1840 / 180 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9

8 2* auc dem Professor der Beredtsamkeit Herrn Geheimen dieser Gesänge wird zuvörderst den allgemeinen Gefühlen, von denen 1 Z11““] von noch anderen 14 Eparchien einberufen, darunter auch die von an, die von d eit, 1 8 8 w n benen 2 8 1b 1 l 8 gen Eparch eses Institut noch nicht Regierungs⸗ zurde, indem er die dreifache das Vaterland am Grabe seines Befreiers und Beglücters ergriffen ist, 5 8 8 8 anh n 3 Spra, so daß in nur wenigen Eparchien dieses Institu 8,88 8 gs⸗Rath Boͤckh gehalten wurde, ind fach Ausdruck gegeben und dann auch des besonderen Dankes erwähnt, zu 1 . 11.““ 83 1

vr 31 wharig Eas78. vas abn

. 8 en ist. Di rathunge bis s nsterblichkeit schilderte, die erewigte vater von eeee 1 Seeeeen e 1““ A*“ . vesh e ins Leben getreten ist. Die Berathungen der bis jetzt zusammen⸗ Unsterblichkeit schilderte, die dem verewigten Landesvater welchem die Sing⸗Akademie dem Fechsaligen Könige für die huldreich⸗ A“ ee 1 8 E A Ihe n9 grese I7 1 8 5 EE] i Lrg 18 881 E

vnen Bezirksr ei ruhi zigen Gott beschieden ist: die himmlische, die des Frommen in einem 5 1 . .

getretenen Bezirksroͤthe gehen einen ruhigen und regelmaͤßigen e. ist: die hi he, sten Gnaden⸗Beweise verpflichtet ist. „Der Grund und Boden““, sagt Gang und sind ohne Ausnahme den Lokal⸗Interessen gewidmet. andern Leben wartet; die des Nachruhmes, die erhabenen Tugen⸗ das⸗ Vorwort in dieser Beziehung, „auf dem wir unser Haus erbaut‚ 111“ 2 8 Di AAb 1S. In Sachen der Philorthodoxie ist endlich der Spruch des den und Verdiensten gewiß ist; die des Geschlechtes oder Hau⸗haben, angewiesen auf so günstiger Stelle, daß wir eine bessere uns 11I1“ 8e E8A

Gerichts erster Instanz auf den Grund der Voruntersuchung er, ses, welche dem Ahnherrn in den Nachkommen, dem Koͤniglichen nicht wͤnschen könnten, ist Sein Königliches Geschenk. So danken atanr 9 z28 1838 folgt. Drei der gefaͤnglich Eingezogenen, Capitain Kolandruzzos Vater in dem Koͤniglichen Sohne zu Theil wird, durch den wir wir es, einem wesentlichen Theile nach, Ihm, daß wir in diesen Hallen ö“ Lübrigen, Oberst Nikitas Stamatelopulos, mehr bekannt unter wuͤnschen duͤrfen. urch diese Betrachtungen war dem Fielgen * a 1e 2 Feig Käumlichl 2 1 8 8. . 1111“ Renieris, wurden an das Zuchtpolizet⸗Gericht verwiesen. Die auf der Redner von dem Charakter und den Eigenschaften, sikwerke unseren Sammlungen einen Werth verliehen. Oft 8 1 2 8 . WE11 große Verzweigung dieser Gesellschaft, von der man anfangs die dem verklaͤrten Fuͤrsten alle Herzen gewonnen und hat der hohe Dabingeschiedene unsere Aufführungen besucht; am Abend 1 sprach, ist nun zu einem winzigen Aestlein zusammengeschrumpft. Alle zu gleicher Ehrfurcht und Liebe gegen Ihn hinrissen, ent⸗ des Charfreitags erfreute, erhoh uns mehrere Jahre nach einander Seine 8 S Sees wa. die 18838ö erfuͤllen 36 Feeeg Aee 5 87 enwart. B 289 es 88e. ean Er dann hier Peees 11 Berzirt 1 ieselbe die Haupt⸗Momente der Reg ierungs⸗Geschichte de och⸗ Erbanung fand, und so wird un ie innerung an jene Stunden oe 8 ezirks ins Leben trat, sind gegen 1159 Schulen u ähr B 1 8 1 Konstantinopel, 10. Juni. (Wiener §.) Die große seligen Koͤnigs, der Schicksale, die Er ersahren, der unsterblichen ein, Suell der reinen trostvollen Frende.“ Es waren zu dieser Ge⸗ Amfl. Nachr. 70,000 Lernende zu dem Seeglns ; des Bnna uegesage veg 88₰ 3 40 8 Tagsneuigkeit ist die Absetzung des maͤchtigen Wesirs Chosrew Verdienste, die Er sich um das Vaterland, wie in allen andern FI Kü-Sen und -4 2 18 1R ußl. u. Pol. Kaiserl. Reskript an Graf Cancrin. Bericht über terrichts hinzugekommen. Die Vortheile, welche durch diese Vereinigung tit angesehen worden. Indeß sey dies ernen der Fall und Pascha. Der Sultan hat ihn am öten d. M. seiner Stelle ent⸗ Beziehungen, so auch in Hinsicht auf Kunst und Wissenschaft ES hen. mer Abeige 4—2 12 eeen das Unterrichtswefen in Rußl. Demidoffsche Preise. Getraide. Lönö die freigebige Großmuth Ew. Mazestät verbei⸗das Ministerium folge bloß dem gebraͤuchlichen, oder dem ͤblichen 8 Isetzt und den Praͤsidenten des Reichs⸗Conseils, Rauf Pascha, ehe⸗erworben, voruͤberfuͤhren hoͤrte, da mußten Alle von der er⸗ mit sibernen Borten'eingefaßten Draperieen an den Logen und Balkonen ISeeÜerRräen 85 nothwendigen ehdien E72*— 8 und von allen seinen Vorgängern befolgtem Beispiele. Der lmaligen Pascha von Salonichi, zum Groß⸗Wesir ernannt. Graf neuerten Empfindung des Wechsels von Hoffnung und Befuͤrch⸗ und die schwarzen, das Tageslicht abhaltenden Feuster⸗Vorhange ein Dep. K. Nachricht aus Algier (Auͤfmand egen Abdel Kader). den Fußstapfen der Vergangenheit nach dein Ennju der un. Baron Mounier sprach das Bedauern aus, daß das Mini⸗g Pontois hat sogleich einen Courier an den Vice⸗Koͤnig vonstungen, von Schmerzen und Freuden, von Sorgen und Erhe⸗feierlich⸗düsteres Ansehen gaben, war von Mitgliedern des Insttunsh b Großbr. u. Irl. E Fe ddianne 84 vünsprüche der Prit. wandelbaren Grundzüge der Religion und Meral endiih 56 der Er⸗sterium nicht eine statistische Uebersicht der zu eröffnenden oder [Aegypten mit dieser Nachricht geschickt. Ersterer hatte dieser bungen ergriffen werden, die der aͤltere Theil der Versammlung mit die nicht selbst am Gesange Theil nahmen, und von anderen Zuhörern 1. Svpan. Legion. Unterb. Porto. —grodesstrafe. Katholische weiterung Ihrer Sorgfalt für das Wohl der dert heranwachsenden zu verbessernden Schifffahrts⸗Linie vorgelegt habe. Der seit meh⸗Eet Tage eine lange Konferenz mit dem Minister des Auswaͤrtigen, der Lebendigkeit des Selbstdurchlebten sich vergegenwaͤrtigen konnte, dicht gefüllt. Selbst in dem Probe⸗Saal vner 872 8 rchester⸗ der 1 Lehr⸗Anstalt zu Maynooth. Jon. Inseln. London. Mission Generation und in der Gleichstellung derselben in dieser Beziehung reren Jahren befolgte Gang hinsichtlich der Communicationswege [Reschid Pascha. Von den Londoner Konferenzen verlautet hier wenn bei dem jüͤngeren, Gott sey Dank! es vorzugsweise nur durch Pfeiler von dem Hanpt⸗Saale aedhe⸗ x— ₰ꝙ 8 . 1 Dolgerufi's. Urquhart über die Schw selfrage. s mit der von Ihnen geliehten und Siesegnenden Jugend Rußlands. Ein Ge⸗und der Seehaͤfen scheine ihm zur Zersplitterung der Fonds zu uchts, obgleich man weiß, daß der Tuͤrkische Bevollmaͤchtigte, der Eindruck des Freudigen, der Hoffnung und Erhebung ist, schwarzbeschlagene Estrade errichtet, nm 2* 182 9cb. 9 Sers 1frühere Aufführung. . 88 soanke, würdig Ihrer Regierung, würdig Ihrer selbst! Die Schwierig⸗fführen; er glaube, daß es besser sey, die angefangenen Arbeiten! 6 Frendi ei este 2 1 . Geschich * reigten Monarchen davon dem amphitbeatralischen Raum, we⸗ chen der Sänger⸗Chor und das [chwed. n. Norw. Gewerbe⸗Freiheit. Weinsteuer. seeiten, welche die Vollzieher der erhabenen Entwürfe Ew. Majestät er⸗zzu beenden, . i Schekib Efendi, bereits seine ersten Depeschen uͤber denden er aus der Geschichte des verewigten Monarchen davon Orchester einnahmen, stand auf hohem Piedestal, zwischen zwei Kande⸗ SeS e. sparten, sind augenscheinlich für Jeden; jedoch wage ich es zu s zu beenden, als immer wieder neue zu beginnen. Der Vi⸗ dortigen Gang der Verhandlungen hierher sandte. Wir traͤgt. Von den auf solche Weise durch die Rede erweckten labern, die Marmor⸗Büste Sr. verewigten Majestät, die Schläfe von 3 Deutsche Bundesst München Verschiedenes. Leipz. Brief. daß unfer Eifer diese Schwierigkeilen nict fäͤr dunäiberste lch'halnen. comte Dubouchage sprach im Sinne des Baron Mounier; so⸗8 lhaben Nachrichten aus Alexandrien bis zum 1. Juni, mannigfaltigen Erinnerungen und Gefuͤhlen leitete der Schluß⸗einem goldenen Eichentranz umwunden. Ihre Königl. Hoheiten die * Schluß 5. Frles des Jubil.) Weim 8 Feste. Hx. Go2e Jub „Zu den Erscheinungen, welche besonderes Mit Füb ere * e⸗ dann zur finanziellen Lage des Landes uͤbergehend, behauptete er nach weichen sich dort nichts veraͤndert hatte. Meh⸗ Choral wieder auf die anfaͤngliche Stimmung zuruͤckg die, mie Peinen Aupust und Aldalzer wohnten der erhehenden Feier bei, mit der Puchdrucerkunst. Seen ¹* neevören die Fortschritte und die Verbreitung der tsgibis hen Epracbe das Budget werde ein Defizit von 48 Milliöonen ergeben. Da⸗h med Ali war in Moharem, und die Pest hate sich nicht vermin⸗sie das Unsterbliche, Ewige, Bleibende zu ihrem Gegenstande der die Tonkunst einen ihrer beiligsten Swecke erfüllte. 10. Oesterr. Fuürst Metternich wird sich nach Königswart begeben. in den Theilen des Reiches, wo die nähere Bekanntschaft mit derselben gegen wandte der Finanz⸗Minister ein, die Verschiedenheit * dert. Abbas Mirsa, Enkel des Vice⸗Koͤnigs, hatte sich an die hatte, auch am meisten geeignet war, einen bleibenden und nach⸗— es rerg, Ee ee. Schweiz. Für g⸗ Bürgermeister Heß legt seine Aemter nieder. sbisher durch den ausschließtichen Gebrauch örtlicher Mundarten verzö⸗ zwischen den Einnahmen und Ausgaben wuͤrde durch den Ueber⸗ * Spitze der National⸗Garden in Kahira gestellt. Zweiter Kom⸗haltigen Eindruck von jener ernsten und wuͤrdigen Feier in den Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 27. Juni. Span. Pläne der Karlisteu. b gert wurde. Trotz einiger Mißverständnisse, trotz einiger Vorurtheile, schuß des Jahres 1840, der auf 30 bis 35 Millionen angeschla⸗ 3 i. 8 ver⸗ Gemuͤthern zu hinterlassen⸗ —+ . [Türkei. Das neue Straf⸗Gesetzbuch. Dem Oest. Beob. zufolge, welche gewisse, sehr einfache Maßregeln der Lehr⸗Behörden in dieser ge so wol 8 mandant ist der bekannte Ulema Assanari Der in Ungnade ver 3 In Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer vängt die Absetzung Chosrew's mit der Aeg. Frage nicht zusammen Beziehung Unvermeidllc, dier und da erwecken mußten, sirebt die Ju⸗ gen werden koͤnne, ausgeglichen werden, so wie durch den von 2 8 bannte Abdulah Bey üe- Caffa, fuͤr welchen sich der Prinz v. Join, Berlin, 27. Juni. Obwohl wegen der Landestrauer die 8 88 . —— 82 888 St. e. Uns din wärtige Jusammensetzung des Türt. Ministeriums. Un⸗ gend überan mft Eifer und Begier nach der Erlernung eine⸗ Sprache, b68 Zuckerstener zu erwartenden Ertrag, wenn nur die Pairs⸗ 83 vills waͤhrend seiner Anwesenheit in Syrien verwendet hatte, warssffentliche Feier des vierten Jubilaͤums der Buchdruckerkunst hier 8 n. 2 ruhiger Zustand Bosniens. welche wie ich dies in meinem unterthänizsien Verichte sagte Kammer erst das Gesetz votirt habe. Auch Herr Thiers er⸗h in Alerandrien zuruͤck eingetroffen und von Mehmed Ali empfan⸗bis zum 25. Juli verschoben ist, fand doch auch schon am Jo⸗ 8 ueg. Blokirnung von Beirut durch die Verg⸗Bewohner. „für alle Zweige des Staatsdienstes und in allen Beziehungen des griff das Wort und aͤußerte, haͤtte er die Wendung der Debatte gen worden. Der Franzoͤsische Konsul Cochelet hatte fortwaͤhrend hannistage in einigen unserer großeren Offizinen eine Vorfeier Um 8 Uhr Morgens.. Um 6 ½ Uhr Morgens. 00 Wiff., K. u. L. Stettin. Gesellschaft für Pommersche Geschichte bürzerlichen Lebens unumgänglich nöthig ist. Durch diesen Allerhöchst voraussehen koͤnnen, so wuͤrde er Notizen mitgebracht haben, aus s 8 - 83 40 und Alterthümer. Aunz. von „Geschichte des Königl. Preußischen (hbesteitigten Bericht ist die Grundlage für den Unterricht in der Russi⸗swelchen sich der gute Zustand der Finanzen aufs Unwidersprech⸗ 1

E 221 bF. Hvu.

89

8

-

8

8 9

TSge

6

N

den groͤßten Einfluß auf den Aegyptischen Divan. Er hatte eine 8 G. †wuͤrdige Weise einleitete. In 11 „⸗ Vormitt... 45 01 —⸗ ö . ü w 5 statt, die das Guttenberg⸗Fest auf wuͤrdige Weise einleitete. In . * 5. . 71eeg, 44 1 Regiments G du⸗Corzs. Von v. Schöning“. schen Sprache in den Osisee⸗Provin acasj 29p 4 eaf 1 slange Konferenz mit dem Vice Könige, in Folge deren sich dieser der Stille hatten naͤmlich die Gehuͤlfen und Faktoren mehrerer Nachmitt.. 1 Mittag Regiments Garde⸗du⸗Corps. V. S 3 stsee⸗Provinzen dauerhaft und nachsichtsvolllichste ergaäbe. Sollten außerordentliche Umstaͤnde eintreten, so

(wie bereits erwaͤhnt) entschloß, seine Reise nach Kahira einzustel Buchdruckereien ihre Werkstaͤtten in der Nacht vom 23. zum . 6 Adends ...

3 . 2 8 8 8 5 d SA f c 4 18 n 8 1 2 8 b len. Aus Tabris vom 20. Mai wird gemeldet, daß der Schah 24. Juni festlich geschmuͤckt und bekraͤnzt und so ihre Prinzipale . bende 8 8 r 2g 1e Fe- tissation bestimmt seyen. Schließlich bat er die Kanimer, das. lnoch immer in Ispahan sich befand. aam Morgen des Festes durch den unerwarteten Anblick uberrascht. 1“ 8 hskLeuust zur 1... Erlernuneg den Eprache des Reichs aufs neue Gesetz 2 aos Empfindlichkeit zu verwerfen. Um 4 Uhr Ss China. So namentlich war auch die Offizin des Stadtverordneten Herrn en e; Amtliche Nachri chten. seelebt. Insbesondere haben die Stüuͤdenten der Univerfität zu⸗ war die Sitzung noch nicht zu Ende. 3. Maͤrz. Der Kommissar Lin fuͤhr icht A. W. Hayn, in welcher die Preußische Staats⸗Zeitung gedruckt Meteorologische Beobachtungen. e. DSDorpat mit Rührung die huldvollen Aeußerungen aufgefaßt, b B Canton, 1 * Kaͤrz. Der Komm ssar Lin fi hrt jetzt nicht wird, durch einen Aufbau von Kräͤnzen und Blumen geschmuͤckt 1840. Morgens Abends Nach einmaliger 5 K roni 8 de s T a 9g e s8. welche Ew. Majestät bei der Bestätigung des Berichts gebraucht Paris, 24. Juni. Dem Vernehmen nach wird der König 8 nur gegen den Opiumhandel, sondern auch gegen die Spielhaͤuser 7. * pesawr Tafel ei mir den Wappen der Buch⸗ 27. Juni. 6 Uhr. 2 uhr. 1 10 Udr. Beobachtung. haben. In den westlichen Gouvernements hat eben diese Aus⸗am 10ten d. M. nach dem Schlosse Eu abreisen, von dort aber ß in Canton Krieg, und hat die bewaffnete Macht zur Unterdruͤk⸗ vor welchem auf einer Tafel ein mit de b Erees. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaiserlich Russischen saat auf einem nicht ohne Mühe bearbeiteten und mit rastloser zeitig genug hierher zuruͤckkommen, um der Feter der Juli⸗Tage 8 kung derselben beordert; man scheint viele Unzufriedenheit von drucker, Innung verziertes, reich ausgestattetes Portefeuille lag. ver 337,64“ „Par. 337,92 „Par. 337,06 „Par. Ancuworme 7,8 1 R. Gehei 8 A- Ges bevollmaͤch⸗ Sorgfalt und Eifer gepflegten Boden, fortdauernd die gewünschten beiguwohnen b 1 Hieser 1n das Lieblings⸗Vergnuͤgen des Chinesischen Volks ge⸗ In demselben befanden sich Abdruͤcke von eChütn Bildnisse Gutten⸗Lntwarme.. *. 970 F. + 11,80 R. 10** K. —2— —.— 1 ve .nschrPes⸗ re e 8,1n Sat. varf man sagen, sind die Erwartungen zum 8. *8 von Werther, Sohn des Preußischen Ministers der 8 3 8 28 & sberg' 1 d— ierlich Tbauvun . 0 ° R. 19 . 7,00 R. Bedenwarme 12,6 9 R. h; rhe K. 2 3 Theil schon in Erfüllun g 4 j 2 2 4 8. 8 richteten Maßregel zu befuͤrchten. indi Mgliedern⸗ heae ee asenZaeese acer bafanegeen dr ve⸗ hagh. *r9 bg,. sAauedünänng 9180’,9n.00e, .ldorff, so wie dem Kaiserl. Russischen General⸗Lieutenant und gendes. Im Fahie en egaun ben. enevene dgchan gtndedeen auswoͤrtigen Angelegenheiten, hat die Kreditive uͤberbracht, welche †. Die von den Chinesen angekauften Ostindienfahrer „Norden“ ses aedruckt ist, ihrem Prinzipal gewidmet worden war und von Metter. raͤbre. früͤbe. hatbheiter. Niedersedlag 0,041“ Rh. General⸗Adjutanten von Mansuroff, den Rothen Adler⸗Orden Litthauens besindliche Jugend beinahe erst das Russische AB zu ler den Baron von Arnim als Gesandten am Tutlerieenhof be⸗ße und „Lambridge“ sind ihren fruͤheren Eigenthuͤmern zuruͤckgege⸗ de g 2 sepas⸗ Wind.⸗⸗ W. W. . Warmewechfel 4 122 90 erster Klasse zu verleihen geruht. nen; als ich im Jahré 1838 die Leg Lehr⸗Anstalten persönlich be⸗stätigen.

8 Nachmitt. 410 begründet worden. Bei allen Gutgesinnten, und vorzugsweise unter koͤnne der Staat uͤber 80 Millionen verfuͤgen, welche zur Amor⸗E

8 2 dem Faktor derselben mit einigen auf die Feier des Tages be uͤg⸗ W. b 8 8 . . dort a ch be w1 2 ben worden, nachdem die Behoͤrden den Ankauf derselben annul⸗]9. 8 G Wolkenzug. W. + 8,0°. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Schmiedemeister Jo⸗ sichtigte, überreichte mir eben diese Jugend literärische Erzeugnisse in Der Tourrier francais bemerkt zu der vom „Moniteur“ lirt hatten. Auch das Schiff „Danske Kongen“, welches die eseche Kreeeeen a—. . Pecse chc L G hann Friedrich August Krause das Praͤdikat eines 8% v Sprache, welche einigen Werth hatten und in mancherlei veröͤffentlichten Uebersicht des Franzoͤsischen Handels im Jahre Chinesen konfiszirt hatten, ist ebenfalls freigegeben worden. D htet hatte, - ¹ : n Schmiedemeisters beizulegen geruht. Beziehungen Aufmerksamkeit verdienten; die im Jahre 1839 herausge⸗,1839: „Unsere industrielle Bedeutungslosigkeit, so wie die Lang⸗ 84 * * passenden Emblemen verziert. Am Vormittage des 24. Juntt A us gvIari hthrsen. gebenen „Versuche in der Russischen Literatur’ erregten allgemeine samkeit unserer Fortschritte ist auf Rechnung unserer fehlerhaften 86 FeS nzmen: n d ũsourden vor dem oben erwaͤhnten Aufbau fuͤnf Lehrlinge, deren Amsterdam, 24. Juni. Se. Durchlaucht de inz Friedrich Wilhel Aufmerksamfeit und Beifall, und die Ew. Kaiserl. Majestät unterleg⸗ Gesetzgebung zu setzen. Die Schutz⸗Zoͤlle und die Verbote welche 1” J n 8 kfeehrzeit zum Theil erst gegen Ende dieses Jahres abgelaufen seyn Miederl, wirkl. Schuld 889⁄16. 50% 40 101 . Kaua-BilL. 24 718, Nassau ist von hier 2 2 89 vr helm von ten, wurden von Iönen, Allergnäͤdigster Herr, als „sehr neeen. unsere Industtie gegen fremde Konkurrenz schuͤtzen, haben Ver⸗ 1 Berlin, 27 Juni Se Najestaͤt der Koͤnig geruhten wuͤrde, feierlich losge prochen, bei -E von F8218 *. 5 Kvrn Ln; s. -v erikarhet 87 emsta a gereist. ee. vheee ee. Sbes 1,ernn, Heee. geltungs⸗ Maßregein im Auslande nae. 122. 82 Wir koͤnnen S 6 Kess sch⸗ 25 6 wenen 1 Sichtigkei T 1 vvorhebende Prüm. Sch. Pol. —. Oesterr. Met. ss· eh I Fe-, vx e Sprach ah 8 gemei 3⸗ 3 , [gestern Nachmittag zwischen 5 und 6 Uhr die Justiz⸗Behöͤrden, —, Sz-eeene 25,1 Ars 7 Antworpen, 23. b bvsze cte Angekommen: Der Fuͤrstlich Lippische Schloß⸗Hauptmann Bildung auf und befestigt mehr und mehr ihre geistige und politische unsere Handels⸗Beziehungen nicht ausdehnen, weil die Maͤrkte s welche in hiesiger Residenz ihren Sitz haben, zu empfangen.“ . 9 Zinsl. —. Neue Aul. 24 ¾ G. 1 2 d .r6 den⸗ [von Funk⸗Senftenau, von Detmold. Einheit mit dem Gesamintbestande des Neschs.“ b Europa's uns . alle verschlossen sind. Die Aufgabe der . Allerhöoͤchstdieselben ließen Sich die Mitglieder dieser Behoͤrden Breslau, 24. Juni. Die hiesigen Blaͤtter enthalten Nach⸗ ünn anc, 26. Aakt e Aboereist: Der Ober⸗Jaͤgermeister und Chef des Hof⸗Jagd⸗ „In Verbindung mit den Fortschritten der vaterländischen Sprache Regterung muß es seyn, nach Beendigung der Sitzungen der durch die Herren Justiz⸗Minister von Kamptz und Muͤhler ein⸗stehendes: „Am 2lsten d. M. geruhten Se. Majestaͤt der Koͤ⸗ Bank-Act. 1857. Eungl. Russ. 109 ⁄1. ebNN IIZI [Amtes, General⸗Major Fuͤrst Heinrich zu Carolath⸗Beu⸗ JSFeS. Lrshethung. ö ven Handels. Dlokade, vg Europa unsere Graͤnzen umschließt, ein h. 9 „Iro . 1 5 6 8 4561 k. 5 2. 3 2 92* 4 9 . 8 3 1 8 8 2 88* 2 88 eln vorstellen und unterhielten Sich mit denselben mit der huld⸗nig der Deputation des hiesigen Magistrats und der Stadtver⸗ 0, 1 1 22718 82 i. 84. 65. liden. 856 Carolath. 1e MM ,Mundarten, der Literatur und Geschichte der mit ing smammwvergand⸗ aw 88 g *. 1, -aee. 5 2 Avollsten Herablassung. ordneten, welche abgesandt worden war, um Allerhoͤchstdemselben. 5 % Keute fn cour. 117,15. 5 % Keate n geer. R, 8¹8 Se. Durchlaucht der Großherzogl. Hessische außerordentliche ten Slavischen Völker. Als durch das Organisations⸗Gesetz füͤr die een beten, bwems es den Kammern nicht drei oder vier 1 Berlin, 28. Juni. Gestern Mittag gegen 1 Uhr empfin⸗ Namens der gesammten Buͤrgerschaft die Gefuͤhle des tiefsten üFaph; au compt. 104. 58. 5 % Span. Rente 27 ⁄8. Passive 6 ⁄l. (Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Kaiserl. Oesterreichi Russischen ÜUniversitäten befohlen ward, an jeder derselben einen Lehr⸗ Handels⸗Traktate zur Ratification vorlegen kann. Ohne indeß f S n 6 taͤt der Koͤm f dem Koͤniglichen Schlosse die Schmerzes uͤber das Hinscheiden Sr. Majestaͤt des hochseligen 39 % Port. 232⁄4. Wieh. 2.. Jank Ischen Hofe, Fuͤrst Adolph zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohen⸗ stuhl für die Geschichte und Literatur der Slaven zu erri hten, hatte von der Zukunft zu sprechen, wollen wir nur fragen, wie weit ee“ hosse die Königs auszusprechen, im Koͤnigl. Schlosse zu Berlin Audienz die nin inhbeeee 10 sein, nach Braunschweig. das Ministerium des öffentlichen Unterrichs noch keine Phllolegen, de⸗ die Unterhandlungen mit England gediehen sind. Die Kommissa⸗ f Mitglieder des Staats⸗Rathes, Se. Ee die Raͤthe mmchechet zu ertheilen. Auf die von dem Ober⸗Buͤrgermeister Lange bei g⸗ 92 (särl. de 1885 146,%. 40 1879 14877 8 Se. Erlaucht der Graf Henrich zu Stolberg⸗Werni⸗nen sie den Vortrag dieses Gegenstandes übergeben konnte; jetzt sind rien beider Nationen muͤssen ihre Arbeiten beendigt haben. War⸗e Ministerien und der mit denselben in Verbindung stehenden oberen 1 8 94ö— 4 Anl. de 1.e. ue bbEe11 sgerode, nach Schlesien. diese Lehrstühle größtentheils durch fähige Dozenten besetzt, wesche inum laͤßt das Ministerium so lange auf seine Entscheidung warten? .u

Behöͤrden. Nachdem die Mitglieder des Staats⸗Raths durch Ags

Tagezmlttel: 337,74“„per. +— 105 0Rl. 4. 6,70 R. 75 „Gt. W

——

leberreichung des Kondolenzschreibens gehaltene Anrede, geruhten Heseeds e Fess' h'Pe her ͤ 1 8. errbe 3 1- I 8 chung enz geh ede, geruht Tinigiiche Scaufpiele. Der Wirkliche Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath, Praͤsident den von Slaven bewohnten Ländern, deren Sprachen und Literatur Weiß es nicht, daß die Sitzungen des Englischen Parlamentes

56 ves⸗ 8 Se. Majestaͤt, Folgendes Allerhuldreichst zu erwiedern: 8 ündli . . g. 498 2 en Praͤsidenten desselben, General der Infanterie und Gouver⸗Se Majestaͤt, Folg ) z 8 8 b 8 . 92Negs JA0r. ründlich erlernt haben; andere unserer jungen Gelebrt 3 . 88* NM 1 den Praͤsid s Inf „Die Stadt hat den Ruhm, daß des Koͤnigs große Pläͤne Montag, 29. Juni. Im Schauspielhause: Cromwell’sg des Kuratoriums fuͤr die Krankenhaus⸗ und Thierarzneischul⸗An⸗]gort noch zu ibrem künftigen veruf⸗ necen, e Stenh r dneseh⸗ ihrem Ende nahen, und daß, wenn der Traktat nicht in wenigen

neur von Berlin, Freiherrn von Muͤffling, zu Sr. Majestaͤt ge⸗ 8 J Ende, Trauerspiel in 5 Abth., von C. Raupach gelegenheiten, l)r. R ch S 1 Tagen unterzeichnet wird, dieser Verzug als eine V 2 2 4 . eife 8 . 8 J 1 e . 8₰ 2 1 . 4 . auß 1 1 j ¹ 3 1 tagung zu * et word ed geruhten Allerhöchstdieselben sowohl mit die⸗dort zur Reife gelangt sind. Breslau ist, wenn auch dem Nange be c 2 1 7 bele ust, nach Striegau 1 äußern sich mit Achtung über die Arbeiten unserer Philologen und g 894 bE.“ 8 hn 8 5 28 8. Ralben 81 Ment nach die dritte, seiner Wichtigkeit nach die zweite Stadt der Mo⸗ Dienstag, 30. Juni. Im Opernhause; Norma, Oper in 28 Der General⸗Major in der Suite Sr. Majestaät des Kai⸗’nehmen sie mit Herzlichkeit unter die Zahl ihrer Mitarbeiter auf. Ich erachten ist, welche leicht zur Verwersung fuͤhren koͤnnte.” Wen, 8 Abth. Musik von Bellini. (Herr Beyer: Sever, als Gastrolle.) lsers von Rußland, von Gruͤnwaldt, nach Dresdern sswage es hinzuzufügen, daß ich auch im Königreiche Polen überall die Der Comm erce bringt eine Kritik der Resultate der ab⸗ 8

L. 2 es F- aterhalte sie Aller⸗ narchie.“ 2* 8 1 - e⸗ 1 Isterien auf das Huldreichste 8 zu .v, 2* g9 Hierauf geruhten Se. Majestaͤt, Sich die Deputirten ein⸗- Im Schauspielhause: Pour la soixante-sixieme et derniére re-† 1 Spuren dieses Strebens nach Slavischer Philologie gefunden habe.“ gelaufenen Session, welche nicht guͤnstiger fuͤr das Ministerium e weghhen 8 Er⸗ eln vorstellen zu lassen, an den Vorsteher der Stadtverordneten⸗ présentation de ““ 3 1) Un premfer amour, drame en 3 8 . Herr Anatole von Demidoff hat der Akademie der Wissen⸗ lautet, als die der konservativen Blaͤtter. Es heißt darin: „Pruͤft fuͤllung ihrer Dienstpflichten gnaͤdigst z deee uei9 Kaufmann Klocke, mehrere Fragen zu richten und Bayard. 2) Dieu vous hénisse! vandeville en I acte, 1“ Ebs(chaften die Anzeige gemacht, daß durch das Testament seines man die Session in politischer Beziehung, so wird sie durch eine6e. Berlin, 28. Juni. Gestern Vormittag von 10 bis 12 Uhrssodann die Deputation mit den huldvollen und begluͤckenden Wor⸗(ber . ncetot. 1 1 8 . 11“ Bruders Paul von Demidoff die jaͤhrliche Auszahlung von große Thatsache beherrscht, durch den Ministerwechsel und denß beging die Köͤnigliche Universität nach akademischer Sitte die Ge⸗sten zu entlassen: g* Mittwoch, 1. Juli. Im Schauspielhause: Der Fabrikant, n u“ tung s⸗Nachr ichten. 25,000 Rubel, die zu wissenschaftlichen und literarischen Preis⸗ Antritt des Kabinets vom 1. Mäͤrz. Diese Thatsache ist unter es bachtnißfeier Sr. Majestaͤt des Hochseligen Koͤnigs, in einer zahl⸗ „Gruͤßen Sie Ihre Kommittenten herzlich von Mir, und Schauspiel in 3 Abch., von E. Devrient. Hierauf: Die Ver⸗ 8 . n. VPVertheilungen bestimmt sind, auch noch 25 Jahre nach dem Tode dem Einflusse der linken Seite zu Stande gekommen. Was hat Lreichen Versammlung, der außer den Universitaͤts⸗Verwandten, sagen Sie Ihnen Meinen aufrichtigen Dank fuͤr die Mir ge⸗ trauten, Lustspiel in 2 Abth., von A. Muͤllner. LWW 1 Ausland 8 des Verewigten, also bis zum Jahre 1865, stattfinden werde. sie fuͤr Folgen gehabt? Welche politische Verbesserung hat sich ss⸗ Docenten und Studirenden, auch viele * eingeladene Gaͤste säußerte Theilnahme.“ . ves 2 1““ 8 1 Aus mehreren Gouvernements ist die Nachricht eingegangen, a2 & L2 üe Das sind Fragen, auf eaheg. und xrch⸗ Sen 88890 vmn Ssenein de. Erfurt, 241. Juni. Am 12ten d. M. feierte der Montag, 29 8Jun Das 88 58895 poert Der 88 nbeee Theiln boch y eeevaeeer⸗ Hwe üe⸗ V*—r., acen vuͤrfte. Roch warten Ke; E b eice n de hagade, Ferrg lehehanden Humboldt Kreis⸗Physikus Herr Alois Gvemler zu Worbis sein 5 säͤhri⸗slange Isracl. Original⸗Lustspiel in 4 Akten, von R. Bened ix. 1 St. Petershurg, 23. Juni. Die hiesigen Blaͤtter thei⸗ hat jedoch der Seeg-ae.. die Vee 2g7;e. befoͤrdert Programm der fruͤhern Opposttion bildeten. Wird man etwaßt Dicektor in dem Koͤniglichen Ministerio der geistlichen, Un⸗ vr. eegegwane 8 E . re⸗ (Herr Beckmann wird hierin vor seiner Urlaubsreise zum vor⸗ 18s e; 1G; ee göseg⸗ 92* 9 88 5 8 2 sagen wollen, daß es schon 42 spaͤt war, als daß die linke Seite eut terri inü enheiten errn von Ladenberg, die L uͤckwuͤnschungsschreibe vri aan 4 erletztenmale auftreten.) 8 S111 zuslande befindlichen Finanz⸗Minister, d 9. noch ihre Forderung beim Kabinet haͤtte geltend machen koͤnnen? decgaen8 g Snechn eeeebese vecsrung, wie er auch die Wuͤnsche des Kreises aussprach. Die Dienstag, 30. Juni. Zum erstenmale: Die Koͤnigin von Grafen Cancrin, der nachgesuchte Urlaub ertheilt wurde. Es lau⸗ Pairs⸗Kammer, Sitzung vom 21. Juni. Die Pairs Es blieben aber noch 4 Monate, d. h. zwei Drittheile dere mehreren Herren Generalen und andern hohen Militair⸗ Stadt und die Land⸗Gemeinde üͤbersandten durch neg Deputa⸗ sechzehn Jahren. Schauspiel in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen, bet er Lelgengeses ent zogen sich zu Anfang der Sitzung in die Buͤreaus zuruͤck, um Session. Wenn dem Ministerium nicht der gute Wille fehlte, Personen, verschiedenen Raͤthen aus anderen Koͤniglichen veeAeeAene. eer. und -ee * von Th. Hell. Hierauf: Der Dachdecker. Komische Gemaͤlde eas ee A aufrichtigem Bedauern abe Ich die gestern eingereichten Gesetz⸗Entwuͤrfe zu pruͤfen. An dersso konnte es in dieser Zeit Vieles ausrichten. Uedrigens Ministerien, und Praͤsidenten und Raͤthen der hoͤhern Gerichts⸗ zu eaex is . tutzuhr a 8 Ze 46— S fand in 5 ahmen, frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely. t 1Ausland nothwendig macht⸗ * Ier EEEö 1--N.B Tages⸗Ordnung war sodann die Eroͤrterung des Gesetz⸗Entwur⸗ war auch ein Vorschlag gemacht worden, welcher einen Fortschritt Und Verwaltungs⸗Behoͤrden, mehreren Mitgliedern der Geistlich⸗ sinnung. Wegen der Trauer um den gelte dc G 8 üchen Kreise (Herr Beckmann wird vor seiner Urlaubsreise hierin zum letzten⸗ Asechsmonatlichen Urlaub, mit Beibehastung Ihrer . berüige fes uͤber die nachtraͤglichen, außerordentlichen Kreditbewilligungen fuͤr andeutete. Es handelte sich nicht von der Wahl⸗Reform, welchet keine oͤffentliche Feier statt, sondern nur im stillen haͤu male auftreten) 1111“ ! schmeichle Ich Mir mit der vollen e, 1839 und 1840. Die einzelnen Artikel wurden ohne Weiteres jetzt nur noch zu leeren Declamationen benutzt wird, sondern vonß

keit, dem Vorstande der Stadt und andern durch Amt und An⸗[aan wn” Feweve .“ 1“ 1 Hoffnung) daß diese Kur Ihre Ge⸗ 1 n Ar.! schen hochgestellten Mäͤnnern durch ihre Gegenwart geehrt wurde. 3g 21bv von seiner zahlreichen e. NE/ꝰ sundheit wiederherstellen werde, und Sie 8 1.T. für angenommen. Hierauf schritt die Kammer zur Berathung der parlamentarischen Reform, deren Nothwendigkeit von Allen, 7 . 82 8

E 8 11A43“ 8 . ; 8 8 * . 3 8 Die Lokalitaͤt selbst versetzte die Anwesenden in eine der Ver⸗ b EEEWT11.“ An die Leser. . eeen. hree un Fereeen eee 21 Il. S. Sne vob r 2 Ner Phans eescaf Ber Erer Veöme ser he e0. anlassung, welche sie versammelt hatte, entsprechende wehmuͤthig Trier, 24. Juni. Die heutige hiesige Zeitung ist mit Die vierteljaͤhrlich e Praͤnumeration derz Zugleich ermet sind ven Ieir Daß Nör dritter Sohn Sie beglelte. heit eines Artikels, welcher bestimmt, daß die Bauplaͤne und An⸗ist aus diesem Vorschlage geworden? Die linke Seite hat ihn auf lernste Stimmung. Es war die erste akademische Feierlichkeit, besonders geschmackvollen und zierlichen Einfassungen erschienen, G 9 Sg 8 3 Ieünister, um Adjutanten zu JIbelehle tes vorden: an den Kriegs⸗ schlaͤge in den Archiven der Deputirten⸗Kammer niedergelegt wer⸗mehr als kalte Weise aufgenommen. Sie hat ihn als unzeitge⸗ üdie nach vollendeter Restauration der groͤßeren Haͤlfte des die auf der ersten Seite nnea ishes abgedruckt, ein typographi⸗ Staats⸗ Zeitung betraͤgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. f Mlden Chef Meines Marine⸗Stabes, 88 T. beurlauben, an den sollen, erhob sich der Vicomte Villiers du Ferrage um mäͤß bekaͤmpft und wir haben Alle dem ärgerlichen Possemspiele e Universitaͤts⸗Gebaͤudes in dem großen Harsaale desselben sches Kunstwerk zur Feier dieses Tages darbringen. Als Inhalt für das Inland. Bestellungen fuͤr Berlinß dessen bedürfen, für Sie in Bereitschaft sin .. ein Gleiches fuͤr die Pairs⸗Kammer zu fordern. „TSeshalb“, beigewohnt, welches das Kabinet und seine Gevattern auffuͤhrten, begangen wurde; nach göttlichem Verhaͤngniß sollte sie giebt sie ein Gedicht in Beziehung auf den Gegenstand, und werden in der Expedition selbst (Friedrichs⸗Straße Ihnen stets wohlgewogen.“ 1 fuhr er dann fort, „werden Gesetz⸗Entwuͤrfe von solcher Wich⸗und wo die Loͤsung des Knotens darin bestand, daß der Vor⸗ der Trauer uüͤber den erlust des Monarchen gewid⸗ dann eine ausfuͤhrliche Beschreibung der „ersten Trierschen Drucke.“ 72 1 88 8 . 282 * Die St. Petersburgische Zeitun g bringt in einer vier tigkeit der Pairs⸗Kammer so spaͤt vorgelegt? Die oͤffentliche schlag zu Grabe getragen wurde. Mit einem Worte also, es hat e met seyn, dessen Gnade die Universitaͤt, wie urspruͤnglich ———öNNN. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhaͤlt das h Bogen starken Beilage den Generalbericht welchen der Minister Meinung hat sich bereits so laut hieruͤber ausgesprochen, daß, wohl ein Minister⸗Wechsel stattgefunden, ader durchaus keine po⸗ das Gebaͤude selbst, so auch die jetzigen Erneuerungen desselben Wissenschaft, Kunst und Literatur. Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem Ades oͤffentlichen Unterrichts an Se. Masestaͤt den Kaiser uͤber wie ich hoffe, dieser Mißbrauch in der gegenwaͤrtigen Sitzung litische Veraͤnderung.“ Dasselbe Blatt außert sich auf eine verdankt; und der Herr Ober⸗Baurath Busse, unter dessen kunst⸗ Berlin. Dem Andenken des verewigten Koͤnigs widmete vor⸗ angegebenen Datum frei ins Haus esandt. 1— Adas Unterrichtswesen Rußlands im Jahre 1839 abgestattet und zum letzten Male vorkommen wird. Ein anderer Mißbrauch be⸗ beachtenswerthe Weise uͤber die Hauptursache, weshald die verständiger Leitung der Bau bewerkstelligt wird, hatte es uͤber⸗ gestern, Freitags, in den Abendstunden von 7 bis 9 Uhr, auch die Sing⸗ ,0 30 3,7 88 gese 8 worauf Se. Majestaͤt eigenhaͤndig die Worte geschrieben: „Mit steht darin, daß 5 oder 6 verschieven⸗ Punkte in einem Gesetz⸗ Sessionen der Deputirten Kammer gewoͤhnlich so unfrucht⸗ nommen, unter seiner Aufsicht auch den Saal auf eine Weise Akademie eine musikalische Feier. Es wurde hier ebenfalls, wie am Auswaͤrt ige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken h 1 Vergnuͤgen gelesen.“ Es giebt derselbe unter 23 Rubriken eine Entwurfe, wie z. B. in dem Eisenbahn⸗Gesetze zusammengefaßt bar ausfallen: „In einer constitutionellen Regierung“, dekoriren zu lassen, welche dem architektonischen Charakter des Mittwoch vom Königlichen Opern⸗Personale in der Garnison⸗Kirche, ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ Uebersicht alles dessen, was zur Foͤrderung des Unterrichts im werden. Es wuͤrde den Ministern ein Leichtes seyn, einen Ge⸗sagt es, „welche auf eine regelmaͤtige Weise organi⸗ wuͤrdig hergestellten Raumes wie der Feier, der er dienen sollte, das Reauiem von Mozart aufgeführt. Voran gingen drei Muftkstücke Aemtern; wer dies versa be 2 L. er Gewiß.⸗ 5 vorigen Jahre geleistet worden. Den am Schlusse befindlichen brauch abzustellen, der so sehr dem allgemeinen Interesse b sirt waͤre, muͤßte die Kabinets⸗Frage immer bei der Eroͤrterung 8 gleich angemessen war. Ein von dem Saͤngerchor der Stu⸗ss 2** der Choral: „Was Goit thut, das ist wohl v * ve- vHe⸗ umt, ka ich Tallgemeinen Bemerkungen entlehnen wir Nachstehendes: hen widerlaͤuft.’“ Herr Jaubert, Minister der oͤffentlichen Ar⸗ der Adresse gestellt werden. Dort ist der schicklichste Platz der agh öirenden unter Direction des Herrn Professors Marx an⸗ Seili . ö.2 Üge F 22 1--:8 heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗h e.Lin Ereigniß gehört offenbar unter die Zahl der großen organi⸗ beiten, erwiedert, Niemand koͤnne mehr als er die Praͤrogative Eroͤrterungen uͤber allgemeine Politik; dort muͤßte dass Ministe 1 eestummte Choral, ethob die Gemuͤther üͤber das, was dem icetior der Atademie, denmn Rungenhagen, und der Choral: „dir gangenen Anmeldung erschienen sind. engs schen Maßregein, nämlich die Vereinigung des Lehrfaches im Kbnig, der, hohen Kammer achten; bedäͤchte man aber die vorge,rium das Uirtheil üͤber Leden oder Tod empfangen e aeae [Loose der Vergaͤnglichkeit unterliegt, zu dem Bewußtsein Jesu, Gottes Sohn, sey Preis⸗ von Sebastian Bach. Die beiden EEE5“ 11““ 8 2g 21 nns 8* beeaene g- Ninisteriums Durch diese ruͤckte Zeit der Session, so wuͤrde man wohl einsehen, daß es wuͤrde seyn, daß, wenn die ministertelle Frage einmal 1*† 8 des Unvergänglichen und Ewigen. Der dadurch angeregten Thoräle wurden abwechselnd vom ganzen Corps des Instituts und von g. Verantwortlicher Redacteur Arnold. kaßtegel, we 8 ₰. ung des Warschauischen Lehr⸗unmoͤglich gewesen, diesen Gesetz⸗Entwurf fruͤher einzureichen. Inswaͤre, das Ministerium und die Kammern sich ganz den legies⸗ Gedankenrichtung schloß sich der erste Theil der Gedaͤchtniß⸗Rede vier Solo⸗Stimmen gesungen. In einem Vorwort zu dem Textbuch s Ise.N. Fedruck bei A. W. Hayn. 8 en 88 kEe

8 8

2 p. 8 8 18 5 , 29 2 1*†