1840 / 93 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

371 8 8 8 8 ¹“ W1I1Iq1qX““ 8 8 1 b,r. 4 8 r 2 8 6 2 98 5 9 Poär 2 4 (82 Eeüs * 8* 8 it besser,, Tories angehoͤrend, rief, an den Sprecher sich wendend: „Ich 1829 seß der Handel auf diese Weise regelmoͤßig gefabre, raen eenn, veon der Furih Feab⸗ e 8be Den Ue⸗ Maͤrz, ist die . auf Hv⸗ 58,650 Thlr. zu berechnen. Eisenbahnen einen ganz entgegengesetzten Beschluß von jenem der des gestrigen Tages nicht bedauern. Es ist 2 hoffe der edle Lord I. Russell) wird nach dieser Abstimmung und ha e so zugenommen, daß, statt wie im Jahre eve; G brigen gelang nur mit Muͤhe, daß ser zu erreichen. Ein noch groͤßerer le erschuß scheint in der naͤchsten Zeit schon Staͤnde fassen. EEET d das Resultat des 2 8. Handlungen, als daß er wegen 2 9 d icht la blauen Dunst vormachen. (Großes 1000, im Jahre 1839 nicht weniger als 27,000 Kisten eingefuͤhrt Nach Berichten aus Herat vom 2. November soll der durch Mehreres in sicherer Aussicht zu stehen Nicht allein ist 8 8 dem Lanze ug nger e worden seen. Im Jahre 1830 sey man in China auf die Idee Schach von Persien gesonnen seyn, unter jeder Bedingung mit es der Verkehr, der, in seinem gegenwaͤrtigen Umfange, eine na⸗ Steitsen

daß He 9.9⸗2, ange gehe.L“ Die ministertellen Gelaͤchter Fri pließ z 3 hre Freude uͤber das elaͤchter.) gekommen, den Handel zu unterdruͤcken, weil er zu viel Geld ins England Frieden 2 schließen, zu dem Behufe die Britische Ge⸗ tuͤrliche innere, immer zunehmende Ausdehnung gewinnen muß, Rom, 19. Maͤrz. (A. 3.) Das auf morgen anberaumt

seines Namen ereinstimmend i Blaͤtter druͤcken natuͤrlich uͤbereinsti Das Ministerium, sagen 6 icht eher 3 daruͤber b b sch nͤck 80 8 1 4. Resultat der gestrigen Abstimmung aus. Da en Pbi, London, 27. Mäͤrz. Ein Antrag des Herrn Baines, daßAusland bringe, jedoch nicht eher, als bis man zuvor daruͤber be⸗ sandtschaft parujc erufen haben und eine eigne Friedensgesandt⸗ sondern es ist auch noch die Verlangerung der Bahn, die bald gewesene Konsistorium ist wieder auf spaͤter hinausgesetzt, doch sie, habe eine Gewalt 44 1282 e Schwierigkeiten die diplomatische Korrespondenz, welche uͤber die Handels Ver⸗ rathen 4 N7ncch. e eenn een gE1Sea R. e. Pches Fee eeae; L.g n 1 nicht Auch Feee 22 eintreten wird r Zuflüsse eroͤffnet. glaubt man, daß es noch vor Ostern werde zusammenberufen nette zu Theil geworden seozch nun das Land seine ganze Hoss⸗ haͤltnisse zu Deutschland seit Einfuͤhrun⸗ segenheiten und den wiewohl nur mit einer Masoritoͤt von „F— —— Palaste zu halten. Dies wuͤrde mit der Nachricht von einer sich eine sehr guͤnstige Wirkung auf die Frequenz. geschickte Üüöwreeeeenee v-e wuf der Kommissar mit strenge er⸗ riegs⸗Erklaͤrun⸗ Schac ie Mforte schwer in E A1n1mu““ gS. *— Föͤnig ha 8 und darauf der Kommissar Lin streng Kriegs⸗Erklaͤrung des Schachs gegen die Pforte schwer in Einkkang dhheit aufgenommen worden. Der Vire⸗König hat dem Papst⸗ v (gee bereits erwaͤhnt) mehrere prachtvolle Alabaster⸗Saͤulen zu

8 1 setz 2 1 8 8 8 noch groß waͤren, so Vertr Kabi d auf den schen dem Ministerium der auswaͤrtigen Ange 1 nung und sein gauze Die legitimistische Partei, die, diplomatischen Agenten Englands in den verschiedenen Zoll⸗Ver⸗. verworfen 1 beauftr rden. Sir George inge ei 1 ist als e1“ Die leg - . 2 jumhandels beauftragt wo . 9 zu bringen seyn; eine von beiden Nachrichten ist also wohl als SODODOesterreich.

ori 9 7 . 21 24 ) an en

Journale bestaͤtigen, gegen die fe enelat wie alle thre Journal 8 7,5 88 42. jeh vurd ern v diesem Hause genehmigt. 7 8 j - f Auff er ition der noch uͤbrie gebliebe⸗ sollte wurde gestern von die 2 9 8 b 3 3 8 halb fuͤr eine beson⸗ 3 Schach g 9 8& . or⸗ 2 2 2 nnas hare sceedes bcgars ed z wolen * V Die Por⸗ Presse . F re; ben 85 Waetehe n 88 dna ehe Berhalnnisen acl. stimmte der 42*n Dost NMahomedes r setas gelangte Koͤnigl. esolution in Bezug auf das Gesuch, Der Herzog von Lucca ist noch nicht abgereist, sondern hat, nen Als ein seltsames Zusaminentreffen macht ein hiesiges Blatt chen ihre Partei im Unterhause uͤber die Minister 1 Britischen Kaufleute wenigstens käͤnder zu entzuͤnden versucht, bei den Haͤuptlingen der umliegen⸗ die Ungarische Sprache allgemein einzufuͤhren und zur alleinigen sehs. nach Neapel bis zur naͤchsten Woche verschoben.

Al 2 amtlichen Sprache des Landes zu machen: Aus Ankona erfahren wir, das Gericht habe im Verlauf 3

auf aufmerksam, daß die Verwerfung des Disjunctions⸗Ge⸗ Wie wichtig von dieser Seite der Stanleysche Antrag in Bezug BAnsicht bei, daß die betheiligten darauf aufn 8 V Rajestät unseres des Prozesses gegen den Englischen Matrosen, welcher vor kur⸗

2

e 9 p 8 - Kriruna ae de, beweist eine Untersuchung ihrer Anspruͤche mit Recht fordern könnten. den Fuͤrstenchuͤmer indeß kein Gehoͤr gefunden. n 8* rere setzes, welche die parlamentarische Krisis begann, die geästers 8. . ln h⸗ Waheer Renct eneasa che Bager vom Schlage Ueber die Guͤltigkeit threr Anspruͤche selbst wollte er sich nicht Aus Jamaika sind Nachrichten angelangt, die bis zum va .nssen 6. . Kajesär 2 die Miticl, zem einen dortigen Schiffs⸗Cap See 5 geendet wurde, auch am 26. Maͤrz stattfand. E -er g- d —⸗ Ser wiegermutter lebensgefaͤhrlich erkrankt ist, aussprechen, bemerkte indeß, es sey ihnen keine Notification der⸗ 8. Februar gehen. Der neue Gouverneur dieser Insel, Sir welche zur stufenweisen zörderung der vaterläudischen Sprache hühren. zugerichtet, da 52— eg n L-2 Fb,—— 2 Die Minoritaͤt bei Abstimmung uͤber den Gesetz⸗Entwurf in geruͤhrt ch gfchi ben zu duͤrfen glaub:e. Die Mi⸗ uͤber gemacht worden, daß ihre Waaren ihnen abgenommen wer⸗ Chartes Metcalfe, beabsichtigte eine Rundreise auf derselben. Am und weiche dureh die Relchsstande in der Repräseutation am 4 8 za 2 v* daß derse be seinen Geist aufgab, so viele entschul⸗ Betreff der geheimen Fonds wird von mehreren Journalen auf doch seine Motion 124 vS 1. an sie so laut ergangenen den sollten, wenn sie den Opiumhandel nicht aufgaͤben und suͤgte 16. Januar war er zuerst in Kingston, bei welcher Veranlassung nuar d. J. unterbreitet wurden, mit der den Reichsständen bereis * münde gefunden, daß . ihn nur zu einjaͤhriger folgende Weise zusammengesetz: .“ e büeee Restgnation einzureichen, trotz der Majorität hinzu, daß, wenn die Britischen Behoͤrden mit Klugheit verfah⸗ ihm die Bewohner dieser Stadt eine sehr schmeichelhafte Adresse,. mehrmals erwiesenen und von deuselben auch dankbar anerkaunten 88 gvereege. ngen Konservative Partet... 110 Stimmen. ms etzt welche sie gegen sich hatten, kein Gehoͤr geben ren⸗ woͤren, ohne Zweifel die Unterbrechung des Handels mit uͤberreichten, die er auf eine angemessene Weise beantwortete. Vende und Guahe vergommen und gerühten zugleich, diese Mittel mut den haͤltnissen u manchen Geruͤchten Ankaß⸗ 86 Z 2 38, Legitimisten 23 W von vne oht fet Ams⸗ haus vinander, daß uͤber China und auch ein Krieg gegen China haͤtte vermieden werden Auch wird von dort gemeldet, daß von dem Englischen Kriegs⸗ b 9 Fer cs. ncseeg,⸗ und mit der Art, wie dieselben im Sinne nach Versauf * FEe doch v b sie sich euße 8aeeechüiree. 7. Et- MWlät . das Prinzip der Bill, daß naͤmlich das Regi⸗f eth erklaͤrte Stlaven an Bord hatte, genommen und nach Port⸗Royal auf⸗ Blergnädigst zu befehlen, daß den Reichsständen hierüber folgende Er⸗ ren, warum sie eigentlich gekommen. 8 Zusammen 160 Stimmen. Irland der Reform beduͤrfe, gar kein Zwiespalt vorhanden sey, werth 91 en en Berichten ergiebt sich, daß im Ganzen 752 gebracht worden war. 2 8 8 öffnung mitgetheilt werde; Hinsichtlich dessen, daß die Erzherzoge des Man erzaͤhlt, daß den Marschall Soult die Nachricht uͤber und daß die Minister sich der zweiten Verlesung nur widersetzt . Aus amtlichen Bericheen enschen Küsten verwendet worde Allerhöchstregierenden Hauses in der Ungarischen Sprache unterrichtet Spanien. das Resultar' des gestrigen Votums in sehr uͤble Laune versetzt haͤtten, weil sie einer von ihnen selbst bereits entworfenen Bill Me S Spenischen Keeteternen Worräche 2595 werden egsee. S eh⸗ * Majestät auf die Königl. Resolutien Madrid, 20. Maͤrz. Morgen wird in der Deputirten⸗ und daß er erkloͤrt habe, in wenigen Tagen Paris verlassen zu uͤber den Gegenstand den 2 EE 8ge. eon 572,502 Pfd. haben. Die dafuͤr empfangenen Sum⸗ Aus dem Haag, 27. Maͤrz. Auch das neue Budget fin⸗ Reichsständen vwaͤhnien Gefete Ter. .-. n h.o2 vfecben 842 Kammer der Adreß⸗Entwuüͤrf zur Beantwortung der Thron⸗Rede wollen. 1 SeKat 8 . da iudes des hetees Verlesung der b E1“ 4 men sind unter der Rubrik „Richts“ aufgefuͤhrt, und die ganze det in der zweiten Kammer Widerspruch; in den Sectionen we⸗ in diesem Landtage hinsichtlich der Repräͤsentationen bexeits Allergnäͤ⸗ vorgelegt werden; man glaubt, derselbe werde zu heftigen Debat⸗ Es heißt, der Graf Pontois, Fra azoͤsischer Botschafter in nehmigt sey, so werde man jetzt genoͤthigt seyn, .dr 1Sicherhelt besteht in einer Note des Grafen Toreno vom 6. Au⸗ 1 nigstens haben viele Mitglieder erklaͤrt, daß sie die Gesetz⸗Ent⸗ digst bewilligt wurde, auch den Jurisdictionen: daß nämlich diese die ten Anlaß geben. Das Ministerium wird in den naͤchsten Tagen Konstantinopel, habe um seine Abberufung gebeten. einem Umwege zu erstreben; es wuͤrden üAbe, wene g9 zust 1835 an mehrere Gesandte, worin es heißt, sobald die Um⸗ gurrfe auch in ihrer jetzigen Gestalt fuͤr unannehmbar hielten. Repräsentationen auch bloß in Ungarischer Sprache unterbreiten dür⸗ auch einen Gesetz⸗Entwurf zur Verbesserung der Lage der Geist⸗ Sir Edward Lytton Bulwer ist gestern in Paris einge⸗ die Angen dne ae II1“ den Verathungen staͤnde es erlauben wuͤrden, werde die Koͤnigin 8 . a e Rernendegnen E11— b e eber die Debatt welch 14 d 15. Maͤ voffen. im Ausschusse uͤber 8b 8185 il⸗ aroßherzi fer di eln, welche die GmFüen. 8 vnaeer estat in ge⸗ e geen Debatten, welche am 14. und 15. Maͤrz in 8 Courrier francçais liest man: „Die Englische Re⸗ Indem Graf Aberdeen am Dienstag im Oberhause uͤber die beeilen, der großherzigen 9 Ma handeln, 1 Bruͤssel, 28. Maͤr Die Repraͤsentanten⸗K statten, daß die Königliche Statthalterei nicht nur die In⸗ den Spanischen Cortes stattgefunden haben, liest man v ierun ich entschlossen, die kommerziellen Unterhandlungen Wirkungen des im Jahre 1838 mir Desterreich abgeschlossenen edle Britische Nation fuͤr sie gebracht habe. . us bE] ist auf limate, sondern auch die Cirkularien an alle Jurisdictionen des Landes Morning Chronicle Folgendes: „Am 14. und 15 gierung hat sich entschlossen, E zie 89. in W. eis ein⸗ a. 1 5 8 nfr te, bezeichnete er diesen Traktat nur als In Schottland sind vom Sten bis zum 13ten wieder meh⸗ den 2. April wieder zusammenberufen. Ungarisch ergehen lasse; eben so sollen auch die geistlichen Behörden den in den S isch Folgen 82 .⸗† 5. Maͤrz fan⸗ wieder auszunehmen. Herr Porter wird morgen in Paris e Handels⸗Vertrages anfrag 24 8 4. zisch En land und rere Erdstoͤße verspuͤrt worden. Der Praͤsident der Repraͤsentanten⸗Kammer, Herr Fallon, mit den weltlichen, und diese auch unter sich alle Mittheilungen in 8 G panischen Cortes merkwuͤrdige Debatten statt, de⸗ treffen. Unsere Briefe aus Londen ließen uns schon seit einiger eine Erneuerung ‚des fruͤheren Vertrages zwischen „e nkten das Einem Geruͤchte zufolge, beabsichtigt der Kanzler der Schatz⸗ wird, wie es heißt, in das Ministerium eintreten und das Porte⸗ Ungarischer Sprache zu führen verpflichtet seyn. Was aber die Abfas- ren egenstand oder Vorwand die Madrider Wahlen bildeten. Zeit vermuthen, daß die Schwankungen des Englischen Kabinets jenem Staat, wiewohl er zugab, daß ü.ancen 2 un 988 b 5 eammer eine Erhoͤhung der bisherigen Verbrauchs⸗Sieuern um feuille des Innern uͤbernehmen. General Buzen soll das Kriegs⸗ sung der Gesetze betrifft, so geruhen Se. Majestät nachdem für die Bei der Pruͤfung der Wahlen einer jeden Provinz erneuerten die bald ein Ende nehmen wuͤrden; aber bevor wir es anzeigten, daß System der Reziprozitaͤt in dem neuen eees, s vortheil⸗ 5 pCt. vor uschlagen Voodurch eine Vermehrung der Einnahme Ninisterium erhalten. Gewiß scheint indessen nun, daß Herr de Autorität des Ungarischen Textes durch die Verordnung des zten Art. Liberalen ihre Beschuldigungen wegen des gewaltthaͤtigen und unge⸗ b die Bemuͤhungen der Maͤnner, die eine Verbindung den hafte Ausdehnung erlangt habe. Der eigentliche Punkt, auf den 8 8 Millionen Pfd. wuͤrde bewerkstelligt werden. Theux am Ruder bleibt. ¹ 1830, selbst auch im Falle eines zwischen beiden Sprachen sich ergeben⸗ setzlichen Verfahrens der ministeriellen Behoͤrden, und oie Moderados waͤren, wollen wir zuverlaͤssige Berichte abwarten. Es scheint Artikels dieses Vertrages, der zufolge alle aus Tuͤrkischen Donau⸗ - xeged- G Daͤnemark. Artikels und dem bisher üblichen Gebrauche der Lateinischen Sprache begruͤndeten Angriffe. Aber in Madrid haben die Exaltados bei den jetzt gewiß, daß Herr Guizot die Franzoͤsische Regierung von dem Haͤfen nach England kommenden Schiffe so behandelt werden

6 far e vorge en Dok te bekannt gewor⸗ EE1 9 j m Parlamente vorgelegten Dokumen V . 18 . in den Königlichen R d Res u ver 1 esie if 6₰ 8es gench -s 8 Ieaer 5. 8Oesterreichischen Haͤfen kaͤmen, wogegen vea. de dem Paeeng orto⸗ Ermaͤßigung in dem Londoner Post⸗ r. Kopenhagen, 27. Maͤrz. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kron⸗ neuen Gesetze sind beenaa m 8 111158 e. Fe va-anse ergristet Entschlusse des Englischen Kabinets, die abgedrochenen, nterhand⸗ sollten, wie wenn sie aus Oe erveichtzcden xX en aleich Oester. Distrikte, welche einen nicht unbedeutenden Ausfall nachweisen. prinz hat am 25. zum erstenmale im Literar⸗Verein des Stif⸗ schab, in beiden Sprachen zu unterbreiten und werden gleichfalls in e. win 8 Beschuldigungen und Vorwuͤrfe zuruͤckzugeben. lungen wieder aufzunehmen, in Kenntniß gesetzt hat. S Britische Schiffe in den Tuͤrkischen e a”: 8 Hesich⸗ V Waͤhrend der Bauer des Vier⸗Penny⸗Porto vom 5. Dezember tes Fuͤhnen praͤsidirt und ist gestern Vormittag von Odense hier beiden Sprachen mit der Allerhöchsten Sauction bestätigt 93 In Be⸗ Der Toreno warf namentlich der Provinzial⸗Junta hrs 527 8 8 83 9 h 1127 orits 9„ 46 g g 1 . 7 1 . he . g; 83 8 8 1 2 8 g 8 2 8 ’— * er ebersehn 8 8 1 4 111 Se 5 98 2 . r si 2 r 4 DBoͤrse vom 27. Maͤrz. In Folge der starken Mazjorität, reichischen zu behandeln a 9 sollten Per.e. ver⸗ .“ 1839 bis zum 9. Januar 1840 wurde eingenommen 10,382 Pfd. angekommen. Dem Blatte „Dagen“ zufolge, wird Se. Koͤnigl. treff der Uebersetzung des Corpus Jaris ist da dech immer der La⸗ b66 G vor, daß sie alle Granden, die doch wegen ihrer die sich gestern fuͤr das Ministerium ausgesprochen hat, wurden BSchlußsatz des Artikels bsE“ b⸗ 14 Sh. 3 Pee In demselben Zeitraum von 1838—39 dagegen Hoheit hier bei der jaͤhrlichen Feier der Kunst⸗Akademie praͤsidi⸗ , 1n lann sie Ernennung es⸗ 4 ee*“*“ au der heutigen Börse zahlreiche Einkäufe gemacht, und die „In gleicher Weise sollen alle Englischen Schiffe mit ih⸗ 8 S 16 Th 7 Pce.: wvend der Dauer des Ein⸗Pennv⸗ ren und zu Anfang April wieder nach Fuͤhnen zuruͤckkehren. ner d Eö“ eputation nicht nothwendig; übrigens werden Se. Unspruͤche darauf haͤtten, Waͤhler u seyn, von den Wahl⸗Listen Course der Franzoͤsischen Fonds stiegen beinahe um ½ pCt. ren Ladungen ganz den Oesterreichischen gleichgestellt seyn ee pf 10. vsgsas bis um 13. Februar d. J. 10,368 Pfd. 8 9 en, Vorbehalt des Allerhöchsten, im 16ten Art. 1792 bezeich⸗ ausgeschlossen habe. Die groͤßte Ungerechtigkeit war indeß, daß und fernerhin gleichgestellt bleiben, so oft diese v* E 8,726r demselben Zeitaume 1839 dagegen 13,714 Pfd. 2 Deutsche Bundesstaaten. Hof⸗Ka eie ee-enens van e ssnifcaran gaaische di⸗ (Sb,erns, vee Aen, ers en-,ene. 1 1 grmast vwe- Haͤfen die H 15 S emf 5 vee ge⸗ . 81 57 Hof⸗Kamn en an sie Ungarisch schreibenden Jurisdictionen el 9 Begi 2 . r ie” “*“ 1eeaegacs. ö.rn b 52v1— oder 2n 10 Sh Noch deutlicher wird der Ausfall, wenn man die Ein⸗ MuZknchen, 27. Maͤrz. (Nuͤrnb. K.) Nach Allerhoͤchster antworte, wie auch, daß der Eingang und der Rcelen Keani⸗ 5 EEu See 5. 8 1“ 8 bis einschließlich Galacz einla aus 8 1 5 General⸗Post⸗Amts, in welche jene des Verfuͤgung werden an dem Nuͤrnberger Uebungs⸗Lager Theil neh⸗ lar⸗Expeditionen Ungarisch die Matrikel⸗Bü⸗ in 111166* 3 - biz— 7 s 1 dnen Inhre be nahmen des Londoner General⸗Post⸗Amts, 1 S6g en8 weu nen Ungarisch lante; die Matrikel⸗Bücher aber auch in eti s Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz“⸗ fen werden.“ Lord Aberdeen hatte schon im vorigen Iehre 6 n sind, waͤhrend dieses und des men: 8 Infanterte⸗Regimenter, 2 Jager⸗Bataillons, 4 Chevaux⸗ senen Orten, wo keine Ungarischen Predigten an die Gläubigen gehal⸗ Martinez de la Rosa sagte, es sey ganz natuͤrlich,

5. Mär N eerr Elli atte 1 8 die Rechte ondoner Distrikts eingeschlosse 2 3 - 1 xr. . n an 8 bei lis eNv zung vom 25. Mäͤrz. Nachdem Herr Ellis angezeigt hatte, merklich gemacht, daß man nicht befugt sey, uͤber die Rechte zu Seswer ee. vergleicht. Sie stellen sich solgendermaßen: legers⸗Regimenter der 3ten und ten Armee⸗Division, dann 4 Bat, ten werden, nach 3 Jahren, vom Schlusse des gegenwärti⸗ daß bei den vorletzten Wahlen, als der Karlismus triumphirte en Jah gen Landtages an gerechnet, Ungarisch geschrieben werden sol⸗ und die Freiheit nur durch Energie gerettet werden konnte, die

daß er nach Ostern unfehlbar seine schon angekündigte Motion stipulir ie Schiffe der kontrahirenden Parteien in den d 1 4 * 4 5* eeemenern. . V * * , 78. lr. .gf puliremn, welche die hi 2 An. 838 39 v 5. Dezember bis 9. Januar unter dem Vier⸗ terieen von den beiden Artillerie-Regimentern, ferner eine Abthei⸗ t 8 2 b . ir in Bezug nuf den jetzigen botärtschen xnd, EEE6 Hoͤfen einer dritten Macht genießen sollten und damals zur Ant⸗ 18 8,8 nem,0 27: Cpfb 10 Pce.; 1839—40 in demselben lung der Pontoniere, der Sappeurs und des Fuhrwesens. Die len, auch genehmigen Se. Majestät Allergnädigst, daß künftiahin nut Waͤhler exaltirte Deputirte gewaͤhlt haͤtten, aber jetzt, da der der noch immer von fremden Truppen besetzten Stadt Krakau 8 man daruͤber mit der Tuͤrkischen Regierung enny; Por * ¹ . 91 180 Mb & 2 II1“ Seyte b FS.- 8 der Ungarischen Sprache kundige Indiduen als Pfarrer, Seelsorger Karlismus vernichtet sey und Friede und Ordnung a 1 44 b wort erhalten, da 8 1 19,057 Pfd. 2 Pce Ausfall: 21,159 Pfd. 8 Pce. Truppen ruͤcken am 1. September in das Lager ein und begeben 118 zehülf e g 8 e 82 5 vorbringen werde, beantragte Lord Stanley die zweite Lesung in Unterhandlung getreten sey. Er sagte nun, es scheine die Zeitraum 49,90% Pfo. * rsd. 13 Februar unter dem Ein⸗ sich am liten desselben Monats auf den Ruͤckweg nach ihren und deren Gehülfen angestellt werden sollen. Mit Allergnädigster wuͤnscht werde, verdienten die Moderados offenbar den Vorzug seiner Vill zur Verbesserung des Irländischen Waͤhler⸗Registri⸗ Sache auch setzt noch nicht geordnet zu seyn, denn im Septem⸗ 1839 vom 0. esasEess⸗ 8 8* 8 ,ebsen Garnifonen. g ) ihre Billigung des Vortrags der Reichsstände, daß die Korrespondenzen da sie sich besser dazu eigneten, das Land zu pacificiren und In⸗ rungswesens. (S. den Art. London in Nr. 91 der St. Ztg.) ber v. J. sey ein Oesterreichisches Schiff, das aus einem Tuͤrki⸗ Penny⸗P 88 Sh. 7 Pee Paasall 1 878 Pfd 1 eeecenhehs 9 anderen Ländern der MWoners⸗ in Lateinischer stitutionen zu begruͤnden. Hierauf nahm Herr Arguelles das 8 8 b A 4 b J. 4 82 8 ,2 8 8 eienat 8—2 8* 7. Sh. ce. 272 22 . 8 1 Sor ihr nögen, werde Se. Maj ½ 0 jogf. 8 : 8 U Herr . Seeuh. heeJeth, Kb- hünenn 18. schen Donauhafen gekomuten, in Gloucester durch die Zollbehoͤrde Fenesnms. Pee 1b Muͤnchen, 29. Maͤrz. (A. Z.) Nach dem von dem Ab⸗ als auch darüͤber daß die Kennini CCA Wort und sprach mit mehr Beredsamkeit und Nachdruck als icsj 8 ) Pi . 2 89 2 „Gese igrir . ob⸗ Sh. . 8 1 8 8 9 . 1 gatsss. Sbra . 1 ini 9 1 1 lich machte, daß die S62hn; 8 il ee ager e senter auf Grund der Navigations⸗Gesetze öe r 822 Korrespondeng Artikel aus London in der „Limerik Chro⸗ geordneten Grafen von Buttler erstatteten Ausschuß⸗Berichte uͤber Beobachtung der im 7ten Art. 1792 ausgesprochenen Prinzipien, ans dies seit einiger Zeit der Fall gewesen ist. Er sagte, es sey Un⸗ die Englische Registrirungs⸗ kte gegruͤndet sey, diese r bes r gleich nach langer Verhandlung das Schiff von dem Schatzamte ö Pöhr Majestaͤt guter Hoffnung sey. die Kosten der Wiederherstellung der Festung Ingolstadt in den in den Gränzeu verhreitet werde, und die Ungarischen Regiments⸗ sinn, von Exaltirten oder Moderirten zu sprechen, oder die Furcht wegen der jährlichen Revision der Waͤhler⸗Listen, sich ; wieder freigegeben worden sey, so habe man demselben doch eine, wenn gea e 974. —. Vefundheits Zustand befestigt sich taäglich Jahren 1835 bis 1838 war fuͤr diesen Bau urspruͤnglich naͤm⸗ Kommanden mit den Ungarischen Jurisdictionen Ungarisch korrespon⸗ zu verbreiten, daß die Partei des Fortschritts Anarchie herbeifuͤhren 2„ . 5. 8 8 . „0, A⸗ . FPeor. 8 c- M 5 * Ie 8 . 6 2 9 dir soll 1 . 2 88 1 2 ies⸗ rrei 2 si 8 zi 3 unangemessen erwiesen habe; er beanttagte daher, e en ideren auch maͤßige, Geldbuße vanferlest; anc⸗ -ec behaec r. Der Herzog von Wellington erkundigt sich jeden dag sch im Jahre 1831, die Summe von 22,889,836 Fl. 40 Kr. Areu sollen. Allergnäͤdiaste Berorduungen ergehen lassen. Auch wollen C755 uͤber sechs Monate zum 988 ye 9. 18⸗ mehrere Schiffe mit Getraide⸗Ladungen Aus den D onauhaͤfen in Eng⸗ -. 8 2 Befinden Einem Tory⸗ latte zufolge, 3 Hlr. berechnet worden, naͤmlich 20,189,896 Fl. 40 Kr. 3 Hlr 8e mRazessst Ulehr FsssuiuF, daß die Rechuungen der Regnikolar⸗Kas⸗ die meisten ihrer liberalen Wuͤnsche in Erfuͤllung gehen sehen, sie ¹ dies Amendement. Herr Shaw dagegen sprach die Bill, man nicht wisse, ob die Navigations⸗Gesetze dies gestatteten. Fra⸗ ve Letzterer eine eernee g 8. * d Lyndhurst's Wieder⸗ von dieser Summe in der zweiten Finanzperiode schon 4,580,000 r 88 E“ zur heghenchh einer Wahl⸗Kammer gemacht, sie habe Wahl⸗, Munizipal⸗ und b 1 te, sie sen auf die elt 8 s et, wie 87 88 pindli 2 ie sie jener y⸗Ho isammenberufen, die nach Lord d W G b . Fvech b erden sollen, wenn dieselben Ungarisch abgefaßt re Ges⸗ ie einen h eeac. n. indem er behauptete sey auf 88 beca⸗ bes gen muͤsse er nun, warum man Verbindlichkeiten, wis sie 8 ene veee g-ee sall um die Irlaͤndische 7 dunizipal⸗Bill in Fl. gedeckt worden waren, wurde der Bedarf durch das Gesetz sind, weil dieses eine mit der Sekurität des Prkrat⸗Rechts und mis v Gesetze, die einen hohen Grad von Freiheit garantirten, 5 bsereden. Ser eant Vertrag enthalte, eingehen koͤnne, 5 1259 2 8 ziehen. vom 1. Juli 1834 auf den unuͤberschreitbaren Betrag von Beiste des 13ten Art. 1687 und des 53sten Art. 1723 und anderen angenommen. Die Liberalen wollten nichts weiter, als die Fret⸗ SI üena2 1 1. Ldg 7, 1 sg 8G 8 anieysche Bilh selben auch ausfuͤhrbar seyen. ö Hnac 9 Die Mo rning Chroniele bestaͤtigt gewissermaßen die von 18,310,000 Fl. festgesetzt, also im Ganzen auf 22,890,000 Fl. 8 EEE Verfügung wäre. Auch beharren Se. Majestät göne . die Nation bereits besitze, erhalten und vertheidi⸗ Jackson war ebenfalls der Meinung, daß die . mrtrunas⸗ auf, daß der betreffende Artikel des Traktats, durch welchen den e Wätttern gegebene Mittheilung, daß die Koͤnigin die Davon sind bis jetzt verwendet worden im Ganzen (seit 1839) hHiufichniecn, der Rechtsklagen um so mehr auf der Anordnung des gen. Sire seyen durchaus fuͤr den gesetzlichen status quo. Die 19 offenbaren Maͤngel des jetzigen F reene in Tuͤrkischen Haͤfen zugelassenen Schiffen gewisse Vorrechte zu⸗ e dorh eeh hsher. Bent Lady Cacilia Underwood an⸗ 9,658,439 Fl. 42 Kr. 2 Hlr., und zwar fuͤr die Bauten eeehe hfelben nicht zweifeln, daß Moderirten dagegen seyen die bekannten und eingestandenen †% 1 Skp p 8 9 „ppo Ao 8 ¹ he d 9 8 8 1i G6 2 8 Sy * * ie Aumir 35 2— - 2. Ct g 2 9 2 1 T di ation. 2 27 9„ 2A Kei si 1 227 1 . 2Q 3 8 rehe al e 8 8 vaeh Hene Herr pt ot gestanden werden sollten, von Oesterreichischen 8. 85* dnn Seeeeen jenes ministerielle Blatt auseinanderzusetzen 9,055,218 Fl. 13 Kr. 1 Hlr., und fuͤr die Armirung 602,221 Fl. gen wollen, zugleich die EE113“ Feno 5 I rechts Aualeficarionen ein Ende machen wuͤrde. 7298 90 tigten ganz besonders dringend gefordert worden sey; indeß habe erkennen we 28 solche Handlung der Ruͤcksicht auf die 29 Kr. 1 Hlr., und es bleiben sonach füͤr die Nachjahre noch welche diesem Lande so vielfachen Nutzen 5 S. Prinzips. Sie moͤchten immerhin von Annahme jener Constitu ion aber, der General⸗Fiskal fuͤr Irland, drang in das + are. Oesterreich fuͤr die Erfuͤllung dieser Stipulation zu sorgen, die S. p er v98 8 ⸗.⸗ daß man dabei auf Erhoͤhung verfuͤgbar 18,231,560 Fl. 17 Kr. 6 Hlr., naͤmlich 11,133,781 Fl. richts⸗Behörden lautet §. 4 109 66 Henrtbeiiidesgsaen sprechen; wer wuͤrde aber Leuten Glauben schenken wollen, . 8 1s 8 92 8 5, t 8 2 1 8 üö N; A . 9 ey 8 8 4 8 4., 5, 8 * 16 2 2 8 7 1g un H. 4. im 2 2 1 des Maärim 8 He 10 7 , 2 8 3 8 V 1“ e. 1a. 728 Ei⸗ England keine Verpflichtung irgend emer 23 SI 8b vces um 6000. Pfd., gleichwie bei den Per⸗ 46 Kr. 7 Hlr. fuͤr deg eigentlichen Bau und 2,097,778 Fl. Detrets und §. 3 im 16ten Artikel des VI. Dekrets sogar nethwendig 9 Fe ageengen, das Wahl⸗Gesetz zu verletzen, die bereits *&. Follert Re⸗ 3 828 die Bil vor⸗ die Zulassung der Hesterreichischen Schisse n⸗ Füeegehsnaeo, gie dbiung 9 seiner Bruͤder, antragen wolle, scheint ebenfafks Udi⸗ 30 Kr. 7 Hlr. fuͤr die Armirung. ist, nicht beseitigen werden. Den Jurisdictionen, welche laut 25sten en ““ der Preßfreiheit gesprochen, und die nicht im . AotIE ete Ee bre aseee. be⸗ chioß mit der Er, Hafen in England betreffe, so meinte der Premier⸗Minister, wie aa) nng be⸗ a zu werden. 30. M. vee eeen Gestattung Ungarischer Siegel⸗Umschriften ansuchen, wer⸗ Stande gewesen seyen, ohne Truppen und ohne Proklamirung eeNN— 89 Ger er das schon erwähnt, daß es besser seyn werde, eine SI. b ee.e. Kolönial⸗Minister sind am 21sten d. M. zwei Neffen Leipzig, 30. Maͤrz. Heute Morgen halb 7 Uhr den Se. Majestit soiche auch künftishin Allergnädigst verleihen. Ju des Kriegs⸗Gesetzes die Ruhe der Hauptstadt aufrecht zu erhal⸗ kinunz, daß es ihm unbegreiflich sey, aus weschem Grunde das zubringen, da eine Verletzung der Navigations⸗Gesetze allerdings Dem Kovoneedantihs, William Quantamissah und John sind ungefaͤhr 300 Mann von der hiesigen Garnison zur Revue 89 ge der Königlichen Resolution im vorigen Landtage, fraft welcher ben. Diese Bemerkungen des Herrn Arguelles sind sehr richtig. 8 sohkr . 8 9 . 8 8 ge- 4 8 vef ; 927 4 IRro „Krer 7 7 8 . g 2 27 888 . 8 8 8 He rien⸗ 1 z ko im vird 1 2 L ädiast stal 8 g2 s 9 1 1 5 8 derte, der Grund liege sehr nahe; der Zweck der Bill seg, die man auch andere Schiffe nicht ausschließen koͤnne, wenn man die Ansah, durch ihren Lehrer, den Geit nicht statt) auf der Eisenbahn in einem besonderen Zuge von dieses getewlich öö asch gergacetgst pestttes doß len, so darf man dies nicht Maͤnnern uͤbertragen, deren er⸗ Ausuͤbung des Wahlrechts zu beschraͤnken, denn die Jahl der Oesterreichischen zulassen wollte. 8 stellt worden. eöin Haft besindliche Schreiber von Stock⸗ 12 Wagen nach Dresden befoͤrdert worden. Die Kosten des die Ungarische Sprache als Unterrichts⸗ ö ööbP Ziel der Umsturz der Constitution und der Wiederan⸗ Waͤhler wuͤrde daburch um die Haͤlfte vermindert werden; uͤber⸗ Sir James Graham hat seinen auf die Verhaͤltnisse zu „Der im Unterhause n faͤhrte in der Petition, worin er Transports hin und zuruͤck, so wie der Verpflegung daselbst be⸗ bestimmt wissen wollen, ”9 wgn Se. Mtasef da dien fang der organischen und Fundamental⸗ Veraͤnderungen seyn dies habe Irland seit 1727 immer eine auf acht Jähre guͤltige China bezuͤglichen Antrag bis zum 7. April ausgesetzt, weil er dale’s Anwalt, z28 Anderem auch an, daß er schon tragen nicht mehr als 1500 Rthlr. des Unterrichts in verschiedenen Wissenschaften weder allgemein S wuͤrde. Wenn man glaubte, daß Herr. Calatrava zu Registrirung gehabt. Als Lord Stanley hterauf antworten glaubt, daß die Motion des Herrn Villiers gegen die Korngesetze, um Subsistenzmittet afd 15 Eh. fuͤr seinen Lebensunterhalt ³ Der Kuͤnstler Liszt, mit dem sich das gebildete musikalische ohne genauere Prüfung einführbar ist geruhen, die Königl. Un⸗ eng mit der Demokratie verbunden und Herr Mendizabal was der Lord sich unter der Bedingung gefallen lassen wollte, tägigen Debalte uͤhren werde. habe machen F au nbeasss. Daß Kenzerthier zum Besten des InstitutFonds fuͤr arme und kranke Mu⸗ der Reichsstände baldmöglichst willfahren zu können, das Zweckdienliche nern von bewaͤhrtem Talent und Patriotismus, deren Namen daß man ihm am naͤchsten Abend zuerst das Wort einraͤume, Die Kommission, welche auf Herrn Crawford's Antrag vom s e Vitt nicht beruͤcksichtigte, ist schon gemeldet siter, worin er mehrere Compositionen von Mendelssohn, Hiller Le ö is3 an Ekrichtung von Pravaranden⸗Limstalten find 1 -e bve eeIöF 8 . 8 b 5. 8259 9 2 7 8 8- ies 2 8 8 zrerhaus ine D . ) 1 . . 8 8 2 0 Se. Rajesta en Wünschen er Reichsstünd reits zup †2 . c 28 Moͤ rr Ar 3 8 3 14 is sehe, zu Fihch⸗ envtee und Svne * Unterhause mit Hinsicht auf die Chinesischen Angelegenheiten er⸗ das e, S Russel . 5 wuͤrde zweckmaͤßtger sehn, und Schumann vortragen wird. Von hier geht Liszt uͤber Frank⸗ sins Befehie en 1u““ 1u“ vnd Narvaez seine Zuflucht zu en zu eilen, dem er vermuthlich den letzten Liebesdienst werde WF zckli e Guͤltigkeit der von Bri⸗ worden. J. 1 4 AMaarnn . Paris London. B. ahb rgangen, daß folche an hierzu gecigneten nehmen. as Unerlaͤßlichste von Allem ist indeß ein Finarn zu leisten haben. Lord J. R 2 ll 49 ch gern bereit nannt worden ist, soll hauptsächlich die Guͤltigkeit der von üche die von dem Gefangenen waͤhrend seiner Haft gemachten Schul⸗ surt a Heeis ür. Londpn ger Orten je eher errichtet werden sollen. Schließlich ist nicht zu bezwet⸗ Minister, nur nich 3 den Reihen der 8 e- ierei zu willigen 2* E11““] 8 gern berert, tischen Kaufleuten fuͤr konsiszirtes Opium erhobenen Anspruͤche de bei seiner Entlassung zu bezahlen, wenn es sich dann finde, Die jetzige Versammlung unserer Staͤnde wird nicht viel sein, daß auch die angehörigen Theile des Landes freiwillig die Zeit dua⸗ 9⸗ 8 . alten Minister, Fas. aen. ten⸗ Hsvd. so wurde die Fortsetzung der Debatte untersuchen. Der Antragsteller gab bei dieser Gelegenheit einige den anen wene⸗ . 2 uͤber den Juni hinaus dauern, da der König, wenn die Bera⸗ Verordnungen des ölsten Art. 1741, des 28sten Art. 1790 und Isten Seit der Konvertirung der alten Fonds fuͤr einige Millionen neue zum folgenden Abend vertagt. unt G G b Papiere mehr ausgaben, als die im Umlauf befindlichen alten V

* 5 „p dies selhst nicht . 2 Vergebens wurde von der an⸗ 3 Fe b“ . Fr bemerkte daß daß er dies selbst nicht vermoͤge. V gebe⸗ 1 3 thung uͤber das Budget auch in der erste 5 88 1 Art. 1832 beobachte verde 18 ait sic 2 8 SBe historische Aufschluͤsse uͤber den Opiumhandel. Er Cbi eren Sei er cht, daß also Herr Pearse, wenn ihm hung 4.29 h in der ersten Kammer beendigt Art. 1832 beobachten werden, und damit sich ihnen ein weiteres Feld 1 8 jgi b . serüeh b er Zeit zwischen Bengalen und China deren Seite bemerklich gemacht, e. 21s Heht Heauntichben 7 seyn wird, einen Termin fuͤr den Schluß des Landtags bestiin⸗ in der Erlernung der Ungarischen Sprache erössne, wird durch die betrugen. Moͤge die Koͤnigin⸗Regentin sich nicht ferner Anderem in der Pro⸗ Niemand mehr r g. WM Haft verhun⸗ men will. Es heißt, daß einer unserer jetzigen Staats⸗Minister Errichtung neees dafür gesorgt; somit möge eee e die Moderados taͤuschen lassen, die in jedem

ersorge f- 8 882 von einem, diese Theile betreffenden derartigen Gesetze Monate alle moͤgliche Versprechungen in Bezug auf Frankreich

10 5 7 b Frankreich

derselbe schon in sehr fruͤher 3 betrieben worden sey, und daß man unter

—2

ee Sitzung 82 der Mäaͤrz. . Schluß zt Aber Osti zthigen Lebensmitteln Debatte uͤber die Stanleysche Registrirungs⸗Bill fuͤllte den er Britischen Souverainetaͤt uͤber Ostin⸗ noͤthigen Le⸗ ens e 1 8 An s sein Portefeuille abgeben und dafuͤr eine ü8 82 . b vinz Buhar lange vor der ritische meinten die Gegner, sey keine Ruͤcksicht zu P 8 g fuͤr einen anderen nicht minden abgegangen werden. Dieses also ist es, was Se. Majestät in und die anderen Maͤchte gaben, aber niemals eine einzige Ver⸗

a als Lord gern muͤßte. Darauf, meinten e ee erhalten werbe G 2 1 V1 2 2 225 2g . toritaͤt des Hau⸗ wichtigen osten erhalten werde. Bezug d bb eüt n Rep 4s. 8 Aller 1n] ; 4 8 42 n nachdem die Hauptpunkte, auf welche es dabei ankommt on h n-A neur zindien gewesen, sey der nehmen, wenn es sich um Aufrechthaltung der Autortg Die Ei van ben 2 WEE Bezug der obberührten Repräsentation Allergnädigst zu bewilligen ge⸗ sprechung realisirten. die Koͤnie in ei tei f vüder acse,28 elest baah Ze. Hauptredner fuͤr 81- Dan EE 82 erneus den esene rezufe⸗ 1 bis ses handele, und es stehe ja 88 der 42. MöSEEEEESEEE-“ ruhtenz hiusichtlich der üͤbrigen Puntte 8—gs aber ist das Geset Vertrauen 88 kana 8 Leas g 4. E Fes piumhandel in der noch se r 8 durch Abbicte und durch das Versprechen, uͤnftig den Befehlen H-v. Fag. 28. Marz 3993 Rthir. 13 Gr. auf den 10ten Art. 179 %⁄ und die darüber ertheilten Allergnädig⸗ F b Da aArti ae. g ver MNor 8 ee Se cae var Lezels e. zum Jahre 1796 das Oplun, 18en , fg 93 9 Uheses ges burch auzg gehorchen zu wollen, aus ihrer Haft zu befreien. wozu 3668 Personen 20 12 Rthlr. 4 Gr. und der Transport von sten Köuigl. Zusicherungen, wie auch auf die, in mehreren Alergnz⸗ eEb Hn g. d Das gegenwaͤrtige Ministe⸗ e . sich der Maßregel Inich Tv . S⸗ daß eingefuͤhrt worden. In jenem Jahre sey das 92 ber Die Weizen⸗Durchschnitt⸗Preise sind waͤhrend der letzten sechs Gaͤtern 1181 Rthlr. 9 Gr. beigetragen haben. Die Actien der digsten Resolutionen ausgesprochenen, lllerhöchsten Ausichten sich bern⸗ rium kann nicht von Dauer seyn. Von der Art und Weise, wie die 1 8 2 nicht deshalb widersetzten, weil Kaisers von China gegen diesen Handel erschienen, habe sich aber an aes 8 eizen. Sh. gegangen, welches den Zoll auf 18 Sh. Leipzig⸗Dresdner⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft sind mit 97 ½ pCt. im fend im Einklange damit abzufassen, und sodann der Allerhöchsten es ersetzt wird, haͤngt sehr viel ab; geschieht es durch die Herren ste eine Reform der betreffenden Verhaͤltnisse aͤberhaupt nicht fuͤr ganz unwirksam erwiesen, und die Masse des von Bengalen aus⸗ Wochen auf A inlaͤndischem Weizen ist seit vorigen Montag Courszettel bemerkt. Die heutige General⸗Versammlung ist sehr Sanction zu unterbreiten. Uebrigens verbleiben Se. KK. Majestät Isturiz und Toreno, so müssen wir das Schlimmste weissagen.“ z veckꝛmaͤpig hielten, sondern nus, weil ihnen die zu diesem Zwecke efuͤhrten Opiums habe sich niemals verringert. Damals schon 8 Pence stellt. n vesbas . Nachfra 1 u steigenden ruhig vor sich gegangen und schon gegen 11 Uhr beendigt ge mit huldreicher Gnade den Herren Ständen gewogen. Durch Se. vorgeschlagene Bill an sich nicht dazu geeignet scheine, und O'Con⸗ Fabeste 1000 Kistenjährlich betragen, und die Britischen Schiffe, welche 84 neg ehebeeuch b e 885 —8 2 8 32 - eendigt ge⸗ KK. Apostolische Majestät. Wien, den 14. März 1840. (Gez.) Tuͤrkei.

288 91 8sn 5 Faik-g 88 1 Stanley be⸗ Opium am Bord gehabt, seyen zu allen Zeicgn aoteas e e cg ge PSö. Her fid will wissen, daß der Schach von In dem Berichte des Direktoriums der Leipzig⸗ 1“ n 8 Bö.Feveee Es aupter hatte, es se r der Fall in Irland vorgekommen b Chinesischen Behoͤrden ihre Waare an 2 e Se. deg res Eis ißt es: 6 ei 4 ist jetzt mehr als jemals die Hoffn rh ie Orientali⸗ das Taͤhler, weil sie nicht im Sinne einer gewissen Partei ge⸗ dhne wac, vanesens, ehe wilce⸗ che daß hie Englaͤnder Persien, Jh. rene gegen EA. vbe⸗ —22 Fedhue .1. 3ee0e 1 Pesth, 21. b,8 8. 3.) Die Re eines Wiener sche Frage durch Cnschteiten g- E1“ 45 Üetmit. v 8 ischen Geistlichtei AN. Hong⸗ 8 * erelabn eir rsische Armee gegen Bag ) 2 . . 4 1b 82 9 Korrespondenten der Allg. Ztg., daß die Staͤnde einstimmig b 3 friede Teis 1 stunmt, von der katholischen Geistlichkeit exkommunizirt worden. en, den Handel betrieben. In und da N. 26 8 1 üeee Sr uͤr Bele Gewer 8 8 518, stimmig be⸗ Zeit und auf zufriedenstellende Weise erledigt hen. Den 6 . emals direkt dabei betheiligt gewesen, den 9e (ches eine Garnison von nur 5000 Mann regulairer Truppen fuͤr die Belebung der allgemeinen Gewerbthaͤtigkeit unsers Vater⸗ schlossen haͤ 8 paelite Ungar 1 , AAr.

Im Uebrigen zußerte sich O' Connell gegen Lord Stanley - 2 18 6 den Empfaͤngern der bei he - von 2 2 11 1 . —,9bs schlossen haͤtten, „den Israeliten in Ungarn das Inkolat und alle letzten Nachrichten aus Europa zufolge hat Frankreich endlich die 1 2 * 3 icher We 3 . 1 olge von Mißverstaͤndnissen zwischen e pfang unter einem ganz unfähigen Pascha habe. Dieser offensive Schritt andes, sondern auch insbesondere fuͤr Diejenigen welche der Rechte Rich 8 etheilen,“ i 8 achri a zufolge hat Frankrei 9 d und seine Bill in aͤhnlicher Weise wie neulich in Du⸗ 8 en Summen und den un ganz i ig ascha h. *88 . ) r echte der Nichtadeligen zu ertheilen,“ ist dahin zu ergaͤnzen, Ungerechtigkeit der meisten Ford 1 M d Ali's aner⸗ 2 „er 1 diesem Handel zur Bestechung verwendeten Sumam 1. scheine ohne foͤrmliche Kriegs⸗Erklaͤrung geschehen zu seyn, obschon eipzig⸗Dresdner Eisenbahn so bereitwillig und als ruͤhmliches z diese A 8 Ein be d erneen . sten Forderungen Mehmed Ali⸗ blin. Als zur Abstimmung geschritten wurde, ergaben sich G st im J 1824, der Schleichhande ) ne liche gs⸗Erj ngd ½ Vordi has 3en Se S hes daß diese Angelegenheit vorerst bloß in der Cirkular⸗Sitzung der kannt, die Unterstuͤtzung derselde fgegebe d sich entschlossen ür - 25 ebern sey, und zwar zuerst im Jahre .2i⸗ 1 e, augenscheinlich seit längerer Zeit entschiedene Kaͤlte zwischen bei⸗ orbild fuͤr ganz Deutschland die erforderliche pecuniaire Unter⸗ Staͤnde (die mi re er Franzoͤsischen; irten⸗K sei E““ ¹ fuͤr die zweite Lesung. 25 1 Wortes dadurch aufge⸗ augensch, h seit laͤngerer Zeit entsch 1b üs-g nter⸗ Staͤnde (die mit den Buͤreaus der Franzoͤsischen Deputirten⸗Kam⸗ durch seine Mitwirkung die ieser wichtige e zu er⸗ 2 8 S— Opium im eigentlichen Sinne des Worte 5* H5 3 b stuͤtzung gewaͤhrt haben fuͤr die Actionairs sich herausste weintaermas valeichbar ist) abge Mitwirkung die Loͤsung dieser wichtigen Frage zu er 1t en dieselbbrble 234 mi B ve ehr in Can⸗ den Hoͤfen geherrscht habe. 8 8 h herausstellen mer einigermaßen vergleichbar ist) abgemacht wurde d we eichter 3 esem End f V mi 3 ge kommen, daß die Opiumschiffe 99 Latung üche, n und daß De 16te Britische Dragoner⸗Regiment hat auf seinem Ruͤck⸗ wird, koͤnnen wir aufs neue und mit erhoͤhter Zuversicht aus⸗ gleich nicht 85 8- die 8888 gew er . Lv- ——2 1 8 eu⸗ h Canton marsche von Kabul am 10. Dezember bei dem Uebergang uͤber Es betraͤgt in den letzten 9 Monaten, waͤhrend der selbst diesen Gesetz⸗Entwurf auch annehmen werden, so ist dessen den Befehl ““ den Be⸗, den Ihelum einen Rittmeister, einen Korporal, neun Dragoner nutzung der ganzen Bahn, der Ueberschuß, nach Bestreitung aller Verwerfung von Seiten der Magnatentafel doch fast eben so ge⸗- rathungen beizuwohnen, die den Zweck haben, die verschiedenen

v also eine Majoritaͤt von. 16 spoon, sondern schon weiter unterhalb, nic Stimmen zu Gunsten der Bill und gegen die Minister. das Opium nun in kleinen Chinesischen ofzaht der jeht nur mit 88 dem gröͤßten Theile des Ausgaben, 21,894 Thlr. Im laufenden Quartal, bis zum 28.] wiß vorauszusetzen. Dieselbe Tafel duͤrfte auch hinsichtlich M gen, sich seit einiger Zeit uͤber die zur Entschet 8 8

anzen Abend aus; sie ist fuͤr das Ausland von wenig Interesse, dien das Opium bereitet habe. Schon im Jahre 1786

81

4 r- 1 n post nsen 8 2 te . Dies Resultat wurde von den Oppositions⸗Baͤnten mit Jubel gebracht worden, immer aber unter 81 it] und acht Pfer e mit ausgenommen, und Oberst Sibthorp, der zußersten Seice der höͤheren Summen bestochenen Chinesischen Behoͤrden. 8 Seit d n Pferde verloren, welch