1840 / 163 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

quenz einiger Provin L0 Schuren, eine Prwe Abnahme ergiebt, tragt ist, besteht größtentheils aus Mitgliedern der linken Seite, wünscht. Es giebt hier nur eiserne Bettstellen und mit Scheer⸗ 8 88 m indem dieselbe 1839 2446 betrug. In Vergleich mit der Preis- und dennoch wird auf Verwerfung derselben angetragen. wolle gefüllte Betten, und von diesen letzteren hat er vier. 1 8 8. A 1 l 9 1 11“”“ 11“ -Sp; Er bat ein Kepflissen, einen Stuhl und einen Tisch. Er ißt seine bEE1“ n ] ns a 2 8

ertheilung von 1838, wo die Gesammtzahl sich auf 2229 erhub, Abgesehen aber davon, daß in Bezug auf die obigen 1b . 198 6. 2 I v 1 Zoeirte Mahlzeit auf seinem Zimmer, den ersten Tag jedoch ausgenommen. . .— 11“ 1““ 89 zeigt sich ein Zuwachs von „der sich besonders auf die Haupt⸗ Fragen nichts geschehen ist, was ein Ministerium der linken Seite Er haf einen großen Fof. um darauf spazieren zu gehen. Er bat 8 1 1— . 1 11“ .

orte Berlin und Breslau vertheilt. Allenthalben aber erscheint, bezeichnete, so ist auch die Eintracht, die bisher zwischen jenem B 8 1 wenn auch nicht in der Zahl der ler, doch in der Nuͤchtig⸗ Theile der Kammer s dem Ministerium herrschte, seit dem Fen . . en 808 . v 8 —— 4* Aaecat des keit der Leistungen ein erfreulicher chrint Der zuerkannten Gesetz⸗ Entwurfe in Betreff Napoleon's geschwunden. Dieser Gouverneurs Briefe schreiben und empfangen.““ Da mit dem ersten Praͤmien waren diesmal 110, was wohl geeignet ist, ein erheben⸗ Gesetz⸗Entwurf an sich war gewiß eine der Demonstrationen, die Tage eine Ausnahme gemacht wurde, so bezieht sich Herrn O' Connor'’s des Gefuͤhl in Betrachtung der von diesen Schulen ausgehenden dem Ministerium und der Kammer die hoͤchste Popularitaͤt haͤt⸗ Petition wahrscheinlich darauf. Ich habe nech einen auderen Brief vasben und Volksbildun⸗ hervorzurufen. ten sichern koͤnnen, wenn nicht im Laufe der darin stattgehabten erhalten, worin die vorgeschlagenen Milderungen enthalten sind, allein 1 ve 1 ISsPe erlin, den §. Juni 1840. Verhandlungen und Debatten das Ministerium sich aus seiner ich halte es nicht für angemessen, ihn vorzulesen. Ich kann indeß nur 1 ““ 5 11I1114““*“ se Alles erhalten sor. . debbbbbͤͤͤ ͤ ͤͤͤö den 13 Juni 1“

Direktorium und Denat der Koöͤnigl. Akademte der Kuͤnste. ruhigen und gemäͤßigten Haltung haͤtte herausreißen lassen. Durch so viel sagen, daß Herr O'Cennor in Pork⸗Casile erhe EEEE1A11“ g(gez.) Dr. G. Schadow, Direktor. das Amendement der nene welches von dem Ministerium was 15 S e. ene * 1114“ 8 aus allen Kraͤften unterstuͤtzt wurde, ward aus dieser in die hoͤch⸗ nauigkeit seiner Aussagen gemacht werden sollen, verträglich ist.“ —— . 1 EI/E Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und sten Regionen des National⸗Gefuͤhls gestellten Frage eine Partei⸗ Lord Brougham meinte, er halte es fuͤr sehr recht, daß E ——õõʒõõõẽõ —— ͦ- 5, General des 2ten Armee TCorps, Graf zu Dohna, une . Ivese. 8* Sge esn v Feclher noch fernere Untersuchungen angestellt werden sollten, denn er 8 on Stettin. b . usatz, der dem Urspruͤnglichen Gesetz⸗Entwurfe den Charakter selbst habe so viele Aussagen und Widerrufe erlebt, daß er sem die Regierung Militair ber eiacse0 eirs 8 Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und erste Kommandant edlen Einfachheit raubte. Der groͤßte Theil der linken ⸗2 noch e e. bis erst noch weitere Untersu⸗ 8 6 1“ ae 1ense nhnteaenn ae. ieser e moͤge, und D ifferenzʒ zwischen den Zoͤllen noch zu erhoͤhen und Ostsee⸗Bau⸗ von Stettin, von Zepelin, von Stettin. Seite, der zwar dem Kaiser die hoͤchste Ehre widerfahren lassen, chungen gemacht worden seyen. Er setze zwar durchaus kein lh Amtl. Nachr. 4 1b nisirungs⸗System neuerdings darzul 8. eee Kolo⸗ holz in entsprechendem Maße vom Markte zu verdraͤngen. Ich Der General⸗Major und Commandeur der 5ten Kavallerie⸗ aber sich nicht zum Befoͤrderer der Napoleonischen Ideen herge⸗Mißtrauen in die Aussagen jener Beamten, allein er glaube, es Rußl. u. Pol. Verfügungen, die Kirche in Litthauen betreffend. wortete seinen Vortr 18 e., . Thiers brans setie mt. .e sehr ehrenwerthen Freunde in der Ansicht Brigade, von Kurssel, und ben wollte, gerleth dadurch in Widerspruch mit den Ministerien. sey besser, noch eine besondere Untersuchung anzustellen Der [Frankr. Dep. K. Forts. des Budgets. Veränderugen in den Argumenten. D ag mit den ebenfalls schon haͤufig dagewesenen uͤberein, daß das Kolonial⸗Bauholz⸗Interesse nicht wohl in eine Der General⸗Maj ie⸗ Die Subserip deer Weise, deesvee ee Phans S Präfekturen. Unzüfriedenheit mit dem Marschall Valse. 8 a. Der Conseils⸗Praͤsident hielt der Tapferkeit, welche schlimmere Lage versetzt werden koͤnnt ie, in es sich sor und Commandeur der öten Infanterie⸗ Die seriptionen, welche darauf, ziemlich ungeschickter Weise, Marquis von Normanby sagte, er stimme mit seinem edlen Großbr. n. Irl. Unterh. Bauholz⸗Zölle. B zz. die Armee auch jetzt wieder an den 2 bor - setz e, als die, in welcher es sicht Brigade, von Werder, von Frankfurt a. d. O. eröffnet und anfaͤnglich von dem Ministerium unterstuͤtzt und gelehrten Freunde voͤllig üͤberein, und er habe aus diesem b Irland. ekr. Hof Verhältn. 2 Lee. den venseegane für zende Lobrede. 4 Harschals 199 gelegt habe, eine glan⸗ befinden wuͤrde, wenn zu der enormen Differenz, die bereits in Der General⸗Major und Commandeur der 3ten Kavallerie⸗wurden’, vermehrten die Spaltung zwischen den dissidie Grunde gewuͤnscht, daß ein Inspektor sich an Ort und Stelle den Kornges. Die Tories und die Amerikanische Grünernme zu sinsofern, als er zugab, daß 3 s Vale erwaͤhnte er dabei nur den auf Kolonial, und Ostsee⸗Bauholz gelegten Tagxen besteht, eu.e va rse n v vereden 8eeh hes dnan Beue Hnse Cubsserptonen bevebe, udevünscht, daß dind eneencege e Haern d Kennee ℳ:ẽℳ. A he Gränzfrage. . 24 ein Fehler sey, Medeah so schwach noch ein neuer Differenzial⸗Zoll hinzukaäͤme. Allerdings ilt die Der General⸗Major und Commandeur der Iten Infanterie, fanden nicht den Anklang, den man erwartet hatte, und das Petition zu berichten. Am Schluß der Sitzung zeigte Lord Niederl. Generalstaaten. getroffen worden, um di En von der Regierung schon Anstalten ganze Frage der Bauholz⸗Zoͤlle eine sehr verwickelte, aber die 1 8 8 um die Garnison jenes Ortes, den man behal⸗ jetzige Veraͤnderung ist sehr einfach.“ Herr Warburton sagte: 7⁷

Brigade, von Fabeck, von Stettin Schreiben des Herrn Odilon Barrot kam zur gelegenen Zeit, Fitzwilliam an, daß er seinen Antrag i Betr nge⸗ [Velg. Entbindung der Kouigin. Bewilligung der Anleih . g 5 8 g in Betreff der Kornge 5 8 gung der Anleihe. sten wolle, zu verstaͤrken. Der al5 888 8 Schiwed. u. Norw. Reichstag. 3 staͤrken. Der General Bugeaud nahm hier⸗ „Nach dem urspruͤnglich von dem Kanzler der Schatz⸗Kammert

Der General⸗Masor und Kommandant von Küuͤstrin, Koͤhn um dieselbe zu schließen. Daß dieses Einstellen der Subscription setze naͤchsten Donnerstag vorbringen werde. ürkei 1 . 3 laͤuf sein; von Jaski, von Kuͤstrin. 8 nicht bloß geschehen ist, um die Eintracht in der linken Seite 8 u S C ung vom 5. Juni. Nachdem die Zoll q88. . Stzas Kode. f sein Amendement zuruͤck. vorgeschlagenen Plan wuͤrde derselbe einen Verlust in der Ein⸗ Der General⸗Major, Freiherr von Dittfurth, Comman,wieder herzustellen, geht am deutlichsten daraus hervor, daß seit⸗ Bill zum drittenmale verlesen und angenommen war, verwan⸗ Inland. Berlin und Evhariortenbusn. Die Abmigi. Leiche nach Paris, 7. Juni. Die so lange erwarteten Ord vnn Aües. heben, satt. frwas zu gerusee . deur der 7ten Division, von Magdeburg. dem der Unfriede fortgedauert und die gegenseitigen Anfeindun⸗ delte sich das Haus in einen Subsidien Ausschuß, und der Kanz⸗el Charlottenburg gebracht. Breslau. Vereidigung des Miüitangs, wegen Veraͤnderungen in den Praäfekturen 88 k-en eeemanen jetzige Plan ist insofern gerecht, als er alle Parteien 1 Der General⸗Major, Freiherr von Quadt und Huͤchten gen einen ungewoͤhnlichen Grad von Erbitterung erreicht haben ler der Schatkammer setzte den Plan auseinander, den er in Stralsund. Pferderennen. Trier. Mofel⸗Dampfschifffahrt. sind heute endlich in dem Monireur erschi 8 Svng. vebs 5 dieselbe relative Lage versetzt; der sehr ehrenwerthe brock, ad inter. Commandeur der 6ten Division, Unter diesen Umstünden sieht es mit einer kompakten ministerieb- Bezug auf das Bauholz vorzuschlagen hatte, welches von der Wiss., K. u. L. Berlin. Geographische Gesellschaft. Anz. von aber schwerlich den Erwartungen der Kürag. en Sie werden Herr hat daher das angemessene und in der That das einzig riche Der General⸗Major von Tietzen und Hennig, Comman len Majoritaͤt bedenklich aus, und es geraͤth nach und nach bei⸗ allgemeinen Zoll⸗Erhoͤhung um 5 pCt. ausgenommen werden soll. „Rede zur Thronbesteigung Friedrich's des Großen. Von Kalisch. Nur ein einziger Praͤfekt Heir Mori Du C-SSeeJe werkahren einaeschtagen., Nach euntgen 01 .V.A. deur der 6ten Kavallerie⸗Brigade, und 8 nahe in dieselbe Stellung des Ministeriums vom 12. Mai, des „Als“, sagte der Minister, „der ursprüngliche Plan bekannt wurde, 1 Posten abberufen word Herr Moritz Duval, ist von seinem Hutt, der ebenfalls den Plan des Kanzlers der Schatzkammer Der General⸗Major von Schaper, Commandeur der 6ten sen Existens auch aus Mangel an einer festen und zuverlaͤssigen gingen mir von allen Seiten her Verstellungen zu, welche bemerllich 88 mit seinen Diensten 8 8871 und dieser offenbar nicht, weil man billigte, erklaͤrte Herr Villiers, er werde diese Sessson nicht 1Setern i fea ch bahr Tsehene Nazoritat dei seder Gelegenheit gefaͤhrden sevar. Es hat jedoch machten, daß eine Erhohung des Differenzial⸗Zolls eine sehr nachthei⸗† 8* sund zum Groß⸗Offunt nzufrteden ist, denn er ist zum Staatsrath voruͤbergehen lassen, ohne die ganze Angelegenheit vor dem Hause us ver eseharbelhe, z92zenbentein, Cowmanbrur der den Bürin nein ons, daß die Sesston sich ihrem Ende dat sedecd liche Wirtung haden würde, denn es werde dadurch eine große Masfe e 4 1 8he der Ehren⸗Legion ernannt worden. Außer⸗ zur Sprache zu bringen, weil er glaube, daß dieselbe durch den 2 [3ten Infanterie⸗Brigade, von Magdeburg. 2 daß eine Zeit der Ruhe eintritt, wo eine Reihe von Maßregeln ki. s B 1-v8—„ diedh gärans 8 Herr Perit 1- 1öeeeg-. Xꝙ stattgefunden. gegenwaͤrtigen Plan des Kanzlers der Schatzkammer unveraͤndertz Der General; h L88 Hagen, Commandeur der öten vorbereitet werden koͤnnen, die die Politik des Kabinets auf eine man 2 vor, daß⸗ weit entfernt, Line höbere Zoll⸗Einnahme zu erlan⸗ 16 i k T b der Unruhen im desfen . Fene. een e h.en te. be ees h v5n Landwehr⸗Brigade, von Frankfurt a. d. O, entschiedenere, weniger vom Zufall abhaͤngenden Weise darthun, gen, wie ich erwartete, vielmehr eine Verminderung in dem Zoll⸗Er⸗† roni des Da ge 8. Absetzung vor einigen Tagen mit aller Bestim csi⸗ 884; essen und da er hierin eine Vergeudung der Huͤlfsquellen des Landes Der General, Major von Scharnhorst, Inspecteur derund die Bildung einer kompakten und persoͤnlichen Majoritaͤt trage eintreten würde. Ich hielt es für meine Pflicht, diese Bemer⸗ Bertt wurde, hat die Praͤfektur des C er Bestimmtheit verkuͤndet finde, so wolle er dem Kanzler der Schatzkammer und seinen lsten Artillerie⸗Inspection, von Stettin. vorbereiten. Es ist dies fuͤr die Ruhe Frankreichs und der Welt kungen zu berücksichtigen And das Gutachten unparteiischer Personen 1 18 erlin, den II. Juni. Aus den morgenden Jour es Cantal⸗Departements erhalten. Kollegen eine Gelegenheit geben, darzuthun, daß die Differen⸗ Der Großherzoglich Sachsen⸗Weimarsche General⸗Major zu wuͤnschen. üüber die Sache einzuziehen, und, wie ich schon früher gesagt, sch über⸗ Ihre Majestaͤten der Kaiser und die Kaiserin von Ruß⸗ diese Maßre 2e „c. ournalen wird zu entnehmen seyn, wie zial⸗Zölle entweder den Kolonieen oder dem Mutter⸗ von Beulwitz, von Weimar. Die Ordonnanz in Bezug auf die Veraͤnderung in den Präͤ⸗ zeugte mich, daß jenes Resultat erfolgen würde. Einige sagten mir, land, und Ihre Kaiserl. der Großfuͤrst Thronfolger Ein hi 2f 8 8 verschiedenen Parteien gewirkt hat. lande von Nutzen seyen. Nach diesen Eroͤrterungen wurde Der Ober Praͤsident der Provinz Pommern, von Bonin fekturen und den Unter⸗Praͤfekturen ist heute nicht in dem „Mo⸗ es werde 1/12 der jetzt gebrauchten Cuantität Ostseeholz, Andere, es und die Großfuͤrstin Olga sind nach Weimar abgereist. h ine N ge att enthaͤlt Folgendes: „Wir vernehmen im Ausschusse von Herrn Robert Gardon einem 3 onin, werde ¼ bavon verdrängt werden; indeß, das Eine oder 1 e we 9 weeen. die uns hochwichtig scheint, und die die der Secretaire des Schatzamts, eine Reihe von Subsidien bean⸗ gierung bestimmen muß, sich zu beeilen, dem Marschall Valsetragt. Es befanden sich darunter auch die sogenannten vermisch⸗

1

8 77 . . 1 i Fini 8 4 1 von Stettin. niteur“ erschienen und wird jetzt angekuͤndigt. Einige das Andere mag richtig sevn, jedenfalls würde die Zoll⸗

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Medizina raͤsi Formalitäten sollen gllein die Unterschrift verzoͤgert haben. 8 Iw bei 2 1 Se. Koͤnigl. Hoheit der Pr. Friedrich i . ei 8 3 des Kuratoriums fuͤr 85 Krankenhaus⸗ Fee. en b Der Genlea Birttand hat dem Aean gioztEomfen der Stadt 22* ö vöga, ge. dorf 8 ”ne 8* ““ S A -A. „.c Kseagn En Bereestgengen VI“*“ Angescheneen, DDr. Rust, aus Schlesien. Paris das Reise⸗Necessaire zum Geschenk gemacht, welches er venne zu erlangen, und zwar auf solche Weise, daß die Consumtion 1 e. Durchlaucht der Herzog von Anhalt⸗Deßau ist erfuͤllt, daß der groͤßte Theil derseiben an den Kriegs⸗Minister 1111 888 s eer Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗svon Napoleon am Tage seiner Abreise nach der Insel Elba er, möglichst wenig darunter leide und keine Störung im Handel des Lan⸗ nach Deßau abgereist. geschrieben hat, um fuͤr den Fall gh en 4 hv; g AA Seit, da exr uuf weyigs 1 Schenk, Graf von Stroganoff, von St. Petersburg. halten hatte. Dieses Geschenk ist von der Stadt Paris mit Dank⸗ des veranlaßt werde. Da ich nun fand, daß letzteres durch den vor⸗ Heeernche bileb 884n daß der Marschall General⸗ Minuten entfernt gewesen war, schon Alles abgemacht zu finden. f Der Koͤniagl. Hannoversche Ober⸗Schenk . Reise Wearschall barkeit angenommen worden, und wird in einem der großen Saͤle vorgelegten lan, so weit er das Bauholg betrifft, geschehen wäre, so Seeen. Ii⸗ ie Erlaubniß zur Ruͤckkehr nach Frankreich Er zeigte deshalb an, daß er bei der Berichterstattung noch uͤber üss von Marorrie, Ion haumever⸗ des Stadehauses aufgestellt 2.N; B viaabte sch denselben gegen einen zweckmäßigeren aufgeben zu müsssen. Bekanntmachung. 3 8 22 an nennt unter Anderen den General Schramm einige dieser Subsidien eine naͤhere Diskussion veranlassen werde. ß Abgereist: Se. Excellenz der Kaisert. Russische General Das Commeree enthält ein Schreiben aus Tunis, worin (Hört, hört!) Ein anderer Grund, der mich bewegt, meinen Plan zu Die am 1. Juli d. J. sällig werdenden Zinsen von den El⸗var Rei⸗ erst Lemoriciere. Dieser Letztere ist sogar schon auf, Waͤhrend er noch sprach, erschien Lord Morpeth im Saale, und neea ve. a—“ üeg ee.wv Ken 80 g 1 .Föeen 7† gemeldet wieh, daß Nchmned, der bGevor L...2— Endern. sh 18 jetzt an manchen vorherrschens⸗ See. binger Stade Oblaationen können, nach der Wahl der Gläubiger, 8* 2 g-een. 8.grisen, * dem Minister 923 uͤber 8. erhob sich ein lautes Gelaͤchter daruͤber, daß die Irlaͤndischen nach Weimar. Vvon seinen eigenen Leuten ermordet, und daß sein Kopf dem Ge⸗bedentende Hifferenz in dem Io auf Ostsee⸗ auf Kanadische in Elbing in den Tagen vom 1. bis 18. Juli c. bei der staͤdti⸗ eben, die waͤhrend der ganzen Expedition began⸗ Veranschlagungen in Abwesenheit des Secretairs fuͤr Irland be⸗g b . igen b Be⸗ Bauholz. Wäre durch Vergroößerung der Differenz dem einen Zweige F. „Fr. 88 vr gen worden sind. Man glaubt nicht, daß er nach Afrika zuruͤck⸗ vp r 3 . b Der Kaiserl. Russische Geheime Rath und Hofmeister, Fuͤrst neral Galhois uͤbersandt worden sey. dieses Handels auf Kosten des anderen ein bedeuiender Nachtheil zu⸗ Pr.e. en. 8 80 K..v-eeee. kehren wird, so lange ber Marfchen Vasce den Iher. Bee e 88 eügne dg⸗ 84 Le 5 gs⸗ fuͤhrt. Man begreift nicht, daß die Abberufung des Marschall duction in dem Gehalte dieses Ministers Snesee anf Lerd

Gagarin, nach Dresden Der Univers enthält Behauptungen in Bezug auf die An⸗ gefü 9 üssen, daß die heeinträchtigt 2 82 8 fügt worden, so hätte man erwarten müssen, die heeinträchtigten 8 à 9 8 1— gelegenheiten in Damaskus, die wir, da von Seiten des Fran⸗ Personen das Parlament noch mehr gedrängt hätten jenen Zoll zu ändern, ein Kasse, gegen Ablieferung des betreffenden Coupons in Empfang Valee, nach alle den Beschwerden, die gegen ihn vorgebr dM ieder zoͤsischen Ministeriums eine gegen ihn vorgebracht un orpeth erwiederte, er habe es anfangs bedauert, daß er nicht eoß

ernliche Untersuchung veranlaßt wor⸗ Vorschlag, der mir aus politischen Gründen in diesem Augenvlick nicht ange⸗A genommen werden. . . 1 iti den ist, nicht mittheilen zu Hegegen 88 nicht messen scheinen würde, indem ich glaube, daß man die Interessen der Elbing, den 4. Juni 1840. 1 888 eeee widerlegt worden sind, nicht schon seit langer zeitig genug gekommen, um bei der Votirung dieser Subsidien Ph unerwaͤhnt bleiben, daß in mehreren hiesigen Zeitungen ein Schrei⸗ Kolonieen in die billigste und günstigste Lage stellt, wenn man jene Koͤniglicher Regierungs⸗Rath und Kommissarius zur Reguli⸗ vollendere Thatsache is. Man behauptet, daß ein ho⸗ zugehen zu seyn, jett aber zeige fs sich, daß das Zartgefuͤh . ben aus Alexandrien enthalten ist, welches besagt, daß Herr Ratti⸗ selns -z 1 ae 2 8 Se . rung des Schuldenwesens der Stadt Elbing. Sroes 1““ 22n9. Ses 8 2F-. 2. deassehr⸗ dee.n e, dng e,daeh, ze. a eife s saet. Nan. h e. tti⸗ schlage, ist, den Zoll auf gewisse kleine und un ende Artikel des egh ez.) Rothe. e. mam⸗ Herzog von Orleans sehr erbittert ge⸗ beabsichtigt gewesen sey, u 8 3 8 1 gen, ndererse er C 4 „nen Zoll erhoben wird, sind alles nach dem Maß verkaufte Bauholz, g ““ 8 1 s A“A“ ng. Rußland und Pole 1.““ erklärt habe, daß Herr Ratti⸗Menton nur den Befehlen gemaͤß Dielen, Dielen⸗Enden, Bretter und Bretter⸗Enden. Der ganze Bau⸗ Angekommen: Se. Durchlaucht der General⸗Lieutenant man nicht endlich gut thaͤte, slut 8e v-ee von sch Fatee. he⸗ .⸗ sden⸗ axr. den, ne. [und General⸗Gouverneur von Neu⸗Vorpommern, Fuͤrst zu Put⸗ Paris hin zu senden, diesen Posten durch einen derjenigen Gene⸗ zuschlagen, damit Einwendungen 944. ö 2 g gen, 8 rden koͤnnten.

K Har h. 6. Sene Gestern war Diner bei Sr. Ma⸗ gehacheh habe, die er es ihm zugesandt haͤtte. Matth be eeea⸗ sich 8-e Pd., venan 18nne 8. auf gh jestaͤt dem Kaiser im Palast Lazienki; die hier e 1 In einem hiesigen Blatte liest man: „Herr Matt ieu de diese Artikel kommen. Ich schlage nun vor, einen Zusatz⸗Jo von 1bus, von Putbus. rale zu besetzen, die seit 10 r rieg in Afri Hag: Fuͤrsten und andere esöbens ehen S .ee la Redorte ist 8. sgen. des 8* von Numignp zum Fran⸗ 8 1229 Se ie —⸗ -gö989 1e Se Der urzräͤfident 8 Sachsen, Graf zu Stol⸗ 8916 helad⸗ Eee London, 6. Juni. Zwischen der Koͤnigin und ihrer M Der Corps⸗C 1 FKre s Bots⸗ in 5 eid er . e Or st er⸗ bo 9gr. . 1b berg⸗Werniger n Magdeburg. ir 6. A“ 8 Koͤnigin un rer Mut⸗ ist ErnSemenn. E 1“ da FN”* 89 vhen e- He e h, einer Refolution einverleiben will; die verschiedenen Detalls werden in rs. Mens e⸗ 82Senee ha und General⸗Superin⸗ er r-ere Baudin ist nach Brest abgegangen, von wo ter, der Herzogin von Kent, soll noch immer einige 9 en. 11““ e 5 die Verhelenisse,; 8 89e 2. er bes,s der betressenden Bill enthalten sevn.“ ba Pommern, Dr. Ritschl 88 Superin⸗ er b7 unverzuͤglich nach Buenos⸗Ayres einschiffen wird. Man herrschen, und man will sogar bemerkt haben, daß Ihre Majestäaͤt Frankreich. 1““ Manhieu d 8 Red . trd, eecer ee . Der Kanzler der Schatz⸗Kammer beantragte nun die vor⸗ üden 8 sasche Wirkliche 894 44 bee- a9 1 t, daß der Admiral Dupotet gleich nach Ankunft des Herrn sich seitdem der Koͤnigin⸗Wittwe mehr als sonst gena ert habe Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 6 Juni. In der in einem Ewierigen Augenblicke eine bedeutende Summe geae, 871gg 8s Ns at e 86 11“ 8 und Vice⸗ vafident vice. Sestnfhahen eg ““ 2 8 Femtaech e⸗ EEböböböe scho b ng v 6. 1 . G 8 aeet. mme gelte⸗ wurde. 1“ un e⸗Preͤ 1, „7 9 in verbreitete Geruͤcht, daß er unter den Befehlen Die Mornin ost weist zur „Warnung fuͤr Gr heutigen Stbung ward der Gesetz⸗Entwurf wegen Translation hen. Jene Ernennung wundert uns daher durchaus nicht. Aber sakow, von Hamburg. Durs eis .. Küatin 8 des Admiral Baudin bei dem Blokade⸗Geschwader bleiben werde, Besitzer“ nach, 0 82 8 Uieng e ee ne e. Durchlaucht der Kaiserl. Russische Gene⸗scheint voͤllig ungegruͤndet. und 25 Regierungs⸗Beamte, also das ganze im Unterhaus 8 9.92 8 s gegen⸗

1 er

der sterblichen Ueberreste Napoleon's ohne alle Eroörterung mit wir haͤtten gewuͤnscht, daß die Person des Herrn Matthieu de London, 6. Juni. In Fol tandes Ihrer 1 Abgereist: S

tert . Uh a A. n, 6. Juni. Folge des Zustandes Ihrer Ma⸗ gereist: 889 e

109 Stimmen gegen 3 angenommen. la Redorte das fuͤr einen solchen Posten nothwendige Vertrauen sestaͤt haben jetzt drei ausgezeichnete Aerzte, die Doktoren Fergu⸗ ral der Infanterie, General'Adjutant und Minister des Kaiserl. Das „TCommerce“ und das „Capitole“ lassen die Subscrip⸗ waͤrtige Administrations⸗Personal mit Ausnahme eines Einzigen e 9

Deputirrten⸗Kammer. Sitzung vom 5. Juni. Nach⸗ einfloͤßte. Er ist Deputirter und Schwiegersohn des Marschalls son, Locock und Blagden, den Befehl erhalten, Hoͤchstdieselbe re⸗Ann ses, Fuͤrst Wolkonski ion still 1 ins Si sei r 1 1b m bun n 5. Juni r r 11“ veeeee 0. Blagden, den 1 Fstdieselbe re⸗rht Hauses, Fuͤrst ki, tion stillschweigend einschlafen. Sie enthalten schon seit zwei Ta⸗ fuͤr die M Villier ti 78s . dem in der heutigen Sitzung das Budget des Ministeriums des SpEer. und sche Hüm sehr renca, veee Sek ee eecheh gelmaͤßig zu besuchen. Die Koͤnigin befinder sich wohl, außer h Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General der Kavalle⸗ gen keine Listen mehr. nh shesn na güas 8. Beleraar so s * EEe“ venn fragt ve tvefetsche Feofeemnet 5 . daß sie, wie verlautet, wieder an ihrer fruͤheren Schwaͤche in den Arie und General⸗Adjutant, Graf von Orloff, 8 bedeutend, daß die Veroͤffentlichung nicht mehr fuͤr passend ge⸗ behaupten daß es die P-Ae. 5. s 89 d 88 Knoͤcheln leiden soll. Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General⸗Lieutenant und halten wird. 3 Wege behandeln wolle?“ 1np“

Innern im Sturmschritte und ohne wesentliche Veraͤnderungen

votirt worden C-. kam das Budget e Ministerium der desehge oft verbreitete Nachricht von dem Tode Paganinils 6 oͤffentlichen Bauten au die Reihe. err Lherbette benutzte e 2 er ve b Der Courier will wissen, die Koͤnigin werde nicht nur in [Generab Adjutant, von Adlerberg, und Der Degen Napoleons, den der General Bertr 1 es er bei elegenheit des Remillyschen Vorschlages an mehrere . 8 88 1 as bne, 6 daselbst ihre iederkunft halten. 3 eneral⸗Adjutant, Kawelin, nach Weimar. (GGeneral Bertrand, fuͤrchtend, daß die Engländer sich desselben be⸗ den Vereini⸗ 6 45 en Krieg mit . enhn. 8 hu . 7, IE eehen; L5 heeeee be. 8 ½ 85 Prirz ne neulich die Versammlung des Ver⸗Bhgl 2 1.- bnen9 C“ v Garde maͤchtigen wuͤrden, welches 288 bald zarauf 8.2. Hage den see dherezeczaegche enrhane Eu v. den Schtluß zu ziehen, daß die Minif . uͤber alle Fragen nam 111““ 8- vr daf erfeins für haffung des Sklavenhandels mit folgenden Worten: andwehr⸗Brigade, von Below II., nach Magdeburg. frommen Betrug begangen, seinen eigenen Degen mit dem des Stande waͤren, die is b 8 1 15— Ansichten hegten und nach gemeinschaftlichen Grundsäͤtzen Fenne, een. n aicge g-säet. 1aesenct v. hesss⸗ Bischof „Die Ueberzeugung von der außerordentlichen Wichtigkeit dieser . Der Chef⸗Praͤsident des Geheimen Ober⸗Tribunals, Saßs, Kaisers zu vertazschen⸗ Letzterer traͤgt auf der Klinge in Hoit aien Prinzip zu 1 En das demokratische * Heirr Jaubere stellie z nicht in Abrede, daß er baneh a indeß der seine Weigerung anderen Beweggruͤnden Gesellschaft fuͤr die großen Interessen der Menschlichkeit und Ge⸗ nach Marienab. Güt b Buchstaben die Inschrift: „Austerlitz, den 2. Dezember 1805.“ des Volks von ihren eigenen selbstsͤch 1 es h; d; g5 erwaͤhnten vert-aulichen Briefe geschrieben haͤtte, behauptete 8.2 9 Fe. katholische Begraͤbniß verweigert. Seine rechtigkeit hat mich dazu bewogen, den Vorsitz in derselben zu 8 Der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Rath und Obet⸗ Der Griff ist einfach, aber von massivem Golde; 3 antike Me⸗ Aber, meint dasselbe Blatt, diese P bisea Pläͤnen abzuzehen q en Ia; Faeten e se. heashs scn beans Pans 8 K beschlossen den Leichnam nach seiner Va⸗ uͤbernehmen. Ich bedaure innigst, daß die wohlwollenden und Schenk, Graf von Stroganoff, nach Dresden. daillen mit den Bildnissen Hannibal's, Casar's und Alexanders sehr verrechnen, denn ein Krie N167Sowch G 2 . habe sich keinesweges gegen den Remillyschen Vorschlag e gs eze⸗ ndaß der dortige Erz⸗ dauernden Anstrengungen Englands zur Abschaffung dieses ab⸗ funnd in denselben eingefuͤgt. .““ wuͤrde fast Unaeß leiblich 8 , Vereinigten Staaten im Allgemeinen ausgesprochen, sondern nur gewuͤnscht, daß der⸗ terstadt Genua zu sennen an wer 98, scheulichen Menschenhandels der Geißel Afrika's und des 8 1,u*“ 8 svooͤlkerung von K Eb 1 ge Session verschoben werde. err Lherbette wollte n b . 8 nicht zu einem befriedigenden Ende gefuͤhr 8n . 8 Ver 1 . Siz⸗si 88 8 olge haben. Es werden dann ini 51 v . Großbritanien und Irland. 1G Ende gefuͤhrt haben. Ich hege in⸗ 4 Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗sim weiter 8 1— b v erwiedern, aber die Kammer ließ ihn nicht wei⸗ . g ; 1 baus. Sitzun deß das feste Vertrauen, daß dies große Land in seinen Anstren⸗ 3 el t ung 8⸗Na ch 1 ch ten. zung vom 5. Juni. Die kurze Diskussion, welche sich über des LSen Vorschlaͤge zur Ausgleichung ter zu Worte kommen, und die einzelnen Kapitel wurden ohne Parlaments⸗Verhandlungen. 4 1 bzung gungen nicht nachlassen wird, bis es gänzlich und fuͤr immer .“““ Ausl den Vorschlag des Kanzlers der Schatz⸗Kammer in Betreff der Volk von Naine so wird 11 I11“ einem Zustand der Dinge ein Ende gemacht hat, der dem Geist 8 1 an d. Bauholz⸗Zöͤlle entspann, wurde vom Alderman Thompson er⸗ woran die Englischen Kolonieen Ueberstuß h vaa 8ee nec⸗g 3 9 . M

weitere Eroͤrterung angenommen. vom 5. Juni. Lord Denman legte eine aris, 6. Juni. Die Erzͤ es Bu ist i von dem Vorsitzenden einer zu Leeds gehaltenen oͤffentlichen Ver⸗des Christenthums und den b. 8 b 8 8 8 88 gsprach 1 1 9 P „,86. Eroͤrterung des Budgets ist in der 8 hristenth d d esten Gefuͤhlen unserer Natur so 8 ußland und Polen. A ßfffnet, der die Erwartung aussprach, daß die vorgeschlagene Ver⸗ also die Graͤnzlinie so ziehen, daß sie jenes Beduͤrfniß des Staa⸗“

Regel die letzte Arbeit der Deputirten⸗Kammer, und man kann sammlung unterzeichnet war und worin um Begnadigung Fear⸗ widerstrebt. Laßt uns daher vertrauen, daß die t unsere 1 n. onial⸗Bauhol 5 8 . n annehmen, daß in dieser Sesston keine andere Frage mehr ernst⸗ gus O'Connor's gebeten wurde, weil Sea 8382 9. Anstrengungen in einer so heiligen Sache Ee- 8 8 St. Petersburg, 6. Juni. Se. Majestäaͤt der Kaiser 16 benae nur 8 298 e. n 5 EA nec. Iriezge⸗ L-àe ihm das bauholzreiche lüch angeregt werden wird. Wenn man auf die Hoffnungen zu⸗ inkerkerung in Pork⸗Castle so viel gelitten habe. Der Mar⸗wir, daß unter den Auspizien unserer Koͤnigin und ihrer Regie⸗ üihaben befohlen, daß der Erzbischof von Litthauen, Josephus, und „Ich muß mir das Recht vorbehalten“, fuͤgte er hinzu, „mich (ommühtention wisa r8. 111*“ rüͤckblickt, die seit dem I. Mäarz angeregt worden waren, so kann quis ban Normanby bemerkte hierauf: einige Aufschlüsse über rung wir in nicht ferner Zeit durch die Erfuͤllung des großen ldessen Nachfolger ihren Sitz in Wilna haben und hinfuͤhro den bei einer kuͤnftigen Gelegenheit dem Vorschlage zu widersetzen unterbraͤch ““ eu, Braunschmeig und Kanada nicht e man sich nicht verhehlen, daß wenigstens diese Session keine der⸗ irn wuen 53 Gelegenheit 89 afi 8 He. die mir von und menschlichen Ziels, zu dessen Befoͤrderung wir uns heute Titel „Erzbischof von Litthauen und Archimandrit des Klosters wenn ich es . einer Berathung mit meinen Konstituenten fuͤr ehen koö KüvI selben erfuͤllt hat. Einer der wichtigsten Punkte des ministeriellen der 1. Femecmm 8 229. 9—en üh eedeitngen gemacht wurden. versammelt haben, werden belohnt werden.é“ Nach Sr. Koͤnigl. [der heiligen Dreieinigkeit in Wilna“ fuͤhren sollen. Der Bischof noͤthig finden sollte.“ Der Handels⸗Minister, Herr Labouchere g Das Gerucht man hab Hoheit nahmen noch mehrere ausgezeichnete Redner das Wort, lvon Polotsk wird hinfuͤhro „Bischof von Polotsk und Witepsk“ bemerkte dagegen: „Das chrenwerthe Mitglied fuͤr Sunderland blutbeflecktes Hemd ö 11 SNS. dee 4 8 4 gk/, 3

Programms war eine Veraͤnderung in den September⸗Gesetzen, Als Antw chrieb

1 9 8 t auf die verschiedenen von mir gestellten Fragen schrie 1

zie unter der Form einer Definition des Attentats angedeutet mir b 1 Junt unter zuletzt Sir R. Peel, der t be sei eißen. Der bisherige Redacteur is z

1 rste jener Beamten, Herr Barnard Hague, am 1. Junt unter zuletzt Peel, der dem Prinzen sagte, er habe sein erstes heißen. eer isherige Kedacteur des „Litthauischen Boten“” hat dem Argument meines sehr ehrenwerthen Freun Doltzei, Inspektor TX 8 2

waren. Niemand denkt, Niemand erinnert mehr daran. Außer, Anderem: „„Herr Feargus S' Connor ist keiner schimpflichen person⸗ Erscheinen bei einer oͤffentlichen Versammlung dadurch geheiligt, Marzinowskij, ist dieser Redaction enthoben und die genannte 8 Schatz⸗Kammer) kaum Seeen 8 X 1öeeee PEEE“ B. 8 eckte, die jedoch, wie Cour⸗

dem waren es zwei wichtige Fragen, die durch einen Antritt des lichen Behandlung unterworfen. Er nimmt seine Zimmergeräthe nicht da er gerade diese Gelegenheit dazu ergriffen habe. eitung unter die Leitung des Chefs d ißrussise 1 3 r Freu sei isi Mmisteriums der linken Seite ihrer Loͤsung gewiß schienen. selbst mit binauf, noch veaa er sie herunter, um 1 zu reinigen. Err Der Morning 9 ee9 he.22. griff 8. vor zu großen b 27- gstelt Bw48— W hefs des Weißrussischen Lehrbe“ lassen. Mein sehr eHramverther 828 sagte, es staͤnden seinem voisier erklaärte und auch der Wundarzt, Herr Nursey, nach ge⸗ Erstens die Renten⸗Reduction, die von der Pairs⸗ Kammer zu hraucht sein Zimmer uicht zu reinigen, und überhaupi keine häusliche Vertrauen auf Sir R insichtlich der K set Mit aeh 8 8 urspruͤnglichen Plan zwei Einwendungen entgegen, die eine von nauer Beobachtung fuͤr wahr befand, von einem Nasenbluten, Grabe getragen worden ist ohne daß die fruͤheren Journale 8 Dienste zu thun. Er weigerte sich, in den ihm angebotenen Bett⸗Lüchern Ausnahme dieser Ge 1h per ““ lan r Sie Re⸗ 8 Frankreich finanzieller Art und die andete vdre kommerziellem Charakter. das ihn vor mehreren Tagen befallen, herruͤhrten. Der Ange⸗ i Fᷓgg Hern 28g2 Weise hagegen roklamirt 8 er zu schlafen. Die Nächte bringt er in dem besten Zimmer unter den dens sen eser Gesetze“, sagt das genannte att, nist 8 ir Ro⸗ 1 8 Der Finanz⸗Einwand ist der, daß die Einnahme, die aus dem klagte zeigt sich in seinem neuen Gefaͤngniß fortwährend gefaßt tens die Reform der D 8eee di rren, und zwei⸗ wegen Felonie Verurtheilten zu. Zucker und Ther erhält er swetmal ine dein Zen0 geben lang ein Vertheidiger des fveien Handels 1 Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 6. Juni. Beisurspruͤnglichen Plan, wäͤre er ausgefuͤhrt worden, entsprungen und standhaft. gefaßt. 1ng ,e Weise burch * vacdhch 8 3 2 2A eine sehr ge⸗ täglich, ohne irgend eine Beschränkung hinsichtlich der Zuantität. Bei 9 allen Gegenstaͤnden und, wie besonders seine Papiergeld⸗Be⸗ Eroͤrterung des Budgets fuͤr das Kriegs⸗Ministerium wurde die wäͤre, geringer gewesen seyn wuͤrde als zuvor. Was den Han⸗ Nach den Barometer⸗Beobachtungen des Herrn Dalton ine 8 „4 88 4 emi 9 en Vorsch 2* eantragt wurde. Tische erhält er animalische Nahrung un nse Gläser Wein. Er schraͤnkun s⸗Bill von 1819 aufs traurigste beweist, ein Kaͤmpfer Afrikanische Frage abermals von dem General Bugeaud ange⸗ dels⸗Einwand betrifft, so glaubte mein sehr ehrenwerther Freund, Manchester ist seit 50 Jahren das B g ve⸗E 8 98 ere welche mit Pruͤfung dieses orschlages beauf⸗wird täglich rasirt, und erhaält reine Wäsche, so oft er es für die Macht des Geldes gewesen. Er ist ein Mann von we⸗ regt. Derselbe verlangte einen Kredit von 20 Millionen, damit daß es nicht wuͤnschenswerth seyn wuͤrde, die bereits bestehende nate April und Mai nie so hoch Senn 2n vieses Jahr; 8n