1840 / 98 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5

bbeeeeee ZH11“

1]] h11X“X*“ 1X“ e CE“ J 11“ n. Fasü 8 8 3 8 111141“ 11121*“*

1144aa4*] s; E] g 11“ 1 8 lod 1 184 . v R ½

8 1111A“; E2 1“X“ b das Ministerium guͤnstig auszu⸗ schen Frage, und esherrschen noch immer dieselben Hoffnungen und hende voh en auf mehrere Theile ihres Koͤrpers, bis der To . 1““ 4 2 1] 1 8 e1ö.“]

3 84 nen F e, en haben g Föͤrmlich⸗ dieselbe Ungewißheit in Bezug auf den Stand der Unterhand⸗ ihren Leiden ein 9 Die hiervon in Kenntniß gesetz⸗ —8 5 8 2 2 8. 5 11 3 24 1

fallen den Wahlen lungen. Die Tuͤrkische Reglerung ist offenbar besser unterrichtet, ten Behoͤrden haben bis jetzt noch keinen Schritt in dieser Be⸗ 5 3 * . 8 h11“”““

ei 4 jind daher zur Theilnahme an +— beher keiten versͤumt 8nd, eea89 dh nun darauf beschranken, ihre allein sie läßt nichts bekannt werden, nur so viel ist gewiß, daß ziehung gethan. 48 e A e. nicht qualifizirt. Sie muͤssen e ih 2 3 1] 11111X““*“ 88 9 24 Freunde, die Septembristen, zur Opposition gegen das sie fortwaͤhrend von ihren Verbuͤndeten die Versicherung erhaͤlt, 28 113“ 6828s Dh aggerzum aufzumuntern. In Porto hat sich Passos Manoel daß eine zufriedenstellende Losung der Frage nicht mehr fern sey. IIII*“ an die Spitze des dortigen Septembristen- und Miguelisten⸗ Man erwartet mit Ungeduld die ersten Depeschen von G . Bundes gestellt und zu physischen Mitteln seine Zuflucht genom⸗ Nuri Efendi aus London, in der Hoffnung, daß dieselben ein Königsberg, 2. April. Der hiesigen Zeitung wird aus ö“ C111““ men, um die Wahlen zu leiten. Er hat nämlich eine Bande neues Licht auf diese Frage werfen werden. 8 Angerburg geschrieben: „Am Maͤrz wurde das 50jährige EqEIII“ 1“ on 4—500 Leuten mit Knuͤtteln bewaffnet, damit sie die Waͤh⸗ Die Patriarchen der Griechen, der Armenier und der schis⸗ Dienst⸗Jubilaͤum des Koͤniglichen Salzfaktors, Hauptmann a. D. 1 ler einschuͤchtern sollen. matischen Armenier versammelten sich am 5. Maͤrz im Hause heodor Alexander v. Gaudi, festlich begangen. Am “] Die Britischen Glaͤubiger, welche auf Entschaͤdigungen und des Kadri Bei, eines der ausgezeichnetsten um v dec. 8 wurde —, . d Hensto 2 haben, scheinen sich bis jetzt keines guͤnstigen die Abstellung der Schwierigkeiten zu berathen, welche durch die gesang durch den Deputirten es Provinzial⸗Steuer⸗Dire orats, vn Falo rem Intere 5* * inzige interessante Betrach . 3 besihns G 8 5 2 8 Anspruch sch 8 le- günstig an die Stelle des Charadsch getretene neuer Auflage veranlaßt in Begleitung der hiesigen Steuer⸗Beamten, der ihm durch die 9 . von besonderen Interesse, oder eine einzige interessante Betrach⸗ tain Laplace einerseits behauptet, bdaß man Franzosen unter dem Resultats zu erfreuen. 8 18 v Perrnamg; . 1 Amt!. Nachr. tung in den heutigen Journalen aufzufinden. falschen Vorwande des Katholizismus beleidigt habe und Es heißt, die Portugiesische Regierung sey jetzt nicht abge⸗ worden sind. Diese Versammlung hat das gluͤcklichste Resultat Huld Sr. Majestäͤt unseres allverehrten Koͤnigs verliehene Rothe Nnsi. n. Po’*. Orden für Tapferkeit gegen die Bergvölker. Erz⸗ Der Vorschlag des Herrn von emilly wird, in Ermange⸗ dadurch deutlich zu erkennen; iebt zag die Reli ion dieser Sache neiat, in die Klausel des vorgeschlagenen Traktats zur Unterdruͤt, gehabt, und die wichtige Angelegenheit ist auf die befriedigendste Adler⸗rden vierter Klasse uͤberreicht, wonoͤchst sämmtliche Behör⸗ bischef von Charieff †. Gold⸗ und Platina Gevinn 1839. lung anderen Stoffes, von den meisten Journalen noch ein. ganz fremt n andererseits Befchwer daküber führt, daß tung des Sklavenhandels zu willigen, durch welche dieser Handel Weise entschieden worden. Die Erhebung der neuen Abgabe hat den des hiesigen Oris und mehrere Gutsbesitzer der Umgegend Frantr. Paris. Pere der Blätter. Algierische Angelegenheiten. mal besprochen. Es scheint aber nicht, als ob deeselbe bestimmt Sa. der Ausuͤbune der katholischen Rel 2 die er der Charte fuͤr Seeraub erklaͤrt werden soll; nur will sie nicht, daß diese Be⸗ bereits begonnen. Es ergiebt sich, daß die Griechische v e. ihm Pö. Sce ree —2 8 von vekteen. t* geee e Füee 1 z Klerus in waͤre, irgend eine Kollision in der Kammer hervorzurufen. Der zuwider die Religton 8 n 821 Hindernisse sti g fuͤr i solle 888 rch ihren Patri isch verpflichtet hat, der Pforte fuͤr den den Ordnern des Festes ihm das von sammtlichen Theilnehmern br. u. Irl. Oberh. Korngesetze.— Einkunst des Klerus in 631I11 nil WMex q 5 22 es. sianmung fuͤr immer gelten solle „12 EE“ FAöe. 18 Mil⸗ desselben bestimemte Angebinde 28.nenas worden. Kanada. Unterh. Differenzen mit Neapel. Kknigin ven Lo urrier francgais sucht Herrn von Remilly auf solgende in den Weg gelegt habe. Aus dem Allen scheint hervorzugehen, Griechenland. sponen Piaster le b se Summe soll von 31,000 Per⸗ En Haunover und Herzogin von Kent. Priyilezienfrage. Lond. Weise 20 absurctunm. zu fuͤhren: „Herr von Remilly schreibt der daß man nur einen Vorwand gesucht hat, um Handels⸗Vortheile 1 2 EE— zu zebhlen. 1a ssen 2268q—9 2 1 Bescheid der Minist, an die Deputat. geg. die Lornges. Marine⸗ Anwesenheit von 167 Beamten in der Kammer die Zerspliterung zu erlangen, und daß man allerdings nebenbei auch uͤber die be⸗ Arhen, 25. Febr. (Journ. de Smyrne.) Der Gene⸗ sonen erhoben werden, die in drei Klassen zerfallen, von denen 3 ienb Fah 4 Rüstungen. Eugl., Rußl. und Fraukr. Aussicht zu Schlich⸗ der Parteien, die unvermutheten Abfalle und den ploͤtzlichen Wech⸗ deutenden Fortschritte der prot stantischen Religion in jenen Ge⸗ rat⸗Intendant der Finanzen, Herr Regny, hat ein Budget bekannt 14,000 der ersten Klasse 60 Piaster, 14,000 der zweiten Klasse Dauer der Eisenbahn⸗FJahrten- am . Aprlt tung der Chinesischen Differenzeu. sel der Gesinnungen, kurz all die Jaͤmmerlichkeiten, worüͤber man genden 25 Unmuth viche . gemacht, aus dem hervorgeht, daß die Einkünfte Griechenlands 30 Piaster und 3000 der dritten Klasse 15 Piaster zahlen. Das, Iban8 Zeitdauer 9 Zeitdauer Freerk. Veleszäͤhlung. Neue Bedenken der General⸗Staaten. sich beklagt, zu. Was ch t er indeß vor, um dieses Uebel, die e 3 faͤr das Jahr 1840 zu 17,850,000 Drachmen, die Ausgaben zu was an der obengenaunten, Summe noch sehlt, soll von den von höö. St. N. 1. * nn, er: ö Auelle aller Leiden, zu zerstoͤren? Man wuͤrde es uns nicht glau⸗ Großbritanien und Irland. 16,800,000 Drachmen veranschlagt worden sind; bei der letzteren reisenden Griechischen esen. die gewoͤhnlich Konstantinopel be⸗ . . Deutfche enb eoft. vve. Stände⸗Verb. Anwesenheit des ben, wenn wir nicht seine eignen Worte anfuͤhrten; er schlaͤgt Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung Summe sind die Zinsen fuͤr die neue Anleihe mitgerechnet. Man suchen, erhoben werden. ie Vorschlaͤge der anderen Gemein⸗ ; Uhr E V 2 un 8* r Meorgeng. Großfürsten Thronfolger. Hannover. Stinde Berb. Kassel. eine Maßregel vor, deren erste Wirkung darin besteht, daß je⸗ vom 31. März. Der Herzog von Cleveland bemerkte bei 1 Vormitt... 1 .. Stände⸗Verh. (Fortsetzung). Jubiläum des Kriegs⸗Ministers von der Beamte seine Stellung als Deputirter beibehaͤlt! Ueberreichung einer Petition gegen die Korngesetze, daß er, ob⸗

weifelt indeß ein wenig an der Richtigkett dieser Angaben. den vöev- nicht, T-n. duͤrften sie ebfane⸗ * 2₰ 1 2 ü.es⸗

Seit ei 2 ist nichts Politisches von Bedeutung Chosrew Pascha erfreut sich einer guten Gesundheit und er⸗ * 2 Nachmtt.. ., e . Loßberg. K b hi Wie! die A senheit der Beamten d ich i in 1 8 Sti 8 1 Seit einigen Tagen ist nichts Polit utung 1 1 Seal 89 oßberg Karlsrühe. Thibaut. ie! Ihr behauptet, daß die Anwesenheit der Beamten den gleich ihm ein ziemlich bedeutendes Stuͤck Land gehoͤre, doch eine argefallen. Man beschaͤftigt sich nicht mehr mit der Verschwoͤ⸗ wartet nur die Ruͤckkehr der schoͤnen Jahreszeit, um seine Ge⸗ S 0 2 Abends... 0 / +b. 2 Nachmitt. Oesterr. Tedesfälle. Verbot der Güter⸗Lotterieen. Geist der Kammer verdirbt; Ihe gebet zu, daß diese Erniedrigung Revidirung 2. Gesetze für angemessen hatte, dem Grund⸗

1 A⸗ b 50 ¹½ ëʒ 7 ½ Abends .. 55 E. . . 8 K. - i etzt die e schaͤfte wieder zu beginnen. Am letzten Dienstag begab er sich 10 ... Ital en. Neapel. Vermittelung des Oesterr. Ges. in der Differen b 8 . e Regierun gren 8 8 2₰ 2 8. . 8 . ün. 4 2 1 5 2 öfss er 2 8 üv 8 2 1 2 22q - 2 b 2 1 Kalavrita und mehreren anderen angesehenen Einwohnern hat zu —,— Mittheilungen uͤber die politische Lage, des Landes zu Meteorologische Beobachtungen. 88. N.4. M 8 Aüüfss 8 E Patrlarchen sey, die Beamten von der Kammer autzuschließen? Der der edle Herzog in der Grafschaft Durham besitze, so koͤnne er keimem Resultate gefuͤhrt. G b V ma ea. Pes. Feeees V 1820. Vebrgns Rachminag⸗ Abende V Nach einmallger nland. Hirschberg. Geschent Sr. Maj. zweite Artikel des Vorschlages erinnert uns an sene bekannten doch versichern, daß ein betraͤchtlicher Theil jener Grasschaft jeder Die hngeeien Krerur in kr eg Theilen des 88 noch e. l ve-eens 1he Pne J. en 8 a. wrn. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uer. Beobochtung. iff., K. u. L. Gomnasien. NeeaBenec weeg der die Sristent des Aenderung in den Korngesetzen entgegen seyv. Dann beschwerte immer sort. Man schreibt au vadien, daß dase eine gleitung der Vischoͤfe u orne Griechisch eistlichen, 1 1 chsten Wesens anerkannte, und allen Franzoͤsischen Buaͤrgern die er sich daruͤber, daß die? welche Lord 5 neuli neue Bande unter Anfuͤhrung eines gewissen Mamalaki ihr zum Groß⸗Wesir, wo er auf die uͤbliche Weise mit seiner neuen Lufidruck....g. 335 d0,Pe. 22),w--d-. 828 30- par Quetlwarme 5,84 R. r tns 1 Tugend zum Gesetz machte. Herr Romilld ist nicht der Erste, 2 . 2 ve Wesen treibe und bereits mehrere Reisende ausgepluͤndert habre. 2 uͤrde bekleidet wurde. Gegen fuͤnf Uhr kehrte er, von einem Luftwaͤrme.. 4+ 29 °0% &.]++b °R. +. 3,90 R. Flußwarme 2,40, N. 1 1 der es versucht, durch die Gesetze daszenige zu Stande zu brin⸗ Minister im Parlamente abgegebenen Erklaͤrungen üͤbereinstimmt⸗

--—

- . 8 . . 7 5 5 Sar⸗ zer 8 0 8 A. 09ꝗ R. Bodenwarme 29 . 1 0 s 1 m 1 In Kalames sind neun gefangene Räͤuber mit ihren Waͤchtern Detaschement der Kavaß der Pforte, begleitet, in seine Wohnung Thaupunkt... *†. 1,4° R. + 42½ 4. 15 5 o. pein 8 gen, was man durch die Sitten nicht bewerkstelltgen kann. Die Ich wuͤnschte zu wissen“, sagte er in weicher Weise wir jene Versamm antflohen und man fuͤrchtet, sie werden sich mit der Bande des V uruͤck. Am öten und ften statrete er den Ministern und dehensn e. c. e be 8. na9 Amtliche Nachrichten. Ersahrungen der Geschichte scheinen ohne Einstuß auf ihn geblie, lung v haben, die, ich glaube, aus nicht weniger als 2070 Ab⸗ Katzavos in Messenien vereinigen. b Beamten der Pforte ee 2 ab am Sonntage ,0. Raxo. NND. Warmewechset —+- 10,2° 8. 3 Kronik des Tages. ben zu seyn. Wie leicht wuͤrden die Reformen seyn, wenn es geordneten bestand, welche Downing⸗Streetmit Sturm genommen zu Die Febentégige Quarantaine fuͤr die aue an üsen emopfüng er seinerseits v Gluͤ wuͤnsche seiner C laubensgenossen Wolkenzug NnoO. + 2,09. 848 1 genuͤgte, in einem Gesetze auszusprechen, dies oder jenes soll nicht haben scheinen. Sprach der edle Viscount zu ihnen bloß als der Jonischen Inseln kommenden Fahrzeuge ist aufge oben und vieler ausgezeichneten Personen, unter denen man auch die Tagevmittel- 225,ℳ6 vor. 4. 520 8.*. 2,40 1.— 71 „Gr. Nno. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem pensionirten Major geschehen. Herr von Remilly verlangt, daß die Deputirten ihren Privatmann oder in seiner oͤffentlichen Eigenschaft? Doch wohl worden. 8 vrexrrvat; Patriarchen der anderen Gemeinden bemerkte. . I zuletzt F der 2ten Artillerie⸗Brigade, den Rothen E *2*₰ nicht 9 88 k⸗ Freunde, Ver⸗ in der letzteren, denn ich wuͤßte nicht, wie er ine soiche Depu⸗ üIFAI 1. 5 i s2 dier⸗Orden vierter . lasse zu verleihen geruht wandte und ekannte den Ministern zu empfer len, und er vergaißt, tation als Privatmann empfangen könnte. In der Fra e ““ 8 . Cailer 1 . Er A u ““ Ho“ 9451 9212,18 geruht. 8 Frr 8 . 8 2 G unte. Ir ganzen 3 Jassy, im März. Nachstehender eenn wurde am 2 Smyrna, 15. Maͤrz. Se. eeg es Erzherzog 2 „snbve⸗ F. 1. April. 8 Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Stadtgerichts⸗ die Strafe festzusetzen, die die Uebertreter dieser gesetzlichen Be⸗ über die Koengesetze gestattet man sich eine Myserftzirung; die 23. Februar in Jassy zugleich mit dem bekannten Hattischeriff Friedrich, begleitet von dem Contre⸗Admiral andiera, be⸗ Niederl. wirkt. Schuld d2 . 5 % 40 99. Direktor, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Keber zu Koͤnigsberg in stimmung treffen soll. Glaubt er vielleicht, daß diejenigen, die der Stellung des edlen Viscounts durchaus unwürdeg 1ist Hirt, von Guͤlhane pudlizirt, vermoͤge dessen die gebraͤuchlichen Titu⸗ suchte vorgestern das Franzoͤsische Dumpfboot „Velocen, komman, 3ö07, Sban. 281212& Passive 7. Aunf. Jehk. 14 ⁄8. Linal. Prewes. reußen, zum Vice⸗Proͤsidenten des Ober⸗Landesgerichts daselbst das Boͤse thun, schon dadurch genug bestraft sind, daß sie es hoͤrt!) Der Minister der Krone muß uns deucüich sagen, ob er laturen Bey und Beöisade abgeschafft, und dieser Titel nur auf dirt von Herrn Bechameil, dem Ersinder mehrerer Verbesserun⸗ derb. eh. —. 1-1a. —. Oesterr. Met. 105 ü llerhoͤchst zu ernennen geruht. thun?⸗ b ee Korngesetze ganz aufgchoben sehen walll, söder 25 er einen den regierenden Fuͤrsten und seine . ee nelschaf uͤbertragen genz des dampfmaschinenwesens. Heute Arend oder morgen eekg .. Sen. Das Journal des Deébats spricht sein Bedenken dar⸗ festen Zoll vorzuschlagen deabsichtigt, oder endüch, as er wird: 3 fruͤh wird die Oesterreichische Flotille von hier absegeln. Antwerpen, 81. Mare. 1— Der bisherige Ober⸗Landesgeric ts⸗Referendarius Valois uͤber aus, ob die von Toulon direkt nach Oran bestimmten Trup⸗ daß diese Gehete in ihrem gegenwärtigen Zustande verbierben 8 „Ferman, gegeben zu Konstantinopel im Jahre 1255. Der Contre⸗Admiral Lalande sendet zwei Linienschiffe seines Finsl. 8 ⁄8. Neue Anl. 24 %2. ds.;SE;. 2 ist zum Justiz⸗Kommissarius fuͤr die Untergerichte des Kreises den noch zur rechten Zeit eintreffen wuͤrden, um einen erfolgrei müssen.“ Lord Melbourne erwiederre, er wisse nicht, ob seimne Hospodar der Moldau, Fürst Michael Stourdza⸗ Auserwählter Geschwaders, den „Jupiter“ und den „Trident“, nach Frank , Avril h. nt. . .s. Pr. Holland, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pr. Holland, chen Angriff Abdel Kader's in jener Provinz zu verhindern, und Antwort an die Deputation nicht entstellt worden, doch hasc gas, nnter den Ersten der christlichen Nation, Wir machen Dir durch die⸗ resch zuruͤck, sobald die drei erwarteten Linienschiffe, „Neptun“, E g. g .2 bestellt worden. 8 tadelt die Minister, daß sie diesen Gegenstand so lange außer was er ihr geantwortet, sich nicht auf den Hauptsunkt der De⸗ sen Kaiserl. Befehl Folgendes zu wissen: Da es zu unsferer Kenntniß „Suffren“ und „Algier“, hier eingetroffen seyn werden. Bank-Aetlen Eüö 11““ 8 Acht gelassen haͤtten. Der Tourrier francais erwiedert dar, batte, sondern nur auf den auswartgen Handel bezogen; er habe elangt ist, daß die Bojaren der Moldau seit einiger Zeit, theils zu as Journal de Smyrne zeigt an, daß, nachdem es imn 1.e 8a 8 Die Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste hat den Musik⸗Instru⸗ auf heute: „Gleich nach seinem Eintritte in das Ministerium näaͤmlich gesagt, daß er sehr bezweifele, ob man durch Muͤldde⸗ ihrem Vergnügen, theils zu ihe S ne 2n s 36 we⸗ einem seiner letzten Blaͤtter, bei Gelegenheit der Recension einer Cone. 3 % vor, Belg 169),. „are. nf. a7 - Ms.,Ern 7 8 mentenmacher Julius Gruͤneberg in Halle a. d. Saale 8 ließ Herec Thiers, der mit Recht uͤber die Vernachläfsigung der rung der brnefehe von stemden Regerungen eme Sr⸗ gen in Europa herumreisen, sich den Titel eines Fürsten, nämlich: ei⸗ Schrift uͤber Smyrna, den Namen Sr. Kaiserl. Hoheit des Sch. 13 %. 21,, Troll. 545 1. 5 , 1012,¼2 be aeh. lthrem akademischen Kuͤnstler ernannt und dessen Pate ,r Provinz Oran, von Seiten des Marschalls Vale besorgt war, leichterung in Bezug auf die Eiafuhr Britischer Manu⸗ nes Bevy und Beisade beilegen, sich auch die Pässe mit diesen Titeln „. b Ausg. Sch. 13 ¾ 2 % e. 5 %, 82157 1. 34 % nd dessen Patent unter 1 . dar, B z . von den in Jassy residirenden Konsuin der befreundeten Mächte aus⸗ Großherzogs von Toskana und seines General⸗Konsuls am hie, da. 3 % 26. Engi. Kuss. 113 Bras. 78. Gojamb. 25 ⁄. 1 an - Datum ausfertigen lassen. 1 demselben den Befehl zugchen, zwei Bataillone der um Algier fattur⸗Waaren erhalten wüͤrde, und ais man ihn darauf gefr R sigen Orte auf ganz unpassende Weise genannt n; die Hohe Nex. 28 ½. Peru f6. Chili 39. erlin, den 14. Maͤrz 1810. eras versammelten Armee zu detaschiren, um die von dem General⸗ ob er dies als seine Privatmemmung eder als Muglied des

5 1 Direktorium und Senat der Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste. C““ zu verstaͤrken. Der Marschall nisteriums ausspreche, habe er erwiedert, er geve dies nur als een I ben (gez.) Dr. G. Schad 8 muß diese Depesche am 1. oder 5. März erhalten haben; man seine individuelle Mer Hert Der Marguis gga. 1 p. 5. 2. r. 2 1 4 . . n . . . o w. 1. S 642—— 8 3 3 eine mbeidts Meinung. Dert Der Memr von achei, den erblichen Provinzen unserer Kaiserl. Staaten, schon seit 5 % Rente lin cour. 113. 2. 3 7% n cour. 83. 58. 5 % Neapl. 9 1wc-R. erzaͤhlt, daß er am 7ten durch eine foͤrmliche Weigerung geant⸗ donderry: „Nach einem Beticht in dem Zeirungen sall der 200 Jahren in verschiedenen Zeiträumen und nach Erforderniß der sin cour. 104. à0. 5 % Span. Kente 29 1 . Passive 71½.3 % Port. 2 5 ¼- 58 8 Bekanntmachung. wortet, und als Grund seines Widerstandes die begonnene Be⸗ Minister erklärt haben, eme gaänzliche Aufhehung der Kornge⸗ vr 8 8 Heaas, auß enfhfagene Eelasen. nden. Alexandrien, 7. Maͤrz. (Journ. de Smyrne.) Wenn L a Die direkte Post⸗Verbindung mit Schweden durch Dampf⸗ wegung auf Chercei angegeben habe. Nach Empfang dieser setze wuͤrde unklus senne⸗ Harauf cuezegmete Lord Welbourne nach unstrder Escherheit für die Egengte und ihre Einwohner sind, auch der Krieg in Aegypten noch nicht ausgebrochen ist, so haben .0% Mer. 1092. z2 18157†20 % b82 ½. 2 ½ % —. 1 % schiffe zwischen Greifswald und Pstadt beginnt in diesem Jahre Antwort hat der Conseils⸗Praͤsident einen Offzier nach Afrita nichts weiter, indez wurde von anderen Seieen uach über die ber Futel eines Bey, welchem die fremden Sprachen die Eigenschaft doch bereits allerlei Feindseligkeiten begonnen, die zwar die Eu⸗ penb Loree 1838 . 1837 150. de 1849 mn.”* KH mit dein 28. April. Das Dampfschiff wird an diesem Tage zum gesandt, der dem eeen Balee den fruͤheren Befehl wieder: Korngesetze hin und her geiprochen. Der Herzog von Rich⸗ eines Fürsten beilegen, nur den Chefs ihrer Regierungen verliehen ropaͤischen Kabinette nicht beschäftigen, die indeß auch mit Blut⸗ Ka. ee 8. erstenmale aus Ystadt in Greifswald eintreffen und am 30. April n 8. 82 .sm. sefetres 2 zu erktären, daß das mond sagte unter Anderem: „Der Hau Zweck deeser Gesetze ist.⸗ worden ist, so sollen auch nur diese ausschließend, ihre Kinder und vergießen endigen duͤrften, wenn man ihnen nicht Einhalt thut. ht . 8 g-ns. 8- von Greifswald nach PYstadt abfahren. 1“ 8 segige. chorsam verlangt. Wenn diese Thatsachen daß wir hinsichtlich der Getrarde Verräche miche vom Auslanad ihre Gemahlinnen von dem obigen Titel eines Bev sammt den mit Es verhält sich hiermit folgendermaßen: Die katholischen Priester Koͤnigli ch e Schaus.p 116 1n ““ Von diesem Zeitpunkte ab bis zum Schlusse der Dampf⸗ 8. 1- ö e . nicht Me. Minrsterium abhän⸗ a6haͤngts sen sellen. Ste werden die Peinecen gegen die Kornas denselben verbundenen Ehrenbeseugungen Gebrauch machen dürfen, hehaupten, das Recht zu haben, dieselbe Kopfbedeckung tra⸗ Montag, 6. April. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ schifffahrt wird regelmaͤßig 8 8 1 gen, daß die in Ore no hwendigen Verstärkungen nicht zur reck⸗ zu Stande gebracht⸗ Man fragt die deure, eb sie mcht gem durch welchen sie zur Treue und Redlichkeit in Erfüllung ihrer Ver⸗ gen zu duͤrfen, wie die schismatischen riester. Diese wich⸗ male wiederholt: Boris Godunow, Zaar von Rußland, Trauer⸗ jeden Sonntag und Donnerstag Nachmittag ten Zeit eintraͤfen. Es ist seine Schuld, wenn der Marschall les Brod haben wollten, und da antwerten ste denn gatürtich Ja. dar ugen gehalten sind. Was die Bojaren und die anderen Beam⸗ tige Frage beschaftigte lalnge Zeit die Bischöͤfe von Jerusa, spiel in 5 Abth. und einem Vorspiele, von E. Raupach. ein Dampfschiff von Greifswald nach Ystadt und Vualse, dessen Insubordination man geduldet hat, gleichsam die eben so wie sie erwa vm wohlfeile Kohlen dercen mürdem. (Hörr.) tcn des Landes mndeht, mepäel, et ten Rna neege. de lem und die Franzoͤsischen Kousuln Guys und Deval wur⸗ sei, 8. 7. Apri Opernhause: Der Postillon von jeden Montag und Freitag Abend Rolle eines Vice⸗Königs spielt, der nur seinem eizenen Kopfe Aber was wuͤrden sie woht lagen wenn man sie fragce, ab Fe —ben diese sich nur des Cbren⸗Titels von ihren Aemtern zu bedienen. Lranz N. SUn 2 Dienstag, 7. pril. Im Op —: 27 . t 8 Phveths 8 8 folgt. Die letzten Treianast. ö ,8 Laegen 5 r d 1.“ gee, e Beir 1 ein solches von Ystadt nach Greifswald abe ehen g zten Ereignisse haben die Nothwendigkeit, einen an⸗ lieber th B g I Sceülmg wöchenctk In Folge dessen, Hospodar von der Moldau, wirst Du Deine ganze Auf⸗ den waͤhrend ihres Aufenthalts in Beirut unaufhoͤrlich er⸗ Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth., Musik von A. Adam. Dee zwischen Berig 8-echena gehen. deren Mann an aAh éü .“ ieber theures Brod und 12 dis 12 Schümg wrcher merksamkeit darauf richten, und die nothwendigen Maßregeln vanach neb⸗ sucht, das Amt von Schiedsrichtern zu uͤbernehmen. Die (Nach dem ersten Akte der Oper: Sfoh sens e fuͤr das Piano⸗ 8 v erlin Föee Schnellpost ün Sre 2rs die Lüste es -A gezeigt, wohlfeites Breod und keine Br Gaͤftiaunz haden redeene⸗ Wenn men, duß künftighin der Titel eines Fürsten, mämlich eines Bev und Bél⸗ Priester waren jedoch hiermit nicht zufrieden und wandten sich Forte, uͤber Themata aus der Oper: Rorma, komponirt von steht in Freifswa 8 mit em Dampfs iffe nach und von Ystadt Fuft, so 8εꝙ st 8 HserashAeüewme durch⸗ man die Karngesese aufdsde, wüͤrde eme gruße Menge vamn⸗ sade keinem Bojaren, welchem diese Würde nicht ertheilt wurde, bei⸗ an den hiesigen Franzöͤsischen General⸗Konsul, welcher, der langen Thalberg, vorgetragen von Sophie Bohrer, 11 Jahr alt. in genauer B fuͤr Passagiere, Effekten ꝛc. 86 8e NeA. 8 sin Ha- e dieser Beztehung nicht des undehaut keegen dleiden und eimne Meuge Kemchan e⸗ vder vArn ursace ETEE Bündte in Konstantinopel verwies. Dieser glaubte, dem Streite dadurch Bohrer.) Nach dem 2ten Akte der Oper: Karialions brillantes. 8 erlin, den 4. —9 d. 88 11““ IJ11“ e 11u1u Auentin daß die ärmeren Klassen unter den fese⸗ weng setzen kem vnsknind 2e hene a Sorge tragen und mit Vankbareit diese ein Ende machen zu koͤnnen, daß er den katholischen Wꝙꝓ9 uͤber einen Chor aus der Oper: Die Kreuzritter in - Tecen F Beuneszs à .— gegen 12 wieder zum Deputirten erwahlt ges 10 man Nach 1 ilte 2 ich vefahl, auf ihrer Muͤtze einen schwar en Schleier zu tragen; allein 8 ir H. Herz, vorgetragen von S. Bohrer. ““ 1 1 . 8n 8 8 ie Zahl der Deposita in den Spars 2,Je, n; eee e neebeh,cens gehaune ben V 5 Chanetnahner behaupten 8 8 Schleier ser zun kurg und eE esles enhe Franzssische PWorstellung. Angekommen: Der eebene und Commandeur der S Ner e 8, daß statt des bisherigen Herrn ter befanden sich 690,009, zu je; Psd. Ende erlassen und ausgefertigt wurde wirst Du auch die erforderliche sie haben dem katholischen Bischof erklaͤrt, daß, wenn er oder einer Mittwoch, §. Maͤrz. Im Schauspielhause, zum erstenmale: 8 Sten Landwehr⸗Brigade, von resler, von Erfurt. 28 8 . + 80 Sriin, dvokat am Koͤniglichen Gerichtshofe von ren Klassen d rrührten. Die letzten Nachmene ergeden einen Zu⸗ it für di ü jaiserli Bef 1 eistli . ’aß it dies B ie J 1 iel in 5 2 Paris, ein sehr geachteter Rechtsgelehrter und einer der ausge: wachs der Zahl der Dexrosita um 10,2800 vnd der Tumme der Sorge und Wachsamkeit für die Ausübung des Kaiserlichen Befehls, von seinen Geistlichen sich auf der Straße mit dieser Kopf⸗Be⸗- Die Modernen, Lustspiel in 5 Abth. 618 Fee he eichneisten Pubiizi 1 Rechesgel⸗ K, 4 wachs Zahl of⸗ —6 . würdig der Unterwürfagkeit und beglaubigt durch das geheilige Siegel ck kieße, sie ihm dieselbe öͤffentlich abreißen wuͤrden. v ““ zeichnetsten Publizisten in der periodischen Presse Frankreichs, die Deposita um 1,200,900 Pfd. In der Grafschaft, mo ich meme 9 - g g as g g gel, deckung sehen ließe, sie ihm dieselbe ffentlich abreißen Nenn .“ P1.“ der peri 2 ¹ 4 aft . Die ar ’1 ihre Haͤuser 9 isches Th v 81 1146“ Haupt⸗Redaction des „Moniteur“ uͤbernehmen werde. Besitzungen habe, empfängt der geiunde Arbeirter 8 8 1 ie armen Katholiken wagen nun nicht, ihre Haͤuser zu verlassen, Koͤnigs staͤdt he eater. u““ 3 Es war vor einiger Zei 8 . . en ¹ - 8 Die neuesten Nachrichten uͤber den Gesundheits⸗Zustand vom weil ihre erbitterten Gegner stets bereit sind, jene Drohung Montag, 6. April. Zum erstenmale: Das bemooste Haupt, EE1A“ Zeit gemeldet worden, daß die Fregatte 12 Sh. Arboe⸗ lohn.“ Graf Aderdeen peiste deeraaf an. das er rechten Donau⸗Ufer herwaͤrts der Balkane lauten noch immer aueszufuͤhren. Der katholische Erzbischof will nach Europa reisen, d Der lange Israel. Original Lustspiel in 4 Akten, von R⸗ 1“4“ 8 8* „Artemise nach den Sandwichs⸗Inseln gesandt worden sey, um gleich nach Ostern um die Ertaudmis zur Emsemzuns emer Bül hoͤchst unbefriedigend, denn nicht nur, daß in den angesteckten um seine Klage persöͤnlich bei dem Franzoͤsischen Hofe und bei * z86 8 . v„von dem dortigen Gouvernement Genugthuung sür die Miß⸗ anhalten werde, die darauf abzieten scüle, den Streie über das Ortschaften die Pestseuche noch nicht verschwunden ist, sind auch dem Papste anzubringen. 8 9 8-I 7. April. Relke und Handschuh, oder; Die Schick⸗ 86 handlung und Ausweisung mehrerer Franzoͤsischer Missionaire zu Kirchen Panwonat in Schocrtand zu schüchten, da das Mmnterum wieder mehrere neue Doͤrfer von derselben heimgesucht worden. Klot Bei wird in den naͤchsten Tagen hier erwartet. Er sale ber Familie Monetenpfutsch. Reue Parodie eines schon oft 8. . 1 EE———— 8 8 eeeha 88 in dieser Sache F—e. tchun wole. Sodam btanrasgtz 2202 Selbst in Silistria, wo gegenwaͤrtig die geeignetsten Maßregeln soll mit der ihm in Europa zu Theil gewordenen Aufnahme nicht parodirten Stoffes, in 3 Akten, von J. Nestroy. : 8 AI“ Rußland und Polen. 1 die Exp n der „Artemise“ dar, das protestantische Journal Duncannon die Voriegung der Kerresdondenz. wmeiche imn den

sen, besondere Ehrenbezengungen und ausgezeichnete Achtung verlan⸗

en, ganz zuwider den Vorschriften, welche für die Moldau und Wal⸗ erfahren hoͤchst unschicklich gewesen sey.

G verschiedenen Dertern, welche sie durchrei⸗ . 1 b fertigen lassen, und in den erschiedenen Oe he s 9— Pfoftt ihm den Befehl ertheilt habe, selbst zu erklaͤren, daß jenes V

2

12 Semeur theilt aber jetzt eine Reihe von Briefen und Akten⸗ Jahren 1819 bis 1829 üÄder die für die Serkuchert Kamada n Kar

getroffen worden sind, zeigen sich fortwaͤhrend Pest⸗Erkrankungs⸗ frie 2 1 11a b 66 8 1 „zeigen sich Pes ng V zufrieden seyn. 8. 2 St. Petersburg, 31. Maͤrz. Der Kabardinische Fuͤrst, stuͤcken mit, woraus hervorgeht, daß der Zweck jener Expedition Torbehaltenen Ländereien geführt werden. Der Büchef 92

und Todesfälle. AAp. eg üb 9 W1“ verüicher Redacteur Arnoldd. ] est⸗Lier owitsch⸗ ; 4. 1 8 b Konstanti 0 2 82r eee 1 a. & 1 Er rief sogleich drei Gedruckt bei A. W. Havbn. nislaus⸗O de zweiter Kl 9 4 9. . ergvöͤlker, den Sta⸗ nal ihn darstellt. Man hat von dem Koͤnige der Sandwichs⸗ wisse er nicht, ob sich darunter die Paptere befänden, auf deren 1 nopel, 10 März. (Journ. de Smyrne.) vin seines Harems mit einem seiner Seiß. Er rief sogleich 1 A1““ 88 nislaus⸗Orden zweiter Klasse erhalten. Fuͤr Tapferkeit bei dem Inseln außer einer Genugthuung fuͤr die an katholischen Franzo⸗ ꝗMittheilung seinerseits habe antragen wollen; soller mdes Man weiß noch nichts Positives uͤber die Loͤsung der Aegypti⸗ seiner Diener, ließ die Ungluͤckliche binden und legte selbst gluͤ⸗ ͤ Sturme von Achulgo sind außerdem noch mehrere andere Offi⸗ sen begangene Unbill, auch noch unbedinate Handels⸗ Frrihett * nicht seme 2— a n SeFässs —; 6 bie. . .eee. Fe. langt und erhalten. Was den „Semeur’“ aber hauptsaͤchtich ver⸗ Zufatz oder spöterhim deancragen. Der Dachaf ncan eme er Erzbischof von Charkoff und Achtyr, Meleti ist am anlaßte, diesen Gegenstand anzuregen, sind die Aeußerungen des Verwunderuns darüber aus. daß Dard . Fusel

7

8 ———— —₰ . 1 244 6 148 8 8 nSn 112. d. M. mit Tode abgegangen. 8 1 * d Verw. 8 aus X v14“ All 5 d ch St t d 1839 betrug d 8 1 Capitain Laplace uͤber die auf den andwichs⸗Inseln wohnenden lich im Unterhause derse sür der Semtstohdent „oc dehulte⸗ 8 gem ein 7 T 8 nz l ig er suj tr 1 8 r l U en q 0 en 6 8n. Jahr 1880 berh pha rgezanns an Gold in den Protestanten. Herr Laplace hat ein Schreiben an den Amerika⸗ nen Einkuͤnfte ats den agegrund der 1 v1“ t ““ 8 8 C Sibirien Sgeem K 9 822 170 Pud 22 Pfd. Ae An und in Privatberg⸗ nischen Konsul erlassen, worin er denselben von dem Zustande der Kanada dezercne: dabe. Fund Sn ntmachungen. sthümers Ewald Dudyp gehörenden, im Greifswalder Ungefähre Beschreihun elaasz bele⸗ 1820 bi⸗ 1828. Nach den ere en v. 2 8.b 8 8 etzteren war das dem Unterhandlungen und von dem eventuellen Ausbruche der er, „versichert in emnem Briense amn merh, das dars Kvreise und Hohendorfer Kirchspiel belegenen, in dem. Die unweit der Peene 1 ½ Meile von Wolzgast beir ue pa 2 vrn arde⸗Kornet Jakowleff gehoͤrende Bergwerk von Werch⸗Isset, Feindseligkeiten in K. ,.EEE3 m Bekanntma ch un g. .““ Anhange näher heschriehenen Allodial⸗Güter Seckeritz genen Güter Seckeritz und Zemitz nebst Pertinenz naleu- und e bearbeitet von G. Engelbardr, welches 54 Pud brachte das einträͤglichste. An Platin 8 Feindselig eiten in 85 bg 6s 1 ietet den Ame⸗ kemen Ernsus auf dae Rehelliun gelaoc ünemn. ur öͤstentlichen Perpachtung des den minorennenund Zemit, nedst der Pertinenz Weiblitz, sollen mit Weiblit, haben ersteres einen Flächen⸗ Inhalt vrn 8ene Ee 8 veegen die e,denast im vorigen Jahre auf Kron“ und Priva⸗⸗Bergwerken 8e 2553 Anemefche 8 8 zee 2 bintu. †. 828 8 8

Gedruͤdern von Möllendorf gehörigen Rittergute Wu⸗den auf folchen vorhandenen Schäfereien Behufs 1501 Morg. 68 M. Magdeb., wovon 12 Ler, 91 Pud 36 Pfd. gewonnen, und zwar kommen d n Fregatte „Artemise „fuͤgte zu;. „Ich nehme indeh Jadeem der Rmeafenantem dan 8

dicke im 2ten Jerichowschen Kreise des Magdeburger Theilung des Nachlasses unter dessen Erben, verkauft 161 R. kultivirter Acker und 190 Morg. 160 QR. 1 SAn. Ver lülrnisse und einer Landhkarte. 26 Pfd. allein 897 bns e oenne en 8r 90 Pud diejenigen Personen aus, die, obgleich angeblich in den BVereinigg gert häcten, imn eune

Regierungs⸗Bezirks von Johannis 1840 bis dahin 186 sund su solchem Zwecke sowohl einzeln, als zusammen Wiesen letzteres einen döchen⸗Inhalt von 7n0 nor. gC. w7 B vee. ee gwerke dor Herren von Demidoff. ten Staaten geboren, zu der protestantischen Geistlichkeit des

Ni, ie Fernsener Kne Jn; 128 R., wovon 1500. Meng 12 Der letzte Eini 9 n- ev. Aee. —2 11“ Frankreich Oberhauptes dieses Archipelagus gehoren⸗ auf seine Bestimmum

desgerichts⸗Asfessor Kuers, auf . den 14. und 28. April, den 15. Mai d. J.⸗ Acker und 262 Morg. 179 R. Wiesen. 2 er letzte Einiges der Fraugelschen ser sikalischen Beobach- EEEEET111““ . 8 gen instuiren, sein Benehmen leiten, und die die wahrhaften Un

den ersten Maid. J., Voerm ittac 0 Uhr, Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht aufge⸗ Besitzer hat bedeutende Verwendungen auf die Güter, (tungen über dig Eismassen. Hildung, das Nordlicht, Paris, 1. April. Die Erschlaffung, die seit der Entscheie heher der Beleidigungen sind, die er Frankreich zugefügt dat. Ia

im Ober⸗ Landesgerichte hierselbst anberaumt worden, boten werden. Kaufliebhaber, denen die Besichtigung stheils durch Neubauten, theils durch Kultur⸗Verbesse⸗ die arctischen Temperatur-Verbältnisse u. s. W. jener dung des großen Kampfes üͤber die geheimen Fonds i I 1b 1 gung e . mzgefügt G

u welchem Pachtlustige mit der Bemerkung eingeladen der Güter und die Einsicht der esdi . Nevingune rungen gemacht. Die Schäfereien sind bedeutend und Polar-Region wurde von dem berühmten Physiker nalen eingetreten ist, dauert fort und schei Fonds in den Jour, meinen Augen gehoren se zur einheimischen Bevölkerung und werden daß die Pachtbedingungen in der Registratursgen in hiesiger Kanzlei so wie bei dem Ranbvermand⸗ fonen noch vergrößert werden. Die Hölzung ist zumParrot zu seiuer Zeit veröffentsiebt, der voll- Lethargie ausar st, wollen. Es ist ni an in eine Art von muͤssen die traurigen Folgen eines Krieges tragen, den sie diesem und bae Feizea Kette allhier eingesehen werdenter Brunnemann in Wolgast frei steht, haben sich Bedarf beider Güter ausreichend und wird mit der ständige, böchst lebrreiche Reisebericht selbst asee iche eine einzige Notiz Lande zugezogen haben.“ Das Seirsamste ist, daß der Card

8 5 18

öͤnnen. agdeburg, den 14. März 1840. zur Abgabe ihrer Gebote in den gedachten Terminen eit noch einträglicher. erscheint aber hier zum ersten Male, d a „plb. v“ ““ 8 8 t des nigl. Ober⸗Landesgerichts. sein ufinden. Selt voc. . b 8 der Russische bisher noch nieht veröffent-— 1 . 1“ 1 8 88 Da 1. Efne Aönig reifswald, den 28. März 1840. Literarische Anzeigen. lieht worden isr. u

ublicandum. Köuigl. Preuß. Hofgericht von Pommern u. Rügen. Im Verlage der Unterzeichneten erschien: Vof.s'sche Buchbandlung b Die zur eanesschaft des verstorbenen Eigm⸗! K. 8 v. Möller, s⸗ F. v. Wrangel, Reise lüngs der Nordküste Churlotten-Str. No. 25, Ecke der Drotheen Str.