1 G n sey, waͤhr in Begriff gewesen, eine gegen das⸗ koͤnnen, zwischen den friedlichen Voͤlkern Europa's Feindt?« 80 e.; v““ Sin .. inkommen sey. Er beabsichttge 123 rnen — Wahre an der Sache schaft zu erregen. In diesem Falle jedoch r 6 —7 — 8 eeeeeeeAX“*“ * .—2 eeeeehe und Faͤrstin Palsy b 3 1 1 1 g rieir düigter eder seine Spr. Wille unterliegen, indem alle verstaͤndigen Leute ihr Geschrei, 8 üͤnchen, 3] Jul 2 9 Inehme Russische Familien; im Gan bewaffneten Sert⸗ 4 p Uebereinkommens zu fragen; was er ist, daß das Britische Ministerium niemals weder seine Sprache, gen, — andigen 8 „ 31. Jult. (Allg. Zta.) Aus dem Lan . * 1. ewaffneten Serbiern kommet .—qefr e - * vee Nichte sahren. Der edle vorigen Winter, die sie jetzt sind; auch sind die Franzosen niemals Wirkung auf die Fondspreise gchabt, die aber jetzt schon 1“ wasser der letzten Tage an mehreren Orten angerichtet. A 8 S 89 „ „„ estern Abends dritten Male seine Rese 6 ½ 185 2 der Eristenz oder Nichteristenz desselhen zu 28vö D Ani 1 Einbildun er— d wir zweifeln nicht, daß wir nach ruhiger Beendigung der z b b⸗ 2. gerichtet. Auch fuͤr hatten wir das Vergnuͤgen, den Fuͤrsten Staatekanzler 8 seine Resignation eingereicht, wurde aber wieder * 1 8 . 8 0 — 8 gen dazu ver und wir zweifeln nich 88 8 ir nach ruhiger eendig g die evorstehende Aerndte wurden bereits Besor . 1 7 2 kanzler, der seit wie jedesmall 8 G 1 2 2 28 Viscount moͤge uͤberzeugt seyn, daß das Publikum mit Dank durch etwas Anderes als durch ihre eigenen Ei gen chtußß Jultfest Paris bald sowohl Englische als Französische Staats⸗ 2 esorgungen laut, die einigen Tagen in seinem nahegelegenen Schlosse Koͤnt b zmal, mit einer abschlaͤgigen Antwort zuruͤckgewiesen. — 87 en werde, die er sich im Stande fuͤhle, uͤber anlaßt worden, zu glauben, daß Enaland seinen festen Enischluß, Julifeste in Par ¹ “ zösij edoch heute der wolkenlose Himmel zerstreut. Seit viele Jah⸗ Pro 1 se dgre dec vart ver⸗ Die wenigen, dem Fuͤrsten Micha⸗ eraguje b en Ee⸗ sede Kunde aufnehmen werde, sen. V M S ’ rdliche eil von Syr bapiere wieder auf den Standpunkt zurückkehren sehen werden, 8 8 — en Ja weilt, auf der Promenade zu sehen. Ihm solgte die Füͤr Fn Zursten Michael nach Kragujewaz gesolgten Se⸗ b 82 efen.“ Mel⸗ des Sultans Autoritat über den noͤrdlichen heil von Syrien papiere wiede 8 3z en se 9 ren wurde das Weiterglas nicht aͤngstlicher b 8 1. ee 1 — gie die Fuͤrstin, naloren habe J fr Obr. 1 1 8 diesen wichtigen Gegenstand geben zu duͤrfen isceunt Me itaͤt : — nn sie fie vor zehn Tagen einnahmen; fuͤr den Augenblick findetr deG 1 . erachen; denn die am Arme des Russischen Vorschafters, Herrn von Tarie 1b n Jefrem Obrencvich geantwortet: „Du hast mit ene: „E -The Unterhandlungen zwi⸗ herzustellen oder diese Wiederherstellung zu sanctioniren, wenn sie den fie vor zehn Tagen einnahmen; genblic “ itterung ist eine ernste Angelegenheit geworden 8 Sr. A ₰ von Tatitscheff, uns die C 8 „ hast. mit rear. r 2* — derheenn eeehea age werden sollte, aufge; wein vollkommener Stillstand darin statt. Die Rachrichten aus gesegneten Meeder⸗Bapern, 2 9 seer vesnache⸗ und Srt. Durchlaucht. 1 Herr von Tatitscheff wird Suppe eingebrockt, sollst sie daher auch mit uns sreisen.“ chen ’ ’ allen Theilen des Landes sind diese Woche günstig; die Veräͤnde⸗ als bei uns, ist das Getraide laͤngst geschnitten, konnte aber bis mehrere Wochen in Koͤnigswart zubringen. Nachdem Fuͤrst Met⸗ Tüͤrkei.
— Pforte gepflogen worden sind, um den Frieden in der Le⸗ geben habe.“ In demselben Sinne spricht sich der ministerie - 98 8 . 1— . — „. ·1 dohen Pforte gepsloge 8. c b rung im Wetter und die besseren Auesichten fuͤr die Waizen jetzt wegen anhaltenden Regens nicht eingebracht werden. Selt⸗ behch E“ lae FöE Lönstanttnopel, 8. Jult. (M. 2 8 ₰ . ¹
pante her. d die oͤffentlichen Zustände dieses Theiles Globe aus. „Wir sind uͤberzeugt“, sagt er, „daß man finden 1 uvög I — E daß Unterhand, wird, es sey Frankreich keine Veleidigung angeihan, und es werde Aerndte . die Geschäfte, ₰ 8 ’ 3 sain kontrastiren damit Berichte aus anderen Gegenden Baverns, lungen der Art gefuͤhrt worden und daß sie bedeutend vorgeruͤckt] kein Unrecht gegen dasselbe beabsichtigt. Wir heffen und ver⸗ erncuten Erschoͤpfung unserer Geldmittel, herbeig namen lich aus dem Ries, wo uͤber Mangel an Regen geklagt sind. Verhandlungen der Art können nicht eher abgeschlose trauen, daß die vier Maͤchte, welche neuerdings die Convention sen und vollendet genannt werden, dis sie ratisizirt sind, mit der Pforte abgeschlossen haben, alle Anstrenaungen gemacht doß aber solche Verhändlungen dis zu einem gewissen Grade ge’ haben werden, um Frankreich zum gemeinschaftlichen Handeln
“ 871
8 8 8 8 8
eichnender Theil bei diesem Uebere 1111“ S 3 a er am 18ten d. M. nach Topczidere mit vielen Tausenden (r7)
sicht, irgend etwas üͤber die Art, den Gegenstand und
L orning Chronicle. Besuch abgestattet hatte, kehrte er wieder mit Fain e. Den ditz engegangenen g aus Aezvpken 8* hat 1 ich r 3 Kann regulairer Truppen und
gesetzte Getralde⸗Ankaufe, verlieren sich. Man kann mit vollem 1 wird. — Antistes Hurter ist hier eingetrofsen. 13, en Pece⸗ 82 London, Fur dinemn kleinen Corps der neuen Miltz Alexandrien verlassen. Die 8. 5 8 E1 7 9
Recht die Bemerkung machen, daß das Gedeihen unseres Han⸗. st Esterhazy, wird ist Alles, was der Pal⸗ 1 — dels waͤhrend der naͤchsten zwoͤlf Monate greßentheils vom Ree, — — Leipzig, 3. Aug. Bei dem durch die Zeiten, wie eeeeh he cae a2 cn Bedeutung nnd an⸗ mag, wo Eyrien 1 Eplete TE“ 1 Zeiten, gt. er wohl die
2 . 2 SDieau Be⸗ - z sie berei : sultate unserer Aerndte abhaͤngt.“ 9* die Fortschritte der Bildung uͤber 188 beste Antwor — seden find, i allerdings wahr.“ Lord Brougham: „Die Be⸗ mit ihnen zu bewegen, und daß sie bereit gewesen sind, jedes su⸗ 8 vnerh, . b itte de dung uüͤberhaupt gesteigerten Interesse an ste Antwort fuͤr diejenigen, welche die 9. rei — 8 en XS Uns, entssringt 56 Folgen, Opfer zu bringen, welches nicht die gaͤnzliche Aufgebung ihrer Die Inhaber von Columbischen Obligationen haben aber⸗ der Franzoͤsischen Sprache ist das mit dem 1. Oktober d. Z. Wien, 29. Juli (Nüͤrnb. K theidigen und die Macht 8n, Peiche de Halunt; v
7 8 — 8, „ 8 ₰₰ 8 „ N. 0 8
2 8 W er Ge 4 Neinu n sich schlöͤsse. Wir mals die Vorschlaͤge der Regierung von Venezuela, wodurch hier ins Leben tretende Franzoͤsische Instit 9 g 1 ach glaubwuͤrdigen ten ist jetzt offenba chb 8 dem oh es wahr ist oder nicht, daß Frankreich oder sein Ge⸗ eigenen Ansichten und Meinungen 1 E „ b 4 Saa2 24 8 reduzirt werden, es big de Anstitut unter Leitung von Geruͤchten soll eine Verbindung junger L. 1 0. -v. ar erschöpft und der Pa cha in die außerste Ver⸗ waährend der aufgelaufenen Zinsforderungen auf ein Dritret reduzi 4 C. K. Heyne sehr empfehlenswerth. Der naͤhere Prospektus ist, entdeckt wasden seyn, deren m. 2 H F; vvrEe n 1 seine Truppen einmal TIe. ’ m Frieden bitten und die ihm von der Pforte vor g04
andter nicht cher eine Mirtheilung irgend einer Art uͤber den wollen nicht glauben, daß diese Maͤchte nicht 1b sgelaufenen 1 1 *— deyn pfehlene — dieser Verhandlungen, oder dieses Vertrages — wenn Zeit gei- Freimuth und ves zegen Frank enssewnse. ““ 122ℳ⸗ sehr ge— 292 dg, 25 zegen worden. vischen Sprache und Literatur war, worunter aber zweifelsoh schrieb Bedi em Vettrag in der That schon eingegangen ist — erhalten habe, reich gehandelt haben, und wir bezweifeln nicht, daß gunge ““ gisenbabm wurdo heb icht geetanet- den Waisse im Westen und Osten Europa⸗’s politische Elemente versorgen lagen, was die Verhaftune geeehne schriebenen Bedingungen annehmen. ’1 wenn es Auf der Gloucester⸗Birgminghamer Eisenbah sind nicht geeignet, den Handels⸗Verkehr und allgemeinen Kredit zuͤglicheren Theilnehmer Foe,. unter Kai⸗ Konstanti 1, 15. Juli. (A. 3 nopel, 13. Juli. (A. Z.) Nach mehreren Kon⸗
8 2 , „ 8 4 8 8 9 8 h) h . c en e h⸗ ki rze n die S trecke von C haltenham nach B omsg ove ei oͤffne uU erhoͤhen und o enifernt 8 ies⸗ alle 1 Nittbeilungen uͤber diesen Gegenstand dem Franzoͤsischen Ge⸗ definitiv bes bplossen habe, sich nicht mit ihnen zu inig „sie i 1 9 7 ß t lich rn uns auch der Schauplatz dieser serliche Beamte befinden ollen e ine frimi pbt itanische Borschafter, Lord Pon onbt 2 V1 8
,, ige M ene: „Est . elbe verf⸗ aͤr zten. Wir kͤn⸗ und der Verkehr auf derselben ist bereits so stark, politischen Wirren ist — ruhige Theil 1 ¹
aundren vorenthalten worden.“ Viscount Melbourne; „Es ist ren Weg ohne dasselbe verfolgen wuͤrden und muͤßten. Wir 82 G den —2 8 hige Theilnahme an neuen Actten⸗Un⸗ vohi 1 en — — immer unser Wunsch gewesen, mit Frankreich üͤber diesen nen nicht annehmen, daß die vier Maͤchte Verbindlichkeiten ohne eiwa 1000 Psd an , . 81“ Die 88 ternehmungen zu erhalten, zu beföͤrdern. Ueber das Fortbestehen 2,LeJh .-e-S.has der Faden dieser so wie aͤhnlicher In⸗ mit Reschid Pascha und mi Gegenstand zusammenzuwirken und uͤbereinzustimmen, aber es ist Zuziehung von Frankreich uͤbernommen haben wuͤrden, wenn sie Eroͤffnung der ganzen T -- soll in 2. vrd e. Gelehenett baünt der Chemnitzer Maschinenbau, Actien⸗ Gesellschaft ist daher bis Der seit ein paar Jahren bestehende Gesandtschaf nordischen Hoͤfe gehabt, scheint definitiv eine neue Bestimmung auch eben so sicher wahr, daß Frankreich kein 85 —— an Fice vorher Frankreich vr 2— Fpr. ge⸗ CbEEE“ 8 Feöe Volk⸗ gegen setzt n9 127 Kemner ,„* . elaht worden. der Nord⸗Amerikanischen Freistaaten 28 E eAn der Mitwirkung der Pforte zur Herstellung des recht⸗ dchem Uedercinkommen .“ Lord Brougham: „Dann ist chehen werde, wenn es sich ihnen nicht anschlteße. Die Tory⸗ 4 1 . Fole z And Thaͤtlichkeiten *. August ist die vollständige, vom Publikum zu und der diplomatische Verkehr bloß durch ei 8 ehen, lichen Zustandes im Osmanischen Reiche getroffen worden zu seyn.
— in ti eidwes⸗ . Bläaͤtter sind im Ganzen sehr schweigsam in Betreff dieser Ange⸗ neue LandPolizei zu Ruhestoͤrungen urn ätlichkeiten, benutzende Eroͤffnung der ganzen Vahnstrecke M — 24 1 rkehr bloß durch einen Geschaftstraͤger Es hatte naͤmlich Lord Ponsonby die P 18 1,2 Ahes, was ich zu sagen hade, daß ich mein tiefes Leidwesen hier⸗ in sehr scht 8848 ꝙ¶¶☚. as 2 ; Durch das von Preston heri, 8 1 b von Magdeburg besorgt werden. Der Ges Herr von Müͤhlenber onsonby die Pforte wiederholt zu einer
8 1 8 . v - er i viele Menschen verwundet wurden. Durch das von Pre⸗ nach Leipzig festqge den. 1 8. 8 besor, 6 esandte, Herr von Mühlenberg, welch ensio 9
üͤder ausspreoche, und ich fuühle, ich dies nicht stark genug legenheit. Nur die Morning Post fuͤhrt durch die Feder ih⸗ Kensche pzig festgesetzt worden. Ueber die einzelnen Feierlichkein sich auf einer Urlaubsreise befindet, hat faͤr ee. Herbs en,; 22a rung heg72 e meen. v. an⸗ 3 1 20, an die Syrische
1 b beigezogene Militair wurde jedoch die Ruhe bald wiederherge⸗ ten dabei verlautet noch nichts je; 7 b eE““ 8* zog hts Ausfuͤhrliches. Die Anlage der die Bewilligung der Regierung zur Ruͤckiehr in sein Heimatland Graͤnze marschire, dann, daß die Tuͤrkische Marine sich mit d 2 d Karine sich mit der
res „diplomatischen Korrespondenten“, der dabei beharrt, sich fuͤr 3 + ; — z 1 Whi szue en heftigen Krieg gegen die Politik stellt und die Verhastung einiger Radelsfuͤhrer bewerkstelligt. 8 einzelnen Gebzude auf dem hiest⸗ 3 8 . einen Whig auszugeben, einen heftigen g gege P Nach der Versicherung der Morning Chronicle waͤren en Beifall. f hiesigen Bahnhofe findet nicht durch⸗ erhalten. Wahrscheinlich duͤrften unsere Geschaͤfte fortan in Englischen Flotte an den Syrisch⸗Aegyptischen Kuͤst ini
4 Aegy Küuͤsten vereinige,
au Sitzung vom 29. Juli. Der Handels⸗ des Britischen Ministeriums und stellt sich ganz entschieden 1 1 ’ 1„ n 2 — 3 v111““ de de Seingea v, wegn ns,en wd eh endh, ger wendeneds ner bers Aaa daaüraen wlate ea deneeanösisach eezh enaiseneichg. zEunce. er, wie er sagte, in Adwartung des Abschlusses des wird Folgendes angegeben: „Das letzte oͤffen Aan. vord Durham's Leiche ist von Cowes nach Sunderland ein⸗ emeinsam i — Zaaenagen zwei Handwersslehrlinge rrren. Als diese Cooperation auf Anrathen der Repraͤsentan⸗ Tra it Frankreich seither aufgeschoben habe, 27. Juli v. J., welches von den kontrahirenden Parteien unter⸗ Lord Dur ham's Leiche is 2*₰ b 8ℳ gemeinsam in den Eister,Fluß gestuͤrzt und so freiwillig ihrem Le⸗ “ talien. 1“ seen der Kontinental⸗Maͤchte von der Pfort — . KSrcmeeeIee 8 *† Cbrresgce⸗ Vemeinfgaf 1 hun ne nneücem sege F. 98 28,gchen 8 Die Gewahlin 889 Verstorbemnen ist mit ihren Kindern rection 8.on, hen. ch us fack 8ö nnne der Di, der Behutation von Siena wegen Nahraufhevung dersimenese en 19, cder p en enehanen unn gsn. es g s. ortete Lord J. Russell gemeinschaftlich und auf güͤtlichem Wege zu ordnen. e e 1 D Ber ““ 3 1 nteresse gesunden, wen in Erwz 6 12 er Pforte setzen zu müssen. anlaß 8 2 2 2 886 Frankreichs in Betreff dieser Länder sind bis vor wenigen Tanen der in London angekommen. öeee eenn 1122 8 28 das Haus in den beiden bisherigen Veriella goln nicht 889 8,29, kesans RV8 gegeben. Der Uni⸗ nun die erwaͤhnten Ee Ge E.s Keaxe e- Gegenstand fortwaͤhrender Unterhandlungen zwischen dieser Macht geboren, er starb also in se N.-gae. e — FFAen eg war; die mit dem 15. August wieder beginnenden Dar⸗ Vor einer Woche, bei⸗ 32 maͤßige Organisation bevor. von Pontois entfernt hielt und worin beschlossen ward, daß Unterhaus. Sitzung vom 30. Juli. Die bereits er⸗ und England gewesen und sind nie unterbrochen worden, bis zu als er vocsacess rn v r en. * seinen Va ste e jedenfalls noch besuchter seyn. (Galleria sotto gli Uiec) 88 Hehe in dem hiesigen Museum die Pforte, im Falle Mehmed Ali durch Waffengewalt Fhnte Antwart, weiche dord Palmerston auf die Frage Lord der staunenerregenden Anzetge, daß Lord Palmerston mit den drei fuͤr die “ b L“ Kö- eöe er ist eine wundersame, vielleicht durch die Freund der Kunst und bes ₰ ereignet, der gewiß jeden zu seiner Pflicht zuruͤckgefuͤhrt werden muͤßte, Aegypten gegen⸗ — der Differenz mit Neapel gab, lautete voll; anderen Maͤchten eine Frankreich ausschließende Uebereinkunft ge’” ter, der die rasschaft Fe am een fenen 2124 Esc ie 25 nstrengungen bei dem Buchdruckerfeste erklaͤrliche weltberuͤhmten Tribune naͤmlich, w dn . therd. In der —uͤber eine rein defensive Stellung zu beobachten habe. Es Fandag idh MM. Die ven der vermittelnden Macht ge⸗ troffen habe. Fuͤgt man dazu, daß dieses Protokoll lange beab⸗ Gefaͤhrte. von For⸗ und Grey . 1 g. B -g-s H Hatte be . Außer den Fortsetzungen von Zeitschriften, chischen Meißels mit den 2 Keisterwerke Grie⸗ war nicht leicht, den Lord von der Zweckmäͤtßigkeit einer Art von 8 ünd von der Brirschen RNegicrung und von sichtiget gewesen, und daß die Insurrection in Syrien durch Eng⸗ starb, als sein Sahn erst das fuͤnfte . Areae. 79 hieß fi g⸗ dem e von Naumann, Buͤlau's Jahrbuͤchern nen nir zu Behaͤuft üsammen , terg da erschulen aller Natto⸗ neutralem Zustande, in den man die Pforts durch einen solchen 88 im Namen sciner Regterung zu unter⸗ land, weiches zur Benutzung dieser Gelegenheit sich bereit hielt, ihm als machtige Empfe hlung. John . - ledensten “ r eschichte und Politik, Marbach's Jahreszeiten d. s. w. sind bild Karls v. vom an D 284 8 fiel ein großes Reiter⸗ Besch luß versetzt, zu üͤberzeugen; nur die Bemerkung scheint auf E * 8 8 0 2 nanch 1 de necla⸗ vee 88 Z 8 “ vhezanntlich 12 der leteen “ 23 nur Jacob's Perfonalien als allgemein interessant zu auf den darunter stehenden Apolls ETE jr 8 den, di 3u, haben boß B47, wos die vier Macht⸗ 1— dabe noch beine Nachrichten aus wei Handlungen Machtavellistischer Politik vorgenommen worden . 1 . . 8 1 9. im Arrangement der orientalischen Angelegenheiten z ich nicht, daß daie Ueberernkunft vatisi⸗ d, die dem Geiste des Britischen National Charakters enischie⸗ Zeit von den Refor mern 4 1“ 8 8 8 80* Fesen Hinsicht ist nach dem Ulten Stuͤcke unseres wIg. 2. 29 2„ Ser warf. Zum Gluͤck Uröchten, als ihr ausschliegliches Werk 8 1232 11 4118 itt se getroffen worden, daß den widerstreben.“ Der Standard dagegen unterwirft die trachtet, der 7 Seerr. der g 8 un das jetzige Mini⸗ 8 ☛ un⸗ erordnungs⸗Blattes die Aussicht auf eine anderweite den Kopf und brach beide Ferme . ee Apollino verlor eine dauerhafte Sanction von eben die en Maͤchten erhalten wuͤrde, WMencgel in der möglichst kürzesten Zeit aufbörden Artikel des „Constitutionnel“ seiner Kritik. „Wenn es wahr ist’, der Sache der vnes vAg ee. 888 8 4322 Piah vioaanare, so wie die Verordnung wegen einer Pensions⸗Kasse antit, angesetzt waren N * da diese Theile, obwohl als wenn die zumeist dabei interessirte Macht zugleich auftraͤte, hed wan za Resdel ecade c, deß der, Enstache Docschaf, sagt er, „daß den Absichten des Herrn Thiers zufolge, Frankreich stertum abputreten genbehigt ware, um emnem (beralerem üah ln, dg,d nme und Waisen der Lehrer an erangelsUchen Schu, den Götterzünglng aus dem Rennanahn Aaier herhhegehrnasn i nelchem Tac dee übrhen mehr als in einer erundairen Roll⸗ Dears umnder Nrapelitancche Bevollmäöchte eimge Uedereinkunft dem Pascha von Aegypten seine Unterstuͤtzung verleihen wird, was zu. das “ Haupt per. seh schmerzlich 8g 1.“ 897 v. 42 esetz wegen Registrirens, der Notare, und des hen. Wäre der Unsall bei Ta gveee telier hervorgehen se⸗ begriffen angesehen werden muͤßten. Uns daͤnkt indessen, daß wssen Die Entschädigung soll nach Grundsätzen er auch thun oder unternehmen mag, so liegt schon darin die wuͤrde. Die liberale Partei ist daher auch se ch 87* ihrer B“ ri 92 mies von Wichtigkeit. traurigere Folgen haben koͤnnen so haͤtte er leicht solche Beschluͤsse gewöhnlich der Macht der Umstaͤnde weichen. —2,ö Resierung zuftiedenstellen. Die/ Unmsͤglichkeit fuͤr Frankreich, an einem Traktate Theil u neh⸗ seinen Tod beruͤhrt worden, ar Ble 8 eine 1 28 nnahme der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn,Gesellschaft teuil befindet, der seiten unbesetzt bselb⸗ h am 8 ein Fau⸗ Durch diese wird die Pforte trotz allen g genseitigen Bestim⸗ repelanschen Kommissarien, zwei men, der auf vernuͤnftige und gerechte Grundsaͤtze basirt ist. Der deutendsten Sruͤtzen verloren. Die ory⸗Blaͤtter dagegen . 8 bom 5 li bis 1. August betraͤgt bei 9841 Personen 7569 nus von der Seite sich am besten b 2. 128. die Mediceische Ve⸗ mungen in eine thaͤthige Rolle hineingezogen werden. Entwe⸗ schen destrhen; der als Pascha von Aegypten hat bexeits viele ungerechte, den Europaäi⸗ sich wenig geneigt, das Andenken des xeee. zu 42276 r Dr 7. und 2009 Rrhlr 22 Gr. Guͤter⸗Traneport ⸗=⸗ 9579 Nach den aus Aegypten vgs Lnr see der entschließt sich Ibrahim Pascha, angegriffen oder belaͤstigt ung schen Interessen schädliche s unternommen, 885 wenn es ee 1 e. Kwe⸗ veen 4 .—⸗ ihlr. Die Actien stehen zu 101 ¼ pEt. notirt. Franzoͤsische Gouvernement ee 8e-een Faurus zu aüͤberchrenen, oder er thut es nict reich erklärt, sich ihm in allen Bezi uschließen, so schließt nen Charakter und seine Talente einen, — F1u.“ 2 veutenden Ei in fuͤhrt sein ganzes rc r e⸗ Regirrung wer⸗ reich erklärt, sich ihm in allen Beziehungen anzuschließen, so schließ zur rechten Zeit gestorben, um nicht ein trauriges Ende seincsz Weizen und Gerste gemacht haben. Welche politische Folgerun⸗ genden Syriens, ene,
reich erklär .I ngen .85 Kassel, I. Aug. (Kass. A — in es sich selbst aus der Gesellschaft derjenigen aus, welche Gerech⸗ 3 ass. A. Z.) Versammlung der ch M,
- 8 4 kuͤnstlich geschaffenen Ruhms zu erleben. tääͤnde. In der Sitzung der Stoͤnde⸗Versammlung 888% 31. dasfen, ee, necJeer; will ich dahin gestellt seyn ermuthiat, in immer groͤßere Gaͤhrung gerathen muͤssen; im
22 2 „ „ 2 *
8 1 3 1 2 w 8 — mekraemn da Mranmsrrnntscht rurg, Ansicht der Briti⸗ tigkeit und allgemeine Interessen achten, und es darf sich nicht V be. 3 . ü — —2 8 8 8 bwen⸗ Im westlichen Irland herrscht in diesem Augenblick großes Jult berichtete Herr Abgeordneter Wippermann uͤber den Gesetz. Dorn im Auge seyn. Schon thns 585% den Kaufl⸗uten ein ersten Fall reißt die Notz, im zweiten die unwiderstehliche Ge⸗
2. 8 a Fr.⸗ 8
anzoͤsische Gouverne⸗ walt der sich bietenden Vortheile die Tuͤrkei in einen thaͤtigen
t hat; ecs find daher der Nra⸗ beklagen, wenn sie sich von ihm abwenden. Wenn die Franzö⸗ Jalich i V E. te ei mn P A. kr k find gen, Elend unter den Bauern, vorzüglich in Galwaow und Mayo. atwurf, die einstweilige Forterhebung der Steuern betreffend, ent den Pripat⸗Dampf⸗Unternehmungen einen großen Abbruch Kampf, und die Neutral S 1 such, Kampf, und die Neutralitaät der Osmanen wird zu nichte. Daß
non 1826 r m ab 9 Negierung däeserhald Verstelkungen und Mitrheitun⸗ sische Regierung auf diese Weise die Diktatorschaft von Europa len . b vv n e Abhuͤlfe her F d trug Namens des A es mit ei m — beseingt seyn an sich zu reißen beabsichtigt und ihren Anspruch durch Waffen⸗ Einige Gutsherren haben betraͤchtliche Summen zur huͤlle her⸗ und trug Namen des usschusses mit einem, die Erhebung der indem es d1. so niedri Lv. 8 641 2 1b e Neutre 7 134— — ,ö— — se⸗ grwalt e sucht, so steht ihr das frei; aber der vernuͤnf⸗ gegeben. Glaͤcklicherweise waren die Preise der Lebenemittel auf ““ M1—2 die Abgabe fuͤr das Halten der Hunde dabei eine N.See. ö. FE sich b--en, wichtige Ereignisse vorbereiten, daß der gegenwär⸗ rgen . Srezams mieder zu be⸗ tige Theil des Menschengeschlechts, mit Einschluß der vernuͤnftigen den Maͤrkten im Sinken begriffen. — b die Versamml 8 auf Annahme des Gesetzes an, dessen Inhalt Es hat zwar die Italiaͤntschen Regierungen (seit kurzem nu ——2 ö ritischer Moment ist, sagt das allgemeine Gefuͤhl, Leute in Frankreich, und deren giebt es eine große Menge, wird Der Praͤsident des Jonischen Parlaments, Ritter Altavilla 8½ 2—— “ dessen Revision fuͤr eine heute die Neapolitanische als Preis seiner Vermittelung 8 Schwe⸗⸗ Zc9 8 8— klares Zweckbewußtseyn der Pforte angcordnete einschen, dasß die Verantworrlichkeit, Europa in Blutvergteßen Villeta Callichiopulo, ist hier angekommen, um der rü Eeen 1“ X T Sitzung beschloz. Herr Abgeord⸗ Streites) bewogen, seine Dampihöte als Kriegeschiffe an ntbläht vSe, en, enee, nat, Mhe. Die vom Millaie — zu versenken, Frankreich allein beizumessen ist.“ Dann Adresse dieser Versammlung zu uͤberreichen, in welcher die een. neter e Phgrner * 8 sodann uͤber das Finanz⸗Ge⸗ nen, so daß sie als solche die bedeutenden Hafen⸗Gelder 17. 8 89 ßte Hauptstadt erhielt vorgestern bereits die ersten De⸗ mntersucht der „Standard“ das wahrscheinliche Resultat des Krie⸗ digte Abfassung eines Gesctzbuchs gemeldet und zugleich die Ver⸗ 2 ach Rer vor 5 ö. uͤber die Mit⸗ ge; dieses kann aber den großen Unterschied in dem 2 ec fa Vanaidc⸗ Krregulairen Albanesischen Truppen. Vier oder ges durch Abwägung der Krafte, welche einander gegenuͤbertreten waltung des Lord⸗Ober⸗Commissairs Sir H. Douglas durchaus .27 2 der vi* g b. loung zweier neuer Eska⸗ bei weitem nicht decken. Fuͤr die große Zahl der a bas prir Ren⸗ se 4 de 888 sosee in guter Ordnung in die Stadt und be⸗ würden, um dadurch die Berechnungen des „Constitutionel“ uͤber gebilligt wird. ron Obers Ee ei we der 88 Regierungs „ Kommissar, senden, die jetzt nach Italien stroͤmen, sind freilich jene Dampf. 8 8 ne. zsten Wachtposten. Sie halten sich sämmtlich 3 Macht Frankreichs zu entkraͤften. Er giebt zu, daß Frank⸗ 1 ses 2 -ner⸗ hlas düch bese auf die Einwuͤrfe des boͤte sehr bequem, und sie moͤgen es der Franzgfischen Regterung, sich, die sich m Sene schtbare Syuren von sener ivllisacfon an e 8 reich anfangs die Oberhand zur See behaupten koͤnnte, da durch Niederlande. “ 2 4 ’ e. des Herrn von Dank wissen, sie auf Kosten der Franzoͤsischen Nation so wohlfelt ginat 1e ent 5 Iensr Aehhen und geltend zu machen be⸗ zö des „Giuade“ berichtet, daß Kb⸗ schlechte Verwaltung die Britische Marine sehr bedeutend gelitten 8 8 8 hwege II., die Berathung un eschlußnahme bis zu einer reisen zu lassen. — 8 gir 1 Zeit dem Anblick dieser Truppen fuͤhlt man sich beruhig⸗ Aus dem Haag, 31. Juli. In Folge einer von Sr. Ma-. weiteren Berichterstattung des Ausschusses uͤber die letzte Regie⸗ 8 ter, a s⸗fruͤher, wo man die Ankunft aufruͤhrerischer Banden, un⸗
r, wir in den bestünterrichteten Kreisen erzählt habe; aber bald werde das Englische Volk erwachen, ein kraͤftiges . 3 d ich . 3 deehah⸗ . 1 Fe. HAba. B leider, weiches nicht geringe Bes Kommission nach Bruͤse. rungs⸗Proposition auszusetzen, Stimmengleichheit ein. Den iͤbri⸗ Rom, 25. Juli. Der Kardinal Dandini ist hier am 22sten d nülan Ween 8-2vbö . 8 1 2,000
org⸗ Ministerium ans Ruder stellen, und dann werde Frankreich es jestät getroffenen Anordnung wird sich eine! 8 . 8 8 -9 emfdße. nicht nur zu Lande mit den Armeen der nordischen Maͤchte auf⸗ sel begeben, um dort unter Leitung des Niederläͤndischen Gesand⸗ * gen Anträgen 25 Ausschusses, auf Ablehnung der Proposition nach langer Krankheit, FI Jahr alt, mit Tode abgegangen Man 5 . IU.
Drun zu beüündliche Abtheilung der Koͤniglichen zunehmen Iee sondern auch England mit allen noch sehr ver⸗ ten alle diejenigen finanziellen Differenzen, die noch zwischen Hol insichtlich der Gehalts⸗Gleichstellung der Majors und Oberst⸗ Das Diaro berichtet, daß Dr- Riccardi 1 gfg “ Mann vonnoͤthen. Es sollen inzwischen 15 bis 18,000 Albanesen Marim bda sehl erhauten, cinen Theil der Mannschäft an mehrten Huͤlfsquellen sich gegenuͤbersehen, vermoͤge deren es den land und Belgien bestehen, direkt zu reguliren. Die Herun 1I ieutenants in Betreff der Gendarmerie, eines fuͤnsten Polizei⸗ serliche Diplom eines korrespondirenden Mitaliedes en. 9 Kai⸗ dazu bestimmt worden seyn. 8 Dord des „Cambridge“, des *und des Dampsschiffs letzten dreiundzwanzigjährigen Krieg gegen Frankreich so siegreich Borret und van Mesritz werden demgemaͤß nach Bruͤssel abreisen. Inspektors, der Ausschließung der Hofdiener von der Klassen⸗ chirurgischen Akademie von Moskau erhal 9 he S medizinisch⸗ Chosrew Pascha soll mit den Hauptern der insurgirten Arn⸗
Srrom bolr⸗ cinzuschäffrn, so nur wenig Truppen fuͤr den bestanden habe. * Herr Rochussen tritt morgen seine Functionen als Finanz), Steuer, des Zuschusses zum Hof⸗Theater ꝛc., trat die Versamm⸗ Der durch seine theoloaischen Ken zenese vv. jc banesen, Besnkaken, mit den unzufriedensten der Pascha's in den Samsson⸗Dienst zurückvleiben. Auch Artilleristen und ecine Bri⸗ Die „Morning Chronicle“ enthalt ein Schreiben von einem Minister an. . lung bei. Herr von Rau berichtiote noch zum Geset, die Verhüͤtung H. Swers, aus dem Hannoverschen gebarti⸗ Nee.vh2 dr ervinhen m Einverstäͤndniß gestanden haben, um die Emfüͤhrung
Feldstuͤcke sind cingeschäfft worden. Herrn Holte an Lord Palmerston, worin die Bedruͤckungen ge⸗ 8 1 EE der Forstfrevel betreffend, welches vollstaͤndig diskutirt und dessen mehreren Jahren hier mit dem 66 294 fwvelcher sich seit weiterer Reformen zu vereiteln, oder wenigstens nach Moͤglichkeit
Die ministeriellen Blätter beharren bel dem zuversichtlichen schildert werden, welche die Christen 8 kibagon von ben Acgyp⸗ e EEEEEN. Ae Mge auf S Nachmittag e;F womit die des Morgenlandes beschaͤftigte, hat den 1 “ Fen en⸗ 5 9 dem Verbild seines Va⸗
2 1 Frag ischen Regierung zu erleiden haben. Herr Holte will, daß der b 9. Se Anfant, welhe . itzung gegen 2 Uhr geendigt war. — In der Nachmittags 4 8 jentalischen S⸗ „ uf ines ters Mahmud mit Ungestuͤm die Sache der Reform iffe
ertenuen, daß durch den jetzigen Stand der orientalischen Frage iischen Reg An 1 vr aßung Frankreichs zu Stande gekommen wäre, den Streit im Orient U eiteren Sitzung wurde das Ges⸗ mittag. Swar. der orientalischen Sprachen an der katholischen Lehr⸗ hatte, behagte d V“ ric R Europa'’s nicht werde gestört werden. So aͤußert die Libanon weder der Tuͤrkei noch Rußland zufallen, sondern unter E Weise u schlschl SS. * b * hr gehaltenen weiteren Sitzung wurde das 2½ uͤber die einst⸗ nstalt St. Marys⸗Coll 1 dheee 4 vnaa.S-e 8 gte dem alten. Pascha nicht, und es soll von ihm und 2 9e daß 4 nur die liberale Franzoͤsische Englands Schutz gestellt werden solle. „Wir wuͤßten“, sagt der Kn; daß es eN “ Trgr dhh⸗ Lüren. büichenze b weilige Forterhebung der Steuern (bis zum 31. Dezember d. J.) und engch zau ren. & Seen 1,Fürgahame Lmer 1“ esen schn, eme Nee, n. Deesse sey, weiche durch ihre Diatriben, dem eigentlichen Inter Morning Chronicle, „kein Mittel, das besser geeignet waͤre, lengland dadurch leicht cin Ende nchmen könnte, haben Ueben den Vor⸗. in der Revision mit 35 gegen 10 Stimmen angenommen, dage⸗ dem Ort seiner Bestimmung seinen neuen Wirkun⸗ skr 6 8 ge e 2 zu bewirten, den regierenden Sultan zu stäͤr⸗ esse Frankrrichs zuwider, die öffentliche Meinung in Frankreich Uneinigkeit unter den fuͤnf Maͤchten auczusaͤen, als eine guͤnstige fällen in Spanien diese Woche eine ewaltige Bewegung am hiesigen gen das zur Verhuͤtung der Forstfrevel mit 27 gegen 19 Stim⸗ treten. gstreis anzu⸗ zen und dessen juͤngeren Bruder, den zehnjaͤhrigen Abdul⸗Ass, und das Mimsterrum gegen die Politik Englands in den orien⸗ Aufnahme dieses e 8 Fne veseee Srsft abet . vüsene ege und die 8519 “ “ b ; 2 EEe,.“ Namens e . 8 ee, ee N.n ermas hier ein Urtheil zu fal⸗ talischen Angelegenheit mt, den Pascha durchaus ungefuͤ⸗ nzwischen giebt dieses Schreiben interessante Aufschluͤsse uͤber bedentend geworfen. Obalcich nichts Gewisses bekannt wurde, haben e usschusses zur Pruͤfung des Rechenschafesberichts uͤber panten. „in wiefern diese schrecklichen Anschuldigungen gegründet seyen? und -ö. wischen Röͤm F 5 .98en nnh Libanon. Die christliche Bevoͤlkerung desselben, sich die Gerüchte dennoch die ganze Woche über crhalten und wurden die darin erwäͤhnte Entlassung der Stande⸗ Versammlung vom Madrid, 24 Juli. Das (bekanntli Aus Ruͤcksicht fuͤr die wichtigen Diensten dee 2* Groß⸗Wesir Pserte verdindert habe. Sie habe das 9.enoce Beispiel auf, die Bewohner der Stäͤdte abgerechnet, betraͤgt 300,000 Seelen, edelin,e Hands, n nn Bersen dn. v der. Fe. v en w. Nach einer umfassenden Ausfuͤhrung kommt ruͤcht von der Entlassüng des ens⸗ Ae Ee 8 8 p Zeitraum von 50 Jabren sich um das Varerland er⸗ ꝗg. 8 w . 2 1. 8 117 vei Sebie⸗ gier bot z die Maroniten si . klitzt. as Geschäft hier war sehr ansehulich und e 2 er Ausschuß seiner Mehrhei G u F 16 3 8 1— 8 „ ier große worben hatte, wa 3 z ni veaℳℳ
er vorderrichen m 6 4 — 9 — 8 1 2 Syndikat⸗Ooligalienen wurden mit Eifer ausgebeten, ehne Käufer zu ene⸗0ꝙꝑg8 1 ö 1. w ie Deputirten⸗Kam schaͤfti E F h vosto ge⸗ Französischer Siaatsmann von Besonnenheit unterstutzen könne, der erbliche Souverain des Libanon; er residirt zu Dair⸗el⸗Kamer, anden. Bei 52 hüceh veges n Tnd 88- s. . Sbamohah⸗ 6 wetteren Schritt der Suaͤnde⸗Versammlung anheim. Der Druck dem Amortisations⸗Gesetz mer beschaͤftigte sich gestern noch mit bracht, von wo er dann in die Festung Demotika abgeführt wer⸗ da die übrigen Mächte sich, wenn üͤberhaupt, doch gewiß nur auf einer Festung zwischen Beirut und Sidon, in den Gebirgen. Fermin der Zeitkäufe vor der Thür und veranlaßte viele gezwungene des Berichts ward beschlossen. Bei der Frage, ob nach dem An⸗ Der Brigadier Li. Adj etai den wird, in welcher er die letzten Taze seines vielbewegten, stets
2 1 HAarÄ** 4 2 - 4-— 500 Per Imhn 8 de. r 1 trage des Herrn von Eschwege der A er Briga inage, Adjutant und Secretair des Herzogs d S 2 3 8 „ cine kurze Zeit demselben fuͤgen würden, ein Krieg Aller gegen Am vorigen Montage wurde eine von 200 Personen Verfäufe, wodurch das gestrige plätzliche abermalige Fallen von uece.. rage cs errn Mi Uhese Ler usschuß zur weiteren Begut⸗ von Vitoria, ist zu dem wichtigen Posten eines e.2 zog em Staatsdienste gewidmeten Lebens beschließen soll.
Frankreich dann aber die unausbleibliche Solge seyn muüͤßte. besuchte Versammlung der Besitzer von Londoner Kaffee⸗Haͤusern ralen einige Erklärung findet. obgleich 2,, 9vF daß gegen 8 achtung uͤber die Kittheilung —- Krisgs⸗Ministeriums vom 26. igeneral del Campo de Gibraltar ernannt worden 2 m -n A 8 Darauf sährt dieses Blatt, um zu beweisen, daß Frankreich gehalten und mit Ruͤcksicht auf die jetzige Theuerung von Thee schluß der Börse durch Brief⸗Tauben besorgliche Nachrichten und serr:;. Jull zu beauftragen sey, trat wieder Stimmengleichheit ein, di . 2 an glaubt, eg ypten. ₰ „ 1 b 1 „die um ihn von der Person des Herzogs, dessen rechte Hand er ist, Alexandrien, 6. Juli. (Morn. Chron) Sosan her
einen Grund zür Klag emgcJhen fort: Durch und Zucker beschlossen, de eis fuͤr die Pint Kassee oder Thee eres Zurückgehen der Ceurse von Paris anggenmnen wären, denn sedoch, da der Herr Praͤsident fuͤr den Antra⸗ — 2. bebe, Iahemgnchen 4 ucker beschlossen, den Preis ¹ 22 b ann erst erschienen anschnliche Vertäufer, sen . H 3 gestimmt hatte, zu entfernen. Oberst Hodges von dem Aufstande in Syrien höͤrte, trug er se 8 „ so⸗
4 „ II os ⸗ die zu jedem Preise les⸗ 5 Mchj Die S/ * . den Beschluß, Mehmed All auf Aegyoten und den suͤdli⸗ um 1 Penny zu erhoͤhen. Ein zu dem Behufe niederesetztes 4 r.— . Sz vaev- 1 zu dessen Gunsten entschied. Die Sitzung ward eschlossen. 1 Mächte nuchts den Interessen Frankreichs Widerstrebendes; stimmen. Dieses beschloß gestern, daß die Erhoͤhung sofort statt⸗ urden gestern zuletzt zu 51 pECt. gelassen; Kanzbillets gingen ven 1 s . . 4 . Malaga bestimmt. Kuͤste an und es segelten demgemäͤß bekanntlich unter dem Kom⸗ sir thun nichts mehr, als was Frankreich selbst versprochen hat, finden solle. 318 ⁄1 Fl. auf 2231 F. 1“ Marienbad, 31. Juli. Unser freundlicher Kurort Serbien. mando des Capitains Napier die Lintenschiffe „Powerfull“ und als es nach des Sultaas Tode sich der Konferenz anschloß. Hätte Im gestrigen Boͤrsen⸗Artikel des Globe liest man: „Es Am. Getraide⸗Markt ist es diese Weoche merklich stiller geworden. erfreut sich diesen Sommer nicht eines ganz so haͤufigen Zusoru⸗ Belgrad, 21 li. Statt der ih „Edinburg“, und die Dampf⸗Fregatte „Cyciops“ nach Beirur. sich Frankreich damals als unbedingter Schutzherr Mehmed Al's thut uns leid, wahrnehmen zu muͤssen, doß gewisse Parteien, so⸗ dem die Speculation nachließ und die Inhaber auf hobe Preise be⸗ ches, wie in den verflossenen Jahren, was zum Theile der nassen Pemvneecsich ¹ 4. I. . 82 zufgedrungenen Herren Die letztere ist jedoch wieder hierher z hrt und hat die eikihet, so möchtn die übrigen Mächte cinen ganz anderen Weg wohl in London als in Paris, sich aufs Aeußerste bestreben, den standen; am Montag bezahlten die Verbraucher: für 1z9pfünd. weiß⸗ und kalten Witterung, theils der Anwesenheit der Russischen Kai⸗ als — uesisch hat x Fuͤrf zwei eben so redliche Nachricht uͤberdracht, daß die Insurrection einen immer ernsteren — 2 1 9 EI] Fens e; unten 370 Fl.; 28pfünd. dito 370.372 Fl.; für einzelne Partieen em Nord 2 adegäste, na⸗- Steph. Markowitsch, fruͤher erster Secretair irn S 5 3 22 8 „Constitutionnel“, das Organ des Vorkehrungen zum Behuf der Beendigung der Syrischen Unru⸗ 8.119 fünd. Ri No 1ö1 insakelten 122pfünd mentlich aus dem Norden, sind dadurch den Böͤhmischen Bäaͤde P z 8 enat, und Truppen scheint nicht stattgefunden zu haben Gestern ist der erklirg⸗ „„das in keinem Falle dem Viee⸗ hen erregt haben, zu ver en. Wir begreifen sehr wohl, wie 118.119 fünd. Rigaer Roggen 190. 192 Fl.; für Kseinsgkeiten 123pfünd. entzogen worden. Auch aus Teplitz vernimmt in Paun Jankowetsch, fruͤher Kanzlei⸗Direktor im Departement des „G so“ nach Beirut 8 „ zu verlaͤngern. F Preußischer Regaen 192 Fl.; 119 pfünd. dito 175 à 181 Fl. nach Aua⸗ 8899¹ Lepl man Klagen. Aber Xe inets⸗ „Benerof abgegangen, um den eaistehen könne’ Die die Spekulanten aus sedem Umstande von zweifelhaftem Charak⸗ (mat. estern fen fast gat zaan Uasag ger. Miit dem Getrande Joll dieser Hellort hat einen unersetzlichen Verlust durch den Tod Gr. “ geeen en 12 neur hierher zu bringen, der ; . zeten naoch eige Masse geringerer Anschul⸗ ter Nutzen ziehen, um ihre Ge gner zu erschrecken und sich einen für den beute eingetretenen Menat bleibt alles beim Alten, mit Aus. Mazestaͤt des Koͤnigs Friedrich. Wildelm IlIlI. erlitten. Karlsbad scha von 86. eeene⸗ 8en ist von dem griffs auf einen Franzosen e, ban 8 Geundlagen beruhen, als sie Nutzen fuͤr ihre Operationen zu sichern, wir koͤnnen aber nicht nahme des Zolls für Regaen, welcher eingehend anf 4 ½ Fl. und aut⸗ hingegen ist von Kurgaͤsten fast uͤberfuͤllt; ven namhasten —— 88 den h 4 8 8 hor) mu neuen hielten die hier wohnen ir uns iür küsch üm b Behaup unz, daß Frankreich begreifen, wie Leute, die unpartetisch und uneigennuͤtzig in gehend auf 9 Fl. pro Last festgesetzt lien befinden sich dort die Fuͤrstin von Hohenzollern, die . 2½ uͤrsten 88 — — abgesandt ges eine Vers⸗ g ah nunch Fremnsscha us⸗Bezeugungen hintergengꝛn ihren Veweggruͤnden seyn wollen, den Versuch machen 8 Hin von Acerenza, die Fuͤrstin von Talleprand (die als Herzogin NMahe 2₰ 2— zu 8*
“
—
8