1840 / 208 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

832 Schuld⸗Ka den individnellen Ber. ,) 1817 überhaupt .... Auswärtige Börsen. 16 . Druck nach und . 8 . 11 Amsterdam, 22. Juli. bs we

Ven eafhen der Kemmunen ö1“ Fbee U. bei al⸗ Niederl. wirkl. Schuld 53 ½. 5 % do. 101 ¾. Kanz-Bill. 2¼. ch zu hefreien.- betrug, hat sich um..... 11,205 vermehrt, wobei al⸗ . . Sehule 2. 5 % do. 4- ua ZLurch die Gesetze vom 13. Mai 1833 wegen Aufhebung der lerdinchs E. Acht gelassen werden darf, daß die allg meine Be⸗ 5 % 7108. Ausg. Sch. . Zinal. 7 2. Preuss. 1 Zwangs und Bann⸗Rechte, der ausschließlichen Gewerbe⸗Verechtigun⸗ völterung des Regierungs⸗Departements, welche aemis Pröm. Sch. —. Pol. —. Oesterr. Met. —. .9. N 87 gen in den Städten und der gewerblichen und persönlichen Abgaben 17 gs⸗Dep 561,516 Seelen 8 b Anuntwerpen, 21. Juli. 81 8959. I1.“ der Stadt⸗Gemeinden an die Grundherren, welche jetzt sämmtlich zur ... 805 833 Zinal. —. Neue Anl. 24 ¾ G. A“ Ausführung gekommen, sind die letzten Fesseln der Gewerbethätigkeit n 8 ist, eb Hamburg, A. Jualil. 8. 88 zelöst und die diesseitigen Unterthanen fast ganz den der alten Pro⸗ betrug, um.. 2472,328 Seelen gestiegen ist, eben⸗ Bank-Act. 1837. Engl. Russ. 1091 /½½3. dutissnn 8 rinzen gleichgestellt. Freilich wird die setzige Generation noch durch falls ein untrügliches Zeichen des zunehmenden Wohlstandes, sobald Wien, 21. Juli. 8 1 die Aufbringung der Eutschädigung für die aufgehobenen Berechtigun⸗ man dabei berücksichtigt, daß diese vermehrte Einwohnerzahl bei weitem 5 % Met. 109 . 4 % 102. 3 % —. 2 ½ % —. 1 % —- gen, welche allein für die gewerblichen und persöulichen Abgaben an besser und bequemer lebt, als die frühere geringere. Bank-Actien 1842. Anl. de 1834 145. de 1839 133. 1 die Grundherren 17,000 Rthlr. beträgt, 8 bedrückt. ke. 66 8 durch die Königl. Kabinets⸗Ordre vom 19. August 1838 auch hierbei 1 25. ¹ den bedrängten Kommunen eine wesentliche Erleichterung zu Theil ge⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am Juli W111“ 81 worden. 2 I 4 41 G 8 Durch die Beschränkung der übergroßen Zahl der in den Städten Abgaug Zeitdauer Zeitdauer Montag, 27. Juli. Im Schauspielhause: Der Jugend⸗ dieser Provinz jährlich abgehaltenen Jahrmärtte ist der Zeit⸗Verschwen⸗ Berlin St. M. votsdam. St. M. freund, Lustspiel in 3 Abth., von Franz v. Holbein. Vorher 1 1 1 dung und dem Heng⸗ zum Mafsgange br. 8r 4 8 . Zum erstenmale ubderbole s Hellseherin, Posse in 1 1 sentlicher Abbruch gethan, obgleich dadurch manchen Städten die Buel⸗ nach dem Franzoͤsischen, von J. F. 1 85 8 . 27 n 8 1 IIEEEEbö der Schank 2 9 en 8. Rsg,S,gSege 8 Dienstag, 2n Jutt. Im HOpernhause: 1) Allegro aus dem P * B decn enn ee. engng2 und der Beni⸗Sala's und die Ruͤck Ans gletchen Gründen wird auf en 9 185 18 8.5. 2 * Fs 2 H.moll⸗-Konzert fuͤr Violine, von Viotti, ausgefuͤhrt von dem aris. Bericht des r E r nach Algier. s 8 und uͤck⸗ vorgeschla 1835 in Betreff des Gast⸗ und Schang sschafts⸗Betr A. 2 W8u 32 . 8 299ℳG gn 9 aes vidcec. at di 8 t S 2 die auch in der hiesigen bereits weit vorgeschrittene Bildung . Abends... 40 Abends .. 45 Stockholm. 2) Introduction mit 1-9g belllant ts Beset Grosibr. u. Irl. Oberb. Hehsg von Saßer Uber de 88 ihr gesammte Macht Abdel ader’s See. 2 Fachung der angekauften Landstriche von Mäßigkerts⸗Vereinen leisten hierhei sehr wesentliche Hülfen. . .k 58 2 48 22 ver Cfwnn von n 9 m.90 vl⸗ . 8oremg. . Besserung der rinzessin Auguste -12 42 8 vallerie der ihm ver IEJv * beigebracht. Die 8 8 8 Es sungen anzuwessen. 1e ve. 7† en, komische Oper in : th., Musik von A. Lortzing- iu Wellington. 8 8 og deten Staͤmme hat ebenfalle eißt, daß bereits uͤber 3000 fluͤchti 1 Chausser, so wie durch die Verbesserung der sonstigen Wege Verbindun⸗ ö1ö1n“ Schwed. u. Norw. Empsang des Generals von Berstell und d 8 8e. Die Berichte der Deserteur⸗ lasten 322 Dienst in Afrika angeworben sind. fuͤchtige Spanier fuͤr den gen und die hierdurch bewirkte leichtere Communication, ist selbstredend Meteorologische Beobachtungen. 1A4A“ 8 Eqlhe Gesandten. Admiral von Klint †. 6 K 8en eten und Verwundeten sehr bedeutend erscheinen A Die Verzoͤgerung, welche das versprvchene urn Fraäkaeeeöeee 1840 Morgens ] Nachmittags Abends Nach einmaliger 8 Deue⸗ eise des Königs. ader hat selbst erkannt, daß er nicht gegen uns kaäͤmpfen del Secundair, und hoͤhern Unterricht seit 10 1ö. Eo2n eTTe 6 Uhe 2 ugr.“] 10 uhr. Beobachtung. Koͤnigsstadtisches Theater. 16 entsche Sundesst. Leipig. Brief. (Eisenb.) Schwerin. Re⸗ da er unsere Transporrzuͤge nicht weiter beun mnpfen koͤnne, mehrere Mitglieder beider Kammern b ahren erüitten, hat ½△ 344668öWöööNööe Montag, 27. Jult. Die Puritaner. Oper in 3 Akten. vidirte Ober⸗Appellations⸗Gerichts⸗Ordnung. Re⸗ nicht wieder anzugreifen gewagt hat. M rudigt und uns wichtigen Gegenstand b ewogen, sich mit diesem LEE1X*“ 2 z„par. 335,21 „Par. Quelwarme 8,60 . Musik von Bellini. (Dlle. Haͤhnel: Lord Arthur Talbot.) . Oesterr. Schreiben aus Wien. (Neueste Nachrichten ü⸗ regelmaͤßigen Heeres, die gt at. Mehrere Soldaten seines zur Aufgab e zu beschaͤftigen. Dieselben haben es sich Ackerbürgerschaften und durch die neue Organisation der Justiz⸗Behör⸗ Lufceneee- 22080 8n v. 1 13,20 R. Flußwärme 18,0° R. Dienstag, 28 Juli Der Verschwender. Original⸗Zauber⸗, surrection in Sprien.) G E.. Kabylen haben uns za don shm̃ desertirt sind und gefangene Regausg enemacht, alle Beweisstuͤcke zu sammeln, welche die * —— +— -. 8288 E EBEEP1882 + 3320 Rr. Bodenwärme 14,19 8. Maͤhrehen 11o 81. 90 e. e. ebs s. afel. Näteres über den Stand der Hurterschen Ange⸗ Marsche nach Miliana r * unserm zweiten] eigen Systems He- 65— 8 Läͤngeln des gegenwaͤr⸗ Bänperschafden geffihrt dat, wis dunch den besersc ꝗ518 veewaiaam 7 au . susdü 0,021Rh. v. 8 * b 8 3 1 2 egelmaͤßige Reiterei ausei er Miß 8 unnten, sodann ab ie2 E1“ Bildung eseeiget 82 v.eee 14 898 er d. meister Konradin Kreutzer. EEEEe 8 re. Antionarische Gesellschaft in Athen. 8 1 s er. vn⸗ daß 88 g* sich nach Teeebempt begr⸗ 8 vemfbeenche zu 8 Die eksammlung bestehe din die Moralität fördert, so wie endlich durch eine krästige Polizei⸗Ver⸗ * 2ng. a..8 sel 4 20,4 ° Ieh . 80 . Der Türk. Com misffair und ea n regelmaͤßigen Reiterei den .24 arquis von Barthéͤlem 52* 1 waltung das Gedeihen der Städte unendlich begünstigt wird, bedarf S-es 88 B1“ Berantwortlicher Redacteur Arnold. Inland. Bottrop. Preis⸗Rennen und 1anbchac⸗ qeesllassen, uns zu hekaͤmpfen, daß diese ab Befehn hinter, laudel, Care, Carne, Clapier deegt, gnr 5 —2Fe 8 335 8b9. °.. 7 L. 58 vEt. W. . —— Wiss., K. u. L. Berlin. Verhandl. der Aad ter Wissense uns wahrgenommen, das Lager abgebrochen und sich ae . Golbery, dem Grafen von 12.e 2en,su S. 5 Sea, heeeeee 88 Kachts 2 e one 111“ 34“*“ 8 8 Paris. Sitzung der Akad. der Wissensch. issensch. sten gewendet hatte. Die Staͤmme der Hadschu . 5ℳ We⸗ Montalembert, von Sade und von Tra tt, dem Grasen von regen. Die Zahl der Gewerbetreibenden im hiesigen Regierungs⸗Be⸗ achts er C 8 . G 8 Bege. 8 Menass, der Muzaya s, der Beni⸗Salah,⸗ Fean⸗ aeen b8 Das Journal du Havre enchalt folgenden eee aa8 Se. 111“ 8 E11“ 1 Verluste erlitten; ihre Aerndten, ihre Gurbis ungeheure Capitains Grenot, welcher M 1 r FEerA 1I1 1 - n . rIi 8 Theil ihrer Heerden weggetrieb 8. . sind verbrannt, ein „Als ich abreiste⸗ ge E“ am 10. Mai verließ: 8 6 I Amtliche Na chrichten haben ihr Theil exhalten, Der Feid 88 8.4,n. 5 Chetif und nichts ließ vermuthen daß 1e ganae en, nen. . sore, 1 p 1 s St t 14““ 9 b V des Koͤnigs gebilligt, ist an, den die Regierung Rosas die Präͤst eendet seyn wuͤrde. Da . 8 1 1““ Koͤnigs gebilligt, ist also nach allen seinen 9. 9g9 [2 ie Praͤsidentenwuͤrde wieder auf 6 Mo über 8 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen daäten. Kronik des Tages. lähres eemmer. Bie enöce Wadr gaheng za vue Facz se zu ecwaure, daß ne Beiahe nr aügäihe ende ““ 1 ieu 1b k im Verf fern bis dahin die eingehenden Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben d Ses 1 5 Chetif festgesetzt; Plaͤtze Medeah und Miltana i 1 hen wird, wenn es nicht Lavalle, der an der Spi Bekanntmachungen. ace Peccte se vetn dae ncn vetemnfnde er. 1ens. ae dchnnese deac cganecnmaans boanes seamsndan nas getat den an)cn Tasr, Mer. Dgcerh sf in Zer Elenschast ais enehed gee. egescser chedens eme Tenen bdens sns He 003 Mana tht, fenig, sc der Etg zn denac getse as rerddittal⸗Citatio 2 —— g- eeere vn .f 8 10 I „ölanh. bür Patemn 8, b S dens HNaubm 882 Sa FA. e. ang zum Land⸗, und Stadtgerichts⸗Rath Al⸗ 8ch 2 von dem Emir lossagen werden. Der Felozug ven. der Stadt nähern können f 8 Die unbekannten Prätendenten auf den Nachlaß des Indem die Direction zugleich, mit g 9 . 4 8 8- 2 8 Des Koͤnias Maie urchaus gluͤcklic 1 . 18 Truppen nichts aueszuricht 1 2 8 des Herrn Kammerjunkers Carl August vonswerden können. 2 Des Koͤnigs Majestaͤt hab hre 8 h gewesen. Waͤhrend der H 8 2⸗ 8z een, und das um so wenige 7 am 15. Juni 1822 verstorbenen Hauptmann Johann der Statuten, daran erinnert, daß der erste Ab Poteng⸗ ener des Henlm Hauptmanns Friedrich Die Beitritts⸗Erklärungen bitten wir franco an das gerichts⸗Assessor Hetnz ds en den bisherigen Ober⸗Landes, staͤndig gelang und die große guptangriff, voll⸗ nos⸗Ayres nur seinen Handel einbußt, was Rosask 8 8 and, und Stadtgerichts⸗Rath beim gebildet hatte, zersprengt wuͤrde vereitelte die di naoe Foe⸗ G 1“ . Division von Kon⸗

1 2 2 2 2 27 2 2 2 4 2 2 2. Christiaun v. Seel auf Gerlaucken bei Ereuzburg, dessen schnitt der diesjährigen Sammelperiode mit dem 1 H0 ns Keeeeee V 353 ana,Ahe⸗s 1 b 8 G en Theodor Eugen von Polenz für sich und in Vollmacht hiesige Handlungs⸗Hau and⸗ und Stadtgaer 1.8 ve 1 atte

1b“ 2 bristian zu adressiren, Schemata zu denselben und den Bericht gericht in Schroda zu ernennen geruht. stantine die An Die France bemuͤht sich zu beweisen, daß Herr von Bour⸗

Witme und testamentarische Universal⸗Erbin, Charlotte September c. abl bei ren C b 2 1 Majors C sti X im J 1834 eben⸗ ein Aufgeld von sechs Pfennigen für jeden Thaler seiner beiden Brüder, des Herrn Major 8* G 8 2 astrengungen des Emirs zur Empöͤr 8 12 9 drssa B des entrichte! werden muß, Pfemnes sie alle Thehnehaer 2 2g 1508, en, en Seenae ban eehnic a⸗rehe * 1. Jent .. veas Sr. Majestät genehmigten Vorschlag des u ee. Der Uenera Hirnanana tane 888 8 g-⸗ 8 8 9 lle eines Verraͤthers gespielt Hauptmann v. Seel von seinem beim Tode dieser Witwe die Nachtragszablungen leisten, streng nach den sta⸗ Gustav Erust ar. doc daß ermeldeter Herr Amts⸗ in Berlin Ferren Gebrüder Schicler, eerzeichneten Kapitels ist der Luisen⸗Orden verliehen wo⸗ d 8 ten die happaneisernen Thoren und schlug in mehreren Gefech, niteur“ 1752”*c e gieht sie mehrere Auszuͤge aus dem „Mo⸗ noch vorhandenen Nachlasse ausgeschlossenen Tochter, tutarischen Bestimmungen (§. 9) darauf zu halten, [lation beigebracht, jedoch daß 8 J A Dresd Meisel & Comp., 15 8 der Gattin des Rechnungsraths Dietirwern⸗ orden: en die Truppen der Kalifas des Emir. In eini hacas. niteur“ von 1792 und 1793, in denen angezeigt wird, daß L 8 A ,gg. 8 b In⸗ lenz und Cons. die alleinigen resden 8 . hnungsraths Dietrich in Berlin: wird die A In einigen Monaten fayette, Valen D 8 angezeig ird, daß La⸗ welche als testamentarische Universal⸗Erbin ihrer Mut⸗ daß der Betrag der Nachtragszahlungen in den In hauptmann von Po . Net nachgewichen Leipzig Frege & Comp. . der Wirttwe des Justizraths Schatz aus vrir 1 rmee Abdel Kader in der Prodin 1e 8 . ce, Dumouriez und Egalité zum Feinde uͤberge⸗ ter sich im Besitze des Anno 1822 auf 2006à Thlr. er⸗ terims⸗Scheinen, diese mögen dadurch zu ganzen betheiligten eeegaüen seven, mi ,., ; E Wi ; üller & Com p., der Wi F X. zes⸗ schatz aus Garz, jetzt hier; und bewegliche Kolonnen gestuͤtz 1 angreifen, gangen seyen. Doch duͤrfte zwischen diesen Maͤnner 8 8 8 b Erlassung von Ediktalien8 ien hepm er Wittwe des Professors Bergen Halle h gestützt auf Medeah und Mil Bour unern und Herrn mittelten Nachlasses des Hauptmann v. Seel besindet, Einlagen ergänzt werden oder nicht, qutttirt werde. und in dieser Rücksicht auf Warschau Herr S. A. Fraenkel. Kr 8 der Gattin des . gener in Halle; das obere Thal des Chetif durch iehen. Ueber d Miliana, von Bourmont wohl noch immer ein Unterschied stattfind werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, So dankend die Direction ein solches in ihre Agen⸗angetragen.,. . 8 gr 222 Juli 18430 8 1 24 in des Chef⸗ Praͤsidenten Kuhn in Breslau; System der allgemei urchz „Ueberall wird dasselbe] Jene entflohen der Guillotine. H -. finden. b 3 8 1 l. Hohen Appellationsgerichte, als Lehn⸗ reslau, den 22. Juli . 8 5.) der Gattin des Buͤrgermeister . Aü-Sg.n 3 gemeinen Beherrschung gestuͤtzt auf d bs b Herr von Bourmont war in kei⸗ und spätestens in termino den 28. November 1840, ten sesettes und von diesen wohl verdientes Zutrauen Vom Koönigl. Hohern Fvar, 1 9e für die Ober⸗Schlesische Eisenbahn. 8 . germeisters Richter in Eisleben; derlassungen, das Zi 7 9/ auernde Nie⸗ ner Weise gezwungen K 10 Uhr Vormittags, vor dem Deputirten Herrn anerkennt, so muß sie doch auf die Erfüllung des,[hofe, ist dem unterzei igl. 2 2 t 8 1 nore Volland, Tochter des Kaufmanns V aͤgli 1 2 8 8 in dem Berichte vor⸗ hielt dasselb N b er⸗ 18 b z6 be ¹ heilt worden, wegen des hierunter zu ereffnen- . g Fres. 8 E aufmanns Volland zuͤglich vermißt, ist die Gesammt ahl der T elbe erst, als Ney und Gerard sich fuͤr ihn verbuͤ⸗ Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Kanter persoͤnlich um jeder Unregelmäßigkeit vorzubeugen, genau er⸗strag ert 1 8 98 .rcheun. t, z er Todten und Verwun⸗ Bod A. v un erbuͤrgten. erl; ver Suao. ; G die den Ediktal⸗Prozesses das Erforderliche zu veranstalten. 8 EEE1“ 8 1 8 deten. Es heißt auch, der Mars * Sodann verließ er seinen Posten, als der Kampf beat oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die erwähnte wogenen Geschäftsganges wachen und macht bei 98 3 b igen EEEIEEETq11146““ Luisen⸗Ordens⸗Kapite 7 arschall werde, nun sein Bericht Mor I4⸗ - pf beginnen sollte. b bv2 8 Gemäßheit dessen werden daher die etwanigen 1 1 . apitel. eingegangen, unverzuͤglich ei ericht Herr Porter, der En lische K ssari 6 Tochter des verstorbenen Hauptmann v. Seel in dem Herren Agenten gleichzeitig darauf aufmerksam, beis In C. 9 1 Einzahlung zur Berlin⸗Stettiner 1 Marianne, Prin . zuͤglich einen Nachfolger erhalten, da . 82 Kommissarius, welcher die Un⸗ sonstigen, außer dem gedachten Herrn Amtshauptmanmn zahlung dr⸗behn + zessin Withelm von Preußen. 8 nisterium nur noch darauf gewartet h thalten, da das Mi⸗ terhandlungen Behufs der Abschließung eines Handels⸗Traktats

Nachlasse belassen und darin geschützt, die nicht sich einer nur zu lobenden Gefälligkeit gegen das Pu⸗ v—8 v F abe. M meldenden Erben aber mit ihren Ansprüchen präkludirt blikum doch nicht sich veranlaßt zu fühlen, von der von b.ee 2 Gean †f 8e Wir laden die Actionaire der Berlin⸗Stettiner 88 Abgereist: Se. Excell 1 W“ General Cubieres den Oberbefehl erhalten werde alaust, daß der mns rankreich leitet, wird in Paris zuruͤckerwartet. Es heißt werden sollen. vorgeschriebenen Dienstform abzuweichen. E 598 und andere Interessen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft ein, die ersten 10 pro Cent der Inspecteur 88 Festungen u vaf 3 r Moniteur Algérien enthaͤlt folgenden Tagesbefehl ün Französtfa 4— —, die neuen Modificationen, welche

1 820. Soldaten, der erste nehmen. g gebracht, nicht an⸗

11.S.88 1s rordnet Endlich ersucht die Direction auch noch die Inter⸗ 3 1 8 b Urkundlich unter größerm Insiegel und verordneter essenten, die für sie erpedirten Dokumente (Renten⸗-ten, welche an jene, sed es nun aus den Verträgen von ihnen gezeichneten Summe in den Tagen vom Ast nach Sprottau. Feldzug von 1840 ist beendet; er w hmvoll suͤ 840 ig et; ar ruhmvoll fuͤr Euch,

Unterschrift. er 1b Her⸗vom 3. April 1695, 1. September 1705 und 30. Mais20. August bis spätestens 1. September d. J. entweder Löni 8 30. Dezember 1839. Verschreibungen und Interims⸗Scheine) bei den Her⸗[vom 3. April 1695, 1. Septen . dreau, Ae 1 nuͤtz⸗ Das 85 1 1 4 9 8 2. 2 1 . en, in em ein⸗ 7 2 6 7 .„ . „*₰ . 3 24 e - 1 2 4 7 g ie ’2 F ¶N 12 2 ar 4 1“ „ee see .⸗ Ze. , Zeese wercessegs. daß so wie vom 16. Oktober ö. bei Herrn Hammer & Schwidt zren, die Staͤmme zersprengt, gekommen, von wo er sich nach Paris, R 1u EE-5 rev n 2 4 eversen, oder auch 1) Bei dieser Einzahlung werden früher berichtigte nicht mit dem Geschäft vertragen würde, seit dem ren oder späteren Verträgen und Revers 1 Einschüsse, bis zur vübe der jetzigen Zeichnung,

6

Durch die Erbauung der Berlin⸗Posener und der Posener⸗Glogauer (Herr Bercht: Wilhelm, als Gastrolle.)

welche die Waffen gegen Euch ergriffen hatte ie Eri vX2v,2 1 de die 8 Euch 1 itten. Die Erinnerung geben will. . ifs der Geibs⸗ b 3 eitun g 8⸗ N 0 ch r; ch ken. gwA 29, e.. 2 der Kaͤmpfe sprechung ö E. 8 Selg. kanntmachung. 1 . 5 8 1u“ u 8 5 20. Mai e d de edächtniß der Afrikani⸗ Salle, Grund es Instituts Fruͤder der henssts Beka ) 9 vorigen Jahre unabgehoben liegen geblieben sind, aus sonstigen Rechtsgründen Anspruch zu haben 166— .“ A u s land schen Armee immer gegenwaäͤrtig bleiben. Durch 8 Fetnse⸗ ebrE * geitschen 7 . von Dscherschell, Medeah, Miliana habt Ihr den Grund zu Reesecehztes drn “] E..A. X. g egen zwei anderer Seligsprechungen anstellen.“

8 Nothwendiger Verkauf. n. 8 bi 111“ 1 1 3 bierdurch bei Strafe der Präklusion und Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder. swas allerdings ein ehrendes Vertrauen heweist aber vermeiben,ne ung, daß sie außerdem ihrer et⸗ ahlung mit einem besonderen Stempel und der 8b 8* er⸗ doch für die Folge zu Weiterungen Veranlassungsunter der Verwarnung, daß s 9 ; dahlans,n unseres Rendanten Dietrich ver⸗ Rußland u nd Polen. dem Beherrschungs⸗Systeme gelegt, welches das Glͤck der Pro⸗ Der Univers meldet Brief 8 D 1t „2 e aus Damaskus, die ihm zu⸗

Das im Deutsch Croneschen Kreise belegene Ritt sgen dnsprüh Fn 3 b b . . 5 vanigen Ansprüche hierunter, sowohl der ihnen etwa 1 2 8 1 8 ) ut Prochnow Nr. 350 nebst Zubehör, zum Kur⸗ werden könnte. b wanigen An Wi insetzung in ehene Quittungsbogen à 200 Thlr. und, so weit Stt. Petersbur „1 1 vinz Konstantine, den Ruhm der Armee begaruͤ 1 . nmn Ebee —— 8. Ful Anstalt rv ee een 4öö b nöthig, à 180 Thlr., unter derselben Nummer, meinen Freudentage asn9⸗ a 8 13. Juli, diesem allge⸗ in einigen Monaten erwarten Euch v2.98 Soldaten, gegangen, enthielten die Anzeige, daß Herr Desmesloize der vom terschaftlich abgeschätzt auf 36,552 Thlr. 10 sgr. 82 pf. Direction der Preuß. bederchn vee nstalt. eev. die künftig die Actien erhalten, ertheilt. der Kaiserin, war auf Jer s, dem Bet urtsfeste Ihrer Majestaͤt Gefahren. Frankreich wird wieder in Euch die Aufo Gene;. neue Franzoͤsischen Ministerium mit der Untersuchung der Judenver B g den 1 9. September 1820 2) Die früher von dem Comité gegebene Gegen⸗ welche durch ein Feuerwer agin⸗Ostroff oͤffentliche Promenade, die Tapferkeit finden, von der Ihr schon so viel vöpferung und folgung beauftragte Vice⸗Konsul, von Beyrut nach D 5 bedingungen in der Uer. soll 8 an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche bescheinigung wird dabei zurückgeliesert und der⸗ uunbestaͤndige Wette? begarne sclossen ward. Das seither so ben habt. Ihr werdet den Ruhm haben gege⸗ abgereist sey und in letzterer Stadt am 18. oder 19 5 8. 1 8 1 6 w 5 dsi j⸗ jeni 1 8 3 2 8 - - es U 8* 4 sen Kriec I an 1.ugher verchtsgale subhastirt werden. Auf dem Mannlehngute Linz nebst dem Vorwerkefin frazlicher 85829 EE Eee. 1.2 —₰ 2 . Hie Zah 8* Spazierging Nee 8 2 Dabren dauert, und Ihr werdet Fr 8 laa 5* 2 Ponikau haften: 1 1 8 1 nant en und Kaleschen 2000 2 e Kolonie geben. x& Marsc rbauer 3 d* 3378 Thlr. als das für Christian Friedrich, Hein⸗Itradiktor rechtlich zu verfahren, endiich aber, 8 EEE“ 9 Der Fuͤrst 8 Hohenloh 1“ eneral⸗Gouverneur von Algerien, Cee Plchal, von Frankreich, giebt, und welcher seit seiner Vertreibung aus Frankreich in Lon⸗ Nothwendiger Verkauf. rich Sigismund, Carl Gottlob, Christian 8s 8 e 8 . 6 Abfaffung oder Einholung sellschaft verfällt derjenige, welcher die Zahlung im Garde⸗Hufaren⸗Regiment . en urg, bisher ieutenant Die Auotidienne meldet: „Wir glauben versicher don lebt, hat den Herausgeber des „Capitole“ vor die Zucht⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 8 G Lee . uc Wie e Arhümn ene eIn. 7 G 1“ bentwimten Fermins Dister⸗ näͤchst mit dem Grade e vve. gavs koͤnnen, 8 8* Marschall Valée aus Afrika abberufen ee⸗ 1 wegen einer in diesem Blatte gegen ihn Das in der verlängerten alten Jakobsstraße hele⸗ vree. 8 3 0. November 1820 in eine Conventionalstrafe von 2 ½ pro Cent der lassen und unter Be, ee. mee ent, wird. Die Generale Berthois ataea Schmaͤhung. gene Grundstück des öö ,—2 1—2 Ferdigende nuar 1nnn daeshehine e neaamtnm⸗ der Beannhenachand des lettern, vedche im ,F füt weiche dnie joz des Kai ers in eee deenai als Adjutant een als bis die —— IT. br N.ü-B- 8 Juli. Die im Lager der Karlisten ausge. helm Böllert, taxirt zu 20,942 Thlr. 2 s don den genannten von Polenz besagedes Außenbleibens der betreffenden Individuen Mit⸗ angte Rate rückständig bleibt, und hat von die⸗ Der Wirkliche S . e Wosden. eute ist Herr Cartel, Adjutant des (rochenen Unruhen sind ohne weitere Folgen gewesen. - soll 2 „— 1841, Vorm. 11 Uhr Pelchelattons Ka fpenses vom 28. Penf 1778 an tags 12 Uhr nichtsdestoweniger für publizirt erachtet VNW Verzugszinsen ments der vaemhtgzen aure h.en hin, Dichttor de⸗ Departe⸗ gangen; der General reist 8 829 Fv 3000 Offiziere sind ins Innere abgereist. gewes⸗ Mehr als an der Gerichtsstele subhasürt werden. Tare und, den Oberst⸗Wachtmeister Gottlob Wilhelm Bern⸗ werden Firs, sic he kasebegaben zu Annahme der 4) Sollte, nach bruͤber vielfach geäußertem Wunsche mann Solodownikoff sind ploͤtzliich mit 8 8 3 8g urger Kauf⸗ ciere uͤbermorgen.“ Großbrit Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. hardt von Langenau abgetreten, von diesem aber ueve rgt ert en hierorts wohnende Gevoll⸗ Jemand gewilligt seyn, in Terminen die ihe E 8 Die Nachricht von Espartero's Entlassung ist hie L nit Tranclatiaas⸗Kensens von an. Jul w.ecen ürelegen ee am 10. April 1840. ganze gezeichnete Summe jetzt einzuzahlen, so 8 5 Frankret ch. 8 ggraphischem Wege eingegangen. Die Sesd echen See se 8 Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzun Friedrich August. en22. Füae . ans . Fergeg aigl. Säͤchs. Justizamt 1. Abtheilung. sind wir zu deren Annahme von den Actionai⸗ DParis, 22. Juli. Der Moni 8 c; 8 gehen nur bis zum 15ten. Das Sieecle behauptet die Re . Putt (Börs. H.) Bekanntlich ist die Behauptung Dringende Aufforderung. stian Dietrich, Johann Frfedric, Fart Cerelot 9 Stegmann. ren, welche nur 100 oder 200 Thlr. gezeichnet in 9 Spalten den ausfaͤhrli koniteur parisien bringt heut gierung habe Depeschen bis zum IFten und giebt al aufgestelt worden, daß es zu einem Zwiespalt im Kabinet in veer Lg * Weee öh. vNvAeeen EAn ree, Hn Ae , en2.*. Hein⸗ haben, bereit. Ueber diese Einzahlungen werden uͤber den Feldzug gegen Pllchen. Valee derselben Folgendes an; „Die Stadt 8 .n 8 ba. ve. x8. 8 Regentschafts⸗Frage gekommen sey, daß . 1. geselle Carl ose von hier hat seit zwei Jahren Vilhelm, Carl 2 „Ca . 2 ück⸗ von den betreffenden Empfängern vorläufig In⸗ Ausfuͤhrung dessen, de ader. erselbe ist eine weitere geößten Aufeegunmg; dor C n. . glieder desselben dem Herzoge L, sser , G. ehrere 2 nichts von sich hören lassen und soll im Monat De⸗ rich und Siegmund Lebrecht von Polenz zurück⸗ in dnge 8 G in was die einzelnen telegraphi 1 gung; Najme des Generalissimus wurde in der 8 e 1 n Susser in Gemeinschaft mi maxe 9,3 dah Fücacgna Fanchues w- B 225 Phern is bas Gottlob Wilhelmen von Po⸗ Der 5 sz. von hier wird ,“ dl.noz,uns an 55 Sas Eb9 Mohen 1. 2. ees en. Schriften, und dneen üö 2 . ö . E“ het, herr e . 1280. r. 86,3 mir sei igst anzuzei ferti 1 Expedition wir e einen Patriotismus feierten, wur * biede rung nigin zu Gunsten ühn sehr vö8— öä hea separirte lenz und dessen Bruder Carl August von ehns I e venn anzuzeigen. 6 8 LbvIöveeee n in das Thal des Chelif 1 mit der Armee gestreut. Man erwartete von einem Augenblick Lecege Beneg der alleinigen Regentschaft ihres Gemadls dem Swene ein Ende agehörige Lehnsquantum mit Konsens vom S.al gvmmißar Reinstein. F. Seytember 8. J. an, mat 1 9e 8. hrb uno heißt es, „war die Ebene 9 1. d 2 458 ehn Jahren“, seine Armee sich unter den Mauern der Stadt versammeln 8 gemacht habe. Andere haben die t z einer Meinungs⸗Ver⸗ 2 sget 8 8 Krieges geivesen; zweimal 88 ö Senee des sehen.“ 3 schiedenheit unter den Ministern in dieser Angelegenheit uͤber erdings Medeah besetzt, Der Graf von Toreno hat eine Schrift herausgegeben; haupt geleugnet; mit welchem Rechte, kann dahingestellt bleiben.

der sich fuͤr Ludwig XVII. aus⸗

Hirsch hierselbst von seinem Leben und Aufenthalt zu 1790 FJanuar 1790; verzinst.

bnl K g -n e. C. 3378 Thlr. 1 gr. 1 ¾ pf. für die Interessenten des 8 rückzukehren. awicz, den 9. Juli 1840. 6 . 337 . 1 gr. 1 pf. 8 1 8 8 8 . 6 fans Abdruck der Verh 5 aber 5e5; 3 all Der Magistrat. Eb“ CTNTpbrherungg 888 2 e...eee. vom 13 18. Lan⸗ Fegreen,unb an danna 5. gen, diese wichtige Stellung auf, „Geschichte der Revolution und des Buͤrgerkrieges in Spanien.“ Gewiß ist es indeß, daß der Herzog von Susser selbst keinesw. ““ 8n Ferdinand von Reibold mit Konsens vom 9. No⸗) Indem wir hierdurch die bevorstehende Theilung der wird noch sedem Actionafr besonders Feseerase wer⸗ tlas bilden koͤnnen. Die Einnahn Niederlassung jenseits des Ueber den Eintritt Tristany's in Frankreich, den Fre essen es damit einverstanden ist, dem Prinzen Albrecht die allemige pelanntmachun g. vember 1807 und Translations⸗Konsens vom 17. Verlassenschaft des verstorbenen Königlichen Oberst⸗den. Wer solche nc n zum August empfan⸗ wendig, um den Arabern zu 82n von Miliana war noth⸗ die „Emancipation de Toulouse“ ankuͤndigte meldet 8n 84 97 egentschaft uͤbertragen zu sehen, wiewohl er seine Einwe SDer unterzeichneten Direction gereicht es zum Ver⸗ Januar 1810, 9. Juli 1817, 20. September 1819, Lieutenant a. D. Freiherrn von Falkenhausen auf Pisch⸗gen hat, c* ein v 1 gvn ei Herrn Men⸗ schaft nicht wieder uͤber den daß die Franzöoͤsische Herr⸗ ben aus la Tour de Carol vom 16. Juli Folgendes: eae⸗ gen auf die Nothwendigkeit einer Substitution fuͤr den Fall des 8 gut en, hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen 27. September 1819 und 20. Oktober 1821, nach⸗ kowi G -vns 226 9 I11““ öö . L-„ uns entgegennehmen. und daß von nun an unsere 1e- zuruͤckgehen werde, Tristany ist gestern Morgens um 6 Uhr mit ungefaͤhr 1800⸗ Mänen Ablebens des Prinzen beschraͤnken zu wollen scheint. Er hat sich zu sümäen. FrF-geeee 2n bon denn vfspeütnslichen Betrage geses K8e. . ch0⸗ bek en, Gl bi uf, ihre ver⸗ Das Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ diesen Platz und auf Medeah weglichen Kolonnen, auf nfanterie und nur 40 Kavalleristen zu Palau angekomm⸗ D n daruͤber selbst in der heutigen Sitzung des Oberhauses a b üüͤnst en 9* 8 alle etwaigen unbekannten Gläubiger auf, ih rankreichs unterwerfen wuͤrden. Uggstuͤtzt, sie der Hoheit ouperneur von Puycerda war von der Absicht Reeses Anfah e⸗ sprochen, bei dieser Gelegendeit ader auch gleich die Erfahrung g L 92 g- FWe. ene⸗ ree 1821, 3 Wochen, 85 2 nne si bshsrloen. Masche. Wartenberg. Ebeling. züctt⸗ des Koͤnigs vor, der Provinz Fece, 8* das er zu b benachrichtigt. Er eseege ö v. hüe - een seiner Ansicht keine 88 . 1 1 29. „Pi 6. Juli 1840. G on wie der Provinz Konstantir einen Ausfall, sties bei dem Dorfe Cachaus auf de l -He AꝓF orhanden ist. and die R 1 iud der Gesellschaft pro 1839: und 8 Pischkowitz bei Glatz, am 16. Juli 1 1 1 inz Konstantine zu . f die Insurgenten . 8 heute die Regent⸗ machten, der har 3000 Thlr. am 6. September 1823 Freiherrlich von Falkenhausensche Testaments⸗Erben. Literari ch A eigen 4 8 8060 Wöes sclu⸗ der Marschall auf 10809eenn. 85 ü 8 Benf 2 Bach bne 8 8 vnh 8 de dußer⸗ 1 8 —— 0. 8 . 64 8 1— zp eja e †* 8 2 Di b ö 5 er 3 8 ser as 2 pr lsche nzeig 8 rationen an nfanterie an. Es werden nun die einzelnen Ope⸗ rie machte He⸗ eme *. Die Karlistische Kavalle im Wesentlichen Folgendes: 11“ 3 Miene, Widerstand zu leisten, allein bei den ersten 828

I ern 21 mit 52,234 8ö, a Geheime Finanz⸗Rath Wilhelm gefuͤh sie sch EE1““ 8,2½ ina Bei F. Dümmler in Berlin, unter den Linden 10 kann uhrt, wie sie schon aus den fruͤͦ⸗ Preser *&½ EEE „2 b b t waren, die Einnaß det heren Berichten be⸗ Flintenschuͤssen der Christi 9 1” Mpvlords, ich nehme mir die; n. mn i daefer wichei me von Miliana, das G n der Christinos kehrte sie um, und fluͤchtete sich nach Diskussi 4* Frrideit, mich bei dieser wichtigen Gefecht vom 2 nc ufien zuerst zu erheden, und thue das mit großem M. au

328 JJoes12- 620% 21 Thlr. Einlage⸗Kap. 8 nen Besitzer der Güter Ober⸗Schlesische Eisenbahn. ist fortwährend zu haben 12 eren welche . 1 zohi 2 er⸗ un ittel⸗Cunnewalde, ij mit 1““ a8 wah ken: 3 8 Juni, i 8 Fr. E. b Am 15. Juli 1840 ist der Stand der jetzigen Ge dem Besitzer des Gutes Linz 2 , In Folge der Beschlüsse der General⸗Versammlung Dräsecke, Dr. J. H. B., Predigt bei dem Haus⸗ wundete 44 velchem der Verlust auf 14 Todte und 110 Ver⸗ Die Infanterie g 8 Hoͤhen und trat kurze Zuversicht; indes in Betracht der desond Stellung, in sellschaft dagegen gewesen: Eduard Freiherrn von Fink, um Transferirung je⸗ vom 1. Juni a. c. §§. 7 und 9 laden wir hiermit zu gottesdienst der Fochseligen esenst in der Ka⸗ passe von Iege en wird, das Gefecht vom 15. Juni beim Eng⸗ n achher in Frankreich ein. ngefaͤhr 500 Mann waren diesem Lande einnehme, halte ich es für Pflicht gegen meinen Seure⸗ 4 II.Im.IIIVLIVUV. Summa ner Lehnsquantorum auf das Gut Ober⸗Eunnewalde Unterzeichnungen, zum Bau der Ober⸗Schlesischen pelle zu Berlin (über die Seelenruhe), gehal⸗ 32 Todt euzaga, in welchem der Verlust des Fr 9 nahe daran, in Gefangenschaft zu gerathen, und konnten sich nur rain und meine Familie, die Ansichten auszusprechen, welche ich dege 1(Ei inz Eisenbahn, mit dem Bemerken ein, daß die Zeichnun⸗ ten am 2. Febr. 1830. Mag e und 261 Ver vir anzosen auf dadurch retten, daß sie sich eiligst in den Wald von P und weiche ich für übereinst d it den dhaes 4016 Einlagen mit 133,598 und um Cassation der Hppothek auf dem Gute Linz Eisenbahn, eindes wird wundete geschaͤtzt wird. Der Verlust gst on Palau war⸗ 1n r übereinstimmend dalte mit den Ansichten dieses gen nur bis zum 30. September a. c. angenommen richshofen. sgr. 8 ird dagegen als ungleich bedeutender rlust des von wo sie Gefahr dieses Dorf erreichen konnten.“ auses im Allgemeinen, wodet ich mich indeß auf die Bemerkungen be⸗ ““ odann der M geschildert. Ein reicher Spanier, Herr Berthodana, hat hei schränken verde, wesche ich füͤr schicklich halte Ew. Herrlichkerten zum „hat beinahe alle 81

45 Thlr. Einlage⸗Kap. mit Ponikau bei dem Königl. Hohen Avppellationsge⸗ 85 18 28 na edeah. he ie -h 8 naes. Die Verwiů ung des Paldungen der Insel Korsika erstanden. Er hat der Regterung S —ö 39. Fgeen 4 -II.

eme Gesellschaft noch günstigere Aussichten zu ge EE“ meintlichen Forderungen baldmöglichst, spätestens binnen Gesellschaft.