b Zolke me di ill den Gesetzen und Institutionen des alle Anstrengungen aufbieten muͤsse, um auf Neu⸗Seeland, wo vorschrieben, und die der Definitiv⸗Vertrag vom 19. April 1839 ten umstellt und angegriffen wurden, versuchten ste sich das Le⸗ Fremdlinge so u nennen, die sich das Recht anmaßen, uns ungeftraft érHe 12. 8 8 habe 1— ö Ee e en und daß die Einwanderung rasch zunimmt, eine aͤhnliche Vernichtung der eh Pnicht ausschloß. Die Verhandigen dieses Henedes nahmen ben zu nehmen; Beide schossen sich in der That vor den Kopf zu berauben. Herr Prbadenfe wir 122 die Engefasn “ 29 ʒVeheag h sondern sich nur gegen es nichts Besseres thun koͤnne, als die disponiblen Fonds zur Eingebornen zu verhindern. — dic vier Sitzungen ein. Eine Entscheidung des Gerichtshofes uͤber und fielen gefaͤhrlich verwundet zu Boden. Alle drei wurden in noch sehr klein waren. Der Ruf unserer Thaten ist wohsbekannt, *†1 1 1rSchuld fuͤr die M. der Bill verwahren Verbreitung des Religions⸗Unterrichts zu verwenden. Nachdem Nachrichten aus Aden zufolge, sollen dort 2d Eng 89 diesen Fall wird erst gegen Mitte Oktobers erfolgen. ddas Hospital des Gefangenhauses gebracht. Von der Patrouille wäͤhrend die Geschichte von England keine einzige heroische Hand⸗ ann. vggas ö Replik Lord Melbourne’s, in wel noch Sir Thomas Aeland seine Freude daruͤber geaͤußert hane, 80n.gge — 2 2 8 r. H en und dem abrigen Militair ist keiner. verwundet worden. bn benlcheee. Ihr⸗ ganze Geschichte ist Intrigue und Naͤuberei. ö f. ie f igjenigen gegen den gesunden daß bei einem so wichtigen Gegenstande, wie dieser, ein so gutes eingetro en seyn, um Scheich, der den Bri⸗ e . den. ““ Zett, da die Engländer Käͤchens schte seneebne und Nauben sch —— öeöüeArn. enenn von 1. Kirche (Emnilch barß einem Theil ihrer Präla⸗ten ausgeliefert hat, zu bekriegen, weil derselbe die Zoll⸗Einkuͤnfte 1 Bruͤssel, 30. Junt. In Renair wurde am l8ten d. M. 4 Sch we i z. 1 vast gegen eine raneon b- e 4-22b —₰ 48
v der Einigkeit den Kolonteen gegenuͤber nothwendig ten, die den ministeriellen Vorschlag gebilligt haben) gegeben wor⸗des Hafens reklamirte. 1. b 4 der 25ste Jahrestag der Schlacht von Waterloo (Belle⸗Alliance) chweizer Blaͤtter schreiben aus Tessin: „Der Große kann. Was soll man aber von einer Nation sagen, bei der Geld ½ * g. bgleich sie nicht gegen die Bill votiren den sey, dem das Land gewiß folgen wuͤrde, schritt man zur Ab⸗ Nach Berichten aus Monrevideo vom 27. April waren Nauf das Feierlichste begangen. Sieben musikalische Vereine aus Rath hat fast einmuͤthig auf Antrag einer zur Pruͤfung der Ver⸗ Alles vermag?“
. . deiche ün A. ken der Bestimmun⸗ stimmung uͤber Herrn Pusey's Amendement, und es wurde mit dort die widersprechendsten Geruͤchte uͤber den Ausgang des Tref⸗ dem genannten Orte und der Umgegend waren zu hiesem Behufe waltung niedergesetzten Kommission beschlossen, die Mitglieder der Die Portugiesische Regierung scheint bei ihrer Weigerung . Kenafas 82 Ffehr b Verlesung der 117gegen 45 Stimmen verworfen. Im Ausschusse uͤberdie Billsielfens im Umlauf, das zwischen den vereinten Sirritkräften O 1.9. asammengemeten und feierten ein Gesangfest. Bie Toaste bei Mehrheit des vorigen Staats⸗Raths fir schuldig an der Revo⸗ zu beharren, den Vertrag uͤber die freie Schifffahrt auf dem e e — bes lossen, und 824 Haus vertagte sich auch ein Amendement Dir W. Folletts, der die Dibzese Ereterjund Echague's und denen Lavalles stattgefunden hat. Jede Par⸗ h dem Festmahle zeugten alle von patriotischer Gesinnung. Gleich⸗ lution und zur Tragung der Kosten pflichtig zu erklaͤren. Douro in Werksamkeit zu setzen, der heimlich vor fuͤnf Jahren Bill ohne immung besch „ 2 tei behauptet, der Sieg sey ihr geblieben. Von der einen Seite i wohl nehmen die meisten Bruͤsseler Blaͤtter, die entweder von 1.“ mit Spanien abgeschlossen Serde, ohn, den t. Aeeg
s Bi genommen wissen wollte, weil dort 8 . ülw — . b 1““ 8 bg “ mit 57 gegen 34 wird gemeldet, daß die Truppen üeee;n. von Ae. 8* 8 werden oder bestaͤndig * Ehehehe⸗ 228 a. R 22. Juni 52 8 8e 1 2 89 werden. . 8 rit⸗Sti ich. Die wei Ausschuß⸗Verhandlungen wurden tevideo geschlagen und daß die Regierung des Pr sidenten Rosa reich hinblicken, Anstand, uͤber dieses Fest etwa W. om, 23. Juni. (A. 3. er laͤngst angekuͤndigte Vi⸗ Am isten d. wird der Her . inem ü 111“ enehn 8 “ in festerer Weise als je hergestellt worden sey. Dann heißt es Der Moniteur zeigt an, daß bis zum 1. August Anerbie⸗ comte de Carreira, Geschaͤftstraͤger der Koͤnigin von Portugal, Landgute ein großes Stierzefec biveree 8* swwieder, die Truppen von Buenos es Ehe ne. Mtungen fuͤr die neue Anleihe von 82 Millionen angenommen alle Schwierigkeiten beseitigt waren, die seiner Er⸗ An diesem Abend worden, und der Franzoͤsische Alliirte, General Lavalle, mache ülwerden. 1 . cheinung sich entgegengesetzt hatten, vor einigen Tagen, von Pa⸗ “
reißende Fortschritte in dem Innern; sey er ferner so gluͤcklich, Der Moniteur enthaͤlt ferner zwei Dekrete, deren eins den ris kommend, hier lingeailen Er hat bereits heute dem Staats⸗ Ga 1
ten Verlesung der Bill in Betreff der Zucker⸗Zöͤlle fragte Oberstsauf den Freitag anberaumt. Sibthorp, wann die Bill uͤber die fuͤr die Geistlichkeit in Ka⸗
1 nada vorbehaltenen Landereien in den Ausschuß gelangen soll; Unterhaus. Sitzung vom 30. Juni. 11“
Lord J. Rusfselt erwiederte, daß dies nicht vor dem 2. oder beschaͤftigte sich das Haus mit einer fuͤr das Ausland sehr wenig r Praͤsid B Ayres gezwungen seyn, noch (General Willmar zum außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ Secretair Kardinal Lambruschini seine Kreditive uͤbergeb EEBI“ 1“ *ꝓꝙ. 8 8 b beie en Diskussion uͤber die Bill des Sir Robert Inglissso wuͤrde der Praͤsident von Buenos⸗Ayres gez gess leyn, b mar zu 5 4 1 G ; ruschini seine reditive ergeben. 1 G 5
3. .öF seyn ag. 88 . ger- E“ Zah de Kirchen. 2 vor Ankunft der Franzoösischer Seits erbetenen Instruetionen den Erh [maäͤchtigten Minister in Berlin, Hema -— von Brouckere e. man zuerst auch nur wegen kirchlicher Angelegenheiten in 9,0 „ e laer. — 2te Infante⸗ 8 ö 2 zum ance Erxx “ Bedingungen der Sieger nachzugeben. zum Gouverneur der Provinz Antwerpe . “ b7. daß es sich das schoͤnste und wichtigste genannt 8b , S. eeevmg; glaube, sie thue dies, weil sie ihre Truppen S. SI. ü8 S. e .- Prinzessin Auguste, Tante der Nirrarih., 1“ Deutsche Bundesstaaten. e, ennung der bestehenden Regierung han⸗ * Koͤnig hatren naäͤmlich geruht, laut Allerhoͤchster Kabinets⸗ habe. 3 Russell antwortete hierauf, der Zorn des nigin, ist ernstlich erkrankt. 28* . e⸗ 1 92 d. starb hier 1 30. ¹ Muͤnch. 3. em Ver 2ℳ ; 3-h E. . Ordre vom 20sten, eingegangen den 30sten v. M., in 5 — rAIü gen S esusse⸗eehen daß die Minister nicht einstmaliger -e eeen des verstorbenen Prinzen Wil⸗ 2 22 823 e 1 sey nach seiner Ruͤckkehr bei der Consulta an⸗ König 2⸗9 L-An . 88 8. La 8 8848 L
& zuf * b . 1 B Aune er helm v. von Oranien. 8 Fruͤstet werden. — P g8, gstage geste rden. 1 d 1
Pers ren. - ill ind, die Aenderung in der Bill vorzunehmen, welche der helm o “ 1ö. 2 3 , be⸗ Speshe 4 Hvvue. 1 1 noch ferner — F 1 EE“ Heervan. 3 .“ e aln zwar weil es * Geldsache betrifft, nicht beantragen, Der Erbprinz und die Erbprinzessin von Oranien sind von gh 8 — 1“*“ geist 1;SI *&hf Hnebs. das Befinden des Papstes werden vielfaͤltige Geruͤchte e. Venen F S B Lord Teignmouch eingebracht. Den Ubri⸗ ohne die er aber auch nicht in die Genehmigung der Bill Stuttgart hier wieder eingetroffen. 3 . 8 e 1“ 82. die Geschichte der Unherstaas re⸗ 2. Fhans gesege, 8 8 “ Faßen -be 8 die beiden hier stehenden Musquetier Bataillome im Parade⸗An⸗ 8 eÄ 9 . e Es ist sehr 3 1 g 1 b. er re⸗ —. 6. ni Laterano nicht erschien, obgleich dies die her⸗ e .
Ir Aüͤs 8 mün. 8 S 3 s willigen wollte. Es ist daher sehr B ava; ege 8 . Laten vschien, obgleich er 4 “
gbe 29 — . v-ee öe .Seeeseees wieder nicht erledigt wird, Aus dem Haag, 1. Juli. Durch Koͤnigl. Verseen . b2 x; E6 8 nbe : ünt gebrach d8 ‚itre 89 sich faprr. A Erkundigung vernehmen 82 Pa, . Thae e ednche, en Ee öü;8 lche 8¼ eew gI, namentlich ein Theit der mitsund Lord Brougham konnte nicht umhin, seinem gelehrten Freunde vom öosten v. M. ist der I rvgn; eAnges bs h ich 8 8e -hee9 hr 88 zügletch die geugeg zanen Pese her wir, 8. die Aerzte ihm alle Anstrengungen abgerathen haben, E Oberst Gresgeste 988 224 ge. b-s. — —8 nüzften smekuristischen Pfruͤnden bei eintreten, zu verstehen zu geben, daß dies uͤberhaupt wohl sein Endzweck sey. Minister ernannt worden. Das Ha ndelsbla n .e lrom. 2 ges beahnn b2 g 9 Fieber⸗Ruͤckfall aszutsetzen. Heute empfing uͤbri⸗die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre sie ince line en passenden Wor⸗ — iedigung — und zur besseren Dotirung der kleinen Gegen Lord Stanley's Irlaͤndische Registrirungs⸗Bill sind von dieser Ernennung die , “ er Bedingung ee phegae 8 8en gnhsen. datg “ Secpe egrarts (Schwiegermutter ten begleitend. Es laͤßt sich kaum schildern Heach Eindruck sey als Amendement eine Adresse an die Koͤnigin, wodurch die⸗(67,385 Unterschriften eingelaufen. 3 tb aeg. kunft ei vollstäͤndige und offene Darlegung des Finanz⸗Zu⸗ Lieutenant von Thile, der von Berlin an unsern Hof gesandt fen von Luͤtzow vorgestellt wurde. 8 „steen hervorbrachte. Die alten, ihrem Koͤnige so treu ergebenen Iselbe erß⸗ . 1 it aufzutr 5 Nacd er im Globe enthaltenen Analyse der Abstimmung menkunft ein 8 IIg - 8 2 b „ ie Thronbesteigung Sr. Maj eSg. . : 2 i“] Pomm — be*
e rx ge - ge S—8⸗ Wirksamkeit der Irläͤndi Registrirungs⸗Bill des Lord Stanley waren bei der⸗in der etzte e x cas . mme . erSe 8 n Jtalze fallen. rank⸗stu 1b
bereseanan Wich. anwal 19” 8 1. H.ne. tg enehesan 118 eaiebern von beiden Seiten, die ihre Stim⸗waͤrtigen Staaten unterhandelte und einige derselben auch abschloß EEb11— ö. Se. beisrreich waren zahlreiche Auftraͤge in Neavel eingegangen. Ses⸗vnn. H 1-Tse.⸗⸗ gacchoch 2 I
- 8 1 3 8 8 G b 8 8 s .92 8 ₰ 8 . „ 3₰ G .„ koͤnnten. Oberst Sibthorpunterstuͤtzte das Amendement. Lord Johnsmen mit einander abgepaart hatten, 16 Liberale . 1f Amsterdam, 27. Juni. (Leipz. Allg. Ztg.) Großes In⸗ 8 Portugal. wurde. Ein Parademarsch beendete diese feierliche Handlung. Russell meinte, es sey gar kein triftiger Grund vorhanden, wes⸗ries abwesend, so daß, wenn alle Parlaments⸗Mitglieder gegen⸗ erregt der Prozeß, welchen die Verwaltung des Tilgungs⸗ Bamberg, 30. Juni. (Südd. Bl.) Durch eine Aller⸗ Lissabon, 22. Juni. (Morning Chroniel Man Am Nachmittage versammelte sich das Offizier⸗Corps zu einem halb das Haus nicht sogleich u dem Gegenstande uͤbergehen solle, und waͤrtig gewesen waͤren, die Majoritaͤt fuͤr das Ministerium 10steresse erregt der 8 Plabs günérale, die alte Bank, in Bruͤsse⸗ höͤchste Immediat⸗Entschließung Sr. Majestaͤt des Koͤnigs d. d. erwartet daß 8 Bebich 8. 15 16 Frente 2 8 frohen Mahle, welches saͤmmtliche hoͤheren Offiziere der Garni⸗ drehate zwmetzaeeGeinde echatzde Rageceiengebzadn (334 gegen * en. 9 haben 2Pg; 1,77 — “ 9ehehe zat. Des Syndikat behauptete, jenes Bant, 1 22. Jumi ist den Fönegt Bayerischen Post⸗ Behärden des D⸗ebi⸗ 1ö“ ees 8 h-2. 82 2 ee. ve. 2 88 8 n mit ihrer Gegenwart beehrten. Eihe seite0. Penterken Senr⸗ de err Aclah ützte das Amendement. Zweisdie Masoritaͤt für die Torie etrug. Der Courier trium⸗sanhaͤngig & ge vis ar fig 20 Millioen 8 Fränkischen Merkur“ untersagt⸗ .““ 2 18 299E eg⸗ Alles und die G b u st
Deineene der 8 82 . übn anderen Wuͤr⸗ Shert . aber eine andere Niederlage der Minister, die diesel⸗ n oige dessen Besehn a . “ zu des „Fraͤnkischen Me 8 “ “ 2* 1“ Fier um so imm II1I11“ denträger der Kirche haͤtten eine Protestation gegen die Bill un sben am naͤmlichen Abend, den 26sten d., in Betreff einer Fran Belaufe legen, die sich in den Haͤnden des Amsterdamer 8 Stuttgart, 30. Juni. Unser Koͤnig hat heute eine Reise große Zeit⸗Ersparniß bewirken. Der Antrag besteht naͤmlich darin, durchdrungen sind von der ausgezeichneten 4
hre, die ihnen durch
1 ie bei lversi . feierli ie⸗ freili öͤchst Bill, der Weaver Kirchen⸗diesem B E 2 b — r in S Giebratdh 1 1 w rken 1 die Gnade Sr. Majesta T 8 terzeichnet, auch die beiden Untversitäten haͤtten seierlich und wie freilich höͤchst unbedeutenden Bill, erschuß der Ei b0s er Societé générale, des Advokaten Bondt, befand. nach Air in Savoven, zum Gebrauche der dortigen Bäͤder, an⸗ daß Gesetz⸗Entwuͤrfe, die in der einen Kammer⸗ ie Snade Sr. Majestät zu Theil geworden. “ Lerdolt gegen die Bil protesirr. Herr Goulbouen sagte, er Bill, weiche darauf antraͤgt, daß her Ueberschuß der ng vWenee z2s begann am 21. Huni vor dem hiesigen Gerichts⸗ getreten und in gleicher Absicht die Koͤnigin sich gestern, in Be⸗ worden, 29 in der anderen Kammer Eseeneen die Soldaten des Regiments heute besonders in den Kasernen
emme zwan in vieler Hinsicht mit den Metaltedern der Opposiesdes Flusfes Weaver zum Kirchenbau EEEa8 bof und hatte eine große Menge Neugteriger herbeigezogen. Von egleitung der Prinzessinnen Katharine und Auguste, nach Kissin unerledigt bleiben, der Kammer, welche sie bereits angenommen, zespeist und die Gesinnungen der innigsten Liebe fuͤr ihren erha⸗
tions⸗Deite des Hauses, welche sich der Bill widersetzten, üͤberein, soll, erlitten haben. Als naͤmlich der ees2. 2-n. lep, Seiten des Syndikats trat Herr Brugemans, von Seiten der So⸗ oen begeben. nicht noch einmal vorgelegt zu werden brauchen. Findet jedoch benen Chef äußerten sich hier auf echt nattonale Weise. — Nichts on er sedoch eine Eriedigung dieser Frage fuͤr wuͤnschenswerth gestattet wurde, beantragte das liberale Seeee . Herr Lipmann, Beide Mitglieder des Amsterdamer b nach dem Schlusse der Session eine Auflösung der Cortes tatt, so sollen stoͤrte diese seltene Feier, die dem Regimente unvergeßlich, ihm halte, so⸗muͤsse er gegen das Amendement stimmen. Herr Glad⸗sdaß die Opvositions⸗Amendements erst uͤber drei Monat in 157 Advokatenstandes, als Anwalte auf. Die Verhandlungen haben um — — Weimar, 2. Juli. Gestern sind Se. Koͤnigl. Ho⸗ die unerledigt gebliebenen Gesetz⸗Entwuͤrfe der neuen Kammer zur ein maͤchtiger Sporn seyn wird, sich in jeder Beziehung der Koͤ⸗
stone ließ der Aufrichtigkeit Lord John Nussell's, mit der er die waͤgung gezogen werden sollten, was ager r, 8.5 e sun⸗ so groͤßeres Interesse erregt, als der groͤßere Theil der dabei vorgebrach⸗ heit der Prinz Karl von Preußen nebst Hoͤchstdessen Gemahlin bloßen Abstimmung ohne weitere Diskussion vorgelegt werden. niglichen Auszeichnung wuͤrdig zu bezeigen! 1
hees, 1029 „ 91n.816 ,Hees n t.. Pahe, den dennes, .zein dehete Phherges ern wurbe die dritte Verle ien Argumente sich auf die politische Stellung beider Länder ge⸗ dead heune, fegh der Prinz Wilhelm, Onkel Sr. Masestat des Ob dies thumlich seyn wird, wenß die a lehren, indeß ist es
merkte, daß vielmehr der Primas und der Bischof von London dieser Bill auf heute angesetzt. . inzusehen, gen einander bezog. Von Seiten des Syndikats hat man zwar Koͤnigs, als Graf von Lingen, auf der Reise nach Frankfurt hierdurchaus nothwendig, daß etwas geschieht, um den jetzigen Ge⸗ 258 Stralsund, 30. Juni. Im verflossenen Monat lie⸗ fuͤr die Bill vevantwortlich seyen. ö Die Times behauptet, man fange in Neapel 8 einz e ee die politische Frage fern zu halten, und hat die fragliche h durchpassirt. 3 58* schaͤftsgang der Kammer abzukuͤrzen, wenn uͤberhaupt in der Por⸗ fen 92 Seeschiffe in die Haͤfen Neu⸗Vorpommerns ein, und
Beneg ace of, es Gammerhurd und den Lasche zon Len daß das Schwefei⸗Monopol den Interessen des Köͤnigs be E mme als eine bloße Privat⸗Schuld in Anspruch genommen, . “ 8 8 tugiesischen Kammer etwas geleit et werden soll. Jetzt sollen zwar zwar in den Srralsunder Hafen 49, in den Greifswalder 16, in den Hernst, suhr er tort, „se srage ich Fe, oß ihre Berschläge wob! Sieilien eben so schaͤblich sey, als denen der Fnh Fsctes hae. . der Anwalt der Soeiete generale, bekannt durch seinen Un⸗ oo11616X*“ Deputirten fuͤnf Stunden taͤglich, naͤmich von 10 Uhr Bron, den Wolgaster 26 und in den Barther Hafen 1 Schiff. Es ver⸗ 8us even 1c 8— 28 8gs edens g zesan bsben E1A“ vne Seecgen Bacgt 1hee dier Fe abHaäͤngigkeits⸗Sinn und seine liberalen Meinungen, hat den That⸗ 1 3 — Wien, 30. Juni. Der Köͤntgl. Preußische General gens bis drei Uhr Nachmittags, den oͤffentlichen Geschaͤften widmen, e Faas. 119 Pchdl⸗, Hambc den
sich nicht pielmehr oß den Forderunge 8eseelnn, een⸗könnte, wenn die Frage ange ohne Loͤsung blei⸗ e, 1 e 45 gig. 8 8 ff * urscaeti e und hartnaͤckig er Infanterie und General⸗Adjutant Sr. Mysefta! TE“ 8.; 98b Geschas den, ffen 67, den Greisswelder 272 11g0eh. h Srolsie 2
I.Sö EEEEEEE brikanten bedienten sich schon so allgemein der Surrogate 1 8ZZ“ sondern es leihe 1 Freiherr von dem Knesebeck, ist hier dheirk ene 6₰ 8 Kacse⸗ deenne har 89 LEEE““ Ber diesen waren 100 beladen, und wurden verschiff 9029 Wispel
sau, und weil se den Zweck. für den diese bestimm find, vereitelt. Schwefels, daß sie “ 3aelich Fießzen Fiegen. Das eien Nüͤmen fuͤr die Regierung her, und die letztere selbst habe 88 Fplche Anzeige von dem Ableben Koͤnigs Friedrich Wil⸗fuͤr die öffentlichen Geschaͤfte uͤbrig bleiben, wenn nicht noch der 13 Scheffel Getraide.
Zer Haupt⸗Einwand geßen diese Bill ist jedoch, daß sie ihren Zweck,,ste bei der Beziehung E2. 8.— ü rrige Mate⸗ die Sache anhaͤngig gemacht, um auf Gerichtswege das zu er⸗ helm lli. und dem egierungs⸗Antritte Hoͤchstseines Thronfolgers Festtag irgend eines Heiligen eintritt, wovon fast auf jede Woche Duͤs vf, 2
fuͤr die geistigen des Volks zu sorgen, nicht erfuüllen kann. Surrogat, welches den Schwefel ersetzt, sey ere ren eaeve r. neunjährige Unterhandlungen und selbst Kriegs⸗g 8 8 uͤberbringen. General von dem Knesebeck hatte bereits die einer zu fallen pflegt. Hierzu kommt noch, daß, die Kammer 51 uͤsseldor f, 9. Juni. (Duͤss. Z.) Seit dem 20sten d. Der Bischof von Lenden sagte im Jahre znag, daß zu diesem Sweckesrie, welche man in verschiedenen er “ Unternehmungen nicht zu verschaffen vermochten. Das Syn⸗ (Chre, Sr. Majfestaͤt in feierlicher Audienz in dem Kaiserlichen sich selten sogleich in hinreichender Anzahl versammelt, so daß die N. ist die diesjährige Gemälde⸗Ausstellung im großen Gallerie⸗
lährlich, 200,010 Pfd. erforderlich seyn würden; nach der vorliegenden sonders bei Wicklow, in Cornwall und Wales finde und die man Se.S-s ge A C Fprh, keend vet I2 Appartement der Hofburg die Notifications, Schreiben seines Geschaͤfte, welche an der Tagesordnung sind, in 88 Regel erst Saale der Koͤniglichen Akademie eroͤffnet, und bietet dem Kunst⸗
Bill würden asfr bloß ;- Pfß. Ieve benden eine für zede 1*, ee 5 ü. Iin Jche 1820 wurde eine Anleihe von 30 Millionen mittelst üüberreichen. — Vorgestern wurde in dem hiesiaen eine Stunde nach der festgesetzten Zeit beginnen. Es sind aller⸗ freunde, ungeachtet der “ 2n,l vent * 5 8 deshalb der Schwefel⸗Verbrauch um ein Drittel abgenommen. Im Jahre 18e dann Ei Theil ie So⸗ s Ievangelisch, Helvetische ei licher 18 8, 1e1 „ 88 S 1“ eha X .„ eingetroffen sind, einen enuß, wie ihn hier wohl selten eine u s f 9 S ddi ister's soll se . ieser ihm 5 ½ proc. Rente 1 heil davon hatte die So⸗ dienst elvetischen Bethause ein feierlicher Trauer⸗Gottes⸗ lei Geruͤchte uͤber Veraͤnderungen im Ministerium und uͤber eine ing 1— zu sangumische Hoffnung degte, wenn er sagte, daß das Dop Der Vertheidiger Courvoister's soll sich, nachdem dieser ihm 3 ½ proc. Renten gemacht. Einen 1 ihre eigene Rech⸗Iittt dienst fuͤr weiland Se. Majestaͤt Koͤnig Friedrich Wilhelm III. abermalige Auflzs⸗ Cortes im Umlauf eg Ausstellung gewährt hat. Von fast allen hier lebenden Malern pelte dieser letzteren Summe jährlich durch Subscriptien würde auf. Mord eingestanden, in der peinlichsten Verlegenheit befunden cicté genärale placirt, einen andern Theil auf ihre eige e Rach. abgehalten lan . Majestaͤt Koͤnig Friedrich Wilhe im III. sabermalige Aufloͤsung der Cortes im mlauf. Letzteres ist ohne von Ruf finden wir Werke ausgestelt, die 5* dig sind ebracht werden. Angenommen indeß, dies ware der Fall, angenommen, den Mord eingestanden, Fch t zahle 5 . Der Belauf dieser Renten sollte von der So⸗ß b rischen V. 1Dieselbe Trauer⸗Ceremonie fand gestern in demzluthe⸗allen Grund, ersteres indeß sehr wahrscheinlich. Dem „ Nacio⸗ esers⸗ wüͤr 2 8 n nach vierzig Jabren — agfgesraah. Föa gegenwärrige und gesagt haben, er wollte gleich EEE Fer. h raie seh 8 84 es in Losrenten, bezahlr werden. .u. Trisch L hause start. Der Königl. Preußische Gesandte, Graf nal“ zufolge, wuͤrden der Graf von Villa⸗Real und Herr Flo⸗ und Nan eeea., eer n höͤchst Ausgezeichnetes. Wir nennen nur Destzit zu decen, so wird sich dort gleichzeitig die Bevölkerung so ver⸗swenn er der Vertheidigung uͤberhoben wuͤrde. I“ etzt bestreitet das Syndikat der Société gencrale die Befugniß von Maltzan, das saͤmmtliche Gesandtschafts⸗Personal und fast rida ausschelden und jener den Herrn J. da Silva Carvalho, die Namen von Sohn, Lessing, Steinbruͤck, Muͤcke, Pluͤdde⸗ mehrt haben, daß das Heßtzit noch eben so groß und noch immer eine bei dem er sich dieserhalb Raths erholte, antwortete ihm, daß er, 8 bezahlen und verlangt nicht allein die baare Be⸗ die ganze hiesige protestantische Gemeinde wohnten dieser seier, dieser den Herrn G. de Castro zum Nachfolger erhalten. Fernermann, Koͤhler, Hasenclever, Becker, Meier, Dielmann, Achen⸗ lSumme von 200,900 Pfd. erforderlich seon wird. Was dire dem Gesetz zufolge, als Anwalt des Angeklagten, da dieser vorsin Losrenten zu z0 die verfallenen Interessen. Als Entgegnung . lichen andlung bei. ZZ.“ aenannten Blatte, daß der Graf Bomfin e bach und Pose, um einen Begriff davon zu geben, welche Kräfte Reduclion der Linkänste 1. e — e; * Gericht kein Geständniß zbgelegr, 8 zu ee 88gs; hener Wis Ween dis Societs géenerale zu beweisen, daß das Syn⸗t b G schdesesta Oesterreichische Botschafts⸗Rath und zeitweilige Marine⸗Departement an Herrn Aguiar abtreten und nur die senl See. — “ ne . e üe ee e 8 von dessen Schuld nichts wisse. Indeß hatte das Geständniß hier Sv gelegenheit wirklich nur der Niederlaͤndischen eschaftstraͤger in St Petersburg, Herr von Kaisersfeld, ist P räsidentschaft und das Kri Fes jr sir ellt sich auch das Verhältniß der Zahl der t tigen und wert ibre Kirche verwaltet werden muß. Ich weiß aus sehr guter Zuelle, doch den Einfluß auf die Vertheidigungsrede, daß darin kein dikat in dieser Angelegenh 8 er Anwal 6 Charat⸗ gestern aus St. 281 vene k. 8 acsersfeld, ist Praͤstdentschaft und das. Depaerzetent für sich behalten vollen Werke zu jener der mind t nd perfehlten so uͤber⸗ 8757 iff si 1 deschräuken, — Fegee eseE. Namen leihe, was der Anwalt aus dem Charak⸗ f Petersburg hier eingetroffen, nachdem er bel der wuͤrde. Bei den Debatte dre . erelati zerke zu jener der minder guten und perfehlten AE. sbn E“ ena cag, 8, Verdacht auf die anderen Dienstboten B“ e heeie een und ihren seit ihrer Gruͤndung gemachten acege ꝛschaft ee Ir . Zahren in 82. Staͤrk⸗ 8 e. 88 ““ aus guͤnstig dar, wie es bei aͤhnlicher Gelegenheit vielleicht noch sie arm ist und daher nur durch f Beiträͤge beüe. B“ een welches anfangs die Absicht des Vertheidigers g Operationen nachzuweisen 8 888 88 sie 88 ee daß Serteirs und spaͤter eines Rathes gedient hat. ben und diese Frage entschieden werden. 8* niemals der Fall gewesen ist. us wenn es nicht bereits geschehen ist. Der wahre Vorwurf, den se b at, in bi ysterien 1830 als ein integrirender Theil des Staatsschatzes aufgetreten 1b Se hetst, daß e. Mazestaͤt beabsichtigen, de „Fa⸗ EAA a 88 8 wirt si ispringt nicht aus dem Unheil selbst, welches durch jene Kör⸗seiner geheimen Gese 71 . b eh - igreichs der vereinigtern iederlande habe noth⸗.sß 8. e . 8 8 I4 1““ Hrrer. Kunst⸗Ausstellung de nischen Kunst⸗Vereins eröoͤffnet, welche 8 ,Löög. werden, sondern aus Ursachen, die das Resulrat der einweihen lassen. In einer neulich zu Dower gehaltenen Logeloͤsung 8 See e t Se eif ee 1 ac9. F 8 Die Abreise des Für Januar hatte ein furchtbarer ekan den Untergang mehreren E , Herte “ 8e tchierhaften Ausüͤbung des Patronats sind. Ich . 5 dieser Gesellschaft soll sich ein Mitglied derselben dieser Ehre ge⸗ “ r ee⸗ värfe es in dieser Sache nicht fcestg esetzt; die Abwesenhitstem 9. daul 816 zur Folge denn, die Varke Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande
ffehiert “ 8 F tiger, als 0 und sch aus Her ir. is sieben Woche r. Durchlaucht duͤrfte sich auf sechs „Amalia“ und das Englische Schiff „Felix“, von dessen Mann⸗ 2 ekeiner Zeit eine vollkommene Keuntniß der Kirche rsch u Kirche rüͤhmt haben. b hr mit solchen Forderungen hervortreten. Wenn Holland es e. bis sieben Wochen — — — glische hiff „Felix“, Beitraͤge zu derselben lieferten. Waren auch die angemelbenen en sewodf wegen der graenwäͤrtigen Stellung der katholischen 28 Unter den Beschluͤssen, welche in der letzten Versammlungmehr mit solch ed en lten; so koͤnn. UY Minister, Graf von Konten. Auch der Staats, und Konferenz⸗sschaft nur die Haͤlfte, naͤmlich eilf Personen, gerettet wurden; Kunstwerke alle noch nicht eingetroffen, so mußte dennoch die ass wegen des jetzt so gewöhnlich angenommenen Studienganges. Die⸗ 1 die Sklaverei gerichteten Konvents angenommen wur⸗ffuͤr gut befunden, das Syndikat aufrecht zu erhalten, so koͤnne G nats nach seinen Gi ollowrat, reist am Aten kommenden Mo⸗ ferner die beiden Portugiesischen Kriegs⸗Schooner „Mudello“ Lu ke a n 1 V 2
nisen, weiche diese Kellegien gründeten, waren Männer, die durch des gegen die . 1. 8* Ver⸗ses dies nur als Hollaͤndisches Institut, nicht als das der verei⸗.A. h üͤtern in 2 1 i07. Die Französische Briac wunat! Reichhaltigkeit des schon Vorhandenen Jeden berraschen und
Lbre Fraht X .eeenen net waren, den Charakter einer Na⸗[den, befand sich auch eine Aufforderung an 82 Volk der Ver⸗ üg-. everlande gerhae 189 . habe nicht das Recht, Baron Salomon Rot 8 88 3 1 ega „Maria da Gloria 9— Franzoͤsische Brigg „Africaine erfreuen, da unter demselben Viel des wahrhaft Vortrefflichen.
inen zu destimmen und feszutellen Wir haben jetzt kein so schwie seinigten Staaten, dem Sklavenhandel und der “ zu etit⸗ 882. 8e Stelle des fattisch S 1830, rechtlich 1839 aufge⸗ , slich nach Paris und Newehschül r dn- Stadt verlassen, um wurde 8 duf dfch 2 die Mannschaft jedoch ge⸗ Einzelne Bilder, welche dem Vereine von ausgezeichneten Deut⸗
iges Unt uns. Ubren. ie gedemüthigt müßten wirs da beide in direktem Widerspruch mit den von der Union ssich Steile 88 krisch sch 4. ) 1 8 -qp Aus Venedig wir vark zu begeben. 8 rettet. Die Englischen Kreuzer haben wieder mehrere Portugie⸗† 8. 8 8 riges Unternehmen auszuführen. Aber wie ge 1 sagen, da oͤsten Koͤnigreichs der Niederlande zu setzen. Auf der andere . g wird geschriehen⸗ dasß der regierende Herzog sische Sklavenschiffe weggenommen, unter anderen die Briag 85 ““ v
uns fühlen, wenn unsere besten Handlungen zu Gunsten der Religion feierlich anerkannten Menschenrechten staͤnden. 2 9 111“¹ I8 . 1 von Braunschweig, nach 9. eschrz 8 2* 8 ie⸗ voß stlichen E S Inne té generale“ nicht in die Forderung des b weig, nachdem er d) 2⸗8 . e it „Escorpiao“ mit * 8. sdc beschrinkt wären, wie es in Fosge der Zustimmung zu der vorlie⸗ In einem der Packwagen auf der großen westlichen Eisen⸗ Seite koͤnne die „Société general 9 ’ utem Erfolge gebraucht, diess die See⸗Baͤder am Lido mit „Escorpiao“ mit 700 Sklaven am Bord; dagegen aber, dem Sehr freut es uns aber, dem Publikum die frohe Nachricht
— den Maß r F rü eistliche Verar⸗ erheerendes Feuer .Der Syndikats willigen, ohne sich der Gefahr auszusetzen, zweimal zu. S 8* - FSe 1 55g ddr, 2 1 1S 1 1G Sernna Senegeza ger Fall sern würde. wenn unfere geis 8 bahn brach am Donnerstag ein verheerendes Feuer ans 7 Se si tadt bereits verlassen hat, um „Diario“ zufolge, auch einige Schiffe, die durchaus des Skla⸗ mittheilen zu koͤnnen, daß das Belgische Gouvernement dem Ver
1b 3 wir nicht ei ie E Gelai ei ei liche mit Holland ber Mailand und durch die Se kad zuf 1 - — mung so groß wäre, daß wir nicht einmal die Erhaltung der Gebände bahn 8 — ne Paddington abgefahren, bezahlen. Belgien haͤtte eine gemeinschaftliche Schuld mit 2 die Schweiz nack Deutschland zuruͤck⸗ venhandels nicht berveehne iis gden. b Lehern köünten die durcz die Frömmigkeit und Webltbätigkeit unferer Train war noch e⸗ 12“¹ 8 s; 889 kontrahirt. Diese Gesellschaft sey aufgelöͤst worden, ohne daß die Gee n weiz nach tschland z b heig warem. die „„Anna Felix“, mit eine das große Bild von⸗Dekeyser aus Antwerpen „die Schlacht
vrfuhr „ er Feuer fing. vxe . SSAn s. ““ Guͤtern zur Bezahlung der Fruppen am Baord, und die Brigg „ 4 5 6 6. A. fins schaͤfte ausgeglichen oder eine Liquidations⸗Kommission eingesetzt wor⸗ bei der hiesigen Sardinischen Gesandt⸗ „der Araber“, die ebenfalls ganz unverdaͤchtig war Uhd nur, wie — — düefte nwam
1b Lord K emer 1 ie Doktrinen der Faͤsser mit Zucker, Thee, Butter, Kaͤse, Hanf und anderen 1 8 vger ir Art. ss(chaft als erster Secretair 1“ 8ö 88.22— e ne e. e. echecen 85 den Wagen, mit Zucker und sonstigen den waͤre; guͤltigerweise koͤnne 8,. 8 p B Fea 2* nangefelle Marquis Ricci ist zum Ge⸗es in jenen Gewaͤssern gebraͤuchlich ist, eine aus Schwarzen be⸗ wie das Gemaͤlde unter den großartigsten Kunstschöpfungen der hrnc soxm Daraus mässe man alß doch faliehen, daß die, Kob SvezerezWaaren, 3NNN .,n, hh. 8 6 88 veen Belgische Regierung, die h ter Sardiniens accrrditirte Maraordenw. Der dort als Gesand⸗stehende Mannschaft hatte. uͤngsten Zeit sich den ehrenvollsten Ruf erworden hat, so ist es (esien die Absicht gehabt haͤtten, der Unterricht in der christtichen Rest wurde mit groͤßter Muͤhe J— K. . 6 a 82589 89 des Tilaungs⸗Syndikats getre⸗ Urlaub verlassen. fauis Crosa wird Neapel mir . b -- ee. 8. ene, salt ist nach einem ffaͤr Koöln doppelt wichtig, da es eine der glänzendste Religion so 8 solche Weis ilt werden, wie es diebedeutend. Das Feuer soll dadurch entstanden seyn, eints ch d AET“ 1 urzen Krankenlager am 18. April dase gestorben. 8 mtellt. 8 ich auf keine andere Weise rechtfertigen. enn Der Sun klagt daruͤber, daß die neue Londoner Po s verlangt, 849 9 2 28 4 Moneta und Poli te Sn gten Räͤuber Tagliani, nommen. 1t 8 äu nüͤtzlichen Zwecken verwendet wuͤrden, so habe man das Recht, Schenkwirthe, ihre Gäste zu einer der Polizei beliebigen Stunde koͤnne, da sie sich a 81 hate in Delzien b Groll Gerechttgkeit gefallen. Die vereinigt ht, sind in die Haͤnde der henden Steuern, bis zur Vorlegung des Budgets, ist vom Aus⸗p. 3 3. 4 * 1 Hregs. ee Fonds fuͤr den Unterricht derjenigen Klassen zu verwenden, zu entfernen, sie schließe oͤffentliche⸗ Passagen und dehne ihre Ge⸗ betrachte. Diese Hand veeee, erufen 6 7. habe sie sdarmen und des Linien⸗Militairs hahe Nachsuchungen der Gen⸗ schusse der Deputirten⸗Kammer guͤnstig begutachtet worden und n ö Kvon denen viele, ungeachtet der freiwilligen asemn der walt S. auf die Themse Sdlen. Gesellschaft zum 25 kv. 22“* aee. wo Holland in aͤhen cffolg gehabt. Die drei Raͤuber wurden ndlich - een. soll —2 8 811H 8 Wissenschaft, Kunst und Literatur. Kirche oder Dissenters, in einem beklagenswerthen; üstande und 1] im Donnerstag hielt die hier beste d .“ n stelle, muͤsse sie ihm diefelbe Antwort ertheilen Krouille im Hofe des Wirthshauses fore⸗s tern von einer Pa⸗ ün einer der ersten Sitzung 5bee hedeeeöe—— 8 88 chen Gefellschaft 8 Theil i eberdies * eirischen Kolonieen in Exeter⸗ liches Verlangen - x icke Wt (Gemei * Fwndr 1b rorca dei cari“, Vorstadt⸗ von England war, sagte der Senator Bazilio Cabral unter An⸗ Berlin. In der Sitzung der geographischen C num Theil in voͤlliger Unwissenheit sich befänden. Ueberdies Schutze der Ureinwohner in den Bri j c. ie fruͤher der Belgischen Regierung. In diesem Augenblicke Bemeinde Sant Alessandro, beim Essen uͤberr Vorstad „sag. 48 n 9 8 H⸗enen den Pen⸗ au — 1G Ver z unter Anderen Dr. Bowring wie fruͤher de gischen Regierung 58. tritt d verzwie s errascht. Beim Ein⸗ derem: „Da der Marine⸗Minister gegenwaͤrtig ist, so ersuche ich am à. Jult legtd derr Maͤhlmann den 8 . Ustanden die Kaphtet sett m Har eimnem Varhältniß mehr Hall ein Versammlung, weicher „Bericht verlesen koͤnne sie um so weniger in die Forderung des Syndikats willi⸗ einen e Milttairs versuchten sie zu fliehen; e düreh de, diete veeecs en lehten Vorfätenn 18 en nats⸗Berichte der Gesellschaft vor und tdeilte daun Angaden zit üder zu der seit ihrer Stiftung außerordentlich angewachsenen Bevöl⸗ und Herr O' Connell beiwohnten. Es wurde der Bericht verlesen gen, 9 die Belgische Regierung ein foͤrmliches Verbot auf ge⸗ leinen Schuß verwundet zu Boden gestreckt. Moneta wurde durch iihn, diesen Ausschuß von den letzten Vorfaͤllen in den Gewaͤssern den Stand der neuesten Bevölkerung der E Staa⸗
Distri rough dazu angethan, und Lomité nde Jahr gewaͤhlt. Mehrere An⸗gen, ö“ 48 insichtlich it entkamen; allei E⸗ sst. Die andern beiden von Loanda zu benachrichtigen, wo eine Bande Englischer Pira⸗ über das Klima von kerung ihrer Distrikte. Sey etwa Peterborough daz gethan, das Comité fuͤr das folge 5. richtlichem Weg eingelegt, bis sich beide Regierungen hinsichtlich gamen; allein heute Morgen brachte die Polizei in Erfahrung, ten darauf a 3 sgeht, die Porrugiesische Nation zu berauben. — E“ 4. r ge⸗ 8 8 2 „ x⸗
threr T 4 — ders hervorgehoben wurde, 2 4 1 daß si in di der über die geistliche Wohlfahrt von Letcester zu wachen, oder sey wesende hielten Reden, worin besonde die urspruͤngli⸗der Niedersetzung einer Liquidations⸗Kommission verstaͤndigen, b sie sich in die Stadt gefluͤchtet und in h 2 — Porinafese, di 1 er O iche Kontrolle uͤber Liverpool zusdaß in Reu⸗Suͤd⸗Wales und Van Diemensland die urspruͤngli⸗d I r n Brasw- b f 1 traße S g. enweinem Hause der Ordnung!) Ich, als ein Portngiese, der i bH zur Wiedereinsetzung häͤlt, nnd sprach dann über die Kälte⸗Pole, die in der südlich Se; D 2 geeSee der Erklaͤrung, daß das 9en Bewohner fast ausgerottet seyen und die Gesellschaft fortan welche die fruͤheren Vertraͤge und Vertrags⸗Entwuͤrfe ausdruͤcklich 8 2 an Girolamo verborgen. Als sie hier von allen Sei der Koͤnigin auf den Thron beigetragen habe, habe ein Recht, jene misphäre vorhanden sepn sollen, indem er bie Unsicherhen dieser Be⸗
8
8
—2 — 321 A* * A.
. 2