1840 / 123 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5 5 tät, daß die H s groͤßten Theils des Großherrlichen Divans zu kem⸗ bietes Beherrschung d seiben naͤhre 11 b fachheit; Todt meinte, es verlange es die Parität, daß die Ho⸗ derung des groͤßten The es Großherrlichen D 8 oder zur Beherrschung desselben nähren. Die ausübende Ge⸗ Empoͤrung befoͤrdere, so thun sie Schritte bei dem re 1 . L . ektiven bu 5 Die 8. - 5 bib walt hät die Ehre, beide Vorschläge von neuem zu empfehlen, indem Gerichte, um zum gerichtlichen Verfahren gegen den hmn mhene 15.248-nn, --e, ag⸗

1 Ueber die Versammlung, wesche gestern unter dem Vorsih ie Allsopathie ja mehr Tau⸗- men. m letzten Falle duͤrfte die Sache mit einer bedeutenden v bernene. 228 —2 552 haen 6 waären Anzahl ienugann und Verbannungen endigen; denn daß fe hofft. daß Sie dieselben mit dem Eifer und der Dringlichkeit, welche se gei öäö 22—4692525 en Cdina far die Gegner der Heebeece wen bloß die allöopathischen Aerzte, etwas Ungewoͤhnliches vorgekallen seyn muͤsse, sicht ein Jeder ein. 8 des von Ihrem Patriotismus fordert, EE—1 L.-. 829 das Blatt —7 —22—2 1 7. sich auf 9 Opern (Könzgin für einen Tag e . - . s. . b rwägen 8 ie Depe ränz . e 1 at ur 82 T 1 5 9 ver⸗ erschlafft, oder das Publikum hat ihre Heuche⸗ sondern dazu die Apotheker und einige „Alterthuͤmler“, welche 88 g 12— 27 2 Ib d ee 8 —, . Sramneue 22 . öeüö naßn 2re; n 68 Seeü Drunescheh em 877. vot⸗ 8,222 uge 1e,Fenenhe e inah, 32 pesjn ünd. Zaus dr⸗ lei durchschaut; denn seit mehreren Tagen war durch Anschläge Homopathie nicht leiden koͤnnten, weil sie etwas Neues sey. Zenker ur - endt, b 2 * d r. he 86 —2à nd die ausübende Gewalt beschäftigt sich damit, die wecmäßigen Druckort, die Wohnung und das Jahr der Rebaction angiebt, veimal) und 4 Lustsriele (das bemoeste Hauvpt achtmal, der Vater der angekuͤndigt worden, daß am 24. April in der Freimaurer⸗Tavern Einr sich zwar allöopathisch kuriren“, ist aber doch auch fuͤr die heit erlassen hat, berschtet die g ne 8 tung in ei Sutzmittel zu ergreifen und die aßregeln vorzuschrriben, welche wird sogleich konfiszirt. Eine politische Druckschrift, die Kinen ebütantin und der Oberst ven sechzehn Jahren zweimal). Hiervon 8 zffentliche Versammlung in Bezug auf den Opium⸗Krieg ge⸗ ewilligung. Von Watzdorf wies auf die gluͤcklichen Erfolge in aus London datirten Artikel Nachstehendes: „Die Unterhandlun⸗ die Sicherheik der Bewohner erfordert. Die Detrete, welche die Re⸗ verantwortlichen Herausgeber nennt, wird konfiszirt, u d nen waren neu: die Oper „Königin für einen Tag“ von Adam und das balten werden solle. Der Zutritt war nur gegen Karten erlaubt, seinem Familienkreise hin. Nach einer laͤngern Debatte wird darauf gen uͤber die Orientalische Angelegenheit, die einige Zeit ins gierung kraft der ihr durch das Gesetz vom 13. Junt 1838 verliehe⸗ Drucker bezahit eine Strafe von 100 Pesos; eh 1 derisinal ustspiel das bemeesie Paupt“ ven Benedir. Als Gast trat 5 5 arlich egeben worden seyn muͤssen, da selbst das Deputations⸗Gutachten mit 36 gegen 25 Stimmen abgelehnt tocken gerathen waren, sind jetzt wieder aufgenommen und wer⸗ nen Gewalt erlassen, sind Ihnen von den respektiven Ministerien mitge¶ D ckschrift r 8 vEe 1 8„Han eine solche dort zweimal Herr Weiß vom Stadt⸗Theater zu Hamburg in Rai⸗ die indeß nur spärlich ausgeg 9 üer . 2 1 Konse theilt jeniach n Druckschrift revolutionaire Tendenzen, so soll derselbe ein Jahr mundschen Stücken auf b v bg B 6.9 die „Morning Post“, die doch dem Zweck der Versammlung so und der Klinger⸗ Eisenstuck'sche Antrag zu Gunsten der den nun wohl mit mehr ö ce . dercesüör Ee noch zur vollständigen Anordang 889 Gefaäͤngnißstrafe erleiden. Das Verfahren der Gerichte in res. Fvriche don einec 1öv Vv2 mit Beifall aufgenommen. Man „Mn 2 4 8 8 isher b er evo e erden zu 2 4 d B 5 3— 8 81 8 * 8 . vorstehenden Engag t d ben. Ei Kunst⸗ kais A, sagt, daf de Vorsitende ansange marr zu endee, A, eeeaeee ahn a g287 28 Suruen nhen men. maa vrnde ne anse F5 —ö Theil nn Ferung mehr als je 909 EI1““ aut sachen ist sumwarisch. Dieser Gesetz⸗Entwurf träͤgt die in allen Fauß. den man hier lange nicht gchabe⸗ wd 28u 7 organisürten Marine überzeugt ist, so wird sie sich mit dem Veorschlage Mexikanischen Amtsschreiben und Dekreren gebraͤuchliche Schluß⸗ . im beversichenden Semmer darbieten. Es ist ven derselben Italiänische Opern⸗Gesellschaft aus Mailand engagirt

ditortum von etwa 250 Personen, von denen die meisten Damen den Verneinenden bemerkte man außer den lauten Gegnern iri 1— r ereits seine Vollmach 8 rv iben

Mitglied der Konferenz bilden. Er hat bereits se V 1. heschäftigen, der Ihre Aufmerksamkeit auf eine so wichtige Sache len- Formel: Gott und Freiheit! 11“ worden, di b 4 I1u] n. die unter Leitung des Herrn Merelli um die Milte Juni’s

wäͤren, gesprochen habe, und daß die Zahl der Anwesenden waͤh, Sachße, von Sahr, von der 1—7 Erchenbrecher, Rothe, den ge9 1 nzahl baäͤuerlicher Abgeordneter. ten vorgelegt, die ganz in der Regel gesunden worden seyn sol⸗ ken wird. Da dürch das Detret vom 1. Juni die auswärtige Schuld üre

8 J qq d. 3 femr Fereesusgen beginnen wird, deren Zahl vorläusig auf 20 dis 24

sigesetzt ist. Das Personal besteht, außer dem Kapellmeister, Herrn

rfuͤns Stunden dauernden Versammlung nicht 300 überstieg.“ Apotheker Soͤrnitz und eine 1 . rend der fuͤns 8 i8 len. Die Stellung der Pforte ist durch die ihr eingeraͤumte Be⸗ auf eine der Republik und den Bons⸗Inhabern gleich vortheilhafte Sder, und dem Musi meister und Komponisten Herrn Mazza, aus 11

ie Gesellschaft zur Einfuͤhrung der Dampfschifffahrt auf Die zweite Petition war von dem )r. med. Eduard Herzog all⸗ Die schaft 3 fuͤhrung ss h f hier 2 18 um einen in bestimmten Raten zuruͤckzu sugniß, den Unterhandlungen beizuwohnen, wesentlich veraͤndert. Weise verwandelt ist, so hat die Regierung sie geordnet, und in Folge Sie ist dadurch nicht nur als integrirender Theil des Europaͤi⸗ dessen ist der sechste Theil der Seezölle von Vera⸗ECruz und Tampico Duͤsseldorf, 29. Aprit. Am gestrigen Tage wurde auf Sängern urd Sängeria en tbeils

8 1 1 8 „Abeils für die ernsie, theils für die ko⸗

dem Großen Ocean, die bereits eines i -ʒSen eg. hat vom Per ans 8 w 8 Fechün. zar Gerschnans uͤrzesten Zeit die ganze orschuß aus der Staatskasse von 2000 . r 5 . e⸗ 12 unbd X

* 8 r en sie hat au u ur Bezahlung der respektiven Dividenden bestimmt. Die Finanzen 8 . Länge

schen Staaten⸗Bundes anerkannt, sondern sie h ch 4 zo g spektiven Divi 8 dem hiesigen Rathhause die jäͤhrliche General⸗Versammlung der mische Oper, theils für beide Gattungen; die Primadonnen sind Mad.

8 8 laufen 8. * in der n Dirzec sfen defa iner Wasser⸗Heil A ch. Auch dagegen hatte sich die De West⸗Kuͤste von Suͤd⸗Amerika mit ihren Dampfschiffen befahren, einer Wasser⸗Heil Anstalt nach. Auch dag 8 in di V 1 8 1 8 gS derdienen eine besondere Aufmerksamkeit, da von ihnen das Bestehen 3 Schieroni⸗ulli Seees erelart, nan de Zeit schon weit vorgeruͤckt war, so gleich das beste Mittel in die 8 bekom der Regierung und der ganzen Nation abhängt. So lange die Ein⸗ Dampf⸗Schifffahrt fuͤr den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein abgehal⸗ *- Mard. Mazza und Dlle. Amalia Pellegrini; die ersten . ten. Sie war von Theilnehmern aus der Nähe und Ferne zahl⸗ 27 und Herr de Bezzi, der Haupt⸗Barryton

und wenn die Fahrt der Regierungs⸗Dampfboͤte bis zur Land⸗ 9 de e⸗ 1 enge von Panama erst eingerichtet ist, so wird man in London sprach nur der Abgeordnete Oberlaͤnder uͤber diesen Gegenstand. Absichten jeder ner Ma . E ü.—2 künfte den Ausgaben nicht gleichkommen, ist es unmöglich, die verschie⸗ ltis und in der kurzen Zeit von drei Monaten aus den Australischen Ko⸗ Reiche⸗Eisenstuck und von Friesen vertheidigten das Deputatione⸗ Le offener als g59 anderswo zu % 2 9 then Lord Pal⸗ denen Zweige der öffentlichen Verwaltung zu ordnen. Da die Regie⸗ reich besucht. Aus dem vorgetragenen Berichte entnehmen wir die Lotite erste Paß für die ernste Oper Herr Pollonint und für lonieen Nachricht haben können. Die Gesellschaft hat von allen Gutachten in aller Eile ein wenig, und wurde dasselbesodann gegen die Bereits hat Nuri Efendi, 1 heißt F* fas 2₰ 2 g rung außerordentlicher Hülfsmittel bedarf, so wird sie sich genöthigt hier nur Folgendes: Der Dienst der Nieder⸗ und Mittel⸗Rheini⸗ e Paurinieri. Den Bericht über einige Konzeric, Suͤd⸗Amerikanischen Republiken das ausschließliche Privilegium einzige Stimme Oberläͤnder’s e.nanae ie de L- Be⸗ vnaie— 88 in 98* E“ nees biaheri⸗ 5Ee EE g 82 schen Dampf Schifffahrts⸗Gesellschaft begann im Jahre 1839 mit mußtalisch 8 beilamakonischen rechteinnedalten vir ns.““ erhalten. 8.en; des Ausgabe⸗Budgets voͤllig geschlossen ist, so wurde nun ieselven ergehen lassen, worin er üc 8 schaffent Zesch. 1 ch me⸗ dem 6. Maͤrz und endigte am 20. Dezember Zu Anf s nerat⸗Musik⸗Di abend⸗Unterhaltung vor, die der Ge

8 1 1 R. Aufr - 1 8 ie jetzige Gestaltu er Dinge im Orient gezeich⸗ ständen der Republik, zu ergreifen. Die zur Aufmunterung der Na⸗ Eeie . Dez 8 nfange de era; usik⸗Direkor Spontini u pfessor Gubi Louis Napoleon bringt die Feiertage in seiner Wohnung mit Namens ⸗Aufruf daruͤber abgestimmt und erfolgte eine ein⸗ n EEF 4 di 19„geee. 222 fuͤr eeer. und der übrigen nützlichen Unternehmungen bestimm⸗ Dienstsabbes besaß die Gesellschaft vier Schiffe. Im Laufe des nächsten Donnerstag, den 7. Mai, zu Cgne n shee h. wmöv-” in Carlton⸗Gardens zu, die er von Lord Ripon gemiethet hat. hellige Bejahung. 89 Ffeenge Gleichgewicht sdo anessein gend ey, bereits mehr ten Kaͤpitalien werden in Speculationen von ehen so leichtem als an⸗ b neeese kam der wiederhergestellte „Komet“ und die in Eng⸗ und deren Programm, außer einigen älteren Musitstücken von Spen⸗ S e Shn⸗ 8 ö Rone beeanache Habe. Darmstadt, 29. April. (Großh. Hess. Z.) Zur Vorfeier Opfer gebracht habe, als sie zu ertragen vermoöge, wenn . noch Iöeeebee ö“ E“ e. 8 1e-vn im Jahre 1839 ,4— 1A. c9 neue, wenigstens hier noch nicht rdi e er . . 29. (Großh. .3.) 8 . * 1593,1 1 4 ini 1G 8 5 Agiotage erweitert, und mit beschleu⸗-2 - runter 124 auf der Gesammt⸗Strec . 8 di evas rsten, eine Fest⸗Homne und ci Gallerie verkaufen. 3 des heutigen hohen Geburtsfestes Sr. Kaiser! Hoheit des Großfuͤrsten irgend eine Selbststaͤndigkeit bewahren, oder ch nigten Schritten ihrem gänzlichen Untergange entgegen gehen. Dies Mainz und Rotterdam und 143 auf der Etrecke b Preußischen Krieger⸗Gesang, so wie mehrere diefe Gele⸗ Es sind Zeitungen ats Mauritius vom 25. Januar ein⸗ Thronfolgers von Rußland wurde gestern Abend im Großherzogl. in die Wagschale legen wolle. Nachdem er gri zu er ist, nach der Meinung der Regierung, der wichtigste Punkt, der die und Duͤsseldorf. Befoͤrdert wurden im G 117,966 Persg 3 genheit verfaßte Gedichte von Gubitz verspricht. Die Damen Sophie 19. . vonjolg vꝓ . Ia äörter such veist er darauf hin, daß durch die Resticution anze Aufmerksamfeit und baldige Erwägung des gesetzgeb ör⸗ 15 .3, um Ganzen 114,966 Personen, und Auguste Löwe, Hofftuntz, Charl. von Hagn Erck u 1 egangen. Der dortige Gouverneur hatte, nachdem er erfahren Hof⸗Theater, bei festlich erleuchtetem Hause, die große Oper rtern gesucht, weist er ganze A in gung gesetzgebenden Kör⸗ 157,001 Ctr. 35 Kilogr. Guͤter, 779 Wa 181 Pefer 2 el t. arl.; von Hagn und Erck und die 888 Opium dafelbst eingefuͤhrt und offentlich verkauft werde aus Norma“ gegeben Als Se. Kaiserl. Hoheit, inmitten der Spyriens an die Pforte es allein moͤglich ö 5 42 eee sie befestigt werden, 288 Hunde. Die Geschaͤfts⸗Bilanz gewoͤhrte der 1b2 2 RanelseEichgerfer Hrena Fnice. Derrient, Sevdelmann, 4 8 2 Nerwe 1. 2 „Loge erschi D re en, der geeignet waͤre. icherheit fuͤr o ist es unerläßlich, daß der Regierung verhältnißmäßige Hülfsmittel Iwmee EEEb e der Ver⸗ „Rüthling, Becktmann und M. Gantz werden di rt und Ruͤcksicht darauf, daß dies die Indier demoralisire und zu Em⸗ Großherzogl. Familie, in der 8109—n, Ho d⸗ 1. p e A. 1ge ü Befestigung e Gebote stehen, um das Deszit in den össentlichen 8e zn die Ue berzeugung der soliden Begruͤndung des Etablissements und Dettamatorium mit ihren Talenten vntersüzen. ies ge-= das sehr zahlreich versammelte Publikum Hoͤchstdenselben die an⸗ e ege . ecken. Die veranschlagten Ausgaben müssen sich also durchaus auf des befriedigenden Resulrats, ungeachtet mancher unguͤnstigen Ver⸗ haͤltnisse, insbesondere des anhaltenden niedrigen Wasserstandes, Köln, Mehr als erfreulich waren dee 22 deren sich der

oͤrungen geneigt mache, die Einfuhr des Opiums und Lauda⸗ 3 **½ 8 ies s 1 2 gen geneigt mache, fuh 2 haltendsten und herzlichsten Lebehochs, die sich auch am Schlusse der Macht des Sutss, b en; Z1 dsö--, 1ae riaens Nothnendsußze bescranten, ult wich . E 4 Einkünfte nicht genügen, sie zu decken, so muß man schnell solche schaf welcher den Dienst erschwerte und beschraͤnkte. Der Bericht gab Kölnische Kunst Verein schon im ersten Jahre seines Enisichens rüh⸗

men durfte; er zählte weit über treisehnhundert Mitglieder und wurde

gs * EW1 0 Enthusiasmus wiederholt Vor Beginn moͤglich, wenn die Rü⸗

den Handel eröͤffnen sich wieder guͤnstigere Aussichten. der Oper in lautem Enthusiasmus wiederholten. Vor glich, wenn die 2 8 4 . 3 si en. 1 8 Der schoͤne Stand der Saat, die Nachfrage nach Baumwolle der Oper svpielte das Orchester wieder die Russische Nattonal⸗ daß Mehemed ee. Rnes 82 es fen, welche nach einer reiflichen Prüfung sich als die mindest drücken⸗ der Versammlung spezielle Kunde von den einzelnen Unfaͤllen 1

in Liverpool, welches eine vermehrte Thaͤtigkeit in den Fabriken Hymne. Um halb 11 Uhr Abends brachten die Offizier⸗Corvs Maͤchte auf die Staͤrk Sut le indem sie sich nicht allein den und als die angemessensten erweisen. Ich habe das Vergnügen, welche im Laufe des Jahres 1839 und auch neuerdings noch durch ven den eingesandten Kunsiwe⸗ken für 90,0 Rthle. ansckauft, ein Er⸗ anzeigt, so wie das Steigen der Papiere auf die Nachricht von der Garnison mit saͤmmtlichen Musikern und Tambouren der hier e. Senee, 8— 8 24 e Aüem E ev das Zusammenstoßen des Schiffes „Komer“ und des Niederlän, . schtnen 8 e mne besten 2 Mü.v Mwe aat 4 Fackelzuge Sr. Kaiserl. damit begnuͤgten, faktise gen, M der d 8 zen, und daß andere wünschen, mit ihr Freund⸗ ische ie S Sen 8n9 —Wher ; 1 1 . honen Irstezuts berechtigt, denn, auf Grundsätze degründet, garnisonirenden Regimenter und einem Fackelzuge Sr. Kais fromme, sondern auch eine völkerrechtliche Bestimmung an den schafts⸗ und Handels⸗Verbindungen anzutnüpfen. Es liegen nen S Stadt Keulen⸗ statthatten. Die ganze Versammlung die ihm die allgemeinste Theilnahme sichern müssen, dagt üch mit Zu⸗ 1 rchorungen von der Nothwendigkeit, bei solchen und aͤhn⸗ versicht voraussagen, daß sich mit dem neuen Vereinsjahre die Zahl

der e;, Frankreichs in der vb. Angelegen, Peg 1 gütatrischen Zapfentreich Viele Tausende

heit, dies Alles laͤßt eine Verbesserung in dem Zustande des Han⸗ oheit einen großen militatrischen Zapfenstreich. Vie ausen 1 4 1 G ur Billigung die mit der Republik Aequater mi Aen. 2 1 von Einwohnern aller Stände fuͤllten den geraͤumigen Louisen⸗ ihr gewordenen Besitz auf ge Zeiten knuͤpften, aeüch mittelst sareucdeng und Bavern Han eiaioren eIe Königreichen lichen Unfaͤllen, so wie bei der Rivalitaͤt der Konkur der Mitglieder vedeutend v ir.

Uebereinkunft unter allen Maͤchten mit Beitrit der Pforte, worin Cn K -ee. und mit der Schwei⸗ desto größerer Enerai der Konkurrenz mit 4. id vermehren wird, wodurch zmmer glänzencere

er Eidgenossenschaft abgeschlossenen Verträge vor. Die Regierung groͤßerer Energie und mit weiser Umsicht beharrlich fort⸗ e hat n . 8. Verarbeiten zu der

Kumt⸗Aurstellung, welche in diesem Jahre während der Monate Juli

dels erwarten. pl sti it Jubel in die Vivats ein, die Sr. Kaiserl atz und stimmten mit el in die Vivats ein, die Sr. 1 in Sort 3 8 b anti Schweden und Norwegen. 2 erschallten, Höchstweiche mit der Großherzoglichen Fami⸗ der breree g8 b b 8. 8 Ihrer Britischen Majestat hat durch ihren Gesandten in Mexiko die zuschreiten. 1 Stockholm, 24. April. Das Königl. Schreiben uͤber die lie an den Fenstern des roßherzoglichen Palais erschienen. Der c⁄ 4 * soll u 8 858e. n z 20888255 Anlaß giebr eeeen Beweise ihrer Freundschaft gegeben vermittelst der 5 und August eröffnet wird, hatten bis jett schon den günsngsten Ersola⸗ abgefaßt seyn soll und daher z g giebt, sas Dienste, die sie bei der Abschließung des Friedens⸗Vertrages mit Trier, 27. April. (Rh. und M. 3.) Mit der Dampsschiff⸗ —— des In⸗ 22ö —— 1 1“ 3 rerrlichung dersfelben zugesagt u ind hereits mehrere Bilder

Entwuüͤrfe zu den neuen Civil⸗ und Straf⸗Gesetzbuͤchern ist am uübel so vieler Tausende, der, wie man wohl sah, von Herzen ev 8 II““ 8 chic b ertrage 22sten d. . in drei Staͤnden zur Verhandlung Der 28 der gewaltige Effekt der zahlreichen Musik⸗Corps, der Glanz daß es nicht aus einer Tuͤrkischen Feder geflossen sey. u“ Se. e. vg e. en. 8 sie fortwährend fahrt auf der Mosel scheint es nun ernst zu werden. Ungeachtet eingetraffen. Fankreich, welken * b Adels⸗ und der Buͤrgerstand haben Ueberweisungen an den Ge⸗ der Fackeln, die im Verein mit den Gestirnen des heitersten Meriko. 6 und Sr. Majestäͤt dem Könige .- en Zwischen Meriko des sehr niederen Wasserstandes ist der Dienst zwischen Metz und Ausstelung neseen St ——, 2 ö öe 8* setz⸗Ausschuß beschlossen, der Priesterstand es einfach zu den At. Himmeis einer wahren herrlichen Sommernacht, den sevsarsge 1 b N. 8.) 4 die afts⸗ und Handels⸗Vertrag abgeschlossen, der 8 K.J . . bereits ins Leben getreten. Das Schiff „la ville de Metz“ werden, und so ist dem Kunstkenner -252 eeee vwüeber Ge⸗ ten geiegt. Besonders ist es aufgefallen, daß nicht im Adelsstande Louisen⸗Platz und die mit Zuschauern bis oben hin gefuͤllten Vera eruz, 21. Feb. (Hamb. N. 32. Folgendes ist die 82 Billi jung unterworfen werden soll. Die Prliminardien aäͤhrt Montags, Mittwochs und Freitags in einem halben Tage legenbeit geboten die vorzüglichsten Kunstschulen Eurepa’'8 vergleichend der neue Justiz⸗Staats⸗Minister, Graf Posse, wenigstens als bäude erleuchteten dies Alles machte einen Eindruck, der die Rede, womit der Praͤsident Bustamente die Sitzungen e 61u“ eines Handels⸗Traktats mit Spanien liegen der Ratifizirung jenes Ho⸗ von Metz nach Trier, und Dienstags, Donnerstags und Freitags studiren zu können, denn Deutschland, Jtalien, Belgien und Holland Standes⸗Mitgled das Wort daruͤber genommen. Allerdings ist Gefuͤhle schön versinnlichte, die Aller Herzen fuͤr den Durchlauch⸗ constitutionellen Periode des gegenwärtigen Jahres am 1. Ja. fes vor. Kürzlich ist Den Angel Calderon de la Barcg, bevollmächtig⸗ in einem Tage zuruͤck nach Metz. Das Schiff korrespondirt vor⸗ werden in diesem Jabre auch die würdigsten Vertreter finden, so daß tigsten Gast unserer allverehrten Fuͤrsten⸗Familie durchdringen nuar eroͤffnete: ter Minister ünd außerordentlicher Gesandter Ihrer Kathelischen Ma⸗ erst noch mit der Eiljacht nach Koblenz, bis im Juni auch diese wir ciuer eben so reichen als glänzenden Ausstellung entgegenselen

i jestät bei der Mextkanischen Regierung, in dieser Hauptstadt angekem⸗ Strecke Mittels des in Rotterdam beinahe vollendeten schoͤnen baahs ene 8)

das Koͤnigl. Schreiben noch unter rmans altun in 8 . 1 Seeh ens und Ihm an diesem festlichen Tage des Himmels ganzen Segen „Bürger, Deputirte und Senateren! Heute werdet Ihr die Pe⸗ 1 riode Eurer legislativen Arbeiten erneuern; von ühnen hofft unser Land men, und ich verspreche mir, daß unsere Verbindungen dadurch sehr Bootes der Trierer Gesellschaft befahren werden wird Der Aachen. Die aste Feier des Nied Rheinischen Musikfestes wird

2 „Die 2aste Feier des Nieder⸗Rheinischen Musikfestes wird

8 Sv worden. Herr L. 1- Sia. 4 88s Feier des hohen Tages Revue (Redacteur des tonblads) trug zuerst im dels wuͤnschen. eute findet zur Feier des Tages M ,en de 2 G 8 bae- 8—9, 1 - ¹ stande darauf an, daß das Keͤnigtiche Schreiben an den der hiesigen Garnison, große Tafel und Abends Hofb al W*— 8ane e, eate nn, E. n Sihen des Handeie * Staat hat wieder bedeutende Fonds zur Vollendung der Korrec⸗ in den nächsten Pfingstragen (7. und 8 Juni) hier stattfinden, und Gesetz“ Ausschuß mit dem Verlangen üͤberwiesen werde, Großherzogl. Residenz⸗Schlosse statt. Achtung im Auslande. Die exekutive Gewalt, entschlossen, das Bane 8 Schiedsrichter⸗Amt nicht angenommen hatte, wozu 1 eercn-e tions⸗Arbeiten des Flusses angewiesen, die mit außerordentlichem werden gemäß dem in diesen Tagen von dem Comité an die Freunde Ansehen der Gesetze zu bewahren, hat am 30. Juli v. J. das 9sen 1 um die Zwistigkeiten zwischen Meriko und den Bereiniften Staaten, gn g. Auch an der Regulirung des Saar⸗ , gene Leitung 844- 7

2 8 1v stavt 9evbeitet meisters L. Spohr zur Aufführung gebracht werden. Am ersten Tage.

auf Annahme beider Entwuürfe anzutragen, jedoch so, daß die Oesterrelch. Gesetze Ju 1 neuen Gesetze nicht eher als am Schlusse des Jahres, in wel⸗ 1 über die Preßfreiheit wiederhergestellt, und weil sich dadurch die 8 zufolge der Convention vom 10. September 1838, zu schlichten, so hat

Wien, 27. April. Der Oestreichische Beobachter sagt sicht über die Nothwendigkeit constitutionneller Reformen allgemein ver⸗ er doch nachher geruht, es anzunehmen und zu dem Ende zu Fe ern ¹) Ouverturk (u, wenb⸗stimmener. 0) Jö.⸗4 Wroklabäns, graßes Ora-⸗ 3 Repräsentanten den Herrn Baren Rönne, seinem bevollmächtigten Mi¹-¹ꝛ

chem der naͤchste Reichstag eintritt, ihre Kraft erhielten. Herr 1 W. F. 58 (Redacteur des 8 8 2 beeee; 8 mit Bezug auf das in Botzen erfolgten Ableben des Koͤnigl. breiteie, so gab die höchste Erhaltungs⸗Gewalt die entsprechende Erklä⸗ 1b Hannoverschen Generals Graf von Alten: „Der Koͤnigl. Hannv⸗ rung über den Natiecnalwillen in einer so wichtigen Angelegenhelt. nister bei dem Kabinette von Washington, ernannt. Ich bin fest über⸗

¹ . . z torium von Händel (mit Clasing'’s Instrumentirung). Am zweiten hingegen, daß das Koͤnigl. Schreiben, da es nichts enthalte, 7 Gref 8 r die der bächmte Gewolt bat erkfart, daß 82⸗ EIEb1“ 8 Wissenschaft, Kunst und Literatur. 22 Se Thet. 1) 21 Medea u“ 2) Das vorüber der Gesetz⸗Ausschu ußern könne, sondern einzi versche General der Infanterie und Kriegs⸗Minister raf von i der That, die besagte höchste Gewalt hat erklärt, Ean, She „aß nach der Hinwegräumung der Schwierigkeiten, welche die⸗ Berlin. Im Monat April wurden auf den Königlichen Thea⸗ EEEEE-ee ale Noriz 8,8n sey eSh 8 machte 26 Iirlc ist am 1 T .zu Botzen, auf seiner Naͤckreise aus den in derselben Constitution bezeichneten Zeivunkr abzurarten, 1 1eS8 nötdig machten, unsere Verbindungen mit jener Republik tern 7 Opern (Lucrecia Borgia zweimal), 2 Singspiele, 4 5hn. in A.dur von L. van Beetheven. 2) Däavidde Penitente Kantate von

8 77 3 4 2 kaum viertaͤgiger Krankheit an ei Ausführung der Reformen schreiien könne, welche den öffentlichen Be⸗ wolleudste mFnpben. wie sie jetzt auf die freundschaftlichste und wohl⸗ 3 Tragödien (Boris Godunoff dreimal und Faust zweimal), 6 Schau⸗

. dürfnissen am meisten entsprechen, und auf die gesetzmäßig vorgeschrie⸗ Fnachbstetenbesegbesteben, und wie sie zwischen zwei befreundeten und svpiele (worunter Nathan der Weise) und 14 Lustspiele (die Modernen Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 1. Mai. bbe a'ionen fortdauern müssen, indem schon Herr Powhatan und der Verstorbene jedes dreimal, Ein Maunn hilft dem anderen, Abgang Adgang Zeitdauer er 8

dann aber fuͤr sich selbst die Motion, daß der Entwurf zum Italien nach Hannover, Frankheit ner Lungenloͤhmung gestorben. Graf Alten war einer der aus⸗ bene Weise. Die Regierung nimmt sich vor, sobald die SIv. Mei⸗ -pp“ . Slics oͤffziell mit dem Charakter eines außerordentlichen Gesandten und zweimal) gegeben. Daß sich unter diesen vierzehn Lustspielen 7 grö⸗ von vr

Strafgesetzbuche auf diesem Reichstage angenommen und dem nung af Alt, . b Koͤnige zur Sanction vorgelegt werde. Am Schlusse wurde je, gezeichneten Militairs der großen Kriegesjahre vom Anfange der nung über die wichtigsten Punkte der Reformen hiulänglich bekannt fiziel en doch das Koͤnigl. Schreiben an den Gesetz⸗Ausschuß uͤberwiesen, Franzoͤsischen Revolution bis zur Schlacht von Waterloo. Seit sevn wird, ihre Entwürfe dem gesetzgebenden Körper vorzulegen, in⸗ bevolmächtigten Ministergderselbenaufgenommenisr Unsre Schwestern die bere und noch einige kleinere Originalstüͤcke befanden, muß für unsere Berlin St. M. Pot s d St M die Motion des Herrn Dalman aber bis zur naͤchsten Sitzung dem Ausfalle von Menin, wo er die Avantgarde fuͤhrte, bis zur dem sie dieser Meinung, die sich in allen Departements einstimmig aus⸗ b epubliken von Suͤd⸗ und Central⸗Amerika, sind durch Mexiko von neuem einheimischen Schriftsteller sehr aufmunternd seyn. Neu waren das . a2 m. 3 auf die Tafel gelegt. Schlacht von Waterloo, wo er eine Division kommandirte, war gesprochen hat, in dem Bewußtseyn sich fügt, daß sie auf eine geset⸗ eingeladen worden, eine Versammlung von Bevollunschtigten zu balten, Frauerspiel „Boris Godunoff“ von Raupach, die Lusispiele „die Mo⸗ um 7Adr Moörgens 2 sün &f Ir Rorsens 2 In New⸗ VYork sind am 27. Februar mit der Brigg „Nor⸗ er nur mit kurzen Unterbrechungen fast bestaͤndig auf dem Felde liche und friedliche Weise ver sich gehen werden, ohne neuen Emtwuͤk⸗ um das Inter⸗National⸗Recht zu ordnen, indem sie durch ihre Ein⸗ dernen“, von einem Ungenannten, und „der Verstorbene“, von Tenellt. 11 * Vormitt.. 25 9 ½ 2 „n. b 1 rig9 . 1 r in Frankreich sen Raum zu geben, welche die Ruhe gefährden und uns die unschätz⸗ tracht die Stärke der Vertheidigung erhalten würden, die ihnen man⸗ so wie das choregraphisch⸗musikalische Intermezzo oder Singspiel mit * 2 Nachmitt.. 54 12 ½ Mittags. 52 den“ die Artilleriestuͤcke angekommen, welche Se. Majestät der der Ehre zu finden; in Portugal und reen Se n e-e⸗ Wohsthaten des Friedens entfreinden würden. Kaum haben geln muß, wenn sie sich fortwährend isoliren, und ich zweifle nicht, Tanf. „die Hamadryaden“, mit Musik von Adam und Ballets von 8 88 Nachmitt. . Regierung der Vereinigten Staaten zum Geschenk gemacht. tan und in den Niederlanden war sein Name uͤbera ho hgeehrt in wir augefangen, desselben zu genießen, als die ausübende Gewalt 8 daß ein eben so nützlicher als großartiger Plan zum gemeinschaftlichen Taglioni. Herr Adam hat uns gestern im Opernhause vor der Wie⸗ 84 Adends... 40 71 Abends wollte wissen, daß die letztgenannte Regierung die Absicht habe, den Armeen. Nach Hannover zuruͤckgekehrt, genoß Graf Alten ihre Aufmertsamkeit auf die wiffenschaftlchenn und gemeinnützi⸗ 8 Besten aller Länder zu Stande kommen wird, die schon durch die na⸗ derholung des letztgenannten Stücks auch eine von ihm gedildete Sän⸗ WEEEE ““ einige Artillerie⸗Offiziere nach Schweden abzusenden, um unsere in gleichem Grade alle Auszeichnungen der Hochachtung und des gen Anstalten richtete, indem sie dafür sorgte, daß ihre Einkünfte, milt⸗ türlichen Bande derselben Religion, Sprache und Silten vereinigt sind 12. vorgesührt, Tlle. Cherie Couraud, die mit einer zarten, wohl⸗ Die lange Dauer einiger Fahrien wurde durch den heftigen Wind Kanonengießereien zu sehen, und von der darin gebraͤuchlichen Vertrauens der Koͤniglichen Familie, wie die Verehrung der len in der übermäßigen Noth des öffentlichen Schatzes, gesichert wür⸗ und sich noch immer enger durch die Identität der Interessen und klingenden Stimme und reinen Intonatien einen geschmackvollen Vor⸗ veranlaßt, so wie die längere Dauer der Fahrt um 2 Uhr dadurch ent⸗ Arbeits⸗ 8 t L I r ls funfzig Jahre mit ine Folg⸗ ühe Emporungen sseht sich die öffentliche durch ihre Nachbarschaft verbinden müssen. Der Friedens⸗Traktat, der trag verbindet, dem nur etwas mehr Verschmelzung der Tor stand, daß bei dem Anlegen der Maschine ein Riemen, mit weichem eits⸗Methode Kenntniß zu nehmen. 1 Armee und des Landes, welchem er laͤnger als funfzig den. Als eine Folge früherer Emperung s a - 1 & Berschmelzung one und besserer 2 e. 1 Ruhm und Ehre gedtent hat.“ Sicherheit bedrohl, besonders auf den Landstraßen, die durch 5—27 . EE1“ Ss;. . 8 machte, 89 durch Füne zu Frsdan sst. ,ö. trug zwei muntere, melddiöse, der Postwagen befestigt war, ausriß. Deutsche Bundesstaaten terbanden verbeert werden, und diese Uebelthäter kann nur eine schnelle essen Regi zratiftsirt, und beim Empfang desselben wird ieder von Adam vor, welche der Komponist auf dem Piano begleitete, Meteorologische Beobacht 5 8 29. April. (L. A Di ite K Italien. und exemplarische Strafe abschrecken. Während die Haudhabung der er mit den gebräuchlichen Feierlichkeiten bekannt gemacht wer⸗ und die große Arie Kobert, toi que j’aime, von Meverbeer, der sich 1860. Morgent 12242,2 2L., S* einmaliger Dresden, 29. Aprtl. (L. A. Z.) Die zweite Kammer hat b 2 Gerechtigkeit wirksame Mittel für ein so dringendes lebel aufsucht, 1 den. Die Regierung der Rebublit wird mit der ungetheiltesten in diesem Augenblick ebenfalls in Verlin besindet. Möchte die Anwe⸗ 1. Mai. 6 ubr 2 Uhr 10 Udr Beodachtung. heute die Berathung über das Ausgabe, Budget des Ministeriums Turin, 22. April. (A. 3. Aus Meapel vernimmt man, trägt die Regterung kein Bedenken, den Kammern die Vorschläge eini⸗ Aufmerksamfeit die vorläufigen Anordnungen treffen, um die senheit des Letzteren dazu beitragen, eine Aufführung seiner „Huge⸗ 1 des Innern und somit nunmehr die ganze Budget⸗Berathung beendigt. daß mehrere Plenar⸗Sitzungen im Staats⸗Rath gehalten wurden, ger Devpartemental⸗Junten zu empfehlen, welche darauf antragen, daß respeltiven Bedingungen des Traktates zu „erfüllen und das notten“ möglich zu machen, die nun bereits auf allen anderen dedeu. Lufrdruc. 227,29„Par. 338,51 Par. 339,81 „Par. Quellwärme 7,10 R Man begann mit der Position von 14,022 Rthlr. § Gr. Pf. †in denen Se. Majestaͤt der Koͤnig nicht persoͤnlich erschien, da er, die Raͤnder dieser Klasse milttatrisch gerichtet werden. Einige Bandi⸗ gute Vernehmen, welches zwischen den beiden Ländern bestehen muß, tenden Bühnen Deutschlands in Scene gegangen sind. Auch Feltx Lufiwaͤrme + 6,70 . + 102 ° . + 740 x. Ziutwaͤrme 11,10 x. fuͤr die Kunst⸗Akademie, die ohne Erinnerung bewilligt wurde. im hoͤchsten Grade verstimmt, dem Gange der Berathungen kei⸗ tenhaufen, begünstigt durch die Schwierigkeiten des Bodens, verüben 8 befestigen. -2.18 König der Franzosen hat zu dem Mendelssehn verweilt seit Liniger Zeitin unserer Mitte und ist, wie ver: Thaupunkt.-— + 39° N.— 3,0° . 120 & Bedenwärme 7,½ 0 F. Dann folgten 142,926 Rthlr. 16 Gr. fuͤr die allgemeinen Straf nen Zwang anlegen wollte. Es zeigten sich im Staats⸗Rathe be⸗ noch Feindseligkeiten in dem Deparianent Michoacan, trotz ihrer be⸗ 6 . e 2 Charakter esnes bevell⸗ lautet, mit den Entwürfen zu einer Oper beschäͤftigt. Das Ken⸗ Duntanigang 78 „.r, —wüne 28 e Ausdunstung 0,631 ‧Ig. und Besserungs⸗Anstalten nebst Kommission und deren Depen⸗ deutende Modificationen der fruͤheren Ansichten, und die meisten batrlichen Verfolgung von Seiten der Regierungs⸗Truppen; ich hoffe theit r ste, in welcher die zlnerkenmn folgt die schon früher mitge⸗ 8. welches der gestrigen Borstellung im Dvernhause veranging, wurde Wetr.v⸗=nn bezme. er baer. msberschtas 0. - rung 1 erer 8383— een 1 217 z sie bald bestre 8 1 8 . b-e Teras durch Frankreich urch am eingeleitet, die der Komponi⸗ ind R. R. s 2,40 denzen, die ebenfalls dewilligt worden. Am Schluß ihres Be⸗ NNNRRRRm er emn. erwessen abe⸗ 88 E Aeee gn. un dagepem vretestrt wird. Panneüseeder wchegrn 8 2 Nan.nee meare S 22 8 * vnzse d 8 sesn 26 8 R* 22 rEerüehc 1 ier Petiti 18 z t. s ist noch ungewiß, wie weit nern der Repr . 3 gvn EPT1u“ 319 S fen und enchbs 18 2½*. . var . 0 ¹ 1 der 1 1 ührung von a, 8 Sapata, na stung 1 1 . . . 17„b Sustan er Nation 1 1 e anze bilden wollen; sie sprach ind j 5 in Leipzig und ging dahin, die Stäͤnde Versammlung moͤge bei Gewiß ist, daß der Köoͤnig in Folge der erwaͤhnten Verathungen C Geherals Lemus; ader haktnäch bis zu dem Grade, daß sie ihre 8 vm die Zet der Eröffnung der gegenwärtigen constitutionellen Pe⸗ so allgemein an, daß sie da eays begehmt und gespieit wurden 89. 2 Fqü der Budget⸗Berathung die homoͤopatische Heil⸗Anstalt zu Leip⸗ den Befehl erlteß, es solle ein Neapolitanisches Dampfboot so⸗ anarchischen Absichten zur Schau tragen, haben sie sich mit den aus riode offenbatt; ich habe Ihnen auch die Mittel angezeigt, welche nach den Gesangspiecen des Konzerts ließ sich ein Knabe von 12 Jahren, tlicher F zig ihrer Beruͤcksichtigung wuͤrdigen und derselben nicht nur aufs neue gleich dem Lord Stopford entgegen gesendet, und der Admiral Texas gekemmenen Abenteurern vereinigt, und die sorglosen Einwehner der degierung zn Igreifen sind, um das Glüͤck des Va. Eduard Mollenhauer aus Erfurt, aut der pvline doren Nad er⸗ emmmmmmmnm die bisher üͤhrte, sonder öglich eine bis auf 600 Rrhlr. ersucht werden, die Ausfuͤhrung der Coërcitiv⸗Maßregeln zu ver⸗ Ortschaften am Rio⸗Bravo verführend, vermehrten sie dadurch ihre Streit⸗ terlandes zu befördern. Ihnen, Ihrer Klugheit und Weisheit kömmt regte die lebhafteste Bewunderung, da er für sein Alter eine außeror⸗ PF. Te*r. gewaͤhrte, sondern auch wo moͤglich eine bis 1 3 ½ 2 ch i Hof chanden sey, die Mo⸗ fräfte und belagerten Matameres; aber die Tapferkeit und heroische Aus⸗ es zu, den dringendsten Ulebeln der Bevölkerung abzuhelfen, die Ihnen dentliche Fertigkeit, Sicherheit und Präcision des Spiels entwickelte; qgs. erhoͤhte Unterstuͤtzung aus Landeskassen angedeihen lassen. Die Be⸗† schieben, indem noch mmer offnung vorhan en evugleich be⸗ dauer der verdienstvollen Nord⸗Division und der Heldemmuth ihres ihre Bollmachten 21 gemeinschaftlichen Wohle einer Nation welche aber fast noch mehr als dies Alles mußte die ruhige und anspr 68 Se-H⸗bal4.Beb. 4] 104 1⁄2 IIE—2 willigung in der vorigen Finanzveriode betrug 300 Rthlr., welche aber nopol⸗Angelegenheit auf ütlichem Wege beizulegen. 8 m Neapo⸗ würdigen Ober⸗Gencrals, Don Valentin Canalizo, vereitelten gänzlich eines besseren Looses würdig ist, anvertraut haben. Möge der Him⸗ lose Haltung und der seelenvolle Ausdruck in den Gesangsstellen für Pr. Fost. Obl. 20 1025⁄1 2 1021111218.5.,4 k. 2 .— diesmal von der Regierung nicht wiederpostulirt worden waren, weil die gab sich der Fuͤrst von Seilla zu unserem forderte ihn ibre verkehrten Absichten, und nach der Mittheilung dieses Generalé mel Ihre legislativen Arbeiten segnen, damit Sie die großartigen Zwecke den fleinen Virtuosen einnehmen. Sein ganzes Wesen scheint is berx 0ü.48,—2281 8 121 1 Kreis⸗Direction zu Leipzig auf den Grund eines Gutachtens des dor. litanischen Hose, Marquis TCrosa de Bergagnh, n Vermittler in haben sie sich schon aus jenen Gegenden zurückgezogen. Die wichtigen Ihrer. bohen und edlen Sendung erreicht sehen!“ That dafür zu bürgen, daß wir hier keine bloße Treibhaus⸗Kultur. Narmk. Febaldv. 1 tigen Bezirk⸗Arztes „die Raͤthlichkeit der Fortbewilligung verneint“ hauf, im Namen des Koͤnigs von daß S Dienste, welche die Braven der obigen Division immer gegen die Feinde 1 In der Stadt Veracruz wurden im Laufe des Jahres sondern ein aus eigenen Anlagen fruͤh entwickeltes musikalisches Falent Neve. Sebaldr. 2 hatte. Eben deshalb hatte denn auch die Deputation ein ab, dem Monopolstreit aufzutreten. Hier glaubt man, e. der Integrität des Gebietes geleistet haben, machen sie der National⸗ 1839 geboren: 288 Kinder; dagegen starben in derselben Zeit vor uns haben. Dasselbe Gefühl gab uns das Klavierspiel der eilfjäh⸗ EE falliges Gutatten gegeben. Dem entgegen und also zu Gunsten Matestaͤt das Vermittser⸗Amt ubernehmen werde; wenigstens scheint Dankbarkeit würdig, und die Regierung wird sich bald damit beschäf⸗ 9¹8 Personen, worunter allein 357 am gelben Fieber rigen Sophie Bohrer, welche im verflossenen Monat im Opernhaufe ö“ der Homöoopathie traten die Abgeordme ten: Klinger, Eisenstuck, Herr von Crosa die Ueberzeugung davon zu nähren, da er sich tigen, sie nach Maßgabe ihres ausgezeichneten Berdienstes zu belohnen; 8 as vom Minister des Innern Herrn Caned 81b 8 dreimal Proben von ihrer so früͤhzeitig errungenen, erstaunlichen Kraft und . —— Todt, Braun, I)r. Platzwann, v. Watzdorf, v. Mayer und] auf jene Aufforderung unverzüglich mit Herrn 8 85 1 gcn 5 81 11““ Rnge 5 7. 19 gresse vorgelegte Preß⸗Gesetz enthaͤlt hauptsaͤchlich hrgente Ve⸗ 8 dchehcais e nertrag⸗ eis 16 sen halbergschen Compositionen 2,8b 2 4 Zenker auf. Als Wisersacher der Homsopathie aber sprachen: handlunzen einließ. Nach dem Gange, den diese Communicatic⸗, gegen Franukrei 888 SAehar e. enFeee ansgpzeichner stimmungen: Jede politische Zeitung maß dus 1 lge de, legte. Eewäre mteressant gewesen diesebeiden Kleinenund noch inen drülen .27 Schaͤffer (Bruder des Arztes 13 v. Schaͤffer hier, nen nahmen, scheint der Englische Gesandte minder exigent ge⸗ 88 en ün, nc e änzenden 1e ist diha ac e sbene llichen Herausgeber unterzeichnet seyn. Dieser 888 pieber eane gionn Parse e gehoneae üöser, er, vanic 5-ngw. 2. 821 v. Thielau, Reiche⸗Eisenstuck, Aus dem Winkel, Schmidt, worden zu seyn. Lobes würdig, wegen ihrer Entschiedenheit und Einmüthigteit bei der 8 eine Caution fuͤr die etwa aufzuerlegenden Geldstrafen stellen; die lich ausführte, einmal mit einander wetteifern zu sehen. Zweimal hör⸗ * 1 Geldstrafen fuͤr Aufreizung Ungehorsam, Umsturz der öͤffent⸗ ten wir neben Sophie Bohrer auch ihren Vater, den Königl. Hanno⸗

Georgt und der Referent v. Friesen, sowie der Minister des In⸗ rürken Vereitelung der Pläne der ausgcarteten Mexikaner, welche von der 1 National⸗Unten cinige jener Oerter zu trennen beabsichtigen; und die lichen Ordnung und zur Empoͤrung sind nach Umstaäͤnden von verschen Konzertmeister Herrn Anton Behter, einen trefflichen Violi⸗ Thl. 2u 50 Sgr. nisten aus der älteren Schule, der sich besonders durch höchst sauderen Hicier. .Chn

nern, Nostitz und Iänckendorf. Klinger stellte den Antrag, die 1“ 5 6 1 Staats, Regierung 8. zoch See ein angemessenes Postulat Konstantinopel, §. April. CA. Z.) Eine ernste Spaltung ansühende Gewalt wird keine der ihr zu Gebote stehenden Kräfte per⸗ 300 bis 600 Pesos; die Regierung wird einen mit 4000 stellen, Eisenstuck aber modifizirte dies dahin, daß das Postulat unter den Tuͤrkischen Ministern in der Angelegenheit des Vice⸗ nachlässigen, um unsere Gränzen zu sichern und das Geblet läͤhrlich besoldeten Prokurator ernennen, der die Kl Pesos und zarten Vortrag und eben so feine als enezgische Bogenfüͤhrung In0 ¾ auf 600 Thlr. (at o das von den Petenten gewuͤnichte) gerichtet Koͤnigs droht mit einer neuen Verwirrung. ahrend Chosrew von Leras wieder zu errhern, das die undantharen Fremden, denen Pereßvergehen bei denrespektiven Richtern a hoͤn agen wegen auszeichnet. Außer diesen Instrumental Virtussen haben wir noch 140 e2. werde. Die Meisten, welche fuͤr die Bewilligung dieser Summe Pascha entschieden fuͤr die Intervention der Maͤchte gestimmt ist, wir in ess abee der Republit eine großmüthige Gastfreundschaft in den Departemental⸗Staͤdten sollen fün ugig machen soll; weier anderen Gäste zu erwädnen, wesche im Monat April 8 der 8 . 150 ¼ 149 ¾ sborachen, erklärten, daß sie das im Interesse der Wissenschaft uͤber⸗ erklaͤren sich die Uebrigen fuͤr die Anknuͤpfung direkter Unterhand« gewährten, nfurpirt haben. Seit dem 18. Juni v. J. berieth die Re⸗ inem Gehalte bis 609 Pesos mnäͤhnliche Prokuratoren mit Königl. Buͤhne auftraten, des Fenoristen errn Beyer, der seine schon 5 149 ½ ,— tth. 1 8 1 vein J⸗ ½† Reschid Pascha, ermuͤdet glerung den Vorschlag und brachte ihn mit einigen Modisicationen am üne ehalte bis zu 600 Pesos ernannt werden. Das erste früher begonnenen Gastrollen fortsetzte, und der Sängerin Madame 89 19 6 19 lungen ohne fremde Vermittelung, und eschi Pa ha, berließ 26. November beim Kongreß ein, um die nüthigen Kosten aufzubrin⸗ Exemplar jeder Zeitung muß dem im Orte wohnenden Pro⸗ Scharpff vom Theater zu Frankfurt am Main, die dem Fach der 79 ⁄12)ß79 ⁄12 C B wis . von den Anstrengungen, denen er sich in der letzten Zeit uͤber 8 gen und die politisch⸗militairischen Mittel zu ergreifen, um das Depar⸗ kurator uͤbergeben werden; die Unterlassung ieht 18 komischen Matronen angehört, in welchem für das hiesige Publikum 8—* 3 101 ¼ Gatachten der Alloͤopathen uͤber die Leipziger Anstalt erklaͤrte man schwankt zwischen beiden und droht aus Ueberdruß mit tement Teras zur National⸗Uinion zurückzubringen. Dieser Vorschlag mal eine ltrafe von 100 Pesos nach. a ven ersten⸗ die verstorbene Frau von Wrochem schwer sn ersetzen seyn wird. Wer 1 1012⁄1 füͤr befangen und daher nicht wahrheitgetreu. Eitsenstuck wuͤnschte legung seines Portefeuilles. Dieses Ereigniß wird ohne Se. liegt nech der Deputirten⸗Kammer vor, 8 wie ein anderer, der zum tenmal von 200, und zum drittenmal v. 8 . gegen solche Erinnerungen ankäͤmpfen muß. hat einen schlimmen Stand; die Bewilligung besonders, damit der Staat auch dieses System wichtige Folgen nach sich ziehen. Entweder wird ein ers 1 Zwecke hat, diejenigen für Vaterlands⸗Verräther zu erklären, welche Wenn die Staats⸗Regierung die Gouverneur 6Nb Pesos. aber auch abgesehen von aller Vergleichung, würde Mad. Scharpff⸗ 1 3 88 2 anerkenne; Braun ma hte darauf aufmerksam, daß auch die Aloo⸗ gemacht werden, sich mit dem Vice⸗Koͤnig zu vergleichen, oder durch Thaten oder Schriften die Absichten irgend einer fremden Macht oder die Prokuratoren glauben daß ei re der Departements, die im Gesang für ihre Partieen vollkommen genügt und an der auch 101 ¾ 8 en Sinnes⸗Aen⸗] oder der Usurpatoren von Texas zur Trennung des Merxikanischen Ge⸗ 3 daß eine Zeitung Unruhen und! eine deutliche Aussprache zu loben ist, doch im piel vor Uebertrei⸗ ö. 4 Me2l. 11 2 1 246

aupt thaͤten, namentlich wollte Platzmann von einer ausdruͤcklichen günstigung der Homdopathie nichts wissen. Das Zeugniß und

1 11““

1“ 1“

3

pathie durch die Hom zopathie gewonnen habe, naͤmlich an Ein⸗ man wird trachten, auf den Grund dieser ploͤtzlich

3 1u“ 8 v11““ 8

v“ 1“