1840 / 117 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö1““ 468 S8 1— 8 8 8 8 1“ 1 111“ 8 1 das Anerbieten äuf das Bestimmteste und Entschiedenste ablehnte. Ich pesische, und wenn ich bei einer solchen Gelegenheit mit einem Kolonieen in Amerika angezeigt, daß sie mit dem Packet⸗Schiff kann eine Adjustation zur Zeit, wo die vertragsmäßige Reluitions⸗ Raͤuber zogen erst ab, nachdem sie Alles geraubt hatten 2 rich glaube nicht, daß die Weigerung, auf der ich nöthigenfalls beharren b schließen darf, so ist es dieses, daß die 25 Friedensjahre, 1 „Reindeer“ Rimessen zum Belauf von 31,000 Dollars behufs 8 summe zugetheilt wird, statifinden. Es möge also in Folge dessen irgend e Z konnten. b was sie Velaseg Hereechs. mochn, und denn—, .8,88. 8, würde, geeignet ist, der Regierung zu mißfalleu. Was einem Bischofe mit denen die beiden großen Nationen gesegnet worden, zu einem Zahlung der Dividenden der Mexikanischen Fonds in Gemaͤßheit eine Reichstags⸗Deputation ernannt werden, wesche, mit genauer Beoh⸗ ¹ Die heftige Polemik der Journale waͤhrt noch immer fort; der Vöͤs⸗ 949 p 3 bt n 667 bb er de 2 aufgab. J. um Ruhme gereicht, gereicht dem Lande, dem ½2— 2neFöürn⸗ halben Jahrhundert anwachsen moͤchten.“ der letzten Uebereinkunft erhalten haben, und daß bereits Certi- achtung unserer in der am 13. November v. J. unterbreiteten Reprà⸗ der „Courier“, das Organ der Regierung, befindet sich jetzt 2. os F. s ver. öt selbst mit dann in das Juden⸗Luartier, denfalls zum Ruhme. Ich bade übrigens der Resieng ee geient. Als Prinz Albrecht sich gestern von Windsor zum Rennen nach fikate fuͤr diese Dividende zum Belaufe von ungefähr 300,000 Dol⸗ fentation vorgelegten Prinzivien, mit den von Ew. Majestät zu ernen. Kampfe mit bem „Aeon.“ Herr Antaniodes jetzt im ließ die steben schoͤnen Häauser der Angeklagten in Schutthaufen Mann von Ehne, als Mann von Gewissen und afs, Slschof gedien. 2 ede er ferde geworfen, beschaͤdigte lars bei den Zollstaͤtten von Vera⸗Cruz und Tampico i 1 nenden Militair⸗ und Aerarial⸗Individuen uͤber die Verpflegung 8 p 4 ,verantwortlicher verwandeln und, weil diese Mittel keine Fruͤchte brachten, wurde der die Würde seiner Pflichten begreift; ich werde nicht aufbören, sor Alscot we . p . 88 anderen Pferde angenommen seyen; neue Rimessen zum Betrage 92 Dol üäund Beanartierung, inwiefern selbé gesetzlich sind, Verträge einleiten, Redacteur der „Minerva“, ist zu 15 Jahren Gefaͤngniß und den sieben Schlachtopfern das empfindlichste Glied gebunden und fuf dieselde Weise zn dienen: 13 L n . C-. er den Ritt auf eine b . sollen gemacht werden, sobald die sich 8 2,000,000 Do diese auch 9 ö“ deren bee und Grhaltnae ausdeh⸗ 2 1Agez, e. 182S v. beklagt sich mit Niemen gepeitscht! Das uͤberstieg die Geduld fuͤr den fann mir dies gelingen. In Paris dagegen wuree 1o, ac en . bcs 1. 1 1 . -een. nen, und ihre Meinung darüber Sr. Kaiserl. Königl. Hoheit dem sehr daruͤber und es ist in er etruͤbend, daß die Redac- Preis der Freiheit s v⸗ können. Ich din der Aufgabe in der Haupistadt nicht gewachsen, und Der bisherige Oberbefehlshaber der Ostindischen Armee, Sir lars ö— e v.78 ollstaͤtten L— sind. Purchl. Erzherzog Reichspalatin unterbreiten soll, die bb bon fammnt teure mit Straßenraͤubern, Moͤrdern und fe. Axn. Gefindel 63 5 . es mein Gewissen ist nicht elastisch; es ist erleuchtet, und es ist unwan⸗ Henry Fane, ist auf der Ruͤckkehr von Ostindien am 21. Maͤrz Im Nonat April loͤuft die Pr sidentschaft des General Ro⸗ allen Beilagen den Landes⸗Jurisdictionen mitzutheilen ist, damit den dasselbe Gefängniß gesperrt werden. Mitschuldi Der Aer 1 b”n, 8 bo 2 nüban well es dies sern muß. Genehmigen Sie u. w. (gez.) am Vord des „Malavar“ auf der Hoͤhe von St. Michael im 8 5. g v 8 decees r Acgie her 1— vefchiben 2 12 8 in ö“ Die Einberufung des Kontingents von 1840 geschieht in icht des es aeeb- e; 233 en, so glaubt man, daß er sich unter den eer Englischen entschieden werden muß, bestimmte Instructionen mitgegeben werden NMae⸗ w it zroße chkei b „1,922 gA, . 3 . . er 2 geg mehreren Vrten mit großer Puͤnktlichkeit und Schnelligkeit; doch zuletzt zu, daß er einige Flaschen mit Blut gefuͤllt im Hause habe.

Karl, Kardinal de Latour d'Auvergne, Bischof von Arras.” 62sten Jahre seines Alters gestorben. Die grozen Fortschritte, welche die Seidenzucht in Mtans⸗ Die gestrige Times enhat einige Mittheilungen von einem Flagge begeben und daß seine Entfernung das Signal zur sönnen. Die wir übrigens ac. gieht es auch einige, wo die Bevölkerung nicht sehr geneigt ist, Vier Trabanten trugen den Kruͤppel in seine Wohnung, wo er 8 8 gt ist, Kr ine nung,

Frankreich macht, sind wahrhaft uͤberraschend. Die Berichte von gekommen, üͤber die Vor⸗ debung der Franzoͤsischen Blokade seyn wuͤrde. Fwi dennr9⸗ 8 Fen verschtedenen Distrikten uͤber die Resultate des letztn Jah⸗ HEkEbbe. herbeigefuͤhrt. „Am B. deh Fran Mehranham vom 15. Februar melden, daß 1““ 8n d diehr Ederhen⸗ when Fehetbas ihnen statt des Blutes seine mit Dukaten gefuͤllten Beutel zeigte; res sind jetzt angekommen und großentheils bekannt. Ueberall, Neapolitanischen Hofe“, heißt es in dieser Korrespondenz, „wo die Kaiserlichen Truppen, nach geringem Widerstande der Insur⸗ Die Baseler Zeitung schreibt: „Durch Kreisschreiden vom de R . F n8 1 29 vest Wverscplichkeit 2 erhalten und „Ihr sehet⸗“, rief er ihnen zu⸗ „das Gold ist Blut, nehmt es von der Bretagne bis Toulon findet man den gröͤßten Eifer in] alle Stellen käuflich sind hatte das von der Schwefel'⸗Compagnie genten, Caxias wieder in Besitz genommen haben. 13. April theilt der Vorort den Staͤnden eine Note des Bra⸗ die Reg⸗ cr 5n h0 *₰ aß. cese und den Zoͤgerun⸗ hin und gebt mich freil“” Er. wurde zuruͤckgetragen und aufs 88 rkla ist 1781 gebo⸗ silianischen Obersten Herrn dell⸗Hoste mit, um Gestatrung von gen gectsser . 9e, .2 8 4 ö veue gemartert, bis er das Versorechen gab, Tuüͤrke werden zu⸗

. Aus dem Peloponnes gehen noch immer traurige Berichte wollen. Taͤglich werden die Ungluͤcklichen ü täglich ver⸗

der Ausdehnung der Kultur des Maulbeerbaumes, der Errich⸗ gespendete Gold den Sieg davon getragen, als England rekla⸗ Der jetzige Kaiser von China, Tau Kwang

rwung von Seidenhaͤusern nach Chinesischer Methode, systematische zesper Der Fuͤrst d rs mußte nun immer muͤndlich dem Eng⸗ ren. Damals lebte noch sein Großvater, Kin Lung, an dessen Werbungen fuͤr Brasilianische e. Er wüͤnscht 2600 Mann ein uͤber die Kaͤlte, welche in diesem Jahre daselbst eherrschteh 1b . 8 Verzuche uͤber alle Theile der Kultur, Einfuͤhrung besserer Me⸗ lischen Agenten die Aufhebung des Monopols versprechen, durfte Hof Lord Macartney abgesandt wurde. Um dieselbe Zeit fast anzuwerden, der Sold ist der der Brasilianischen Armes, beim Der Winter wird mit den strengsten verglichen, Seh en as.bvene Iders Aussaged. Züm Unglüc, beenen,bg dhoden im Winden der Cocons, und große Bereitwilligkeit der aber nichts Schriftliches von sich geben. So reiste Mac Gregor traf die Nachricht von der gluͤcklichen Beendigung einer in Tuͤ⸗ Abschied nach 5 Jahren bekommt der Soldat ein Stuͤcklein hier erinnert. Namentlich die Thiere haben sel -dee sich: kischer Wahrsager, daß auch der Bediente von neun anderen Ju⸗ Regierung, der Departements und der Kommunen in Beförde⸗ mit den glänzendsten Versicherungen ab. Gegen den dableibenden det ausgebrochenen Empoͤrung ein. Die ersten 15 Jahre seines Eandes von etwa 9000 Quadrat Schuh. Wenn die gegen, Huch Attika, d ssen Kli n so milde ist h 69, geücten und] den ernachet foerden sey. Auch diese weeden eeene,.gs; gläng 8 F am Hofe Kin Lung's zu, dessen sech⸗ artige Brasillanische Reglerung beruͤcksichtigt häͤtte, wie wenig des Marzn 16ö zum Anfang den tiefsten Kerker geworfen, und 4000 Familienveter trauern 8 des Maͤrz mehr als 12,000 Schafe verloren. uͤber die beklagenswerthen Ereignisse in Israel. Die Herren

rung dieser reichen Kultur. Man schlaͤgt die Masse der rohen, Ges⸗ 4 be System durchgefuͤhrt. End⸗ Lebens brachte Tau Kwang am r in Frankreich produzirten Seide auf 100 Millionen Fr. an, die Geschäfeeig Fennedd penane afaes Befehe b Koͤnige er⸗ zigjaͤhrige Regierun Seee. n Unterjochung aller benach⸗ dse Schicksale der bisherigen fremden und namentlich der Deut⸗ Im Piraͤus hat man zwei sehr schöne Basreliefs 4 eeingefuͤhrte auf 60 Millionen und das Produkt der Seiden⸗Fa⸗ hielt, i n (Kennedv) vertraulich und offiziell zu unterrichten, daß Reiche und Naieaen gerichtet war, von denen er nicht schen Truppen in Brasilien geeignet seyn koͤnnen, kuͤnftigen zur A blick in Sehch e-. E. v in dem Commana, Isak Gatem und Karmonda sollen die Grausamkeit briken auf 400 Millionen, von denen etwa 150 Millionen aus, aus Ruͤcksicht gegen England das Monopol aufgehoben werden wenige sich unterwarf. Mancher gefangene Haͤuptling wurde in zur Lockspeise zu dienen, so wuͤrde sie wahrscheinlich fuͤr noͤthig h1.,8 f 2 428 8 nlch Arhe esch ich eingeschifft dem Sultan und Mehmed Ali durch die Gesandten (der Groß⸗ geführt werden. Seit einigen Jahren sind Millionen von Maube solle. Endlich, als Herr Temple nach 18 Monaten Abwesenheit dem Kaiserlichen Palast grausam zu Tode gemartert. Im Jahre rrachtet haben, etwas glaͤnzendere Versprechungen zu machen, esn seches abr 3 1 e⸗ hafft. maͤchte?) vorstellen.“ Ich verschweige Ihnen (setzt der Ein⸗ beerbaͤumen gepflanzt worden; da jedoch der hochstaͤmmige Baum erschien und nach manchem Aufschub dringend wurde, erklaͤrte der 1820 gelangte der jetzt regierende Kaiser auf den Thron. Ob⸗ I als 9000 Quadrat⸗Schuh Urwald. Solche, die etwa Lust haben oe-“ sender des Schreibens hinzu) die Exclamationen, durch welche er doch ein Zoͤgling der moͤchten, von der Einladung des Herrn dell⸗Hoste Gebrauch zu Konstantinopel, 31. Mäͤrz. (J n. de Smyrne.) der Brief den Bericht unterbricht. Der Grund zu der schreck⸗

erst nach 6 bis 7 Jahren Futter liefert, so wird die Wirkung des Koͤnig im S E icht nachgel Fuͤrst gleich von Tartarischer Herkunft, war d Koͤnig im Staatsrathe, er wolle England nicht nachgeben. Fuͤrst gle⸗ n Tartarischer Herkunft, r 4 . F 2. F. * 1

machen und t He : 1— - lichen Verleum 51 . trer schen Herrfichfetzen su schmecken, verweisen Die (bereits erwaͤhnte) Ernennung des Herrn Konstantin Mu⸗ dels⸗Eifersucht aans cenan ce g naa Faec 28 8. .

neuen Impulset erst in einigen Jahren fuͤhlbar werden. Cass. msonst: signi exilirt, ciusschen Schule; indeß soll er die str Regeln derse 8 1 en sr ¹ saro protestirte umsonst; Cassaro resignirte und wurde exilirt, Confuctusschen hule; indeß soll er die strengen Reg b 3 llien“ Sei Im Univers liest man: „Die Franzöͤsische Regierung Fnaland nuͤtzenden Vertrag verraͤtherisch abge, ben nicht sehr gewissen aft befolgen. wir auf das Buch „Zehn Jahre in Brasilien“ von Karl Seid⸗f um Mini ete i a 2* weiche dem Gouverneur von Ergerum, Hafiz Pascha, 88 Dank. Beüse ehe. er geslagenene erziss ghes 9 8-. S nicht sehr g haft befolg 1 ser. Wenn die Leser dann bedenken, daß jene Deutschen Trup⸗ 1 eias hen ae Stellung der Juden im Oriente, welche der edle Montefiore ih⸗ barkeit fuͤr die glaͤnzende Aufnahme, welche er dem Grafen von diesen Korrespondenz⸗Bericht aus der „Times“ wiederholt, fuͤgt Belgien. pen unter viel glaͤnzendern Zusicherungen angeworben worden so wie die ausgezeichnete Weise kennen, mit der er, ais vyxe. gv tn Lehähgen hezinnt, eebef9t vas Len taͤglich dringender Sercey zu Theil werden ließ, bezeigen will, sendet demselben alle demselben die Bemerkung hinzu: „Diese Angaben stimmen schlecht Brüͤssel, 22. April. Herr de Theux, Graf von Meylandt, waren, auch unter einer Regierung gedient haben, welche mahr des Fuͤrsten Wogorides, die Insel Samos die ersten vier Jahre EAA““ Z1Xp“ neuesten und vollendeisten Kanonen⸗Modelle von jedem Kaliber, [mit den Beschuldigungen Hon „Kachlaͤssigkeit“ und „Gleichguͤt, ist nach Courtray abgereist, um, wie es heißt, sich dort zu ver⸗ Garantie fuͤr die Haltung des Versprochenen gewaͤhrte, als eine nach ihrer Unterwerfung verwaltete. Auch den Griechen wird es E“ die bei der Franzoͤsischen Armee in Gebrauch sind. Dies ist ein tigkeit“ zusammen, welche die Tory⸗Bläaͤtter dieser Sache wegen maäͤhlen. so vielen Zufaͤllen ausgesetzte Regentschaft, so sind wir uͤberzeugt, sehr angenehm seyn, daß ein Mann ihres Glaubens damit be⸗ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerik 8 Geschenk, dessen innerer Werth 50⸗ bis 60,000 Fr. betraͤgt; der uͤber das Britische Ministerium ergießen.“ 90 Herr van de Weyer glebt hier eine Sammlung kleiner daß jedem, der nur einigermaßen im Stande ist, sich in Europa auftragt worden ist, in ihrer Mitte die Interessen des Sultans N il. E ie hies ie nh 2 Knig wird demselben einige; rivat⸗Geschenke beifuͤgen. Dem Standard wird aus Malta vom 6. April mit gro⸗ philosophischer Schriften Beigischer Autoren heraus. Er wird vor Hunger zu schuͤützen, diese Lektuͤre alle und jede weitere Lust zu vertreten. Herr Musurus wird heute am Vord des Dampf⸗ April. Es herrscht hier große Aufregung, 8 Aus Perpignan wird gemeldet, daß das Geschwader des ger Zuversicht geschrieben, es werde eine Insurrection auf der damit eine eigene Abhandlung uͤber die philosophische Wissenschaft nach dem Militair⸗Dienste im Tropenlande benehmen wird. ootes „Stambul“ nach seiner Bestimmung abgehen 8 29 8 der Britischen wie der Amerikanischen Rosamel 8* bei sex * 5 Insel Sicilien ausbrechen, sobald Admiral Stopford's Flotte an in Belgien Und uͤber deren Fortschritte seit dem Jahre 1815 Italien. 8 Smyrna, 4. April. Vorgestern statteten Hassan Pascha üv wege-ns deseerh eesn es ars eeiu 8 sogleich weiter gesegelt war, um auf der Hoͤhe von Neapel] den Kuͤste ser Ins 8 verbinden. 8 1 vITbe1— v. 8 de am im Sorecken gera⸗ b V wigtgkeute zu kreuzen. 8n 98 äöS aller Wahrscheinlichkeit Der Courrier de la Meuse erkläͤrt, die Zusammensetzung Fem, 18. April. Die Nachrichten aus Neapel lauten in Bord der Heens tkintedemen Beschh 8 v mit soh 8 Scene 88928 e eneenn veeeh e wah— Der Eclaireur von Toulon meldet, daß in Mahon wen nach wuͤrden die Taͤrkisch⸗Aegyptischen Differenzen noch vor Ab⸗ des neuen Ministeriums sey von der Art, daß er kein Vertrauen ans lehten Tagen zu widersprechend, als daß man etwas mit den uͤblichen Ehrenbezeugungen empfangen Heute Hebe- derte 6“ Es. Der 8, legt in seder ee.at ai gen der kleinen zum Hospital beneen Insel ein Streit zwischen lauf dieses Monats beendigt seyn; eine der Haupt⸗Schwierigkel⸗ in dasselbe setzen koͤnne. S be. 79 Nepen. e. en Meerhc der Prinz den Besuch, bei welcher Gelegenheit alle Linten, Trup⸗ 8* 8b Ve Ses eeedch 4 8 dem Englischen und Franzoͤsischen Konsul ausgebrochen sey. Das Nbrv. ¶v ss Besa es 1“ ie Schwefelfrage so gut als ins Reine gebracht r 2 die Land⸗Batterie bueit 1““ Zchage der Kerweunh enene, ülllit Herr Porter, Kommissarius der Feeegsn eseeses e Lord J. Russell soll, nach der Vermuthung von Tory⸗Bläͤt⸗ Kopenhagen, 21. April. Durch Koͤnigliche Resolution doeitsaen b . 8,4 88c 8 ⸗g Tahir Pascha, Gouverneur von Aidin, traf am Mittwoch . 1ö1“ ense⸗ ö lich der Verhandlungen wegen eines Handels⸗Vertrages zwischen ter bei den achndigten Antrag auf eine Verände, vom lten d. ist der Bischof des Stists Viborg ernannt, um in glischen Ministers, Hrn. Temple, sey endlich erfolgt, und m hier ein und schiffte sic 8 Adin, traf am Mittwoch gende Patrachtungen an: „Der Ausvang einen i und England, ist gestern, in Begleitung des Doktor 8 vbie es ddh a9se Manier in 1.sn., Wate⸗ Vereinigung mit dem Bischose von Seeland und dem ältesten 4 fin.. a6sefabg, daß man direkt in Landon mit dem Kabi⸗ böetchen Se 1—- 1“ . .-g 2 einen Augenblick zweifelhaft scyn. Die g- 8 Havre eingetroffen. * betressenden Gesetze die Absicht haben, die von Lord Stanley ein⸗ General Superintendenten fuͤr die Herzogthuͤmer, bei dem bevor⸗ engeunn e segerd H,2es ve.⸗ 2358 ihre Das hier befindliche Franzisische Geschwader besteht aus den neen u 8 veem veer-⸗ Das Paketboot „Castor““, das in Folge der Kriegsgeruͤchte Sbis zur zwei . ord Htan eh n, stehenden Kröͤnungs⸗ und Salbungsakt zu fungiren. . 1 varten sepb. hfs chne hre Linienschiffen „Jena“ 8 des Contre⸗Admirals La⸗ im Ve 8 üereen das Hergenss elen 8 nach Tanger gesandt wurde, ist von dieser Mission zuraͤckgekehrt. V vhechn⸗ 89 L .; b-. gnen 8 Auch hier finden große Vorbereitungen zur Kroͤnung statt. Anstalten zur Vercheidigung der Kuͤsten zu treffen, und alles lande E 2ss 8 im Vortheil seyn, aher wir waͤrden bald Vergeitung üben. Wer Marokko soll weit von solchen Absichten entfernt seyn, der Kaiser vntschiedem sey. aactte ge Eim hiesiger Kaufmann soll die Lieferung von den Kleidern der ist auf den Krieasfuß gestellt, Die Engüschen Familien Susse, „Neptun⸗ „Santi: degns 9 ee SSa A.Jenn. demselben Blut wie die Englaͤnder und von einem Frei⸗ soll sogar den Einfluß Abdel Kader's auf die Unterthanen seines De V st der Handels⸗Kammer zu Manchester, Herr Hofdamen uͤbernommen haben, die aus schwerem Atlas mit rei⸗ er haben durch ihren Gesandten die Warnung bekom⸗ Algier ¹ die beiden iff 5 * g. 4 mgae san e“ Ehrgeiz BEI S&᷑ er Vorsteher der Hande zu 2 men, sich mit Abschließung von neuen Miethkontrakten fuͤr den n ge-Rshe öe chi 8 b8 v;e S wuͤrden. 5ö. mit der Besitznahme von Kanada beeserz mun men. 7 gehoͤren zu dem Geschwader die Brigg und mit dem Sturz der 2 ritischen Macht in Nord⸗Amerika en⸗ medergeseden auesgene 82s vreäIeee L kosten sollen. (Letztere Angabe ist wohl etwas üübertrieban. 8 bereits hier eingetroffen, wie denn die Fremden in ganzen BEE1““ das Dampfboot Veloce“, welches heute fruͤh den. Zwei Drittheile der Englischen Kolonieen sehnen sich nach 88., n 2. 8 528 eoering Post hemerkr Deutsche Bundesstaaten. Schaaren zur heiligen Woche herbeistroͤmen, wobei die zahirei, nach Zeurt egegansche . und das Dampfboot „Lavoister⸗. —unseren Institurionen, unseren Gesezen, unserem b nopols der Bank gelautet haben. Die Morn n9. 9,3. z Dresden, 22. April. (L. A. Z.) Unsere diessaͤhrige Blux chen Dampfboͤte, die fast taͤglich in Civitavecchia anlegen, nicht Die Oesterreichische Goelotte „Arethusa“ ist am Mittwoch unserer glorreichen Zukunst. Ein Krieg mit Enzland wuͤrde z b von Salonichi hier angekommen und am folgenden Tage mit der uͤberdies unseren Handel und unsere Fabriken beguͤnstigen und

3 2 8 indeß, man habe bis jetzt das Zeugniß eben so einsichtsvoller und 2. A- 1 3 . 1 .* G b Guͤte haben, mich zu ernennen, so autorisire ich Sie, 1500 Fr. achtbarer Maͤnner, die aber weniger als Herr Shmith bei dem smen⸗ Ausstellung ist nicht so ansehnlich, als sie haͤtte ausfallen e. Snrsgcs LEgnee Fe. Brigg „Veneto“ weiter gesegelt, um sich dem Geschwader des die Englische Industrie vernichten, was dann unfehlbar in letzte⸗ d 1 Contre⸗Admirals Bandiera anzuschließen. rem Lande, bei der großen Menge von unbeschäftigten Arbeitern,

nach Sicht auf mich abzugeben, um Sie fuͤr die Kosten zu ent. Erfolge der Untersuchung betheiligt waͤren noch nicht vernommen. Loöͤnnen, da wegen des beschraͤnkten Raumes im Zwinger⸗Pavillon A 8

82929 b 28 chung gt 1 1 b ve2 - eneral⸗Adjutanten des verstorbenen Kai Oester⸗

schädigen, die meine Ernennung Ihnen verursachen koͤnnte.“ Herr Es wird b t, in Bristol eine Lehr⸗Anstalt nach dem viele eingesendete Pflanzen unbenutzt zuruͤckgegeben werden muß⸗ ppel⸗, erstorbenen Kaisers von ester . 8 25 1 G -

Passy fand sich aber nicht bewogen, dieses Gesuch n Muster des ger esege in London zu 5 in . ten. Es sind fuͤr den Kenner manche Seltenheiten darin aufge⸗ en dec, General Grafen v. Auersperg. Der General öW1““ 5dees⸗ene 12 zes Burla Heme⸗ ““ Wi Fa ondern schickte das Schreiben an den Praͤfekten der Maas, der die Bildung der Foabanesftreng nach den Grundsäben der vre⸗ stelit. Das Publikum koͤnnte zunaͤchst ein ungewoͤhnlich schoͤn een. Graf v. Walmoden, ist von Sicilien hier durch rend des . n.- 3 d F er e; aäh⸗ des Britischen Handels eine Kleinigkeit. Wir fuͤrchten uns da⸗ dem ungluͤcklichen Spekulanten seine Stelle nahm und die Sache testantischen Kirche geleitet werden soll. bluͤhendes Rhododendron arboreum und eine Musa Cavendish, so 88 Päpstlich gereift Aus Ancona vernimmt man, daß einer großen Maßt dieses Schiffes⸗,d schaäde hhas 2 69 in den her gar nicht vor einem Kriege mit England. Er komme nur, dem Corrections⸗Gerichte uͤbergab, das den Einnehmer⸗Kandidaten Nach Berichten aus Lissabon vom 13ten d. M. intrigutr, wie eine kleine Zusammenstellung von Schmarotzer⸗Pflanzen in⸗ Verhaftung Feanfcchso dsen, der bei der kurnisch gemeldeten nig an .. Feng. es, beschäͤdigte denselben aber nur we⸗ und er wird in uns noch die Maͤnner von 1783 finden⸗ wegen Bestechungs⸗Versuche zu 100 Fr. Strafe verurtheilte. ten noch immer die Ultra's der Chartisten⸗Partei, um ihre Haͤupe teressiren. Einen zunaͤchst von allen Fremden auf das unan⸗ Frankreich ausgestoßen EIEöö-. orte gegen 11AA““ “]

Ein Schulmeister einer Dorfgemeinde im Departement der Maas glaubte es recht klug zu machen, wenn er an Herrn Passyp, damals Finanz⸗Minister, folgenden Brief schrieb: „Herr Minister,

ich wuͤnsche die Einnehmerstelle von Demange; wenn Sie die

Reiches zu vermindern wuͤnschen. Smith, ist vor dem zur Untersuchung der Bank⸗Angelegenheiten cher Goldstickerei verfertigt seyn und 1000 Rbthlr. das Stuͤck Gorzmer nicht zu Uberellen. Viele von diesen Familien sind

b Ueber Alexandrien ist hier die sehr unwahrscheinliche Nach Aus Bavyonne vom 20sten d. ist nachstehende telegra ische denen Mangel Dresdens, die graͤnzenlose Ver⸗ 8 s NationalBeleidigung 2* . * . 4 ““ Ha. ieersccsh es hicnern hhn de Besc zen . ..⸗an, 2n.es 8, vencndeonsen esemens kraͤftigem Widerstande in die Haͤnde der Truppen der Köͤnigin Exporteurs hatte das Geruͤcht erregt, daß die Britische Regie“ Vernehmen nach, hoffen, bald auf zweckmaͤßige Weise abgestellt Sgris eeree vemas 1“ fehls bereits 200 ermordet worden seyen. Zeitungen aus Bom⸗ dnc ggesch⸗ hrüche se deß bn. b vns —— gefallen. rung den Zoll von Portugiesischen Weinen um 10 Psd. fuͤr die zu sehen. Ein anderer Vorzug vor 8 ꝛͤdten wirs ims ELEEE“ bay vom 29. Februar enthalten hieruͤber nichts. dete, es solle von jetzt 8 e Püber⸗Con⸗ Algier, 11. April. Der Moniteur Algerien berichtet Pipe erhoͤhen und auch das Portugiesische Salz neu besteuern verrc die Anfertigung Ie AP 1ge Madrid, 14. April. Die Deputirten⸗Kammer beschaftiget 11““ 8 8 ducta abgehen, und zwar wird die naͤchste von Mexiko nach über Awh Ercent eMlhene) Fresfen⸗in er Praecn Fonstantine wolle 88 asserleitungen —n 1 Kelben W3 2 sich in der gestrigen Sitzung noch mit dem Gesetz⸗Entwurfe uͤber 8 8 8 1“] 8 g Veracruz am 15. Maͤrz, von San Luis de Potosi nach Tam⸗

auf folgende Weise: „Die ra Konstantine ist der Schau⸗ An der hiesigen Boͤrse ging in diesen Tagen das Geruͤcht, Blochmann, hat eine neue Art, 8 u 4 die Ayuntamientos und Provinzial Deputationen. Herr Qlozaga Vorgz 8.8.... n düincs . 111. platz eines wichtigen Ereignisses gewesen. Seit dem Beginn des daß alle Britischen Offiziere, die zu Nord⸗Amerikantschen Regt⸗ machen, erfunden, und außer manchen an Fon 8 w. 8 sorach anderthalb Stunden und ist auch fuͤr die heutige Sizung ein züdisch EEEe Der Kues gegen den Indianerstamm der Avaches f eafe Krieges suchte Abdel Kader die Stämme, welche in Dscherid, am mentern gehoͤren und jetzt auf Urlaub sind, binnen 3 Tagen nach Einrichtung duͤrfte inskuͤnftige besonders die Kosten⸗ üre⸗ der⸗ wieder als der erste Redner eingeschrieben. Man glaubt, daß die hak üͤdisch⸗orientalisches Handlungshaus vor wenigen Tagen er⸗ net. Aus Chihuaqug vom 21. Januar meldet man von einer Eingange der Wuͤste wohnen, gegen Frankreich aufzuregen. Er dem Haupt⸗Auartier berufen waͤren. Dies druͤckte etwas auf die selben im Verhaͤltnisse zu den immer neu zu legenden h 2 Debatten mehrere Tage dauern werden, indeß duͤrfte ein Umstand Leben Es ist aus Rhodus datirt und lautet solgender⸗ Schlappe (d. h. im Mexikanischen Bülletinsti von einem viunfo sandte seinen Kalifa, Bau⸗Azzus mit einem Bataillone Infante, Fonds; spaͤter gingen dieselben jedoch wieder in die Hoͤhe. Roͤhren bemerkbar werden. Es wird in den biesigen Ie Nie⸗ wesentlich zur Vereinfachung der Frage beitragen. Herr Sancho 2* eit bitterem Schmerz gebe ich Ihnen auf Ihre letzte sobre los barbaros), welche Don Jose Kirker den Indianern bei⸗ rie, 800 unregelmaͤßigen Reitern und 2 Stuͤck Geschuͤtz nach der Am Gruͤndonnerstage fand in der Whitehall⸗Kapelle die ge⸗ bereits seit mehreren Wochen fuͤr die bevorstehende gli g ie hat naͤmlich ein Amendement zu dem Gesetz⸗Entwurf vorgeschla⸗ nfrage die schrecklichen Details uͤber unsere ungluͤcklichen Bruͤ⸗ gebracht, und Regierungs⸗- und andere Bläͤtter Fentbloͤden sich Gegend von Biscara, in der Meinung, daß diese Streitkraͤfte woͤhnliche Almosenvertheilung an mehrere alte und gebrechliche derkunft der Gemahlin des Prinzen Johann gehetet, sen * en, und daruͤber sich mit der Kommission und dem Ministerium der in Damaskus. Ein Griechischer Geistlicher, Pater Thomas, nicht, von der Rothwendigkeit einer gaͤnzlichen Vernichtung die b2r Amalie, Schwester des Koͤnigs, wird n erathen. Da nun letzteres den meisten Punkten des 2 der sich bereits her . Jahre mit dem Impfen Tuͤrkischer, christe ser Menschen zu reden Bei der gegenwaͤrtigen Lage der Ver⸗

i 2 —₰— 2

genuͤgen wuͤrden, um die Staͤmme, die die Souverainetaäͤt Frank, Maͤnner und Frauen im Namen der Koͤnigin unter kirchlichen 1b . 1 mende⸗ f beichs anerkannt haben, gegen uns aufzuregen. Der General⸗ Feierlichkeiten und Gesaͤngen statt. Jeder Arme erhielt einen Jtalien zuruͤckerwartet, wohin ihr Hosstaat bereits müceeng c. ments beistimmt und auch Herr Sancho einige Zugestaͤndnisse zu licher und juͤdischer Kinder beschaͤftigt hatte, verschwand ploͤtzlich häͤltnisse, sagt der Antenor, ist dieselbe unumgänglich fuͤr unsere

Lieutenant Galbois, von dem Vorhaben jenes Kalifa in Kennt⸗ weißen Geldbeutel mit kleinen Silbermuͤnzen verschiedener Art, um sie abzuholen. machen bereit ist, so wird dasselbe kein weiteres Hinderniß bilden. n 88 Adar (5. Februar) mit seinem Diener. Tags darauf eilen Wohlfahrt. Die neuen Minister haben bekanntlich wegen der Wahl des uͤrken und Griechen in die Judengassen; sie behaupten, den Pa⸗ Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten hat in den

niß gesetzt, befahl dem Scheik Ben⸗Gannah (also nicht Ben⸗ 21 an der Zahl nach dem Lebensjahre der Koͤnigin, und einen 8 I“ ne antli 2 Bri 1 Farhat, wie ihn das „Journal des Débats“ nannte, und auch rothen mit 2 Pf. St. 10 Sch., wovon ungefaͤhr die Haͤlfte als 17 22. 8 -eor2 b. Z.) In der un Kriegs⸗Ministers den Herzog von Vitoria um Rath gefragt und 2een eescen Tage dort gesehen zu haben und schleppen einen Kammern einen Gesetz⸗Vorschlag zur Aufhebung der Preßfreiheit nicht Ben⸗Arrach, wie er von dem Eelalrꝛur, genannt wurde), sich Verguͤtung fuͤr die in fruͤheren Zeiten ausgetheilten Lebensmitte! Preßburg, 17. April. Reichsrags⸗Sihung wurden fol⸗ von demselben ein in den schmeichelhaftesten Ausdruͤcken abgefaß⸗ Feises Barbier, der ihnen zuerst in die Haͤnde fällt, vor gemacht, der außerordentliche Aufregung verursacht hat. nach der Wuͤste zu begeben, die uns befreundeten Stämme zu sammeln, betrachtet wird⸗ b d. M. abgehaltenen gem sn heelnem Gesetz⸗Entwuͤrfen tes Schreiben erhalten, worin er fuͤr das ihm bewiesene Zutrauen n ha. Dieser ließ ihm sofort eine Bastonade von 500 Der Franzöͤsische Bevollmaͤchtigte, Al. de Ciprey Cfruͤher und den Feind zu bekaͤmpfen. Ben⸗Gannah hat sich dieses Auf⸗ Am gestrigen Getreidemarkte wurden die aus dem Inlande gende Repraͤsentationen nebst 2 dankt, zugleich aber auch hinzuse t, daß er glaube, die Wahl rres hen geben und suchte durch alle von einem Tyrannen zu Gesandter beim Deutschen Bundestag) ist am 13. Februar in trages mit großer Treue und Gewandtheit entledigt. Er traf angelangten Zufuhren von Englischem Weizen zu 1 bis 2 Sh. genehmigt: Urbarium. Ew. Majestät! ꝛc. Wir haben die eines Kriegs⸗Ministers ganz der Weisheit der Koͤnigin uͤberlassen ersinnenden Mittel ein Gestaͤndniß von ihm zu erpressen. Mitr⸗ Mexiko angekommen. westlich von Biscara, 80 Stunden von Konstantine, mit Bu⸗ niedrigeren Preisen aufgeräumt. Fremder Weizen war ebenfalls Urb 1. A8. ber Nastes welche im Landtage vom Jahre 1832 36 gebracht zu muͤssen. lerweile bereden einige Griechen den Ungluͤcklichen, die Schuld 8 Azzus zusammen, und es kam am 24. Maͤrz zu einem zu niedrigeren Preisen angeboten, es ging aber nur wenig s 8 2— Dursicht gezogen, und darin jene Erweiterungen Es heißt, Herr Sancho, der sich in der gestrigen Sitzung auf seine reichen Glaubensgenossen zu waͤlzen, worauf er sieben blutigen Gefechte, wobei Ben⸗Gannah einen vollstaͤndigen Sieg darin um. und Modificationen vorgenommen, welche die Zeiterfordernisse erheisch⸗ sehr uͤbereinstimmend mit dem Ministerium aussprach, werde in der angesehensten Juden als Thaͤter nannte; die Bruͤder David 8 ersocht. Das regulaire Bataillon Abdel Kader's ist gaͤnzlich auf⸗ Am vorigen Sonntag war zu Douglas auf der Insel Man ten. Indem wir die Ergebnisse davon allerumterthänigst unterbreiten, das Kabinet eintreten. und Anton Harari, Joseph Jolado, Abulafia und Jeuda haͤtten Berlin, 26. April. Gestern ist der Geheime Medizinal⸗ gerieben worden. 450 Infanteristen und 60 Reitern wurden die der Gottesdienst in der Wesleyanischen Methodisten⸗Kapelle un⸗ bitten swir⸗ Ew. Majestät wollen denselben die Allerhöchste Bestätigung Aguaviva, 11. April. Cahrera ist, aller Versicherun ihm 300 Piaster als Geschenk versprochen, wenn er den Geistli⸗ Rath, Professor Dr. Schoͤnlein, hier angekommen. Köopfe abgeschnitten; 3 Fahnen, 2 Kanonen, 2 Trommeln und gestoͤrt vor sich gegangen, als der Prediger den Bibeltert fuͤr die allergnäͤdigst zu ertheilen geruhen. Die wir übrigens 8.8 . Majesict! seiner Anhaͤnger ungeachtet, nicht nur von seiner Krankheit Vch chen schlachten wuͤrde, weil sie sein Blut zu den Osterkuchen 800 Gewehre, eine große Menge Pferde und alles Gepaͤck des abzuhaltende Predigt verlas. Ploͤtzlich erhob sich ein starkes, 2 16 .. n b2& FMe; hergestellt, sondern im Gegentheil zu einem wahren Se brauchten, worauf er jedoch nicht eingegangen waͤre und daher Goldberg, 19. April. (Schles. Chr.) Heute Nacht sind Feindes sieien in die Haͤnde Ben, Gannah’ 8.“ muskulbses Weib von ihrem Sitze, ging entschiedenen Sorittes inander im Widerspruch stehende Gebräuche und Gewohnheiten in gezehrt und wird taͤglich schwaͤcher. Er hat Llangostera als Ver⸗ 25 Enr h1—1—1262— Feuersbrunst, die erhedlichen Schaden en General⸗Lieutenant Balbois gerichtet hat: „Ich bin dur und warf ihn mit dem rufe: „Jetzt bin ich r bringen und der distributiven Instiz gemäß gesetzlich zu bestimmen. efehlshaber in Aragonien ernannt, der vor seinen2 sei 8A b 8 or sich kommen Haͤuser und viele Scheunen ab, und durch Flugfeuer ging auch die regeimäͤßigen Truppen Abdel Kader's angegriffen worden, ich Messias ist gekommeni“ die Treppe hinab⸗ he Been Wir umterbreiten sonach den hierüber verfaßten Gesetz⸗Entwurf mit der beiden besten Bataillone, die er als ehisr ehsmansen 8. en8. 8cad, s wördersich zu zeitschenn .dem jam. dis Nikolai⸗Kirche, eine Begrädniß⸗Kirche, die 1526 zu dauen an⸗ habe bei Bekaͤmpfung des Feindes die Haͤlfte meiner Leute und Weib waͤhrend eines Laͤrms und Tumultes, der selbst ihre Er⸗ allerunterthänigsten Bitte, Ew. Majestät wollen demselben durch die nichten sah. Von allen Karlistischen Anfuͤhrern bleibt daher ur Unsch eeeeeeeeeeeee. in Flammen auf. meiner Familie verloren, aber Dank dem Himmel, wir haben torstimme uͤbertaͤubte, eine Bußpredigt an die versammelte Ge⸗ Allerhöchste Bestätigung die gesetzmäßige Kraft allergnädigst zu verlei⸗ noch Forcadell uͤbrig und dieser hat ee n 8 inschuld, da es nicht einmal erlaubt sey, Blut zu essen, ““ gesiegt. Da ich Dir die Koͤpfe der Feinde nicht schicken kann, meinde, von der man jedoch nur vr Ausdruͤcke, wie; „Ihr ben geruhen. Die wir aecnn eaatt der Königl. Propofl⸗ Valencianer kommandirt, die wohl zu Einfallen in b- v. b weniger Menschenblut. Mit centnerschweren Eisen be⸗ Köln, 21. April. Die hiesige Zeitung enthaͤlt einen weil sie zu schwer sind, so sende ich Dir ihre Ohren. Ich bitte Dich auch, seyd Suͤnder das Weib in der sldnch der Fluch macht All. nece aich Ler Resolution vom 4. sontar. Uv. barten Provinzen, aber nicht zum Kampf in Linie tauge he lastet, durften die Ungluͤcklichen in ihrem tiefen Kerker längeren Artikel, der ihr zur Veröͤffenttrchung von dem Ober⸗ mir statt des Natagan, den Du mir gegeben hast, einen neuen zu sen⸗ verlassen“ verstehen konnte. Nachdem sich die Aufregung et⸗ I in s nhr die Alergnädigste Königliche Fesksen bvg- gen. keine Bewegung machen; 30 Stunden war ihnen Speise, Trank Rabbiner zu Crefeld, Dr. Ulmann, zugegangen ist und sich uͤber den; der meine ist voller Scharten, verbogen und ganz unbrauchbar; was gelegt hatte, bestieg eine Anzahl Maͤnner die Kanzeltreppe, 4 365ℳ worin der 2te Punkt der Königl. Propositionen berührt Griechenland. und Schlummer versagt. Da noch kein Gestaͤndniß erfolgte, ließ das sinnlose mittelalterliche Maͤdrchen von der Ermordung der in diesem Zustande muß ein getreuer Araber die Waffen zuruͤckge; um den Freethlles fortzuschaffen; dies gelang aber erst nach wird, zum Gegenstande unserer Berathungen machten, richteten wir Athen, 30. Maͤrz. (Journ. de Sm.) In der Politik der Grausame die drei Ober⸗Rabbiner zu sich bringen und fragte Christenkinder durch Juden verbreitet, das dei mehreren Veran⸗ ben, die man ihm zur Vertheidigung seines Landes anvertraut hat. einem heftigen Widerstande, waͤhrend die sran han⸗; sce Ann uns nach den Vorschriften des 7ten Art. 1715, welchem gemäß wir it hier nichts Neues vorgefallen. Die Regierung geht e 18,eens - Plec Pos 85 ꝓ— gerissen wurde, ob lassungen jetzt wieder zur Sprache gekommen⸗ Nachdem uͤber G br1 sie der von Gott erkorne Prediger sey. an hat sie vorlaͤufig schon in der früheren Repräsentation uns bereit erklärten, hinsichtlich Gang ruhig fort. Indeß herrscht uͤberall Unbehaglichkei b es wahr sey, daß zu ihrem Hereue Menschenblut noͤthig sev. die Grundlosigkeit der Dage und den jetzt sich mehr verlierenden roßbritanien und Irland. in ein Irrenhaus geschickt. der Verpflegung und Bequartierung des Militairs in wie -82 die⸗ Unzufriedenheit, welches namentlich in den noch i 5 und Die Armen riefen zur Betheuerung des Gegentheils selbst diese] Glauben an dieselbe gesprochen worden, deist es dann: „Wir London, 21. April. Gestern gab der Lord⸗Mavor in Man⸗ Berichte vom Cap der guten Hoffnung lauten sehr guͤnstig, selbe gesezlich bestimmt p einzugehen; nns⸗. 68 g;; 62* renden Raͤubereien seinen Grund hat. Aus 89 e fortwaͤh⸗ nigen itrer Mitbruͤder auf, welche sich w, Islam bekannt hat⸗ halten es aber dennoch nicht fuͤr uͤderfluͤssig, zur gaͤnzlichen Til⸗ ston⸗House das gewöhnliche Oster⸗Diner; es waren jedoch, außer hinsichtlich der Zunahme der dortigen S5vÄ dehnen nuse auch v & an 22 b Iebhgeaße zne man, daß die Raͤuberbanden diese Stadt fast ames schreibt ten. Endlich ging die Tyrannei des Paschas so weit, daß er gung dieses Wahnes in allem Ernste die christkichen Gelehrten, dem Franzoͤsischen Botschafter⸗ Herrn Snaee, den Gesandten von Zur Untersuchung der von Englischen Kaufleuten erhobenen 88 . eünse, Fhe --n S Sr Eilen⸗ ben. Die Verbindung zwischen Tripolis ö ha⸗ sich selbst in die fuͤdischen Schulen begab, aus welchen er die namentlich diesenigen, die fruͤher dem Juͤdenthum angehoͤrten, Buenos⸗Ayres und 25, d den Bischöfen von London und Beschwerden uͤber Gewaltthäͤtigkeiten der Franzoͤsischen Behorden das Gesetz und die gesetzliche Macht der executiven Gealt gen goeude zwischen den benachbarten Doͤrfern, war fuͤr einen Au enbuile wie dort e hinwegbringen Und einkerkern ließ. Selbst und daher das juͤdische Leden in allen seinen Theilen kennen, auf⸗ andaff, dem General⸗ rokurator und General⸗Fiskal, wenig bei Portendic an der Westkuüͤste von Afrika ist eine gemischte Kom⸗ Sekurität, und ist keine andere Bürgschaft Feerforderlich, so wie wir auch 8 unterbrochen. Briefe aus Andrutza melden, daß 2 17 ck ganz ihren Kuͤttern ward die Gefängniß⸗Thuͤr nicht geöffnet, und zufordern, der Wahrdeit und der Menschenwuͤrde zu Liebe auf⸗ Personen von Rang zugegen. Der Toast auf die fremden Ge⸗ mission in Paris niedergesetzt worden, zu welcher von Britischer keine übernehmen können. Schließlich kann guch der Repartirions⸗ 4 Uhr Nachmittags achtzehn Raͤuber im Kloster V Iten um nach Verlauf von je 24 Srunden bilderen eine Schale Wasser zustehen und entweder die Begruͤndung dieses fraglichen Verbre⸗ sandten wurde von Herrn Guizot in Englischer Sprache beant⸗ Seite Herr H. Bulwer, Botschafts⸗Secretair in Paris, und Herr Schlüfseldabet nur derselbe seyn, welcher bei anderen bffentlichenLasten ange⸗ schienen und von den Moͤnchen Geld und Leb er Vurkano er⸗ und zehn Drachmen Brod ihre einzige Nahrung. So hat be⸗ chens in unseren Religtons Schriften nachzuweisen, oder diese ge⸗ wortet. „Unter allen MNationen Europa’'s“, sagte er, „hegt keine, Rothery deputirt sind. wendet wird; hierüber aber jetzt schon, bevor nochdie Verträge abgeschlo en ien. Der Vorsteher des Klosters wollte 888895g verlang⸗ reits eine Mutter nebst ihrer Tochter den Vaͤterglauben verlassen, haͤssige Verleumdung als solche zu brandmarken. Nur wenn so eifrig den Wunsch, die friedlichen und wohlwollenden Bezie⸗ Die Londoner Finanz⸗Agenten der Republik Mexiko haben worden, Berathungen einzuleiten, waäͤre zu früh; inwiefern jener Schüaf Sh m Reubern ergrishen und grausa entfliehen, wurde aber um ihre Kinder retten zu koͤnnen. Ein angesehener Jude uͤber⸗ Letzteres geschieht, wird, da hier an eine besondere Vorliebe oder hungen zu England zu erweitern und zu foͤrdern, als die Fran⸗ [dem Comits der Inhaber von Fonds der fraͤheren Spanischen]sel der einen oder der anderen Jurisdietion nicht angemessen wäͤre, aasras 6 b n gemißhandelt. Die gab sich selbst dem Tod, indem er kuͤhn dem Pascha uͤber sein Parteilichkeit für das Juͤdenthum nicht gedacht werden kann,

11“

8