1840 / 133 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

n . 11“

,d .eehi e. s hdh verin. 1a2z⸗ I gr. 7 B“ Eö“ Iehe H. -b. vW1“ 8 1 1115*4*n

emas. 1131““ . v11141214“4“ 1“ 84 5

E11 3 LE1““ 8

*

UIIIlmn

2 22* 44

*

Dauer der Eisenbahn⸗ Fahrten am 10. Mat. “] EEET“ viu Fregatte war von einem ilen d zich zregeln gegen den Pascha zu ge⸗ en worden und warf vor dem Platze von Topschana weilen darauf verzichtet, Gewaltmaßregeln ge⸗ St. M. E- 8e. Eitrs R. 1 8 ddn, gen ee Reprasentanten der Maͤchte haben den Peinzen so⸗ brauchen. Das oben erwaͤhnte Schreiben von n Pesche on 1 2. m Ferun⸗ V .⁄ mdr Feörgens v“ zleich bewillkommnen und fragen lassen, wann es ihm genehm Kehmed Ali lautet wie folgt: „Die 8. gelangte Nachr 8 n-9 r br . . eE1“ 1. Ihren Kriegsruͤstungen ist geeignet, in Erstaunen zu setzen, da es nich 11 Vormitt.. Mittags.. 8 111“““ 8. 2 ( 8 U s Ien einstimmt. Was auch die Rechte Sr. Hoheit seyn moͤgen, da 3 1J * bev iede ule beistehen wir ir einer Wuͤrde der bevorstehenden Niederkunft einer der Gemahlinnen des S stehen wird, so wird er seine „maͤß handeln, kurz, 1g. 8 diese Angelegenheit. liegt, die Beguͤnstigungen zu empfangen, 8 1 1 chts Sicheres uͤber diese Angelegenh gt, guͤnstigungen z eignng zuzugestehen. In 10. Mal. 6 Uhbr. 2 Uhr. 10 Ubr. BenbactunZ. . 1 128 . wune . ese reiben Ew. Exc. andere Vorstellungen vor⸗ 098 3,2 9 B 22 ° R eiten des Pascha. Diese feindselige Handlung hat allgemeine Pforte aus diesem Schreiben Ew. Exe Lu nwärme + 9,70 R.] 4 18,2° Nt. + 12,2 8 1 Seite Amtl. N ichr. Fortschritte und den gegenwaͤrtigen Zustand der Expedition ab, Franzoͤsischen Gesandtschaft. Der Graf von Weil nach Ihrem eigenen Geständnisse Sie fuͤr as⸗ dalbheiter. dezogen. 8 8 Rußl. Lib Ei Tri etr. B di Warmewechset *½- 19.1 8 . auer Eisenbahn. rigonometr. Vermessung der Bal⸗ Karte thut d fuͤr diese Repraͤsentant 88 ar, en der Franzoͤsischen Nation. Der Schach 87* 8 1 201 ¶Par ³ R.. 6 20. G ken, daß dieser Fagesmittei: 330,57 Par. 4. 13,4 N.. 4 7,9 9 NR. 68 9t. d20 V Nachr. aus Algfer (die Araber geschlagen). Ankunft der Gesandt⸗ der Baltischen Provinzen vollständig zu machen. Die Ausfuͤh⸗ n Kriegs⸗Ruͤstungen des Pascha in Syrien und dem Zoͤgern ren Krieg Kunge Paf Sache zu Ende zu brin⸗ Den 11. Mai 1820. 1 Großbr. u. Irl. London. Wähler⸗Registri in Fi ; Irl. Chehrernsenegistrirung. Erklar. über in Finnland uͤbertragen. Der Kaiser genehmigte fuͤr sie zehn F ter Thomas und uͤber Alles 7 ireten wird: n einem Widerstande der Tuͤrken in Klein⸗ flehe Sie aber . 2.19 ireten wird; denn vo fl n statt dessen den Brief. geld. .† Niederl. Aufhebung der großen Militair⸗Kommando's. 1 . Ka. wohl Herr Cremieux gegeben haben. Derselbe hat naͤmlich, wie 2 Aüf . 1 1 n voͤllig desorganisirt und demoralisirt sind. Auch aus den zu leihen, welchen eine lange Erfahrung 73 3 % 884 5 8 Ir, dri 8 1 öͤlli⸗ 8 und Aerzte. Dresden. Kammer⸗Verh. Friedrich †. Han⸗ uͤbergehen. Die Herren Kupfer und Holmersen statteten in, sammelten Dolumente n obigen Gegenstand ge⸗

E11A1“ 4 rich der Niederlande befindet; diese Malta am 18. April verlassen, hat keine weitern Nach 8 1I1“.“] 22 st . Prnchgfchen Dampfboote ins Schlevp- Bedautung mitgebracht, außer daß es scheint, als habe England einst⸗ 812 8 in g Zeitdauer A” L- n g Zeitdauer 11““ 1 5 der ie Etikette bei Seite e, sie zu empfangen; derselbe hat jedoch die Etikette G . 8 8, zuerst den in Para residirenden Botschaftern einen mit den Betheuerungen des Gehorsams gegen den Sultan uͤber⸗ 2 Nachmitt. Nachmitt. Begug aboetoeres laͤnzenden Illumination bei sie fest bestimmt sind und der Schutz des hoͤchsten Wesens ihm 6 Abends.. 8 eac k * Die großen Vorbereitungen zur glänzenden i sind und der seinen Interessen und * ge. - 5 8 er 1 1 Maͤchten gem 8 tans sind aufgeschoben worden, und seit gestern verlautet, eine Verbindungen mit den fremden M 8eeh, dhrer Absich! Meteorologische Beobachtungen. . seiner Gemahlinnen habe ein todtes Kind geboren; doch vernimmt Ew. Excellenz moͤge es mir erklaͤren, öe S.e 1840. . Morgens Nachmittags Abends Nach einmallger man ni⸗ 8 4 4 88 Die letzten aus Aegypten empfangenen Nachrichten bestaͤtigen ruht, Ihnen kurz nach seiner Thronbest. . die Mesbcs des von der Pforte ernannten Kaimakans von diesem Fall, oder wenn nach Kenntnißnahme des Systems der Luftdruck....... 232 06"0Par. 280,48 par. 329,17“„Par. 81In 8 1n s;sdder Akad Wiss⸗ 1 lußwärme 13,9° A. . s;dder Akademie der Wissenschaften einen Bericht uͤber die neu Entruͤstung unter den Tuͤrken erregt. Man ist hier der Mei⸗ zulegen haͤtten, moͤgen Sie mir dieselben im Detail eroͤffnen. Nur Pyaupunkt.⸗ —. +† 290° N. + 7,60 K. lno . edennaeme eh AA Rul. u. Pol. Schreib. aus St. Petersb S 8 gn 8 9 esten Ulgre 82 der Fran nung, daß Mehmed Ali zu diesem 2 8. moͤchte ich im Namen alter Freundschaft wagen, Ihnen einen Hunsisattia nz! 68 vGr. 4 rCt. 92 „Et. —. u. Kriwzoff zum Studien⸗Inspettor in Rom). Schubart's Karte von eun 1.---„3 n 1-. Leitung mit der Messung eines Me⸗ gen worden L Ne⸗ gebuͤhrenden Ehren empfan⸗ e. 8 1 Englische ra etheilen. 8 11“ ; 5 DBoge eauftra 2 1 icht 5 2 1 eigte si 1 Thei JIe . it. dhre hn dh8 ann, Alter nichts Anderes zu begehren ebe 8 4 üesg + 10 20⁰. tischen Provinzen. Eisgang und Schifffahrt.) 1 daß sleine befand sich in Is⸗ 18 1ens Küe-eenen Der Eindruck, den diese Nachricht auf die hiesige Bevöoͤlkerung nichts weiter beabsichtigen, als 54. Ibrer Nachkomnmen, Weitemvg.. 8 Frautr. Dep. K. Fortf, des Zucker⸗Gesetzes Paris. Telegr. land zu messen uͤbrig bleibr, um das trigonometrische System war, echagehen.ed”n wohin der Graf von Sercey in Begriff ema ist ein sehr niederschlagender, da man bei den ungeheu⸗ schaft sicher zu stellen, so muͤssen Sie daran w 5 . vemacht, ist ein sehr niederschlagender, do 2e ah. chere zanf vernuͤnftige Art geregelt werden wird. . 5, 11 „. 1 1e. n. 129, 5. v— geen den ansöͤfischen Konsul rung dieses Unternehmens ward bekanntlich Herrn von Struve 2,eneegr liest man: „Die Regierung hat einen Vice⸗ der Großmaͤchte mit ihren Beschluͤssen die Ueberzeugung hegt, Jetzt ist der Augenblick rerx; 8 dene bazn vorab⸗ Sch . Kapelle. in Verbindung der Herren von Maupartuis und Schwanberg gen uͤber de uftrage nach Damaskus gesandt, Erkundigun⸗ 6 NXbrahi tens sei Marse Ko ntinopel an gen d vielleicht i ter die Gelegenhei ,1 If1tlicher Fondzs- und α —, ttische t. Chartisten⸗ in Lar . : daß Ibrahim naͤchstens seinen Marsch nach Konstantinod iz. & e. 18 ne, von 88 treulosen Sprache irgend anngn i ue. .**.g. 220 echenl d Panee⸗ nach —2 Tumult in Lancasterspire. Jahre nach einander, vom Jahre 1830 an, die Summ zuziehrir ⸗iesem ungluͤcklichen Ereignisse in Verbindun steht, ein⸗ Aflen kann nicht mehr die Rede seyn, da nur Truͤmmer eines Schmeichlers bethoͤren zu lassen, sonder vün 18 —q, v b d 10,000 Rubel jaͤhrlich. Die dieser Expedition Seeees Im zuziehen.“ Die naͤchste Veranlassung zu diesem einer Tuͤrkischen Ar sich dort vorfinden, und diese wenigen wohlwollenden Erklͤrungen eines aufrichtigen Freundes das Ohr Sr.Zehela-8e. 1 10832 ErELNa., Belg. Akademie. Budget des Kriegs⸗Minist. strumente sollen auf den Wunsch des Herrn von Struve in d eimner dürkischen Armee sich t vorfinden, g belehrt hat, und dem er Rooh. 091. 2.4 105 ⁄12† 1„ ³*6.4 . 7* Deutsche Bundesst. Erlangen. Versammlung der Naturforscher Besitz unserer neuen Central⸗Sternwarte auf dem Berge Pulkowa enem in den heutigen Blaͤttern publizirten Schreiben vessel⸗ denkd eze n Provinzen lauten die Nachrichten nicht beruhigend, das vorgeruͤckte Alter es zur Pflicht macht, Ihnen die Wahrheit aaes e evr Actlen. . 2 . 2 en hervorgeht, saͤmmtliche uͤber de Europeͤtschen Provang 8 ür die druͤ A11.“ Bei.Ptad. Eisenb. ⁵5 130 ½⁄ nover. Stände⸗Verh. Stuttgart. Mozin †. diesen Tagen der Akademie einen sehr guͤnstigen Beri dem Conseils⸗Praͤsidenten uͤberreicht 22 ³ 8 Oesterr. Preßb urg. Reichstag. guͤnstigen Bericht uͤber und dringend um die Einmischu erre

und eine truͤbe Ahnung ungluͤckschwangerer Zukunft erfuͤllt die auszudruͤcken ꝛc.“ 1 Neum. Hebuldv. ³⁷ 102 1 b demie 1 d 8 4 103 ¾ d0. do- Prior. Act. 42 Span. Madrid. Das Ministerium gegen Graf Toreno. Herrn Boͤthlingks vorjaͤhrige Reise nach Finn⸗ und Lappland gierung gebeten. Es geht aus ——— See 8 es Herrn Cre⸗

Gemuüͤther auch in dieser Hinsicht. So ward vor weni Tagen Persien. 8 1 Berl. Stadt-fbl. 8, 1001 101 3 ü 1 i üct Hinsich . 8 4 „. 1g . L.pe. Kizsenb. heeri. Mirthen der Türfr 8 und uͤber die aus seinen dort angestellten 6 das Geruͤcht verbreiret, in Adrianopel sey man einer Verschwoͤ⸗ 8 d8 8 6 „„ g. xsc--h. Plütager 4o. 277172 ürkei. Mittheilungen der Türfischen Zeitung. ““ 9 geognostischen Beobach⸗ mieux hervor, da ung der Griechischen Bevoͤlkerung, die einen Aufstand bezwecke, Dem Semaphore wird berichtet, daß der Fran osische b.s 40. 1n T-† 2 e ee; 211 Aeg. Dislocirung der Truppen im Delta. tungen sich ergebenden Resultate ab. In Folge dieses Berichts folgung gegen 27 hauptsaͤchlich der Franzoͤsische Konsul die Ver⸗ -g Spur gekommen, und von Seiten der Moslemttischen Besandte in Persien den Schach bewogen habe, seinen 8- 8. Wweatp. 105 % 108 ¾ Nene habatan 18 82 Ostind. Stab der Expedition —— China und Abgang derselben e dir Akademiie erboͤtig, dem Herrn Vöͤthlingk die Mittel zur 25,2 8 und die Awendung der Tortur 8 4 1 C. 6 9. fnhr. os. 0. 8 1 E“ 4 2 „, . 2 * 2 8 ¹ 2 Bevoͤlkerung haͤtten deshalb Excesse gegen die Christen stattgefun⸗zug gegen Zodehan. und 8* ’e ab dgb-e 22] 102 ½ 102 riedriebad'or 13 ½ 13 Iwcl Fhlam. 12bv:J 198,86 8., 8 sagng üine L 2 * 1 zu gewaͤhren. suis in Damaskus den Lee —ö. n eh x 1 sich et die Moslemin bewaffnet und gleichfalls bemuͤht sey, eine Versoͤhnung schen dsn 11“ - Auad. Uoldmün- 8 8 1 dier. Schach Sudscha 1 34 in Riga bestehende Gesellscha r 1 b eneral⸗Konsul in Se.e,Z Christen, obwohe es dem England zu Stande zu bringen. 8 g 108 % BBö— 8292 81 12 1 88 eeemee; Dest Mohammed's Famille. Stellung 8 VE“ der Veee hkevahen, deschaß Ien ezs2e dns schacnerd⸗feen Details uͤber die an den Benseten Nanz Pascha bis setzt gelungen ist, die aufgeregte 8 C, h ta. 8 gehlecfecbe 4e.22 108 1102 ½ fortente- HIL 1. nb 9 3 Inkand. Könlgsberg. Inbilen. Stettin. Berlin⸗Stetti⸗ EE“ sich 1. direkte Ver⸗ Franzoͤsischen Konsuls mit 1 2* 8 190 8 3 8 . in . 2 . . . 1 . Menge im Zaume zu halten. ““ 20 Am 5 d. ist ein Kaiserl. Edikt Aus v irtitz e. hbr e n. ner Eisenbahn stehenden Vereinen, und auch mit der 8⁄ b v.-er. be⸗ oͤsische Regierung scheint ernstlich einschreiten und eine strenge Der Kapudan Pascha soll nach seiner Wiederanstellung meh⸗ Canton, 20. Januar. Am 5ten d. is SIv Amsterdam, 7. Mai. 1b 8 Verl Nordische Alterthuͤmer in K nigl. Gesellschaft fuͤr ntersuchung dieser Sache veranlassen zu woll A Ien; rere Offiziere und Ünteroffiziere auf der Tuͤrkischen Flotte sehr V erlassen woͤrden, va öe 82 Fe.. ra thwe Niederl. wirkl. Schuld 82 % 5 % 40 50,32 v* Pen. 883. erloosung von Kunst⸗Gegenstaͤnden des Vereins der Kunstfreunde. gelehrten Gesellschaften 4 Jerneen se 887 8 sämmtlichen seiner Mittheilung bemerkt Herr ·ög2— * 3 Handel mit denselben durchaus verbietet un 5 % Span. 275⁄ 9. Passive 79⁄16. 4988. Sch. Linal. 8. 9 Wifs., K eaig-ige ne 1 - 2 e aber ihre bisher bestandenen sche G i⸗K 1 1 andri Lauri 8 K. u. L. Berlin. Dr. Guhrauer erhält di Verbindungen sorgsamst zu erhalten. 3 3te f che General⸗Konsul in Alexandrien, Herr Laurin, von Mehmed 8 hält die goldene Ver⸗ gsamst zu erh Ehestens soll das 3te Heft Ali den Befehl erlangt habe, alle Verfolgungen gegen die wüen.

* beb 2 Funfz 6 ieß er radiren und hart behandelt haben. Funfzehn Offiztere ließ er degradire selben 98 it der strengsten

iele Unteroffizier ielten die B de. Folge dessen V welches Englische Waaren verschifft, mit der streng präw.ü-Sch. Poln. —. Oesterr. MHet. 105. viele Unteroffiziere erhielten die Bastonnade In Folg ss olke, welches Englisch - 2 F 4 dienst⸗Medaille. der Mittheilungen dieser Gesellschaft erscheinen. Ein aͤhnliches einzustellen

8 vSese; 1 - Fis F Strafe Dies Edikt wurde erlassen, weil, Antwerpen., 6. Mai. I und auch aus anderen Ursachen soll auf der Tuͤrkischen Flotte Strafe droht. Dies Edikt lassen, Bojage“ die d.. Organ beabsichtigt jetzt a Usch 1 große weeantr Ness 1S. r.e.e öee aber durch Büehn⸗ 8 *2Qh —1 8. ai⸗ högeea. S 2. M., 8. Mai. A li ch N bildung der detaeslat 8 1 —— 52 ün T 5 Constituttonnel enthaͤlt nachstehendes Schreiben aus Strenge jeden Ausbruch einer Rebellion zu verdinoern. Branet eeeseezetrtzli it geruͤhint, welche der Admiral Oesterr. 5 % Met. 108 G. 4 % 101 G. 2 ½ % qö.e achricht 1 den. Die Ausgrabungen in den Ostsee⸗“ u⸗ oulon vom 2. Mai: „Es wird im Laufe dieses Monats ei 8 u“ serlichen Edikte wird die Tapferkeit geruͤhmt, welch Ad 1 % 28 Benk.. Aetien 2197. M02. Partia. Obl. 102 Hr. 2 t. en. 8 herthsewahehes g n den stsee⸗ Provinzen zum Behuf große Truppen⸗Bewequn stattfind Konats eine ten. 8 figiere Seeleute in dem Gefechte mit den 1ö“ 1 ewveg 111““ 1u““ 1 1 alterthuͤmlicher Forschungen sollen in diesem mi A est gung stattfinden. Man hat Nachricht von Frankreich hier⸗ Britische 1e 8* 89- 1 I v. NeAee S ben e edense en h 95 * 8.r. g 78 18 % liolg 82 12 82 1, öö (Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Friseur Andreas An⸗ üreeIIve 11neeg Schrei läͤßt daß die Regierung 12 8211 8— Neues von Bedeutung mitgebracht; die Depeschen, welche der % Benehmen de eteranen Kwan, der, * Sisenbahn-Actien. St. Germam 70. r. Ve ton Kuhn das Prädikat eines Hof⸗Friseurs zu ertheilen ben aus Ri „A. . Ee 1 ge en reie des Berichts der zur Pruͤfung der außerordentlichen Kredi 1 geruht. iga, ist die Schifffahrt bereits dort in voller Thaͤtig⸗ der sc en Kredite nie⸗ E gesetzten Kommission 8 bekämpfen, und daß das verderbliche

Sg. SSe. 4 „& ge Wi v ic zoue iga Trotz bot indem er sich waͤh⸗ Ufer 595 Br. do. linkes Ufer 390 Br. Strassburg-Basel 425 Br. Britische Konsul durch dasselbe erhielt, scheinen nicht von Wich⸗feindlichen Feuer muthig Trotz . 1 er Br. in vr. IE 1b 98 8 5 u 8eh Der Vice⸗Koͤnig soll mit den letzten 8 des Kampfes in grazioͤser aber kuͤhner Stellung an Borqeaux-Teste —. Müncben. Augsb. 9b ½ Br. Leipzig-Dresden 100 ⁄½2 keit. Zwischen dem 25. und 28. April waren in den dortigen Ha, Sostem der beschraͤnkten Bese 1 88 n. wennen dh. 8 rr Cochelet empfangen hat, sehr zusriedens den Mast seiner Dschunke lehnte. Se. Majestaͤt verspricht G. Köln-Aachen 97 ⁄½¶ Br. Comp.-Centrale —. 11“ fen 28 fremde Kauffahrer eingelaufen. wird.“ 8 setung nicht zur Anwendung kommen E“ zu hoffen, daß, wenn es uͤberhaupt zum dem Admirai, wenn er in sechs Treffen mit dem Feinde das u““ 9* g. MH. 6“ 8 8 EE““ EEö Ineg⸗ kommt, derselbe Aegypten nicht beruͤhren werde. Die bei Tschumpi mit eingeschlossen, eben so siegreich 8e v““ 8 evEhs stssa. 3 ei . Bordeaux, 28. April. Der vor kurzem hier erschi Rust n werden jedoch nach wie vor fortgesetzt und die Orga⸗ RKangstufen zu erheben. Eine gleiche Befoͤrderung soll den ande⸗ 5 % Rente üin cour. 114. 35. 3 % fin cour. 84. 55. 5 % Neapl Sgh ,. 8 Si ve 2 en⸗Kammer. Sitzung vom 6. Mai. Herr nenen „Nachricht uͤber die in B 882 duͤstunger der 9 G t dur Fesceen e etl r Ffnier Theil wer wenn sie bei sechs verschiedenen . 8 % EAI“ 24* 8 11““ Berville nahm seinen gestern unterbroch V 8 in Bordeaux gegruͤndete Deusch⸗ nisirung der National⸗Garde uͤberall mit der groͤßten Thaͤtigkeit 85 Offizieren zu hen⸗ FAn Se ngländern stegreich sind fin cour. 104. 60. 5 % Bpar. Rente 29. Fanzive 7 ½. 3 % Port. 24 ⁄%¼. v“ E . -kjauf, und sprach sich gegen die nnasiche 8e . 888 eh Kapelle zum Behuf des Gottesdienstes fuͤr fremde Seeleute“ Herriehen. Gelegenheiten int Kampfe mit den Engs in stegreich ünd. ien, 6. Mai. 8 L“ ““ n - 192 ngleiche Lage aus, die die Regie⸗ zufolge, erfr ige Sti b betrieben Herr Dumvanich, ist nach Herr Gribble ist am 14. Januar aus seiner Haft in Can⸗ 5 % Mét. 199. 4 % —. 3 % 82 ⁄. 2 ½ % yAKAußland und Pole 1111“ rung zwischen den beiden Industrieen feststellen wolle. Er suchte zu bss. . 8 A. —— Stiftung des besten Ge⸗ 8 St. Petersb 5 .sgeen hesa beweisen, daß man unter keiner Bedingung fremd ck 1 EEE1e „Petersburg, 5. Mai. Se. Kaiserliche Ma⸗ gung fremde Zucker auf ein stark gefuͤhltes Beduͤrfniß fuͤr die große Zahl Deutscher See⸗

er Daͤnische General⸗Konsul b 1 1 eee e sagt, er sey von dem Vice⸗Köͤnige mit einer ton entlassen worden und wird kaͤglich außerhalb des Hafens er⸗ Boank-Hetien 1842. Anl. 4e 1834 1462⁄8. 4e 1849 140 1. jestaͤt h den Franzoͤsischen Maͤrk 1b 5 1 Franzoͤsischen Maͤrkten zulassen duͤrfe. Er gab zu, daß es leute gewesen, wesche sich immer, und namentlich lange in den

Triest abgereist; ie Schiffe „2 2 inth“ blokiren die aben es fuͤr b vemen Sendung an das Wiener Kabinet beauftragt. wartet. Die Schiffe „Volage und „Hyacin 1 Sa b ewe fuͤr nothwendig erachtet, die in Rom zur 1 . 1 1b 24 Die aus Arablen kommenden Regimenter, welche nach Syriet, Bocca Tigris bis zu seiner Ruͤckkehr. 8 5 8” 8.,82 .-T.ns.-e Auf Begehren: bildung ihres Berufs sich aufhaltenden Russischen Künsiler 22— 88 Pflicht der Regierung sey, den Kolonial⸗Zucker bis auf einen Wintermonaten hier aufhalten, ihre oͤffentliche Gottes⸗Veredru und Ae⸗ pten bestimmt sind, werden saämmtlich vollzählig gemacht, Die Capitaine Smith und Elliot waͤren vor kurzem, als sie Dienstag 6 Kai. 3 Abth., mit ann Musitk von Doni⸗ besonderen Inspection zu unterwerfen, welche sie dem ersten Se gewissen Punkt zu beschuͤtzen; aber er muͤsse es fuͤr ungerecht und in der Muttersprache begangen zu sehen 8i 8 ind vgdee Armee in Syrien bis auf 95,000 Becns verstärkt an der Kuͤste bei Tschumnpi spazieren gingen, beinahe von Chine⸗ Lucrezia Borgia, Oper in! 18 1 3, 2 gretair unserer dortigen Gesandtschaft, demn An unpolitisch erklaͤren, wenn man den inlaͤndischen Zucker den frem⸗ gen immer lauter und staͤrker sich kund e 1 -E 1 1 ssschen Soldaten gefangen genommen worden; nur ein schneller zetti. (Herr Beyer⸗ vh 8 een Keimgoff Lee. haben. 8 merseerg den Zuckern aufopfern wolle. Das Beispiel Englands, welches/ ein Comite zusammen und fand so 28. Tbelhadcan werde Eb 8 . 8 F . spi —: 1) Les rivaux d'eusx-méme, iegs ini ie Runkelruͤben⸗ 270 ie de far 3 eilnahme un Alexandrien, 22. April. E. 8 7. 8* ben 15. 29% Ruͤckzug n A-.-gve; gegn .* - de: La rose jaune, vaude- Kaiset 8. des ne hae hat⸗ in - 2.2- dem ihm keinesweges B“ Sec. LSe-, Hlcung, daß es in Stand gesetzt wurde, einen

hier eingetroffene Franzoͤsische Dampfboot hat uns hoͤchst wichtige⸗ Die Chinesischen Ko ncc d*K ,,, nls nouve 1 acte. 3) La reprise de: Le Muet de Saint- Spezial⸗Karte vom qa nant Schno⸗ lendete neue ren die Kolonieen die Hauptsache, waͤhrend sie fuͤr Frankrei eutschland zu berufen und einen regelmäaͤßigen evangelischen Got⸗ 1 . e .2 Kohl zum Geschenk uͤber⸗ ville nouveau en . ' pez ganzen westlichen Theil des Russischen Kai⸗ 1 8 1 1 * 2 rend sie fuͤr Frankreich nur tesd D er. e-Mnwehe. hen K zachrichten aus dem Occident und aus der Tuͤrkei mitgebracht, an der Bocca Tigris Rindfleisch und d 8 8 n te, par Mr. Varin. 11 en. westliche . 1 hen K ein sehr untergeordnetes Intere ienst in Deutscher Sprache hierselbst zu begrüͤnden. Es

dem d 1 . 1 1b 21e 8 üis 8 t b voch, 13. 1 ge. eitung schubert ier von Ha 1 und im Juli 1838 wurde sonach der Deutsche G —2 gefahrdrohenden Orientalischen Frage voraussagen lassen. Da Da der Komaznissar ese her. Schiffen, die leer in den Symphonie in Cemoll, von Beethoven. Hierauf auf vieles Be⸗ begonnen, fortgefuͤhrt und beendigt, hat den Er gier uranne fuͤr den Kolonial⸗Zucker und die H v r Deutsche Gottesdienst durch Herr Thiers Ruder in Frankreich gelangt ist, hat hier den getzͤuscht sahen, von drei Amerikanischen Schiffen, ymp . e2e 1 d veendigt, rwartungen Sr. Defitte und Deles ͤr die i F erren den Prediger Schiep, der aus Neuwied hierher berufe⸗ Sühten Lrndeun irNr Mehmed Ali, gemacht, da er ee eingelaufen waren, einen Zoll zu erheben, so begab sich gehren: 8*† von J. Handn, unter Di⸗ Mazestaͤt vollkommen entsprochen. Hoͤchstdieselben bezeugen ihm E“ 82 -2 7„ inländische Industrie aus. eröffnet. Unerwartete Umstande üͤberzeugt ist, dieser Minister werde die bisher von der Franzoͤsie der Hoppo selbst an Bord, und nachdem er sich uͤberzeugt, daß rection des K. General⸗Musik⸗

irektors Ritters Spontini, aus⸗ in einem Reskript vom 26. April ihr besonderes Wohlwoll In der heutigen Si s; it⸗.

1 1 8 en en fuͤr ward die allgemeine B den Egen Sitzung (oͤsung des ersten Comite's, und de K

8 8 I r vs n in Dollars bei en Könial. Saͤngerinnen Mlles. Sophie Löwe und seine dem Staatsdienste bisher mit so ausgezei ifer gemeine Berathung uͤber den Zucker⸗Gesetz⸗Entr b „die neue Kirche wurde schen Regierung zu seinen Gunsten befolgte Politik noch energi⸗ die Schiffe nicht eine hinreichende Geldsumme in Dollar ö 8e Welle Hezunz, und den Koͤnigl. Soͤngern F. ve 9 s gezeichnetem Eifer ge⸗ geschlossen, und der General Bugeaud setz⸗Entwurf unter die Leitung der hier errichteten Societe chretjenne

enen 1s 9 Ang 8 men, so wurde ein Edikt 8 d ong . Fefer als Berichterstatter, resu⸗ testante de Fra Daß die Pforte innerlich wuͤnscht, direkt mit sich hatten, um eine Ruͤckladung ein unehmen, st Herren Bader, Mantius, Bötticher, Fischer, Ischiesche, so wie 8 Wie man aus Libau schreibt, ist die Linie mirte die Debatte. 7 protestante de France gestellt, durch deren Vermittelung

x

ogen und im Consu⸗ bei dem protestantischen Konsistorium, dem Deutschen Gottes⸗

Dazwischenkunft der erlassen, daß die Dollars von dem Hoppo gewogen⸗ Saͤnger Saͤngerinnen, den saͤmmt⸗ Eisenb ischen Lib Geor ea. b b ir 9 amit diese Schiffe nicht mehr von den uͤbrigen Koͤnigl. Saͤngern und Saͤngerinnen, d 8 isenbahn zwischen Libau und Georgenburg bereits völlig ab 3 1 - dienste seit d 38 ei v senlecgend zur Bezahlung mitgebracht. lichen Mitgliedern der Koͤnigl. Kapelle, der Koͤnigl. 11“ steckt. Die mit dieser Arbeit beauftragt gewesenen 3e. Föace ig⸗ 5. Mat. Die Nachrichten uͤber den Gesundheits⸗ ö2 58 ein geraͤumigeres und Norden“, die von len, und dem gesammten Chor⸗Personale 8 vr A bleiben bei ihrer fruͤher ausgesprochenen Meinung, daß das Ter⸗ 11 2 S. eh haga 60 98 lauten heute befriedigend. der protestantischen Kirche am —— in sandte in Konstantinopel Abschriften mitgetheilt wurden, damit den Englaͤndern gekauft worden sind und unter Däͤnischer Llag82 Des vg. 84 va een einer nantr, huczlleder bestimmt. e; . enr Himnem Deutschen Preiazen den Gecse Prinzessin Eiementine mit an Festtagen oft nahe an hundert achethe sich verseeewehe Vnnref Koazanag vel 9 vesten maügecheit wueden, zamt den Ensandenn FAeH Eigenthum in Beschjag nini⸗ Fonds) fuͤr edurftig E 8 9 ng von 189 Wersten, das Mingan Es sind heute neuerdinas Bald nach dieser Veraͤnderung trat eine neue Comite pour les 8 3 ng. 88 ige keinen Verdacht schoͤpfen koͤn⸗ 44s, Ssg. ⸗,6, .X“ Die Abonnements und freien Entreen 8 hal P-e- 2 Sshesenege i Kost einziger Punkt vorhanden, der Ar, richten uͤber Unruhen 88 Ir- mehesren Departements Nach, warine iranger⸗ zusammen, weiche die spezielle Leitung der Ange den önchmed Ai aber ühr sch felbst durch dieses Entgegen⸗9 1“ gaͤltig, Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. ben ad vur fänf oder,schs he egt; gr ez Heücen⸗Fnlo cingegegen. 11“] vöö— öö wenl. Me⸗ 8 4 1 294 28 8 8 1 8 18 9 2 1] 8 6 88 2 . thig. 2 1 1 H . 223 Deut an 8 2 S K A z” 8 -gF 8 1 1 He.en. . g Im⸗ Peer T.. 12 0 130 W 85 892 8 8 FeElszirt äsS eelesvaphisch⸗ Depeschen: reiche 8 eer ich so at er aüch i Ar. EI1“ eemale., Marie, Schauf. 1“ 8 8 1t hte Waͤlder, Privaten gehoͤrend, denen sie j E r. Im Lager von Afrun die Koͤnigl. Hannoversch ie Großherz und . . 8 Pascha an 12 Spcs. 8 s e Posen, 6. Mai. Aus Bojanowo wird unter dem Der Bruderkuß, dramatischer Scherz in 2 Abth., von A. P. LIHS wenig Nutzen 2 12 - s Valee an den Kriegs⸗ die freien Stadte E— 2248. 1 gensesd 19n TeK.n. 5 1.-, wes dort zu organisi⸗ Aten d. M. gemeldet: „Gestern seierte der * 288 Sss. sstaädtisches Theater h sollte bewers ve Vortheile gewahren koͤnnen. riffen. Der Feind 8n p 8 b t. hei Nehtez ange⸗ Danke wird auch erwaͤhnt, daß Ihre Koöͤnigl. Hoheit die 8 n. statt dessen * s ihr b deren vier auf die Gottl. Tschirschnitz sein e a E—— 8⸗ 81 en - Das bemooste Haupt oder: Der lange. schritten und dabei best⸗ a.ear abgesteckten inie ge⸗ ginon von Afrun zuruͤckgeworf dec el,ne, e 1.88— dee An don, Ortenns mit besonder Fvade der Deucscen 8. Beine zu bringen, was den Pitutar⸗Rang eines Pascha dizinal⸗Rath l)r. Leviseur uͤberbrachte dem Ieeas Haeen Dienstag 12,2 gpiei in 4 Akten, von R. Venedir Arme der Bahn nherden, wo bei Libau die beiden genommen wurde. EENEEE die mir dem Bavonette eingedenk gewesen und ihre geneigte Aufmerksamkeit auch fuͤr die verschafft hat. Der Eifer der Nabischen Devölterung hat die Adler⸗Orden vierter Klasse, den Se. Majestaͤt der Koͤnig ihm zu ver, Israel Se3ns ugshe⸗ Zein Schauspiel Zaausmuͤnden sollen. edürfnsssen des Handeis angemessen, verfolgt. Alle Truppen haben 3. n hinein Zukunft ihr zugesichert dade. Dazu kommen die Geldheiträge Höchste Stufe erreicht.—Auc di rchensfen der Nachricht des leihen geruht, nebst einem sehr anerkennenden Schreiben des Ober⸗ Mitrwos, 14z. Mai. Die Nachtwandlerin. Oper in 2 Aatl. D Die erst vor drei Jahren Wir haben wenig Mannschaft verloren. Die Herhäge ven Zr. den,den Prtoaten und namentu den —j Bruches zwischen England und Steilten hat den Pascha noch mehr Praͤsidenten, worin unter Anderem auch - E. 8 8 Bem nF; 3 182 Nissen, 88 Theater zu Frank⸗ 2as z enden Seadechen Smeaja Rufäun ouvernement Nowgorod leans und Aumale, die 8 der Spisze .ꝙ vg ebe5 so 55 nicht nur die laufenden gedeckr, sondern in seinem festen Entschlusse bestärkt; in Folge dieses Bruches haben einer der Ersten und der Eifrigsten e Sorge getragen furt a. M.: Elwin, als Gast.) (s‚;den im vergangenen Sommer von 1136 e FSne Fsen wohl. ee 88 ehea ich sete meine Opera⸗ 82 L. w.- K wen —* v3— 5t/ on, den 6. Mai. Der See⸗Präͤ⸗ reren h 1 8 8 b g der Anstalt, dringend efeodertch erschein

LE1““ 27 zegend fuͤr die Vorbereitung der 1 rantwortlicher 1 Sn e die hier⸗ glischen Fahrzeuge, die Korvette,‚Daphne“’ und Geg 1 Jubelgreis auch noch vielfache Perantwortlicher Redacteur Arnold. 48 Leer 2 895 Militairs befanden. We⸗ fekt an den Marine⸗Minister. D sentliche Heilkraͤfte uͤbten diese Quellen auf Ne Karine Minister. Der Marine⸗Kommandant Die Einnahme seit dem I. Januar 1839 bemug 31882 die, nach Abzug der Ausgabe,

das Dampfschiff „Gorgone“, Befehl erhalten, nach Neapel unter Se⸗ haͤtten. Außerdem . Ach 1 tung. 8 8. 8 18 8 heilnahme und Achtung Gedruckt bei A. W. Hayn 8 matische Uebel, chronische Haut⸗Ausschlaͤge und Iläümashe 1 1ezn 1. heen ehen een meTe U 2 erfochten hat. Die zuruͤckließ.

scher betreiben. Mehmed Ali zu unterhandeln und ohne die Großmächte ihre Sache auseinanderzusetzen, b ben des Großvesirs an Mehmed Ali, welches mit dem letzten Waaren mitna3ͤhmen, als iun Dampfboot eingetrossen ist, und von welchem den fremden Ge⸗ Zwei Schiffe, „Danske Konige“ und

gel su gehen 85 an X78 von hier abgegangen. eweise der allgemeinsten

Das in diesen Tagen hier eingetroffene Englische Dampfschiff, welches r. d“ 5 ds I1¹nqnq Auf hoͤchsten Befehl vom 23 .

pfschiff, 1 8 o.“ 8 in ehans 89 ve fuͤr dee Seerganzenen Monatz wird Prinzen befinden sich vollkommen wohl. Der Herzog von Aumale 5 —-—— 1“] a11“n Kultus, besehem aus drei Lehrklassen und Unter b Griechischen der von dem Kronprinzen mit dem Befehl, den Feind anzugreitt Großbritanien und Irland⸗

C1.“ Al 1 d 1 l P r eußisch en S ta aten. 1 B1“ der hiesigen Synode gestellt, organisirt. ie Jurisdiction fen, zur Kavallerie gesandt wurde, hat mit derselben den Angriff London, 5. Mai. Lord eüin * 1 8 1 g emeiner A 1 z eig e r U r , 88 1u“ Vor Kronstadt ist noch fortdauernd der G If mi ausgefuͤhrt, und ist durch seine Tapferkeit fuͤr die Armee ein Ge⸗ des Waͤbhler⸗d 2d.. ee. zur Verbesse⸗ 1“ 8 e Futt rüberflufs Kann der Viehstand beseutend liche Abgaben belaufen sich auf 99 Thlr. 16 gr., Eise belegt und den fremden Kauffahrern dieser -ene. 9 % . eee. ders, de zwebeeg de 8 ——— wäͤh 8 en Futterü! 8 . ie beiden telegraphischen Depeschen aus Toulon haben zu Bill, welche Lord tanleg tn dacser Beze 8 derser Beziehung fuüͤr Irland ein⸗

8 1 1 3 1— n je iedrige len. s zugaͤnglich. Am 14t . 1s un 8 RIttergata.Verkanf. 88-8.,Ee 1 war noch kürzlich stärker. welebe sich aber erniedrigen were 3 Am laten vergangenen Monats er .F, . d 8 Bekanntmach b 38 8. 1ö1.4“ 11“ 9 ea Wobngehäude mit Kellern,, Die Verkaufs- Summe wird 50 gestellt, dafs der der Duͤna bei Riga ohne die mindeste Gefahersolgte 88 Kesens vielen Kommentaren Anlaß gegeben. Man hat die Bemerkung gebracht hat, der Verwurf Zemacht werd - CEs ti zus⸗ 2 er 88 2 Phen.. der Sächs.Oberlausitzz wischen Pis. msgesehe 88. und massiv erbaut ist, befin. Käufer sein Kapital, auch nur bei mittleren 1-v 2 dder Fall zu seyn pflegt. Die Eisdecke auf der Rhed he mmer gemacht, daß der Marschall Valse sich auf die Anzeige beschräͤnkt, kehrt diese Operatton dert auf 8. . Lve 8 8*. 2 Lae- ken, 1.ban und Wefleembe inem Ertrag an- lag noch am 25sten desselben Monats bis e vor Reval daß die beiden Prinzen sich wohl befinden, waͤhrend der Sec⸗ und zu hindern suche. Der 8, I. 2 gebornen G n Heym, F - b 3 i Vorlegung seiner

ie Hälste ¹

eser Orte eine, wovon die Zustand Das 1 nit mindestens 5 Procent re 8

bau un 1 atem baulichen Zustande. as gut preisen, 1 nSeennb-Ha86 b sselben zur nahen Insel ,.

bei dem derzeitigen Herzoglichen Land⸗ und Hofgerichte zon haen, ec 823 nee. von Ver- eingerichtete ovon demselben die Ueberzeugung 8 unbeweglich fest, jenseits derselben zei J Nar⸗ Praͤfekt von Toulon dem Benehmen des . erzogs von Aumale Bill die mamchereen UedeRünde debwe, de soßt dei dir Re err⸗ z en e. ates Kittergut soll wegen Fa en- 8 5 8 g

chs Stun- den sich in gaf 8 Zi 2 vendet sieht, W Vohnhaus enthält 13 Zimmer, 6 Kam-gewendet sieht, 5 3 ück 1G gte sich offene . 4 . .

. hte ss. 4 üe 1 1 achgewie Werden kann. Auech kann mit Berück- n Baltisch⸗Port ein N 8 h offenes Wasser. große Lobspruͤüche ertheilt Nan will wissen, daß F 1

jerselbst niedergelegten Testaments ein Termin auf r 1 einige Gewölbe, Keller und Küchen, mit darannachgewiesen Were 8 2 98 „einem Vorhafen vor eva 3 dess ; Mean m. daß der Herzog von Bad xr in waldere 0 Jahre wer⸗

8596 Fü. leses Jahres angesetzt, und werden hältnisse verkauft kerden. ühegea an Köüchben. und Blumengärten und bedeuten- Hälfte der Kaufsumme waren unterde en Orleans dem Marschall das Mißvergnuͤgen der bö8 uͤber ; 59 Res . 8 In, jedem Jab

sichtigung des Käufers die der R. , bis zum 20. April schon sieben Kauffahrer ine 5. W. 8 8 . b . öu e Dampf. darauf stehen bleiben, ohne dass, bei richtiger ins- ekom l fruͤchten an⸗ die Art von Autok „sich Revohoren ernannt, welches meist wie⸗ 9 in Interesse dabei zu haben vermeinen, hier⸗ Dasselbe enthölt ungesähr 350 Sebffl. à 150 Ru-[den Obstalleen. Ferner eine Srennerei mit b 1 Uewe 8 F n ö g men. ratie, die er sich anmaßt, nicht verhe 8 1 mt,; des eee Tages, Morgens um 10 Uhr, 8 Ffuggängig von veaüglicher Güre, wor- ee um täglich 12 Sch. Sächs. Kartoffeln zuszahlung, eine Kündigung leicht zu erwarte 6 hehlt, und der andere Personen sind. So wird haͤufig eine Stimm⸗Berech⸗ 12 8 8 2 5 *

n steht. 8

Nach offiziellen Berichten w daß in Folge dessen ein lebhafter Wortwechse is b 1 auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei zu erschei⸗ i 1 me Weizen, Klee und Raps üppigprennen, und mit überffüssig laufendem Wasser Verkäufer wünscht ese zu . Provin Leosln im Jahre 1839 818⸗ der Fehehadmn habe. Deshalb, glaubt man, e 2X -en Richter fuͤr ganag erklaͤrt worden, und der Publication beizuwohnen. vwächst, 120 Sch. ganz gute Wiesen und Grasgürten, vors b en und wird unter der Adresse 2 in Dres 1* 3 92 angeord⸗ a 16 dlitatrilche B ͤb or von einem anderen umgestoßen. Ferner wer⸗ nen und der Publi 1 g sen un g „[versehen fen und wird unter ffraukirte Briefe geben. agden 523 Woͤlfe getöͤdtet. g Seee 8 e das militairische Benehmen der Prinzen mit Still⸗ den oft gegen Waͤhler, die von den Orten, wo der Rechtsgelehrte die Reviston vornimmt, entfernt wohnen, von ihren Gegnern leicht⸗

EE“ 90 Sch. schr gewüͤchsiehes 1.aubbolz und 25— 30 Sch.*2ꝙ ,A. ahere Auskunft au 29zdcr. „eheben rgne uen Bezwermnsche JosttKanzter. Lehee unc Scbzachacang. 2ne Frengestümnde vin e E aufAnfragen nähere Auskunft a Der Astronom Herr von Struve stattete in diesen Tagen Briefe 1 vdperun 8. WMh, . 2) G. Brandt. 500 Stück hochfeine Schaafe über Winter, 34 St. bventengssch vorhanden. Der Betrag der Mühlen und 8 Maͤrz en die daselbst er⸗ Fen rermeammt, acserne wahnen, ven rn Semenn beche trockenen Zinsen ist jährlich 140 TI nd.

Kühe, incl. 10 Sr. Jungvich, sämmtlich grosse Bam- sberger Raçe, 8 St. Zogochsen und àA St. Aekerpferde.