1840 / 167 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Subhastations⸗ Patent. . Gräupuers Johann George Hampel, verschollen denen gegenwärtig jede ungefähr 110 Thlr. jähr⸗ 1839 und am Gedächtnißtage der Verstorbenen

Das in der Dammvorstadt gelegene, Nol. 1V. No. 135 seit dem Jahre 1807; lich beträgt. im Jahr 1839 gehaltenen. gr. 8vo. geh. Thlr. bel 228 des Hopothekenbuchs verzeichnete, dem Haupt⸗ ⁴) der Salomon Mohr, geboren am 10. Januar 1803, Genußberechtigte werden daber aufgefordert, sic mann Claus Erdmann Pilegard gehörige Haus nebst Sohn des verstorbenen Moritz Benjamin Mohr, unter regulativmäßiger Legitimation bis zum 17. Juli

Carten und Scheune, welches zusolge der nebst dem welcher seit dem 2. April 1827 sich von Königs⸗ 1840 bei uns anzumelden. Allen nach Schlesien und in die Schlesi⸗ 4 8 1 Hopothekenscheine in der Registratur einzusehenden Tare berg in Preußen heimlich entfernt hat; Bernstadt in der Königl. Sächs. Ober⸗Lausitz, den schen Bäder resp. Reisenden 8* 1 t U

*

auf 11,607 Thlr. 5 sgr. pf. abgeschäͤtzt worden, soll à) der Schuhmacher Johann Wilhelm Thomas, dessen 16. Mal 1840. dürfte der im vorigen Jahre bei J. Urban Kern. I am 19. September, Vormittags 10 Uhr, Aiter unbekannt, seit dem 11. Oktober 1823 ver⸗ Der Stadtrath daselbst in Breslau 8.eehnn. 3 Its is. vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Henzschel subha⸗ IEEEEb h 8 durch 1 Sudetenfuͤhrer stirt werden. 8 9) der hiesige städtische Ober Zoll⸗Inspektor u. Wage: Samuel Gottfried Engelmann, buch sü⸗ AFAAes 1 Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ Amts⸗Revisor Christian Friedrich Schütz, welcher Bürgermstr. aschenbuch für Lust⸗ und Badereisende 2 boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens sich am Oktober 1799 ohne Urlaub von hier —— in 4 1 *, Heehgs⸗ Berli n, Mi in diesem Termine zu melden. entfernt hat; n Krebs. 2 Frankfurt a. d. 8* den 20. Februar 180. ) der Bediente Mathias Barthel, auch Berthold Hausverkauf in Stettin. 16mo. kart. 1 Thlr. gr.; mit Reisekarte/Thlr. 17;sgr. Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht genannt, am 18. Juli 1795 zu Sarkowa geboren Zum Verkauf des hier in der Luisenstraße „ub Die Karte allein à 10, sgr. in Etui. 8 zuletzt im Dienste des Doktors Küstner hierselbst, Nr. 731 belegenen dauset. zu welchem mehrere Käu⸗ als einer der besten und neuesten Wegweiser zur be⸗ I den er am 1. November 1828 verlassen hat; fer sich gemeldet, Habe ich, zur Ermittelung eines vorstehenden Saisen empfohlen werden. In unter⸗ 8 Staäl1ewm.. der Gottlob Heinrich Ferdinand Limbach, am Meistgebots, einen andern Termin auf den 30. Juni haltendem und belehrendem Gewande giebt der be⸗ Ueber das Vermögen des hiesigen Kausmann L2. h. März 1795 hierselbst geboren, Sohn des 1806 «„*‧Nachmittags 3 Uhr in meinem Büreau angefetzt. kannte Verfasser genaue Schilderungen der Orte, 1 . ehr 8 Berliner ist der Konkurs eröffnet und zur Anmeldung hier verstorbenen Unteroffiziers Limbach vom Re⸗ Besagtes Grundstück, auch zu Fabrit⸗Anlagen ge⸗ besenders der sämmtlichen Badeorte, der Burgen Vuutl. . 8 sischen Reichs in Russischer, die Römische Literatur in Polnischer das Gegentheil versprochen haben. Wie konnte ich eine solche Sinnes⸗ u. Nachweisung der unbekannten Ansprüche Termin auf giment von Treuenfels, und der noch als Kind eignet, zeichnet sich durch seine Größe und starke und Ruinen, historische Notizen und berührt Alles. Rußl. n. Pol. Warschau. Schließung der Thealer. Juristischer und die Russische Literatur in Russischer Sprache. Veränderung voraussehen? Ich verweise Sie auf Ihr Schreiben, wo⸗ den 29. Juli d. J., Vormittags 11 Ubr, hierselbst verstorben seyn soll; 8 Bauart, so wie durch seing gute Lage in der besten was für den gebildeten Reisenden von Interesse ist. Lehr⸗Kursus für die Polnische Jugend. Ankunft Cockerill’s. Der Fuͤrst Statthalter und seine Gemahlin haben gestern von anliegend eine Abschrift beiliegt. Wie sollte ich * 6 die in unserm Ceschäfts⸗Lokal vor dem Herrn Ober⸗Lan⸗ der Maurergesell Franz Herrmann, bier Ufergasse Gegend der Stadt, vortheilhzaft aus, vat anch, nebst Eremplare sind in allen soliden Buchhandlungen FKranktr. Dep. K. Budgei derselben. Paris. Nachr. vom Tede fruͤh in Begleitung mehrerer angesehener Personen auf dem neuen unde Ungerechtigkeit, die gegen uns geübt wird protestiren? Wir selbst d schts⸗Assessor George anberaumt worden, wozu Nr. § wohnhast gewesen, welcher sich seit dem ansehnlichem Hofraum, auf demselben eine mit eiser⸗ Deutschlands zu haben, in Berlin und Potsdam hldes Käuigs von Preußen, u. Hoftrauer. Die Parteien. Briefe Weichsel⸗D 3. B und das Publifum werden kaum glauben können, daß diese neue esgerichts⸗Assesser George e . Nr. afl g 1 sei 8 24 üchtige 5 8 Fbin 8 xE 4 8l des Gen. Bertrand und Gr. Survi 8 J je Weichsel⸗Dampfschiff von hier eine Fahrt nach der Festung Iwan⸗ Schmach, die dem N Tamil 9 - die unbekannten Gläubiger unter der Warnung der 28. Junit 1829 in einem Alter von d88 Jahren nen Röhren versebene tüchtzge Pumpe. vorräthig in der Stuhrschen Buchhandlung. 1 es Gen. Bertrand und Gr. Survilliers. Tel. Nachr. aus Al⸗ gorod cht g Schmach, die dem Ramen der Famisie des Kaisere zugefügt wird, Za⸗ Präflusion und der Auferlegung eines ewigen Still⸗ von Vier entferut hat, und 8 Auf portofreie Briefe bin ich erbötig, nähere Aus⸗ 8 gier. Nachr. aus Oran. Börse. gorod gemacht. b 8 8 (Werk eines so getreuen Bürgers, wie es der Groß⸗Marschall des Pa⸗ eeen 8 gegen die übrigen Gläubiger hierdurch vor, 9) der Weißgerbermeister Carl Scholz, Besitzer des kunft zu geben. 8 1 1“ 8 ((Großbr. u. Irl. Oberh. Glückwunsch⸗Adresse an die Königin. a Cockerill, der in Soleg auf seine Kosten eine Maschi⸗ (astes des Kaisers, unseres Bruders, stets war, gewesen ist. (gez.) Jo⸗ geladen werden. Die Justiz⸗Kommissarien Richter und Hauses Nr. 75 auf der Weißgerber⸗ (ehemaligen Steitin, im Juni 1840. 832 1 Prospekt. 1 8 Verwerf. des Fitzwilliamschen Antr. hinsichtsich der Korngesetze. „Fabrik angelegt hat, ist von St. Petersburg hier eingetroffen. seyh Napoleon Bonaparte. (Graf von Survilliers.)’ üschenborn werden als Mandatarien vorgeschlagen. Fopfer⸗) Gasse hierselbst, welcher sich im Jahre Der Justiz⸗Kommissarius Bouneß, Weimar's Al vs ee- Stanlevsche 1 1 Der Marschall Soult ist auf einem Spazierritte in der Sehweidnit, den 29. März 1840. en 18. heimlich von hier entfernt und seid dem Schulzen⸗ und Reifschläger⸗Straßen⸗Ecke. zur 8b 2 Sesegensgs.In e neschnshe —, Lond. Mord⸗Attentat auf Frankreich. Naͤhe seines Schlosses von St. Amans beim Uebersetzen uͤber Königl. Land⸗ und Stadtgericht. 18 10. Januar 1829, wo er aus Meister⸗Cornelis bei EbEE pierten Säkularfeier 6 xn 8. e nn 8 Bill. 8* eeerwete S Deputirten⸗Kammer. Säitzung vom 10. Juni. einen Graben mit dem Pferde gestuͤrzt. Er hat sich an der 11“ e- an Jne Secht..er hen Die Inhab Quittungsb der Berlin⸗ u ders 8 1 auction in England Die ifkerenzen mit . be Schwesel⸗Pro⸗ (Nachtrag.) Das Spezial⸗Budget der Deputirten⸗Kammer im Schulter und am Schenkel verletzt, ohne daß indessen sein Zu⸗ 8 sich hat hören lassen; 1 Inhaber von Quittungsbogen der Berlin⸗ Buchdrucerkun st Belg. Hollaändischer Zoll auf de w K 1 Stee Betrage von 701,000 Fr. ward unvermindert genehmigt und es sstand irgend eine Gefahr darbietet. h diger Verkauf. swerden nebst den von ihnen etwa zurückgelassenen unbe⸗ Anhaltischen (bisher: Berlin Sächsischen) am 24. Juni 1840 g. Hollindischer Zoll auf dem Kanal von Terneuze. . 84 iaa S vN S nAbes Llifabi · Faonn e. . n 8 ierdne Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Bezug⸗ Lur Weschichte de 8 in Wer Deutsche Bundesst. Bamberg. Nivellement zur Eisenbahn. begann hierauf die wichtige Eroͤrterung uͤber den Gesetz⸗Entwurf Elisabide hat, wie man vernimmt, an Herrn Chaix d'Estange Das hierselbst in der Holzenthorstraße belegene, zum kannten Erben und Erbnehmern hierdurch vorgeladen, 1. Zur Geschichte der Hosbuchdruckerei in Wei⸗ lDresden. Wollmarkt. Hannover. Stände⸗Verhandl. Cö⸗ wegen der Eisenbahnen. In der heutigen Sitzung ward nursgeschrieben und ihn gebeten, seine Vertheidigung vor den Assisen

g sille ZS - Frige dich vor oder spätest in dem auf nahme auf die §§. 11, 13, 15 und 10 des Gesell⸗ ze. 7 8 n 2 8 Sit EI11“ Arr 3 - 11 Uhr schafts⸗Statuts (publizirt in Nr. 16 der Gesetz⸗Samm⸗ mar. Ven l)r. Panse. 2 then. Eisenbahn. Sigmaringen. Schluß des Landtages. noch Herr Galos vernommen, der es bei einigen allgemeinen zu uͤbernehmen. Wb d 8 1 Thoir. sge. . 9. X .⸗ hr,

zufolge der nebst Hopothekenschein und Bedingungen vor dem Herrn Städtgerichts⸗Rath Beer lung von 1839) hierdurch aufgefordert, einen aber⸗ 1I. dee⸗Iehan, en. een 8 I“ 49 * 12 Dampfschifffahrt auf dem Mittelländ. und dem Bemerkungen bewenden ließ. Morgen wird erst die eigentliche Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche in der Registratur einzusehenden Tare, soll 8—sm unserem Parteienzimmer Nr.)! augesetzten Termine maligen Einschuß von 19 proCent⸗ also 30 Fhlr. formations⸗Geschichte betreffend. Von U)e. 1eh 8eSen e. 8 b Debatte beginnen. aus Toulon, 9. Juni: Der See⸗Praͤfekt an den Ma⸗ am 18. Dezember d. J., Vorm. um 11 Uhr, sschriftlich oder persöulich sn melden, widrigenfalls der auf 1ö.“ gsbogen 8 -Lzg vom Rese. 82 Ses. Finauz⸗No Kanton Freiburg. Professor Kortum 1 8 rine⸗Minister: „Der Marschall hat Algier am 2ten verlassen, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Ausbleibende für todt erklärt und sein Nachlaß den 8. Kg- bin Wolfgang Ratich, mit seiner neuen Lehrart 1.,8ꝗqbu Paris, 11. Juni. Gestern Nachmittag ist hier auf tele⸗ (um ins Feld zu ruͤcken. Das Wetter scheint die Exvpedition be⸗ Stolp, den 27. April 1840. sich meldenden und legitimirenden Erben oder nach Bäreau der Gesellschafts⸗Direction, am Hofe der Herzogin Dorethen Maria von Jon. Ins. Finanz⸗Zustand. graphischem Wege die Nachricht von dem Tode des Koͤnigs von güͤnstigen zu wollen. Die Umgebungen von Algier sind seit meh⸗ Königl. Land⸗ und Stadtgericht. Befinden dem Königl. Fiskus oder der hiesigen Stadt⸗ unter den Linden Nr. 6, Sachsen⸗Weimar. Von U)r. Ernst Weber. Turkelk. Chosrew's Nachfelger. Preußen eingegangen. Der Koͤnig hat sogleich, und ohne diefreren Wochen nicht beunruhigt, indem die Araber wahrscheinlich 8. Kämmerei⸗Kasse 1 * vr. in zahlen, wobei die Zinsenvergütung für die bishe⸗ . E“ am ö 5a Juland. Stettin. General⸗Vers. der Actionairs der Eisenbahn. offizielle Notification abzuwarten, eine dreiwoͤchentliche ihre Aerndte halten. Streifzuͤge, die zur rechten Zeit in den oͤst⸗ C6“] 11In“ EE11“. rigen Einschüsse seit 15. April c. dadurch erfolgen gegg: e E8 Posen. Wollmarkt. 1 Trauer angeordnet, die von kuͤnftigen Montag an beginnen soll. lichen Provinzen unternommen wurden, haben die, einen Augen⸗ Die Kaufleute Wolff Friedländer zu Schwe⸗ tigen, daß sie bei ihrem Ausblei E““ vrü⸗ wird, daß EEIä“; . Wiss., K. u. L. Berlin. Dr. Reichert erhält die große Goldene Ein reformistisches Gelage, welches in diesen Tagen unter blick gefaͤhrdere Ruhe wiederhergestellt. Die Straße von Kon⸗ 22 an 2 öA b 3 aenehcs hef. bcen ihrer Erblasser werden ausge⸗- auf jeden Zuittungsbogen 1 Thlr. 12sgr. v. AEE“ en aub Denkmünze. Sitzung des wissenschaftl. Kunst⸗Vereins. Anz. v. dem Vorsitze der Herren Laffitte und Arago stattfand, hat sstantine ist wieder vollkommen sicher. Die Expedition in der gehst nachstedender verloren gegangener Wechsel, Be⸗ 8 . Februar 1840. als baare Zahlung gut gerechnet werden. . von Goethes Mutter an die Hersoainnen Ama⸗ Deutschlands und Preußens Jubel⸗Freude u. s. w. Ben Frege“ der radikalen Partei Gelegenheit gegeben, ihren Unwillen uͤber Ebene von Maschana ist zu Ende. General Galbois wird am dufs deren Amortisation, angetragen, als: Königl. Stadtgericht, 11. Abtheilung. v lia und Leuise von Sachsen⸗Weimar. S1 1 die Hartnaͤckigkeit, mit der Ministerium und Kammer jede Art 12ten nach Konstantine zuruͤckkehren, und Oberst Lafontaine wird e 1) eines Wechsels über 400 Thlr. gezogen von Jo Behrends. üs-a g. 1 ung söberfelben bei ern ne2 cta f. JII. Die Freundschaftstage der Fräulein v. Göch⸗ 8 von Reform verweigern, neuerdings auszusprechen. Die Ver⸗am l5ten in Philippeville seyn.“ G

serh Isaac in Landsberg vom 22. Oktober 1839, gec Pb E vüesüee bbeisn EE hausen, 1799 1800. Von Cüäcilie. 1 . A mt i ch e N a ch ri ch ten sammlung bestand aus etwa 7 bis 800 Arbeitern, und es fehlte Oran, 23. Mai. Der Emir ruͤstet sich zu dem zweiten

2 Monate a dato, auf Jonas Selig Nachfolger, teu Empfang nud die geleistete S⸗ 8 Erste Aufführung von Wallensteins Lager 3 w natuͤrlich nicht an den bekannten Phrasen uͤber Volks⸗Souverai⸗Feldzuge. Er beruft alle Staͤmme zusammen, vünc⸗ sie durch

b Wolßt Herr Ritter, eine Interimsbescheinigung ausstellen Mc⸗ ini in Wei 798. 179 1“ 8 1 1 1 b 5. 8 1 1 12 ee⸗ eane: in Berlin an die Ordre des Wolff 1““ wird, gegen deren Rückgabe nach einigen Tagen die W“ in Weimar, 1798, 1799. K ronik des T age 6. netaͤt, allgemeines Stimmrecht u. s. w. Die radikale Partei ha⸗ die bedeutenden Verluste, die sie in den letzten Treffen erlitten

ve G e 8 ffenbar dur ies rati g si b bgekuͤhlt worden sind. Die regulairen Bataillone 8 Hnen Süblin v12 „(Auittungsbogen verabfolgt werden. Auf letzteren S vbarisg 1 6 offenbar durch diese DeneeEh zeigen wollen, daß sie no haben, etwas abe . ie rec 8 Sw eines den lenchen eg ne⸗ ““ deneeaenz Peyose e wird die Zahlung des Einschusses ven einem der X. Erse Lunffübrunz vder Marfa Stuart e Des Koͤnius Masestat haben geruht, den Land⸗ und Stadt lebe und keinesweges ihre Hoffnungen begraben habe. Einer soh Abdel Kader's werden dazu gebraucht, seine Autoritaͤt in der Re⸗

b b 8 8 Weimar, 1800. Ven derselben. 3 W 8 8 ; 2 b 2 1 2, Per. 4 die Mißv e 85 ) eines dergleichen über 800 Thlr., lösung in Sorten des 20 Guldenfußes betr. 5v Direktoren und dem Rendanten be⸗ c. Briefe des Herzogs Karl August an Schiller. 8s. gerichts⸗Direktor von Goötz sn Wohlau zugleich zum Kreis⸗Justiz⸗ chen Demonstration gegenuͤber scheint die dynastische linke Seite gentschaft aufrecht zu erhalten, und die Mißvergnuͤgten zu zwin 5) eines dergleichen über 209 Thlr. 15 ““ Bei der bevorstehenden gesetzlichen Einführung des scheinigt werden. XI. Friedrich Hilbebrandt v. Einstedel. Geschil⸗ b rath fuͤr den Wohlauer Kre

. s zu ernennen. zum vollsten Bewußtseyn ihrer Desorganisation gekommen h gen, das Gebiet 12 vertheidigen. Diese ewigen Hindernisse, die 6) eines dergleichen über 400 Thlr. Vierzehnthalermunzsußes in hiesigen Landen wird un⸗ Die Inhaber solcher Buittungsbogen hingegen, bert von C. W. Freiherrn v. Fritsch. seyn. Diese Fraction der Kammer hat sich in der That so sehr

tewoch den 17 r en Juni

n 2

.a“

v-˙-] Gymnasitum noch gelehrt: die Geschichte und Statistik des Rus⸗sempfange ich Ihr Schreiben vom 4. Junj, woraus ich ersehe, daß Sie

8 2

der Emir zu bekaäͤmpfen hat, geben Zeugniß fuͤr seine Energie; Es werden daber alle diejenigen, welche als Eigen⸗ ler Anderem beabsichtigt, die dreiprocentigen Steuer⸗ uf welche 2 8 1.es; 211. Das Nürnberger Entenmännchen. Voen H. 8 Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗zersplittert, die einzelnen Mitglieder derselben wissen so wenig, denn kaum hatte er von unserer Seite etwas Ruhe, so kaͤmpfte thüͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Ju⸗ schulden der Anleihe des Jahres 830 durch Baarzah⸗ trageingezahlt ist, wollen die Zinsen;: Mever. Strelitz ist nach Neu⸗Strelitz abgereist. auf wen sie hoͤren, wem sie folgen, und wie sie sich gegen das ser gegen die Factionen und die Entmuthigung. Wir muͤssen bei saber auf diese Wechsel Anspruch zu machen haben, lung des gesetzlichen Aufgelds vom Nennwerthe des en⸗ . Se9 Die Abendgesellschaften der Hofräthin Scho⸗ m.⸗hal⸗tns Ministerium stellen sollen, daß es einer völligen Aufloͤsunz gleich⸗unseren naͤchsten Expeditionen auf denselben kraͤftigen Widerstand,] vierdurch vorgeladen, in den ang, 8,3 20, Guldenfußes auf den des la Thalerfußes zurück⸗ in e kehe,n,&, dI I. Se V eebage gs hetsear. 1800 —182v. Snarbe 1 Der bei den Untergerichten im Oppelner Kreise mit Anwei⸗kommt. Herr O. Barrot fuͤhit, wie sehr sein Einfluß durch eine wie fruͤher, gefaßt seyn. Alle Aerndten der mit uns verbuͤndeten ar 1 8 cht vo . diejenig 5 bige G velche 8 3 . . „2 St. Sch 8 8 4 28 2 8 . Aℳ 8 8 6 2 8 8 v2 S i 8 . e ülmitta 8* 2 88 g* ““ Per. 112.Sen g Fe. 8 4 85 gegen Verlegung der Quittungsbogen, woranf. die v vas Fros, Ant Zeitschrift in Weimar, 1820 1 sung seines Wohnortes in Oppeln angestellte Justiz⸗Kommissarius solche Anarchie gefaͤhrdet ist, und er laͤßt die Mitglieder der lin⸗ Staͤmme wurden am l6ten d. M. in Brand gesteckt; das ganze * e Person 8. einen gesetzlich Bennpasec .bs eprhate de e. 8 Gorten der Sinsenzahlung abgestempelt werden wird, in Empfang +1*. 1831. Von Amcdie 111“ Ernst Friedrich Witzenhusen ist zugleich zum Notarius im ken Seite durch den „Courrier français“ auffordern, sich mor⸗ Land stand in Flammen. Aber der Feind ließ sich auf keinen 8— zuläfsigen Bevollm chtigten, wozu ihnen in Ermau⸗ versprochenen Währung seiner Zeit zurückzuzahlen. nehmen. Berlin, den 19. Pan 18,0.3 XV. Goethe’s Arbeitszimmer. Von A. v. Steruberg. Bezirke des Koͤniglichen Ober⸗Landesgerichts zu Ratibor ernannt gen zu versammeln. Es ist nicht vorauszusehen, daß man sich Kampf ein, sondern zog sich immer vor unseren Fruppen zuruͤck. anc anderer Bekanntschaft die Herren Junstiz⸗Kom. Zu Ausführung dieser Maßregel, für welche bereits Direction der 11“ hen Eisenbahn⸗ XVI. Johann Stephan Schütze. Geschildert von worden. verstaͤndigen wird, aber es wird vielleicht etwas eben so Vortheil⸗ Aus Toulon schreibt man vom Sten d: „Man erfaͤhrt missarien Mörs und Goldbeck vorgeschlagen wer⸗ das Einverständniß beider Kammern gegeuwärtiger 81 Bode. C A ees ihe ber Fr. v. Müller... Sexge ets aacgsss haftes als eine Verstaͤndigung aus jener Zusammenkunf: entste⸗ 62 daß die Linienschiffe „Trident 2 „Genereux „Triton“, Asdden, zu erscheinen, ihre Ansprüche an die vorgedach⸗ Ständeversammlung vorliegt, werden demnach, mil och. Bode. Ce L“ XvII. Die Gründung der Bürgerschule zu Weimar. ††t Den Banquiers Gebruͤdern G. M. und C. D. Oppenfeld hen, näͤmlich eine entschiedene Spaltung! Das Ministerium wird „Scipion“ und „Jupiter zuerst Truppen in Marseille einneh⸗ 8 een Wechsel zu bescheinigen und 1“*““ Allerhöchster Genehmigung, andurch folgende Bestim⸗ V 2 ,n 8. he . hierselbst ist unter dem 13. Juni 1840 ein Patent wissen, 8 38 es zu rechnen hat; die Opposition wird lernen, gnSn . 8 8 . Ferlagungen sangaden aant ee. 8. ginsprüchen Izs neshe Inhaber zprocentiger Obligationen Verein für Pferdezucht und Pferdedressu 8† 8 LIEI3141“* * auf vv durch Zeichnungen datgestellte Verbesserung gas Se ee sase hr. we. e Briefwech sel wisch en schwader bilden werden welches der Expedition die beauftra * . e el veäklndirt id die Wechsel amortisirt von der Atneitge des Jahres 1830, welche mit der nach „Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom XIX. Ueber die Malereien im n Fügel des 8 Maschinen Behufs der Herstellung zum Filzen bestimm⸗ g8 [ Ver 8 7 Grafen von S 2 Ar. ist, die sterblichen Ueberreste Napoleon's nach Frankreich 8* 27 Hanf jene Wechsel praͤklüdirt und die Wechselg sirt von der Anleihe des Jahres de, eihenf den Neun. 12ten d. M. werden die Herren Actionaire unseres 8. A EEEETET“ ter Watten aus Wolle und anderem Thierhaare, so wie dem General; ertrand und dem Grafen von Survilliers: ist, Nap 2 Frankreich zuruͤck⸗ svwerden sollen. Vorstehendem beabsichtigten Reduction auf den Neun⸗ Fereins bierdurch benachrichtiget, daß die diesjähri⸗ Weimarischen Residenz⸗Schlosses. Von L. 1b b eee in der durch Zeichnung nachgewiesen Zu⸗ I. „Paris, den 9. Mai 1840. Herr Graf! Ich habe, wie zubringen, entgegen segeln wird. Jenes Geschwader wird, wie sKonigl. Stadtgericht hiesiger Residenzien, Abthei⸗ es vorziehen, den 8 gauzen 18a9 und durch die Hivpolegischen Blätter bereits G Fees vaterländischer Eriunerungen. Von d (gshene⸗ 8n Fechlen fe-Sesse Pntten Wünsche des Kaisers, die seitdem die Wuͤnsche des gesammten Fraͤnk⸗ den. An seiner Stelle wird jetzt der Admiral Rosamel den 8 88 ⸗02 ; 8 8 5. Doit j So 8 * 80 8 N 8 —+ 2 5 2 3 8 2 2 ; 6 ; 8 18 2 ¹ 8 ltlung für Kredit⸗, Subhastations⸗ und Nachlaß⸗ seiner Zeit in Sorten 8 . Hn 18,2 zurü I. bekannt gemachten Tagen und zwar am zasten, Lr. Vent. S 8 3 parat zum 89 zen und à ) gefilz freichs geworden sind, zu verwirtlichen. Ich habe es als eine Pflicht Ober⸗Befehl in der Levante uͤbernehmen. Letzterer wird mit 42. 9 Sachen. erhagten, werdes aufgefordert, sich deshalb innerha z2sten und 28sten d. M., auf der bezeichneten Renn⸗ „Rede zur kirchlichen Weihe des Buchdrucker⸗ Knappen und dergleichen betrachtet, die vollständige Erfüllung derselben nachzusuchen. Wenn Linienschiffen von hier abgehen und mithin 10 Linienschiffe unter 8 8 —— 8 —. 8 3 9 2 21 1 1 . 5 0. b 124 5 5 . 2 . F. 6 8 8813“ 8 In Momne. und August dieses Jahres bahn links von der nach Tempelhoff fürenden Chaussee vehleen8, ge Weimar. 28. Juni 1840. 5 auf Acht Jahre, von eneen Tage an gerechnet, und fuͤr den Um⸗ EPqq115355* seinen Befehlen haben. 2 Contre⸗Admirale, die Herren de laß⸗ Nothwendiger Verkanf. bei ver Buchdalterei der hiesigen Staats⸗Schulden⸗ VEE Bem der 1“ cE11I11“ fang der Monarchie ertheilt worden eeenb n⸗Hautes übergeben werden, und Sie werden in dem, Susse und Caty, wovon der Eine den „Montebello“ und der Stadtgericht zu Berlin, den 23. April 1840. Kasse unmittelbar unter Production der Original⸗ E“ I v 8 8 Zu Nr. 1. 8 1 1“. Graf Heinrich zu was mir nech zu thun übrig bleibt, meinen Wunsch erblicken, Ibnen Andere den „Souverain“ besteigt, werden unter den Befehlen des Das in der veklängerten alten Jakobsstraße bele, Scheine nebst Talons und Couvons anzumelden. eIEEeEe 1) Ansicht von Tiefurt, gezeichnet und radirt von 3 Angekommen: sevn. Genehmigen Sie u. s. w. (gez.) Bertrand.“ Admirals von Rosamel stehen.

I1 C. F. Schmidt.

1 1 riedrich Wil⸗ . ichen der erfolgten dies An⸗ rafter verlieh, wird in diesem Jahre keine Tribüne 8 8 eniger 8 8 ¹ 1 gene Grundstück des Tischlermeisters Friedrich Wil⸗ §. 2. ö EEE““ E11AXA“*“ sem Jahre keine Tribüne Holdermann. Stolb Ee⸗] n9 ö1“ II. „Paris, den 3. Juni 1840. Herr Graf! Nach Vorl Boͤrse vom 11. Juni. Der Tod des Koͤnigs von Preu⸗ delm Böllert, taxirt zu 20,942 Thlr. 25 sgr. 3 pf., meldung werden en produzirten Drigi mal⸗Scheinen, Für die Herren Actionaixe des Vereins wod ein 2²) Ansicht von Ettersburg, von demselben. F Der Genera „Major und Inspe 2 Ing gung des esetz⸗Entwurfs in Beireff der Translation der sterblich en war heute der Gegenstand aller Gespraͤche, und die in großer soll Schulden halber 8 Falons und Coupons, mit schwarzem Stempel, die nderer Raum in der Näbe des Siegespfostens Zu Nr. XIX. Inspection, von Liebenroth, von Breslau. g Ueberreste des Kaisers, hat der König mir die Ehre erzeigt, mich zuhsginzahl anwesenden Deutschen druͤckten in seltener Uebereinstim⸗ am 22. Januar 1841, Vorm. 11 Uhr, d Worte⸗ a in Sorten des 20 Guldenfußes“ abgesteckt werden, innerhalb dessen jedoch nur die 8 3) Scene aus Schillers Maria Stuart und . Abgereist: Der Bischof der evangelischen Kirche und Ge⸗ empfangen. Ich habe Sr. Majestät dafür gedankt, daß er die letztecsmung ihre riefe Betruͤbniß aus. Das Geschaͤft stockte, und die f an der Gerichtstelle subhastirt werden. Tare un gferner giltis in Sorten den Inhabern sofort Eintaßkarten versehenen Actionatre zugelassen wer⸗ *) Scene aus dessen Jungfrau von Orleans, Um⸗ neral⸗Superintendent der Provinz Pommern, Ur. Ritschl, nach Wünsche des großen Napoleon’'s erfüllt hat, und ihm gesagt, daß e ee der öff tlichen Fonds gingen zuruͤück 24 8 Hopothekenschein sind in der Revistrater 8 CC“ den lönnen. I 82 Fresko⸗Gemälden von Neher im Groß⸗ Ahxh. Stettin. meine Absicht wäre, die Waffen des Kaisers im Namen seiner 2 Course der oͤffentliche gingen zuruͤck. wieder zuruege Etwanige Zusch die nicht Actisnaire sind . verzoglichen Schlosse zu Weima stochen v valser ssi S r, Fuͤr dten und in dem meinigen, dem Gouverneur des Invalidenhauses 8 9 8 Finls 8 stwanige Zuschauer, die nicht Actisnaire sind, sin 3 zar, gestochen von Kaiserl. Russische Geheime Rath und Senator uͤrst wandten meinigen, ver. . 1 - wenn die Einlésung der sol V Der Kats siisch h u zu übergeben. Der König erwiederte, daß ihm dieses Anerbieten vor Großbritanien und Irland.

§. 3. Der Zeitpunkt, 14 1 i Fufti den auf der kurzen Seite der Bahn die der Stadt W. Müller. Nothwendiger Verkauf. chergestalt angemeldeien 8 sügatzsnen fänfticzer le zunächst belegen 1 einen Platz auf dem sie die ganze 5) Stene aus Wielandes Oberon, nach einem Tem⸗½ Kotschubey, nach e meiner Seite natürlich scheine, daß aber weder seine Minister noch eri Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung Stadtgericht zu Berlin, den 23. Jäauuar 1840. wird, bleibt fernerweiter e 8 welche in⸗ Bahn übersehen können. I E“ von Preller, ebendaselbst, radirt 1 selbst einwilligen könnten, daß jene Waffen, im Namen der Familie vom 11. Juni. Lord Melbourne beantragte unter der groͤß⸗ Das in der großen Frankfurterstiaße Nr à1 bele⸗ . 4. Diczenigen Obliga Sewe. gelangen, Berlin, den 14. Juni 1830. F. v. Eckartstein. „von demselben. 6 BV des Kaisers, dem Invalidenhause übergeben würden. Der König hat ten Bewegung eine Adresse an die Koͤnigin, in welcher Ihrer 8. zene Domnicksche Grundstück, tarirt zu 9154 Thlr. nerhalb obiger Frist nicht zur den Ner 8 im 14 6) Umriß aus Simon's Arabesken zum Obcron, h 8 srootz meiner lebhafiesten Bitten auf dieser Ansicht beharrt. Da mein Lajestät Gluͤck dazu gewuͤnscht werden sollte, daß sie ei ör 8 Wis Sgr. soll unterliegen der Reduction auf en? 5 A sjobetra 9 8 daselbst, gestochen von W. Möller. HSauptzweck, die Erfüllung der letzten Wünschen des Kaisers, erreicht rischen Attentat (s. den Art. L ü ie einem moͤr⸗ e am 16. October d. J. Vormittags 11 Uhr Thalerfuße dergestalt, daß des gesetzli g giod -, Verkauf von Rittergütern b Wir legen hiermit das Inhalts⸗Verzeichniß von G 1 sard, so hatte ich kein anderes Streben, als dasjenige zu thun, sch ntat (s. den Art. ondon) unversehrt entgangen, in der Gerichtsstelle sudhastirt werden. Taxe und darauf den Inhabern am 1. April 9 ar au 2 G veeb 8 8 3 Wei nar’s Album ohne ein sonst wohl übliches Wort .2 8 A . swas, wie ich vernommen hatte, Ihnen angenehm seyn würde, elches am Abend vorher gegen sie gerichtet worden. Der Mi⸗ Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. zahlt werden, auch von da ab die Verzinsung ferner Familienverhh tnisse bestimmen en Besitzer ei. der Empfehlung und Anpreisung vor, weil wir dessen uf Ausland. und ich kann mit Wahrheit sagen, daß ich bei dieser Gelegen⸗ er schilderte mit wenigen Worten den Hergang der Sache, nur im Nennwerthe der neuen Landeswährung statt⸗sner in der fruchtharsten und reiz lsten Gegend bei allen Deutschen nicht zu beduͤrfen hoffen. Aber 8 seeit mit aufrichtigem Eifer darnach gestrebt habe, zu Ihren Ansichten thielt sich jedoch jedes Urtheils uͤber die That, um dem Lauft finden soll. Hierüber wied ebenfalls seiner Zeit das Niederschlesiens gelegenen, im bestenU ulturzustende nicht überslüssig erscheint die Bemerkung, daß For⸗ 1 11 . ußland und Polen. 8— mitzumirken. Daß es mir nicht gelungen ist, war ein wirklicher Kum⸗er Gerechtigkeit nicht vorzugreifen. Die Adresse wurde unter 8 Bekanntmachung. Nähere annoch bekannt gemacht werden. befindlichen und mit vorzüglichen Aeckern erster mat und Druck des Werkes diesem Preospekt ganz Warschau, 12. Juni. W Ablebens Sr. Ma estaͤt des mer für mich, und das Bedauern, welches ich darüber empfinde, wird ichen der inni sten Theilnahm sogleich beschlosse d Das dem Gastwirth, jetzt Partikulier Voigt gehö⸗ Dresden, am 14. Mai 1840. 3 Klasse, üphigen Wiesen. schlagbarem Forste, kom. gleich und daß viele der einzeluen Auffätze für die 8-F4.Jr hFerm ubc⸗ e ich nach St. Helena begleiten. Der König fragte mich, ob es mir nig b e sogteich beschlossen und eine d0. vfncs g. Iehne. edte Neue Königs⸗ Der ständische Ausschuß zu Verwaltung der Staats⸗ plettem Inventarium, einem, echönen Schlosse und Besitzer der Schriften von Weimar's klassischen Dich Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen sind auf hoͤheren nicht zweckmäßiger schiene, die Waffen einstweilen, und bis sie auf den eputation mit Ueberreichung derselben beauftragt. Hierauf 82 graße Nr. 39 belegene, in unserem Hypothekenbuche Schulden⸗Kasse. 6 durchgehends massiven Wirthschaft; Gebänden, tern von besonderem Interesse seyn werden. Der Er⸗hh Befehl die hiesigen Thrater geschlossen worden; wann ihre Wie⸗ Sarg'gelegt werden könnten, in dem Palaste der Tuilericen zu depo⸗ schritt man zur Diskussion des vom Grafen Fitzwilliam ge⸗ 2 üen der Berliner Vorstadt Vol. 1. Nr. 48 verzeichnete, Hübler. v. Minckwitz. Meisel. Schäffer. ausserdem aber auch noch mit vorschiedenen Re- trag ist lediglich unserer Pensions⸗Anstalt gewidmet. 1 dereröͤffnung erfolgen wird, ist in den oͤffentlichen Blaͤttern noch niren, als sie noch fernerhin verborgen zu halten. Er fügte hinzu, daß stellten Antrages, daß das Haus in einem usschusse daruͤber lauf 3007 Thlr. 14 sgr. 9 pf. abgeschätzte Grundstück 1“ galien und den gröfsten Annehmliehweiten versche- Subscriptions⸗ Preis 2 Thlr. Preuß. Cour., nach nicht angegeben. 8 . er durch Alles, was in dieser Sache geschehen sey, ein solches Vertrauen berathen moͤchte, ob nicht eine Revision der Korngesetze angemes⸗ ülnebst Zubehör soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ nen Herrschaft, weleche derselbe sct vielen Jahren Johannis 3 Thlr.; auf Velin mit feinem Einband Der General⸗Adjutant Berg, General⸗Quartiermeister der fverdient zu haben glaube. Ich bin dieser Meinung beigetreten, und sen waͤre. Nach langen Debatten, in deren Verlauf sich der hastation verkauft werden, und ist hierzu ein Bietungs⸗ Bekanntma ch u 8,K61 selbet bewobnt und mit besomnderer Liebe und An. 6 Thlr. Die Namen der verehrten Subskribenten aktiven Armee, ist von hier nach Lemberg abgereist. die Waffen werden im Kronschatze deponirt werden. Wenn eines der Großsiegelbewahrer, Graf Clarendon, fuͤr, der Premier⸗Mini⸗5 Termin auf „Es sind gegenwärtig folgende Universitäts⸗Stipen⸗ hänglichkeit bewirthschastet, sulche zu verkaufen. werden dem Werke vergedruckt. Rücksichtlich der Durch, eine Kaiserliche Verordnung vom 5ten v. M. ist der Resultate des großen Ereignisses, welches die öffentliche Aufmerksamkeit ster, Lord Melbourne, aber gegen die Motion aussprach, lbden 9. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, ddien allhier vacant: 8 8 b N iewohl er eine Einzahlung von müadestens 50,000 Unterzeichnungen⸗ wendet man sich an das hiesige zuristische Lehr⸗Kursus fuͤr die Jugend des Koͤnigreichs Polen seit einigen Wochen beschäftigt, darin hestehen fönnte, Ihnen die Pfor⸗wurde diese mit 127 gegen 34, also mit einer Majoritaͤt von Avor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Steinhausen im 1) das von weil. Herrn Bürgermeister Tobias En⸗ Thlr. zur Bedingung macl t, so wür e es ihm doch Landes⸗Industrie⸗Compteir. sest estellt worden. Hiernach wird fuͤr dieselbe die Rechtswissen⸗ ten des Vaterlandes zu öffnen, so würden meine theuersten Wünsche 142 Stimmen verworfen. Durch Vollmacht stimmten 42 fuͤr Stadtgericht, Lindenstraße Nr. 52, anberaumt. Der gelmenn für auf Sächsischen Universitäten stu⸗ lieb seyn. wenn Käufer eine nambete Summe hin. Weimar, am 6. April 1840. S8 festgef aeberst in besonderen Klassen des Warschauer Gouver⸗ erfüllt seyn, besonders wenn ich mir schmeicheln könnte, irgend etwas und 8s gegen den Antra⸗ Hopothekenschein, die Tare und die besonderen Kauf⸗ dirende Anverwandte von seiner und seiner Ehe⸗ ter den Pfandbriefen intabuliren licstse. Ernstlie he Der V. r stan d 8 schaft zuv 8 er „eu Klassen de * 9 a8 0 2 dazu beigetragen zu haben. Genchmigen Sie u. f. w. (gez.) Bertrand.“ geg g. Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen. gattin Seite und in deren Ermangelung für Kauflustige belieben sich wegen des Nähern unter der Pensions⸗Anstalt für Buchdrucker und Buch⸗ nements⸗ ymnastum aem. auf den Universitaͤten zu St. IIl. „London, den 6. Juni 1840. Der Tod Napoleon'’s 1i. u 18. Si 10 1. D 8 Potsdam, den 28. Februar 1840. andere Jünglinge dieser Stadt gestiftete, aus Adresse D. 199. an das Königl. Intelligenz Comtoir drucker⸗Witwen. Petersburg und Moskau gelehrt. Am hiesigen Gymnasium wird machte der Missien, die Sie von dem Kaiser erhalten hatten, ein Ende nterhaus. tung vom .J uni. as Haus ver⸗ Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz. den Zinsen von 1000 Thlr. Kapital bestehende zu Berlin baldigst zu wenden. . Izu diesem Zweck das Gesetzbuch des Kaiserreichs erklaͤrt, ein kur⸗ Sie waren im Besitz der Waffen; ich hielt es für zweckmäßig, die er⸗ sammelte sich heute zum erstenmale wieder nach den Pfingst Stipendium, und 1 ———V— 2 b. er Abriß von der Roͤmischen und von der Polnischen Rechts⸗ fahrensten Männer zu Rathe zu ziehen, und Alle waren der Meinung, Ferien. Herr Tomline leistete den Eid und nahm seinen Sitz 2) die von weil. Herrn Dr. Renner für zwei auf 8 1 In der Arnoldischen Buchhandlung in Dresden 8 Beschichte gegeben, das Civil⸗Recht des Koͤnigreichs nebst dem die Familie Napoleon’'s nicht Lese. thun könne, als die⸗als neugewaͤhltes Parlaments⸗Mitglied fuͤr Sudbury ein. Er e Oeffentliche Vorladung. der Leipziger oder. einer ausländischen Ulniversi⸗ L 1 tera rische A nzeig en. und Leipzig ist erschienen und in allen nambaften Leivilrechtlichen Verfahren, das Straf⸗Recht des Koͤnigreichs nebst selben der Nation in einem Fae Sentmal. 88 die Säule oder gehoͤrt 82 Tory⸗Partei. Herr Plumptre zeigte an, er werde Nachgenannte Personen: n. Iünglinge ees enn das hbbe-]*. Buchhandlungen, in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen lldem strafrechtlichen Verfahren, das Hypotheken⸗ und Notariats⸗ das der Invaliden, e nwerihen Rechtsgelehrten E am 23sten darauf antragen, daß in dem gegenwäͤrtigen Jahre fuͤr 1) der Sattlerlehrling Wilhelm Eduard Winkler von eißt: sowohl sosche, wesche allhier geboren wor⸗ Im Verlage von Duncker & Humblot in Ber⸗ und Bromberg bei E. S. Mittler, zu haben: b wesen, das F. andels⸗Recht und alles die Lokal⸗Einrichtungen des einem Schreiben an die 8 lassen, und schätzte mich gickchich, selbst das katholische Seminar zu Maynooth keine Geldsummen bewil⸗

82 am 3. Oktober 1804, Sohn des Ge⸗ den sind, sie mögen allhier wohnhaft geblieben lin ist so eben erschienen und durch alle Buchhand⸗ . N F 1 reddoli n, b . 11.“ . gen 8es Gutachten ich mich hatte 8 . v b än Krankenhospital Allerhei⸗ sevn oder in der Folge sich von hier wegbegeben lungen zu beziehen: H. W. v. Ehrenstein, Freddolinen. Koͤnigreichs Betreffende gelehrt. Das Gesetzbuch des Kaiserreichs in der Verbannung dem Paterlande, welchem wir Alles verdanken, ligt werden sollten. Auf eine Frage des Herrn Mackinnon in

Ae Zei Erinnerungen an Süddentschland und Oberitalien. soll in Russtscher Sprache erklaͤrt, die Roͤmische Rechts⸗Geschichte ei änalichkeit geben zu können. Vo inen Ta⸗ Bezug auf die Wirkung, welche der beabsichtigte Handels⸗Traktat 8 8 welcher beim Baden haben, als auch solche, deren Aeltern zur Zeit Marheineke Or. Ph., das Gebet des Herrn Er 1 oll in Russischer Sprache e 7 sche Rech hichte einen Beweis der Anhänglichkeit geb⸗ 1 Vor wenigen Ta 8. aig, . * sage 8 2, ö des Ansuchens sich wesentlich allbier ahfbanten in dreizehn dengen Nehst den am dreihun⸗ gr. 8vo. brosch. 1 Thlr. 10 sgr. in Lateinischer oder Russischer Sprache vorgetragen werden. gen noch meldeten Sie mir, daß die Poßfe des Kaisers dem Gou⸗mit Frankreich auf die Zoͤlle von nicht Franzoͤsischen Weinen aus⸗ Johann Ceorge Gottlob Hampel von hier, ge⸗ oder ihren Aufenthalt bis zum Ableben allhier dertjäbrigen Jubelfeste der Einführung der Re-⸗- 8 8 außerdem werden als juristische Huͤlfswissenschaften an diesem verneur des Invalidenhauses übergeben werden wüͤrden. Heute uͤben wuͤrde, erwiederte Herr Labouchere, daß er es fuͤr eine boren im Jahre 1785, Sohn des verstorbenen gehabt haben, legirten beiden Stiftungen, von formation in die Mark Brandenburg im Jahr . 8 18 ;