1840 / 96 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

. 2 8 8 8 . 2 68* 8 8 8 8 8 8* 8 1 8 3 Hee 82 E“ 81 t8 851 8 3 8. 82 8 2 2 b . 8 .. . 3 b 1 8 4 28 8₰½ ,820 * 3 8 3 1 8 5 . 3 1111“ ZE 6 1 . 1““ 1u1u4““ 1I1I1“ 11“ 2 1“ 1 E““ ““ 1 1 dcesancden i. 8 1 Bordeaux-Teste —. Sambre Meuse —. Leipzig-Dresden 99 8 ö 5 1 b 1““ 28— g. 11““ 8 xEE. 92-—9h. 8 fenheit desselben entworfen daben. Die Beschreibungen der Amerikani Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 2. A . 0 p 2 BHEE. 8 e - B. ne tth 1.-9 8.8 2 2& 2: 3 t meistens nicht Köln-Aachen 87 ½ G. Comp.-Centrale —. ““ 8 1““ ] 111n 1 - EE“ 8 Hioy mMAIDSv e ganatt en 8 Sen geicaer fühge ten et nnt, R nainm hnes dans 75557 Zeirdauer Zeitdauer ³ sNlamburg, 1. Agpril. 1“ 1q . 562 Jer f:hoe ün. 983 1“ 1“

ru denn sie setzen meist die Kenntniß ihres Landes bei dem 185 sie fuͤr Landsleute schreiben. Aus diesem Grunde e 8* . n. S

2

von 1— 1

St. M. Bank-Actien 1822. Engl. Russ. 1087 / zz. 1“ 1

R + 42 2 , Surg, 27. Wlbrz. 8 1“ 8 v““ b I.

Uhr Morgens. 51 Lond. 3 Mt. 38 ⁄. amb. 34 ¾. Paris 406. Poln. à Part. . .S 1“ 1““

2¹h 00 FI. 68. 90. à 500 Fl. 78 ½. . 5 K üt allerdings der R 8 . Mittnass- „er. KFnsgliiche Schauspiele ““ 8 nr e

noch wenig bekannt, und es gereicht aller ings der Regierung der Ver⸗ 6 Abdends ... Nachmitt. 41 . . 8 3

onmgten Staaten zum Vorwurse, nicht mehr für deren Erforschung 10 ö Abends.. 59 Sonnabend, 4. April. Im Schauspielhause: Auf Befehl:

gethan zu haben. Einige wenige wissenschaftliche Expeditionen sind iehungs⸗Resultate, Lustspiel in 2 Abth., von C. Blum. Hier⸗

von der Regzierung veranlaßt worden, und nur unter ihrem Schutze M Beobacht j auf: Das Jubilaum, militairisches Gemaͤlde in 1 Akt, 48

würde eine gründliche Untersuchung jener weiten Wildnisse, besonders müüc e2., Fete. gs“* Sonntag, 5. April. Im Opernhause: Lucrezia Borgia,

EEE SOper mit Tanz in 3 Abth., Musik von Donizettt.

der Rookv Mountains, ausgeführt werden können. Selbst die Erpe⸗ 2. gvrü 10 ditionen des Major Loug waren in naturhistorischer Hinsicht nur ärm⸗ 2g⸗ L.Mbc. 8 8 Im Schauspielhause: Die schelmische Graͤfin, Lustspiel in 1

dnen. Eb11n1n“ —2 2 Lufcdrud. 335,01“ „Par. 335,08“ 338,41 „par. Quchwaärme 5,890 R. Akt, a C. Immermann. g eereuf⸗ Der wiche hamn, dvßs schickten Zeichuers, nie anschaulich vor Alugen gelegt werden ionnte. Luftvurn⸗ *. 280 . + 92.21.4. u spiel in 4 Abth., von r. C. Töͤpfer 1 1“ 8 8 - schichen Zetieren Mangel ist nun hier auf eine glänzende Weise ab⸗ Phaupunft.--- 4. 1,20 N. 1 IaAl 228 N. Bodenwarme 2, ½ 0% R. Montag, 6. April. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ Emtl. nicht zu denen, die sich gleich bei der Bildung des Ministeriums 29,000 Fr. an die Verwundeten und Mißhandelten. Die Zoll⸗ geholfen. Ein junger Künstler von großem Talent, Herr Bodmer, war Dunstsatriaung 80) „GCt. 3 re ‧.. 79 vEt. Hausdunstung 0,0 81 d. male wiederholt: Boris Godunow, Zaar von Rußland, Trauer⸗ Amtl. Nachr. WW“ b1I1“ 8 fuͤr dasselbe ausgesprochen haben. Erst am zweiten Tage der Er⸗ Verwaltung, die diese Summe bezahlen muͤßte, hat gegen den vom Verf. für diese Reise gewonnen und hat durch eine bedeutende Wetter. scon. halb better. bentet. Riedersat t0g 0. spiel in 5 Abth. und einem Vorsplele, von E. Raupach. Pol. Regierungs⸗Personal des Königreichs. kbbbbsrterung, als es sich entschieden der linken Seite zuwandte, beschloß] Ausspruch appellirt. 3 Zaht der trefflichsten Zeichnungen, sämmtlich an Ort und Stelle aus⸗ SW. CW.“ aW. Waͤrmewechsel ++f. 11.1“ b 92 Paris. Ueber Ausschließung gewisser Aemter aus der ich, dasselbe zu unterstuͤtzen. Es trat bei mir an die Stelle eines gaͤnz⸗ Der Staats⸗Rath ist in diesem Augenblicke mit der Ausar⸗ E 8 T.eeegsa! NNR(SASAe nne nach lichen Mißtrauens ein halbes Vertrauen. Nach den Erklaͤrungen beitung mehrerer Gesetz⸗Entwuͤrfe beschaͤftigt, denen es nicht ee⸗ des Ministeriums an jenem Tage sah ich ein, daß esentweder mituns an Wichtigkeit fehlt. Einer derselben list vorzuͤglich geeignet,

eser votaus, da „. 8 dele ich in gegenwärtigem Werke versucht, jene Lücke nach Kräften

auszufüllen, und mich mehr der anschaulichen Lan⸗ Um 8 Uhr Morgens.. I

des, als der Angabe statistischer Nachrichten besleißigt. ie weiten 11 Vormitt... Strecken des innern und nordwestlichen Amerika's sind im Allgemeinen 2 Nachmitt ..

feführt, dle anschauliche Kenntniß jener Gegenden uns verschafft. Nur Weikenzus. —. 8 ab. 81 +18⁰. Konigsstädtisches K heater 2 EE““ desv. eien Sasesmittet: 335.7“" Par. + 52 9 R.. 3,2 0 R.. 78 pECt. W. g. 1 288 6 ein Tveil dieser Kupfer (auf dem Titel als Vignetten bezeichnet) ist im öö“ Sonnabend, 4. April. Norma. Oper in 2 Akten, nach dem Großbr. u. Irl. Zimmer des Königs von Hannover. Kommando V

1 gehen oder durch uns fallen muͤsse. Ich bin sein Verbuͤndeter gewor⸗ ernstliche Eroͤrterungen in den beiden Kammern zu veranlassen;

Format des W. 8 ämm öße ben. 8 1 N A. e . 5 en des Benlss, di. andfärnaathe, nnnen Hegiane, üger Ee11113123““ h 8 r 9. 2 Nealiäaͤnischen, von Seyfried. Musik von Bellini. 8 im Mittelmeer. Chinesische Angelegenh. Drurplane⸗Theater. Lin G 8 vvʒ— 1 Darstellungen ihrer Feste, Tänze, Opfer, Grabmäler, Wohn⸗ und Lager⸗ 1t Den 3. April 1830. b Sonntag, 5. April. Das Auge des Teufels. Komische Oper Miederl. Baron J. A. v. Zuylen v. Nvevelt †. den, aber ein Verbuͤndeter, der sein ewehr an der Seite be⸗ dieser Entwurf betrifft die vorlaͤusige Haft. Man hat seit langer plätze, Jagden u. s. w.; ferner eine Menge landschaftlicher Blätter von ftmtiichern Fesder u᷑ e. Ceàνν.12 ½ in 2 Akten, nach einem Fran⸗ oͤsischen Original des Scribe. Mu⸗ Peng. Aus Brüssel. haͤlt. Ich hoffe, daß dies die Stimmung der ganzen linken Zeit erkannt, daß unser Gesetzbuch uͤber diese Angelegenheit zu dohem Kunstwerthe, eben so sergfältig als naturwahr ausgeführt; wir 8* 9572. 2 5 ae; ce-. 8 sik vom Kapellmeister Franz Gläͤser. Hierauf: Das Kunst⸗Ka⸗ FSeamneb,a Scholte. 8 Seite ist; ich hoffe, daß, obgleich einige ihrer Organe sich mei⸗ unvollstaͤndig war; das Unbestimmte gewisser Artikel gab Anlaß sehen die Bauten der Biber, die ungeheucren Büffelheerden, die Papa⸗ binet. Komische LokalScene mit Gesang, von L. Lenz. ban sche Bundesst. Kassel. Kammer⸗Verh. Mainz. Eisen⸗ nes Erachtens etwas zu bestimmt ausgesprochen haben, sie fuͤhlen zu verschiedenen Auslegungen, die, indem es ihnen an Einheit geien (die dier eine Kaäͤlte von 11 Grad Reaum. nicht allein aushalten; 51-8,bela-Kev. * 1903 1 ie 11 Montag, 6. April. Zum erstenmale: Das bemooste Haupt, SAeeeaang. akei sscchen England und Ne wird, daß es seit der Juli⸗Revolution keine Hingebung quan! mangelte, die Rothwendigkeit einer Revision immer fuͤhlbarer sondern dabei munter umherhüpfen, S. 175), die grotesken Felsbileun⸗ vn a. 8 8,5. 4 K. «. N. 148 oder: Der lange Israel. Original Lustspiel in 4 Akren, von R. pel 2 ensee egatn 2u Isben möme mehr, sondern nur eine Hingebung pourru que giebt.“ machten. Um diesem Nachtheil zu begegnen, ist dieser Gesetz⸗ . A mit Tunis en 1- Nachdem Herr Lherbette hierauf seine Unterhandlungen mit den BEntwurf abgefaßt worden. Unglaͤcklicherweise wird die vorgeruͤckte

d die Schl fla des Urwalds, Abwechse as Frsw Seh. 4.8e. b— 731½2 73 nea 1 8 gen und die Schlingpflanzen de Urwalds, und als Abwechselung das 102 1 Benedix. lung bei Messina. Neapel mit Tunis entzweit. . 3 8 1 . 1 a . Sga. Griech. Ank. des Prinzen Friedr. Heinr der Niederlande. Rück⸗ Mitgliedern der rechten Seite ausfuͤhrlich erzahlt hat, schließt er Zeit der Session dieses Jahr den Kammern die Pruͤfung

Facsimile einer Indianischen Zeichnung (ein Zweigefecht darstellend). eng. 10808 b ve. -Ae 124 —— Auch die dewohnteren und kultivirten Gegenden de son sind nicht Beums. bet.e1a7. 1.8 2 2* saã .Jvggeeen Keelt 2 is ide. 4. 2 H A 8 1 1 4 Markt⸗Preise vom Getralde kehr des Ministers Zographes. mit solgenden Worten: „Gerechtigkeit und Wahtheit fuͤr Jeder⸗ desselben nicht gestatten; allein sie werden sich zu Anfang der

leer ausgegangen: Ansichten des Leuchttburms von Beston, des Straf⸗ herl. Stsar - Od. 4¹r 10, 2 *. 40 Prlor. Aect. 2 ““ 8 An b 8 * . * bauses 8 Pitsburg. des Fleckens Beiblehem, der schänen Obio⸗Land⸗ naener 40. 2⸗] 19027 Zu Lande: 9hen2 Rühir 1 Pf., auch 2 Rthlr Jon. Ins. Die Englische Regierung schreitet ein gegen die Rekru⸗ mann. Nein, die Mitglieder der vormaligen 221 haben sich naͤchsten Session damit befassen koͤnnen.

AebEEZ 5 S 8 n 8 1 Räübir 12 Sar., auch 1 Rtblr. 11 Sar. 3. Pf; Alungen Mehmed Ali's in Albanien. nicht, wie man zu glauben scheint, vereinigt, um aus diesem Vor⸗ Man liest im Coucrier français: „Es wird versichert

Weenh. E.1n 4-.20 19023 8 1028¼ sn-d⸗ Deeen roße Gerste Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. auch 1 Rthlr., 6 Sgr. 3 ; Bifff F g s 3 schlage eine Bakterie gegen das Ministerium zu machen und der das Ministerium habe den Befehl nach Toulon ergehen lassen,

steine Gerste 1 Rthlr. Sgr. 5 Pf; Hafer 1 Rtblr. 1 Sgr. 3 Pf., d.em. NEe; 48n8 . linken Seite eine Schlinge zu segen. Ich war es, ich, ein Mit⸗ daß von dort direkt Verstaͤrkungen nach Oran abgeschickt wer⸗

von „Italia. Herausgegeben v. Alfred Reumont“. glied der ministeriellen Linken, oder wenigstens den Wunsch he⸗ den sollen. Es scheint, daß der an den Marschall Valee erlassen

schaften u. a. m. sind eben so lebenvolle und getreue Zeichnungen als die, welche die entfernteren Gegenden betreffen. Außerdem aber finden [21108:,* 10 83,? 3 sich im Terte selbst eine Menge ven xylographischen Darstellungen zur aü-anA. 1nh 11“““ 2. % enxr axeg auch 27 Sgr. 6 Pf.; Linsen 3 Rihlx. Eingegangen sind 47 Wispe 1 gend, ein solches zu werden, der dem Ministerium und der lin⸗ Befehl, zwei Bataillone nach dieser Stadt zu senden, nich: voll, 1 geantwortet habe,

Beranschauli der Beschreibung, welche ei füͤhren hi x Veranschaulichung der Beschreibung, welche einzeln anzuführen hier der 1031 ½ 1028 3 u.

Raum verbietet. Femm. 40. 5 8 4 4 Kur.-u. .d0 22 1087, kon 12 Schessel. 5 . 2 . . Ein Auszug aus diesem Werke ist nicht wehl möglich in der Kürze 1“ g- äret 1 8 Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthrxr. feen Seite eine Gelegenheit verschaffen wollte, sich in einem guͤn⸗ zogen worden ist, und daß der Marscha

g8 7 8 5 Gehlesisebe do. ²24 103 102 ½ E 5 9 &☛ 3 Mf.: fer 2 G 8 2 1 5 2 K. 8 5 Sgr. 6 vf. enen Zet t X X. Pf.; Haser 28 Sgr. 9 Pf. Amtliche Na chri chten. sstigen Lichte zu zeigen.“ Das Siecle zußert sich uͤber den⸗ da seine Armee im Marsche begriffen sey, so koͤnne er die monte Pokono observatorum ven L. von Schweinitz; über die fossilen 8 1““ Miltwoch, den 1. April 1850. 8 . selben Gegenstand in folgender Weise: „Wir haben gestern ge von ihm verlangten Streitkraͤfte jetzt nicht dahin senden. Dem Amsterdam., 30. Marz. diwe⸗ . Rihlr. 10 Sgr. Dder Kronik des Tages 3 sagt, daß die Ultra⸗Konservativen, ploͤtzlich erleuchtet üͤber die öten leichten Regiment, welches in Toulon in Garnison 11“*“ 8 1 a g Vortheile des Gauguierschen Vorschlages, den sie vor sechs Wo⸗ liegt, ist angezeigt worden, daß es gegen den 3. April nach Se. Majfestaͤt der Koͤnig haben dem Lohgerber⸗ Gesellen

anzen⸗Abdrücke zu Mauch⸗Chunk von Göppert; ein Verzeichniß der 5üg- 3 W 8 S 7 S F⸗ Wabash .Jh wees-res ee⸗ Bögek; Hens den 8 Ueaee 52 %. 5 % 2 98% wenrasza. 2 2. I11““ KöEEAe auch 8 5 b 8 d Ursprung der Otes, Apowäs und Misseuris; Länderkauf von den Jn vera— 8. 882 18, 8 1 insl. Freuss. 9 Brenuntwein⸗ 8 chen mit Heftigkeit bekämpften, entschlossen waͤren, denselben Algier abgehen muß; aͤhnliche Weisungen haben das 31ste Linien⸗ dianern; Handels⸗ und Friedens⸗Vertrag zwischen der Amasican⸗Für⸗ e“ 8 vr2 rns vom 27. März bis inetl. 2. April. 18380. 8 Samuel Bischoff zu Prenzlow die Rettungs⸗Medaille mit dem jetzt fuͤr eigene Rechnung wieder aufzunehmen, sey es, um Regiment in Marseille und das 17te leichte Regiment in Per⸗ —2— vexve gz v8 Ererwh; —— ver. geohrapdische 82 8 Zinst. —. Neue Anl. 50,9. 11I1“ 8 Das Faß von 200 Suart, nach Tralles 84 pCt., nach Richter Bande zu verleihen geruht. sich wegen ihrer Niederlage zu raͤchen. sey es, um das Mi⸗ pignan erhalten. Diese Regimenter werden direkt in die Provinz sarintich Veim er. KeArx.=er vE fanner Heir ber dir⸗ F'r à nkfurcd a. M., 31. März. 40 pCt., gegen baare Zahlung und sofertige ve. e Se Käjestaäͤt der Koͤnig haben dem Landrath Waagen zu nisterium * Verlegenheit zu setzen. Man unterhielt sich ge⸗ Oran geschickt, weil in Oran eine aktive Kolonne von 5000 und sen gleichfalls berichten. Das aber darf er auch jetzt schon aussprechen Hemorr. 5 % Alel. 108 % G. 4 ⁄2 ,101 6. 21 ½ % 598 6. Korn⸗Branntwein 19 Riblr. nese r. 8 Sgr., Memel zu gestatten geruht, den ihm von des Kaisers von Ruß⸗ stern nur von dieser Nachricht, und die linke Seite, die in Mostaganem eine zweite von 3000 Mann gebildet werden soll. 197% 251 ⁄0¶ y Rank.-.Actien 2188. 2180. Partial- bl. 162 ½ C. auch 15 Rithlr. 22 Sgr. 6 Pf. S land Maͤjestaͤt verliehenen St. Annen⸗Orden zweiter Klasse an⸗ daran verzweifelt hatte, eine Partei so schnell fuͤr ihre Das Commerce bemerkt, daß das neue Kabinet in Bezug .“ Ideen zu gewinnen, die jede parlamentarische Reform als auf Veroͤffentlichung von Nachrichten, die von Interesse fuͤr das

daß wir in vorliegendem Buche ein Reise⸗Werk ersten Ranges besitzen, f . 8 . 129 7 is asn e⸗ . ; .“ 1,008e 29u 500 Fl. 149. 148 ¾4. L. bose au 100 Fl. —. Preuss. Präm. Kartoffel⸗ Preise. 8 owohl in wissenschaftlicher als artistischer Hinsicht. M. 4 4 vpvees 1 8 20 S ulegen. . b schaftlich 8 stisch 88 sich Seh. 73 ¼ 0. 9„. 827% Kai. 102 ⁄¾ 6. vein. 1.0080 70 ¾. 705. Der Scheffel Kartoffeln 20 Sgr., auch 13 Sgr. 9 Pf. zaleg —“ eine oͤffentliche Kalamitaͤt darzustellen pflegte, freute sich uͤber jene, Publikum waͤren, ganz dasselbe System zu befolgen scheine, wie dese Lae * 2. 272 8 A . Verantwortlicher Redacicur Arnold. Ihre Konigl. Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ schoͤnen Gesinnungen und gedachte, aus denselben Nutzen zu zie⸗ alle fruͤheren Ministerien. Es zeigt zum Beispiel an, daß es d18 -Ac 2u. Uermuam 67 E. * 2 htes e. 8 AAX“ 18 b 28 3 4 1 0 1 599495 93228 ,112q 9 0 7 2 uaeI1I1 1. K ee, 8 1“ Fedruck bei A. W. Hapn herzogin von Mecklenburg⸗Schwerin sind nach Schwerin hen. Es scheint in der That, als Tie Herren Ardaillen und Nachrichten aus Tanger bis zum 7ten habe, ohne auch nur ein 3 abgereist. Remilly, nachdem sie vergeblich in Herrn Lherbette gedrungen Wort uͤber die dortigen Zustaͤnde e Es oͤffne dadurch eehe . iccd 5. sind, seinen fruͤher beabsichtigten Vorschlag sogleich vorzulegen, der Verbreitung falscher Geruͤchte Thuͤr und Thor, denn das 8a e. L“ Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung sich —, , haben, Segaen; zu 2 Der Vorschlag ist gestern bloße ven. daß bis zu jenem Tage der Krieg nicht erklärt . 3 6„ t f u Magdeburg ist der Diakon in Branden⸗ auf das Buͤreau des Praͤsidenten niedergelegt worden; aber wir worden sey, widerspreche nicht den beunruhigenden Nachrichten 4 A g l m ein 4 r A nz el g 8 1 fuͤ r d 1 * P r e Uj ß 1 sch en S d. 9' en. 18 bhhsfum eeangeltschen Prediger ENee- Zraene 1 sehr Das gaͤngliche welches uͤber 87 Vorfaͤlle in Tanger. 3 6 81 ee 3 baas 1 8 abr- Stendal, der Diakonus Berthold zu Bar 9 Fchen die Journale der rechten Seite uͤber diesen Gegenstand beobach⸗ Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Devpesche 1 Bekanntmach ungen. V Di 182cn 8 216838, stort 3 verw. Frau 8n, na. 0c. Oügenen. dee 1aeö; de⸗ FeSeee ““ x in Koͤrbelitz und 8S2 8 teten, und wir haben seirdem erfahren, daß die Unterzeichner des aus Toulon vom 29. Marz: „Der See⸗Präfekt an den 8 Bekanntmachu n g. zltnei⸗Hafenclever, geborne Saüber Pat in übrem hin⸗ den Gütern sbr Uate dehm ee und die An- Indem wir uns darauf heschränken, hier hlos dem egenhard an der St. Marien⸗Kirche in Maadeburg sum Vorschlages, 8* ee —q Freunde nach⸗ Marine, Minister. Am laten hatten die Spahis Oran Die bisher zu einer General⸗Pacht vereinigt gewe⸗ terlassenen Testamente ein Kapital von 4000 Thlr. mit legung einer Ziegelei sehr leicht. Seauspt⸗Inhalt dieses ersten Bandes eines längst ea Pfarrer an der katholischen St. Andreas⸗Kirche in Halberstadt gebend, denselben zur vIg. w haben. -A wissen nicht, ob und ein Bataillon des sten Linien⸗Regiments, die aus Mizershen senen Vorwerke des Domainen⸗Amts Schrimm, im der Bestimmung legirt, daß die Zinsen davon zwei auf Die Güter sind adlicher Qualität und nur mit einer teten, höchst interessanten Werkes angedeutet zu ha en,. ernannt worden; der letztere Umstand wahr ist; aber jedenfalls ist der Streich ge⸗ ausmarschirt waren, eine halbe Meile vom Lager einen hart⸗ bemerken wir, daß der zweite Band⸗ vielseicht den zu Muͤnster ist der Pfarrer Peine zu O 1 9 fuͤhrt, und das Land wird sich daran erinnern, daß diese durch naͤckigen Kampf von 10 Uhr Morgens bis 5 Uhr Abends gegen rrer Peine zu Oesdorf zum Land⸗ b r-I . jee bif . x. die ungeheure Menge von Beamten, die in die Kammer einge⸗ mehrere tausend Arabische Reiter zu bestehen, die gekommen wa⸗

Schrimmer Kreise, fünf Postmeilen von Posen, in Preußischen Universitäten immatrikulirten hülfsbedürf sehr geringen Grundsteuer belastet. n der Nähe der Stadt Schrimm und des ciffbaren tigen Studirenden aus ihrer Verwandtschaft als ein- Es wird in den Willen des Käufers gestellt, ob er ersten an Gewicht und Bedeutsamkeit böe- ven Dechanten des Bezirkes Lichtenau ernannt worden; 1 Wartha⸗Stroms belegen, sollen, in zwei Pachtungen Stipendium verabreicht werden sollen. Dem Willen sdas Inveutarium besonders ankaufen oder auch mit noch überwiegend, binnen kurzem nachfolgen wird. zu Aachen ist der Pfarr⸗Adjunkt Karl Babchelmann in fuͤhrt worden sind, nothwendig gemachte Reform eines Tages ren, die Heerden der Douaren zu rauben. Unser Verlust be⸗ getheilt, von Johannis 1840 bis dahin 1858 im Wege sder Testatricin gemäß. werden Anwarter, welche ihr den Gütern zusammen übernebmen will. . vxrecate ist so eben erscht Randerath zum ordentlichen evangelischen Prediger daselbst er⸗ selbst von denen verlangt wurde, die sich derselben am beharrlich⸗ traͤgt 41 Todte und 51 Verwundete. Der Verlust des Feindes der Submisston verpachtet werden. ; Ver wandtschafts⸗Berbzaltniß⸗ mit derseiben oper zün ge, Bon den Fraufgesdern föanen 20,u00 Fl. Polnisch Im Perlaze 28 eeegs 2 4* Verlin nannt worden. 9 sten widersetzt hatten. Man begreift die Beweggruͤnde, welche wird auf 400 Todte geschaͤtzt. Wir blieden Herren des Schlacht⸗ Die Erste Pachtung, mit welcher für jetzt die ren Adoptivmutter, der zu Landeshut feüher verstorbe oder 6500 Thlr. auf den Gütern siehen bleiben, das nen und in der Stuhrschen Buchhändlung in n 1 dem Ministerium nicht erlaubten, in diesem Jahre die Initiative feldes Der Commandeur der Marine zu Algier meider die frei⸗ Amts⸗Verwaltung übertragen wird, besteht aus dem ([nen Frau Kaufmann Rurk, gebornen Hasenclever, Uebrige muß ausgezahlt werden. 9 . und Potsdam zu haben: 81 Abgereist: Se. Excelle Kaiserl. Russische Botschaf eines Gesetz⸗Entwurfes zu ergreifen, dessen Annahme die Aufls⸗ 1ene. Kb Marin re Vorwerk Grzympstaw und Poszaca, enthaltend nachweisen können, aufgefordert, sich bei uns oder dem Hierauf Reflektirende werden ersucht, sich in Briesen Lehrbuch der Essigfabrication, gereist: . Excellenz der Kaiserl. ussische Botschaf⸗ ung einer Versammlung beifuͤh 2 vn 28 h g Lolls 8. Brachhal⸗ Suverfelat⸗ derzeitigen Kollator der Stiftung, Herrn Kaufmann franco Gränze an den Besitzer v. Nowicki in Pol⸗ 1 enthaltend: ster am Koͤnigl. Franzoͤsischen Hofe, General der Kavallerie und ea. S.gon 8 riffen 8 egs vvd ihrer 8 Großbrita nien und Irland Gorten. Acker. Wiesen. tende Wie⸗Hütungen. Inhalt incl. Herrmann hierselbst, zur Berücksichtigung zu melden. nisch⸗Miyniec per Gollub zu wenden. die Anleitung zur rationellen⸗Bereitung aller Arten General⸗Adjutant, Graf von der Pahlen, nach Paris. l 8— griffen if e8„ enn es aber den Konservativen ““ 1h a sen. unbrauchdar, Landeshut, den 259. Märy 1840. von Essig, sowobl nach der älteren langsamen Methode, 58 gefallen sollte, fruͤher an das Urthent von Frankreich zu appelli⸗ London, 28. Maͤrz. Die Times erklärt sich fuͤr autori⸗ M. R. M. ◻R. M. R. M. R. M. R. M. . Der Mag i st rat. . . 1 8 als 4e; nach der neueren schnellen Methode; zur 8 8 1 8 ren und dasselbe, so wie die linke Seite, aufzufordern, sich aus⸗ sirt, den Behauptungen des ministeriellen „Globe“ uͤber die Art 22 15 993 11à 22 171 75 160 126 50 1271 121 Die Herrschaft Bojanowo nebst Bärsdorff und Darstellung der Kräuter⸗Essige; zur Prüfung des Ss⸗ 116“ 86 zusprechen, so glauben wir nicht, daß diese der Herausforderung und Weise, wie nach der Angade dieses Blattes der Könis von Vorw. Drzonek 8 . 1 Schlemsdorff, im Großherzogthum Posen gelegen, mit sigs auf seinen Säuregehalt; zur Anlage von 8 Zeitun g 6⸗Na ch ri ch te ausweichen wird. 1 . Hannover sich geweigert haden sollte, seine Zimmer im St. Ja⸗ 21 886 173 32 15 125 36 1017 102 Apotheken-Verkauf. Schlesien gränzend, soll Behufs Erbauseinandersetzung fegsfabenten u. s. w. 3535 8* e . Die von dem National mitgetheilte Liste der Deputirten mes⸗Palast aufzugeben, zu widersprechen. „Der Bericht“, sagt Antheil des Grzvmpstawer Sees privilegirte Apotheken à 12., 155, 18., 84 freier Hand verkauft werden. Kasfiase, waner Für Essigfabrikanten, Weinhändler, Kauf⸗ ö“ dder zͤußersten Linken, welche gegen die geheimen Fonds votirten, die Times, „ist durchaus falsch und erweist sich als eine der bes⸗ 114. 415 25 [20. 25., 30-, 36- und 40⸗ bis 60,000 TPhlr. sich wegen der Bedingungen an den Herrn Gustavsleute, Landwirthe, Kamer alisten u. Techniker- erfaͤhrt mancherlei Berichtigungen. Die Herren Bachelu, Corne, haftesten Erfindungen jenes Blattes.“ 8ee von Potworowski auf Gola dei Gostyn wenden, Von , 1 Taillandier, St. Albain, Marchal, Portalis, Taurret und Nicod Bekanntlich hieß es anfangs, Admiral Fleming, gegen de 4 ½ 15 1840 107 55 145 75 160 251 80 2731 68verkaufen. An ernstliche Käufer werden 1 Vollmachten Dr. Fr. Ja l. Pt. 8 mncbi⸗ Rußland und Polen. erkluͤren, daß sie fuͤr die geheimen Fonds gestimmt battew a⸗. zum —4bneg 8 %2 Srernwich⸗Hospnat dir To Das geringste jäͤhrtiche Pachtgeid, wofür nach derstevehreiven aeen SenCe. . Zm Ramen der Zvchliüskischen Erben Professor des apüfeser 1 elon segchesg. b 8 Warschau, 31. Marz. Dem diesjͤhrigen Almanach zu- Die Herren George Lafayette, J. Coralli, Carnot, Chapuis ries so sehr geeifert, solle der Nachfolger Sir R. Stopford⸗ Festsetzung die Verpachtung nur erfolgen soll, beträgt frage- v. Adrefs- Büreau zu Breslau im N. Zochliüski. 8— Mit einer Kupfertasel I Velinp. geh. 1 ½ Thlr. folge, besteht der Staats⸗Rath des Köͤnigreich 8s Polen aus felgene⸗ Montlaville und Maurat⸗Ballange haben dem „National“ nach⸗ Kommando über das Britische Geschwa er im Mittell Ä2 ner. Hab. g., he.den dne 1I““ 1 Kein anderes Gewerbe hat in neuerer Feit eine so den Personen: Fuͤrst Paskewitsch . Warschau, Praͤsident; Rau⸗ folgendes Schreiben eingesandt: „Wir reklamiren nicht gegen Meere werden. Da dies Geruͤcht aber noch mehr Larm uncer 8 —.,— —2 709 Thlr. Mit Johanni 1840 tritt c. . 8 8 b bedeutende Umgestaltung erlitten, als die Essigfabrica⸗ tenstrauch, Kossggte⸗ Fuhrnen E. ö-vörv-2 Alex. Wa⸗ die Einruͤckung unserer Namen auf der Liste der Deputirten, die den Tories erregte, so soll das Ministerium jenes Kommando eine Erhöhung der Pacht von 5 zro Ceut und mit Die in Polen hart au der Preußischen Gränze und Kupferstich- Auction in Leipzig. tion. Von der Einfübrung e. bAenVvV leweki, Anton egrena d.n 1.e- vvas ariy gegen die geheimen Fonds votirt haben; dieselben befinden sich dem Admiral Sir G. Cockburn angeboten haben. Dieser, heißt 8 2 7 2 7 8 2 Ih4 süüaf 1 a0 4 8 zant 8 Metd). 8 d 2 8 1 Rech . 8 . „ẽro p je 0941 95 5 rbrere 2 , z Jodanni 185 ¾ wiederum eine Erhöhung ven à pre dem Drewenz⸗Flusse belegenen adlichen Mwniecer Gü⸗ ),n 25. hlai e. föngt die Versteicerang der an Essigfabrication on benn viese v- 18dhe Fedeg Ernst Falb, eseeazast Kostakowski Karl 88. vwrdewn 8* Recht darauf. Aber dennoch erregt die jener Liste gegebene es, habe jedoch das Anerbieten abgelehnt, Eue“ Cent ein. ter sollen unter billigen Bediugungen aus freier Hand 8 3 ‚annn- ses Gewerhes. W uch diese 3 Franz Potozki, nisl. Kost I e oyda, Sigismund Oeffentlichkeit unser Bedauern; da sie auf eine Spaltung hin⸗ wahrscheinlich Sir C. Adam, einen der Lords des Admiralttär, Die Zweite Pachtung besteht aus dem verkauft werden. vvE. 8 v S dgu gns. Richode schen daufgg ksatemeln. Kurnatowski, Ant. Festworon e wee Lubowidzki, Thom. zudeuten scheint, welche durch die Beweggruͤnde unserer ver⸗ nach dem Mittellaͤndischen Meere senden.

1 3 E 8(C Sammlung aus Schafthaunsen - die Vortheile, welche durch die reo à rabowski, Alexi stoi und Michael Oku Secretai icht fest üt wird.“ 5 8 1 Sec 1 Thorogood er a grer⸗ Vorwerk Nochowo, exe 91228 b b - FSaee. dahr anid aaesen⸗ unh⸗ der erste Theil des Verzeichnisses, die Deutsche dirseiben für den Pabrikanten erwachsen können, no 2₰ 2 veaee vnee hi 8 we v. Mer ere schiedenen f festgestellt wird. 8 ““ degeg n Fͤr den ,ö7 e verweigerter Gärten. Aucr. Wirsen. tende Wie⸗ Pütungen Inzalt inel 2 Wenenboden, einem schönen Eichen⸗ und Kiefern⸗ Sehule nebst 550 Künztler- Bileclnissen und mehrere lauge nicht gehörig erkannt oder gewürdigt. Der Ver⸗ caeiw. Militair⸗Gouverneur von Warfc TA111u1““ hiesigen Blaͤkter theilen ein Verzeichniß saͤmmtlicher Bezahlung, der Kirchensteuer von fuͤnf Shillingen ämn das Go⸗

2 8 Sensser. 1 388 1 elz . bimisch M ihaltend Kunstwerke enthaltend, durch alle Buchhandlungen fasser des vorliegenden Lebrbuchs, bekannt durch sein awliszcze e Mi⸗ 8 ir⸗ ve eMb arschau ist General Marschaͤlle und General Lieutenants der Franzoͤsischen Armee mit, faͤngniz gekommen ist, sind bereits 630 Psd. St. unterzeichnet m. —N. M. N. M. IR n. n M n. . Ehn. E11“““ 12vnSe 2 vseuc zu erhalten ist. Lehrbuch der landwirthschaftlichen Gewerbe, und früher chipoff, Militair⸗Chef des Gouvernements Masovien General und fuͤgen das Alter derselben hinzu. Die bListe der Marschaͤlle worden. 27 0 11438 98 185 21 30 159 à44 198 1935 115 diureichenden Wiesen 2na Berliner Scheffel Win⸗] Leiprig. J. A. G. Weigel. Vorsteher der bedeutenden Essigfabrit der Nathusius⸗ Rautenstrauch, des Geuvernemenet Krakau General von Bohlen, von Frankreich lautet nach ihrer Anciennitaäͤt folgendermaßen: Es hat sich ein Seidenbau; Verein mit einem Kapital von Vorw. Pelezyn ver⸗Aussaat, vier Seen; eben so auch eine Wasser⸗ W“ m schen Gewerbe⸗Anstalt zu Althaldensleben, giebt in des Gouvernements Kalisch Fe. Lewizki⸗Leontiew, des Gou⸗- Herzog von Conegliano (55 Jahr), Herzog von Dalmatien 30,000 Pfd. St. auf der Insel Jamaika gedildet, um Maulbdeer⸗ 12 67 522 1314 28 1320 2 175. 22.178. 602 10¹ Mahlmühle, von welcher Zins gezahlt wird, auf ür K liebhab demselben die ausfübrlichste Anleitung zur ratsonellen vernements Lublin General H urko, des Gouvernements Plozt (69 J.), Herzog von Belluno. (75 J, Herzog von Tarent Bzͤume anzupflanzen und den Seidenvurm in Jamaika emher⸗ Fmraf 8 ber auch die Verpflichtung freier Bemahlung des Auzeige f r unst iebha e Betreibung der Essigfabrication, sowohl 1 General Gostomislaw, des Sense Podlachten General (72 5* Herzog von Reggio 722 .), Graf Molitor (58 J), misch zu machen. Dieses Unternehmen wird von Heern Beud⸗ 39 107 1667 42 213 151 33 144 467 176 2538 360 Hofes ruht. 1b - Unterzeichneter wünscht vor seiner baldigen Abreiseren schnellen Methode, * anch P2, . Ladyzenski, des Gouvernements Augustowo berst Smolak; der Graf Gerard (50 J.), Graf Clauzel (67 J.), Marquis von ford geleitet, welcher bereits eine Ahnliche Anstalt in Cuba mit Das jähr! 9 3 21 X 2) Has Vorwerk Jozefowo mit einer Winter⸗Aussaat sein Lager von Oelgemälden berühmter alter und neuer langsamen Meihode, welche ge. 5 bleibt Militair⸗Chef des Gouvernements Sandomir ist nicht genannt Grouchy (73 J.) raf Valee (66 J) Unter den General⸗ gutem Erfolge gegruͤndet hat as jährliche Pachtgeld beträgt 1121 Thlr. 26 sgr. on 100 sner Scheffeln Wei R sier b rklei und ist gesonnen, Essig doch immer noch die einzi anwendbare bleibt; 1 Administrati Raths st · C J., 8 (666 J) Unter d !tL.gu Erfolge gegruͤnd 2* 8 o ene dan emion 10 Thtr.; die Stei⸗ eun z00 verlaen E1““ Hregsier b⸗dentend in verennern, aufen. eght so in alle Einzeluheiten An, daß der Gewer⸗ Die Mitglieder des Administrations⸗Raths sind die Generale Lieutenants ist der Aelteste der Graf von Erlon (73 J.), und Die Morning Chroniele rechtfernagt nochmals, mit Him gerung der Pacht wie vor. Auf 8 eHände gud, gut, daenshec ne ah üaben ea 8 8888 d1e, nöfich nnündler aus Deßau, re genb⸗ in jeder Beziehung sich Rath aus demselben Rautenstrauch, Schipost, Kossezki und Staatsrath Fuhrmann. der Jungste der Marquis von Oudinot (48 J) sicht auf die dem Parlamente vergelenten Akrenstucke, in einem Außer dem Königlichen Saaten⸗ und Bestellungs⸗ 9b. ährlich 6Thlr. Pacht gezahlt. 8s l. wer 16 pacterre. wird erholen und mit Sicherheit danach wird arbeiten Secretair desselben ist Joseph Tymowski, Unter⸗Secretair Tho⸗ Es heißt jetzt mit Bestimmtheit, daß die drei Journale sehr ausfuͤhrlichen Arakel das Benehmen der Engüschen Regme⸗ Kun⸗ h Rücksichtlich des Inhalts im Allgemeinen mas Lebrun. In der Regierungs⸗Kommission der Finanzen praäͤ⸗ „Messager“, „Nouvelliste“ und „Journal genéral“ in eine ein rung gegen China. „Die Muuster,“ sagt

Inventarie bestndet sich bei den Vorwerken kein wei⸗ 5

ie es Inventarium. ³) Das Erbpachts⸗Vorwerk Mierzpuet bahln 81n ———⸗y⸗] können. 8 8 A ir . 54 5 FKuhr . 3 7 8 8

beras. Ieebeaestng. nn bis 1 ier unten aufgeführten Kanon an das Dominium verweisen wir p. Werkes. B der Geheime Rath Fuhrmann, und Kurator des neuen ige ministerielle Morgen⸗Zeitung Iusammeng. werden sollen. Anderem, „daden uns nicht in einen Ooium Krieg verwickele.

Pahi gern⸗ und IeIFö Mioniec. Literarische Anzeigen Braunschweig, Mäͤrz Fr. Vieweg & Sohn arschauer Lehr⸗Bezirks ist der General⸗Major Okunlew. Man glaubt, daß das Kabinet dabei die Absicht hat, dem ein⸗ Die Chinestche Fraze ist keine Opeum⸗Frage und war es auch

11⸗2 b 3 8 8 8 Ster 18 8 ³ . 2 b 8 8 1 3 Sreiche 0 De ei 5 Rer g e Deou 8 3 5 auns . G

ollegli, Regierungs⸗Rath Treschel, angenommen wer⸗ Der Gesammt⸗Flächen⸗Inhalt der Eüter ist 70 cul Frankreich. e ein gleich gut redigirtes Re⸗ veche⸗ 8 142229g 1wöIAEö —4 5— 95* 8 9 . Indischen 2 und die Enabsschen Schiffe ausgerüfter weoer

den, ist auf den 8. Mai c. bestimmt. Die Herren Be⸗ mische Hufen; die Entfernung ven Thoru Meilen, In der Chr. Fr. Müllerschen Hof⸗Buchhandlung ur Michaelts⸗Mesfe 1839 erschien bei Unter eich⸗ 8 3 werber werden sich bei der Uebergabe der S Fmitoden von der Weichsel * Meile. bucs zoniecfli d: in Karlsruhe erschien 1. 2 und. . c,8:&. A in en enn Nr. 3) bei EC. S. Paris, 30. Maͤrz. Der Vorschlag wegen Ausschließung Die legitimistischen Mitglieder der Pairs⸗Kam mer wer⸗ sind, um einen Handel zu uncerstücken eder zu heschächen, der, dei demseihen zugleich über ihre Qugtification und BaareGefällezum dominio M uazessisges .(Siechbahn Nr. 8), Posen ur 4 Mittler zu haben: gewisser Beamten aus der Kammer wird heute von den ministe; den, wie man vernimmt, den Gesetz⸗Entwurf uͤber die geheimen zwar nach Cnalischen Gesesen kevat⸗ nach den Ansichcen der Re⸗ ZEEqEEEgE E6“*“ 190 Thn. Mittter zu haben; Darstellungen und Charakteri iken aus riellen Blaͤttern besprochen. Es hieß, mehrere Mitglieder der Fonds heftig bekaͤmpfen. An der Annahme des Entwurses ven gierung von China ader Uegal ist. Als un Jahre 18. vem

80n G. Merfel. Motto; rechten Seite haͤtten dem Herrn Lherbette den Vorschlag gemacht, Seiten der Pairs⸗Kammer ist indessen nicht 8 zweifeln. Juni dis Dezember die Chinestische Regierung zu Cancon strengere

1 8 und Verhaͤltnisse. meinem Leben; von 2 h I acht⸗Bedingungen zu vollziehen haben. 3) Ven der Kuhpacht.. Von 8 Licht ist Leben! Licht ist Gluck und für Staaten gemeinschaftlich mit ihnen eine solche Proposition einzureichen. Vor einiger Zeit erlaubten sich die Zoll⸗Beamten in Bastta Maßregein gegen den Orium⸗Handel ergriff, sügten sich auch die

ermessungs⸗ und Bonitirungs⸗Register der 4) Kanon von dem Erbpachts⸗Vorwert 8 . b 39, in Ko 3 b-a bs Arhs * 4 ben 8 8 4 b 1 eetemtlon. worauf das fengesente Mierzynek ZEö 2 Dr. G. B, acherre r. . Szn. Lei 17 gvir Der genannte Deputirte erklaͤrt heute in einem ausfuͤhrlichen auf Korsika einen uͤbermuͤthigen Angriff auf eine Anzahl Einwoh⸗ Brttischen Kausteute immer mehr zum Gehorsam, dis endlich Pachtgeld deruht, und eine nähere Nachricht darüber, 5) Propinations⸗Pacht.. . In⸗ 8 ö Fe Reh GE Schilderungen aus Schreiben, welches er an den „Constitutionnel“”“ und an das ner; dies fuͤhrte zu einem ernstlichen Streit, worin die Beamten der Handel vöclg aufhöͤrte und der Ober⸗Intendant Esltot, durch wie es mit der Abgabe der Pacht⸗Offerten gehalten⸗ Summa: 033 Thit. 1““ 2 1 Thlr. 20 sar. dem polttischen, dem gesellschaftlichen dund vorzüglich ¾ Sidele“ gerichtet hat, daß er sich einer solchen gemeinschaftlichen ihre Schießgewehre brauchten und Blut vergossen wurde. Die strenge Ausuͤtung soiner Auteritat, alle mit jenem Handel des werden soll, nedst dem Entwurf zu dem abzuschließen⸗ Aufdem Haupt⸗Gute Mipynieckönnen Inhalt die eeersten Vandes: ans dem (iterarischen Leben der letzten Jahre des vo⸗ emonstration mit den Gegnern des Kabinets enthalten habe; Beamten wurden vor dem Assisenhofe des Departements der Goͤftigte Booece zswang, den Fluß zu vertassen. Obalcich der

daß er aber, wenn dieser Vorschlag eingereicht werde, denselben Rhone⸗Muͤndungen verklagt, die Jury sprach aber nach langer Opiumdander Enagleschen Anscchten legal und erst durch eine

den Pacht⸗Kontrakt, fann töglich innerhalb der Dienst⸗ ehalten werden: 3 8 b jetzl NVahrhünderts. Aus und Stimmen der Mabnung an Deutsch⸗ rigen und den ersten des jetzigen Jahrht 8 Nen b 4 „† . 3 b G unden in unferer Reaistratur eiisxe 8 Sazafe. EEE 5 aieeu⸗ Der 5 und die reine Tagebüchern geschöpft, haben sie die Lebendigkeit der aus allen Kraͤften unterstuͤtzen wuͤrde. Eine Stelle in seinem Berathung ihr Nichtschuldig. Dagegen verurtheikte der Gerichts⸗ neue Cdinesische Ungeseglichkeit angegriffen werden is, so gab

Posen, den 17. März 1840. ““ Rindvieh 1“ 1 je in Deutschkand. Zustände, Charaktere A ind 32 ugleich die Biographie des Schretben lautet folgendermaßen: „Was das Ministeri be⸗ f Andri Kl n Tapitain des Zollhauses doch die Mehrzahl Brin. Kaufleute deesen chen, 1 1 EoEEö3“ in Deutschkand. zustände, rattere Anschauung und bie . 1 2 rium be hof auf Andringen der ger den Tap Zollda und doch die Mehrzahl der Brinschen . btheil „Jerei. Hi⸗vseunen Tomansen u. Forsten. Die 29amofte euß sind ausrejchend zu jeder und Verhaͤltniffe in Bapern. Johann Gottfried Perfassers. Edm. G 88 chelsche Fme riifft, so habe ich zwar die geheimen Fonds votirt, aber ich gehoͤre zwei seiner Leute zu einer gemeinsamen Enrschaͤdigung von ader für Kraßdar erkläͤrten Handel auf. Sie nahmen keine Ruͤck⸗ nects aädeg hn Knese en t. tkh N. Neuhaͤuß. Ardeut. Das Wehnhaus ist beqnem. Es besinden sich] von Pahls Briefe an einen Deutschen Zeitgenossen. in Rlga und Mitan. ö“ .““ 88 .

8

RAzeseesreA E.

isen und gleichzeitig die i 1 2) desgleichen von 6 Bauerwirthen. 108 auszuweilen gleichzeilig die ihnen vorzulegenden 2) desgleich Setellungen 1