1840 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2*

85 8 * 8 8

Der neuernannte Luechesische Minister der auswaͤrtigen An⸗ neral⸗Konsul, Baron Sauveur de la Chapelle, ist in Begleitung uten der Stadt Halle enthält (X. und 41 S. in 1). Sie führt den b1“ 111“ 17 3 ies. 819 8EE“ 8 8 1 veirs, ver H. uhhZrb 5

gelegenheiten, Herr von Ostini, ist hier eingetroffen. Graf Fiequel⸗ seines Neffen, Vicomte de Rosmorduc, am 24. v. M. nach Titel: „Willekor und Gesetze der von Halle in Sachsen“, ist im funf⸗ 11X“ 1

., . 7 zlichkeit a 84* 2 s zehnten Jahrhundert geschrieben und war ein Eigenthum des an sol EE11““ EE114X““; v1111111AAX“X“ natzn 11“ E11“

nont, durch eine leichte Unpaßlichkeit abgehalten, bereits am ver⸗ Odessa abgereist, um sich von dort zu Lande auf seinen Posten en Schützen reichen im Sommer v. J. zu Hatle Lene A6b. A vLI“ 853 116 8 sers. LEEEWI 8 47889 86 vi, Senh e e

flossenen Sonntage die Reise nach Petersburg anzutreten, hat zu begeben. Zwei Tage spater ist auch Hr. Botta, Franzoͤsischer Zepernick. Auß 8 11ö1“] - 49 ½ 1 Zonntab . n begeben Tag ist ,22 2 8 . Zepernick. Außer dem ser ltigen, wwpographisch wohl G seine Abreise bis nach Ostern verschoben. Auch Fuͤrst Esterhazy Vece Konsu in Buschir am Persischen Meerbusen, und Sohn des Abdrucke ist 8* das in 52 er benaitse Hersae⸗ E11— * 5 aüe111“ düͤrfte nicht wohl vor Anfang Fe1IX1X“ bekannten Italiaͤnischen Geschichtschreibers, uͤber Trapezunt, nach nen, welches das Andenken des gelehrten Zepernick in würdiger Weise E“ 2 8 AeSvS

49 8 8 1..“ seiner Bestimmung abgegangen. feiert, und zugleich ein noch ungekanntes Fragment aus einer Griechi⸗ 88 Schweiz. 88 Die Russische Korvette, deren Ankunft aus Griechenland schen Uebersetzung der Institutionen enthält, welches Herr Pernice aus 11““

Genf, 10. April. (A. 3.) Es ist jetzt wohl begreiflich, juͤngst gemeldet wurde, ist seitdem nach dem Schwarzen Meere einer Wolfenbütteler Handschrift entnommen hat. . b

12,s. 2 warum die fruͤher und noch 1798 gegen die Franzosen durch abgesegelt. 85 * M . 4 369; war Se. Koͤnigl. Hoheit —Braunschweig. Am 15. April ist auf dem hiesigen Her⸗ 2. v1I1I1““ Mittwoch den 22sen April

bre Tapferkeit so ausgezeichneten Oberwalliser sich am 1sten und Berichten aus Smyrna zusolge, 1 2 8 1 n

2. April von den eben nicht durch ihre Tapferkeit bekannten Un⸗ der Prinz Friedrich Heinrich der Niederlande am 28sten v. M. 2 ee s Len 7— g.

terwallisern von Sitten bis Siders zuruͤckdraͤngen, warum sie, auf der Niederlaͤndischen Fregatte „de Ryn“ aus Griechenland vge en ge erhen nnne Siat han eea, eesnese⸗ 1““ ———

entreißen ließen. Aus dem Bericht des Foͤderal⸗Repraͤsentanten Der nach Athen bestimmte Agent der Pforte, Herr Con⸗ leitet. Letztere war so gelungen, wie sie, nach der eigenen Aeußerung 1 In halt. 8 1 Conseils⸗Praͤsident ist einmal wegen einer seiner Ueberzeugungen von dem Ministerium angenommenen Politik de Maͤßigung wi⸗ und er rechnet sich dies mit Recht dersetzten. Das Kabinet wolle keine Reaction, sondern nur Dis⸗

Neyenburg an den Vorort geht Folgendes hervor. Am 1. April stantin Mussurus hat den Charakter eines Minister⸗Nesidenten des Komponisten, nur in Paris stattgefunden; ja, die C öͤre sind sogar Amtl. Nachr. aus dem Kabi schieden

evenvurg er fen des Direkrorial⸗B 5 'eide Walliser 8 6028 m. 33 1 ℳ1 8. 88 Kabinet geschieden, 1

mit d em Eintreffen des Dire torial⸗ Befehls, der beide Walliser erhalten. b noch trefflicher und entrgischer, als dort, crekutirt werden. Das Pu⸗ 19 Pairs⸗K. Forts. der geh. Fonds. Paris. Die Verh. zum Ruhme an. T urch welchen Widerspruch giebt er jetzt den ciplin. Der vorige Redner wirft dem Kabinct ferner vor, daß

Regicrungen zur Niederlegung der Waffen qufforderte, kamen Der Gesundheitszustand erhaͤlt sich hier fortwaͤhrend befrie⸗ blikum nahm die Oper mit einem Enthusiasmus auf, wie er hier noch er Renten⸗Konpersion verschoben. Beweg. wegen boher Getraide: BForderungen einer Partei in Bezug auf einen Gegenstand nach, es sich der linken Seite zuneige Von zwei Dingen Eins: enn⸗ 6

Tausende von bewaffneten Oberwallisern nach Siders, und ver⸗ digend. In der Umgegend von Samsun aber haben in letzterer niemals vorgekommen, und empfing den hervorgerufenen, und in der Preise. Tel. Dep. aus Spanien. (Einnahme reu zwei Forts) den er bei Eroͤrterung der September⸗Gesetze so lebhaft verthein weder man muß erklaren daß di Amnestie ein unsinniger Akt

sangten auf der Stelle nach Unterwallis gefuͤhrt zu werden. Zeit einige Pestfaͤlle stattgefunden, welche die hiesige Nuarantaine des Sünger⸗Hersonats sahe nblcheen bSn. bgE E. Le;; Kernaeens. digt hat? Wenn Herr Thiers die Gesetzlichkeit der Definition des At, gewesen ist oder man muß 82 Folgen dehbes lassen 7‿ 2 2 8 b 2 2 8 4 doon!; dbn 8 her⸗ 2 NR 2 0. ze v 11⸗ ins 7 2 4 * 1 2r 4 8ℳ 2 2 M 2. 8

Iberwalliser Staatsrath aber, der dem Befehl des Vor⸗ zur Verschaoͤrfung der Maßregeln gegen die Provenienzen aus verene “*““ zen den n hranern Meverbeer Eisendahn⸗ erwendet sich für den Vertrag mit der Rheinschen tentats in Zweifel geeht, so greift er seinen r Urtheilsspruch Wenn es . ig, wie der vorige Rener zu verstehen giebt, daß

8 Interesse auf diejenigen Personen, die in Folge die Factionen uns noch umschleichen und im Dunkeln bedrohen,/

tes gehorchen wollte und voraussetzte, daß dies auch in Unter⸗ jener Gegend veranlaßten. durch ein eigenhändiges Schreiben Ihren besonderen Beifall zu erken⸗ „Dentsche Bundrsst. Muünchen. Milit.⸗Handhach. Lelpz. Kor⸗ an und lenkt das;⸗ 8 der von ihm erlassenen Gesetze verurtheilt worden sind. Man ja, dann war die Amnestie ein unsinniger;

wallis geschehen wuͤrde, suspendirte die bereits angeordnete all⸗ Der Ober⸗Rabbiner von Smyrna, Herr Pinkas de Segura, nen geben lassen und ihm zugleich den Orden Heinrich's des Löwen reso. (Preßgesetzgeb.) Altenburg. Generat⸗Direktor Hesektel k.

gemeine Landesbewaffnung, um alles zu vermeiden, was direkt hat in seinem und der dortigen israelitischen Gemeinde Namen übersandt. Frautf. Brief. (Taunus⸗Eisenb.) hat uns eine neue politische Aera unter dem Namen der parla⸗ nicht so. Ich sage nicht, daß die Gefahren gaͤnzlich voruͤber wa⸗ pder indirekt zu Gewaltthaͤtigkeiten fuͤhren koͤnnte; er that alles nachstehenden Aufsatz in das Echo del Hrient einruͤcken lassen: F „Schweiz. Zlus Wallis und Schafshausen. mentarischen Regierung verkuͤndet, die man wahrscheinlich im ren; aber ich behaupte, daß die Gemuͤther sich beruhigt ha⸗, Moͤgliche, um die Oberwalliser zur Ruͤckkehr in ihre Heimath „Die Ereignisse von Rhodus und Damask haben zu Unordnungen Deßan. Se. Majestät der König ven Schweden haben e Nrapel und Turin. Die Neapel. Engl. Differenz. Gegensatz zu der Regicrung der constitutionellen Charte so nennt. den, und daß sie nur durch fortwaͤhrende Besorgnisse wieder auf zu bewegen, was ihm nur mit Muͤhe gelang. Indessen be⸗ und Thaͤtlichleiten gegen die Juden in Sunrna Aulaß gegeben. Der dem Buchhaäͤndler Ackermann hierselsst eine schwere goldene Medaille bere. ““ Personal des jetzigen Ministeriums. Wenn aber in dieser neuen Atra Alles beim Alten bleiben soll, geregt werden koͤnnen.“ Herr M erilhou versangte aber⸗ nahm sich die Unterwalliser Regterung ganz anders: ungeirrt e ü-rn8 ,9 öe mit eee. Bildniß ats Zeichen E Fänftig 5121—v —2 Die Aerzie haben sich warurn hat denn der ehremwerihe Herr Thiers gegen seine Vor. mals wegen einer persöͤlllichen Thansache das Wort und sagte: durch den Befehl des Vororts ließ sie ihre 8000 Mann immer Pinsache des ecen ae ,ec sc Verbrechens schwebt, ven neünng de vr- 7. eeage in r Seee 2 Aleg. Trei Englische Frhe zschiffe 5n e. gaͤnger Krieg gefüͤhrt? Warum ist gerade er Conseile⸗Prasident?! „Der Minister des Fffentlichen Unterrichts hat behuhbtet, 8 vorruͤcken, nachdem sie aus dem beiden Theilen gemeinschaftli- der Schuld steisprechen, wohl wissend, daß e Überall und bei allen 1806 1815“ durch die Könsgl. Schwedische Gesandtschaft zu Berlin Inland. Königsberg. er General d. Kract †. Gewerbliches. Wenn aber sowohl in unseren inneren Institutionen, wie in unseren gaß sich kein Symptom zeige, welches die innere

chen Kantons⸗Arsenal mit allen Flinten und Kanonen versehen Völkern Leute giebt, die fähig sind, Böses zu thun; sie erkennen dem⸗ übersenden lassen. b Persuch zur Verbesserung des Denischen Münzmes Beziehungen mit dem Auslande Neuerungen vorgenommen werden des Landes bedrohe. Ich frage ihn, ob die Behoͤrde nicht Pul⸗ worden waren. Der auf den Hoͤhen um Sitten und in den be⸗ zufelge an, daß es ansschließend den kompetenten Richtern zusteht, die/c°³0— Daue der Eisenvahn⸗Fahrt 109. April.] 1“ **½ ““ sollen, so sage man uns, worin dieselben bestehen, was wir zu ver und Munirion in Haͤnden hat, die vor weniger als 3 Wa⸗ nachbarten Doͤrfern stehenden Oberwalliser waren nur zweihun⸗ Instruction des Verbrechens und die Bestrafung der Verbrecher wei⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am u. Abre Miss., K. u. L. Berlin. Konzerte. München. Bergoldung hoffen oder zu fuͤrchten haben, bamit wir daraus abnchmen kön⸗ chen in Beschlag genommen worden sind?“ Herr Cousin: dert, so daß hier Einer gegen vierzig Wohlbewaffnete und mit ter de versolgen. Die Pflicht des Unterzeichneten, indem er ge⸗ Abgang Zeitdauer Abgang Zeldauer Fübenfscn. Anz. von Vorlesungen üiber die Geschichte] nen, in welchem Grade das neue Ministerium unser Vertrauen †„Diese Detalls sind mir bekannt; aber es giebt keine Geselle⸗ Kanonen Versehene zu kaͤmpfen haitte. Als diese von den Un⸗ sen die ohne Zweise unverdiente Verfolgung, der seine Glan⸗ I““ St.[M.] upe en M. er Heiltunde. Von Friebländer. verbient. Auf alle solche Fragen hullt sich der Sonseils⸗Prasi- schaft’... Herr Merilhou: „Woher wissen Sie das?“ (Ge⸗ terwallisern nach harinaͤckigem Widerstand gen Siders zuruͤck⸗ 22 hen bi e weh 2, - E 5 . 8 1 85 dent in eine vorsichtige Zuruͤckhaltung ein, weil er wohl lächter.) Herr Cousin: „Ich spreche nicht von geheimen Ge⸗ gedrängt wurden, konnten dies die Oberwalliser gar nicht be⸗ dem ju beweisen Ae gan Böcbel nnnzans2s 8 Hehe. 8 8 ι△% 8 E 2 Amtlich e Na chriech 1 weiß, daß er nur eine Minoritaͤt repraͤsentirt und daß sellschaften; ich sage, es giebt keine Geseltschaft, keine soziale greifen und glaubten sich von ihrer Regierung verrathen. Des⸗ israclitische Religion nie iügend eines Verbrechens, uns .F1ö5. AI 81 e 2 richten. ser durch jede Explication uͤber seine fernerweitigen Absichten auf Ordnung, wenn sie auch noch so gut befestigt ist, in der sich nicht halb drangen sie wuͤthend in das Haus des Großbatllif Courten, namentlich nicht des bei den Freignissen von Rhodus und Damaeck 40 Nachmitt. 1M Le. Kronik des T Zder einen Seite das verlteren wuͤrde, was er auf der anderen zu fortwährend Elemente der Unordnung vorsanden, deshalb verlan⸗ wo die Sitzungen des Staats⸗Raths gewoͤhnlich gehalten wur⸗ erwähnten Mordes sevn kann, und daß sich nie ein mehr aus der Luft 6 6 Abendz 39 Abends .. 28 8 ages. zewinnen gedäͤchte. In Ermangelung bestimmter Erklaärungen gen wir ja auch geheime Fonds; aber weil der gegenwaͤrtige Zu⸗

. . 1 . ö8“ Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Seconde⸗Lieutenants muͤssen wir glauben, daß der Fonseils⸗Prasident das Votum, üder stand in dieser Bezichung nicht Besorgniß erregend ist, so konn⸗

—,———

21 ü2

—,

den, erstachen hier seinen Bruder, 8 Mitglied des Raths, gehrishenes und grundloseres Vorurtheil der Leichtgläubigkeit des gemet⸗ 10 5 der sich umsonst in Erklaͤrungen erschoͤpfte, und sie wuͤrden auch nen Veikes bemächtigt⸗hat, als dasjenige ist, welches behauptet⸗ Ss —Meicorologif * e eg von Peld 1 welches wir jetzt berathschlagen mit Ruͤcksicht auf seine vergan⸗ ten wir eine bedeutende Verminderung dieses Kredits vorschla⸗ ee E“ 4* 9 üch die 904 Chri ANr 2 Feteorologische Beobachtungen. 1 en, genannt Cloudt, und von Henning des 10Ses. 9 esich G gxE, aIgr 6* * 2 1“ us⸗ 8 den Großbaillif selbst und alle uͤbrigen Mitglieder des Staats⸗ sich die Juden des Christenblutes bei ibrer Osterfeier bedienen. Alle 1840. Morgens. Rachmittags/ Abende⸗ V Rach fnmaligtr zisten Infanterie⸗Regiments die Rettungs⸗Medaille mit dem genen Verdienste, von uns verlange. Zu den Einen spricht er gen.“ Herr Viennet, der hierauf die Rednerbuͤhne bestieg, 1 im Namen seiner Zukunft, und dies sind wahrscheinlich die Pro⸗ außerte sich im Wesentlichen folgendermaßen: 8

Raths umgebracht haben, wenn sich diese nicht nach verschiedenen Religiens⸗llebungen der Irraeliten sind aus dem alten Testamente ger 19. zvrüt 6 Ubr. 2 Ubr. 10 Udr. Beobachtung. Bande zu verleihen geruht Seiten gesluͤchtet und gerettet häͤtten. Moritz von Stockalper schöpft; giebt es nun aber in diesem heiligen, von Juden und Christen 8 fessoren der parlamentarischen Regierung; zu den Anderen spricht ü e dar 45 b itheir. 22 g 8 B gleich verehrten Buche eine einzige Stelle, welche derlei Unthaten, der⸗ eeeen vege IPrss 0 888 1 Ag jegierung; zu des eren 1 9 „Ich musz zuvörderst der Kammer erklären, warum ich, nachdem’ wurde ergriffen und wuͤrde sogleich von dem erbosten Volk ge⸗ lei Opfer vorschriebe! Nein, wahrlich nicht, und im Dekalog verbietet Lusldruch.... .. 336,64 330,09 b8 330,77 * Queltwaͤrme 520 R. Abgereist: Der Ober⸗Jaͤgermeister und Chef des Hof⸗ er im Namen seiner Vergangenheit, und dies sind wahrscheinlich ich mich für den Entwurf habe einschreiben lassen, jetzt einem Minister toͤdtet worden seyn, wenn sich nicht seine Tochter uͤber ihn her⸗ der Allmächtige streng den Todtschlag, und die Wohlthat dieses Verbo⸗- 8usnwaew ⸗— *2r 19 A. 11322, 8.†₰ Sn . . ZJagd⸗Amtces, General⸗Major Fuͤrst Heinrich zu Ca volath⸗, die Männer, die noch an die Regierung der Charte glauben. auf der Rednerbuyne folge, and ein wenig den Anschein habe, als cb geworfen und ihn mit ihrem Leibe geschuͤtzt haͤtte. So siel tes beschränit sich nicht auf die Jüdische Nation, sondern erstreckt sich aufjeden Theupaale 6 re abr ——s euthen, nach Carolath Der Conseils⸗Praͤsident hat Antecedenzien von verschiedenen Da⸗ ich gegen den Entwurf reden würde. Ich bin wie Ihre Kommission; durch 8 Beschraͤnktheit und Unvorsichtigkeit seiner chen, der gleichfalls das Werk seiner deslgeAsde ist. Das israeliti⸗ ernastug. vve;g V ge, ——— 8 ebex Se. Durchlaucht der Fuͤrst von Lamberg, nach Net Strelitz ten und von ctwas abwechfelnder Beschaffenheit. Sollen wir sie erklärt für die Bemittzgang 5 vegeinen v9 Behoͤrden. Das Gluͤck, solcher erbaͤrmlicher Regierung los zu sche Gesetz verurtheilt jeden des Todtschlags chuldigen zum Tode, Leib gind.... 8 s 5 8 . relitz. den Antecedenzien des vormaligen Ministers oder denen des Oppo⸗ aber mit der Unterschiede, daß die Razorität diefelben mit einem vor, ür r ihrer de ssung trh Leib. Jo . 6. chied Steller f Sesetes Wisnd 0N. O. 0. Warmewechfel †- 13,2 E1“ 2 Se9se 8. Z „; 1 2 19 1 sichtigen Vertrauen und die Mimorität sie mit einer vertrauenden Vor⸗ A. g58 sie 128 den dee. EI1“ voͤsten. Fö.eahn ens Wolteasas.— 8 + 270. 16 sttions⸗Chefs unser Vertrauen bewilligen? Den letzteren, wenn gcht bewilli r. den Amterschied na ce rrulich nicht recht ein. Wir Fuͤrs erste ist es ruhig; die Unterwalliser Truppen haben mem nun das Blut von Thieren verboten ist, um wie viel mehr ba Ta4w. am 18. aprgil: 338.,40 var. 4. 7,89 R.⸗ 1,1 N. ZApCt. 0. Snn 3 eit 32 N 8 man seinen Freunden glauben darf; denn auf diese beruft sich beinden uns in einer zweidcutigen Lagg. Das Gute und das Böse sich aus dem Oberland zuruͤckgezogen und sind auseinander ge⸗ Blut von Menschen, welche Religion sie uch bekennen mögen. . 5 28. 726,5 530 908142 2 Cn * ütu ngs- 21 ch richt . “” diejenige Partei, die Herrn Thiers am eifrigsten unterstuͤtzt. Das mischen sich in der Vergangenheit der Männer, welche der König in 116“ Diese Grundsätze und diese Marimen, welche der israelitischen Religion 3EE1I11I111““ L“ . 88 1““ neue Kabinet nennt sich ein Kabinet der Transaction, der sein Conseil dernfen dat; aber wenn wir nur denjenigen vertrauen soll⸗ Spanien 8 zut Richtschnur dienen, sind den aufgeklärten und unterrichteten Per⸗ Amsterdam, 16. April. 8 111“] usland. ““ Versoͤhnung. Dieser Grundsatz der Versoͤhnung kann aber ten, die sich niemals widersprochen haben. 8 würden die winisteriellen 1. ve * 5 ag 82 8 8 sonen der verschiedenen christlichen Glaubens⸗Bekenntnisse bekannt, und Niederl. wirkl. Schuld 52 ¾. 5 % do 99³⁄10. Kanz-Bill. 23 7221 5 .“ 5 9 1 nicht als ein charakteristischer Zug gelten; denn keiner der Fesen dci, hef enche n-—⸗ Madr 7. April. Die Krise ist en lich entschieden; die werden von ihnen gewürdigt; aber das gemeine Volk, welches, ohne 5 % S. 7/ aive 7⁵ NNFM -. 1722 vd11“*“ 3 Mini viel ich weiß, die Zwietracht zu ge Festigken se vntischen E 28 1 , 8i; LCber ee Shan. 24 %. Fassivs 7 ⅛. 4 18. Jeb. Fin.l. 8 8. Prenss. sruͤheren Minister hat, so viel. ich 57 3 cht zu doch so viele Bekehrungen erleht, so häufiges Ueberspringen

Minister des Innern, des Krieges und der Marine, haben ihre selide Kenntnisse, sich nicht darum kümmert, auf den Grund der Dinge Pram. Sech. zoin. —. 0 N Pairs K For seinem Wahlste e Ministeri b küͤ Ministe Innern Krieges und der N 2 he i Kenntnisse, sich nich r Ding 19m. Ich. —, Poln. —. Oesterr. M. 2,. airs⸗Kammer. Sitzung vom 15. April. Fort⸗ seinem Wahlspruch genommen. Alle Ministerien haben verkuͤn⸗ b. nbeit Entlassung eingereicht. Dies soll in Folge der Forderungen zu gehen, hält sich an die Ueberlieferung von Fabeln⸗ die aus Haß ge⸗ b Antwerpen, 15. April. ““ setzung der Eroͤrterung uͤber die geheimen Fonds. Herr det, daß es ihre Absicht sey, die Gemuͤther zu versoͤhnen und 8ℳ Suldf 1,—. Snren geschen e deaf 8 den Espartero's eschehen seyn, indem diese drei Minister sich weiger⸗ gen die Juden geschmiedet worden, einem Hasse, der sich bei jedem An⸗ zimsl. 8. Neue Anl. 2 ½ ⁄1. Merilhou: Der C 8 I 8 . irk Weise damit bes⸗ afti mich duldsa macht hat. Ich rech rdies auf den fluß, sparteros geschehen seyn, inder e Minister sich weiger⸗ asse gegen diese unglückliche und friedliche Nation Luft macht. Der Hemboörg, 16. April. S8 rilhou: „Der Conseils⸗Praͤsident hat gestern mehreremal einige haben sich auf eine wirksame eise damit beschaͤftigt. die wirkliche Ausübung der vffentlichen Geschäfte auf jeden Staats⸗ ten, seine nicht. gerechtfertigten militairischen Befoͤrderungen durch Sbver⸗Rabbiner, Pinkas de Segura. B.nk.Acllen 1812. Eng! 1984 1985; 1 Rednerbuͤhne bestiegen, um auf verschiedene ihm gemachte Keines aber hat so wenig Aussicht, die verschiedenen Fractionen mann äußert. Die gebeimen Fonds sind nethwendig, und ich bewillige ihre Unterschrift zu sanctioniren. Espartero hatte naͤmlich bbei Konstantinopel, 2. April. (Wiener Z.) Der Sultan, b 11A““ gai II1I“ 8⸗ inwendungen zu antworten; aber anstatt jene Einwendungen der Kammer in Einklang zu bringen, als das gegenwaͤrtige. sie; abder was ich tadle und was ich niemals aufhören werde zu tadeln, Gelegenheit der Einnahmen von Castellote und Segura 1200 welcher mid seiner Mutter den Palast von Tcheragau bezog, hat 5 % KRente 112. 40. 3 % 83. 60. 50 % Neapl. 102. 80. 5 % S b deutlich zu widerlegen, hat er sich in Rebensachen eingelassen, die, Wenn das neue Kabinet durch die widersprechenden Anforderun⸗ die Unzweckmäßigkeit einer selchen sich alljährlich wiederhelenden p v 18 X¾. Passive —. Port. 2 ¾. wie er wohl wußte, keine Schwierigkeiten darboten. Ich lasse gen der Parteien, inmitten welcher es die Neutralitaͤt affektirt, Forderung⸗ die periodisch zu den aufreizendsten Erörterungen Anlaf

Avancements in Vorschlag gebracht, wobei allein 5 zu⸗ Generalen - 1 8 Swsn⸗ 8 23 ge 3 4 Q5102—1 eralen vorgestern saͤmmtliche hier anwesende Generale und Großwuͤrden Kente . 1 gt. 9ℳ rboten. d 32 Arch 1 * . n. s. w. Unter den Ministern, welche die Koͤnigin vorzugsweise empfangen. Man bemerkte, daß S. H. seiner Mutter bei der Wien. 15. April. 8 S8.S5 des Redners volle Gerechtigkeit widerfahren; hinlaͤnglich geplagt seyn, wenn es die Chancen der persoͤnlichen hicbt,. bee ch, üc. nhnn darauf, für dee ande 18. nns gern behalten haͤtte, nennt man Herrn Mantes de Via, den Mi⸗ Uebersiedelung in diesen Palast die gr ßte Aufmerksamkeit bewies 5 % Met. 1095 . 4 % 101 1. 3 % 82 ½. 2 ⁄½ % 60. 1 %. —. ader Sn des Verdienstes der Freimuͤthigkeit, welches er sich bei Eroberungen zur Bildung einer schwankenden Majoritaͤt erschoͤpft Sm es -A fevn 8 sie auszuret⸗ nister des Innern, der indessen seine Sache nicht von der seiner Beide wurden von den paradirenden Truppen mit großem Jubel⸗ Rank-Aetien 1833. Anl. 4e 1832 148774. 4 1839 143½. 48 288o,1 zuspricht, kann ich ihm nur das Verdienst der haben, wenn es der, Abhangigkeit von einigen anmaßenden In⸗ ten. 882 nge ceosernngsform ist zn Frankreich egeh e⸗ Gefaͤhrten trennen wollte. Die neue Zusammensetzung des Ka⸗ geschrei begleitet Der Groß⸗Wesir Chosrew Pascha wurde da⸗ Koinigliche Schau spiele. großen zeschicklichkeit zuerkennen, sich zwischen Klippen hindurch dividualitaͤten muͤde seyn wird, dann werden wir es im Interesse lich, und man darf mir daher zutrauen, daß ich eine entschiedene An⸗ binets ist Herrn Perez uͤbertragen. (Vergl. die telegraphische e. vesesh ) 8 Dienstag, 21. April. Im Opernhause: 1) Nocturno fuͤr zu winden, ohne dieselben zu beruͤhren, und alle Einwendungen seiner eigenen Erhaltung seine Zuflucht zu den allgemeinen hänglichkeit für dieselbe habe. Es bedarf vielleicht dieser Versicherung, Depesche aus Bayonne.) . 8. 7 EET11—2 ie ⸗. * Er 8 S 3 ei Violin⸗K 3 W8 beruͤhren, ohne eine derselben zu beseitigen. Der Conseils⸗ Wahlen nehmen sehen. Es wird zu dieser gefahrlichen Maßre⸗ um den Vorwurf von mir ab uwenden, der mir dasjenige zuwenden 8 21 8 Die Nachricht wegen Anerkennung des Englisch⸗Tuͤrkischen Violone von Ernst und erster Satz aus einem Ziolin⸗Konzert, ‚sdent dat die n G Holkti 1 rsk 8. 8 C.; . . 25; sir di Die Abreise Cabrera's nach dem Hauptquartier der Insur⸗ e-. 9 ra 1 88 wseer Koͤnigl. H . 1 Preaͤsident hat die Fragen der inneren Politik mit einer stolzen gel durch seine Schwaͤche und durch das Beduͤrfniß seiner eige⸗ könnte, was ich jetzt sagen will. Trotz der Liebe des Landes für die venx Handels⸗Traktats von Seiten Mehemed Ali's wird hier bloß als komponirt und vorgetragen von dem Koͤnigl. Hannoverschen Hof kachtung behand . 3 ; sehr wohl, daß beson⸗ idi nena Nf 88 8 5 1 . b ge 5. a6 die 8 genten in Catalonien ist Tagesgesprach. Man faͤngt an zu glau⸗ eine List desselb 8 8 8 Jonzertmeister Herrn A. Bohrer. 2) Große Fantasie fuͤr Pianoforte Verachtung andeit, und er wußte doch sehr wohl, daß beson⸗ nen Vertheidigung verurtheilt werden. Ich habe mich in meiner Repräsentativ⸗Regierung ist es nicht weniger wahr, daß die Zusammen⸗ daß das Ger 8.,bS— 1 1 S9. eine List desselben betrachtet; man glaubt nicht, daß er seinem onzerl! eis 8 3 Drer. 18 Sers in Bezug auf diese die Bildung des neuen Kabinets Be⸗ amtlichen Stellung uͤberzeugt, mit wel Freude die gehei berufung der Kammern für das Land ein Beweggrund der Unruhe, ben, daß das Geruͤcht von seinem leidenden Zustand nur eine 8 The der Oper „Moses“, kom et von Thalberg 1“ 8 9 8 gt, cher F die geheimen . 8 . 8 5 sij schlau verbreitete List war, um diejenigen, die ihm nachspuͤrten Esg⸗ S. Ff 8 8s .öve-veeen H1“ Hohrer 11 3 90 % WEV“ sorgnesse vergge Er har mit Ausfuͤhrlichkeit und mit Wohlgefällig⸗ Gesellschaften auf solche Momtente des gouvernementalen Interreg, inn Eullstands⸗Puner⸗ fan d.. Henbel enn⸗ See sür 1 Sen, 46 ach einem so eben be annt gewordenen Befehle de Sul⸗ nd vorgetras . er 3 eceit uͤber die auswaͤrti litik gesprochen; aber er klart i s warte ie jedes Anzei ce feitens 7 ist. Es giebt einen Grund für dieses Uebel; man muß ihn aussuchen. irre zu leiten. Jedoch Nachrichten aus Campredon zufolge, soll si b 30 S 1s etmeister Bohr Tochter Sophie Bohr BLEI“ * ttge Politit gesprochen; erklaͤrt in nums warten, und wie jedes Anzeichen von Schwaͤche seitens der Re⸗ Die Parteien dest dieser Beziehung ein undernswürdl 8 tans begeben sich neuerdings 30 Soͤhne der ersten Tuͤrkischen ertmeister Bohrer und dessen Tochter Sophie Bohrer werden Vezug auf di s das etr invers it set den gfe Fer⸗ &᷑ he Die Parteien besitzen in dieser Bezichung eine bewundernswürdige 9 s g hne st 8 Bezug auf dieselbe, was das Ziel betreffe, einverstanden mit sei⸗ gierung die Hoffnungen der Feinde der ffentlichen Ordnung aufs neue Keichtigkeit, sich gegenseitig anzuflagen; sie schreiden die Aufregung die⸗

8

er in einem leidenden Zustande in Berga angekommen seyn. 8 ;li ;8 4 s s. eihrer Abreise f. Wi ieri le hoͤr 86 8 d : 88 8 21,. amilien nach Paris, um dort ihre Erziehung zu vollenden. Es sich vor ihrer Abreise nach Wien hierin zum etztenmale hoͤremn Geaner r hi sch der 83 2 vere ge 1 Die Kammer hat heute eine Sitzung gehalten. Das Mi⸗ sich 6 8 Unzahl umn 18 1. Europa zu be⸗ lassen.) Hierauf: Der Freischuͤtz, Oper in 8 Abth., Musik von 1 1. v nur hinsichtlich vn belebt. Es giebt Epochen, wo die Neutratttaͤt, wenn auch allen⸗ fem oder jenem in der vorigen Session angeregten Grundsatze, dieser nisterium ließ der Kammer anzeigen, daß eine aͤußerst dringende geben b 3 G C. M. von Weber b d 88F e EEE119 zung en falls drn Pedas hn⸗ doch nicht dem Staatsmanne erlaubt ist, oder jener in der Zwischenzeit entstandenen großen Frage. b- 9b—— 4 schti a g verhinder Si b 2 EE“ 2 E 88 - 8 . sosl, das he nüe ruht, uns zu sagen. Es ist uns daher⸗ auch und wo die esellschaft von denen die sie regieren wollen, we senheit dieses oder jenes Mitgliedes im Kabinet zu⸗ ies kann wahr 9 vichtige Berathunc .” die Dehatte CHung beham am. Der nach Aegypten mit dem Ferman der Ernennung eines Im Sppeusp eöaah. 1) 12 8 onde eneee de⸗ cieé. unmsglich, zu bestimmen, ob sein Verfahren besser ist, als das seiner nigstens das Recht öba zu verlangen, les he ste gegen ihre sevn, aber nur für eimnen klemnen Tveil der Bevöskerung. Die Masse wurf, die Munizipalitaͤten betreffend, zu vertagen. Bei Abgang Kaimakans des Kapudan⸗Pascha abgegangene Achmet Kapdan mence ou: ba 83 ne 8Jen6 n ee 2tgrag. 88 4 9 br Voeorgaͤnger. In Bezug auf die innerePolitik hat er keinen Gegenstand zu Feinde vertheidigen. Dies ist besser als das Versprechen, die lümmert sich weniger um die Meinmzaig der Ministerien, als um die der Post beschaͤftigte sich⸗ die Kammer mit Bittschrift s⸗Berichten ist aus Alexandrien zuruͤckgekehrt. 8 29 pont neuf, vaudeville noureau en acte, AFnsten Debatten wahrgenommen. Ich bin nicht dieser Meinung. Gesellschaft mit ihren Feinden aussoͤhnen zu wollen.“ (Lebhafter en derselben. Das Land ist aller jener ninisterielen S8 vÄF 8 EEEEE5,. 1.“ 6 bar Mr. Marie Aycarad. 8 1 —Ich erblicke vielfachen Grund zu Besorgnis 2 i erde in 1 Herr C zvider hes 1 Feharnee müͤde, die es mit den Emeunten und politischen 8 kevolutionen au Spanische Gräͤnze⸗ Bayonne, 11. April. Briefe aus Brasilien. In Potsdam: Die Modernen Schauspiel in 5 Abth., vom eechen 899 die verschiedenarte 8 5 Na. Beisan.) Se Loufin, Mintger 6* Fffenascher Unterrichts, gleiche Stufe stellt; und wenn es sieht, wie fast jede Session eine Ka⸗ Madrid enthalten Details uͤber ein bemerkenswerthes Projekt Ri iro, 18. Febr Boͤr 9 it Endlich i Verf. v Album und Wechsel. (Hr. Seydelmann: Graf Santarelli.) 8 69 h. rhig euße ngen des Heren warf dem vorigen Redner vor, daß er seine ganze Geschicklichkeit binets⸗Revolutien nach sich zieht, so sieht es mit Recht sorgenvoll dem der Regierung, das von großer Bedeutung seyn wuͤrde, wenn es 8. Sogzeis e, 18. Febr. ( rs. Halls), nolich ist n 22. April. Im Opernhause: Die Nach CTCshiers auf der Rednerbuͤhne und des Herrn Thiers in dem Be⸗ aufgeboten habe, um die leidenschaftlichen Debatten der Vergan⸗ Beginn derselben entgegen.⸗ Die Kabinette werden zweimal im Jahre sich als gegruͤndet erwiese. Man will naͤmlich den Baskischen 8- vv E vrgnen Fee 58. 588 8. 8 vegh Ahien Muset E. e: Die Nachtwandle⸗ b Herzogs von Broglie bestuͤrkt. Der Conseils⸗Praͤsident genheit wieder anzuregen, edaß es ihm aber nicht gelungen waͤre. in aerage gestellt; zuerst bei der Erörterung der Adresse und . C1“ b I ca; jand von Bahia verwickelt gewesen sind, das rtheil des Kriegs⸗ rin, Oper m⸗ . 2 g at im Schoße der Kommission erklaͤrt, daß keine politi A Er babe si . 258: inet dessen Praͤside b rauf Erörtert der geheimen Fonds. Dies rov b Soee⸗ 83 geweeh h 18 eil des Kkish aG ,12 9e.. 2 e politische Ab⸗ Er habe sich bemuͤht zas ⸗Kabinet von dessen Praͤsidenten zu bald darauf bet der Erörterung geheimen Fonds. Die 8 e. vefrrvrdenlce e weiche bereit gericht⸗ pfale vegen nen 88. Todesstraf einstimmäg, ge⸗ vn Penn”n e e hang diesalee csclatzahter Pef sühengen kasfinoeh Nürn eegn aber, auf dieser Rednerbuͤhne, u“ Keacr. Erklaͤrung e. üdenenschen Billes s erparter, und fesclche ne 88 .eegn verkün⸗ gen die Uebrigen mit schwacher Tajorität ausgesprochen wor⸗ von &. 8 8 8* d Posse 18 at er gesatt, daß sich die erwaltung in die Mitaäliedern der ze 8 ene ei det; man rüstet sich von allen Seiten; die olitiker in den Preovinzen 2 15b gesaht, s eser Beziehung gaͤnz⸗ allen Mitgliedern der neuen Verwaltung vollkommene Ueberein⸗ werden von Furcht und Hoffnung bin⸗ und hergetrieden und die

die Einzelheiten uͤber diese Contribution, so wie die Zahlungs⸗Ter⸗d daiser 1 b s b A ach dem Franzoͤsisch von Tenelli 7 ihei 82 m H vag aton- en. Ob der Kaiser Begnadigung eintreten lassen wird, ste t. in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von r * reiheit vorzubehalten gedenke. (Unterbr M. ti 1 1— Mi rtfinde. Der 2 2. . mine enthalten, sollen bereits an die Deputationen dieser Provinz dahin. eeighns 7 ⸗d Koͤnigsstaͤdtisches Theater. * sche Frech nicht F ich bin 1e Neeasescchees⸗ verk Reemehg sowohl des Zweckes an8 der Mittel, Finer rube dringt in die Massun. Jede Erirterung ist eine Krisis. Gegen Herr Luiz da Cunha Moreina ist zum Vice⸗Admiral der Dienstag, 21. April. Der Vater der Debuͤtantin. Posse 5 Ministerium sich der Befugniß n nr verlangen, vorige Redner habe mehrere Einwendungen gegen das Kabinet —Eines jener beiden Ereignisse lnnen wir nichts ausrichten; es ist in

8 z eane daß das M 2. efugniß, ungehorsame Agenten gemacht, unter anderen die, daß es aus der Opposttion hervor⸗ den Reglements der deiden Kammern degründet; aber das Zweite

ger seyn. einer anderen Seite her vernimmt man, im S e der Kommission ie Fueros 44 b A 2 gr Serz Der 1 Ltion Frntang . A. dJ. Hezeetes Brasilianischen Marine ernannt worden. 8 Lhenes d. ge.dn e. 1,29* 2528 Oberst von labzusetzen, begeben solle; aber durch die im Schoße der Kom⸗ gegangen sey, daß es die Wahl⸗Reform nicht entschieden zuruͤck⸗ hängt von uns ab, und ich glande, es ist unsere Pflicht, diese Gele⸗ Wi Kunst und Li se de. Fwoc 22 Upre Das bemooste aneFeJe mmission von Herrn Thiers gefuͤhrte Sprache waren wir zu glau⸗stoße, daß eine gewisse Verschicdenheit zwischen dem Berichte des Her⸗ genbeit zur Zwietracht in der Felge zu bescitigen. Wenn es möglich 1u6 issenschaft, Kunst un iteratur. 3 5,Drigi bs nüriel in 4 Akten, 98 B. 8 ben berechtigt, daß keine politischen Absetzungen stattfinden wuͤr⸗ zogs von Brogtie und den Worten des Conseils⸗Präͤsidenten auf der wäre zu erklären, daß von jetzt au die gebrimen Fends nur bei Gele⸗ Konstantinopel, 1. April. (Hesterreichischer Be⸗ ee die Nanth nicht undaliommen san ehennen de nen Na und Arneid. - erklärt, daß die Wati⸗Rcherm eine auf unbestimmte linken Seite neige, und dadurch Frankreich mit einer verderbli⸗ ausgezeichneten Dienst leisten.“ obachter.) Der nach Tiflis bestimmte Koͤnigl. Franzoͤsische Ge⸗ Prosessor Pernice düsasbft den Abdruck einer Sammlung von Sta⸗ I Fedruckt bei A. W. Hapn. a eit verschobene Maßregel sey, und gestern sagte er, daß es sich chen Zukunft bedrohe. Wir. gehen aus der Opposition hervdr; Im weiteren Verlauf seiner Rede fand Herr Viennet es 1 b 88 2 5 8 b G 8 in dieser Bezichung nur um eine Verschiebung von einem Jahre woraus soll denn aber auch ein Ministerium hervorgehen, wenn ganz unpassend, daß ein Ministerium, gleich nachdem es vom

6

te, und dieselben frage,

8

——

1 . 8 henn Dem Berichte der Kommission gemaͤß, haͤtte der Con⸗ nicht aus dem Theile der Legislatur, der der vorigen Verwal⸗. oͤnige ernannt sey, vor die Kammern tr

. e „2 N- dh peasfde sflae⸗ E. Partei angehoͤre, und Feen tung opponirte? Was ist eine Ministerial⸗Veraͤnderung anders, ab sie die 9 2 85 Köͤnigs Dies sey Lanz Allg 9 A d P St t v11“X“X“ hazßhen wir au seinem Munde vernommen, daß er der Opposst- als der Sieg der Opposilion (Unterbrechung). Das gereicht offenbar eine I. ißachtung der Koͤniglichen Praͤrogative. Die 8 em 52 1 1 er 1 eiger U 8 3 1 ( 2 eu ch en d 0. en. ““ 88 1 8 Wböe angehoͤre. Aber in Bezug auf die September⸗Ge⸗ uns eben zur Ehre, daß wir uns in der Opposition befanden, Kammer ihrerseits werde im Laufe der Zeit schon ihre Praͤroga⸗

G gchen regelmäͤßig mit Pasagieren und Güͤtern je setze sind die Verschiedenheiten besonders wichtig. In der bevor wir zur Gewalt gelangten. Woraus ging Herr Pitt her⸗tive geltend machen, ohne daß man noͤthig hatte, einen augen⸗

k ez Fisenbahn von Berlin nach F nkfurt Bekanntmachung. b an tmachungen sde Baues einer Eisenbahn von Berlin nach Fra . un ³8 d . d. O., mit ei 8 8 ite 2,2 8 Seine Majestöt der önià aben die in der letzten Sonntag u. Donnerstag von Magdebur Mor⸗ 1 : öb e 2 ö“ . ee Gesell- gens 5 Uhr, 8 2 keine Verpflichtungen eingegangen sey, und auf der Redner⸗ eintrat? Billigte etr z Ministerien haͤtten zu Anfang eine Majoritaͤt

2 Bekanntmachung. u genehmigen, und bei dem Grund die Anwen⸗ Gevberal-Versammlung der Actionaire ge rstehe 8 . Zur öffentlichen Verpachtung des Torfstichs von ven Lun des vgen. und bei degneranenneesanen. ss bes srda beschlossene Fission von 7000 Stück Prio- Sonntag u. Mittwoch von Hamburg Morgens 8 buͤhne hat er zu verstehen, gegeben daß er die Verpfliche als er am 13. Maͤrz die Zuͤgel der Regierung uͤbernahm? Wir erlangt habe? Alle ter. 8 den minorennen Gebrüdern von Möllendorf gehörigen rufen wir die Herren Actien⸗Zeichner der gedachten Ei⸗ ritäts-Aectien à 100 TPhlr. unter Con keantragten Be- 5 Uhr. nung uͤbernommen habe, eine theilweise Reform derselben ins sind also ebenfalls ein Kadinct der Opposition, aber sind wir et⸗ gehabt; man habe Allen Zeit gezoͤnnt, ihr System zu enrwickeln. Rittergute Wudicke im zweiten Jerichowschen Kreise senbahn zu einer General⸗Versammlung auf den 18. Mai dingungen mittelst Allerböchster Kabinets-Ordre vom] Am 24. April c. tritt das neue prachtvolle Dampf⸗ Werk zu setzen. Ich bin den September⸗Gesetzen gaͤnzlich fremd, wa deshalb geneigt, gegen uns selbst Opposition zu machen?“ Ob das Ministerium eine wirkliche Masoritat habe, dies werde auf die Zeit vom 2. Mai 1840 bis dahin 1846 ist ein d. J. Nachmittags 4 Uhr im Englischen Hause Moh⸗ 28sten v. M. 29 genehmigen geruht. indem wir dies schiff „Stadt Magdeburg“ in den Dienst; es werden denn als dieselben erlassen wurden, bekleidete ich keine oͤffentliche (Anhaltendes Gelachter.) In Bezug auf die Wahlreform wie sich erst spaͤter zeigen. Nach einigen hoͤchst pikanten, aber allge⸗ Termin auf renstraße Nr. 49. 3 hierdurch zur Kenntniss der Intereszenton hringen, dann wöchentlich vier Reisefahrten stattfinden und sind Functionen. Ich bin also bei der Sache selbst nicht betheiligt, derholte Herr Cousin nur im Wesentlichen die fruͤheren Vemer⸗ meinen Bemerkungen, verlies Herr Viennet unter lebhaften Bei⸗

iIs die Termine, in welehen gie die Abgangstage in Magdeburg und ich darf deshalb bemerken, daß es etwas sehr Bedenkliches kungen des Herrn Thiers. Man wolle jetzt nichts an dem falls⸗Bezeusungen die Rednerbuͤhne und Herr von Monta⸗

den 1. Mai d. J., Nachmittags à Uhr Außer der Mittheilung des Geschäfts⸗Berichts und bemerken wir, da vor dem De utirten, Herrn Ober⸗Lan es gerichts⸗Ass 1t g g r E“ 1 Linzahlung ihres Nominak⸗ jeden S d Frei . 8 1 B 4 28 5, Kuers, in Ober⸗Landesgerichte üesehcns Afeser da Ferraznung des dis geue azioren wa lsfäh⸗ brries Keiien. Cereneyen worien sobald wie mög- eZ e . ü. 8ꝙ man sagt: Einige Personen hegen uͤber die Destnition Wahlgesetze veroͤndern, aber man verpflichte sich nicht, niemals lemberr folgte ihm auf derselben. Er begann mit der Ir worden, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken rung des Eisenbahn⸗Baues nach dem genehmigten lich 1ereeedass audsbebanat gemacht werqen sollen. in Hamburg EE Serupel, di wir cet nicht theilen, aber denen etwas daran zu indern. Was die angeblichen Widerspruͤche rung, daß er nicht zur linken Seite gehoͤre, ausgenommen⸗ eingeladen werden, daß die Pachtbedingungen in unse⸗ Entwurf gewählt werden. Zu dieser General⸗Versamm⸗ Magdeb urg, Ceu 15. April 1840. jeden Sonntag, Dienstag, Donnerstag u. Sonn⸗ wir uns fuͤgen. Ich nehme keinen Anstand, zu behaupten, daß zwischen dem Verichte des Herzogs von Broglie und den Worten was die auswaͤrtige Politik betreffe. Er theile weder b rer Registratur und beim Justizrath Kette eingesehen lung erhält jeder Actien⸗Zaͤchner auf Vorzeigung einer Direetorium der Magdeburg-Cöthen. Halle-Leipziger- abend Morgens 5 Uhr. 8 die Definition des Attenrats der wesentlichste Und wichtigste Theil des Conseils⸗Praͤsidenten uͤber die oͤffentlichen Beamten betreffe, Ansichten der linken Seite fuͤr die Bergangenheit och für werden können. Magdeburg, den 7. April 1840. Einlaß⸗Karte Zutritt, welche demselben von der unten FEisenbahn-Gesellschafr. Magdeburg, den 15. April 1840. der Septensher⸗Gesehe ist; seitdem di se Definition existirt, haben so wollte Herr Cousin dieselben nicht Wort haben; das Kabinet die Zukunft. Wenn die linke Seite nicht er sirec⸗ s0 8 E Der I. Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts. genannten Dirertion zugesandt wird. Ohne eine solche 111nq Francke, Vorsitaender. Direction der Magdeburger Dem schfflsra cen. ddie Schmäaͤhungen gegen die Person des Koͤnigs aufgehoͤrt, und dachte nicht daran, die Beamten einzuschuͤchtern; aber wohl be⸗ durchaus nicht, daß man sie erfinden muͤsse. ber sie existire 8 1 Wö“ Füͤr Berlin ertheilt nähere Aus unft C. Lederer, gerade diesen Punkt will man wieder in Frage stellen. Der! halte es sich das Recht vor, diejenigen zu entfernen, die sich der doch nun einmal Und sie nehme in jeder Beziehung emne wechtige

Karte ist die Zulassung nicht statthaft. Bekanntm. a ch un 5 G Berlin, den 16. vn- 1020. bv 8 Poststraße Nr. LI. Nachdem des Königs Majestät allergnädigst v;5⸗4 Die Direction der Berlin⸗Frankfurt a. d. O. Die Dampfschiffe der Magdeburger Compagnie haben, die Bildung einer Actien⸗Gesellschaft, Behufs Eisenbahn⸗Gesellschaft. —ꝙKronprinz von Preußen“ u. „Paul Friedrichͤy—

Kommission hat der Conseils Prͤsident gesagt, daß er vor⸗ als er zu zwei verschiedenen Maten in das Ministerium blicklichen Konflikt herbeizufuͤhren. Was wolle es denn auch be⸗ wa Casimir Perier die Politik des Kabinets, deuten, wenn das Ministerium jetzt eine Masoritaͤt provocirt und