—
808
1 — aͤßigkeiten sind fuͤr die Zukunft staͤndige Besucher angekuͤndigt, welche als haͤnge, und daß er⸗ die Mittel, diesesde aufftcrmgen, den e Marqguis hat sich jedenfalls neulich etwas unbehutsam —2 e, beee h em —₰ 8 ½ —8 88 las⸗ I. 88 —3 Athenaͤum die hiesige Schule ge⸗ 8 5 Portugal. vorlegen werde. Der Baron Sabrosa meinte indeß, er wisse 9 druͤckt, und es freut mich, daß er dies jetzt zu bedauern scheint. u lenken, um einige dieser Wahlen fuͤr ungültig er 3 V8n Aus den großen Lissabon, 13. Juli. (M Chr Die Debatt ’2 . EEEE †. IEE9“ Marquis von Westmeath: „Nein, nein, das wollte ich nicht — Besonders wird gegen den Mißbrauch 8 daß bei den wissermaßen als ihre Universitaͤt beziehe sollen. Aus den g 5 eil eeesft zur uli. ( Morn. bron.) Die acgen daß der Marschall Galdanha 3 Millionen Cruzados in Wech⸗ sa * Marquis von Normanby: „Der edle Marquis hat von den Provinzialstaaten vorgenommenen ahlen der Mitglie⸗ Cockerillschen Etablissements waren schon fruͤher Techniker anwe⸗ uͤber die dresse zur Beantwortung der Thron⸗Rede in der De seln miegenommen habe, und eine so große Operation haͤtte den — — Bromberg, 21. Juli. Gestern wurde hier das L einem Maͤßigkeits⸗Fieber gesprochen, gewiß ein etwas neuer der zur zweiten Kammer der Generalstaaten der von der Regie⸗ send, welche sich hier noch theoretisch weiter ausbildeten. putirten ee. nachdem sie fuͤnf Tage Fewäͤhre, am ten Cortes vorgelegt werden muͤssen. 1 2 Dienst⸗ Jubilaͤum des Post⸗Direktors Groschke gefeiert, unter Ausdruck; indeß es waͤre ganz gut, wenn der edle Marauis selbst vas eingesetzte Gouverneur der Provinz, welcher fuͤr gewoͤhnlich letzten Tagen verweilte auch ein Professor der Pariser polyte 88 “ beendigt worden. 8 den Antrag des Herrn efnen. hatte Der Nacional meldet, daß, mit Ausnahme des Herrn einer so allgemeinen Theilnahme, wie sie selten stattfindet. Seine ein wenig von diesem Fieber ergriffen wuͤrde, zum mindesten was räsident dieser Provinzial⸗Koͤrperschaft ist, gleichfalls seine schen Schule, Herr Olivier, in Karlsruhe, der aus Auftrag 8 die Kammer mit 88 gegen 25 Stimmen beschlossen, sich cs R. da F. Magelhaes, alle Minister ausscheiden wuͤrden, und große Herzensguͤte, seine strenge Redlichkeit und stets bewaͤhrte die Art seines Ausdrucks betrifft.“ (Gelächter.) Marquis von timme abgiebt, was den Bestimmungen des Grundgesetzes zu- Franzoͤsischen Regierung reist, um die Einrichtungen der polytech⸗ eher zu trennen, als bis diese Sache abgemache sey. Der Mi⸗ daß der Marschall Saldanha das Portefeuille des Ministeriums Biederkeit, welche Alle, die ihm naäͤher gekommen, zu gewinnen Westmeath: „Ich fordere den edlen Marqauis heraus, mir zu widerläuft. 8 88811““ nischen Schulen in Deutschland zu studiren, und mit der - nister des Innern, Heer F. da F. sprach am gten der auswaͤrtigen Angelegenheiten erhalten werde. Die neue Char⸗ nicht versehlten, mußten diesem Feste einen um so groͤßeren Um⸗ beweisen, daß ich irgend etwas von meinen fruͤheren Aeußerungen “ 1 888 8 gen Anstalt den Anfang machte. Er soll sich ausnehmend guͤn⸗ und 7ten uͤber die Engitsch Frage. Er ₰ . aus No⸗ tische Opposition, die Herren J. A. de Magelhaes, Seabra und sang geben, als die so verschiedenartig bewegte Zeit, in welche die zuruͤckgenommen, oder modisizirt, oder im geringsten bedauert JSSeilssien. stig uͤber dieselbe ausgesprochen haben. 8 ten, die zwischen beiden Ferrunenche Re zselt e- und ihre Freunde, wuͤnschen sehr, daß Saldanha sich an ihre Spitze lange Dienstzeit des Jubilars siel, ihn in die mannigfachsten Be⸗ haͤtte. Ich bediente mich allerdings eines etwas starken Ausdrucks Bruͤssel, 23. Juli. Der Sns.Masgge, Herr Leclerg, 1 “ Kol 66 woraus hervorgeht, 87 9 E 9 8* 6. Ja⸗ stelle, und sie sollen mit seiner Zögerung sehr unzuftieden seyn. ruͤhrungen brachte und es ihm stets gelang, unter allen Verhaͤlt⸗ in Bezüg auf die Proclamation des Lord⸗Lieutenants, indem ich ist an die Stelle des als diesseitiger Gesandter nach Verlin ab⸗ Wiesbaden, 10. Juli. (A. 3.) Die Lehe . 9 Hee.; mosg affun⸗ — 8 Skl 2r b, ne hließung Man erwartet mit Fuversicht ein neues Fabinet, mit dessen Bil⸗ nissen sich die vollste Anerkennung, und Freundschaft dieselbe eine Schlampe nannte (Gelächter), aber ich habe nicht gegangenen Generals Willmar zum Mitgliede der Repraͤsentan⸗ nunmehr vollendet da, nachdem zu ihrer egenes Se es eines Traktats zur A. 2. V en Ss an87 zu eroͤffnen, dung der Herzog von Palmella und der Marquis von Saldanha zu erwerben. Namentlich hatten sich aus der ganzen Provinz das Wort genommen, um irgend etwas von meinen fruͤheren Aus⸗ ten⸗Kammer von der Stadt Bruͤssel erwaͤhlt worden. Paͤchter Chabert darlehnsweise die erforderliche/ circa dac⸗ und daß 88 , üeeer. Fev.e Eaen in iner beauftragt werden duͤrften. die Post⸗Beamten zahlreich eingefunden, da sie in ihm mit ge⸗ druͤcken zu mildern. Kläglich aber ist es, daß der edle Marquis Eine Mission von Paris abgeordneter Franzoͤsischer Tourie betragende, in jaͤhrlichen Raten mit 12,000 Fl. 1„ llaß 89 8 Note vom 2 88 8 esez f-hes vg N.8ee Herrn “ rechtem 5 ihren wuͤrdigen Veteranen und ein seltenes Vor⸗ sich an den Ausdruck „Mäßigkeits⸗Fieber“ haͤngt. Ich gebe zu, risten ist zu Bruͤssel angekommen. Diese Herren haben am letz⸗ Summe unverzinslich hergegeben hatte, wogegen Cha E1“ J. A. ere. h denhabe zgin „. veeean9 daß sie es * 1388 11“ bild ehren. Schon am Vorabend waren mehrere derselben hier daß ich mich eines besseren Ausdrucks bedienen konnte; es war ten Sonntag in großer Menge eine kurze Adresse an die arbei⸗ außerst geraͤumige und prachtvolle Wohnung mit S e s 1 bis zum 23. Aprt e 1 veebessas csa ebne, — Von der Tuüͤrkischen Graͤnze, 15. Juli. (Schles. Z.) eingetroffen und mit dem Jubitlar, so wie seinen naͤheren Freunden, schlechtes Englisch; aber ich nehme keine Jota zuruͤck. tenden Klassen Belgiens vertheilt. Der „Patriote“ sagt, daß sie richtet und demselben außerdem die Pachtdauer saͤmmtll Her Ha- LECEE858 e „und wenn der Grafvonz illareal am Pi⸗ große Unzufriedenheit in Bosnien wird der allgemeinen zu einem traulichen Mahle bei dem aus Danzig hierher gekom⸗ vom Comité der Meetings die Erlaubniß begehrt und erhalten zardspiele des Herzogthums (Wiesbaden, Ems, Langenschwalbach 1 vLn in 1 ger gesagt ⸗ 2ehe⸗ diese Ange⸗ Bedruͤckung, vorzugsweise aber den Erpressungen des Statthal⸗ menen Ober⸗Post⸗Direktor Wernick versammelt. Bei der Ruͤck⸗ London, 22. Juli. Im Laufe der vergangenen Woche haben, das Wort in einer dieser Versammlungen zu nehmen, um und Schlangenbad) unter den bicherigen Bedingungen gegen 28 . eT . eise zu erledigen, ters dieser Provinz, Wedschihi Pascha, zugeschrieben; wenigstens kehr von dort trat der Ueberraschte durch eine Ehrenpforte in das fand ein Gastmahl der Whigs zu Blackwall statt, um das dort ihre Lehre auseinanderzusetzen. sͤshrliche Pachtgeld von 31,000 Fi. auf acht l 8 8 1 taͤuschen vs en LLEZ.“ 7. ist erwiesen, daß nur seine Unersartlichteit den verungluͤckten Auf⸗ glaͤnzend erleuchtere Posthaus und wurde dort von seinen Ver⸗ Jahresfest der Errichtung des Fox⸗Klubs zu feiern, wobei der Der Niederlaͤndische Gesandte, Herr von Falck, hat sich in laͤngert wurde. Durch diese zweite Szulen⸗ Halle ℳ8 8e. s 8 2 E ich 58 4 2b” 2„2 ha e stand in der Kraina hervorgerufen hat. Man vfiegte sonst zu ehreen und Freunden mit einer lauten Begruͤßung und einer Herzog von Sussex den Vorsitz fuͤhrte. die Bäͤder von Aachen begeben. In seiner Abwesenheit wird der vermißte Symmetrie mit dem Kur⸗Saale auf eine w 5 g vee * 1“ Graf 8 Prkeenedasn rtikel zu sagen: zwenn uͤberall in der Tuͤrkei schlecht zu leben ist, so lebt Abend⸗Musik empfangen. Gestern fruͤh wurde dem Jubilar eine *—Zwei Sekten der Presbyterianer in Irland, die zusammen Legations⸗Secretair, Herr Testa, als Geschaͤftstraͤger sungiren. -v. 2 v28 Fe vee 29—8. 8 9. L nen 23. April Mheen. Agvs ras⸗ birfe 8. . -2 78 L-ev. 1— . 75 deeng g⸗ egene. e. — 8 Koͤnigl. Hoheit der Prinz Au⸗ 5 8 39 . 1 ö’ 1 gerichteten Boutike n R. 1 Ki us⸗ 88 e — „ F rerst erall im Os C Reiche gut, st es doch in Bosnien gust beauftragte, bei dessen eben treffend reise, den EFe 2ℳ6 ben as dürnache Mr. Danemark. ven Kasse verpachtet worden und liesern einen sährlichen Ertrag von von ihm gemachte Vorschlag bezeichnet worden, waͤhrend dieselbe unertraͤglich schlecht.“ — In Herzegowing herrscht große Be⸗ Pe Hof Vrektar —— dem Fa af eezentanen Ga
b be5 1b 3 EEEEEEEEöö“ ef. 8 doch in einer langen Analyse der beiden Zusatz⸗Artikel und in ei⸗ gung; der Wesir zeror iche Ruͤst üees E 8 884 272 S wieder vereinigt und werden sich fortan die presbyterianische Kirche Kopenhagen, 20. Juli. Folgendes ist ein Auszug aus circa 5400 Fl. von neuen von seiner Seite bestanden 5 Seine Role b wegung; der Wesir macht außerordentliche Rüstungen schein⸗ wuͤnsche zu uͤberbringen, da die Eile Sr. Koͤnigl. Hoheit nicht
852 e eeieee eee. rali 5 ie i eski vers 2 1— „ 8 bar gegen Montenegro — und auch in diesem Lande is e b 1 S die ganze Versammlung dieselbe einmuͤthig annahm. zungen mitgetheilt worden und worin die wichtigsten Resolutionen Wien, 22. Juli. (Schles. 3.) S -e 8 -e. I.nr 2 J0 .“ die 8 868 E auch in den Berdas erlassen worden. Ueber den eigentlichen demselben ihre Gluͤckwuͤnsche dar und uͤberreichten ihm sein litho⸗ Die Haupt⸗Mitglieder der Dubliner Corporation, die bekannt⸗ auf die Antraͤge der Stände⸗Versammlung vom Jahre 1838 fol⸗ dant im Kuͤstenlande, Heldmarschat. .een und Jesterreichlsch⸗ 8 5 schuldig 123 zu sagen, sey er dem Grafen Villareal Zweck dieser Ruͤstungen giebt es bloß Vermuthungen, unter wel⸗ graphirtes Bildniß nebst einem silbernen, sehr geschmackvoll gear⸗ lich ganz aus Tories und Orangisten besteht, sollen gedroht ha⸗ gendermaßen lauten: i7 zum kommandirenden General in 2 den rat Konehende von ꝙIn Bezu auf die Geld⸗Forderungen Englands sagte der chen jene, daß sie Tuͤrkischer Seits bloß geschehen, um beiteten Pokal. Hierauf empfing der Jubilar durch Deputatio⸗ ben, sie wuͤrden zu den Repealern uͤbergehen, also fuͤr Aufloͤsung „Nr. 2. Betreffend den Antrag der Stände, daß den Bekennern Schlesien ernannt worden. Fur das 8 ’ 1 Fea pacgerie, i ster dehs e 8 1 8. rungen Englands sagte der dem Wesir von Mostar einen Anlaß zu geben, seinen nen der Koͤnigl. Regierung, des Koͤnigl. Ober⸗Landesgerichts und der Union sich erklaͤren, wenn das Oberh us di Irländische Mu⸗ des mosaischen Glaubens Wählbarkeit für die Stände⸗Versamm⸗ Inner⸗Oesterreich (Graͤtz) haͤlt man den General der Kavallerie, Miinsster, 6 ag nach der Ernennung des jetzigen Ministe⸗ Ungehorsam gegen die Berusung nach Konstantinopel zu von dem Offizier⸗Corps die aufrichtigsten Gluͤckwuͤnsche. Um der Union sich erkläͤren, we a erha e Irlaͤndische Mu⸗ (ungen zugestanden werden möge, haben Wir keinen binreichenden Grund Grafen Wallmoden⸗Gimborn bestimmt. — Das durch den Tod ums Lord Howard dieselben zur Sprache gebracht und am 2. bemaͤnteln, nicht die unwahrscheinlichste ist. Ali Pascha weiß, 10 Uhr wurden saͤmmtliche hi B vnibe e . Wehs zu einer Verͤnderung der in der Verordnung vom 15. Mai 1nan, be, des Freiherrn von Langenau erledigte Infanterie⸗Regiment Nr. 49 ezember zur Antwort erhalten habe, die Portugiesische Regie⸗ daß ihn die Pforte durchschaut und weiß demnach auch, daß er, Ober⸗Post⸗Direk Weyni her neeende He, e s B KN S. ee .en. eancles. treffend die E. g- dab08 Sr. Majestaͤt der Kaiser dem Feldmarschall⸗Lieutenant rung 88g 88 Segecf sich mit diesem Gegenstande zu beschaͤfti wenn er dem erhaltenen Rufe folgt, Alles aufs Spiel setzt. -e ..ꝗ—evv⸗ eeee ge2 22 ne, E Seehe ene e 98 2iesaung der Wiblbarkest Zernaase — “ Schoͤn von Treuenwerth verliehen. gen. er Britische Gesandte habe in seinen Noten vom oöten Schon fruͤher einmal, als er nicht lange noch von Konstantinopel] der Liebe tief ergriff Jubi ien de 8 2 8 . 1 Reli ddr 88 9 1 2 . riffenen Jubilar die d s wovon die erste Nummer am 1iten d. M. ausgegeben wurde. christihen Religion detennen masse — nd 19. Januar erklart, daß er sich auf einen Aufschub und eine zuruͤckgekehrt war, zußerte er: daß er diesmal dort gewesen sey, Koͤnigs Majestaͤt Ulergnavigst
8. . - 2 8 11“ 1 n zt, di 8 lus R chreibt man, daß obwohl der 16te d. M. zur Spoͤ 8 sc 1 2 8 ben auch Nr. 7. Wir sinden lins nicht veranlaßt, die von Unseren getrenen Aus Rom schrei „ 1 8 . m ““ 8e — — 1 A 8 in ..a ehuzee .JSese WE—— prenenat Snnh vorgeschlagene Vereinigung der Provinzial⸗ Ueberstedelung des Papstes nach Castel⸗Gandolfo bestimmt sev, Erörterung der Hauptpunkte dieser Angelegenheit nicht einlassen ein zweitesmal koͤnne nur sein Kopf dahin wandern. Ob die Zter Klasse mit der Schleife, begleitet von einem hoͤchst gnaͤdigen
8 29 J0s 4₰ „ St4 Inselnsti Nord⸗Jü illig ⸗ - c. Heiligkeit werde in seiner dermaligen Re⸗ eonne, und auf den am 6. Februar vom Grafen von Villareal —ʒMontenegriner im Einverstaͤndnisse mit ihm Komoͤdie spielen oder d k llen Schrei glis Mor — 8 oll al, Stände der Inselustifte und Nord⸗Jütlands zu bewilligen, da selbi⸗ man doch glaube, Se Heilis 1 Ae * — W“ 2 444 voem. L 1 2 griner im Einverstaͤndnisse mit ihm Komoͤdie spielen oder und anerkennungsvollen chreiben des Geheimen Staats⸗Mini⸗ 8 SA. II111““ selbst Les ihre Eigenschaft als Provinzial⸗Stände aufheben, und sie in eine sidenz (balazz0 qnirinale) bleiben. Trotz der scheinbaren Vesse⸗ ggemachten Vorschlag, zur Pruͤfung der Forderungen eine gemischte ob sie sich ernstlich in Bereitschaft setzen, den drohenden Angriff sters und GeneralbPostmeisters von 47 so wie die aus allen will von der 4 Parrbtse halten. Sie ist von einer Actien⸗ Institution ganz anderer Natur verwandeln würde. rung ist der Zustand des Papstes noch keinesweges beruhigend. Konnmission zu ernennen, habe Lord Howard am 20. Februar abzuweisen, steht dahin. — Auch in Tuͤrkisch Albanien Theilen der Monarchie von Vorgesetzten, Freunden und Vereh⸗ Beselschaft mit 3000 Actien, jede zu 10 P gruͤndet. Ar. 8. Auf Peranlassung des, Antrags Unserer getreuen Stände, Man sucht dem Publikum die zunehmende Krastlosigkeit des erwiedert, daß seine Regierung von Unterhandlungen nichts wissen ruͤstet man sich gegen Montenegro. Die Vesten Spur, rern zahlreich eingegangenen Gratulations⸗Schreiben und werth⸗ S S.-Sene ede bencss zerae he eine das Finanz⸗Wesen des 9—9 6 Se 112 Patienten zu verheimlichen, und Se. Heiligkeit selbst geht oͤfters wolle, indem sie bereits vor der Ernennung des jetzigen Ministe, Podgorizza und Pabliak werden mit Geschuͤtz, Munition vollen Geschenke. Der Post⸗Direktor Schneider aus Meseritz ine in des ersch g berich mehr angelegen seyn lassen, Unsere Aufmerksamkeit au⸗ gem uß aus, nur um die Besorgnisse zu beschwichtigen. 3 eriums Alles entschieden und beschossen habe, auch die Zinsen nicht und Proviant versehen und die bewaffneten Fahrzeuge auf uͤbergab als Abgeordneter der Post⸗Veamten aus hiesiger Pro⸗
Bewaltthat, welche von Seiten eines Franzoͤsischen Wachtschiffs wichtigen Gegenstand hinzuwenden. Mit Zufriedenheit zu Fuß ℳ 8 29. 2* 9 er 1 — - — 1 8 vhbüsern 8 Guadeloupe 2..8 g 8. eecheeess lünarnenge sche⸗ daß Anfere Püirezungen sich einem glücklchen Die Erzherzoge Franz und Ferdinand, g. g** 2— EE üher 1.4 -n- 8, Zeir der Zahlung Ruͤck, dem See von Skutari wachsen sichtbar an ZahI. — In vinz ein paar prachtvolle silberne Armleuchter. — Hierauf trat Insel ein gegen einem Englischen Unterthan zugehoͤriges Fahrzeug Ausgang nähern. Wir haben Uns von Unserem Finanz⸗Minister einen lichen Hoheit des Erzherzogs Franz Karl, haben in Begleitung sprache z . Die Portugiesische Regierung, welche also Serbien herrscht uͤberall unter dem Volke wieder vollkommene die Deputation der Stadt ein, um dem Jubilar den Ehren⸗
Lree — ie ag G d aus⸗ ihres Aj es Grafen v Gombelles, eine Exkursion durch nicht im Stande gewesen sey, diese Angelegenheit mit dem Bri-⸗ Ruhe. Auch die Stadt Belgr bgleich der eiell Buͤrgerbri inen kostb b
M r s erstere Bericht über die jetzige Lage der angestellten Untersuchungen und aus⸗ ihres Ajo, des Grafen von T „ 6 br ¹ . legenheit mn 1 ie Stadt Belgrad, obgleich deren materielle In⸗ uͤrgerbrief und einen kostbaren silbernen Pokal zu uͤberreichen. 8 — en 88-e dn Fütken geführten Arbeiten mittheilen lassen, welchen Vericht Wir mit Beifall Steiermark nach dem Salzkammergut angetreten, auf welcher tischen evng. zu eeeen⸗ habe dies fuͤr sich allein ge⸗ teressen durch die Verlegung des Regierungs⸗Sitzes nach Kragu’-, — Ein solennes Mittagsmahl von 120 Gedecken — einem eben 1n Gesoh niß eworfen und selbst einige Personen thaͤtlich ge⸗ empfangen, sowie Wir auch Unserem Kommissarius übertragen baben, die hohen Reisenden viele malerische Partieen zu Fuß besuchen than, und am 8 Maͤrz habe Lord Howard eine lange Note jevatz mit Beeintraͤchtigung bedroht sind, hat sich so eben auf so geschmackvoll als passend dekorirten Saal vereinigte die anwe⸗ . 8 8 8 Unseren getreuen Provinzial⸗Ständen die Resultate gedachten Berichts werden. bersandt, welche Bemerkuüngen uͤber jede einzelne Forderung ent⸗ uͤberraschend patriotische Weise einstimmig und foͤrmlich fuͤr den senden Freunde und Verehrer des Jubilars. Dieser brachte un⸗
EeTAee evs Fn n Sen,ges⸗ IZ“ * de -s. Jencf he n Aac⸗ Wuk Fe Karadschitsch, der 3eE —5 1.aee.= ede g0 82 Bhaas Fecclen e erklaͤrt. Ueberdies hat die Regierung schriftliche ter 8 ho3ͤchsten Enchuftegnes Sr. Majestaͤt dem Koͤnige den
3 . — ens wegen 2 b ete reher b 89. it beschaͤftigt, ei ue, um mehr als die He 1 8 ) eyen, der e gesetzlich unmoͤglich eweise in Haͤnden, welche das strafbare Streben der abgsetzten ersten Toast, worauf der Ober⸗Post⸗Direktor Wernick dem innig⸗ 5 1¹0 . Auf die Staats⸗Hoa ud namentlich der Abfassung eines Budgeis lst damit be chaͤftigt, eine neue, un ““ - rn ; 12e. 2 der abgsetz 1 or Wernick de g⸗ “ 8 .I ;.—. 8.. S . d shabme und Ausgaden erg 9 so wie selbige Auflage seiner Sammlung Serbischer Volkslieder hier erscheinen gewesen. Am 16. März sey diese Note beantwortet und gesagt Primaten außer Zweifel setzen. Diese bestehen, wie ich nun be⸗ sten Wunsche aller Anwesenden Worte gab und die Vorsehung der Insel Feicheen, soll derselbe geantwortet haben, er koͤnne ih⸗ in Unserem Restript vom 2. Januar 1840 §. 6 beregt ist, kein Hinder⸗ lassen. Die neu erscheinenden Lieder
sind die Ergebnisse seiner vorden, daß die Portugiesische Regierung es nicht fuͤr angemessen stimmt hoͤre, theilweise in dem Plan, den noch im Kindesalter ste⸗] bat, den geistig und körperlich noch durch seltene Ruͤstigkeit aus⸗ nen keine Genugthuung verschaffen. niß im Wege stehen wird.
letzten Reisen in den Adriatischen Kuͤstenlaͤndern und bieten, vor⸗ gehalten habe, sich uͤber das Wann und Wie der Zahlung auszu« henden Enkel Czerny Georgs auf den Serbischen Thron zu heben, gezeichneten geliebten Jubilar noch lange in dieser Kraft und in der Gegend von Ellingham, in der Grafschaft Northum⸗ Nr. 13. Wir finden freilich keinen hinreichenden Grund, die von zugsweise als Schilderungen der Sitten und Gebraͤuche in die⸗ sprechen, da sie die Mittel dazu von den Cortes fordern muͤsse. wodurch sie sich, da in diesem Falle mindestens noch eine 10jaͤhrige seinem Wirkungskreise zu erhalten. waͤch 48 n n d M ein eee Sturm; es fiel Unseren getreuen Provinzial⸗Ständen gewünschte vorläufige sen Gegenden mannigfaches Interesse. Daß der Regierung einige Erleichterungen angeboten worden, Vormundschaft nothwendig gewesen wäͤre, auf so lange die Re⸗ so starker Schnee, daß sich die Kinder damit vergnuͤgen vonneen. lung der den Staͤnden vorzneßenden .enneden bhr hatgee Am 16ten d. M. hat bei der Stadt Beraun in Boͤhmen um sich mit Ehren aus dieser Angelegenheit ziehen zu koͤnnen, gierung a sichern gedachten. Erst als sie fanden, daß dieser Plan Muͤnster, 23. Juli. Gestern Mittag kam Se. Kaiserl Schne 1 ini der S „ der und Suppleanten zu bewiligen, zur endo ng des beabstmenlgseemn die feierliche Legung des Grundsteines der üͤber den Beraunfluß rklaͤrte der Minister fuͤr unwahr; es sey vielmehr, sagte er, am in der Nation Widerstand finde, schritten sie dazu, sich das Re⸗] Hoheit der Großfuͤrst Konstantin von Rußland in Begleitung des Schneebaͤlle zu machen; an einigen Orten lag de Schnee zwei weckes wollen Wir aber, insosern die Umstände es gestatten, i id Wir 2 keguag. 96 1 elche Pr 17. J . S. ge finde, tten z 1 1 g g . Zöeecce wanenveit der Sachen sinden, daß solches ein dienliches Mittel fuͤhrenden Kaiser Ferdinands⸗Bruͤcke stattgesunden, we che Prag I7. Jaenuar eine neue Forderung, die des Lords Stuart, uͤber⸗ giment zu sichern, indem sie alle Mitglieder der Obrenowitsch⸗ Fuͤrsten Litke, Groß⸗Admirals von Rußland hier an und setzte sam nden, so wie mit dem reicht, nach genauer Pruͤfung aber als unguͤltig von der Portu- schen Familie, mit Ausnahme des Fürsten, aus dem Lande zu diesen Morgen die Reise nach Kiel fort. “ 1“ u“ 1“ e Regierung verworfen und dies am 24. April von dem treiben beschlossen, in welchem Falle Simitsch Senats⸗Praͤsident 6“ 1 enh. vensai nd lge ae c se, der de 6 e e,-eeevve Ee ee. geworden ware, waͤhrend die beiden anderen Mitglieder des be⸗ 8 — — Maͤnster, 25. Juli. Dem Vernehmen nach ist dem Füͤhrii ℳ . ch s⸗ ini Sesetz⸗Entwürfen der Fall gewesen ist, die b14“*“ da imatum des Britischen Ministeriums erfolgt, absichtigten Triumvirats bereits dadurch fuͤr sich gesorgt hatten errn Erzbischof, Freiherrn von Droste, zufolge Allerhoͤchster Be⸗ zt ausfuͤhrliche Beschreibungen von dem großen Erdbeben auf auch schon mit einigen e eESrd0 - 1G e8 “ 82 b ves 2 sichtigte adurch fuͤ gesorg „ H z „ 8 von , zufolg erhoͤch der san Indischen welches . bevorstehenden Versammlung werden F-eee -. der Staͤnde Zuͤrich, 22. Juli. (Z. Z.) In der vorgestrigen Sitzung Lg. in einer innerhalb vierzehn Tagen zu unterzeichnenden daß sie sich von der Pforte als Naͤthe des jungen Fuͤrsten hatten stimmung, nicht nur der Aufenthalt in iesiger Stadt, sondern been, h r eeitt a 4. Fe Nr. 18. In Uebereinstimmung mit den Antragen iit Aus⸗ der Tagsatzung schritt man zur artikelweisen Berathung der Convention bestanden habe. Das Portugiesische Ministerium bestellen lassen. — Der bisherige Kanzlei⸗Direktor im Ministerium die beliebige Wahl jedes Aufenthaltsortes außerhalb der Dioͤzese n 2. Februar und mit verstaͤrkter Heftigkeit am 14. Februar sind Wir gesonnen, das Zahlen⸗Lotto aufzuheben, wenn der Aus⸗ “ 21 habe sich . E11“ 2 r bit - d Nein 2103e d. J. eintrat. Dasselbe hatte sich durch einen kochenden Dampf fan 8 8 eeancz⸗Clanehmen der dadurch verursacht wird, durch in⸗ von den Standen ad referendum genommenen Abaͤnderungs⸗An⸗ “ zwar geweigert, dies zu thun, weil die Forderung unge⸗ des Innern, Herr Radiesevitsch, ein ausgezeichnet thaͤtiger und Koͤln gestattet worden. Der Erzbischof hat versprochen, in die angekuͤndigt der aus dem dortigen Krater aufstieg und da die Uärefte Fteuern gedeckt wird welches der Gegenstand einiger Gesetz⸗ traͤge der Tagsatzungs⸗Kommission von 1839, die Organisation “ „S e. schimpflich gewesen sey; allein in Erwaͤgung der Lage geschickter Mann, ist von dem Fuͤrsten Michael zum Minister der letztere nicht ohne ausdruͤckliche Genehmigung Sr. Majestaͤt sn stäbteren Erschüͤtterungeu erst nach und nach eintraten, so hatten Vorschläge seyn wird, worüber alle nun bevorstehenden Bersammlungen der Bundes ⸗Armee bereffend. Nach diesen Antraͤgen soll sich 8 gals und der Uebel, denen die Nation sonst ausgesetzt seyn Justiz und des Kultus ernannt worden. ruͤckkehren zu wollen, und man glaubt aus der Abnahme dteses ZEEEE“ vintial Stä werden vernommen werden. ie Armee auf 64,019 Mann und 3426 Pferde belaufen, worun⸗ rde, habe die Regierung, salls sie keine besseren Bedingungen 8 “ “ Versprechens schließen zu muͤssen, daß zu einer Aenderung in den die Menschen Zeit, sich in Sicherheit auf das Wasser zu bringen, der SH 8 h den Antrag Unserer Stände, betreffend ter 51,846 Mann Infanterie 5769 Mann Artillerie, 1504 Mann erhalten koͤnnte, doch lieber die Verantwortlichkeit auf sich nehmen Konstantinopel, 7. Juli. (Wiener Z.) Sami Efendi von des Hochseligen Koͤnigs Majfestaͤt uͤber die Person es Praͤ⸗ so daß sie von den einstürzenden Gehauden nicht verschuͤttet wur⸗ Zersen dchet per Zeitungen vtrag.Unsernale mit der Post. Kavallerie, 1200 Mann Scharsschuͤtzen und 700 Mann Geni⸗, uund Alles bezahlen, als die Integrität der Monarchie und das Gluͤck nach seinem Austritte aus der Quaramaine vom Groß⸗Wesir laten gefaßten Beschluͤssen keine Aussicht vorhanden sey. † den. Die Bewegung der Erde glich einer tobenden See, indem baben Wir unterm 10. April d. J. ein Allerhöchstes Plakat erlassen, wodurch truppen Die wesentlichste Veraͤnderung besteht in der Vermeh⸗ der Einzelnen aufs Spiel setzen, sie habe lieber offen ihre Voll⸗ it vieler Aufmerksamkeit behandelt worden; er hat von demsel⸗ 3 sie an manchen Stellen sich oͤffnete und wieder schloß. Keine ein⸗ Blattern und Zeitschriften die möglichsten Erleichterungen hinsichtlich trup 22 1. * 1eWaffen, wodurch dann eben einzelnen Ka n machten uͤberschreiten, als die Schiffe wegnehmen lassen und die en zur Antwort erhalten, daß die Pforte nichts eifriger wuͤnsche, Aachen, 24. Juli. (Duͤsseld. Z.) Gestern Abend kam 8 zige Wohnung blieb unbeschaͤdigt, kein steinernes Haus blieb ste⸗ der Versendung mit der Post zugestanden sind. Dech haben Wir mit 1g 821Sa g,en L -. fargsagt 89.n 1 ü Besitzungen Portugals mit einem Einfalle bedroht sehen wollen; als den Frieden im ganzen Ottomanischen Reiche recht bald her⸗ eine Karre, mit Tuchenden beladen von Lennep hier an, bei wel⸗ hen, und auch alle Spezerei⸗Gaͤrten sind vernichtet worden. desonderer Rüchsicht auf die jetzige Richtung eines Theils der periodi⸗ öM““ b mit einem Worte, sie habe es vorgezogen, lieber einige Saͤcke zestellt zu sehen. Man weiß bereits, daß sich Reschid Pascha cher man, als sie sast das Thor erreicht hatte Srren von 8. Selbst das Fort Oranien, welches zwei Jahrhundete allen Erd, schen Presse Bedenken getragen, solchergestalt den Absatz jedes Jeur- Spanien. “ b Gold zu verlieren, als das Land zu kompromittiren. Schließlich zußerte, der Sultan erwarte vor Allem die baldige Ruͤckkehr seie entdeckte. Die Polizei, welche zugegen w 4 bot die Ei “ ceschuͤtterungen getrotzt hatte, ist zerstoͤrt worden. Der Verlust nals oder Blattes zu erleichtern, wogegen solche Erleichterungen durch 8 1 t K gab der Minister noch einige Aufschluͤsse uͤber die Forderung des ner Flotte, welche Sami Efendi ankuͤndigte. ö1öö1“ izei, welche zugeg ar, verbot die Einfuhr Privat⸗Eige 8s. ine Milli sere Allerhöchste Resolution jedem Blatt oder Journal zugestanden Madrid, 16. Juli. Die Hof⸗Zeitung enthält zwei Koe. Aht wzag er noch einige Aufschluͤsse uͤber die Forderung Nami *N, „ (8 “ in die Stadt und ließ die Karre abladen, wobei sich ergab, daßs an Privat⸗Eigenthum wird auf eine Million Gulden geschaͤtzt. vgg⸗*. 7. süiane ssest reE— woFuch dem Herzog von Vitorta und Morella Herzogs von Wellington und rechtfertigte die Sendung des Mar⸗ V “ geht 8 89 nach “ 18e-- “ mehrere Ballen sich selbst entzuͤndet hatten. Die Ballen “ Man glaubt, die Niederläaͤndische Regierung werde den Besitz werden wird, 11“ 1““ 8* 3 gliche D. . hurch bem 8 “ . r G 1 schalls Saldanha, der dadurch, daß er in einem s schwierigen hat dem Niederlaͤndischen Gesandten prachtvolle Geschente fuͤr Se. fgeri 8 . F 8 % ger 7 di 2 seibige abzuschlagen. Zugleich haben Wir es für nöthig befunden, daß das Kommando der Koͤniglichen Garden uͤbertragen und der Ge⸗ a, der dadurch, daß er in einem so schwie ge Kaͤnigliche Hohei .reeas c C11“ schnell aufgerissen und das schon hell auflodernde Feuer gluͤcklich von. Teee. ganz aufgeben, da auch die meisten Bewohner die die Bewilligungen, wodurch vorangeführte Erleichterungen zugestanden de- Don Geronimo Valdez, welcher bisher interimistisch diesen Moment nach England gegangen sey, dem Lande einen wichtige⸗ — 11““ W“ geloͤscht. Ein Vorfall, der als Warnung fuͤr alle Tuch⸗Fabrikan⸗ Insel verlassen. — c flassgüisr 2 E““ “ Posten versah, zum General⸗Inspecteur der Provinzial⸗Milizen Nheen. 27 86 6812 gat en b Wechsel⸗ hs ten und Spinnerei Besitzer dienen kann. 88— b versendung wieder au „ wenn . 2 e g be ein⸗ e. 1 ey derselbe dur eine tellun e 8 G 1 “ 3 “ 8 Amsterdam, 22. Juli. (L. A. Z.) Im Minister⸗Rathe ist geführten Pärtikels spater angeordrset werden sollte, doch daß sie wieder ; St ütet, daß wegen der großen Hitze die Aerndte in soͤnlichen Erhenschesten und selnne eean mit fa besgen Ge⸗ Nach Berichten aus Smyrna vom 3. Juli ging Admiral 18 waͤhrend der letzten Tage die Frage, ob man die bevorstehende eintritt, sobald der Angeklagte durch endliches Urtheil ven solcher Klage g ee en ’“ 8 sellschaft in England am geeignetsten zu diesem Geschaͤfte gewesen. Napier mit dem „Powerfull“ und dem „Argus“ nach Bei⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. außerordentliche Session der Generalstaaten mit einer Thron⸗Rede freigesprochen wird. ashsn . „Hof⸗Zeitung“ mitgetheiltes Koͤnigliches Dekret 8 Am Iten sprach der Minister des Innern abermals uͤber die rut ab⸗ Verlin. Der tiefe Eindruck, den die Publication aus dem letz⸗ des Köͤnigs eroͤffnen solle oder nicht, Gegenstand langer und reif⸗ Deutsche Bundesstaaten. erneunt eine Kommission, welche die Bearbeitung der Eisen⸗Berg.,.. ministerielle Politik. Nach ihm nahm Herr J. Estepao das Konstantinopel, 8. Juli. (Oest. B.) Se. Kaiserliche ö“ g-Innen SvAeehee IIr. licher Erwaͤgung gewesen. Da kein Vorgang hierin vorliegt, so — “ -zesa-Hevax; Wort und sprach fast vier S Er die Minister Hoheit der Erzherzog Friedri * v8 bracht, hat veranlaßt, jene großartigen Worte auf mancherlei Weise S A 4 8 88 8 5b Muͤnchen, 23. Juli. (A. 3) Privatbriefen aus Ems zu⸗ werke von Marhella bei Malaga beaufsichtigen soll. 1 das lprach vier Stunden. Er meinte, die 2 Kinister Hoheit der Erzherzog Friedrich, welcher von seiner Unpaͤßlichkeit durch prachtvollen vrad und mit kunstreicher Umschließung zu feiern. es blieb daher mac 8 Nh. r. n füͤr 4 8 29 folge, wird Ihre Majestaͤt die Kaiserin, sehr zufrieden mit threm Dem Castellano wird aus Lerida geschrieben, daß Ca⸗ 6 ten den Marschall SeWacb nur nach England geschickt, um vollkommen wiederhergestellt ist, hatte am gestrigen Tage seine Wie aber das Interesse der Neuheit selten zugleich mit dem höchsten 88 bes berig. als die Gruͤnde, we che 0 7 8 dortigen Aufenthalt, der ihr sehr wohl zu bekommen scheint, nun brera, bevor er nach Frankreich uͤbergetreten, seinen Anhaͤngern 16 seiner zu entledigen. Die ganze Sendung desselben sey un⸗ Abschieds⸗Audienz beim Sultan, wobei dasselbe Ceremoniell, wie BGelingen vereinigt zu seyn pflegt, so sind auch hier die früheren Er⸗ “ ve sversen, esce⸗ gegen es r Rathe naͤchstens diesen Ort verlassen. — Graf Montalembert, der vor befohlen habe, entweder ihm zu folgen, oder in ihre Heimath 82 nzthig gewesen, denn wenn die von England gestellte Alternative bei der ersten Audienz beobachtet wurde. Der Großherr empfing scheinnngen immer von den nachfolgenden übertroffen worden, und be⸗ getheilt Sesee Die - e 88 einiger Zeit eingetroffen und laͤnger hier zu verweilen gedachte, ruͤckzukehren. Er soll auch den Alkalden den Befehl gegeben ha-”0.. angenommen worden waͤre, so haͤtte man nichts zu thun gehabt, den Prinzen auf das freundschaftlichste, druͤckte ihm seine Freude sonders wiegt die uns vorliegende, in der Schröderschen Kunst⸗ ie Einen haͤtten den Umstand geltend g. b s de burch Briefe aus der Heimat bestimmt, seine Reise nach ben, die noch in Gebirge herumstreifenden Karlisten zu verfolgen als zu zahlen, und es haͤtte keines Gesandten bedurft. Vor funf⸗ uͤber seine Wiedergenesung, so wie sein Leidwesen uͤber seine so handlung erschienene, welche einen nahmhaften Künstler, Herru fung der .be- ö Seön der —— Orient fruͤher fortzusetzen, und ist gestern in Begleitung seie und wenn sie ihrer habhaft werden, als Deserteure oder Raͤuber 8 zig Jahren habe der Marquis von Pombal das Verbrechen be⸗ nahe bevorstehende Abreise aus, versicherte ihn, daß die persoͤn⸗ IüAnSIn 8 Frman rIAen man doch nichtin so urzen “ Theon⸗Reden koͤnne ner Gemahlin uͤber Wien dahin abgereist. — Seir einigen Ta⸗ erschießen zu lassen. gangen, der Macht Englands Trotz zu bieten, und jetzt sende liche Freundschaft, die er fuͤr ihn hege, derjenigen gleiche, welche gedachte Anordnung reichlich auf⸗
V 1 Die Figur einer behelmten, mit Panzer, Schild und Lanze gewaffne⸗ halten lassen, waͤhrend Andere, auf die unermeßliche Wichtigkeit der gen befindet sich ein namhafter Pariser Literat in unserer Stadt,
5
— =*
2 f
— Stä s ser ich Landes⸗ und Graͤnzgege u ihrer Beschleunigung in der Stände⸗Versammlung sevn kann, doch mit den westlichen Land . b Niederlande. — ⸗ daß nae Entwürse und Motive veröffentlicht werden, wenn fuͤdlichen Deutschland verbindet.
Aus dem Haag, 21. Juli. Hollaͤndische Blaͤtter enthalten sie von Uns zur Vorlegung approbirt sind, welches als Folge hiervon h“
man den Repraͤsentanten dieses Namens nach England, um eine H b li galte 1 gr 28 gland, zwischen beiden Hoͤfen so gluͤcklich obwalte, und ersuchte endlich ten Vorussia sitzt auf einem Felsen, fest auf sich selbst beruhend, mn be 8 r 512* h um früher in M arc B i. Die exaltirte Partei ist hier in der entehrende Genugthuung zu geben, weil man es fuͤr noͤthig ge⸗ den Erzherzog Se. Majestaͤt den Kaiser sowohl, als ihren Kai⸗ hj 1 und si „ wi jn f w bevorstehenden außerorde 1 ütr err Casalés, der uns von seinem fr uͤheren Aufenthalt in Muͤn⸗ B arcelona, 16. Juli. Die exa b 9., hig Erzherzog, 1 „ 9 S thig, frei und sicher hinausschauend, wie auf ein fernes Waffen ewühl liche Eenans dees 929 ee 8* einer der solidesten und gruͤndlich gebildetsten Fran⸗ Minorität; sie stuͤtzt sich nur auf die unterste Klasse der Bevoͤlke, funden, den Fuͤhrer einer sich erhebenden Opposition aus dem serlichen Hoheiten den Erzherzogen Karl und Johann, von seiner zu ihren Füßen mit halbgeöffneten Flugeln der müen huf swübende G b 8 r
— Bee ⸗ 2 intel 4 u“ 3 Eb F . A iento, welches hier einen Koͤnigreiche zu entfernen. Da nach Herrn Estevao Niemand Seite viele Empfehlungen zu entrichten. Bevor der Prinz das ldler, und neben ihrem Schilde der fruchtt de Oelb d ie⸗ dig gehalten haͤtten. Der 2 .e osen bekannt i als welcher er ich auch durch seine Arbeiten ung, wird aber auch von dem Ayuntamiento, ) e ne 3 Herri 0 Sei iele pfehlungen z - evo e in ’ 8 ber fruchttragende Oe aum des Frie g gehalten haͤtten. Der Köoͤnig, welcher sich der ersteren Ansicht zeer D st⸗ üh 1 mehr das Wort nahm, so wurde uͤber die einzelnen Klauseln der Serail verließ, nahm derselbe auch von den dort versammelten Groß⸗ dens. Auf die vordere behauene Seite des Felsens, der in seiner soli⸗
uneigt, scheint mit Ministern, w ese 1 AKber Deutschla 1 t, die, ganz anderer Natur als die großen Einsluß behauptet hat, geschuͤtzt und gefoͤrdert. Es be⸗ b 4 . 2 i seiner solt noch 8,2, S.,. . 88 e n, ene9., .es 884 Revue des deux mondes estigt sich sus Partei außerdem durch Buͤndnisse mit geheimen u abgestimmt und dieselbe, so wie die Kommission sie ent⸗ wuͤrdentraͤgern Abschied. Bei dieser Audienz hatte der Internun⸗ 2 Aeen Form vvern Urgebirg anzugehören 82 sind die Seit geraumer Zeit ist bekanntlich sowohl in den Journalen wie abgedruckt sind. Herr Casalé denkt sich mehrere Monate hier Gesellschaften und rec net sehr auf Anhaͤnger in der Armee. Die 8 worden, sasenommen. Ueber den finanziellen Zustand des Landes tius die Chre, dem Sultan den Hauptmann vom Oesterreichi⸗ in umgeben L.31e 1..“ dan 8. 5 unter dem Publikum, die Frage eröͤrtert worden, ob die in dop⸗ aufzuhalten. 8 1161616“ v gemäaͤßigte Partei hat alle ruhigen und aufgeklaͤrten Maͤnner fuͤr 86 ohne Wei ein Wort gesagt, und die darauf bezuͤgliche Klausel schen Genie⸗Corps, Alfred Ritter von Henikstein vorzustellen. — „Auf diesem Fels fürcht’ ich die Feinde nicht“ und das Vanze zcheic. pelter Anzahl versammelte zweite Kammer der Generalstaaten u“ sich, die Nationalgarde ist ihr ergeben, die Provrinzial⸗Deputation Aus vest angenommen. ie üs Der Erzherzog gedenkt morgen mit Tages⸗Anbruch auf der Fre⸗ net mit der einfachen Unterschrift: „Königliche Worte.“ In 2 Ferne uͤber die ihr vorgelegten Gesetze hinsichtlich der Veraͤnderungen Ludwigsburg, 22. Juli. (Sch v. M.) Heute fruͤh um theilt ihre Meinungen. Mit ihr stehen usammen der Hof und “ Fen. schuüeßenertn Aeußerungen des Ministers des Innern koͤnnte gatte „L zuerriera““ diese Hauptstadt zu verlassen, um die Ruͤck⸗ erkennt man das gußeiserne Monument auf dem Kreuzberg bei Berlin im Grundgesetze nur mit einfachem Ja oder Nein entscheiden 1 ½ Uhr entstand im Laboratorium der Artillerie eine kleine Er⸗ das Ministerium; hah, groͤßte Theil der Garnisen Im Be.. daß die Geld⸗Angelegenheit endlich abgemacht sey. reise nach Smyrna anzutreten. zum Gedächtniß an die Freibeitskriege, das hier, außer der malerischen duͤrfe, oder ob sie Veraͤnderungen darin beantragen koͤnne, wie plosion durch Selbstentzuͤndung von pyrotechnischen Praͤparaten⸗ Barcelona’'s an. Espartero bselbt schwankend und unentschlossen, h; end begaben sich die Minister R. da F. Magelhaes Der Kaiserl. Russische Gesandte und bevollmaͤchtigte Mini-“ Wirkung, noch eine sehr fein gewählte auf den Inhalt des solches die gewoöͤhnlichen Generalstaaten thun. Da dergleichen Einige Fenster und Laͤden wurden zertruͤmmert; ein Theil von was mehr eine Folge seines Charakters, als seines Systemes ist. und woht raf Bomfim nach Cintra „ wo sich der Hof befindet ster, Herr von Butenieff, hatte am 2ten d. M. seine Abschieds⸗ einen Dokumentes einschließt. In der wohlbekannten kräftigen Art des Erörterungen ihren Einfluß auf die Mitglieder der außerordent, aͤhnlichen Praͤparaten, so wie einige Utensilien verbrannten. Zum Doch ist man der Meinung, daß seine uͤbermaͤßige Sucht nach mella 88 8b Lord Howard de Walden, der Herzog von Pal⸗ Audienz beim Sultan, wobei er die Ehre hatte, Herrn von Ti⸗ en Iit der Feder auft Stein gezeichnet und durch eine Ton⸗ lichen Versammlung selbst geltend gemacht haben moͤgen, und der Gluͤck wurde die schnell herbeigeeilte Mannschaft der Garnisons⸗ Popularitaͤt ihn zuletzt den Exaltados zufuͤhren werde. (S. oben .“ diese Iheh ba Marschall Saldanha gingen; man erwartet daher, toff, als Geschaͤfstraͤger vorzustellen. 28 “ blante AEE6 Lv-en 8 König in der Thron⸗Rede es also kaum vermeidenkoͤnnte, diesen Punkt Artillerie schon nach einer halben Stunde des Feuers gaͤnzlich Paris.) 8 la b 1 ie De definitiv entschieden zu sehen. SCyvra ch vorzüͤglich zu einer öö und würde besonders in den zu beruͤhren, so findet man es fuͤr angemessen, die Frage nicht auf Meister. ie Königin faͤhrt leden Tag mit den Insemtinnen in 2 woruͤber vosr eüesen beschaͤftigen sich jeßt mit dem Census⸗Gesetz, 3 2 orzimmern der Geschäfts⸗Lokale eine edle Zierde seyn. Da die in⸗ solche Weise zu praͤjudiziren, um, im Falle sich die Kammer fuͤr nem Wagen in der Stadt und deren Umgegend spazieren. Stets 1 1 Debatten uͤb einige Zeit hingehen duͤrfte. Im Senat haben die Einer in der Allg. Ztg. enthaltenen Mittheilung aus Triest nersten Gefühle des Volkes durch diese bildliche Darstellung gewiß eben die der Regierung nicht genehme Ansicht aussprechen sollte, sich Karlsruhe, 22. Juli. (Schwäb. M.) Unsere polytech⸗ droͤngt sich das Volk hinzu, giegjn sehen, und begruͤßt sie mit 1 Baruns Sabr die Adresse heute begonnen. Auf die Frage des infolge, soll der Franzoͤsiche Konsul in Beirut in Folge meh⸗ so treffend als energisch vor Augen gebracht sind, so wird es ůberflüͤs⸗ 8 nicht den Anschein einer Niederlage zu geben. Es geht das Ge⸗ nische Schule hier gestaltet sich immer mehr zu einer Hochschule, einstimmigem Rufe: „Viva la Reina! Viva la Reina Gober, England gesa 8 a, wie die durch den Marschall Saldanha nach rer erlittenen Beleidigungen (von wem, wird jedoch nicht ge⸗ sig seyn, das schöne Blatt mit einer weiteren Empfehlung zu begleiten⸗ ruͤcht, mehrere der außerordentlich 9evabtgen Mitglieder der zwei⸗ auf welcher man die auf poiytechnischen Mirtel⸗Schulen begonne⸗ nadora!“ Schon zweinal besuchten sie das Theater, wo sie mit Finanz⸗Ministere vmme aufgebracht werden solle, erwiederte der t) sein Konsulats⸗Schild abgenommen und sich unter den 8 öE1“ ten Kammer beabsichtigten die Aufmerksamkeit dieser Versamm⸗ nen Studien fortsetzt. Aus dem Großherzogthum Luxemburg Acclamationen begruͤßt tstae bb'NI ITITITOv8- W 7 daß die Summe er. 28½ eee hnb mgen ab⸗ aeee hebehtit Konsuls eeaace haben. 8
8 ee “
E1““ 1 “
1“