Virtuosen zu erwähnen, des dreizehnzährigen Frankfurt a. M., 20. Mai. g, 25. Mai. Im Schauspielhause: Die Fuͤrsten⸗ * v““ 8 1 18 g l m 2 1 n 2 8 8
*
auch noch eines asErae der sich in einem zweiten von Herrn Adam QOesterr. 5 % Met. 107 ¾ G. 4 % 101 G. 2 ½ % 59 ¾ G. braut, Schauspiel in 5 Abth., vom Verf. von: Luͤge und Wahr⸗ 3 28 “ “
Mollenbauer äuf öniglichen Opernhause neben seinem zwölfjäh⸗ 1 % 25 ¾ G. Bank-Actien 2217. 2215. Partial-Obl. 16 3½ Br. heit. (Dlle. Berg, vom K. Hoftheater zu Dresden: Prin essin
dirigirten Konzert — ies Blättern schon besprochenen wackeren Vio⸗ Loose zu 500 Fl. 15 ¾¼. 145 1. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Präm. Mathilde als Gastrolle.) Hierauf: Die Verraͤtherin Lu piel 8 1 28 8 .
fleen Brnden, dn⸗ acnelge dören ließ und ebenfalls eine für sein Al⸗ Sch. 782 %. 10. 2 % Anl. . Poln. Loose 70 ½. 70 ¼. 5 % Span. in 1 Akt, von Fr. v. Holbein. 1 8 1 “ 8
lüuisten. gegentende Fertigleit seigte. Auf dem Konigstäüdtischen Thea, Anl. 2 0. 0 %. 2 200 öÄ vrs , Dienstag, 26. Mai. Im Opernhause: Euryanthe, große Wö“ 2 ochen ein Tenorist, Herr Nissen, vom 8.5 romantische Oper in 3 —. Tanz, Musik von C. M. von We⸗ “] , , 1
ter ist in den beiden letzten W. Ufer 570 Br. & 9 85 Br. Strafsburg-Basel 415 Br. . Theater zu Frankfurt am Main, zweimal als Gast ausgetreten, in den Ufer do. linkes User 3 r Ceipzig-Dresden 101 ¼ ber. (Dlle. Schlegel, vom Stadttheater zu Leipzig: Curyanthe, als
vin; Nachtwandlerin“ und des Almaviva im „Barbier Bordeauz-Teste —. München-Augsb. 93 ½ G. - . 1 8
Rollen 8 e. einer zwarnicht starken, aber besonders in der G. Köln-Ascben 89 ½ Br. Comp.-Centrale — 8 erste Gastrolle. — Herr Beyer, vom Stadttheater zu Breslau: 11““ von Sevilla. B Hamburg, 21. Mai. 8 8 Adolar, als Gastrolle. — Dlle. H. Schultze: Eglantine.) 10* .
2 No. 145. Berlin,
Föübe re lklingenden Stimme, die in den getragenen Stellen, 4 ““ ““ . — dn8e 8 des Grafen Almaviva, auch durch einen geschmack⸗ Bank-Actien 1850. Ge. -. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 8 -ondon, Mal. 8
vollen Vortrag gehoben wurde; minder wollten ihm diejenigen Par⸗ . 3 b Pescive 71 8 1i do eine schnelle Tonbildung und viel Geläufigkeit des Cons. 3 % 92 ⁄. Belg. —. Neue Anl. 28 1. Paszive 77 ½ 8 . “ 2 ö orberch ist; hier kam benegen etwas beengt und ge⸗ Ausg. Sch. 13 ¼. 2 ½ % Holl. 54 . 5 % 101. 5 % Port. ³³ 1 K ͤn i 98 st 858 tisches TX 88½ t42 r. Mit⸗ 5 drückt bervor. Indeß ist Herr Nissen immer zu den besseren Tenoristen do. 3 %, 24 ⁄6. Engl. Russ. —. Bras. 76. Columb. 262 Sonntag, 24. Mai. Mit Allerhoͤchster enehmigung, M u rechnen, und er würde bei fortgesetzten Gesangs⸗Studien gewiß jene Mex. 30 12. Peru 161⁄2. Chili —⸗ tags von 12 bis 2 Uhr, zum Besten der Abgebrannten in Krem⸗ 8 Mäͤngel überwinden können. Im Spiel ist er wenigstens nicht unge⸗ V3 1 Paris. 18 Mai. II1I1I1“ Große musikalisch⸗scenische Unterhaltung in 2 Abth. (Im 1. * — “ bden Wunsch ausgedrückt, daß das Bank⸗Privilegium zur Konkurrenz —“ 1e6“ “ “ lenk oder manierirt, wenn es ihm auch noch an der nöthigen Leben⸗ 5 % Kente fin cour. 115. 25. 3 lo üin cour. S4. 85. 8 - * Kostuͤm.) Amtl. 2 achr. 8 zegeben werde. Dies ist nicht möglich; die Geschicke jenes Institutes Großbritanien und Irland. digkeit fehlt. Durch sein Anerbieten, in der musikalisch⸗scenischen Mittags⸗ fin cour. 105. 5 % Span. Rente 29 ¾. Passive 71 à¼. 3 % Port. 24. Einlaß⸗Billets zu dieser Vorstellung zu allen Raͤngen und Frankr. Dep. K. Verh. wegen Erneuerung des N sind zu eng mit dem Kredite des Staates verbunden, als daß dem so London, 18. Mai. H * ₰ 3 Unterhaltung mitzuwirken, welche von der Direction des Königsstäd⸗ 4 „Wien, 18. Mai. n 191. d. lätzen des Theaters sind bei den Stadtverordneten Herrn fex. Paris. Besorgun. um Algier. — Pferderennen. — Aegr. hr. seyn könnte. Uebrigens hat auch die Bank in Momenten der Krisis, Ministeri „ 18. Mat. eute ist ein wichtiger Tag fuͤr das tischen Theaters zum Besten der Abgebrannten zu Kremmen 5 % Met. 108 ½. 4 % —. 3 % 82 ½. 2 ½ 3 — 70 26. Lasor Blesson, unter den Linden Nr. 17, Major von aus Spanien. (Cantavieja genommen.) um dem Staate zu helfen, ihren Kredit aufs Spiel gesetzt, und wenn inister m, es wird im Unterhause daruͤber abgestimmt wer⸗ peranstaltet ist, und bie morgen, Sonntags, von 12 bis 2Uhr stattfin⸗ Bank-Acetien 1858. Anl. de 183à de 146. ., .. 11e. Se dlitz Pren lauerstraße Nr. 46, Kaufmann Baͤhrend, Gronbr. u. Irl. Lon d. Stanley’'s Registr. Bill. — Laszaben für die Dinge eine schlimme Wendung genommen hätten, so würde die den, ob die Stanleysche Registrirungs⸗Bill, die solche Aufregung den wird, sieht diese Direction sich in den Stand gesetzt, dem Publi⸗ . H. 9 146, Kaufmann Fabriclus, Juͤdenstraße das lauf. Jabr. — Resultat der Porto⸗Reduction. — Neuer Torp⸗ Bankf bedeutend verloren haben. Man wirft ihr den hohen Preis ih⸗ in Irland verursacht hat, in den Ausschuß gelangen oder der fum unter Anderem auch einige Scenen aus Rossint's „Wilhelm Tell“ 1 i nor 56. 9. BSe. ürr 8 een. Kasse zu ha⸗ Klub. — Mäßigk. Verein in Irland. rer Actien vor; aber in dem Augenblicke, wo sie kreirt wurde, stand —Maßregel weichen soll, welche spaͤter die Minister in Bezug auf darzubieten, nachdem diese Oper läͤngere Zeit geruht hat. Herr Nissen wird— Den 23. Mai 1840. r. 55, und am Sonntag, von 11 Uhr ab, 3 sind di Niederl. Das Gesetz über ministerielle Verantwortlichkeit scheint nicht die 5proc. Rente 28, und der Werth aller Ding; hat sich seitdem denselben Gegenstand angekuͤndigt haben. Bekanntlich hatte die ben. — Ohne der Wohlthaͤtigkeit Schranken zu setzen, sin e zu genügen. — Verhaftung reisender Betrüger. verdoppelt. Es ist daher nicht zu verwundern, daß die Bank⸗Actien Bill Lord Stanleng bei ber K⸗ corlacr L
darin die Partie des Arnold Melchthal ausführen. Es bedürfte indeß f1mtlicher Fonds- und weld-Cçoursz-Zettel. . . 89 . 1 . v vechen Gelegenbeit gewiß nicht einmal eines so anziehenden 2*½ Fe Eöv Preise der Plaͤtze wie gewoͤhnlich. P.s⸗ eitungs⸗Gerüüchte. — Eisenbahnen. 8 ebenfalls im Preise gestiegen sind. Wenn dieser Preis ungemein hoch 16 Stimmen fuͤr sich, was damal inisteriellen Bla Programms, wie das für diese Unterhaltung zusammengestellte, um 15 nriek. Sela. I,ee.g. Sonntag, 24. Mai, Abends: Das bemooste Haupt, oder: Verbi erbreit. der Dän. Sprache in Schleswig. — Eisenbahn zur ist, so liegt das nicht an dem Privilegium, sondern an der Art, wie tern der Saums ö aa“ von den ministeriellen 1 t⸗ derselben den zahlreichsten Besuch zu sichern, da es sich um einen so driu⸗. Scnela.Se. 7 107972 1027. sCowr nc Tlc⸗- Der lange Israel. Original⸗Lustspiel in 4 Akten, von R. Ve⸗ „ erbindung der Nord⸗ und der Ostfeec. dasselbe benutzt wird. Man wirft der Bank ferner vor, daß sie dem w lche de aumseligkeit mehreren Liberalen zugeschrieben wurde, genden wohlthätigen Zweck handelt. Um jedoch ihrerseits ebenfalls mög pr. Koagi. Oul. o. 103 ½ — 82.k. 4 K. v. N.] — 95 ¾ nobir. Bundeost. Hannover. Stände⸗Verh. — Karlsruhe kleinen Handel keinen Nutzen gewähre. Ich erwiedere darauf, daß 8s die Sache nicht fuͤr so wichtig genommen und sich daher lichst darauf hinzuwirfen, daß dieser Zweck in reichem Maße erfüllt werde, praͤmSeh-d. Sech 73 ¾ 73 ⅓ Montag, 25. Mai. Doctor Faust's Zauberkaͤppchen, oder: d 8 in Rothenfels. — sie im Jahre 1839 368,000 Wechsel diskontirt bat, wovon 68,000 s bstimmung nicht eingefunden haͤtten. Sollte nun aber hat die genannte Direction dem Wohlthätigkeitssinn des Publikums auch Karmk. Schnldv. 102 ½ 102 1 Die Herb 8 im Walde Posse mit Gesang in 3 Akten, von Fr. 3. veblz grets. aus Wien. — Prag. Verein zum Wohl entlas⸗ sich nicht auf 200 Fr. beliefen, und 260,000 im Belaufe heute wieder eine Majoritaͤt gegen das Ministerium sich ergeben, durch eine recht mannigfaltige und nene Unterhaltung zu begegnen gesucht, Neum. Sehaldv. 102 ½ 102 Hrl. Ptad. Kisenb. ⁵¹ 128 ½ 5 ie Herberge K meister Hebenstreit sener Stüüflinge. — Westl. Eisenbahn in Böhmen. — Feuersbrünste.] von 200 bis 1000 Fr. waren. Sie hat von je 20 Wechseln, die ihr so wuͤrde jene Beschoͤnigung der Niederlage nicht mehr möglich indem sie dazu zwei noch nicht gegebene Possenspiele, „33 Minuten in Berl. Stadt-Obi. 108 X½¼ — qNSAʒpse — Dopp. Musik vom Kapellmeis 2 8 „2 Mailand. Bevölkerung der Lombardei. vergelegt wurden, nur einen refüsirt. Die Bank verlangt drei Unter⸗ seyn, da in der Zwischenzeit die Aufmerksamkeit des ganzen Grüneberg“ oder „der halbe Weg“, von K. v. Holtei, und „die Bräu⸗ nwinger do- 100 — NIg. 1. pr.Kiaenb. 101 ½ . ort. Misßon nach England wegen der Brit. Forderungen. — Kol⸗ schriften; man wünscht, daß sie sich mit 2 begnüge, da, wie man sagt, Reichs hinlaͤnglich auf jene Maßregel und auf ihre Bedeutung tigamsschau“, einen dramatischen dessen Verfasser sich nicht ge⸗ Danz. do. 10 Th. 47 ½ — .“ S Fenen zwischen Brit. und Portug. Schiffen an d. Afrik. Küste. die dritte immer die eines Banquiers sey, der sich seine Unterschrift hingelenkt worden. Die Liber 1 nannt hat, einstudiren ließ, in denen besonders die launige Komik des wentp. Etandbr. ²2 10218 101 2 sGold & wareo. 2322 ½ 8 Meteorologische Beobachtungen. 92 ürkei. Mittheilungen des „Journ. de Smyrne.“ bezahlen lasse. Dies ist ganz natürlich, denn da der Unterzeichner ein die Bill das W hlrech beralen ehaupten, man wolle durch Herrn Beckmann ohne Zweifel wieder Gelegenheit genug sinden wird, Grofab. Pos. 40. 4 105 1 104781 Neue Dukaten 18 eess hraesitae a hns China. Berichte aus Canton⸗Zeitungen über verschiedene innere Ver⸗ Risiko eingeht, so kann er auch eine Prämie verlangen. Wenn der 2 ahlrecht in Irland zu Gunsten der Tories be⸗ 8 8 1 V hältnisse Kredit des Wechsel⸗Inhabers ein ganz gesicherter wäre, so könnte er schraͤnken, und sie nennen dieselbe einen vöͤlligen Raub an den
1 1 2 1* 4 8 2 4 1 die nhörer zu erheitern und ihnen das traurige Ereigniß, welches sie 0 epr. Pfandtr. 221 — 102 Friedrlchad'or 13 ½ 22. Mai 6 Ubr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobachtung. 1 1b 6 8 1 d 1 1 3 9v 2 22. Mai. - Inland. Berlin. Schiedsmänner. — Bergbau. — Münster. felbst ein Conto⸗Courant auf der Bank haben. Was die Ausaabe von Rechten der Irlaͤnder; die Konservativen aber sagen, es handle
Z2f.
2122*
—2
21
usammengeführt, wenigstens für den Augenblick in Vergessenheit zu pomm. 40. 21ũy— 102 h¾ [And. Goldmün- 1b 8 8 nto⸗ der b ’ 2 4 ervat 1
bringen. Den Schluß der Unterhaltung macht das im vorigen Jahre Kaur.⸗n. Neum. d0 22— 10321 1027⁄1 2e0 * 5 Tbl. 912 4 332,61“ Par. 334,21 ‧Par.] 335,20"„Par. Queclwaärme 7,90 R. 1 E Austalt. — Pferderennen. — Asphalt. — Trier, Bank⸗Billets mit 250 und 100 Fr. betrifft, so würde die Bank dadurch sich bloß darum, dem Betrug ein Ziel zu setzen, der in Irland
am hohen Geburtsfeste des Königs mit so lebhaftem Beifall aufge⸗ Sehleaische 40. 22-¹4 — 102 ½¶ [Diakonto 3 Luftwärme... +. 5,9 ° R. +. 9,60 R. +. 6,20 R. Flutwaärme 11,90 R. e’ oblenz. Landbau u. Gewerbe. häufigeren und bedeutenderen Einlösungen ausgesetzt und daher ge⸗ mit dem Wahlrecht ausgeuͤbt worden, und jenes Land vor gaͤnz⸗
nommene Volkslied von Cosmar und Gläser: „Mein Vaterland ist Pr. Thaupunkt + 32° R. + 620° N. +. 3,9° R. Bedenwaͤrme 10,00 R. ss.., K. u. L. Anz. von „die Kunst⸗Heroen der Vorzeit. BVon] zwungen seyn, ihre Reserve an baarem Gelde zu vermehren. Ich licher Demoralisation zu bewahren; man wolle Niemanden das
Preußen.“ 10. Wmechsel-Cours. K1-e Dunstsattigung 80 vCt. 77 „vCt. 83 v Et. Autdünstung 0,028 Nph. A. Kopisch u. A. v. Klöber.⸗ stimme für den Gesetz⸗Entwurf, weil sich, meines Erachtens, die Bank Wahlrecht rauben, der die gesetzliche Qualisication dazu besitze
7os. Wenter.....n. tegnig. trübe. lrüͤbe. giedersaiog 0,118 Rd. 3 A-Ir. so sae -. von der Uebertreibung des aber es solte auch Niemand ohne eine solche oder ₰ eine fin⸗
— Wind..cöc RW. RNN. N. Wärmewechsel †. 9,8 . 8 its, der die großen Katastrophen herbeiführt, als von einer zu sicati 7 vabena* 7. esh. — e. NRab. öe + 44 °. “ A m t 1 1 ch e N a ch ri ch ten b großen Beschränkung, die einen Theil der Vortheile des Bank⸗Systems girte Qualisication hin in de Waͤhlerlisten einregistrirt eeg.
Tagesmittel: 234,16 per. + 729 . 4. 450*. 80 „Ct. Nren. 8 verulchtet. Die Ausgaben fuͤr das laufende Jahr hat der Kanzler der
Kronik des Da ges Die Feortsetzung der Debatte wurde auf morgen verschoben. Schatzkammer auf 19,432,000 Pfd. veranschlagt, namlich 31,877,000
82 d. Pfo. fuͤr die Verzinsung der fundirten Schuld, 17,055,600 Pfd.
B gg. ; . Kurz 82 Florenz. In der Gallerie der Uffizi ist der Korridor, welcher ℳ 139 ⅜
die Werke Toskanischer Bildhauer und unter ihnen eine ganze Reihe eer * en 150 der schönsten Luca della Robbia enthält, um einen neuen Gang ver⸗ 98 8 1un. 149 ¼ längert worden, so daß man nun den nöthigen Raum gewonnen hat, “ 3 Mt. 6 19 %½ um die bedeutende Sammlung von Etruskischen Monumenten, die bis — 79 ¾, dahin in drei verschiedenen Zimmern ziemlich unscheinbar zerstreut wien ia 20 XI b 2 Ma. 101 ¼ waren, neben einander in das gehörige Licht zu stellen. Die durch Aogeharg 41.... 2 Mt. 101 ¾l Lanzi berühmt gewordene Anzahl Etruskischer Sarkophage befand sich Zrealau 1 — 99 ³
Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem zu 1u“ Paris, 19. Mai. Es fehlt auch heute nicht an beunruhi⸗ fuͤr die Armee, die Marine und die vermischten Veranschlagungen
“ dien) Direktor ₰ 8 e 88 e. e gegen Abdel Kader, und und 150,9000 Pfd. fuͤr die Expedition nach China. Unter den — I ich Su Lande: Roggen 1 Rübir. 12 Sgr. 6 Pf.: Hafer 1 Rthlr. gen Lammath Luͤbener Kreises, von Schweinitz, den Charakter 82 NNNarsgal vefs⸗ vncneh vets. 8 “ xö; E1
bis dahin auf dem platten Dach der Loggia de’ Lanzi; jetzt erblickt — Peipeig wz 3 8 . Tas. 102 ¾ g5. 2 Sar. 9 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch eines Geheimen Regierungs⸗Raths Allergnaͤdigst beizulegen geruh meldet heute mit Bestimmtheit, daß der Marschall Clauzel zum Pfd. begriffen. In Bezug auf die Kosten der Expedition nach man die bedeutendsien derselben passender in dem letzten Flügel, pranbfart a. M. WZ.... 2 Mt. 101 ½ 8 Rebir 5 pf. Eingegangen sind 8 Wiape. 7. Wö 8 9 zuleg geruht. General⸗Gouverneur der Afrikanischen Besitzungen ernannt wor⸗ China sagte der Minister: „Die Uebereinkunft, welche die Bri⸗ dessen Ende der Laokoon von Baccio Bandinelli bezeichnet. Die peter⸗bargk .... . [3 woch. — Zu Wafser: Weizen (weißer) 2 Rtblr. 26 Sar. 3 Pf. und H K — den sey, und gleich nach der gluͤcklichen oder unglüͤcklichen Been⸗ tische Regierung in dieser Hinsicht mit der Indischen ge⸗ (sddigung des 11 nach Algier abgehen werde. Mehrere troffen hat, ist dem Hause bekannt. Die Exrtra⸗Ausgaben,
IIstlil!!
72
unerschöpflichen Fundgruben von Chiusi haben diese im Ganzen 2 Ridir. 22 Sgr. 6 Pf. auch 2 Ritblr. 10 Sar.; Roggen 1 Rtblr. . 8 8 8 Z8*1 tun g 8⸗ Na chrit ch ten Blaͤtter druͤcken ihre Mißbilligung daruͤber aus, daß die Regie⸗ welche jene Expedition erheischt, wirz die Britische Regie⸗
sehr fabrikmäßigen Arbeiten jetzt um einen Sarkophag von seltener 1 8 Fttent hrt 22. Mai [Bauch 1 Rthlr. 11 Sar. 3 Pf.; große Gerste 1 Rthlr S5 8 eicher 8 o häu wiederholte Vorstel⸗ Dauer der isen ahn 2 Fa rten am 22. Mait. 13 Sgr. 9 Pf., au hlr. 1 Sg. . .; 1' . 8 8 9 b 4 Schönheit des Styls bereichert, der die so häufig Vors 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr. rung, um allen falschen Geruͤchten vorzubeugen, nicht wenigstens rung tragen. Die Indische Regierung wird die Summe
Orestes durch die auf ihn sich stützende, sehr inni 8 —+ 1 f 8 5 .“ 8 1 si ß kei Afri ieß so viel s EE““ d soigster 54 Sama. g.-s. Zeitdauer “ 8g 5 Sgr. 9 Pre auch ¹ zilhir 2.Igr. 8 Pf. Safen. 1 018* aug 1. 8 “ 11q1qX“X“ sglich die Versicherung gaͤbe, daß keine Nachrichten aus Afrika vorschiezen, und so viel sich nach Pruͤfung der Rerhnung als die lung der schwarzen mit Reliefs verzierten Vasen, welche meistens aus E. 1 M. Potsdam. St. M. . Pf; sesen ꝓ und. an isnn 2s Scheffe “ k “ 3 eingetroffen wären. (Siehe die telegraphische Depesche am Schluß durch die Expedition verursachte Extra⸗Ausgabe herausstellen wird, Sarteano kommen, ist auch in diesen Tagen um einige ausgezeichnet — (schlechte Sorte). Ineczang den 20. Mal 1850. . Frankreich. dieses Blattes.) soll an die Indische Regierung zuruͤckgezahlt werden. Bei fruͤ⸗ Soͤne Eremplare von bis “ Fv- en gaeeernn Um 8 Uhr Morgens.. (z1 [um 6 ½ Uhr Morgens. Das Schock Strob 8 Rtblr. 15 Sgr., auch 7 Rtblr. 7 Sgr. 6 Pf. Srsttsen⸗K mmer. Sitzung vom 18. Mai. An Es ward gestern, unter dem Vorsitze des Koͤnigs, ein zwei⸗ heren ähnlichen Gelegenheiten wurden auch nicht besondere Be⸗ Was hüea auf Faa dr.ne Muössern W 1e .11 ⸗ .- 28. 12 Der Centner Heu 1 Rtblr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. E“ war heute der Gesetz⸗Entwurf wegen Er⸗ stuͤndiger Ministerrath in den Tuilerieen gehalten. Hierdurch willigungen vom Parlamente gefordert; bei den Exreditiomen ee⸗ in desems Augenblick dadurch erleidet, daß er die kleine aber höchst . 3 n E 41 2 Nachmitt. 11“ Branntwein⸗Preise sia 18 8 ei e Pr ivilegiums. Herr Lanjuinais ließ v-8s sich das Geruͤcht von dem Unwohlseyn des Königs wider⸗ gen Java und Mauritius, wo man so verfuhr, wurden die Sum⸗ ausgewöhlte Gallerie seines . in den Besitz des Herzogs von 5 ue.“ 22 7* “ —vom 15. bis incl. 21. Mai 1840. Sber anstelt schena. Rede, der die Kammer indeß wenig 2.e. a 68 81 3 nachher zuruͤckgezahlt, ohne daß das Heus ein Hesonderes
Sutherland und des Britischen Museums gelangen sieht. „ 10 v 58 10 ’— . Das Faß von 200 Auart, nach Tralles d8 pCt., nach Richter aͤnschte .. err 8 gegen den Gesetz⸗Entwurf vernehmen. E Litglieder der Kommission der Deputirten⸗Kammer Votum dieserhalb abgab. Eine Veranschlagung der Kosten die⸗ 88 4 40 pEt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung, nach Angabe: 8 4 1.w. d . eränderungen in den Statuten der Bank stimmen darin uͤberein, die sterblichen Ueberreste Napoleon's an ser Exrpedition zu machen, ist keine so leichts Sache, weil man — — Korn⸗Branntwein 18 Rthlr. Kartoffel⸗Branntwein 16 Rthlr. 15 Sgr., und mentlich darauf, daß die Zahl der von der Bank] einem anderen Orte als im Invalidenhause beizusetzen; aber uͤber/ unmoͤglich vorher berechnen fann, wie lange deeselbe dauern wird.—
8 58 .8 Koöͤnigliche Schauspiele. auch 15 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. — 8 verlangten nterschriften auf Wechsel von 3 auf 2 herabgesetzt, die Wahl des Ortes hat man sich noch nicht verstaͤndigt. 1 Es sollen schon einige Faͤlle vorgekommen seyn, daß der auf ö “ 8 Sonntag, 24. Mai. Im Opernhause: Auf Begehren: Kartoffel⸗Preis und daß Scheine von 250 und sogar von 100 Fr. ausgegeben Der General Sebastiani wird endlich, wie es heißt, die Briefe aufgeklebte Stempel unterweges verloren gegangen, Amsterdam, 19. Mai. 2 Lucrezia Borgia, Oper mit Tanz, in 3 Abth., Musik von Doni⸗ 1 Kart 8428 fe S s Pf b wuͤrden. — Herr von Corcelles unterstuͤtzte die Haupt⸗Bestim⸗ den langersehnten Marschallstab erhalten. Man versichert indem er sich abloͤste, und daß ein und derselbe Stempel zuri⸗ Niederl. wirkl. Schuld 53 1. 5 % ⁴o 100 ⁄⁄⁄6. Kanz-Bill. 24à ½¼. etti. (Herr Beyer: Genaro, als Gastrolle.) Der Scheffel Kartoffeln 20 Sgr., 9 12 Sgr. * 8 mungen des Entwurfes und beschaͤftigte sich vorzuͤglich mit den sogar⸗ daß Herr Sebastiani als Koͤniglicher Kommissarius den mal zu Briefen gebraucht worden. Herr Rowland Hill soll uͤhri⸗ 5 % Span. 27 . Passive —. Ausg. Sch. —. Zinzst. —. Paeuss. 8 8 Pe vsseihaufe: Den Jabrbasr, Schauspiet in 9 Ahcßz, Departemental⸗Banken, von denen er wuͤnschte, daß sie in en⸗ aas von Joinville nach St. Helena begleiten werde. gens fuͤr die gestempelten Couverts, auf denen die Zeichnungen Präm-Seb. —. Poln. —. Oesterr. Met. 104 %¹. von Dn Devrient Hierauf: Die Vertrauten Lustspiel in 2 Abth.⸗ Perwecnags—ee “ gere Verbindung mit der Bank von Frankreich treten, und daß apoleon ist bekanntlich am 15. August 1769 geboren. Bei so allgemeinen Anstoß erregten, ein neues Muster vorgelegt da⸗ 1 Antwerpen, 18. Mai. 1“ vo A. Mauͤll 8 9 8 1 8 8 8 alle Banken des Koͤnigreichs ein und dasselbe Papiergeld ausge⸗ der Belagerung von Toulon war er 24 Jahr alt. Den Oberbe⸗ ben. Ueber die bisherigen und die noch zu erwartenden Resul⸗ Zinal. 7 1%. Neue Anl. 27 %. von A. Muͤllner. ben moͤchten. — Herr von Laborde raͤumte zwar den Nutzen fehl üͤber die Armee in Italien erhielt er im 26sten Jahre. Bei tate der Porto⸗Reduction aͤußerte sich der Kanzler der Schatz⸗ 8 1 1 Pe jenes Instituts ein, hielt aber dafuͤr, daß der Gesetz⸗Entwurf der Expedition von Aegypten war er 29 Jahr alt. Erster Kon⸗ kammer bei Vorlegung des Budgets folgendermaßen: „Man hat
8.
E1
—— ——
—,— —— ——V 2 . 8 8 8 b einem Geschenke von 136 Millionen Fr. gleichkomme, welches sul ward er im 30sten Jahre. Die Schlacht von Marengo lie⸗ nun schon einige Gelegenheit gehabt, die Wirkung des neuen euß 1 s ch e n S ta aten. ee11u“ man den Actionairen der Bank mache. Die Deputirten⸗Kammer ferte er im 3Isten Jahre. Zum Kaiser gekroͤnt ward er im 35sten Systems zu beobachten, und ich muß sagen, daß ich danach er⸗
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Pr na on. 1 sagen koͤnne, daß sie in derselben Session den armen Rentiers ein Jahre, und er starb am 5. Mai 1821 im 5 2sten Jahre. werthen Herren gegenuͤber, die hier behaupteten, daß sie sich
v“ 85 * 8 8 “ 8 v 1 ä. Diejenigen Obligationen hingegen, welche in⸗ Neue Ausgaben i,s GE. 1 Fy — en W f. Bis ₰ Bekanntmach ungen. Bestellung an die Reservirung, und daher auch wie 5 86·. sFris nicn 888 Ine. bewährtet 4 1 Zehntel ihres Einkommens geraubt und reichen Kapitalisten , In der letzten Woche befand sich der Bischof von Seecz mit nicht bezahlt mache. Ich erwartete stets, daß zu Anfange S.G G “ 136 Millionen Fr. zum Geschenk gemacht habe. Man solle we⸗ seinen General⸗Vikaren und mehreren Geistlichen in einem der eine voruͤbergehende ploͤtzliche Zunahme der Korrespondenz statt⸗
1 billig die Zahlung derselben beginnt. 1 — 1 1 EEE11“ G
4 Sex1s.; “ J 18 “ nterliegen der Reductiou auf den Nennwerih im 14 Huͤlfsbuͤcher fuͤr Leidende zur 1 . - b 1 . EE“ ecenan Zen 2 deha peetlon Fhalerfuße dergestalt, daß der gesetzliche Agiobetrag 2 2 for 8 4 nigstens das Privilegium nur auf kuͤrzere Zeit ausdehnen und Zimmer des Presbyteriums von Lonray, in welche Gemeinde finden, daß dieselbe aber, nach Ablauf des Honigmonats, wieder
alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Königlich Baverische Bad⸗a darauf den Inhabern am 1. April 18a1 baar ausge⸗ welche in den Buchhandlungen von E. S. Mittler vortheilhaftere Bedingungen fuͤr das Publikum zu erlangen der Praͤlat die heilige Firmung zu spenden gekommen war. Die in den gewoͤhnlichen Gang zuruͤckfallen und sodann zwar nur
HH — agoenn Rüader den “ JEEI.““ v. nnr ee . NT. gg und Penbbern suchen. — “ nahm Herr Fould das Wort und aͤußerte des Seswe brachen zusammen, und alle Personen, allmaͤlig, aber festen und sicheren Schritts steigen wuͤrde. Doch Ho ’ 8 gs⸗Comme r ““ — ur im Nennwerthe der neuen Lan 8 . 9 8 sich im Wesentlichen olgendermaßen: ie er trug, stuͤrzten unter die Truͤmmer. Einer der General⸗ laube ich nich daß sie jen die Hs r a-h r M Portatius von den Erben der verstorbenen Frau Doctor n EW“ 8 “ b 3 iles lber die “] kkar FeFrwen o. Einer der General. glaube ich nicht, daß sie jemals die Höhe erreichen wird, auf 8 Hans gebornen Canzler, 842 hierselbst in der Büch⸗ Bekanntmachung, I“ 88 dae Gründliche „An das Gesn 5 dic ben d.ge sich die wichtigsten Fra⸗ Vikare wurde ziemlich schwer verwundet; die uͤbrigen Personen welche einige uͤbersanguinische Bewunderer des neuen Planes
8 Nähere annoch ’v Darstellung der Schleimkrankheiten zn Der Kredit der Regierung, die Industrie, das Gedeihen unseres kamen mit einigen Auetschungen und einem großen Schrecken rechneten. Bis jetzt ist das Resultat des Versuchs indeß nich
muͤsse sich huͤten, daß man nicht einmal in der Folge von ihr Jahre. Die Schlacht bei Belle⸗Alliance lieferte er im A5sten was bessere Erwartungen von der Maßregel hege, als die ehren⸗
fraße aub. Nr. 34 belegene Wohnhaus c. p. zu haben die Anmeldung der zprocentigen Obligationen der An⸗ Mai- 1840 r 1 zierung, d 1 zrigen 2 Veri⸗ lei 1 fs deren künftiger Ein⸗ Dresden, am 14. Mai 8 “ — 4 1 - andels stehen mit dem Gedeihen der Bank in Verbindung. Sie he avon. ; 8 . eh. 8. Nebion ie ’2 E11111XAX“ sleibe e⸗ 3.9ee, 1880, 2 otvenfuer betr. Der ständische Ausschuß zu Verwaltung der Staats⸗ hitziger und chronischer Natur. Mit besonderer Be⸗ eu ihrer Errichtung ungcheure Dienste geleistet, und da in 8v voe. Schreib 3 T Marfei unaig zu eanec, mad ich erwarte, daß vor Ende des Dahres 2 on in v 3 8 bsung in S 8 setzlichen Einführung des Schulden⸗Kasse. “ rücksichtigung der Brust⸗ und Unterleibs⸗Verschlei. liegenden Entwurfe nicht von einer Veränderung ihrer Staten 88 Schreiben aus Toulon, im Sud de Marseille ver⸗ noch eine Zunahme startfinden wird. So glaude ich denn die ““ Söö 1“ es aseUeeee Landen wird un⸗ Hübler. v. Minckwitz. Meisel. Schäffer. Zun.. ees 8 alle, die daran v. Fer Rede ist, so können diesenigen, welche folche Veränderungen fürchten sichert, 8 1re Bramnößsche Geschwader in der Levante schleunig Einnahme aus diesem Dienstzweige fuͤr das laufende Jahr auf 4 — ör, Zierzehntho ges in hiesigen rane 2. Dr. A. F. Fischer in Dresden. 8vo. 1840. geh. 15 sgr. ruhig seyn. Die Bank hat stets alle V 1ö1““ vren, won 7 auf 13 Linienschiffe, nebst 2 Korvetten, 5 Briggs und 530,000 Pfd. veranschlagen zu koͤnnen.“ 8 bei dem Rechtsnachtheile vor dem unterzeichneten Ge⸗ ter Anderem beabsichtigt, die dreiprocentigen Steuer⸗ 1 ruhig seyn. Die Bank hat stets alle Verbesserungen eingeführt, die sie 1„ ꝓ 1 „8 Fvs gsg e &; a Nagen z 4 nen. 8 8 richte zu erscheinen geladen, daß sie n die am schulden der Anleihe des Jahres 1830 durch Baarzah⸗ 5 An 3. Das Alter seine Gebrechen im Interesse des Handels für nothwendig hielit. Sie hat sich niemals Dampfschiffen gebracht werden solle, daß auch das Englische Ein Zwiespalt unter den Konservativen soll Veranlassung ge . Auzust d. J. zu erlassende Präͤklusiv⸗Sentenz da⸗ lung des gesetzlichen Aufgelds vom Nennwerthe des kanntmachung vom 26. April und Krankheiten. Oder gründliche Darstellung derje⸗ dazu auffordern lassen, sondern stets die Initiative ergriffen. Dennoch eschwader ansehnliche Verstaͤrkungen erhalten werde, und daß geben haben, neben dem Torvistischen Carlton⸗Klud einen meuen mit für immer werden ausgeschlossen und abgewiesen 20 Guldenfußes auf den des 14 Thalerfußes zurück⸗ Mit Bezug auf die Bekannt Vormi 21 b „ 4 d Fra greift man den vorliegenden Gesetz⸗Entwurf an. Ich werde auf alle heide Regierungen beschlossen haͤtten, eine vereinte Streitmacht zu stiften. Der Herzog von Buckingham und andere Hocht g 8 8 fußes anf b d. J. wegen der am 16. Juni d. J. Vormittags hier, nigen Krankheiten, welche Männer und Frauen im die vernommenen Einwendungen antwort CC““ va. ah — 2 8 d DocUhtories 8g Greifs v e, an diejenigen Gläubiger aber, welche dieser 8* e. Thierschau zeigen wir in Auftrag des Alter zu befallen pflegen, nebst dem dagegen einzu⸗ see nmn Seeae eeee ee; Lee eu, zuvor aber einige Details hon 241 Linienschiffen, die andern Schiffe nicht gerechnet, nahe haͤtten naäͤmlich, wie es heißt, von den Mitgliedern des Carlden⸗ p wald, Mai 1840. imwandlung sich nicht unterwerfen, die ganze 88 ee aupt⸗Direktorit der Pommerschen ökonomischen Ge⸗] schlagenden Heilerfabren, ur Belehrung für Gebil⸗ ve. Hanen niebt: Depate Sessen mas Lereüssen. daß es zwei Ar⸗. in der Mindung der Dardanellen zu jeder etwa noͤthig werden⸗ Klubs die Verpflichtung verlangt, die Getraidegesetze ohne ale . 8 ““ Assessores des Obligation ausgedrückte Kapitalsumme fas ev seuschaft bierdurch an, daß zu derselben Zeit Seitens dete aus allen Ständen. Von Dr. Fischer. 8vo. Bedürfnisse des Handels und der Industrie Se ne. .r Die den Dienstleistung bereit zu halten. Veränderung zu behaupten und andere Torv⸗Prinzipten ungemt.e Rg LIr1, ste e bereits der Besitzer der Stammheerden von der Avrshire⸗Rind⸗ 1840. geh. 15 sgr. die bloßen Depots⸗Banken für die jetzigen Bedurfnisse genünen b- Vorgestern war der letzte Tag des Wettrennens in Chantilly, dert aufrech zu erhalten, und, als dies verwecgern er beee inverstandnig beider Leumern gegenwäͤrtiger vieb⸗aare Ech e Die Kunst, eine von Natur aus Fftes ; ——— die Hamburger. Die Eng⸗ Zer 8, n⸗ t 8 hneeeg L- en 2 82 Kin Krenmung beschlossen. Der veue Derrin werde Boaunschwets⸗ EStändeversammlung vorliegt, werden demnach, mit nur zur Schau, 8885 FEa. 51ö. ,6„ lische Bank ist die älteste Circulations⸗Bank und zu gleicher Zeit De- Zeuge des Rennens um den großen Preis des Jockev⸗Klubs seyn Klub heißen.
S .anne h n FAess L-vü andurch folgende Bestim⸗ Verpflichtung gemäß, zur Versteigerung gestellt werden schwaͤchliche Koͤrperbeschaffenheit pots⸗Bank. Sie hat Comtoire in den verschiedenen Provinzen⸗ Ihre wollten. Zu diesem Rennen waren 27 Pferde eingeschrieben, und Pater Mathew kam vor eingen Tagen von ciner Reise, auf Der auf den 11. bis 13. Juni alendermäßig ange⸗ mungen getroffen. 878. ttin, den 11. Mai 1840. zu verbessern und hierdurch die Anlage zu forterbenden innere Ftarschmug sst 831 der Bank von Frankreich ziemlich ähnlich. Sie] der Betrag der Wetten soll ganz unerhoͤrt gewesen seyn. Der welcher er gegen 12,000 neue Anhänger des Maäßngertesverrins setzte hiesige Hauptwollmarkt wird auch in diesem Jahre §. 1. Kicjemgen Inhaber zprocentiger Oheeeeenes Der 8 erstand des Stettiner Zweig⸗Vereins der Pom⸗ “ n 5 Von Dr. Fischer. Breo. EE6 5 8 2r Seen h . verwaltet, und dieses]/ Preis war 7000 Fr. fuͤr Pferde, die im Jahre 1837 in Frank⸗ gewonnen hatte, nach Lunerick zurück. Er seate im eiger Reode an unter L.- bisher bestandenen Ein Pe 8 89 N. 1e Fehgen Reaan nelche F, reug⸗ merschen ökonomischen Gesellschaft. 840. geh. gr. * 8 gen 28½8* “ öö Seseee I 8— SE1. 18 Pferde wurden zuruͤckgezogen und 9 lie⸗ an das Volk, er könne dee Verste geben, daß von dem 11 „
9 abgehalten werden. orstehendem beabsichtigten Reductio 4 ebnnp—“] * b 125 von G .pes . In dieser fen. Die „Tontine“ des Herrn von Aumont siegte, aber nach Millionen, welche das Mäaͤßtgkeitsa adgelege härden
. 4 T b verstanden sind, —- -- b. 8 Beziehung scheint die Bank von England vollkommen unabhe 755 e axn bde — vweu, 1b b . . as, Mäktskeitsge e nHacht
Landsberg a. d. W., den 16. Mai 1840. verih des 14 Thalerfußes nicht einverstanden zur homoͤopathischen Selbsthuͤlse, 22 8- gesune sie Aäazlich von der 1denerünn P1“ 8 er Peiner halben Stunde erließ der Kommissarius des Jockei⸗Klubs, Einer wegen einer Rudestorung oder ciges Verderchens voe Se⸗ a zat der⸗ ¶ Herr Karl Laffitte, eine Bekanntmachung des Inhalts, daß sich richt gestellt worden sep.
r strat. sondern es vorziehen, den Betrag des ganzen Kapitals 8 3 . 1 Hom IIPunn lzlich “ seiner Zeit in Shrien des 20 Guldenues zurückzu⸗ L iterarisch e Anzeigen. in den gewöhnlich vorkommenden Unpäßlichkeiten und Fe zu verschiedenen Zeiten Summen vorgeschossen, die ihr Kapital beae nU bei schneller Hülfe bedürfenden Krankbeitsfällen, oder edeutend überstiegen. Jedermann weiß, daß fast alles in England ernste Bedenken uͤber die Qualification der „Tontine“ erhoben Nach den von den Regtstrirungs⸗ dekanne emach⸗
erhalten, werden aufgefordert, sich deshalb innerhalb b in 12 * 7 Nr. 2
d i Mo . Bei A. W. Hayn in Berlin (Zimmerstraße Nr. 29) 1 si indsätzen der Homöo⸗ eristirende baare Geld sich in den Kassen der 8 8 vn ätter der H weder der Pre⸗ n Jahr 1889 —
Bekanntmachun g. 84 ”nenen, und Au gust dieses Jahres hheeee ön daselbst, so wie in allen dnneerstage 8 nach dehn 8eshe Beriholdi. Fistatn der Dinge 2 “ ve bffindet. ieser I 8 8* a.en ee beüse V — .“ “
d Prückenan — seiner vortrefflichen Heil.bei der Buchbaiterei der diedan Teracs Wech Buchhandlungen, zu haben: r. 89 . h ser. Iestee dfe dneegenbaten der Bemt vegsen sor vehhon, veranlaßt. sde⸗ nen K wir ebee
Das Ba 1— 1 1 H ei üchhalterei der hiesigen Staats⸗Schulden⸗ . 85 9 1 1 gr. S8vo.é 1840. 7 ½ sgr. e ie Angelegenheiten der Bank prüfen soll. Die Lage der Eng⸗ kanntmachung auf der Vermuthung beruhe, daß die wirkuche . Kerning Chrenieie hemmecr
quellen, dann seiner schönen Anlagen und Umgebnngen Kasse unmittelbar unter roduction der Original⸗ Der kau fmäan nische Bu chhalter lischen Bank ist gegenwärtig schlecht und vor nicht langer Jei VV““ 8 19,. S D Mo 82 Chrenis im Veömduams auf die
wegen hinlänglich bekannt, wird am 15. Junil. J. eröffnet. Scheine nebst Talons und oupons anzumelden. im neunzehnten Jahrhundert, 8 Der erfaßeene Kearache. dieselbe in Folge der vergi slecht Kresis genöthigt . Sen. saß sich Fen: gestorben sey, und daß der Besitzer eine Englische vier⸗ I neulich mitgetheikte Nachricht ven meheeren durch Beuett Lucas Durch eine gute Kurtafel, dann durch gute rein ge⸗ §. 2. Zum Zeichen der erfolgten diesfallsigen An⸗ oder: theoretisch⸗praktische Mittheilung einer Idee, die Eine vollständige Anweisung, die Krankheiten der Haare Bank von Frantrelch in Anspelich zu nehmen. Preußen und Posteee 1 ens Fer FPere 1 del aus Berli n bewertden eümen 508 Schheg. daß Fasser mes auf die
haltene Weine zu billigen Preisen wird den Anforde⸗ meldung werden den produzirten Original⸗Scheinen, veraltete Form des Italiänisch⸗doppelten Buchhaltens zu heilen; nebst einem Anhange über den Nutzen reich haben Banken, deren Statuten den unsrigen ganz ähnlich sind Der . upferf echer Eduard Mandel aus; a8 in, ein Schuͤler dem Professor Dreesfenbach gedüdrende Sdre der Erfindung dreser
rungen der verehrlichen 9 Feange ve e 8 Talons und Coupons, mit schwarzem Stempel, die mit einer neuen, weit gefälligern, bessern, bequemern, uad Schaden des Abschneidens der Kopf⸗ und 528 Die Belgische General⸗Bank mard, wie man weiß, sh Fblge einer Kon⸗ der “ esdeeale, der sich gegenwaͤrtig hier aufhaͤlt, hat von Operation Anfrruch mache, vechnehr sey dereits durch einen Ein affigirtes Tar⸗Reg emnen zeigt ie firen Preise Worte: weniger Zeit raubenden und bedeutend minder kostspie⸗ peia nebst⸗ den Hagrmuchs befördernden und den genöthigt, ihre Zah! eu ein listelten. se Geschichte der dem Koͤnige Ludwig Philipp eine goldene Medaille erhalten. Schuͤler Dieffendach 2, den Auavmwarzt Dr. Franz, jene Operatten
1 schich
sämmtlicher Bedürfnisse, aus welchen auf Verlangen ferner gültig in Sorten des 20 Guldenfußes“” lligen zu vertauschen. Mit besonderer Rücksicht auf itteln zur Färbung der Hagare. Von J. F. Mer⸗ Amerikanischen Banken ist Ibnen hinlänglich bekannt.D) Wir Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische früher mit Erfolg gemacht worden, wie man im Aprilheft in der auch Auszüge mitgetheilt werden. aufgedruckt und dieselben sodann den Inhabern sofort 15 Klein andel und das Wechsel⸗ und Staatspapier⸗ el. 8vo. 1840. geb. 15 sgr. also, wie man sieht, allen gegenwärtig eristirenden haben Depesche aus Bayonne vom l§Ften d.: „Die Truppen der „Medicat Gazette“ lesen könne.
Wegen der Logis⸗Bestellungen beliebe man sich in wieder zurückgestellt werden. - .Hei n. S8vo. geh. A. Frohberger in Leipzig. nichts zu beneiden; s age i er e. Köͤnigi . enere 9* . 8 Ff üas Hrausam⸗ gamnate Briefen an die unterfertigte Königliche Bad⸗ §. 3. Der Zeitpunkt, wenn die Einlusung der sol⸗ Geschäst, von gXI Svo. geh. 82 “ ch ;z unsere Lage ist besser all die ihrige. Koͤnigin unter dem Besehl des Generals O'Donnell, haben am Schotrische Blätter füͤhren als neues Beispiel der Grausam⸗
Wir benutzen ihre Erfahrungen, um nicht dieselben F UIte C ej e Schwertstreich bes⸗ 1 ü seinr. wenden. chergestalt angemeldeten Obligati olgen egehen, di e. 8 jeselben Fehler zu ten d. Cantavieja ohne Schwertstreich esetzt. Die Redellen beeir, welche däufig gegen die zum Schornsteinfegen gebrauchten — — Rer Werden, daß vom Tage der Logt . — 8 2 8e., e2 2 9 9 her 8 sie enn Man hat b on verschiedenen Seiten hatten die Stadt verlassen und dieselbe in Brand gesteckr. * Nnaden ausgeüdt ward, eimen vor kurzem in Glasgow vor die
2 ““ “ “ 8