1 8 2 2 . g 8 im Nie⸗ gen inserirten vollständigen Proclamen vom heutigen Das in der Linienstraße Hal⸗ .1 ₰ 1 bü 8 arirt zu 7670 Thlr. 27 sgr. 9 pf., soll Heilverfahren zu prüfen und genau kennen zu lernen usareale, als von s *
— ber in der gerichtlichen Registra Garzer Kirchspiele d1saa ras vhetenenm Fermine werden
derungen und Ansprüche machen zu Zu diesem Tern in d 8 8
2 nten unter Ver⸗ Badeverein, welcher Logis⸗Bestellungen gern besorgen undenen Vorzugsrechte batiden 28. Februar, 20. März und 20. April d. J.⸗ nige bundenen 4 10 Uhr, benen Miteigenthümerin Emilie Li⸗ mergerichts⸗Referendarius Paatzow zu melden und “
Rußl. u. Pol. Ein Kaiserl. Museum soll erbaut werden. — Gen. gramm den Entwurf zu einer Definition des Attentats eingeruͤckt
. 88 1u“ 8 “ Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen aͤͤͤͤͤͤLNb66116111914*4* emeine Es soll das H „etebenbg nau belegenen Tage werden Alle und Jede, welche an das dem Post⸗ sche Grundstück, t bre, 8 es . at arder zu sj 3 1 am 31. Juli 1840, Vormitta as 11 Uhr, binlängliche Gelegenheit fand, die ärztliche Pflege der 8 Hy⸗ Kurgöste übernimmt. Wir ersuchen daher diesenigen. den Grund der darü⸗ r v 5 tur vorhandenen Nachrichten reg ulirt werden. Ein hagen c. p. Fer . E. abei ein Interesse zu haben vermeint ekannten Real⸗ Prätende estel warnung der Präkinsion, wird, oder an obengenannte Aerzte zu richten. sich daher biunen drei Monaten und spätestens in dem auf Morgens . - 1810 Vormittags 11 Uhr vor dem Koöuigl. Hofgericht, bei Vermeidung der am Schladenskv, und 1 8 Eö1““ c) der dem Ausentbalt nach unbekannte Gläubiger, 1116“ A1ö1““] seine etwanigen Ansprüche näher anzugeden. Dieje⸗ Königl. Preuß. Hofgecricht von Pommern und Rügen. 1 — 8 3 eitun g 98 N a ch ri tetan per Charss habn Vis at een aas8,75 668 S0 he sich binnen der bestimmien Zeit melden, (L. S.) v. Möller, Praeses. “ . sger Zeitüng, brnng67. 18 und 19 Sxr— — 8 „ do 52 . 7 8 4 8 — Uschakoff 2 Eiser b in Pol Fl 1. 8 S1 eingetragen werden, dagegen werden diejenigen, welche 7 8 1 sch F. 1b. in Pol. — Russ. Flora. Woll⸗Ausfuͤhr. KRußlan n . 1 ö1 sich nicht melden, ihr vermeintes Realrecht gegen den Vorladung Stadtgericht zu Berlin, den 24. Jannar 1840. Produkten⸗ und Instrumenten⸗Ausstellung stattfinden Frankr. Dep. Kam. Schluß der Verh. über die geh. Fonds. — — — St. P . 8 b 8 — 8 t-. 4 habe. Ich fuͤgte hinzu, daß sich i lars dritten im Hppothekenbuche eingetragenen Beützer nicht verscholleuer und abwesender Personen. Das in der Köpnickerste. 1i belegene . und zwar e Petersburg, 26. Maͤrz. Unsere Kaiserstadt, Zweifel crhoben ha zu, daß sich in Bezug auf diesen Punkt mehr ausüben können, in jeder gl. Land⸗[mannsche Grundstück, tapirt zu 1,008 Tplr. 5 sgr. 6 und der Aufkauf, am zweiten Tag die Prämien⸗Ver⸗ 6 K 5 Hoben haͤtten, die ich zwar nicht theile, die ich aber, Forderungen deneingetragenen Posten nachsteben müssen. und Stadtgerichte werden auf den Antrag ibrer prä⸗spf., soll Schulden halber 1 heilung sowohl Seiten der bohen Staats⸗Regierung rosihr, u. Irl. b 8 8 0f 29. September 1860, Vermittags Ubre⸗ 9 bLe-. - veite —2 Museum, zu dessen Aufbau auf der „großen Million“, unmit⸗ ein, wie i bleiben ihre Rechte nach Vorschrift des Allg. 2 1 Tag die Auctjon und General⸗Versammlung veranstal⸗ — Neue Niederl. der Minister ohne Resignation. — Engl. Oesterr. telbar bei dem Winter⸗Palais, der Kaiser bereits eine besondere ein, wie ich noch jetzt einraͤume, daß man den Kammern durch 1) Jehaunn Gottfrled Ebelt, geberen zu Zörbig am Hvpothekenschein sind in der Registratur einzusehen tet werden. Wie im vorigen 8 1 Opik 8 1 Mane S, h eesasen “ Ausgezeichnetes zur Schau gestellt war, so dürfen wir Persten gegen die Türfei. — Persiens Verhältn. zu Engl. — Resultate Vor einigen T starb hier i 9 8 er eine z stebt ihr ber guch frei, ihr Rech chd abekannt ist; die uns berecits zu der Porto⸗Reduction. — Steuern⸗Erhöhung 8 gen Tagen starb hier in Folge hohen Alters und sor 1* — 1 m aeg rig EE 5 “ 8 e selle Jovaun Goufried Kretzschmar Nothwendiger Verkauf 2. 1 langwieriger Krankheit der General⸗Adjutant Uschakoff form betrifft, so habe ich mit großer Aufmerksamkeit allen denen eho anert« ode dvorden, age er Leohz erge Jobam. N. ed. ar. N 2 . b 1. 1 1 1 . . 1 8 h mi V 3 : 88 en s u Berlin, den 272. Januar 1840. Jedem, der sich für das Wesen der Landwirthschaft Dän. Der Kronprinz in Kopenhagen. 4 t zugehoͤrt, die davon gesprochen haben, und ich habe gefunden, 5 2 esst. München. Kammer⸗ — 0 1 n zwischen d Wi b 8 26 “ t. die Bersicherung ertheilen. des en Deutsche Bundesst. Mümch Kammer⸗Verh. — Uebungslager. an 88 ve Eisenbahn zwischen Warschau und Wien be⸗ schritten h o 82 schlag gebracht. Berlin, den 18. Februar 1840. gegeben; b EEVE tarirt zu 77,113 T gonnen. Das Nivellement auf derselben ist beendigt, und die 59 ndabich Dc. S e. daß die Wahl⸗Reform gegen⸗ . zu Niemegk versterbenen Schul⸗soll Schulden halber 3 „ rtit nd m ey; — “ SI.S aer und laden daher zur Theilnahme hiermil auf das an⸗ Juden in Ungarn. glich sey; auch habe ich gesagt, daß das
* 1 3 Aus z u g. Nothwendiger Verkauf. auch sein Orts⸗Kollege, der Hr. Dr. Banmbach, 8 1 2 „, “ 88 2 0 4 2 2 n 8 d 8 ½ 8 4 4 Bekann tmachungen. Rit Bezichung auf die den Stralsundischen Zeitun. Stadtgericht zu Berlin, den 19. Novemher 1839. welcher, wie ersterer, während seines längenen Aufent⸗ u11“X“ Bel . ülsts 2 2 Nr. 92 belegene Schladensky. haltes in Gräfenberg und Freiwaldau das Prießnitzsche E“ 8 88 1 l der Barnimschen be 8 8 P. . x. Schmetzdorff und zwar sow hl vom halter Harder zu Stralsund bisher eigenthümlich geho⸗ Jul Vormitta ¹ U Sernerze a2. on Hauodialen Antheite desselben, auf rende, unläugst verfauste, auf der Insel.⸗Rügen im an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tar und 8,1 6 2 c. delegene Allodiat Gut Gützaffs⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusechen. welche usiser Bad zu besuchen w nschen, ihre desfall⸗ ““ — — . sigen portofreien Aufragen an den unterzeichneten A- v11“ 1“] . — Jeder, welcher d können vermeinen, zu deren Anmeldung und Beglau⸗a) die unb N ““ Berlin, Donnerstag den 2en April uünd seiner Forderung die mit der Ingrossation ver⸗ bigung in einem der folgenden Termine: — r — 4 r. zu verschaffen gedenkt b) die etwagigen Erben der zu Fürstenberg verstor⸗ Ilmenau, im Februar 1840. 1¹“”“ 1 sette Ernestine Der Badeverein das. e den 27. Juni 1. 1.gnn . 8 Kammergerichte angesetzten Termine vor dem Kam- 1. Mai c. zu erkennenden Präklusion, — hierdurch de - 1- 1 im g G geladen. Dtum Greifswald, den 29. Jannar 1820. Schutziude Levin Aron Samuecl, oder dessen Erben, 8 Bek a nu tm a P” . g. 8 bierdurch öffentlich vorgeladen. Mit Bezugnahme auf unsere Einladung in der Leip⸗ 88 11.“ — vbeg iger Zeitung bringen wir andurch zur öffentlichen Amtl. Nachr. Ausland. dieser Rednerbuͤhne das Programm des Kabinets darl 12 werden nach dem Alter und Vorzuge ihres Realrecht — 8 Nothwendiger Verkauf. derum in Alten⸗Zella bei Nossen eine Thierschau mit ches nicht zu Säande kam, b ich, daß man in dieses Pro⸗ e aße Nr. 1171 belegene Oster⸗ wird, und zwar soll am ersten Tag die Schaustellung p.ni⸗ Aeuzerungen der Journ. — Kommerzielle Unterhandl. mit — b i Falle aber mit ihren Von dem unterzeichneten Königl. Preuß. ngland. — Börse. 8 — schon so reich an den verschiedenartigsten wissenschaftlichen Insti da sie als Bedi b 8 — ꝙ ρ☛ NU ers : . Unterh. Stanley’'s „ rländ. Registrirungs⸗Bill tuten, erhaͤlt in dieser Sphaͤre eine neue Zierde, ein Kaiserlichet wor als Bedingung fuͤr das zu errichtende Kabinet aufgestellt enen, welche eine bloße Grundgerechtigkeit baben, sumtiven Erben und Kuratoren nachbenannte abwe⸗am LvH t 8 b als des Vereius, nebst der Velloosung, am dritten erhält die zwelte Lesung. — Lond. Korrespond. über den Zollverein. vwvorden waͤren, zu achten verpflichtet sey, und ich räumte damals Land sende Personen: an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare — n 1— “ er; 1 1 rechts Thl. II. Tit. 22 §̃§. 16 und 17 und nach §. 58 83 Jahre Zahlreiches und Opiumhandel. — Unterstütz. der Span. Reg. — Kommission ernannt hat. angs Allg. Landrech ar vorbehalten, 5. April 170 ¼, dessen Ausenthalt seit 30 Jahren 8 eeichm. 1 1 8 b 1 - des Anhangs zum Allg. Landrecht zwar vorbehalten, z. April 17 desse sen se . 2 auch, n diesem Jahre, gestüͤtzt auf zberen⸗ ee6 nee, zweifelhaft gebliehene Frage auszusprechen. Was die Wahl ·Re⸗ erkennen gegebelen Zusicherungen ans nah und fern, elg. Die Repräsentanten⸗Kammer am 2. April einberufen sassen. Den Auswärtigen werden die Justiz⸗Kommis⸗ geboren zu Detitzsch am 23. Mir) ⸗ weiche ee Berling fferzaffe Nr. 21. belegene Fahrhaft interessir Mit dem eingetretenen Fruͤhling haben bereits die Arbeiten daß Niemand die e.s e, en, a he it sarien Wendlcs Ebe Mandatarien in Vor⸗ das letztemal ven Riga aus 2 icht von st⸗ as in der Köpnicker Wassergasse Nr. 21 beleg hahrhaft essir Versicher — st. 3 Jch berhehe s 2 sarien Wendland und Ebell zu Mandatarien in Vor das letztemal von Riga aus Nachricht ve ) 8 blr. 18 sgr., diese y” 8 07 Leip ig. 23 Eisenbahn. 8 ) 2 r fen nicht ohne Vergnügen und Nutzen besuchen wird, sterr. Köonigl. Resolution hinsichtlich der Ungar. Sprache Dl auptpunkte sind abgestoch Die B 3 b p 8 gar. he. — Dle 8 1 stochen. Die Bahn wird uͤber Scernevicz, abi 2 Piotrkowo und Czenstochau gehen. Die innern Punkte ““ g. praͤsidiren ich die Ehre habe, sie nicht vorlegen . 8 pfen werde, wenn sie von einer anderen Seite vor⸗
Königl. Preuß. Kammergericht. 3) die Sohns des 629 29. S ber 1870, Vormittags 11 Ubr lehrers Geitlob Ehrenf ied Lochmann, am 29. September 1870, B. 8 1‚ b b 1 1 Medenheütcs 88 8 r8 A. an . al den . sen, daß Actien à Italten. Der Kouslikt mit dem E sul ü “ 2290uh) Jeohann Friedrich, geberen am 2. Septem an der Gerichtsstelle subbastirt werden. Taxe und gelegentlichste ein, indem wir bemerfen, . „ Der Ponftirt mit dem Engl. Konsul in Ankenag. noch von den Bestimmungen ab, die mit d rundbesitzer Nothwendiger Verkanuf. .“ ber 1784. Hvpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. - Preuß. 8 8 vn jeßt 8 v here⸗ S.eelreablnagens. S “ . b Ieve d. Bee vmge lenechen drentangsir ie Babugn, nchevenncheane Königliches Kammergericht zu Berlin. b.) Kristian Friedrich, 1795: — K. And e Denheber Hund Een Beis een A 1— 8 enrhh eh “ In Lubartowa, im Gouvernement Lublin (Koͤnigreich Bewegung der oͤffentlichen Meinung fuͤr die Zumael ch dese haen sng1cn. arniuaschen Krrie belegene, im4) Johann Gottlob Koekert, geboren zu elitzsch am 8 1 ange . WE 8 ; ach Kahira gereist. 8 ben⸗ 8 4 n (Koͤnigreich Po⸗ und nicht feststelle ’ vh 6, 15 Hvpothekenbuche des Kammergerichts Vos. Ill. pag. 169 . März 1800, welcher seit 1818 verschollen ist, Edikral⸗Citatien. Alten⸗Zela bei Nosseu, den 12. März esrd Miss., K. n. L. Wien. Sternwarte von Venedlg. — St. Pe⸗ 888 sc8s *½ Fayence, und Porzellan⸗Fabrik errichtet. ich Le 8811 e Mset, „v— Seecenen uns vcnr Taie⸗ sr Fhns df zarirte Erbs⸗ se wie idre üwanigen unbekannten Erben und Erb⸗ Gerichtsamt Ober⸗ Mirtel⸗Rüstern. Der Vorstand des Central⸗Vereins zur Beförderung tersburg. Mineralischer Magnetismus. einigen ochen verließ in Warschau die Presse: „Ge⸗ Frag g. Zut icht verfehlen, wenn ich, in Bezug auf eine pachts⸗Vorwerk Lehnitz nebst Zubehör soll im Wege nehmer, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem Der Marquenr Joachim Friedrich Bäsler (Hecker der landwirthschaftlichen Industrie im Königreiche schichtlich/ biographische Skizzen aus dem Leben des Feldmar⸗ Fr 88 er Zukunft, Verpflichtungen uͤbernaͤhme. Die Regierung, und Stadtgerichts⸗eder Schober) ein unehelicher Sobu der in Rästern.] ETE“ Sebe. eitc 2 Sbn. schalls Fuͤrsten Paskewitsch“. Die Zahl der Subskribenten war 18 9. sagt niemals, daß irgend Erwas zu thun sey; wenn sie Tesgsser. ⸗ „8 b — 81 88 ’5 9e8s. va. aoo Eremplaren in wen⸗ 88 9 irgend Etwas zu thun sey, so beschraͤnkt sie sich nicht “ gen Tagen vergriffen war und man zu einer neuen schreiten 8E8 ar a⸗ sie legt ein Gesetz vor.“ (Beifall.) Hi r e allgemeine Debatte geschlossen, und nachdem
L! s 8 8 der nothwendigen Subhastation an den Meistbieten⸗vor dem Deputirten, Herrn Land⸗ . . b 5 f f Liegniber Kreises, versterbenen Anna Rosina, verw. 1 Ge Hecker, geb. Bäsler, und dessen unbekaunte Erben undsb erg⸗Niederreinsberg⸗, dessen Stellvertreter. Kam⸗ merberr von Beschwitz. Amts⸗Verwalter Hund. mußte. — Seit dem Anfange dieses s Jahres erscheint in War- der Praͤsident den ersten Artikel des Gesetz⸗Entwurfs verlesen
den verkauft werden, wozu ein Termin auf Rath Sernau, auf den 5. Juni 1810, Vormittags unm 10 Uhr, den fünften November 1840 1 un te Erben Erbnehmer werden biermit aufgesordert, sich spätestens 8 Jagofun Agrgeee “ 1 Kammers und Jagdjunker von Sche g⸗ 8 8.1 . 8— . 8 Amtliche Nachrichten. schau ein neues Blatt von wissenschaftlicher Tendenz, unter dem hatte, bestieg Herr von Angeville die Rednerbuͤhne, um ein
vor dem Kammergerichts⸗Rath Kuühn im Kammer⸗angesetzten Termine an hiesiger Gerichtsstelle entweder 8 SulH 18à — 1 9 Ub n ge ericht anberaumt weorden. sschriftlich oder personlich zu melden und die weitere den 9. Ju li 840, Vormittag v Ubr, an eis . 8 G 1 2n d. X.”nnsgege in Dber-Rüstern bei uns zu berg. Major von Pflugb, . en e s . Grob. Secretasr. Advokat Hoͤffuer, dessen Beschrelb arschauisches Repertoir fuͤr Literatur, Geschichte, Reisen Amendem 1 schreibungen und Statistik.“ In jedem Monate wird davon 900,000 F 8 “ 8— 900, Fr. bewilligt werden sollten. Mein Amendement“,
Die Tare, so wie die Verkaufs⸗Bediugungen neöft Amweiscmn zu erwarten. 8 1 bh Heeeeabs „ t'e kaͤrt und sein 8 Hopothekenschein, fönnen in der Kauimergerichts⸗ 1 i Falle bis dahin nud in diesem ermine sich smelden, widrigenfa jener füͤr lod e aärt un et 2 vaa es⸗ “ d ₰ E— .maud mnelden soüte. werden die oben benannten Rachlaß, als berrenlofts Ent, dem Fiekus eder der Stellvertreter. 8 Kronik des Ta 928 383. ein Heft ausgegeb Alle unbekannten dinglich Berechtigten werden auf⸗ Abwesenden für todt, erklärt, die unbekannten Erben Gerichteberrschaft zugesprechen werden wird. ————— 8” 3der un ai der ar, ge „Fene ine, ETTe“ bg-shbzs Shes. APeh Se. Majestaͤt der Köͤnig haben dem vormaligen Landrath Bo eeeahe, Pressssor dar cg id Jch fie en , ehehtan e den seer Leeen neh e Zernehanzteem zeehisens wabden nancirtz, nvandien zugesprochen, werden. . 5 1F iivrariss Anzei des Kreises Grevenbroich, von Proepper zu Huͤlchrath, den otanik, Herr Trautvetter, beabsschtigt die Herausgabe einer schet Kabi Ich fuͤr mein Theil habe kein Vertrauen zu dem jetzi⸗ 1- Pgen 8 deicees. den 26. Revember 1819. 1e 8 1“ Dampf⸗Packetfahrt 8 4 terarise ye nz el gen. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem katholischen Pfarrer und ces Rußlands. Sie wird auf Kosten der Akademie der Wis⸗ en. “ 2 8 mich zur Einbringung des Amende⸗ Nothwendiger Verkauf “ Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. “ zwischen “ So eben ist bei A. W. Hayn in Berlin (Zimmer⸗ emeritirten Erzyriester Thiel zu Koͤben a. d. O. den Rothen Ad⸗ enschaften in mehreren besonderen Heften erscheinen. Die Zeich⸗ hier seit drei . * * Ee Königliches Kammergericht in Berlin “ ESt. Petersburß und Lübec. straße Nr. 29) erschienen und daselbst, so wie in allen ker⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Wilmoth zu nungen zu allen unserm Kaiserstaate eigenthuͤmlichen Pflanzen Revpraͤsentant 8 . e. JZ,,— Das in der Louisenstraße Nr. 49 au der Ege der Edictal⸗ Vorladun Die Fahrt der drei privilegirten schönen und großen Buchbandlungen, zu haben: Bergweiler, im Regierungs⸗Bezirk Trier, das Allgemeine Ehren⸗ sollen nach lebenden Eremplaren entworfen und darauf in Kupfer 5 e c- . eb. Pbilip zstraße belegene Grundstück nebst Zubehör, ab⸗der Gläubiger in d m Konkurs⸗Prozess 88 das Ver⸗ Dampfschiffe: „Alexandra“, Capt. H. Schütt, G G 1u““ zeichen zu verleihen geruht. gestochen werden. Die ihnen beizugebende vollstaͤndige Besch rei⸗ EEE8385 EE , 89 n 8 . 85 8284 ger 82sn Sen ⸗e zes er⸗Nicolai 1.“. Eapt. G. B. Bos, und „Naslednik“, Neu⸗ J u d a “ Se. Majestaͤt der König haben den Gutsbesitzer Friedri bung wird auf einzelnen Blaͤttern gedruckt werden Fre sicht. Ich habe den ehrenwerthen Herrn O. Barrot sagen horen, Hvvothekenschein und Bedingungen in der Registratur Ueber das Vermögen des Kaufmann Iguatz Witt ⸗ 8 9 “ Entwurf zum Wiederaufbau eines 6 Karl Heinrich von Rothkirch und 2be G. enkans hat in den leßren Pnn 8 88, Ler Foctih der e —— ir — 1n KHeen efs 1m beutigen Tage bon Amswegen 88 8 18 en vne3 51 Hetersb e 8 selbstständigen südischen Reiches. 8 kirch bei Liegnitz fuͤr seine Person in ben Fkecherrn Stchd En8 Jahren bedeutend Lugenommen. Waͤhrend sie in den Jahren vweir] in 8 Politik 81 Regierung annaͤhme Andererseits Unzusedenden ar, sel , „e wittage Uhr⸗ 1. der aöfne wekden . Fama dr Sennndenn ehende ache ein 8.See .e. bn b. gan e ü Feben und zugleich zu bestimmen geruht, daß der jedesmalige 1800 bis 1814 durchschnittlich in jedem Jahre nur 19,813 Pud Minist 4 “ erklaͤren hoͤren, daß er ein er Ansprüche an die Konkurs⸗Masse steht en Pläͤtze ab; zuletzt am 24. Oktober von Lübeck und dafter Kür 8 g 84 über zugender Wahrheit eine esitzer des von demselben zu errichtenden Majorats insofern betrug, stieg sie in dem Zeitraume von 1814—1824 auf 35,173 adbas0 er 6 pposition sey. (Bewegung.) Nach solchen Aeu⸗ ft ze, erzeug er der Familie von Rothkirch und Panthen angehoͤrt berechti Pud jaͤhrlich, von 1824—1831 auf 111,546 Pud und von Leee e abeeeeee hen angehort, berechagt 1888 -127 au 100,317 Pus läheud. Im Jahre 1938 bestet dderinnden Sennne buns. un nie Zereindng Zes gacnnere mns 2 der linken Seite zu erklaͤren, nur ein einziges Argument geltend
vor dem Kammergerichts⸗Rath Theremin an ordentli⸗ Anmeldung a er Gerichtsstelle fubhastirt werden. am 11. Juli c. Vormittags um 10 Uhr, Setober vo eters 7 9 metiutsckäks 3 4 ain 31. Oktober von St. Petersburg, und demnächst neue kuͤdne Idee auf; er weist nach, wie die politische 1 seyn soll, den u, zu fuͤhren. sie sich 300 560 ie si ,760 * je ei b „ 0 Aac auf 3 „ Pud, die einen Werth ee nüecrepe Rubel gemacht: er hat gesagt, daß in England O Connell die Tories un⸗ s‚sfeerstuͤtze. (Allgemeines Gelaͤchter.) Ich wollte sagen: die Whigs
G spoor dem Herru Laud⸗ und Stadtgerichts⸗Rath von Ziegler 7. Nove von Lübeck Reval und ⸗ —
E1I1“ siim Parteienzimmer des hiesigen Gerichts an. E“ ee bach . Wiedergedurt des jüdischen Volkes geschehen kann; er Des Koͤnt M .No on do . zeigt zugleich, daß der es Koͤnigs Majestaͤt haben die Wahl des Hof⸗Malers und g.
sgegen die Tories. Nun frage ich aber, wo bei uns jenes Ir⸗
“ 1 “ 9 1 Subhastations⸗Patent. Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit se Preis⸗ P jind die nämlich vie i b LI brbnaöaa. Die Preise der Passage sind die nämlichen; wie im varicte einzige günstige Zeitpunkt Arz. land, wo bei uns jene Tories sind? Sind etwa wir es? (Meh⸗
Die im Wege der Execution zur Subhastation gestellte, seinen Ansorüchen an die Masse ausgeschlossen und vori die Ein⸗ un schiff 1 zu dem welthistori⸗ rofessors Wilhelm Wach zum Vice⸗Direktor der igli 8 z 49 1 vorigen Jahre; die Ein⸗ und Ausschiffung geschieht in schen Unternehmen gerade jetzt erschlenen sep, der, ver⸗ kademie der Kuͤnste fuͤr das Studien⸗Jahr eIer. 88 “ 88 b Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 26. M
82
—
8
im Königlich Preußischen Antheil der Ober⸗Lausitz ge⸗ ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges n b Cronst - 8 — 8 legene, im Hopothekenbuche mit dem Namen des Städt⸗ Stillschweigen auferlegt werden. IEE ündet um 3 Uhr absäumt, nimmermehr wiederkehren wird. 1840 bis dahin 1841 durch Kabinets⸗Ordre vom löten d. M 9 9 If r — 8 2 ¹ 2 89 Uben 1 3 1 „sf . 1 g * 2 8 Fesreee. E üie;. an 4. b-„ F Fr Kescbe cge Nachmittags statt. 888 — Allergnaͤdigst zu üe. geruht. Nachtrag.) Nach Herrn Garnier Pages nahm der Graf Jau⸗ rere Stimmen: a! Ja!“) Auf u Weis nd Kiedet⸗Noes, von enen, nach der nebst Hr — Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Aumeldungen geschehen in Lübeck Anf 5 Ervl. 4 †10 Expl. 10 Frei⸗Erpl. Se. Koͤnigl Masestaͤt haben die beiden Land⸗ und Stadt⸗ bert, Minister der oͤffentlichen Bauten, das Wort, um die zegen uns eine Transacti 2 88e E,.— u ieder⸗Noes, st Popotde⸗ — — im Comtoir der Dampfschifffahrts⸗ Auf 5 Expl. 4 u. auf 10 Expl. 10 Frei⸗ rpl. gerichts⸗Assessoren Keller in Aschersleben und Ringleb in Wor⸗ ihn gerichteten Ausfaͤlle des vorigen Redners zu beantworten. bald von 8 e een Fen, die zatt letheft wäͤnschen, so⸗ Gesellschaft. Beim bevorstehenden Klassenwechsel empfiehlt Unter⸗ 8„ und ü e. und den Ober⸗Landes⸗ „Wenn man“, sagte er, „um in ein Kabinet einzutreten, immer der beiden 1. 8 sech F v. 1.v
8 18 I K 1 or 5 gr 8 2 Dir 8 8 2. 8 2— gei 1 “ ahren . 7 e gerichts⸗Secretair und Kalkulator Leue in Halberstadt zum Rech, bad uͤber alle Dinge mit seinen Kollegen einerlet Meinung ge⸗ halte ich fuͤr unmoͤglich. Der ae⸗
kenschein und eesegeis egen in unserer Registra⸗ tur einzusehenden landschaftlichen Tare, die Herrschaft Nothwendiger Verkauf. 87 b ; ) u““ b „ Fr. S 8 Rothenburg zum Subhastations⸗Tarwerth von 77,997 Zur Subhastation der dem Papierfabrikanten Eduard Lübeck, im März 1850. 8 geichneter dieinseinem Verlageerschienene Schulausgahe: — - her. ahebn. „e — 1 LEEEBöö6 wäaan 8 u9 ; mendavit ex nungs⸗Rath Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. . so wuͤrden die ministeriellen Krisen nie zu Ende allerdings auf, ihm beizutreten; aber er thut diest dem Gesich ailieo. Emen0 x a gebracht werden koͤnnen. Der Conseils⸗Praͤsident des 22. 5 die linke Sei . Se Age vee gel Pt es 22. Februar, gegen die linke te gekeh nd u
mit de — . a. ba . . ar, ges — eite gekehrt, und uns von hinten zu die H
dem ich waͤhrend 6 schwerer Jahre einerlei Meinung gewesen reichend. (Schallendes Gelaͤchter; lebhafter ncn 1 6
Thlr. 10 sgr. 3 pf., zum Kredit⸗Tafwerthe auf 70,897 Scholz und seiner Ehefrau Ernestine, gebornen Klettt-t 1 11u““ lr. 4 sgr. 3 pf., und die Güter Ober⸗ Nieder⸗ M bri Papi ik Nr. 3 8 b 8 2 — 8; artz e 8 1 8 Thlr sg pf., und die Güte er⸗- und Nieder⸗ ner gehörigen Papierfabrik Nr. 33 zu Krampe nebst Rhein Weser⸗Eisenbahn. 0 ptimis 1L. B. M1SS 38 brevi 3 1v 0n. b * 2 hitzius. r. sgr. Der- 9 b bve hem üe b5u11 8 4 — 8 a. 4 1 Der Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Hilse ist zum Justiz⸗Kom⸗ war, glaubte im Jahre 1837, daß der Anhaltspunkt gekommen. Eine auf diese Weise angebotene Transaction koͤnnen wir nicht 9 ¹ ir 9
Noes auf einen Sudh stations⸗Tarwerth von 30,069 dazu gehörigen Gebäuden, Fabrikwerkzeugen, Weingär⸗ b 1 8 “ 32 Thlr. 11 sgr. 6 pf., dagegen auf einen Kredit⸗Tarwerth ten, Aeckern und Fischerei, tarirt auf 16,600 Thlr. 27 sgr.ü Kraft des von dem Seöe der Rhein⸗ 8 1889 ne dhas rang 2s Echulen zu erleichtern 8 26 Thlr. 2 .5 pf. abgeschätzt worder 6 pf., ist ein Biet Termi Fis un⸗Actien⸗-Gesellschaft in seiner Sitzung und un ig auf S 1 2 er, 8 1 vv e. — G 0 - 8 8 1 von 224 Thlr 4 sar 5 pf. abgesch itzt worden, sol⸗6 pf ist ein Bietnugs Termin auf Weser⸗Ei enbahn Actien e haf e Sitzung int zede Buchhandlung in den Stand gesetzt, die oben missarius bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau und zugleich Ich war damals nicht seiner Meinung, und eben so weni ch il h S8 8 ö 1 — 18 1 len im Termin den 6. Juli 1830, Vormittagssden 12. September c., Vormittags 10 Uhr, vom 11. Januar d. J. uns ertheilten Auftrags laden ist jede Buchd § un Eremplaren zu bewilli zum Notar in dem Departement dieses Kollegiums bestellt worden. ich seine Ansicht uͤber die Spanis . g theilte annehmen. Seit den 6 Jahren, wo ich in dieser Kammer sitze um 10 Uhr, auf dem Schloß hierselbst öffentlich ver⸗im hiesigen Gerichts Lokale angesetzt worden. wir die Herren Actionairs der Rbein⸗Weser⸗Eisenbahn bemerkte Anzahl x 9“ ar 3 zVinden 9 estellt worden. fand eine große 8 Ula panische Frage. Bald darauf indeß bin ich unter 5 Ministerien ministeriell gewesen (Gelaͤchter.) kauft werden. Die Tare, der neueste Hvpothekenschein und die beson⸗zu der diesjährigen General⸗Versam mlung auf Berlin 18⁴0. Pabe, H. J. Wr große und allgemeine Annaͤherung statt. Es handelte Jetzt aber wuͤrde ich auf meine Wuͤrde als politischer Man 8 Zugleich werden nachbenannte Real⸗Interessenten dern Kaufbedingungen sind in unserer Registratur in den Mittwoch den 20. Mat d. J., im Saale der Res⸗ — k Be⸗ . EE“¹ der gedachten Güter, als: ] gewohnlichen Amtsstunden einzusehen. source⸗Gesellschaft hier, ergebenst ein. Verl ind 11.“ 8 1 W161 ntmachung 1 1) Frau Victorie Therese von Schrikel, geborne von Grünbera, den 7. Februar 1840. In den auszustellenden Vollmachten sind die Num⸗ in unserm Ver 85 88g ühss;ne Der Drauer von füuͤr die Besitzer Neumaͤrkscher Interims⸗Scheine. Hirschfeld, wegen der für sie auf Rothenburg Königliches Land⸗ und Stadtgericht. mern der zu vertretenden Actien deutlich anzugeben, 9 “ 4* Ss⸗ 8 Kubr. III. Nr. 1, 3, 6 und 9 und auf Noes fer bes weil sie sonst nicht berüͤcksichtigt werden können. Preaton. sür böles. Seeslt⸗ Rubr. III. Nr. 1 eingetragenen Forderungen; 111u’“”“; Wir veröffentlichen hiermit unsern heutigen Beschluß, Rückert’s G , 2) der Regierungs⸗ und Konsistorial⸗Rath Ludwig 1. 9 2 8 welcher lautet: igi. ge. . e 4ℳ . 1 — Autre B 8 8 . an 1. 3 Keinrich Friedrich von Kutschenhach wegen Der Verwaltungs⸗Rath der Rhein⸗Weser⸗Eisen⸗ Neitbar 4, 9 1 für ihn auf Rothenburg Rubr. 1II. Nr. 6 und benen danfmanns demneran zriedrich Boomstet A 8 bahn Actien⸗Gesellschaft hatte in seiner Sitzung 1.arn g- B21 op. 105. à 17 ⅛ ser sen, bei der Kontrolle der Staats⸗Papiere in Empfang zu neh⸗ Ich wuͤnsche allen d — 5 Ka. ) 8 2 ) 8 er⸗ 8 8 214 0 „8 rmaäch 8 — dunve 1 , 9. 7 2 824 8 g 2 vg. 8 8 8 1G 9 8e. 8 ; 8 F * 8 8 8 8 3 9 ggc 2 1 auf Noes kubr. II1I. Nr. 7 eingetragenen For⸗ den Alle und Jede, welche aus irgend einem Rechts⸗ vom 13. Mai 1839 die Direction erm ich tigt, die — Savrns. Gr. dram. Fackeltang à 15 sgr. men, so liegen doch noch mehrere dieser Kapitalien unabgehoben ren Mei “” die uns bekaͤmpfen, daß sie keine ernste men. Die Versammlung trennte sich hierauf in der groͤßten Auf⸗ “ grunde Ansprichg und Forderungen on den Nachlaß Anstellung der Klaze gegen dieenegen eerr. 3'Nocturni für 2 Singst. à 1 Tulr bei der gedachten Kontrolle. Da die Verzinsung derselben mit n Meinungs⸗Verschiedenheiten auszuglaͤtten haben.“ Man habe regung 2 2 ) ) ine ) 2 2 en 8 8 88 24 enea 1 1 — 81. 6 3 2. 8 2 8 8 45 7* 615 8 88 2 S-e 8 * 3 8 1 welche auf die fällige Actien⸗Rate . Tauberr. An die gelhehic, 8 Minnelieder für Pfte. dem 2. Januar d. J. aufgehoͤrt hat, so fordern wir die Icha⸗ ““ 11“¹“ fuhr Herr Jaubert fort, seine Ver⸗ — Sitzung vom 27. Maͤrz. Das rege und großartige ber diescd hierunter speziell verzeichneten Neumaͤrkschen Interims⸗ (.ens. * 8 inken Seite vorgeworfen, und man wolle den Leben, welches seit drei Tagen in der Kammer geherrscht hatte, ht fahren lassen, daß der linken Seite etwas machte heute einer traurigen Stille Platz. Die oͤffentlichen Tri⸗
ü- S Ie 1 rau Henriette Ernestine Wilhelmine von Kut⸗ 25
14 9 2 5 2 ¹ 8 ¹ 82 4
des Kaufmanns Christiän Friedrich Behngedt, und 7. Procent einzahlen würden, zu unterlassen. Bien, 02. 16 5 20 ,8
85⸗ jniatures für Pfte. op. 23 Cah. I. et II. à 15 sgr. Scheine hierdurch abermals auf, sie zur Vermei des 1
e 1I 4 Vermeidung weiteren versprochen worden sey. Denn, frage man, woher komme es buͤnen waren veroͤdet, und es waren zu Anfang der Sitzung
‚geborne von Spiegel, weg fü — 3 ö “ defn 8h gchars ,EFö namentlich ,n das dasn gehörige, in der Badenstraße, Direction hat von dieser Vollmacht bis jetzt
Forderung; . hierselbst. sub Lat. à. No. 239 belegene Wohnhaus und brauch gemacht und jenen Beschluß taitreist Rund⸗— N. Pft .J. öch an das in der Tribseer Vorstadt bierselbst sub No. 26 schreibens vom 17. Mai v. J. den Herren Ac:io⸗ — dito duo op. 37 ( 2b. ill. et W. à ¹5 sgr. Zinsen⸗Verlustes unver uͤglich bei der Kontrolle der Staats⸗Pa⸗ en wor; . b 1
die ihrem cige⸗ Jägerstrafse No. 42, Ed. Bote & G. Rock, piere hier in Berlin, Taubenstraße Nr. 30, zur Reallisirun sonst, daß die linke Seite dem Ministerium ihren Beistand leihe? kaum 50 Deputirte anwesend. An der Tagesordnung war di
rung Es zescheh⸗ dies aus demselben Grunde, aus welchem O Connell Eroͤrterung des Gesetz⸗Entwurfs uͤber einen Ee
ein Ministerium, mit dem er uͤbrigens nicht ganz üͤbereinstimmt, von 650,000 Fr. fuͤr militairische Penstonen Die Eroͤrterung
7 44⸗ — 4
d. v. belegene Haus nebst Garten, zu machen berechtigt sind, irs eröffnet, mit dem Ersüchen, 9 808 Fü-4., „hierdurch aufgefordert, solche in nachstehenden Termi⸗ nen Imteresse wefentlich entsprechende Einzahlung Eeke der Oberwallstr. Buchr-, Kunst- u. Musikhdlg. 4 zureichen. 8 Verzeichniß der noch nicht zur Realisirung praͤse 1 gegen die Tories vertheidige. Habe nicht dieser Beistand Irland war sehr kurz, der Gese ntwurf war 68 g Praͤsentirten Neu⸗ bis jetzt gerettet? Eine andere Antwort habe er nicht zu ertheilen. Sitzung schon⸗ um 4 nhs üofen v1118”—“ 1
wegen der für sie auf Noes Kubr. III. Nr. 7, 8 2 . ende
1 4 1 nen, als: am 2., oder am 16., oder endlich am bald zu bewirken. Fernerhin will die Direction g⸗ maͤärkschen Interims⸗Scheine 2
— Herr Teste beklagte sich uͤber den gestern gebrauchten Aus⸗
5) die verwitwete Hofräthin von Kutschenbach, geborne; 2 . G von Spiegel, üeeg der für Refcher 2 Kamr. 30. April dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, auf vam ver ihr ertheilten vorerwähnten Befugniß nur ,b12 4 Iül. r. Feeingetragenen Farderung; biesiger Weinkammer gehörig anzumelden und zu be⸗ allein noch zu Gunsten solcher Actionairs Gebrauch Bei dem herannahenden Osterfeste empfehle ich fol⸗ 0) der Königlich Säͤchsische Regiments⸗Arzt 6 D. scheinigen, oder zu erwarten, daß sie durch das am machen, welche die rückständige Einzahlung läng⸗ gende Schriften meines Verlags: 8 1 Johann Kari Schrat! wegen der auf Rothenburg 6. Mai dieses Jahres in össentlicher Diät zu publizi⸗ stens dis zum 1. Mai d. J. auf mindestens sieben Betrachtungen über das Leben und die Lehren des 1 à 1000 Rthlr. — d 8 Rubr. III. Nr. 5, 88 rende Prätlusiv⸗Erkenntniß werden prätludirt und für und ein halb Procent des Actien⸗Kapitals erfüllen. Welt⸗Erissers. Zur häuslichen Erbauung Lüt. A. Nr. 489. 684. 1406. 3304. 3368. 3998. 3999. 4601 druck des Herrn Odilon Varrot, daß das Kabinet vom 1. Maͤrz Paris, 27. Maͤrz. Die Bestuͤrzung der konservativen Par⸗ 7) Christian Friedrich von Schrikel wegen derjenigen immer abgewiesen werden. 8 181 Minden, den 21. März 1840. von Dr. P. M arheineke Gprofessor 22s e. 4 500 Rthlr. EEEEI1“ . das erste parlamentarische Kabinet sey. Er wuͤnsche zu wissen, tei uͤber eine so bedeutende Majoritaͤt fuͤr Herrn Thiers ist au⸗ 1111414“* Stralsand, denam Siedikammergerigt bee gge⸗Aeten.. Kensineea Secnhae 8. * Lüt. A. Nr. 2780. 4239. gehalten hab 8 I.. 12. Mai nicht fuͤr varlamentarisch genscheinlich. Die Presse druͤckt ihren Schmerz am beredtesten ) eingetragenen Forderung, 2 8 Stadiko gericht. Gesellschaft. 1 Ei chl 8 Such. à 30 v gehalten habe. r suchte dann darzuthun, daß g. d ꝛch au. 6 si su b dtei 8 6 da v,b gwven⸗ di, bierdurch öffentlich (1. 5.) Erkesfr Bogelsang. Vorlä det.von Spreckelfen. zamültena et e waded l asdageneiscesekec7e. Lit. A. Nr 2e schied zwischen dem segigen und den bc Fabinet 85 üafüamnrn brdich b 2 vorgeladen, in dem Termine sich ei 3 ohne Un 8 des C 9 (Ge⸗ . 8 8 1“ 3 6 ie insti 1 jrali 189. 82 8 88 w g sich einzufinden und ihre Ein Buch zur Beforderung echter Religiosität, von . 2 109 Rthlr. ses vnd das⸗ 88 die Uebereinstimmung unter den Mitgliedern Personen glaubten, in die gegenwaͤrtigen Umstaͤnde sondern 8 fhr. Reiche. gr. 8vo. eleg. in Congreve⸗Umschl. Lit. B. Nr. 1258 t. A. Nr. 1805. etreffe, er dem 1. März eine so feste und dauernde wuͤnsche, als klaͤrt, daß es in der Opposition verharre. Es sagt: „Die Ver⸗ 4 50 Rthlr. 32* g;- itgliedern des 12. Mai geherrscht habe. Man be⸗ werfung des Amendements und die Annahme des Gesetz⸗Ent⸗ gehrte hierauf von allen Seiten den Schluß der Debatte; aber wurfs ist ein Sieg fuͤr das Ministerium und eine Niederlage
Gerechtsame wahrzunehmen. Nothwendi 1 1 ger Verkauf. 8 Glogau, den 10. Dezember 1839. Stadtgericht zu Berlin, den 10. September 1839. Die erfreulichen Resultate der Kaltwasserkuren, wel⸗ b. 1 Thlr t die hiesige Anstalt seit ihrem Bestehen]/ —2 gha er. Der Führer auf dem Lebenswege. Ein Geschenk für A. Nr. 86 Herr Chegaray wußte sich noch das Wort zu verschaffen und fuͤr die konservative Partei. Wir gedenken nicht, durch kuͤnstliche
Königl. Ober⸗Landesgericht von Nieder⸗Schlesien Das in der Krauß⸗ Fr. 7 a.e 8 as 2 istraße Nr. 73 belegene Grund scher sich und der Lausitz. Erster Senat Das in der Kraufenstre “ 898 voren tundge⸗ ““ n 2 stück der Gebrüͤder Molländer, taxirt zu 11 187 Thlr. rühmen darf, und das immer allgemeiner sich g 4 ege.. eschemr. 8 1 u6“ 489 “ 1 1““ 15 sgr. 9 pf., soll . bende Interesse für das Gedeihes solcher, 8e SO.t. hselc dt nns 82 38 Berlin, den 20. Marz 1840. erkaͤrte, daß er uͤb 3 kre noch naͤhere Aus
und Ausbildunz „ Frost für den Leidenden mon DOr. Reiche. Auf 9. Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. aͤrte, daß er uͤber zwei Punkte noch naͤhere Auskunft von den Wendungen eine Niederlage zu mildern, die wenig zu bedeuten T den, vo — von Schuͤtze. Beelitz. Deetz. von Be Ministern zu verlangen habe, naͤmlich erstens uͤber die Wahl⸗Re⸗ hat, wenn wir sie mit Festigkeit zu ertragen wissen, und wenn rger. form und zweitens uͤber die mit den September⸗Gesetzen vorzu⸗ die konservative Partei einsicht, daß ihr, nachdem sie mit der
— 13 1“] am 15. Mai 1840, Vormittags 11 Uhr, von deren weiterer Verbreitung Auden Gesund⸗ 18. 4 „ 1 2 . 6 r 8 Fö 85 en 2 1 4 9 2 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und unbezweifelten wohlthätigen Fo⸗ gen Uöherem Grade feinem Velinpapier gedruckt. Taschenformat, ele⸗ nehmenden Veraͤnderungen. Er frage, ob das Kabinet glaube Gewalt in Haͤnden ihre Grundsaͤtze so lange Zeit ehrenvoll und
— Nothwendiger Verkauf 8 b d 1 — 1 DOber⸗ Landesgerac Reaumburg. 8 Hvpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. E“ e doe Leantafing⸗ Bnc ban⸗ scdunden. 4 Fats ee 8 8 Das im Zeitzer Kreise belegene Rittergut Predel, . zx s veh hrch ieses JI 'agisere Waerheilanstalt aufmerksam’ Su⸗ amith. Ein christl. Taschenbuch zur Belebung “ “ 8 Hen ing⸗ Er frage b abgeschätzt auf 29,305 Thlr. 16 sgr. 11 pf. zufolge der Nothwendiger Verkauf⸗ 1ns n 8.Se hat ne bemüht, in unserer — häusl. und öffentl. Erbauung herausgegeben von 8 “ 8 daß jene Gesehe eme Verletzung der Charte muthig vertheidigt hat, jetzt die Pflicht uͤbrig bleibt, sie mit dem⸗ nebst Hvpothekenschein und Bedingungen in unserer! Stadtgericht zu Perlin, den 16. September 18329 wencses durch seine klimatischen und örtlichen Verhält⸗- C. Grumbach. Mit 3 Lithogr. 12 0. geb. m. .““ 8 “ — 8 “ 855 ten? — Der Conseils⸗Praͤsident bestieg sogleich die selben Muthe in der Opposition zu vertheidigen. Wir, fuͤr Registratur einzusehenden Taxe, gel⸗ Das an der Pankower Chaussee links bele ene nisse, so wie durch seinen Wasserreichthum sich aus⸗ Goldschnitt 20 sgr. „ 8 8 8 8 ednerbuͤhne und sagte: „Man fragt mich, ob ich die Septem⸗ unser Theil sind uͤberzeugt, daß ihr dieser zweite Theil ihrer Aufgabe am 5. September 1840, Vormittags 10 Uhr, Grundstück der verehelichten Schuhmachermeister Flei⸗ eichnenden — Anstalt, auch die technischen, den be⸗ Kelch und Harfe. Religiöse Gedichte ven Dr. L. u“ “ u 8 ber⸗Gesetze als eine Verletzung der Charte betrachte. Es scheint leichter werden wird, als der erste. Die konservative Partei wird also eine an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. scher, taxirt zu 12,858 Thtr. 7 sgr. 3 pf., soll onderen Kurzweck fördernden Badevorrichtungen zu Langner⸗Svo⸗ in eleg.Umschl. geh. 2Setten 10 sgr. u“ 8 5 mir, daß, wenn der vorige Redner sich guͤtigst hätte daran erin⸗ systematische Opposition mach in? Nein, sie wird abwarten, sie Alle unbekannte Realprätendenten werden aufgebo⸗ am 15. Mai 1840, Vormittags 11 Uhr sonderhren und ihnen größere Vervollkommnung und 8 Carl Hevman n. Perlagsbuchhändler, * 88 11“ 8 nern wollen, daß ich eines der vsgihe.eeg war - S ei . sie 8* 8 8 “ en, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Zweckmäßigkeit zu geben, e2. 8 fügen 5 noch die Heilige Geiststraße Nr. 7. 8 1.“ 8 welches die September⸗Gesetze vorgelegt und vertheidigt hat &r beaufsichtci we “ dae 2 iheit aen 9 88 5 binzu, daß außer dem bisherigen Badearzte, 11 u“ 1 1A“X“ 1 “ “ 8 F. 2 hat, g d n 8 etheilung vorlegen. Bemerkung h 8 9 8 8* 2 ealnas gefragt haben wuͤrde, ob ich dieselben fuͤr eine Ver- In diesem Sinne nehmen wir keinen Anstand zu sagen, daß war 8 8 8 8 g. 1u.“ ö6 8 8 8 8
Termine zu melden. Hypothekenschein sind in der Registratur einz 3 8 1 Shn shanes ” sem Amtspbysikus Medizinalrath Hrn. Dr. Fitzler,
eu. r. 67. S
8 8 6 sich dar ie 8 s . g S p 5 4
sich darum, die erschuͤtterten constitutionellen Grundsaͤtze zu verzichten glauben, wenn ich unter einem Ministerium ministeriell
befestigen und Sie wi ß es 1 b — neeen. h 8 ü8 6 naͤch 89 1a. 25 mit Maͤnnern gemetnschaftliche Sache machte, die 82 r. C. “ „ich habe stillschwei⸗ ich seit 6 Jahren bekaͤmpft habe.“ — 20 Mitglieder des Cen 8e 11EEee8“ ; gend, aber 3 8ℳ Jaht ekaͤmpft habe. 20 Mitglieder des Cen⸗ ““ g Obgleich wir schon bei der Kuͤndigung der Neumaͤrkschen Es scheint 89 bis zum Ende in derselben verharrt. trums verlangten hierauf die geheime Abstimmung uͤber das o0p. 62 Heft I. et I. Interims⸗Scheine unterm 24. Dezember 1838 die Besitzer solcher große Meinungs⸗V „ daß man nicht Grund hat, uͤber eine allzu Amendement. Dasselbe ward, wie bereits gemeldet, mit 261 ge⸗ à 20 sgr. beznon. Für eine Sinchet. mit cheine aufgefordert haben, am 2. Januar d. J. die Kapital⸗ S vheder9e. zwischen uns zu klagen. Sechs gen 158 Stimmen, also mit einer Majoritaͤt von 103 Stimmen eng “ Betraͤge derselben, nebst den nur noch bis dahin zahlbaren Zin⸗ nate 88 E ee; Lebens und nur 6 Mo⸗ verworfen, und hierauf der Gesetz Entwurf mit 246 gegen 160
. gt hat! ‚„also mit einer Majoritaͤt von 86 Stimmen, angenom⸗
Löwe, C.
] 8 8