1840 / 194 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

774 . . 81 2 ch lügen 4 3 8 1 18 82 8 1 .“ ö . ETEE eh⸗ EI. Ke EE1u1“ VE- E- K *

Die Verfolgung der ungluͤcklichen Juden in Damaskus und und beide Städte sind von der Regierung in Belagerungszustand Einfachheit die Trauer⸗Feier zum Gedaͤchtniß Sr. 9 hse * bTEE 116166A*“ E11“ L n. cr t X 19 11 251888286389 AMn n* 8 Ss namentlich das Venehnnen des dortigen Franzoͤstischen Konsuls in serklart worden. G 8 Majestaät des Koͤnigs Friedrich Wilhelm III., an Pr. E“ 111““ A W11 n . 5S g a . 2 2 WW dieser Angelegenheit wird streng untersucht werden. Der hiesige DOiindies 8 den Professoren und Studirenden die eingeladenen hefs un 1 ö“ 8 E11““ g m 2 ’1 n l e “*“ ,682 12220 Vorstaͤnde der Militair⸗ und Civil⸗Behoͤrden und Geistlichkeit F 92 & allt 3,Sgn., v“

9 1 88. ““

WW8

8 8 1 8 . 82. 5b e 7 228⸗ mlh * 2 98 2

„SrI1u“

nd man glaubt, Herr Larking, werde sich ebenfalls dorthin be⸗ in Ostindi wvieh nebst einer ungeheuren Auan⸗ . 29 b“ an dsneten n Saet hühg aeh naut wordenn ie Dampf, mor⸗Hüste des ruhmaetrönten dahingeschisdenen Landesvaters, ie Firmane zum Verkauf von Baumwolle sind wieder verkauft schiffe sind schon alle auf dem Wege nach dem Kriegs⸗Schauplatze. dem auch die Universitäͤt ihren zweiten egruͤnder vere büt, mit [worden mit einem Gewinne von 1 bis 2 pCt., und die Baum⸗ Der „Madagaskar“ ist von Kalkutta abgegangen; die „Aueen“ Trauerkraͤnzen umwunden C von 9ꝙ 7 25 S,e. Senef liegt 9 14 zur Verschiffung bereit. mageeeh wird in kurzer Zeit mit den folgen und 2 8— 8g-a eauset⸗Birekrors ssne snmwerfiräts,Gesang⸗ Schiffe sind sehr viele hier. se „Enterprige mit der Reserve auslaufen. 4 . . 1— 2 1. Die Pest hat fast ganz aufgehoͤrt und es kommen nur noch g Sn Wasten verChmmesüschen welche jetzt in Canton Lehrers Saͤmann, von 40 weFr. d-es nenen aus, It 58 sorei bis vier Fälle taͤglich vor. In Kahira sind, ungeachtet des raͤglich einexerzirt werden, bestehen in einem Bogen, einem Schwert Blase⸗Instrumenten zur * ung 25 ,— 8 g. Berli n, Dienstag den 14 Juli E“ 8 lraglichen Verkehrs von Menschen und Waaren zwischen beiden und einem Doppelschwert. Letzteres ist eine den Chinesen eigen⸗ gefuͤhrt wurde. e der C eg assischen Reh 2 8 8 t26. hg. egne29223 . 1 40. Städten, uͤberhaupt nur zwoͤlf Personen erkrankt. Dies spricht thuͤmliche Waffe; jeder Soldat erhaͤlt zwei kurze und gerade sfessor Dr. Lobeck die vrn ede, in vrlabes 282 ehiest . wnt, 1 . . —— audl Üüisinüi secüans 3 1b bsisgan Weren⸗ Iee ees 8 nicht sehr fuͤr die Ansteckung. Ein Franzoͤsischer Arzt, Herr Schwerter, in jeder Hand eines, welche an einander geklappert Haltung seines Ausdrucks b hinwies, .- 8 —= . e de la Port, der ausdruͤcklich hierher kam, um die Pest zu studi⸗swerden und durch deren Laͤrm man den Feind einzuschüͤchtern meint. Je. Neg „* 15e. 888 r--e Koͤnige h ö“ 8 b ren, wurde selbst von der Krankheit befallen, ist aber gͤcklich Ein Schreiben aus Madras vom 13. Mai meldet, daß Vater 8 Den Schluß der Feier machte ein Choral, zu welchem 8 9 secen und daß die Getraidepreise binnen kurzem eher fallen als sie wiederhergestellt; von den Personen, die bestaͤndig um ihn wa⸗die Siamesen sich den Englaͤndern sehr feindselig zeigten; sie haͤt, verdantt. Jhen ebecheßgung des Leedes „Eine seste Burg ist un * Amtl. Raghr.] 8 steigen duͤrften. Der von Hambpurger Bttern angekündigre rurend in. Nern aüle zusammen wssen, weil shre Zahl zu be⸗ ren, ist Niemand erkrankt. Ehe er auf Befehl der Regierung ten die Ausfuhr von Vieh verboten, und 200 Stuͤck Vieh, die eine eer ertragung b 5. S rn r dhatns ee. Rustl. u. Pol. Getralde⸗Preife. Buchdrucker⸗Jubiläum. Ver⸗ Ukas üͤber die zollfreie Seedeehehe en R ssche 88 te deutend ist. Am meisten haben die Unfäͤlle, welche in der letzten lins Lazareth gebracht wurde, lag er vier oder fuͤnf Tage in ebz von dem Vengalischen Commissair Namsav zum Dehufe der Chisser Gom, geweählt wan: en den ungsin rieser Bewegung ein. 0 sügung in Betreff der Zigeuner. Polnische Zcuer⸗Flssekuranz aus Hafen ist bis jetzt noch nicht pubinet worden. Ostsee Zeit die Karlisten Schlag auf Schlag trafen, wohl die hiesigen, nem Gasthose krank, dessen Bewohner saͤmmtlich von der Pest nesischen Expedition gekauft waren, seyen an der Graͤnze angehal⸗ gen, stimmte die ganze Vers 9 b 1. den Jahren 1807 1810. .. „Am 24. Juni 0s Duc ne zirt iee“ Legitimisten affizirt, die auf nichts weniger als auf einen so Frankr. Paris. Telegr. Nachr. aus Spanien. Cabrera kommt ZJuni ist auch hier das vierte Saͤkular⸗Fest der Buch⸗ schnellen Ausgang vorbereitet waren. Es wird behauptet, Cabreraß

befreit blieben. Es duͤrfte daher wohl an der Zeit seyn, die ben. I i7 ras große Anstalten, um den 3 . 2 1 ien. 3 E. d9ℳ . —— der Augrantaine etwas abzukuͤrzen. Hier geht man in⸗ ““ 1A“*“ 8 * 8 Thorn, 7. Juli. Nach der heutigen SE 88 Frankreich an. Ueber die Spauischen Flüchtlinge. Ueber die e eee worden. In einem Landhause hatten sich zu habe noch uͤber 25,000 Mann zu verfuͤgen gehabt, und man Butt Ideß noch weiter, denn auf Befehl des hiesigen Gesundheits⸗ Aus Rangun in Birma wird vom 11. April geschrieben: des Copernikus⸗Vereins sind bis gestern an Beitraͤgen be, E der Maschinen⸗Besitzer. Erwie⸗ 8 sssa⸗ große An ahl von Typographen, unter denen wundert sich allgemein, daß er nicht einmal den Versuch gemacht Raths muͤssen die aus Smyrna kommenden Schiffe hier vierzehn Die Nachricht von der Expedition nach China hat hier große reits eingegangen; n 40 en. Ie. 8 [ 8 Großbas d. ven Therhenine 2 EEE- Oppo du. 88,8 9ö— aref⸗ A .Sge. ben sich befanden, so wie habe, Berga zu vertheidigen. G 8 8 we ge. r. 8„& ilber 527 Rthlr. 15 Sgr., wobei zuglei emer r üISEöäESA4439ꝗb. .IHeneee ang ; Oppo⸗ 2 er Presse in h Pers 2 Karflisti 32 ; er- 1 woͤhrend dort Alles gesund ist und Sensation erregt, und 1 ein 20b. 8 Senne nfänn⸗ 22 die 212n gen Absender von Beitraͤgen in⸗f -9. FS. 88⁄ 8 Feferans⸗ versammelt. In dem mit Ganenbergs Ernanävühce Sechelaren msched eester ght behen⸗ 8 Föena⸗ an Ses. b 1 ier die Pest herrscht. 2 asten. as Vo laubt fes dieser 8 8 . 1 8 oalt⸗ von Neu⸗Seeland. Lond. Abreise Sir M. Montefiore’'s nach Saale rde ei 8., 7 v Lmnester! re Entlassung erhalten, wollten Die zur Entdeckung der Nilquelle abgesandte Expedition ist, des Streites Ln China mit einem Besuche nerhalb 4 Wochen keine Quittung uͤber S 1 Alerandrien. Handels⸗Traftat zwischen England und Oesterreich. vvn 152 ve- Rede gehalten, demnaͤchst ein Deutsches Gessindeß dem Koͤnigl. Dekret keine Folge geben. 3 nachdem sie bis 30 307 N. B. vorgedrungen, wieder nach Kar⸗ der Britischen Flotte werde beehrt werden. Der Handel ist in einem ten, weg ersucht wuͤrden, davon die Anzeige bei dem Vereine pf en. über die R mischafts⸗Bill. 1 Pa m gs hen Maht g seurlichen d Irfisber Der Infant Don Francisco de Paula hat Paris gestern tum zuruͤckgekehrt, weil der Fluß, welcher sich dort in zwei Arme sehr schlechten Zustande. Tarawaddi ist sehr begierig auf die Zei⸗zu machen. 8 b EZZI8numu n. 8b 9 e I““ 2 hl. m w i 8 oasten und entzesmit seiner ganzen Familie verlassen. Man glaubt, er werde sich theilte, eine so starke Stroͤmung hatte, daß kein Boot ihr wider⸗ tungen von Kalkutta und seine Rathgeber haben auf alle Engli⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am I1. Juli. : bahn⸗Angelegenhesten. Frankf. Kerrespondenz. Hamb. Eisen⸗ verbaud 2 zum naͤchsten Morgen dauerte, si nach 2 begeben. 12 stehen Eäö 8 ssscchhen und Persischen Zeitungen der Indischen Hauptstaͤdte sub⸗ Abgang Zeitdauer A b 71. ng Zeltdauer 4 Oöhseer en Sch Hernn⸗ Wien. (Großes Unglück auf der nenen hose * vorigen Dienstage wurden auf dem hiesigen Eisenbahn⸗ vom E“ 1en er . e,s ne, Neapel. ofe bei der Abfahrt des Trains nach Zarskoje⸗Selo und Paw, Behauptung, daß das Ministerium die Renten⸗Conversion auf⸗ ..

8 2 1 Fanis . E. Zr2 bhlbche. 1 von 1.R M 2 8 Die Insel Ternate ist, nach Berichten aus Batavia vom SGerlin. St. M.] votCbam. (St.] M. Schweiz. Zürich. Eröffnung der Tagfatzung. Schaffhausen. lowsk zwei Tageloͤhner, die an derselben arbeiteten, ein Opfer gegeben habe. „Der feste Entschluß des Ministeriums“, sagt uth 8 9 gr. 2 W es Ministeriums“, sagt hu

Hurter's Angelegenheit 1 Ag 4—ℳ gen eit. h 2,5 429 U vor 9 9 See bet. Türkei. Näheres über die von Mehmed Ali nics Ant ihrer Unvorsichtigkeit. Auf dem Fußtritt der vordersten der ser, „ist beka ill die C 1 40 eres über die Mehmed Ali gemachten neuen⸗Anträge.]2 zaggons in dem Moment stehend, st „ist bekannt, es will die Conversion und wird sie in der näch⸗

1 China. Fol 1b 1“ men 8 40 üng. Felgen d. Todes d. Kaiserin. Vertheidigungsmaßreg. der ehn F. 10 fhacgen ebracht ward und die Dampfmaschiene an ihn heran fuhr, sterium die Aufhebung eines Theils des Amortisationsfonds vor⸗

Nachmitt. 40 unland. Stralsund. Remonte⸗Märkte. wurden sie von ihr dergestalt zermalmt, daß der eine todt auf schlagen wolle, stellt das 8 schi in [Wiss., K. u. L. Haris. St deradaut 29 der Stelle bli ge „stellt das genannte Blatt entschieden in Abrede. die Araber, die zum Ruͤckzuge getroffenen Anstalten wahrneh⸗ Kabul, 14. April. (Ostind. Z.) Der Koͤnig Sudschah Abende .. 4 - Paris. Sitzung der Akademie der Wissenschaften. 6 .- vr beee; wurde. Das Journal des Débats beharrt dagegen eben so sest bei sich -,— 9⸗ hie hierauf den und seine Minister kehren gegen Ende g I“ zu⸗ K. Eisenbahn etwas gehoͤrt i Pertheere befünen L9 8. daß v. Ministerium 8 nächsten Session die lbanesern befohlen, sich in Hodaid zu versammeln, wo sie aber sruͤck, und es wird fuͤr 3 Regimenter Infanterie egiment 1 8 ess . 6 eeeee. 8* 9 . LConversion nicht vorschlagen werde. „Wer am Leben bleibt, der kaum angelangt waren, als 25,000 Beduinen die Stadt umzin⸗ Kapallerie und 1 Regiment Arrillerie 8* Lager aufgeschlagen. Meteorologische Heohachen 8sae. 8 A m tli ch e N 12 ch r; ch renl. 85— en in Heschnhs des, Menster⸗Comitsze zufobsr, sollen die wird es sehen! sagt es. „Einstwellen aber erlauben wir uns, 89 gelten. Ibrahim kaufte sie mit 3000 Talaris ab und mit der Dost Mohammev ist zu Buchara sehr gut aufgenommen worden, 1820. La.- A K vüt ves .“ de enr. 2 2. 92 2 .—5 ohne Ansiede⸗ zu zweifeln. Bis jetzt hat das Ministerium eben noch keinen gro⸗ Bedingung, daß sie nach seinem Abzuge Herren der Stadt seyn und es ist dort ein Russischer Gesandter e Das 11. Jul. Nan - r gs e DTa ges. reichen Trupps zu 895 a. .9 1—8. zecs EGnchestaemnse süe die Conversion gezeigt, und dann hat es sollten. In Mueleh angekommen, erhielt Ibrahim weiteren Be⸗ Beste, was jetzt geschehen koͤnnte, waͤre der Tod Schach Sud⸗ uftdruc 335 72 „par. 325 61 par. 335, t“ har. Qucuwarme 7,8½ 0 . 8 Die oͤffentliche Sitzung der Koͤniglichen Akademie der Wissen⸗ deren Jurisdiction sie ergriffen 8 ufsed f 828,%ꝙ 8 g 9.s Kme. De . a fehl vom Vice⸗Koͤnig, wieder den Ruͤckmarsch anzutreten. sschah's und die Thron⸗Besteigung seines Sohnes . b 85 Luftwarme.*.] + 10,1° R. +. 122, . 4- 10,0% R. iutwarme 14,40 8. 2. aften am 9. Juli zur Gedaͤchtnißfeier von Leibnitz eröffnete der Minister der Reichs⸗Domainen sind aes er desanbere Borschei p 2. fe 4. L-. r. S. en en Prehen. Erstere ist gaäͤnzlich verhaßt und verachtet; der Letztere ist beliebt zvaupunkt 8,2 ° R. + 8/7° R. + 7,7“ R. Bodenwarme 12, ½ 9 R. Sekretar der physikalil 1b Eg b2. 1 8 *x& 4. 2e] 4. sition ergreifen wollte, dies hat es gezeigt, als es den Entwurf 38ö X a2 6. 1 84 ein bier 2 Die Lage von Herat ist schlecht, und die Hunstsatigung 84 „Et. 71 vCt. 81 “Ct. eene, den Vortrag . 8 eaeerr. Jevar 1er 852q 1““ 8— 2 I. 88 9 ie 4b ä 8 dai b Re, Angelegenheiten sind verwirrt. Tausende sind verschleudert wor⸗ trute. regnig. dalbheiter. (Niederschlag O. Beh. istorischen 89 8 4 Laaneang v. S A G 1 2 1 also zr em Glauben, daß das Ministerium in einer so wichtt⸗ . 2X 9, 8 .en. s Ersatz zu erhalten. Dschar Mohammed; 58 2988 88 nenag, Führen. 5 116“; 8 Staͤdten haben aufnehmen lassen, ein buͤrz gen Frage nicht eine kaum wahrnehmbare Malorität in der De⸗hh. linabhängte be ven Texas 1e 5—2 dem 1. Juni anerkannt Chan, der Minister, ja der Koͤnig selbst, der Mann, dessen Energie Wolkenzug..... 1 W. 18 1 . 28 der politischen Wirefümteit von deesa 8₰ 2 6 vrzuͤglich nw. haben, sollen ruhig J2np ein Eigenthum aegutrirt putirten⸗Kammer fuͤr sich, in der Pairs⸗Kammer aber eine un⸗ worden 2 man saͤmmtliche Mexikanische Haͤfen in Blokade⸗ den Ort gegen Persien vertheidigte, ür. keine Idee von Briti⸗ rvewrreaanlneäbeeaeöeneeüereübeeeeT dem Koͤnig Ludwig XlN. von 2 d8 9 29. b--- Ein Kaiserl Dekret 2c— 29 il d. J. b E. Mahpeltar vegen sich haben e öu Zustand erklaͤren und das Gebiet dieses Staates uͤberschreiten scher Mäͤßigung und een. che A ir g- * 8 Auswärtige Börsen. 6 Agpacum, in welchem Leibnitz mit 2 öeeenn zuͤgliche Entschäͤdigung derjenigen Sendeen 8— x b er ee hen Erneeregen L-r,n ½ * v 2 eaSsans n hreszei t reichli - 3 ; . 1 vielseiti 78 e 1 Pine. wMra. G 8 ev4 —, G r er die Renten⸗Konversion in werde. Der Befehlshaber der Seemacht von Texas, Commo⸗reszeit gehabt, und eine reichliche Aerndte muß erfolgen; se Amsterdam, 8. Juk;- vielseitigen Kenntnisse den Koͤnig Ludwig NIV. zu einem Unter⸗ des Koͤnigreichs Polen, deren Haͤuser in den Jahren 1807 bis de 2ꝗ Seftlon 2 n b 822 ine hi vF ri 1 er les Elend verursacht, Ni irkl. Schuld 5b4. 5 % do 1017⁄1. Kanz-Rill. 247⁄10. Aneh 12 9 XII. zu einem Unter⸗1[841021, 8& - Jahren is der naͤchsten Session abermals vorzulegen, faͤhrt fort, auf die dore Moore, hat bereits mit der Regierung eine hierauf bezuͤgliche aber ist das Korn theuer, und dies hat vie 1 Niederl. wirbl. Schuld 54. 5 % ⁴o 6. Kanz. Ri 10 nnehmen gegen dieses Land und damit zu einer bleibenden B 1816 von Feuersbruͤnsten verzehrt wurden. Die damals beste⸗ Cour b es. s . ü8 eeIe ekRt Gunsten der Zeiten unter Do Ipan. 28 1.. Je 612/⁄162. Ausg. Sch. Zinsl. 7 ⁄¼. Preuss. . . 8 b nden Besitz⸗ 8 * 3 den. ie damals beste⸗Course der Franzoͤsischen Renten einzuwirken. Die Spa 3 Konsevent Hehabt. 8 dea. 2neg 1 Mann war 8 gerechter, 2* P.segenna6 P-pee a e —8e-den. zi.e 128 * 8 Felobesn Landes zu bewegen suchte, um dem fuͤr die . Polnische Feuer⸗Assekuranz, Gesellschaft konnte denjenigen sactive Rente ging heute an der Boͤrse, in Folge der Flucht Cabrescs 3 1 g 15t,, 6. 28 Helauf uropa gesaͤhrlichen Kriege gegen Holland vorzubeugen. Personen, deren Eigenthum sie garantirt hatte, die erlittenen zund seiner Leute auf das Franzoͤsische Gebiet, rasch in die Hoͤhe; Hielt Herr Magnus als neu erwaͤhltes Mitglied seine Einbußen nicht ersetzen, weil ihr im Moment ihrer im Jahre sie hob sich auf 29 ½ und schloß zu 29 ⅛. 6

vramnoͤsische Vice⸗K 1 Damaskus abgegangen Füͤr die E Chi b n 1““ Franzoͤsische Vice⸗Konsul ist bereits nach gegang gAr Mai. Fuͤr die Expedition gegen China sind Theil nahmen. Vor dem Katheder des Redners stand die Mar⸗ 1 e Seb

5

Außer den bereits mitgetheilten Na z. Mai, durch ein Erdbeben am 14. Februar gaͤnzlich zerstoͤrt stand in Syrien wird noch uͤber Malta gemeldet, daß, nach⸗ worden; alles Eigenthum ist vernichtet und die Insel sell ver⸗[Um 8 Uhr Morgens.. Um 6 ½ Uhr Morgens. Idem der in Arabien befehlende Ibrahim Pascha in Folge der [lassen worden. 8 E118 e Pormitt... 2 von seinem Oheim, den Vice⸗Koͤnig, empfangenen Befehle, seine 8 F v““ Nachmitt.. Albanesen aufgefordert hatte, Yemen in Arabien zu verlassen, Afghanistan. 1n

wo der Zug, in die Bahn ssten Session vorschlagen.“ Auch das Geruͤcht, daß das Mini⸗E

Abends ...

Hras1,e“ ““ Regent und ece vopulair. 5b 2—. 1—2 8 ein un⸗ Iees. E“ H 6. 1 ¹ ie Insurgenten haben die ro⸗ angenehmer orfall statt. Ein or weigerte sich, Bras zu ver⸗ Zinsl!. —. Ne 1 14 . 88 - Anteitts⸗ ede 2 g- 1 8 1 2c1816 er 2 w 5 1 vinz Lee ü 2 . 1ich Nio rande dentach kaufen, und feuerte nach Atnigem Wortwechsel auf die S.en. eeees naeekan8⸗ K 1 8 vdostkaltsch⸗mathewach. Neh 5 4.- ven kee —11 8 8 ₰q 2Sn .— Débars enthaͤlt eine von mehreren 4 5 . mzufolge wurde ein Detaschement ausgeschickt, welches den dens cbähdt 8 ever -.ee 1b acht re-“ 3 „erw d. Der Letztere 8 n n etzt Franzoͤsischen Maschinen⸗Besitzern unterzeichnete Protestati „,* sieevan 8 sich noch haͤlt. Die Provinz Maranham 1,n2 ——— ..eee 13 an der Zahl, töͤdtete; 18 von IEEEE““ 87 g ün cont. 86. 10. 5 % 1 marsh n se 8 hen⸗ neue Preisfrage der physikalisch⸗mathe⸗ FAa⸗ hvvr Fee ; vren ee, zu gen die Aeußerung des Lornles Peassestanich in S;. i g beruhigt. 8 S 79 1. t. In nasch) 2 : itteln, inistrations⸗Rath des Koͤnigreichs aufzu⸗smer 3 di nzöͤst 88 S 8s; . 1 1 Hrür 3 o machen . 4 8 8 . P. ¹ -n 3 98” 1— greich fzu⸗smer, daß die Franzoͤsischen Fabr Stand 5, Der Regent hat in der am 3. Mai geschlossenen legislativen den VeU ve zen echag en Pcnen eeihanen po⸗ ö Iss. 108. 60. 5 % Span. Rente 28 8¼. Passive 7 In Betracht der noch vorhandenen Luͤcken in der Kenntniß Pe⸗ welcher diese Summen von allen Stadt⸗ und Land⸗Guts⸗ pere⸗ Dehnofen seh ae 2 8* de e Versammlung erklaͤrt, daß der junge Kaiser voͤllig wiederher⸗ 8 g v1.“ Wien, 7. Juli. I der sraͤhesten Entwickelungs⸗Periode des Saͤugethier⸗Embryo Besitzeen des Koͤnigreichs vermittelst einer Steuer beizutreiben stätten vollkommen eingerichtet sepen, um Maschinen von 1051 gestellt sey. ieh 5 % Met. 109 ½. 4 * —. 3 —- 21 % 1721 und der gesteigerten Anforderungen, welche bei dem gegenwaͤr⸗ hat, mit der alle nach vorgeschriebener Vermoͤgens⸗Schatzung ver⸗ bis zu 220 Pferdekraft zu bauen. 2 8 2 Die hiesigen Journale zeigen mit großer Freude an, daß der Iunlanedd. Dank-Aatjen 18461. Aul. de 1834. 140 ⁄¾. de 1839 135 %. 1 tigen Zustand der Kenntnisse uͤber die Entstehung der Gewebe haͤltnißmaͤßig zu belegen sind. dD:Deer gestern mitgetheilte apologetische Artikel des „Constitu⸗ Franzoͤsische Gouverneur von Cayenne den Befehl erhalten habe, B Lli 12 Juli Am heuti en Tage beging der Verein 111““ EEEEE11“ 8 Iu . an die Entwickelungs⸗Geschichte zu machen sind, stellt die Koͤ⸗ 8 F rankr i σ 8 inn. ½ 8 1u.“ tionnel“ veranlaßt den CLo m merce zu einer Kritik Pblieit die beiden Plätze zu raͤumen, welche von den Franzoͤsischen Trupge 2 s 42 des Gartenbaues 8 den Preußischen Staaten Koöͤnigliche Schauspiel e. 8 nigliche Akademie der Wissenschaften eine Preis⸗Aufgabe uͤber 9 88 T“ und der Handlungen des Ministerkums. „Das Minist vjum pen am Opapock an der Brasilianischen Graͤnze besetzt sind. zur Bef S;I öee Köͤnigs Masestaͤt auf, Montag, 13. Juli. Im Schauspielhause: Judith, Trauer⸗ ddie ersten mittelst des Mikroskops zu beobachtenden Entwicke⸗ d Parie, 8. Jagt. Der Moniteur enthaͤlt folgende telegraphi⸗vom 1. Maͤrz“, sagt er, „ist mit sich zufrieden vI Der Minister des Innern, Manoel Antonio Galvao, hat die wegen der Trauer en een 4 8. Zu diesem siel in 5 Abth., von Fr. Hebhel. lungs⸗Vorgaͤnge im Ei irgend eines Seͤugethiers, und macht sche Depeschen. l. Perpignan, 6. Juli, 21 ½ Uhr. Der Praͤfekt sselbstzufriedenen Blick auf die vier Monat seiner Existenz und- seine Entlassung genommen. geschobene Feier seines 18ten, Stiftungs⸗Festes. Zu diesem e Dienstag, 14. Juli. Im Schauspielhause: Adele, Lustspiel 1R namentlich zur Aufgabe, daß die erste Vildung des Chorions, der Ostvyrenäen an den Minister des Innern. Berga, sagt, daß Alles wohlgethan ist. Im der Keme.e eefeen und, E111ö1ö“ ys‚s‚s owecke waren die Saͤle des Akademie⸗Gebaͤudes wie oͤhnlt dee Akt, von H. Harrys (Herx 1* Eduard.) die Entstehung der ersten Anlagen der organischen Systeme aus ist in der Gewalt der Christinos. Carbo verfosgt die Karlisten; 100 Partei 8⸗ Majorita - Benen. er Kammier war fuͤr keine 1 8 mit ban seltensten Blumen und eu dgchüce päͤhe Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Der Jugendfreund, Lust⸗ z der keimenden Schicht des Dotters, der Ursprung der Rumpf⸗ sind diesen Morgen uͤber Osseja nach Frankreich heruͤbergekom⸗brauche herauszubringen Mit Hüns diese M. erraenen Se d E11“ . KKCEe.. dem Saale zur Linken stand die mit Lorbeern geschmuͤckte Buͤste sviel in 3 Abth., frei nach Ancelot und Comberousse, von Fr. von h waͤnde des Embryo, des Amnions, der Allantois und der so⸗men. Cabrera, an der Spitze von 4000 Mann, ist im Angesicht ein Vert „„Votum in er Palfe dieser Majorttät erhtelt es R Lima, 18. Maͤrz. Die Wahl eines neuen Praͤsidenten ist Sr. Majestaͤt des jetzt regierenden Koͤnigs. Unter den in dem⸗ Bulbein - genannten seröͤsen Huͤlle aufgeklaͤrt werden. Beobachtungen der Graͤnze, er wird wahrscheinlich diese Nach! nach Frankreich velch ertrauens⸗Votum in der Frage uͤber die geheimen Fonds, ende ge Praͤsidenten, selben Saale aufsestellten Pflanzen zeichnete sich noch eine höͤchst dolbeMitwoch, 15. Jult. Im Opernhause: Die beiden . aus der Zeit nach der Bildung des Darm⸗Kanals und nach uͤbertreten. 2* 8 *† schenagen. danstgenchen Lrbürumgen gee . Gamarra, gestoͤrt worden. Als er sah, daß die Mehrzahl der interessante Sammlung von wildwachsenden bluͤhenden Pflanzen Schuͤtzen, komische Oper in 3 Abth, Musik von A. Lortzing. der Einpslanzung der embryonalen Blutgefaͤße in das Chori II. Perpignan, 6. Juli, 9 Uhr Abends. Der Pr 8 c ee Eesschen Fragen aus dem Wege sel chuͤtzen, vona orion Juli, ends. Der Praͤfektszu gehen, besonders der Refor d der 2 ee. 2— den a. vaner— 8 I11¹“ . S-S.rrnda wve X 86 87 2— öB (Herr Beroht, vom Theater zu Duͤsseldorf: Wilhelm, als Gast⸗Ihsß gehoͤren nicht zum Umfang dieser Preis⸗Aufgabe. der Ostpyrenaͤen an den Minister des Innern. Cabrera der Gesetz eben 5 889 en fane ben O ͤsition erklaͤrten ickte amarra 5 er n Exem lare befanden. 2 ie 5 anzen sin von dem 2 2 2 88 S. Ter . 6e 8 4 jist so 6 it 500 M g. 84o 8 2s 8 6 ; e 7 rten inanziellen Frage der Re 1I ppoß . xemplare bef Pflanz rolle.) 8 b Der Termin der Einsendung der Beantworrungen ist der ist so eben mit 5000 Mann nach Frankreich heruͤbergekommen. sten⸗Reduction. Mit bewunderungsvoller Künst 1 es die pierzis⸗ 1

E“ ““ e4 11““ 1“

[Waffen versehene Maͤnner ab, welche die Wahl⸗Urne zertruͤmmer⸗ Richter, Geheimen Regierungsrath Herrn Krause gesammelt und 1. März 1842. Die Bewerbungs⸗Schri 138X, .e* Er ist verhaftet. G N fsen 2. 2 nmecher gaes Oppositions⸗Seite festnahmen. -12”2 eeee Heren Sauer geschmackvoll geord⸗ 1AAAXX“ e. SieSerchen Deutscher, E 8 volle Gesinnung Frankreichs fuͤr Napoleon auszubeuten gewußt 8 Am 15. Maͤrz wurden die Gefangenen ohne weitere Prozedurnet worden. Außerdem waren in dem Vestibuͤl unter der Uhr d ees 18. Ju. Der ücher da Sbietehn 8 .“ ng.I Insch Ss. . xgefa eyn. Jede Ab⸗ . e.-g; kats⸗ Balmaseda ein Hotel garni in der sund waͤhrend man von ihm Rechenschaft uͤber die Lage Frank⸗ an Bord einer Goelette gebracht und nach Central⸗Amerika ge⸗ viele der schoͤnsten und zum Theil ee sehr. seltenen n nülsches E „e nach dem Romanr 82) 2872. Fvetufü * 8 eftegelten, 24 . 1e.gehaenhe len soll isen lassen, wo er auf sein Ehrenwort verwei⸗ irche. een 27 Maͤchten gegenuͤber, forderte, sprach 88

a , daß si in verbannt waͤren Fr . G n 8 bis 11 Uhr waren die e auch ee F v . 8 ter ; vwngf . nd 8 3 488 . es diesen großen Namen aus, und uͤbertaͤ ; 8 n ün Erklaͤr . nlaütar 8 elicher Bericht wird 1 . 8 2 I G ga D der oͤffentlichen Sitzung Nang, - ; er traͤgt einen echten blauen Mantel „Gehen wir, u Goͤtter 2 18 Tagen das Land zu raͤumen, welches einer Kriegs⸗Erklärung sondere Einlaßkarten geoͤffnet. (Ein ausfuͤhrlich 1 Gastrolle.) m78 Jahres, zum Andenken von Leibnitz, bekaunt gemacht . Muͤtze mit schwarzer Troddel. Auf seiner Brust re * ds Leafen. Fe -.

. prahlt kein Ordensband, auf seinem Kragen und seinen Aufschlaä⸗nisterium einen doppelten Nutzen gebracht; sie verschafften †.

aͤhnlich sieht. spaͤter mitgetheilt werden.) b 88“ bVNLI L /LÍ M. b . 1b 1 hc nsb . sb. Z.) Am 6. Juli b- 1.“ Zum Beschluß laß Herr Eichhorn eine Abhandlung: Ueber gen keine Stickerei; sein ganzer Reichthum scheint im Verkaufs⸗i 3 feile ei 8 G

moͤdie statt, wie hier. Die Bewohner von Sant⸗Jajo und Val⸗ Koöoͤnigsberg, 9. Juli. (Koͤnig iger Gedruckt bei A. W. die Burggrafschaft und die Burgar 8 reise vier schoͤner Pferde He-ag ihm eine wohlfeile Popularitaͤt und gaben England An⸗

8 1 geM. 1 6 8 Feer ür gesore nterhandlungen uͤber den H Tr 82

Nun Cabrera mit 5000 Mann nach Frankreich üͤbergetreten in klingendes Geld umgesetzt vurbe. Was 8ms⸗ 5 8

—pereehereme . .Angekommen: Se. Excellenz der . ist und Bal sich in ei eni i is befi⸗ 1 reellenz der General⸗Lieutenant und ist und Balmaseda sich in einem Hotel garni in Paris befindet, Macht abschlagen, di so großmuͤthig zei A g em e n er A n ; e ig c r fuͤ r d 1 e P lr eU ß 1 sch en S ta d ten. 8 I 5.ee Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, von Thile I., von n 19814,82 8— in beendet angesehen e. n, h 8eng,1nce9.gecsen, 1 8 8 I lMunchen. en. Zwar irrt Palacios noch in den Gebirgen von Navarra Und verdiente Herr Thiers⸗ . . . durch der Bankfonds auf 2,265,0à Thlr. angewachsen ist von , lbgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rat aber auch er duͤrfte wohl bald gezwungen seyn . r 1 Bekanntmachungen. enne, aehzenin Zec der nnd hca scesge scen 86 sacsn g daß 5 vnde. Sa.er Lage, Sees 8— 889 S der Miehellung Finang⸗Ministerium fuͤr üö2 ee Gebiet zu fluͤchten. Batmaseda selbse dn⸗ 111“ 89eE halein zg 8 Politik h 81 4 ,1 5 2 1 495 r. gewonnen wurde. 8 . 8 ewerbe und Bauwesen, r. euth, nach H bur 8 1 ht ausgesprochen. Wie ein hiesiges Bl e s⸗ G 1 ; o atte sie un edingten ie bevorstehende definitive Theilung der Verlassen⸗ lich, spätestens aber am 14. Januar 1841, Vor⸗ ein Ueberschuß vor 8 11 ve 1“ 1 Hamburg. 8 8 9 8 hiesige att meldet, aͤußerte er: E Das M er 7. 6 3 8 829 des 8 18. August 1837 hierselbst verstorbenen mittags um 10 Uhr, im Gerichts⸗Lokale zu Altwasser , I in 8 geheftet. 5 sar 1 Der Minister⸗Resident am Koͤnigl. Griechischen Hofe, Kan Ich habe das Thor geschlossen, mit dem Kriege it les aus.“ 8* 1.— b e Deputirten⸗Kammer alle 8 Kaufmanns Benjamin Gottlieb Kloße (Firma Fo⸗ zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ausprüchen an 9 nderselben um ein Beträcht iches erniedrigt 1 in Lei 1 1.2ℳ8. und Legations⸗Rach von Brassier de Sr. Simomg Derselbe scheint uͤbrigens keine hohe Meinung von Cabrera zu die Unmoͤ lichkeit ver⸗ ihm d Hases⸗enamer hat es in . Ahann Gottlieb Kloße) wird in Gemäßheit der Por⸗ ie Nachlaßmasse präkludirt und ihre Erbportion Begnrau nentgeltlichen Abreichung des Verichts und 3* eee.äIe Sach Breslau. haben: „Er ist ein Guitarrenspieler und ein Taͤnzer!“ sagte der lich besiht das 5 ihm 8 229 zu verweigern. Sicher⸗Hs 2 8 814 6 . F 8 6 ,9 S112, b5 8 8 8 8 b 9 . 2 ini she e 1 l Der erste Buͤrgermeister der freien Hansestadt Bremeiechte Guerillero von seinem Nebenbuhler. Es ist gestern schon rium Polignac 8, den Staategreich ve Iedennangen Fe 8 3 1 er⸗

. schrift der §§. 137 138 seg. Tit. 17 Thl. I. A. L. den substituirten Erben zur freien Verfügung überlassen ütaes von Versich dietet sich schi . ekannt gemacht. werden würde. logau, den 5. März 1840. Vermittelung von Versicherungen erbietet sie (Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg bei E. 1 8- b aes -. 1 1 2 R. hierdurch öffentlich bekannt gemach Glog M C. G. Franz, irtter vernebeg. 8 Emfb 58% Bremen. das Geruͤcht gemeldet worden, daß die Spanische Regierung die langen hoffen durfte. Haͤtte der Fuͤrst Polignac das gehabt, was ..

Breslau, den 6. Mai 1840. Das Gerichtsamt von Altwasser. 4. le 8 8 8 g. e n Königl. Vormundsch Alexander Str. 41. System der Seelenwissenschaft E11““ Lv-. E es scheint indeß, wie man Herr Thiers hat, er haͤtte sich das Wagniß eines Kampfes auf Se. 8 1 k. sen Einen ab das Kabinet von Madrid es nicht bloß auf die, Leben und Tod gegen die Narion ersparen koͤnnen. Wag wosnn sen geseden hatte, sondern auf alle anderen Anfuͤhrer. Die er denn wohl? Eine Kammer, welche aus den Abge 88 8 es en Franz sische Regierung hat den Antrag aber abgelehnt. Die Zahl der Arrondissements bestand ich B A.ꝙ egn 82 8 Karlistischen Flüchtlinge, welche sich in Frankreich 1 welche das Budget bewilligte, ohne zu kischen? ge, 9 in F ich aufhalten, mag jetzt 8* und z. Allem Ja sagte, eine stumme und unthaͤtige Dprn⸗

—— —..———

8 .

8

von

11“ bes Sesee bzrangebant f. D. in 855*9 Fenn 8 GC. I. 8 Ze it Aufgebot unbekannter Erben. en, welche durch eine Lebensversicherung für da z 8 1 1 Thlr. 10 sgr. eltu 1 2a Scge rcse r Reccs Sedtten ene wagle, Rägen seshecäee dee bött üeerarische Anzeigen e eerieznant d Bens demwant, nehee6g itungs⸗Nachrichten. H0;

Altwasser Glegauer Kreises, hat in ihrem Testamente e eeefteencht der Aeehes u der Buchhandlung von Alexander Duncker, dur ems, die kosmischen und sinnlichen egth wohl 8000 betragen, und es erhebt sich schon die Fr iti t eine -

poin 30. 8 1839 die etwanigen Kinder der Schwe⸗ für das 9—24521 ahr eine willkommene Erschei⸗ in Perlin, Französ. Str. 21, ist zu haben: MA“ gejstigen 8, unterste die Phan⸗ 8 8 A u /sland. anzufangen s. Von e. e 8 —ea. .e. eens . ournale, welche mit seiner Genehmigung erschienen.

üm bens 7 EEE Pööeöeeee 8 6 8 * 8 afe, h I“ in Pel ee ggg; Rußland und Polen 8 2 Regimenter aus ihnen zu bilden und sie nach Afrika zu schik⸗ sege deenen gvvIa

sina beißen und 1 8 A* 8 über 8 det, in sich aufnimmt und vergeistigt wieder darstellt 1 1 b 8 82 EZI11u1MX.“ ken; das waͤre indeß beste b . E A Dr anzen nothwendig.

Hälfte i res Nachlasses eingesett. Da die Existenz und n. bei ersteres, indem er 7 Cauersche Erziehungs⸗Anstalt daher in ihr auch befonders dee geistige Begründ . St. etersburg, 6. Juli. Die St. Petersburgis indireltem E 2 Abdel⸗Kader auf Wie die Presse meldet, hatte das Ministerium die durch der Aufenthalt dieser Kinder nicht zu ermittein ist, so 9. 8 die 8e 22 sich wechselseiti zu und Theorie der Künste, der Romantik, der Pote az Seitung enthält einen Artikel uͤber den Getraidehandel in Mos⸗ dererseits wird 8 —2 daß 8 en zu lassen. An⸗ den Tod des Herrn Daunou erledigte Stelle eines General⸗Auf. [werden auf den Antrag des ihnen bestellten Kurators leistenden Bankrheilhaber auf 9481 Pers., das Ver⸗ Charlottenburg bei Berlin der magnetischen, prophetischen und magischen Krasit en, Babeen unter weegn dargethan wird, daß die Getraide⸗ Gefangenen eeed vee ü-Eeeöe di sehers der Archive Herrn Villemain angeboten, dieser sie aber. bs

n Vporraͤthe fuͤr den oͤffentlichen Bedarf vollkommen hin F ge. Festungen auszu⸗ abgelehnt. 8 e F. 8 2 11“X“.“ 4 eeneeE Was aber beschlossen werden möge, so wird man Die Akten des gegen Madame Laffarge instruirten Krimtee

und der ihnen substituirten Erben die Kinder der Anna] sicherungskapital derselben auf 18,715,100 Thlr. und