1840 / 175 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e“ Frankfurt a. M., 20. Juni. 8“ ahrten lam 22. Junt. Oesterr. 5 % Met. 1081 ¼⁄. % 1012 4 G. 2 ½ % 59 ¾ G.

9.

braune Stute vom Riddlesworth und der Pheasaut, des Herru Kam. Dauer der Eisenbahn⸗

. 8 e vom Rowton und 8 Wilamowitz⸗Möllendorff Fuchsstute Chance vo Abgang Zeitdauer merauri. und Wallach Dandy vom und -2 ö“ von St s M. sante, des Herrn Lieutenants von Ohlen brauner Hengst Fare⸗ Berlin. .

Abgang Zeitdauer 1 % 25 G. Bank-Actien 2223. 2221. Partial-Obl. 161 G. von S 8

His Grace und der Wieke, des Herrn von Jena en ee- vom The Cryer und der Elmonte waren zurückgegangen. 1ster Lauf.

Der S eare-Hengst übernahm die 1 81 L 3 45 g Sad ehanpiete sie 8 bis zur Hälfte der 2 dins 8 . . 28 suchten die andere Pferde sie ihm streitig zu machen, er ließ mn 3 1 46 aber nicht nehmen und kam um eine Pferdelänge siegend 82 * Nri- 8 Ab 8 ... 40 isa 2tes Pferd, die übrigen nicht placirt. Daner des Rennen 8 6 ends... 2 36 Sekunden. 2ter Lauf. Der Shakspeare⸗Hengst ba. - 10 11. b netenh am nächsten gefolgt vom Amintor. Es fand kein Wech⸗

5 Pbeen. statt, und kam Shakspeare⸗Hengst um 2 Längen siegend In der Woche vom 16. bis L e 8 2 1

ein. Amintor 2tes Pferd.

Adalgisa eine kurze Zeit, jedoch ohne Erfelg am Kampf Theil ge⸗zwischen Berlin und Steglitz 1896,

. b 39 Sekunden. Der Sie⸗ nommen. Dauer des Rennens à Minuten 39 Sekunden. Der S gefahren.

b 307, 24 22. Juni sind auf der Berlin⸗ dp. ³ % 24 . Pngl. (fun..—

von den übrigen Pferd te nur Mots G. wischen Berlin und Potsdam 14,428, ** Von den übrigen Pferden hat Potsdamer Eisenbahn zwise zusammen 16,324 Personen 5 % Rente fin cour. 117, 20. 3 % Kente fin cour. SA. 69. 50%

(mtl. Nachr.

3 7 0 91 0¼% 8 aün. ul. 6³⁷ . 61 8. 2 ½ % Ho 8 52 9/19- 52 ⁄½⁄. E 2e E 2 563' 8998.* Sr. Germain 735 Br. Versailles rechtes

8 . itt 8. 3 Strafsburg-Basel 430 Br. Leipzig-Dresden 102 ¼ G. Köln-Aachen 88 7 8 871 ½ G. Bordeau-Teste —. Comp. Centrale . London, 17. Juni.

10

8 8 5 50 %, Port. 35³ 1 g. Sch. 12 ¼¾. 2 ⁄½ %, Holl. 54 ½. 5 % 10 ¼ 1. 50 %, 35 8 dene. ae . Engf. Russ. —. Bras. 761 hl. Columb. 27 ⁄%1.

Mex. 31 ¾. . . 1 . Paris, 18. Juni. 7 ¼ Passive 63³ %.

Neapl. au compt. 103. 5 % Span. Kente 27 %8-.

30 % Port. 2 -⁄.

1 n Veores ür Pf 2 ger, brauner Hengst vom Shakspeare, wurde dem Verein für Pferde

* P ressur für den fesigesetzten Preis von 300 8 5 Beobachtungen. zucht und Pferdedress⸗ Meteorologische 125 g 8,2es cse. Koͤnigliche Schauspiele.

überlassen. 3 1849. Morgens [Nochesketah X. Rennen auf der freien Bahn. (Einfacher Sieg.) Un⸗ 22. Juni. 6 Uhr. 2 Uhr.

2

10 Utbc. Mittwoch, 24. Juni. Nachmittags 5 Uhr. Mit Aller⸗

rifts⸗Rennen Nr. 1.XXXYII. Rennzeit 1840 Pferde aller 8 E e ½¼. Meile Keugste s Pfg. 15 Febhen Luftdruck 3306,39 8 ep 2* und Wallachen 3 Pfd. weniger 25 Frdeer. 8 gie Apferd Luftwärme + 1024% R. + 2122 8 Reugeid. Wenn mehr als 5 Unterschriften, erhält das zwei . 19- rd Tdaupunft. + 730 R. . einen einfachen, wenn mehr als 10, einen —4 g. ee E 78 „0. 277 8. Der Proponent giebt zu diesem Rennen einen Pokal oder eine Terrine, betner. eöne. die durch dreimaligen Sieg, ohne Reihefolge, Eigenthum xe . a21. der Gewinner der Stakes zahlt 10 rd'or. an das 66 Vereins, die zum Ersatz des Pokals bestimmt sind. v. Hertefeld. Fageemirtei: 124.17“"var. †. 15,8

60 R. Flußwärme 15,1 9 R. 1 . 4 ges. 8 . 8 reras 11,9° R. vrient, Eichberger, Fischer, Mantius, Wauer, Zschiesche, den K

. sammten Chor⸗Personale des K. Theaters, unter Direction des

„N.- +. 740 R.. 61 pEt. SW. . General Musik⸗Direktors, Ritters Herrn Spontini. 1) De

Es erschienen: 1) Des Herrn C. Lichtwald brauner Hengst Prinz

Eugen vom Morisco, Mutter vom Moses. Reiter grün, Berlin 8 B 8 re s e. zeart. 3) Halleluja, aus Haͤndel's Messias. Die Einnahme ist 2 p Si d Lrou Den 23 uni 1840. 8

schwarze Kappe. 120 Pfd. (1.) (Sieger, gerilten von Den 23. b 8 1 8 ͤͤ bedes Hem Wecen Bil brung Senes Süruns von Predet Anlliexer gende- und Geld.- gereree,.— Donnerstag, 25. Junt. Im Schauspielhause: Trauermarsch

profundis, Psalm, komponixt von Gluck. 2) Requiem, von Mo

ttle 8 20 Pfd. (2.) 3) Des Herrn Kammer⸗ er Jucest vom Little John. 120 Pfd. ( 8 F L 2 Fr. Tosf. 18 Wila mowitz⸗Möllendorff braune Stute vom Bruns⸗ nricf. 0A.cla.

PFr. Cour.

naer. 1=ah. aus der Sy’nphonia eroica, von Beethoven. Hierauf: Rede, ge⸗e

S j 7 Pf . 3. 2 wicker und der Mutter der Donna Maria vom Sir David. 117 Pfd. 5. üuummg—FFb Die Herren von Hertefeld⸗Liebenberg für den Schimmel⸗Heugst 8 Pr. Eugl. Obl. 30. 4 1037/⁄12 vola vom Woful und der Corea, Graf Henckel von Pram.Seh.d.Zereh— 73 73 Landrath von Waldow⸗Steinhöffel für die Fuchs⸗Stute vom Massa⸗ .. B.h⸗1a,. 87 160277† 10281 roni und der Petworth Laß, Landschafts⸗Direktor von vöe 23³,

[mersdorff für den braunen Hengst vom Zany und der Ducheß, Kam⸗ Berl. Stadt-Obl. 4 1032 102 ⁄1 .

2 28 - en Hengst vom . 8 102 5 merherr von Wilamowitz⸗Möllendorff für den braunen Hengst Elbinger do. 3 ½ 100 % Mgd. I. pz. Eisenb. 8 Koͤni g 8 st a dti sch e8 T h e

Morisco und der Trufte⸗Mare und Se. Durchlaucht der Furst Caro⸗ lath für die braune Stute Harriet Emilia vom Emilianus zahlten Reugeld. prinz Eugen übernahm die Führung und behauptete diese - sges g, st⸗ 8 bis zum Ziele, Sirius 2tes Pferd; Brunswicker Stute gab 88 üan dnues g 1028/2 c102 vor dem Distanz⸗Pfosten auf. Dauer des Rennens 2 Minuten 9 Se⸗ a. ebes * nags. waa. beiassn sKaur.- u. Neum. do. 3 1 31⁄2

xXI. Rennen aunf der Bahn mit Hindernissen. (Ein⸗(Sehlesische do. 223 103 %

Dauz. do. in rh. 47½ 8

291 8 Neumk. Schauldv. 8] 102778 1023¶1 [Url. Ptsd. Risenb. 129 ½ spiel in 5 Abth., von Goͤthe. 11“

Westp. Ptanlhrr. 2) 102 ¾ 102 Gold al mareo

F. Foͤrster, gespr von Madam Creltnger. Und

- 8c dichtet von F. JFoͤrster, gesprochen von N 1 8o-4.K 27. 94à ¾ Iphägenie auf Tauris, Schauspiel in 5 Abth, von Goͤthe. 8* ,es Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Dienstag, den Loͤsten d. M destlene. Freitag, 26. Juni. Im Schauspielhause: Clavigo, Trauer⸗

104 ¼½

8

so. do. Prior. Act.

Neue Dukaten

Friedrichsd'or . 13 theater zu Oldenburg: Wilhelm, als Gast. Ieg Herr Findeisen: 8 9 4

And. Goldmün- znen à 5 Thl. Disconto

M Schwanfelder: 8 azen dvrore) Vorher: Trauermarsch, von L. van Beethoven.

Si f 3jähri ½ Pfd. Ajährige Sieg.) Pferde aller Länder 3ährige 114 dehee L ürige 139 Pfd. 6jährige und ältere 113 Pfd.

f § reiten. Es er⸗ Stuten und Wallachen 3 Pfd. weniger Herren . Ke Sene 1) Des Herrn von Wilamowitz⸗Möllendorf⸗Strieg⸗Amsterdam

2 Mt. 139 ¼ 138 7 Lustspiel in 4 Akten, von Panasch. (Herr Schmale: Den Haupt

x 2 8- 250 Fl. 65 8 leben brauner Wallach Birth⸗Dayv (Sieger, geritten vom Besitzer). do. 9 haa. 14 149 mann Brand, als Gast.) Hierauf: Das Fest der Handwerker.

f .) 2) Des Herrn von Kriegsheim Fuchs⸗Wallach Blitz mamburg aee ece. F.ee 885 Rosa (geritten vom Lieutenant von Hirschfeld ). do. 128 Pfd. (0.) 3) Des Herrn vonC. Lichtwald Fuchshengst Pedlar Lnudon vom Belzoni und der Efsie (geritten vom Besitzer). 139 Pfd. (O.) Des parie Herrn Nathusius⸗Hundisburg brauner Wallach Tallv Hoo und des Wien in 20 Xr. Herrn Grafen Henckel von Donnersmarck braune Stute Torcerer waren Auesburg zurückgezogen. Blitz übernahm die Führung. Birth⸗Day tes Breslau . . 8 Pferd; beide Pferde blieben gut zusammen in schuellem Laufe; in dieserLeipzis 116I1““

2 b88 88 Pedlar war schon bei dem ersten Petersburg Zanbe Das Rennen dauerte 2 Minnten 2 Sekun⸗ SLandeer Sieger erhielt einen Pokal.

—eyê’êyNynana——————

Auswürti

als Stellvertreter des Herrn Nederl. wirkl. Schuld 53 %%. General⸗Secretairs. 8 % Span. 25 1. Passive 6 ½1.

—— FPrüm. Sch. —. Pol. —. Oesterr. Met. 105 ⁄12. Verantwortlicher Redacteur Arnold.

8 2 5 Mt. wo Blitz stürzte, und Birtb Dap Fraukturt a. M. M Z. 150 Fl. 2 Mt

ge Börsen. v. Eckardstein. v. Hertefeld Amsterdam, 19. Juni.

1485⁵ 1 b. 19 6 18 ¾ Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely.

2 Mt. en. 7 . 2 Mt. 101 ⁄³ S. Markt⸗Preise vom Getraide. 2 Mt. 19 8 Berlin, den 22. Juni 1840.

Thl. 2 Mt. 99 ½ 1 Sar., 1 Rählr. 3 Sgr. ff gebuͤrtig aus Reiner 100 Thl. 2 Mt u Lande: Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Sg Fischen Kauseler ernaant und dal

102

100 Thl. [8 Tage Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 25 Sgr. und 2 Rthlrh . annt 1017. 101 ¼ irn mn egie is Earft Rivszen 1. Röse 1s Pn⸗.” Pfe ter heutigem Datum gusfertigen lassen.

EEö“ auch 1 Rthlr. 10 Sgr.; kleine Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf.; au 1 Rthlr.; Hafer 27 Sgr. 6 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf.

Sonnahbend, den 29. Juni 1840.

Das Schock Strob 8 Rihlr. 10 Sgr. auch 7 Rthlr.

5 % 10 101 1/ 4 Kanz-Bill. 24 ⅛. 1 8 2 2 6 4* Zinsl. —. Preuss. Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 22 Sg Pf

Abends.. Cons. 3 % 91 ⅞⁄. Belg. —. Neue Anl. 26. Passive 6 ⁄1. Et

77 vEt. Ausduünstung 0, 24“ Rh. Saͤngerinnen Mlles. Loͤwe, Hedwig Schulze, 5698 8 Gewitterreg. Niederschlag 0,312“ Rh. von den uͤbrigen K. Saͤngern und em. den 4 8G S. Waͤrmewechsel 4- 20,4 ° Mritgliedern der K. Kapelle, der K. Musik⸗Schulen und dem ge⸗ge

AU

zum Besten des Friedrichsstiftes bestimmt.

Fr.- T. . 25. Juni. Das bemooste Haupt, oder: Der 2 .SAE; 1. 20 20 Sgr. nnerstag, 25. Juni. 2 1 er Wechsel-Courns. Sela. Hriginal⸗Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedirx. 9 75- s13507 Freitag, 26. Juni. Zum erstenmale: Die Wette. Originals

79 2

r A1. —. Preuss. Ms 2 z9u 500 Fl. 145 ¾. 1455⁄⁄. Loose zu 100 Fl. —. Pr. Poetsg, dam. St. M. PFrtn Seh. 78 G. 40 48 % Aul. loa si Be. Poin,1egove 7027. 10 e h

. . „. 1 2 1] . an 8. Führung, um z Längen allen anderen Um 8 Uhr Morgens.. Um 6 ½ Uhr Morgens Ufer 545 Br. do linkes Ufer 345 Br. MünchenAugsb. 93 ⁄½. 93. hih

unter den Karlisten in Spanien.

in Bezug auf Courvoisier. Niederl.

81Orient. Feier des Frohnleichnams⸗

[Schweiz. Neuchatel. Allgemeine König Friedrich Wilhelm I11.

. Ital. Gränze.

Span. Madrid. Abreise der Köni⸗

3 eni i : Concert spirtsel, I, unte 2 3 b 8 n. 8 2 oͤchster Genehmigung in der Garnison⸗Kirche: Großbr. u. Irl. Unterh. Vertheil. der kirchl. Einkün 228 e. en. . enen 22 2 bachsfäge von den K. Saͤngern Herren Bader, Blume, De⸗ 2 Finanz⸗Verhältn. in den Verein. Staaten baraiso's. Sieg der Minister gegen Stanley.

Ankunft des Priuzen Friedr. Heinrich in Aleranrdien. Belg. Senat.

DOesterr. Zwei Schreiben aus Wien (Dampf⸗Schiffsahrt nach dem

estes).

rauer um Se. Majestät den wird also auch in diesem Jahre noch auf die Vortheile verzichten

Italien. Rom. Der Russische Gesandte nac Der Papst von einem leichten Unwohlseyn h

in. Julaud. Berlin. Armen⸗Schulwef Brand in Lichten Wollmarkt.

utgsb. Verschiedenes. Stettin.

Schluß des Pferde⸗Rennens.

Alterthumskunde.

Tajor Starkow. Herr Gruͤhn: Pastor Buͤrger. f e. Lenore. Fraͤulein von St. George:

Kronik des Tages.

Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Prin Albrecht und Hoͤchstihre Kinder, J

ifte in Ka⸗ gen von Seiten der Pairs⸗Kammer einschuͤchtern lassen. Er wollte nada. Lön d. Ministerielle Polrtik. Courvotsier's Peonn⸗ ses, wie man sagt, vermeiden, daß die Spaktung, welche zwischen 1. Britische Blokir. Val⸗ den beiden Kammern herrschte, und welche sih bei Gelegenheit

Wichtige Ent⸗ der Konversions⸗Frage schon kundgegeben hat, noch augenfaͤlliger

h Florenz abgereist. versprechen durfte. ergestellt. Von der Gestern wurde vor dem hiesigen Handels⸗Tribunal ein Pro⸗

der Kammern diese Erlaubniß ertheilt werden. Das Amendement war daher offendar im Einverstaͤndnisse mit dem Kabinette vor⸗

Frankr. Dep. K. Politische Flüchtlinge. Lehrstuhl für Slavische gelegt worden, und die Annahm elben schien kei vree. Sprache. Paris. Zurüͤcknahme des Tesnieres'schen Amende⸗ unterworfen. Inde .ee schien keinem Zweisel ments. Spontini's Prozeß gegen die große Oper. Verwirrun

1 5 hat sich Herr Thiers, wie aus den Andeu⸗ Istungen mehrerer Journale hervorgeht, durch Oppositions⸗Drohan⸗

wuͤrde. Man hat daher Herrn Tesnieres veranlaßt, sein Amen⸗ dement zuruͤckzunehmen, und da dieser voraussah, daß er ohne Unterstuͤtzung des Kabinets nicht auf Erfolg rechnen konnte, so hat er sich dem ihm ertheilten Rathe gefügt. Der Handelsstand

muͤssen, die er sich von den Modisicationen in den Zolltarifen

zeß verhandelt, den der Preußische General⸗Musik⸗Direktor Spon⸗ rini schnell und ploͤtzlich gegen die große Oper anhäaͤngig gemacht hatte. Die Sache wurde um so eiliger verhandelt, da die Auf⸗ fuͤhrung der Oper „Fernand Cortez“, um die es sich handelt, auf

gestern Abend angesetzt war. Herr Lefebvre, Bevollmaͤchtigter

ponisten Eintrag geschaͤhe. Auch dieses Mal habe man Herrn

waͤre, sondern derselbe habe nur durch die „Preußische Staats⸗

[Wi des Herrn Spontini, setzte dem Gerichtshofe die Gruͤnde der General Rosas in Unterh [Wiss., K. u. L. Berlin. Denkmünze auf das Jubiläum der Buch⸗ Klage aus einander. Er sagte, daß sich Herr Spontini haupt⸗ Man glaubt uͤbrigens, druckerkunst. Wetzlar. Jahres⸗Sitz. des Vereins für Gesch. und sächlich deshalb der Auffuͤhrung seiner Oper widersetze, weil die⸗ Argentinischen Republik 1 . in 3 Akten, von 210 Mittwoch, 24. Juni. Lenore. Melodrama in 2 K b-göee. (Neu einstudirt.) (Herr Schmale, vom Hof—

tell, dessen Sohn, der Pfarrer Ferrer und dessen Bruder, so wie

der Kanonikus Torrebadella. Eine telegraph det, daß Arias Tejeiro, ehemalrger Ministe

ische Depesche mel⸗ r des Don Carlos,]

in Perpignan angekommen ist; er hatte sich mit seinem Secretair

und einem Diener aus Berga gefluͤchtet.

General Segerra,

velcher das Ober⸗Kommando uͤber die Karlistische Armee in Ca⸗† talonien fuͤhrte, hat sich der Regierung der Koͤnigin unterworfen, und sich bei dem General Carbo eingefunden.

Die beiden Schwestern Cabrera's und F

rau von Labandero,

Gattin des vormaligen General⸗Intendanten der Karlistischen Armee, sind am 16ten d. in Lyon eingetroffen und begeben sich

von dort nach Bourg, welches die Regierung haltsorte angewiesen hat.

ihnen zum Aufent⸗

Der Admiral Baudin hat seit einigen Tagen haͤufige Kon⸗

ferenzen mit den Herren Thiers und Roussin. Man hat ihm sehr umstaͤndliche Instructionen uͤber die Art, wie es die Unter⸗ handlungen bei 18. Ankunft zu Buenos⸗Ayres betreiben soll,

gegeben. Herr

hiers bedauert, wie man versichert, sehr, daß

die Franzoͤsischen Agenten den Foderalisten direkte Unterstuͤtzungen bewilligt haben, allein man glaubt nicht, daß es klug sey, sie jetzt aufzugeben und Herr Baudin wird einige Bedinqungen in Be⸗ treff unserer Verbuͤndeten in dem Falle stipuliren muͤssen, wenn

an vermuthet, daß die Erörterung üͤͦ

Ein Schreiben aus Algier vom 11. d.

Zeitung“ von dem Vorhaben der Direction Kunde erhalten. Erdaß es dem Marschall Valse durch geschick haͤtte darauf bereits unterm 25. Februar 1840 gegen die gelungen sey, die Araber zur Annahme einer z und die Prinzessin Auffuͤhrung Protest eingelegt, und da man denselben un⸗ zu zwingen. m hre Koͤnigl. Hoheiten die beruͤcksichtigt gelassen habe, so nehme er den Schutz der Gesetze gerieben worden und seine Kavallerie habe

Prinzessin Charlorte und der Prinz Albrecht, sind nach in Anspruch. Herr Durmont, Bevollmaͤchtigter der Direc⸗(erlitten. Das Schreiben fuͤgt indeß hinzu,

Kamenz abgereist.

Gerlin, den 20. Juni 1840. irek

Die Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste und Wappenstecher Anton Egidius Georg Otto hierselbst, z in der Grafschaft Glatz,

rium und Senat der Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste. (gez.) Br. G. Schadow, Direktor.

Ki e

er aufgerufenen und der Königlichen Kontrole der

lich mortifizirt nachgewiesenen Staats⸗Papiere.

Antwerpen, 18. Juni. Gedrnat bei A. W. Havn. 8 Staats⸗Papiere im Rechnungsjahre 1839 als gericht⸗

Zinsl. —. Neue Aul. 24 % G.

m.

——— Fanmnnammnnns man gg. =

==

Allgemeiner Anzeiger für

rigem Einschüsse seft 15. April c. dadurch erfolgen einem Jahre, wiederholt erlassenen öffentlichen Auffor⸗ Verkauf eines Grundstücks in All 8

Bekanntmachung. auf jeden Auittungsbogen 1 Thlr. 12 sgr. Der Posener Pfandbrief Nr. vztr Sobotka, Kreis als baare Zahlung gut gerechnet werden. Pleschen, über 500 Thlr. nebst den dabei befindlich Behufs Beschleunigung der Abfertigung ersuchen

die Pr eußischen Staaten.

Die Direction der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

11

lotfenburger Chaussee belegene, den Gastwirth

ing⸗ h 8 Dui sbogen ein nach der Nummernfolge Schmidtschen Erben gehörige ländliche Grundstück 8 gewesenen Zins⸗Coupons ist dem Braueignen Ju⸗ wir, den Quittungsbog der 6 85 8 IWghsh- 3 26 Mai 1840. 4 Soff h nach dessen Angabe aus sei⸗ geordnetes Verzeichniß derselben beizufügen, über de⸗ 1 joritäts⸗Actien von etwa 15 Morgen Flächen-Inhalt, worauf eins in, den 26. Mai I lius Hoffmänn hieselbst nach desse g sei⸗ geor geichniß Die Zinszahlung für die Prioritäts⸗Acti g; Kontrole der Staats⸗Papiere.

6 ch gewaltsamen Einbruch am 28. Ja⸗ reu Empfang Und die geleistete Zahlung der Rendant, e 2 2 Ritter, eine Interimsbescheinigung ve-;

Die etwanigen Inhaber dieses Pfandbriefes wer⸗ wird, gegen deren Rückgabe nach e den aufgefordert, sich entweder am Johanni⸗Termine Quittungsbogen verabfolgt verden. ꝙ1 8 8 d. J. bei der hiesigen Landschaft oder spätestens in wird die Zahlung des Einschusses S 8 8 dem̃ vor unserem Deputirten, Ober⸗Landesgerichts uterzeichneten Direktoren und dem endar 2 Referendarius Pohle, in unserm Instructious⸗Zim⸗ scheinigt werden.

mer auf den 3. November 1870 Vormittags 10 Die Inhaber solcher Quittungsbogen hingegen,

ie ge. f welch its der volle Nominalbe⸗ ten Termine zu melden, oder die gänz⸗ auf welche bereits EE M. wartisatson des Pfandbriefes zu gewärtigen. strag eingezahlt ist, wollen die Zinsen à 4 pro Posen, den 27. Mai 1840. Cent, für die As ¶h ung, nij ber⸗Land 1. Abtheilung. in dem bezeichneten Büreau in den Tager Königl. Ober⸗Landesgericht 1. Abtheilung 1 1“ Janke⸗ 1 ggegen Vorlegung der Quittungsbogen, worauf die Pn u g. 8 Zinsenzahlung abgestempelt 5 in Empfang Auf den Antrag des Gutsbesitzers Degener von nehmen. Berlin, den 10. Juni 1840. Buggenhagen auf Damben Alle 1n Jede, Direction der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ welche an das von ihm erkaufte, im Greifswalder Gesellschaft.

der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn⸗ bis jetzt als Kestauration und Kaffehaus benutztesp

Gefellschaft grosses berrschaftliches Wohnhaus von 18 Piegen 2 für das iste halbe Jahr 1840 wird vom 1. bis incl. nebst Stallungen, Kemisen und sonstigen Wirth- 15. Juli d. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, sechafts-Gebäudeüsich betinden, soll erbtheilungs-

mit Ausschluß des Sonntags, im Kassen⸗Lokale auf halber verkauft und Gebote bis zum 18. August ec. dem Berliner Bahnhofe statthaben. angenommen werqden. 8 888 Ein jeder Coupons⸗Besitzer hat demzufolge eine Spe- Das bezeiechnete Grundstück, welches zum Pheil cisication derselben, nach den laufenden Nummern aus M iesenboden besteht, bei dem böchsten Wasser geordnet, mit seiner Namens⸗Uuterschrift und seiner stande vor Ueberschwemmungen gesieh ert ist, einen Wohnungs⸗Anzeige versehen, einzureichen und gegen sehr schönen Garten nebst Gewächshaus, aueh zwei Abgabe der Coupons die Zahlung durch unsern Reu⸗ Karpfenteiche enthält und dessen Gebänie ersc vo danten Plahn sofort zu gewärtigen. Wer sich in der etwa 12 Jabren von Grund aus neu aufgefuührt augegebenen Zeit nicht meldet, dem kann die Zahlung sind, hat eine re izende Lage dicht am Ufer der- erst im Januar 1841 geleistet werden. dort viel befahrenen Spree und würde sich, aufser Berlin, den 15. Mai 1840. der jetzigen Benutzungsart, zur Anlage einer Heil- Die Direction der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn⸗ oder Erziehungs- und Penssons. Angtalt,

2 eben so aber auch zu grossartigen Fabrik- Gesellschaft und Manufaktur: Eroablissements, desglei-

Kreise belegene Allodial⸗Gut Dambeck cum perti. Bloch. Bode. Carl. Dannenberger. Meyer. chen zum Betrieb des HIolzhandels vorziglich eignen.

vawar a- lebenden und todten 24 arien, Saaten und Ackerarbeiten, Forderungen un 1 8 1 Ansprüche zu haben vermeinen, zu heheen Folgende Zins⸗Conpons sind bis heute noch nicht und Beglaubigung in einem der nachstehenden Ter⸗ zur Erhebung gekommen:

mine, den 7. und 28. Juli, auch 1 8. A ugust c., 1. Zu den Actien der e⸗ sten Emittirung:

bei Vermeidung der auf 8. September c. zu er⸗ 1 Zins⸗Coupon (fällig am 30. Juni 1838) à ü Thlr. kennenden. Präklusion, hiermit vorgeladen. 8 sgr. (Nr 1889).

Datum Greifswald, den 5. Junk 1840. 50 Coupons (fällig am 31. Dezbr. 1838) à 5 Thlr.

Königl. Hofgericht von Pommern und Rügen. (Nr. 45. 216. 217. 281. 282. 451 bis incl. 4600.

(L. 8.) Ziemssen. 1013 bts incl. 1017. 1192. 1214 bis incl. 1218.

1596. 1597. 1999.2022. 2723. 2084. 2640 bis incl. * 2646. 2862 bis incl. 2871. 3486.)

Die Inhaber von Quittungsbogen der Berlin⸗ II. Zu den Actien der zweiten Emittirung: Anhaltischen (bisher: Berlin⸗Sächsischen) 4SZins⸗Coupons (fällig am 31. Dezbr. 1838) à 3 Thlr. Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Bezug⸗ 8 ½ sgr. (Nr. 4206. 4207. 4208. 4944.) nahme auf die §ᷣ§. 11, 13, 15 und 16 des Gesell⸗ Die Besitzer werden hiermit aufgefordert, solche in schafts⸗Statuts (publizirt in Nr. 16 der Gesetz⸗Samm⸗ den Tagen vom I. bis incl. 15. Juli d. J., Vor⸗ lung von 1839) hierdurch aufgefordert, einen aber⸗mittags von 9 b 1s 12 Uhr, mit Ausschluß des maligen Einschuß von 15 pro Cent, also 30 Thlr. Sonntags, im Kassen⸗Lokale auf dem Berliner Bahn⸗

auf jeden Duittungsbogen, in den Tagen vom hofe einzureichen und den Betrag dafür in Empfang

8. bis 15. Juli c. (einschließlich), zu nehmen. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, im Nach §. 15 des Gesellschafts⸗Stasuts verfallen die

Uebrigens kann nach Befinden der I'mstände die Hälfte der Kaufsumme auf dem Grundsrück stehen

ben. v Auskunft ertheilen in Berlin: der Besitzer des Gasthofes zum Goldeuen Adler am Dönhofsplatz, Herr Julius Sechmidt: . Herr C. F. Dieckhoff, Dorotheenstr. No. 29, Sund Herr Wilhelm Pätzel in Frankfurt a. d. 0.

Verkauf von Rittergütern.

Familienverhältnisse bestimmen den Besitzer ei- ner in der fruchtbarsten und reizendsten Gegend Niederschlesiensgelegenen, im besten Uulturzust mide befindlichen und mit vorzüglichen Acckern 1pa⸗ Klasse, üppigen Wiesen, schlagbarem F *8 Fer plettem Inventarium, einem schöuen Schloss

8 assiven Wirthschaftv- Gebäufen, Z d verschiedenen KRe- Berichtigu ng. In der in der btsg

B - FS nehmlichteiten vergehe. Zeitung Nr. 147. Seite 588. befindlichen 8 8 —— seit vielen Jahren Anzeige wegen Verfaufs der Gürer Groß⸗ zeüt nee⸗ hne und mit desonderer L.iebe und An. Machmin und Bedlin sind 17,952 Morgen 8 Aeeit bewirtbschastet, solehe zu verkaufen. angegeben, wogegen el nur . 7 192 ee en⸗ I. eine Einzahlung von mindestens 50,900 gen heißen m ug. Phir en⸗ Bedingung macht, so würde es ihm doch ——————— wenn Käufer eine namhafte Summe hin-

ter den Pfandbriefen intabuliren liesse. Ernstliche Li te rar isch ce A n z el g en.

Kauflustige belieben sich wegen des Nähern unter

Büreau der Gesellschafts⸗Direction, Sinsen und Dividenden, welche nicht innerhalb vier „unter den Linden Nr. 6, Jahren, vom Tage der öffentlichen Aufforderung an zu schlen, wobei die Zinsenvergütung für die bishe⸗ gerechnet, und nach zweimal, in Zwischenräumen

Presse verlassen und kostet 1 Phlr. 10 Sgr. Berlin. A. Asher & Comp.

—n22

zu Alt- Moabit, ¼ Meile von Berlin, unweit der Char-Ps

Adresse D. 199. an das Königl. Intelligenz. Comtoir RENN- KALENDER 8

zu Berlin baldigst zu wenden. für Deutschland, Jahrgang 1839, bat so eben die 8

Staats, Schuld⸗Scheine.

es Dokuments

Sorte. Rihlr.

Dat u m des

hat den Steinschneider daß es demselben bei di

zu ihrem akade⸗

daß die Beschwerden des Spontini unzulaͤssig waͤren, und

eser gerichtlichen Prozedur um weiter nichts zu thun sey, als aufgefordert zu werden, den Proben sei⸗ ner Oper persoͤnlich beizuwohnen. Wenn er in Paris wohnte,

schreiben, ihn dorthin wegen Besetzung der Rollen um Rath fra⸗ gen u. s. w. hieße doch wohl zu viel verlangen. Der Gerichts⸗ hof faͤllte das Urtheil, daß in Erwaͤgung des von Herrn Spon⸗

vorausgesetzt, daß er dieses Anerbieten binnen 3 Monaten nach dem Tage, wo er dazu aufgefordert werden wuͤrde, erfuͤlle, der Direction der Oper verboten sey, „Fernand Cortez“ aufzufuͤhren, ohne daß Herr Spontini die Proben geleitet haͤtte.

d

Vorstellung 6000 Fr. Entschaͤdigung zahlen. d Gestern Abend um 6 ½ ÜUhr erschienen zwei Huissiers des 9

Stockholm.

8 ½

Reichs⸗Marschall, General⸗Lieutenant Gra

138,827. . Lcur. obo 16“

Der General⸗Major und ad intr. Commandeur der I4ten Di⸗ Die Vorstellung fand statt Und die Huissiers wurden hoͤflich ge⸗

viston, Graf von der Groͤben, von Duͤsseldorf.

Abgereist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmaͤch⸗ Die Nachlaͤssigkeit der National⸗Gardisten der Hauptstadt in

e8. xen 2 n 8 8 e'. b ijenigen der Kirche. Er halte dafuͤr, daß die Bill nicht angenom⸗ tigte Minister am Kaiserl. Russischen Hofe, von Liebermann, ihrem Dienste ist seit langer Zeit so groß, daß die meiste Zeir geno

Inach Schlesien.

Zeitungs⸗Nachrichte 1 usland. Frankreich.

Deputirten⸗Kammer. Si

8 tzung vom 17. Juni. (Nachtrag.) Nachdem in der heutigen 8 Entwurf uͤber die politischen Fluͤchtlinge, ren Bestimmungen bis zum Schluß des

Sitzung noch der Gesetz⸗ durch welchen die fruͤhe⸗

Herr Pillier erklaͤrte dies nicht fuͤr genuͤgend. Vergebens machte Ersterer auf seine persoͤnliche Stellung und auf sein bedeutendes

beten, derselben beizuwohnen.

auf den Hauptposten nur die Schildwachen, und die National⸗n

Einkuͤnfte aus den fuͤr Ländereien vorgenommen, naͤmlich nicht, wie

berkgs n „5; 1 e 3 9 sondern nur ein Viertel der Anglikanischen tini gemachten Anerbieten, die Proben seiner Oper zu leiten, und aber der Schottischen Kirche und die üübrig⸗

tion der Oper, suchte aus den bestehenden Gesetzen nachzuweisen, bis jetzt ganz unverbuͤrgt geblieben waͤre.

handlungen zu treten wuͤnschen sollte.

daß die letzten, durch den Diktator der

fächlich . sein n e gemachten Vorschlaͤge keinen anderen selbe fruͤher schon einmal auf eine so nachlaͤssige Weise in Scene Zweck hatten, als Zeit zu gewinnen und di gesetzt worden sey, daß dadurch dem begruͤndeten Rufe des Kom⸗ sereng se machen. 1

e Blokade weniger

ber das Einnahme⸗

Spontini durchaus nicht direkt von der Einstudirung seiner Oper Budget hoͤchstens noch zwei Sitzungen ausfuͤllen und daß die

in Kenntniß gesetzt, was wohl der Hoͤflichkeit angemessen gewesen Session am kuͤnftigen Montag geschlossen werden wird.

meldet als Gerücht, te Mandver endlich foͤrmlichen Schlacht

Die Infanterie des Emir waͤre vollstaͤndig auf⸗

bedeutende Verluste daß dieses Geruͤcht

Großbritanien und Irland.

Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Patent fuͤr denselben un⸗ wuͤrde dem nichts entgegenstehen, aber ihm deshalb nach Berlin zung vom 15. Juni. Als Lord J. Russell die zweite Lesund⸗

enen anderen christlichen Glaubensparteien

soll, uͤberreichte zuvoͤrderst Herr Pakington Maßregel gerichtete Petitionen aus Ober⸗Kanada. Dann zeigte Widrigenfalls solle die Direction dem Herrn Spontini fuͤr jede Herr Goulburn, einer der Fuͤhrer der ko

as Verfahren an, welches er in Bezug auf die edenke. Der zweiten Lesung der Bill wollte

Handels⸗Tribunals bei der Verwaltung der großen Oper, um gegen die Einleitung derselben hatte er den Direktor, Herrn Leon Pillier, die Abschrift des Urtheils mit aber mehreren einzelnen Bestimmun en war e .“ Feben. durch welches ihm verboten wurde, die Oper „Fernand 5 1 2 ““] 1 1 6 ,b: I r. 1 ortez”“ aufzufuͤhren. Herr Leon Pillier erklaͤrte daß er fuͤr den une . ig onnte sich schon zur Ge, ekanntmachu ngen.. daß derunfen, E“ der Gesellschaft. Moabit bei Berlin. LA A Gelde Betrag scechtskräftigen Erkenntnisses. Nachtheil, der ihm aus dieser plöͤtzlichen Veraͤnderung der Vor⸗nehmigung der zweiten L erlin, den 15. M. . Das mit der Strafsen-Nummer 5 bezeichnete, 8

sowohl durch die Verpachtung der Landereien Ablauf der Pachtzeit wuͤrde

Koͤrperschaft mit dem elben Rechte bemaͤch

nen werden duͤrfe. Derselben Meinung war

Gardisten bleiben, welche warten, um die Posten abzuloͤsen. Der wiewohl aus anderen Gruͤnden, naͤmlich weil

Marschall Gerard hat an alle Legionen einen Tages⸗Befehl er⸗

lassen, um zu erklaͤren, daß jeder National⸗Gardist im Dienste fen haͤtten und das Volk jener

waͤhrend 6 Stunden, ohne die Nachtstunden zu rechnen, auf dem

jede Compagnie im Dienste auf den großen Posten angenommien

lativen Versammlungen von Kanad

Ferner ist ei Maßr üͤr aber gegen die Verwendung des daraus gels . Posten anwesend seyn muß. Ferner ist eine neue Maßregel fuͤr giösen Zwecken. Sir Geodge Cler⸗ T11“ worden. Der Effektiv⸗Bestand der die Woche habenden Mann⸗ es vVe Se der herrschenden Kirch schaft ist in 3 Sectionen getheilt, deren jede gehalten ist, während Seddar and einen Fewe 6 in einem Buͤlletin, daß man jedem National⸗Gardisten mitge⸗ reen der den C eistlechen e-hen⸗ L theilt hat, angezeigten Stunden auf dem Posten anwesend zu eleim NA16“ 8 K seyn Diese Maßregel hat eine große Unzufriedenheit unter den 8— 8 gr 8 Se. ee 5e denden K National⸗Gardisten veranlaßt, und sie scheinen nicht geneigt, den Herr Keun ble igte, Ler e Jahres 1841! verlangert Befehlen des Generalstabs nachzukommen. Inglis) er uͤber diese Frage wolle zur Abs.

44 d⸗ 1 1e 7 - g. ür soino 9* 88ens 8 werden, durch 22 gegen18Stimmenangenommen worden war, erhielt Ein Capitain der National⸗Garde, Namens Houeix, er sen, so halte er es fuͤr seine Pflicht, mit ihm

der Minister des oͤffentlichen kurzen Eroͤrterung, seinen Gesetz⸗Entw Lehrstuhls fuͤr die Slavische Sprache

ꝛu

begann darauf die Eroͤrterung uͤber das

Paris, 19. Juni. eern Tesnières, welches das zwischen den Sessionen Koͤnigliche Or

d

krungen in den Zolltarifen zu erlassen,

easser zuruͤckgenommen worden. Dieser Ent [(Erstaunen erregt. Herr Thiers hatte den Wunsch kundgegeben, h

8 die Handels⸗Traktate in Ausfuͤhrung bringen zu koͤnnen, welche mandanten Castanoles erschießen, und mehrere Personen, die er er im Begriff stehe, mit England und Holland abzuschließen, und der Theilnahme an dem Mord des Grafen d'Espagna beschul⸗ durch das vorerwaͤhnte Amendement sollte ihn in Abwesenheit digte, einkerkern. Unter ihnen befinden sich: der Brigadier Or⸗ Religion auerkennen solle.

8 8 J1“ 8 „‧½

2 2 . 1 1 erdte 2 2d Aog NR sell: Unterrichts, nach einer klaͤrt im Commerce, daß mehrere seiner Kameraden deutlich auf bemertte Lord John Russel

if wegen Errichtung eines gehoͤrt haͤtten, wie der Koͤnig auf den Ruf: „Es lebe die Re⸗

Der General⸗Gouvernenr von Kanada hat

der Bill beantragte, durch welche eine andere Vertheilung der die Geistlichkeit in Kanada vorbehaltenen

bisher, das Ganze ein anderes Viertel Haͤlfte den verschie⸗ zugewiesen werden mehrere gegen diese

nservativen Partei, Bill zu beobachten er sich nicht wider⸗ nichts zu bemerken,

gen war er entschieden entge⸗

schusse in deren Ab⸗

esung schwer verstehen, im Ausschusse

stellung erwachsen wuͤrde, Caution verlange, indem er entschlossen abes g. 8g bedeutende Veräͤnderungen in

sey, gegen das Urtheil zu appelliren. Herr Erard, der die Huis⸗ ea ——— siers begleitet hatte, erbot sich zu der verlangten Caution; aber man jetzt, nachdem zwei Monate hir ire

* 3 hatte⸗ sich z 88 wegen der Bill geherrscht habe, das Fortschre⸗ gestatten zu wollen. Die Bell schließe eine

8p 8 1 5

ZZImmobiliar⸗Vermoͤgen aufmerksam; der Direktor der Oper be⸗ und zwar eine unnoͤthige. Man wuͤrde den

Se. Excellenz der Koͤnigl. Schwedische harrte auf seiner Weigerung und so mußte die Ausfuͤhrung des „wohl d . ee

e er. Hrade,; 9* Urtheils verschoben werden, bis dem Praͤsidenten des Civik⸗Tri⸗kauf derselben erlangt haben; nach

4 8 22 8. b S Hann die Verfuͤgung uͤber die Laͤndereien an bunals i unk - 8 r. G-e. bunals uͤber diesen Incidenzpunkt Bericht erstattet worden wa fsan menh, her Zers s da Aebas dn

Die Regierung haͤtte sich der Laͤndereien jeder

Vorschlag bringen. . daruͤber aus, daßs so große Aufregung iten derselben scheine e Beraubung in sich, h Zweck der Bill eben als durch den Ver⸗

die Krone zuruͤckge⸗

terdeß verbessert worden seyn.

anderen oͤffentlichen 82

tigen koͤnnen, wie der

auch Herr Hume, die fruͤheren legis⸗

a wiederholt dieselben verwor⸗— f 1 Kolonie dieselbe abermals verwer⸗ sfen wuͤrde. Er stimme fuͤr den Verkauf der Ländereien, protestire ..

sten Geldes zu relt⸗

de in England und

Ancheil von dem Erlös aus dem

aͤndereien bewillige, ere Sekten mit der chen zu vermischen. .† Baroner (Sir R. mnung kommen la-f zu stimmen. Hier⸗

0

erklärt, daß, wenn f

man die Frage über die den (eistlichen vorbehattenen Ländereien nicht e

bewilligt. Die Kammer form!“ geantwortet habe: „Ja, meine Herren, ja meine Herren, sogleich erledige, diese Augelcgenben dei der nächsten altgemeinen Wahl Sie werden sie erhalten!“ 8n b in der Provinz wieder zu heftigem Streit Anlaß geben werde, und daß

Der Moniteur parisien enthaͤlt Folgendes: „Die groͤßte Kandidaten, die vielleleht soust nich gewählt wo Unordnung herrscht fortwäͤhrend unter den Karlistischen Banden jerität der Stimmen erbhalten würden, wenn sie der unter einem gro⸗

Einnahme⸗Budget.

nzen wegen ist heute von seinem Ve

schluß hat allgemeineswas man bereits von den Spaltungen unter den Karlistischen

——

rden wären, die Ma⸗

Berga und in ganz Catalonien. Jeden Augenblick kommen ßen Theil des Volks herrschenden Meinung beipflichteten, daß jene Län⸗ eue Fluͤchtlinge uͤber die Graͤnze. Am Iten kam der Bischof dercien nicht uur der Geistlichkeit der berrschenden Kirche, sendern aus on Critsuela mit seinem Gefolge nach Frankreich. Er bestaͤtigte, jeder anderen religtösen Sekte entzogen werden müßten. In der ver⸗⸗

hefs wußte. Cabrera ließ, als er zu Berga ankam, den Kom⸗

v

einigten gesetzgebenden Versammlung beider Provinzen wird dann nicht die Rede davon seyn, ob die Anaglikanische Kirche ein Viertel und dre Schottische Kirche ein anderes Viertel jener Ländereien besitzen sollen sondern ob die vereinigte Versammlung die Beibehaltung der Verwen⸗ dung irgend eines Theils solcher Ländereien zum Besteu einer herrchenden Es ist höchst wünschenswerth, daß eine sol⸗