1840 / 160 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

92

4

2 639 Süi

Eess

1 . e 1 b ühn. die man davon erwartet. Ich hoffe, wir werden mit den anderen . in ü üsamʒ e r lüeianf. 1 20 11“ .““ “] 8 Wladimir⸗Orden berechtigt seyn. Einer onderen Kaiserl. Verordnung Englischen Geschwader gluͤcklich entgangen sev. 8829 , Ma hten eine solche An nnc9⸗ zu ttessen im Stande sevn, die jene ae F-T. b2 des es E; da die 8ꝙ 2 Wenfenbet der 4 500 den Groß⸗Wesir; allein sie dienen zugleich, die Aegypti⸗ von demselben Datum zufolge, soll denjenigen Beamten, welche stets welchen Gebrauch ich von den 6 Millionen in; echseln, dch deiden Mäͤchte in ein freundschaftliches Verhältniß zu einander stellen geeaen g, . noch jedes Mal aufgefallen, dase st stud renden sunzen eute, die meis ens Auswaͤrtige sind, sche Partei zu foͤrdern, indem die Haupt⸗Idee, die er erfaßt, um im Swil⸗Dienst des Köͤnigreichs gestanden haben oder in densel⸗ bei Herrn Clary, meinem Schwager, deponirt harte, machen wird. Ich heff:, wir werden die Rückkehr jener ungluüͤcklichen Politit es Se. .e in der Kammer zu verthetdigen. Schon sehr verlieren wuͤrde. Auch hat der Adel der Stadt sich freiwil⸗ Chosrew Pascha zu stuͤrzen, naͤmlich die Schließung des Frie⸗ ben aus dem Dienst des Kaiserreichs uͤbergetreten sind, wenn sie sollte: „Ich hoffe““, erwiederte er mir, „„daß wir uns in zu verhindern im Stande sevn, die einst eine Russische Armee nach hat der Finanz⸗Minister zugegeben, daß man die von ihm be⸗ lig erboten, den Fonds der Universität so zu vergroͤßern, daß alle dens um den Preis der ausgedehntesten Konzessionen, nothwen⸗ dig Mehmed Ali zu Statten kommt. Sein Anhang scheint sich

vor dem 28. Mai (9. Juni) 1839 den St. Stanislaus⸗Orden Amerika wiedersehen werden; wenn es aber beschlossen seyn sollte, Konstantinopel brachte: hätte man aber die Politik meines ehrenwerthen †½ zehrte Summe von 90 Millionen vermindere, ohne sich jedoch nach dem heutigen wissenschaftlichen Standpunkt noͤthige Kathe⸗ ber den Betrag, mit dem er sich begnuͤgen werde, auszusprechen. der besetzt werden koͤnnten. Die Universitaͤt soll uͤbrigens aus mit jenem der Sultanin Mutter verbunden zu haben, und Beide zu⸗

erhalten, und außerdem bis dahin schon oder spaͤter 4 2ꝙ2 fuͤrdaß wir uns d” in 4 8 b- Feeneh. r2 bcsolgt⸗ 1942 g Rüstla Armee an die Ufer SeEE1ö11.“ ecge;en g 1 v fünfundzwanzigjaͤhrigen tadellosen Dienst erlangt haben, bei der mein Freund, so wir u den Gebrauch davon hen, den des Besporus gerückt seyn.“ (Hört, hört: 8 d schon nd halb darin ergeben, daß da rivat⸗Stiftungen, die seit Jahrhunderten entstanden und ver⸗sammen beherrsch b &ꝙ 4 27 Pensionirung äS. Dienstzeit, falls ich nach Deiner els davon gemacht haben wuͤrde, wenn ich Auf die nochmalige Frage des Herrn Hume, Anlehen öffentlich bei freier Konkurren zugeschlagen werde, was mehrt sind, eine ja3ͤhrliche Revenue 85 30,000 Zi. besiten, se diese 121 ba 111“ sie Ritter der lsten und 2ten Klasse jenes Ordens sind, 2 Jahre, an Deiner Stelle und Du an der meinigen gewesen wie es in der Thron⸗Rede gesagt worden sey, in Uebereinstim⸗ mit seiner ersten Erklaͤrung, worin er sich fuͤr die Regierung volle daß sie dem Staate fast gar nichts kostet. Eine Deputation aus wollte. Denn jeder auch nur einigermaßen gebildete Tuͤrke und falls sie Ritter der 3ten und üten Klasse sind, ein Jahr da⸗ waͤrst.““ Ueber die 4 Millionen bei dem Hause Lafitte hat er mung mit der Britischen Regierung handle, erwiederte 8 Freiheit hinsichtlich der Art, wie das Anlehen 8 realisiren sey, Siena hat die Erlaubniß erhalten, sich hierher zu begeben, um sieht ein, daß die Reformen nothwendig sind, wenn von erlassen werden. in sein m Testamente verfuͤgt; die 6 Millionen in Papier entgin, merston, es sey in der Thron⸗Rede gesagt, daß durch die eber⸗ [vorbehielt, im Widerspruche steht. Da auf diese Weise kein energi⸗ dem Großherzoge Vorstellungen in Bezug auf die Universitaͤt zusman sich aus dem Zustande halber Barbarei herausrei⸗ gen der Aufmerksamkeit der Polizei. Sie wurden von Herrn einstimmung der fuͤnf Maͤchte die Belgische Frage entsch ieden scher Impuls von oben herab vorwaltet, so zerfaͤllt die Kammer in machen. ßen will in dem man zu verkommen Gefahr laͤuft Frankreich. Clary und seinem getreuen Secretair in einer eisernen Kiste ver⸗ worden sey, und daß man hoffe, dieselbe Uebereinstimmung werde eine Mehrzahl individueller Ansichten, bei denen, wie bei dem Ge⸗ Indeß unterlaͤßt diese Partei, die „Aegyptische“, nicht, die An⸗ Devutirten⸗Kammer. Sitzung vom 4. Juni. Die graben, und sind mir bei meiner ersten Ruͤckkehr von Amerika im auch die Angelegenheiten der Tuͤrkei und Aegyptens auf ee. . setze uͤber die Errichtung einer Dampfschifffahrts⸗ Linie zwischen 2 Spanien. 8 Fvb. E 4.— L. wvn p⸗. 8n, Erörterung des Budgets fuͤr den öffentlichen Unterricht gab heute Jahre 1832 eingehaͤndigt worden. Ich habe uͤber einen sehr Weise erledigen; er, der Minister, habe diese Hossnung noch nicht e lhier und Amerika, die Partikular⸗Interessen keine unbedeutende Madrid, 27. Mai. Die Hofzeitul lt ein Koͤnig⸗zu bauen. Die Agitation der orthodoren Muselmaͤnner da⸗ 1u141“*“X*⁊ koßen Theil Sun Geiste des Kaisers verfuͤgt. Es aufgegeben olle spielen. Der groͤßte Theil des neuen Anlehens ist bekannt⸗ ,n ie Hofzeitung enthaͤlt ein Koͤnig⸗ ‚der orthodoren Muselmaͤnner geht da zu verschiedenen Interpellationen nlaß. Bei Gelegenheit des großen heil jener Summe im Geiste des Ka verfuͤgt. gegeben.. 8ee 8 en. . g sches Dekret, worin in Bezug auf die Handels⸗Verhaͤltnisse zwi⸗ her rein von dieser Partei aus. Mehmed Ali fuͤhlt sich jetzt so Kredits von 278,000 Fr., welcher zur Unterstuͤtzung fuͤr Gelehrte bleiben indeß noch 4 Millionen davon uͤbrig; ich bestimme davon Ueber diese Diskussion der orientalischen Frage erkt die 8 h zur Vollendung der Eisen ahn bestimmt. Die Revpraͤsentan⸗ schen Spanien und Belgien, bis zur Abschließung eines Handels⸗ sicher, rechnet mit einer solchen Zuverlaͤssigkeit auf das Gelingen und Schriftsteller bestimmt ist, nahm Herr Tascherau das Wort.]1 Million fuͤr die edlen Ueberreste der Kaiserlichen Garde, und ministerielle Morning Chronicle: „Hoffentlich wird die Auf⸗ ten nun, deren Provinz nicht von dieser Bahn durchschnitten Vertrages, bestimmt wird daß die Schiffe des Koͤni 24— seiner Projekte, daß er auch gegen Niemand mehr Ruͤcksichten Er erkläͤrte, daß er keinesweges gegen den Kredit zu sprechen 1 Million zum Ersatz derjenigen, welche Ihre Kommission dem nahme, welche die Rede des Herrn Heee setben eg so ü- kuͤmmern sich 840 weniger; 2e-es7 dns sich vergeblich gien in allen Haͤfen Spaniens und der benachbarten Frrsohn 8. as beobachtet. Seltsamerweise wird er von Allen in seiner Zuver⸗ und zu stimmen geneigt sey. Es zieme nichts einem Staate schon E Kredite hinzugefüͤgt, uͤberzeugt, daß Napoleon ohne sey 44 2. -Reen 212 Kee 1 82 d..en. . 8 Se 829 denselben Bedingungen zugelassen werden sollen, wie dies vor der sicht bestärkt. Aus Alexandrien erhalten wir Bericht uͤber die mehr, als Kuͤnstler und Gelehrte, die so viel zum Ruhme der an meiner 8 telle dasselbe gethan haben wuͤrde, er, der so gut Aufmerksamkeit geschenkt, als sie verdiente, erdseng gegen - X.ꝓ. f gr, 8 ge en zu lafe Trennung Belgiens von Holland der Fall gewesen sey. ssoonderbare Unterredung, die der Vice⸗Koͤnig mit Lord Keane, der Nation beitruͤgen, zu unterstuͤtzen. Er verlange nur, daß die wußte, daß das Geld doch zuletzt nur der Schweiß der Armen zeugen, daß das Unterhaus nicht so entschieden fein be, zen sen, protestiren seitdem gegen es, wa noch geschehen soll; hhkäauuf seiner Ruͤckreise von Ostindien sich waͤhrend seines Aufenthalts Vertheilung jener Fonds nicht zu oͤffentlichem Aergernisse Anlaß und das Blut der Tapferen ist. Wenn wir uns in einer ande⸗ die Politik des Ministeriums gestimmt ist, als man une b E wieder Andere nur in sofern fuͤr neue Fonds zu Portugal. inn Aegypten Mehmed Ali vorstellen ließ, gehabt hat. Lord Keane aͤbe. Hauptsaͤchlich muͤsse die Kammer darauf dringen, daß jene sren Welt wiedersehen, so wird Napbleon den Gebrauch, den ich einreden moͤchte. Herr Hume kann setzt zienrttch gege 882 2 n. 5* 7 stimmen, als man auch Fonds fuͤr anderweitige eifrab 25. Mai. Was will E „gab dem Pascha wiederholt die Versicherung daß das Englische 278,000 Fr. nicht als Pensionen, sondern als rein temporaire Un⸗ von e mache, . ES Sie, bee ae- e. wenn sein LÄAA , sst Dag glars 3 E —2 1.-Se-gon So fragen sich die Pemziesen Ministerium sowohl als das Parlament seinen, des Vice⸗Koͤnigs, terstuͤtzungen vertheilt wuͤrden. Der Redner fuͤhrte nun einzelne lieber Marschall, um auf eine passende Weise die Huldigung mei⸗ talischen Frage angenommen wuͤrd wird seyn, daß man einstweilen die volle S e di Lagen Die Suprematie seines Handels in groͤßter Ausdehn ch.:(Rechten die Anerkennung nicht versagen werden, die sie in jedem Detaus an, um darzuthun, daß man von diesen Geldern bisher ner Gefuͤhle fuͤr das Land darzulegen, dessen Sympathieen fuͤr werthe Folge haben duͤrfte, - F. ne ausenbilckliche Ver⸗ IZIIEn g2 12- fuͤr zü⸗ Been⸗ cugal ist, Dank dem den getunenallen Ivealismus 5 Betracht verdienen. Und dann wundert man sich, daß Mehmed theilweise einen unpassenden Gebrauch gemacht habe. Er trug den Mann, den ich am meisten geliebt habe, mich tief ruͤhren. Linienschiffe es waͤre. Es koͤnnte ꝙ— -gge e beeen ) gen wird, mithin uͤber kurz verlassen, d sein naͤchst „von aller Welt Ali hartnäͤckig auf seinen vermeintlichen Rechten beharrt! S Hurng . b 6 Fr chaft. ung der Levante⸗Flotte die Folge davon seyn; aber waͤre mar oder lang neue Anträͤge deshalb an die Kammern werden gestellt verlassen, denn sein naͤchster Verbuͤndeter, dem es uͤber die Graͤnze b2 88 8 e 111“ ve 3 2 beghe 8 3 8 „wenn die dus der Levante zuruͤckberufenen Schiffe werden muͤssen. Um den Betrag des Anlehens zu .Krrers hin die Hand reicht, kann nichts thun, weil er an demselben ü 11“ 8. 8. . ee zfsentlichen Unterrichts erklaͤrte "hw, Galignani's Me fenger behauptet, die Zwistigkeiten zwi⸗ nach Suͤd⸗Amerika oder West⸗Afrika geschickt werden muͤßten? llbat die Central⸗Section unter Arderem auch zu dem verzweifel⸗ bel leidet, und der Verbuͤndete fenseits der Pyrenaͤen wird sich Sa. gs. ““ sich entschieden gegen diesen Antrag, indem man dadur en England und Neapel seyen beigelegt. Es wuͤrde noch immer dieselbe Anzahl Franzoͤsischer Schiffe in ten Mittel gerathen, die Staatswaldungen zu verkaufen. Hof⸗ deerhah. nicht bemuͤhen. Die Urheber aller der Uebel, unter Folgendes neue Schreiben des Herrn Merlato, Oesterreichi⸗ das Zartgefuͤhl der Personen, die Unterstuͤtzungen erhielten, Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche Aktivitaͤt, oder, was das Nämliche ist, dieselbe Anzahl Franzoͤsi⸗ lfentlich wird man hierauf nicht eingehen. Geriethen alle Wal⸗ geg Dernge e⸗gane⸗ess seufzt, sollen dieselben nur nicht densschen Konsuls in Damaskus, ist durch den Advokaten Herrn das gröblichste verletzeen wuͤrde. Der Praͤsident erinnertsaus Toulon vom 3. Juni. Der See⸗Praͤfekt an den Ma⸗sscher Seeleute im Dienste seyn. Nein, Herr Hume moͤge ver⸗ dungen des Landes in Priwathände, so koͤnnte, bei dem großen konservativen Maͤchten Europas zuschreiben; nicht unter ihrer Cremieux in Paris publizirt worden. Das Schreiben ist an den daran, daß dieses Amendement jetzt nicht zur Sprache kommenrine,Minister. Am Ften griffen die Araber das Lager von sichert seyn, daß durch ke E1 . Holz 2 er2 Ieacenn . 82g- leicht Bee, ö . Kaiserl. Prernsichtlche eneral⸗Konsul, Herr Laurin, in Alexan⸗ vene 8 reu lege Aon⸗Turco, im Westen von Setif, an. Waͤhrend des Angrisss lischen oder irgend einer anderen Frage, insichtlie * er einer lition saͤmmtlicher Holzverkaͤufer werden. % 21 , v2 a/ ahre Auelle aller Zwi⸗ drien gerichtet: 2 e7. ESen üee 1e. e, . hnes Mann g-g ö67sten Regiment den Stuͤr⸗ land, unbeschadet seiner eigenen Interessen, ein Zugestoͤndniß ma⸗ Schon diese eine Ruͤcksicht wird großen Einfluß ausuͤben, abge⸗ avee und alles Ungluͤcks der Portugiesen. In Folge des Damaskus, 17. April. Ew. Excellenz hat aus meinen früheren serwähnte Kredit ward hierauf angenommen. Bei dem Kapi⸗ menden in den Ruͤcken, waͤhrend die Garnison einen Ausfall cchen koͤnnte, Frankreich sich bewogen fuͤhlen wuͤrde, seine Flotte sehen von den anderen Gruͤnden, die dagegen streiten, das Be⸗ Handels⸗Trakrats vom Jahre 1810 lahlten die Englischen Waa⸗ Berichten vernommen, wie sieben der vornehmsten Israeliten von Da⸗ tel fuͤr die gewoͤhnlichen und geheimen Ausgaben der General⸗ machte. Die Araber wurden zusammengehauen; sie ließen 400 zu reduziren und so Herrn ve-e. 8 den eecen e seßen, 22l . sn Staates fuͤr Beduͤrfnisse, g die vorliegenden, zu 28 8 die Halfte g8. dem, F,ean. des v2e- (des Pater Thomas) angeklagt, den schreckchsten b fuͤr gewoͤh 8 w 3 e. ae vermindern. . en. 86 ie . en bezahlten. Die Reciprocität fuͤr „Martern preisgegeben wu wi 8 ihrer Poltzei lenkte Herr Lherbetre die Aufmerksamkeit der Kammer der Ihrigen auf dem Platze v 98. de. 5 vens E Humes e. dan en s. fest glaubten, als wir sie nicht 8 v teuugiesische Waaren in England wurde nie so 1e g. Unschulds⸗Betbenerungen, Nden, hsagn ien, ehen das je von auf den Ankauf von Journalen von Seiten des Ministeriums. 37 Verwundete. Am loöten war das cger abermals gens -8 dumvarden wir datin doch immer keine Kechtfertigung der ül Orasset, 8. Junt Ig ber igen . ehenns es von dem Erzüschen Importeut abhing, die 18 deSt, sic) abwiesen, entreiten wollte, und wie endlich zwei dieser unglüchichen 8 erree 8. 8 - . 59 4 65 IEEEEEE A 32. 5382 Politik finden. Welchen Nutzen wuͤrde es schlug Herr Pirson, um der Regierung die Sicherheit zu ge⸗ nach der Faktura, die er vorzeigte, bei dem Portugtesischen Zoll⸗ 8 198 —g 2 n indi⸗ rHAXeALKen eeAAn ee b aüeee a Am 22sten vers hunsere Flotte jetzt aus der Levante zuruͤckzurufen, wenn ben, die Eisenbahn vollenden zu koͤnnen, und dem Reductions, Amte zu bezahlen. Dieser Traktat war guͤltig bis zum Jahre Barbarei der Martern, wesche die fünf anderen ausstanden, ist so fürch⸗ haben. In pecuniairer Hinsicht existire vielleicht kein großer Un⸗neral Galbois zu Ayn⸗Turco ein. Am 22sten versuchten etwa haben, unsere Sües 7 b. ver vorjenzalischen Prage von ber Art Prezekt der Central⸗Sectioa zu gena 88 4. n129 e 2 ions⸗823. Damals starb Koͤnig Johann 11. Im folgenden Jahre terlich, daß nur ein Wunder der Vorsehung ihnen den Hauch des Le⸗ terschied zwischen diesen beiden Verfahrungsarten, aber aus dem 1000 Araber das Lager des Arruch zu nehmen. Sieben Lechen sein e H*7 die Ruͤckkehr jener Flotte nothwen⸗ vor: „Obgleich der Vertvag s gier. ia⸗ eeg* v erschien die Constitution von 1826 und mit ihr eine neue Abhaͤn⸗ Trng: Man hat sie mit Ruthen gegeißelt und stun⸗ 5 3 ; 682 8 1 2 4 68 2 Aꝓ 24 denlang alt asser getaucht; man hat ihnen die Ohren zerfleischt, moralischen Gesichtspunkte allerdings. Ein heimlich suhventionir⸗ La-n am anderen 89. 2 AE 82 vE fa. nicht, um ein Uebel zu verhindern, sondern Ader von der Regierung verlangten erreicht, so maͤisen die Ees gigkeit, denn um sie zu befestigen, war eine Huͤlfsmacht von 6000 das Gesicht . 2 Finn, Bart 8 1de 8., zühenter Uchr tes Journal sey ein doppeltes Unrecht, so wohl von Seiten des tails kommen mir 82 e 8 um es witder gut zu machen?⸗ Herr Hume verkennt durchaus bahn⸗Arbeiten dennoch auf keinem Punkte nachgelassen werden. Mann Britischer Truppen noͤthig. Unter diesen Umstaͤnden verbrannt. Weithin hörte man das Geschrei und das Seufzen der Lei⸗t Kaͤufers, als des Verkaͤufers. Wenn Jemand aber oͤffentlich das dem Datum des 30. Mai zu.“”) e Politik Frankreichs, wenn er meint, diese Macht habe die Fuͤr die Ausgaben soll entweder durch die Inkassa der Société⸗ konnte natuͤrlich ein so zarter Gegenstand, wie die Erklaͤrung von denden. Soldaten trampelten, den erhaltenen Befehlen gemäß, auf ih⸗ Eigenthum eines Journals verkaufe, so sey dies von seiner Seite Boͤrse vom 4. Juni Die Zvrocentige Rente ist heute sdie P 8 g-4. Mehhmed Ale's Seuverainetäͤtg veaeaesen hen 82 koninte natürlich ein so zarter zegenstand, wie die Erklärung von ten aremergelen Kbrvennberumdeber Lnet dieserngläslicen,Mose durchaus nicht tadeinswerth. Auch das Ministerium könne und auf 86. 15. gestiegen, und hat also nun die hoͤchsten Course, die Absicht, Krieg anzufangen, um Mehmed 2 „ode rch Verkauf der Domainen, oder endlich durch d Im 9 e ecchn Lut zur Sprache gebracht wer⸗ Saionichi, verhängte man eine andere Qual; man Wben ihm kleine muͤsse allerdings ein O ur sich haden; aber er sehe die N dig⸗ vor 1830 existirten, noch uͤberschritten. Die Spanischen Pa⸗in Syrien zu sichern. Krieg, und namentlich ein Krieg eine supplementare Anleihe gesorgt werden” Herr Demon⸗ den. Im Jahre 1828 erschien Dom Miguel. Er machte sich Zangen ins Fleisch, zwischen die Nägel an Füßen und Händen. auͤsse allerdings ein Organ fuͤr si ha en; aberer ehe die Nothwendig⸗ vor 1830 ex 2 2 frrelegraphischem Wege hier ein⸗saus solchem Grunde, ist nicht die Politik Frankreichs, ceau bemerkt, daß jede weitere Anleihe der Ansicht der Central⸗ zum Koͤnige, die diplomatischen Verbindungen hoͤrten auf, und Und alle diese Foltern wendete man so lange an, bis wenigstens die 8 8 E“ 2 as.- veeaer 1-Neenn Fa 25 8 8b nnbaben, pos Morella ausgebo⸗ wahrend es eine Armee in Afritab hat, der sofort durch Section widerspreche, daß man aber fuͤr 20 Millionen Domainen es entstand eine neue Abhaͤngigkeit, denn er wollte anerkannt seyn, größere Zahl ihre Strafbarkeit bekannt hatte. Was Salonichi betrifft,; ö Berr. Leö eeause 8 280. w eine feindliche Flotte im Mittelmeere die Verbindung mit besitze und die Haͤlfte davon verkaufen koͤnne, und daß man da⸗ und so ließ man den Traktrat natuͤrlich fortbestehen. Nun kamsso betheuerte er, inmitten der schrecklichsten üeen und bis zum en. Ueberhaupt sey es unverkennbar, daß die Regierung sich

8 8 b en ets-Genar 1 Dom Pedro. Er wird in Porto mißmuͤthig uͤber di ri Freitag Abend den Henk isgegeb chtl d; dem Mutterlande abgeschnitten werden koͤnnte. Wenn Herr mit und mit den von der Société⸗Genérale schuldigen Sum⸗ ir dorto ßmuͤthig uͤber die geringe Freitag 2 den Henkern preisgegeben, furchtlos seine Unschuld; er z Großbritanien und Irland. Hum Serenülset 2 Mehr Ali's Anspruͤch alle Beduͤrfnisse decken koͤnne. Herr Rogier ver Unterstuͤtzung, die er findet. Lissabon wird eingenommen. Dieser sertlärte stets mit heldenmüthiger Festigkeit, daß kein Schmerz ihm das 86 , 3 8 Hume glaubt rankreich werde, um Mehmed Ali inspruͤche men ec nne Herr Rogier verlangt, - 9 a- won g arte sters mu G stig z ve. 48 de⸗ fc 83 ö 8eSaa⸗ 1.. London, 3. Juni. Aus der Rede, mit welcher Lord Pal⸗ zu 93 Ferieg anfangen, sieht er da nicht ein, daß Adaß das Amendement, so wie es ist, angenommen werde. Fuͤrst sieht einen seiner Plane mit Einem Schlage geloͤst, und er I“]; rreenan . er . n die ünke eite bönne keines derselben mehr als solches merston die von Herrn Hume an ihn gerichteten Fragen in Be⸗ diese Anspruͤche dann nicht 55 verein⸗ 188 b: F. 1 durchaus . . auf mehr EEEEE 8 Lv; Fensage. X. Fnnn behmmrnwhreaen. aööe zu 2 - 8 - . 2 Er⸗Jbar köͤnnen? Haͤlt er Frankreich fuͤr so uneigennuͤtzig, daß a Millionen zu bestimmen, denn es sind schon fuͤr 19 Mil⸗ - er setzt den Einfuhrzoll fuͤr Waa⸗ 3 Desterreicht 38 * anerkennen; dies erklaͤre er laut, damit das Land es wisse. treff der orientalischen Angelegenheiten beantwortete, sind zur Er⸗bar seyn 8. 2 3 3 1— - eara. b —2, - : 8 man auch einen Oesterreichischen Unterthan, Isaac de Piccioto, begrei⸗ Der Minister des Innern suchte das Benehmen der Verwaltung gaͤnzung des davon bereits gegebenen Auszuges noch einige Stel⸗ser glaubt, es werde sich in einen Krieg einlassen, 8* um 2 a⸗ es bleiben nur 21 Millionen uͤbrig, nen aller Nationen von 30 auf 15 pEt. herab. Dom Pedro fen wollte. Ich schrieb Ihnen schon, wie man die Verhaftung des sa rechtfertigen. Die Freiheit der Journale sey in diesem Augen⸗ ien hervorzuheben. Der Minister sagte unter Anderem: Entscheidnng einer Frage zu erlangen, bei der es kein besonderes enen Bahnen nicht hinreichen. Es nahmen

onder 1 ., e ee r stirbt; der erste Gemahl der Koͤnigin, der Herzog von Leuchten⸗ Astan Fahri bewirkte, und wie man dürch Martern diesem schwachen licke vollstaͤndig. Der „Moniteur paristen“ gehoͤre nicht der „Ich kann dreist sagen, daß nicht eine einzige von den Behauvp⸗ Interesse haͤtte und eine Ausgleichung zu vereiteln, die keine noch mehrere Redner das Wort, ohne daß man zum Schluß ge⸗

berg, hat dasselbe Schicksal. Nun verkuͤndigt der Herzog von Pal⸗jungen Menschen sein abgeschmacktes Geständniß entriß. In meinem tungen des ehrenwerthen Herrn auch nur die enifernteste Aehulichkeit der Maͤchte, welche dieselbe vorschlagen, vergroͤßern koͤnnte?2 gelangen konnte. mella das Aufhoͤren des Traktats vom Jahre 1810 und beschäftigt Berichte Nr. 102 wird Ew. Excellenz die Einzelnheiten über die Ver⸗ mit den wirklichen Thatsachen hat. (Hört, hört! und Gelächter.) Je oͤfter dieser Gegenstand im Unterhause erwähnt wird, .

sich damit, einen neuen zu entwerfen, dessen Bekanntwerden jedoch durch haftung des Meyr Fahri gefunden haben. Umsonst drohte man, ihn zu um so mehr gewinnen wir die Ueberzeugung, daß diese Ver⸗

Regierung. Das Ministerium stehe mit dem Eigenthuͤmer jenes z Messager“ d s. der V Deutsche Bund ersstaaten. v- gg d-5 9. Fver. verhindert wird. Der E““ E111“*“ Ich bgbe SFerg⸗ Verbre⸗

werden koͤnnten. er „Messager agegen sey von der Ver⸗(Absicht kundgegeben, sich den Versuch, Sorien dem Mehmed Ali zu voliti 1., m. b Dresden, 5. Juni. Gestern ist das Köͤnigl. Dekret er⸗ Grundgedanke be dem Versuch in Belem am 9. September 1836 das Ihr mir aufbürdet, nicht einmal Kenntniß. Ich bin in vorgerück⸗

- Kasg b 2 1— . 3 tik der Regierung guͤnstig . ig ekret er ern rsuch 1 806, Ihr m h

waltung ä P.v zws g 0n ⸗9n 89 entreißen, mit Waffengewalt widersetzen zu wollen. Eine solche Mh⸗ 82 les 27 88 eistentlichen b. eas Ascienen, durch welches der Schlußt des gegenwaͤrtigen Landtages nen; er elr seine Nachahmung von dem seyn, was Elhe aniemals ese ch igens Jemonz vegchten Anlgs zurs Lücgge

28 88a 2 vollkommen Erlaub⸗ 1“— Feiten F merencht nmehiher Preund behauptet, die wo wir dieselbe auch außerhalb des Hauses ausgesprochen üinden. auf den 22sten d. M. festgesetzt v Seseh nencr, „dis eh sch vanais um dire Wieverherstellen allemn man vergas⸗ daß anken, daß man mwr das in den Augen eines eörenmaunes scheuß⸗

1 8 Fe. e., Fesfbes von Givré fragte Fanzöͤstsche Regierung habe erklärt, Frankreich würde Mehmed Lli in Was Mehmed Ali's in England befindliche Agenten in offenbar Angelegenheiten der Presse und des Buchhandels betreffend“, zu⸗ ellung der reinen Monarchie, lichste Verbrechen beimessen könne. Was die Behauptung angeht, g

e 9 . 1 w w ärt, 2 9

Journals nur in Beztebungen, die jeden Augenblick abgebrochen Mein ehreuwerther Freund sagt, die Französische Regierung habe die

G 8 8 die in Portugal stets volksthuͤmlich war, diesmal ab ie dieses 2 ine G in eA jais ;

. 8 1 b ürd 4 Fi . ruͤckgenommen wird. 1— humlich r, diesmal aber um die dieses Verbrechen seine Quelle in einer religiösen Vorschrift

den Minister, wie es zugehe, daß der „Messager“, das Schutz nehmen, wenn er von Großbritanien 22F2241 Auch eigennütziger Absicht zu -e 8 8 Wiederherstellung einer Constitution handelte. Der Versuch miß⸗jist dies eine unglaubliche Abgeschmacktheit, EEEE

anerkannte Organ der Regierung, an drei aufeinander eine solche Mittheilung ist uns nicht zugegangen. Do 1 8 e . in Betracht kommen, aber wir haben mit Freut n Dresden, 5. Juni. (L. A. Z3.) Auch hier war be⸗ lang, und die Folge war die Bekanntmachung eines Tarifs fuͤrdung in den Augen jedes aufgeklärten Mannes. Wie kann man auch

folgenden Tagen von der Kammer gesagt habe, sie haͤtte dem n] 22 121 e 1.AS meittes ehrenwerthen 8 1v eauns, g. s⸗ kanntlich vor laͤnger als einem Jahr ein Comité zusammen⸗ alle Ir Sbn Zoll⸗Aemter. Da Portugal heutzutage seine en daß 48 Kaufleute sich haben sollten, um eine f 1 w Beha G - sches nicht zu e r der . us⸗ , 1 er 59, Haupt⸗Ein e a er ISA solche at in Gegenwart eines gemeinen Dienstboten 8

sehr 2ö2 1leen cce KA r vg- gewr en een. s würde EEEEEE sion dieser Prage die von den Ministern befolgte Pentss en, . ““ 8 18 88 1- . - 8.] g 88 8 Nach deesg Ertärung bhielt man ihn ee 4.—5 1

3 .“ 2 ¹ 8 en, nein ehren 2 9 haͤtte. Diese Politik stimmt völlig mit derjenigen üͤberein, welche e 1 8 8 Stellen blickt de S8s 5. rrrenstteres Verhör eingeschlossen; sev es, daß nach dem ÜUrtheile der Verfol⸗

sey ein Skandal gewesen u. s. w. Bei einem gewoöhnlichen wünscht, und Aufschluß über Dinge eben, über die ich mich untern h 8 4 lig & Buchdruckerkunst vorzubereiten. Das von demselben entworfene e r Par eigeist des lugenblicks daraus hervor. 1,9; ee N v e

Journale wuͤrde man dergleichen unehrerbietige Ausdruͤcke gegen den jetzigen venvfleausen nicht auslassen darf. Weit entfernt davon, die Blaͤtter aller politischen Parteien angerathen hab vweezaecad b. 21. Juni als einen Sonntag zum veg Dem Tarif folgten die Differenzial⸗Zolle fuͤr die Portugiesische ger hinreichender Beweis gegen ihn vorlag, daß man die vier anderen

8 2 in Or je, daß di 5 ärt hätte, es könnten zehn Linien⸗ 3 b 1“”“ . nl- Flag 5 d 8 Angeklagten noch zu finden boffte, oder daß der Gouverneur selbst die 8— 7 8S8 8⸗IMFrorn 8 Mangkrans e irceasgader enaneesierüchgezagen bercen. wenn die orientalische London, 5. Juni. Im Parlamente ist gestern nichts von lüchen Festtage fest. Einen Haupttheil des Festes sollte eine Flagge, d. h. 15 pCt. Ruͤckzahlung fuͤr alle unter der National⸗letzten Aussprüche der zwei Angeber für unwahrscheinlich hielt. Wirk⸗ rung 2 8

1 . 8eI egeeehen .u zer, daß Graf Fitzwilliam . kirchliche Feierlichkeit bilden, und eine moͤglichst allgemeine Theil⸗ Flagge eingefuͤhrte Waaren. Ein abermaliger Versuch im Jahre slich verbreitet sich das Gerücht, der Gouverneur habe Mehmed Efendi Erklaͤrung daruͤber fordern. Der Minister des Innern See. wegsich seyn würde, Seen ETEö- 8. wurde varne 42*. ns-sn wurde dabei gewuͤnscht und gzehbäe 1837, die fruͤhere Charte wiederherzustellen, scheiterte und wurdes(vor seinem Uebertritte zum Islam, Mussa Abuluffia) einen der angeb⸗ erwiederte: „Die Regierung billigt die Leitung des Journals; wenn Frankreich und England auch über alle Einzelheiten dieser Frage laut seiner beabsichtigten Motion hinsichtlich der Korngesetze vor⸗ Der Stadtrath, dem dieses Programm vorgelegt wurde, schien mit Waffengewalt unterdruͤckt. Die Cortes von 1837 erkannten E““ der sein Verbrechen eingestanden hat, insgeheim zu se beeifsichäege daselhe, ae. e de,g: 44, gchs Sena gnn9⸗ volltommen einig waͤren. Ich habe mich eft gegen Vorwurfe verthdei. (äusig anzugeben, damit Ihre Herrlichkeiten doch wuͤßten, was wenig geneigt, dasselbe bei der Regierung zu bevorworten, waͤh⸗ die Guͤltigkeit des Tarifs und der Differenzial⸗Zölle an. 111“4“ her Fehier begangen werden konmen; ja⸗ es sind wirklich welche digen mussen, die mich beschutdigten, daß sch das thaäne, adaßz ich die fuͤr etnen Vorschlag sie zu verwerfen haben wuͤrden, worauf ülrend die Stadtverordneten sich warm zur Gunsten der vorge⸗ Obgleich das Prinzip der Constitution von 1838 in direktem Wi⸗ 9 er That begangen worden sey? Mehmed bestäͤtigte

8 ven. 8 cheint, nämlich daß ich die Kürae. . RAese esr e zese esanfangs sein Bekenntniß. a streckte der Gouv in Tas begangen worden; man hat dieselben getadelt, bevor das ehren⸗renwerther Freund gerade zu verlangen scheint, nämlich daß derspruche steht mit der Constitution von 1826, so leisteten die zum e sein des Echunes 8288 ** 8

worden; 9 1 „722S— 1 Goa en zu Besehl stellte und der der Graf antwortete, er glaube nicht, daß sein Antrag Ihre Herr⸗ tlschlagenen Festfeier aussprachen. Jedoch wurde das Progamm 8 , n werthe Mitglied sie vics Schung Fanishs 8.Regiecnge sgiramschzesiese nun wit 8 Juteressen 8 lichkeiten so sehr in Allarm zu bringen geeignet 29 daß 8 sich 1 sgach Vereinbarung zwischen Stadtrath und Stadtverordneten Anhaͤnger der letzteren doch der ersteren den Eid. Der Wider⸗ Koran, bei diesem heiligen Gesetze und bei dem Leben des nnde anf em X Kapitel ward hierauf angenommen. Am 88 dheg⸗ 88 ͤr lands im Einklange seyn oder nicht. Bei solchen Gelegenheiten sagte veranlaßt fuͤhlen sollten, ihn ohne Weiteres zu verwerfen, denn 8 hendlich an die Kreis⸗Direktion und von da an das Ministerium stand der Septembristischen Minister wurde zum Spruͤchwort, daß Mehmed Efendi kein Haar vom Haupte fallen solle, wenn er die wurden noch die Subventionen fuͤr das Konservatorium g. 1 ich stets, daß die Allianz sich auf die Interessen beider Län⸗ser wolle nur beantragen, daß eine neue Erwägung der Gesetze Mzur hoͤchsten Entscheidung befoͤrdert. Diese vom 19. Mai datirte allein sie begingen den Fehler, die gesetzlichen Forderungen der Wahrbeit rede. Jetzt nahm der Unglückliche Alles zurück; er sagte, de öniglichen Theater underfanhe bemeltg., asnech dfe Perfe der gründe und so lange dauern werde, als sie mit den uͤber die Regulirung der Getraide⸗Einfuhr angemessen waͤre. Entseheidung ist jetzt erfolgt. Es wird darin die Festseier in der Englaͤnder nicht zu befriedigen, obgleich sie die von Frankreich daß die ewalt der Martern ihm falsche Aussagen abgezwungen habe, Gaugufer und Auguis einige Amendements in dieser Bezie, Interessen beider sich vertrage, daß Frantresch und Eng⸗ Aus China sind heute Nachmittag neuere Berichte hier voergeschlagenen Aüsdehnung nicht fuͤr angemessen erachtet, da und den Vereinigten Staaten verlangten Summen bezahlt hat⸗ daß er in der That nicht ein Wort von dem angeblichen Morde wisse, e“ —— 88 zu, maͤchtis und zu unabhengig seven und zu eingegangen, die bis zum 4. Februar reichen. Die Chinesen wa⸗ lmuan sie auf diese Weise dem weit bedeutsamern Reformations⸗ ten; auch thaten sie nichts fuͤr die Abschaffung des Sklavenhan⸗ Ee—

jel wi ütten, die von ihren Regterungen durchaus . b . I1I.“ ü v- b 1 26. 9 —.183* sevn soll, sein alibi beweisen könne. Man spricht von einem ähnlichen ris, 4 3 ü des Remitlly schen ven veczage als daß sie 8 eins Band an einander ren im Begriff, fremde Handels⸗Fahrzeuge anzukaufen, um ihre feste, was im vorigen Jahr in Dresden gefeiert wurde, gleich⸗ bels in don Kolomären in Afrita. n es Novemßer vnabe ge⸗ Widerrufe eines anderen Angeklagten, 88 19 jedoch nicht besüimmmt Paris, 4. Juni. Die mit Pr fung de emilly berücksichtigt wer e 2. der Kriegs⸗Marine damit zu verstaͤrken Kommissar soll stellen wuͤrde; bei Leipzig als Sitz des Deutschen Buchhandels langte endlich ein im Allgemeinen aus gemaͤßigten Maͤnnern be⸗ behaupten k 4 1 - Vorschlages beauftragte Kommission hat 2 ihre schwierige zu ketten 8 welches England smäͤnge, vebere 2 28 güne⸗ 8 Srelle 8 11“ * Smot und Provan⸗ ⸗X. 8 zest feier in 28 beabsichtigten Ke wans ae stehendes Kabinet zur Gewalt. Man haͤtte glauben sollen, B L.-e S 1. Sj . ngland, ausgenomm 1 b4 9g . 4 Us. - gegeben, †. 88 g AA“ 8 arbentet, verbesfert, . G 2 9 acteur i er S.-. 2 22 —2 8- E bee die nar Befolgung eines gemeinsamkn Vleschrens bewögen. Die Canton ernannt und Tang nach YPuman versetzt worden seyn. aaͤgen andere Gruͤnde vor, die dies zuläͤssig erscheinen ließen. n Len. Swe 8 eeeaee. 62⸗ seyn.é Der ffamöse Scibli⸗Llpub, der, unter dem Vorwande der Pest, im Franzö⸗ eene ecbehaeees.⸗ ie bloße R bloße Thatsache, daß die Engl’sche Regierung gerade nicht mit der Re⸗ Ein bedeutendes Truppen⸗Corps soll gegen Macao im Anmarsch Jedoch moͤge eine Privatfeier stattfinden und bei dem an diesem Graf von Villareal, ein Ehrenmann in jeder Beziehung und kein ent⸗ssischen Konsulate eingeschlossen bleit. Es würde mich nicht verwun⸗ Frage von größerer Wichtigkeit sey, als die bioße . ge. ierung eines anderen Landes in Bezug auf eine besondere Angelegen⸗ seyn, um sich des Capitain Elliot und anderer Englischer Unter⸗ Tage in der Kreuzkirche zu haltenden Gottesdienst koͤnne in der schiedener 89. der Englaͤnder, erhielt das Portefeuille der aus⸗dern, wenn in diesem gewissenhaften Bericht der von den Angeklagten Aus der Annahme einiger Incompatabilitaͤten wuͤrde, ihres Erach⸗ beit übereinstimmt, ist noch kein Argument gegen die Vernunft der thanen zu bemaͤchtigen. Der „Volage“ und der Hyacinth“ wa⸗ Predigt auf das Fest Bezug genommen werden; auch wird ge⸗ waͤrtigen Angelegenheiten, weil der Gesandte in Paris, Visconde erlittenen gehässigen Martern gar keine Erwähnung geschähe. Mensch⸗ ltens, nothwendig die Aufloͤsung der Kammer folgen, und sich ihre Politik, welche die Englische Regierung zu befolgen für angemessen hal⸗ Seag-., Ie weesgh gn n in China Britischen saattet, daß die Kunstgenossen, denen sich die 8 E de Carreira, es abgelehnt hattt. Man hoffte daher mit Recht, lichkeit und Gerechtigkeit erheischen vom Vice⸗Könige, daß er allen diesen Meinung fuͤr die Zukunft vorbehaltend hat sie sich mit 5 Stim⸗sten mag. Ich glaube übrigens, daß die Verhältnisse zwischen England Kriegsschiffe zic schen Behoͤrden anschließen können im gemei d. ftli 3 F der Augenblick, wo die Differenzen mit England wuͤrden erledigt Greueln ein Ende macht. Persönlicher Haß, blinde Leidenschaften, Privat⸗ men gegen 4 gegen alle Incompatabilitaͤten ausgesprochen, wo⸗und Frankreich fest und innig genug sind, um die Französische Regie⸗ Kriegsschicfe. 1 . 8 „, 8 sener Kierhe deneh Wi gemeinschaftlichen Zuge werden, sey gekommen. Man uͤberzeugte sich indeß bald, daß di Interessen und Handels⸗Eifersucht haben ein nur gar zu freies Spiel ge⸗ durch der Remilly'sche Vorschlag fuͤr jetzt annullirt ist. Ein Vor⸗rung zu verhindern, dieselben leichthin zu lösen und sich zum Aus Rio Janeiro hat man Nachrichten bis zum 14. April. 1 sich nach jener Kirche begeben. ie man vernimmt, hat das 7 .n r deß bald, daß die habt. Vom 22. April. Die Qualen der unglücklichen Angeschul⸗ .

1 ftalied für Ki ühr itẽ s⸗Maßregeln gegen die Portugiesische Flotte fortdauerten, die hab fgebt 5 8 eine anderen Ertrem hinzuwenden. Das ehrenwerthe Mitglied für Kilkennp Die Legislatur hatte am 9ten ihre Session begonnen, war aber Fest· Comitẽ unter solchen Umstaͤnden auf die zugestandenen Be⸗ Zwang 1 8 digten haben aufgehört. Sie erwarten nun ihre Beruhigung in der schlag 8 Herrn 8 Alagen en 1ö5ee 888 thut der Cuglischen Regierung die Ehre an, vorauszusetzen, die im noch mit Praͤliminarien beschaͤftigt. guͤnstigungen verzichtet, und es ist deshalb nur eine Privatfeier, und es wurde sogar gedroht, daß noch andere eintreten wuͤrden, Wahl eines unparteiischen und gerechten Tribunals; öe 8 Entschädigung zu gen, geg Julj in Konstantinopel überreichte Kollektiv⸗Note sey ganz das Wert in einem Gastmahl im Saale der Harmonie bestehend, zu wenn die Forderungen Englands, die zum Theil unbillig sind, sie schwerlich aus dem Abgrunde herauskommen, worin die Erbitterung worfen. dua, sondern der Marschall Cl Unglands, denn der ehrenwerthe Herr sagt, ich hätte eine Uebereinkunft Niederlande. 1 ülerwarten. 88 nicht in einer bestimmten Zeit befriedigt wuͤrden. Dieses uner⸗ihrer Feinde sie versenkt hat. Es vergeht kein Tag, wo die Juden Nicht 1eÄ3 8 Per⸗ Surdeüter 292 2204 zwischen Mehmed Ali und dem Sultan Sern: L.z Aus dem Haag, 5. Juni. In den gestrigen Morgen⸗ . 81 wartete Benehmen von Seiten des Englischen Ministeriums hat v een insultirt würden, die fast zu sehr auf ) B 1 2 ¹ . . 8 W— x 8 2 8 8 8 a⸗ 2 G 1 9 82 das Capitole sprach. Nachstehendes ist ein Aus⸗ EEE“ 9 vew-k er wahrlich und Abend⸗Sitzungen der zweiten Kammer der Generalstaaten Hannover, 6. Juni. (Hannov. 3.) Am gestrigen Tage nataͤrlich alle Portugiesen 58 den gebracht, daß das, den. dagen der 135* ug b. jenem Schreiben. „Mein lieber Marschall! Ich habe unserem Einflusse 21—— g- großes Kompliment. Ich brauche hier wurden auch die uͤbrigen Gesetz⸗Entwuͤrfe in Bezug auf die Mo⸗ 8 b 2 eine Deputation der beiden Kammern der allgemeinen ncn Keie e 2 8. 18. bSve. ver⸗ eine nene Bewahzeheitung der angeblichen Ueberreste des Patere Tde. Vören Bericht in Bezug auf die dem Andenken des Kaisers zusnicht auseinanderzusetzen, woher jene Note stammt. Der Englische dification des Grundgesetzes genehmigt. Derjenige uͤber die mi⸗ . tände⸗ Versammlung die Ehre, Sr. Majestaͤt dem 28 u egt⸗ es 1 1.“ was e ist inter seinen jetzigen mas gedacht. Man hat zu dem Ende die drei ersten, damals berufe⸗n erweisenden Ehrenbezeugungen gelesen. Ich weiß nicht, ob sie Botschafter hatte Theil daran, aber sie ging nicht von ihm aus. Die nisterielle Verantwortlichkeit wurde einstimmig angenommen. Allerhöchstihrem Geburtsfeste die ehrfurchtsvollsten Gluͤckw nsche erhaͤltnissen zu gewaͤhren im d 8 nen Aerzte in das Französtsche Konsulat beschieden; man will die aus⸗ ewußt haben, daß mir der Kaiser im Jahre 1815 mehrere Französische Regierung hat dieselbe niemals desavouirt oder bestritten, Deer Legations⸗Rath Rochussen ist aus Paris hier eingetrof⸗ der Allgemeinen Staͤnde⸗Versammlung darzubringen. ö“ gegrabenen Ueberreste in ein Kästchen legen und dasselbe versiegelt an f 8 je von seiner Civil Liste und dem Herrn Perregeaux, daß sie bindend sey. Ich bin überzeugt, wäre das, was mein ehren⸗ fen, wohin er naͤchstens wieder zuruͤckkehren wird. 6 8 die medizinische Akademie zu Paris senden, damit sich ergebe, ob es vha uses 9 ffitte, 4 Millionen in Gold am Tage vor werther Freund Frieden nennt, zur Ausführung gekommen, 8 chst g. Italien. Konstantinopel, 20. Mai. (A. Z.) Der politische Ho⸗ Knochen von Menschen oder Thieren sind. Diese Maßregel hatte der mlder 2sren⸗ nach Malmaison uͤbergeben hat. In Rochefort dieen der That eine Uebertieferung den ere: Folgen 181e- Florenz, 28. Mai. Wie es heißt, soll die Universität rizont verfinstert sich 9* und mehr. Was man besorgt hat, delehris rtt Lograßo gleich anfangs, naͤmlich schon in dem Bungenblice

x

8

btbi ““ lg. 4 1 . vorgeschlagen, wo er geradezu und rund heraus erklärt hatte, daß dies angekommen, und entschlossen, uns auf zwei verschiedenen Schif⸗ 2 8 Segland hagte ch hen Sreans eben so wenig wünscht Bruͤssel, 3. Juni. (Koöͤln. Ztg.) In den Debatten der Siena aufgehoben werden, da die Regierung glaubt, daß fuͤr die verwirklicht sich nun. aͤlil Pascha, der abgesetzte Seriasker, Thiertnochen seven. Zrafs he und, end e lächelte damals und seie

ka zu begeben, wuͤnschte er, daß ich nicht eher unter wie ich, ei rf tteimeere zu halten, und der Friede Repraͤsentanten⸗Kammer, uͤber das Anlehen von 90 Millionen, Beduͤrfnisse von Toskana Eine Universitaͤt, naͤmlich die von hat sich zur Partei des Vice⸗Koͤnigs von Aegypten geschlagen. Ah! Bah!“ E 4—2₰9 evor lich 8 C.Ne. haͤtte, daß er dem .29 8 von den Vortheilen darbieten, die gestern ihren Anfang genommen, treten die widersprechendsten Pisa, ausreichend sey. In Siena ist man uͤber diesen Beschluß Sein großer Einfluß, seine maͤchtigen Verbindungen bedrohen