1840 / 179 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

24120 einen Platz gefunden; gern hätten wir eben so über die an dem ange⸗ Fraunkfurt a. M., 2⁄. Juni. 1 Koͤnigs staädtisches Theater. 2 11141414“*“ .““ führten Orte p. 177 erwähnte, gleichfalls im Preußischen Interesse 21 ½ % Holl. 5211⁄16. 52 % . Bank-Actien —. * Sonntag, 28. Juni. Doctor Faust's Zauberkaͤppchen, oder: 2 . 15n 63 - v1“ Aibätige sogenannte 8 Feemcher deren 4 zu 287 6 ⁄1. Boln. Loose 8* 88EE“ Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3 Akten, von Fr. BBp g HEEEET1ö11“ sh Mlzu ehenh. 189 98,2” g l ehrenwerthen Schlesischen Historikern zu empfehlen wir uns erlauben, amburg, 25. opp. Musik vom Kapellmeister Hebenstreit. (Madame Beck⸗ v11116141414A4X4A4“ EE111“ 9ℳ 3 fj c ank- g 9 ¼. b8 RFish.ss aaek . Zs uf, nn,8 1h2 EEEE.““ 4 2 Belehrung finden mögen. Bank-Act. 1852. Engl. Russ. 109 ⁄1 mann wird hierin vor ihrer Urlaubsreise zum letztenmale auf⸗Alh 8 . 85 Kn E“ EE1111“

Einige Berichtigungen (z. B. S. 10 bei Heimisch und bei Burck) London, 23. Juni. 2 . 8 8 1n 8 . 8 8

Frläuterungen (z. B. S. 64 wegen des Porcell Blasens) wären Cons. 30 % 91 1. Belg. 105. Neue Aul. 27. Passive 6 ⁄½. streten.) b G . EEEEEII11“ 88 * Snlö en ene

vnd Ersänfcht * selbst die Differenz der Nieder⸗Schlesischen Ausg. Sch. 127½. 202 % Holl. 527G. 5 % 102 ¼. 5 % Port. 325,8. Montag, 29. Juni. Das bemooste Haupt, oder⸗ Der E“ 4 4 g. ₰α . Pe s La9 anu vg9

uldigungs⸗Medaille mit dem wirklichen Huldigungs⸗Tage (S. 84, 40. 3 % —. Fagl. Kuss. —. Rras. 76 ½. Columb. 27 ⁄³. lange Israel. Original⸗Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedir. . 1“ nr . vezasxchwat „ec dn

7, 99) hätte unter dem Texte besprochen werden können. Mex. 32 ¼. Peru —. Chili —. (Herr Beckmann wird hierin vor seiner Urlaubsreise zum vor⸗ 1 1 mus ernaSrn w, ee8e letztenmale auftreten.) 5 Fnse

S. 21 steht: „Eben heute, Sonnabend am Tage Iaänatii, den 17. Daris, 22. Juni. 6“ 8 Dezember (1740) kam der König von Preußen, welcher den lzten die- 50 % RKente fin cour. m. 86· ün gour. .,2 8 0 Dienstag, 30. Juni. Zum erstenmale: Die Koͤnigin von h EEEEEEEEEE . . Ises von Berlin abgereist war, auf Schlestschen C rund Neapl. au compt. 104. 20. 5 % Spaun. Kente 27 1⁄. Passive 6 ⁄8. sechzehn Jahren. Schauspiel in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen, 8 F.vrsn nsdns xen IIu“ li I d „ünhh . ““ Erg-r F Herrusdorf im Glsganischen, dem Herrn s ven. d andes⸗ 3 0 Port. -48 wien 59 Jnni von T 8 Hell. Hierauf: Der Dachdecker. Komische Gemäͤlde * e 1 1 n, —2161 0 n t A 9 2 e n 29 u n 1 F11ö1A“ 98.2 Feeven dauptmann in Wehlau gehörig, allwo Ihro Mahestät veute das erste 4 % 102 ⁄.᷑ 3 % —. 2 ½ % —. 1 % 25 ½. in 5 Nahmen, frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely. e Wen

Nachtlager in Schlesien gehalten.“ Das ist aber unrichtig, denn der 5 % Met. 109 ⁄⁄. 1 n 1 3 6 . König dat, nach den damaligen Berliner Zeitungen und nach den in Bauk-Actieu 1859 ½. Aul. de 1835. 1463⁄¾8. de 1839 138 2. Herr vdeg e 89 CWW“ g 3 male auftreten.

den Berlinischen a 23 152 1820 geführten⸗ RfhSerliner U ö r s e. den.

[Erörterungen, schon am 16. Dezember bei dem Dorfe Läsgen, auf Den 27. Juni 1840. 165 11 Markt’Preise vom Getraide. EE“ dem Wege von Krossen nach Grünberg „den Schlesischen Boden be⸗- „ptiinreher Fonde- und Geld- Caoaurt.- Z2,. Berlin, den 25. Juni 1830. 88* A Inhalt. 11“ denn wohl die Elemente hernehmen, nicht etwa, um ein abson⸗ Staats⸗Beamten. Drei ihrer Mitglieder hat die Kammer durch hg treten, und sein erstes Nachtquartier in Schlesien hat er in dem Dorfe Für 8 1 Riblr. 13 Sgr. 6 Pf.: Hafer! Rthlr. AAmtl. Nachr. 1I1“ derliches Kabinet, ein Kabinet, wie es nie da gewesen ist d- , 8 tuns Kamt 1 8 Schweinitz, und zwar auf dem Gutsantheile FE Eleo 8 8 *enhg. 8— nener-. 10Cehg. 6 78 8 des e 6 Pr. A; 10 Wispel. Rußl. u. Pol. Einfuhr des Getraides freigegeben. bilden, sondern auch nur .* leidliches Favinat, 89 Katinti, 12— 2 3 chee

Anore Charlotte von Stentzsch, geb. Freiinn von Kittlitz auf Prittag, un Wafser: Wei iw 2 Ribir. 23 Sgr. 9 Pf. und Fraukr. Pairs⸗K. Parigs. Ueber die Sitzungen der Dep. K. welches ni⸗ e sen n e er⸗d. g ein: Mangin, Poncet un elissier. m Ganzen f

S.SeKeid-Sck. 4102 103 ½ [Coup. und Ziua- Zu Wasser: Weizen (weißer) 218 gr. ün⸗ K. welches nicht auf eine laͤcherliche Weise hinter den Ministerien hat sich die K 101 5 nommen. z, N 8 3, 11 142e Sar. 6 Hf.: 3 Telegraph. Nachr. aus nien (Bedrob. der Eskorte der Königin). u bf 1 ie Kammer al versammelt und 50 Gesetz⸗Ent⸗ genellnd indem wir Herrn Dr. Kahlert für dieses lehrreiche Judel⸗Ge⸗ be.Ruat. 00n. 29. 4 1.88 V 12 1 Rehir 22 8 8 66 f aucs 4 zebie⸗ 8 22,Snr.r. Nl. n. Gerse Großöbr. u. Irl. . rr2 Feargus O'Connor. Australien, 2 zurückstaͤnde, die seit Phn Jahren an der Spitze der Geschaͤfte wuͤrfe votirt, worunter 34 finanzielle. Außerdem hat sie 8* Ge⸗ schenk danken, freuen wir uns im Allgemeinen der historischen Regsam⸗ esm Seb n.eene 10277 10236˖ Aottsen 1 Rübir. 182ng. 3 Pf auch 1 Rüblr.; Hafer 1 Hithir 2 Sgr. Pf. w Ut gh. Frden⸗Berfols. Auszwander. nach den Kolonletn. 4— haben? Die Linke hat einen talentvollen Mann, Herrn ssetze von lokalem Interesse vottrt. keit in Schlesien als eine der schönen Früchte, welche schon jett der pa⸗ -Ha aee 2 18272 1028, 18 e 8 1312 auch 26 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sind 1423 Wispel 20 Scheffel. Hill⸗Kulis. Verwerf. der freien Mehl Einfuhr in Irland. Lond. 8 arrot; er ist ein vortrefflicher Redner und wir bekennen es Der Moniteur veroͤffentlicht eine Uebersicht des Franzoͤsi⸗ triotischen Idee des Friedrichs⸗Monumentes folgen. P. ee0er g-ena, 8 EE“ 8 . Mittwoch, den 24. Juni 1840. 1 krauer weg. Ableb. Friedrich Wilbelm’s 111. Orford ver Gericht. mit Vergnuͤgen, auch ein ehrlicher Mann. Indessen glauben schen Handels im Jahre 1839, verglichen mit dem der Jaͤhre

Berl. Stadt-Obl. 1033⁄% 102 ¾ do. do. Prior. Act. 6 8. 2 3 8 N ½ 9 56 - 5 a n . Fan 1 2 28 8 we znwinger 40. 28] 1001 ⁄½ Agd.-1.pe.Rienb. 107 ½ Das Schock Stroh 8 Rihlr. 15 F.1*I Rtblr. 15 Sgr. Der e vgt den Mord. Bestimm. —* ee28 daß 8 als Conseils⸗Praͤsident eine ziemlich traurige 138 und 1837. Es ergiebt sich daraus, daß der Handels⸗Um⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 26. Juni. S9e 1. b I. Centner Heu 1 Rählr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. ’— and⸗Ankauf in Nen⸗Seeland. Figur spielen wuͤrde.“ Nachdem das genannte Blatt nun nochssatz fortwaͤhrend im Zunehmen begriffen ist, obgleich nicht immer

b- 1 1 Bel . 8 is Städtische Ang ei 7 f 8 8 624 6 924 ; 8 8 - ; 2 ; Wentp. Pfandbr. 22 1025,8] 102 16 00¹4 al maree 211 Brann twein⸗Preise ö Städtische Angelegenbeiten. Vorfall beim die uͤbrigen Kapazitaͤten der linken Seite, besonders die Herrensin gleichmaͤßigem Fortschritte. Der Gesammt⸗Umsatz, also Ein⸗ Abdgang Zeitdauer gaug (Groseh. Fos. 4 1055 105 N 18 vom 19. bis incl. 25. Juni 1840 1 ohnleichnams⸗Fesie. Havin, Isambert und Auguis t iemlich bittere Weise Ausf me K 5 C von 8 IGrofshb. Pos. 4o. 4 8₰ 2. [Neue Dukaten . re. [Dan. Kiel. Einschiff 822 eh o⸗ 4, d Auguis, auf eine ziemlich bittere Weise fuhr und Ausfuhr, erreichte eine Hoͤhe von 1950 Millionen, be⸗ von 1 23 S1 1 200 Quart, nach Tralles 5 pCt., nach Richter e 8 Kiel. Einschiffung des Kaisers von Rußland auf dem „Bo⸗ 1 1 b K Keeges 9, 8 2 Berlin. St. M. Potsdam. 8 0tpr. Pfandbr. 31 8s 10899 priedrichad'or 13 ½ Das Faß en- ee und söforte eAblieferung, nach Angabe⸗ 10h gatyr“. gemustert, faͤhrt es fort: „Wer leitet seit 2 Jahren die linke traͤgt also nur 58 Millionen mehr, als im Jahre 1838, und 348 1 I““ 10 1222 deg; 97 —o not. gegenwam 1s Rihir.; verbeei⸗Pranmatbein 18 Rthlr., auch mOeutsche Bundesst. Leipzig. Feier des Jubilänms der Buch⸗ Seite, sowohl Journalisten, als Deputirte? Herr Thiers. Herr Millionen mehr, als im Jahre 1837. Der Spezial⸗Handel, d. h. Um 8 Uhr Morgens 31 Uhr Morgens. leNhn 40 1 beügihhe 103²4 AeA g. 3 * 4 8 nbir 8 b 8 3 Puckerkunft. Hannover. Stände⸗Verhaändl. Hamburg. O. Barrot ist nur dem Namen nach der Fuͤhrer, und ohne die derjenige, welcher die eingefuͤhrten Artikel in sich begreift, welche e 11. 2G Vormitt ... 40 . 1 —— .— 88 Kartoffel⸗Preise. esn 1. Bu drucker⸗Jubiläum. , Abtruͤnnigen unserer Partei wuͤrde die linke Seite ihre ewige und in Frankreich konsumirt oder verarbeitet werden, so wie die Aus⸗ ¹ . Oesterr. Schreiben aus Wien (Ieber die Absetzung Chosrew Pa⸗ unfruchtbare Opposition fortsetzen. Man sehe doch nur das par⸗fuhr der inlandischen Produkte belaͤuft sich auf 1327 Millionen,

2 Nachmitt.. 27 Mittags.. Thl. zu 30 Sgr. Der Scheffel Kartoffeln 20 Sgr., auch 15 Sgr. vha en. doch . 8* en F 2 Hrier. bSela. Agg2. . . - 8 18 lamentarische Kabinet vom I. Maͤrz an, dem die linke Seite ihre oder 12 Millionen mehr, als im Jahre 1838, und 244 Millio⸗ 6 Abends... 40 Abends.. 2 Amsterdam 250 Fl. Kurz 140 An d je Lese r. = . partero. Popularitaͤt und ihre Prinzipien geopfert hat. Da finden wir nen mehr, als im Jahre 1837. Im Vergleich zu 1838 ist also ß

4 8 2 „[Port. Wegnahme * Schiff Britische. B“ 222 3 Zger 88 58 40. 250 Fl. 2 Mr. 139 % 8 portug. Schiffe durch Britischea.... zuerst Herrn Thiers, den Minister vom 11. Oktober, den der Fortschritt bei weitem nicht so bedeutend, als es in

1 Ee- 1493 8 z 7. raͤnu ratio der 8 Griech. Herr Christidis zum Geschäftsträger bei der Pforte ernannt. Nr 1 8 „¶ . 4s ¹ b ’1 - 1 1I lar eos- ETP1 Die vierteljaͤhrliche P me n 1 (Tärtei. Wer Seach von Hersen verweist not in Verfasser der September⸗Gesetze; dann die Herren Remusat und diesem Jahre im Vergleich zum Jahre 1837 der Fall e

Meteorologische Beobachtungen. ö 8* Ie 6119 ½ Staats⸗Zeitung betraͤgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. Ehing. Uinterdrückung der Spielhäuser. Rückgabe angekaufter und Jaubert, welche die linke Seite den Doctrinairs, ihren erbittert⸗ swar. Die Haupt⸗Ursache traͤgt wohl die Theuerung des

1840. Morgens Nachmittags Abends Nach einmallger .12 Me. 79 ½ 791 sur das Inland. Bestellungen fuͤr Berlin konstszirter Schiffe. eege sten Gegnern, entlehnt hat. In einem Punkte ist die linke Getraides und die Unsicherheit in den Handels⸗Beziehungen,

26. Juni. 6 Udr. 2 Uhr. 10 Ubr. Wien in 20 Xr. 1. 2 Me. 101 1 100 1 fu 8 . elbst . 8 jedrichs⸗Straße [Inland. Berlin. Andienzen bei Sr. Majestät. Gedächtnißfeier Seite doch geschickt gewesen, das laͤßt sich nicht leugnen: Jeden, welche eine Folge der politischen Schwankungen war. In Be⸗

2 prre. s371“ Duelwärme 7,80 R. Aus⸗burg 50 Fl. 2 Me. 101 ¼ swerden in der Expedition se st (Friedrich Untversität. Buchdrucker⸗Fest. Bresl. Deputation der der unsere Reihen verließ, hat sie begierig aufgenommen. Kaum treff des Spezial⸗Handels zeichnet sich das Jahr 1838 besonders Luftdrug. 238,22 F„ p een g5 w.n ensahe R. Brealau 2 Me. 89 6 Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhaͤlt das 8 iesemnnct. Uunrt. Inbi.1e. hhatte Herr Thiers das Ministerium verlassen, als sie sich auf durch die große Menge von eingefuͤhrten Nahrungs⸗Substanzen

—aneeva 8 5 . S⸗ vegs 12401m. Leipeig W. 2 Ter⸗ bee8 102, Se 5 die Stadtpost schon den Abend vor dem . [(Wiss., K. u. L. Berlin. Mustkalische Feier der Sing⸗Akademie. 2 stuͤrzte und ihn zu ihrem Fuͤhrer waͤhlte. Es ist also zum aus. Die Einfuhr fremden Zuckers, der Steinkohlen, des Oels,

Luben LIö1öön 11““ gr- 8 —,, n Fraukfurt a. M. WZ. . 2 Mt. de. B 2 E1“ w—————LALaachen, wenn die linke Seite von ihrer Maͤßigun ihrer Un⸗des Guß⸗ Fi ist si

8l dunsisattigung 77 „vCt. 53 vEt. 80 vEt. (Ausdunstung 0,027 Rb. peterahurg Iei 3 Wen. 1 2 ¼ angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. 9 h daͤßigung und ihrer Un⸗des Guß⸗ und Schmiede⸗Eisens ist sich ziemlich gleich geblieben,

Wetter trübe. heiter. trübe. Niederschlag 0,172“ Rh. . —— W. WNW. W. Ee uah das 0 Knig se Schauspiele. Auswar tige,

Welkenzug. WRNW. + 8,09⁰. Sonntag, 28. Juni. Im Opernhause: Die Belagerung . ,6, 1 “] zei pder e ost. 1 e 2eseetel: 336,11“par. + 10,2 N.. . 5,60R.. 70 vCt. W. von Corinth, lyrisches Drama in 3 Abth., mit Ballets. Musit ihre Bestellungen be 8 2 8 8 8 Kronik des TDages. sdas Ministerium Niemand abtreten, und sie wird daran sehr seinen Stillstand der Fabriken hinweist. Im Betreff der Aus⸗ Lüurvirtige 1r9 n. von Rossini. s Aemtern; wer dies versaͤumt, kann nich nh ; - 1 brnis ö. ggg wohl thun. Unterdessen wuͤrde die Bescheidenheit einer Partei fuhr ist im Jahre 1839 besonders die der Weine und Brannt⸗ Amaterdam, 23. Jun. Im Schauspielhause: 1) Rodolphe, ou: Le froère et la 208csr, heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗. . aS Berlin, den 28. Juni 1889. 82 s nicht uͤbel stehen, welche, um ein erträgliches Ministerium zusam⸗weine bedeutend gesunken. Die Brann:wein⸗ Ausfuhr 82 sich

Niederl. wirkl. Schuld 539⁄1 6. 50 % do 101 ⅛1. Kanz-Bill. A1s- drame en I acte, par Scribe. 2) Clémence, ou: La sille de Tavo- enen Anmeldung erschienen sind. 85 Se. Majestäͤt der Koͤnig haben gestern im Schlosse hierselbst wenen die Elemente außerhalb ihrer selbst suchen mußte. um ein Viertheil verminderc. Die Ausfuhr von Mode⸗Artikeln,

50% Ipan. 28. Fassive —. Auag. Leo 121 1s2 nsl. —2. Preuba. scat, drame en 2 actes, par Mad. Ancelot. 1 gang 8 Adem bei Allerhoͤchstdenenselben beglaubigten außerordentlichen Ge⸗ aͤhrend die anderen Blaͤtter sich nun wohl bald anschicken Salz, Porzellan, Seife, leinenen Waaren ist sich ziemlich gleich 8 Peöm. Sch. 131. Pol. —. Oesterr. Met. 105 ¼⁴. 8 Montag, 29. Juni. Im Schauspielhause: Cromwell's Verantwortlicher Redacteur Arnold. 8 8 sandten und bevollmaͤchtigten Minister Sr. Majestaͤt des Koͤnigs werden, das, was die Deputirten⸗Kammer in dieser Sitzung ge⸗geblieben. Die der wollenen Waaren hat sich etwas vermindert. Antwerpen, 22. Juni. FEFnde, Trauerspiel in 5 Abth., von E. Raupach. Fiaß Fedruck bei A. W. Havn. Ader 2 dem Pair von Frankreich, Grafen Bresson, leistet hat, zu pruͤfen, sammelt die Presse diejenigen Gesetz⸗Ent⸗ Dagegen ist die der seidenen etwas und die der baumwollenen Zinsl. —. Neue Anl. 25 G. 1XX“ eeväbgerehge G eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus den Haͤnden desselben wuͤrfe, wesche in der Deputirten⸗Kammer nicht zur Eroͤrterung sum ein Funfzehntheil gestiegen. Unverarbeiteter Hanf und Flachs 8 1 mmigesscee üernn [das ihm von seinem Souverain ertheilte Beglaubigungs⸗Schrei⸗ gelangt sind. „Die Modificationen zu dem Gesetze, welches die ist um das Boppelte ausgefuͤhrt worden, wozu sich indeß die Lan⸗

ben entgegenzunehmen geruht. Expropriation fuͤr allgemein nuͤtzliche Zwecke anordnet“, sagt sie, des⸗Industrie wohl schwerlich Gluͤck wuͤnschen wird.

88 *

Nau ii , 88 z1,78,(8 284 U2 „„m „g497,8 06 8Z8Z83 m n E 2 Werhs8 üh .1977 z180 nr8,910 268726

Se. . . eigennuͤtzigkeit spricht, als wenn sie die Gewalt aus reiner Gut⸗die des leinenen Garns hat zugenommen, die der leinenen Waa⸗ des In⸗ oder Auslandes, bewirken A Amtliche Nachrichten. muͤthigkett Herrn Thiers und Herrn Réemusat abgetreten haͤtte. ren sich dagegen vermindert. Die Einfuhr von Seide, Baum⸗ 1 8 Wenn die linke Seite Minister haben wird, wird sie auch wohl wolle und Indigo hat sich sehr bedeutend vermindert, was auf

—A';

A 1 18 m 7 j 11 1 F A 1' 3 ei g er fuͤ 2* d l P * 6 j sch en S ta 71 t en. b 1— —— „verdienten eine besondere Aufmerksamkeit in dem Augenblicke, Der Moniteur meldet, Herr Cousin, der Minister des g ; 8 1 1 Se. Majestaͤt der König haben gestern im hiesigen Schlosse wo die Eisenbahn⸗Unternehmungen, die Kanalbauten u. s. w. ei⸗oͤffentlichen Unterrichts, sey eifrigst mit einem Entwurfe uͤber den G ausgeführt, 18 Zoll hoch uno 16 Zoll breit, unter Adem Landgraͤflich Hessen⸗Homburgischen Ober⸗Stallmeister von nen neuen Aufschwung nahmen. Unsere Zoll⸗Einrichtungen ver⸗ Sekundar, Unterricht beschaͤftigt, den er den Kammern in der

8 kannt machun 8 St. ft dieses dieselben Lehrkanzeln versehen und zugleich dem Titel: Poseck eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus den Händen langten dringend zeitgemäͤße Aenderungen. Ein Gesetz⸗Entwurf naͤchsten Session vorlegen werde. Beka g Kdereinsetzung in den vorigen Stand, kraft dieses welche dieselben rkanz s IUBEL-BLATT desselben ein auf das Ableben des Hochseligen Koͤnigs Majestaͤt war angefertigt worden; er bleibt in den Buͤreaus begraben, und Dem Vernehmen nach wird naͤchstens eine Broschuͤre des

sder ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wie. Wirkliche Professoren an den K. Unssersteaten,

vorgeladen, das theologische Doktor⸗Diplom besitzen, sind von . r. n3

89 e 88 8 Herrn General, 9 den 21. Noybr. 1840 dar aenfa87c Peafung frei und bedürfen nur g 1 8 zur 85 ₰+₰ vgessa es Regierungs⸗Antritt sich beziehendes Schreiben

2 Präsidenten Geheimen Rath, Commandeur hoher Or⸗ zu rechter früber Gerichtszeit an hiesiger Amtsstelle übrigen Bedingungen zu erfüllen, um, wenn sie es vierten Säecularfeier der Buchdrucker- 8 Sr. Dure auch des Landgrafen von Hessen⸗Homburg entgegen⸗“ ge 4b —ee ve h . Ee. 8 en

Johann Theodor von Aminoff auf Rilar in Person oder durch hinlänglich legitimirte Gevoll⸗- wünschen, an die diesige Universität versetzt zu werden. kunst. 1840. 8 zzunehmen geruht. Von der groͤßten Wichtigkeit ist der Gesetz⸗Entwurf wegen der In Folge mehrerer Berichte, welche der Polizei zugegangen

den Grafng iche eigentbümlich gehörenden, gegen; mächtigte, resp. cum mar’tis et per tatores zu er⸗- Nebst dem Gehalte erlangen sie die statutsmäßige Sinnvolle Worte von Carl Seidel füllen den si 3 Arbeiten der Kinder in den Manufakturen. Es war zu der De⸗sind, hat der Telegraph den Praͤfekten der suͤdlichen Departe⸗

tachig verkauften, auf der Halbinsel Jasmund belege⸗ scheinen und ihre Ansprüche, nach beigebrachter er⸗ Anwartschaft zu den veen —— goldenen Mittelgrund, eive reiche 8† Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und kom⸗ putirten⸗Kammer mit der Sanction einer gewissenhaften Pruͤfung ments das Signalement mehrerer Karlistischen Offiziere uͤbermacht,

nen Güter Marlow und Trochendorff c. p. ex Haeece Legitimation, gebührend zu deduziren, hängigen 1“ en ve sonstigen Pf Ieinr. Asmu. 8 wrex wa,2— 9r. Hans. mandirend General des Iten Armee⸗Corps, von Pfuel, nach aus der Pairs⸗Kammer gelangt; auf Antrieb des Ministeriums von denen man vermuthet, daß sie sich wieder nach Spanien zu⸗ dominii, pignoris et hypothecae Ansprüche und For⸗ mit dem Kontradiktor darüber und über die Priori⸗ Krakau, den 20. Juni 1840. giebt, in deren fortlaufenden Arabesbe 5 1 Paris. ehat die Deputirten⸗Kammer es nicht fuͤr angemessen erachtet, sich uͤckschleichen wollen.

6 damit zu beschaͤftigen. Seit 10 Jahren sieht der Staatsrath Es wird viel von einer Reise des Grafen Jaubert nach Eng⸗

V Der Sckretär des akademischen Seuats, nisse von Gutenberg, Faust und Schoeffer ange-2 seiner definitiven Organisation entgegen; das Gesetz war vonsland gegen Ende Juli gesprochen. Der Minister, heißt es,

die Industrie der Herrschaft veralteter Prinzipien, oder dem Vicomte de Chateaubriand unter dem Titel „die Asche Napo⸗ wechselnden Systeme ministerieller Verordnungen unterworfen. leon's“ erscheinen.

8 2 7 * 445 1 mit Ausnahme jedech etwaniger agnati⸗ tät unter sich binnen 3 Wochen rechtlich zu verfah⸗ v 8 88 zher günsprüͤche e. bereits Allodifications⸗ ren und zu beschließen, sodann aber Czaputowiez. bracht 2 von na. Fe Fe 4 8 4 G it Be⸗ . ej. ai. . Lischer geschnitten sind. le Ecken bilden esb Fu“ 8 97 8 e. Ueere ne n 4 ; 8 Fhees 8 4 8-4 3 8 2 8 epenmnan 9⸗ Eedessanziliaren u“ der Publicatiot eines PegftesioBescheds und hierauf 9- üre mse suscheiiten gezienen Wappen von b eitung s⸗Nachrichten. Herrn Teste eingereicht worden, der Vericht war fertig, die Kam⸗wuͤnsche aus eigener Anschauung die dortigen Kanaͤle und Eisen⸗ hrbans 19ie Pevcignten vom heütigen Tage, zu den 23sten ejusd. . Verkauf einer Maschinensabrik. Strasburg, Mainz, Nürnberg und f- cipzig, denen 1 8— Aus I 3 mmer hat sich indessen nicht dadurch abhalten lassen, seine Eroͤrterung bahnen kennen zu lernen. 29 Anmeldung und Beglaubigung in einem der der Inrotulation der Akten und deren Versendung Die privilegirte Baverisch⸗Württembergische Donau⸗ ich unten in der Mitte das Wappen Berlins an- 2 an d. ZI11““ Lr zu verschieben; somit bleibt die Konstituirung einer der großen Man glaubt, daß die Pairs⸗Kammer ihre Freiheit bethaͤti⸗ 1 I“ Staats⸗Gewalten eine provisorische und von den Launen der Mi⸗sgen und gegen den Zwang, den ihr die Deputirten⸗Kammer auf⸗

ae - na⸗ 8 iss⸗ Erthei * Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft beabsichtet, ihre in Re. reibet. Der Druck ist auf sehr starkem Carton OEPö 8 enden Termine, als: nach rechtlichem Erkenntnisse oder der Ertheilung ei⸗ . eas ; F. Non vx s 4 1 1b 2 folg qamit die Reliefs ihre volle Wirkung thun.] 8. Rußland und Polen. nister abhaͤngige. Seit langer Zeit waren Verordnungen erlassen, serlegt hat, dadurch protestiren wolle, daß sie zu dem Gesetze wegen

2 8 1 E“ Amtsbescheids, sowohl gensburg neu eingerichtete Maschinenfabrik sammt ausgeführt, arexv eo. den 5. und 26. Juni oder am 21. Juli d. J., nes 8 gensburz ün 8 vr wen b segenden Abdrücke ¹ I öͤnit cht, bei den b. Febr. 1841 Gießereien, Kesselmacherei und alle Zugehsrung Die zur Versendung bereit Hegenden Abdrücke gg Die Hamburger Boͤrsenhalle enthaͤlt folgende ihr vom welche unsere Handels⸗Beziehungen mit den Kolonieen besti Erneuer Privilegi er 2 Frankrei Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofger'cht, bei 8. Fee =. g-a-X E Die Hamburger 2 le enthe g 8 b ere Han ziehungen mit den Kolonieen bestimmen. Erneuerung des Privilegiums der Bank von Frankreich, ein Strafe der am 11. August c. zu erkennender. Präklu⸗ der Publication des eingegangenen Urtels oder des zu verkaufen. Von wesentlichem Voriheil f sollen mnit Ausnahme dreier Exemplare für Se. Laiserl. Russischen Konsul, Herrn Schroͤder, aus Kiel vom Es war wichtig, ihnen die Sanction und Festigkeit des Gesetzes Amendement annaͤhme.

Frer ened Designations⸗Bescheids sich zu versehen. eweiligen Besitzer der Maschinenfabrik ist der Um. Majestät den König und für die typographischen - 1 u“ 2 3 g Nae. 1 ; b 1 8 88 - 44 8 8 8

Wssion, hierdurch I“ 1840. e Ausweäetige zur Annahme der La⸗ 5 daß der Schiffswerft der Dampfschifffahrts⸗ in Leipzig und Mainz erst an dem 48 8 24. Juni gemachte Mittheilung⸗ „Es ist hier bei dem Abgange zu geben. Der Entwurf wurde eingereicht, aber bis zu den Grie⸗ Der Toulonnais schreibt: „Wir kennen jetzt den Grund,

8ü.e⸗nß Hofgenct Kee⸗ Pommern und Rügen. dungen Gevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen. Gesellschaft unr wenige Schritte daven entfernt ist, Tage veröffentlicht werden, wo nach der grossen es des Kaiserl. Russischen Kriegs⸗Dampfschiffes „Bogatyr“, auf wel⸗schischen Kalenden vertagt. Von dem Remilly’'schen Vorschlagesweshalb die Schiffe, die unter den Befehlen des Vice⸗Admirals v. M

böller, Praeses. Justizamt Hinter⸗Glauchau, den 22. Juni 1840. und daß der beabsichtigte g” Ew. Ge ng; Landestrauer das cularfest der Buchdruckerkunst Hi chem Sich Se. Mafestaͤt der Kaiser nach St. Petersburg ein⸗ wollen wir gar nicht sprechen.“ Rosamel nach der Levante abgehen sollten, auf unserer Rhede ge⸗ uu“ dr. Uhling. Dampfschiffen, e;. en e Me Uimblissee auch in den Preufsischen Staaten feierlich began- schiffte (s. Kie0), verkuͤndigt worden, daß die Russischen Ostsee⸗ Da die Deputirten⸗Kammer am 23. Dezember 1839 eröͤff⸗ blieben sind. Man erwartet hier die Koͤnigin der Franzosen, EEEE““ ö Beschäftigung gen Hea e. 8ae. Hoͤfen der Einfuhr von Getraide zollfrei geoͤffnet sind, net wurde, so hat die Session 180 Tage gedauert. Es kommen welche sich auf dem „Ocean“, wie es heißt, nach Neapel ein⸗

Alle diejenigen, welche an das von der Frau Ba-⸗- 8. „Ausschreibun zusichern. Kauflustige werden auf Verlangen von eann Ie. —. Lehens 6 dp 1 w- woruͤber der Ukas ohne Verzug erscheinen wird.“ auf den Dezember 1 Sitzungen, auf den Januar 13, auf den schiffen soll.“ 1 b lronin von Barnekow, geb. von Barnekow äuf Rals⸗ Konkurs⸗Ausschrveidamgtit und der dem unterfertigten Ausschusse näͤhere Aufschlüsse er⸗ TDZ114“*“ kommen F r Marz 14, auf den April 16, auf den Mai 24 und auf den Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche wieck, an den Püchter Joachim Abraham Bollow der Lehrkanzel der Archäologie, Hermer ¹ gefüunrt; bei Versendungen nach aufserha 1 . F an re i ch. Juni 17. Die Sitzungen fingen gewoͤhnlich um 1 Uhr, zuwei⸗ aus Bayonne vom 22. d. M. Der General⸗Komman⸗

1 8 ihre Osserte spätestens bis ire ki Sashaeli 65 Rℛ.; jrchspi Einleitung ttlichen Bücher des alten und halten und eingeladen, ihre H für Kiste und Emballage noch 7 ½ sgr. hinzu. Im EIN11“ 88 0; 9 8 1 2 8 8* 1 vrEss 8 v verkaufte, auf Wittow im Wiecker Kirchspiele bele⸗ Einleitung im eepF alten und neuen Bun⸗ sum 1. Septbr. d. J. an denselben geiangen zu las⸗ Wege ZEEEEö1ö16 ½ mit Verpab-Irt Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 22. Juni. Herrssen um 2 Uhr an, endeten gewoͤhnlich um 5 Uhr, selten um dant der 22. Militair⸗Division an den Kriegs⸗Mi⸗

gene Vorwerk Contop Forderungen und Ansprüche neuen g Sgeels heh.n Sprachen an der ten. Zugleich wird bemerkt, daß sich in Mitte der ung auf 3 Thlr. festgesetzt, und hat Herr Georges Rossi stattete den Bericht uͤber die Erneuerung des Bank⸗Pri⸗[6 Uhr; die mittlere Dauer der Sitzungen war also 3 Stunden nister: „Am l5ten wurden 7 Bataillone und 9 Schwadronen E““ Le, ee den nversität zu Krakau. Gesell chaft zur 11“ de⸗ hierselbst gr ve Debit übernommen. . 1 vilegiums ab. Der Fi nanz⸗Minister reichte das Einnahme⸗ bis 4 ½⁄ Stunden; indessen begannen die Eroͤrterungen gewoͤhn⸗ der Empoͤrer, welche die Eskorte der beiden Koͤniginnen angreifen auf die den Stralsundischen Zeitungen iu extenso Snars e— e NvSes. 2e2 ““ 4 gerwarten lasse. Uleberzchufs des Brtrage, .en8 zur Unterstützung und Ausgabe⸗Budget fuͤr 1841 ein; der Mintster der oͤffent ⸗lich erst eine halbe Stunde nach eroͤffneter Sitzung. Die ersten sollten, von der Dwision des General Concha zwischen Siguenza linserirten Proclamen vom hemtigen Tage zu deren nischen Universetät zu Krafau wird hiermit kund ge⸗ egensburg, Ff 1* rg schuß begürftiger L-ean ver wendet. 8 lichen Arbeiten legte den Gesetz⸗Entwurf wegen der Eisenbah⸗5 Sitzungen wurden zur Pruͤfung der Vollmachten der neuen und Medina⸗Celi aufs Haupt geschlagen. Die Rebellen unter Anmeldung und Beglaubigung in einem der folgen⸗ macht, daß die Lehrkanzel der Archäologie, der priv. Bayer „Württ. Donau⸗Dampfschifffahrts⸗ DBerlis, den ü. Jant Eaera n snbt 8 nen vor und der Minister des oͤffentlichen Unterrichts den Mitglieder und zur Konstituirung des Bureau's verwendet. 32 buͤßten viele Leute ein. Es wurden ihnen 1400 Ge⸗ den Termine: neutit und der Einleitung in die gettle den Ceegest⸗ riv: Baperee Gesellschaft. 1 eebb wegen Errichtung eines Lehrstuhls der Slavischen Sprache und Im Januar und bis zum 15. Februar hin votirte die Kammerfangene abgenommen, worunter 105 Offiziere und 3 hoöhere den 3. und 24. Juli, so wie den 14. August des alten und neuen Bundes, wie auch der Exegese, v eng 42 d. sieeratur am College de France. nur einige Gesetze ohne Bedeutung. Das Abtreten des Offiziere.“ Feeamn dem Königl 7 Rarcge de vergdang der Prä⸗ Vfaletten CCEbE“ 111A“*“ 1 Erschienen: I Sitzung vom 23sten. Du der heutigen Sitzung er⸗Kabinets vom 12. Mai unterbrach ihre Arbeiten 14 Tage 8 b bnr 68 8

ngon, ArXen d. J. verfahren wöchentlich durch 10 Stunden nach den vorschrifts⸗ Literari sche Anze igen. Rudelbach K Guerike stattete Herr 9 *G 2* 8 amen der Bittschriften⸗Kommission lang. Erst im Aprit kam einiges Leben in die Arbeiten der Großbritanien und Irland. werden wird, hiermit aufgefordert. mäßigen Amtoren vorgetragen werden, mit dem firen Subscriptions-Anzeige Zeitahrift für die gesammte lutherische Theologie e Berichte ab. Mehrere Besitzer von vee trugen auf Kammer. Folgende Gesetz⸗Entwuͤrfe fuͤllten mehr als eine Parlaments⸗ *8 Oberhaus. Siz⸗ Datum Greifswald, den 3. Juni 1840. 2 1Ig49 2 Sg. 56* die Revision des Gesetzes vom 28. Juni 1833, und auf Verbes⸗ Sitzung: die Renten⸗Konversion 4 Sitzungen; das Salz⸗Gesetz zung vom 22. Juni. Lord Melbourne erwiederte auf eine

3

jährlichen Gehalte von 4000 Poln. Fl. mittelst Kon⸗ n vo** den die vierte Säcnlar- und Kirche. Fe 16.9 2vF [Königl. Hefgericht von Pommern und Rügen. Der a Feisüefahre -S.e Ig b 8 serung der Lage der Primair⸗Lehrer an. Die Bittschriften wur⸗3 Sitzungen; das Zucker⸗Gesetz 7 Sitzungen. Bei dem Gesetz Frage des Lord Ripon, daß die Regierung nicht die Absicht (CL. S.)

2

. 59)

Von Seiten des akademischen Senats der Jagello⸗

V v. r; bn le feier der Buchdruckerkunst als ein Fest der ge- Zweites Heft. gr. Svo. brosch. 25 sgr. 2 * 3 2 8 Cb. Ziemssen. Diejenigen, welche um die Kanzel einkommen wol⸗ feier Bernh. Tauchnitz jun. in Leipzig. 35 den dem Minister des oͤffentlichen Unterrichts uͤberwiesen. wegen außerordentlicher Kredit⸗Bewilligungen fuͤr Algier zogen habe, Dokumente in Bezug auf die Verhaͤltnisse zwischen dem I1

9 heit, in allen Lämtern gefunden, ehn. Leipz- 3 rwie 8 8* - Iwi VFE 1en n rge ees eesee n e Ne⸗ so viele Werke ver] In Berlin zu haben bei W. Logier, Friedrichs. Sff Der Minister 8 es veß theilte sodann den Gesetz⸗Entwurf sich die Eroͤrterungen durch 3 Sitzungen. Das Gesetz wegen Gouverneur von Jamaika und der Legislatur dieser Insel vor⸗ Ediktal⸗Ladung. fen und mit nachstehenden Z ugnissen und Urkunden Kunst bervorgerufen, dafs auch der Unterzeichnete strafse No. 161. 8 böbee Lager. 8 12. vg. der fremden Fluͤcht⸗ Verlaͤngerung des Hant Privgenam hce nach 4 langen Siz⸗zulegen. Lord Brougham legte sodann eine Bittschrift von

Johanna Rosina Lißnerin, geb. Hammerin, gebür⸗ zu belegen: 1) Taufschein, 2) Curriculum vitne, 3) nicht 11““ wollte, b vaev. 88 Wemma B-sr 1e be 56 78,“ ftigte sich die Kammer noch zungen angenommen. Das 8 er die S eagnen beschaͤf⸗ Feargus O Connor vor, worin derselbe sich nochmals uͤber seine tig aus Zwickau, des hiesigen Bürgers und Strumpf⸗ das an der Krakaner oder an einer in den Ländern e, S. Facge. Grahfina sin Canto, 2 Tenore und Bafs, kompo- eol Interrsse 3 eren Gesetzen von geringem stigte die Festmnes waͤhrend 5 Std ., udget 8 Aus⸗ Behandlung im York⸗Kastelle beklagt. Lord Normanby sagte, würkers, Mstr. Carl Friedrich Gottlob Lißners Ehe⸗ der drei Allerhöchsten Schutzhöfe gelegenen Universi⸗ cg 2 F a Kheve.dn; Fortsehrites dor, nirt von Cari Maria von Weber. Nachge-Mh . gaben während. Sitzungen und 59,nE innahmen waoͤhrend aus der angeordneten Untersuchung habe sich ergeben, daß die fran, ist nach Michaclis 1837 ohne Testament ver⸗ täten erlangte Doktor⸗Diplom, endlich 4) Zeugnisse ehren. Pae unst in den letaten zwanzig Jabren lassenes Werk No. 6, dito mit Begleitung des 1 2 Sitzungen. Sehr zahlreich waren die Gesetz⸗Entwuͤrfeuͤber Kredit⸗ visitirenden Beamten auf keine Weise die bestehenden Vorschrif⸗ storben und hat ein Wohnhaus sammt Zubehör und aus den in der theologischen Fakultät vorgeschriebe⸗ Hueharnebzerkeumst in den letaten *2wanzig Jahher Pianoforte, dito mit Instrumental-Hegleitung à Paris, 23. Juni. Die Aeußerung des „Courrier francais“, Bewilligungen; die ergaͤnzenden Kredit⸗Bewilligungen fuͤr 1837 ten uͤberschritten haͤtten, und daß kein Grund zu Heren O Connor’s

10 Sgr.; die Stimmen einzeln à 9 Pf. daß die linke Seite gar keine solche Eile habe, ins Ministerium und 1838 belaufen sich auf 5,609,522 Fr.; die nachtraͤglichen fuͤrEntfernung vorhanden sey. Der Ort seiner Einsperrung sey von den ébats gewaltig auf 1839 auf 20,862, 163 Fr. Die Masse der außerordentlichen nach⸗(Richtern, die den Prozeß gefuͤhrt, und nicht von dem Staats⸗Se⸗

Gärtchen auf hiesigem Pehrigt hinterlassen. nen obligaten und nicht obligaten Gegenständen. und die ausgezeichneten Produkte der Presse be- g des Hochseligen eh Kund reizt es zu einer scharfen Polemik gegen die linke Seite im straͤglichen und besonderen Bewilligungen fuͤr 1840 und 1841 cvetair bestimmt worden, er glaube jedoch, daß dem Gefangenen

1 außer dem Ebemann, deren Erben nicht Alsdann werden jene Kandidaten, welche na Ein⸗ weisen zur Genüge, wie sehr unsere jetzigen Ty- . 2 F 1 ü E 1 8 8 8 1 eee. Mstr. Lißner deshalb um Erlassung sicht und Präfung ihrer Gesuche und n vom pographen bemüht sind, dic Erfindung Gutenberg's 6 Trauer-Choräle „Jesus meine Zuversicht etc.“ e. zu gelangen, bringt das Journal des

2 8 8 *. 44 8 R ; in e P je z 5 : b Bestattun 8 Sdiktali aßgabe des Mandais vom akademischen Seuate für qua anerkannt wer⸗ zu erweitern und die Kunst, welecher sie ihr gan⸗ ausgeführt bei der. v 8- see 8 t 1 es n tt 82— - der Ediktalien, nach Mo ßge andg 2 sch Seue für a lifizirt anerke Königs Maj., für Pianoforte od. Orgel. K Sgr. 88 Allgemeinen, so wie gegen die hervorragendsten Fuͤhrer derselben. betraͤgt 135 Millionen. Das Budget der Ausgaben fuͤr das jede mit seiner Lage vertraͤgliche Nachsicht zu Theil werde. Der

3. November 1779 angesucht hat; so werden, den, vom Rector Magnifieus zur Konkurs⸗Prüfung zes Streben gewidmet, einer immer höheren 8 d e Srac- . linke Sei ei 842 1 8,892,334 Fr. fest . Aseeses vr. Ng alle diejenigen, welche an den Nachlaß eingeladen, welche an den unaͤbänderlich 5 kommenheit zuzuführen. 88 Die berühmten 14. 8 kar. e- von B oven „Die linke Seite hat keine Eile, ins Ministerium zu gelangen,“ laufende Jahr wurde auf 1,188,892,334 Fr. festgesetzt; das der Bischof von Exeter legte eine Bittschrift in Bezug auf die Aus⸗ 8 ftlich und Der geringe Beitrag, der aus den Offizinen des u. Händel f. Pianoforte. 5 sEr. ssagt es, „das ist ja herrlich. Aber sollte sie außer ihrer Tugend Einnahmen fuͤr 1841 auf 1,140,885,666 Fr. Mehrere Depu⸗dehnung der Kirche in Australien vor und bemerkte, daß es zweck⸗

zer besagten Johannen Rosinen Lißnerin nach Erb⸗ Tagen, nämlich den 30. Oktober 1840 schri . 3 .er 8 R. E16““] .u. Musikhandlun 1 . EI1“ 4 . S nung 4 gangsrecht oder sonst aus irgend einem Rechtsgrunde den zisten d. M. u. . mündlich, in ühengunter dlstes etggszn e.2h e. Se Sch 34. g umnund Uneigennuͤtzigkeit nicht noch einen anderen Grund haben, stirte machten von ihrem Rechte der Initiative Gebrauch und un⸗maͤßig seyn wuͤrde, die aus dem Verkauf der dortigen Kron⸗Laͤn⸗ 3 chen können, bei Verlust derselben und Sprache abgehalten wird. ist ein Ia -2-be- in Reliefdruck und in zeh 1* ; b 1 G uum sich nicht so sehr zu beeilen? Ein Grund, der zwar nicht so terwarfen der Pruͤfung der Kammer mehrere Vorschlaͤge. Die dereien geloͤsten Summen 2 Besten der Kirche zu verwenden.†

8 heroisch, aber sehr einfach und natuͤrlich ist. Wo wollte sie wichtigsten sind die der Herren Gauguier und Remilly uͤber die Man habe gesagt, die Kolonie sey noch in ihrer Kindheit, aber

2

Ansrrüche ma

. 8