8 8 1111“ 4 1 1. 1 46“ “ 1“ “ 8 8* : b g b 3 iner Gleichstellung des Registrirungswesens in ührer Anhaͤnglichkeit an Großbritani ben haͤtten. Ueb k Afrikanischen Reisenden, John Lander b 3 it. v 4 Stac jetzi vor, daß es nicht aus einer großen und ein Gesetz; Entw -. zur Herstellung dieses Zulaͤssigkeit 9 aewejens Beweiseihrer Anhaͤnglichkeit an Großbritanten gegeben haͤtten: Ueber kannten Afrikanischen Reisenden, ander, eine Pension er⸗ Urkunde Tit. VII §. 10 erfuͤllt worden. B. Stand der Staats⸗ . sey. Aber dies sey nicht die wichtigen Verbindungsweges bewilligen sol⸗ binnen kurzem der “ Pe n 8 1.,g22 die Ausschuß⸗ Vereiniaung oder Bichwereinigung der beiden Provingen wäͤren theilt. j V e. Iee an 8e ngleicher Weise sind den Selnden Schuld der jetzigen Verwaltung. Er selbst habe den Koͤnig gebeten, das Deputirten⸗Kammer vorgelegt werden wird. sche Depesche: R. Peel fragte den tnisger der auewlenhen Sir die Meinungen und Ploͤne sehr verschieden. Er bezweifele Die Einladungs⸗Karten des Herzogs von Susser werden des Reiches genaue Nachweisungen uͤber den Stand der Staats⸗ Ministerium vom 12. Mai am Ruder zu lassen, wenn es glaube, Die Regierung publizirt nachstehende telegraphis he epe 5. 88 ₰ es Zagegen habe, eine Kopie des E sehr, daß abgesonderte Legislaturen den Wuͤnschen der Ein⸗ jetzt in seinem Namen und in dem der Herzogin von Inverneß Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse, der ensions⸗Amortisations⸗Kasse und de Kasoritat in der Kammer nicht verloren zu haben. Er habe „Bayonne, 13. April. (Madrid, 9ten.) Der Franz . 2. 48 Feetgchen Eeheme n efeh „ wohner entsprechen wuͤrden, und glaube, daß von den Lokal⸗Le⸗ ausgefertigt. Die Herzogin wird aus Courtoiste jetzt mitunter der durch das Gesetz vom 1. Juli 1834 gegruͤndeten Festungs⸗ don Koöͤnig beschworen, einen neuen Versuch in dieser Be⸗ sische Botschafter an den Minister der aus 5½ 9 ; Lrn PeinPrsern aner e die Vörieghas en ** gislaturen eine Confoͤderation gebildet werden koͤnnte, die einen auch Koͤnigliche Hoheit genannt, woruͤber ein Theil des hohen bau⸗Dotations⸗Kasse vorgelegt, und hierdurch die Bestimmungen ziehung zu machen, und es sey nicht seine Schuld, wenn man Angelegenheiten. Die Koͤnigin hat die Entlassung der Mi⸗ en. 5 + * . —5 “ 85, gemeinschaftlichen Praͤsidenten an der Spitze haͤtte. Welche Art Adels sehr aufgebracht seyn soll. Fees des Tu. VI. S8. 11 und 17 der Verfassungs⸗Urkunde erfͤllt der Meinung gewesen waͤre, daß man sich schon hinlaͤnglich von nister der Marine, des Innern und des Trieges vngegeanmnen. Befehe bestemmte Insttuctionen an alle Englischen Kriegssch ife der Regierungsform am besten fuͤr Kanada passe, sey schwer zu Der ministeriele Globe meldet, daß die Insel Formosa zum worden. Was die eingelegte Verwahrung gegen allenfallsige der Stimmung der Kammer uͤberzeugt haͤtte. „Was unser Pro⸗ Der Erstere ist durch Herrn Soleto, Unter⸗Staats⸗Secretair die⸗ 2* „ .5 8 — Falser * edea hiffe bestimmen, eine despotische duͤrfte wegen der Naͤhe der Verei⸗ Sammelplatz der nach China beabsichtigten Expedition bestimmt Verbindlichkeiten und Haftungen der Staatskassen, bezuͤglich der gramm betrifft,“ so schloß Herr Thiers, „so ist es allerdings ses Departements, ersetzt werden; der zweite durch Kerrn Armen, ere. Seciffe vche allein an den Chinesischen — nigten Staaten nicht lange zu behaupten seyn, dagegen auch eine sey; die dazu bestimmten Regimenter haben aus Freiwilligen ge⸗ Defenstons⸗Gelder betrifft, so erwiedern Wir, daß solche Ver⸗ übereinstimmend mit dem des 12. Mat. Was aber unser Be⸗ darig, Deputirten, und der dritte einstweilen derch Herrn Serza⸗- gehoren v 2 üeeei⸗ Theilen der Welt nzuhälten 1 . 1 freie, nach dem schlechten Gebrauch, den Kanada schon davon ge⸗ bildet werden muͤssen, da die Eingeborenen nicht zu uͤberseeischen bindlichkeiten und Haftungen zu keiner Zeit ohne verfassungs⸗ nehmen betrifft, so wird es von dem unserer Vorgaͤnger etwas garaz, Unter⸗Staats⸗Secretair. Das Finanz⸗Ministerium ℳ dem 2. — -. 9 * 82 1b9 . üehen sollen macht, bedenklich seyn. In der vorliegenden Maßregel seyen zwei Expeditionen verpflichtet sind; uͤbrigens haben sich zwei ganze Re⸗ gemaͤße Begruͤndung werden in Anspruch genommen werden.“ — verschieden seyn; denn wir haben die Absicht, unser Wort zu halten, Herrn Sautillan, Deputirten, uͤbergeben worden. Diese Wahlen —— ünin Webüt die Schiffe bloß anhalten und nicht so Punkte, welche die Sicherung der Kolonie bezweckten, namlich gimenter zum Dienst erboten, der General⸗Gouverneur hat aber, Die dritte Haupt⸗Rubrik endlich bescheidet die „Wuͤnsche und An⸗ und hoffen deshalb, laͤnger die Mazorität in den beiden Kammern sind alle im Sinne der Majoritaͤt.“ = ieic doe, den Admiralitͤts⸗Gerichten daruͤber verfuͤgen lassen, die Unabhäͤngiakeit der richterlichen und die der exekutiven Ge⸗ um mehreren Regimentern Gelegenheit zu geben, sich auszuzeich⸗traͤge“. In Bezug auf Straßenwesen heißt es darin: „Wir öe * chte K“ 86 Großbritanien und Irland. “ —— bdie 1eSee; von denselben auf ferneren Ereignissen Fca. 9 e 1eseeeeshet, hen dens Weunelans⸗ “ uns 8-- q,,. V 1E e merkte hierauf noch, daß es sehr vorsichtig und sehr großmuͤthi b . 8-” 4 „2 1 rigkeiten, do en di 8 err . . nehmen. auten bereits in den drei er r laufenden Finanz⸗ von Herrn Thiers sey, ds sehdas Benehmen der vorigen Ver Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung beruhen Beeaase B.aschen ireah LgIe und die Osposition in Nieder Kanada entstehe nicht daraus, daßßs Lord Lygdhurst is⸗ so weit hergestellt, daß er nach den Ferien Periode beteͤchtliche wvfen efem Zedegasace Lemei nae waltung tadle, ohne zu sagen, worin dieselbe gefehlt haͤtte. Zweck⸗ vom 11. April. An diesem Abend. erhielt die Bill uͤber die zu euvnee ö 5 na- ges ver ecemeneche⸗ ee Einwohner Katholiken, sondern daß sie Franzosen seyen. wieder ins Parlament zu erscheinen beabsichtigt. leibe dabei Unserer niheren Len, gebe atat, was in d42 maͤßiger waͤre es allerdings gewesen, wenn der Conseils⸗Praͤsident n in welcher einige Aenderungen von den eehchl In 8.1 daile 85 68 208 Krn⸗ gschiffe ertheile, alle Seiner Meinung nach wuͤrde die Union der beiden Provinzen, Der Chartist Vincent, bekannt als Herausgeber des „Vin⸗ ser Beziehung etwa noch künftig nach dem Maße des wahren sich deutlich daruͤber ausgesprochen haͤtte, wie er die beiden gro⸗ Lords vorgenommen worden, die dritte Lesung, und Lord Ellen⸗ defe 8.Ihfernetein an ehöre 8 8 viffe 8 qeee.: „2 statt die religidsen Zwistigkeiten zu beseitigen, sie noch vermehren. dicator“, ist nach seiner Verurtheilung in das Gefängniß von Beduͤrfnisses und mit Ruͤcksicht auf die Sicherung eines entspre⸗ zen Fractionen der Kammer zu vereinigen und so sein Transac⸗ borough erklaͤrte, daß er nach den Ferien auf Niedersetzung ei⸗ Se Kaiser von v ge 2— .. Lord P in s 2 Schließlich erklaͤrte er, daß er sich der Union der beiden Provinzen, und Milbank abgefuͤhrt worden, um unter strengem Schweigen seine chenden Erfolges zu geschehen haben duͤrfte. Die Ueberbuürdung rions⸗System in Ausfuͤhrung zu bringen gedaächte. — Die Fort⸗ ner Kommission antragen werde, um die Veroͤffentlichung von Bewaͤssern sie diese 8 au .e⸗ Befehl b vn somit der zweiten Lesung der Bill nicht widersetze, weil die legislative zwoͤlsmonatliche Strafe zu erleiden. denaae. Jecetaaen on Higecete mit Unver dee,n⸗88hn 3 setzung der Debatte ward auf morgen vertagt. Parlaments⸗Dokumenten durch neue Vorschriften zu regeln. Das Fasse re heneen sisch Scheäffe stiegen die⸗ f Versammlung fuͤr die Bewohner von Kanada eine so gute Re⸗ O'’Connell wal, eh. auch dem von Pater Mathew in Ir, (ichen und Distrikts⸗Umlagen, namentlich bei Straßen“ und Weg⸗ — Sitzung vom 15. April. Zu Anfang der heutigen erste der vom Oberhause zu obiger Bill angenommenen Amende⸗ nglischen Kriegss . au 1 e. 8 8 ve sadnghe 2 oresentation gewaͤhre, als sie nur erwarten koͤnnten, und weil die land gegruͤndeten aͤßigkeits⸗Verein beitreten; er wuͤrde dies, Bauten, an de nrereer Uusserrn sandesvaterüchen Absichten. Se⸗ Sitzung ließen sich die Herren Merilhou und Cousin verneh⸗ ments besteht darin, daß das Certifikat, welches im Unterhause selben anzuhalten. ebrigens wer. 7. v Nen gfchiffen vr A. obere Provinz der Vereinigung geneigt sey; er behielt sich aber wie ministertelle Blaͤtter sagen, schon eher gethan haben, wenn werden die desfalls an Uns gebrachten Klagen der genauesten 1— der Sprecher, im Oberhause der Secretair des Hauses in Fäl⸗ der Wirklichkeit nur bei solchen nglis den Krieg dn. n.b die Modification des Prinzivs fuͤr eine andere Zeit vor. Hier er nicht gefuͤrchtet haͤtte, den Bemuͤhungen jenes Geistlichen da- Pruͤfung unterstellen lassen und nach dem Befunde das zur Ab⸗ sich an der Chinesischen Kuͤste befaͤnden, auf entspann sich im Ausschusse des Hauses uͤber das Gehalt durch eine Parteifarbe zu geben. 1 huͤlfe Geeignete verfuͤgen. Was aber die Aufnahme von Distrikte⸗
n. Wir werden auf ihre Vortraͤge zuruͤckkommen.“ g nn b len, wo auf den Inhalt der gedruckten Verhandlungen eine Klage wendung kommen, die sich 1 g8 llen hat, daß vom Parlament da die Chinesen uͤber die in den Chinesischen Gewaͤssern liegen⸗ des Oberrichters des Britischen Admiralitaͤts⸗Gerichts, worin Herr Zwischen den bedeutendsten Abgeordneten der gegen die Korn⸗ Straßen in die Reihe der Staats⸗ und Kreis⸗Straßen anbe⸗
Paris, 15. April. Die hiesigen -gnn sind heute aus⸗ een ene ish, wicht, wie die vom ließlich mit den Debatten der Pairs⸗Kammer ber die geheimen der Druck der Verhandlungen er „ nicht, d v 1 — . schließlich P geh o lange in sicherem Gewahrsam zu⸗ genommen wissen will, eine Debatte; das Amendement des Herrn sten⸗Fraction, die ihre Sache nicht durch physische, sondern durch desfalls zu treffen seyn duͤrften, bis zur Feststellung
Fonds aͤftigt. Das Journal des Débats wirft dem Herrn Unterhause angenommene Bill bestimmt hat, einem Unter⸗Beam⸗ Chinesischen Schiffe wuͤrden 8 1— w b b 47 Saß 8 8 in Bezug auf die innere Se ten des betreffenden Gerichtshofes, sondern dem vorsitzenden Rich⸗ Feh. bis 85 1erde.e,8e 8,,ee ds Fume ward aber mit 100 gegen 41 Stimmen verworsen. Ein moralische Kraft durchsetzen will, ist es zu einer Vereinigung uüͤber des Budgets der fuͤnften Finanz⸗Periode ausgesetzt blei⸗ immer so geheimnißvoll äͤußere, wie in der Deputirten⸗Kammer, ter selbst vorgelegt werden soll, worauf dieser jedoch verpflichtet rung efriedigt w ren. zenn ier. 8 ber e ehr vng Antrag Lord Sandon's wegen Vorlegung der Korrespondenz folgende politische Grundsaͤtze gekommen, auf denen man gemein⸗ ben, da eine Erweiterung der den Kreisfonds und der Staats⸗ b ist, sogleich alles weitere Verfahren einzustellen. Die Aenderung Schiffe wieder freigegeben werden; geschehe e I er hr; — . in Betreff der Forderungen Britischer Unterthanen an Portugal schaftlich zu bestehen Willens ist: eine ansehnliche Erweiterung Kasse nach dem Finanze⸗Gesetze vom 17. November 1837 oblie⸗ Sees, Abm wurde verworfen, da Lord Palmerston erklaͤrte, die Portugte, des Wahlrechts⸗ is. Parlamente und geheime Abstimmung genden Lasten nicht ohne die Verruͤckung der wesentlichen Grund⸗
und daß man immer noch nicht recht absehe, was denn eigentlich — 1— 8 ꝓ durch 2 Kabinet vom 1. Maͤrz in der 2— Verwaltung des ist nur gemacht worden, weil man die urspruͤngliche Bestimmung Sa. E“ -7 8e Unrde ze b „†R 1 erichten kondemnir 8 sische Regierung habe sich zu einer gemeinschaftlichen Liquidations⸗ bei den Parlaments⸗ ahlen. 8 1 lagen desselben im Laufe der Finanz⸗Periode erfolgen koͤnnte.“
2 1 8 . 4 6 uüur
Landes veraͤndert werden solle, außer, daß man eine sklavische Un⸗ fuͤr unvereinbar mit der Wuͤrde der Gerichtshoͤfe hielt. Dur . 1b F . 8 zuide 1 terwaͤrsigkeit in politischer e den Beamten verlange. ein anderes Amendement ist die Klausel gestrichen worden, welche Anordnungen des Regierungs L2— g5 * Kommission verstanden. Als der Bericht uͤber die Bill in Be⸗ bb. —,—²‿²iDer Landtags⸗Abschied schließt mit den Worten: „Indem „Als Minister der auswartigen Angelegenheiten“, fuͤgt das Jour⸗ die Riederschlagung aller jetzt anhäͤngigen Prozesse verfuͤgt, bei R. Peel nun, Lord e M. ehae aahen treff des dem Lord Seaton zu bewilligenden Jahrgehalts abge⸗ 3 1 n. Wir Unseren Staͤnden diesen Abschied ertheilen, gereicht es Un⸗ nal des Debats hinzu, „hat Herr Thiers, wie wir eingestehen, welchen die Privilegien des Hauses in Betracht kommen. na, EE“ Zeiten auch vielleicht “ H 839 1- g * vev; e-e. Au Se -25 Herzog ee. und Prinz serem Herzen zur wahren Befriedigung, denselben die wohlgefaͤl⸗ eine sehr vernuͤnftige und sehr wuͤrdige Sprache vernehmen lassen. 1 Kuüͤsten G . — Tode Lor beaton's sich nur no au e naͤch⸗ gust von en⸗Koburg sind gestern aus Fien hier angekom⸗ lige besondere Anerkennung der gewi nhaft und u dlichen Wir P. in — des 2b—8 Thiers eine Peen, nicht Oberhaus. Senas de v 68 ans v6 Seeh-oe 8Fbne Ee unerr neendensanezen wege veeaagchen 1e⸗ 1 8. 5. 189 74 g⸗, 8— Nenagtc Uückge⸗ 8 1. vveg-⸗ 85 ee Bechen Rectsinnes, 5 we⸗der nener ir i 5 iner Vorgaͤnger beharrlich von Londonderry brachte die Ver Altnisse der Britisch⸗Spa⸗ vorfallen. 2 — 1 9. Get⸗ dement wurde, wie fruͤher da Humesche, we e Iö oß Ardenne zur ekehrt war. Die Koͤnigliche Familie Anhänglichkeit an Uns 8 eönigli I tadeln, welche wir in dem Munde seiner Vorgaͤng 9 ) 7 Lord Palmerston verneinte dies. Der bloß auf die Person Lord Seaton's selbst beschraͤnken sollte, mit bewohnt jetzt wieder das Schloß Laeken. Die Königin, 5 sich 6“
v⸗ un 2
urf, welcher die Mittel
4 ⸗
den Insein hinaus keinen ge trieben. Alle angehaltenen Hume bekanntlich eine Reduction von 4000 auf 3000 Pfd. vor⸗ Gesetze gebildeten Vereine und den Haͤuptern derjenigen Charti⸗ langt, so muß die Erwaͤgung, welche Verfuͤgungen etwa 7 7 8
d vertheidigt haben.“ nischen Legion wieder zur Sprache, wobei er bemerkte, daß die theilung ergangen sey — — n v b e Pe G . 1 b eken. estern allen Mitgliedern des diplomatischen Corps mit Ausnahme zirkulirten, aber nur zu 4 pet. Au⸗ am eine Bittschrift wes .— Far f — &ꝓ gg 4 1 8 elzch hl gewesen. chaftlichen Verhandlungen bewäͤhr b Uns. ieb 8 Englischen Vertschafters, Besuche dbgestantek Die — 8s Thee⸗Kultur in Assam vor, welche die guͤnstigsten Resultate rung im Shne dennn Ergfchsg guns 19 815 abans von 11 Millionen Pid. in Schatzkammerscheinen fuͤr den Der bisherige Kriegs⸗Minister, Herr Willmar, wird sich, wie und Getreuen 8. d Ke⸗ 9 S.“ dieses Botschafters scheint anzudeuten, daß die Maapolitanische fuͤr die Zukunft verspricht. Lord Melbourne erklärte an dem⸗ man woc,e rna heass sich in die Kriegs, Frage, die er ienst des laufenden Jahres. es heißt, naͤchstens nach Berlin begeben. ““ und Gnade zu versichern, womit Wir denselben stets gewogen Regierung entschlossen sey, in keinerlei Weise den Forderungen selben Abend auf eine an 72 gerichtete 9 er habe nichts suchen. Laur 2 „ eenicht einlassen, und Lord J. Rufsell be⸗ Isessn * 1er. Der 0 Herr Devaux hat, wie man vernimmt, seit einigen Tagen bleiben.“ 8 Englands nachzugeben. dawider, daß Anwalte der Irländischen Corporationen vor den absichtlich verre⸗—h Peel babe iörs⸗ feͤher gefragt oh die Re⸗ 8. Sihung vom H 6-v er -- den Auftrag uͤbernommen, ein neues Ministerium zu bilden. Im Ruͤrnberger Korrespondenten heißt es: Oef⸗ Der Moniteur parisien enthält folgende Erklärung: Schranken des Hauses gegen die neue Irlaͤndische Munizipal⸗ merkte 8— 260 6 mae, eine Botschaft hinsichtlich China's ins Haus 8 Prokurator erklaͤrte 188 eine - ö 88 Srage, es Man wollte wissen, Herr Devaux werde das Ministerium des fentliche Blaͤtter berichten aus Muͤnchen vom 2. April: „Prote⸗ „Einige Journale haben nach einer Korrespondenz der „Mor⸗ Bill vernommen wuͤrden. kernas bder 6i sehe daraorf Aen daß wohl Nachrich⸗ — Munizipal⸗Verfassungen fuͤr kanchester, Birmingham unb o’ Innern, Herr Lebeau das des Auswaͤrtigen, g8 Buzen das stantische Mitglieder der Staͤnde des Koͤnigreichs haben eine ning Post gemeldet, daß die Spanische Regierung eine Anleihe 9 it. Nach die zu e: 8 “ eweip⸗ ; weübe 9 vanbedegenin direr ton mit der reistichsten Erwaͤgung E6u. seyen, und des Krieges, Herr Liedts das der Justiz und Herr Rogier das ausfuͤhrliche Beschwerdeschrift bei dem König unmittelbar einge⸗ Bill zum Schutz der Personen, die mit der Publizirung von derartigen Botschaft erforderlich machen wuͤrden; so weit aber die es haͤtten sich indeß Einwendungen dagegen geltend gemacht, und 8 gen und in den bestimmtesten Ausdruͤcken sie ve ne. e gns üͤber diese solle jetzt entschieden werden. Sir R. Inglis zeigte Schweden und Norwegen. alle seine Unterthanen gleichmäßig liebe und 2— eee -.
sischen Regierung kontrahiren werde. Wir sind ermäͤchtigt, zu Parlanents⸗Dokumenten beauftragt find, die Königliche Geneh⸗ Sachen bisher gediehen sepen, beabsichtige man nicht, der Krone en; 8 ius Haus zu bringen. an, daß er morgen auf Freilassung aller noch wegen Verletzung Stockholm, 10. April. Am §ten d. wurde die Sitzung schied einem Jeden sein Recht ungekraͤnkt erhalten wuͤnsche.
Ir, der letzte Theil dieser Nachricht durchaus keinen migung erhalten hatte, richtete der Marquis von EEE zu rathen, eine solche Botschaft i Parl 8 Haft bef r E 8 1 Angelegenheit des Vertrages der Parlaments⸗Privilegien in Haft befindlichen Personen antra⸗“ des Adelsstandes fast it einer Debat rdi Dar⸗ 1— igkeitsse Das Ministerum hat von Toulon durch den Telegrabhen der nach den Feiertagen die ganze Angeleg vaae Fra⸗ 8- 8rn 1 11. 2 . b ℳ n. gc. 8 88 elsstandes fast ganz mit einer Debatte uͤber die vom Darnus und aus den “ die Nachricht 4 Lnen ghreicniß erhalten, das einen neee von ee vhe W“ 892 Mi scer. W1“ d N 4808 52 Zane ven .ä daß Bene denganfüch ee v eef 19 “ Staats⸗Ausschusse vorgeschlagene Aufhebung der Zahlen⸗Lotterie schoͤpsen die Protestanten in Dayern die Hoffnung, daß thren 1 vroe * 28 ier 8 -Minister. ordnung war zunaͤch ie 8 rvuͤckg V daß er in die gaͤnzliche Freilassung des Sheriff Evans, des Herrn ausgefuͤllt. In der Hauptsach en zwar di R Wün ie se öͤße ur auf in der Verfas fluß auf die Militair⸗Operationen haben kann, die in Algier vorbe, gen in Bezug hierauf an den remter«M EW ’ * 8. qü „ 8. aust er Hauptsache waren zwar die meisten Redner Wuͤnschen, die sich groͤßentheils nur auf in der Verfassung gege⸗ - * 1 Lord John Hav“, sagte der Marquis, „hat⸗ laut einer Depesche uͤber den Druck der Parlaments⸗Verhandlungen. Lord John Pearce und des Sohnes Howard'’s zu willigen bereit sey. Dann einig, naͤmlich daß das Lott fhoͤr uisse r die For Zus⸗ uͤnde spr so mehr, als s reitet werden. Folgende zwei telegraphische Depeschen wurden des H 1G 8 s 8 arlisten⸗General c — 51829 g. e 5 we he 91— b „. 9⸗ nlich B Lotto aufhoͤren muͤsse, nur die Form bene Zusagen gruͤnden, entsprochen werde, um so mehr als sie 8 8 4 des Sderst Wylde an Lord Palmerston, zuerst den Karlisten eneral- Russell trug auf die Annahme derselben an, die auch, nachdem wurde auf den Antrag dieses Ministers eine Adresse an die Koͤ⸗ (wonach aͤndischer Beschluß daruͤber der Koͤnigl. Sancti st teses deese An⸗ gestern Abend bekannt gemacht: „l. Toulon, 12. April. Maroto angegangen. Hatte er schon im Juli 1839 Instructionen, † 8 gerichtetes Amend t mit 68 gegen 28 Stimmen nigin angenommen, wodurch Ihre Maj 3 G ü räernee Kencht chenelen Zessenhent er Femmer ur Sorace zu bengen , h 8 Der Unter⸗Prafekt an den Minister des Innern en gegangen. n, im Fatr die ihn untorisirten, ein dagegen gerichtetes Amendement mit ü8 gegen 2. mmer nigin angenommen, wodur „ Ihre Majestaͤt ersucht wird, dem nicht beduͤrfen sollte) erregte den Widerspruch der manisteriellen Zeiegenheit in der Kamme Sena — ’. die ihn zu einem solchen Schritt ermächtigten, die ihn antorisirten, erworfe d -, nach H ion erfolgte. Sir Parlament r 2ℳ 8 , Witalieder ¹ Ing: v Selegene e r zur Sprache zu bringen Ein glaubwuͤrdiges Schreiben aus Philippeville vom 3ten d., der Zwischenträger von Mittheilungen zwischen Maroto und dem Her⸗ Fe elpeh 7heheg-- .. e. ganz 9 ttreitigkeit 1“ dinssne⸗ 22212 der uͤber die Granz⸗ Mitglieder, unter welchen der neue Justiz⸗Minister, Graf Posse, Muͤnchen, 13. Apru. Im Verlaufe der kangen Diskugione, das durch ein Handelsschiff uͤberbracht wurde, meldet, oge von Vitoria zu seyn? Aus einem Schreiben Lord John Hay’s g Peel 8128 L-. 8 9* Ve 8 senes Hauses in dieser ten Seaen efuͤhrten K w-9 ba erg “ MeSe 5,Sv-eg, een ETEEEö1’18688 E bn.ne Seeren Fpe 1 Seti u den Grafen von Minto ergiebt sich, daß die Christinische Regie⸗ zufrieden, meinte je och, das Verfahren jenes . dieser en Staaten gefuͤhrten Korrespondenz vorlegen zu lassen. Herr aus dem angegebenen Grunde antrug. Von Seiten der Opposi⸗ rvo Nr. 10 ½ erhoben hatr 2 g. daß ein Lieutenant des Abdel⸗Kader, der nach etif a Graf ergiebt sich, baß dre 8 8 G ch die Bereitwilligkeit desselben, zur G. Palmer fragte den M 8 *— - 1 -. Vö pposi⸗ (s. St. Z. Nr. 2) erhoben hatten, gab, nach Bayerischen marschirte, um uns anzugreifen, in einen Hinterhalt rung, zu deren Gunsten Munagorri seine Expedition organisirte, das Sache zeige 6,2. zanzen doch die Berei 9 - 16 4 Starken ein Erkläür üb einister, ob, da derselbe aus freien tion hingegen dankte Herr Rosenquist af Akershult dem Aus⸗ Blaͤttern, der Minister von Abel auf die Aeußerung, welche marschier, un ung ang ICIe Umternehmen Mugagorrt's, der als Waeshina⸗ 8 9 1“ Erledigung des Streits mitzumieken, 5 es ee . Sian. n. vung 8 8 die 86,88 82 aswe schusse dafuͤr, daß derselbe „das einzige Erbtheil, so wir noch von er bei Gelegenheit einer Interpellation des Abgeordneten Bestel⸗ 1 . 82 dligte. Ha 2 — HSs ; 2 un en 8 . U 9 gege n, un do Arte 1 4 5 4** 9 r 5 —77 . „ 8 Schr v. 2 2 ₰ 8 me 8 U ü4 ] 500 Mann toͤdtete und „v Standarten nahm.“ — „II. Tou⸗ 8 . vne segte, wige sline Zenes Szuptlngs, die 1 schmachvoll en⸗ 8 Ge⸗ 2. 6 en ige sprach sich gegen die Amen⸗ vorhanden seyen, hinsichtlich . eine Eutschaͤdigung aa Bunsen Volkes, ehe a beeanen 8 5 . V beg . deenue ö31“ ve In⸗ lon, 13. April. Der See⸗Präͤfekt an den Marine⸗Mi⸗ deten und so verächtlich waren, daß kein Baske das geringste dements, der General⸗Prokurator, Sir J. Campbell, aber der Beitischen Kaufleute zu fordern waͤre, naͤmlich fuͤr die aus Sprengtvorten, Graf Horn Herr Anckarswaͤrd Grzf Fersdich⸗ ⸗ Ein öö 9. bes Sberr⸗. Vertrauen zu Musagorri deste obgleich, 17719 ssch d dafuͤr aus. Am Ende der Diskussion fragte Herr O'Brien, dem Verlauf des regelmäͤßigen Handels herruͤhrenden Ruͤckstaͤnde stimmten bei Freiherr Riöderstolpe sagte, er 88 öö 8 eaa n 8⸗ ville vom 3ten d.: Ein Lieutenant des Abdel⸗Kader, der in der einen Schützling der Britischen Agenten arstellte . was das Ministerium hinsichtlich der Sheriffs und der noch in von Seiten der Hong⸗Kaufleute, und fuͤr das ausgelieferte Opium, Stand wolle die Abschaffung des Lotto, er muͤßte es aber⸗ doch staͤndnissen n 1“ g n9a ., 8 ich 1n — v htragdtec) 3U; [AZen/ * 2 h
Gegend von Setif erschien, um uns anzugreifen, i mit einem stimmung der Christinischen Regierung zu unterstützen. Ist es in Me 3 * ₰ Ia. r sg„ wA- 29 7* . w — “ fewv9 804, * Zufünmung de⸗ 2172 die riräsche Regterung an den lwischen 1— 1Sven 18 . neste 2 sich g9g; 1 98 S; öee.n.n “ daß e es aͤrmeren Volke F kleine Er⸗ Beziehung auf das Widerstre tende mit den Grundsaͤtzen eines nonen in die Haͤnde des Scheik El⸗Arab gefallen. Dieser mit Maroto und Espartero geführten Unterhandlungen genommen, ihre ehielt sich die naͤhere ean wor — ras 0 „ mnensolle Lord J.Rusßell: 5 46 9 schtan 88 ng, vg chkeit entziehen wolle, waͤhrend man selbst in Gesell chaften CThrenmannes geag habe, sich lediglich auf die am Schlusse . 8 1 S langen, daß sie den merkte aber inzwischen, der Fall mit den Sheriffs sey von dem gin b J. „Darauf kann ich gar nicht antworten. jeden Abend mehrere 100 Rthir. dem Spiele opfere, Buͤrgers⸗ Sde — . vEE * a Füas uns verbuͤndete Scheik hat ihn sein Pulver verbrauchen lassen, Absicht, von der Spanischen Resierung zu vertaußsen, —Cs schei gan, been ö Hoͤrr, hoͤrt!) Herr Palmer:Dann werde ich am 30. April darauf 1b — t piele opfere, Buͤrgers⸗ meiner Rede angefuͤhete Thatsache bezuͤglich der Unterhaltung ie Muniti F Baskischen Provinzen die Fueros vollständig bewillige! Es scheint der anderen Personen verschieden, denn die Sheriffs haͤtten nur (Soört, hoͤrt :„Dann we h am 30. April darauf an⸗ leute kein Bedenken truͤgen, taͤglich sechs Schnaͤpse zu vertri Spi ARöscdhzaufe 8Manuüstripten bez und ais die Municion gichövft war, gied er ihn gegen dae Gan, Uamüch die Anscht der Brktischen Regerung zu seyn, daß die Lokalt in Gndfeen Persoasef hie des Gerichtshofes gehandelt; Howard Saen, zu erlaren, daß die Weigerung der Chinesischen Regie; und so weiter. Hinzufüͤgen muͤsse er, daß er vöEE6ö 2 biege, toͤtete ihm 500 Mann, deren Ohren er dem General Gal⸗ Privilegien der Basken und ihre Institntionen venr insofern aufrecht Schreiber sey in einer anderen Stellung als sein Prinzipal; was rung, das ihr von Britifchen Unterthanen ausgelieferte Opium Trunk noch dem Spiel ergeben se⸗ Die Zuruͤckver öe — bois übersandte, sowie 2 Fahnen, 2 Trommeln und das ganze zu erhalten seyen, als sie sich mit dem für ganz FPpeglen v dagegen Stockdale und Howard felbst betreffe, so duͤrfe man nicht zu bezahlen, von diesem Hause als kein hinreichender Grund zum Vorschlages erfolgte 2 8 ie Zuruͤckverweisung des 8 ’ Jenem lastet, durch 88 die Theorie vom — 9 1 † .8 1 oß Einh r gep Pal 4ℳ 8 ¹ 1“ 8 w de 8 . 8 53 . . S 8 . efuͤhrt worde st. Diese The g 8 (Eaus is 2 Rerfaüt. Si. Spanischen Monarchit sie us Fueros! unterstützt, und weiter will man zweite Verlesung der Kanadischen Bill, die Lord ohn Russell Debatte erhob sich dann uͤber die Behandlung, welche die wegen Deutsche Bundesstaaten. “ Se hnv gg , ng “ 88 ve. wwee- — — ,— b—r. Perrhe Wahisgrug gniebe aenh b 8 hierauf beantragte, wuͤnschte Herr Pakington ausgesetzt zu sehen, ufruͤhrerischer Schriften verurtheilten Chartisten Lovett und Muͤnchen, 15. April. (A. Z.) Se. Majestaͤt der Koͤnig e ee 8g 88,5., eee subjek⸗ rchten ein Bombardement und noch mehr, da die reichen die Bo ü kein Mitglied des § Debatten uͤber die Kor Collins im Gefaͤngniß zu dulden haben d die v Herr b — 88 ((B . g. tive Ansicht zu nahe treten zu wollen, da ich jede Ueberzeugung „ — 1 ’ ’ : s, nach den Debatten uͤber ie Korn⸗ ollin ang 3 „ Un ie von Herrn haben die feierliche Schließung der S ,V b 2 & . b Engländer die Stadt verlassen. Die Regierung will die Flotte Lord Melbourne antwortete⸗ I. weil kein Mitglied des Hauses, nach der on uͤber K ꝛb arhurton als ungerecht und grausam dargestell 8 hließung der Staͤnde⸗Versammlung des ehre, und nur in Bezeehung auf den Effekt, auf die Fogen ha⸗ ⸗ vs, ꝓ„ 2 8 B 8 tte keine bestimmte Justructionen, sondern gesetze und uͤber China auf die Diskussion uͤber Kanada vorbe⸗ Warbur C 1 gere 9 - argeste t wurde. Das Jahres 1840 auf heute fest usetzen geruht Nach Allerhoͤchst ““ 3 2* Seg Se 1“ auf 12 Linienschiffe, 15 Fregatten und 21 Korvetten bringen, „Lord John Hav hatt 1 vanr 9 gesess 7 er in keinen Aufschub wi Resultat war, daß die Vorlegung einiger darauf dalicher 2 1— 1 zusetzen geruht. Nach Allerhoͤchstem be ich diesen Fluch ausgesprochen. Uebrigens kann, was er in . ꝓ†᷑ *† ndelte nach der allgemeinen Kennlniß, die er von den Ansichten, reitet sey; Lord J. Russell wollte aber in keinen ufschub wil⸗ esultat war, gung niger darauf be uͤglicher Befehl wurde die e Handlung dure Ye Sö r 8 um einem ernsten Angriff widerstehen zu koͤnnen. Man glaubt ve. rean-Pe und Wünschen seiner hennstan besaß. Sein Benehmen dgen. — 8.nn erklaͤrte sich gegen einen Aufschub, weil Aktenstuͤcke genehmigt wurde, nachdem die Minister die Behand⸗ ; des are b EEEE2 1 n v 8 8 G n. jedoch, es werde nicht so weit kommen, denn das ganze diploma⸗ in dieser Hinsicht wurde spaͤter vollkommen gebilligt. Was die Sache er in Kanada baldmoͤglichst eine einigermaßen regelmaͤßige Regie⸗ lung jener Gefangenen durch die bestehenden Gesetze uͤber die Aeußern Freiherrn von Gis⸗ Fewe — mag, dur Haus mit 8, e Ehre nicht in Beruͤh⸗ tische Corps soll erklaͤrt haben, es werde wegen einer so gering⸗ Mun s anbetrifft, so sind schon alle darauf bezüglichen That⸗ 1 3 18 velche der ge aärti Unor Gefaäͤnenig⸗Disziplin erechtfertigt hatten 4 7 3 zise, in Begleicung der Herren Staats⸗ rung oder Verwandtschaft gezogen werden, was sich wohl von selbst fuͤgigen Ursache keine Blokade Alauben. Der Koͤnig will Frank⸗ 22929 1- riff ezh al ind schon alte John Hay handelte auch rung zu sehen wünschte, zurch wer 1. der 8oaesenr eg heah efaͤnaniß⸗Disziplin gerechtfertigt harten. ß von Stuͤrmer und von Stichaner, vorgenommen. Dieselben versteht. Ich glaubte dies nur erlaͤutern zu muͤssen ,sofern von sencgedne vorcheilhafresten Bedingungen machen, wenn e ahn ge, biesem Han ohne bestimmte Instructionen und nur nach seiner nung dort ein e⸗ ges NA. E de eht eschehe. 8 8 London, 15. April. Ihre Majestät die Köͤnigi — verft sich Mittags um 1 Uhr aus der Koͤniglichen Residenz Besoldungen von Spionen, von Ruͤckkauf von Manuskripten die gen England unterstuͤtzt. Der Franzoͤsische Gesandte hat durch Kenntniß von den e.nd-, he 8 E den 568 89 Frena lg ede⸗ 2& .ꝙ 188 &ꝙ Neschih⸗ drr h L 828 Sandenischen Geee Seen 8 8* eawer orenn woselbst sofort den in dem Sitzungs⸗Saale Rede war, und ich habe wiederholt die Ehre, zu bemerken, das G irculare die 1 si Zwecken des Dienstes, in we em er angeste t war. 3 as die Frage glau e ni „ 0 Hr gaeun. & & — 9 Ä 8 1 8 S. 1 8 2 r. ammer er 2 geordneten versammelten beiden Kammern der daruͤber die Akten vorltegen. Nur in dieser Hinsicht 3 — vulger die Prengöͤsischen Kaufleute in Neapel enesn sich — zabelan t, ob wir die Verpflichtung hätten, auf Ausführung des Trak⸗ Partei gleiche Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, in Aus⸗ von Pollen, des Russischen Gesandten, Herrn von Brunnow, Landtags⸗Abschied von dem Koͤnigl. Ministertal⸗Rath von Zenetti, das angefuͤhrt, was „9b die Unver a chkei sich v erladungen in Acht zu neh d W Englischen 8 „die Bri⸗ 8 „ E 8 S G F ℳ8 v Ss⸗ dem. 3 . sich auf die Unvertraͤglichkeit mit der Ehre Sn ene mu nehmen, a ihre Zaaren von Englischen ats von Bergara zu halten, so kann ich nur antworten, daß die Bri⸗ fuͤhrung gebracht worden seyen. Auch klagte er daruͤber, b und des Saͤchsischen Gesandten, Herrn von Gersdorff, Schrei⸗ nach Auftrag des Koͤnigl. Herrn Bevollmaͤchtigten, vorgetragen bezog.“ 1 Hemeneh werden koͤnnten. tische Regierung diesen Traktat nicht garantirt hat; sie ist nicht Theil⸗ daß weder fuͤr die Unabhaͤngigkeit der Richter, noch fuͤr gehoͤrige 8 ben ihrer respektiven Souveraine entgegen genommen. wurde. (S. unten.) Nach dieser Verkuͤndung erklaͤte der Koͤnial “ - 9*£ ist 82 F der oft den Beinamen nische Regierun dessen Bedingungen ae in 98 Se erner haͤtte die Frage uͤber die fuͤr die Geistlichkeit vorbehaltenen 8 Arbeiter bedeutend vermehrt werden; es sind in voriger —. Benn 28. Fön . Haussegag der Kr ale de en v “ b— eeg von vagenveeen en und dem „Schlange der Wuͤste ezeichnet wird, ein Beiname, den er zweifele, daß sie dies getreu und gewissenhaft thun wird, so is ie — A H 8 weniastens eine Klausel beige⸗ 8 schon hundert neue Arbeiter angenommen worden die 8 b s EI“ . N 84.r kinister des Innern, Herrn von el, stattgefunden. Kein 1“ 8* 2— ehe e. ihmn —9 nAchmet, Er⸗Bap rääsche Regierung doch keinesweges verpslichtet, füͤr ö“ W hen ge semech 18 1.Sne;g derseiben egs 8 Zahl derselben jetzt ungefaͤhr 700 betraͤgt. 8 “ se Nn handinn bnce 2 vesch ofs Minaͤster dasüaa 8 8 5 bhsg. b der Zweikampf durch eine Erklaͤrung vpoon Konstantine, gegeben worden ist, als dessen Todfeind er sich zu sorgen.“ 1 9 8 2 8 2 alle Gesetze zu konsoe, Zwei Serg eanten und zwei Gemeine des Corps 8 r Koͤnigl. Minister der — 1 rste es Ministers von Abel beendet. 8 veil der ei seiner Ver 1b r e indeß nicht davon abgehen, daß haͤtte. Auch wuͤrde es besser gewesen seyn, alle Gesetze zu konso⸗ —5.— e des Corps der aus Praͤsident der Kammer der Reichsraͤthe Sr. Koͤnigl. Majestaͤt ein “ ¶ v25 2 v2 — I“ die Heaese Le e. weil sich aus den lidiren, die man Kanada aufzuerlegen beabsichtige, statt sie in ih⸗ Spanien zuru gekehrten Britischen Marine⸗Soldaten haben dreimaliges Lebehoch, welches dreimal dem Oesterreich. Sonstancine und in dem Koblg, oder Lande des Suͤdens, das az dem Parlamente vorgelegten Papieren ergebe, daß e direkt bei vem setzigen zweifelhaften b9 vue den d e, has. Hoün, Fenes Köͤnigin Christine das Kreuz des Ferdinands⸗Ordens Munde aller Anwesenden. — Der Landtagsabschied verleilt. — — Wien, 14. April. Die Zerwuͤrfnisse der Neapolita⸗ 1 8 ; 8 1 er . 5 ili 8 8 Mͤoͤ 8 ede e er . e „ . . . 6 Fhe ü. F X zc b 8 8 oe . 8 * d die Wuͤste graͤnzt, eine hohe Achtung genießt. Sein Stamm be⸗ dem Abschluß des ertrags von Bergara betheiligt gewesen. Mangeln im Ausschusse wuͤrde a . K- r e, e h. Der Standard versichert, Lord Pal 8 zuerst den Beschluͤssen beider Kammern uͤber die Gesetz⸗Entwuͤrfe nischen Regierung mit England haden in den hiesigen politischen 1 iden 7 8 Auris, ei 1 ini iteren Diskussionen, die nung gaben nach ihm mehrere Redner zu erkennen, worunter hert, Lord Palmerston habe seinen die Sanction Sr. Majestät des Koͤnigs, und verspricht Beruͤck⸗ Kreis⸗ in de stes s⸗ wohnt die beiden Ruͤcken des Berges Auris, eines suͤdlichen Ar⸗ Das Haus vertagte sich nach einigen weiteren; ,„μ☚ 1 6 1 dem Vereinigungs⸗ Bruder en Temple, ermaͤchtigt rUmstäͤnden sei Maje Koͤnigs, pricht Beruͤck⸗ Kreisen, so wie in der Hondelswelt ein leddaftes Interesse er⸗ 7 1 b Eenber d, bis zum 30. April. einige zugleich bezeugten, daß sie wenig von dem Vereinigungs⸗ Bruder, Herrn Temple, e htigt, unter Umstaͤnden seine Paͤsse sichti . 8 b 8 R a 8 —91— 8 8 88 Zuteresse mes des Atlas. fuͤr das Ausland von keinem Interesse sind, bis b vrik. einige zugleich „Kanada’s erwarteten. Lord John Russell erin⸗ von der Neapolitanischen Regierung zu verlangen * schtizung der von den Kammern dader ausgedruͤckten Wünsche. regt: die Besorgnisst, wesche en Tden der Tagen Presgm anesdrnn — Im ens 298 Havre vom 13ten d. liest man: „Bis 11. April. Lord J. Rus⸗ 212 28 5. fuͤr allemal angenommene Regel, daß, wen Dem Vernehmen nach wird Lord Abinger hohen Pe⸗ 8 Üö 8See. 8 es „ Xea ernstlichen Bruche zwischen beiden Regierungen 81 - ein An in v 8 . 3 . Lil. . 2 2 8 4 1 A9 8½ 8 2 85* reffenden Postulate mme 8 n w 8 n * An aà m 1 F 5 vücee öe sell neee 4 8n3, 9 Ostern um die Erlaubniß nach⸗ die zweite Se.gsg e8 henengh 8e 5. ich 22 n E en eeen ,.neen. .. s Prozesse aufge⸗ wird zuletzt gesagt: „Wir finden Uns dabei veranlaßt, den Stän⸗ felhaft ware, MNer. . Eö“ Bevölkerung hat einige Vorsichts⸗Maßregeln von Seiten der Au⸗ suchen werde, eine Bill zur Verbesserung des Gesetzes uͤber die e . sch, Ueberdies sche 4 ₰ Pae rasons 66 das 2 Self Fweigen 279 Lettetn I. man sich den des Reiches Unser besonderes Wohlgefallen uͤber die Bereit⸗ haupt lauten direkte Briefe aus Neavel, welche bis zum 3. April toritaͤt noͤthig gemacht; gestern und heute sind die Posten verdop⸗ Registrirung der Parlaments⸗Waͤhler von England und Wales Vill angen beste Mittel erledi S In der City ist eine Peritio 80 1 willigkeit auszudruͤcken, mir welcher dieselben Unsere und der reichen, befriedigender. Sogar von einem Abkommen, welches pelt worden; ein Theil der Garnison ist in den Kasernen konsig⸗ einbringen zu duͤrfen. (Hoͤrt, hoͤrt!) Auch verschob der Mini; Kanada s alen⸗ E— Frage n. hec 4 n Krak 19 4 Füacc et ion von 80 Handelshäusern we, uͤbrigen vereinten Regterungen gemeinsame Bestrebungen fuͤr die die Regierung mit Tair und Compagnie getroffen habe, und wo⸗ nirt, und ein starkes Detaschement ist in der Citadelle, die Waffen ster die Bih uͤber die fuͤr die Geistlichkeit in Kanada vorbehal naͤheren Details aber koͤnnten fuͤglich im Ausschusse erwogen gen der Krakauer Verhaͤltnisse unterzeichnet worden. Die Bitt⸗ Ausbildung des Deutschen Zoll⸗Vereins nach Innen und nach nach eine guͤtliche Beilegung bevorstehe, war in mehreren gestern in Pyramiden zusammengestellt und bereit, bei dem ersten Aufruf t Einkuͤnfte bis nach Ostern. Herr O'Brien hoffte, daß die werden. Nur wolle er bemerken, daß es unmoͤglich seye Kanada 3 steller machen bemerklich, daß die jahrliche Ausfuhr Englands Außen auch innerhalb ihres Wirkungskreises zu unterstuͤtzen fort⸗ hier uͤber Livorno eingelaufenen Handeisbriefen die Rede. Diese zu marschiren. Man hat allen Grund, u' glauben vaß die bülen⸗ einister nicht Irland . einer allgemeinen Verbesserung des nach anderen Grundsätzen, als nach denen einer fresemn en i 1 vach 88 freien Stadt Krakau 180,9s Pfd. betragen habe, fahren, anerkennend die segensvollen Folgen, welche hieraus nicht Nachricht bedarf sedoch noch der Bestärigung. Die Angabe des 8 heir unserer Arbeiter diese Vorsichts⸗? aßregeln unnuͤtz machen Registrirungswesens ausschließen wuͤrden. Lord J. Russell: und nach „m Repraͤsentativ⸗System zu regieren. Sir üc 16“6“ setzt ober gaͤnzlich gehemmt sey. Sie verlagen daher von neuem nur fuͤr die Emporhebung Deutschen Gewerbfleißes und Deut⸗ Neapolltaner Korrespondenten der Allgemeinen Zeitung, welcher werde, und sie werden ohne Zweifel hinreichen, selbst die Furcht „Bei Gelegenheit meines angekuͤndigten neses vergch wesch 888 EPEb112513 eeh en Fengaee 8nee Konsuls dasevr 88 8 andels, sondern 2u, 95 . Seeühans Deut, die Zahl der nach Palermo eingeschifften und dort versammelten 8 huͤten.“ Ansi ie uͤber die Irlaͤndische lande ne 9, e 1 g gutes E. “ 9 els. er Eintracht in reichem Maaße hervorgehen.“ — Die T in auf 30,000 35,000 2 sind sehr uͤber⸗ e 8 e wie - — . Truppen auf 3 000 angtebt, sind sehr uͤber⸗ 8a 22 E mehrere Konferenzen mit der asechteg, sowah übre eaes g Eopnell „Ehe die Irlaͤn⸗ staͤndniß gegruͤndet werden. Wenn England in einen Krieg in e vrs Praͤsident der Handels⸗Kammer, Herr Labouchere, hat zweite Haupt⸗Rubrik „ Nachweisungen“ lautet:; „A. Ver⸗ ar7 04 b —2 e E Frgcabn ce nicht uͤber Kommission fuͤr die Transatlantische Hamofschifffnhrt ehabt dische N stri 8 Bill in den Ausschuß gelangt, ist es meine einer Entfernung von 3000 Meilen verwickelt wuͤrde, so waͤre sich mit seiner reichen Cousine, Miß Fanny Baring, vermaͤhlt. wendung der Staats⸗Einnahmen. Ueher die Verwendung 16,000 Wann unter den Waffen. Eben so wird auch die Behaup⸗ 8 Ueb ⸗ Einrich neier Linie soll man sich bereits en Absich g. daß vorher eine besondere Kommis⸗ es vor allen Dingen wichtig, mit denjenigen einverstanden sr Der Contre⸗Admiral Stuart ist vorigen Donnerstag, 73 der Staats⸗Einnahmen in den Jahren 1885, 183 ⁄;, und tung, Oesterreich habe den beiden in Zwist begriffenen Regierun⸗ di b Bordeaux soll die Damvfschifffahrt nach Westindien, sion ernann d das Verhaͤltniß des Englischen zu dem , b 8 g 2 b 2 1s haben Wir den Sraͤnden genaue Nachweisung vorlegen gen seine ofsiztelle Vermirrelung angeboten, von gewöhnlich wohl⸗ b dige arseich vr ——, den vensseae, 0 Frläͤnbischen Riegistrirungs⸗Geset zu untersuchen und üͤber die zweifls er nicht an den guten Gesinnungen der Kanadier, die vielfache Lord Meldourne hat der Wittwe und den Kindern des be⸗] lassen, und es sind dadurch die Bestimmungen der Verfassungs, Unterrichteten Personen sehr in Zweffel gezogen. — B 8 ““ 81““” 3 ““ b 1 “ 1“