1840 / 120 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

98

7

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. 8

zu können glauben, werden auf den Antrag der Vor⸗ ür Fabrikenbesitzer und Techniker. den Freunden der Kaltwasser⸗Kur ꝛc. ꝛc. empfehle ich Bekanntmach ungen. wundschaft Oakelscher zu —— (in Berlin bei Mitt⸗ so eben bei und durch alle Es soll das Hypothekenbuch von dem im Nie⸗dung und Beglaubigung in termino ler, Stechbahn Nr. 3) ist zu haben: uchhandlungen zu beziehende Schrift: der⸗Barnimschen Kreise bei Bernau belegenen den 15. Mal d. J. Morgens 10 Uhr L. Rackebrandt: Abbildung und Beschreibung der Anleitung zum Gebrauch der Kaltwasser⸗Kur. Vorwerke Schmetzdorff und zwar sowehl vom vor dem Königl. Hofgericht bei Vermeidung der in Englischen Nagelmaschine. Für diejenigen, welche sich der im Alexandrinen⸗Bade Lehusareale, als vom 1 zu erkennenden Präklusion hier⸗ Oder: Gründliche Anweisung, alle gewöhnlichen Sor⸗ zu Freienwalde a. d. O. im Jahre 1838 entdeckten, nicht EEEe 1288 kirt werden Ein De am Greifswald den 28. März 1840 Se I2 u IX?⸗ 2*8 1nspeslrugen. —— A 8* g-, Nachrichte 1 1. E D2 ifswald den 28. 40. ohne sie zu schmi afe ildu We ra dienen ode. um utz ge . Jeder, welcher dabei 89 Fucerese zu b. —— bet,8 Preuß. Hofgericht 9 Pommern und Rügen. 8 0. Duebüünbur „bei G. Basse. Preis 2 Thlr. 20 sgr. Krankheiten zum kalten Baden ubb Waßerenfen 2 2 v.“ ““ 1 E““ . von Moͤller, Praeses. Me 88 1222 üöee 12 .ewöhmen wollen, q1qmqp“ 111414A4*“ * e öchst wichtige rift. Ein solche aschinen⸗- 1 . VB o 1 1„ . ch daher binnen drei E wubeem Nothwendiger Verkauf. weste ehent jährlich 1000 Eentner Nägel, von der klein⸗ Königl. Preuß. Hauptmann a. 8. dem Gründer und = ͦ = . . angesetzien Pemnne per dem Kam⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 21. Januar 1840. sten bis zur größten Serte. Leiter dieser Bade⸗ und Trink⸗Anstalt. Preis 3 ¾ sgr. ““ 3 1“ b „Referendarius Paalzow zu melden und v geng cen Llguntdetne Profeh Mase aab .“ Fringue re) Sebahe. 5 1 Inbalt. 9. In d 5 ““ 1“ * sic E Dieje. ers Ge ori ers gehöri nd⸗ chläge, ², Sturz⸗ o 3 8 B““ 12 n den drri . 1 vürn 1““ 1 , 1 seine —— L.3 stücke in der Landwehrstraße Nr. 18 2 ü in In der C. A. Sonneuwaldschen Buchhandlung Einspritzungen. 3) Schwitzen. 4) Lebens⸗ und Beschi1if 1 CArchangelft Snn EEa8 ,216,700 Int. 89es, 24. April. Als im Jahre 1838 Herr Gouin, da⸗ we e bllter 19 u6e der Lietzmannsgasse Nr. 10 belegen und zusammen in Stuttgart ist so eben erschienen und durch die stigungsweise, Frühstück, Mittagsmahl, Abendmahl, Be. Mußl. u. Pol. Bevölkerang des Russischen Reichs. 28 der hn Oa Lurozäͤlschen EEbNa. 858 in der Opposition, seinen Vorschlag wegen der Renten⸗Kon⸗ L den, dage . n rtes dies 1 n. Werche tarirt zu 3822 Thlr. 2 sgr. 9 pf., follen als ein Gan⸗ Stuhrsche Buchhandlung zu Berlin und Potsdam, schäftigungen und Verguüaungen Nachmitta g. 5) Wir-. Frankr. Dep. K. Annahme des Gesetzes der Renten⸗Reduction. Wiatka, Perm u 8 S 4,771,800 vngson einbrachte, ward derselbe mit 251 egen 145 Stimmen en b agegen 8 Rehi 8* n2 v. zes mit Einschluß der vorhandenen, zum Betriebe einer durch Creutz in Magdeburg, durch Gau in Orauien⸗kungen des kalten Wassers auf den menschlichen Kö. Perhandl. über den Remillvschen Borzchta Paris. Ueber die N. Be 3 erm und Orenburg) . 4,771, angenommen. Jetzt, wo Herr Goutn eüister , z sich nicht melden, ihr vermeintes Realrecht gegen den Porzellan⸗Fabrik dienenden, auf 791 Thlr. 10 sgr. ab⸗ burg, zu haben; per im Allgemeinen. 6) Hautausschläge. 7) Kranthei⸗-⸗ Berhandl. des Renten⸗Gesetzes. Zloepse -chase. Unruhen in „Die Bevoͤlkerung des Gouvernements Orenburg bieret die Maßregei als Unvermeidlich urde, ist e 1 V 6 sg N Börse bunteste Mannigfaltigkeit dar. Sie detraͤgt 1,771,400 Seel 1 v-sg,6 & meidlich geschildert wurde, ist ein von dem 5 Büörse. 3 9 ar. ie betraͤgt 1,771,40 eelen, Ministerium unterstuͤtzter Gesetz⸗Entwurf nur mit 208 Stim⸗

dritte im Hppothekenbuche eingetragenen Besitzer nicht 89b 3 ündli 1 ür b d ECherbourg. 8₰ Alaler 8 * b 9*½ geschätzten Formen, Modelle und Gerät schaften euffer, G., Gründlicher Unterricht für Lackirer, ten, welche durch die Kaltwasserkur zu heilen sind. herbourg. Nachr. aus Algler. Börf 1 ngfaltigkei .

mehr ausuüͤben können, in jedem Falle aber mit ihren am 23. Oktober 1840, mm 11 Uhr, immermaler, Vergolder, Schreiner, nach eigenen 8) Empfehlungswerthe Werke, welche über die Kalt⸗ GSroßor. u. Irl. Lond. Die Ashanti⸗Prinzen. Neapolitan. An⸗ worunter sich 533,951 Muhammedaner und 2708 Goͤtzendiener men gegen 163 angenommen worden. Es scheint daraus hervor⸗ 4 82 Reine 8 2

Forderungen den eingetragenen Posten nachstehen müssen. an der Gerichtssen⸗ subhastirt werden. Tare und Erfahrungen und bereichert mit den neuesten Ent⸗wasserkur erschtenen sind. 9) Kostenverzeichniß für die— gelegenheiten. Gränzstreit mit den Vereinigten Staaten. Kolli befinden. Es gehören dazu: 1) das Orenburgische Kosakenheer zugehen, daß die Renten⸗Konversion in der oͤffentlichen Meinung

enen, welche eine bloße Grundgerechtigkeit haben, 8 5 1 G b 4 2 b bischen Gonv Leat on Neu⸗Sch 8 Sg 29. e * . vee⸗ 4 vppothekenschein sind 1t 1 deckungen der Engländer und Franzosen. 12 %. jenigen, welche im Alexandrinenbade die Kaltwasserkur en zwischen Gonvern. u. Legist. von Neu⸗Schottland. Antart⸗ mit 43,313 Individu 23,252 niichen., 20,061 - S in dleiben ihre Rechte nach Vorschrift des Allg. Land Die veö. g. geh. ¼ Thlr. 8 heehgse gebrauchen wollen. tische Expedition des Capt. Roß. Bergwerks⸗Ertrag. Briesstem⸗ Geschlechts) 8 89e dg he 8 5b5v 8. verloren hat, und daß sie jetzt wie damals mehr eine politische rechts Thl. II. Tit. 22 §§. 16 und 17 und nach §. 58 2 1 8 1b ; imnisse, wodurch L i un Str. Nr. 3 3 pel. Traktat zwischen Fraukreich n. Texas. (16, Sis männl. 15 BUralische Kosakenheer mit 34,673 Individ. als eine finanzielle Bedeutung ansprech lis des Anhangs zum Allg. Landrecht zwar vorbehalten,, Warnung der Präklusion vorgeladen. Peennan 8. her at esrie elenee an⸗ Lers E1“X Niederl. Generalstaaten.” C9 . s maͤnnt, 172,829 weädl. Geschlechts), 3) das Srawra, wird jetzt vie Annahme des Emvursen an ee.. u. 9 FFerhageee * 6 1 2 e Ar 5 8 g I1 Eee r i e de S 353ö82 schönste und dauerndf 8 Bei Simon Scbropp & Comp. in Berfin, Jöger. 1 Belg. Königl. Verordnung in Betreff des Generals v. d. Smissen. 2 Feüinücenhen mit 3530 Individ. (1790 männl., 1740 Pairs⸗Kammer, deren Abneigung Errhe üve- 1 - Deutsche Bandesst. Leipzig. Korrespondenz. Hannover. Ein⸗ weibl. Geschlechts); ferner 175,512 Baschkirische und 36,788 kennt, immer zweifelhafter. Die linke Seite ist mit dem

es steht ihnen aber auch frei, ihr Recht, nachdem es 1— gehörig anerkannt oder erwiesen worden, eintragen zu Noth 1 8 EE1““ 3

hwendiger Verkauf. sstrasse No. 24, ist erschienen: 9 4 8 Er- ¹ G - FNeeesee— 19 nahme und Ausgabe. Meschtscherische Kosaten. (Der Ueberrest der Baschkirischen Ko. Resultate der Abstimmung sehr unzufrieden. Der Courrier

lassen. Den Auswärtigen werden die Justiz⸗Kommits⸗ SE r - 1 1 8 tadtgericht zu Berlin, den 1. Februar 1840. Der Königliche Thiergarten bei Berlin mit den . .,ee 8 . F 72 2 2 2 2 2 2 2 2 2 8 8 8 . 8 „, 1228 4 n 822 8 Veee. 2 6 ise z 8 2 . G 8 2 js 2 gr. 8 1G A9 . 2* .; 8 * 8 8 g- Königl. Preuß. Kammergerichtt. dan 6 8,8 -. Ih r. 882 . 5 8 ae hchen vnae in 1.. 2 8 Far. Preis 20 sgr en; Italten. Neapel., Der „Bellerophon“ vor dem Hafen angekom⸗ Meschtschevnd in⸗ Zabr⸗ 5 Se e ee Haschesgen * des Gese Entwurses; aber wir erwarteten mehr von der Eroͤr⸗ hlr. 2. st, men. Rom. Päpstl. Indexr. Prozeß wegen der Diamanten betrug.) Unter den Domainen⸗Bauern befinden sich 783 V r 84 K2 8 küglich gewesen. Miemals 3 . ammer Beweise von geringerer polttischer Faͤhigkeit ab⸗

tere zu 6695 Thlr. 21 sgr. 3 pf. tarirt ist, sollen lin zu bekommen: Die Gropiussche Buch⸗ u. Kunsthandlun des Dep's von Algi · .““ am 30. Oktober 1840, Vormittags 11 Uhr, Prophetische Stimmen aus Rom, oder önigl. Bauschule Nr. 12, nimmt Bestellung an auf:; Ee ee iinh Fiporu. tionen na 195,390 8, 35,940 König stellung Span. Madrid. Mannigfaches. . 8 Russen maͤnnl. Geschlechts, 35,949 Mord⸗ gelegt. Man nahm an oder verwarf ohne Eroͤrterung die wich⸗

(Sddilieta l⸗Citatioen. . r istliche im Tacitus u. der typisch⸗ . 8 . .

Die unbekannten Prätendenten auf den Nachlaß des an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und das Christliche 4 ünr ü Jean Paul 8 sammtliche Werke Aeg. Der Frau ösische General⸗Konful he ci . 3 Tschuwaschen, 1005 Tscheremissen 765 Wotiaken tig 1 2 W 1 am 15. Juni 1822 Faügemanne ann Hopothekenschein sind in der Registratur einzusehen. mA en 388 1b 8 in einer neuen geordneten und vervollständigten Aus⸗ mung mit dem denoleschen. Pecan deznelt zent v3 und 44,119 Tartaren; üͤber aupt 305,853 Individ. maͤnnl. Ge⸗ öe g 29 2 Christian v. Seel auf Gerlaucken bei Creu burg, dessen Deutschland. Ein Beitrag zur Philosophie der gabe. Komplet in 33 Bänden. Subscript.⸗Pr. à Bd. ges und fortwährende Renitenz des Pascha's. 8 schlechts, wobei obige 2798 ötzendiener. Da zu den 305,853 derte jeben Augenblick ihre MA u Se ⸗ene eeeene ldlh dnennnd aenamnenterische Universale Eröin, Fharlotte Rheinische Eisenbab Geschichte u. zur tieferen Würdigung des Römi⸗ 17 sgr., Velinp. 25 sgr. Berlin, Verlag von G. Reimer. Syr. Ein Druse soll den Pater Thomas ermordet haben. Domammen⸗Bauern 320,297 weibl. Individ. gehoren sollen, so Gruͤnbe fir Seen zenn—,ees eeeheiehhes Christine, geborne v. Wallbrun, im Jahre 1834 eben⸗ . heinische Lisenbahn. schen Geschichtschreibers von Dr. W. Bötticher. er Prospektus wird gratis gegeben. 1 Inland. Kreuznach. Badeanstalt. Düsseld. Mannigfaltiges. giebt dies ein Verhaͤltniß von 100:102 7. Die Zahl der Buͤr⸗ in solches Schwanken anzugeben. Die Regierung falls mit Hinterlassung einer durch das Testament des Wegen eingetreteuer Verhinderungen kann die auf Erster Theil. Ni⸗VI u. 391 S. 8vo. Preis Thlr. Ziss., K. u. L. Dorpat. Vereinfachung des galvanoplastischen ger betraͤgt 9134, di 8 e.e⸗ 8 ah 88 1 sagte heute, was sie gestern haͤtte sagen sollen, und brach in zu Hauptmann v. Seel von seinem beim Tode dieser Witwe den 7. Mai e. berufene General⸗Versammlung der b Fbeihe din der gedlehen Dern und das In allen Buchhandlungen (Berlin auch bei F. Berfahrens. Wien. Ein neues Traumstiel e⸗ EEEEI668— Hofs 1t . er herrschaftlichen Bauern 73,104 und spaͤte Klagen uͤber die Verwerfung der 3 prozentigen aus. Man noch vorhandenen Nachlasse ausgeschlossenen Tochter, Actionaire an diesem Tage nicht stattsinden, und wird innerste Wesen der Römischen und Germanischen Duͤmmler, Linden Nr. 19) ist zu haben: Hepde, . von „Carteggio inedito d'Artisti, del Dott. G. Gaye. . ofbauern 12,694 maͤnnl. Seelen. bemerkte uͤberall nichts als Ungewißheit, Verlegenheit und Ver⸗ welche als testamentarische Universal⸗Erbin ihrer Mut⸗ dieselbe hiermit auf Voiksthümlichkeit mit größerer Treue und Wahr⸗ W. G. v. d., Polizei⸗Strafgewalt in den K nigl. G 8 1 . wirrung.“ Das Journal des Debats schließt seinen Be⸗ minen we cgsaf 288 e . Dra vencver in Eeilne 1 --n Eh, darstent l. Tneitus⸗ Hene 8. 8 enhacae⸗ 88 8 18 Fan Frankreich. I ececricht uͤber die Kammer⸗Sitzung mit solgenden Worten: „Man mittelten Nachlasses des Hauptmann v. Seel befindet, em h 1 athhaussaale anberaumt. 5 84 ichts anderes ist, als auf Polizeigewalt zu der Jusiizgewalt, der Ansübung des 1, E“ EW1“ f Ministeri 8 3 —— [ sic 5 Fencten, een d nedcnaa en babn⸗Gesellschaft nere ecleer Zat e ggelhgten gegründenes 195 zu Battzer Straftges. und der Handlungen, 5 82 den ““ Amtli che N achri chten. Sneese, gen 89 Debdämg 84 ½⁷ 8. 12 8* in wiesern⸗ 8 F-een 8s K und spätestens in termino den 28. November 1840, ie Direction der ein. Eisenbahn⸗Gese⸗ aft. F pe 8 isten⸗ Polizei⸗Straffällen gehören. Ein andbuch f itei⸗ v16X“ I 8 g. 2 enten⸗Gesetz⸗ 1 S- 8 inneren Einheit mit denselben verwachsenes Christen P zei⸗S geh E ch für Polizei Se 9 K ronik des T age g. 8 Eutwurf. Bei Gelegenheit des Artikels, der uͤber die Aanset die Debatten geleitet? Auf alle diese Fragen erwiedert man,

10 Uhr Vormittags, vor dem Deputirten Herrn Hauchecorne. o liegt die tiefe Bedeutung woyl am Tage, und Justiz⸗Beamte. 2 Thle. 5te Aufl. 8vo. Magde⸗ 2r 8 1 Ober⸗Landesgerichts⸗L eferendarins Kanter persönlich es Aha nie Gefanchtschreiber wie für jede. burg, Heinrichshosen. 1840. 2 Thlr. 28 8 8 Fe dung des Amortisations⸗Fonds auf die neu zu kreirenden Renten 1 daß das Ministerium durchaus die Debatten nicht ge⸗ oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die erwähnte Mecklenburgs Pferderennen so namentlich für unsere Zeit in den Augen b 1 . Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaiferl. Russischen Ober⸗ spricht, fand sich der Conseils⸗Praͤsident zu folgender Erklä⸗ leitet, daß es in nichts zu dem Gesetze 43⸗2 Tochter des verstorbenen Hauptmann v. Seel in dem g 4* aller kathol. u. protestant. Deutschen haben „Bei Carl Heymann in Berlin, Heilige Geiststraße 4 sten Baron von Korff III. vom Grenadier⸗Regiment Koöͤnig rung veranlaßt: „Wir können unmoͤglich zugeben, daß man ir⸗ hat, da es ihm gelungen ist, sich jedesmal schlagen zu lassen, Rennbahn Güstrow. muß. Der erste Theil des hier angekündigten, die Auf. Nr. 7, sind folgende Atlanten erschienen und im allen von Preußen den St. Johanniter⸗Orden, so wie dem Matrosen gend einen Zweifel uͤber die Soliditaät des Amortissements und wenn es an der Eroͤrterung Theil nahm. Dier ist die hohe

und mäͤchtige Leitung, die die Männer des ersten Maͤrz auf die

2 aber mit ihren Ansprüchen präkludirt Iance dem 12nvgr. eeee 9—— und mertsamkeit se werden sollen. Industrie ꝛc. angeordnete Thierschau, Pferderennen, nehmenden Werkes enthält die geschichts⸗philosophische’ Atlas des Regierungs⸗Bezirks Frankfurt, vom leihen geruht Ich 1 3 1— 1 b , Ich erklaͤre auf das bestimmteste, daß die Regierung keine Maß⸗ . Renten⸗Geset nicht als eine ministerielle Frage betrachtet wurde,

Urkundlich unter größerm Insiegel und verordneter Verkauf edler Pferde und Prüfung landwirthschaftli⸗ Grundlegung auf dem Fundameute des Christenthums. Hauptm. v. Witzleben, in 17 Blättern geheftet regel vorlegen wird, die die Stärke des Amortissements zu schwaäͤ 88 8 2 7 5 . 2 8 - so ist es doch nichts destoweniger eine der groͤßten Maßregeln,

Unterschrift. Ger Instrumente, zur freiesten Konkurrenz für In⸗ Der zweite verspricht die Weltanschauung des Tacitus 44 Thlr., enthaltend: die Karte des Regierungs⸗ Königsberg, den 20. Dezember 1839. und Ausländer wird auch in diesem Jahre zur gewöhn⸗ 3 1b 1 nöglic Bezirks Frankfurt d die 16 Krei 4 Heute wird das 7te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlun ausgege⸗ chen geeignet ware. Es i nicht wahr, wie einige Redner be . 1 88 selbst und ihre Deutung, und soll, wo möglich, schen zirks Frankfurt und die 16 Kreise desselben welches enthaͤlt: unter 6 g ausgege⸗ hauptet haben, daß L-. 8 9 16 Ne ee die auf der Redner⸗Buͤhne eroͤrtert werden koͤnnen. Sollte es 2 moͤglich seyn, daß ein so parlamentarisches Kabinet keine be⸗

Königl. Preuß. ber⸗Landesgericht. lichen Zeit in der Pfingstwoche vom Dien stag Nach⸗ u Michaelis d. J. erscheinen. Im Maaßstabe von „ngang. Jede einzeln 10 sgr. d 8 8 Zander. Feesee mittag den 9. bis Sonnabend Vormittag 8. I ersch Atlas des Regierungs⸗Bezirts Magdeburg in 18 Nr. 2081. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom Uäten v. M., die Wirksamkeit des Amortisations⸗Fonds annullirt worden sey. stimmte Meinung uͤber diesen Gegenstand hegte? Ihr wollet . d Ihr e

1 seen 13. Junl inclusive stattfinden. Die allgemei⸗ Bl. geh. 37 Thlr., in gleichem Maaßsiabe und betreffend die Declaration 1 8 Wenn es wahr waͤr 1 i schluß gefaß V fuen Bestimmungen findet man in den Hippologischenz jm Verlage ger Buechhandlung Gottlieb Haase din Ah rn. 2899 1 8 deeneehegdie vom 30. v2 E“ ten, der eine as zeia⸗ Fep. en; 189 ver das Gesetz, oder ihr wollet es nicht. Wenn ihr es wollet, se 8* Edictal⸗ECitatsonn. „Blättern, den beiden Berliner Zeitungen, den Mecklen⸗ ZZhns in Prag ist 0 eben erschienen und zu ba. Atlas des Reg.⸗Bez. Potsdam in 16 Bl. geh. 2082. die Verordnung uͤber das Rechtsmi nisterium geweigert hab ie Eroͤrter 3 tzus⸗ muß es durch euch und euren Ideen gemaͤß verfaßt werden. Es werden folgende Personen, die seit längerer Zeit burg⸗Schwerinschen Anzeigen und sind auch von dem den bei E. 8. Mittler in Berlin (Stechbabn Noa. 2); 4 Thlr., in gleichemm Maaßstabe und Einzein⸗Preis 8 z ber das Rechtsmittel der Restitu⸗ um geweigert haben, die Eroͤrterung weiter fortzusetzen. Wenn ihr es nicht wollet, so muͤßt ihr fen s. von ihrem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ge⸗Ritter⸗Amts⸗Secretair von Dadelsen in Güstrow in . S. 18 No. 2): vnen. EVE —2 ee tion gegen Purifications⸗Resolutionen. Vom 28sten Obgleich dies nun nicht der Fall gewesen ist, so bekenne ich doch 2 enn ihr es nicht wo et, so muͤßt ihr es laut und offen sagen. geben haben, als: Abschrift zu haben. Die spezielleren Bestimmungen zlitasi G6 hi geh. 6 Thlr. Im Maaßstabe vom e 8n 1 v. M.; desgleichen offen, daß ich den Beschluß bedauere, der gestern gefaßt wor⸗ Ihr habt drei Jahre lang versprochen, wirklich fuͤr das Land ¹) die Anna Friedrich, Tochter des ehemaligen Accise⸗ enthalten die Programme, welche während der Thier⸗ mitsie-Gevzraphies einzeln 12 ½ sgr. Ien. ern 2089. berreffend die Befugniß des Benesizial⸗Erben. Von den ist; denn er unterdruͤckt eines der Befoͤrderungsmittel der arbeiten zu wollen, und ihr beginnt damit, eine Art von Neu⸗ Ae eenncbn deg. den 28. Juni schau ausgegeben werden. 1 von Atlas des Reg.⸗Bez. Bromberg in 9 Bl. geh. à Thlr. . demselben Tage; ferner Operation.“ Der betreffende Artikel wurde hierauf angenom⸗ tralität uͤber eine so wichtige Angelegenheit zu beobachten. Das 1789 zu Rosenberg geboren, welche zuletzt im Jahre Güstrow, am 13. April 1840. 8 . u Im Maaßstabe von vr9gp⸗ Jede einzeln 12 sgr. 2 2084. die Ministerial⸗Erklaͤrung, bezuͤglich auf die mit der men, und die Kammer beschaͤftigte sich dann mit einem Amen, Kabinet vom ersten Maͤrz hat das Geset nicht gemacht 1819 in der Stadt Oels gedient; Haupt⸗Direction des patriotischen Vereins füͤr 5f Provinzial⸗Atlas des Preußischen Staaiss Koͤntgl. Bayerischen Regterung bestehende Convention dement, welches die Kommission uͤber Nacht entworfen hatte. und hat es nicht bekämpft; es hat versprochen, dasselbe ee. soserh gügt hge Sack K. K ata 8 39..4-eh.a. des 288ten Graf nach Regierungs⸗Bezirken und Kreisen in 9 Bl., ö wegen wechselseitig er Uebernahme der Ausgew s Dasselbe lautete folgendermaßen: Die 5 roc Renten, welch . auszufuͤhren, mit dem Vorbehalte jedoch, es auch nicht F. B. A. Gr. v. d. Osten⸗Sacken. K. K. 8 8 G enthaltend die Karte des Preußischen Staats und 8 Vom .16. Marz Aetsen im Besitz der Ehrenlegion, der Inveliden⸗Kasfe. der Gein 88 48 ausfuͤhren zu duͤrfen. Und dennoch besitzt das Kabinet 1 . J'; und Savn . 8e Fxrena 8 vom ersten Maͤrz allen Verstand, alle Tugenden, alle Ta⸗

hen. —“ 8 ehen Zan b waillet de Latour Linien-Infanterie Regiments, Ritter ember 1783 und abwesend seit dem Jahre 1801 al atour Linzen-Infz 9. 3 ie 8 Provinzen desselben, Geh. R. v. Fe 8 8. ¹ des Kalserl. Russischen St. Wl“dimir- Ordens 8 X Jeee Kge SSühant 829,8 Starke. b 2085. die Allenr 8n , der Hospitäaͤler, der Kirchen und der oͤffentlichen Wohlthaͤtigkeits⸗ 1

xAe 2 ¼ sgr. 11mump rhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 12ten (. M., Anstalten sind, ⸗ollen zwar auch in 4 ½ proc. konvertirt werden, lente; es besitzt Herrn Gouin, den Patron der Renten⸗Konver⸗ „sion! Und Herrn Gouin, der im Jahre 1836 ein Ministerium

oder 1803; 3 8 b ³) der Gärtner Mathes Franzke aus Rösnitz, abwe⸗ Kitterguts- Verkauf. 1 1V. Klasse. Der Preußische Staat nach Justizverwal⸗ 8 etreffend di Fücati 4 0 8 2 2 4 ¼ 2 en 5 X& 2†. 8 8 9 2 2 8 88 te 2 des . 1 8 . 8 1 b. N

seit dem Jahre 1821, wo er zu Radom in Ein ee 8111““ 5 der 1a- er2⸗ Zweite A““ . Auflage tungs⸗Be⸗ irken, in Karten und statistischen, 1“ vom 17. * .e. e gen es aeifs-ve. fůͤr dieselben 5 „Ct. Zinsen gezahlt, so lange sie sich stuͤrzte, ohne es zu wissen, ist von der Kamn 1 ussisch Polen als Zimmermann gearbeitet; und frucht 9 Seen T n- gs 5 0s * 27 nnr sowohl die allgemeine Verwaltung, als insbesondere Kunststraßen . J., in Haͤnden jener Institute befinden. Herr Lherbette: 8 Uind 3 en, ist von der Kammer nicht einma angehoͤrt à) der Anton Franz Haarich, geboren zu Reisendorff, Löbau und eissenberg, von jedem dieser Orte eine, er. 9. 1n m.- 42* 8 8 2 8 . die Justiz⸗Verwaltung betreffenden Uebersichten in Berlin, den 30. A. . 8 „Ich muß gestehen, daß ich das Benehmen der Kommission, die wor en. Und das gesammte Kabiner hHat nicht eine einzige kleine Grottkauer Kreises, den 3. Oktober 1785, Sohn von Görlicz und Bautzen vier, von Zittau sechs Stun- ist unmöglich, in einer bloseen Ankündigung von demseib. Eine illuminirte General⸗ nebst acht Debirs⸗C. pril 10. vetet mmt huuns ein solches Amendement so ganz unvorbereitet vorschlaäͤgt, Idee zu der Debatte beigetragen! Und die Amendements, die es Comtoir der Gesetz ü9 nicht begreife. Ich begreife nicht, wie eine Kommission mit einer, unterstützte, sind von der Kammer verworfen worden, Die con⸗

des verstorbenen Gärtner Johann George Haarich, [den entferntes Rittergut soll wegen Familien-Ver-[alle die Vorzüge dieses Werkes hervorzuheben. E:s Provinzial⸗Karten und 32 Seiten Tabellen⸗Druc 8 2 2 .. 1 1 Kn ** 8 8 G . 8 8 1..„. 8 8 1 * genügt daber un bemerken, dasz es sich des unge . solchen Leichtfertigkeit zu-Werke gehen kann. Sie setzt sich da⸗ stitutionelle Partei hat also einen doppelten Vortheil erlangt.

welcher seit den Jahren 180 ½, in welchen er nach hältnisse verkauft werden. 1 1 4 in Quer⸗Folio. 4 Thlr. .“ .

der Belagerung von Neiße in Französische Gefan⸗ Dasselbe enthüält ungefähr 350 Schffl. à 150 Ru. theiltesten Heifalls aller Gelehrten dieses Faches, zu 1 Angekommen: Der Koͤnigl. Daͤnische Kammerherr außer ch in Wizerspi⸗ n F 1 D setz ist j inem F⸗ 8 8

8 1e 19 abmesend ümt 8 5— then pfluggängig Land von vorzüglicher Güte, wor- deren Einsicht es bereits gelangt-, erfreute, und dass, So eben ist in meinem Verlage erschienen und in oordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am . . 8 Widersoruch 8. e⸗ brxsS,c; Bericht.“ 8 8— 8* 2* 1

1826 von dem Vorgebirge der guten Hoffnung aus auf ohne Ausnahme Weizen, Klee und Kaps üppig wenn schon die Iste Ausgabe in der militairisehen allen Buchhandlungen zu haben: Hofe, Graf von Reventlow, von Kopenhagen Zen RNachdem sich einige Redner fuͤr und einige gegen das Amendement en, as vorzugswei e par amentarische Kabinet hat sich in

Capstadt die letzte Nachricht von sich gegeben hat; wächst, 120 Sch. ganz gute Wiesen und Grasgärten, Welt ungetheilten Beifall àrodtete, dicse nene v„, Suons Berlinfürfansihet Sill . - 2 gen. hatten vernehmen lassen, wurde dasselbe zur Abstimmung gebracht. einer Geschaͤfts⸗De atte unfähig und unzulaͤnglich gezeigt.“

5) der Johann George Teichmann, geboren den 23. 90 Sch. sehr gewüͤchsiches Laubholz undl 25 30 Sch. vollständigere Auflage die Theilnahme des Publikum, Ganz zet mnlürfun Zze uin Sllbergroschen. 8 .— 1 3 Die Minister, ein großer Theil des Centrums und etwa 10 Mit⸗ Der Univers enthaͤlt Folgendes: „Obgleich die Regierung April 1773 zu Klein Briesen bei Ziegenhals, ab⸗ Lehde und Schaafhutung. Die Viehbestände ind in einem noch weit böheren Grasle sich erwerben Neuester und vollständigster egweiser glieder der linken Seite, worunter Herr Garnier Pagès stimmen fuͤr sich beeilt hat, die Nachricht von der Annahme der Vermittelung wesend seit 1821; 500 Stück hochfeine Schaafe über Winter, 34 St. [wird. Wir fübren nur noch den Umstand an, dafs durch Berlin für Fremde und Einheimische, oder: ““ das Amendement. Der groͤßte Theil der linken Seite 1 nd Frankreichs abseiten Englands auf telegraphischem Wege nach

Brud Joseph Teichmann, geboren Kübe, incl. 10 St. Jungvieb, sänuntlich grofse Bam-[dieses Werk auch die während des Druckhes vorge- wie hat ein Fremder jede Stunde des Tages zu be⸗ 8 3 lich Her 96n .g. EE*“ Neapel zu befoͤrd sagten die Minis⸗ e 8

4) dessen Bruder Ignatz Joseph 8 29 . f Veründ SF iö; Woche alles S n lich Herr Odilon Barrot, stimmen dagegen. Dic erste Abstim⸗ per zu befoͤrdern, so sagten die Minister dennoch heute in der am 13. Juli 1783, seit ungefähr 40 Jahren ab⸗ berger Raçe, 8 St. Zugochsen und 4 St. Ackerpferde. sfallenen Verän erungen unde solche statistise e Noti-nutzen, um in einer oche alle ehensw rdige ken⸗ mung blieb weifelhaft; bei d 1 ward M Deputirten Kammer sie fuͤrchteten diese Nachricht waͤre nicht wesend; Wegen Futterüberflufs kann der Viehstand bedeutendsen, welche erst in dieser Zeit bekannt geworden [nen zu lernen, was Berlin zur Belehrung, Unterhal⸗ 8 8. mung ber haft; bei der zweiten ward das Amendement 8 3 öt waͤre

7) der Webergeselle Leopold Klames, geboren zu Ober⸗ verstärkt werden und war noch kürzlich stüärker. [sind, in einem Anbang euthält. Die Verleger ihrer- tung und zum Vergnügen darbietet? Ein alphabetisch 1 1 8 verworfen. Die noch uͤbrigen Artikel des Gesetz⸗Entwurfs wur⸗ 44 g einge fen, vus Feindselig eiten zu verhindern. Glogau den 15. November 1790, seit dem Jahre Die Wirthschafts- und Wohngebäude mit Kellern, seits liefsen nichts ausser Acht, es so elegant aus. geordnetes Verzeichniß der Königlichen Institute und 8— Nuftenbd . V den hierauf ohne Abstimmung angenommen, und die Kammer 1 ran General Durosnel, Adjutant des Koͤnigs, ist beauftragt, 1806 abwesend; wovon die Hälfte neu und massiv erbaut ist, befin- zustatten, als es nur immer bei seiner ungemeinen Gebäude, aller stabilen Sehenswürdigkeiten, so wie üta und Polen. schritt nun zur Abstimmung uͤber den ganzen Gesetz, Entwurf. die Prinzessin Victoria von Sachsen Koburg an der Franzoͤsischen

8) der Franz Schach, geboren am 4. Oktober 1784 den sich in gutem baulichen Zustande. Das gut Billigkeit möglich war; Papier und Drueck werden sämmtlicher Privatanstalten zum Nutzen und Vergnüͤ⸗ (S. Petersburg, 23. April. Einer im Bul Es ergab sich folgendes Resultat: Graäͤnze zu empfangen, und sie als Ehren⸗Kavalier zu begleiten. so wie 8 Lingerichtete Wohnhaus enthält 13 Zimmer, 6 Kam- gewifs jeden Leser in vollem Massge befriedigen. sgen des Publikums, mit Angabe der Zeit, in welcher scientifique der Kaiserlichen Akademie enthaltenen Uebersich Zahl der Stimmenden Der Tag der Vermaͤhlung ist noch nicht auf offizielle Weise fest

9) der Joseph Schach, geboren am 27. Februar 1788, mern, einige Gewölbe, Keller und Küchen, mit daran Dieses Werk ist nicht nur für den Soldaten, derssie für Jedermann zur Besichtigung offen stehen, nebst ufolge, zaͤhlte das Russische Reich im ahre 1838 53 Feerl 98 Absolute Majoritaͤt gesetzt worden. beide aus Wrzeschin Ratiborer Kreises welche liegenden Küchen- und Blumengärten und bedeuten-ich nicht auf das Technische seines Faches beschrän- den nöthigsten statistischen und historischen Notizen. ee- beiderlei G eschlechts R. 2 ahre 38 53, 77,200 Fün b Gese 8 3 8 Herr Thiers hat heute fruͤh im ressnebnn den G

vor ungefähr 37 Jahren in die Oesterreichischen den Obstalleen. Ferner eine 1“ La h 8998 gee . Ssee. e Nothwen- r⸗ K. F 9 mwn. e 54 Millionen starken Bevoͤlkerung 8n 8 5 Feün. ntwurf 163 1 gen Angelegenheiten eine lange K onferenz mit dem Lord 8 8 S vandert si it di ara um täglich 12 Sch. Sächs. Kartoffeln zusdigkeit, sondern wire wegen der detaillirten geogra-von Alexander Cosmar. Vierte verbesserte 8 Shg-9. 8 8 hende Heer un ben ZEE.“ 1 b 8 e 22 Fr. seit dieser Zeit ees ve b8 überfiüssig laufendem Wasserspbischen Schilderungen und der äufzerst genauen und vermehrte Auflage. Mit einem neuen Plane die Seemacht, nebst den Kantonisten und allen unmittelbar oder Der Gesetz⸗Entwurf ward mit einer Majoritaͤt von 45 Stimmen ville Wnd dem Herzoge von Serra Capriola gehabt. 8

10) der Franz Schymurga allas Schvmunsky aus Scze⸗ versehen. statistischen Angaben, namentlich übeer die Stärke von Berlin. Elegant broschirt 15 sgr. 1 nur mittelbar zum Kriegswesen gehoͤrenden Individuen, sammt angenommen. ie mit Pruͤfung der Angelegenheit des Herrn Lestiboudois pankowitz, Ratiborer Kreises welcher im Jahre- Sämmiliches Inventarium und Ackergeräthe ist im sund Zusammensetzung der Ileere und Heeres-Abchei- Die beste Empfehlung für die Brauchbarkeit dieses den Familien derselben, etwa 1 % Million; die innerhalb der Sitzu 24. April 8 8 1 beauftragte Kommission hat beschlossen, daß die Erlaubniß, senen 1829 als Maurer⸗Arbeiter nach Polen sich begeben; besten Zustande. Arbeiter siud zu bifligen Löhnen lungen, selbst dem nicht militairis ben Tbeile des Wegweisers ist die, daß die drei ersten Auflagen dessel⸗ Graäͤnzen des Russischen Reichs befindlichen Bergvoͤlker des K 1 6 8 g9 b. M.ü 1 Deputirfen gerichtlich zu verfolgen, ertheilt werden solle. Herr 8 der Mühlen und Publikums hobes luteresse gewähren. Welecbe Rie- ben schon in 1 ½ Jahren vergriffen wurden. keasus, gegen 1 ½ Million; das Koͤnigreich Polen t * war heute die Entwickelung des Vorschlages des Herrn Remilly, Lestiboudois selbst hat darauf angetragen. Die Kommission hat

1 - len, mi in Bezug auf die offentlichen Beamten in der Kammer. Herr Herrn Maurat⸗Balange zu ihrem Berichterstatter ernannt.

11) die unbekannten Erben der zu Chorzow verstorbe⸗ hinlänglich vorhanden. Der Betra nen Auszügerin Catharina, verwitneten N k Zinsen ist jährlich 140 Thlr., und sümmt-[senmasse vom Materiale in Hiesem Werke verarbei Berlin, im Apri 3 Mill.; das Großfuͤrste th F 1 1 8 18 a, verwitweten Nowock, trockenen 1 * 4 8 2. 8 1b 3 nthum Finnland, mit 1 l 2 . * 5. 1 gebornen Bell, deren Nachlaß 10 Thlr. 24 sgr. liche Abgaben bolaufen sich auf 99 Thlr. 16 gr., stet wurde, geut schon daraus hervor, dafs daasselbe 8 1— F. 15 M oerin 8 man, wie schon im St. Petersburger Kalender füͤ 0e erhaͤlt Remilly erhielt uerst das Wort: „Den Charakter des De⸗ Der hiesige Jokey⸗Klub hatte seit langer Zeit ein Steeple- 8 (Kl. Präsidentenstr. Nr. 7, im Actiengebäude). 1 r* 180 gezeigt putirten, und die Guͤrde der so viel als moͤglich charc angekuͤndigt, welches endlich gestern stattfand und eine un⸗

11 pf. beträgt; welche sich aber erniedrigen werden. aus mehr als achtzig Quarthogen kompressen (aber wurde, ei sammt⸗Bevoͤlker 1 BII he sich . 8 ne Gesammt⸗Bevölterung von circa 62 ill. 8 v G . und deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben Die Verkaufs- Summe wird so gestellt, dass dersehr scharfen und lesbaren) Druckes besteht. 8 . 3 8- * gre S 8 (g. ½ Mill. Indi⸗ zu heben“, sagte er, „das ist der Zweck meines 2 . e Me Erbnehmer hierdurch aufgesordert, Feeeecn e Knn8. 88 Kapstat, Sa. asn N. .xehe b 8ꝙ,g Presse x-2 n kurzem e.dees deeee 88 den obigen 53,977,200 Indi⸗ 2 8e 8 1.Se. n öö L 88 8— 8 und längstens in dem auf den 15. Augu „oreisen, mit mindestens 5 Procent reinem Ertrag an- ei W. Besser (Behrenstraße Nr. 44) erscheinen: en, nach Abzug der Trans⸗Kaukasier (2 Mill.) und 1. ien Depugeirte ve. I1I1I1I16“ 1xeüe 8 Keieer, die datan Vormittags um 10 Uhr, vor dem A“ demselben die Uebamnengung Bei Marcus in Bonn erschien so eben in Kom⸗ Die öte, dem jetzt geitenden Zolltarif gemäß bear⸗ der Bewohner des Nordwestlichen Amerika's (61,100), 51 916 100 b e. 1“ v ebewa⸗ die Theil nahmen, stuͤrzten saͤmmtlich beim ersten Hinderniß in einen Referendarius Heerde anberaumten Termin im hiesi⸗nachgewiesen werden kann. Auch kann miec Berück-[mission und ist in Berlin bei A. Asher & Comp., beitete Ausgabe der 1 ewohner auf das eigentliche Rußland (mit dem Militair also se8t meß ell geworden sin „vorge egt habe. Diejenigen mei⸗ mit Wasser gefuͤllten Graben. Ein schöͤnes Pferd des Lord Sep⸗ gen Ober⸗Landesgerichte persönlich oder schriftlich sich zichtigung des Käufers die Halfte der Kaufsumme [U. d. Linden Nr. 20, zu haben: 1 1 3 Rechnungstafeln für die Königl. Preuß. Zoll⸗ gegen 53 ¼ Millionen). Aus der Summe der Ges⸗ nt 8 8 e. Freunde, die man mit dem Namen der Konser⸗ mour brach sich dabei das Genick, und emer von den Reitern 8 zu melden und weitere Auweisung zu gewärtigen, wi⸗ Aarauf atshen bleiben, obne dass, bei richtiger Zins. L-a Frontiere du Rhin. Lettre 88 ““ erhebungsstellen, nebst speziellen Tafeln voͤlkerung, kommen gegen 56 ¼ Mill. Bewohner g89 eee bezeichnet, sind demselben gaͤnzlich fremd geblie⸗ ward nicht unbedeutend beschaͤdiat. Nach vielfachen Anstrengun⸗ nan à Monsieur Mauguin, membre de la Chambre zur leichten Reduction vom Preuß. Gewicht paͤischen und die uͤbrigen 6 ¼ Mill. auf die Außer⸗Curspälschen ben. Ich glaube, daß es zu viel Beamte in dieser gen saßen wieder 3 Reiter im Sattel; aber einer derselben be⸗

rigenfalls diejcnigen Vorgeladenen, welche weder er⸗ zahlung, eine Kündigung leicht zu erwarten steht. Mons 16 6 V . 1 scheinen noch sich schriftlich melden, für todt erklärt Verkänfer wünzeht Bfbehe Unterhändler zu verkau- des Députés de France. Liêge 1840. 7 ½ sgr. auf vw⸗ und umgekehrt, desgl. von Besitzungen. Von letzteren befinden sich 2,650,366 uropaisc⸗ Kammer giebt. Ich wuͤrde untrroͤstlich seyn, wenn meine merkte kurz nach dem Abreiten, daß er nicht sein Pferd unter und & EEE geleylch lqtimgr. sen und wird unter der Adresse H D E 1., S en Feemer g,h , Fe il86. He 3 ½ Mill. im Kaukausus und jenseit desselber⸗ 8 2— Worte einige meiner Kollegen verletzen koͤnnten. Ich beeile mich, sich hatte. Das Rennen ging indeß fort. Bei der naͤchsten ten Erben ung aber dem Königli⸗ nna us rwanki riefe 7. u S * 1m 3 nd 6 In⸗ erk 5 Beat 5 fi seren Eroͤrterunge ̃ Pa 8

1 4 gelung bnigli- aufänfragen näbereAuskunft auffrankirte Briefe geben In unserm Verlage erschien so eben: ; sowohl auf Zoll⸗ als . In anzuerkennen, daß die Beamten sehr haͤufig unseren Eroͤrterungen Barriere stutzten alle Pferde, und die Reiter brauchten mehrere b

en Fiskus als herrenloses Gut überwiesen werden wird. Preuß. dividuen im nordwestlichen Amerika. Von den Europaͤis⸗ foͤrderlich sind; aber i ch mit Herr F 8 8 4 atibor, den 23. September 1839. mmen——— School-Edition of Shakspeares Plays, Gewicht und einer Vergleichung der Haudelsge⸗ Bewohnern Rußlands befinden sich: paͤischen bns ea 2„ Ae 88 . vnn. 65 2ℳ V Minuten, um sie zum Detzen zu dringen. Nach geraumer Zeit wichte mehrerer andern Staaten mit beiden In den drei Ostsee⸗Provinzen (Esth⸗, Liv⸗ b 6, . fuͤr die An⸗ langte endlich Herr Thornhill auf dem „Patrictan zuerst am

. ¹ spruͤche seines persoͤnlichen Interesses har, sehr nahe daran ist, Ziele an. Man glaubt, daß der Pariser Jokey⸗Klub fuͤrs erste

gegen seine Pflichten zu fehlen. Die bereits haͤufig angefuͤhr⸗ den Parisern nicht das laͤcherliche Schauspiel eines solchen Steeple⸗

Knigl. Ober⸗Landesgericht von Ober⸗Schlesien. 0; esas. 1 A 8 . ged by Dr. J. Foelsing. 1 7 G 2 * „Literarische Anzeigen. Vol. I. containing: Julius Caesar. . tempest. rin een. 1., eAülabe, eü. 8 und v 8 1,525,300 Ind. „Gerichtliche Vorladung. ncbersetzung evan. 1. Derlin 8283 e. gestellt von dem Rechnungsrath Neisch. In Me8 (Wilna ten Argumente wegen zu großer Anzahl von Beamten in der⸗ chas⸗ geben wird. Alle diejenigen, 19v7 Sn ae⸗ x préseryatif de la pierre et de la gravelle, Vofs'sche Buchhdlg. „Den Gebrauch e 1. ee eenhsee n Weiß⸗Rußland (Witepsk und Mohllew) schaft des vor mehreren Jahren bereits verstorbenen par le Docteur Civiale. (Civiale, über die ist insonderheit für die len er Waaren zur 8 n Klein⸗Ruß and (Tschernigoff und Polt 2,921˙0 p Verzollung oder Versendung durch die Bekamptmachung 8 awa) 2,921,000 durch die Besorgniß vor einer Aufloͤsung zur Verwerfung seines toffeln verhindern wollte. Die dewaffnete Macht mußte einschrei⸗

Kreigrichters Ockel in Franzburg und dessen unlängst erhütung und Behandlung des Steins 8 2 z n Neu⸗Ru ' 8 erine 7 S 2 8 82 8 1 1 Alllen Kranken und besonders denen, welche nach Sr. Excellenz des Herrn Finanz Ministers 898 13. Fe· 6 ßland (Jekaterinoßlaw, Cherson, Vorschlages veranlaßt zu finden. Bei A gang der Post befand ten, und es gelang ihr, durch Verhaftung der Hauptraͤdelsfüͤhrer

25 2,107,500 Kammer wurden im weiteren Verlaufe der Rede des Herrn Re⸗ In Cherbourg haben am 20sten und 2lsten d. M. Unruhen 564, 300 milly benutzt, und er empfahl schließlich der Kammer, sich nicht stattgesfunden, indem man die Verschiffung einer Quantttaͤt Kar⸗

8 82

mit Tode abgegangenen Wittwe, geborne Schönrock, und Grieses. 88 urijen und Bessarabien))) . 2,655,300 sich Herr von Liabieres auf der Rednerbuͤhne. 1

dete Forderungen u sprüche m in, 1 keine Genesung fanden, so wi 40 f orden. 8 8. 8 1 eeeaach. e Fork ungen Fanns machen!] Berlin, den 23. April 1840. A. W. Hapn. bisheriger Behandlung keine Genesung f.⸗ so wie bruar 1840 gebill 1 r u“ 1 b * V eep“ die Ruhe bald wiederherzustellen.

11“