. W1A“ 8 8 “ 8 8 1— — Kommissar Lin, im Früͤhjahr 1839, gab es kein anderes Gesetz. Es lischen Institut in Verbindung stehen, LAs apoßpolischen Segen. tion der Untversitaͤt Leipzig betrus 37,610 861 3 Pf. 16. . 5 8 4 8 111““ 1“] war kein Chinesisches Gesetz vorhanden, welches die Konfeßtrunt zen 8⁷ zu St. Peter in .ö 19. Februar 1850, dem zehnten (546 Thlr. 2 Gr. 6 Pf. g ais 2. S müͤther. Man kann sich nicht verhehlen, daß sich die Regierung, ver und Munition ausgeschifft, und von dort auf Kameelen in und 53 gingen in See. Von ersteren waren 36 beladen und 8 hiffen Jahre unseres Pontiffkats. Gregor Xö. 8e wurde einstimmig bewilligt, davon 20,000 Thlr 0 Vesoldun⸗ 8 5. 8*9 52 ihr bwnerssae 8 ——5vö⸗ e e h..es zu Lande geballastet und von letzteren trugen 4 Schiffe ven gogi, 24 Ge⸗ G blr. den Kontrakt mit dem Hause Tatx un omp. die nde ge⸗ und zu Wasser werden eifrig fortgesetzt. ach Abukir sind 60 traide, 1 Spiritus, II sonstige In 8 13 B 8 3 . schwerem Kaliber gesandt worden und im Arsenal Stettin kamen in dems 8 en ünd 13 Balast. In demselben Monate 93 Schiffe, einschließlich ?7
Waaren an Bord von außerhalb, des Flusse⸗ „- S ö der Kesseeh,i, eeener e, ebeugs⸗ Cabrera soll, nach Berichten in der Morning Chronicle, gen⸗ fuͤr Professoren, E prach- und Exercitienmeister Uund Beamte, bunden sind, und andererseits die Englische Regierung gestützt Kanonen von Af. 9-97 * Anfertigung von Lafetten gearbeitet. Am] geballasteter „ * 3 1 8 — . — teter, an und 69 Sch jede Weise geltend zu machen entschlos-] 20. März wurde Aly Gozar, ein alter Araber, nach Bulak und be v-n stromabwäͤrts 2ö acs 8
chte er ein neues Gesetz ven gan außerordentlichem . 35⸗ 8 2 - . langte bra 1 ’ Len an die sehensten in Frankreich befindlichen Karlistischen An- 72 Thlr. Entschaͤdigungen der Zuristen⸗Fakultaͤt wegen aufgehobener auf den 5ten Artikel des Traktates von 1816, ihr wahres oder wird thatig an der 4⁷ 2 2. 4 er „Unterthanen im Alt⸗Kahira gesandt, um die dortige Miliz zu organistren. Die⸗ am löten v. M. die Wasser⸗Verbindung zwischen hier und Swine⸗
und strengem Charakter mit, ein Gesetz, welches die Todesstrafe V K . . — — nens Spium ha ndeinden Fremden verhängte und seig Eigenthum fuͤhrer geschrieben, daß, wenn nicht eine Diversion in Biscaya Promotionen, 900 Thlr. zu Stipendien und Brennholz fuͤr Studikn vermeintliches Recht auf Fer Konfiszirung unterwarf. Indeß wie streng dies Gesetz auch seyn gemacht werde, alle Hoffnung verloren sey. „Man sagt, füͤgt rende, 3700 Thlr. fuͤr die Universitats⸗Bibliothek, 500 Thr. oer . Deü it 80 „. — 8 — 2 28 24 ,h. . 89 er — 2 „die 5 Regierung g — ebche —— 8G Sternwarte, 550 Thlr. naturva, 1“ ree BEE Ie daselbst Eta⸗ ser Mann war funfzehn Jahre in Ungnade, weil b rechtigke s aber Jederm daß es aufzubieten, üͤm eine Insurrection zu verhindern. Unser historisches Museum 7 v. Erhalte bei schen gniß⸗ r —,f“ eil er, in Folge ier ei 8 Gee 2“8 dejenises EV“ 2— — Fg eeeaeexes 8 Viacahe 8* e. Kenlm vhenef uͤber en Anstatken, 1. Thir. ese. Penen, ic c Füeg 1 ben und ö. zu halten, 82 ihr veee Streites mit Soliman Seele Locsiegenwolte Er wurs⸗ 424 EEb 3 F A efetz in China angekommen . üh es kein Gesetz in Schicksal Cabrera's, d c venweiselte Mittel nicht ver⸗ dungsanstalt, 725 Thlr Klinikum im Jakobshosptr 12. 500 88 xersoͤnliches sowohl als jedweder anderen rt, frei zu verfuͤgen verbannt; da er jedoch ein einflußreicher Mann ist, so berief ih 1 8 ile i * 1 8. China, wodurch einem Enropäer des Schleichhandels wegen auch nu „ das durch jenes verzweiselte Me v ingsanstalt, 22 Thlr. inikum im Jako shospitalc, 500 Aüuührk. — 1 . ’ „ir; 1 n 8 1 — 8 ef ihn Zum groͤßten Theile bestanden jedoch die eingefuͤhrten Waaren in en Haar gekruͤmmt werden benmte⸗ 8 sänmählsche fce aagten hagern werden kann. Wir sind uͤberzeugt, daß die Franzoöͤsische Hhirur isches Poliklinkum, 00 Thlr. rbses Fo tttlin fün⸗ vE““ . 8*% e. L- Lüene. e 8 85 ne. 8vn. . und sagte zu ihm: Speditionsguͤtern, welche nicht auf den rHaalnchen Markt⸗Ver⸗ d Haan aehrüenen von den soäteren Vorfällen. rechtfertigt neltommen Fegierung deen ersache, den Baͤtsererles in den Baskischen 200 CThlr. archeologiscee Sammlung, n— Fhlr. anaromesche sz6 ofr geeeeen neicc. ndne ö ns e⸗ b 88 1 n e eene, e dn e bn deren ,n Farbehoͤlzer, den neuen die Maßregeln, welche ergriffen worden nge um Genugthuung zu for⸗ Provinzen wieder an ufachen, auf alle moͤgliche Weise zu verhin⸗ Theater, 1048 Thlr. 4 Gr. 3 Pf. Holz⸗ und Getraide⸗Deputate, . schisersen eren Aöstellun . eee Ihrer Mahestät ns⸗ Bun 2 „, —5 „ 8 Du die Miliz in Norwegischen Haͤring, in Getraide und in Saamen einige Be⸗ dern, denn es stehen jetzt nicht mehr hloß die kommerziellen Anieresen dern suchen wird. Unter diesen Umstaͤnden wuͤrde die Insurrec- 5000 Thlr. Dispositionsquantum. Nach der von der Regierung “ enfalls mit bewaff 8 ng, dns egeünallch Fürch eine Blokade stol 9 8 ⸗Kahira organisirt hast. 8. „ Alexandrier sind wegung. Die Preise des Weizens stiegen oder sielen um einige der mit China handeltreibenden Kaufleute auf dem Spiel. Wenn wir tion, wenn sie ausbrechen sollte, sogleich unterdruͤckt werden.“ gemachten Mittheilung betraͤgt üͤbrigens das Vermoͤgen der Unia- ..“ 9 N 1 litanisch 89 S . 8 ng; stolz darauf, die Flinte zu wagen und die Obersten und Offiziere Thaler nach der Oscillation des Englischen Barometers; Roggen uns den Landels⸗Plünderungen in China unterwürfen, so würde, da⸗ Der Generab Gouverneur von Kanada, Herr Poulett Thom, versitaͤt Leipzig uͤberhaupt.¹ 688,015. Thlr. 23 Gr. 7 Pf.; es de Neapolttanischen Haͤfen durchzusetzen bereit ist. Ich will] sind hochmuͤthiger, als der Pascha selbst. Ibrahim Pascha, der zeigte eine entschi Nei nur A⸗. zi Darpeer, 1 68 “ hiier nicht auf die Frage eingehen, . der 8 mit Tai bisher niemals betete, ist plöͤtzlich fromm geworden und betet 2Bg2 wö 8 wvers ge Bef 82 2 g wirklich ein Bruch des Traktates mit England vom ahre 181 fuͤnfmal taͤglich und bestraft die Soldaten, welche nich rg 98 veeseee. hesn. 1 . 4 nicht dasselbe niß einer Beschaͤdigung der Saat durch die un gung guͤnstige Witte⸗
— bin ich übe,9e. dr eih nc Hegem —₰ — - bescene⸗ — 286, s 5 2 d0c 4— 636,788 er. 82 Ge. f. begeise 1 . ellen Mitgltedern.) Ich hoffe, daß die Regierung den Chinesen vernuͤnf⸗ ie Vereinigung der beiden Provinzen und uͤber die weicht milden Stiftungen angehoͤren, und 19 7,028 Thlr. 2 Gr. istts wie Englischersei et wird. Dafuͤr ieß sehr str C — 2 Sesen e ünan e vorbehaltenen Einkuͤnfte der Geistlichen nicht angenommen wuͤr, Werthsbetrag der Gebaͤude und Grundstücke. Am Schlusse dieser 2 89 wce Eoghtfchersahn, dendr h,eg aber — dag en ch thun, sehr 1 1 1 rung bis zu 11 Rthlr. pro Wispel. In Leinsaamen stellten sich In Betracht des Charafters jenes Volkes muͤssen solche Vorschläge den, große Unzufriedenheit, Unordnungen und traurige Folgen Position kam noch die Petition der Convictoristen zu Leipzig zur 8 — IFandel große Verluste indem seit der Konzedirung des Mono ꝙr gerrscht noch immer hier, 92 die Aerzte, welche zwar wegen Verminderung der Vorraͤthe die Preise etwas fester Ier meun ste wirsam seyn sollen, durch eint dinreichende Sineilmacht fuͤr beide Länder zu erwarten seven. Sprache (wegen unentgeltlichen Genusses des Convictoriums und f Sans 82 * R-i Sbe iibeee 8 ”- die Kran heit 849 gehoͤrig kennen, begehen oft die laͤcherlichsten, im Allgemeinen herrschte aber im Verkehr mit demselben nicht unterstützt werden. (Hört!) Wenn der Opiumhandel jemals unter⸗ — daher Wegfalls der bisher gewöͤhnlichen Geldbeitraͤge der Convictori⸗ 8 1 S 9, 18 38 b Preis des S Sees, dies en. ngelo, Irrthuͤmer. Ein Araber, der in betrunkenem Zustande auf der die erwartete Lebhaftigkeit. Spiritus wurde durch bedeutende Belgien. sten und Bewilligung der dazu erforderlichen Suenen, ab 71800 . eäoeouin Sommer 1838 er Preis des Schwefels, dieses fuͤr die Engli⸗ Straße niedersiel, wurde von den Gesundheits⸗Beamten sogleich Zufuhren bis zu 24 pCt. fuͤr 1 Sgr. herabgedruͤck D gung „ schen Fabriken so nothwendigen Artikels, um mehr als das Dop⸗ ins Lazareth gesandt, und obgleich er, nachdem er nuͤchtern ge⸗ einigen hiesigen Kaufleuten in Fiemcastie — Hugser⸗
e 1⸗ kann es nur durch Zusammenwirken unserer und nesischen Regiernng gescheh ieses Zusammenwirken aber Bruͤssel, 8. April. Die Central⸗Section hat heute endlich 2700 Thlr. berechnet). Die Mahoritaͤt war der Ansicht, „der Ree, pelte gestiegen ist. Herr Mac Ppee im vorigen Herbste als! worden, erklärte, er sey gesund, so mußte er dennoch Quarantaine Dampfboot „Rainbow“ (Regenbogen) traf N . G 3 „Rainbow“ (Regenbogen) traf am 17ten v. M.
läßt sich nur durch einen Vertrag begründen, und ich hoffe, daß ein sö ’ ühr 5 2. ¶ Meriti 8 8 c 8. 1 selcher zu Stande kemmen wird., Die Morion Sir J. Grahame 8 2 — 5 gr- über den Anschluß an die gierung diese Petition zur naͤhern Erwaͤgung der rechtlichen und an⸗ Britischer Handels⸗Commissair und Bevollmaͤchtigter hierher kam,! halten. b1* veint anzudeuten, daß die Minister eine andere olitit Hätten befol⸗ dneh de Eisenbahn geschlossen. ie hat sich einstimmig fuͤr dern hierbei einschlagenden Gesichtsvunkte zu uͤberweisen““, der Refe⸗ um die seit langer Zeit schwebenden Unterhandlungen wegen eine Die Wiener Zeitung meldet: „Nach Beri ein, ist seitdem schon mehrfach beschaͤftigt gewesen und soll den gen sollen; aber ich für mein Theil kann wenigstens in den Ausdrücken das Projekt erklärt, nachdem sie auf das Detaillirteste von allen rent aber ging, ganz allein, noch weiter und wollte, daß, im 2 neuen Handels⸗Traktats und einer Modification des Sicillani⸗ drien vom 18. Maͤrz hat „ene,⸗4. 25— aus Alexan⸗ Erwartungen entsprechen. — Die Seefrachten hatten einen an⸗ dieser Motion feine Spur von einer Meinung finden, welcher Art betreffenden Verhaͤltnissen in Kenntniß gesetzt worden war. Es. Falle jener Zuschuß durch Ersparnisse bei dem Budget des Kult⸗ schen Tarifs zum Abschlusse zu bringen, richtete vor üͤglich sein“ mit 10,000 Mann aus Aräͤbi ch 2 en Churschid Pascha sehnlich niedrigeren Stand, als im vorigen Herbste. diese Politik bätte seyn sollen. (Lauter Beifall von den Minister⸗Bän⸗ waren einige Amendements vorgeschlagen worden, die jedoch de- Ministeriums gedeckt werden koͤnne, den Betheiligten der unent⸗ Augenmerk auf das nwee Monopal desse Absch sus Er wi d in Suez die weiter ke ere as ken.) Hätte man deutlich gesagt, welche Maßregeln die Regierung seitigt wurden. Die Central⸗Section hat den Deputirten von geltliche Genuß gewaͤhrt werden solle. Es entspann sich uͤber feiner amtlichen Korresponden 89 arn en affung cr. l 3 un b- 3 4* heiceres Befehle abwarten. Mehmed Ali Am Sten d. M. wurden durch die unterzeichnete Direction die treffen sollte, oder hätte treffen sollen, um den Opiumhandel zu Verviers, Herrn Lys, zu ihrem Berichterstatter ernannt eine diese Antraͤge eine Debatte, an welcher Seitens der Reglerung 8* PFüeweas z mit Fuͤrst Cassaro als Vonditich hat in; ahira mehrere kriegerische Maßregeln, gegen die sich Un⸗ sämmtlichen 700 Schülerinnen der hiesigen Erwerb⸗Schulen zur Prü⸗ unterdrücken, so würde ich die Motion begreifen; aber der sehr ehren⸗ Wahl, die, da derselbe fruͤher Opponent des Projekts war und der Minister von Lindenau⸗ und eheime Kirchen⸗Rath g 9 “ 8,s qua 5 * der weiteren Verhandlung schon damals, und be⸗ unter dem Volke aͤußerte, gemildert. — Das Lager fung in den von der Loge Reyal⸗York dazu bereitwilligst 4ö n8 scheint ₰ — 52 nicht veiter zu seyn, er nun nach besserer Ueberzeugung als dessen Vertheidiger auftreten nel, und außer dem Referenten 88 Abgeordneten Weise Sachße 8 1 VEEI ee Löheg. 842 Fes e 8 eöe. r. er. sollte bis Ende Maͤrz aus 60,000 versammelt. Die Durchlauchtigste Ober⸗Vorste⸗ weiß nicht zu sagen, was hätte geschehen sollen. Ich will sagen, was V ger a ge ⸗ F 8 ¶ggIe⸗ v 2 7 8 ue ere e e ammelte in Palermo, Alcamo dann bestehen. Auch aus dem S en: b zerin der Anstalt, Ihre Königl. Hoheit die F K inzessi 2 man, meiner Ansicht nach, hätte ihun sollen. P. Wirkungen des u kann, die Mazoriezt fuͤr dasselbe zu ver⸗ Secretair Dr. Schroͤder, Eisenstuck, Todt, Oberlͤnder, von Thie⸗ Girgenti, Licata und in den Schwefel⸗Distrikten im Val di Nots Infanterie Alle di 9— keegerih chen An 1 ee ruhten der Versammlung, zu 2 n“ Opinms auf die Gesundheit und den Charakter des Chinesischen Vol⸗ en. . 4 ussion ist auf den 1 sten festgesetzt und wird lau und Georgi Theil nahmen. Sachße wor gegen die Gewaͤh⸗ 1 1 die noͤthigen Materialien, um den dem Britischen Handel austen indessen die Zahl der fluͤchtigen Fellahs welch ch i -— ehr⸗ des der Schulen eingeladen waren, beizuwohnen, die ausgelegten Arbei⸗ kes liegen kiar zu Tage, und dies ist hinreichender Grund, um die Un⸗ wahrscheinlich in zwei, hoͤchstens drei Tagen beendet seyn. rung einer Verguͤnstigung fuͤr die Konviktoristen, weil dies noch dem Monopol erwachsenden Verlust mit Genauigkeit angeben zu ren nach Tripolis begeben ve, 4 Pest elche sich in Schaa⸗ ten der Kinder in näheren Augenschein zu nehmen und die mündliche 3 Free dieses Handels zu erzielen. Sehr zu bedauern ist es, daß n- Die —6, ———— hat 132,000 Fr. fuͤr die Ar⸗ mehr zum Studiren anlocken werde. Er zaͤhlte hiebei die Menge koͤnnen. Englische Kaufleute auf hiesigem Platze, welche Herrn Fortschritte und die Besorgnisse stei Pe 1 Prüfung unter Höchstihrem Vorsitz abhalten zu lassen. Die erhabene v 8 2 1⸗32 1u. - 8 9 ü M. A ’ . 8 ; F.A 7 85 . 1.“ wv. . „ a; 8 V . bezei Sachsii Infr abme⸗ 8 b dah 5 gtI. r . 3 0 1 er gen ig e ie 8 5 aubwuiͤ rdi eit nü 4 8. 1 2 b 7 4 8 18 2 — b . 2 ,2 8- 2 g 9 9 dig 26 85,e.hn Ssse “”“ L b. — die Leeans zu bestimmen, bemerkte man duͤrfe nicht 2 mehr fat Befoͤrderung wissenschaftlicher 38 daß bei 1.e destne be EEEE- deuß viess es. da der 8 sche Ge⸗ 88 . ün venen Tüsre r Bsseß deris wünaag 1* . nicht o Herr Demonceau: „Wir haben noch das Gesetz uͤber die Zwecke thun, es esch schon ohnehin zu viel. Ihm wider, †% Schwefelhandel ver znalis. tasi - 842 -Englische General⸗Konsul, Oberst Hod⸗ Ferr Sber⸗K z Geschenk. Zum Schluß der Feierlichkeit richtete eine ihr so schädliche Preduction verwenden heüle Das Par⸗ 190 v. . — w hesetz uͤbe Ipee 32 ge chehe schon ohnehin „ . Pm w. 8 ““ schwefelhandel verwendeten Englischen Kapitalien, welche sie auf es, allen Britischen Schiffen ver 8A Herr Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Hof⸗Prediger Sack eini d lament hat dies aber gewollt, und es ist üeot. 158 4000 Rheinischen Eisenbahn⸗Actien zu erledigen. Aber wie kann sprachen fast saͤmmtliche uͤbrige Sprecher, Todt unter Hinweisung1 2 Millionen Pfund Sterling veranschlagen, unabwendbar sey, tteste irgend einer chiff “ habe, ihre Gesundheits⸗ Und erbauende Worte an die Kinder . die iibri n e —. 4 man es ohne Minister 1 8 1 6,8 8 “ n gend einer anderen Obrigkeit vorzulegen, als dem Be brigen Versammetten. man jeti den Ministern die gelgen eines von dem Hause Jahre lang n 4 e Ministerium diskutiren? Kann uns vielleicht einer auf Preußen und Baiern; der Minister von Lindenau bemerkte, Ihiierzu muͤsse man die bedeutenden Summen rechnen, welche von fehlshaber der bei Alexandrien stationirter 8. fcr Berlin, den 11. April 1840. 1“.“ gebilligten Spstems zur Last legi. Wenngleich ich daber der eifrigste unserer Kollegen Aufschluß uͤber die ministerielle Krise geben? — die Geschichte der Wissenschaften lehre, daß gerade immer die Aer⸗ 4 Britischen Kaufleuten zum Betrieb der Minen, auf Baulichkei⸗ Auch sollen sie keiner Anord irten Englischen Fregatte. Direction der Erwerb⸗Schulen. hegner des Opinmhandels biu, so kann ich doch das Ministerium err Devaux: Ich habe gestern die Ehre gehabt, nach dem mern, die mit Noth zu kaͤmufen gehabt, spaͤter sich ausgezeichnet en, Maschinen u. s. f. vor der Konzedirung des Monovpols ver⸗ sem ausgehe, das G rdnung Folge leisten, die nicht von di⸗, — icht tadeln, daß es einen Handel nicht plötzlich unterdrücken wollte, chlosse gerusen zu werden. Herr von Huart war eben dahin haͤtten, waͤhrend von den Reichen das Gegentheil gelte. In 88 8 ausgabt worden seyen, und die nun gleichfalls verloren gehen es 18a-—2 8 Besundheits⸗Anst moͤge sagen oder thun, was v2 — Telegra hisch N . adre 1836 einen solchen Umfaug erreicht hatte, daß er drei berufen worden. Aber es hatte schon das Gefuͤhl einer gebiete⸗ Folge einer Erklärung der Regierung nahm am Schlusse der— wuͤrden; endlich noch die Steigerung der Schwefelpreise, welche 1. 1 K. vün gr phische Nachrichten. Gep rUE Köln, 14. April. Der Herzog Ferdinand von Sachsen⸗
be . . Fndischen dennel ehehe 221 25 den rischen Pflicht daßs gehört, um Herrn von Huart zu bestimmen, Debatte der Referent sein Separatvotum zuruͤck und die Kam, öie Englischen Manufakturen jaͤhrlich mit einer Mehr⸗Ausgabe ge, — der Sitzung von Montag be “ voon 300,000 Pfund Sterling belaste. Fruͤher habe man in al⸗ Das Amsterdamsche Handelsblad theilt Nachstehendes als Kecurg aeer. Mes ü 8 e , vorgestern hier eingetroffen.
1 1 . b 8 soritaäts⸗Gutachten einstimmig bei. 1ö“ “ auch vollkommen ein. Derselde hat sich, meiner Ansicht nach, so iapfer eines schwer kranken 5ö Fioa 8 vebe. 5— “ . in Sicilianis. Engli 1 f — 1n S1. * 8 . . v * 8 9 1 EZEI“ ch aͤfen Engl 1 - . 1 3 ine ei 1 2 1 und sa beseraeefie Füe gaieeshe, n e desssnlens scenne, der Men heh, 0- . anen desnnagh a ne Se ehe bbhen dag. Kartarnhe, 8. April. (Fr. 0. P. 31.eSaesmgac,. . 1 Sreh h 1 ee-ahhahesr Lebhrens, m den 11565655 Paris vom 11. April. Laut tele⸗ ven den schwierigen Verhältnisfen her, in die er sich so viszlich ver⸗ sen, daß die Unterredung, welche ich mit Sr. Majestär in Abwe⸗ gen ward hier von diesseitigen und Franzoͤsischen˖Bevollmaͤchtig setten anderthalb Jahren nicht 200 Englische Schiffe daselbst er⸗ b sches Handelshaus gerichtet war: „Die Juden in Damastus graphischer Degesche ene SüUeenöe, setzt sah.“ senheit des Herrn von Huart hatte, nur eine Conversation uͤber vag. Vertrag umterzeichnet, wodurch die seit mehreren Decen⸗ .“ schienen seyen Zu jeder Zeit hat Großbritanien sei Fenden sich g. eda— beklagenswerthen Zustande. Pater die Prinzen, nachdem sie die Linienschiffe auf der Rhede besucht “ — die Ministerial⸗Angelegenheit seyn konnte. Da sich der Koͤnig nien schwebenden Verhandlungen wegen Rectification der durch errͤftig geschüͤtzt, keine Verwaltung, gehoͤ 8 ha 11— Tommaso, ein Kapuziner⸗Moͤnch und Guardian des Klosters das heute um 3 Uhr von hier nach Algier abgereist. 82 jPwPon don, J. April. Ueber die Differenzen mit Neapel bemerkt die entschlossen hat, sich morgen nach seinem Schloß Ardennes zu den Rhein gebildeten Graͤnze zwischen Frankreich und Baden eine 6 I gags 547 uer. 54 e sie. 1 en e oder selbst, ward am 9. Februar d. J. vermißt und alle Nachfor⸗ — — — Morning Chronicle in ihrem gestrigen Blatte; „Es sollte uns begeben, das in der Nähe des Landgutes des Herrn von Huart endliche und, wie man versichert, den beiderseitigen Interessen 2 hen Handeisstandes das Gehoͤr 18 so 8 .8. e rzn⸗ EEö111““ nicht uͤberraschen, wenn die Tories, da sie einsehen, daß sie aus der liegt, so hat er diesen gebeten, sich Freitag Morgen zuihmzu verfuͤgen. vollkommen entsprechende Erledigung erhielten. Die Unterhand,— böüüulfe zu versagen. Man kann daher mit Sich Hen :t Pnden, vnehen stuchuss. Echige Zeugen rtlärten, daß man Wissenschaft, Kzust und Llteracne⸗ Chinesischen Frage nichts machen können, naͤchstens versuchten, ob⸗ Es ist also wahrscheinlich, daß man vor Ablauf von einigen Tagen nicht d nn “ Seite in der letzten Zeit haupt⸗ bhaß Lord Palmerston nicht nachgeben werde dim fo mehr is Feeaee Rünchen. Rach eine in den Jahren 1270 —g2, efsorhe es ihnen nicht mit der Neapolitanischen Angelegenheit besser ge⸗ zu einem ministeriellen Arrangement kommen kann. Se. Ma⸗ Kchlich durch den eneral Guilleminot gefuͤhrt worden, und der s zu beklagen, daß der Koͤnig den redli 1 ensic st scy es nunt, daß die Tuͤrken den Mord eines Christen von sich menen Zählung aller in der Königl. Höf⸗ und Staats⸗Bibllotde 1 Tod hatte diesen ausgezeichneten Mann gerade in dem Augen⸗ Raihschlaͤgen 8ee T g den re ichen und einsichtsvollen abwaͤlzen wollten, oder daß sie sich der Schaͤtze der reichen Is⸗ befindlichen Druckwerke und Handschriften betrug die Total⸗Summe Rathschläg Fursten Cassaro sein Ohr verschloß. Man wird raeliten bemoͤchtigen wollten, — genug man beschuldigte die Ju, hder Brucwerfe. 395421: b) der Handschriften: 18601. Rechnes
¹Schwerlich kann es in Abrede gestellt werden, daß, nach jestät gedenkt, anfangs naͤchster Woche zuruͤckzukommen. Da ei9 F 9 brede ges G 1 v licke erfaßt, als er das letzte Werk seiner Thaͤtigkeit, bis nge., Aehiter des im Jahre 1816 zwvischen Geoßbritanten und nige Tage nöthig sind, um ein Ministerium zu bilden, so duͤrf⸗ 4 1 b „9 es D rati Sei M D cw . Jah zwisch Fbrätamen u — ö,8 2.—1 üaf Unterzeichnung des Vertrags, vollendet hatte. Um ihn in dieser en. eeesen Deelonfearkonen von Seiten Englands den, den Moͤnch und seinen Diener ermordet zu haben und diese man nun jedes Druckwerk im Durchschnitt nur zu 2 Baͤnden, und 9 Beziehung zu ersetzen, hat das Französische Gouvernement den 9. assen, trotz der Einschiffung von Truppen nach Sicilien, Anschuldigung fand bei der fanatischen Bevöͤlkerung, nur allzu⸗ sest 888 ’ Zeit Ev e 1 5000 uden hinzu, so giebt dies eine Summe von mehr als
g 5 846 8- Secische, erenenen wohl⸗ üaAöer 8 ö 8 begruͤndete Anspruͤche an den nig beider Sicilien zu machen Fenn — ’ lle Termin küͤr die onvention mit der A 1 . b 8 und tro iniger „ Sa. 1 1 bn Jener Artikel sichert e. Britischen Uhercanen, Rheinischen Gesellschaft nicht verlaͤngert werden kann, so muß die bisherigen Koͤnigl. Minister⸗Restdenten am hiesigen Hofe, Herrn veris n 8be einiger unserer Küstenpunkte. Unter bald Glauben, besonders da man damit die unsinnige 80. 7 6 . eeen eaeiect crät.ecerer e Fers en breses,e Ferge,s ce bemmer EermeemneererereeI8 öH““ Hei Fi 3 1 3 inli 6 di . n Posten in Washington anzutreten, wieder hergesen⸗ 8 b ¶¶. rdurch Nachgiebigkeit risten beduͤrften um die 2 eri W1 t e 20 8 G 2. * Bn wollen, die vollkommenste Freiheit, uͤber das Eigenthum jeder fassen Uebrigens ist es wahrscheinlich, daß die ausgetretenen 4 1 9 3 7 EFMegain von unserer S 1 8 6 2 rien ihres Osterfestes, wurde seit 10 Jahren von Jah Jahr erh 8 2. 5 * — det, bei welcher Gelegenheit demselben durch seine Koͤnigl. Hoheit eite ein Ende gemacht werden, und mit großen (welches uͤbrigens erst 18. Apri 2 1 gahren von Jahr zu Jahr erhöht und im Jahre 1836 rt, das sie bereits besitzen, oder im Laufe ihres eschaͤfts durch Minister das Projekt vertheidigen werden. — Herr Demon⸗ . — b * gl. Mohen OSOpfern erkauft werden, was kur 1Senk. nw ege⸗ S Mlgen am 18. April, also uͤber zwei auf 17,500 Fl. festgesetzt, diese Summe aber in einen Bücher⸗Ankaufs⸗ Kauf oder Schenkung erwerben, nach Belteben und ohne die ge⸗ ceau: Die Central⸗ Section hat sich mit dem Prozeft beschäf, den Großherzog der Drten ver⸗Treue verliehen warb. . gung weit kasaen haͤtte erretcht 68 eee R. 888 Ewier emfalt) zu feserz. Dee vornehmsten südischen Fonds von 12,000, Fi. und in einen Regie⸗Fonds ven 3900 Fl. abetdanne, ringste Verkuͤrzung oder Behinderung zu disponiren. Das von dem Koͤ⸗ tigt, aber die Frage ist sehr wichtig und und ich glaube nur ihr Oesterreich. ser unangenehme Handel noch nicht beigelegt üant das gestern wurden nebst zweien Rabbinern ins Gefaͤngniß ge⸗ mit der ausdrücklichen Bestimmung, daß von keinem dieser beiden nige von Neapel einem Franzosen, Namens Patz, verliehene Monopol Oegan zu seyn, wenn ich erklaͤre, daß das Prozekt in Abwesen. gi⸗ 8 b 4 488 hhier umlaufende Geruͤcht, als habe ein aer emn eyten „hw sie auf die unmenschlichste Weise gefoltert wurden Fonds etwas auf den anderen übertragen werden dürfe. hat das Eigenthum Britischer Unterthanen, die sich auf die durch deit eines Ministers nichts diskutirt werden kann. Das Gesez „ZBien, 9. April. (A. Z.) Ein Neapolitanischer Courier ist Macht seine Vermittelung mit Erfolg angeboten g d evr. und 81c Tortur ihnen das Gestaͤndniß einer Missethat abzwang, (Fränk. M. dan das ahigen eratzat gewghrr Itee Nen deleher, wenähter muß auch aus politischen, nicht bloß aus finanziellen Gesichts⸗ 8 verftosgese Nacht hier eingetroffen, und soll wichtige Depeschen grundlos. b 2 Faüver 2½ . der Natur der Sache nach, ganz unschuldig sind. In Folge jenes Monopols . das erworbene Eigenthum werth⸗ punkten betrachtet werden und wenn ich einem Geruͤchte glauben uͤber racht haben, die, wie man vermuthet, uͤber den Streit han 1“ 8 8 8 nifc gees 9. Franzoͤsische Konsul, der das Verfahren der Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 13. April. sos geworden, da man ihnen die Mittel nahm, daruͤber zu dis⸗ darf, das sich verbreitet hat, so hat Herr von Huart sich sehr e⸗ der zwischen England .. Neapel bezuͤglich des Schwefel⸗ * Rom, 3. April. (A. Z.) Der Courierwechsel mit Neapel hoff n r Behoͤrden bei dieser Gelegenheit guthieß. Es ist zu Ursns — vonsten. Wir wollen uns hier nicht in vaacnen emniassen abgeneigt gegen das Prejekt geaußert. Dies ist allo ein Grund Monopols ausgebrochen st Derselbe Courier, ist im Laufe des 1t 3 und dem Rorden ist jest sehr lebhat. Wian hersicherr bgn 8 8 „ daß man die vermißten Personen noch zeitig genug auf⸗ 1 von 8 Zeitdauer Ab gang ber den Ausgang des Streites zwischen der Britischen und der mehr, die Bildung des Ministeriums abzuwarten. — Der Pra⸗ Tages uͤber Berlin nach St. Petersburg weiter gegangen. Es zaß ein befreundeter Hof sich erboten, den Vermittler zwisch 8 8 en weede; im entgegengesetzten Falle ist fuͤr die Juden in Berlin St. M.] p * 1Aean Neapolitanischen Regierung. aͤren die Minister dem Rathe sident: Die Central⸗Section hat ihre Arbeit beendet. Aber scheint, daß die Neapolitanische Regierung sich Rath erbittet, um 88 hland und Neapel zu machen; so 8 öö ürse 1 Be amaskus 88 vielleicht in ganz Syrien das Aergste zu fuͤrch⸗ Lord Sandon’s im Unterhause und Lord Ly ndhurst's im Ober- & gehoͤren mehrere Tage dazu, den Bericht anzufertigen. — darnach ihr Betragen einzurichten. Es wäͤre sehr zu bedauern, eera die Ordre zugeschi 8. seh hi S. 8 . — 22 6. — „Ein Brief von spaͤterem Datum (fuͤgt das Handels⸗ Um 8 ½ Uhr Morgens. Um 6 ½ Uhr Morgens. hause, welcher Letztere die unverzuͤgliche Anwendung von Kriegs⸗ Herr Fleussu: Die ganze Section des Herrn von Huart wenn mansich nicht auf guͤtlichem Wege verstaͤndigte. Es ist aber burg nach London zu begeben, um dort die Verh b.n⸗ 1 ad E11“ noch das Auffinden der beiden Lei⸗ 2 11 Vormitt.. 2 E Facsen verlangts, gesosge bnueszagder Ausgang nicht zweffelhaft theilte den Zweifel desselben; aber es ist moͤglich, daß diese Zwei⸗ kaum denkbar, daß es anders seyn koͤnne. 1 f leiten. . gen z F” ine Merkwuͤrdigkeit, die wir diesem zweiten Schreiben 8 6 8 g- . — ciffen verlangte, ae, age naster nicht so kriegerisch gesinnt soenn fel verschwinden, veen üde den Bericht der Central⸗Section ge. “ Die abwechselnde Witterung der letzten Zeit wirkt sehr nach⸗ deeenne en, g Ken ehe, es. zcher sech Kelc, em ia 0 EIE— moͤgen, wie die Torypistischen Staatsmaͤnner es wuͤnschten, sd glau⸗ hoͤrt hat. — Der Praͤsident: Es ist noch ein sehr dringendes 1 889 8 “ “ 8 theilig auf den Gesundheitszustand der Bevoͤlkerung; dne. Pe⸗ LgSe. gen, daß er den Pater Tommaso noch in der Nacht vom 8 8S 8 A 1 ben vir doch, es wird sich geigen, daß sie die Interessen ihrer Secle⸗ uͤber die Miliz da. — Herr von Merode: Da schen 6 2 ht d e ecen s, veee sonen sind leidend. Zu diesen gehoͤrt auch der ee Dr 88 hh 20. 8 zuf einem freien Platz der Stadt gesehen, ö 5856 die 878 hr. e Ferehne , le is ie, wie die ministeri — 5 s vc.. A reffe bu6 dinal Lambruschini, der schon sei eugniß stehenden Fußes die graus Hne,. *½ b* v. “] nis C1“ 111414“*““ räͤchen und dem Britischen Namen Achtun zu verschaffen wisfen” bis zum I. Jalh verlaͤngern. — Dieser Vorschlag wird angenom⸗ bure voma ühern E“ . 5véê Horaz Vernet ist auf seiner Ruͤckreise aus dem Orient hier J “ 8 8 üc ühr Motgens ven Werün erth n8818 Udr neeiare 16*. are. 8 Seee e eeern — 8.. S Willen der Regierung von Unter⸗Wallis seinen Zug noch weiter [E w.8S 8 zahlreichen Verehrern mit großer Iban v In der Woche vom 7. his 13. April sind auf der Verlin⸗ 1 . . . G . 1 8 n8 8 b 1 word 8 8 1 w 8 2 Verbreiauns des Katholi Banns, soh E. apostolische Schreiben ordnung nach den Ferien ist das uͤber die Rheinische Eisenbahn. 1981.9 *ꝙ Wallis fortsetzen. Herr von Meyenburg ließ in vmiae. h “ Dirschau, 10. April. (Elb. Z.) Offtzielle Nachrichten Potsdamer Eisenbahn 9568 Personen gefahren. gerichtt: 5 folg p 1— b 287,2 xf ecberche 8 4 enge, eenn. Freiburg, r 4c6 1111““ “ n vu g 6. April melden, daß am ten d. M. daselbst g b jelgeli 8 6 Lüͤttich, 10. April. Der Courrier de la Meuse berich e asordern, die aufs Pitet getcenten Truppen aufpu⸗ Konstantinopel, 24. März. eeeeebee een Weichsel erfolgt, auch seitdem das 11I1¹”““ B 5 und esaneen Pegene Rehnend 2, n nsee. nbregzce dc tet, daß die von dem hier wohnenden Advokaten den veran⸗ Harac uaece Ne.ce von Unter⸗Wallis zum NMNachrichten aus Tavris vom dr hrdsscenn 2ae neuesten. Wasser nicht bedeutend gewachsen sen, doch sollten noch ober’ und *¹D.n 1. Apri “ stets sich mehrenden Leiden der Kirche Jesu Christi, hat er uns eine staltete Jtaliaͤnische Uebersetzung der Geschichte der Belgischen een pr. F he auf. 8. Meicht von der er⸗ auaam 2. Februar in Ispahan eingezogen. Dost Mohammed e sey 1.n. b-. . Eisstopfungen liegen. In Thorn war das gmtlicher Fonds- und Geld-C2 22322—2 so reiche uelle des Glücks eröffnet, daͤß sie uns nicht nur aus unse⸗ Revolution, von Nothomb, in Folge einer Erlaubniß der aiserl. Mofessor Mo ation hin, bewog Herr von Meyenburg den 6 von Kabul soll sich nach Bochara gewendet haben dChan asser am 5. April 9 Zoll gewachsen und stand 4 Fuß 6 Zoll AS — rem Schmerze wieder anfgerichtet, sondern auch noch eine mehr als Oesterreichischen Regierung, auch im Lombardisch⸗Venetianischen Peclelle vonnard, sich nach Sitten zu begeben; uͤbrigens sey “ haben. am Pegel. Hier ist das Wasser seit dem 6. April * Fuß 4 Zoll —— — gewöhnliche Freude in uns erregt bat. Wir haben erfahren, daß durch Koͤnigreiche zugelassen werde. maushion v5 nung vorhanden, daß es der auf den 7ten ausgeschriebenen LW811““ Aegyptern. 1 eestiegen, steht 13 Fuß am hiesigen Pegel und waͤchst noch. Das W” Eure und anderer edler und frommer Christen Bemühungen vor zwei V1 5 onferenz von Ober⸗Walliser Deputirten gelingen werde, eine 85 4 Alexandrien, 22. Marz. (Times.) Br isch 8 DAuftakein der hiesigen Schiffbruͤcke ist beinahe vollendet und soll e. reg. O1- 2 ¹ 108:,1 1021112,8.8 4 k.2 S Facee Kvöne Fr —. in Großbritanien in der besonderen Deutsche Bundes staaten. 88 friedliche Verstaͤndigung zu Wege zu bringen. Im Spital von bees dem 2 3—4—7 Zwischen Mehmed dieselbe Montag aufgefahren werden, wenn nicht ein bis dahin PramSeb- 4.822b — — . 54 eerör unserem göttlichen Mäͤnchen, 9. Avril. (A. 3.). In der heutigen Sitzung Sitten sollen 4 Ober, und 6 Unter⸗Walliser verwundet 1⸗ s oolttische Verbindungen angeknuͤpft worden von Jemen, scheinen eintretender zu hoher Wasserstand es verhindert. —— 1, 8 8128. „ Bücher die Branst d. vnbese len 222 EoE“ der Kammer der Abgeordneten wurde die Berathung uͤber die einer derselben bereits gestorben feyn. — Schließlich meldet er, sMonaten kam ein außerordentlicher Gesandter hee; — 1038 . —be Ketzer zu rächen. Dies der Englischen Nation im höchsten Grade zum Verwendung der Staats⸗Einnahmen und Ausgaben vollendet. auf ingeHangee Nachrichten von erge⸗ Wendung und von -hAcgypten, hatte geheime Unterredungen writ dem Benane nach gssen Stettin, 12. April. Im verflossenen Jahre sind Emtaper 40. 100 ⁄ Besten gereichende fatholische Institut hat, wie Ihr, vieigeliebter Sohn Die Rechnungen wurden von allen anwesenden Kammer⸗Mitglie⸗, ungestoͤrtem Vordringen der Unter⸗Walliser bis Tourtemagne, eren Gegegenstand indeß noch unbekannt ist ice⸗Koöͤnige, mit Ausschluß der 33mal abgehenden und ankommenden Dampf⸗ „.u. 80 .bö27 2 zen habe er sein Aufgebot dahin modifizirt, daß bloß die Bataillons⸗ 6GsG Hussein Erend Secretair des Sherifs ist. Er kehrte, von schiffe in den Hafen zu Swinemuͤnde 1497 Schiffe, — 12 8 beladen, Weng. Peaandbr. 22. 9 „ S erifs von Mekka, als außer⸗ 185 geballastet und 28 als Nothhafner —eingelaufen. Davon kamen — Pe* 89 gpr. Pfavrdbr 1
seicht denken könnt, uns große Freude gemacht, uns, die wir durch den dern — 110 an der — kannt, die Verwahrung en aber 1 SF“ ̃ 3 We 104¼), staͤbe einberufen werden, die Mannschaft nur bereit gehalten wer⸗ 17 oordentlichen Gesandten des Vice⸗Koͤnigs beglei 79 18 Koͤnigs begleitet, nach Jemen 379 aus Preußischen, 242 aus auslaͤndischen Haͤfen diesseits und „ * — — ¹ 8 omm. 2t
1
5 8 103 12 103
als es in die Finsterniß des Götzendienstes eingehüllt war, mit dem igt. . Ein Kreisschreiben von Bern vom 6. Aprit an saͤmmtliche 8 8 . v 2 etwa 14 Tagen kam auch Hussein Esendi wie⸗ 848 aus zwuslaͤndischen Haͤfen jenseits des Sundes Seewaͤrts
Lichte des katholischen Glaubens er euchtete. Wir haben den D 1 Stäͤnde glaubt, in Folge der neuesten Vorfaͤlle in Wallis werde † . Kahira an, wo er am 13ten in einer geheimen gingen 1304 Schiffe aus, naͤmlich 385 nachi ländischen, 237 v. Few — Muth, die süße Hoffnung zu nähren, daß das Licht des resden, 11. April. (L. A. Z.), Heute hat die zweite der Zusammentritt der Tagsatzung unnoͤthi 8 — Unterredung mit dem Vice⸗Koͤnige, uͤber seine Mission Uuͤndischen Haͤfen di I—
Glaubens jenem Volke wieder wie ehemals leuchten werde. Kammer der Staͤnde⸗Versammlung die Berathung des Ausgabe⸗ 86. Stande auf, seine dessnüls 321 vns thig vr e. fordert Bericht Tänhatzece Der Pascha schien mit dem Ershe eedei hen Haͤfen diesseits und Schiffe nach auslaͤndischen Haäͤ⸗ maN nhesee. EE A die — 8 — nüenghen Eigen⸗ — 2— das Departement 8 und Un⸗ falls zu unterstuͤtzen ige Ansicht bei dem Vororte eben- 6 ehr zufrieden zu seyn, und Hussein Efendi wurde sogleich —,. ba; . 188, 28 88 8. *¾ * ———Vö aften geschmü glische Nation mit väterlichem u um⸗ richts begonne 8 . eiten der zweiten (Finanz⸗) — 8 mit ne D b biffe, und zwar 345 armen und diese so lange verlorene Heerde wieder in den Schafstall — — X. Viee⸗ räͤsident Haicher Sesenstu, Sitten, 5. April. (Schw. Bl.) Ganz Ober⸗Wallis ist 565 S 12 888 e1“ A 9 erzaͤhlt 868, n mit Getraide, 24 mit Spiritus und 283 mag nn dan +—— ] unterworfen. Die Truppen marschiren zuruͤck. Das . Kuͤste von Jembo, wo die Beduinen sich empoͤrt ⸗ 8 becaafe —1 88 * 8, Jahre 1 38 sind 220 oh, eines verhaßten Joches frei zu werden. Die Kasse “ Ter Ae. derselben unter die Aegyptische Herrschaft beigetra- der eingegangenen Schiffe, auss⸗ chliezacch 2. 8. 5B— “ l Nothhafner, betrug 92,975, worunter 13 I1 vo 2 sterutß, welche den Geist einer großen Menge noch umnachtet und lei⸗ „ d Der Bischof Federico Cao ist uͤber Suez in Kahir Schiffe 4 1u1“X*X*“ on heballesteten nd in seiner Gnade jene 10 Gr. 2 Pf. zur Bewilligung vorgeschlagen hat. Gegen die Italien ““ 4 äeenen, da er seine Mission in Pegu und 12... -—2 hchegch 1nan e n, dnne Schechen EE — . 3 Kri , ind exelu⸗
der im Irrthum befangen hält, zu zerstreuen u . 1 Kinder der Kirche in den Schooß der Mutter, die sie verlassen haben, vorige —2 eriode sind 1548 Thlr. 5 Pf. weniger gefordert — 36 sind in diesem Departe⸗ — — Neapel, 27. Marz. Die Streitfrage mit England car die vier aus Arabien erwarteten Regimenter sind bereits in eingefuͤhrt und 18,0 14 Lasten mehr ausgefuͤhrt als im Vorlahre 1888.
zurückzuführen. Zugleich ertheilen wir mit der größten Liebe Euch und und in der inanz⸗Periode 1 1 2 allen Euren Landsleuten, die auf irgend eine Weise mit dem kathe⸗ ment 19,593 Thlr. 16 Gr. 10 Pf. “ worden. Die Posi⸗] wegen des Schwefel⸗Monopols beschaͤftigt fortwaͤhrend alle Ge m Monat Maͤrz kamen in Swinemuͤnde 4 Schiffe ein
u.“ “
Ehristi aufzunehmen. Deshalb, vielgeliebter Sohn, können wir nicht — Referenten bestellt ist. Es ist fuͤr diesen Zweig der Staats⸗
unterlassen, Euch und alle Mitglieder des frommen Vereins, dem Ihr erwaltun b G b Volk i — — —— — e g von der Regierung im Ganzen eine Summe von olk ist vorsteht, dringend zu ermahnen, mit uns Eure Gebete an den Vater 197,957 Thlr. 10 Gr. 2 Pf. vpostulirt worden, von weschen die wurde leer gefunden; die Beamten waren nicht mehr bezahlt;
berzi 56 2 ichten, 7 2 f. 0 in⸗ . g 22* ; der Barmherzigkeit zu richten, auf daß es ihm gefallen möge, die Fin Deputation jedoch 2300 Thir. gestrichen und also nur 195,657 Thir. die Wahrheit wird nun endlich zum Vorschein S“
—