1840 / 187 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

746

jate. Herr Ritter gab Nachricht ven der Entdeckung mnen allgemeinen Grundsa u reduziren und auf dieser Ba⸗ Paris, 30. Juni. - - 8 28 8ü., 1 5 % Rente fin cour. 117. 85. 3 % Rente ün cour. 85. 20. 5 %

s im Süden von Amerika durch Capitain Dumont d'Ur⸗ [sis ein klares, kurzgefaßtes, zum Unterricht höchst brauchbares 3 den Namen Adéle gegeben hat. Auch neue Entdek⸗ Lehrbuch zu konstrutren. Dan ganze System des Herrn D. Neapl. au compt. 104. 50. 5 % Span. Rente 27. Passive 61¼½. kungen an der Südküste von Neu⸗Guinea, welches von mehreren Was⸗ beruht sowohl theoretisch als praktisch auf dem Unterschiede der Konso⸗ 3 % Port. —. 8 1t serstraßen durchschnitten zu seyn scheint, wurden in einer Karte Sal. nanzen und Dissonanzen der Tonart (diatonische Scala). Als ganz W ien, 30. Juni. b 8 Müller's anschaulich vor Augen gelegt. Herr Minding trug eine neu in diesem Buche ist die Darstellung von der Verwandtschaft der 5 % Met. 109 1 6. 4 % —. 3 % —. 2 ½2 % —. 1 % Abhandlung vor über die Umdrehung der Temperaturen in strengen Tonarten zu betrachten, wie auch die Feststellung des Begriffs von Banb-Actien 1873. Anl. de 1834. 147. de 1839 136. Wintern nach Fournet's Beobachtungen. Herr Dove theilte Anga⸗ Dur und Moll; eben so eigenthümlich ist die Lehre von den Kadenzen 8 Meteorologische Beobachtungen. ben mit über Höhen⸗Messungen und Temperatur⸗Verhältnisse in Schle⸗ entwickelt. Die Construction der drei verschiedenen übermäßigen Serten⸗ 1840 n Rac mntrags 4 4 1ee v sien, nach so eben veröffentlichten Mittheilungen; ferner Beobachtun⸗ Akkorde hat der Verfasser ganz nach der Lehre B. Klein’s gegeben, und 2 Juii 6 Uhr 8 2 Uhr 10 Uhr. Lwvwaa gen über die klimatischen en von —— FA 2 ist so een senfafr dios 6 V5 ee bei —— . land, so wie Forbes Beohachtungen über die Wärme⸗Abnahme in der betreffenden Kapitel zu vermerken. Besondere Beachtung verdient auch 88 33,29“„Par. 285,64“Par. Quelwärme 7,90 R. Atmosphäre, efonders in der Gegend von Edinburg. Herr Ritterdas Kapitel vom Prinzip der Leit⸗Akkorde (pag. 219 221), wie das üagagen n2 2 333,8 * *. *s. 88 8 theilte eine Angabe des Inbalts des von ihm herausgegebenen Werkes von der Trugfortschreitung aller Leit⸗Akkorde, welches demnächst zur mheepwae ba 970 R. ba 94⁰ R. Bodenwaͤrme 13,00 R. mit: Ueber die Alt⸗Amerikanischen Denkmäler, von v. Braunschweig, Lehre von der Ausweichung führt. Die Beispiele, die der Verfasser Hunstsattigung 89 „G . 3 ö Auedünstung 0,929“R. Berlin 1840, und gab das Buch zur Bibliothek der Gesellschaft. stheils aus älteren, theils aus neueren mustergültigen Tondichtungen Wenter 9 dalbheiter vnbbein fn⸗ Niederschlag 0,121“ Rd.] err Erman berichtete über einige neuere Russische Werke, nament⸗ aufstellt, wie die von ihm selbst gemachten, sind sehr praktisch und pas⸗ ,d. ...3. agg D. eo. 1

ich über v Noroff's im gelobten Lande, 912 send eb. wüee. 8. präcis und fehlerfrei u“ bei Wolkenzug 42 89 85 J. 10,10. 8 3 1 1835, und über Sokoloff’s Kursus der Geognosie. Herr Ritter einem Lehrbuch der Art nicht genug zu achten. Die vielen sehr in⸗9, . 113,209 29R., 76 vGt. COC. 8 . ʒBeten eschi 1b 91 b legte die Ankündigung zu Kopernikus Denkmal in Thorn vor und steressanten, von Fxoßer Belesenheit zeugenden geschichtlichen Notizen Togesmittel 3854,22 I“ we 1.“ Amtl. Nachr. 1141““ 8 seiner und entfernte sich leise mit der Hierauf sprach jeder der das Fußgestell des Katafalks umstehen⸗ übergab dann zur Bibliothek die Schriften des Herrn Staatsraths hat der Verfasser überall mit anderer Schrift drucken lassen, damit dem . 1 ———— Nusil. u. Pol. Nachrichten über die Reise der Kaiscrin. Trauer⸗ Paßt das Wort: Ver S. arf g⸗ 1 einen Tod nennen? den Prediger einen der Trauer⸗Ceremonie entsprechenden Bibel⸗ Adelung: Schreiben des Fuͤrsten Dimitri Michallowitsch Posharski Lernenden durch ein äußerliches Zeichen angezeigt wird, welche Stel⸗ asntatiche Hchaus py ti Goltesdienst zum Gedächtniß Sr. Majestät des Königs Friedrich d 8 9 erlust fuͤr einen so gesegneten Uebergang von Vers. Nach dem Segen und dem Schlußgebete, gesproch an den Römischen Kaiser Mathias, Petersburg 1840. (mit Ankündi⸗ len er, um sich nicht von der Hauptsache abziehen zu lassen, beim er⸗ 81 8 1 nale: Wübelm 111. Schreiben aus St. Pet. (Ankunft des Kalsers.— der dunkten Erde zum lichten Himmel? Is dies eine Trennung, dem General⸗Superintendenten, schloß 8 See. he . gung einer wichtigen historisch⸗geographischen Sammlung zur Kennt⸗sten Durcharbeiten des Werkes überschlagen kann. Die angehängten Montag, 6. Juli. Im Schauspielhause: Zum erstenmale: Manöver in Krasnoje⸗Selo. Einweihung der wiederaufgebauten oder die fuͤße Vergewisserung unserer Hoffnungen auf Wi der⸗ Amen“ . 2 s die Feier ein dreifaches niß des älteren Rußlands) und: leber die älteren ausländischen Kar⸗ Generalbaß⸗Beisvpiele sind trefflich, das ganze Buch dringend zu em Judith, Trauerspiel in 5 ke72 von Fr. Hebbel. vvren . St. Olavp⸗Kirche in Reval.) beb sehen und Unzertrennlichkeit? Und werden diejenigen heewias 2Ieee dessen die vor der Kirche in Fronte ten von Rußland, Petersburg 1840, als Geschenk des Herrn Ver⸗ pfehlen, sowohl Lehrern als Schülern. 5. Dienstag, 7. Juli. Im L hHauspielhause: Wallenstein’s Tod, 8 Frankr. Paris. Reise mehrerer Mitglieder der Königl. Familie beschieden ward, einen solchen Augenblick zu erleben, denselben fꝛuerten. ppen eine dreisache Salve, Bataillonsweise, ab⸗ fassers. F. Dauer der Eisenbahn Fahrten am 4. Juli ire F. 58Aeghi een ause: Norma, Oper in 2 1 naces ee. ; des mit soiche eeaens Ausdruck: Ungluͤck bezeichnen, waͤhrend

1“““ 8 8 . Mittwoch, 8. Juli. Im e : 2. 2 1 Marsch. VPalée. Klagen über den Marschall. Theilnahmlosig⸗ein solcher Augenblick an und fuͤr si „Mertreter 1

Gast⸗ fuͤr sich selbst der Vertreter alles St. Petersburg, 30. Juni. Se. Majestat der

Theoretisch⸗praktische Harmonielehre mit angefuͤgten Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdaner Abth., Musik von Bellini. (Dlle. A. Schebest: N keit bei den Munizipal⸗Wahlen. 8 dessen ist, was uns theuer und heili 1 Hs. 8.

52 —₰ 4 8 zroß apäslicht v 92 „8el heilig bleibt hi Kaiser - ber Generalbaß⸗Beispielen, von S. W. Dehn. Berlin 1840. von V St. M. roßbr. n. Irl. Unpäßlichk. der Herz. v. Kent. Differenz mit seirs, waͤhrend die Erinnerung an diesen Fes ö 3a e öeatztngjelue⸗ 8 4* 9* M. 3 w eselben die Kaiserliche Fa⸗

von r volle.) . 5 ie Famili Verlag von Wilhelm Thome. Berlin. vetsda m. (St.] M. Gassn. wahren Schaͤtze ist vir im L ti lehrten bekannt, sagt zu Anfang der Vorrede: „Der Mangel an einer ge⸗ Um 8 Uhr Morgens. 40 sum 6 ½ Uhr Morgens. 40 Montag, 6. Juli. Das bemooste Haupt, oder: Der (Rotenburger Quart) Fraukf. Korresp Essser Stände⸗Perh. Und wer von allen denen, welche die erhabene feste 8. Ses nn. begleitet vom Großfuͤrsten Michael, auf die nahe Kron⸗Do⸗ e11114“*“*“ Segn0 8e g n Mittags.. lange Israel. 5., in 4 Akten, von R. Benedix. ü(Lesterr. Nachdrucks⸗Angelegenheiten. Wirren in Bosnien und Russischen Kaiserin kennen, wird nicht fuͤr Sre zem Ewi * 84255Q5 Ga 54 dort seit der vergangenen Woche zarmonieleh genwärtige Schrift hervorgerufen. Nachmitt.. tags.. Herr Findeisen: Strobel.) Albanien. Teplitz. Die Stadt will dem d Friedrich ken, der Ihre S h eine eri eheili arozaenerirte Garde⸗Corps zu inspiziren, von welchem Herr Dehn ist ein Schüler Bernhard Klein's und, was den wissen⸗ 40 b⸗ Nachmitt (Herr Findeisen: 1& 1 n 8- 1 Teplitz. ke ill dem Andenken Friedrichsken, der Ihre Seele durch eine solche Erinnerung geheiligt hat? mehrere großarti . 6 9 1 . . zwitt. eceae 4 und Natur. Lustspiel in 4 Aufz. Wilbelm's III. ein Denkmal errichten. Bereic 1 ymr 4 g mehrere großartige Manoͤvers zur Ausfuͤhrung kom schaftlichen Theil der Tonkunst anlangt, unstreitig der ausgezeichnetste, 5 Abends . Dienstag, 7. Juli. Kunst 8 8 e 2. .““ ereichert durch diesen mit heißen Thraͤnen empfangenen Schatz, a b ng kommen werden, der aus Klein's Schule, deren Spstem sich wieder auf das Cherubini’s e. . 58H. von Albini. (Mlle. Pleß, vom eeesber n I1“ n Pord e, neüden ; aber mit kindlicher Ergebung in die Hand der zorsehung dere⸗ 8 den nächtien 8 . e hbee sindtr. 59 hatte für sich, zum . 8 als Hierauf: 89 der kleine Tambour. au⸗ 21 Port.: 8 u“ in den Statthalterschaf geheime Mitwirkung hier so offenbar war, verließ die Kaiserin Theil nehmen sollen ihr gewohntes Lager bei Peterhof beziehen, n einem ziemlich umfangreichen Hefte ein Spstem der Compositions⸗ . deville in t, von F. Pillwitz. 1 . Statthalterschaf Berlin, während ihr 6 ihr S ckbliebe 8 1 G lehre ausgearbeitet, das er später sailn herauszugeben gedachte. Sein Auswurtige Börsen. Mittwoch, 8. Juli. Die Puritaner. Oper in 3 Akten. Mu⸗ * Eeee; B des Vaters geheili e. een 665 Eehe zuruͤckblieben, um Unsere in Folge des Ablebens Sr. Majestaͤt des Koͤnigs früher Tod vereitelte dies Vorhaben. Das nachgelassene Heft war we- Amsterdam, 1. Jul- ellint. (Herr Stei u engagirtes Mitglted: Lord Sl e. Mißliche Stellung glI. General⸗Konsuls. gehenitg ze die letzte Ehre zu erweisen. Nach⸗ Friedrich Wilhelm III. zwei Wochen 1 der vollständig, noch geordnet, und überdem war der verehrte Meister Niederl. wirkl. Schuld 53 . 5 % do 101 ⅞. Kanz-Bill. 2315⁄16. sik von Bellint. Ha vve“ Sant v. 809 b 822 ird, von Inland. Berlzn. Der General⸗Stabs⸗Arzt v. Gräse t. dem der Kaiser das Grab Friedrich Wilhelm's 111., Seines treuen Cheater haben seit Mirrwoch d geschlossen gewesenen selbst mit dem obersten Prinzip seines Akkord⸗Sostems nie zufrieden; 3 % Spau. 24 ½¼. Passive —. Ausg. Sch. —. Zinvl. 69/16. Preuss. Arthur Talbot, als zweites Debuͤt. 18 5 8 8 e. Wiss., K. u. L. Witterungs⸗Erscheinungen auf dem Brocken. Freundes auf dem Throne, Seines zuverlaͤssigen Theilnehmers wieder begonnen en Cyklus ihrer Vorstellungen er verwarf und modifizirte, wie Schreiber dieser Zeilen aus eigener Prüm. Sch. . Pol. —. Oesterr. Met. 105 ⁄. seiner Urlaubsreise zuruͤckgekehrt, als Richard For eber Paris. Sttzung der Akademie der Wissenschaften. in Sachen des Gemeinwohls, gekuͤßt und Dessen würdigem Seit einigen Wochen sch b ir hi Erfahrung weiß, g⸗ seinem Tode fortwährend daran, ohne seiner 1 1 Au erbsg, 30. Juni. 1 11u.“ 8 8 Nachfolger die Rechte gereicht, vereinigten Sich Se. Majestaͤt in genschauer, bei gleichwohl 1,217 eüe r 2nbahe Re⸗ D. gebührt das Lob: die Construction der von Klein in einer gewissen Hamburg, 3. Joli. 8 8 bei A. W. Havn 2 gleichsam als Erleichterung der Buͤrde, welche vuf Ihr g 11n. n ath dneszechn, eerlch wnfnn Lömgens , ördnung aufgestellten Haupt⸗Akkorde einer Tonart auf ei⸗ Bank-Act. 1860. Engl. Russ. 109 ¼. 111“ Hebehe b Amtliche Na chrichten. Reihe von Empfindungen Fwer-4s Mir enede e⸗ C111““ Fnenden unseres ephameren meebeschen 8 . sich gleichsam als geheimnißvoller Schleier, ploͤtzlich Die diesjaͤhrige Dampsschifffahrt zwischen Petersburg, Finn⸗

Kronik des Ta ges. vom Himmel herabsenkte, war das ganze vergangene Leben der land und Schweden erfreut sich von hier und Reval aus einer

1“ A g 8 m el Ner A nãz eig er fu Tr d le P re U ßi ch en S ta q U I. Kaiserin von der Gegenwart geschieden. Und in eben diesem so ungemein zahlreichen Füena⸗ von Reisenden; minder stark ist;

mmganahamm rananannn m. axr. un vE. ——

2 . . i2 10

Zur Feier des Leibnitzischen Jahrestages wird die Koͤniagliche scheidende

. . mn G 8 [Akademie der Wissenschaft⸗ 8 ta⸗ 1 Noͤnigliche entscheidenden kummervollen Augenblick, wo die Vorsehun so die Zahl der 1 .

ven⸗ Si 1 8 G 3 1 8 en am Donnerstag, den 9. Juli, Nach⸗ bar ebg dazes . Vorf g so die Zahl der uns besuchenden weden und Finn r.

Bekanntmachun gen . e rn m ee der R- P-vgners .ne eee 8 8 der Nummernfolge wennege Flhen e. dabei ist der Glanz oder mittags um 4 Uhr, eine oͤffentliche Sitzung ö“ ,rn Frre -e; v--oe. 8 - Ihre Kar auf die Zukunft am 15. Juli d. J. eintretenden 2 Jeen

1— bendem Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht geachtet geordnetes Verzeichniß derselben beizufügen, über de⸗ G edem der ri sondere Einlaß⸗K Freite 8 7 8 ieser, durch das Dunkel irdischer Truͤb⸗ ders⸗Universitaͤt in Helsingfor r serer 2 d

Alle diejenigen, welche an das von der Frau Ba⸗ werden wird, sich zu gewärtigen. 1 ren Empfang und die gelelsiete Zahlung der Rendant, Jed r Zutritt, auch ohne besondere Einlaß⸗Karte, freisteht. sal, als strahlende Jugend erschien: Sie erwartet die VUranr des Profesforen 8 e 9 8 8 ronin von Barnekow, geb. von Barnekow auf Rals⸗ Auswärtige Interessenten haben zur Annahme künf⸗ Herr Ritter, eine Interimsbescheinigung ausstellen wqbbb Das dem Baron Dirk 9 2 Sohnes, und Sie empfaͤngt Sie schon nicht allein, sondern zu⸗vat⸗Gelehrte und Freunde der Wi pater Universitaͤt, viele Pri⸗ wieck, an den Paͤchter Joachim Abrabvam Bollow tiger Ausfertigungen Gevollmächtigte allhier zu be⸗ wird, gegen deren Rückgabe nach einigen Tagen die e-Er. 4. X.““ 1-b— 1n 1, 1.in.¹ . Aua zust 8 J. atheilr irt van Lockhorst zu Aachen unterm gleich mit dem Kaiser, Welcher, so unerwartet, auf einem so Schwester⸗Provin 25 Ehst⸗ n- vosangas

rthek. Inter den Linden. Eing 8 * 1 .J. ertheilte Patent traurigen Wege, nicht durch seinen, sondern durch den Willen saus Schweden 22 man zahlreiche Gähe. F-Ie

2k. 9 6 ittow n e steggan Grünhain, den 22. 3 28 SH verabfolgt .2e“ Auf letzteren Seea aeer Praneseldeh beüdbssieh 1 auf durch Zeich B gene Vorwerk Contop Forderungen und Ansprüche ustizamt Grünhain, den 22. Jannar 1840. wird die Zahlung des Einschusses von einem der dengasse. Deutsch 8 aauf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlaͤuterte, des K 8 3 1G

geltend machen zu können sich befugt erachten, wer⸗ Philippi. Quuterzeichneten Direktoren und dem Rendauten be⸗ Thlr., Eaglisch 3 Thlr. in ihrem ganzen Zusammenhange als neu und eigen, 8ge 1I“ 268 83 D g-e n fand in Reval eine schöne religitse Feier statt

1 g eutung, welche from⸗Die am 28. Juni 1820 durch einen Blitzstrahl bis auf d 1

6 en

den auf den Antrag des Letzteren und mit Beziehung scheinigt werden. tsthuͤmlich anerkan schine egetabilie 5 FFöaeuö s 8 c rkannte Maschine, um Vegetabilien, als mes Vertrauen auf die Zukunft erweckt? Wird nicht nach Grund zerstoͤrte St. Olay⸗Kirche, welche die Munificenz des Kaisers in

Die Inhaber solcher Quittungsbogen hingegen, 3 85 Ruͤben, Kartoffel d derglei 3 4 8 Wichtiges Werk für Forstmänner und ’.“ 7.. ffe n und dergleichen zu zerreiben und ingroßem Kummer, den wir mit Demuth und Gebet empfangen 3 2 . 3 2 5 8 8 3 einen 8 . 2 g 2 2 1 un⸗ Hr & d; 8 1 Anmeldung und Beglaubigung in einem der folgen⸗ b trageingezahlt ist, wollen die Zinsen à 4 pro E“ itt aufgehoben ven Dret zu verwandeln, Liquefaktor genannt, sere Seele jeder neuen reinen Freude wuͤrdiger! Und Fre erstere bielt Lü-a--eN Form wiederhergestellt hat, er⸗ den Termine: Achte Actien⸗Einzahlung von zehn Procent. Cent, für die Zeit seit vollen Einzahlung, Im Verlage von Stange u. Brandus, 22 u. 8. e rden, da die Ausfuͤhrung binnen der vorgeschrie⸗saus der Hand der pruͤfenden Vorsehung als eine Buͤrgschaft fuͤr Oratori 5 rg 11 ie erneuerte Weihe. Es ist dabei ein d. Liuden, erschien so eben; 9f Frist nicht nachgewiesen worden ist. die Zuverlaͤssigkeit der letzteren, so unmittelbar da up her 8 ratorium aufgefuͤhrt worden, das sich nach dem Urtheil von⸗ * 1 1 8 b . rauf herabge⸗ Kennern, die den Proben beiwohnten, den besten Kirchen⸗Musiken

den 3. und 24. Juli, so wie den 14. August Die Herren Actionaire der Rheinischen Eisenbahn in dem bezeichneten Büreau in den Tagen 5 21⸗ d. J. Morgens 10 Uhr, werden, mit Bezug auf die §§. ià, 15 und 16 der vom 16. bis 31. Juli c. Anleitung zur Untersuchung und Feststel⸗ sandten, angesehen werden? Dieser ruͤhre 3 1— vor dem Königl. Hofgericht, bei Vermeidung der Prä⸗ Gesellschafts⸗Statuten, hiermit aufgefordert, die achte gegen Vorlegung der Quittungsbogen, worauf die lung des Waldzustandes, Angekommen: Se. Durchlaucht der jr Allen derten, ann A Dieser ruͤhrende Gedanke mußte beisneuerer Zeit wuͤrdig zur Seite stellen darf. Die St. Olay⸗ klusion, womit am 4. September d. J. verfahren Einzahlung auf ihre Actien mit 10 Procent oder Zinsenzahlung Facsteaschn werden wird, in Empfang der des Ertrages und Geldwerthes tlian Karl zu Thurn und Taxis, und b Allen ven aufkommen, welche Zeugen der ersten ruͤhrenden Zu⸗Kirche wurde im l4ten Jahrhundert aufgefuͤhrt waͤhrend Ehse⸗ werden wird, hiermit aufgefordert. 25 Thalern per Actie bis nehmen. Berlin, den 10. Juni 1840. der Forste, so wie zur Forstverwaltung und de⸗ 1 Der Kaiserl. Oesterreichische Ke m nerer Fuͤrstlich Thur va zeag ucgcdet .F. 81 s We. ereb E“ 18 HDatum Greifswald, den 3. Juni 1840. zum ersten August d. J. Direction der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ ren Kontrolle auf den Grund der Forstschätzung, vo und Taxissche Generabs e“ 8e EE Ce Ferben von fanf Jahehnader . Feneeebeinde, 8 C*“ Beaherzehans E“ eesh. Beneral⸗Post⸗Direktor, Freiherr von Doͤrnberg, gefuͤhrte Wahrzeichen in Erfuͤllung gehen lassen! Gleich dem jedesmal burch Zuͤ 8 en. - I. achtmal durch Feuersbruͤnste, . (L. S.) Ziemssen. tungsscheine über die geleistete siebente Einzahlung mit Bloch. Bode. Carl. Dannenberger. Meper Königl. Preuß. Ober⸗Forstmeister. saerebhte strahlenden Engel der Freude ersetzt sie jenen hehren Engel smgremnal durch Zündung des Blitzes veranlaßt, eingeaͤschert, na⸗ einzuliefern, indem die neuen Baitrungsscheine über 8 W Mit 19 Beilagen und 3 Steindrucktafeln zur prak⸗ Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie, von Kummers, welchem Ihr kͤnftiger e; Ihre knfti 8 8 ibeencet. g schef 8 * 85 Dapen Las, v e. 1698, b 8 80 Procent oder 200 Thaler per Actie lauten und nur eö“ tischen Anwendung des Forstschätzungsverfahrens. Borstell, nach Stockholm. ö“ uund Ihr junger Braͤutigam mit Feaeeer e szLverz be vnn Jh Ie. X Nothwendiger Verkauf. 8 gegen Zurückgabe der am 16. März c. von uns er⸗ Lebensversicherungsbank s. D. in Gotha. gr. 8vo. Preis 44 Thlr. 8 1“ ten. Moͤge sie fuͤr sie Alle fuͤr die gan e Lebens eit vv 3 bans nd ne, ledc Erneueeung ihrem alden v.v Land⸗ und Stadtgericht Marienwerder. ttheilten Quittungen verabfolgt werden. b Allen, welche durch eine Lebensversicherung für das 8 ““ 8 seyn was sie in diesem ersten A blick 8* 6“ Ss den Zum Verkauf der dem Conducteur und Lieutenant Die Einzahlungen geschehen 2 Wohl der Ihrigen sorgen wollen, wird der so eben 18 8 8 8 846 Trost im K 1 be ugen Sf Se eemhehäe sie, glaubt man, zu Ehren des Daͤnischen Koͤnigs Olaus, Carl Ferdinand Wilhelm Kanter gehörigen, am Liebe⸗ in Köln 8 1 erschienene Rechenschaftsbericht der obigen Anstalt Im Verlage von Duncker & Humblot ist so 8 -. Kummer der Vergangenheit, Freude in der Ge⸗der im llten Jahrhunderte die christliche Religion i „FE stuß nahe bei Marienwerder belegenen Papiermühle bei uns oder bei den Herren J. D. Herstatt, Sal. für das verwichene Jahr eine willkommene Erschei⸗ eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu 1 Zeitun g 8⸗ N a ch ch ten genmaet, treue Buͤrgschaft des Gluͤckes fuͤr die Zukunft.“ nen Laͤndern einfuͤhrte; vielleicht cl 8 5 nebst Pertinentien, bestehend aus einer Pahiermühle Oppenheim jun. & Comp., Abr. Schaaffhausen nung feyn. Er bewährt aufs neue die solide Fun⸗ beziehen: IFFn 8 8 1 8 1 1n 8 Am 23. Mai, um 12 Uhr Vormittags fand in der hiesigen schofs, der ihren Bau im . . b und Speicher, einer Mahlmühle, Schmiede, Scheune, und J. H. Stein; dirung dieser Anstalt und die Wohlfeilheit einer Hegel’s, G. W. F., Werke. Vollständige Aus⸗h b ““ an der Neywffkischen Perspektive belegenen evangelischen St Pe⸗ Ihr Gl ck T 1. Zah. 1220 m leiten begann. zwei Wohnhäusern, zwei Ställen, einer Kathe und 11“ a chen 8 Betheiligung bei derselben, ersteres, indem er darx⸗ gabe. Achtzehnter Baud: die philofophische Pro⸗g 1 terskirche die Trauer⸗Ceremonie zum Andenken des hochseli 82 1 8 dies⸗ 8 8. b vees gehoört oͤchsten Bauwer⸗ 23 Morgen 212 ½ Ruthen kulmisch Erbpachtsland, (nach dem in diesem Jahre erfolgten Ableben des Herrn legt, daß die Zahl der sich wechselseitig Sicherheit pädentik; herausgegeben von Karl Rosenkranz. 8 16“ Koͤnigs von Preußen, Friedrich Wilhelm II1 2 Fen 12 jeser 4 in Europa. Er steht dem Straßburgischen Ausgabe auf Druckpapier. Sub.⸗Pr. Kußland und Polen. Trauerfeierlichkeit . uge ½ t8 r. . Ktatt. Bei dieser Muͤnster nur um 16, und der Peterskirche in Nom - gegen: Ihre Kaiserl. Hoheiten die nur um 58 Fuß nach. Schon aus weitester Ferne dient er den

welche im Hypothekenbuche als Walk⸗ und Grütz⸗ Carl Martin Adenau und Eingehen seines Ge⸗ leistenden Banktheilhaber auf 9481 Pers., das Ver⸗ gr. Svo. d S S mühle Nr. 5 bezeichnet ist und nach der hier einzu⸗ schäfts) bei den Herren Oeder & Comp. und N. .82gN,ce e. 22 auf 15,715,100 Thlr. und (für die Abnehmer des Ganzen) 27 sgr. Cfürt t. Petersburg, 30. Juni. Die Russischen Blaͤtter Grodfuͤrsten Konstantin skolaus und Michael Nikolajewitsch, Seefah W ser. B J 8 8 8 aje ch, Seefahrern zum Wegweiser. Bei ihrer letzten Einaͤscherung ward

worden, ist ein Termin auf 8 in Berlin letzteres, indem aus ihm hervorgeht, daß abermals Ausgabe auf Velinpapier Sub.⸗Pr. 1 Thlr. 61 sgr. sstaͤt der Kaiserin in Deutse Bei dieser 6“*“ eeeee1“ l8 EEE1b1e1u5 v in Deutschland. Bei dieser Gelegenheit wird des von Oldenburg, die Mitglieder des Reichs⸗Rathes, das diploma⸗ kostbaren Orgel, im Jahre 1771 erbaut, welche damals 10,0 1 89 gel, im 2 erbaut, welche damals 10,000

Heinel, Ed., Geschichte des Preußischen Staates Aufenthalts Ihrer Majesta 1 im hiesigen Gerichtsgebäude angesetzt. und werden die vorgenannten Bankhäuser wie bisher welcher, unter die Versicherten als Dividende zur und Volkes. Für alle Stände bearbeitet. Drit⸗ eignisses b e erlin und des schmerzlichen Er⸗tische Corps, die Minister, Senatoren, alle Gener it Silber R 1 288 Zugleich wird als eingetragener Gläubiger Chri⸗ über die empfangenen Einzahlungen Interims⸗Quit⸗ Verthetlung kommend, die ohnedies schon mäßigen 1 „8 sses, welches sie daselbst erlebte, folgendermaßen erwaͤhnt: Ausnahme der im Dienst befindlichen, alle 1“ 1u11“

ten Bandes fünfte Lieferung (Einundzwanzigste hre Masest 5 ic 8 2 sionari ertheilen, welche demnächst gegen die förmlichen Beitre in Beträchtliches erniedrigt. go Werkes). gr. Svo. geh. Sub.⸗Pr. 2 sar. „Ihre Majestat die Kaiser ele Wiederherste AWe 1 mal der alten Zeit der spaͤtesten - stian Clauß oder dessen Erben und hrien zu tungen erth velch üchst geg förmlichen Beiträge derselben um ein Beträchtliches erniedrig des ganzen Werkes). gr. 8vo. geh. Sub.⸗Pr. sgr. eer Gesundheit Rußl Kaiserin, welche zur Wiederherstellung Ih⸗fiziere der in der Hauptstadt und deren Umgegenden stehenden auf Befehl 8.5 Kaifer⸗ ö

inserirten Proclamen vom heutigen Tage zu deren Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. auf welche bereits der volle Nominalbe⸗

demselben hiermit vorgeladen. Acctien⸗Quittungen bei denselben Bankhäusern umzu⸗“ Zur unentgeltlichen Abreichung des Berichts und Jahrbücher des Deutschen Reichs unter dem Säch⸗ 8 and verlassen mußte, freute sich der ff⸗ Garde imenter 1 b zef. 116“” ttanschen sind. . Bermittelung von Versicherungen erbietet sich sischen Hause. Herausgegeben von Leopold nung, einige heitere und bes, kferute, sich der Hoss, Garde⸗Regimenter und alle hoffaͤhige Personen in tiefer der Wiederaufbau angeordnet. Der eigentliche Bau degann je⸗ -VKXOpoch machen wir, unter Bezugnahme auf §.2 Art. 4 C. G. Franz, Ranke. Zweiten Bandes Erste Abibeilung: fg ten zuzubringen. Zugleich mit Sr. Majestaͤt dem Kaiser gelangte wohnte dieser Ceremoni 882 b u. CEdictal⸗Ladung. . des Gesetzes über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom Alerander Str. A1. Jahrbücher des Deutschen Reichs unter der Herr⸗ ssiie nach Warschau, wo sie sich tr allt Scg. pes ieser Ceremonie auch das Grenadier⸗Regiment des Koͤ⸗bel von der Regierung bewilligt Christian Conrad Bauer, ein 2 des verstorbe. 3. November 1838, hierdurch bekannt, daß für die chaft Kaiser Otio's 11. Von W. Giesebrecht. 2h. die erste Nachricht von des B rennen sollten. Hier erhaͤle sie nigs Friedrich Wilhelm III. bei. Bei der Ankunft Ihrer Kai⸗ d —.— 8 s Vaters toͤdtlicher Krankheit. Sie sserl. Hoheiten wurden der Herr Großfuͤrst Konstantin Nekolaje⸗ Frankreich.

ne t F— ini Eisenbahn, auf e bisher . p e. nen Johann Christoph Bauer, gewesenen Begüterten Actien der Rheinischen Eisenbahn, auf welche b c selbe. 8,8, Prn Ehch ae Abtheilung: Aallt nach Berlin, fast ohne Hoffnung, ihn zu sehen. Abver diewitsch von dem General, Superintendenten mit der gesammten Pairs⸗Kammer. Sitz 49 1 Pairs⸗ er. Sitzung vom 30. Juni. Den groͤß⸗

zu Sehma, ist bereits seit dem Jahre 1791 als Sei⸗ 70 Procent eingezahlt wurden (mit Ausnahme derje⸗ 1 1 zeige Vors ereg 3 Literarische Anzeigen. - 8 Vorsehung bercitete ihrer Slele hu zu sehen 1 Lit sch 8 ahrbücher des Deutschen Reichs unter der Herr⸗ 8 hrer Seele bei großem Kummer auch hiesigen evangelischen Geistlichkeit und den Mitgliedern des Kir⸗ ten Theil der Sitzung fuͤllte die Vorlesung verschied Berich 1 Gung 1 edener Berichte.

EWEa en; . jetzt über sein nigen 4000 Actien Nr. 14001 reee. ügroßes Heil: nach d eben oder Aufenthalt seinen fi olle Einzahlung die drei Bankhäuser J. D. A. D. Geisler b ft Köni kaiser Otto's III. von R. Wil⸗ ve em Anbli ines 3 t R. G Lintri balt s. erwandten oder der für deren volle Einzahlung äuser J. D. In der Buchhandlung von A. D. Geisler in schaft König und Kaiser Döto lauf Erden nichts erhabener inblick eines schoͤnen Lebens istschen⸗Rathes empfangen. Nach dem Eintritt in die Kirche stellte An der Tagesordnung war sodann die Eroͤrterung des Gesetz⸗E

Obrigkeit Nachricht mitgetheilt zu haben. Nachdem Herstatt, S. Oppenheim jun. & Comp. und J. Bremen ist so eben erschtenen und in der Stuhr⸗ mans 1 h. Preis 1 Thlr. 7 ½ f Me. g nt c. ; 8 ,† 8 2124 1 7„ 2₰ 84 2 gr. 8v0. ge 8 8 dlr. 8. gr. 1 Seebr jn FPBga s ern G als der Anb ic hoͤne Tode 6 i C ei -ir 6 8 8 8 ve dee genanmen an enden anf Fasuha 8.Bece derfächesretete n⸗ e8 vde schen Buchhdlg. zu Berlin und Potsdamn vorräthig: Malinowskv 8 L. 1 enn 3 88 49 E“ sich 1g Blicken der 1“““ UEEEEEEET . Fevw⸗ wurfes zur Bezahlung des Soldes der Militair⸗Beamten in b ister öffentli n Zeich 0 9 om 3ten d. M. 8- Farbe Geschichte der Brandenburgisch⸗Preußischen Ar⸗ beite des 2 es in aller erhabe v 1“ 6. k, rauer⸗Gottesdienst begann Nichtaktivitaͤt. en Die neuerfundene Farve, erhabenen Reinheit dar. Friedrich durch den Vortrag des Psalmes mit Orgel⸗Begleitung, welcher btaktivitaͤt erselbe wurde angenommen.

Vorladung in Gemäßheit des Höchsten Mandats vom ihrer ferneren Verpflichtungen entbunden sind i Dritte Li ferung Mit illum Abbild 8 Wilbh el n 111 bee ndigte sei 1 8 8 9 6 6 8 F; e; Anstrig tillerte. Dritt Liefe 8 g ild. 8 2 1 he - 8 e 1 digte seinen irdise 9 27. 1 5 f 8 ; G 8 . FAo.: 2 - oder Anleitung, wie man eine Farb zum. Anstrich Sul Preis 251 sgr. G 88 ter, und gleichsam zum Lohne üschen Lebe nslau wie ein erech⸗ bei der Begraͤbniß⸗Feier des hochseligen Koͤnigs von Preußen in Par is, 1 Juli Ihre Koͤnig! Hoheiten M adam d d id g ' 8 ¹ 8 e P etn⸗ 0 e A elai e,

8 29 und be Ge. etzes vom 27. Ok⸗ 2 den 27. Mai 1840. für Häuse Stuben in allen Coutk bertitbt geh 33 J tober 1 zuerlassen gewesen, so wird Amtswegen Die Direction der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft. für Häuser und Stuben in allen Couleuren bereitet, beineke, Ph., das Gebet des Herrn in eh ührome elles 13 Jahre der reinsten Tugend Char 5. ee. 8 der abwesende Christian Conrad Bauer, so wie alle Hirte, Spec.⸗Dir.⸗Subst. welche dem Holze, dem Eisen, den Fußböden einen ee d8 42 Redst den am e 85 auf dem hed, verlieh Ihm die Vorsehung Alles . bs Her morden ö begann die heilige die Heinzessin Klementine und der Herzog von Aumale sind nach diejenigen, welche an dem Vermögen desselben An⸗ so glänzenden und dauernden Anstrich gieht, daß alle jährigen Jubelfest der Einführung der Refor⸗ mn 8 Scheidestunde vom Leben, nur wuͤnschen kann. S z, 37 2.Fn 88 evangelischen E arde⸗Prediger sangen die Anti, Bruͤssel abgereist. G

sprüche zu haben vermeinen, und zwar der Abwe⸗ andere Farben neben ihr zurückstehen mussen, die da⸗ ation in die Mark Brandenburg im Jah Blick auf die Vergangenheit war umnenmsdnschen kann. Sein phonen, welche der Chor der Hosseͤnger mit einem zweifachen „Amen“ Die Reise K 894 1b mation in die 2 randenburg im Jahre ungetruͤbt;, es zeigte sich ihm serwiederte; darauf sangen die Hofsnger den großen Chor aus daß si 4 8. Löncg⸗ von der es anfangs hieß, 1 n g ho sie in den ersten Tagen des Juli stattfinden werde, ist, auf

2 2

ende bei seinem längeren Außenbleiben unter der Die Jubaber von Bui 8 in⸗ bei in zwei Stunden trocknet und keinen Geruch 8. Gedächtniß Verst S Ne Aan in L sG s ß Juba Quittunzsbogen der Berlin⸗ b z 1839 und am Gedächtnißtage der Verstorbenen an ne Flecken und Vorwurf; sein Blick in die der Seelenmesse von Cherubini. Nun bestieg der St. Peters⸗ Antrag des Herrn Thiers, bis zum gesetzlichen Schlusse U 8 Antras 1 gesetzlichen hlusse der

Verwarnung, daß er für todt werde erklärt und sein; Anhaltischen (bisher: Berlin⸗Sächfischen) nachläßt, auch selbst von der Seife nicht angegriffen! im Jahre 1830 gehaltenen. gr. Svo. geh. 1 Thlr. 5 sar. 1hhhh ukunft war beseligend: er fuͤhlte b 1 Fj . 7 8 2 wi 5 z0 2. W 8 . S-E; EEEBBI 4,L5, 8 Ar. 3 sgr. . . ee; hlte bereits di st . niscd⸗ „ot. 84 1 Becnes henüneigen Fecsegahern nüateen su desan b, .. eslschaft perden unbes Gegasf. vind. Heraszezebengen M. ger L. Ralnbö. vishn⸗2,7., Zenta e den Seneschen Shrache 00t. ves, Erlöser⸗, Dem Er in Gedanken und Handeungen sets war Lueg ere abee de bher ntendent die Tanzel und hiel die Let, Sestion verschoben worden, weil zvorder ellte der Meöruile ihre Stande wäre, zuerkannt werden, die Gläubiger und schafts⸗Statuts (publizirt in Nr. 16 der Gesetz⸗Samm⸗ Nach langem Forschen ist es dem Herrn Verfasser nändige Beispieisam miung 88 g Lestfaden ec sa⸗ g d enco ich nur kurze Gegenwart, war fuͤr Ihn Iohannis Kap Ir. 8 88n J g uR . 88 dorthin haͤtte folgen koͤnnen. snstigen Ansgeuch berecheisen aer he⸗ Semeizung 8 8 2 hierdurch aufgefordert, einen aber⸗ vv. 4 120983. eine Farbe venusizeen. 88 der Geschichte be⸗ Deutschen Literatur. Zweiter 8* 84 Ju dene geliebt, war vor Ihm, Auferstehung und 28 Wer 4 182 serach 828 n 8 E Aus 1. sind heute keine neuen Nachrichten eingegangen der Ausschließung und bei Verlust ihrer Ansprüche, maligen Einschuß von 15 proCent, 30 Thlr. gleichlich ist. Nun ist nicht mehr nöthig, lange das Thei je Seit bi 5 . * 8 N. e ete Ihn nicht, des Anblickes derjehi vaee 1 et, der wird Es ist noch immer di ß der Molitor auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den auf jeden Cuittungsbogen, in nn. Le Frocknen abzuwarten. Binnen Zwei Stunden ist 5 g-ee 1. e e. Iüne zu genießen, welche er verlassen sollte. 88 Anblickes derjenigen leben, ob er gleich stuͤrbe. Und wer da lebet und glaͤubt an mich, zum . fehlsh 6 w davon, daß der Marschall Moüitorf 1, · ingsbogen, in den Tag v Seif hält. gr. 8vo. 2 Thlr. 20 sgr Ihw ar eine Augen konnten noch der wird rmehr sterben”— In die 8 efehlshaber in Afrika ernannt werden wuͤrde, und vorigen Stand, hiermit geladen, 8. b18 15. Juli c. (einschließlich) die Farbe so hart, daß keine Seife sie mehr angreift, 2. D. E., Die hist Bedentung des die Zuͤge seiner Lieben erkennen, die Toͤne Ihre en, hder wird nimmermehr sterben. In dieser Rede gedachte er eben dies Geruͤch vi 1 ie bei im Amte allhier persönlich zu erscheinen, ihre Ansprüche Buͤreau der Gesellschafts⸗Dirertion auch feinen Geruch Pachläßt. Welcher Vortheil ist 1. Jsni 1822, eeeeehen deeer eeeu 1eves ha. b er 548. ungt, Selne Hand konntennoch segnen. treuen und unerschüͤtterlichen Freundes üeg B. Feten, ministeriellen Journale erwähnen indeß nichts davon. anzumelden und zu bescheinigen, mit dem verordneten unter den Linden Nr. 6 dieses nicht schon allein für Aubergen, Gesell⸗ 88 meen des 9 etend zu diesem großen Augenblick, als wie zum Tische in Gott ruhenden Kaifers Alexander's 9 der in genossen des Die Angriffe, denen der Marschall Valse fortwaͤhrend aus⸗ Herrn Contradictor darüber zu verfahren, binnen zu zahlen, wobei den Zinsenvergütung füͤr die bishe⸗ schaftszimmer und Klubs! Nachdem Wände, K.reg; 4 22 (Der Ertrag ist um des Sterbe ee” easraege Seine Kinder und Enkel um das Bett les Russische aufrichti äemn als d 6 1 ußland und al⸗ gesetzt ist, sind so heftig geworden, daß das Ministerium ihn nicht 2 6 Wochen zu beschließen und -igen Einschüsse sen 19. April c. dadurch erfoigen Studendecen, Fenster, Häuser, Fusbsden und Wagen Pegen invalid 1-Kgeger defimmt) Ee. Wenzendrn, Niemand sehlter Alle waren gegenwaͤrrig. Selbst Ihrer Maestat der Kaiserin und als Großvetnen hen Vaters zu vertheidigen wagt, und das um so weniger, als es die Ansicht den 1 2. September c. wird, daß angestrichen sind, kann man das Ueberstreichen gleich v“ .“X“ . (Se. Mazestaͤt der Kaiser, aus Warschau durch die Kaiserin be⸗ Hoh it 8 8* bes 8358 und als Großvaters Sr. Kaiserl. der Blaͤtter wohl größtentheils zu theilen scheint. Einer der Mi⸗ wieder anfangen, wetl der erste Anstrich sofort trocken 8 G 4 8 rufen, traf noch zur rechten Zeit in Berlin ein, um Seine Stelle Kaiserliche Broßfuͤrsten Cäsarewitsch und Thronfolgers und aller nister soll wenigstens vor einigen Tagen zu einem Deputirten ge⸗ 1 mbhh⸗ eKaiserlichen Kinder. Nach beendigter Predigt und abgehalte⸗ aͤußert haben: „Seyen Sie uͤberzeugt, daß der Marschall Valte

der Inrotulation der Akten, so wie auf jeden Luittungsbogen 1 Thlr. 12 sgr. Pfort ir⸗ b den 2 7. Oktober c. als baare Zahlung gut gerechnet werden. ist. Svarheerde, Oefen u. dgl, die mit dieser Farbe in diesem Familtenkreise einzunehmen. (Er wurde erkannt und nem Gebet fuͤr die Erhaltung des Erhabenen Kaiserhauses sang Kaiserhauses sang laͤngst abberufen worden waͤre, wenn wir nicht fuͤrchteten, den .uf

8 der Publication eines Urtels oder Ertheilung eines Behufs Beschieunigung der Abfertigung ersuchen angestrichen ler 8 ände F icht, selbst b hegeen ein 25 des egeee Mitten unter den der Chor unter Orgel⸗ und Posaunen⸗Begleitung einen Psalm. Enthustasmus der Araber dadurch zu erhoͤhen. Wir haben ihn

ruhige Tage im Kreise ihrer Verwand⸗ Trauer. Nach dem Willen Sr. Majestaͤt des Kaisers doch erst 1825. Es wurden dazu nach und nach an 600,000 Ru⸗