1840 / 189 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

üe;emö 7 Ime

3 b . . ““ 8 1 1“ rung dieses Platzes vervollständigt hat. Dieser Zug war von Woche nach Lissabon zuruͤckkehren werde. Die Anspruͤche, welche v“ ser Versammlungen andere Institute getreten heh. Bekk sucht talonien und jetzt im Dienste der Koͤniain, hat a Fm2s de., 89 . F.an. sdem Obersten Changarnier befehligt. Abdel Kader hat sich dem sofort regulirt wurden, sind die des Herzogs von Wellington, des 1 8 auszufuͤhren, daß dem Staate und den Kammern schon wegen Waffengefaͤhrten eine Proclamation erlassen, wor '; ffor⸗ + wer Amerikanische Fischer⸗Schooner, der „Pavinear“ und Marsche desselben mit 6000 Reitern und 2500 Infanteristen wi⸗ Marschall Beresford und Anderer, so wie auch die Kosten der Kopenhagen, 3. Juli. Die hiesige Zeitung theilt e des ju eiren sacra das Recht zustande, solche Versammlungen dert, seinem Beispiele zu folgen und der 88 - 8 E SAe veee’eeen sdersetzen wollen. Der Plan des Emirs ist vollkommen geschei⸗ Expedition nach Portugal unter General Clinton im Jahre 1825. jetzt die Antwort Sr. Majestaͤt auf die bei Gelegenheit der Kroͤ⸗ der Geistlichen anzuorden, daß dann diefe Versammlungen selbst Treue zu leisten, indem fuͤr die Sache d 88 nC. 8g da. dhe grrn aee 1X1X“X“ grrareehne tert. Wir haben sehr wenig Mannschaft bei dieser Expedition Die uͤbrigen Privat⸗Anspruͤche sind der Beurtheilung einer Kom⸗ aungs eier uͤberreichte Adresse der Buͤrger⸗Repraͤsentanten mit. wenn sie einmal zusammenberufen waͤren, zu beurtheilen hatten, mindeste Aussicht mehr veeaen se es 7 vevg ihr Gewerbe trieben. 8 11 eingebuͤßt. Miliana ist in einem vortrefflichen Vertheidigungs⸗ mission vorbehalten. Auch soll die Basis eines Handels⸗Traktats Sie lautet: . . VNs; wie weit sie nach dem Kirchenrechte gehen duͤrften, Sn des sicht mehr ho h. 1“ 18 . 8 88 wwnebacn, ne 8 2.5 8 Obertzen Chan⸗ zwischen Portugal und England festestellt worden seyn. 8 „Ich babe Ursache, den Repräsentanten Kepenhagens für 8. Glück⸗ Stoffs in Menge vorhanden waͤrr, der zu diesen Versammlungen Efein. HIIIIN—“ JF(garnier sechs Tage zu Medeah zugebracht; die Vertheidigungs⸗- Der Times zufolge, wird die schon lange in Anregung ge⸗wäünsche zn danten, dne ge mir beingen, und füͤr die Danrbarteit, die La Aans. Ve Schanse der Bercsendhana beschlteht die Kanmee, Dee Zfltungen der Jonischen Insein mehen aus gor fu Smuem Perih ums die Nageace z nsdern Zet em hefuge Jgermier, 2 2 . 0 eßben braches Eröffnung abs. Dampsschifffahrts⸗Verbindung mit Ostin⸗ E 1 ZI“ Fiese Grnlenenbet berubes mit großer Srimmenmehrheit, die Petitionen an das Staats⸗ vom 26. Mai: Da die verfassungsmaͤßige 88 2 5 Sturm Porih und die Umgegend verwuͤstet. Der naheliegende 8 Theil des Gehoͤlzes, das diesen Platz ume iebt. Ich werde einen dien, ohne Frankreich zu beruͤhren, binnen kurzem zur Ausfuͤh⸗ um polltische wHier-re. einzumischen und auf Veränderungen in Ministerium mit Empfehlung des Gesuches auf Anordnung von Session des siebenten Parlaments heule ab 1 n - Juggernoht hatte nicht gelitten, obgleich eine große Zug nach Medeah senden, der die Verproviantirung dieses rung kommen. Die orientalische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft der Staats⸗Verfassung anzutragen, so dürften sie wehl aus den Grän⸗ Provinzial⸗Versammlungen zu uͤbersenden. . dem Art 12. der Geschaͤftsordnun 1 2* 7cgexae int⸗ E Anzahl der umsiegenden Hzuser zerstoͤrt worden war. Platzes bis zum 1. November vervollständigen wird.“ von Spanien und Portugal hat angekuͤndigt, daß ihre Schiffe zen dessen herausgehen, was ihre Kommittenten, Kopenhagens gute 1 lunz gemaͤß, erklaͤrt, daß 8 rste Sessio 8 Berichten aus Dschellalabad vom 12 April wollte Der Courrier francais begleitet diese zelegraphische Depesche von 1500 Tonnen Gehalt und 450 Pferde⸗Kraft vom 1. Sep⸗ Bürger, von ihnen wünschen füönuen; ich habe in diesem Augenblice * Darmstadt, 5. Juli. (Großh. Hess. Z.) Se. Kaiserl. ments geschlossen ist⸗ 888 Duͤrd ledlamn⸗ 8 AF —— öe Schach Sudschah in 1n 8 mit folgenden Bemerkungen: „Diese Depesche ist beruhigend, ob⸗stember d. J. anfangen werden, monatlich nach Alexandrien zu seine Adresse von einer großen Anzahl der besten Bürger unds Hoheit der Großfuͤrst Thronfolger von Rußland sind heute Nacht wird die Einfahrung, die Berbe 9 28 A.v e 13. Mai sder durch Krankheit sehr leidenden Englischen Truppen sich 8— gleich sie das Schweigen des Marschalls nicht hinlaͤnglich erklaͤrt. fahren. Auch von Suez nach Kalkutta wird binnen kurzem eine Einwohner Keopenbagens empfangen, die in einem ganz ende⸗ um halb 12 Uhr nach Ems abgereist. siedes geschriel EEE“ 48 Se.he Bekannrmachung Kabul begeben. Aus Kabul selbst schreibt Widerspruch] e . 1 5 v 5 Fere⸗ . schifffahrt be⸗sren Geist abgefaßt ist. Ich habe in meinem ossenen Brief 2 ] SDe Hur bvohen un Praumschmetn . „ledes geschriebenen oder gedruckten Dokumentes, welches Pasto⸗(mit fruͤheren Nachrichte ; 1eeen, e eeeeh a. Da er nicht aufgehoͤrt hat, den Abhang von Muzaja besetzt zu mit jenen Schiffen in Verbindung stehende Dampfschifffahrt be⸗ren 4 D 88 21 sch über die Berbesser sqesprechen. 1 Se. Durchlaucht der Herzog von Braunschweig sind, auf ral⸗Instructionen, Encykliken Breven oder Mande doenommen wohren, daß Dost Mohammed in Buck ara halten, so hatte er seine Operationen leicht fruͤher bekannt machen ginnen. Ferner scheint es, daß auf dem Nil eine Dampsschiff⸗vom 3. Dezemper v. X mich ber die 8 Fbesenaten eee brer Ruͤckreife von Italien, zum Desuche am Grobherzoglichen ohne vorhergegangene Lrlaubaiß bes Sedere, 1ürnemenes euchalt, gut aufgenommen worden. G koͤnnen. Nachdem er lange herumgetastet, nachdem er viel Men⸗ fahrt angelegt werden soll, um dadurch nicht nur die Befoͤrde⸗ r.- diese güüt . . ev He Ich ; daß es inner⸗ . 9o ofe gestern Mittag hier eingetroffen und heute wieder ab⸗ falls verboten ist die Einfuüͤhrung Verbra⸗ ber es,.ett 8 Chi⸗ 8 Aischen und Zeit verloren, wird er seine Expedition wahrscheinlich rung der Reisenden, sondern auch die der Posten zu beschleunigen. und außerhalb des Krrises der Bürger⸗Repräscntanten Individuen giebt, †½ gercist. 8 mmachung irgend eines Werkes oder Sve 2 kanton, 27 Mäar I“ auf eine glücklichere Weise enden, als er sie begonnen hatte. Mi⸗ Die aus Lancashire von Seiten der Englischen Handelsbank die beständig darüber klagen, daß nichts geschicht, daß die Finanzen des 8 8 Oesterreich ssvpoelche geeignet sind, das Vertrauen des Veltes vr; 3c . 3 2. EEb ’e lianga und Medeah werden auf 4 Monate mit Proviant versehen hierher gekommene Deputation kehrt wieder dahin züruͤck, ohne Staats nicht georduet sind; solches dient nur Sg. das Vertrauen E111““ 2 eI1“ Regierung zu erschuͤttern, oder direkte Au v. vS. Jonischen ] beeater von, Then, un Rhabarber Pflanzern werden; die Expedition des Obersten Changarnier beweist uͤbri⸗ffuͤr ihre Kommittenten etwas ausgerichtet zu haben. Die Eng⸗ zwischen dem Könige und dem Sott sey T 3 ööe“ V om Boͤhmischen Riesengebirge, 1. Juli. In gehorsam gegen die Gesetze und die we nnn 18e ae; ean, eee.n,. gens, daß ein schwaches Armee⸗Corps im Stande ist, die Verbin⸗lische Bank soll den Deputirten die erforderlichen Mittel zur Er⸗ dles betus EE1“ A Ibac. dn 2 Aleben dem Mahe als sich sett Jahren die Leinen⸗Industrie in Um die brodlosen Landleute zu beschaftigen, laͤßt die Ao 8 -.rx,en, herren auch zeiaen sich die Mandarinen, dung zwischen Medeah und Miliana zu erhalten und das Thalffuͤllung aller ihrer Verpflichtungen angeboten haben, aber unter 1eesne. ah . int, und daß alle wünschenswerihen dem benachbarten Schlesten ausbreitete, verlor sie in Boͤhmen die Straßen auf den Inseln auͤsbessern. Die v. LveeF Ar Fea.e, Henbet enme Herchent zogen sehr s des Schetif zu beherrschen. Nur müͤßte die Zahl der Regimen⸗ der ausdruͤcklichen Bedingung, daß die Handelsbank in Zukunft veneeih en Jen Arsordern. Es freut mich, daß ich die gelegene 1 an Umfang, wodurch auch die Erwerbsquelle der diesseitigen Ge, dividuen, die man glich bei deeses Aed e uderre von In⸗ Aus allem diesen glaubt man schlie en zu duͤrsen, daß der Aut⸗ Iter des Gencrals Duvivier vermehrt werden, damit dieser das ihre Operationen einstellen solle; dies Anerbieten haͤtten sie aber Zeunde gesanden habe, der Kepenbagener Kowmune die freiere Ver⸗ 1 leirze⸗Bewohner, die meistens von jener Industrie leben, immer und die große Zahl derer, die sich taäglch dazu wnriden e, bruch einer Revolution beim Eintreffen der Engleschen Expedition Feld halten koͤnnte, und damit die Garnisonen der beiden Staͤdte von sich gewiesen, woraus man abnehmen muͤßte, daß sie nicht fassung zu geben, und Sie mögen persäulich ven meiner Huld und dmehr beschraͤnkt wurde. Eine Haupistuͤtze wurde der Schlesischen den uͤberzeugendsten Beweis zu Gunsten 8 88 51 iefern an der Kuͤste von China nicht unwahrscheinlich sey. nicht blokirt wuͤrden. Man wird uͤbrigens bemerken, daß die die Absicht haben, zu liauidiren. (E(ECnade versichert seyn.“ eh Leinen⸗Industrie durch die ins Leben gerufene Flachs⸗Spinneretswohl berechneten Anordnung.”“ * er so weisen und BDer Commissair Lm hatte neuerdinds 3000 Rekruten aus⸗ Devesche nichts von dem Siege sazt, welchen der General Du⸗ Aus Demerara melden die neuesten, bis zum 28. Mai ge⸗ . 3 8 Mauf Maschinen. War —„ auch in der ersten Zeit der Begruͤn⸗ 8 1 E15— - 5nee, n vivier vor dem Gefechte vom 15. Mai uͤber die Araber davon⸗henden Berichte, daß die Kolonial⸗Versammlung dem Gouver⸗ Deutsche Bundesstaaten. 8 dung derselben fuͤr das Loos der Handspinner besorgt, so zeigte u Aegypten. werden.é Er hat am 9ten Mäͤrz ein Dekret erlassen, durch wel⸗ te Muͤnchen, 3. Juli. (A. Z.) Lange war es der Wunsch sich doch bald, daß viele derselben in den Spinn⸗Fabriken einen ⁄%̊ Alexandien, 20. Juni. (L. A. Z) Der Belgische §. Jes, da, wie er sagt, die Portugiesen in Ma⸗ao in Folge des . er Belgische Kon⸗ Dekrets, welches den Handel mit Macao gesperrt, mit Reue und

8 * b 9

unzufrieden.

getragen haben soll. Ist es ein falsches Geruͤcht, oder haͤlt es neur die Veranschlagungen fuͤr das laufende Jahr verweigert habe, ö 1 Wurn h dos .,8. Sö. der Marschall nicht der Muͤhe werth, davon zu sprechen? Wie weib derselbe nicht auf den Vorschlag eingehen wollte, mittelst ge⸗sin Muͤnchen Gasbeleuchtung einzufuüͤhren, allein das große Hin⸗ bei weitem mehr lohnenden Tfwerb fanden, waͤhrend der wohltha⸗ und ein Belgischer ArtillerieHauptmann sollen sich AEb v 8 dem aber auch sey, die Expedition des Obersten Changarnier be⸗wisser zu seiner Disposition stehenden Gelder das Papiergeld derniß war immer der Mangel an hierzu tauglichen Steinkohlen thige Impuls, dem die Weberei durch das Maschinen⸗Garn er⸗ Wascha gewendet haben, um den Felozug g gen die d. , üer worden sind und versprochen haben, von nun an sweist, daß der Krieg gegen die Araber nie gluͤcklicher gefuͤhrt wird, von Berbice einzuloͤsen. Der Gouverneur hat darauf die Ver⸗und die zu große Theurung des Harzes. Im Jahr 1889 wurde shsbhielt, die Ausbreitung derselben und mit dieser zugleich einen ver⸗hrzusehen; der Pascha hat ihnen dis Aicht astein 1 vensen 4.8, 9 alle Ewigkeit den Englaͤndern den Eintritt in Macao nicht ge⸗ als wenn unsere Truppen nicht vom Marschall befehligt werden. sammlung auf unbestimmte Zeit vertagt, die Versammlung peti⸗(durch den Civil⸗Ingenieur Kreuter von Muͤnchen, der in Belgien . mehrten Bedarf des Handgespinnstes zur Folge hatte. Sehr er Tlich befohten, daß ste die Reise auf seine Koste er 428 t, sondern -dhnhe zu wollen, bekannt gemacht wird, daß der Handel mit Dieselbe Depesche meldet, daß. Medeah und Miliana im vor⸗tionirt gegen diesen verfassungswidrigen Schritt an die Koͤnigin, sund Frankreich die Gasbeleuchtungen nach der Selliguesschen Jfcrreulich sind daher die welche sich auch den diesseitu So hat der Pascha einen nicht unmwichtigen I“ Macao unter den bisherigen Bestimmungen wieder eröͤffnet seyn sdie Vertheidigung fester Plaͤtze versteht sich der Marschall sehr Gelder bestritten, welche fuͤr die Geistlichkeit, die Polizei und die macht, diese Beleuchtung fuͤr Muͤnchen zu adoptiren, da das saan der Graͤnze der graͤflich Harrachschen Herrschaft Neuwalszenerals, Baron von Evains, neue en v Arti lerie⸗ Englaͤnder keinesweges aus Macao vertrieben seyen, sondern daß [aut, und in dieser Beziehung genüͤgt sein Zeugniß vollkommen. Hospitäler angewiesen sind. Aus den Vereinigten Staaten sind Material, der bituminoͤse Mergel, woraus dieses Gas gewonnen durch 5— ö Kaufleute eine Spinn⸗Fabrik fuͤrzichafft, die sehr gegen die Dyaßen in⸗ Anw *x n 8 zunition ver⸗diejenigen, welche neuerdings ihre Wohnsitze dort aufgeschlagen, [Am 27. Juni hatte der Marschall den Abhang von Muzaja be⸗ neuerdings 80 Auswanderer in Demerara eingefuͤhrt worden, und wird, in Masse sich in Bayern findet, und selbst die Bayeri’chen . Leinen⸗Maschinen⸗ . arn in sehr großartigem Umfange errichte er Offi jer wird die noͤthigen Instrueti 8 ng ollen. sich nach wie vor dort befaͤnden, und daß der Chinesische Com⸗ setzt und wollte einen Zug nach Medeah schicken. Es ist nicht die Kolonie hat durch diese und eine Anzahl Auswanderer, die auf Braunkohlen, von den Herren Selligue und Grouvelle in Paris werden soll, wodurch die von den Schlesischen Fabrikanten oftheben. Heute Mittag sind sechs Fre . Fvgns 822 Ider Stelle nur annehme, als sey seinen Befehlen von Seiten der glaublich, daß diese letzte Episode der Expedition vor den ersten fuͤnf anderen Schiffen eingetroffen sind, einen Theil der Arbeit untersucht, als sehr tauglich fuͤr diese Gasbeleuchtung besunden 3 geruͤgte ungleichartige VBeschaffenheit punserer Leinen beseitigt, Pas Linienschiff Nr. K. durch . vfhiffen⸗ 8. nxi und Portugiesen Gehorsam geleistet, um sich durch die ihm noth⸗ Tagen des Juli beendet seyn wird. Der allgemeine Bericht des bestritten, welche die verminderte Arbeitslust der freigegebenen worden. Die Regierung und der Magistrat schenkten diesem lund der fruͤhere bedeutende Geschaͤfts⸗Verkehr mit unserer Leinen⸗et worden, so daß sie heute Igenne Nale 88 A bug⸗wendig erscheinende Freigebung des Handels kein Dementi zu Marschalls wird also erst gegen den §. oder 10. Juli eintreffen Neger hatte brach liegen lassen. Vorschlag die groͤßte Aufmerksamkeit, man zog Erkundi⸗ Weberei, deren Veredlung erst durch die treffliche Schlesische üünnen. Art Bord haben sie 21 Haubt E gesen. 1 6 8 können.“ In Bolivien werden Vorbereitungen zu einer Umwaͤlzung gungen ein, Und von Paris, Straßburg und Däjon, wo sene 8 Appretur erfosgr, Vortheile wieder erneuert wer⸗hppen zwei Tuͤrkische Infanterie⸗Re 1 57 Fe A,e; Für die Kaiserin von China hat die ganze Nation auf Be⸗ Großbritanien und Irland. der Dinge in Peru getroffen, deren Zweck es seyn soll, den ver⸗ Beleuchtung eingefuͤhrt ist, liefen die guͤnstigsten amtlichen den duͤrfte. Diese Hoffnungen werden sich jedoch nur dann voll⸗[uld das vorgestern angekommene vee - enm 88 sehl waͤhrend eines Monats Trauer anzulegen, und die Manda⸗ Parlaments⸗Verhandlungen. Unter⸗triebenen General Santa⸗Cruz wieder an die Stelle des mit Berichte ein. Ingenieur Kreuter erhielt den Auftrag, ei †uef 18s 9 wercachn⸗ 8 888 egteeener Den Seng Vorhaben, maskus, so daß also ungefaͤhr 9000 Mann eingesectfft wn b— 8. FAee udert Tagen den Bart nicht scheeren. hau * Sitzung vom 3. Juli. (Boͤrsen Hallc.) Herr Huͤlfe der Chilier zum Praͤsidenten erhobenen Gamarra. uU setzen. nen Plan und Kostenanschlag fuͤr das Unternehmen auszuarbei⸗ eh 8* - e. sia lehr e chenden Einfuhrzolles sich im Abbas⸗Pascha, ein Enkel des Vice⸗Koͤnigs soll dies⸗ C. Erg en. ev- verstorbene Kai erin, eine Frau von außerordentlicher Schoͤn⸗ Wallace fragte an, ob die Regierung Kenntniß von einem von Peru seinerseits hat nach Briefen aus Callao vom 18. Mäͤrz, ten, wonach die Hauptstraßen der Siadt, so wie die Ludwigs⸗A7 v. eine See ie sichern zu wollen, abgehen; denn abgesehenstion kommandiren. . 81 * den Jahren 1835 und 1836 überwiegenden Einfluß der Spanischen Regierung ausgegebenen neuen Zoll⸗Tarife habe, Bolivien den Krieg erklaͤrt, indem es dem Bolivischen Gesandten straße, die Briennerstraße bis zur Glyptothek, die Karlosstraße 9 üsaen 10 zwesfelhaften Erfolge hoher Zoͤlle suͤr cine, Der Malta Mediterranco enthält nachstehenden Auszu Ghrgen 8 Hegehs A13“ 623 Herr * seine Paͤsse ertheilte. Peru selbst ist durch die jaͤhrliche Praͤsi⸗bis zur Basilika beleuchtet werden sollen. Das hierzu noͤthige 88 . nüebe7rgelasse dieses Inm im vorliegenden Falle gerade die seines Schreibens aus Alexandrien: Die bereits auf . indeß secs zn öö in den Provinzen zu befoͤrdern, die eh schere erwiederte darauf, daß der Tarikf noch nicht angenommen döntenwahg in vebe Fesereung versett; zie Ovpostaon hat den Kavital sol sich vegen Pee * 8,—1e —— sehe besehrarger⸗ ranes kandwege hier eingetroffene Nachricht, zaß in verschiedenen Thei⸗ dagestanden vaen.0 De n ane dolr Resthmen sebs 92, ssey, sondern erst den Cortes vorgelegt werden solle. Daß er sehr Beneral Gamarra, der seine Wiedererwählung betreibt, den Ge⸗seine Acriengesellschaft zu diesem Unternehme 1„à1 I. nen den fuürsten Syriens eine Empoͤrung gegen die Armee und die Regierung seyn. Wenn der Kais SFseasna t n sehr hold gewe⸗f AN Irke 1n i6, F neral Lasuente entgegengestellt. Magistrat derselben bedeutende Beguͤnstigungen zugestehen. Die e 95 ) unentbehrlichen Bezug des Schle⸗Mehmeed Ali's ausgebroch . 1 Fücg-cs . aiser, der uͤbrigens sehr alt und hinfallig ist, der Sitzung wurde mit der Berathung uͤber die Regulirung der eines Schiffs⸗Capitains und zweier seiner Leute durch Seeräuber. stattgefunden, sind dadurch gehoben, daß ein bedeutendes Ban⸗A Verhaͤltnissen, a ers bei sonst guͤnstigen Lokalitaͤts den. Beirut befindet sich bereits in den Haͤnden der Drusen koͤnnte d ch ei eht von, Inerlguen enzegensehen. Indeß Einkaͤnfte der 1 d Kollegiatstifte hingebr Dieser Capitain hieß Cunningham und befand sich auf der Hoͤhe tierhaus dahier die Offerte machte, auf eigene Kosten das huile 1 nissen, auch ohne hohe Zoͤlle sehr gedeihen kann, beweisensund Maroniten, und Ibrahim Pascha biäter sen en koͤnnte dazu auch ein Thronwechsel Veranlassung geben, der bei 1t eesufi⸗ der Ferberae uhe und das von Cas Antonio, an der Westsoite von Cuba. In Havana e Zehiste zu erzeugen, und dasselbe um einen bestimmten Preis [gerade die benachbarten Preußischen Spinnereien. Obwohl dort zond, ihm all⸗ gen eesgchs. c8s vnne⸗ Vater drin⸗[dem Alter des Kaisers vielleicht nicht fern ist, da der praͤsumtive Haus vertagte sich um r bis zum 6. Juli. Batte das Handelehaus G. miaht und Comvagnie zwar seine an dir Ga2 sin, zu liefern. Der letzte Rapport, den die mitsg .X wie in dem Gesammt⸗Umfange der Deu schen Zoll⸗Verein⸗Staaten, enden. Es sind aua' ber tbehrer deg ruppen und Schiffe zu Thronerbe ein Kind von sieben oder acht Jahren ist. 8 der Zoll fuͤr Leinen⸗Garn meist nur.¶ und bei einigen Gat⸗ Korvetten un 7 eits, e kgyptische Fregatten, drei 5 9 at⸗ Korvetten und mehrere kleinere Fahrzeuge, nachdem sie Kriegs⸗ Jnlan

London, 3. Juli. Im Laufe dieses Sommers will die Zahlung eingestellt; die Aktiva desselben beliefen sich aber noch auf Untersuchung dieser Erfindung vom Franzoösischen Gouvernement tungen noch weniger . g 1 weniger von dem bei uns bestehenden Zollsatze Vorraͤthe und auf drei Monate Propiant an Bord genommen

[verwittwete Koͤnigin eine Reise nach dem Norden Englands 1,886,000, die Fesassne Dollars, so daß seine beauftraaten Techniker Dumas, w- e- Ag;. PF-. 8 6es betraͤgt, so haben die Preußischen Maschinen⸗G 9 machen. Glaͤubiger keinen Verlust zu befuͤrchten haben. in der Sitzung vom 1 Juni d. J. vorlegten, ist so guͤnstig, daß xh Meine solche 2 reußetchen Maschinen⸗Garne doch schonunter Segel gegangen, und ein Aegyptisches Linienschiff, so wi 2 8 1 jähri ferde den hab⸗ Die Stadt Glasgow hat Thorwaldsen zur Ausfuͤhrung des Am 29sten v. M. ist in Dublin ein Mann, Namens Joncs, sie wirklich als eine der groͤßten und nuͤtzlichsten Erfindungen in e (atz e. viclkommenheir Ieg; daß sie selbst in England Ab.ssechs Tuͤrkische Fregalten und niedhsr. e el 8 am 1öeenn Ta⸗ 3 86 Seen vööe dort zu errichtenden Standbildes des Herzogs von Wellington zu siebenjaͤhriger Deportation verurtheilt worden, weil er zu den der neueren Industrie erscheint. Leinen⸗Garne 8h- 18 8g ussuhr der daraus gefertigten Sultan gehoͤrende Fahrzeuge, haben Befehl erhalten, sich zur Ab⸗ Excellenz der G 8 89. 9 r. EE“ aufgefordert. sogenannten Bandmaͤnnern, einem demokratischen Vereine gehoͤrte, Seen G fsid wir dur senen Staaten fortwaͤhrend zunimmt. Uebrigens freise bereit zu halten, um 4000 Mann Tuͤrkischer Truppen bst ral 8 ZZ11““ g Karlsruhe, 1. Juli. (Schw. M.) Der Abgeordnete id wir durch wohlfeile Arbeitsloͤhne und leichte Gewinnung des seinem bedeutenden Vorr ric 1 Eeest nrd denen Arnee,Cerpt, Heer von Grolmann . nung desse edeutenden Vorrath an Kriegs⸗Material nach Syrien Herr Landtags⸗Marschall berst von Poninski 2 ;

ord J. Russell hat vom Unterhause die Erlaubniß erhalten, ungeachtet des im vorigen Jahre gegen alle geheimen Gesellschaf⸗ 82 iten K 8 es gewiß ni sis K ssell h rhaus s erhalten, ungeach g hre geg Kuenzer erstartete heute in der zweiten Kammer der Landstaͤnde 95 gewiß nicht weniger beguͤnstigt als unsere Schlesischen uͤberzufuͤhren. Wie es heißt, sollen auch 4000 National⸗Gardite en assistir ʒ ich S W solle 9 National⸗Gardisten ihnen assistirte der Herr Land⸗Srallmeister Major von den Brin⸗

eine Bill wegen Regulirung der Verwaltung von Neu⸗Suͤd⸗sten erlassenen Verbotes. ut 8 . K.I e ;c b zant. Vericht üͤber di - M von katholischen Geist⸗ chbarn. I Fer 8 Wales einbringen zu duͤrfen. Statt des jetzt dort bestehenden, Unter Anfuͤhrung des Generals Arista sollen die Mexikani⸗ Bericht uͤber die Petitionen einer Menge von 1 G mit eingeschifft werden. Die Mannschaft eines jeden dieser Schm ..g ;- 1 , n 1 er die Einfuͤhrung von Provinzial⸗Versammlungen. Der 1 s MeogA b Ba Aieeee eden bleser Schiffeken. Die Rennen erfolgten in nachstehende : 8 8 siches ahfe die Cisfühehe g G .“ Schweiz. 1 d.ö. Ihrr un Kn Haͤlfte aus Aegyvtern beste⸗ eins⸗Preis 350 Rchlr. fär den .

von der Krone ernannten gesetzgebenden Raths soll ein Rath von schen Centralisten von den Foͤderalisten unter Anfuͤhrung von Za⸗ 1— e diese Vers lungen tief 36 Mitgliedern eingefuͤhrt und von diesen sollen 24 zur Volks⸗pata bei Guerrero, wie schon erwaähnt, aufs Haupt geschlagen Berichterstatter sucht nachzuweisen, wie diese Versammlunge 8 . „hen. Der nach dem Tode des Kapudan Bei zum Admiral er, ignes: Iezxm⸗ - wahl 888 nur 12 8 die Krone ernannt werden. ade Ein⸗ worden seyn. Zapata hat dadurch seinen Bruder geräͤcht, welcher fruͤ⸗sim Christenthum und namentlich . PP keate Hesfbchlen. Der Heese N hat in Bezug auf Re⸗nannte Patruna Bei, ein eifriger nhanger erosderzegehum richtung soll vorlaͤusig auf zehn Jahre eingefuͤhrt werden, nach her, bei Mier von Arista geschlagen und gefangen genommen, waͤren, daß sie in den aͤltesten Zeiten F 8 85 ar Kirchen⸗ Alh en Buͤrger des Ken nachstehende Beschluͤsse gefaßt: 1) Wenn wird das Kommando dieses Geschwaders uͤbernehmen. Man Sieg Walldchen 8 edan 4 ine Viertelmeile. Doppelter deren Ablauf man erwartet, daß die Kolonie füͤr die ausgebilde⸗ auf Befehl desselben enthauptet wurde. Man sprach in Merikosie eigentlich nie Eeesn. anbesohlen, 8 Religion wechselt, öe der fin offentliches Amt bekleidet, die zweifelt indeß hier sehr, ob die Schiffe, wenn sie einmal Alexan⸗ geld. Die Haͤlfte 8 edhegen. 4 grd 4 Einsatz, ganz Reu⸗ teren Verfassungen der uͤbrigen Kolonieen reif seyn wird. wieder davon, daß Bustamente die Praͤsidentur aufgeben wolle Versammlungen söͤrmlich bei Straf⸗ . F 8 F⸗ h bavon i Ken 8e 8 wird der Wahltoͤrper, der ihn ernannt hat, drien im Ruͤcken haben, jemals Syrien erreichen werden, da die die ander⸗ Kz 8 4. Sasege vnd ben Pret⸗ echast b Seer. Die Tory⸗Bläatter machen der libexalen Partei den Vorwurf, und durch Santana oder Valencia werde ersetzt werden. daß das Recht derselben selbst in neueren vv5 *. weeebege wurde h, gAn. enntniß gesetzt, um das Amt fuͤr erledigt zu erklaͤren Taͤrkischen Offiziere und Seeleute gewiß Alles aufbieten (dne 59 eee he 8e.n, Nüegben gs,e n daß sie gestern im Unterhause abermals den Versuch gemacht Die Stadt London dehnt sich jetzt von Bethnalgreen bis eee vyenefs EEE1“ 2 amte 8 5 Be sum aus der Gewalt des Pascha's zu entfliehen und ihre verlo⸗ Herr Gursbestter eden aa enn er zfükr Fhheabe, durch Schikanen die Diskutirung der Stanleyschen Negi⸗ Turnhamgreen (20 Englische Meilen) und von Kentishtown HAaep vaeen hvr. 1 .-ꝓ188 vn Abloͤsun der 1 kotholischer Konfession 387 vsch die ²) Wenn Personenszene Ehre wieder zu gewinnen.“ SFahr alt, Sieger Nr nnu Eriat e emmenas een dn srrirungs Bill zu hindern. Der ministerielle Globe dagegen Brixton (7 Englische Meilen) aus, hat eine Oberflaͤche von 20 . I . agessees. drohend Verlustes 3 nes⸗ zzu werden, so 2 8 r 8 88* He e . geee erE Vereini B Pferd⸗ aüber bönder,c Bes üeen Rülederzaeseche⸗elain sagt: „Wenn vermehrte Klagen ein Zeichen sind von vermehr⸗ Englischen Quadrat⸗Meilen, 200,000 Häuser und 2 Millionen Zehnten und des den pf 8 neie- 8 Per. ves der Wah⸗ sjem Falle die G 2. 1 8 da⸗ v e SSe bee e ecb⸗ Amerst. n.⸗N. üaaiscrreg 2 9 de Cect n ster Furcht vor einer endlichen Niederlage hei den noch uͤbrigen Einwohner. 1 1 immer mehr um sich eaxweer. vgreaxes —‿& m eeser Pa⸗ scher Buͤr Sngs vagg Mie zu Rathe ziehen. 5) Ein katholt New⸗York, 13. Juni. Das Bankerott⸗Gesetz macht im Reneerd. Virut öisch deile, einfacher Sieg. 2 Fed or. Einsat, ganz, Haupt⸗Klauseln der Bill, so hat Lord Stanley hinreichenden Be⸗ Der Spanische Priester, Don Rodrigucz Almeda, der vor rung selbst der Sase. eeen Asse 8 R. v Provinzial⸗ Zser ei 888 nnn weder Mitglied des Kirchen⸗Rachs, noch Be⸗(Kongreß wenig Fortschritte, weil von allen Seiten sich Opposi⸗ Einsa vve Priebenen geben dem Sieger ein Diner und fuͤr die 8h weis von Ahnung des Mißlingens gegeben. Welchen Einfluß seiniger Zeit vom Katholizismus zum Protestantismus uͤbertrat, tet . üern- K. Lichreer en öb Cbelle eines Konsistoriums werden. tion dagegen zeigt. Es ist einer Kommission zur P.Se snan⸗ schnnes sveF Fuͤnfundzwanzig Unterschriften. Es er⸗ [auch Herrn O'Connell’s dn trag . vrr Fortgang der . E 11616“X“ in neuerer Zeit die Institute der Italien. Iax de Heeepe Die Handels⸗Kammer von New⸗Vork haisner Wallach, TE“ ben mag, das von ihm befolgte Verfahren war, wenn auch lastia ritt bereut. Kir Secti und der Ordinariate agetreten seyen, und daß 8 Von der Italiz raͤnze, 2 ine Denkschrift eingereicht, worin sie gegen Annahme einer des⸗ war. Dauer 3 Minuten 15 Se Bnn. fuͤr den edlen Lord, doch durchaus gesetzlich und daher gar kein Kirchen⸗Sectionen ur 111.“ 8. S.,S. r aliaͤnischen Graͤnze, 26. Juni. (A Z.) fallsigen Bill vor dem Jahre 18 :21 Vorste ) Preis 30 8 n. Se . gren Grund vorhanden, das 2 Se. 8 gelehrte Mitglied fuͤr London, 4. Juli. (B. H.) Im Unterhause war gestern amentlich eine EE“ 1 5 ercheen, ge. 8 * nach bfahrung des Bischofe auch dann nur unter gewissen öö mofegs Bah *Penc⸗ emalf fie 1oer. Sermühchen a0 dan Blefece Dublin unredlicher Motive zu beschuldigen. Das durch den An Abend das Geruͤcht im Umlaufe, daß die Regierung das Par. scher Lee-F en. s waͤre UFKe daß an solche Beschluͤsse At Ttel die A * Peh. Sine aus seiner Diogese das dortige Kapi⸗ Ueber die Gelo⸗Angelegenheiten, enthaͤlt eine hier herauskom. zo thum Pos 88 veich hen *8, V.. s 5ben. Atrrag herbeigefuͤhrte Hinderniß war allerdings verdrießlich, da es lament ungefähr in vierzehn Tagen zu prorogiren und es erst im thctc 6 Ffr * Pavst gebunden seyn könne. Kroͤll spricht sich al n ae, ee Heiligkeit den Papst erstattet, daß es die mende periodische Schrift, Hales News Letters betitelt fol⸗ väͤssen Sene 2e 2G das hastige Verfahren, welches dem Lord Stanley am liebsten Oktober wieder zu versammein beabsichtige, um alsdann eine weder Dif 8⸗ * Behauptung des Berichts n daß ein Recht Pt shheabe. * geist ichen Angelegenheiten provisorisch uͤbernommen gende Aeußerungen: „Das ganze Land ist, so zu sagen, in einem 1 F 8 drichs vr Ein röe seyn wuͤrde, verhuͤtete; allein er kann sich wohl kaum daruͤber bo⸗Regentschafts⸗Bill einzubringen, um fuͤr den Fall Vorkehrungen gleichfalls eeesun 8 1an- Hes 8 2 Rotleck pricht sich Administ 2 hat zugleich um die Genehmigung ur Wahl eines Zustande der Liquidatlon. Der grose Mitrelpunkt 8434. S 1 Friedric 8 9 Einsatz, ganz Reugeld. Herr Baron von Wila⸗ sschweren, ohne sich dem Vorwurf der Intonsequenz auszusetzen, zu treffen, daß die Koͤnigin ihre Niederkunft nicht uͤberlebe, aber auf 74 e 8 2ng aur, weil .⸗. historisch bes ruͤn⸗ Wahl Feeee aͤus seiner Mine nachgesucht. Man glaubt, die der Schulden New⸗Hork sst in Ruhestand. versetzt, vnd e Pr⸗ aos Kragceenen eee he le e Ler. denn man wird sich erinnern, daß der edle Lord zu Anfang der ein lebendiges Kind zue Welt bringe. Es ist indeß bis jetzt fuͤr dies Riachr adee eg aus der Natur der Soche solge. Es n (Graf Oßende zauf den Archtdiakon und Doktor der Thrologie, die Kapitale stromen ihm aus allen Theilen der Umon da⸗ Insr Grropenirtes Trahrennen. Pferde oller Laͤnder, im Besit Session, als er die Fuͤhrung der Opposition im Unterhause uͤber⸗nicht möglich gewesen, das Getuͤcht bis zu einer authentischen det sey, son 111“ gv 18. (gemaͤßigten ane⸗ fallen, einen eben so gelehrten als rechtlichen und den meisten Disteikten sind die Bank⸗Operarionen so ean ; ei eeeflsedn kas Großherzogthum Posen, wesche zugleich nahm, ankuͤndigte, daß Hindernisse das Mittel seyn sollten, wo⸗ Quelle zu verfolgen. Eine andere Meinung, die sich auf fordere 8 ccs veen 88 . 8 8 8 8 daß gis 28 auch der Re⸗ kann, der das Vertrauen seiner Kollegen besitzt und datz es an Mitteln fehlt, Rimessen in Baarem zu Na. -e 8— b vnge⸗ des Vereins seyn müͤssen. Herven renten. 1. Met⸗ mit er den Feldzug gegen das Ministerium fuͤhren werde. Die die jetzige Lage des Ministeriums begruͤndet, gewinnnt inzwi⸗ 2” Eve v V 0. e. ds an. t habe * weisen auf esuns eine ereomna zrota leyn wuͤrde. (Wir ver⸗hrkulirende Medium ist kaum hinreichend, die Produnhe . Das sten. Nur ein solches Pferd kann als Sieger gelten, welches gar Motive des Herrn ITonnell gehen weder den Lord Stanley, schen an Kraft. Man haͤlt naͤmlich dafuͤr, baß eine Auf. der Regierungs⸗g eannch, aeee ö . da t sundheit G vr gestrige Mittheilung aus Turin.) Mit der Ge⸗ Markt zu befoͤrdern, und wenn sie dort angekomm 88 8 88 5 Galopp gefallen ist. Einsah 3 Friedrichsd or. Herr von inoch das Haus etwas an. Daß Herrn O Connell's Antrag der lösung des Parlaments im fommenden Herbste unvermeid⸗indem es Inreres bas I v—s er sagt, wenn Flängerer Zeit Papstes gehr es etwas besser; er leider schon sett Verkauf so schwierig und wird zu so niedrigen P veien eften EEEqCq [Form nach vollkommen in der Ordnung war, geht deutlich dar lich seyn, und daß das neue Unterhaus eine Tory⸗ Mojogitüt bes hen weees- üveee or cht,nh te der Menschenrechte drinae b acht voin 102n ahe s e ann Behc ziar der behae Waene eeaga, Zneehn age neae 2e . Laus hervor, daß kein Versuch gemacht wurde, denselben durch enthalten wird. Das jetzige Ministerium hat es seiner Ver⸗ das ee segr auf Geistlichen selbst 3 fallen 5 das n zum 1 7ten d. von einer heftigen Diarrhoͤe be⸗sarößte Theil der aus den Produkten gelöͤsten eee- 6 Fe Posen, 3. Juli. Bei den heute fortgesetzten Pferde⸗Ren⸗ seine Berufung an den Sprecher zu unterdruͤcken. Daß das Him“ nachlaͤlsigung der Presse zuzuschreiben, wenn sein Einstußz aufsso Abr bag⸗ Seen. vSr vs. 2 geschehe, wenn ihnen das QMearauf fol a gh die Fuͤhrung der Frohnleicknams⸗Prozession am Abbezahlung alter Schulden verwandt worden Die 8 zu 88 eeene, der Herr Ober⸗Präsident Floctwell und Herr Gene⸗ derniß durch kraͤftige Argumente verstaͤrkt wurde, ergtebt sich fer⸗ die oöͤffentliche Meinung allmaͤlig immer mehr aesunken 8 8 ech rehc 8668 PFrrnc2 versagt wuüͤrde. Welter glaubt daß 8 1 2 Tage, die * nicht unrerlassen wollte, große der aus dem Innern seit dem I. Oktober v . ““ Re ö ö.öq iner aus der juristischen Beleuchtung, die von beiden Seiten des Noch keine Regierung hat es gewagt, sich von den 5 88 Phr Regierung sey, diese Versammlungen anzu⸗ 1— Rom v828 8s haben soll. Aus Bourges hatte man in Baumwolle hat schon 2 Millionen Ballen betragen ö Fier 8 Er * Ober⸗Buͤrgermeister Naumann, und dei dem Hauses bei dieser Gelegenheit vorgenommen wurde. Der Ver⸗ unabhaͤngig zu halten. Es ist weder die Plaustviltraäͤt dis Lord 8 . ee en Katholiken gegen Einwirkungen einer nur klaͤglich 8 Feg. der Spanischen Köniasfamilie fortwaͤhrend 1, 105, 446 Ballen wieder ausgefuͤhrt worden sind. L Leeeen. such, das Ministerium mit Herrn O Connell zu identifiziren, war R. Peel, noch die Gewandtheit des Lord S 8ee aes-, n8 Partei zu schuͤtzen. Christ bezweifelt, daß der Kammer, at jedem ee 18,5 derselben mehrt sich, Zwischen Texas und den Vereinigten Staaten ist der Sa b & abernehmene —2,— sezen ö . 18. lese r , EE e des Parlaments. als einer politischen und uͤberdies gemischten Versammlung, das alle Enrbehelichen sch eneäußene, und Boh Eeden enrenden durch gegenseitige Ulebereinkunst als Gräͤnze festgesezt fanden folgende Rennen satt; 5 Rennen 86de e⸗ um naͤchste Tag g. dan erwartet all gen är . 6 Eoe ah dhn⸗ 5 izis ab⸗ lgegeben habe b S . b 800 Rrhien, wo e gemein, der edle Lord, von dem diese strafbare Maßregel ausge⸗ Wenn aber die Tories wieder ein paar e. ee; Fe. 82 85 Aee. 8. 8 geraͤthe zu 2. Se, ve Salzburg noch befindliche Silber⸗ Lein Versuch, das zwischen Oswego und Oher⸗ Kanada fah⸗ 8 wahns -n ⸗anzda ac beeRres zeede Cewdgt, wande gangen, werde dieselbe aufgegeben, wenn er bei der Frage, ob die der Regierung gewesen sind, wird d6 19. . und der uͤbri⸗ Welker uͤber den Fortschritt der Kirche mit der Zeit, uͤber die f Sardinischen Hofe hen. Inzwischen soll ihm von dem Koͤnigl.- rende Dampfschiff „Great Britain“ durch eine Art Hoͤllenma it Pferds; Av;— Mih Appellations⸗Klauseln beibehalten werde sollen oder nicht, eine guͤltigkeit bereuen, und die schiefe Sescguns a muͤssen, buͤr⸗ Gleichheit der Rechte und üͤber die Pflicht des Staats, diese ofe einige Unterstuützung zugeflossen seyn. sschine in Brand zu stecken, ist mißgluͤckt, und der Urheber 8 övFv 8 —— 28 De 288gsns kas,f * dite g enea. F. 9 58 e 2 ö 8 . schade Jnterregnum von kurzer Rechte zu sichern, gesagt haben, gehoͤre eigentlich gar nicht zur 9 S Spanten. 89 Jns⸗ . 7 gene, wufde sogleich von S Heürn beurenand ven dern -Prece Beeerese. vee zu bezweifeln, da mehrere Liberale, die verreist waren, ohne abe gen dafuͤr, da 82,9 e. ch immer moͤglich, daß Sache, sondern die Frage waͤre die Haupisache, ob der Staat Spanische Graͤnze. Man schrei ö merikanern den Englischen Behoͤrden ausgeliefert. 1. Minuten 45 Sckunden. I am den von der Seadt gepaart zu haben, ausdruͤcklich deshalb zuruͤckgekehrt sind, um bei Dauer seyn wird. Uebrigens bleibt ee uvch au⸗ züt, als man in und die Kammern d 15 Recht haͤtten, in die inneren Angelegen⸗ daß Cabrera alles Gesa b Can schreibt aus Perpignan, In den suͤdlichen Staaten richten Ueberschwemmun Pose 2egesogtee Pecct pfene n Seshe vachum Pofen allen kuͤnftigen Abstimmungen gegen die Bill zu votiren.“ le bevorstehende allgemeine Wahl guͤnstiger ausfaͤ 9 Amserm 980 n 95* ein .. b weschtitz aus Berga fortschaffen und die immer viele Verwuüͤstu der Torn gen noch Posen ausgesetzten Pokal. Pferde im Großherzog 9 Die S dem Vernehmen diese⸗ erwartet; —— e. Ereigoih, er. beerg ch. 7u, 0E Eehl t chn ö steße, auch hieß es, er werde die Stadt fruͤher 8 89 Sne Se e deimfache, vrn bva .e. 089 äEE he Gursbe⸗ nach, der Marguis von Saldanha den Gegenstand seiner Misz; der liberalen Partei etwas En 1 var ba⁴. ie Stelle die⸗ Segarra, eher r. Karlistif⸗ getoͤdtet und 169 verwundet. Viebig g Fuch⸗ 5 sion am Britischen Hofe desinitiv erledigt habe und im Lause der gierung ist gerettet. eeh üͤberhaupt stattfänden, und ob nicht heutzutage 88 ie E 8 „. ee Sesaisbe Ober⸗Befehylshaber in Call Von dem Britischen Kriegsschooner „Victoryee sind bei⸗Ha⸗ 1— 2 221, bSench, .e-,nse, Süüheeeene 1

8 1. 8 28