Amsterdam, 10. April. 8 Schuld 5215 1 6. 5 % do 99. Kanz-Rill. 24 X⅛. 5 % Spon. 241 5⁄18- Passive 7 ⁄. Aung. Sch. 14. Linsl. 8. Preussz. Präm.Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. . ““
Antwerpen. 9. April. H
Niederl. wirk!.
3 8 “ WI now, Zaar von Rußland, Vorspiele, von E. Raupach.
Donnerstag, 16. April. nen, Schauspiel in 5 Abth. Wechsel.
Freitag, 17. April.
424 Trauerspiel in 5 Abth. und einem
Im Schauspielhause: Vom Verfasser von:
Kein Schauspiel. Das Billet⸗Verkaufs⸗
— 22 Sgr. 6 pf Die Moder⸗ 12 Sgr. 6 Pf.
Album und 6 Pf; Hafer 1
6 Pf.
6 Sgr. 3 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr. 3 Sgr.,
u Wasser: Weizen (weißer) 2 Rhlr. 25 Sgr., auch 2 Rthlr.
und 2 Rthlr. 21 Sgr. 3
f.; Roggen 1 Rthlr. auch 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 pf
Pf.; große Gerste 1 Rthlr. auch 1 Rthlr. 2 Sgr. Rthlr.; Erbsen (schlechte Sorte) 1 Rrhlr. 22 Sgr.
Sonnabend den 11. April 1840.
111“
111n]
16“
2
Allgemeine
E1— 84 e. 5
2 grg 2 tw h 2 9
ee
tkaats⸗Zeitung
8
IA.h vvnt, Aher! dh es 2 5 — G u1““
Neue Anl. 251⁄1 8. Frankfurt a. M., I11. April. 4 % 25 1 G. ank-Actien 9 r. artial-Obl. 162 G. 8 1,09,e en 500 Fl. 148 1. 148. 1,0950 ru 100 Fl. —. mn Präm. 2 Montag, 15. April. Das bemooste Haupt, oder: Der Sch. 73 ½ G. 98 g % Anl. 108 % G. Fh. —2 70 ⁄½. 702 . lange Irael. Original-⸗Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix. 5 7% 82532Fg— 951. 9 ½. e 2* his. H. liean Donnerstag, 16. April. Zum erstenmale wiederholt: Koͤni⸗ d. Eisen bHahn-Agtien. 8t. Bermain. 98 Br. Seenülles rechtes gin fuͤr einen Tag. Komische Oper in 3 Akten, nach dem Fran⸗ jfer 580 Br. do. linkes Ufer 400 Br. Strassburg-Basel 435 Ur. vgsis⸗ J. dSt. Georges, vom F ch von E 8 12 — 95 Br. Leipzig-Dresden 98 G. S8-8ö g Ebe eorges, reiherrn öln-Aachen 88 r. Comp.-Centrale —. — . 3 9 9. April. Fentag⸗ 17. April. 00, Se H 81 5 % Rente fin cour. 113. 70. 3 % fin cour. 84. 25. 5 % Neapl. donnabend, 18. April. Ein Drama ohne itel in 5 Akten, beiter. deiter. heiter. fin cour. 104 50. 5 % Gerx1 2 7 ¾. 3 % Port. 2⁄4 ¾. 1 nach dem Franzoͤsischen, von Forst und Leutner. 8 e m O. O. O. Uee⸗dhes htt Eisenbahn von Libau nach dem Niemen und Vermessungen vom ten, 9. Abril. 8 .““ E1““ Ss rieis olkenzug.. — D. — + 28. . Sen. Ke 4 ch Georgenburg. 5 % Met. 110. 4 % 1019/16. 3 % 82 ½. 2 ½ % —. 4 % —. Markt⸗Preise vom Getraide. 1““ Tageemittel: 337,60“Par. +. 8,8 9 R8.. = 5,00 R.. 66 r Et. O. „.nes 2 die Oriental. Angelegenheiten. — Stellung nencdden 1os. Al- B.-sas an ke- Ke en ecse 8 d 2 Miols⸗ 82 89 f Rüble. 5 Sgr. Verantwortlicher Red A old des i niperiass gegen die Konservativen und Forderung der Mi⸗ - ’ 5 u Lande: Roggen 1 Riblr. gr.; Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., Verantwortlicher Redactenr Arnold. üeri nruden in Lillebonne. — Telegr. Nachr. aus Spa⸗ Koönigliche Schauspiele. auch 28 Sgr. 2 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 21 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rithlr. 8 ver nisteriellen. F
½ꝗ B4n Hr⸗ 8 5* zen (Vernichtung Karlist. Bataillone). — Nachr. aus Montevideo. Mittwoch, 15. April. Im Schauspielhause: Boris Godu⸗! 20 Sgr. 8 Gedruck bei A. W. Havn. arA Iri. Unterh. Chines. Angelegenheiten. — London.
Zinsl. 8 ⁄¼4U
“ Das Schock Strobh 8 Rtblr., auch 6 Rthlr. 25 Sgr. Der Centmer EE“
Koönigsstädtisches Theater⸗ öö11— “
Burrau ist an diesem Tage geschlossen.
Meteorologische Beobachtungen. 94 Meorgene Stadmiitags Abends Nach einmallger 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. b Bevbachtung.
237,61„por. 337,00“,Par.
+ 13.2 9 R. +† 7,5 ° R. + 7,0⁰0 . +†. 4,.20° ꝗR. 78 vCt. 51 „vCt. 69 vECt.
1830. 13. April.
Quellwaͤrnte d,8 9 R.
Flußzwärme 3,9 ° A. 8 Bodenwärme 4,8 ° R. 8 Ausdünstung 0,022“ Rh. Amtl. Nachre.
338,11"„Par. +⸗ 3,1 2° R.
Luftdruck.. Luftwaärme... Thaupunkt. Be Dunsisaͤttigung
.“
66
Niederschlag 0. Rußl. n. Pol. Nachrichten von der Expedition nach Chiwa. —
es ist die hoͤchste Zeit, daß es sich zeigt, und daß es sich vor der Kammer im Angesicht seiner Gegner zeigt. Nach dem Schlen⸗ drian zu urtheilen, in den man zuruͤckgefallen ist, koͤnnen die De⸗ partements glauben, daß nichts veraͤndert sey, und daß das, was sich bei den letzten Wahlen zugetragen hat, noch jetzt moͤg⸗⸗ lich waͤre. Die 221 ihrerseits, stolz auf die Schritte, die man gegen sie thut, fordern das Ministerium heraus, auch nur das geringste zu verändern. Also waͤhrend die Einen sich uͤber die Unbeweglichkeit des Kabinets wundern, glauben die Anderen, es zu dieser Unbeweglichkeit zwingen zu koͤnnen. Man will es ohnmaͤchtig und laͤcherlich machen. s moͤge sich von seinen Meinungen, von seinen eigenen Interessen und von dem öffentlichen Interesse leiten lassen — das ist Alles, was wir von dem Kabinette verlangen.“ — Es blickt deutlich durch, daß die neuen Freunde des Ministeriums hauptsaͤchlich eine Veraͤnderung 8 in den Praͤfekturen und Unter⸗Präfekturen verlangen, theils viel⸗ leicht aus persoͤnlichem Interesse, theils um die Wahlen im Sinne der linken Seite in der 8919⸗ besser gesichert zu sehen.
Herr Thiers ward gestern Abend in die Tuilerieen beru fen, und blieb von 10 Uhr bis Mitternacht im Kabinette des Pess.
Der Marschall Gérard und der General Jacqueminot sind Beide durch Koͤnigliche Ordonanzen in ihren Posten, der Eine als Ober⸗Befehlshaber der Pariser National⸗Garde, der Andere als Chef des Generalstabes jener National⸗Garde bestätigt worden. 1
Herr von Burqueney, Franzoͤsischer Geschaͤftstrager am Lon⸗ doner Hofe, ist in Paris angekommen.
Die Zucker⸗Kommission, deren Berichterstatter der General Bugeaud ist, wird, wie man vernimmt, auf die einfache Ver⸗ werfung des von dem vorigen Ministerium vorgelegten Gesetz⸗ Entwurfs antragen. Da das jetzige Ministerium keinen neuen Entwurf vorschlaͤgt, so kann die Kommission keinen andern Be⸗ schluß fassen, und die Kammer wird, den Anspruͤchen der ver⸗ schiedenen Interessenten gegenuͤber, bei der Berathung in große Verlegenheit kommen. „Es ist“, sagt die Presse, „in diesem L Jahre auf keine Loͤsung dieser Frage zu hoffen; wir hatten dies nur zu richtig vorausgesehen. Ist das die starke, kraͤftige und
Paris, 10. April. Die Orientalischen Angelegenheiten ge⸗ ben heute dem Courrier francais, der seit der Verbindung des Herrn Thiers mit dem Herrn Odilon Varrot besser unter⸗ richter seyn koͤnnte, als fruͤher, zu folgenden Bemerkungen Anlaß: „Die Orientalische Frage wird neuerdings die politische Welt in Bewegung setzen. Herr von Brunnow hat von seinem Hofe Instructionen und einen Titel erhalten, der seiner Mission einen
Resuit. der Debatten über China. — Zustand Westindiens. authentischen und feierlichen Charakter giebt. Nuri Efendi ist in Beig. Ausjeichnung des bisher. Ministers Nothomb. 8— London und wird bei den Unterhandlungen die besorgte und miß⸗ Deutsche Bundesst. Hannover. Adresse. — Stände⸗Verh. — trauische Tuͤrkei repraͤsentiren. — Das Ministerium darf es sich R 8. nicht verhehlen, wie ernst fuͤr uns die Haltung der Maͤchte ist.
e. vesentehn. hinehich der Juden. 1““ Die Epidemie der Kongresse, deren Zeit voruͤber zu seyn schien, Schwoeiz. Zürich. Sowohl die Tagsatzung als die Truppen contre⸗ bricht von neuem aus. Unter der Restauration wurden jene
mandirt. 8 diplomatischen Versammlungen auf dem Gebiete der heiligen Al⸗ Italien. Schreiben v. d. Ital. Gränze. — Der König beider Sizi⸗ lianz in Wien, in Troppau, in Laibach gehalten; seit der Juli⸗ Revolution ist England der Schauplatz derselben. In London
Karlisten. — Hin⸗
844
nn I1n 1
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.
Weiblitz haben — ersteres einen Flächen⸗Inhatt von Etcellenidem Herrn Directeur⸗Präsidenten dasselbe etwa noch unbekannt geblieben seyn sollte. 1891 Morg. 65 ¶R. Magdeb.; wovon 1239 Morg. der Kommission der inneren Angelegenhei⸗ Ontrup's kleiner christ⸗kath. Katechismus, 5te Aufl.,
1““ 8 89.
58 1
Bekanntmachungen.
Edictat⸗Citation. Gegen den von hier entwichenen und unterm 2. Fe⸗
bruar d. J. steckbrieflich verfolgten Weinhändler Carl August Neumann ist wegen betrüglichen Bankerntts die Kriminal⸗Untersuchung eingeleitet worden. Zu sei⸗ ner Verantwortung ist ein Termin auf, 1 den 29. Juli 1820, Vormittags 10 Uhr, im Kriminalgerichts⸗Gebäude, Molkenmarkt Nr. 3, vor dem Könial. Stadtgerichts⸗ und Kriminalgerichts⸗Rath Herrn Nörner angesetzt, zu welchem der ꝛc. Neumann Unter der Verwarnung hiermit vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchung und Be⸗ weisaufnahme in contumaciam verfahren werden, er seiner etwanigen Einwendungen gegen Zeugen und Dokumente, wie auch aller sich nicht etwa von selbst ergebenden Vertheidigungsgründe verlustig gehen, dem⸗ nächst nach Ausmittelung der augeschuldigten Verbre⸗ chen auf die gesetzliche Strafe erkannt und das Urtel in sein zurückgelassenes Vermögen und sonst, so viel es geschehen kann, an seiner Person aber, sobald man sei⸗ ner habhaft wird, pollstreckt werden soll.
Berlin, den 9. April 1840. Königl. Kriminalgericht hiesiger Residenz.
Im plastischen Kabinet der Herren 4 Sachse & Com DPb, Jügerstrasse 30. 31., unterzeichnet man auf die zur 400äbrigen Säcular- jeier der Erfindung dec Buchdruckerkunst erschienene
Statue Guttenberg's von Rauch,
L iter ar ’ sch e A n z e ’ g9 en. sund ist daselbst ein Probe-Rxemplar zur Ausicht
Durch alle Buchhandlungen des In- und Auüslondes aufges ellt. Preis 3à Thfr. und 22. Tblr. üt jetzt vollständig und bis zum Schlufs der Leip-] Braunsch'weig. Georg Westermann. ziger Jubilate -Messe zum Subsecriptions-Preis von . 12 Thaler vollstündig zu beriechen:
Kronik des Tages.
. .
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den bisherigen Land, und Stadtgerichts⸗Assessor Kluͤtz in Driesen zum Land⸗ und Stadt⸗ gerichts⸗Rath zu ernennen geruht.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Stadtgerichts⸗Kanzlei⸗Di⸗ rektor und Archwarius Wutzdorf zu Koͤnigsberg in Pr. den Charakter als Justizrath beizulegen geruht.
Des Koͤnigs Naje aͤt haben den Regierungs⸗Sekretarien
— .—yöIgngean
161 R. kultivirter Acker und 496 Morg. r60 DRiten ꝛc. allhier unterm ur. August 1839 vLu b faet nur 1¼ sgr. 8 Wiesen — letzteres einen Flächen⸗Inhalt von 2766 Morg. Nr. 6321 auf drei Reisen nach Leipzig und Hahn'sche 1s uchhandlung lien appellirt an einen schiedsrichterlichen Spruch. 22 5,e'e h .sh .e ee. e etn⸗* AEIen 8 Hannp ver. Span. Madrid. Finauzen. — Saragossa. war es, wo 4aeeecnnn von Diplomaten nach siebenjaͤhriger Acker und 262 Morg. 179 —R. Wieson. Der letzte Be meidung von Mißbräuncher ezmi 2 8 1 . 8 1 Unterhandlung die Trennung zwischen Belgien und Holland zu Stande Besicer 89 Senenee Verwendungen auf de. äüter kannt mache und die verehrten Polizei⸗Be⸗ 116““ v“ es. Nachrichten aus Abpvfsinien. 8 v. 3 g zwisch 81 N-g.. b tbeilsdurch Neubauten, theils durch⸗Kultur⸗Verbesse⸗hör 8 rastlien. Portug. Schiff von Englischen genommen. — Die Fran⸗ 1 1 EWa8 1 kund ergebenst erfuche, von dieser Anzeige Keunt⸗Graun’'s Tod Jesv. Klavier-Auazus, wohlfeilates zosen von Oyapuck. Angelegenheiten zu regeln suchen. Die Orientalische Frage ist tönnen noch vergrößert werden. Die Hölzung ist zum niß zu nehmen. und anerkaunt bestes Arrangement, * 1 Thtr. 10 sgr. nicht minder inhaltsschwer und nicht minder wichtig, als die In. er G Jagerstrafse No. 22, Ed. Wore & G. Hack, teressen, die im Jahre 1815 in Wien verhandelt wurden. Sie Zeit noch einträglicher. 4 8 sses Passes, mir solchen ungesäumt hierher anf . leic 8 ö“ senden oder mir von dessen Besitz wenig⸗ E“ 1 Streitkraͤfte auf dem Kontinent haͤngt von der Loͤsung derselben sens Nachricht zu geben. ab. Wenn die Russen unter irgend einer Form, sey es nun durch g. 8 4 Eroberung oder als Protektorat, Konstanti rhalten, wenn Mit Beiehung 38* die den Stralsundischen Zeitun⸗ Flaae Zelnicker, Kaufmann 2enen b. 3 P orat, Konstantinopel erhalten, en in extenso inserirten Proklamen vom heutigen In obigem Paß ist mein Name auf Polnisch N 1 Di von⸗ age werden alle und jede, welche an das von dem Va⸗geschrieben Isaak Celnikier. besetzen, so ist dieses Gleichgewicht gestoͤrt. Wohlan! Die in Lon⸗ A don angeknuͤpften Unterhandlungen koͤnnen weder einen anderen Gutshesitzer H. Zickermann veriauste, im Greifs⸗ Zweck, noch ein anderes Resultat haben. Man weiß im Voraus, walder Kreise belegene Gut Rubkow c. p. aus irgend 2 8 einem Grunde Rechtens Forderungen und Ansoprüche verlassend, dem Pascha kein Zugestaͤndniß machen wird, und daß und Begsaublgung in ei —nr gagsden Teörmm der Pascha, stolz auf sein Recht, gutwillig keinen Fußbreit Lan⸗ d Begiaubigung in einem der folgenden Termine s herausgeben wird. Die einzige Fra die in London ange⸗ den 28. April, 19. Mai und 9. Juni c. n Koen 8. vuhee Fe⸗9⸗ .8. 8 Morgens 10 Uhr ver dem Köhnigl. Hofgericht bei
126 ,1R., wovon 1590 M rg. 150 ¶R. kultivirter Hamburg ausgestellten Paß, welches zur 8 in 1“ 1X“ richtung Lapetre’s. — . — hörden in Preußen u nd anderen Staaten m unserm Verlage ist erschienen: brachte, und in London wird man abermals die Orientalischen rungen gemacht. Die Schäfereien sind bedentend und Bedarf beider Güter ausreichend und wird mit der Zugleich bitte ich ergebenst den Finderdie⸗ Ueber das Klima der Kirgisen⸗Steppe. N ““ ECko der Oberwalletr. Buch- und 5lusikbhanulnng. 2¹ enthäͤlt ebenfalls Frieden oder Krieg. Das Gleichgewicht der 8 ““ 88 Aus zu Warschau, den z. April 1840. die Englaͤnder Aegypten, oder auch nur die Meerenge von Suez ron von Seckendorff im vorigen Jahre bereits an den —— daß die Pforte, sich auf den Beistand Rußlands und Englands machen zu können vermeinen, zu deren Aumeldung regt werden kann, ist daher die der Zwangs⸗Maßregeln, die zu Gun⸗
9*
“ —
8 ejusd. konfirmirten Vertrages über die Abtretung die⸗
zn jeder Zeit in einer Summe auszuzahlen. In Folge
tbümers Ewald Dudy gehörenden, im Greifswalder
Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht aufge⸗
Bekanntmachung.
Nach §. 12 des zwischen der Königk. Regierung und der Actien⸗Gesellschaft für den Bau der Chaussee von Prenzlow bis zur Löffelbrücke bei Französisch Buchholz Unterm 8. Mai 1832 errichteten und
(1. 8. am 15. August . 1u
ser Chaufsee au den Fiskus, nicht minder nach dem Inhalte der Staats⸗Obligationen, mittelst deren der
Actien zusammengebrachte Kaͤpital, im Betrage von 240,200 Thlr., erstattet worden, ist dem Staate das Recht vorbehalten, den ganzen ungetilgten Rest der Obligationen, welcher nach der zuletzt am 30. Juli
Königl. Preuß. Ho
AGn6ho Inhalte de 6 Auf Antrag des Bernhard von Buggenhagen jun. Fesellschaft das auf den Chausseebau verwendete, auf sauf Willerswalde werden alle und jede, welche an das ihm von seinem Vater, dem Vernhard von Buggen⸗ hagen anf Buggenhagen, im Jahre 1837 eigenthüm⸗ lich überlassene, im Grimmer Kreise und Horster Kirch⸗ spiel belegene Gut Willerswalde c. p. Forderungen
Strafe der am 30. Juni c. zu erkennenden Präklusion hierdurch aufgefordert.
Dhatum Greifswald den 28. März fgericht von Pommern und Ruͤgen.
1840. (gez.) von Möller, Praeses.
1öö“
G. E. Lessings sämmtliche Schriften, herausgegeben von K. Lachmann. 12 Bände gr. 8vo. mit Lessing’s Porstrait in Stahl- stich und 8 Kupfern.
Der nach der angezeigten Frist eintretende Laden- preis wird 16 Thaler seyn. 1 b
Zugleich zeigen wir hiermit an, dass Anfang Juni dieses Jahres in unserm Verlage
8 8 2 82 2 Briefe an G. E. Lessing
von Ebert, Eschenburg, Gle’'m, Könüfr, Mendelssohn, Nicolai, Keimarus, Wieland u. a. m. als Su . mentband zu den bisberigen 12 Büanden von bes- sing'’s Schrifren uul demzufolge auch unter dem Titel erscheinen werden:
.J. stattgehabten Ausloosung noch in 1502 Srück und Ansprüche machen zu können glauben, zu deren
über ein Gesammt⸗Kapital von 156,200 Thlr. besteht, Termine, als: Allerhöchster Bestimmung wird von dieser Befugniß jetzt Gebrauch gemacht und der noch ausstehende Rest
der Obligationen hierdurch in der Art gekündigt, daß Vermeidung der Präklusion, verfahren wird, hiermit aufgefordert. Ladungen sind der Stralsundischen Zeitung inse und wird auf solche hier Bezug genommen.
Datum Greifswid den 18. März
solche am 1. Juti dieses Jahres, mit welchem Termine die Verzinsung des Rest⸗Kapitals aufhört, nebst den an dem nämlichen Tage fällig werdenden Zins⸗Coupons Ser. I’. Nr. 2 und den bis dahin ctwa unerhoben
Anmeldung und Verification in einem der folgenden
am 21. April, 12. Mai oder 2. Juni c. Morgens 10 Uhr vor dem Königl. Hofgericht, bei⸗
womit am 23. Juni e
1840.
gebliebenen Coupons für die früheren Termine bei der Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen
Königl. Provinzial⸗Steuer⸗Kasse zu Berlin gegen Aus⸗ . 8.) händigung der quittirten Obligationen, denen auch “ Ceupons Ser. II. Nr. 5 bis 8 beigefügt seyn müssen, 1111“ zur Einlösung kommen. Zur Bequemlichkeit der In- kressenten können die gekündigten Kapitalien auch bei
der Kasse des Königl. Haupt⸗Stener⸗Amts zu Prenz⸗ low erhoben werden.
Potsdam, den 27. Februar 1840. Königl. Regiernung.
eilung für die Verwaltung der indirekten Steuern. 5 2 8 88 —
Bekanntmachung.
Zur öffentlichen Verpachtung des Torfstichs von dem den minorennen Gebrüdern von Möllendorf gehörigen Ritteraute Wudicke im zweiten Jerichowschen Kreise auf die Zeit vom 2. Mal 1840 bis dahin 1846 ist ein
Termin auf 8 ’ J., Nachmittags A Uhr,
stirt werden.
den 1. Mai d. vor dem Deputirten, Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Kuers, im Ober⸗Landesgerichte hierselbst anberaumt worden, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Pachtbedingungen in unse⸗
v 8 vereuea- Edi
werden tönnen. Magdeburg, den 7. April 1840. Der I. Senat des Königl. Ober⸗Landesgeri
2 1
taillon
Eöaab 1ea ndnm. Die zur Verlassenschaft des verstorbenen Eigen⸗
Kreise und Hohendorser Kirchspiel belegenen, in dem
Subhastations⸗Patent. Das in der Dammvorstadt gelegene, Fol 278 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Hanpt⸗ mann Claus Erdmann Pilegard gehörige Haus nebst Garten und Scheune, welches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur einzusehenden Tare auf 11,607 Thlr. 5 sgr. 3 ¼ pf. abgeschätzt worden, soll ” am 19. September, Vormittags 10 Uhr,
8 vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Henzschel subha⸗
denz gelebt, seit dem
(gez.) Dr. Odebrecht
Königl. Hofgerichts⸗Rath.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spät in diesem Termine zu melden. „3097 Frankfurt a. d. O., den 24. Februar 1840. Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.
2 1 * „*
ectale di hat iuhu 8
2n 2 . 5 „Mo 7 P d f 2 rer Registratur und beim Justizrath Kette eingesehen na kaa 5 † g- PatP ntsdeefs egese he estanden und zuletzt in Gr. Tarpen bei Grau⸗ Fahre 1811 aber verschollen ist, oder dessen unbekannte Erben werden hierdurch vorge⸗ laden, sich spätestens in termino den 14. November 10te mit Stereotypen Preis nur 5 a. f. in Paulsdorff zu melden, widrigenfalls sie für en, 8vo., 1840, Preis nur 3 sgr., todt erklärt und das zurückgelassene Vermögen von etwa 10 Thlr. dem sich gemeldeten nächsten Erben George Krüger, Bruder des Verschollenen, ausgeantwortet
Anhange näher beschriebenen Allodial⸗Guter Seckeritz werden wird. Marienwerder, den 16. Tezbr. 1839
und Zemitz, nebst der Pertinenz Weiblitz, sollen. mit den auf solchen vorhandenen Schaͤfereieu Behufs Theilung des Nachlasses unter dessen Erben, verkauft und su solchem Zwecke sowohl einzeln, als zusammen in folgenden Terminen:
den 14. und 28. April, den 15. Mai d. J.,
42*
boten werden. Kaufliebhaber, denen die Besichtigung
gen in hiesiger Kanzlei so wie bei dem Rathverwand⸗ ter Brunnemann in Wolgast frei steht, habem sich zur Abgabe ihrer Gebote in den gedachten Terminen einzufinden. b 88 Freifswald, den 28. März 1840. . Könsgl. Preuß. Hofgericht von Pommern u. Rügen. (L. S.) v. Möller, Praeses. Ungefähre Beschreibung. Die unweit der Peene 1 ½ Meile von genen Güter Seckeritz und Zemitz nebst
Köln, den 6.
Adel. Patrimonial⸗Gericht Paulsdorff.
Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit Bezug auf die Art. 33 und 34 der Statuten berufen wir die diesjährige ordentliche General⸗Ver⸗
1 1 der Güter und die Einsicht der Verkaufs⸗Bedingun⸗ Ae 1
April 1840.
Die Direction der Rhein. Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Hauchecorne.
Auf dem Wege von Fraukfurt a. d. O. hi H um Polnischen Gränz⸗Orte Slupca verlo olgast bele⸗ich auf meiner Rückreise vonderletzten Frauk⸗ ertinenz furter Reminiscere⸗Messe den mir vön Sr.)
Die vollstündigen rirt
Vol. IV. No. 138
t „Vorm. ½ 10 Uhr, in dem großen Saale des Rathhauses zu Köln.
Lessing'ssämmtliche Schriften 13r Band.
Berliu, den 1I. April 1840. — Vofs'sche Buchhandlung.
ler, Stechbahn Nr. 3) ist zu haben:
Bewährtes und einfaches Verfahren, 8 das Ruͤboͤl zu reinigen 28
G. Basse. Svo. geh. Preis 10 sgr.
in mehreren Orten der mit Vortheil gearbeitet.
8*
8— . — .— 8bI“
Unter der Presse besindet sich und erscheint bir kurzem: —
un S.
b 8 John Bowring, 8 Bericht an das Englische Parlament über den Ss Zoll⸗Verein. A. d. Engl. übers. v. Dr. Burk.
C“
Berlin, im April 1840. W. Besser,
6 2 8 8 88
Anzeige für katholische Schulanstalten über die
chismus, nebst neu erschienenem Au hange dazu. Der Katechismus der christ⸗ katholischen Glaubens⸗ und Sitrenlehre von weil. Pastor G. Ontrup,
des Bi chöfl. Bicariats in Hildesheim, mit Genehmigung so dernate Ruflage, 11 Bo⸗
erfreute sich seither „wegen der darin glänzenden Gründ⸗ Frente (g sachs und systematischen Orduung aller aufgestellten Grundsätze der Religion aud Sittenlehre, die allenthalben mit Beweisstellen aus der heil. Schrift belegt sind“ (wie es in der Approbation des hochwür⸗
ler hochwürdiger geistl. Behörden und der günstigsten Beurtheilungen,
noch immer
außerdem jetzt
fienthält und nur 23½ sgr. kostet, so daß die keit dieses vortrefflichen und 8 buches noch erhöht worden ist.
lungen) sind Exemplare au für Geistliche und
*
In allen Buchhandlungen (in Berlin bei Mitt⸗
Herausgegeben von C. A. Winter. Quedlinbnrg, bet
„Nach diesem Verfahren wird schon seit lkängerer Zeit gi 9 Preußischen Proving Sachsen
en ganzen Werkes für
Alle Buchhandtungen nehmen Bestellungen darauf an.
(Behrenstraße Nr. A4.)
Zehnte Auflagevon Ontrup's katholischem Kate⸗
sondern auch eines so allgemeinen, unehmenden Schulgebrauchs in allen Ge⸗(Direktor des Gyvmnastums zu Fulda, auf das Vortheil⸗ genden Deut chlands, Preußens und der Schweiz. daßss bereits 10 starke Auflagen davon erforderlich würden, auch ein vielfach gewünschter Anhaug hessen, Anstalten getroffen, dazu erschienen ist, welcher die „Ausführung der in richte anzuwenden. — deim Katechismus bloß angedeuteten Bibelstellen, nach SigesIen der Ausgabe der heil. Schrift von Dr. 8 . Allitoli“ rauchbar⸗ ußerst wohlfeilen Lehr⸗
8] Purch alle Buchhandlungen (in Berlin, Posen rund Bromberg durch die Mittlerschen Buchhand⸗ zur Ausicht und Prüfung eligionslehrer zu beziehen, welchen
Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslau ist so eben erschienen und bei E. S. Mittler tu Berlin (Stechbahn Nr. 4), Posen, Bromberg, Culm und Gnesen zu haben:
Vollstaͤndiges alphabetisches Sachregister, der in den v. Kamptz'schen Jahrbüchern für die Preu⸗ ßische Gesetzgebung und in der Gräff schen Sammlung der Verordnungen abgedruckten Verordnungen, Reskripte, Publikanda und Abhandlungen, mit gleichzeitiger Alle⸗ girung beider Werke. àtes Heft, enthaltend die Jahre 1837 und 1828 aus dem 50 — b’sten Bde. der Jahr⸗ bücher und dem 12ten und 13ten Bde. der Gräff schen Saumnlung. Herausgegeben von H. Gräff. gr. 8r0. 7 ½ sgr. 8 Die Diaten, Kommissions⸗Gebuüͤhren und Reisekosteu der Justiz⸗Kommissarien Jund Notarien.
Als Anhang zu der sostematisch⸗alphabetischen Zusam⸗ menstellung der Verordnungen, welche sich auf die Ll⸗ quidation, Fesisetzung und Anweisung von Diäten, Kommissions⸗Gebühren und Reisekosten gerichtlicher Beamten beziehen. Von E. Villaume, Kammergerichts⸗Assessor. gr. 8vo. geh. 7⁄ sgr. 8
Die betreffenden Vorschriften der Eivil⸗ und Kri⸗ minal⸗Gebühren⸗Taxe für Justiz⸗Kommissarien nebst den dazu bis auf die neueste Zeit ergangenen hin stertat⸗Restripten und Verordnungen sind in ähn⸗ licher Art gegeben, wie in den ersten Werkchen des Herausgebers, und wird dadurch die Brauchbarkeit des den Richter nicht nur erhaht, son⸗ dern auch den Justiz⸗Kommissarien und Notarien nun⸗ mehr ein Hülfsmittel gewährt, vermittelst dessen sie ihre Liquidationen mit größerer Leichtigkeit und Zeiterspar⸗ niß aufzustellen vermögen. Ein chronologisches Ver⸗ zeichniß aller in das aauze Werf aufgenemmenen Ver⸗ ordnungen ist beigefügt. b 1
““
“
1“
Bei W. Einborn in Leipzig ist so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen, in Ber⸗ lin durch Stange & Brandus, 22 u. d. Linden:
Aufgaben zum Uebersetzen in das Grlechische nach
Buttmann's Grammatik. Von Dr. Fr.
Franke. à 18¾ sgr. Partiepreis für Schulen
à 15 sgr.
Dieses Werk des als gelehrter Philolog und als prak⸗ tischer Schulmann gleich anerkannten Verfassers zeich⸗ net sich vor allen anderen seiner Gattung nicht nur dadurch aus, daß es in steter und genauester Beziehung zu der neuesten Anflage der berühmten und trotz aller neu erschienenen Werke in den meisten Gymnasien ein⸗ geführten Buttmannschen Grammatik, sondern auch dunch eine geschmackvollere und zweckmäzigere Auswahl der Beispiele, durch eine bei aller systematischen Form freiere Anordnung seiner Stoffe und namentlich durch
digen Bischöfl. Vicarlats in Hildesheim heißt), nicht die für Geübtere beigegebenen ungemein zweckdienlichen nur des Beifalls und der besondern Empfehlung vie⸗
Uebungen zum Uebersetzen aus dem Lateinischen ins Griechische. Schon jetzt haben sich kompetente Richter,
afreste darüber ausgesprochen, sondern es sind auch lan mehreren Gelehrten⸗Schulen, namentlich in Kur⸗ das Buch sofort im Unter⸗
Bet G. Reimer ist so eben erschtenen und durch
alle Buchhandlungen zu beziehen:
Schleierma Zur Theologie. 11r Bd. Geschichte der lichen Kirche. Aus Schleiermacher’s handschrift⸗ lichem Nachlasse und nachgeschah⸗ enen Vorlesun⸗ gen herausgegeben von E. Bonnell. Preis 2 ½ Thlr., 3 Thir. 2 ½ sgr. und 4A Thlr.
“ 8
’. 2
Wichtiges Werk für Gelehrten⸗Schulen.
nicht nur einzelne u. a. der berühmte Dr. Bach,
er, Fr. sfämmtliche „Es. rist⸗
„ .
*
Saemann und von Wichert zu Koͤnigsberg in Pr., Knauff
JFarer. Ziegler zu Muͤnster, Riese zu Marienwerder,
ulmann zu Arnsberg; imgleichen dem Steuer⸗Einnehmer latten zu Unna, Regierungs⸗Bezirk Arnsberg, den Dienst⸗ harakter als Hofrath Allergnaͤdigst zu verleihen geruht. Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Ober⸗Landesgerichts⸗Sa⸗ larien⸗Kassen⸗Rendanten Laudien zu Koͤnigsberg in Pr. den Charakter als Hofrath beizulegen geruht.
Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der 8ten Diviston, von Hedemann, von Posen. Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst August zu Ho⸗ henlohe⸗Oehringen nach Frankfurt a. M. Der General⸗Major und Commandeur der 7ten Infanterie⸗ Hrigade, von Brandenstein, nach Magdeburg. Der Koͤnigl. Daͤnische Kammerherr, außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Reventlow, nach Kopenhagen.
1
St. Petersburg, 9. April. Der Russische Invalide enthaͤlt folgende Nachrichten uͤber das Truppen⸗Detaschement der Chiwaschen Expedition:
„Aus fruͤher mitgetheilten Nachrichten ist bekannt, daß das Truppen⸗Detaschement der Chiwaschen Expedition sich bei seinen Vorraͤthen bei der Befestigung an der Emba konzentriren sollte. Jetzt berichtet der General⸗Adjutant Perowsky, daß die Truppen des Detaschements am 18. Februar (I. März) diese Befestigung zuͤcklich erreicht und laͤngs der Emba in den an Viehfutter und Brennmaterial reicheren Gegenden ein Lager bezogen hatten. Auf diesem Marsche hat das Detaschement noch einige furchtbare Steppenstuͤrme (Burane) zu erdulden gehabt und uͤberhaupt hat die Kälte nicht nachgelassen; dieselbe stieg bisweilen bei starkem Winde bis uͤber 25 Grad.*) — Der Gesundheits⸗Zustand im Detaschement ist im Ganzen befriedigend; der Feind hat sich wie 8n nicht gezeigt, und man hat sogar keine Geruͤchte uͤber denselben.
Aus Libau vom 19. Maͤrz schreibt die St. Petersb. Ztg.: „Nachdem durch die Huld des Monarchen der Befehl gegeben war, die Situations⸗Plaͤne und Karten aus dem Generalstabe Sr. Kaiserl. Majestaͤt durch die Herren von Werewkin und Alexejew nach Libau zu senden, um die hier anwesenden Ingenieure der Koͤnigl. Polnischen Bank in den Stand zu setzen, die noͤthigen Abzeichnungen fuͤr das Terrain zur Eisenbahn von Libau bis 18 Niemen zu machen, wurde diese Angelegenheit in Ausfuͤhrung gebracht, und so hatten die hiesigen Einwohner die Freude, bereits am 23. Februar (6. Maͤrz) die Erfuͤllung ihrer sehnlichsten Wuͤnsche begonnen zu sehen. Unter Anleitung des Herrn von Pollini wurde der Anfang gemacht, die Linie abzu⸗ stecken, und in den ersten beiden Tagen waren die Pfaͤhle bis Bernaten, zwei Meilen von hier, eingeschlagen, so wie am 16. Maͤrz die Kurlaͤndische Graͤnze verlassen und die Litthauische betreten wurde. Das Terrain ist fuͤr dieses Unternehmen unge⸗ mein guͤnstig, wofuͤr die Schnelligkeit spricht, mit der diese Ar⸗ beiten forrschreiten. — Herrn von Schaͤffer, Ingenieur der Bank von Warschau, ist seitdem der Auftrag geworden, von dem Kanal von Augustowo nach Georgenburg eben so die Lage aufzunehmen, und wir erwarten in kurzem naͤhere Details.“
*) Vergl. den im heutigen Blatte der St. Ztg. euthaltenen Arti⸗ tel über das Klima der Kirgisen⸗Stepve.
sten des Sultans und gegen den Vice⸗Koͤnig angewendet werden sollen. Welche Macht wird eKurkei besetzen, und wie soll die Tuͤrkei besetzt werden, das ist fortan die ganze Schwierigkeit. Aber die Be⸗ setzung ist die Theilung unter einem anderen Namen. Es muß herausgesagt werden. Die Londoner Konferenz hat nichts Ge⸗ ringeres im Sinne, als die Theilung der Tuͤrkei. Sobald dieser Plan entwickelt wird, ist es Frankreichs Pflicht, sich von den nterhandlungen EW Herr Thiers hat, wie man sagt, dem Herrn Guizot sehr ausgedehnte Instructionen uͤber die Politik Frankreichs, in Bezug auf den Hrient zugehen lassen, und Herr Guizot ist bereit, dieselbe geltend zu machen. Aber wir fuͤrchten, daß man sich hier uͤber die Chancen taͤuscht, welche Frankreich noch in einem Kongresse uͤbrig bleiben, wo fast alle Maͤchte schon ihren Entschluß ohne uns und vielleicht sogar ge⸗ gen uns gefaßt haben. Die einzige Politik, die unserem Lande fortan geziemt, ist der Zustand der Isolirung, der Beobachtung, und der Protestation. Wenn unsere Meinung nichts gilt, 2 muͤssen wir verhindern. Man wird die Orientalischen Angele⸗ genheiten erst dann beendigen koͤnnen, wenn Frankreich es will. Wir werden ein Hinderniß seyn, so lange man unsere Mitwir⸗ kung auf eine fuͤr uns ehrenvolle und nuͤtzliche Weise verschmäaͤht.“ Die Schonung, mit welcher Herr Thiers noch immer die Mitglieder des Centrums zu behandeln scheint, und seine Bemuͤ⸗ hungen, sich die Stimmen derselben zu erwerben, werden den Journalen der linken Seite immer anstoͤßiger, und selbst der Tonstitutionnel aͤußert sich bei Gelegenheit der Ernennung des Herrn Berger unter Anderem in folgender Weise: „Es giebt unter den vormaligen 221 eine nicht geringe Anzahl, die sich sehr wenig geneigt zeigen, gegen das Ministerium Krieg zu fuͤhren. Aber die 164 Stimmen, welche Herr Quesnault erhalten hat, beweisen, welchen Einfluß die dem 1. März systematisch feindse⸗ lige Faction noch immer auf den gemaͤßigten Theil jener Partei ausuͤbt. Das einzige Mittel, diesen Einfluß zu vernichten, be⸗ steht darin, die sn⸗ endlich einmal als Feinde zu be⸗ handeln, denen nichts nachzugeben, die selbst nicht nachgeben, und sich nicht mit denen vergleichen zu wollen, die jeden Ver⸗ gleich zuruͤckweisen.’“ — Der Courrier français bemerkt zu dieser Stelle: „Was der „Constitutionnel“ heute sagt, haben wir gleich am ersten Tage nach der Bildung des neuen Kabinets gesagt. Wir haben es an den Rathschlaͤgen, die er ertheilt, nicht fehlen las⸗ sen. Aber die außerordentliche? orsicht, die der „Constitutionnel“ bisher an den Tag gelegt hat, wird ein Argument mehr zu Gun⸗ sten der Politik, die er jetzt fuͤr nothwendig hält. Was von Sei⸗ ten der schuͤchternen Maͤnner ein Nath ist, wird im Sinne der entschlossenen Maͤnner schon ein Tadel. Das linke Centrum scheint nicht weniger unzufrieden, als die linke Seite mit der Schonung, welche das Ministerium noch immer in die opponirende Fraction der 221 an den Tag legt. Au diese Weise befestigt man die Regierung nicht, sondern man erniedrigt sie; man läßt sich in Wirklichkeit den Einfluß, ja noch mehr, die Leitung einer Partei, welche feindselig gesinnt bleibt, gefallen. Wir verlangen nicht gerade, daß das Ministerium seinen Gegnern den Krieg erklaͤre, sondern nur, daß es ihnen nicht die Hand reiche. Die linke Seite hat das Ministerium vom 1. März nur in der Meinung Unterstuͤtzt, daß die Regierung, ersonen und Dinge eine andere Stellung einnehmen wuͤrden. Wenn die linke Seite einen Augenblick haͤtte vermuthen koͤnnen, daß das jetzige Ministerium dasselbe thun wuͤrde, was das Ministerium vom 12. Mai gethan hat; daß es sich damit begnügen wuͤrde, die von dem Marschall Soult, dem Herrn Passy, dem Herrn Duchäͤtel u. s. w. leergelassenen Plaͤtze einzunehmen; mit einem Worte, daß nichts im Staate veräͤndert werden sollte, als die Minister, so wuͤrde die linke Srite nicht das Recht gehabt zu haben glauben, die vorige Verwaltung zu stuͤrzen. Noch jetzt, und trotz der Schwankungen, welche die Wirkungen des Ministertums lahmen, haben wir die Ueberzeu⸗ gung, daß dieses Ministerium ein Fortschritt seyn wird. Aber
Besus auf
versprach?“
aus Bayonne vom Bayonne an den
trarka von dem Oberst
den. macht.
„Ramier“ wieder nach men, daß die große Ex
„Perle“ ist nach Tuni werden.“ Die durch ihre S Aus Rio Janeiro haͤlt Berichte aus Mo beira's gefallen. ein Sieg ist, den die
Despotismus, deren R erfochten hat.
den konnte. Es heißt Sieg uͤber Oribe und
Parlaments⸗Ve vom 9. April. Lord
eine Antwort auf die v
chen moͤchten, in dieser thun, bis
wir sollten wecmähtg scheint, edre
entscheidende Initiative, die das Kabinet
In Lillebonne sind, die auf hoͤhern Arbeitslohn die man zwar noch nichts N bedeutend zu seyn scheinen, beigezogenen Gendarmerie, au nadier⸗Compagnie vorgestern um tronen versehen, nach Lillebonne aufgebrochen ist.
Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche „Der Unter⸗Praͤfekt von Das 6te und 7te
Minister des Innern. 2 m 6ten d. bei Pi
Bataillon der Karlisten in Aragonien sind a en d Zurbano uͤberfallen und aufgerieben wo 419 Soldaten und Offiziere wurden zu Gefangenen ge⸗
In einem Schreiben aus Toulon vom „Der Oberst Delarue hat sich heute auf
wird. — Die Regierung schein zu treffen, um den geheimen J Gunsten Abdel Kaders
Franzoͤsischen Konsul die richt gegen Abdel Kader drei Linienschiffe bei
conti ist vor einigen Tagen in Paris mit Tode eingegangen. Das Jornal do
derlage, welche die Armee Echagui zember v. J. erlitten hat. und eine große Menge von Der Sieg fuͤr den Frieden und die Ruhe
den Gang der Franzoͤsischen Armee ist der empfindlichste
das Gutachten der Rachter er glaude, daß em Versprechen d werden; da er indeß den „so wole er sich erst näher da- näͤchsten Adend daruͤber Antwort geben „wird der edle Lord ist, von uns zu verlangen, uns durchaus
u ecbeurne erwiederte, Art schon im Unterhause gegeden laut desselben nicht genau kenne von Unterrichten und am „Uebrigens“, füͤgte der Minister dizu, wohl einsehen, daß es erwas seitsam Mazestät rathen, einer Bill, die
9. April:
Algier eingeschifft. — pedition gegen den 20sten d.
ein Ziel zu setzen.
t endlich entschlossen,
triguen des Bei von Tunis, zu Die
vom 1. März uns
in Folge einer Handwerker⸗Coalition, besteht, Unruhen ausgebrochen, uͤber aͤheres weiß, die aber nicht ganz un⸗ da außer der von allen ch noch die in Havre stehende Gre⸗ Mitternacht, mit scharfen Pa⸗
öten d. heißt es: dem Dampfschiffe Man kann anneh⸗
Seiten her⸗
M. beginnen
Maßregeln
Fregatte
s abgesegelt, und uͤberbringt dem dortigen
Nachricht, daß waͤhrend
der Erpedition der Goulette stationiren
“ choͤnheit einstens berüͤhmte Madame Vis⸗
sind Nachrichten bis zum 31.
abgegangen.
Januar hier
Comercio vom 25. Januar ent⸗
ntevideo vom 7. Januar uͤber die Nie⸗
's bei Tagancha am 29. De⸗ Das Gepaͤck, die Artillerie, eine Fahne Gefangenen sind in die f . bei Cachanga wird heilsame Fruͤch jenes Landes tragen,
₰ indem es
Civilisation uͤber die Barbarei und den epräsentant Rosas in jenen Gegenden ist,
e
Derselbe wird ebenfalls von wichtigen Folgen für rage seyn; denn der Vertust jener treich, der dem Rosas versetzt wer⸗
ß der General Lavalle edenfalls einen
daß Lopez davon getragen habe.
1“ 8 . v 38 Großßbritanien und Irland.
rhandlungen. Oberhaus. Sitzung die Richter
Ellenborough demerkte,
dak Sache nacht eder
Zustimmung zu versagen.“
8-e hrn.& Ks.
so wuͤrde die Antwere nach den Osterferie
88e
hielten es nicht fuͤr angemessen, daß nur von eimer geri Zahl on dem Hause an sie gerichcevne Betreff der fuͤr die Geistlüchkeit in Kanada
künfte ertheilt werde, und da eine Anzahl der Re den Rundreisen defindlich sey, der Wiederversammlung des Parlaments eingehen koͤnnen; er wuͤnschte dader,
in
—
dekannt wäͤre.
Wor