1840 / 144 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

am ie einzi lche verwundet, Cutlers Diener und Aderve ins Haus. Herr Lathams Keller⸗, Der Fuͤrst von Leiningen, Neffe unseres Königs, ist aus Verhandl daruͤber lasse Ei 6 ist beseitigend, sich einzi 1 vpei Ober⸗Offiziere sind die einzigen, we 8 8 I th . . 4. d Sn ¹ neue Verhang ungen daruͤber zugelassen werden. Ein anderes jeden Factionsgeist beseitigend, hH einzig das Beste des als billig, zu bemerken, daß die Erekutiv⸗Gewalt von Anfang an sich * meister und der Kutscher Sr. Herrlichkeit waren die Ersten, die Deutschland hier eingetroffen. Mitglied, diesen Ansichten im Wesentlichen beipflichtend, stellte Landes 4 Aufgabe setzte, das auf diesem letzten Land⸗ durch denselben Geist hat leiten laffen, und daß sie bis jetzt ein festes,

e Trotz des vorstehenden Artikels waren an der heu⸗ . Kutsch 1 of tnen Börse die beunruhigendsten Geruͤchte verbreitet. Man in das Zimmer Sr. Herelichkeit gingen, ehe die Polizei kam. Unter den Naturalisartons⸗Patenten, die der Moniteur den Verbesserungs⸗Antrag: den Entwurf im Uebrigen herzustellen, tage mehr als auf wanzig vorhergehenden gefoͤrdert wurde. konsequentes und kluges Verfahren wäͤhrend des ganzen Laufes der e. nicht saͤumen, sogleich Hand an Unterhandlungen mit Großbritanien eingeschlagen hat. Während in⸗

tigen Voͤrse⸗ 8 Orleans und von Aumale in Ich und die Koͤchin beglei sie. Den C 2 sah ich, Belge heute publizirt, befindet sich auch das des Barons Alexan⸗ ri ird di Lehaupt’ete, daß die Herzoge von Orleans und a b . Koͤch egleiteten sie. Den Gefangenen sah ic 9 üute publizirt, et sich ) das des Baron . 1 jedoch die Posttion h. so zu fassen: „allen denjenigen gesetzlichen Hoffentlich wird die 1 ngen n len e seyen, und daß die Expedition des Marschalls nicht. Ich crinnere mich nicht, daß er. mit uns ging der von Wenckstern, geboren zu Stade, im Koͤnigreich Hannover. Bestimmungen, welche die Freiheit der Person beschraͤnken oder jene Vorarbeiten zu legen, welche die weitere Entwicklung des 8— —2 es gegenwärtigen Augenblicke keinen ser⸗ Val⸗ e gaͤnzlich gescheitert waͤre. Spaͤter beruhigte man sich zwar Ich trat nicht mit ins⸗ Zimmer, sondern lief die Treppe Deutsche Bundesstaaten. 8 einen Eingriff in das Privat⸗Cigenthum enthalten“, und vermeinte, Begonnenen erheischt, um sie dem kommenden Landtage ausge⸗ Fe 1 “] G daß damit jedwede noͤthige Garantie gegeben werden wuͤrde. Nach arbeitet zur Pruͤfung vorlegen zu koͤnnen. Was aber mehr als haben, als sollte das Land nicht auf alle Fälle gerüstet die

b ejenen Geruͤchten wemg Glauben, indeß wird doch hinab, als ich hoͤrte daß Herrn Latham's Kellermeister—— und schenkte ljene ssiger Nachrich behagliche einen Doktor ver 8 schickte n emem Arzte.—Pannovck, 20. Mai. 7H 3.) All ine Ständ 8 B 2 9. bis zum Eingang zuverlässiger Nachrichten eine unbehagliche. Nnnh Haktor verlangee⸗och schickte nach Iaee s, Mat Sass EV dem Schlusse der Debatte wurde der Verbesserungs⸗Antrag, den Alles erfreuen muß, ist der gute Geist, der sich auf merkwuͤrdige Frage über Krieg und Frieden kann in bedeutendem Mate von der Stimmung zuruͤckbleiben. Die heute aus Tolrlon eingegan⸗ Nach etwa zehn Minuten erschienen die Polizei⸗Beamten und Versammlung. Erste Kammer. Zs8ste Sitzung, 13. Mat. Entwurf mit der erwaͤhnten Einschaltung in der Position b. her⸗ Weise in diesen letzten Tagen entwickelte. Es ist, als ob er jetzt Antwort der Britischen 8 egierung abhängen, und diese wird jetzt bal⸗

genen Briefe vom U'ten enthalten ebenfalls nur Geruͤüchte, die ich ging mir chnepin⸗ Zimmet, wo ich mich an das Fußende Zur Verathung stand der Bericht der, wegen der Vollmachten 8 zustellen, also ein allgemeines Zustimmungs⸗Recht der Staͤnde bei die wahre redliche Absicht der Regierung dem Lande klar ge⸗ digst erwantet.“ zwar nicht in dem Grade beunruhigend, aber auch nicht sehr zu⸗des Beuites stellre und das Gesicht Sr. Herrlichkeit sah. Bei S Herren Muͤller und Holst, als Deputirten der nicht zur der Gesetzgebung nicht in Anspruch zu nehmen, von uͤberwiegen⸗ worden waͤre. Auch wurde schwerlich ein Landtag mit groͤßerem 1 friedenstellend lauten. Die offiziellen Mittheilungen koͤnnen nicht diesem Theile ihrer Aussage war die Zeugin sehr ergriffen. Bei- Ritterschaft gehoͤrenden Grundbesitzer auf der Bremischen Geest 1 der Masoritaͤt angenommen, und der demgemaͤß veraͤnderte §. Jubel geschlossen. Bei, dem Erscheinen des Kaisers und der 1““ . mehr lange auf sich warten lassen. vg. laͤufig kann noch benterkt werden, daß die Speise⸗Kammer, in und in dem Herzogihume Verden, niedergesetzten gemeinschaftli⸗ 8 dann ohne weiteren Widerspruch genehmigt. Kaiserin erreichte der Enthusiasmus den hoͤchsten Grad, und 2 welcher mehrere der vermißten Sachen verborgen gefunden wur⸗ chen Kommission, in welchem beantragt war: „Dee beiden E116“ wollte nicht enden. Schon fruͤher wurde Fuͤrst Metternich, der Berlin, 23. Mai. Das Militair⸗Wochenblatt ent⸗ Großbritanien und Irtand. den, ein sehr dunkler Raum ist, und daß die entwendeten Gegen⸗ machten als geuuͤgend anzuerkennen und das Koͤnigliche Kabi 8 Karlgruhe, 19. Mai. (Karlsr. Z.) Der Finanz⸗Mi⸗ einzige anwesende Minister, bei seinem Eintritt mit begeistertem haͤlt Nachstehendes unter dem 9. Mat: Der Hof wird schon zeitig im Junt staͤnde, allem Anschein nach, von Jemand, der mit den Oert⸗] nets⸗Schreiben vom 19h. Maͤrz d. J zu den Akten zu nehmen.²) nister von Boͤckh legte in der 90sten Sitzung der zweiten Kam⸗ Zurufe begruͤßt. Den ersten Reichswuͤrden, dem Erzherzog Pa⸗ „von Borstell, General der Kavallerie und kommandiren⸗ . 1 - Von den in dem Kommisstons⸗Berichte aufgestellten Saͤtzen, daß 8 mmer das außerordentliche Budget fuͤr 1889 und 1840 vor und latin, dem Land⸗Oberrichter, dem Kanzler brachte der vereinte der General des 8ten Armee⸗Corps, ist mit Beibehalt seines bis⸗ oder drei Wochen nach demn Ascotschen Pferderennen dort ver⸗ Der Enthusiasmus; welchen die bevorstehende Abholung der] bei Computation der Stimmen im laͤndlichen Wahl⸗Kollegium sagte in seinem begleitenden Vortrage unter Anderem: „Die An. Reichstag die loyalste Danksagung, und alle Stimmen vereinten herigen Einkommens zur Disposition gestellt und zum Mitgliede weilen. Asche Napoleon's von St. Helena unter der Franzoͤsischen Na⸗ bloß die anwesenden Wahlmaͤnner zu zaͤhlen seyen, ohne daß es S eceorderungen der Ministerien an nachtraͤglichen und außerordent⸗ sich in gleicher Anerkennung des geraden wuͤrdigen Ganges die⸗ des Staats⸗Raths ernannt. 1 Aus dem Verhoͤr des Hausmäaͤdchens des ermordeten Lord tion erregt hat, wird von den hiesigen liberalen Blattern volle auf die abwesenden, wenn sie nur gehoͤrig geladen worden, an-⸗ lichen Ausgaben waren als geschlossen zu betrachten. Die lange ser Staatsmaͤnner, die, jedes kleinliche Mittel verschmaͤh nd, die von Thiele II., General Lieutenant und kommandirender W. Russell, Sarah Manecl, ist noch Einiges hervorzuheben, was kommen getheilt. „Wahrlich“, sagt der Sun, „eine einzige komme, und daß die zwar erschienenen, aber die Wahl verwei⸗ 5 Zeit Ihrer Beurlaubung, meine Herren, trug aber neue, fuͤr die Parteien nur durch die moralische Kraft ihres Charakters und General des zten, zum kommandirenden General des Sten Armee⸗ bet den ferneren Untersuchungen uͤber diese Gräuelthat nicht ohne Fregatte ist nicht genug, um die Ueberreste des Franzoͤsischen gernden Wahlmaͤnner als abwesend zu betrachten waͤren, besorgae. 18 inanzen unerfreuliche Fruͤchte. Verborgene Schaͤden beim ihrer Talente leiteten. Corps. Gewicht seyn duͤrste. „Ich waͤre“, sagte diese Zeugin unter An⸗ Helden von dein Ferleneiland heruͤberzubringen. Sosch' ein ten einige Mitglieder gefährliche Konsequenzen nicht allein in der 1 —2 und Straßenbau kamen allmaͤlig zum Vorschein; neue von Weyrach, General⸗Lieutenant und Commandeur der derem, „den letzten dieses Monats drei Jahre im Dienst bei Schatz, wie die Asche Napoleon's ist der Begleitung einer ganzen Anwendung bei kuͤnftgen Fällen, so lange die setzigen Wahlge⸗ Anforderungen vermehrten die fruͤheren; wiederholte Untersuchun⸗ Zara, 12. Mai. Am 2ten d. um 4 Uhr 35 Minuten Nach, Iten Division, zum interimistisch kommandirenden General des Lord W. Russell gewesen. Am Tage vor dem Morde hatte Flotte werth. Auch wird sich hoffentlich die Britische Regierung setze in Kraft blieben, sondern auch fuͤr ein zu erlassendes neues 88 gen erhoͤhten die Summen, selbst fuͤr diejenigen Positionen, wo⸗ mittags verspuͤrte man bei wehendem Westwinde in dem Dorfe 3ten Armee⸗Corps. Courvoister einen Wagen fuͤr Se. Herrlichkeit zu 5 Uhr Nach⸗ nicht damit begnügen,die Ueberreste des Kaisers einfach zu uͤber Wahl⸗Reglement, und hielten es um so weniger fuͤr rathsam, die 6 fuͤr wir im Juli v. J. Kredite verlangten. Die Anfor⸗ Knin in Dalmatien und laͤngs dem rechten Ufer bes Kiska⸗Flusses von Bruͤnneck, General⸗Mafor und lster Commandant mittags nach Brooke’s Ksub bestellen sollen; da er dies aber ver⸗ geben. Das Zeitalter der Ritterlichkeit ist noch nicht voruͤber. beiden fraglichen Vollmachten fuͤr genuͤgend anzuerkennen, als sich . derungen steigerten sich allmaͤlig bis auf die Summe von 4,985,000 in einer Strecke von mehreren Meilen eine starke Erd⸗Erschuͤt- von Koͤln, zum interimistischen Commandeur der Zten Division. gessen, so wollte er dem Lord vorreden, daß Se. Herrlichkeit den Man wird, wie wir hoffen, unserer gnaͤdigen Koͤnigin den Rach ein theilweiser Widerwille gegen die sogenannten Minoritaͤts⸗Wah⸗ ] Fl. Die behauptete Unzulaͤnglichkeit der Deckungsmittel war im Juli terung schwingender Art, welche 4 Sekunden waͤhrt svon Cölomb, General⸗Lieutenant und Commandeur der Wagen erst zu halb 6 Uhr bestellt hätte. Ich sagte ihm, der geben, einige der ausgezeichneisten Maͤnner in ihrem Dienste zu len nicht leugnen lasse, und es zweckmäͤßiger seyn duͤrfte, die Mit.. v. J. eine Wahrheit, die natuͤrlich durch die vermehrten Anfor6,, . r 8 öten Division, interimistisch die Geschaͤfte des lsten Komman⸗ V . danten von Koͤln uͤbertragen.

zu Windsor erwartet und es heißt, die Koͤnigin werde bis zwei, lichkeiten vertraut war, dort versteckt worden

Herr wuͤrde ihm eher eine Vergeßlichkeit als eine Luge verzeihen, beauftragen, die Asche des großen Eroberers nach ihrer Ruhe⸗ wirkung der auf den Grund derselben zugelassenen Deputirten zu derungen nicht geschwächt, sondern verstaͤrkt wurde. Dieser Zu⸗ Italieen. 8 8 aber er ließ sich nicht davon abbringen und antwortete mir, Se. stätte in die Mitte seines geliebten Frankreichs zu begleiten. †. einem so hochwichtigen Werke, wie die Aufrichtung einer Ver stand der Dinge fuͤhrte, wie Sie sich wohl denden koͤnnen, zu rom 12 Mai. Am 7ten d. M. ist in Civit Prinz Georg von Hessen⸗Kassel, General⸗Lieutenant Herrlichkeit sey selbst sehr vergeßlich und koͤnne für seine Vergeß⸗ Moͤchte der Gesundheits⸗Zustand des Herzogs von Wellington es fassungs⸗Urkunde, zu vermeiden, weil dabei volleg Vertrauen . neuen Untersuchungen, die eine Reduction der Ausgaben auf uͤrst Camillo Mafsimo im 71sten Jal Ieg⸗ e und Commandeur der öͤten Division, zum Gouverneur von Mag⸗ lichkeit buͤßen. Carr, der bei diesem Gespraͤch zugegen war, for⸗ ihm erlauben, sich diesem großen und edlen Weeke zu unterzie⸗ wuüͤnschenswerth. erscheine. Man beantragte deshalb von einer 3 3,572,000 Fl. zur Folge hatten. Allein, auch bei⸗ diesem Betrage 5 Jahre 1789 war er als ee ee lein⸗; 1 deburg.“ derte ihn auch auf, lieber die Wahrheit zu sagen; aber er erzaͤhlte hen. Nur dies fehlte noch dazu, daß der Herzog Groͤßeres voll, Seite, „die Vollmachten fuͤr unguͤltig zu erklären““, und von verblieb es nicht, denn noch in den letzten Tagen⸗ des abgelaufe⸗, woröen 8 n Iews En 8 8 eee womn gesandt b 8 uns nachher, daß er Sr. Hevrlichkeit die Zeit der Bestellung bringe, als irgend Jemand vor ihm.“ . einer andern Seite, „den Kommissions⸗Antrag nur unter der nen Monats zeigte sich, daß der Eisenbahnbau 226,000 Fl. mehr Nachdem ihm edgd 1 .-. n e üͤberbringen. Gnesen, 10. Mai. Der! diesjaͤhrige St. Geor⸗ durchaus abgestritten habe, und daß der Lerd anfangs zwar dar⸗ Dem Dublin⸗Register ufolge, haͤtte Herr F. Shaw an Bevorwortung anzunehmen, daß die Aufnahme der fraglichen 8 erfordere, als fruͤher angenommen war, eine Summe, die mit lassen, legte 8 88 geistliche G 8 u. üͤber⸗ gen⸗Markt ist in seinem Haupt⸗Artikel, den Pferden, zu geworden sey. Beim Abendessen sprachen wir zusammen sitions⸗Partei im Oberhause werde wohl die Irlaͤndische Muni⸗ staͤndischen Reglements einwirken solle.“ Da man von einer noch 8 erhoͤhte. Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog haben nun den 40 Jahre in aluͤcklich 8 F Seehen⸗ 8 welcher er der wiederum sich gegen den von 1838 vortheilhaft auszeichnete. über einen neuen Dienstboten, der noch gemtethet werden sollte, zipal⸗Bill so verstuͤmmeln, daß das Unterhaus sie verwerfen muͤsse. andern Seite den Punkt, ob die fraglichen Wahlmaͤnner nicht : Herrn Ministerial⸗Rath Ziegler und mich beauftragt, Ihnen das durch 8 e 28 .“ d2 Besebzung Aus Polen wurden 96 Pferde edler Race zum Preise von und Courvoisier sagte, wenn Se. Herrlichkeit nicht seinen Die Englischen Fonds gingen heute an der Boͤrse ansehnlich geradezu den Auftrag erhalten haͤtten, die Wahl Hüpee. fuͤr nachtraͤgliche und außerordentliche Ausgaben⸗Budget, wie es sich haͤn lichkeit 82 eg 88 zosen war e Hew⸗ ve. semmer An⸗ 100 bis 300 Rthlr. (68 mehr), 15 Stuͤck gewoͤhnlichen Schlages Freund Caer nihme, so wuͤrde er nicht bleiben; er wuͤnschte uͤber, in die Hoͤhe, und zwar in Folge der Vorlegung des Budgets die definitive Entscheidung von Wichtigkeit hielt, so proponirte 8 eendlich gestaltet hat, vorzulegen.“ 9 er sich glüͤeklich Sia 9. TPheer ev. ö“ doch zum Preise von 60 bis 100 Rthlr. (7 mehr) und 61 Arbeits⸗ haupt nie in diesen Dienst gekommen zu seyn, denn es gefalle ihm und der Absicht der Regterung, kein Anlehen zu machen, sondern man ferner, „die Abstimmung auszusetzen, von dem Koͤniglichen B 1 1 * Luche gürn Camile Mafsi e,s 1“ . Pferde zu 25 bis 60 Rthlr. (60 Stuͤck mehr als 1839) an den hier nicht; Se. Herrlichkeit sey ihm zu unruhig, wunderlich und die außerordentlichen Ausgaben durch eine Erhoöhung der Zoll⸗ Kabinet sich die Wahl⸗Akten zu erbitten und mit deren Unter⸗ . 1 -0. 5 haäuft 1 simo von, allen Paͤpsten mit Ehren Markt gebracht. Eben so war der Verkehr in einheimischen muͤrrisch. Ich antwortete: Dummes Zeug. Auch fruͤher schon und Accise⸗Abgaben und der direkten Steuern, mit Ausnahme suchung die Kommission zu beauftragen.”“ Gegen den ersten An⸗ Preßburg, 14. Mai. (A. Z.) Mit der in Betreff der iese isan Pferden lebendiger, indem 1250 Stuͤck edler Race zum Preise hatte er sich aͤhnlich geäußert. Das Schlafzimmer des Bedien“ der Grund⸗S terter, zu decken.... trag erklaͤrte man sich emschieden aus den in dem Kommissions⸗ 8 buͤrgerlichen Verfassung der Juden in Ungarn erfolgten Allerhoͤch⸗ Spanien. von 100 und 300 bis 800 Rthlr. (incl. 175 Hengste), also 100 en ist auf demselben Flur mit dem meinigen, auf der Hinterseite Die Stelle eines Unter⸗Secreta s für Irland ist dem Oberst, Berichte und der demselben angefuͤgten Relation und Korrelation sten Resolution wird den Juden gestattet, uͤberall im Koͤnigreiche Madrid, 11. Maj. Der Kriegs⸗Mi ister Graf von Cl Stuͤck mehr Mittel⸗Race 2100 Stuͤck zu 50 bis 100 Rchlr. des Hauses. Se. Herrlichkeit schlief gerade unter meinem Zim⸗ Lieutenant Mirtchell, von der Koͤnigl. Artillerie, der sich gegen⸗ entwickelten Gruͤnden. Man verwies darauf, daß Staͤnden nur wooöhnen zu duͤrfen, doch ist außer diesem Zugestaͤndnisse des Jus nard ist so weit wiederhergestellt daß ge FLee 8 eig Stee dlo⸗“ (100 Sruͤck mehr), 2500 Arbeits⸗Pferde zu 25 bis 60 Rthlr. mer. Ich erwachte am naͤchsten Morgen, Mittwoch 6. Mai, um waͤrtig in Spanien befinder, angeboten worden. das Recht zustehe, gegen die Vollmachten ihre Bedenken domiciliandi hinsichtlich der uͤbrigen Punkte der von den Staͤnden 2 Bea⸗ Mini ter Theil geste Fe-p. er bereis an den Berathun⸗ (1300 mehr) und 200 Fohlen zu 10 bis 40 Rthlr. (200 Stuͤck etwa 5 ⁄½ Uhr, stand auf und ging um ¾ auf 7 hinab. Ich I1 Giuditta Grisi, eige Schwester. der beruͤhmten Saͤngerin an die Regierung gelangen zu lassen, die Entscheidung aber 1 unterbreiteten Repraͤsentation keine Vestimmung erflossen. Die ge Es daß Keeeeas⸗ der Minorität, 32 bis mehr als im Jahre 1839) zum Verkauf gebracht wurden, im war gewohnt, an die Thuͤr des Gefangenen zu klopfen und that Julia Grisi und vor ihret Verheirathiimg miet einem Italiaͤnischen lediglich dem Koͤnige gebuͤhre, und varmochte ferner, die Staͤnde haben hierauf unterm Ulten d. M. eine neue Repraͤsen⸗ 40 an de Re u 8 98 8 üs pS . Muꝛk S, Geth⸗ Ganzen 6222 Stuüͤck, also gegen das vorige Jahr 1836 Stück Ies auch an diesem Morgen. Ich sah ihn nicht. Ich kann nicht Edelmann ebenfalls Saͤngerin, ist dieser Tage gestorben. anderen beiden Antraͤge betreffend, die Besorgniß wegen der tation uͤberreicht. Der fruͤher schon gestellte Antrag, Sr. Maje⸗ b sti 82 184 e. wo. re. be-eer geg⸗ 518 mehr, und es ist der guͤnstige Srand von 1837 (4750 Sruͤck) sagen, ob er antwortete. Ich hoͤrte nichts. Ich ging die Treppe Die Blaͤtter aus Jamaiks, die bis zum 30. Maͤrz gehen, vermeinten nachtheiligen Konsequenzen nicht zu theilen, zumal staͤt die Bitte vorzutragen, geistlichen Koͤrperschaften die Auf⸗ 8 F . . eee .e. 1s. daher noch erheblich uͤberstiegen worden. Vieh⸗Maͤstereien sind hinab in das Hinterzimmer, welches an das Schlafzimmer Sr. enthalten eine mit vielen Unterschriften versehene Adresse aus bei der Berathung eines neuen staͤndischen Reglements die Auf⸗ nahme in Ungarn nicht zu gestatten, ward neuerdings von den bee gü- äht lglich 1g che. V in der hiesigen noch selten, und in den größeren Staͤd⸗ Herrlichkeit stoͤßt, und von da in das Gesellschaftsszimmer, um Manchester an den Gouverneur Sir Charles Metcalfe, worin nahme zweckmaͤßiger Bestimmungen, welche jene Befuͤrchtung Ständen berathen und an die Magnatentafel gebracht. In einer 8 des sen. De 88 vncs 2 2 . e ten ein empfindlicher Mangel; so kamen nur 65 Mast⸗Ochsen zu die Vorhaͤnge aufzuziehen. Ich sah, daß der Schreibtisch Sr. uͤber den jetzigen Zustand der Kaffeefelder, uͤber den Mangel an beseitigten, hier unbenommen blieben, und daß die Wahlmaͤnner, der letzten Sitzungen der Magnaten kam derselbe zur Verhand⸗ Sena eine Versammlun 52 vvese 7 30 bis 45 Rthlr. und 48 Mast⸗Kuͤhe zu 25 bis 30 Rthlr., und Herrlichkeit umgeworfen und die Schubkaͤsten geoͤffnet waren. Arbeitern und die Ueberhandnahme von Verbrechen geklagt wird. dafern sie die Wahl einmal angenommen, zu waͤhlen verpflichtet lung, und da sich dieselbe Majoritaͤt fuͤr Ablehnung einer solchen berathen, wie diesem V b g8 1 8c 8. 8 t 8 hag airn außerdem 410 Zug⸗Ochsen zu 18 bis 28 Rthlr., 315 Milch⸗Kuͤhe Die Schluͤssel des Lords und einige Papiere lagen oben auf. In seiner Antwort auf diese Adresse bemerkt der Gouverneur, waͤren, ohne zu irgend etwas anderem befugt zu seyn. Wenn Bittstellung ergab, welche bei der ersten Berathung sich gezeigt se n moͤch te orhaben der Opposition entgegenzuwirken zu 15 bis 22 Rthlr. und 125 Stuͤck Jungvieh zu 10 bis 18 Rthir, Ein Schraubenzieher, den ich vor einigen Tagen in der Speisekammer daß die Mittel zur Abstellung dieser Uebel im Wesentlichen den nun die Kommission sich nur auf die ihr vorgelegten Fakta, hatte, so ward diesem Gegenstand abermals keine Folge 2 Se de Lacy Evans bereits 1 ruͤckstaͤndi Aberhaupt 963 Stuͤck Rindvieh zu Markte, mithin 303 Srüͤct 1t Sir G. de Lary Evans hat bereits wegen der ruͤckstaͤndigen weniger als 1839, 487 weniger als 1838 und sogar 827 Stüͤck

des Kammerdieners gesehen hatte, lag auf dem Stuhle. Ich ging sodann Eigenthuͤmern der Plantagen selbst uͤberlassen werden muͤßten, worunter auch die Thatsache, daß alle Wahlmaͤnner gewaͤhlt ge⸗ gegeben. Die Ernennung der Richter der Wechsel⸗Gerichte Forderungen der Britischen Legion mehrere Konferenz i de 3 r den ’2 en die Staͤnde gaͤnzlich dem Ermessen und der Wahl Sr. eob 8-g E“ Eene GvFgp. zust ud weniger als 1837. In gleichem Verhaͤltnisse macht der Schweine⸗ da er selbst bei seinem Aufenthalt in einem Theil jenes Distrikts nach den jetzt bestehenden Wahlgesetzen als vollkommen begruͤndet. *Miajestäͤt anheimgestellt, aber wegen Einfuͤhrung der Ungarischen des 2 9 8 err s 91 S e. Ie 8 Handel am hiesigen Platze ruͤckgaͤngige Bewegung, indem nur Es koͤnne daher auch einer ferneren Untersuchung uͤber die der Sprache in einer Repraͤsentation vom 4ten d. die Bitte erneuert, uf 5 8 ez ein7 8 eas eage 6b Kege. 8.9e Vern⸗ 545 Schweine, also 390 weniger als 1839, ausgeboten waren.

auf einmal zu bezahlen, und daß die Regierung daher einen Ver⸗ Im Allgemeinen nimmt er jedoch nicht ab, sondern ist an anderen

Orten in lebhaftem Steigen. Auch veredelte Schafe waren nur

T ürke . 140 Sruͤck (130 Stuͤck weniger als im verflossenen Jahre) heran gebracht. Dennoch ist dieser fuͤr das hiesige Departement und

in das Vorderzimmer, oͤffnete die Laden, bemerkte aber nichts Be⸗ daß er sich indeß uͤber den Inhalr der Adresse wundern muͤsse, wesen, habe beschraͤnken müssen, so erscheine der Antrag derselben

sonderes. Darauf ging ich die Treppe hinab, und sah mehrere ee der Perderche liegen, nämlich 829 . gn Lu6“ 8 e. uͤber den Zustand des⸗ . 9. 8 8 8 1 ock Sr. Herrlichkeit, sein Opernglas und eine kleine hHachtel. selben sich haͤtte aͤußern hoͤren. In Demerara waren seit dem Ablehnung der Wahl von Seiten einiger Wahlmänner etwa un⸗ daß die Koͤniglichen Regales, Reskripte und Resolutionen, so wie 4 Ecga Plioür EW“ Einige Gegenstände waren in ein Luch gebunden, unter Anderem 1. März 160 Auswandener augekommen, und man 88 die tergelegenen Motive nicht weiter beduͤrfen, weil dieselben in recht⸗ 1 die Gesetze selost mit Fatemne 8 Sa derseiben ins gleich mit dem General abschlieen werde. ein vergoldetes Etui, ein Zahnstocher, eine Zuckerdose, eine Brille, guͤnstigsten Erwartungen rfaͤr die Verbesserung dieser Kolonie. licher Beziehung üuͤberall nichts aͤnderten. Keins der gegen den Lateinische bloß Ungarisch abgefaßt werden moͤchten. Eben so sol⸗ 111““ ein kleiner silberner Löffel, ein silbernes Salzsaͤßchen, ein silberner Auf Antigua hatte man zwei Erdstoͤße verspuͤrt, die aber keinen Kommissions⸗Antrag vorgetragenen Argumente hielt man in recht⸗ len die Rechts⸗Streitigkeiten in Zukunft bei allen geistlichen und Konstantinopel, 290. April A. Z.) Die Nachrich⸗ 3 1 ur Fingerhut und ein süberner Terrinen,Deckel. Ich untersuchte Schaden verursacht hatten. licher Hinsicht fuͤr irgend durchschlagend, lehnte deshalb bei der Cwilgerichts⸗Behoͤrden ausschließlich in Ungarischer Sprache ver⸗ ten 80 Alexandrien schildern den In, Znn⸗ ais gaͤnzlich unsere Stadr besonders wichtige Markt zur allgemeinen Zufete⸗ nun die nach der Straße fuͤhrende Thuͤr und fand sie weder ver- Briefe aus Laguayra vom Listen theilen die Nachricht aus Abstimmung den ersten Antrag von 33 gegen 7, den zweiten von handelt, ja selbst die bisher in Lateinischer Sprache gefuͤhrten unfuͤgsam, und gegen die fremden Agenten racisich slos. 84 82 heit, vorzuͤglich in Folge der besseren PferdePreise, ausgefallen riegeit, noch verschlossen, sondern nur eingeklinkt. Ich ging dar. Bogota mit, daß der General Obando gegen die Regierung ei⸗ 8 gegen 2, den dritten von 37 gegen 3 Stunmen ab und ge⸗ b Prozesse in der Ungarischen fortgefuͤhrt werden. Auch wird ge⸗ oft bei Anlaͤssen, welche die von ihm angesprochene Landes⸗ es sind nicht einmal alle Beduͤrfnisse befriedigt worden, und an auf in das vordere Gesellschafts⸗Zimmer und sah etwas auf der nen Aufstand erregt habe. Er war beschuldigt worden, die Er⸗ nehmigte mit großer Masoritaͤt den Kommissions⸗Antrag, worauf . 8 beten, Se. Majestaͤt wolle geruhen, die fuͤr die Koͤnigl. Statt⸗ hoheit nicht entfernt berüͤhren, in ganz brutale Ausfaͤlle geraͤth, Kaufern fehlte es in keiner Art. Erde liegen. Ich erschrak, oͤffnete die Thuͤr und die Fenster mordung des Generals Sucie angestiftet zu haben, und als man die Sitzung geschlossen ward. b haalterei erlassene Verordnung (die Intimate und Cirkularien an und vorgetragene Anliegen mit unpassende Mevensarten zuruck⸗ ““ 88 b und sah nun, daß alle Schubkasten offen waren und alle ihn deswegen gerichtlich verfolgte, griff er mit seinem Anhang zu sämmtliche Jurisdictionen des Landes in Ungarischer Sprache weist, als: „er wisse schon, was er in seinem Lande zu thun S Berichtigung. Im vorgestr. Blatte der St. Z., S. 566, Messer und das Silberzeug im Zimmer auf dem Boden, den Waffen und erschten vor Popayan, um dessen Einwohner Zweite Kammer. Sitzung vom 19. Mai. Der §. 106, 1 ergehen zu lassen) auch auf die Koͤnigl. Hof⸗Kanzlei auszudehnen. habe; er aüein sey L-Nesg in seinem Lande, in seinem Lande Sp. 2, Z. 42 v. u. lies: Außer da, statt: „Nur da.“ herumlagen. Ich ging darauf voll Schreck die Treppen hinauf, aufzuwiegeln, was ihm aber nicht gelang. Die Regierung zu die Theilnahme der Allgemeinen Sraͤnde⸗Versammlung an der Erneuert wird ferner das Gesuch, daß alle Milttair⸗Kommando⸗ lasse er sich nichts vorschreiben.“ Die Einuͤbung der den 5 1 um die Koͤchin zu rufen; sie lag im Bett in meinem Zimmer. Bogota hatte Truppen gegen ihn aufgeboten. Gesetzgebung betreffend, fuͤhrte zu einer laͤngeren Diskussion. . woͤrter fuͤr das Ungarische Militair ins Ungarische uͤbersetzt, und Franzosen nachgeaͤfften National Garde, so wie der fuͤr das 6 . Ich oͤffnete die Thüͤr und fragte sie, ob sie nicht wisse, was in N. 8 1 Dieser Paragraph lautet im Entwurfe folgendermaßen: „Die die Koreespondenzen mit den Militair⸗Behoͤrden bloß Ungarisch Heer neu ausgehobenen Mannschaft Lauert bei Picanbrhher Wissenschaft, Kunst und Literatur. dieser Nacht vorgegangen sey, und erzaͤhlte ihr Alles, was ich in 8 allgemeine Staͤnde⸗Versammlung hat das Recht der Zustimmung gefuͤhrt werden sollen. Im Sinne des 7ten und Ften Artikels fort; in letzter Zeit waren Manoͤvers im Feuer ausgefuͤhrt Berlin. In der Sitzung des wissenschaftlichen Kunst⸗Vereins dem Zimmer gesehen hatte. Die erwiederte: „Rufe Courvoisier.“ Aus dem Haag 19. Mai. In der gestrigen Sitzung der zur Erlassung, Wiederaufhebung, Abaͤnderung und authentischer 1836 sollen auch alle Offiziere, vom Regiments⸗Kommandanten worden, wobei die neu aus Europa bezogenen Feuergewehre am 18ten d. M. erläuterte Professor Gerhard die auf einer Bols⸗ Dies that ich und sagte zu ihm: „Courvoisier, wissen Sie, ob zweiten Kammer der Generalstaaten wurden die Berathungen Interpretarion: *) aller Gesetze uͤber die Steuern, ) aller der angefangen, geborne Ungarn seyn. Weiter wird in dieser Re⸗ sich schlecht dewaͤhrten, indem bei jeder Dechaͤrge die Laͤufe centischen Schaale des hiesigen Museums befindliche Darstellung. irgend etwas in der letzten Nacht vorgegangen ist?“ Er verneinte/ uͤber das Budget von 1840 von neuem eroͤffnet und in einer jenigen gesetzlichen Bestimmungen, welche einen direkten Eingri praͤsentation hinsichtlich des Volks⸗Unterrichts die Einfuͤhrung zu Dutzenden zersprangen. Aus dem Betragen des Vice⸗ Man sieht darauf die Weristadt eines Erzgießers abgebildet; einige dies. „Euer saͤmmtliches Silberzeug ist fort,“ sagte ich. Er kam Abene⸗Sitzung desselben Taͤges fortgesetzt. Abermals ließen meh⸗ . in das Privat⸗Eigenthum enthalten, c) aller derjenigen gesetzlichen der Ungarischen Sprache bei den Elementarschulen und allen Koͤnigs laͤßt sich durchaus nicht auf die Wahrscheinlichkeit Ser Arbeiter sind bei dem Ofen, andere dei dem Poliren und Cisetiren ge⸗ sofort an die Thuͤr und war bis auf den Rock voͤllig angekleidet. rere Mitglieder der Opposition, namentlich die Herren van Dam, Bestimmungen, wodurch den Unterthanen oder einzelnen; Klassen Civil⸗Militair⸗Instituten beantragt; hinsichtlich der Koͤniglichen friedlichen Ausgleichung schließen; seine Erbitterung üevnesd Chos⸗ gossener Statüen beschäftigt. Ein sonderbarer Zufall hat es gewollt, Er lüef die Treppe hinab, ich erzaͤhlte ihm dasselbe, was ich der Koͤchin Luyben u. A. ihre dringenden Bedenken dagegen vernehmen, derselben neue Lasten und oder die bestehen⸗ Freistädte wird sogar gebeten, daß das Buͤrgerrecht keinem In⸗ rew Pascha namentlich scheint die Kluft zwischen ihm und der 27. S-A.. * swen ne ö gesagt hatte; er war bleich und aufgeregt.“ Der Polizei⸗Commissair daß noch nicht Ersparnisse genug eingefuͤhrt worden. 1 Der Fi⸗ den erhoͤht werden sollen. zu der Erlassung, Wiederaufhebung, laͤnder ertheilt werden soll, der nach zehn Jahren seines Aufent⸗ Pforte erweitert zu haben. Er beschuldigt ihn, sein Vertrauen ““ rk⸗ kg Frale ——Iew. Iangüilgas ewnawnn Hurt fragte hier: „Wie viel Zeit war wohl verstrichen zwischen nanz⸗Minister wiederholte jedoch die Versicherung, 1) daß das Abaͤnderung und authentischen Interpretation gesetzlicher Bestim⸗ halts, die Kenntniß der Ungarischen Sprache sich nicht angeeig⸗ schnoͤderweise e. zu haben, da der Groß⸗Wesir die con⸗ Professor Gerhard nimmt indessen eine andere Auslegung der auf der dem ersten und zweiten Anklopfen an die Thuͤr? Zeugin: Budget bloß ein temporaires, ledialich fuͤr 18 10 maßgebendes sey, mungen anderer Art wird nur das rathsame Gutachten der allge⸗ net hat. Die im Lande gepraͤgten Muͤnzen sollen Ungarische fidentielle Korrespondenz, die er hit ün gepflogen, gegen sein Schaale befindlichen Figur an indem er sie mit einer zweiten, einen „Woht nicht mehr, als zehn Minuten.“ Polizei⸗Kommissar: dessen Annahme keinerlei Praͤzedenz fuͤr die Zukunft zu liefern meinen Stäͤnde⸗Versammlung erfordert. Das Recht der ständischen Zeichen und Umschriften, alle oͤffentlichen und Kameral⸗ ausdruͤckliches Versprechen dem Divan und den Repra entanten Mars darstellenden Figur in Verbindung bringt und darin den, von „Wie lange brauchte er gewöhnlich, um sich an gkleiden, wenn brauche, und 2) daß dae Annahme des Budgets der Regierung Mitwirkung erstreckt sich nur auf den wesentlichen Inhalt der Gebaͤude die Nationalfarben und Ungarische Aufschriften, alle der Großmaͤchte verrathen habe Mehmed Ali scheint dabei zu diesem Gotte erlegten, Haltrodios erkennt. Der Gesellschaft wurde eine Ihr ihn rieft?“ Zeugin: „Etwa eine habe Vrunde⸗ Po⸗ Zeit und Getegenheit verschaffen, um gegebene Versprechungen zu. Gesetze. Dem Koͤnige verbleibt das Recht, dieselben nach Maß⸗ Schiffe das Ungarische Wappen erhalten. Fremdartige Zuna⸗ vergesse 8 8 Gr 2 Nsfr selbse we 8 Fner b eees Zeichnung dieser Schaale vorgelegt. Professor Wach Bice⸗Direktor lrzei⸗Kommissar: „Pflegte der Gefangene sich gewoͤhnlich erfuͤllen und Sorge fuͤr die Zukunft zu tragen. Nach geschlosse⸗ gabe der verfassungsmaͤßig festgestellten Grunrdsäͤtze ausarbeiten 1 vergessen, daß der Groß⸗Wesir selbst wegen je 8 4 der Akademie der Künste, las hierauf eine Abhandlung „üder das

8 namen seyen ins Ungarische zu uͤbersetzen, und denen Adels⸗ As.*, Sva e ,. Ce or ee 1b 8 oben zu waschen und anzukleiden?“ Zeugin: „Er that dies ge⸗ ner Berathung wurde das Ausgabe⸗Budget von 32 gegen 22 und sodann verkuͤndigen zu lassen. Bei der Verkuͤndigung der und Koͤnigl. Schenkungs⸗Briefe nicht zu verleihen, welche der .1 85 Leen 8 E ku n91ch e. n- r ng und woͤhnsich in der Seisekammer. Ich folgte ihm die Treppe und das Einnahme⸗Budget von 31 gegen 21 Stimmen ange⸗ Gesetze ist die dabei eingetretene Art der staͤndischen Mitwirkung Ungarischen Sprache unkundig sind. Auf diese Repraͤsentation 8 Uer nhen 8 Die Mirehecfang an die Repraͤsentanten ge⸗ bekanntlich durch Lena die Kunstgeschichte hinab. Er ging zuerst in dem Speisesaal und ließ die nommen. ,— 78 8 zu erwaͤhnen.“ Bei der ersten Berathung war beschlossen wor⸗ erfolgte am 5ten d. eine Allerhoͤchste Resolution, nach welcher echoh nar 3 en 1 Chosrew, sondern durch Reschid seum bochverdienten Hofrath Hirt in großartiger Weise geltend ge⸗ Waͤrmpfanne dort stehen, und von da in die Speise⸗ 1 827 den, die Prositionen a. b. e und den Satz „Zu der Erlassung“ Se. Majestaͤt gestatten, daß der am Aten unterbreitete Gesetz⸗ 8 . . . macht worden ist. 8 1 8g kammer. Bei⸗ dem Eintritt in den Seisesaal sagte er Amsterdam, 19. Die Annahme des Budgets durch zu streichen, und dafuͤr zu setzen: „der Gesetze.“ Heute bean⸗ Entwurf, insofern er mit der letzteren Koͤnigl. Resolution gleich⸗ . 8 3 Dem Verein wurden die bei dem Kunsthändler Krebs in Berlhn etwas, essen ich mich nicht mehr erinnere. Ich folgte ihm die Generalstaaten hatrauf uUnsere Boͤrse einen guͤnstigen Ein⸗ tragte ein Mitglied in einer laͤngeren Rede die Herstellung des lautend ist, also mit Beseitigung des 2ten Paragraphen und mit Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. kürzlich erschienenen Erinnerungsblätter der Stistungs Feier des Ber⸗ 8 in die Speisekammer und sah, daß die Thuüͤr des Schenktisches druck gemacht, und alls Conrfe sind gestiegen. Entwurfs (vorbehaltlich etwa eine Verbesserung im Einzelnen) Berichtigung des Aufsatzes in der gewoͤhnlichen Concertation dem New⸗Y e 20. April. In dem Bericht des Ausschusses liner Künstler⸗Vereins vorgelegt. Dies elegant ausgestattete Werf so wie die Kasten desselben offen standen, und daß mehrere Ge⸗ .“ 28 und motivirte diesen Antrag durch naͤhere Ausfuͤhrung der Gruͤnde 8 Gesetze einverleibt werde. Ferner wird bewilligt, daß auch die 2* ew⸗ der. 2 B F iẽ S 9) Fe führt den Titel: „Die K unst⸗Heroen der Vorzeit’, ein Gei⸗ Lenstaͤnde auf einer Bank daselbst lagen. Er näherte sich den Belgiten. Unter Anderem wies es auf die Gefahr hin, durch oße 2 Tavernikal⸗Sentenzen Ungarisch ergehen, dagegen habe es bei der .b 2g S, ef Pn granzstrein beaanot, derr Bereinigten erzug. fcenisch vorgefuͤhrt von A. Kepisch ꝛc, und entdält —2 g. b. vn eee 8. * uns Jemand be⸗ Bruͤssel, 17. Mhi.“ Der Koͤnig ist heute mit dem Ge⸗ Forderungen selbst des Dargebotenen verlustig zu ebe, 8 solches seuͤheren Resolution ruͤcksichtlich der uͤbrigen Punkte der Repraͤ⸗ - eeee. 5 88 foi⸗ E1 28 2. Le raubt“ Ich sagte: „Wir wollen die Trevppe hinaufgehen.“ nerat Willmar nach Tubise abgereist. Die ganze Stadt ist in Be⸗ nach angefuͤhrtem Beispiele schon vorgekommen. Es mwarme ö“ entation zu verbleiben, weil diese mit dem Sinne 7ten Art. les e e w G . z 8 8 gn Fine poctische Erla - h cht 1 Dies geschah. Beim Hinaufgehen sagte ich: „Sehen Sie um wegung, um der Eröffnung der Dahn beit Awohnen, welche Bruͤs⸗- das ernstlichste davor, daß man nicht sowahl wegen S. 8- k sehes 2 vereinbar seyen. Wegen Abfassung ö Eu““ fortgefahren: Verhandlungen hat der Ausschuß es öüöVvö 8 Gotteswillen nach, wo Se. Herrlichkeit ist.–* Er oͤffnete hierauf sel mit dem Hennegau verbinden wird. Mehrere Straßen sind von der Unentbehrlichkeit des allgemeinen Zustimmungs Rochts 1 beiden Sprachen (Lateinisch und Ungarisch) werden demnach die für ebb eenaed e rngr. Mittelalters bekannt. das Schlafzimmer L--e HPerrlacheett, und ich trat nach ihm ein. mit Maien bepflanzt. Auf den Thuͤrmen von St. Gudula sind fuͤr die Wohlfahrt des Landes, sondern aus Ruͤcksichten auf die 1“ Stände unter Hinweisung auf das vor vier Jahren geschaffene tige Srans wegen der temporairen Besitznabme des streitigen Gebietes “] Ich sah, wie Gefangene die Laden am mittleren Fahnen aufgesteckt. Auf dem Bahnhofe ist ein Triumphbogen Erwartungen, welche von gewissen Seiten her von den Staͤnden b . Gesetz dringend ermahnt, die Redaction derselben in beiden Spra⸗ zu berichten. Er hegt die Zuversicht, daß die Antwort der Britischen Berlin. Einer der ausgezeichnetsten Viohmnisten der Ateren Fenster öͤffnete. Die Vorhaͤnge ben offen. Ich sah Blut mit der Inschrift: „Belgien und Fraͤnkreich“ errichtert. Um 3 in dieser Beziehung gehegt werden moͤgen, auf einem Verlangen chen nach der uͤblichen Concertation vorzunehmen. Regierung einen Bericht über diesen Gegenstand überslüssig machen Schule, der dei den biesigen Musikfreunden veu früder der noch in zuf dem Kissen, schrie auf und lief hinaus. Ich glaube nicht, Uhr ging das erste Convoi unter dem Donner der Kanonen ab. bestehe, dessen Willfahrung von der Regierung nicht im entfern⸗ Der Schluß des Landtages hat (wie bereits erwaͤhnt) am wird. Jedenfalls hat er allen Grund, zu glauben, daß der Zustand lebhaftem Andenken stand, Herr Louis Maurer. Katerl. Rus⸗ daß ich Se. selbe gesehen hatte. Ich hoͤrte zauch Mit dem dritten fuhren die meisten Gesandten, Deputirten und testen zu erwarten sey. Es deutete endlich auch darauf hin, daß, 1ls8ten d. mit der Koͤnigl. Thron⸗Rede stattgefunden. Die letzten der Ungewißheit von kurzer Dauer secn ne Ausschuß hat von sischer Kapellmeister 2 88 vöe. 8. Seeeen⸗ zicht, daß der Gefangene etwas sagte. Ich lief hinaus, ließ ihn andere eingeladene Behoͤrden; alle Wagen waren mit Fahnen wenn man nicht etwa entschlossen sey, unbekuͤmmert wegen der Tage haben bewiesen, was Thaͤtigkeit, guter Wille und Vertrauen ö. gg be nnsch 99 vns nf Fkene⸗ e anne en e 2 sacen. Ex zuerd nnter seimer Lei⸗

vort und machte Laͤrm bei der Dienerschaft u 8 1 Süsnehngies2 8 . en 1 1 scheinlichen & 9 1 . ie wichti 2 8 Die Thuͤr ee eingeklinkt. In ö b mehrere Abtheilungen Truppen waren in Parade auf moͤglichen ja wahrscheinlichen Folgen, auf der seiner vollen Ueber⸗ in kurzer Zett vermoͤgen. Die wichtigsten und folgenreichsten Be⸗ rung der Vereinigten Staaten sich fortwährend im Rechte halten moge, tung eine von idm komponirte Ouvertüre üder die Nußische Volks⸗ Faerun. 22 n r zu⸗ dem Dtationsplatze aufgestellt. ven. nach vergeblichen Forderung unter allen Umstaͤnden zu schluͤsse sind gefaßt, und die Gesetz⸗Artikel daruͤber konzertirt wor⸗ und bis jetzt ist diesem Wunsche vollkommen genügt worden.⸗Die Ter⸗ Homne von Lwoss. Gett sey des Karsers Schutz, ausgeführt, ein in 3 8 uf in * Stuhl . S F†Arxr. Ich sah b Man spricht von mehreren Veraͤnderungen unserer Provin⸗ eharren, jetzt der Zeitpunkt sey, das zu beschließen, was man 6 8 den. Da die Gegenstaͤnde alle fruͤher vielfach besprochen waren, ritorial⸗Rechte von Maine sind unabänderlich behauptet und es ist wuͤrdigem Stil gedattenes Werk in weichem Rur decüctcht etwas medr ne. diß . gewas⸗ 8b c. nns 8* ; 8 aale sitzen. Auf zial⸗Gouverneure. Herr von Stassart soll Gouverneur der Pro⸗ fuͤr noͤthig und recht halte, nicht aber ohne wesentliche Gefahr so kam es freilich dabei nur auf ein gegenseitiges Verstaͤndniß stets der feste Entschluß, wenn auch auf freundschaftliche Weise, dar; BKonzentrirung gewünscht werden könnte. Eine vecht graztofe Arden dem Tischelag eingroßes Buch, und er schrieb auf emnem Stuͤck Papier vinz Namur werden, was er bereits fruͤher eiumal gewesen ist. —das etwanige Nachgeben bis zum Ende der ganzen Berathung unter den Parteien an; aber nach der Heftigkeit des vorherge, gethan worden, sie aufrecht zu erhalten. So weit der Ausschuß auf war ein Vrolin⸗Konzert des Birtnosen, weiches derseide sehr gediehen imdem Buche. Ich sagte: „Was, zum Teusel, sitzen Sie hier? Warum ja vielleicht bis etwa des Koͤnigs Majestaͤt den erfassungs⸗Ent⸗ gangenen Kampfes zu urtheilen, haͤtte man eben dieses nicht leicht den Gegenstand Einfluß zu außern vermag, ist er entschlossen, daß. und zart vortrug. Am meisten ader gesel ein 2,— . * 1„ L. sagg. er Bruͤssel, 19. Mai. Die Eisenbahn von hier nach Tubise wurf aus diesem Grunde die Allerhoͤchste Sanction versagt habe, errwarten sollen. s waͤre mehr als unbillig, wenn man nicht FFcan 5b 97 / e bg en. enn, 8 4 müusse an Herrn Russell (den einen Sohn des Ermordeten) schrei⸗ wurde gestern mit den uͤblich terlichkeiten eroͤffnet. Auf al fe, wei 4 1 der bisherigen Oppositi d lich ihr *sichtlich hofft, nicht der Fall seyn 1 Krieg Ries und L. Gan d 4 8 K * 4 ber ¶F. 8 g hen Feierlichkeiten eroͤffnet. Auf al⸗ verschoben werden duͤrfe, weil, wenn beide Kammern den angefochte⸗ auch de gen Opposition, und namentlich ihrem ersten, ta⸗ F A. f Ieen nvermeidlich gemacht werden soll.. H. t wurde; es begann mit einem Andante voll schöner . Er 4. v.e- und r —— Arbeits⸗ len Bahnen faͤhrt man uͤbrigens jetzt mit gröͤßerer Geschwindig⸗ nen Satz definitiv beschlossen haben, die Sache in die bedenkliche Lage ge⸗ lentreichsten und gediegensten Fuͤhrer bei der Staͤnde „Tafel die 61 . hasch.eerung⸗ gehalten, alle Uemeritanzschen 8 —2 sich ein keckes ee sen Rondo schlos 2—2 mann. Ich gte: 2„ och nicht einen solchen Mann.“ Er keit als bisher, was man den Anordnungen des neuen Ministers, bracht sey, daß die Verfassungs⸗Urkunde mit jenem Satze erst an volle Anerkennung leisten wollte, in diesem entscheidenden Augen⸗ zen zur db ban der gerechten Ansprüche des Landes zu vereinen eem die sechs Geigen, nachdem sie das Thema zusammen 8 8 8 A 3 hG 2 4 h

kehrte darauf ins Haus zuruͤck. Kurz nachher kamen Herrn Herrn Rogier, beimißt. ͤsssden Koͤnig gelangen muͤsse und es dann dahin stehe, inwiefern blicke mit einem patriotischen Eifer gewirkt zu haben d jede

dewaffnen. Es ist nicht med t die Zwischen⸗Sätze sehr neckisch einander abnahmen. 11“ 6“ vib“ 8

88