2—42 8 ns. G. vollkommen erfüllt hat, war gemischter Art; 1 b Thl. an 350 Sgr. ö11““ 2 8 von Amoria in partib. infid., 2 8 ö 8 einem musikalischen und einem deklamatorischen Theil; der erstere wurde mechrel-Coure Hrict. 1 124₰ 1111] S 1“ Ls 8 . von dem General⸗Musik⸗Direktor Spontini geleitet, zu dem letztren en. van. 8 85 ö1 5 ““ 2 ’ n n.
partib. insid. Mit dem heiligen Pallium wurden geschmuͤckt: der Gern und Beckmann sehr launig vorgetragen, 82 b her atriarch von Babylon, so wie die drei Metropolitane von Lvon, Inbalt gaben zunächst die Inäläens des Jahres 1840 und dann 2 — 1 1 1. 8e. 3 Mt. 6 19 ½ 6 19 Chambery und Auch. EEAEEEEE1116““ 8 Zeitungs⸗Nachrichtem des Täges. Die ausgeführten Musikstücke bilde⸗ u. 422 19121 79 ³ 8— 6“ seen einen fast zu starken Kontrast gegen die Declamationen; während 1 2 Mt. 101 ¼ ¹ ZZ““ letztere, mit Ausnahme der Scene „Johanna dArc in der Nacht 19 eee Eras. 2 Mt. 101 ½¾ der Koni⸗ X e dnassen 1—z 8——2 Breslan... 100 Thl. 2 Mt. 99 12 1 eec bb Ier b aus ernst, the⸗ groisch, theils tragisch, gibs. 2 8 9 . 02 2 gin Regentin ist mit weniger 4 89—* g. nen sten schien b2 Ser 8— 1ocd Pesu⸗ in solche Umgebung zu ge⸗ bepas 2.— . Ss 101 7⸗ gefeiert worden, als gewoͤhnlich. Am Abend waren jes och meh⸗ hören. Wenn es auch in einem Kenzert auf mannigfaltige Unterhal⸗ vfawe v; 3 w.b. [1 2 %, rere Haͤuser erleuchtet. Vielleicht verspart man sich die Festlich⸗ tung abgesehen ist, so wäre doch die Beobach
tung einer gewissen ästhe⸗ 82 keiten bis zum Eintreffen der Nachricht von der Einnahme tischen Harmonie dabei immer wünschenswerth, d EZEEIE“
amit der Zuhörer Fücht à ’ 5. Mal 1 He 1 ’ — einer ganz entgegengesetzten üͤber⸗ msterdam, Mai. 8 zu plötzlich von einer Empfindung zu ganz Niederl. wirkl. Schuld 52 1. 5 % 4o 9911 ⁄11. Kana-Bill. 2312⁄1 61.
Morella's. b ztbiat 2 8 ompositionen Spontini's, s
zuspringen genöthigt ist. Von den beiden Compesi F* 5 % Span. 27 ¼. Paszszive —. Ausg. Sch. —. LZinasl. —. FPreuas. 1
hat. Der „Messager“, als unabhaͤngiges und dienstwilliges ihre Meinung uͤber die ihnen in Betreff der Bill uͤber die fuͤr
Saragossa, 27. April. Man erzaͤhlt hier fuͤr gewiß, daß . aheas 8 istische 2 in Morella dem Herzog von Vitoria die welche wir an diesem übend zum erstenmale hier hörten, war die Fest⸗ 5 % Span. 27 1 8 JIeee. “ uͤbersandt habe, Hymne, die, dem Vernehmen nach, vor einigen Jahren in Marienbad Präm.ü-Sch. Poln. “ 1. 1“ Amtl. Machr 1 8 8 1b gungen, zuerst aufgeführt wume, ohne Zweisel die vorzüglichere. Der Ruar⸗- b 8n o. 8* . 85 — Pairs⸗ 88 2 Paris veeieittelnne Frank 5 Journal, hatte seinen Nutzen und seine Wichtigkeit; er vervollstaͤn⸗ die Geistlichkeit in Kanad Eea⸗ S . 27 ⁄1. 2710- Dep. K. — Paris. itelung Frankreich digte das offizielle Journal, wodurch zwei Grade von Oeffentlichkeit gen abzugeben E d 3 inaus, daß die im 31Isten
schöner Wirkung, und der am Schluß Zuul. 8 %⁄- — — PresEeö in Neapel. — Der „Monit. paris.“ u. die „Presse’. — Dampfschifff —
ran a. M., p Der „Monit. paris.“ u. die „Press⸗ pfschifffahrt gebildet wurden. Aber sobald der „Messager“ den Titel eines Statur⸗ Georg's Ill. vortzmmenven ghene
0& Worte „protestantische Geist⸗
und daß dieserhalb große Freude im Hauptquartier herrsche. unnd daß dieserhalb g 2 1 9 2 tett⸗Satz in derselben Nℳ von sehr b S — Das „Eco del Aragon“ enthaͤlt einen Bericht des Generals jeder Stropbe einfallende Chor bildet dazu einen imposanten Schluß. Oesterr. 5 %, Met. 107 ½ (. 4 % 101 G. 2 ½ % 59 ¾ G nach New⸗York. — Feuersbrünste. — Telegr. Nachr. aus Spanien exterr. 8” . 2 1. 0 B 0 1 * „ 1 P⸗ — .— 42 . 9 8 5 anerkannten Organs erhaͤlt, verltert er seinen ganzen Werth und lichkeit“ auß is eit“ außer der Englischen auch alle a stantisch 1 ndere protestantischen
8 on Antonio van Halen uͤber ein Gefecht, das am 2’isten bei zis dr; 2 agegen, den der Komponist erst 1 1 .ö in Catalonien zwischen seiner Bivision und 21 Kar⸗ heaa g ee Kessgt lang,” z2 anstrengend für den Tener 1 % 25 1⅞ G. Bank⸗Aectien 2191. 2189. S-.egg; e öFF2 aus Algier. e bdi. oinra kann dem Ministeri b „ listischen Bataillonen stattgefunden hat. Der Kampf war sehr und sucht den Effekt am Schluß zu sehr sn steigern. Die Musik⸗Be⸗ L.0se, 2 200 Fl. 1³⁴⁶ ss. 2 Loose 8. 100 S a — 2257. * 3n S. es hn. kaene lüfn, die Einkünfte Linisterium keinen Dienst mehr leisten. Das Mini⸗ Geistlichen in sich begreife, welche die bischsfliche Weihe erhulten heftig und waͤhrte auf hoͤchst schwierigem Terrain acht Stunden. gleitung zu der von Fräulein v. Hagn de lamirten Scene der Jung⸗ Sch. 73 ⁄. do. 8 %%, Ang. 103 18 Polm. 040? 4. 70 ⁄1 -· 5 % Span. 2* ger; . 2 ichkeit. — Ovpium⸗B rieg. 8. Ir nd. Munizipal⸗ in ist nicht so thoͤricht, sich ein so nutzloses Organ zu schaf⸗ haben; wenn also von anderer pro 8 8. A. ntit Anl. 10. P ¼. 2'⁄2 % Holl. 523⁄1 6. 52 1. S 2 Ebe . 8 822 brn weeh her „ parisien“ sagt in dieser Beziehung nicht. Rede sey, so sey darunter die 8.aelfasscer H“
. apel. — hartls 8. — orte un e ahrheit. ie Wahrheit ist daß der „ a 99yfü1 ische zu verstehen. Die
. er „Messager“ in den Vollmacht aber, welche ferner besagtes Statut dem gesetzgeben⸗
Die Karlisten wurden endlich mit bedeutendem Verluste zuruͤck⸗ frau von Orleans war aus Spontint's „Aleider“ entnommen.é Das
Madrid, 27. April. Der heutige Geburtsta
s . * öttiche it F d Geschmwack vor⸗ Eisenbahn-Actien. St. Germam 765 Br. Versailles rechtes b 8 1 Tr f aben viel Leute ver von den Herren Bader und Bötticher mit Feuer und Hesch 8 . b „Esburg-Baszel 410 Br. Tamburini. — Unveränderter Z1 — geschlagen Auch — e de egb— 8 (ien hs Do „ getragene Duett aus „Hlimpia“ machte von neuem den Wunsch rege, Ujfer 595 Br. do. LeeeAn ⸗ 8 1, xza- , 6 griederl. Rheinbandel. * Zustand der Dinge in China. letzten Zuͤgen lag. Schon im Monat Januar war die oͤffentliche den Rath und der gese 3 Unes A 2 “ on die ganse Oper wieder einmal zu hören. Dlle. Auguste e 8 n. eee. W Seee s Zelg. Die Partei des Herrn de Theur Versteigerung desselben angekuͤndigt. Das Ministerium fuͤrchtete, theile, sey — — von - n in deu letzten Konzerten der Sing⸗Akademie stets mitgewirkt hat in AA“ Niaj Daͤn. Däan Westindisch Kol 8* frei . - daß er verkauft wuͤrde, und in and iger er ande daeenüs unftige Land⸗Bewilligungen beschraͤnkt Spanische Graͤnze. Die Insurgenten, welche (wie be⸗ sich vorzugsweise hab Gesange widmen zu wollen scheint, Hamburg, 7. Mai. “ . ldische Kolonieen. — Preßfreiheits⸗Geselschaft. 3 vess⸗ . ere, weniger ergebene Haͤnde und koͤnne nicht auf Landerei - — s Imsurs Se . ) vorzugsweise dem erhabenen Gesange de Lüri Bank-Actien 1820. Engl. Kuss. 1063⁄. Dentsche Bundesst. Hannover. Kammer⸗Verh uͤberginge, dies ist der wahre Grund, warum das Ministeri illi en ausgedehnt werden, die schon in reits gemeldet) in der Gegend von Zugarramurdi erschienen, ha⸗ fuͤr den sich auch ihre Stimme besonders eignet, trug die große 2 rie Bank-Aectien 1820. Engl. Kuss. 105 Itali N 1 . Kan ö IeAb „warum das Ministerium Folge fruͤherer Bewilligungen als Ei üͤbertr woebe ꝙ ** . 8 85¾ 1 „ Ir befrie 8 London, 2. Mai. Italien. Neapel. Vorgänge vom 12. bis zum 18. April. — Amt⸗ den „Messager“ gekauft hat. Da es ihn aber nicht b b - insichel 2 genthum uͤbertragen worden ben sich in dem Gebirge zwischen diesem Orte und Lesaca kon⸗ der Alceste: „Ihr Götter ew'ger Nacht“ recht hefriedi nnd . KRegs s eEäEE liche Verkündi . “ 8 5 er nicht baar bezah⸗ seyen. Hinsichtlich der letzten ihnen vor . 28 1¹ ’ Irte — ,JIhr 8 8 4 Cons. 3 %, 91. Belg. —. . — ½ 7 ‧1₰ igung der angenommenen Vermiltelung. — Rom. len, und also zum Vortheil des „Monir esien“ ee 2 vorgelegten Frage stimmten 8 — 2 30 M lt, vor; namentlich waren ihre woblklingenden und starken tiefen Töne 2 9 31 5 % 1003 5 % Port. 25 1. Allocutio 1 es „Monireur parisien“ aufheben sie alle darin uüb 1 c⸗ jemnrie b.0 dann Heufen von 20 88iRe. esheee ree dee do dns der Wirkung. In einer anderen musikalisch: Ausg. Sch. 14 . 2 ½ % Holl. 53 1. 8 7% Port 35 78. Päpstl. Alloculion vom 27. April. konnte, so war es gezwungen, i veni 1 k erein, daß die Ober⸗Kanadische Legisla⸗ um der Verfolgung der Behoͤrden um so sicherer zu entgehen. in dieser Arie von bedentender Wirtung. Jen e den 10. Mat, 40. 3 % 247*. Engl. Kuss. —. Bras. 75 ¾¼. Columb. 25 Pört. Lage der Dinge in Angola h 4 gehzwungen, ihn wenigstens bis zur vollkom⸗ tur ihre gesetzliche Autoritat uͤberschritte si - deklamatorischen Unterhatung, welche morgen, Sonntags den 10. Mai, 4. 39% 24 9 . Engl. 10— Hrirch. 6 c8 v,rg menenen Bezahlung erscheinen zu lassen.“ — Herr 2 3 1 hritten habe, indem sie Man sagt, es habe sich ihnen ein Unbekannter angeschlossen, der in den Mittaasstunden von 12 bis 2Uhr. veranstaltet von dem Königl. Kam⸗ Flex. 28 ¾. Peru 16. dg 8 nn. 2₰ 8 vom 9. April. b bisheriger verantwortlicher e. 8 re ee. 8 Akte angenommen, um den Verkauf der fuͤr die . Belce ebenfalls zueinem wehlthäͤtigen Zweck, 1 „à. Mai. . 1 1 . Nachrichten aus Konstantinopel und Smyrna. Hense der, Vreen * „Messager“ schreibt Geistlichkeit vorbehaltenen Ländereien anzuordnen d de 1 5 % Kente ün cour. 114. 3 % fin cour. 84. 35. 5 % Nespl. . g. Berichte des Journal de Smorne. 8 nur 588,6 e 4 3. ihre Angabe, der „Messager“ habe ihm Ertrag derselben zu vertheilen, und daß alle 8— ufolge . Fr. — 4 8 1 8 7 1 8 200 Fr. gekostet, irrig sey. Das Blatt sey zu einem geschehenen Veraͤußerungen den Statuten 7 und d Geor.s n.
in Frauenkleidern uͤber die Franzoͤsische Graͤnze gekommen und Feg. Friedrich
1 8 F& g. * 8 mermusikus Herrn Friedrich 8, .8
sosort mit einem bewaffneten Haufen den Weg nach Estella ein⸗ Besten des biesigen Vereins zur Beförderung des Schulbesuchs. b eour. Seep. richt 1 eschlagen habe. Die Insurgenten sollen groͤßtentheils aus Offi⸗ zumer Kinder, im Saale der Sing⸗Akademie stattsinden soll, werden ün cour. 103. 5 % Span. Nente 20* 5à. Aansive 7 %. 3 % Porc. 24 . Syr. Befestigung von St. Jean d Acre. “ 1 —
geschlagen Die Insurg g armer Kinder, -⸗*2 le „ wer 1 Imland. e A. 81 Preise verkauzr 1— s Bla⸗ 1
die Damen Crelinger, Bertha und Clarg Stich und Auguste Löwe, 80z Man. 109 8. 2 2 2*% Vernichtuns In. Fegettungs. Jasittnt — Danzig. 88n 8 gF der ihm kaum seine Auslagen wieder er⸗ zuwider, also null und nichtig seyen. Viscount Strangford
““ gens sey er der Redaction desselben fortan gänzlich lenkte die Aufmerksamkeit des Hauses auf den Sklavenhandel,
ieren ehemaligen Karlistischen Armee bestehen, die sich bisher G zieren der ch g stisch estehen, sich 8 die Herren Sevdelmann, L. Schneider, Bever, Bagans, Kruspe und b 7. N1er38, Knn. 4. 8128 197. 9. mns 1810), 5 2 1““ General⸗Versammlun Segeaner .“ 1 der, wie er sagte, von den Franzosen er Westluͤste fri ge Ee—“ Die Presse erwaͤhnt des Geruͤchts, daß ein sehr lebhafter bettieben werde. Es sey 1229 1.-8e. 3öFee 7
verborgen gehalten. Kitzing, und zwei Militair⸗Musik⸗Chöre mitwirken; gewiß darf auch ann. 8 . 2 — . — Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. dieses Konzert auf eine lebhafte Theilnahme rechnen. 10. 2 8 8 8 he ch 2* 84 p ** G “ öb. — — Sonntag, 19. Mali. — 1 42 Wifs., K. u. L.— rtwechsel zwischen den Herren Thiers und Jaubert stattge b 1 8 . K. u. L. Verhandlungen der Akademie der Wissenschaften. funden habe, bezweifelt inde selbst die 8chngkeid dieser Aitgahe 11“ sehre . ten. uͤnschte
8 . §. Anri 3 GYor 2 feas Mi 1 . H r Poi 1 P Seeieeen 1212312 8 8 2 8 — 2. 1 Pev.,v 11A4A“*“ Dauer der Eisenbahn⸗Kahrten am 8. Mai. Lustspiel in 1 Aufz. (Fraͤul. Ch. von Hagn: Amalie.) Hierauf: Die Hamadryaden, choregraphisches und musikalisches Intermezzo Ein neuer Beweis von der Fuͤgsamkeit und der Nachsicht zu wissen, ob der Premier⸗Minister wohl bereit seyn wuͤrde, am
1 7
— sett, hat vier Artillerie⸗Offizier abgesandt, die Frankreich, Eng⸗ land und andere Laͤnder besuchen sollen, um sich von den im Artilleriewesen derselben vorgenommenen Verbesserungen zu un⸗ von terrichten. 1 Seli . 8 Eine Wahl in Konnektikut, die unguͤnstig für den Regie⸗ Um 8 Uhr Morgene. rungs⸗Kandidaten ausgefallen ist, wird von den Oppositions⸗ 1189 „ Vormitt... Blaͤttern als ein sicherer Vorbote von dem Sturz des Herrn Nachmitt..
Ibgang SZeitdauer NIan8 eitdauer 2 von C ti 1b tdauer SZeitd in 2 Abth. und 4 Gemälden, von Colombey und P. Taglion “ A mtli ch e Na ch ri ch EA111“ der vormaligen Oppositions⸗Journale gegen Herrn Thiers ist naͤchsten Abend hieruͤber einigen Aufschluß zu geben, was von Lord “ darin zu finden, daß sie die Ernennung des Herrn Jacqueminot Melbourne besaht wurde. Lord Stanhope legte hierauf
von St. M. Potedam. e† [M. Musik von A. Adam. 6 8 8 8 8 Sch spielhause: 9 Kar T 1 5 F 8 “ 8 ö — 1 i 1 ann: 8 „ . en entschiedensten Gegensatz mit der Freimaurer⸗ s Dem Alaunhuͤtten⸗Besitzer Math. Jaͤger Sohn aus Bonn⸗ Herrn Dupont von der Eure bilder. i Opam, handel vee ast.
2 8 V 1 a 88* Mirtags. 40 Montag, 11. Mai. Im Schauspielhause: Kabale und V . 1 Nachmitt. 57 Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Herr Hendrichs, ist unterm 8. Mai 1840 ein Patent Heute, als am Todestage Napoleon's, ward die Saͤule auf Er zeigte zugleich an, daß er deshalb heute uͤber acht Tage einen
4.
Abends.. 42 neu engagirtes Mitglied des Koͤnigl. Theaters: Ferdinand, als auf ein Verfahren, Natron⸗Alaun darzustelle in dem Vendome’s⸗Pl. iner 8 g n atze von einer ungew 1 1 — 1“ 59 erstes Debuͤt.) weit es als neu und eigenthümlich er word b Menschen 8uc de Blumen am Fuß Henfage veent, den denins, Fellen Zece nee Rosebarg begahte sich nber 1 re⸗ 12. Mat Se. see; Auf B A genthuüͤmlich orden ist, 2 zuße derselben niederlegten. die in gedachter Versammlung angenommenen Resoluti d entschlossen habe, Texas als unabhaängig anzuerkennen. Der Bei der Fahrt um 2 Uhr Nachmittag⸗ I; b— vu deex. v.2 8 3 Ing gesr-g, ne v 8 —nn 2 e Termine ab, fuüͤr den Um⸗ daß Herr Thiers bereits Schritte in London ge⸗ besonders daruͤber, daß eine derselben, die sich durch ihre heftige w — 88; v. 3 1.“ 3 8 2 zte eine Reserve⸗Masch gno ver⸗ c Bore 3 . B M 3 Monarchie ertheilt worden. 8 than ha ie’ iefer bli ineAüche 9 ,,.] He 8e e 37% Uhr Nachmittags von Pots⸗ peti. (Herr Beyer: Genaro, als Gaͤstrolle z 8 ebcas poleon's 48 e ee auezeichnet, ins Chinesische uͤbersetzt und durch Lin dem u] 8“ “ 4 eine Reserve⸗Maschine nöthig, indem die zugführende Maschine Im Schauspielhause: 1) La seconde représentation de: La 4 Angekom men: Der Großherzogl. Oldenburgische Geh 3 Es ist definitiv entschieden daß Havre die D 3 1 Kaiser 688 China uͤbergeben werden sollte. Lord Stanhope 8 AA*A* rose jaune, vaudeville nouveau en 1 acte. 2) La Hea ws Irop Staatsrath und Gesandte mehrerer Hoͤfe bei der Deutschen Bun⸗ boͤte fuͤr den Dienst nach New⸗Vork und Vordeaux die 6 2 — ea e, Hener. an Mai. 2. MNilitair⸗Wochenbla Fet — 6 heureuse, vaudeville en I acte, par Mr. Ancelot. 3) La reprise des⸗Versammlung, von Both, von Fr aketboͤte fuͤr de b 8 * 9b emes Arguments an sich trüͤgen oder eine Ear- 8 ner 1830. †¼ Morgens Recmittog bend . 1 Farin. “ und Kriegs⸗Minister 2 Note 138 85 a.Pe⸗ 2 b 89 henge en au a ung der Strafe 48 5,aee nn.r nnsaseesbsss Preußen, zum 8. Maj. 6 Uhr. 2 libr. 10 Uhr. Beobachtung. Mittwoch, 13. Mai. Am Bußtage. Im Overnhause: 1 — 2 117. . L.we”78 i Infanterie von Rauch, nach “ 8* e2s. Keede raͤsident der Deportation antragen werde. Lord Fitzwilliam legte b Se. Koͤnigl. Hoheit Prinz Wilhelm von Preußen, mit „„druc. 333,18 Par. 233,65 Par. 333 80 „Par. Quellwaͤrme 7,40 R. — 8 C.-moll, J—h . v-e “ b 8 “ 8 “ “ Spezial⸗Kommission der Dampf, Pakenbser. eezenschesg c —— evEn E Beibehalt des General⸗Kommando's des Garde⸗Corps, zum Gene⸗ Luftwärme.. * 12 °°)A.+† 14,29 R. +2 9,4° R. Flußwarme 11,4 „ R. choͤpfung, Oratorium von J. Haydn, unter Dicection de Ge⸗ 1M111I““ “ stemderg und Gorlos Deputirte von Bordegur, wa dies⸗ uüen 2 . Be. nterschriften . 8 . 89 3 8 69 8 7 29 9 Bod 9 3 b . Mu ik⸗Direktors Ritters Spontini⸗ ausgefuͤhrt von der Koͤ⸗ 8 “ 8 “ . „. . . r, . ren zu ieser ede t waren. ls er diese Petitionen einzeln dem Secretair ral⸗Inspecteur der 3ten Armee⸗Abtheilung. ghoauvunft.-*] +† 5,6“ X. +†. 729 N. †. 4,49 R. Bodenwaͤrme 8,6 „ N. neral⸗Musf *ES e Versammlung beschieden worden, so wie die Delegirten von Mar⸗ des Hauses einhaͤndi ben einige Lords Zei Koͤnigl. Hoheit Pri Fedrich von Preußen, zum Daunstactiguns 60, vCt. 57 vC. 71 »Et. Ausdunstung 0,021“Rbd. nigl. Saͤngerin Dlle. Loͤwe u. s. w. Die Einnahme ist zum I1II1 err Re irter dieser S 1 nEbe 8,egeag,g h d.nec. . irübe. beiter. Niederschlag “ Besten einer Unterstuͤtzungs⸗Kasse ee. wen fͤr Häanfe⸗ “ 3 eitung s⸗Nachri ch I11“X“ —2 — H1 Wert⸗ — 2* 8* ö aer. . üns daior, mit Beibehalt seine erha r Sug. SW. SW. Warmewechsel +.‿ 18,1* eduͤrftige T „Mitglieder bestimmt. Die Abonnements und 8 „ WI, b tte, eiß wohl, daß dies sehr ermuͤdend ist; so lange man aber Gesetze erner: von Moliere, Major, mit Beibehalt seines Verhaͤlt⸗ Wi S2 8 „ beduͤrftige Theater⸗Mitglis 1 daß, seiner 1 B jeser Art 4 51 - 8 — IM dem b. zum Adju⸗ venennr..- 8 232 “ +57* 22 vgt. SW. freien Entreen sind ohne Ausnahme 8. 889.; Rcht 4 .“ 8 Mesene EEEEEe 1A“ Lan⸗ 22 tant des Prinzen Heinrich von Preußen Koͤnigl. Hoheit. vrg; “ Ein Platz in den Logen des erste 3 p. nmnkeretch., s 22 ““ Loͤsung der z8 unterwerfen, Petitionen zu empfangen.“ Der von Lord 8 Den 9. Mai 1820. 3 Koͤnigsstaädtisches Theater. airsKammer. Sitzung vom 4. Mai. Die Be⸗ Die Re gfs 86. gestalten. Melbourne beantragten zweiten Verlesung der Irlaͤndischen Wissenschaft, Kunst und Literatur. “ gamtlticher Fonds- und weld-Couzz. Ze0. Sonntan, 10. Mai. Das Auge des Teufels. Komische rathung üͤber das neue von der Deputitten⸗Kammer bereits an⸗ schen: ür. 9. Mie 8⸗9 Soe Febegrapbisch⸗ 8s Muntzipal⸗Bill wollte sich der Herzog von Wellington, wie Berlin. Zu wohlthätigen Zwecken haben küͤrzlich zwei Musik⸗ 2 57 “ 8 126 *.19. Oper in 2 Akten, nach einem Franzoͤsischen Ociginal des Scribe. neenimene rbenbe begann heute, und wurden die ter⸗Praäͤfekt an den Minister des Innern 92 27 b 11“ zwar nicht widersetzen, behielt sich aber vor, die Aufführungen stattgefunden, die eine von Seiten der Sing⸗Akade⸗ Fmövm Se Seee cn Museik vom Kapellmeister Franz Glaͤser. Hierauf: Der hun⸗ ersten acht Artikel desselben angenommen. ist das 5te Bataillon von Valencia vollstaͤndig den dem Ge⸗ “ näheren Pruͤfung zu unter⸗ 1 35⁵⁷1 88 der jährige Greis, oder: Die Familie Ruͤstig. Komisches Lie⸗ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 4. Mai. Zu L- zu Muela geschlagen worden. Am AFsten hat sich Gemne⸗ - Bed aeüö 8 ea g 3. - 8. . daß 5 . ehr bedeutenden Ma⸗ l Leon des Forts Mora am Ebro bemaͤchtigt, von wo Cabrera joritaͤten durch das Unterhaus gegangen und dort von den ange⸗
mie, Sonntag den 26. April in den Mittagsstunden. für die St.-Schald-Sch. 683:; EE“ rannten von Ketzin; die andere vorgestern, Donnerstag den 7. Mai, er Kagl. O1. 30. 4 1035⁄12 brkashr iel in 1: 4 3 Abends im EE des Königl. Schauspielbauses, von den pramSeb. d. Seeb — 731 % “ derspiel in 1 Akt, von L. Angelv. o 9 b bundus Anfang E11““ Sihung verlas der Prasident kin
erren Spontini und Gubitz zum Besten einer zahlreichen unglück⸗ Koarmb. Schuldv. 22 102 14 Aetien. Montag, 11. Mai. Der boͤse Geist Lumpacivagabundus, Schreiben des Herrn Eugen Poncet, worin dieser Deputirte Tages zuvor entflohen war. Die letzten Nachrichten aus den sehensten Männern beider Parteie ’ lichen Familie veranstaltet. Die erstere brachte uns die Passions⸗Musik Neum. Sehntdv. 234 102 ⁄³ A oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber⸗Posse mit Gesang in 3 seine Entlassung als Mitglied der Kammer einreichte. — An der “ lauten sehr beruhigend.“ — Bayonne, 4. Mai. Dann fuͤhrte er an, worin sich 1 . nach dem Evangelium Matthal von J. S. Bach, die, seitdem sie durch Berl. Stadt-Obl. 4 1031,1 40. d0 Prior. Act. 88 Akten, von J. Nestroy. (Herr Findeisen: Zwirn.) Tagesordnung war hierauf das Gesuch wegen gerichtlicher Belan⸗ er Unter Praͤfekt an den Minister des Innern Ich gen unterscheide; S EEE111 See. elir Mendelssohn der Vergessenheit entrissen und dem hiesigen Pu⸗ ruaser cc ²¹] 1009 8 b1sd. 1L.p. Eisenb. Dienstag 12. Mai. Die Nachtwandlerin. Oper im 2 Ak⸗ gung des Herrn Lestiboudois. Derselbe nahm selbst das Wort habe neuere Nachrichten aus den Provinzen erhalten; mehrere 1 19e. 9. Schemn E. ügenzer O 0 wafese Les shnn, likum zuerst wieder vorgeführt worden, in jedem Jahre einmal von d„n 40. in Tb. —47 /2 ten, nach dem Italiaͤnischen des Romani, von G. Ott. Mustk und ersuchte die Kammer, die verlanate Er iß Uusort] Banden sind von den Tr rei Theii aufheer. wat aber die in Schema B stehenden Orte betreffe, so sollten Ra 1 z8. amalt von o.-⸗ . . r. —62 “ 3 b . ersuchte die Ke 1 ate Erlaubniß zu bewilligen den Truppen erreicht und zum Theil aufgerie⸗ in diesen zw ch die n.2” . . bee
zn. —en- 5 fenaezc ef⸗er Pemtschen Cfreses und Heut⸗ 6701b 1 gr 4 105 ¾ Neue Dukaten von Bellini. (Herr Nissen, vom Theater zu Frank⸗furt a. M.: da ein in seiner Wuͤrde angeklagter Deputirter sich beeilen muͤsse, ben worden. Die Haltung der Bevoͤlkerung ist vortrefflich. Stelle 2 dös zes chte⸗ . xö ,5⸗„
allgemeiner als e er größten Werke Deutschen Ern rofsk. Pos. do. * 8 Ne — b ““ m 8 . 8128 20 h, g. Frigea g9. 9. . gelost, jedoch keine andere an der eingeset 3 scher Tiefe in Religion und Kunst gewürdigt wird. Die Abend⸗Unter⸗ 0⸗tpr. Pfandebr. 21† 102 2 Friedrichad'or Elwin, als Gast.) 8 durch die gerichtlichen Debatten eine glaͤnzende Genugthuung zu Einige 20 Aufruͤhrer, die auf unser Gebiet gedraͤngt waren, sind nur Ihrer Majestaͤtdie Vollmacht r 8e Ier pen haltung, welche dem Publikum vorgestern im Konzert⸗Saale dargebo⸗ romm. 4c. ( 103 8 Aud. Geldmöu- 1 Berantwortlicher Redacteur Arnold. 8. erhalten. Die Kammer genehmigte hierauf den Antrag ohne verhaftet und nach Bayonne gebracht werden.“ Majoritaͤt der Einwohner diesen Orten ebenfalls eine neue Munizival ten wurde, und die sich, eben so wie das geistliche Konzert der Sing⸗ Kar.-v.Neum. do 2⁷⁷ 103 /4 ¹en à 5 Tbl. Fedruch bei A. W. Hapn. Eroͤrterung. — Die Kammer beschaͤftigte sich hierauf mit dem zMit Schmerz sieht man, daß kein Tag voruͤbergeht, wo Verfassung zu bewilligen Der Minister rechtfe erigte 8 ch 87; 1 Atademie, eines sehr zahlreichen Besuchs erfreute, also ihren Zweck Sehlesiscbe do./221 103 Uiakonto v1“ Abschlusse der Rechnungen fuͤr das Jahr 1837, und genehmigte nicht die Nachricht von mehreren Feuersbruͤnsten aus den De⸗ ser Gelegenheit nochmals gegen die d- ₰ . zr 24* „ 8 „ „ 8 9qf 1 8 3 0 1 2 — dieselben mit 232 gegen 10 Stimmen. ““ ankommt. Der Observateur de Aisne bezeichnet mals die Behauptung getheilt oder gebilligt haͤtte, daß
Paris, 5. Mai. Der Moniteur parisien enthaͤlt Fol⸗ * drei in vorgestrigen Blatte, wovon gluͤcklicher⸗ lands Uebeln, an der dort herrschenden Noth und den veruͤbter gendes: „Es ist bereits gemeldet worden, daß de⸗. eenensschr 8 einer bedeutend ist, der mehrere Haͤuser zu Any« Verbrechen, die Union schuld sey. Eben so wenig wollte er voll⸗ Martin⸗Rieur eingeaͤschert hat. — Im Departement des Nie⸗ kommene Gleichheit in den Gesetzen und Institutionen fuͤr Enga⸗
geiger fuͤr die Preußischen Staaten. bgF . der wetseme A g l m e n er A nz 8 g er 1 9 * Hof die Vermittelung Frankreichs angenommen hat. Man erfährt der⸗ Rheins dauern die Waldbraͤnde fort. — Von einer andern land und Irland angemessen finden; das aber hielt er fuͤr hoͤchst
van Buren bei der bevorstehenden Praͤsidentenwahl und von „FI . 6 Abends
dem Erfolg des General Harrison angesehen. 1 “ 1b . Der New⸗York Courier will wissen, daß Mexrlko sich 1⁰ e“ on 2 1
— „ 10
1“
8 3 KS V 9 jetzt noch, daß das von der Neapolitanischen Regier . b Ostermanunsche Grundstück, taxirt zu 77,113 Thlr. 18 sgr.) Freitag den 15. Mai c., Vorm. 9 Uhr, se hi elegte E affachntschen Regierung auf En schrei Arr Mai: „E 8 . Bekanntmachungen. E“ 888 88 Gescweher Rebenrisch werden sol ee 78 in dem hiesigen großen Rathhaussaale anberaumt. ische Schiffe gelegte Embargo aufgehoben worden ite 86 Fe- S rrsac ve 8.,. I. * * edeunen, nechig, daß mon dem Irländischen Vole, wo moͤglich, dasselbe 1 Nothwendiger Verkauf diermit der Raneidat der Thevlogie, Carl! Friedrich am 20. September 1840, Vormittags1; Uhr,, Köln, den 16. Aprst 1880. jeder Akt der Feindseligkeit von Seiten des Englischen Geschwa⸗ Arras. 20 Kaunfen soheben in der Vorstadt St. Catherine⸗les, Vertrauen schenke, wie dem Englischen, und daß man keinen 85 Ober⸗Landesgerscht E Heinrich Rebentisch, geboren zu Glogau den 17. Fe⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und] Die Direction der Rhein. Eisenbabn⸗Gesellschaft. ders aufgehoͤrt hat.“ wa⸗ Arras; 20 Häuser stehen in Flammen; Besorgniß verbreitet Unterschied in den Rechten, Privilegien und Freiheiten beider Das im Gnesener Kreise belegene adeliche Gut bruar 180à, welcher im Jahr 1827 aus Herderwegg Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 8 Hauchecorne. Außerdem enthaͤlt das offizielle Abendblatt nachste sich. Jeder eilt zum Loschen. Man weiß nicht, wie und wo Voͤlker mache, wenn sich nicht ein klarer vernuͤnftiger zureichen⸗ Chwalkowo, welches ohne den streitigen Natural⸗Feld⸗ in den Niederlanden die letzte Nachricht von seinem — b 8 “ “ Erklärung: Das Journal „la Presse“ spricht gester 8 dem Ungluͤcke gesteuert werden wird.“ — Ohne Zweifel kann der Grund in der Verschiedenheit der Verhaͤltnisse 2 ℳ 9 Literarische Anzeigen. 8 gements, die zwischen der Regierung und L gwe eine große Anzahl dieser Ungluͤcksfaͤlle das Resultat der außer⸗ (Hoͤrt, hoͤrt!) Der Herzog von Wellington erklaͤrte indeß dage 8 startgefunden haͤtten, und die im Widerspruch vie 868 endera. E“ 8 en sie werden so vielfaͤltig, daß man sich bei alledem genoͤthigt sehen wuͤrde, gegen die dritte Verlesung de 1 ch de r zu beunruhigen beginnt. vorliegenden Bill zustimmen, wenn nicht im Ausschusse gewisse Veraͤn
jehnten auf 27,194 Thlr. 25 sgr. 7 pf. 2 2 nh so wi twa⸗ 82 8 1 Nr. 2. .7 pf. und nach Ab⸗ Aufenthalt und Leben gegeben hat, so wie seine etwa 2 kechnung desfelben auf 2,328 Thlr. 26 sgr. 10 pf. ge⸗ nigen unbekannten Erben und Ecbnehmer, öffentlich Al e räit s 8. a d 8” “ richtlich abgeschätzt ist, soll vorgeladen, sich bei dem unterzeschneten Gerichte ent: Die Bade⸗ und Trinkkur in Alerisbad wird auch 1“ 9 1 e 688888 Bebe. 8 p Jahre mit dem 1. Junius beginnen, und E1I1I“X“ Fnn . eeepe, . 1ieen Grundsaͤtze staͤn⸗ Toulon, 9. April. Morgen erwartet man hier Nachrichten derungen damit vor n uͤ d .J., 8 5 . 2½ 2 8 8 „ g ) 1 z 1 1 — 1 3 2 hatsachen, und die Re⸗ aus Algier. — General Guehenneuc, Ober⸗Befehlshaber in der noͤthig schienen. —, STe -Sv —
am 30. Juli 1840, Vormitt jetli zuli 1 8 5 . ags 10 Uhr, sweder schriftlich oder personlich spätestens in dem am in diesem J . 1 8 n- Fare den Hoss werenshege seehasi eden⸗ Dts 2b. Fehrnegt 1844, Perssttales, Am 21 ühr, vor sind von bleser Zeif . eahe e de legis actionibus, de formulis et de condictione. ierung hat es sich allerdings s bads, als auch die Soo 5 — 3 erdings untersagt, die oͤffentlichen Provinz Oran, wird mit einer 7000 Mann starken Kolonne gegen Klausel der Bill, derzufolge die Krone auf Anhalten der Majo⸗ 8 b. 8 — 4 *— 2 Me
Taxe, der Hypothekenschein und die Kauf⸗Bedi 5 schts⸗Assesfor Haup b 8 können in der Registratur 8ea e “ öööe en anberaum⸗ ₰ 2* a zu erhalten. Dissertatio hist. dogmatica. gr. Svo. 1 Thlr. 15 sgr. lätter durch ne C.... 3 8 — 2 den, genfalls derselbe für todt den verschiedenen Formen zu e 5 — Sr. 22½ - e tter durch geheime Su ventionen zu verfuͤhren: 83 8 8 9 1 —1 hach unbekannten Gläubiger: erklärt und sein Vermögen seinen sich legitimirenden Die Verwaltung hat es 88 “ KSg. 83 . sich das Recht vorbehalten, sich durch u 879. *e . ziehen, um Abdel Kader zwischen es Feuer zu brin⸗ ritaͤt der Sreuerpflichtigen allen den Staͤdten eine Munizipal⸗Ver⸗
von Trapczynska, on Dobrogoyska, geborne nächsten gesetzlichen Erben zugesprochen werden wird. für die gute Fe vae ,2 sich auch im Stande ge⸗ (Für Geschichtsforscher M⸗ und Philologen digen zu lassen. Um diesen Zweck zu erreichen hat sie sich i ei⸗ gen. Auch in der Provinz Konstantine herrscht eine große Trup⸗ fassung nach Maßgabe dieser Bill soll ertheilen duͤrfen, die eine
2) der Kammerherr Stephan v Glogau, den 28. April 1840. 1 nach Kräften zu . bisheri e vrcrelan e dan Wiebtigkeic. EAEe e, en. „Messager“ ein Organ kreixt, und ein anderes di N A. dem pen⸗Bewegung. General Galbois ist vermuthlich gegen Setif solche Verfassung durch die Bill selbst noch nicht erhalt ;
die Sophig, verwilwete von Roghabowski Konigl. Land⸗ und Stadtgerich. ssehen Ermäßigungen verf dis dfe gere se der Lonis aewaer Les „Nouvelliste“ mit dem „Moniteur per urch,die Vereinigung aufgebrochen, um durch seine Gegenwart die Zuͤge zu erleichtern, meinte, es liege in dieser Bestimmung ein Persif “ von Bialoblocka, oinowska, geborne⸗e 1 88 E 192 8 Deur 4 M en H., Zum Andenken an Johann Fried- Die Presse bemerkt zu dieser E klar baristen verfärtt. — weiche Ben⸗Gannah gegen die Wuͤste unternehmen wird Letz⸗ Ei enthum do s werd 8 rch di elb 88 —2 *38
die Eleonora von Bialoblocka “ Ken Monaten Juniu 1g v1“ ves hür nbach. Eine Gedächtnifsrede grhalten Note, bei ei Ansch 2 8,48 ͤrung; „Es fehlt dieser terer operirt im Einverstaͤndniß mit dem Marabout T dji i, de rüreeeeenen Nothwendiger Verkauf. herabgesetzt worden sind. bv veng 2⸗ e g vis A2 fen e 166““ inscheine von Freimuͤthigkeit, gaͤnzlich an Auf⸗ sich dem Djerid genaͤh d in Ke edjini, der weiter nichts bezahle, als die Armensteuer, ein Recht uͤber das in der Sitzung gl. ricchtigkeit. Das Ministerium behauptet, daß es den, Nouvelliste“ Ubd 1Kab Ferm. 89 ert und 8- iele nhaͤnger hat. Vermoͤgen der Munizipalitaͤten ertheilt, welches doch nur denen
. „ el Kader sicht geht dahin, weder Medeah noch Maltana pustehen duͤrfe, die zu den Ausgaben dieser Corporationen selbst
die Antonina von Dobrogoyska 88 EE11“ bi — b a, Stadtgeri rli 24. 1840. ARuartierbestellungen bittet man in Zeiten bei dem die Marianna, verwitwete von Dobrogoyska, ge⸗ 88 1o, ernan, de.en; de. Oster⸗ Hausverwalter M ünnich in Alexisbad zu machen. schaften den S. Februar 1840. gr. 4to. 20 sgr. ddeer fast gar keine Abonnenten hatte, gek Zeitsehrift für die Kuncdoe des Margensandos barausg- niteur paristen“ zu verstaͤrken Dem af chabe, um den „Mo⸗ zu vertheidigen. eisteuerten. Die Lords Westmeath und M shel woll von Bw810, v. d. Gobelents, Kosetzarten, ey so; wir wollen biesen Toulon, 3. Mai. (Telegraphische Depesche.) Das Dampf⸗ ten die Verlesung der Bill sechs Monate va gesetgt wißen 1be 8 2 2
borne von Trapczynska, b am 1 Maij 1840 der Ober⸗Amtmann Hagemann mannsche Grundstück, taxirt zu 14,668 Tylr. 5 sgr. 6 Bernburg, der 2 Anh 8 - S ogl. alt. Kammer. 8 der Stanislaus von Krzvzanowstt pf., soll Schulden halber jog e8 8 — adi Rüeck Vorwand ohne Untersuchung gelten lassen; 2 8 am 29. S — Steinkopff. Lassen, eumann, Rödiger, ückert. 8 1 hung gelten lassen; aber wa &ꝓ† H 8 n 29. September 1800, Vormittags 11 Uhr, pff h. . e. -e. b r. 2 man alsdann den „Moniteur parisien“ nicht noch s vee ee ist, mit dem Heroge von Montebello am Bord, der Abstimmung wurde sie aber, wie gemeldet, mit einer Majo⸗ man ihm den „Messager“ mit seinen 1000 ir. E.A. sagret⸗ * 2 8 gv. r v. Neavel 899298 9* „Ocean“ ritaͤt von 99 Stimmen angenommen. Auf Antrag des Lord Ke⸗ ist e w nach Neapel unter Segel gegangen. Das Dampf⸗ nyon ward indeß noch beschlossen, we ieser Bi „ wegen dieser Bill am 14ten
der — Lucian von Laszczpnski, die Francisca von Dobrogopsfa an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und k, U 1 se u. Therapie d Hypothek jũ 8 I“ e I. angenbeck, C. J. M., Nosologie u. Therapie der 3
hekenschein sind in der Registratur einzusehen Rheinische Eisenbahn. chirurgischen Krankheiten in Verbindung mit der 38 2 nuͤtzen zwei offizielle Abendblaͤtter? Was will man in boot te“ ist 2. Mai Neapel k M oot „Locyte“ ist am 2. Mai, von Neapel kommend, in den hie⸗ die Meinung der Rechts⸗Konsulenten zu vernehmen.
ber 522— 1 degedgop c 1
essen Erben, werden jerzu öffent ch vorgeladen. Wegen eingetretener Verhinderungen kann die auf Deschreibung der chirurgischen Operationen etc. dem ei ublizi 5 — 8 8 lle 42— —ö werden aufge⸗ Nothwendiger Verkauf den 2 Mai 8 berufene General⸗Versammlung der Tni. V. Abth. 2. gr. 8vo. 2. Pplr. “ ee , ,09 med x- eben so gut haͤtte in dem sigen Hafen eingelaufen. ön zu Verlin, den 23. Januar 1840 Actionaire an diesem Tage nicht stattfinde d wird (Thl. I— V. 1s sind auf 8 Thlr. berabgesetat.] 8 4 maltzien koönnen, Der einzige Vortheil, der daraus u 3
8 ihseh. . *† 8 ö“ In Berlin vorrätbig bei Ferd. Dümm ler, Linden No. 19. erwaͤchst, ist, daß die Civilliste der Bestech — wie di G b d 1 nrerhaus⸗Sitzung vom 4. Mat. err Hume G In Berlin 1e . vormalige Opposition die geheimen Fonds 882 roßbritanlen und Irland. richtete mehrere auf die Orientalischen Verhaͤltnisse bezuͤgliche F nannte — eine dop⸗ Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung Fragen an den Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, ins⸗
— in diesem Termine zu melden. as in der Köpnicker Wassergasse Nr. 21 belegenesdieselbe hiermit auf 1 8 “ “ “ 11“ “ pelte Redaction und doppel gen. ppelte Kosten fuͤr die Zeitung zu bezahlen vom 4. Mai, Heute erschienen die Richter im Oberhause, um besondere oh die Brttische Regierung neuerdings wieder durch
“ *