1840 / 136 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

b 1 9 aacu, X“ meiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. 114X4“ ö— 1) Darlegung der bisherigen Geschäftsführung und Neue juristische Schriften 8 81 8 8 1 8 8— 8 8 e jn 8—

*& sbiermit ausdrücklich widerrufen und resp. urückgenom⸗ 8 B ekanntmach ungen. nnmen und statt dessen nunmehr, e. Je⸗ ferneren des gegeuwärtigen Standes der Angelegenheit; der Arnoldischen Buchhandlung in Dresden und 2) Vortrag, Genehmigung und Vollziehung des be⸗ LeirJg, 4 1 v1 eyne, de voluntatis patefactae et prae- 1111XAX“X“ 8— 42 9* S s

Anordnung vom öten vorigen Monats afolge, alle 2 ℳb³ 8 8 infolg,e reits von den hohen Behörden geprüften Gesell⸗ R. Th. sumtae vl atque indole ejusque in jure effectibus.

reuß. Land⸗ schen Geschlechts Meißner und Oster ündischer Linie, schafts⸗Statuts; 16 b 2 sterländisch 3) auf den Grund dessen. Wahl des Direktoriums Commentatio juridica. Smaj. 260 ¾ sgr. 116“ Derselbe, über die Cumulation des Eidesantra es 1X““ 11““ b

Vorladung verschollener un⸗ nd abwesender Personen. diejenigen etwa noch vorhandenen Mitglieder des Pflugk⸗ Von dem uunterzeichneten Königl. ini adtgerichte werden auf den Antrag ihrer prä⸗ welche über die deabsichtigte Veräußerung des Vorwerks 3. 2 . 8 und Kurateren nachbenannte abwe⸗ Gohrisch sammt Zubehörungen und die damit in Ver⸗ und des Verwaltungs⸗Raths; 1— Cuj bindung stehenden Angelegenheiten ihre Erklärungen 2) Beschluß über den sofortigen Beginn mit der mit andern Beweismitteln. 8vo. brosch. 10 sar. 1) Johann Gottfried Ebelt, geboren zu Zörbig am bei den Akten noch nicht abgegeben haben, hierdurch Ausführung, unter Vorlegung der Anschläge ꝛc.; welche in allen Buchhandlungen, in Berlin bei Ferd. 1 23 5 April 1794, dessen Aufenthalt seit 30 Jahren anderweit aufgefordert, 5) überhaupt Berathung und Beschlußnahme über Dümmler, Linden Nr. 19, zu bekommen sind. unbekannt ist; den 1 9. August 18 40, alle und jede Gegenstände, welche im Allgemeinen B . w 2) der Lohgerbergeselle Johaun Gottfried Kretzschmar, als an dem hierzu neuerdings festgesetzten Anmeldungs⸗ und Einzelnen die Ausführung des Berlin⸗Stet⸗ 88 1 erli n, Sonnabend den 16:en Mai geboren zu Delitzsch am 23. März 1779, welcher Termine, an Justizamtsstelle allbier persönlich oder tiner Eisenbahn⸗Unternehmens betreffen können. Wilh. Taubert’s Concerto- Mamin das letztemal von Riga aus Nachricht von sich durch gehörig legitimirte und instruirte Bevollmächtigte, Nach den von jedem Actionair unterzeichneten Ver⸗ p; 8. 2 2 ggegeben; zu erscheinen, sich anzugeben, in der Eigenschaft als pflichtungen und gemäß der gesetzlichen Vorschriften 1“] p. Piano 0 p. 18 . . 8 3) die Söhne des zu Niemegk verstorbenen Schul⸗bei dem obgedachten Familien⸗Fideikommisse beiheiligte hat diese durch die Stettiner und Berliner Zeichnun⸗ d9. aw be 25. April im Conzert 45,16. 8 ““ ———— lehrers Gottloh Ehrenfried Lochmann, Fideikommiß⸗Interessenten sich zu legitimiren, mit dem gen ergehende Einladung für dieselben vollkommen 8 Ueere, -8 8— Kritiken güg zol. elfi⸗ 2 J 8 8 *) Johann Friedrich, geboren am 2. Septem⸗sin der Personi des Herrn General⸗Accis⸗Inssdektors verbindende Kraft, und werden danach die in der an⸗unc Sheumn ecben Toinunß etr. enae. n e Amtl. Nachr.. 1 Kolonial⸗Zucker mit bedeutender Majoritaͤ der 1784, 8 Adv. Karl August Lorenz zu Hayn bestellten Kentra⸗ gesetzten Versammiung Erscheinenden, ohne Rücksicht au eeee angelegentliehst wen feeee 128 Rutzl. u. Pol. Erdbeben anf dem Kaspischen M mehr kam die große Fr Kasoritaͤt angenommen. Nun⸗ liana aufhalten, se 6 b) Kristian Friedrich, geboren am 8. August 1798; ve. so 8s mit den Bevollmächtigten der bereits en. Zahl, berechisgt, üder 4 E“ 8* w; g.-5 Hegle g Hene. 88 Fhir. mit —₰ 78.— Zahl der Juden im Lande eere. Brand Zuchers an die Reihe Die des 1eeane saͤchlich die Prgoan Fe daß der Schauplatz dor Expedition haupt⸗ bekannten Mitglieder des Pflugkschen Geschlechts ihrer genstände, gültige, die Gesammtheit der clionai .““ . Fraukr. Dep. K. Forts. - 15 Fr. 82 on ug eine 8864. ran seyn wird. . g Pflugksch engchsidem verpflicht ende Beschtüsse abzufassen. tuor 2 ¾ Thlr. und für Piano allein 1 Thlr. 5 sgr. ennge. wegen der e 8e e L2. 9 n 19,8 2r. 8 BEIu v. Ie⸗ v9 der uhn. e wht 1 s uslie⸗ 22, 22, 24, 29 und 20 Fr. i esten et; die des linke 8 1 also die Steuer von 40, 35 2b* 2 2B Srre Orleans, die des rechten FSun Snsse⸗ der Herzog von orfen. Herr die des Centrums steht veger den Besthäen BI 8 ehlen des Marschalls.

a) Johann Gottlob Koekert, geboren zu Delitzsch am 31. März 1800, welcher seit 1813 verschollen ist, Legitimation halber rechtlich zu verfahren, ieser V 4 r Theilnahme an dieser Versammlung sind nur T geSs --* . 8 .ae Ua, O0p. 41, 20 sgr. 8.& ebeeee aubert's berühmte Campanella, Op. 41, .; in Spanien. Verminderun 2.2 8. g der Fleisch⸗Consumtion 2 Du 27 1 —— Opern⸗ mont, der 27 Fr. vorgeschl . geschlagen hatte, entwickelte sein Amen⸗ ꝗA 7 m 27sten setzte sich die A rmee in Bewegung. Der von Koleah auf und zog sich

o wie ihre etwanigen unbekannten erben und tber auch über den beziehendlich aus freier Hand und di u Theimechen Zeichner beeersaaen Dis Legits sich spätestens in dem im Wege freiwilliger Licitation zu bewirkenden Verkauf die ur prünglichen Zeichne chtigt. ie Legitima⸗ b 2 2. 1 8 1 5 8 Au, tion hierzu und zur Bestimmung der Stimmberechti⸗ Sownenies dean-; 2 aen, 1neneaho e.; 8 EEEEV11ö1 Nachr. aus Algier dement und die B 3 ots 17 ½ sgr.; Ne hanale prillant 20 sgr.; Set⸗ br. n. Irt. London. Briefpo rei. isiar int und die Berathung da . cio 20 sgr., Op. 25 30 undGracis erbm ntfang —„ Lage der Engländer in . Agitation. verschoben. bung daruͤber wurde auf kuͤnftigen Montag Oberst Lamoriclere b . iederl. Abreise der Prinzessin Albrecht v. Preußen Königl. Hoheit. laͤngs den Huͤgeln 2„ S 8 Paris, 10. Mait. Hadjuten. Dies Gehoͤlz 8α1☛ε᷑ ☚. der Richtungen hin durch⸗

nehmer, hierdurch aufgefordert, tes vor dem Deputirten, Herrn. Land⸗ und Stadtgerichts⸗ des Vorwerks Gohrisch sammt Zubehörungen, mit Rück⸗ 1 ut b sicht auf die dieserhalb bereiss getroffenen, aus den gung erfetgt durch Production der von uns über die 1 Zeichnung ausgefertigten Bescheinigung und respektiveß 1 Schlesinger'sche ; in Berlin, unter den Inton No. Fs. Belg. Vertrag we ini 1 ¼ een der 8 5 g Rheinischen Eisenbahn. Heute traf ein Courier aus Neapel im streift lle B und alle Besitzungen d b er Hadjuten wurden zerstoͤrt. D rstoͤrt. er

Rath Sernau, auf f November 1840 auftragsweise allhier ergangenen Akten unter Rep. VI. S jtali ftragsweise allhi gangene er ep der (stimmberechtigten Mitgliedern) ertheilten Vellmach⸗ Deutsche Bundesst. K an m Hannover. Stände⸗ . Stände⸗Verh. (Forts. des Bud⸗ tel der auswaͤrtigen Angelegenheiten ein, und bald darauf ver⸗ Herzog ch H zog von Orleans bra it seiner Divisi r Division von Blidah auf

den fünften angesetzten Termine an hiesiger Gerichtsstelle entweder l.ve. VIII. No. 490 bervorgehenden Einleitungen und Ftigten Me zu erklären und nach Besinden weiterer ten, wogegen eine Eintrittskarte mit Vermerk der 3 men ausgehändigt wird. Zu diesem gets.) Kassel. Stände⸗Ve . . „Verh. (Vermessung). sammelten si eg, . 9) sich sämmtliche Minister, bei dem Conseils⸗Praͤsidenten. und marschirte am Fuß ¹ m Fuße des Atlas bis zu d ; em Grabmahl der

sfstlich oder persönlich zu melden und die weitere Anträge sich 22

Antäge ngen in der Sache sich zu versehen, widri⸗ stehenden Stimn G

9 i verin dasjenige, Geschäfte sind die drei der Versammlung voraufgehen⸗ Hesterreichische militairische Zeitschrift Sh

esterreich!t C 8 . esterr. Ernennungen. Türkise lli 5 . 8 gen. Türkische Militam⸗Eleven 18 Wien. Gegen Abend hatte Herr Thiers eine Konferenz mit den E mit den Engli⸗ Christin. N b ach demselben Punkt hin se te sich der Marschall

1n asgn. ne ennanzia und in diesem Termine sich genfalls aber gewärtig zu seyn, daß sie i gewärtis 1 Geschüfte, sin unserm Büreau in der Wehnung des Italten. Keapel. 8. .Neapel. Die im hiesigen Hafen befindlichen Flotien. schen und Neapolitanischen Botschastern. mit dem uͤbrigen Theile der Truppen in Bewegung, indem er

Abwesenden für todt erklärt, die unbekannten Erben der aus dieser Veräuß ‚ihr Vermögen aber den sich legitimirenden im Interesse des Fideikommisses und der * E..e9 EEI1““ A 8 eiten allenthalben stimmbere Actionatnen ein Abdruck des Sta⸗(handlungen versendet worden. erden; wer solchen nicht handienenr I. Die Unternehmmungen der Franzosen Spau. Proclamation des Vice⸗Königs v de Paris“ und di In hevnftamt 8 887.2 Insurrections⸗Versuche. e⸗Königs von Navarra üüber die letzten nisterium F - von dem Mi⸗ deten einen Efektivbestand

hielten, giebt heute dem Moniteur 18,00 estand von ungefaͤhr 20,0005 90 Kombatta g 20,000 Mann, worunter

2 nten. In der Ebene, am Fuß e, Fuße des Gebirges

2₰ —4

and⸗ und Staͤdtgericht. Pflugkschen Geschlechts bereits genehmis 1 1 in;: 1 B8⸗ n Siegin, zen 1e. Santner Fortsesuns.2, de ze. H. a Satan ges Inland. Berlin. Jüdisches Waisen⸗Erziehungs⸗Institut. 1 allabenolch 4 Muͤhe geben wollte, die von dem Bay von Mili gt, Journale zu subventioniren; kraͤftig an, und er 9n 8.

84 . werden wird, für einwilligend, ingleichen aller und je⸗ lin⸗Stetti Ei itg Für das Kirchen⸗Aerarium zu Lugau stehen auf dem der Successions⸗ oder anderen Ansprüche auf das von Das Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Comité. Paris. III. Skizze der Erped “““ [V. Literatur. V. Karten⸗Ankündigung. w ir hatten dieser Behauptu widers er B n spro⸗ ch

ptung widersprochen. etzt schleudert noͤthigt, die Flucht zu ergreifen, und uns die Passage freizulaß⸗

1 Passage freizulas⸗

verloren an Todten und Verwundete

daselbst belegenen, im Hypothekenbuche No. 35 pag. 545 dem mehrerwähnten Fideikommisse durch die beabsich⸗ VI. Neueste Militair Veränderungen. Wiff. 8 X 8 8 mutsknochen in großer Zahl 8 zerte. St. Petersb. Mam⸗ man dieselbe An g 1 iodise w n n D A r r. 8 hl aufgefunden. Anz. v. „Vorakademische dieser 2b. klas e gegen dfe periodischen Revuen; ir 8 T 7 dieser neuen Form einer und derselben Verleumdung 8. Peäs. 802 K. gec waͤh d st T etwa 800 * nn, ren unser Verlust an Todten ge⸗

verzeichneten, der verwitweten Naumann, Christiane, tigte Veräußerung abzutrennende Vorwerk Gohrisch gebornen Müller, zugehörigen sogenannten Kempen’s sammt Zubehörungen, auch der Rechtswohlthat der 8u . 2. Der Preis des Jahrgangs 1840 von Gartengute 50 Thlr. Sächsisches Conventionsgeld Rest⸗ Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, für verlustig Düsseldorf Elberfelder Eisenbahn. wie auch der aller früheren Jahrgänge, Buchd Frxitan zu à pro Cent Zinfen und vierteljährlicher werden geachtet werden. 8 1 Zzehnter Actien-Beitrag. Sächs. Die Jahrgänge 1811 18ü3 sind in einer uchdrucker⸗Geschichte der Stadt Halle. Von Schw 2„ Keggan za d Pus Lene Zhscngean ehesn süürteg. wearn Farotmianion dee alkten Behufs der Versendung Die Hlerren Actien-Inbaber der Düsseldorf-Elber-[neuen Auflage in vier Bänden vereinigt er chienen etschke. Dementi. Diese Explication wird Abfassung tines Präklusio⸗, so wie eines telcler kisenbabn werden, in Cemäfsbeit 9. §. 5 [und kosten 2—ö, -eg. c Der Temps meldet FI ring ist, und die Zahl der Verw v ibrer Aerlen. di nze Sammlun von 1811 839 a inma 8 „rit- 8 „, 1 7 insichtli e ; 8 u s7 8 1 ge ib die ganze S 88 Amtliche Nachrichten Lgn Ueberreste Eö“ Zeh. besader wüc deh desonmarg .“ „und daß man sich schon mit den Mitteln zur Ofszier S- d w. h. LETE11“* r der die Erlaubniß erhalten hatte als hHatte, als

Anerkenntniß des Vorbesitzers Johann Friedrich Mül⸗ derselben zu 2 ler vom 20. Mai 1797 eingetragen, und zwar Kabr. über die Legitimation der sich Anmeldenden, auch nach des Sratuts eingeladen, von dem etra t 19 it zehn Lrocent sabnimmt, erhält dieselbe um! wohlseiler. Ausfuͤhrung dieses Pl anes be 3 „, eschaͤftige. Es sey stark die Rede Freiwilliger den Feldzug gegen Abdel Kader mitzumachen. De X2 dHen. Die⸗

In. Xo. 1 laut annektirten Hypethekenscheins vom Befinden sonst zu fällenden Erkenntnisses in de Sache ist 1 8 5 e. nisses in der Sache ist Berechugung den zebuten Beitrag iu g 1öTe lbst i 8 4 Aa 2 p t em ber 18 2 0, san die Hnsfajerbäuser: 3 Von dem Unterzeichneten ist diese Zeitschrift durch 1 Die Schu d selbst ist noch wachend, das ausgefer⸗ naͤchstden aber zur Publication des gedachten Er⸗ Wilhelm Cleff in Düsseldorf alle Buchhandlungen um die genannten Preise zu beziechen. K ron k des T 8 8-3 EEö1“ gegangen, 8. kenntnisses oder . Wien, den 7. März 1840. es Tages. Fe 88. der Prinz von Joinville beauftragt werd 1 daher anf den Antrag den geesasnarien⸗Pfond⸗ mnevdemhE dt.-Kersten & Söhne in Elbeefel.- JG. Heubner, Buchhändler Angek ie Asche des Kai 8.8 8 erden wuͤrde, ser Offizi jejeni 8 Lesst jen⸗ Pfand⸗ 8 1 vonder Heydt-Kersten & Söhne’ in p⸗ erfel- ZE11““ 8 ngekommen: Se. 0 8 b aisers mit einem L S ser Offizier war dem Her z versöͤnlich degen gen welsg le Kicenäneidte hoß ven do thie terminlich anberaumt worden, und es wird dieses Er⸗dvis zum funfrehmten Juli heges Jahres einzuzablen, Bestellungen nimmt an Oehmigte’s Buchhand⸗ und Gouverneur von Magd E6 der General⸗Lieutenant abzuholen. em Linienschiffe von St. Helena und wurde unter seinen -e.g.n versönlich bekannt, d igerüber ansgestellte 50 Chlr. tenniniß besagten Fages, rücisichtlich der in (oidanem und dabei die über die vorherigen Beiträge erhaltene lung (J. Bülow), Burgstraße Nr. 8. von Frankfurt 9, Prinz George zu Hessen Der Univers meld man keine weitere Rachrichten 8 . Seit dem Lsten hat F e“ I h Termine Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publi⸗-Quittung wieder vorzulegen dm darunter die jetzt Le gre ta. g S des diesigen Isr aelürnch 54 Sen Cremieux, Vice⸗Praäͤsidentt Aus Most Seere ee. von der Expeditions⸗Armee.“ b’““ rUh aufgefordert, sich in zirt angenommen werden. b eeer g. r vorzulegen; um dats ereune Excellenz der . desigen Israelitischen Konsistoriums, ü ZicePe 1b 1 Fbe 8 . 8 dem zur ü gr. der Ansprüche rdebrigens haben auswärtige Interessenten zu Wahr-* 9 veevn I116“ In meinem Verlage ist so eben erschienen⸗ und in Sen General b.2 e 8 gege voß eine Reise E an der Spitze von 1200 am 13. August c., Vormittags 10 Uhr, nehmung ihrer Rechte und Annahme künftiger Aus büsoldeZ1611“ 2 8 G 4 3 tettin 2 eyrach, von Die Regierung publizir 84 erschienen war, um si 8 n der Umgegend f ie 3 S a mn S. biesie hge⸗ 1 1b 8 u“ Berlin zu finden bei Ate ander Duncker, Franzod⸗ 3 9⸗ 8 g publizirt heute na war, um sich der Heerden 2₰ ges auf dem hiesigen Land⸗ und Stadtgericht anstehenden ferrigungen Sachwalter am hiesigen Orte mittelst ge⸗ 1“ E“ 1 rße Nr. 21: 3 Der Kaiserl. Russische Reichs⸗Secretair, Geheime 9 Peglch⸗ aus Bayonne e eben ehee⸗ nison erhielt zur rechten Zeit Kenntnis 2— 8 2 8 8 odrich Araß ; eheime Rath Fr i es : 3 en e nn n die Plan, un 8 6 Friedrich der Große und seine Widersacher. berr von Korff, von St. Petersburg. 3 ihvensc 1 vene,” en aens Die Truppen kehren in ihre Gar⸗ EE’185 enerzüfehen Amsfall den Raͤubereien zuvorzu⸗ ven. B.2en 8 Schülberhehum⸗ glich fluͤchten sich Offiziere, die an der letzten . an ist daselbst auf ernstere Angriffe gefaßt. . hilderhebung Theil genommen haben, auf unser Gebiet.“

Termine einzufinden und ihre Rechte an das obige richtlicher Vollmacht zu bestellen. Kapital der 50 Thlr. und das verloren gegangene Do⸗ Hapn, den 17. März 1840. Eine Jubelschrift. 1“1““ u“ vB Ueber die letzten Versuche der Karlisten in den Baskischen

d zu machen, weil außerdem das letztere Känigl. Sächs. Justizamt. Köͤppen. 8 Großbritani en und Irland.

und Stadts sumtiven Erben i sende Personen:

Avertissement.

Das Dampfschiff Dronning Maria, Capt. Saag, B 8 F 1 8 8, vvöch 1 on Karl Friedrich 1 8 1 Fahrten zwischen Stettin und gr. Svo. 1870. brosch. 1 Thlr. 3 5 u rovinzen äͤußert sich ein hiesiges Journal in folgender London, 9. M 1

8 on, 9. Mai. Der Prinz Georg von Cambridge und

fertigt werden wird. 8 62 Dobrilugf, den 12. dlpril 1869, 8 . bns⸗ ang⸗ g-2 hier expedirt und

Königl. Land⸗ und Stadtgericht . Der Nachlaß des im Jahre 18 ittags 12 Upr⸗ 3 1 Saale verstorbenen ehemaligen hiesigen Kandidaten & t auf diesen To 8 ““ der Theologie und nachherigen Schauspielers Otto 2e mbiise in Nothwendiger Verkauf. Friedrich Wilhelm Oppe, von welchem dessen nächste Passagiere, Wagen und Güter zwi Stadtgericht zu Berlin, den 23. April 1840. Erben theils sich losgesagt haben, theils nach Maßgabe Swinemünde zu gleichen Preifen als Das in der neuen Kommandanten⸗Straße Nr. 11 (des geschärften Banqueroutier⸗Mancats vom 20. De⸗ Serlncmvzmaesaa⸗⸗ §. 16 für ausgeschlossen zu achten sind, "Eine besondere Einladung für Reisende, die Schön⸗ Mit dem Portrait des Verfassers und einer Abbildung

. des Denkmals im Teutoburger Walde. erster Klasse erhalten Naßstabe angelegt worden. M. üre Man hoffte, dasselbe in der durch Dr. Bowring ist von Paris schon wieder h

1 ieder hier eingetroffen;

belegene I des neaage gee taxirt zember 1766 u 14,733 Thlr. 10 sgr., soll S en halber ist zu Befriediguns der daran gemachten Schuld⸗An⸗hei z 8 in dies bam 18. Dezember c., Vormittags 1] Uhr, prüche vazuneichend, weshalb der Konkursprozeß zu Fün F vee gr. Svo. 1850. brosch. 2 Thlr. D an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und solchem von uns zu eröffnen gewesen ist. In Folge vLaeevvbe—eX Hydriatica, oder: Begründung der Wasser⸗ Der Befehlshaber des Russischen Geschwaders 2 1 -- In Folge Feier der silbernen Hochzeit des hohen alen ch. ü⸗ seütunde auf wissenschaftliche Prinzipien Ge⸗ Kaspischen Meere berichtet de ichg Januar ; Sever. die Ministerial⸗Krisis in Frankreich hervorgebrach läuft, che Be⸗ 2 Io . am 22. Je , Nachmittags 1 1 vorgebrachte 1 ft. schichte und Literatur. Mit Darlefung abler Schrif⸗ 88 5 Uhr 28 Minuten, auf der Insel Sara ein schwaches Ed, I Don Carlos und sein Sohn sollten 8 scheint sich also nicht zu bestaͤtigen, daß er an den dortigen eben in der Richtung von Nordost nach Suͤdwest, begleitet von eee veoNeg alle Anstalten zu ihrem me nehmen sollte. dortiger . Die große Wachsamkeit der 5 1 e ruͤhmt di schlichkei Me. groß achsamkeit der Franzoͤsischen] bei Gelegenheit der weeeeeüee -b 2 en, dem bei der

Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. dessen werden alle diejenigen⸗ welche aus irgend einem gis⸗ * n“ Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden hiermit Rechtsgrunde Ansprlche an diesem Nachlaß zu haben gun Se 122 Sr. t ng ten über Wasserheilkunde nach ihrem Inhalte und unterirdischem Getoͤse, wahrgenommen worden sey. E 8 s dauerte Polizei indem alle Chefs der Insurrection zu Woolwich süe 3 . 2 genblicke, wo sie nach Spanien uͤbertreten wollten, .2, .Sen —“ 8— —r. uͤber den Arm ge⸗ 1 z diesen Vorfall vernahm, sorengte d prengte er

unter der Verwarnung der Präklusion vorgeladen. vermeinen, hierdurgh vorgeladen, Majestät des Königs in dem alterthümlichen und Werihe. Von )r⸗V.Hirschel. gr.87o. 1830 brosch 1 in Schlosse 8 vve Mai 1840.] 1 Thlr. Otto Wigand. 2 ½ Stunden und hat auf der Insel keinen Schaden angerich⸗ 2 tet. Ein etwas staͤrkeres Erdbeben wurde in Lenkoran verspuͤrt. verhaftet wurden. Der Spanische Botschafter soll der Franzoͤst⸗ sogleich herbei 2 ich herbei und erkundigte sich nach dem Beft G 9 A esinden des Wn

37 zu Calbe an der tag, Mittags 12 Ulhr. 1.e. Ne. als kommend gr. Svo. 1840. brosch. 1 Thlr Fier

885e hese eboa,e. ö 2 8 . unterdruͤckt worden, und es konnte

Sw befs . 8 u woh - 3 . es konnte in die 2 . 2rhen ““ Armin der Cherusker. .“ an die CE seyn, da kein bedeutender Mann sich 2 Leeeene worden. das Dampfschiff Von G. F. Köunig. Rußland und P die Navarresen⸗ gung gestellt hat. Uebrigens sind auch des Penn Brief Eeeereee Zum Denkmal im Teutoburger Walde. (St. Petersburg, 9. Mai. D 8 Traktat dn Bergg e Kampfe ermuͤdet, und der Pubitkume vHeresen dn,;“ 0,e7, nnC se. 98, g. Mai. er General⸗Lieutenant on * ara, dem die meisten von ihnen beigetr Fe. 1 2 es gestemvelte Comverte gebrauchen Senator, Peter von Oldenburg hat den 8 sind, beweist, daß sie jetzt nur danach trachten die lan ee 24 2 xneen eFschücen 8 8 EEbö .“ . 282 Alexander Liewen ist vom Pferde gestuͤrzt und leider n 8 in Folge dessen an einer sehr bedenklichen H 1 g

9 Hirnerschuͤtterung.

an jedem Mon⸗ bgefertigt wird. Von einem Russischen Staatsmanne.

kument gelten 1 8 amortisirt und für den Gläubiger von neuem ausge⸗ Böttger. setzt regelmäßig seine s daß es an jedem Donnerstag, 8 8 C Ueber den Staatskredit. ei b F—8, 3 tun 9' 8 Na ch rö; ch Lgea „Die Karlistische Insurrection in den noͤrdlichen Pro⸗ Sir James Grah er nb büe-, aham sind am vorigen Freitage als Ehrenbuͤrger

en 1 0. Oktober 1840, 8 b zediefei 1 s g. üene E .ve, ha⸗ Pen eigce Sehenächer, wiengn. den . 8 1 . en, zu rechter Gerichtszeit in Person oder durch ge⸗ 8 A.- Lemonius In Folge von Frohn⸗ und Hutungs⸗Ablösungen sind hörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Raths⸗ 8— 8 I iri 14 bei dem mit dem Gute Tiefenau zu dem von August stelle sich einzusinden, ihre v eeee bei Strase ————- Neue A usgabe von Boͤrne Fet gehoͤrende Flecken Now⸗ schen Regierung fuͤr ihr bei dies Ferdinand Grafen Pfiugk unter dem 20. Juli 1709 der Ausschließung von der Masse und bei Verlust der 8 b 8 C 1 Minsk wurde in der Nacht vom nehmen den leb e dieser Gelegenheit beobachtetes Be⸗ nes, der i Kan⸗ letztwillig errichteten Familien⸗Fideikommisse gehörigen ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiederein⸗ L iterarische Anze igen b . . 1 ten zum ten d. M. von einer Feuersbrunst heimgesucht 6 e haftesten Dank ausgedruͤckt haben.“ 2 1 indessen mit einer leichten Quetschung davongek seevegar Vorwerke Gohrisch solche Veränderungen der früheren ssetzung in den vorigen Stand, anzuzeigen und zu be⸗ 2 . 8 Bei uns ist der erste Theil erschienen und durch welche 475 Haͤuser verzehrte, worunter die Griechisch⸗ Rus eenm Monat April d. J. kamen in Paris zur Consumti war. Die von der Artillerie ausgefuͤhrten Manoͤv asg bkonomischen Verhältnisse eingetreten, welche den Se⸗scheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertre⸗ ThéAtre frang ails. sämmtllche ““ zu beziehen von: sische und die Roͤmise „skatholische Kirche, so wie die Syl . 5887 Ochsen, 996 Kuͤhe, 5459 Kälber und 38 ““ Bewunderung des Prinzen. deren Manoͤver erregten die nior des Pflugkschen Geschlechts, Herrn Kammerherruster, so wie nach Besinden der Priorität halber unter, wie wichtig und förderlich die Lectüre Franzö- Ludwig Börne s gesammelten Schriften. 5 Thle. Nach einer im Bullelio scientitique der Akademi nagoge. Im Monat April v. J. waren konsumirt Sesg Hammel. Die Morning Chroniecele glaub 3 . Wilhelm Eberhard Ferdinand Pflugk, unter bereits er⸗ sich selbst, binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren und ischer Theaterstücke zur Ausbildung des Con- Nebst dem Portrait des Verfassers und einem Uebersicht leben in 17 (westlichen und suͤdlichen) e enthaltenen 1488 Kuͤhe, 6484 Käëlder und 35,059 f worden: 6766 Ochsen, ten uͤder die Irländische R glaubt, daß, wenn die Debat⸗ klärter Zustimmung der übrigen bekannten Mitglieder den 2 5ö5. November 1820 ver.atious-Ausdrucks ist, bedarf keiner Auseinander- Facsimile. (Mit Ausnahme der Briefe aus Paris des Russtischen Kaiserstaates 1,054,349 3 ichen) Gouvernements tion fuͤr den Monat April 5,059 Hammel. Die Consum⸗ Mittwoch niche v egistrirungs⸗Bill Lord Stanley’s am des Pflugkschen Geschlechts, bewogen haben, Einleitung der Publication eines Präklusivbescheids sich zu gewär⸗ zetzung. Man wird dadurch am besten die Aus trucks- e Dritte, vermehrte und Da die Gesammtbevoͤlkerung 2 vesen beiderlei e des Monats April 8 3 8 .⸗ war . in Vergleich zu der letztere gewiß , Seen Majorität gegen die rxsa w vmnan Cesellschaft kunen lerne 8* echtmäßige 2 abe. 8 1 G rovinze 6,238,6 5557 „v. J. geringer um 9 se 24 8 g en und Irland K weise der modernen (- esellschaft kenmnen lernen, die Inhalt: r Thl. Dramaturgische Blätter. Seelen betraͤgt, so ergiebt dies ein Verhaͤltniß *† Sa. 1025 Kaglber und 6469 Hammel. Diese u6 seinen Bewohnern so gehaͤssigen E 88 ätze. Erzählungen. d. h. es machen die Juden etwa 6 ½ pCt. : 15,z1 ; das Commerce, „ist ungeheuer; sie ist fast plot dung“, sagt Agitation in diesem Lande veranlaßt hat (defrer E 2 gesammten Be⸗ da die Consumtion waͤhrend der - hes⸗ 88808 Unterdessen dauern in Irland die 116“ wäre. Monate d. J. si Maßregel fort. Am 30st vevoeesds 2 gegen diese ¹ en v. M. erschienen Aufforde 8 derungen,

ög g. nns Gorisch nebst dessen Zu⸗tigen, hiernächst behörungen, aus Hließlich jedoch einer mit dem Kom⸗ den 5. Dezem ber 1820, an sich soust nur schwer und kuum auders als durch . anderweit legal an hiesiger Aufenthalt in Frankreich und Verkeh ingebildeten ö Aufsätze. völkerung dieser Landestheile aus 56 Reisen. 8 rs Läefe aus, waͤhrend in de Kritiken. Aphorismen. destheilen (mit Ausnahme Sibiriens) keine C 7* er Weise vermehrt hatte. Das Weißver“ welche die Könt niß ist so groß, daß die Statistik, mit Ausnah 5 e die Koͤnigin, Grasschaft und die Grasschaf f 8 7 usnahme des Cholera⸗ sammenrufen, ur ravwexe ie Grafschaft Longford um Petitionen gegen die Stanleysche Bill 3. ge eysche Bill zu

5 des g⸗ 58 vereinigenden Wiese, die Vormittags um 9 Uhr, Dürrwiese genaunt, theils an den Staatssiskus im Rathsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo ranzösischen Cirkelr wird aneignen können. Khnigreiche Sachsen und beziehendlich an den gegen⸗möglich Vergleich sn tressen, unter der Verwarnung. 1. wir 18⸗2 N. 88 geh zr d b * 11“ August Heinrich daß diejenigen, welche entweder außenbleiben oder sich ches Théatre Frangais und nur S.ücke, die in I Schilderungen aus Paris, 1822 Nur in Trans⸗Kaukasten leben noch unter etwa zwei Milli Feu iger 12—I.A- egge⸗ im Wegesüber den Vergleich gar nicht oder wenigstens nicht Paris wahchaften Erfolg gehabt hatten, zu dem bil- eeeeeee Einwohnern 10,482 Juden. Im Fvirveeeaene 1 Edet ionen BJahres, kein ähnliches darbietet. Die Schuld ist der bestaͤndi“ schließ Da aber die S zur Zeit bekannten Mit Fbatnch egären, nanescgen faa t hean Stanse ligen Preise von Sgr., dda runsan IIeuri h. 8 89 3 Kische Blüster v nc. ven. Beiefe finden sich Svöe die meisten Juden See Enten ee s L der Fleischpreise zuzuschreiben, und 8 8 8 Unter Dr. Murphi'’s Vorsitz hielt der National Vercin isch so f ““ 3 ttande Fur, Avant, pendant et après, Hermani p. . Auge,,) vee. Prititen. dort unter 1,314, Einwohnern 195,03 4 e; anger Zeit voraussehen, trifft j 5 in Dublin dann eine Versamml worin O Verein glieder des Pflugkschen Geschlechts in der Eigenschaftskommen Fane. Cemin, Kenn, lIa Camaraderje, 1,0 sleuit Uartie aus Frankfurt. Kritiken. 2 1 195,030 betraͤgt und sich also nich „trifft jetzt ein. Wenn sich die Regierung Ruͤckreise mmlung, worin O' Connell vor seiner Als alleinige dermalige Fideikommiß⸗Interessenten für 1b 8 nebwnre, 1. r Preis 3 Thlr. 22 ½ sgr. oder 6 Fl. Rhein. zur Gesammt⸗Bevoͤlkerung wie 1:6,24 verhé 8 nicht bald und nicht ernstlich mit der 1 i 2 reise nach London mehrere Mitali r enugsam legitimirt 818, erachten und sonach die der Inrcntantan 1 84 keren Persendung düenot. e Charternene, nenegenn. Vellage⸗ vans Inddie vier zen Phehe üc. Hbesgede ist der naͤchst Bialystock (1:6,95) Brodnd, Meinft ce ienf Pe auf fremdes Schlachtvich —— 8* ee. und eine L. von Personen 8— SDache EET“ vF nach rechtlichem Ertenntutß. desgleichen raes- . flogo, Vertran et Baton p. üEw Irbe e 84 Theile der früher F. n827 8 28 , eas bätttt wie 1: 10 ist. BIm . 8492 8 ve aens die 4 zu einem sahren Luxusartikel 8 Se vee xä- werden sollen. Der Aaitator Nwerved wenas wre 5 Appellations⸗Gerichte zu n, den 2 z. Februar 1841 rans E Edouard, Don Jouan d ⸗Autriche Kus Bias Nenen Ausgabe aufgenommen, jedoch sind noch zahl⸗ as Verhaͤltniß wie 1:9, 0, i ee 8 die icht der Regierung, den F e“ sten großen Provinzial⸗Versam H11“ 2 5- als Lehnhofe erbetene Ge⸗der Publication desselben, womit gegen die Außenblei⸗ . F0, L.es van⸗ 8 hnhe I“ Senne reiche Ergänzungen aus Zeitschriften beigefüͤgt, werin inwohnern 453,646 Juden finden. EE“ 8 509 (chen Vertheuerung 6 ernsten Folgen einer sol⸗ große Ranonat⸗Schaustellung⸗ 4— b-enn A ver en nehmigung sner efäueruag, sur denehnem cancetan g sen contumaciam verfahren werden wird, erwär⸗ist zu baben: L. 2 passion secrète p. Seribe à 4 Sgr. de err⸗en ege⸗ laerc⸗ S-.veee Rentenfolge ist ungefaͤhr jeder vierte Einwohner mosaischen Cleaden⸗ accha B Ein junger Faßbinder aus Reuen ist jetzt Gegenstand der 2 um gegen dee Stanievsche S 8 vFthes b 98 Antragstig vn. 8 Stuhrsche Buchhandlung en Berli . Iu EP1.“ 8 unter 139,671). e 8 36, ewunderung hi sitfre n roße Vork aber m. zu etwa außerdem noch vorhandenen Auswärtige haben zu Annahme künftiger Ladungen gebiat⸗piecs Fer⸗ 3 E. erne Nr. 4 von Aufsätzen, die in die früheren Ausgaben nicht aufge⸗ nißmaͤßig 1e1o. ve,a. hat sich bisher erst ein verhaͤlt⸗ eine so nee. Par⸗ hitggen Musikfreunde. Es hat sich in ihm N. 2— NSU mn der en Gefinnung nbekannten Mitglieder des Pflugkschen Geschlechts, Bevollmächtigte in biesigem Orte zu bestellen. 8 G nommen sind und hier, aus verschiedenen Zeitschriftem ihresaleich oͤne Tenorstimme entdeckt, daß man behauptet, Tag dindurch d g der Unten, machte sich den Fanzen g-2, Fehen⸗ Lößnitz, den 23. April 1840. 11“ zum erstenmal gesammelt, dem Publikum übergeben Frankreich 1 Znen dd. L. Füche gehoͤrt zu haben. Die Direction 88 SöLonnel t b.gs jedem Anlasse in der Versammlung X andats vom 13. November 1779. ie Erlassung Der Stadtrath allda oils ein, 1 gei 8 hwerden. h. 1 ver hat diesen „Postillon von Lonjumeau“ 1 adelte darauf Lord Boncurry, weil e b Citc . ] AIIXS Als ein, für gebildete Reisende sehr werthvolles 8 jeß ür di 4 aA. engagirt, und sich 2 1 weil er geiußert, Lord 1A“ LTSrReer, we, en Christian Friedrich Graf, Bürgermeister. Buch ist zu empfehlen und in allen Buchhandlungen⸗ den ahann delleele cehn ra dem Methüttsen⸗8, de Sitzung vom 9. Mai. Nach⸗ ve seine musskalische Ausbildung zu uͤbernehmen und 8 veegsesnse n Feem LPree während er dach gerade durch ermeldetes Hohes Appelatkonegericht veö zu haben: d. G. von Edendahl vimewie die dei Hoffmann & in Hamburg er⸗ also 885 e ws k2 dnene 65 8 Lacave⸗Laplagne, 5 beshetneg. elaccc⸗ 29 c fuͤr das erste Jahr hade e des 8. vachgterigste verfelgt 8 b schienenen, besonders abdrucken unter dem Tilel: bst Entschädi de;; vvens ger inlaͤndischen Industrie 10,000 F Zabh 8 r das dritte Jahr ebu ser Lord alle Kund Reisetaschen b u ch Ludwig Börne; ü 8. ne gung fuͤr die Fabrikanten v - 000 Fr. Gehalt empfangen. gebungen der öͤffentlichen Meinu s 2 9 g Börne’'s gesammelte Schriften. 16. Thl., zur Erörterung des er . erworfen hatt 4 Ago ang 8 S ng zu uncerdrücken versuche . rsten Artikels des Gesetz⸗E e, ging sie Die diesjaͤhrigen Pferderennen in Chanti dem Gewerde Verem sogar verweh * che und ntw 8 8 en in Chantilly ver⸗ 2 . ehrt, ihm, O Connell, Adresse b⸗Entwurfes uͤber, der glaͤnzend zu werden. Es sind im Ganzen 80 Te L Der Asmator schloß seine Rede zu —— V peal mit eimer sacstischen Uebersächt der Lurvochischen * 1 2 taag⸗z

auch Seiten des Amts bereits zur Anberaumung und 4 diesfallsiger Termine ver⸗ 6 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. d5 h S 28 d 8 Vermfschte Aufsa f 8 Nachdem durch die ernenerten Zei ie An⸗ ür Höhergebildete, 28 Bogen in kl. 8v0. Vermischte Auf tze u. s. w. 8 9 9 di n Zeichnungen d die in Geschäften, i. Vergnügen und in Preis 1 Thlr. 20 sgr. oder 2 Fl. à2 Kr. Rhein. S en e. feststellt. Es waren eine Menge von . 7. fremde Länder Den sahneicen Freunden von Börne's Werken wird geschlagen, die vorher eroͤrtert werden mußten Herden Su den, e des Peees.ehtt der sich auf 20,000 ten, woraus, we n 1* „sind 29 Pferde eingeschrieben. Die Rennen wer A „wie er sager, klar hervorgehe 1 tcanlen, Frankreich, Oesterreuch, Nußl

Eingetretener Umstände halber werden jedoch jene schlags⸗S. ü in⸗Stetti G 6 Ums he ch jer hlags⸗Summe zur Ausführung der Berlin⸗Stettiner die ine. auf 82 *— keen beziehendlich 25. Juni dieses Eisenbahn bereits überstiegen ist, so laden wir nun⸗ wissenschaftlicher Hinsicht zthi⸗ di Indi er Alcock schl 1 Jahres angesetzten Lermine, so wie die in den Beila⸗(mehr sämmtliche Actionaire dieses Unternehmens zur besuchen und sich durch die dazu nöthi⸗ diese geschmackvolle; vervollständigte Ausgabe zu dem Herr Alcock schlug vor, den Kolonial⸗Zucker bis 8 1 degenm. 4 8. 70 denbe v- Versammlung auf 85„ 8 Ae E . 6 w —2 so 823 biligen Heesse aenn sehr will nnen, eyn. -0 60 eaen ilogrammen mit einer PS es am UAten, löten und 17ten d. M. stattfinden ind el Zeitung vom eurigen Sonnabend den 13. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr, 2 eile, 9 Sei en, auber kartonnirt. ußer gutem Papier haben wir auch für önen uͤber die auf den inlaͤndischen Zucker zu le S on 15 Fr. Das Dampsschiff „la C imere“ ist am 6 R Preußen und Spanien, uin Verhaältniß zu p Jahre, in ir 336 und 357 des Dresdener Anzeigers und, falls an diesem Tage die Verhandlungen anne Mneguafgn t 1 81 eendtung.) v“ bruf 9 getragen. und diejenigen Vorraͤthe, die jene Snettct aöeZheuer zuzulassen, in Toulon eingetroffen und Uhünne 1d,Rehh Bnees⸗ e inwohner zädle, ats ugend ein —1 —2— * 8 Fortsetzung am dar⸗ Nr. 3), Posen und Brom⸗ gart, rBrodhag 'sche Buchhandlung. e. * KA 8 I1“ Amendement nicht .v ö 18. ,8, Searn kaun ee E. deeee 1 82 g 4 8 di nde i . . 9 es Herrn Billaudel, der Blidah weiter ae dnß ennzee Len. 288 d 2* 2 ve⸗ E gegang .. medes“ datte sich vollkemmen dewährt 8 S. vnn Sees und die Fahrt von Talgts

Fom vorigen Jahre und in Nr. 18 des Dresdener An⸗beendi zeigers vom heurigen Jahre, und in Nr. 164 des All⸗ anf veeah. In Berlin (Stechbann gemeimnen Anzeigers 2 die Preußischen Staaten vom im Börfenhause zu Stettin, berg bei E. S. Mittler zu⸗ haben. Zu haben bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 3). eine Herbabsetzung des Zolls auf Kolonial'g 8 1 1.“ langte. Einigen andern Amendements, di m 20 Fr. ver⸗ pedition von Dellys statt 6u“ e 1 V1 von D attgehabten Unterredung ei schenkte die 8 2 entwickelt wurden, Eüchen ihnen eingetreten ist. In Blidah unerhört kurzen Zeit von 1 Stunde 53 Mr⸗ . ruͤckgelegt. 8

—, Jahre dan n fa 9 4— ö ein. vom heürigen Jahre dazu enthaltenen Vor dungen Gegenstände der Verhandlung werden seyn: 8 3 . 1 8 se 16“ 1t 8 letzt ward EeI und zu⸗ arschall eine Proclamation an die Truppen erlassen ; b v116“X“ Zoll von 45 Fr auf deutlich hervorgeht, daß man sich weder in Medeah 88 e Dee gen enthalten Witterungs⸗Berichte aus den Pro⸗ ““ 1111X“; 1 1““ sb 8 cehung auf Feld

Edictal⸗Ladun g

8

in Mi. nh Im lauten dieselben in Bezi