linden Nr. g., zu zah⸗ werden empfoblen die bei Metzler in Stuttgart nun Heiggng. im März 1840. . Köhler. Briefe aus Berlin und anderen Deutschen Stäͤdten kommen jetzt er Ertrag der Salzsterer war 54,742,5 11 Fr., alse 2,813,047 sel des Hauses niedergeiegt. Die der Korngesetze hornley Ramens des
zugleich werden, Behufs Wahrnehmung ihrer Ge⸗len, wobei die Zinsenvergütung für die f in⸗ vollstündi egebe orzüglich i 1s. ig ist Ob 1 1 3 ri Fr r be 1837 Die indire 1 . 8 errae . . . v 1 früheren Ein⸗ vollständig ausgegebenen vorzüglich interessanten, Voräͤthig ist Obiges ei W. Logier, Friedrichsstr. in fuͤnf Tagen, statt in sechs, die Briefe aus Paris und London Fr. weniger als im Jahre 1837. — Die indirekten Steuern lie⸗ wird übrigens, wie Herr T Herrn Witheense Eame, etEn W eescgtzgton schüsse le aghe erfolgen wird, daß Romane: Nr. 161, und A. Eyssenhardt. nin eif Tagen an. Vor dem Abschlusse der Post⸗Convention mit ! ferten einen Ertrag von 218,248,98 Fr., also 915,716 Fr. mehr anzeigte, von diesem Letzteren am Zälsten d. M. vorgebrach werorn. 1
F.
88 8. “ . b ““ ““ bis 2 * 1 — 1 e dgggAqg. .⸗. 8 8 E116“ “ 8 8 v1“ 11*“ I111ö11414X“*“ 8 — 5 1 8 . . g— 8
8 “