—
an22 —
gen Sonntag, den 5. d. M., verweilen soll. Dem Vernehmen nach Nafiz Pascha's, des Gouverneurs von Adrianopel, Prozeß, wissenschaftlichen Praͤmissen gelten laͤßt, über welche dem ͤ“ 1 — A 1 l m EI11“”“ wird er sch erst nach dem Austritte aus derselben seiner Auf⸗ den der Sultan nach erfolatem Urtheilsspruche empfing, 829 Urtheil zufedi; sodann eine sehr gefällige, lichtvolle Darstellung un 11“ EE11“ “ b1u“ 5 2 g c b 1 n . E 5. traͤge entledigen. 3 4 großes Auffehen. Mehrere Muhassils sind seitdem abgesetzt und durch vor allen Dingen eine ungemein naturgetreue Schilderung der verschie IE 111“ 13188 8 81 8
Am 27. v. M. hatte der Koͤnigl. Franzoͤsische Botschafter, andere ersetzt worden. Auch der Gouverneur von Sivas, Sa⸗ X““ . 1b
Graf P 8 ’ 8 — N. Fr — † unterworfen lstas Da 1“ 1 II“ 8 7e raf von Pontois, cine Audienz benm Sultan, um Sr. Hoheit dullah Pascha, ist durch Soliman Pascha von Merach ersetzt wor⸗ iese aber dem Verfasser so gelungen, e lärt sich aus einer beiläufige Z1“ ö11q“ das Notifications⸗Schreiben Sr. Majestaͤt des Koͤnigs uͤber die den. ie sind sämmtlich als Feinde der Reformen bezeichnet. rrasstn Cere nhiaaleezetennendesmstegunsieh denei ce⸗ 8 8 l — 2 2 n n 4 EEE1I
8* 2
re 8 t ;1“
*
₰ 1 2 hü 9 8 8 8 7 ;
EE Köͤnigl. Hoheit des Herzogs von Nemours Bei Hafs Pasche hat einen kleinen Krieg gogen Keur Hussein leidender Unterleibskranker gewesen.“ dun liegt der Schluß nahe, da EEE1“ 8. en EEII hei Kars unternommen, und diesen Anhaͤnger Mehmed wenn ein Arzt zur Erkenntniß einer Krankheit an seinem eigenen Leib
882 M. fand die Auswechselung der atificationen Ali's in seine Schluchten verjagt. Es scheint, daß dieser Zug gelangt ist, ersse sicherer zu behandeln verstehen werde, als ein anderer, 9 8 84
2 zwischen dem Koͤnigl. Niederlaͤndischen Hofe und der Hohen nicht ohne moralischen Einfluß auf die Bevoͤlkerung in Syrien, dei welchem dies nicht der Fall. Referent hat diese Konsequenz we⸗ g88 I“ 3 8 b
Pforte abgeschlossenen Handels⸗Traktats in der Sommerwohnung welche Tuͤrkische Huͤlfe erwartet, gewesen ist. nigstens für sich gezogen und es bisher auch ulcht zu bereuen gehabt, 1 . Berlin Dienstag den 21sten Juli
Reschid Pascha's zu Balta liman statt, bei welcher Gelegenheit daß er sich der von dem Verfasser als „neu und naturgemäß“ empfoh⸗ 8 1“ b
Decorationen und Geschenke von beiden Theilen uͤbergeben wur⸗ Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amerika. lenen Heilmethode unterworfen. Inwiefern sie diese Prädikate verdie⸗
den. Reschid Pascha erhielt von Seiten Sr. Majestat des Koͤ⸗ New⸗York, 19. Juni. Der Senat zu Washington hat — ve enser, hnen deße sae aeeeee.
nigs der Niederlande das Großkreuz des Ordens vom Nieder⸗ den Druck von 20,000 ine 1 aͤsi v 1 . 1 2 emplaren eines Berichtes des Praͤsiden⸗ dar in f ländischen Löͤwen, und der Musteschar, Rifat Bei, das Comman⸗ ten beschlossen, der 42 einer b Macht 1““ — 2. erenene 2 8 des b iti si nicht, beurtern desselben Ordens. ben, 80.900 S der de. rhate der Unio, im Falle einer Krise, Fom .e 2 2v .a. 1 bö CA 5 EEEZ“ en noch 81 Ieren Serne befindet sich ruͤckte Zeit der Session 8;- P Devuetrtn, Fason bewee 2 r Fuͤrst von Samos, Vogorides, hat den Rang eines fuͤr angeme et. 3 Frtse, überzeugen, und wenr aliger Jurist auch weiß 83 Pr. Neer⸗, eit dem 28. Juni in der hiesigen Hauptstadt. sich damit zu beschaͤftigen. Der Bericht der Kommisston ver⸗ Musteschar erhalten, eine Rencrung, welche 8 dem Grunde be⸗ Aus r st 9 hier die Nachricht von der unperweilt zu nicht jmmer de “ benf (0 1nng. 208 2½ Rußl. u. Pol. Antunft der Russischen Untformen. Se⸗ Mazestät Die Bevoͤlkerung von Moskau, betroͤgt nach der letzten Zah⸗ indeß, daß sie den festen Willen habe, zur Unterdruͤckung eincs 8 ist, weil bisher die im Dienste der Pforte ange⸗ erwartenden Uebergabe von Campeche an das die Stadt 89 Grund, der Methode dasjenige abzusprechen, was ihr sehr wohl zu⸗ * gecdsera von L1“ “ c mac ns er 8— raen. der bei d ee “ 8 *2 ellten Raaja's keinen besonderen Rang einnahmen, und 1h . eee 1 kommen kann, da sie, wie gesagt, auf einer Unterlage von Voraus., Fra “ 1 Dur er ten Befehl vom 22. Juni ist der bei dem kann. Der Regierung liegen jetzt drei Entwuͤrfe vor; whr 8 g hmen, den ge⸗ gernde Föderalisten⸗Corps eingegangen seyn. 8 Frankr. Pairs⸗K. Letzte Sitzung. — Paris. Schluß der Kam⸗ aktiven Kaukasischen Corps befindliche General Major Olscheffskij lI. ner und die der Kommission der Pairs⸗ und der Deputirten⸗
ringsten Osmanischen Beamten nachstanden Die Berich I 1 3 setzungen beruht, welche in einem streng logischen Zusammenhange mit ,. 85 8 g 92 1 — ĩ 3 52 hte uͤber die Verwuͤstungen, welche die Ueber⸗ ei See 4 mer⸗Session. — Das Verbot des reformistischen Bankctts. — Ge⸗ — 1 8 sisñ pini 1 b b G
Die seit laͤngerer Zeit hier ver. jalt - , „ einander stehem. Uebrigens ist überall bei dem asser von keiner Seer Wrouets A— ermistischen Bankctts: . nt, zum Commandeur des linken Fluͤgels der Kaukasischen Linie er⸗ Kammer. Die Regierung hatte geglaubt, daß die Verschiedenheit
s 9 Zeit hier stationirte Koͤniglich gran ffch⸗ schwemmungen in den suͤdlichen Staaten angerichtet haben, schei⸗ esoterischen Lehre die Rede; er begründer und legt seine Methode in rohter Prozeß des Sohnes des Marschalls Bourmene. Rund⸗ nannt worden. 1XX“ der einzelnen Industrieen, der Kümate u. f. w. nicht gestatten
iegs⸗ 874 ” ini 1 9 .6 ½ 9 2 2 „ 4 4 1 1 8 ff 1 Arbei en iken. — Lr 2 8 Kriegs⸗Briag „Argus“ ist vor einigen Tagen nach dem Mittel⸗ nen uͤbertrieben gewesen zu seyn. der hier bespreochenen Schrift offen dar, händigt die zu den von ihm eI . I.g der Kinder in den Fabriker Ueber “ EEIITI111““ der einzelnen. 3anze Land eine und dieselbe Regel festzustellen. 4 dlle 2 . F r a 8 g 9 . ₰
v-vv vern. abgesegelt. Dieselbe ist durch die Brigg „Co⸗ Zwischen den Indianern in Florida und den Truppen der nöthig befundenen, aus ganz einfachen Species bestehenden Arzneien Grotzbr. u. Irl. Oberh. Adresse wegen der Regentschaft. — n öA111u,“ Die Pairs⸗Kammer theilte dagegen diese Ansicht nicht; sie wollte, b rden. Vereinigten Staaten haben wieder einige Scharmuͤtzel stattge⸗ verschriebenen Rezepte seinen Patienten aus, die sie also ihren Haus⸗ Unterh. Oeffnung des Brit. Mufeums u. d Gemälde⸗Gal. an Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 14. Juli. Die daß nur eine einzige Norm fuͤr Alle eingefuͤhrt werde; die Kom⸗
Konstantinopel, I. Juli (L. A. Z.) Der Tod des K5⸗ funden. ärzten mittheilen können, und lehut eine Consultation mit diesen, wenn Sonntagen nicht genehmigt. — Lond. Hume küͤndigt Anträge auf K - be 8 veisen n „ „᷑—ꝙ B — 8 zeser Ansicht a .6. 1 188 — FGSn Ki Di 1b sie verlanat wird, niemals ab. Klagt er dennoch in seinem Buche hin⸗ Sonntagen nicht genehmigt. + Lor⸗d. 9 digt Anträge auf Kammer beendete in der, heutigen Sitzung die Eroͤrterung des mission der Deputirten⸗Kammer schloß sich dieser Ansicht an. nigs Friedrich Wilhelm III. von Preußen wird hier aufrichtig 13“ — und wieder über Mangel an Anerkennung von .ne seiner Kollegen, ee G an. — Tscherkessen⸗Siege. Bürg Gesetz⸗Entwurfes uͤber die Organisation des Gerichtshofes erster haben sich noch einige Meinungs⸗Verschiedenheiten herausgestellt, und tief betrauert. Graf Pontois ließ einen zum 25. Juni in Das Verfahr gre Legis! von Pennsilvanien die oͤff so möge er, insofern seine Heilmethode sich wirklich als eine neue undnatur⸗ Benns 8 Aren. Rückkehr des Königs 1 8. Instanz der Seine. Bei der Abstimmung uͤber den ersten Arti⸗ uͤber die Etablissements, welche diesem Gesetze zu unterwerfen Therapia angesagten Ball aus diesem Grunde absagen. Die Ver⸗ si as Verfahren der Legislatur 8 „die oͤffent, gemäße dauernd bewäͤhri, sich mit der unumstößlichen Wahrheit von 8 . e. aatehr des Feßice. 1u1*“ ecel verwarf die Kammer sowohl den Entwurf der Regierung, als wären uͤber die Feststellung des Alters der Kinder uͤber die Be⸗ lobung des Handels⸗Mini A Ss: 8 lichen Beduͤrfnisse durch Auferlegung neuer Abgaben, und nicht dem endlichen Siege jeder Wahrheit trösten; auch räumt er ja selb un. Stände⸗Versamml. in Roeskilde. E.⸗ 8— 4 n 3 „ g. be 2 8 bung des Handels⸗Ministers Achmed⸗Fethi Pascha mit der Prin⸗ Jer ite 1 .““ 1g8 Deutsche Bundesst. Heidelberg u. Freiburg. Universität. — das Amendement der Kommisston, und somit den ersten Artikel obachtung der Sonn⸗ und Feiertage und den Schulbesuch. Der 1 durch neue Anleihen, zu bestreiten, hat uͤberall einen guͤnstigen (S. 105 und 106) ein, daß es in dieser Beziehung seit den letzten Auf⸗ che Bundesst. Hei erg u. Freiburg. 1 über - . Ien. eze ,K 1 zessin Atie fand zwar statt, doch sind nur die Geschenke, wie uͤb 3 b 3 8 G s 1 g 8 K S Ferl überhaupt Eben so de eiten. Den Debatten uͤber die Minister for Mitglieder der Handels⸗Kammern auf. lich, durch die Straß K — 1 henke, wie uͤb⸗ Eindruck gemacht, und alle oͤffentlichen Fonds sind in jenem lagen seiner Schrift schon besser geworden. es sel- Stände⸗Verh. 1 8 erhaupt. Eben so den zweiten. den De er diesen Minister fordert nun die Mitg eder der Handels⸗Kan . Ie. ie Straßen Konstantinopels in Prozession umherge⸗ ie Acti 1 L.U 8 diese Anzei b f Schweiz. Schaffh. Versteigerung von Hurter’s Bücher⸗Samm!. Gegenstand, die sich durch mehrere Sitzungen fortzogen, fehlte die vorgeschlagenen Dispositionen zu pruͤfen; vorzuͤglich lenkt er 8 Staate gestiegen. Auch die Actien der Vereinigten Staaten⸗Bank Referent kann diese Anzeige üͤbrigens nicht schließen, ohne auf eine Ager 3 1 1 9 z führt, die uͤbrigen Feierlichkeien aber wegen des Todes des haben sich gchoben, und es heißt, daß dieselbe bet ihrer 1sten merkwürdige Aeußerung Schönlein 8 (S. 119 in der Note) zu ver⸗ Stalien. Rom. Der Papst wiederhergestellt. es nicht an Leben, doch haben sie wohl ein zu vartikulares In⸗ ihre Aufmerksamkeit auf die Maßregeln hin, welche zur Ausfuͤh⸗ Koͤnigs auf 20 Tage verschoben, was allgemein auffiel und Bei⸗ * F 9 0 S Jahres⸗Vers 8 a. 8. en weisen! die aus solchem Munde von höchster Bedeutung ist Span. Vermischtes. 8 8 teresse, um ausfuͤhrlicher darauf einzugehen. In derselben Siz⸗ rung des Gesetzes zu ergreifen seyn moͤchten. Die ¹ erwaltung fall fand. Juli zu haltenden Jahres⸗Versammlung eine Dwidende ankuͤndi⸗ — 8 Port. Pantei⸗Kämpfe. — Duero⸗Schifffahrt. irte die K 8 c; Budge Einnah b FE ie Erri iner oder meh⸗ Am 26. Junt kam hier ein Englisches Dampfschiff 6, gen werde. In New⸗York stehen die Handels⸗Geschaͤfte still, und J. E. H. Aeg. Noah der Dest. Beod. üͤber den Aufstand in Sprieiarl. 8 votirte die ammer noch das Budget der Einnahme mit hatte 48 in jedem e. 885 venn. v t Am 26. c Eenglisches Damp „angeb⸗ ie Banken haben Muͤhe, i muͤßi . — . Nord⸗A 8 Fö“ le 8 1 y gegen 4 Stimmen. rerer Inspectionen vorbehalten; die airs⸗Kammer verlangte, daß lich in nicht ganz fuͤnf Tagen von Alexandrien mit Depeschen an die Banke en Muͤhe, ihr muͤßiges Kapital zu benutzen. Voen — ve⸗. New⸗Yorkf. Baumwollen⸗Aerndte. gsn 8 afekt, der Unter⸗Praͤfek ie Maires mit der Aufsicht vs: 4 8 1 ö „ der Handels⸗Kammer ist eine Deputation nach Washi bge- Süd⸗Am. Montevideo. Schreckens⸗Herrschaft in Buenos⸗Avres. See . der Präfekt, der Unter⸗Präͤfekt und die Maires mit der Auff u⸗ -Ae. allein den Aufstand in gan Syrien, die Einnahme 2 um sich der . . EE“ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 18. Jult. Inland. Potsdam. Gedächtnißfeier 85 4——2 Königin Louise. Paris, 15. Juli. Der Herzog und die Herzogin von Ne⸗ beauftragt wuͤrden, die Deputirten⸗Kammer hatte dem System der eiruts und anderer Orte durch die ebellen bestaͤtigte, sondern etzen oder es doch wenigstens zu modiftziren. — Bresl. Sparkasse. — Salzbrunn. Kursaal. mours werden nicht lange in London verweilen, vielmehr zur Inspection den Vorzug gegeben, aber mit Abänderungen. Die 5 82 A. b In Quebeck sind bis jetzt in diesem Jahre ungefähr 8000 Abgang Seitdauer Abgang Zeitdauer Wiss., K. u. L. Wien. Theater⸗Jourualistik. ge ehge Juli⸗Feste in Paris eintreffen. Anordnung einer genuͤgenden Inspection ist fuͤr das Gesetz 8. 8 Depeschen enthalten in kurzen Worten Folgen⸗ Auswand ko G 855 11 88 von von 7 ie Abreise des Generals Cabrera nach einer Festung wird Lebensfrage. Die Handels⸗Kammern sind nun dringend aufge⸗ des angeblich vom Englischen General⸗Konsul in Aegypten: „Der uswanderer angekommen, eine sehr große Zahl im Vergleich zu .eP1 M. Potsdam. 8 ; g 8 . fruͤheren Jahren. .““ 1 ö“ 2.8 “ “ Um 8 Uhr Morgens.. 40 [Um 6 ½ Uhr Ceas.
letzte und noch nicht ganz gestillte Aufruhr in Kahira machte in Städte murrten sehr laut uͤber die Zwangsmaßregeln hinsichtlich S 8 g 8. ⸗ Pormin... 2 8 .Rg
— *
2 erst in einigen Tagen stattfinden. Er ist sehr leidend und einige fordert worden, der Regierung ihre Ansichten so schnell als moͤg⸗ seiner Wunden sind noch offen. lich mitzutheilen, wie das Gesetz am besten in Anwendung ge⸗ 40 3 “ Es heißt, die Regierung habe heute Depeschen aus Algier bracht werden koͤnne. 40 “ jferhalten. Sie uͤberbringen, dem Vernehmen nach, den Bericht Der Constitutionnel enthaͤlt folgenden Artikel uͤber den . “ rF des g.n die B nach Miliana. Traktat an * der 1 . we. Seedang 8. 1öe6e“ 8 Es heißt, in der Kirche von St. Germain 'Auxerrois werde Blattes zum Ministerium nicht ohne Bedeutung seyn duͤr e: Noch von des Hochseligen Köͤnigs Majestaͤt sind folgende am 27. Juli der Gottesdienst wegen der Translation der sterb⸗ „Einige Journale haben die Briefe der Generale Damrémont — ate an Ordens⸗Verleihungen Allergnadigst bewilligt worden: lichen Ueberreste der Juli⸗Kaͤmpfer begangen werden. und Bugeaud bei Gelegenheit des Traktates an der Tafna mit⸗ “ 79*ℳ Lenn; ae.- die S.a-. 8 mie die 81 , e. des Koͤniglichen Dem ve eeer- “ rath 2₰ 8 Goßler 88 8 von Arnim, außerordentlicher Gesandter und be⸗ getheilt. Aus denselben geht unwiderleglich hervor, daß der — rten. Juni wurden von Alexandrien Schiffe, auses, wohnten derselben im hiesigen Dome bei, wo auch die “ - den Stern zum? en Adler⸗Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub. — vollmäͤchtigter Minister Sr. Majestaͤt des Koöͤnigs von Preußen, neral⸗Gouverneur von Algier und der erste Kommandant der Pro⸗ meist Fregatten, mit 8000 Mann regulairer Truppen und 4000 hoͤchsten Staatsbeamten sich vereinigten. Wie der Dom, so warem AäAäAuswürtige Börse n. 18. Dem Geheimen Ober⸗Finanzrath von Zschockl., so wie den Ge⸗ ist gestern nach Verlin abgereist und wird erst S 8 Okto⸗ vinz Oran durchaus verschtedener Meinung uͤber die Wirkung Albanesern unter dem Befehle Abbas Pascha's, nach Beirut ge⸗ auch alle anderen Kirchen der Stadt von den zahlreichsten Ver⸗ g 24 neral⸗Majors von Neindorff, Inspecteur der Artillerie-Werk⸗ ber wieder auf seinen Posten zuruͤckkehren. 8 waren, welche die Unterhandlungen mit dem Emir fuͤr unsere schickt. Auf diese Art blieben in Alexandrien und Kahira nur sammlungen aus allen Staͤnden gefuͤllt, die in Liebe und Andacht 4 8. L . Bin. 24 stätten, und von Ledebur, Kommandant von Wesel, den Rothen Heute wurde die Session von 1840 geschlossen. In Herrschaft in der Regentschaft haben wuͤrde. Dazu kam noch⸗ noch zwei Depots, kaum 2000 Mann stark. Nachdem die Stadt dem unvergeßlichen väͤterlichen Herrscher die Huldigungen und 50 -. n Sehuld 53 ⁄. 5 % 49 101 162 g.de⸗ 4 Adier⸗Orden 2üer Klasse mit Eichenlaub; desgleichen dem Gehei⸗ der Deputirten⸗Kammer verlas der Minister des Innern die Koͤ⸗ daß das Ministerium vom 15. April den beiden Generalen von Truppen entbloͤßt war und die Bevölkerung die Empoͤrung Opfer ihrer dankbaren und tiesbetruͤbten Herzen darbrachten. EEZA“ e men Regierungs⸗Rath Hamilton zu Gumbinnen diesen Orden nigliche Proclamation, welche dies anordnet. In der Pairs⸗Kam⸗ durchaus widersprechende Instructionen erheilte, und daß es den von Syrien vernommen hatte, so wie daß man dort unter dem Heute Abend findet im Neuen Palais zu Potsdam die Auf⸗ LToatwerpen, 15 e 1X1A141“ ohne Eichenlaub. — Dem Landrath des Kreises Malmedy, von Re⸗ mer uͤbergab der Conseils⸗Praͤsident die betreffende Proclamation General Bugeaud bevollmächtigte, direkt zu unterhandeln, waͤhrend Schutze des Hattischeriffs von Gulhane zu stehen wuͤnsche, ver⸗ fuͤhrung des Requiems von Mozart statt. Zinsl. 7 ⅓. Neue Anl. 2415⁄1 G. 11”“ gri, die Schleise zum Rothen Adter⸗Oeden dritter Klasse. — Dem dem Kanzler, welcher sie vorlas. Die Deputirten⸗Kammer trennte es dem General Damrémont anzeigte, daß nichts ohne vorhe⸗ langte die Volksmasse eine gleiche Beguͤnstigung unter Drohun⸗ 5 Sanbaer .“.“ Kreis⸗Senior und Pastor Kahl zu Piskowine im Wohlauer sich unter dem Rufe: „Es lebe der Koͤnig!“ rigen Bericht in der Proninz Oran unternommen wer⸗ — gen unter Verwuͤnschungen. Bei Abfahrt des Englischen Schif Bank-Act. 1835. Engl. Russ. 109 ⁄¾. 81 Kreise, dem evangelrschen Pfarrer Daubenspeck zu Homburg Bevor sich die Kommissarien zur Feier des reformistischen den solle. Diese Dokumente, die bereits in den „Al⸗ fes hatte die Empoͤrung in Alexandrien so weit um sich gegriffen, Wissens K Liter Wien, 14. Juli. 1u6 8 bei Meurs, dem Hauptmann a. D. und Buͤrgermeister von Bankets, das gestern stattfinden 99 zur Vertagung desselben gierschen Annalen“ des Herrn élissier abgedruckt wur⸗ daß Mehmed Ali sich in ein Fort fluͤchten mußte und von issenschaft, Kunst und Literatur. 5 % Met. 1002¼. 4 % 1021 ⁄8. . 0„ 82. 2 ⁄½ ⁰¼ e7. 10⁄% 2578. Voßzu Stendalden Rothen Adler⸗Orden ter Klasse mit der Schleife; entschlossen, versuchten sie den Minister des Innern zur Zuruͤck⸗ den, haben die Bedenklichkeiten des enerals Bugeaud gehoben den Rebellen belagert wurde.“ So weit die neuesten Nachrich⸗ Enthuͤllung des raͤthselhaften Wesens der Unter⸗ Bank-Actien 1846. Anl. de 1839. 728 %8. de 1839 339 (1e. so wie dem Superintendenten und Pfarrer Besthorn zu Me⸗ nahme des Befehls des Polizei⸗Praͤfekten zu bewegen, nach wel⸗ und er hat seine Reclamationen nach einander an den „Natio⸗ ten unter Englischer Flagge. Diese sind aber in vieler Hinsicht leibs⸗Krankheiten, nebst einer neuen und naturge — vpras ker ih ch ce ehtN e denau im Regierungs⸗Bezirk Koͤnigsberg, dem Buchdruckerei⸗ chem sich nicht mehr als 1000 Personen an demselben Orte ver⸗ nal“, den „Siecle“ und die „Presse“ gerichtet. Diese Briefe in Zweifel zu ziehen. (Die im Oest. Beob. enthaltenen neue⸗ 1 maͤßen Heilmethode der Haͤmorrhoiden, Hypochondrie, Koönigliche Schauspiele Besitzer und Mit⸗Direktor des topographischen Instituts zu sammeln sollten, wodurch die beabsichtigte Wirkung ganz verfehlt haben zum Zweck, den Traktat, den der General mit seinem Na⸗ sten Nachrichten aus Konstantinopel melden nichts von dieser Hysterie und Gicht. Fuͤr gebildete Nichtaͤrzte. Von n i g 1 Bruͤssel, Wahlen, dem Landrath des Landsbergischen Kreises, worden waͤre. Der Minister des Innern entgegnete indeß den men unterzeichnete, zu vertheidigen. Ungluͤcklicherweise fuͤr den Empoͤrung in Alexandrien.) lUr. Moritz Strahl, praktischem Arzt und Accoucheur Montag, 20. Juli. Im Schauspielhause: Adele, Lustspiel Sturm, und dem Dom⸗Pastor, DFr. Kottmeyer zu Bremen, Bittsteller, daß das Verbot des Polizei⸗Praͤfekten als kein abso⸗ General Bugeaud hat sich das ganze Land nicht gegen ihn, wohl Die Pest ist am 23. Juni in Adamity, am Eingange der in Berlin. Fuͤnfte vermehrte und verbesserte Auflage. in 1 Akt, aus dem Franzoͤsischen, von Harrys. (Herr Hen⸗ diesen Orden ohne Schleise. — Dem Pfarrer Heine zu Horn⸗ lutes angesehen werden muͤsse, daß aber jetzt eine aufgeregte Zeit aber gegen das Werk des Ministeriums vom 15. April, dessen Dardanellen auf der Asiatischen Seite, ausgebrochen; es sind be⸗ Berlin, 1840. 8. — drichs: Eduard.) Hierauf: Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 burg im Regierungs⸗Bezirk Magdeburg, dem Pfarr⸗Senior sey, eine Epoche, wo die politischen Leidenschaften mehr wie zu Instrument er war, ausgesprochen, und er wird durch die Mit⸗ reits Aerzte dorthin geschickt. Wenn ein Buch in vier Jahren fünf Auflagen erlebt (die Vor⸗ Abth., frei nach Ancelot und Comberousse, von Fr. von Holbein. Jentzsch zu Audenhain im Regierungs⸗Bezirk Merseburg, dem jeder anderen Periode gaͤhrten, daß mehrere aͤhnliche Zusammen⸗ tel, welche er jetzt anwendet, das Geschehene nicht wieder gut Konstantinopel, 1. Juli. (Wiener 3.) Der Abge⸗ rede zur crsten des gegenwärtigen ist aus dem Juli 1836), so ergiebt Dienstag, 21. Juli. Im Schauspielhause: Die Lebensmuͤ⸗ Kreis⸗ Physikus Uör. F reudenberg zu Geilenkirchen, dem emeri⸗ kuͤnfte am lAten haͤtten stattfinden sollen, daß ein Mahl zu 3000 machen. Er will, daß die Ereignisse der Zeit die Vertheidigung sandte des Vice⸗Koöͤnigs von Aegypten Sami Bey, welcher EEEEEö“ die Thatsache. daß 8. e a⸗n“ uft den, Lustspiel in 5 Abth., von E. Raupach. 1 — tirten Kreis⸗Wundarzt, Stadtrath Suͤß zu Trier, dem Buͤrger⸗ Gedecken und in der Naͤhe der großen Straße zu gefaͤhrlich sey, des Traktats fuͤhren sollen; da eine oder zwei Expeditionen gegen Briefe desselben an den neuen Wesir und die Sultanin⸗ Mutter gesagt “ EE11u.“ bve F. E — 86 8 meister Minuth zu Bartenstein, dem Stadt⸗Haupt⸗ Kassen⸗ da dies leicht Zusammenlaͤufe veranlassen koͤnne; dann sprach der den Emir diesen nicht vernichtet haben, so sey der demuͤthigende mitbrachte, hat Ersterem noch vor Ablauf der Quarantaine Er⸗ Sewiß so viel, daß durch dn bag. folgn lcem gede aiß —3 Köͤnigsstädtisches Theater. * Buchhalter Janecke zu H 16“ 2g SPeg; We Rähe ber Vorstadt St. Antoine, der Bastille Friedensschluß von “ Nein, und abermals offnungen gemacht, und dem Vern g 8 gekommen worden, welche vo r Befriedigun 89 Montag, 20. Juli. Norma. Oper in 2 Akten, nach dem mann zu Grieben im Regierungs⸗Bezirk Magdeburg, dem und der Juli⸗Säͤule. Alles das habe die Regierung veranlaßt, Nein! Die gegenwaͤrtigen Ereignisse brechen im Gegentheil dem gen g . de rnehmen nach kostbare Geschenke gel 1 s sich vor der Befriedigung durch dasselbe Montag, ₰ p . 3 * 8 EE11n olleur N ; n D.eF 8 Ie. - ⸗ ,5s an die Sultaninnen mitgebracht. Im Reichs⸗Conseil wurden füͤhlbar gemacht, denn das kaufende Publikum streckk nur nach solchen Italianischen von Seyfried. Musik von Bellini. (Dlle. Haͤhnel Steuer⸗Cinnehmer in Ziesar, Ober⸗Controlleur Nouvel, und die Zahl der Gaͤste auf 1000 festzusetzen. — Die National⸗Gar⸗ Verfahren von 1837 den Stab! Man vergroͤßerte die Gewalt seitdem die Antraͤge Mehmed Ali's verhandeit. Die Moslims Schriften die Hand aus, von denen es unmittelbaren Vortheil erwartet. wird, von ihrer Urlaubsreise zuruͤckgekehrt, in dieser Oper wieder dem Ober⸗Huͤtten⸗ Bau⸗Inspektor Nath zu Freienwalde den den gingen von diesen Erklaͤrungen ziemlich befriedigt auseinan⸗ Abdel Kaders auf eine ungebuͤhrliche Weise; man entmuthigte die schenken der mit Blttzesschnelle uͤberall verbreitenmn Zusage Sami Betrachten wir nun die verliegende unter dem angedeuteten Gesichts⸗ auftreten. — Herr Scheibler, vom Stadttheater zu Koͤnigsberg, Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse. 1 “ der, und auch der Commerce⸗ und sogar der „National“ er⸗ Staoͤmme, die uns bisher treu geblieben waren, und erschuf ihnen Bevyvs, daß die Tuͤrkische Flotte unverzuͤglich zuruͤckkommen 8. punkte, so verheißt der Titel ein Doppeltes; sie will nicht nur der so neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Orovist, als Debuͤt.) Se. Majfestaäͤt der Hochselige Koͤnig geruhten, dem Geheimen klaͤrt sich mit dieser Maßregel einverstanden. in dem Emir einen Beherrscher und einen Feind zugleich. Was unbedingten Glauben. — Nach Berichten aus Bairut vom 16. e ee h al⸗ der Unterleibskranken das Raͤthsel ihrer Leiden Dienstag, 21. Juli. Der Glöckner von Kotre⸗Dame. Ro⸗ Hofrath Dr. Steinruͤck in Berlin zu gestatten, das ihm von Herr Charles von Bourmont, Sohn des Marschalls, hat war die Folge? Abdel Kader, der bis dahin auf die Provinz Juni waren bereits bedeutende Verstärkungen aus Alexandrien Uedel zu heilen EEEEu* öT mantisches Drama in 6 Tableaux, von Charlotte Virch⸗Pfeiffer. des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen Durchlaucht verliehene Rit⸗ einen von Paris aus datirten Brief an den „National“ geschrie⸗ Oran beschrankt war, dehnte seine Herrschaft setzt uͤber alle Punkte in Syrien eingetroffen. Der groͤßte Theil des Lagers bei Ram⸗ ualification, als die leicht nachzuweisende, daß sie Nichtärzte seyen Mittwoch, 22. Juli. Zum erstenmale: Shakespeare in der terkreuz des Saͤchsischen Ernestinischen Haus⸗Ordens anzulegen. ben. Derselbe stellt einen Prozeß in Aussicht, welcher ein Sei⸗] der Regentschaft aus; er brachte die Provinzen Algier umse eer. . 3 hetenstuͤck zu dem des Marschalls Grouchy gegen den General Ber⸗ teri in Aufruhr und streuete den Saamen dazu bis an die oͤst⸗
leh wurde in St. Jean d'Acre und an der Kuͤste erwartet. — eine Bedingung, die auch der Ref. erfüllt, der kein Arzt, sondern nichts Heimath, oder: Die Freunde. Schauspiel in 4 Akten, von K. 8 2 1 1 2 . . 8 . — ”“ 4 Alexandrien wird vom 23. Juni gemeldet, 8 es der Fran⸗ weiter ist, als ein schwerer Unterleibsfranker, welcher sich oft nach einer von Holtei. .“ 8 Der bei dem Ober⸗Landesgerichte in Stettin angestellte Justiz⸗ thezene zu werden verspricht. Er beschwert sich daruͤber, daß das lichste Graͤnze der Provinz Konstantine aus. Er hatte nur un⸗
rr 3 4 . klaren Einsicht in seine qualvollen Zustände und wo möglich nach einem —. —ö K Farims Johann August Calow ist zugleich zum Notar genannte Blatt den Bewohnern von Marseille dazu Gluͤck wuͤnsche, regelmäaͤßige Haufen und hat jetzt Soldaten, er hatte kaum Ge⸗ onsul Cochelet w Zice⸗ * won ommissarius Joh Aus zugleich z g 2 8 sche, g b jetzt K „
E 8 22 8 88 58 “ 8 . ver 8 BVBerantwortlicher Redacteur Arnelb. in dem Depariement dieses Kollegiums ernannt worden. daß sie seinen Vater beschimpft haͤtten, und daß es behaupte, der wehre und hat jetzt Kanonen, selbst die uns am geneigresten
daß er geneigt sey, den Frieden herzustellen, die Tuͤrkische Flotte weil die Schrift LV“ nngestöne 58 988 d- naüclicn in Gedruckt bei A. W. Havn. gEn 1 Marschall von Bourmont habe uͤber Frankreich das Ungluͤck von Stäaͤmme sammelten sich unter seiner Fahne; und wir mußten zurͤckzuschicken. berselben vorzugsweise anzuerkennen eine EE“ 1 2 W. 8 Abgereist. Der Fetklache Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath 2 enaa. ere goc. Ich zeige E — sagee 8 de. nt- W“ gv-v. e-z Fens 1 1 oͤhler nach Kissingen. daß ich Sie als Verleumder vor Gert. ziehen werde. Sei aͤtten. Da die Ergebnisse de rakt an der Tafna, = — — 8* 1 — * öX“ 8 88 Zazren lastet diese Anklage 88 S Weeth und verdun⸗ der 0 F 8 Age - womit uns 8 b 8 8 “ 8 “ C “ ekas Kee ae kelt als ein haͤßlicher Flecken den Ruhm meines Vaters, da die die Zukunft noch edroht, hervorgerufen hat; und man muß Al 1 g e me 1 1 1 8 A n z 8 ’1 g l r fuͤ r d 1 4 P p 6 U 5 1 sch en S ta -d t en 1 1 1 Boͤswilligkeit und der Irrthum nicht muͤde werden, sie zu wie⸗ blind seyn, um einen Schritt zu vertheidigen, der sich durch nichts 9 * V. 1 . 1 8 “ G verholen. Es ist an der Zeit, daß die Frage aufgeklaͤrt werde; rechtfertigen laͤßt. Dieser Traktat hat keinen anderen Vortheil
ö— M — . 88 1“ 8 8 . 8 222₰ se wuͤrde indeß die Graͤnzen einer gewoͤhnlichen Holemik uͤberschrei⸗ ehabt, als daß er uns eine ernste Lehre egeben hat.“
Betannrmachungen. neuesten Hypethekenscheine und Bedingungen in der herrsch aftlichen Wohnhause, Gärtnerwoh⸗ Literarisch Anzei ö eitungs⸗ Nachrichten. E des üülen ichtes den Sen e vebrüsne 9 I. ** . . bbe. Brfavatmepchung eEEEEEö He. Wasser⸗ 1. ische nzeigen. 1 Fentlichen Erörterungund eines feierlichen Spruches. Ichfordere, dame Laffarge um Vertagung der Verhandlungen abgewiesen, Die Hälfte des adelichen Gutsantheise Lichtfelde dn den 28. N Se2 1es dan ne, 2eeer werven. Am Schlüse der öä EII. e ge. . nr Ausland. u“ Sie also vor Gericht, um Genugthuung zu erlangen fuͤr die Hart⸗ ließ diese durch ihren Advokaten erkläͤren, sie werde sich nicht zu No. 35 lA4t. A. im Stuhmer Kreise, dem Johann Zim⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. äußern Pirnaischen Gasse vub No. 55 brlegen, ver⸗ 1 “ a Sh188 S. und * 1 “ naͤckigkeit, mit welcher Sie bei dieser Verleumdung beharren. den Terminen einstellen, und verlange, sich augenblicklich zuruͤck⸗ mermann, dem Ludwig Richter und dem Hauptmann Marienwerder, den 10. April 1830. bindet dieses Grundstück alle Beauemlichkeiten der 1“ EEb 9 6 (Sie werden Ihre Beweise beibringen, wir die unsrigen. Die zuziehen, was ihr denn zuletzt auch zugestanden wurde. Nachdem Anton von Danielski am 30. Juli 1833 gem inschaft⸗ — 1 Stadt mit den Reizen einer länt ichen Besitzung. “ au “ St. Petersburg, 14. Juli. Im Journal de St. Pe⸗ Gerechtigkeit und Frankreich werden entscheiden.“ Der „National”““ hierauf Madame Laffarge und ihre Vertheidiger den Saal ver⸗ 1 1aeeseneg.g scgahs, g0 1, P Z g Vom 1. bis 16. Angust d. J., die Sonntage aus⸗ indem man von der Straßenseite auls auf Trottoir 8 Sein ees Majestät 8* tcersbourg liest man: „In Gemaͤbheit des von Sr. Majestat erinnert in seiner Antwort an Herrn Charles von Bourmont an lassen, nahm Herr Corali, Advokat der Grafin von Léctaud das denfeide No. 8nn. g. im Sinömer Kreise dem Jo⸗ 1 genommen; werden in den Jermittagssiunden von E 2 dem mit Friedri ch Wilhelm den Dritten, Kaiser erlassenen Befehls, Unisormen Sr. Mazjestaͤ den Tagesbefehl des Generals Gerard, unter welchem Herr von Wort und gab eine Darlegung der Thatsachen. Er beruͤhrte vor⸗ hdann Zimmermann, dem Ludwig Richter und dem 9 bis 12 Uhr die zu Johaunis 1840 fällig gewese⸗ während der in Englischem Gesch macke nen. gelanar. König von Preußen — des Hochseligen Koͤnigs Friedrich Wilhelm lII. bei dem Grena⸗h Bourmont diente, oder dienen sollte. — Im Bulleetin der Großen zuͤglich das Verhaͤltniß, in welchem Fraͤulein von Nicolai zu Hauptmann v. Danielsti om 30. Juli 1833 gemein⸗ ric Sissen der konzmerten Westprenfischen Pfand⸗ en von zwei Seiten mit fresem Felde 1. *8 Er. . dier⸗Regiment, welches den Namen dieses Monarchen traͤgt, auf⸗ Arniee, datirt von Charlesrot 15. Juni Abends, heißt es: „Der Herrn Clavet gestanden, um daraus die Ueberzeugung hervor schaftlich adjudizirt, abgeschätzt auf 3267 Thlr. 20 sgr. 2 aarnn 2 desfallsigen Coupons über welches hin man aus dem Wohnhanrse g. Mit einem Anhan 6 bewahrt werden sollen, hat Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrstz General Gérard hat gemeldet, daß der General⸗Lieutenant Bourmont, springen zu lassen, daß sie gar keinen Grund gehabt habe, das zufolge der nebst Hypothekenfcheinen und den Bedin⸗ toir gezahlt veitns e 9 seinem Com⸗ dem Gartensalon und von den verschiedenen erhabe⸗ enthaltend: Das Ehmbens⸗Bekenntnih des hochseli⸗ kichael, Befehlshaber des abgesonderten Garde⸗Corps, ein De⸗ der Oberst Clouet und der Escadron⸗Chef Villontrabs zum Feinde Stillschweigen des Herrn Clavet zu erkaufen. Er beruͤhrte dabei die
zunen n der. Hlechsratur einzuschemen vv sollen macht wird, daß den Coupons n t b. nen Punkten des Gartens die herrlichste Aussicht † gen Königs vom 4. Juli 1787. — Die Allerhöchste taschement von der ersten Compagnie jenes Regiments zur Em⸗ uͤbergegangen sind.”“ Dem „National“ scheint die Drohung mit Art, wie sie mit einander bekannt geworden waren. Die beiden Freut am 2e Acher Gerichtssüeüe Feee enen Uhr, sefügen ist, welches Nummer und bezeen des Gnts, nach Gebirgen und nach dem sogenannten „gro⸗ Kabinets⸗Ordre vom 17. Juni 1840. — Das Testa— pfangnahme der Hassormen abgesandt. Demzufolge ist dieses De⸗ einem Prozesse gar nicht unlich zu seyn, aber er fordert Herrn dinnen bemerkten, daß ihnen ein junger Mann solge, so oft sie ausgin⸗ Der eingetragene seinem Anfenthalte nach unbe⸗ so wie den Betrag der Zinsen enthalten muß. EEE Vor dem 42 8 ment und den Zuruf 866 verklärten Monarchen vom taschement am Iten d. hsaa⸗ mBnae- Lager (von Krasnoje⸗Selo) Bourmont, den Vater auf, die Klage gegen ihn zu erheben, und gen. Marie Capelle entdeckte seinen Namen und beredete ihre kannte Miteigenthümer der gedachten Gutsantheile, Berlin, den 18. Juli 1840. 524 1 89 Waßser baneae dem . er⸗ 1. Dezember 1827. 4 Bogen auf Velinpapier in gr. nach St. Petersburg ööe es am Ften im Kaiserl. Win⸗ ihn nicht vor die Zucht⸗Poli ei zu fordern, da die Dissamations⸗ Freundin, ihm zum Scherze einen Brief zu schreiben, den diese Hauptmann v. Danielsfi, oder dessen unbekannte Er⸗ Ludwig Lessing, Commerzienrath. 9n tete im Souteraln Rü-rgeas Sgn Zie en sabesin 8 Svo. in sfeinem Umschlag. Preis 10 sgr., mit Gold⸗ 3 ter⸗ Palats die Uniformen in Empfang nahm. Am naͤchsten Tage, Prozesse bei verschlossenen Thuͤren statthaben, sondern vor das diktirte, sie aber schrieb. Es wurde ihm darin zu verstehen ge⸗ ben werden hierdurch bffent ich vorgeladen. “ “ nic auch nach verschiedenen Theilen des Gartens ge⸗ Der Verfasser mn enii S. ge⸗ ller und Dichter F“ Eö“ Krasnose⸗Selo aus zu dem AFlsisen⸗Gericht, weil er hate hoͤhern Offizier bei der Ausuͤbung geben, daß die Promenaden in den Chamve Elvsees der Ge⸗ 88 8 in als Schriftsteller und Dichter Regimente gebracht und fuͤr die Dauer des Lagers in der Feld⸗ seiner Pflichten beleidigt habe. sundheit sehr zutraͤglich waͤren. Clavet nahm die Sache ernstli⸗
Marsenwerder, den 16. April 1840. 6 1.“ 111“ leitet. Alle Gebände und die das Grundstück umge⸗ nicht 1 S 1 1 b b - der Eivil⸗Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts. 18 In Dresden6— Seneen sind höchst sorgfältig 813 solid 898 2 evne. ““ ge. b Kapelle der Avantgarde niedergelegt. Nach Aufhebung des La⸗ Der Moniteur verdffentlicht ein Rundschreiben des Mi⸗ cher, als die beiden jungen Damen wohl vermuthet hatten, un .““ sell am 7. August d. J. durch das Wohllöbl. baut, die zahlreichen Zimmer des Hauses größtentheils gewiß lebhaften Beifall bei allen guten Preußen fin⸗ gers sollen diese Uniformen in der Kirche des Grenadier⸗Regi⸗ nisters des Handels und Ackerbaues an die Handels⸗ und Ma⸗ er schien eine tief empfundene Neigung fuͤr Fraͤulein von Nicola
Alexandrien einen sehr uͤbeln Eindruck; die Einwohner beider
der Nationalgarde. Kaum war scheinbar die Ruhe in Kahira “ “ “ Rachmstt.. 8
hergestellt, so begab sich Mehmed Ali nach Alexandrien, wo so Berlin, 19. Juli. Die heute ablaufende allgen eine Lan⸗ e- Fe
eben die Depeschen uͤber die Absetzung Chosrew⸗Pascha's des⸗Trauer beschließt eine kirchliche Feier, die in dem ganzen 8 95* den Syrischen Aufstand angelangt waren. Die Staate angeordnet worden. Se. Majestaͤt der Koͤnig und die 1 8
1IiI
Abends b 48
MNothwendiger Verkauf. machu Stes Landesgericht zu Marienwerder. stück v
8 “ daselbst, laut dessen Bekannt⸗ mit parauettirten Fußböden versehen, und das ganze den wird ments des Koͤnigs Friedrich Wilhelm III. ausbewahrt werden.“ nufakturen⸗Kammern, betreffend die Arbeit der Kinder in den zu hegen. Das war indeß nicht deren Absicht, und es —— ¹
8 General Perowsty, Militair⸗Gouverneur von Orenburg und Fabriken. Der von der Regierung vorgelegte Gesetz⸗Entwurf ihm bald ein Brief zugeschickt worin der Wunsch ausgesprochen liceninhalt Näbere Auskunft eriheilt zuf frantirte Anfragen “ 8 Commandeur der fruͤher nach Chiwa bestimmt gewesenen und Zar von der Pairs⸗Kammer amendirt worden, aber die vorge⸗ wurde, die ganze Göschichte beendet zu sehen. Der Inhalt der
vom 4. Juli, ein schönes Grund⸗ Grundstück befindet sich in dem trefflichsten Zustande. 8 Das u Wvauschen Kreise belegene Rittergut Ra⸗ mit de por. lasgen Fagren 5 Dus iu Woauschen Kreise gene e ea⸗ 1 n vor einigen Jahren darauf errich⸗ Herr Advokat Flemming in Dresden (Große Schieß⸗ 8
towice No. 15 (früͤher No. 140), nach der nebst dem teten;Gebaͤuden, bestehend in einem großen — gasse Nr. 7) und Herr Advokat Brandt 1 Fch. ““ b 4 “ 8
8