1840 / 185 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1 1“ 5 b j Wand mit rethem Stuck bekleidet ist, und welches gegen die Richtung der Frankfurt a. M., 1. Joli.

Arbeiter erzeugt, um das Vaterland zu bereichern, und so tapfere verschiedenen Saͤle gingen, in welchen die nn 1— 4 1 *85 eer; k.-⸗ unruhig seyn, und v-ns de erner . ee eee e, es Propvlden in schiefer Linie steht, freigelegt worden; es kann dies Oerterr. 5 % Met. 108 ¼ G. 4 % 1017 G. 2 ½ % 59 % G. Soldaten zu seiner Vertheidigung!“ Zu wiederholten Malen er⸗ Ihre Majestaͤt kostete die Suppe, das Brod und das Fleisch und dar ereeseI, 2— 4 Stunden, um de 1= lschiren, wo alsdann ahnliche c weohl nichts Auderes seyn als ein Rest des Heroon des Argeus, dessen Pau⸗ 1 % 28 % 6. Hank- Acriets 2236 2234. Pamial. 0bl. 1602⁄¼8 G. Festmahls in der Stadt, wo Rouget de l'⸗Jsle fand Alles sehr gut. von Zuschauern dicht besetzten Schloßhof angelegten Weg 31 Ispahan stattfinden duͤrften. „suanias gerade in dieser Stelle gedenkt, wo Argeus sich von der Akropolis berab⸗ Loose zu 5 Fl. 145. 144 ¾4. Loose zu 100 Fl. —, Preuaa. 2 8, die Marseillaise. Abends erglanzte die Stadt pon Die Times versichert, daß der Englische Konsul in Nea⸗ Kirche zu passiren, wo der Kroͤnungs⸗Ake genau nach dem an 18 8 Der Franzöoͤsische Botschafter, Herr von Sercey, hat eine gestürzthaben soll. In derselben Gegend ist ein schönes Relief eines Apollon Prüm. Sch. 73 ¾ (7. d0 4 % Aul. 103 ¾1 G. Poln. Loose 70 ¼. 70 %⅝. 8-Uöran An das Fest knüpft sich eine Industrie „Aus⸗ pel am 19. Februar allen Eugländern angekuͤndigt habe, ihre pre⸗geordneten Ceremoniell vor sich gina, und wo Alles dazu beitrug, b Unterredung mit dem Schach gehabt, deren Resultat dem Zwecke gefunden worden, leider nur vonunten bis über die Lenden erhalten, welches 5 % Span. Ani. 6 ⁄1. 6. 2 ⁄2 % Holl. 525 . 52 ¼. 9— EE1“ testantische Kirche werde fernerhin von der Engli chen Gesandt die Handlung im hohen Grade feterlich und schoͤn zu machen. F seiner Sendung nicht guͤnstig gewesen zu seyn scheint, da er ei⸗ dasjenige gewesen zu sevn scheint. das in der Grotte des Apolon auf⸗ 1 Eisenbahn-A etien. St. Cermain 725 Br. Versailles rechtes Heüc. -b((aft nicht mehr ge chuͤzt werden, daß aber der Preußische Er Die Kirchen⸗Chorale, die dort abgesungen wurden, sind von Pa UWI nige Tage darauf nach Bagdad abgereist ist, um daselbst weitere Esteilt war, die hier in der Ribe jn. Es sczeint naͤmlich, daß die Ufer z29 Uc. 4„ sinben Ujker 580 hr. München- Aogab. 941 ⁄2 G. Großbritanien und Irland. nandte sich jetzt dieses Gotteshauses annehme, so daß die En laͤn⸗ kor Boye verfaßt und von Professor Weyse in Musik gesetzt a th Instructionen seiner Regierung abzuwarten. in Tifiis 6-— egen eenn 82n ne. Leipzi 10872 G. Köln-Aachen

Parlamenrs⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung sder in Neapel die Gelegenheit zur Goktesverehrung einem Aus Um 4 Uhr gaben Kanonenschuͤsse zu erkennen, daß Ihre 2 1uu Tabris war die Nachricht deeresba⸗ gegen na‿ν οι³μοꝙ‿ςꝙ (so wird er in einer hier gefundenen Inschrift eines Votix⸗ ² EEE“ vom 29. Juni. Mit Hinsicht auf eine Frage, welche an einem laͤnder zu danken haͤtten. 8 Majestaͤten gesalbt seyen, und ungefahr um 4 % Uhr begaben eine starke Russische Armee . 8 u empe⸗soildes genannt) gewesen ist, nicht, wie man gewibiluch meint, die Groine Iereeseh Sh der letzten Abende an den Minister des Innern gerichtet wurde, Aus Peru, und zwar aus Callao, sind Nachrichten bis zum ich die Prezessionen von der Kirah e zuruͤck. Sowohl waͤhrene 8 . die Lesghier zu operiren, welche Anstalt X herkessen neben der Grotte des Pan. Denn Pausantas nennt im Herunmtergeben Hank- Aet. 1889. veA s 1095* ob naͤmlich der Graf von Charleville, da er zum Pair erhoben 2. Maͤrz hier eingegangen. Die Geruͤchte uͤber einen gegen Bo Ihre Majesta en den S chleßhof passirten, als wahrend Sie spa⸗ e. ren, sobald sie die Nachricht von einem Siege der T von der Akropelis zuerst die Grotte des Apellon, dann die des Pan, worden, nicht sein Sheriff⸗Amt niederlegen mlsse, erkläͤrte der stivien zu unternehmenden Krieg hatten sich wieder geleat, inden Sich der heeF v ehsn. . aherhalten haben wuͤrden. velches unpassend wäre nach der jetzigen Annahme. Ueberdies sind in Marquis von Normanby jetzt, er habe die Reg tsgelehrten derses einem Bolivischen Gesandten gelungen war, die Mißverstaͤnd⸗allgemeiner, oft wiederholter, enr zustastischer Jubel. Hierauf hiel⸗ zer Gr über de Me 1 iht Gutachten 1.2eetals 18„ und 8 seyen der nisse zwischen Staate und der Republik Peru zu heben. en Ihre Majestaͤten Taf 1 im Ritter⸗Saale, wahrend es Allen I 1“ bemaliger ö 2 68 Peaenen e s, . 2 Ausg. Sch. —. 2 ½ % 1lofi. 58 ⁄½2. 5 % 1021½. 5 % Pott. 351¼ 2. Meinung, daß das Sheriff⸗Amit mit der Pair⸗Wuͤrde vereinbar Nichtsdestoweniger sind Truppen im Suͤden von Peru ver⸗[und Jedem gestattet war, durchzugehen und Hoͤchstdieselben an ine einzige, im Gegentheil ist diese 5 te sonst weit tief „do. 30 % —. Engl. Russ. —. ras. 771⁄½. Columb. 27 1, 2.

1 Als hierauf, der Tagesorpnung gemaß, das Haus sich in sammelt zer Tafel sitzen zu sehen; waͤhrend derselben wurde von den 20 9 . Oerandrien, 7. Zumt ee. 88—8 g; jeht; 8— e. . . 6 . Mez. 31 ¾. Peru —. Chili —. 4 Sr ge 2 2 44 5 4 8. - 8 Sse; 8 8 4 8 velche W erxw e 2 2* eil Bo 1 6 28 2 8 . 8 6 och

2 Ausschuß⸗ uͤber die SeAnossar Munizipal⸗Bill verwandeln An Geld ist fortwaͤhrend Mangel, und noch immer borgen nigl. Saͤngern und Saͤngerinnen eine Kantate ven Ctatsrath I dn lschen Flecne iißre Geemgenichef im hiesigen Hafen ertraͤgt, 8 ,. Veren ee 2. sogenannte Apollo⸗Grotte sellte 2. d e. 29. Juni

sollte, widersetzte sich Lord Londonderry dieser Maßregel, indem inzelne von der Englischen Bank ansehnliche Summen. Man Oehlenschlager mit Musik vom Kenzertmeister Froͤhlich abgesun S2 gzebt 8 Umnstand daß cs, trotz der großen Wachsamkeit der nicht mehr als ein altes Heiligthum betrachtet werden. Dieser Apolle e. 18f a. E sin cour. So. 5 %

er sagte, er koͤnne wohl begreifen, daß man die Corporationen immt an, daß dieselbe bereits 2 Millionen Pfd. St. vorgestreckzen, und außerdem verschiedene Tafel⸗Musik aufgefuͤhrt. Am 1 Aegvyler, dem Ober⸗Zahlmeister und zweien seiner Beamten ge. der Atropolis war ein kriegerischer, abwehrender Golt, wie denn aus Neapi. 38 compt. 104. 30. 5 Spau. Ea⸗ 27¹] .2 65 *

ganz abzuschaffen fuͤr angemessen faͤnde, aber was fuͤr Heil aus at, und daß dieses Borgen bis zur Bezahlung der Dividenden Abend ward ein brillantes Feuerwerk theils auf dem See und 8 lun 8 ist sich heimlich nach Konstantinopel einzuschiffen. jemer Inschrift bervorgeht, daß der Polemarch Polvbius nach einem 1 % Port. 23 ½. 78 2 1⁸

der Uevertragung dieser Gewalt von einer Parrei auf die anderetim nächsten. Monate fortdauern wird. cheils auf dem Lande abgebrann. Das auf dem See abge⸗ 1 8. Fanatismus, den Mehmed Ali unter seinen Unterthanen eeaee Siaen Ihe⸗ e Fhitgeschent darbrachte. Diesem 0

hervorgehen sollte, das sey ihm unbegreiflich. Er nahm indeß Bei der neulich stattgehabten Versammlung reicher Israe brannte war in 3 Tableaux getheilt, wovon das * 8n fern A erregt hat, traͤgt bereits seine Fruͤchte. Die Araber, welchen man 1 See. Ses vüne ennes Besen S.“ dn

* . . . * 2 1 2 8 8 S⸗ bie 8 e . 1 1 3 8 . 8 8 5* . 8 ve 8 8 1 B . 2

seinen Oppositions⸗Antrag wieder zuruck, da derselbe keinen An⸗sleten wurden zur Deckung der Kosten, welche die I“ e de B mshen ran . 1 1e. hdie Christen als die Feinde ihres Glaubens schildert, begnuͤgen Jenseits der Proxpläen hat man auf dem rechten Flügel mehrere Berliner Börse.

klang fand. Lord Lyndhurst, der sich nun erhob, machte be⸗ Untersuchung üͤber die Verfolgungen ihrer Glaubensbrüͤder in Ihrer Majestaͤten und de Daͤnischen Flagge; . sich nicht mehr damit, dieselben zu insultiren, sondern ste ermorden pestämente, auch Reste von (ercuden auf bare I 4

- , g. 2 8 1 * 2* * 2 2 7 T 2 7 1 5 C. —. 2 2 8 22 2 8 merklich, daß zuerst in den Jahren 1856 und 1837 dem Parla⸗ Damaskus verursachen duͤrsten, vorkaufig 3000 Pfd. St. gezeichnet. Das auf dem Lande abgebrannte bestand aus 7 Tablcaur, wor dieselben. Als sich vor einigen Tagen der Direktor des Gesund⸗von statuarischen Denkmälern nebst mehreren Juschriften BBWIBVBBBBg— ee ren.

8 8 1 5 London, 30. Juni. 8.u 8 zer Grette über dem Eingange zur Klepsyudra eine Menge Spuren Cons. 3 % 91 ¾. Felg. 109. Ncue Anl. 261 ½. Passive 6 %

84

1 K. 3 MWoche 258 er n Ihrer Majestäaͤten Namenszuͤge mit der Krone, das 8,⸗2 ag 5 1 kein fund e aea 1 ds Mosii G ment eine Bill uͤber diesen Gegenstand vorgelegen habe, dann Von Dover aus wurden in ketzter Woche 2580 Unzen Gold unter man Ihrer M 1 dn heits⸗Baͤreaus im alten Hafen, Torctnovich, in Begleitung eines ius keinem der gefundenen Gegenstände ergicht aber etwas Bestimmtes. 8. andere im Jahre d8 89- —2 8 2 im Jahre ütnd 26 4,256 Unzen Silber verschifft. Die Aussuhr aus dem Daͤnische Wappen mit der Krone und Fees großen 1n wahr, 9 Eeräern Wachters um Mittag in seine Wohnung begeben Beim Pantheon, welches leider noch die Türkische Moschee in seinem 15830. Jetzt sey uun abermals eine neue Umänderung mit der afen von London betrug vom liten bis IIten an Gold 40nahm. Das Feuerwerk ward mir Aufsteigung mehrerer Hundert ß wollte, wurde er in einer abgelegenen Straße von einem Araber Schoße, wie ein Seene Gescheuer begen muß, bis dieses Gebäude, F.Sele-Se7107 7777. sC2*„. 227 02 Maßregel vorgenommen worden, und offenbar nur deshalb, un inzen nach Hamburg, an Silber 40,000 Unzen nach Gibraltar, Raketen beschlossen. G 8 3 0 überfallen und mit mehreren Dolchstichen zu Boden gestreckt. vas bald genug gesche hen wird, ven selbst zusammenstürzt, dann aber Pr. Ragl. 0b1. a0. 4 1032 ½⁄ 103 2 Sclh. d. K. 94 ¾ Maßrege genomme 1. 7 ul 8 2q 1 8 8 5 2 K Alle Berichte stimmen darin uͤberein, daß die bei dieser feier⸗ 1 1 1 e. en Gric. zuch einige in demselben aufbewahrte köstliche Trümmer der Skulptur1,r. 8,2 741, 73³²³ en 2 2 8 5 . 541 5 u Kalk 17,000 n ch Ha burg und Alle Berichte stimm 2 1 ; 8⸗ g b . tod ielr, v olc Brie 9 α4 n 2 8 [Drüm. Sch. d. Sech.—74 73 einige neue Zuͤge in die Bill zu bringen, die, wenn sie durchgin⸗s2 ,512 nach Madras und Ka utta, 17, nach Hamburg 2 3 8h Der Araber, welcher ihn fuͤr todt hielc, verfolgte nun den Griec. Nan beschaäd - 4 4 e Interessen Irlands öchst sa ablich wüͤrden. Ers000 nach Havre. lichen Veranlassung in Frederiksboeg versammelte Menschenmasse b chen bis Fp Thur des Geundheits⸗Buͤreaus, wo die Wache es ö eschädigen muß, L-e seit längerer und kürzerer Zein vg 1027 ½ 10222 Ae.Fn. Sas daher vor, zunaͤchst die erste, bdie Freibuͤrger betreffende Lord Durham ist auf der Insel Wight angekommen, ohne uͤber alle Beschreibung aroß war, und 8 S5 8G 1 ihn verhaftete. Vor den Basch⸗Aga gefuͤhrt, erkannte man ihn 1e. neesa e. zeunenden 19 eemeinem v -2 Neummb. Schald.. 2- 4* 1,81* Ies n2 180 ½ Klausel in der Gestalt wieder herzu ellen, welche dieselbe im die Reise seinem Zustande erwas geschadet haͤtte. Er hinter. interessanten be Sn 1-Xe. . 1 er als einen Ingenieur⸗Offizier, der seit einigen Jahren unter die Centaur im Kampfe mit einem Helden im Mantel: der Ceutaur hat ees F 36 100 72 8 f0. do. Peigr. Aet. 1021

Jahre 1846 gehabt. Die naͤchste Klausel, auf weiche er aufmerk⸗ in Dover 250 Pfd. St. fuͤr die wohlthaͤtigen Instirute und vor sich ging. vee. g.vBa. s⸗ *reeens 8 8 SeeK. Gesundheits⸗Beamten aufgenommen worden war. Als man dem einen Köcher. wie es scheint; 3) eine Metope, eine männliche und eine . peüecns ähan 88 sam machte, war die 22ste, welche die Territorial,Graͤnzen derfbeschenkte den Capitain des Schiffes, das ihn uͤberfuhr, mit einer sund, wie es heißt, werden Ihre Najef aten ich morgen von 1 Pascha diesen Vorfall meldete, begab er sich sogleich in die Stadt, veibliche Figur darstellend, doch sehr verstümmelt, faum zum Amazo⸗ n⸗ 1ve, r MunizipalCorparationen besgimmt, und wonach die Lond⸗Vestrikee goldenen Dose. Fredegiksborg nach Sorgenfret zuruͤckbegeben. 1 bermurde ein Kriegegericht gehalten und der Möͤrder zum Tode nen⸗Kampfe gchörlg; 4) ein Fries an der Rerssehe 192⸗ 105 ¼ (Nene Debveen * oft in großer Ausdehnung um -n Stadt herum zu den staͤdti⸗ 8 Die duͤrftigen Arbeiter und Bewohner des neuen Stadttheils Statt des alten Brauchs, bei festlichen Veranlassungen ge⸗ 1 8 verurtheilt. Auf die Frage, was ihn zu einer solchen That be⸗ alle männlich; die zweite (ven der linfen Seite) beide Hände an⸗ 0.tpr. Praudlr. 21 102 %l 102 Friedrichad'or schen Ausgaben belsteuern sollen, wenngleich sie wenig oder gar kei⸗von Dublin haben vor einigen Tagen die öffentliche Ruhe durch hfatene Ochsen und Wein dem Volke zum Besten zu geben, ward 1 wogen, erwiederte er, daß er inspirirt gewesen, und da man ihm 8,, eg 222 zwei weibliche Figuren, eine sitzend, fin ommm. 40. ] 17,3772 103 [nd. g. es. nen Vortheil von den Munizipal Einric tungen der Stadt genießen. tumultuari che Zusammenrottungen gestoͤrt. Eine große Anzahl hen bei der Kroͤnung hochseligen ““ vr . 7 G täͤglich wiederhole, die Christen seyen an allem Ungluͤcke schuld, pan 8.ee.Cnhe hl.. .er 8JZT11 Ssvwdge-; 104 ¼ —,, *cn, à 3 THl. 4 9 8b 8 8 n 8 4 8 er . 2 2 1 8 4 1 ine F EEE1111“ p. b 8 wagenl⸗ S h ze. e do. 2 8 Hier wolite Lord Lyndhurst, weil es eine Geld⸗Klausel ist und Personen griff einen Baͤckerladen an, erbrach das und eeeöe p Gel⸗ Sbc. 18 welches das Land betreffen, so habe er geglaubt, eine verdienst⸗ neben ihr, wie auf⸗ oder absteigend, am Wagen ein gewaffneter Krie⸗Seleberbe 40. 21 104 103 2ᷣ IDtrea2 eine Aenderung einer solchen als ein Eingriff in die Privilegien nahm einiges Brod weg. Auch andere Laͤden wurden gepluͤndert, it 4 88 8 9 egenwaͤrtigen Kroͤnung statt 7 liche Handlung zu thun. Man ist äbrigens erstaunt, daß das ger, dann ein Mann im slatternden Gewande, Rosse führend; oc) ein Wechsel-Courvz. Tunl. 29 90 8 des Unterhauses wuͤrde betrachtet werden, zwar kein Amendement bis die Polizei den Unsug hemmte und die Tumultuanten zwang, dies fand auch bei der gegen gen. 9 bereits vor zwei Tagen gesprochene Todes⸗Urtheil noch nicht voll⸗ Jüngling, Stiere führend; f) zwei mänuliche schön belleidete Figuren; Brief. vorschlagen, aber er erklaͤrte, daß er abwarten wolle, ob die Mi⸗sich durch die naͤchsten Straßen zu zerstreuen. Zwei der Raͤdels⸗ Deutsche Bundesstaaten. 8. zogen worden ist. Man hofft, Herr Torcinovich werde wieder⸗ ²) drei Vünglinge. einen Widder führen; 9 zwei bekleidete männliche Amaterdam v0 FrI. [Kurz 139 ⁄% nister nicht eine so schreiende Ungerechtigkeit abstellen wuͤrden; ge⸗fuͤhrer wurden verhaftet und dem Gerichte uͤberwiesen. Auch in 8 b Altaemelne hergestellt werden. Figuren, Cithern spielend; ¹) vier sitzende Personen, zwei männlichen- 40. . [22) Me. 139 schaͤhe dies nicht, so werde er ihren Herrlichkeiten zu bedenken ge⸗anderen Stadttheilen waren zahlreiche Volkshaufen beisammen, Hannover, 2. Juli. (Ha nnov. 3Z.) gemei und zwei weiblichen Geschlechts, Fine prachtvolle Arheit; K) ein egg.h.e .... . . . . . . .. Sres 885 ben, ob ste eine Bil die eine so druͤckende Bestimmung enthielte, wurden aber durch die Polizei an Begehung von Exzessen ver⸗ Staͤnde⸗Versammlun g. Zweite K 8924*2 Sitzung Ven Syrien. . 9 b8 Fümaüinge, 9 do. . [2 Me. 1591 . 4 1 8 a Fväeweaha; 3 1. Jult. Es wurde zur dritten Abstimmung uͤber die ganze Ver⸗ 29. Mai. (J de S 2g ist hier Amp. auf d Schulter tragend, hinter i nen ein vierter, Lndon .. . .. .2 Me. 6 195 nnek 9 8 ster Einwurf betraf die hin ert. Zur - Beirut ʒMat. (Journ. de myrne.) Es ist hier Gefäß a Beg 1 8 Süce: . . eAö 2 * Bene he . 3 88. den letzten sechs Monaten haben in London 300 Braͤnde fassungs⸗Urkunde geschritten, und dieselbe unter Dissens von ¹ lleine allgemeine Insurrection ausgebrochen. Die Drusen, die 8„ (Rieses trnehtaacn in, Benah ng. aunzan Fslenzttses an vrarie Eb 8. ler vorschlagen, daß die Aualisication in seder Hinsicht der stattgehabt. Der Schaden, den sie angerichtet, ist sehr groß. Stimmen zum drittenmale Karvan. ea.⸗ H Naplusen, die Maroniten, die Bewohner des Libanon haben sich füͤbrend. Pom füͤdlichen Fries bat sich wie e scheint, nur ein räͤtbsel⸗ er eng 2 1 22. 9 lin Schottland geltenden entsprechen solle. In Betreff der She⸗ Man schaͤtzt ihn auf 160,000 Pfd. Sterling, motivirten ihre Abstimmung, und wurde von einem 4 demn vereinigt, um den Bedruͤckungen, unter denen sie seufzen, ein haftes Bruchstück erhalten, eine Hand, eine Art von Baldachin haltend, merenen .2 nec. 99 ½ vis Fbiharesr b 5 Ger ie Handels⸗Bank von England, die auf Ac⸗tirenden Mitglieder ein schriftliches Votum verlesen, auch zu de aal Ende zu machen. Alle Einwohner haben sich der gezwungenen nach welchem zwei wunderliche zopf⸗ oder schwanzartige Gegenstände 1“ .6 7 riffs⸗Wahl schluüg er ferner vor, daß dieselbe in den Staͤdten Das Geruͤcht, die d gland, . 4 iner M 1 erster Kam 3 ee.. gez g 4. 8 age ganz in gleicher Weise geschehen solle, wie in den Grafschaf tien beruht und 13 Surkursal⸗ Banken in Manchester, Birming⸗ Protokolle uͤberreicht. Nach Verlesung einer Mitthei ung erster Kam⸗ . Zahlung der jährlichen Abgabe widersetzt und da sie bewaffnet sich heran bewegen. Dann ist eine große Eule in pentelischem Mar⸗ Frabkfaon a. M. wz. ... .[2 Me. ten. Endlich wollte er mit Hinsicht auf die Rechnungs⸗ Al⸗ ham und in anderen großen Fabrikstaͤdten zahlt, sey in bedraͤng⸗ mer, nach welcher die wegen der Geschaͤftsordnung fuͤr die allgemeine h sind, so koͤnnen sie ihre Forderungen kraͤftig unterstuͤtzen. Es mor S2 was nach der linken Seite den Kopf geneigt, pecerebar⸗ .. ... . 2 wosh. 1 2 ¼ llegung der Corporationen die von dem Herzog von Wellington ter Lage, ist, wie der Globe versichert, nicht richtig, obwohl auf Staͤnde⸗Versammlung beantragte Konferenz von zwei Mitgliedern 5 2 herrscht hier große Bestuͤrzung. Der Gouverneur hat die Forts ö. gn nenten h eine ündere vinsprochen fruͤher zu diesem Zweck vorgeschlagenen Klausein wiederhergestellt ihre Agenten in London gezogene Wechsel kuͤrzlich nicht acgeptirt exclusive der Herren General⸗Syndi.i armiren lassen, die Garnison ist in die Kasernen konsignirt, und ve 1 99 8 9 He 262 r nnn üsechen. Die uͤbrigen Amendements betrafen unbedeutendere Den worden. Es sollen bereits Anordnungen zur vollstaͤndigen Regu⸗ weshalb auch am Schlusse der Sitzung zur e. 8 .e; 8ne 1— nan fuͤrchtet jeden Augenblick, eingeschlossen zu werden. Der Die meisten dieser Skulpturen besäuden sich noch unter freiem Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 3. Juli. rails. Der Lord⸗Kanzler, Lord Brougham und der Mat⸗ sirung der Angelegenheiten dieses Instituts getroffen seyn. renz⸗Mitglieder geschritten ward referirte der Herr Ge 2 Courier der Regierung ist gestern angehalten worden, alle Himmel, wähnend es dech wohl rathsam wäre, diese vor Allem in eines

quis von Lansdowne keraämpften diese Amendements, doch gin⸗ Am Donnerstag erschien die Times in dnppelter Staͤrke, kus uͤber die bereits mitgerheilten Beschluͤsse erster Kammer zu mWege sind versperrt, und ein bedeutender Munitions⸗ der kleinen Museen zu bringen, auf der Akropolis von Abgang Abgang Zeitdauer

8 Pr. Cour. J Fr. Tour. hPriect. ⁶Celd. 1 hrief. [ Celd.

8 . 8 dagise . Wie l nun 1 8 . . 1 5 2 . Hen alle Borschläͤge Lorv Lynohurst's durch, so weit sie heute zur indem e, statt des einen ungeheuren Bogens, den sie gewoͤhn“ den vier ersten Kapiteln der Verfassungs⸗Urkunde. Wiewoh nu Transport ist den nsurgenten in die Haͤnde gefallen. Herrn Pittafis angehracht sind. Im Osten des Parthenons liegt schon von von —ö e 2ög 89 . - seinige der abweichenden n doch . * 885 lein anderer Grund Ia 858 Aufstand 8— Se eit eene . sreßss nngs Piedestal für die Statue der Berlln. Sb[E. e. 17ben. . . .- 8 8 FAA ies. F s. es aebsße niger geeignet erschiene . 1 rheute we⸗ b 8 2 . 8 F n (Göttin Roma mit einer großen Inschrift von der Statue der Göt⸗ die Bevathung noch ausgesetzt. Nur bei zwei Amendements kam selbst ihre Ausgabe von diesem Tage als die groͤßte Menge von niger geeignet erschienen, so wurde do eschlossen, fuͤr heute V ist der Ver uch Ibrahim Pascha's, die Gebirgs⸗Bewohner zu oma en 2 es zur Abstimmung, naͤmlich bei dem Fühen welches allen bishe⸗ Nachrichten und Angaben, die jemals der Welt binnen 21 Stun⸗ nigstens, und Behufs Vernehmung der Motive die saͤmmtlic en oarh entwaffnen. Da ste wohl 8 daß er dabei nur tin selbst ist jetzt der Rumpf gesunden worden ve dann bedentende um 8 Uhr Morgens.. 12. 4⁄ * Uhr Morgens. 2 -h g 8 8 . 8 9⸗ 3 Beschluͤsse abzulehnen, und Behufs der Ausgleichung auf eine Kon⸗† t, 3 . in. Fundamente eines Tempels. Die Reste farbiger Architektur sind in tt , areaern .— 1 rigen Mirgliedern der Corporationen, auch denen, die bloß alsden dargeboten worden sey. eschli zulehnen, u er Wichriak id bei der 1 hat, sie aller Widerstandemittel zu berauben, um dann ungehin⸗seinem besonderen Museum aufhewahrt und sehr interessant, aber die 2 Mittags Ehren⸗Mitglieder in dieselben aufgenommen worden, das Wahl. Die Sitzungen des gegen die Sklaverei gerichteten Konvents ferenz anzutragen. Be 8*2 Sichtigkeit der L8. 8 Here dert neue Aushebungen unter ihnen vornehmen zu koͤnnen, so Recte eines asten Neinen demnfchewehne und, schr demnfäsben Vertmies . 2 . · 8. Uenage. Arecht vindrxzirt, und bei einem der folgenden, welches eine Erhoͤ⸗[sind nun geschlossen, und die Abgeordneten, welche zu denselben Mannigfaltigkeit der Gegenste nde schien es nothn er 86 I. haben sie mit der groͤßten Energie erklaͤrt, daß sie sich allen Ver⸗und in derseiben Weise gearbeitet, wie die des auten Hetat⸗Kaecee Fearint. lhung der Waͤhler⸗Aualificatian von 8 auf 10 Pfd. vorschlaͤgt. aus verschiedenen Laͤndern eingetroffen waren, schicken sich bereits ferenz uͤber die Verfassungs⸗Urkunde aus mehreren Nei e bi. 8 suchen dieser Art aufs kraͤftigste wider etzen wuͤrden. Ibrahim sind nicht mit anfgenommen und liegen unbeachtet links, wenn man 10 E16“*“* 8a Das erstere wurde mit 104 gegen 60, das andere mit 92 gegen an, in ihre Heimath zuruͤckzukehren. als gewoͤhnlich bestehen zu lassen, und wurde daher, der Anheim⸗ Pascha zieht seine Truppen nach dieser Seite hin zusammen und an das Piedestal des Agrippa kommt und die Preppläen binaufstei⸗ 50 Stimmen angenommen. . Aus Lissabon hat man Nachrichten bis zum 22sten d. M. gabe des Herrn Referenten gemaͤß, beschlossen, auf ö b es ist moͤglich, daß es ihm gelingt, die Insurrection zu unter⸗ ll 8 8 (A. Z.) vs Die Cortes hatten noch keine Fortschritte in den oͤffentlichen Ge⸗renz von 6 Mitgliedern jeder Kammer, exklusive der Herren Ge⸗ 1f druͤcken; allein diese wiederholten Aufstaͤnde beweisen deutlich, wie Unterhaus. Sitzung vom 29. Juni. Herr Maclean sschaͤften gemacht, und da das Ministerium sich sehr schwach zeigte, neral⸗Syndici, den Antrag zu richten. verhaßt die druͤckende Regierung der Aegypter ist. 11] 88 sragte den Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, ob die Re⸗ so hielt man eine baldige neue Kabinets⸗Veraͤnderung nicht fuͤr 88 8 . S Gemoß Beschlusses Eine halbe Stunde von der Stadt ist ein Gesundheits⸗Cor⸗- Poly technisches Archiv, Ler be gemeinnuͤtziger [gierung mit Hinsicht auf die den Britischen Kaufleuten fuͤr das unwahrscheinlich, wodurch dann die Eroͤrterung der Finanz⸗Ver⸗ Mainz, 2. Juni. (Großh. Hess. Z.) emoͤß 9* L 8 (don gezogen worden, um die Verbindung mit den Orten, wo Mittheilungen fuͤr Land⸗ und Hauswirthe, Kaufleute, von ihnen über geliefertes Opium ausgesrellten Scheine und Wech⸗ haͤltnisse des Landes von neuem wuͤrde verschoben werden. der im Herbste 1839 zu Heidelberg goecha 4 Pest ausgebrochen ist, aufzuheben. Die Konsuln verlangten, Baukuͤnstler, Fabrikanten und Gewerbtreibende aller Art. Tel irgend einen Schritt zu thun beabsichtige, worauf Lord Pal⸗ Nach einem Suͤd⸗Australischen Blatte, dem South Austra⸗ Deutscher Wein⸗ und . *** tn. diß der Cordon in größerer Entfernung aufgestellt werde, als der⸗ Vierter Jahrgang. Berlin, 1840. Meteorologische Beobachtungen merston antwortete, er sehe keinen Grund zur Aenderung seiner lian Register vom 29. Dezember, erwartete man in Adelaide sammlung fuͤr das Jahr 1840 zu Mainz a xgeh 9 2 8, selbe durch die Insurgenten vertrieben wurde. Im Hauran und Es ist eben so unnöthig, ja, man könnte es als überflüssia, öder 9 gen. Ansichten in dieser Beziehung, die er dem Comité der Britischen an diesem Tage den Gouverneur von einer Expedition, den Mur, Der Großherzogl. Regierungs⸗Präaͤstcent, Freiherr von Lichtenberg h J 1 im heiligen Lande areift die Pest immer mehr um sich; auch im noch tadeinder bezeichnen, wenn man sich über die Nothwendigkeitt 1820. Morgens Nachmittags]/ Abende Rach finmaliger 5 1 1b b ; ; 8 üer bS Erfo Mai ls erwaͤhlter Praͤstdent dieser Versammlung, ladet hiesigen La h S der allseitigen Entwickelung der Gewerbthätigkeit, und über deren un⸗ 3. Juli 6 Uh 2 Uhr 10 ub. Beobach tu Kaufteute schon matgetheilt, und wonach tie Enzlische Regierung ayfluß hinauf, zuruͦck. Dieser Entdeckungs⸗Zug soll von Erfolg zu Mainz, als erwaͤhlten Die Zwecke der Versammlung sind egenoffezareth sind mehrere Fälle vorgekommen, indeß lassen glaubliche Forischritte verbreiter ale wenn man gegen die mannigfachen 8— 8 2 sich nicht fuͤr verpflichtet halte, jene Wechsel zu honoriren. Herr gewesen seyn. n einer Woche waren in der genannten Kolonie zur Theilnahme hieran ein. ie Zwecke der Ver lung die getroffenen Maßregel ffe daß die Krankheit sich nicht Nanben 1 b 3 1 IP; . ewf 22 5 2 3 vn. 2 1 3 . 68 vorijbrigen: lich Untersuc hei egeln hoffen, daß die Kran heit sich nicht Angriffe und Besorgnisse, die von verschiedenen Standpunkten aus ge⸗ 29 28“„Pa 2 G8”“pe. 22 808 e. 4 ob R 8 8 8 2 1100 A derern eingetroffen, dieselben, wie die der vorjahrigen; naͤmlich eine ntersuchung und 1 weiter verbreiten 118 1 8 Luftdruck 333 Par. 332 68“„Par. 333 4“„Par. Quellwärme 7,8 0 R. [Maclean fragte darauf, ob die Regierung glso das Verfahrensiechs Englische Fahrzeuge mit I1 newanderern - 18 12e wa en verschiedenen Distrikte Deutschlands Mt . 8 Len werde. gen diese neue Macht auftauchen, abwehrende oder beruhigende Worte Luftwärme.⸗)† 1440 R. + 20,4° R. . 15,40 R Flußwaͤrme 15,10 R. [des Capitamns Elliot mißbillige, oder ob derselbe sein Amt als was bei den alten Kolonisten große Freude hervorbrachte. In Vergleichung der in den verschiedenen istrikten Deutschle . Briefen aus I 045, 85 -

A Damaskus vom 12. Mai ar chen sich bemüht. Es ist dies bereits ei vohl begründ 8 . . 8 V EW 8 8 9 sorte e. 6 2 . 8 vom 12. Mai ufol e, war auch iul sprechen sich bemüht. G 8 1 ie ereils eine zu wel egründete Thaupunkt.... 9, ½ 0 R. 8,6 ° R. 9,7 9 R. Bod a 13,00 R. Ober⸗Intendant beibehalten solle. Lord Palmerston erwiederte, der Kolonie wurde laut uͤber die Mangelhaftigkeit des Verwat⸗ kultivirten Trauben⸗ und Obstsorten, zur Beseitigung der hin⸗ 3 dort die Pest ausgebroche n zufolg 44 odes⸗ Thatsache, eine unabweisliche Nothwendigkeit und schon für die, welche e . d x EE2. . - r Nüen 3 1 1 sichtlich ihrer Benennungen herrschenden Verwirrung als Vor. †t 6“ Shr v . hen, und es kamen taͤglich an 40 Todes Le. eg Se 8 Dunstsaͤtrigung 70 vEt. 41 vCt. 65 vEt. Ausdunstuhg 0,029 Rh. [man denke nicht daran, ihn abzuberufen. Auf die Frage des tunge Systems Klage gefüͤhet. .“ 5 schtlich bees spstemacisc en Ord. n s1 8 Sr. Ig denen jedoch, nach Aussage der Aerzte, nur etwa der Belehrung zugänglich sind, so hinlänglich darüber verhandelt wor⸗ Wetter, halbheiter. bezegen. halbheiter. Riederschlag 0,002⸗Rh. Herrn Miles, ob Unterhandlungen zur Wiederantnuͤpsung Daͤne mar. k 2 8 1 88 88 ee 8 Göst Gartungen der vee Wein⸗ ag ie Ver est zuuß n seyn sollen. Man glaubt jedoch, deße 8 räbrt 1ss. Tanng⸗ abne racens 1 eeaelasng. Sg 8 888 earIis 1 scrundschaftlicher Verhaͤltnisse mit dem Schach von Persien er⸗ III b aaung oöst Laͤnder Europa's 8 Hinsicht auf unser Vaterland; so. ¹t zaß die Verwandten der an der Pest Gestorbenen, mittelst einiger desser un er. S. ddene ve. dieser S Nhe der Cie e. 33 e 2 .

oͤffnet wor etete Lord Palmerston, daß die Un⸗ Kopenhagen, 29. Juni. (Daͤn. Bl.) In Uebereinstim⸗und Obst Laͤnder Europa * in Hinsicht auf unser Vaterland; Piaster eine solche Erklär EE11“ sehr Aen zu erwähnen, die im Zusammenhange mit dieser Scite der Livi Tagesmittel⸗ 333,14" vor. 13,4 0. 4. 92 99.. 59 „Ct. eW. et worden even, antwortete Lor e 5 2 S.g 4 M 8 88 Do 1 eten N h 3 . arung der Aerzte erkaufen um die sehr jisatien ls Förderungen d rselb in, hervortret 2 solchen hören 8 gxS db tterhandlungen noch schwebten, doch könne er sich fuͤr jetzt nicht mung mit dem Ceremoniell ward vorgestern das Ordens⸗Kapiteldann eine Musterung der in Deutschland kultivirten Weine, ohne h schlecht eingerichtete Quaran! ai 1 isatien, als För g erselben, bervortreten. Zu solchen gehören Rach Mitternacht starker Negen.

ülw iter daruͤber auslassen. Auf Lord Sandon's Frage in Be⸗ auf dem Schlosse Frederiksborg gehalten, und es fanden eine jedoch damit andere in den Wein⸗ und Obstbau und die Keller⸗ ne zu vermeiden. dann besonders auch die Zeitschriften, welche sich dieses Ge⸗

Verhandlung kamen, denn uͤber einen Theil der Klauseln wurde lich ausgiebt, zwei solcher Bogen versendete. Sie bezeichnete

Nachmitt.. 1

Die längere Dauer der Fahrt um 6 Uhr Nachmittags von Berlin wurde dadurch herbeigeführt, weil unterweges ein schadhaft gewordener Excentrir ausgewechselt werden mußte, welches einen Aufenthalt von

13 Minuten erforderte.

Se

1

mehrere, und jede sucht sich shren. eigenthümlichen Kreis, oder Spanien. 8* Wissensch , 8 strebt, die Vorgänger in ihren Leistungen zu überbieten. An Königliche Schau spiele. 8 8 1 5 . 3 2 8 16 haft Kun keratur. 8 ven sich die vorltegende zunächst wendet⸗ sagt schon ihr Titel aus; in „4 . ; 8 . ; 92 zu seyn, diese Forderungen zu pruͤfen, die sowohl die Land⸗, als Moltke. Chrenzeichen zum Großkreuze des Dannebrogs erhiel⸗ Madrid, 30. Juni. Die mit der Prfsung dee . Athen. Die Ausgrabe SC . dem Prospektus zu diesem Jahrgauge, erklärt sie aber noch näher und 26 8 e 8 Ienensese e, . 8 . die See⸗Macht beträfen, doch wisse er nicht, daß die letzteren be⸗ ten: Geh. Konferenz⸗ Rath, Graf Schimmelmann zu Wands⸗ Budgers beauftragte Kemmission der Deputirten vE in. T] der Leitung des Herrn Pitangen auf der Akropelis gehen jetzt unter besonders, daß sie sich immer mehr bemühen werde, eine noch prakti⸗ bth. Musik von L. van eethoven. (Dlle. gnes Schebest: sdeutend seyen. Lord Ingestri fragte, ob es wahrscheinlich sey, beck: Kammerherr, Graf E. von Reventlow. Zu Großkreuzen ihrem Bericht die von dem Finanz⸗Minister veranschlagte Summe blhcepreefessers Roß als Kenservatereer sich, welcher an die Stelle des schere Richtung als bisher sich zu geben. Dies sell zunächst dadurch Fidelio, als Gastrolle.) 8b b das die Brief⸗ Belrderung hald zu einer späteren Snunde stare doch Dannebrog wurden ernannt: Prinz Christian gu 888 von 384,810/000 Rralen auf 295,902,000 Reaten herabgcsese. 8 Plh. Saneich aor gigsen Inematungen Kce aae gemes, Leneig eder ghee vessle 85 ö 1. re finden werde. Der Kanzler des Schatz⸗Amts erwiedexte, daß, wig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Gluͤcksburg; Kammerherr, General⸗Ma⸗ 1 bb zindem bald hier, bald da, nach Gutdünken des Konservaters S . t, 920 8 Sen 821 e - 1 . 8 „erauf: 2 da die Post⸗Beamten doppelt so viel Geschaͤfte haͤtten, er fuͤr jetzt jor von Haffner; Contre⸗Admiral Stephansen; Kammerherr, Tuͤrke 8 16““ wühlt wird so ist eine solche Plantosigkeit e; behenrden Fru. b. . 1 1Erbe 3 Abth., nach dem? ranzoͤsischen des E. Souvestre, von E. Devrient. nicht daran denke, eine solche Maßregel zu ergreisen, ei der Graf E. C. L. von Moltke; Kurator Jensen; Kammerherr, Grat Konstantinopel, 3. Juni. (Morn. Chron.) Ein am 8 8* der 2 opolts dech nicht so schätlich, ejelleicht an emmenn ne und leichtere erstär uiß durch eine saßliche prache und lichtvo 8 Montag, 6. Juli. Im Schausvielhause: Zum erstenmale: Frage uͤber die dritte der Vii in eh S.e8n Beglebepesen, Kammerherr, General⸗Major, Graf Reventlow MNontag angekommener Tatar hat Depeschen und Privat⸗Briefe I . ee he Man wird auch auf ese SeeRe ncch Fa hnem an 8. LS- —” 8.v12v2b Judith, Trauerspiel in 5 Abth., von Fr. Hebbel. . fraate Herr Hume, ob der edle Lord die Absicht habe, die freie Geh. Konferenz⸗Rath, Graf Knuth; Kammerherr, Baron vomsaus Tabris bis zum 3. Mai mitgebracht. Die darin enthal⸗ 1 8 Prepblden demm dnblüte nLan Seit längerer Zeit sind denn zuerst die scheint, die Arliket. Der Nutzen und das Interesse dieser Zeitschrift ist Dienstag, 7. Juli. Im Schauspielhause: Wallenstein’s Tod, Arbeit in den Kolonieen sicher zu stellen, wovon doch die Zucker⸗Loͤvenstern; Kaminerherr Ceremonienmeister von Levetzau. nen Nachrichten widersprechen sich jedoch, indem einerseits ver⸗ Mauf dem linken Flagel Arfigegeben; nur der Venetianische Thurm saber nicht bloß auf das Publikum beschränkt, welchem sie gen zunächst Trauerspiel in 5 Abth, von Schiller. W 63 fuhr azhaͤnge. Lord John Russelt erwiderte, daß sein An⸗ Am Freitag Abend gegen 8 Uhr, berichter die Berlingisschert wird, der Schach habe die Absicht zu erkennen gegeben, 1 merfwürdig, indem Odysseus noch wegen neuer Erinnerungen bestimmt, als rraktische, sondern wird gewiß auch auf diejenigen 11“.“ ssag sich nur auf die Einfuͤhrung sreier Arbeiter aus Ostindienssche Zeitu ng, kamen ihre Majestaͤten in Frederiksborg an. lin icht laͤnger seinen schlechten Rathgebern zu folgen, sondern wie⸗ 1 durch Grivas, oder auf versuchter zn eder verabgestürzt ward sich ausdehnen, welche nur in mamnigfacher wissenschaftlicher Beziehung Königsstaͤdtisches Thea ter in Mauritius bezogen habe. 8* Haus habe denselben verwor⸗ terweges wurden sie bei Rudersdahl und Karlsberg von den Be⸗ er die Verbindung mit der Britischen egierung anzuknuͤpfen; 1 2u Strickleiter am Fenster) herabfiel, stehl mucht 8c Fnoen Reste der diese Seite der Eutwickelung unserer Zeit zu verfolgen, tiefer zu er⸗ mm. 5 Duli 8 böͤse Geist Lumpacivagabundus fen, weil es an hinreichenden achweisungen gefehlt, nicht aber, wohnern der Um d begruͤßt, die sich zahlreich, versammelt hat⸗ wahrend andererseits die Eingriffe, welche er sich fortwaͤhrend in h mllchen noch ganz andere Erinnerungen ihnoch. Indessen haben die Grie⸗ kennen und in idren eigenthuümlichen Richtungen und Bewegungen zu 2 . 57 sche, 1 Ses 12 G 7 . imgegend begruͤßt, die 5 9 b 53 8 eh erlaub 1 1 z 8. alhrer schönen Zeit, als diese de⸗verfolgen sich veranlaßt sehen. a. oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber⸗Posse mit Gesang in weil es entschieden dagegen sey. Sobald er diese weiteren Nach⸗sten und an beiden Orten fuͤr diese Veranlassung gedichtete Lieder das Tuͤrkische Gebiet in der Richtung von Suleimanieh erlaubt, 1 inquentenmäßige, als daß sie nicht wünschen müßten folche Venetianische 8 1 Akten, von J. Nestr (Herr Schultz: Knieriem, Herr sweisungen erhalten habe, werde das Haus daruͤber entscheiden sangen. Bei der Ankunft Ihrer Majestaͤten zu Frederiksborg wo bereits ein Gefecht zwischen den Persischen Truppen und den eleit⸗ ue sushiri fallen zu sehen, damit Perifles Schöpfung frei da⸗ 2 5 schtin Se. z 88 en 9 n 8 Die Bill wurde sodann zum drittenmal verlesen. wurden sie ebenfalls von dem zahlreich Fdien Volke mit Kurden b S-“ 899 ee 1 V. 8. dese jchen fehentesait za un den rechten Flügel ein Ge⸗ v14“ 11“ ei Moneag 4 8 8 2 E“ 28 *2 enthustastischem Jubel aufgenommen. Am Sonnabend sanden Wiederherstellung der freundschafilichen Verhaͤltnisse mit ansawhw, W. nfür architektonische Reste des Nike⸗Tempelg) für die Skulpiuren und 30. Junt I1 lange Nrael. Ori mnal-⸗Lusts iel in 4 Akten, von R. Benedix. London, 30. Juni. Am. Sonnabend besuchten die Koͤnigin die verschiedenen Or Pr ionen statt, und nachdem alle weit hinausschieben, da er doch unmoͤglich annehmen kann, daß leuc 1 8 imn esempels) benutzt wird, aber wohll. F Amsterdam, 30. Juni. 1 . ge Arael. g p n und Prinz Albrecht das Greenwich⸗Hospital, wohen sir von 78 Fheil genommen hat⸗ er durch eine feindselige Stellung gegen die Tuͤrkei die Freund⸗ Pegean hen Pe dgegen wie getanneatte Cella des kleinen 8s v 9.2n. Kanz- Bill. 221210 (Herr Findeisen: Strobel.) See⸗Minister Grasen Minto und von einem anderen Lord der ten, begaben sich Ihre Majestaͤren und die uͤbrige Koͤnigliche Fa⸗ schaft Englands gewinnen werde. Beim Abgange des Couriers . ppläen durch Schanberts und Roß's“ emühllinken Flügel der Pre⸗ 8 9 82238 a. 8Sewnag . 10597, (8. Zinal. Preuss. Admiralttaͤt, Sir Charles Adam, begleitet wurden. Der Vice milie hinaus in die Laͤger, wo sie mit einem oft wiederholten besand sich der Schach mit der Armee noch in Ispahan, wo er und nimmt sich in ihrer netten Ferm und 8 J111“ Berantwortlicher Redacteur Armnold. Admiral Fleming, Gouperneur des Hospitals, empfing die hohen Hurrah empfangen wurden. Gestern Vormittag um 12 ½ Uhr gegen mehrere der dortigen Bewohner, denen eine Auflehnung 18... liebltch aus gegen die durch das Alterthum verdmeleecen Fart Pio⸗ Antwerpen, 29. Juni. bnr 8g Mvea Herrschaften, und sie nahmen ein Fruͤhstuͤck in seiner Wohnung ffingen die Kroͤnungs⸗Prozessionen in der Ordnung an, wie solche gegen seine Autoritäͤt schuldgegeben wird, mit der gröͤßten Grau⸗ 1 poläen. Hinter dem linken Flügel der Proppläen, dicht n 1 Zinal. —. Neue Aul. 24 ½. ““ 1“ Gedrudt bei A. W. Hapn.

8 en Zrn A 8⸗ 8 4 B „A 5 229 êr an dem besag⸗ ein, worauf sie die Bibliothek besichtigten und dann durch die im Ceremoniell vorgeschrieben, und beide, sowohl die des Köͤnigs samkeit versahren ließ. In den fuͤdlichen Provinzen soll es sehr 1 Men Thunne, ist in neuer Zelt der Theil eines Gebändes, dessen Unger⸗ ve⸗

teeff Forderungen an Porrugal bemerkte Lord Palmerston, aroße Menge Ordens⸗Promorionen zur Feier der Kroͤnung statt. Wirthschaft einschlagige Gegenstaͤnde auszuschließen. 8 L1“] 1.“ biet zur Aufgabe siellen. Es entstehen natürlich deren immer

daß die Kommissarien zur Untersuchung dieser Forderungen in Zu Rittern vom Elephanten wurden ernannt: Prinz Friedrich England angekommen seyen, und er hoffe in kurzem im Stande Wilhelm zu Hessen; Geh. Konferenz⸗Rath, Graf Gebhardt von

„₰ 24