1840 / 218 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

h .⸗2 ö“ ““ 1 875 8

8 Stelle wurde gestern ohne Opposition Herr Trotter, ebenfalls Bemerkungen; „Die aufgezs e 2 „, 2* Faeeee. wird jetzt gewiß keine Aufloͤsung 8 Mazjestät der getreuen allgemeinen Stände⸗Versamm⸗ U 1 8

eg . 3 lung auf deren chrfurchtsvolles Ansuchen den Entwurf ciner Verfas⸗ we Unruhen durch werde, um in Person das Urtheil zu a S 5 n42. sche Konsul wirz daher wohl sei g seine Flagge wieder aufziehen.

Tory, zum Parlaments⸗Mitgliede fuͤr die westliche Abtheilung deutend, um damit einen 8 der Grasschaft Surrey gewaͤhlt. sedens den Sultan Syriens zu berauben. Aber Frankreich wird II sunfsUrkande des Königreichs zur freien Berathung zu übergeben ge⸗ 8 uht hatten, war es die heiligste Pflicht der Stände, mit ernster Be⸗ Aus Athen wird geschrieben, daß Se. Majestaͤt der Köͤnig Man EE“ 2₰ *

- . datz der Pascha die Absicht hat,

In einem Korre pondenz⸗Artikel des gestrigen Globe wird sein eld behalten; es wird thun, was wir thaten, als die Fran⸗ 1 1— es d unter Anderem der Vorschl.g gemacht, aus Syrien ein unabhäͤn⸗ zosen, unseren Wuͤnschen und Vorstellungen zuwider, in Spanien Bruͤssel, 1. August. (K. Z.) Die drohende Wendung, zunenheit und maͤnnlicher Ruhe das Werk zu pr ie Otto von Griechenland den Oesterreichisch 1 giges Reich zu bilden und dadurch sowohl die Tuͤrkei als Aegyp⸗ einruͤckten. ir waren damals sehr zornig; wir sprachen von welche die Politik der großen Maͤchte in Beziehung auf die .“ Fece 12 erhabenen Königs und ihres 2 sa⸗ chischen Hofe, Rine ee e Beic selbst nach Syrien zu gehen. Zwischen Syrien und Alexan⸗ nach Palaͤstina damit in Verbindung gebracht. Dem Russischen Trotz bieten war den Krieg nicht werth. Es unterliegt indeß keinem der Journale, die in Paris als Organ des Kabinets gelten, oder v ung ——— .— nde⸗Versammlung, als sie den Entwurf der Verfaf⸗ fremden Agenten zu Theil geworeen 28 De⸗ vn noch keinem es kommen täglich hier Schiffe an und 88. he Ehrgeiz, meint der Einsender dieses Artikels, wuͤrde durch Errich. Zweifel, daß Frankreich unverzuͤglich eine kriegerische Stellung doch mit den Gedanken des Kabinets vertraut sind, haben große bhöchsten wänden eg cütgt von ihren Anträgen und Wünschen, den Aller⸗ und Sartige wollten dem Herrn von Buß⸗ e Herren Katakasi wieder ab; letztere sind auf drei Monate mit Vorrä gehen tung eines solchen Reiches ebenfalls eine maͤchtige Gränze gezogen annehmen und sogleich alle Klassen seiner Reserve einberufen wird; Bestuͤrzung in unserer finanziellen Welt verbreitet. Von Tage * vee dhs nefran redlichem Eifer, furcht⸗ laubs⸗Reise nach Italien machen wird, bis ke. 12 ver eine Ur- Kanonen und Munition sind von Kahira hierher⸗ werden. diese belaufen sich auf 200,000 Mann uͤber den jetzigen Etat.“ zu Tage sinken die Staats⸗Papiere an unserer Börse, und die u haben, welche das nie von einander eeaetee genreisen. 3 2 Smorna entge, und sollen nach St. Jean d'Acre tranportert werden. Meh⸗ 8 Ein Korrespondenz⸗Artikel aus Paris in demselben Blatte kach einem in Galignani s Messenger enthaltenen industriellen Actien, die sich wieder zu heben angefangen, fallen Königs und Seiner Unterthanen für jetzt und insea9 d neaht - Graͤfenberg, 28. Juli. (Bresl. Z.) Ungcachtet d Ali ist sehr erfreut üͤber die von dem Franzöͤssischen Krieae⸗ spricht von personllcher Abneigung Lüdwig Phillpp's gegen Lord Schreiben böͤte die Englische Regierung alles Moͤgliche auf, um in ihre fruͤhere Ohnmacht zuruͤck. Am schlimmsten aber findet 8 e so lag es dennoch allein in Ew. Mazestät Hand, dem mehrenden Anfeindungen des Vinzenz Piteßnitz und 82 sich Minister an ihn ergangenen Aufforderung, im näͤchsten Jahre fuͤr Palmerston und behauptet, daß der Koͤnig eine Unterhandlung den Eindruck zu verwischen, welchen die letzten Schritte in der sich die Regierung selbst durch diesen unerwarteten Schlag ge⸗ 8 ee Neretnbexung das Siegel der Vollendung zu geben. Ew. Methode steigt das Ansehen derselben doch mehr und 8 d8nn⸗ Algter eine bedeutende Quantiraͤt Lebensmittel zu liefern Er mit Oesterreich eroͤffnet habe, um von demselben den Aufschub orientalischen Frage auf das Franzoͤsische Kabinet gemacht haben troffen. Mit dem Anlehen von 82 Millionen ist sie noch nicht enigs den vafeelbenersgen Hefnungen erfüllt! Vie heilige Hand im vorigen Jahre ist auch in diesem der Graͤfenb mehr. Wie hat den Preis noch nicht festgesetzt, weil, wie er sagt, dies von der Ratification des Traktats der vier Maͤchte zu erlangen. koͤnnten. Lord Palmerston soll daruͤber erstaunt seyn, daß Herr zu Stande gekommen, und wie darf sie sich jetzt versprechen, zen werden ihre Gebete Verfassung bestätigt, und dankbare Her⸗ anliegende Freiwaldau gefuͤllt mit Kurgasten, die a 8. 8 L-- 89 Steigen des Nils abhange. Am 17 Juni 95 welch 8 Auch die Times findet es unerklaͤrlich, wie die Franzoͤsische Thiers die Sache so ernst aufnimmt und in der Erklärung Lord BGeld zu finden? Oder, wenn sie es findet, wie darf sie sich vor⸗ 8 erbabenes Haus Erlauben vew Mernglir chien, für ihren König und Fein Welt zusammenstroͤmen. Breslauer sind auff⸗ der haben Tage das Steigen beginnt, wird aller Sauerteig ins Wasf. Presse ein solches Geschrei uͤber die Convention zur Erledigung Palmerston's eine feindselige Gesinnung gegen Frankreich erblickt; theilhafte Bedingungen versprechen? Und doch haͤngt die Fort⸗ Bersammluͤng den Dauk des Lanbeh a0, e, 8818e 2 ee desto mehr Ungarn, Polen und Russen. Heute „h hier, worfen und mit dem Nilwasser so viel neuer .eg daß 2. 22 der orientalischen Streitfrage erheben koͤnne. „Wir 82 jedoch“, er soll sogar versichern, daß, wenn es Frankreich Helungen setzung der Arbeiten an der Eisenbahn von baldeger Realisation enege⸗ aussprechen darf. Stand sie fest in schwieriger Lage, pruchslosen Gruͤnder der segensreichen Anstalt die große Ehre 8 FEvea Fage im naͤchsten Jahre vorhalt Die Kopten fuͤgt sie hinzu, „daß wir kein großes Gewicht auf diesen heftigen waͤre, die anderen Maͤchte fuͤr seine Ansichten zu gewinnen, Eng⸗ wenigstens eines Theils jenes Anlehens ab. Die Bedingung der Handelte sie frei und mit selbständigem Urtheil nach Recht und Ueber⸗ Theil, drei hohe Fremde bei sich zu sehen. Mirtags nämlich t G AgF Junt das Fest des Erzengels Michael, bei welcher Partei⸗Ausbruch legen, der offenbar aus Unbekanntschaft mit dem land nie diese Entscheidung, obwohl unguͤnstig fuͤr seine Interes.]/¶ Publizitaͤt und der Zuschlagung an den Meistbietenden, welche leugung, so hat sie bereits in den huldvollen Worten Ew. Majestaͤt sen die Erzherzoͤge Maximilian und Ferdinand auf d Ghs 279 elegenheit die Reichen Schafe und? indvieh schlachten und un⸗ wahren Sachverhaͤltniß herruͤhrt. Welche bessere Weise, die Frage sen, als eine Feindseligkeit Frankreichs gegen sich betrachtet haben die Kammer den Ministern vorgeschrieben, erweist sich jetzt als fine ehrende Auerkennung und den schonsten Lehn ihres redlichen Etre⸗ berge ein, besahen die verschiedenen Lokalttaten 1no deeüfen⸗ ter die Aemen vertheilen. Die öffentlichen Ausrufer kuͤndiger zu erledigen, konnte die Franzoͤsische Regierung wohl vorschlagen, wuͤrde. Zugleich sell Lord Palmerston auf das Verfahren Eng⸗ nachtheilig. Ohne dieselbe haͤtte man wahrscheinlich schon vor . 1 E“ E Pflicht- Er⸗ einige Zeit im Speisesaale, wo dieselben mit herzgewinnender Fertene⸗ 88 g9„ Abend den Stand des Wassers am Rimesser . 8 4 8 g 2 6 2 8 . 8 ; 622Q 2 1 8 0 i 89 b 4 9 n 8 reu 2 Ins * . 1 2 . und welchen vernuͤnftigen Grund hatten die Franzoͤsischen Mini⸗ lands hinsichtlich Spaniens, Algiers r. 1A“ mit dem Noshschild das wichtige 24 1b entgegensehen. Meit w. Majestaͤt glauben und EE Guͤte sich mit den gerade zum Essen versammelten dar 1n.e N” 82 geschieht dies taͤglich und wird miteel t ster, sich zu beklagen, daß sie nicht aufgefordert worden, an einem wiesen haben, zum Beweise, daß es den aufri btigen Wunsch abgeschlossen und zwar unter Bedingungen, die man sich jetzt die neue Verfassung, zum Segen des Landes gereichen, und das schene adegaͤsten unterhielten. Nachmittags kam plötzlich Se. Majestaͤt Ibraham⸗ scha emesmdrien und mir der raͤgl chen Pest an bevs 1b z8 2-22 .ne . zwar , dem Prlen vöe Ke; zu e. xne vnen 88 5 S.evreug; v— 8* . der Liebe des Vertrauens zwischen dem geliebten Könige 24 aen 888 „Sachsen, welcher unter dem Namen eines Gra⸗ Flusse 8g2. 88 eg . 1 Exrpedition nach dem weißen persoͤnlich beizupflichten sie aber durch verschiedene Umstaͤnde ver ꝗDie Englische Regierung habe beinahe ohne Murren in allen einstweilen die Sache schlummern lassen, und die Wendung der ünd seinem treuen Volke fester noch für alle Zeiten knüpfen werd en von Hohenstein und in Begleitung eines2 Ppar⸗ zum dritren Grade noͤrdlicher Br dr hindert wurden? Der Traktat ist unstreitig ein gewagtes Expe⸗ diesen Punkten, die mehr oder minder die Interessen Großbrita⸗ Dinge abwarten. Kaͤme man fuͤr die laufenden Beduͤrsnisse der Ew. Majestät gebührt der Dank, dieser Friedensgabe, und ne enenner Reise in die Karpathen begriffen ist.” In . nach Kar · um zuruͤckgekehrt. Die Expedition ma 2 Pe riment, aber wenn Frankreich sich redlich benimmt und sich einem niens beeintraäͤchtigten, Frankreich gewähren lassen, dieses koͤnne Eisenbahn⸗Actien mit den disponibeln Geldern nicht aus, so 5* der getreuen allgemeinen Stände⸗Versammlung werden daven Zeug⸗ nahm Se. Majestaͤt die ganze Anstalt in Augenschein versa 2. sehr frie dliebende und gastfreie Voͤlkerschaften die sie mit Entwurf, dessen Prinzip es mehrfach als politisch richtig anerkannt also in dem Wunsche des Englischen Kabinets, einen alten Alliir⸗ waͤre das naͤchste Mittel, wozu man seine Zuflucht zu nehmen 9 wenn sif zur Heimalh und den gewehnten Geschäßen zu⸗ sich bis zu den eine halbe Stunde entfernten Douch 899 Lebensmitteln versahen und sich weigerten, eine Belohnung dafuͤr hat, nicht widersetzt, so hoͤrt alles Gewagte dabei auf. Wir koͤn⸗ ten auf die Art zu unterstuͤtzen, die es mit seinen eigenen Inter⸗, haͤtte, eine neue Emission von Tresor⸗Scheinen, die aber ohne vn .2 das dankbare Vaterland die trug eine der schoͤnsten Ansichten in sein Skiz anb 1 e4 anzunehmen. Die Vegetation war üͤberall und selbst 8 Flusse nen nicht glauben, daß Herr Thiers und seine Kollegen zum Kriege essen, und ohne eine Verletzung Frankreichs zu beabsichtigen, ver⸗ eine spezielle Bewilligung der Kammern nicht stattfinden unsche vereinigen: E dee enegene 29 809 us ün dann zu Fuß den Berg hinab gen Freiwaldaus-von 4 -8, 8 eräfttg, daß die Boote nicht vorwaͤrts dringen konnten. Die VEEI“ usse 1nseessee ghhedaseha⸗ e8e E“ 2,J” LSv-en. Diese muͤßte also besonders zusammenberufen 8 Se. Masestät der König geruhten, auf 8 1.ve9n h. e die Reise nach dem liecblichen Babcorte Karlobrunn I ne . krsenmns, 7. der weiße Fluß durch nter Wir glauben vielmehr, daß es sein fester En elbst der Gleichguͤltigkeit er h d. 1 wöͤrtlich Folgendes zu erwiedern: 8 versorat. 1 Sces, welcher den Fluß mit Wasser seyn wird, die Allianz, welche so lange zwischen ngland und gebungen der Freundschaft und Hochachtung hinreichend den 888n 8 1 ag e „Meine Herren! Ich danke Ihnen für die Adrese, die Sie M 8 1.“ n sa 8 . r. getheilt wird. Der Pascha scheint die Frankreich bestanden hat, aufrecht zu erhalten, hbesonders da Je⸗ Wunsch ausgedruͤckt, dasselbe mit seinen Ansichten zu versoͤhnen. Bri ssel, 2. Aug. Der Koͤnig hat den Professor Berzeliu gebracht. Ich rechne den heutigen Tag für einen der giüͤcklichssen Mei⸗ chweiz. 6 oldwaͤschereien anzulegen, aufgegeben zu haben. olle⸗ in Stockholm und den Professor Nisard in Paris zu Rittern nes Lebens. Eine schwere Last ist Mir vom Herzen L. waevnn9 vn thes Zen 31. Juli. Gegen den Beschluß des Großen Ra⸗ Arabien die Begräaͤnzung der akademischen Lehrfreiheit betreffend, Ueber Mehmed Ali's Macht in Arabi ieb Sch 8 en giebt ein Frei⸗

dermann mit gesundem Menschenverstande einsehen wird, daß Durch die Bill zur Reduction der Domkapitel und 8 giatstifte, welche jetzt im Oberhause in den Ausschuß gelangt ist, des Leopold⸗Ordens ernannt. 8 8. nen⸗ bnnachr mne ng und Zufrscdenheit scan im Lande. da⸗ ch die⸗ abe Ich gezweifelt, daß es so geschehen werde; denn vleie haben auch die Privat⸗Docenten der Hochschule dem akademischen ben aus Kahira vom 11. Juni (in der A 3 8 2 8 er A. Sh) 1 „Man erwartet hier mit Ungeduld neue e 2

—* durch diesen 2 keinen anderen W erlangen 2 betheil Partei B ann, als den, der auch fuͤr jede andere große Macht aus der nachdem die Anwalte der dabei betheiligten Parteien an der Barre d 1 Beendigung des Krieges zwischen dem Sultan und seinem Va⸗ des Hauses und der Bischof von Exeter im Hause selbst sich vex,.— 84 g. 8 8 88 85 dinhabe 8 Pee aesehen von der dlsckeit, dar Liche rreue Senzge eine Zuschefft eingereich gebens bemuͤht haben, die Maßregel ruͤckgaͤngig zu machen, sollen Stockholm, 31. Juli. Se. Majestät haben den Ständen emis. ste üchbet an ihr Regentenhaus. Ich wußte Blaͤtter schreiben; „In der Sitzung der Tag⸗ bi 1 b Mir diese Gesinnungen bewahren; dende Mefte satzung am 28. Jult kam zur Verathung der §. 20 der taffe⸗ Dere gerhuch, e Ereignisse voraussehen ssen. ascha hatte neun Regimenter regelmaͤßiger terie im Durchschnitte von 2400 Mann in Arabien, .een.

sallen entspringt, welcher so lange schon das öͤstliche Europa be⸗ 8 e 1“ 1— 6 b 2 1 8 ürs 4 8 8 9 in den Kapiteln und Stiften residirenden zwei Propositionen zu Aenderungen am Grundgesetze vorlegen enchten dabe Jch gene slar und ehest nanescnabren dein Meihe sazung am. 28 Halekam zur erathüns der . 207 ogene Einkommen fuͤr den 8n Stimmen im Hoͤchsten Gerichte (wie schon fruͤher vor⸗ sein Glück des Könias ohne das der Unterihanen. mesde satz en gs zwischen den 2 terie ürchsc 7. eide sind Eins und der Eroͤffnung der Instruction zeigte es sich, daß alle Staͤnde ö 1n, ge maͤbigen Truppen, nementlich seme w 5 rie,

unruhigt.“ Demselben Blattwerden von einem seiner Korrespondenten die Kanonikate von 72 . b . m Koͤnige bis W S und von 317 nicht auf ihren Stellen anwesenden Stiftsherren lassen, als: 1) zur Aufhebung der de oͤnige bis jetzt zustehen⸗ Zeuge, Mein Wille ist kein anderer, als das Glück des Landes Ich kenne Kantonen d chwei A w 9 1 Ich ke er Schweiz vom 7. August 1815. Bei der esoldung der niederen geschlagen gewesen); 2) zur Aufhebung der Besugniß des Hoch⸗ und unzertrennlich. Jetzt ist ein großes Ziel erreicht. Sie haben red⸗ it? Sb 89 ahe Sünz⸗ G 2 . mit Ausnahme von Zuͤrich, Tessin und Wallis) den letztjaͤhrigen

5. Punkte als die von der Convention zwischen England, der

Tuͤrkei, Rußland, Oesterreich und Preußen zu gewaͤrtigenden Re⸗ abgeschafft, und das von ihnen bisher 9

sultate bezeichnet, die alle Folgen, welche etwa aus dem Mißfal Vermehrung von Pfarrstellen, erhoͤhte uj b

len Frankreichs entspringen moͤchten, hinreichend aufwiegen wuͤr⸗ Geistlichen und ausgedehnteren religioͤsen Unterricht verwendet sten Gerichtes, in der Zwischenzeit der Reichstage Gesetz⸗Erklaͤrun⸗ lich das Ibrige geihan. Aber Ich vertraue, Niemand wird fagen wel⸗ mntt 5 . 1

den: „1) Der Traktat von Chunkiar Iskeleßi wird nicht erneuert- werden. Der Haupt⸗Einwand der Gegner, unter denen sich au, gen ergehen zu lassen. Beide Vorschlaͤge finden allgemeinen Bei⸗ len, daß nicht auch Ich gethan, was Ich gekonnt. Ich habe dabei das Ansichten im Wesentlichen treu geblieben sind. Damit endlich Yemen 2000 und in Medina 3000 lagen. Im Ganzen betru⸗

und die Intervention Rußlands der Leitung und Kontrolle der er dem Bischof von Exeter noch einige andere Bischoͤfe befinden, fall, nur die Swenska Minerva belegt sie mit dem heftigsten eae Augen gehabt, und hoffe, das Land wird aner⸗ doch fuͤr irgend einen Modus der Reviston eine Mehrheit heraus⸗ 888 g2 unregelmaͤßigen Truppen ctwas uͤber 18,000 - Er

unterzeichnenden Maͤchte unterworfen. 2) Die Erledigung einer, wahrend die obersten Haͤupter der Kirche, der Erzbischof von Tadel, und beschuldigt die Minister, „den Koͤnig zur Unterschrift beit uu“ derzeugen, daß zu seinem dauernden Glücke die Ar⸗ komme, schlossen sich Aargau, Tessin, Baselland, Luzern und Wal⸗ slehe alle regelmäͤßigen Truppen zuruͤck, um sie nach Syrien zu

Frage, die, so lange sie noch offen war, zu einer Uebereinkunft Canterbury und der Bischof von London, die Maßregel selbst ge⸗ vermocht zu haben, um ein Vischen Popularitaͤt zu gewinnen. ztte geschehen .ee, . Es mag sern, daß Mauches hesser lis an die neun Staͤnde an, die fuͤr Berathung in einer Konfe⸗ vn- wne7e) und es sind schon mehrere Regimenter uͤber Suez in

zwischen Rußland und Frankreich und zur Beseitigung der jetzi⸗ foͤrdert haben, besteht darin, daß jene Stellen von den Stiftern Der erste Secretair im Koͤnigl. Geheimen Kabinet, Freiherr aann nur handeln nach seiner Laa er ee, . ens Felen; Jeder S⸗ —5 bevollmaͤchtigte Standes⸗Gesandte im Sinne gleicher reeemen; er verlaͤßt sogar den theuer erkauften

gen, und in diesem Falle vielleicht nur temporaͤren Mißhelligkein zu bestimmten Zwecken fundirt worden seyen, und daß es daher Gustav von Papkull hat den Abschied erhalten. Der Attaché bei Ich die Meine. Ich hoffe, Sie werden nach Ihrer Fn es Lfnban. be timmberechtigung der einzelnen Staͤnde gestimmt hatten. Ebenso Ma 8 d-8 1 nhab, wo das l5te Linien⸗Regiment von 2600

ten und Differenzen zwischen jenen beiden Maͤchten haͤtte fuhren einer Consiscation gleichkomme, wenn man sie aufhebe und die der diesseitigen Gesandtschaft in Paris, Freiherr Bonde und der Heimath gute Früchie erleben von dem, was jedt unter dein Schutze ildete sich dann auch eine Mehrheit fuͤr theilweise Revision schtieße ag. s muß ihn viel gekostet haben, sich dazu zu ent⸗

kͤnnen, eine Uebereinkunft, nach der Frankreich unablässig ge- Einkuͤnfte derselben zu anderen Zwecken verwende. Dagegen wird Kammerjunker Wilhelm von Wetterstedt sind dagegen zu Kabi⸗ des Allmächtigen vollbracht ist. Gott segne dieses Land!“ und zwar zunaͤchst fuͤr Revision des Artikels 10 des Bundes⸗ vr * beben er seit 30 Jahren auf die Eroberung der Halb⸗

strebt hat, da dieselbe von allen Parteien in Frankreich verlangt von der anderen Seite gesagt, der eigentliche Zweck der Stisfter nets⸗Secretairen ernannt worden. Mittags war großes Diner von 164 Couverts in dem gro⸗ Verirags. - 8 g d A fona Energie verschwendet hatte, als

wurde. 3) Die Verdraͤngung Mehmed Ali's aus einer Stellung, sey doch die Unterstuͤtzung und Befoͤrderung des Religions⸗Unter⸗ b Der ee p⸗ und S ßen E z. Herrenhausen zu dem die Mirgileder EE“ Beungen so sich 24ο— waͤrtigen Angelegenheiten, Freiherr Stjerneld haben ihre 8 der Staͤnde, die ere wwil⸗Dienerschaft, der Hof, die Generaa“ Ro & b 3 Assir, d Ben militairi siti 1 qeraus

m, 25. Juli. Gestern wurde in der Spanischen Natio⸗ fir’ der großen milltatrischen Position von Arabien, bemaͤchtigen koͤn⸗

zu 8,8& Intriguen a872 Se ür he b-2 gewesen, wenn 97 Zweck, v der . 2 S. a 2. e Seaenn A 8 1— uͤr das Britische Interesse und den Britischen Einfluß höchst:/ Kirche und des Staats, jetzt auf andere Weise besser erreicht wer- sung eingereicht. Die Staats⸗Tidning theilt da ität und die saͤmmtlichen Stabs⸗Offiziere zugezogen w 1 ir er nen, ab G 3 . der äaseffse der geen. e, nal⸗Kirche S. Maria di Monserrato zum Fest der Königin Re⸗ der saarder Bent sat z ahren den Hauoalichlchsten Poste

nachtheilig seyn wuͤrden, so wie seine Entfernung aus Ländern, den koͤnne, so muͤffe es dem Parlamente freistehen, diese andere mit, wesches beide Minister in dieser Beziehung unterm 28sten gen das Ende der Tafel brachten Se. vv . J die er mit unertraͤglicher Tvrannei Lner enf 4) Die verbuͤrgte Verwendungsart zu bestimmen, unbeschadet der Rechte der jetzi d. M. an den Koͤnig gerichtet haben. Se. Majestaͤt haben den⸗ Wohl des Landes aus mit wenigen er gentin ein feierlicher Gottesdienst gehalten, und ein Tedeum fuͤr sich der Gebirgsfuͤrsten d okka von Sana trennt, bemeistert, Unterstuͤtzung der Tuͤrkei gegen aͤußere und innere Feinde, wo⸗ gen Inhaber jener Praäͤbenden, die ja nur bei eintretenden Erle⸗ selben erwiedert, daß Sie mit Bedauern diesen Entschluß per⸗ erhabener landesvaͤterlicher Gesinnung an sich trugen; des Kron⸗ 88 Pacification von Spanien gesungen, dem alle hiesigen An⸗ die Kaffee sten durch Gewalt und Verrath entledigt, und durch sie allein die Aussicht gewinnt, ihr Verwaltungs⸗System digungen nach und nach eingezogen werden sollen. nommen haͤtten und dieselben ersuchten, ihr Amt noch kurze Zeit prinzen Koͤnigliche Hoheit die Gesundheit des Köͤnigs die mit h r bestehenden Regierung beiwohnten. zen offen 8 *. sden so Ie den fruchtbaren Ebenen von Yemen la⸗ zu reorganisiren und wahrhaft unabhaͤngig zu seyn. 5) Die Be⸗ Das erste der in der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung zu der bis zur Ernennung ihrer Nachfolger zu bekleiden. . 1 Enthusiasmus aufgenommen wurde. Der König dankte fuͤr die t Der Papst wurde bei seinem vorgestrigen Besuch in Albano fuͤr ihn als if esit g, Mekka und Medina war Die liberale Partei ist (hiesigen Blättern zufolge) uͤber die Bezeugung und fuͤgte hinzu: „Seine Erestenz setz biensoden pon⸗ w. .e * ““ und der Ortsbehoͤrde, tigkeit, da er ihn zum 2 ö

reudigen Aeußerungen empfangen. es Me medanis⸗

rüͤndung einer Allianz, die am geeignersten ist, den Frieden in Irlaͤndtschen wr eeee v* steh Vras Posse unk Frecher Snh 5 ndhurst vorgeschlagen wurde, betraf die Auslas⸗ GEntlassung der beiden Minister Graf Posse und Freiherr Stijer⸗ eute bis morgen. Er stehe in Gottes Hand; das La 2 . Land nd aber Letztere hatte einen kunst⸗ und n. mus machte. Der Pascha hat seine Arabi si geschmackvollen Blumen⸗Teppich Hedsch cha hat seine Arabischen Besitzungen im has dem Großscherif von Mekka, Mohammed Ben Aun

Europa zu erhalten.“ ches von Lord 8 . 1 1 ereer spricht 8a . ; ; 82 Ih. el, * der von be⸗ neld sehr v 528e die von 5 2 eK und dies moͤge der Allmaͤchtige in seinen Schutz nehmen!“ in die Straßen gelegt, durch weiche sein B

talische Frage aus. „Soll Großbritanien“, sagt dieses Blatt, fugt seyn sollte, die Zeit zu bestimmen, wann der Recor⸗ vertretene aristokratische Partei triumphirt und bereits die fruͤhe⸗ s moͤchte schwer seyn, den tiefergreifenden Eindruck d ¹ 88 egt, durch welche sein Weg zur. Kirche fuͤhrte. uͤbergebe wird 1 inen Theil sei .

u halten haͤtte. Die To⸗ ren Minister Nerman und von Hartmansdorff als ] b auf die Versammlung zu schildern. C dleser Worte Se C1““ V r een, schon E—

8 teser bejahrten Dame einen ken Reaction dagegen. Mohamm Z G aas

8 . ed Ben

„das kostspielige und undankbare Geschäft auf sich nehmen, alle der von Dublin z 81 8 L ries wollten in dieser Klausel die icht finden, den jetzigen der eben abtretenden Maͤnner empfiehlt. 8 Die allgemeine Sraͤnde⸗Versammlung, welche die wichtigen Besuch i

Besuch in der ihr gehoͤrigen Villa Rufinella auf der H Aun ist eine Kr r

Hoͤhe von des Pascha, welcher on cin ach eine Kreatur

gesetzt hatte, als er vor 25 Jahren

Nationen, welche tyrannische Regierungen haben zu befreien? wegen des

Wollen wir das Propaganda⸗System annehmen, das, wie Whigs Recorder, Herrn Shaw, vom Parlamente auszuschließen und der Es heißt, daß auch die erst kuͤrzlich zu Departements⸗Chef⸗ Arbeiten, die ihr in dieser Sitzung vorlagen, glauͤcklich erlediat 8 ernannten Staatsraͤthe Ihre, Fahreus und Cederstroͤm darum hat, ist am 3ten d. M. durch ein Koͤnigliches Restript aufgelost von wo er erst gegen Abend wieder in Castel den rechtmaͤßigen Großscheriff von Mekka, Ghalib 1 b Verdachts, daß er sich auf Seite der Wechabi 8 iten wende, als

und Tories erklarten, den Krieg gegen das revolutionaire Frank, O'’ Connellschen Partei dadurch einen Gefallen zu erweisen. Das un reich rechtfertigte? Aber haͤtte man selbst einen solchen Ge⸗ andere Amendement wurde von Lord Haddington beantragt; es nachgesucht hätten, nur noch so lange im Amte bleiben zu duͤr⸗ worden. danken gefaßt, so nahm Lord John Russell jeden Grund dafuͤr hin⸗ soll den Lord⸗Mayor von Dublin in den Stand setzen, zugleich fen, bis Se. Majestät ihre Nachfolger ernannt haͤtten. EE“ Staatsgefangenen nach Kahira schick; Sechabit b weg indem er zugab, daß, während unter Tuͤrkischer Herrschaft in den Pesbas dem Gewissensgericht zu fuͤhren. Der Bischof Tegner ist, zur Freude seiner Verehrer, wieder Darmstadt, 28. Juli. Die hiesige Ausstellung des Rhei⸗ M 16. b. 25. Juli. K 1 einer anstaͤndigen Pension, aber naer sre Ebü jedem Jahr ein Aufstand in Syrien stattgefunden, unter Mehmed Die Bill zur Regulirung des Eisenbahnwesens ist gestern hier eingetroffen, doch ist sein Gesundheits Zustand noch immer nischen Kunst⸗Vereins wurde gestern beendigt. Im Laufe der Ernennun 1 a SIe Ni Heute ist der Deputirten⸗Kammer die Die Familie von Bhane welche einen vsüte bshieh Ali nur drei Insurrectionen erfolgt seyen. Die Whigs scheinen jedoch im Unterhause passirt, nachdem auf den Antrag Lord Seymour's, sehr schwach. 8 Ausstellung waren noch 18 neue Stuͤcke (meist Oelgemaͤlde, aber und der Pehsibent zen b ee nhen offiziell mitgetheilt worden und in ganz Arabien ausuͤbt, und an Le-e, ten Meet⸗ vor dem Gedankan an die von den Tories erlangten Lorbeern fuͤr der die Leitung dieser Bill im Namen des Ministeriums gefuͤhrt Der diesseitige Gesandte in Wien, Graf Loͤwenhjelm, der auch Zeichnungen ꝛc. und eine Statue in Marmor) hinzugekom⸗ mer so lange sus 28. zug 48 an, b Arbeiten der Kam., Wechabitischen Partei, so wle Alles was sich 19 ö das Unterstuͤtzen einstuͤrzender Throne und die Wiedereinsetzung hat, noch die Bestimmung in dieselbe aufgenommen worden war, vor einigen Tagen hier eintraf, hat sich auf mehrere Monate in men, welche theilweise den Werth der Ausstellung bedeutend er⸗ in der Fagilr 8 ren muͤßten, bis die neuen Minister Tuͤrkische Unterdruͤckung beeintraͤchtigt fuͤhlt 2. s die lange verbannter Dynastieen nicht schlafen zu können, und deshalb wer⸗ daß die Strafe fuͤr Verhinderung eines Beamten in der Aus⸗ Familien⸗Angelegenheiten nach Wermland begeben. Uöhten. de Korte⸗ 1n 1 LGe im Stande seyen. Eine Aufloͤsung hammed Ben Aun viel zu schaffen ießt, wird Mo⸗ fen sie sich selbst ex zu Kaͤmpen der Legitimität und des Kon⸗ uübung seiner Pflichten auf Eisenbahnen und fuͤr sonstige Stöͤrun⸗ Seit einigen Tagen befindet sich die Sardinische Fregatte de ne 2 em „8 nach, nur dann stattfinden, wenn nicht voraussehen, wie sich die Sach 2 8 kann noch servatismus auf. Sie haben den Schach Sudscha wieder einge⸗ gen und Hemmnisse auf solchen Bahnen nicht mehr als 5. „Curydice“ auf der hiesigen Rhede. Der Befehloshaber dersel⸗ Oesterreich. Mia - F nicht die Majoritäͤt in den Cortes erhielte. erwartet an der ganzen Küͤste hin S 8 wird. Man setzt und sind im Begriff, dem Sultan Beistand zu leisten. Aber Pfd. Geldbuße oder zwei Monat Gefaͤngniß betragen solle. ben, Capitain Sotjus, und die uͤbrigen Offizier vorgestern Wien, 2. Juli. (A. Z.) Mit dem 1. November d. J. soll in Ges⸗ üb⸗ glaubt, die Regierung werde von ihrem Rechte, das Reaction von der ö 8 F. a bis Jambo cine das Land muß wissen, ob es weise ist, Geld zur Aufrechthal⸗ Nicht Sir Edward Paget, sondern ein anderer aͤlterer Bru⸗ eine Audienz bei Sr. Majestaͤt dem Koͤnige. den Deutschen Erdstaaten der Oesterreichischen Monarchie aine neue -gg9. uͤber die Apuntamientos in Kraft zu setzen, nicht Gebrauch wahrscheinlich, daß sich der Wechabt 8 es ve St tung von Regierungen zu vergeuden, die viel zu Unpopulair sind, der des Marquis von Anglesey, Sir Arthur Paget, ist gestorben. e1““ ““ Taxordnung in Rechgskraft treten. Es soll, wie aus sicherer 8 2 b 1 wird. Die Ostindische Compa 6 als daß sie im Stande waͤren, sich selbst zu erhalten.“ Die Gebaäude, welche in Wapping Street wegen Anlegung 8 Auelle verlautet, die fandesfursiliche Erbsteuer von 10 pCEt. und arcelona, 26. Juli. Die Ruhe ist nicht wieder gestört sicht des Pascha's, Arabien ba 3 Ein Artikel der gestrigen Morning Chronicle macht es des Einganges fuͤr Fußgaͤnger in den Tunnel angekausft wurden, Kopenhagen, 1. Aug. Am Sonntag, den 2. August, das Mortuar von 5 FEr. abgeschasst wwerben pCt. werden und wenn der Belagerungs⸗ Zustand noch fortdauert, so kleine Kriegsschiffe den 8 88 assen, Nachricht erhielt, zwei sich zur besonderen Aufgabe, die Hauptpunkte des Artikels des sind schon säͤmmtlich fortgeschafft worden, und die Arbeiten haben wird Hoftrauer fuͤr Ihre Hoheit die verstorbene Prinzessin Char⸗ Graf Ficquelmont wird St. Petersbur wenn . Kis ist dies nur eine Vorsichts⸗Maßregel. Die Koͤnigin Regentin hat nach Dschiddah eschickt 9 1* und den „Elphinstone“ „Constitutionnel“ uͤber den Gang der Franzöoͤsischen Politik und bereits begonnen. Der Tunnel wird im naͤchsten Fruͤhjahre fuͤr lotte Friederike von Daͤnemark, geb. von Mechlendurg, lerweile geschehen ist. demnaͤchst verlassen rehr er dan⸗ t 118 ihre Spazierfahrten auf dem Rambla⸗Platze eingestellt, um jede beschuͤtzen; sie E. othfall die Europaͤer dort zu die Huͤlfsquellen Frankreichs zu widerlegen. as zunaͤchst den die Fußgäͤnger eröͤffnet werden. Schwerin, angelegt, welche auf die gewoͤhnliche Weise waͤhrend E 8 die Vohenischen Bneen 8 e her om⸗ Gelegenheit zu Versammlungen zu vermeiden. so sollen zwe Englische 8 Nai auf der Rhede angekommen; ebe -5— der Elgentschung in vterd e Te ee. rage uͤber⸗ 55 ö evese⸗ E668 Wochen getragen wird. scheinlich bis zur Ruͤckkehr Sr. Durchlaucht des Färsen öahr, 8 LEEEEööö gerr Mathieu 1.IISe. unwährscheinlich dag dee Stsden 19*Le-cg cene aupt betrifft, so kkt di icle“: e iers meint, rer Zeit die Rede war, ist jer ir b 9 de *. in einer Privat⸗Audienz der Koͤnigin sein 2 5 uͤste Englisch wir haͤtten S 8. 12* haͤtten durch England verlassen, sobald die erforderliche Mannschaft beisammen Deutsche Bundesstaaten. nich Din ve nach Lcag Ie emen 88 88 . uͤberreicht. däahcg bes ecrisan E“ da sie Alles von den Staͤmmen der Wuͤst den Sieg der einen oder anderen Partei die Sache entscheiden und die noͤthigen Vorraͤthe angeschafft sind. Der Capitain der Augsburg, 2. August. (A. Z.) Heute wird die nun vollen⸗ Aussandung der Snn v* 4 eae. nd4 8 g-2-v; Fin A nicht Tru 8 888 Sch ißse Engländer besiten im Rothen Meere lassen sollen. Das moͤchte Alles sehr schoͤn gewesen seyn, wenn Köͤniglichen Marine, Dundas Trotter, wird die aus drei Dampf⸗ dete Eisenbahnstrecke von hier bis Mehring zum erstenmal mit Sie ee2 Sstesa dee 2- Fshjche ügeschlossa⸗. 8 egyhypten. ö Nutzen b n 8 iffe genug, um von diesen Umstaͤnden Rußland nur dann nicht intervenirt haͤtte. Das aber wuͤrde es booten bestehende Expedition kommandiren; unter ihm stehen die Pferden befahren werden. Die Ingenieurs haben ihre Aufgabe Verhäͤltnisse Suasse dich v F ig. 8 1 ussischen narantaine, Der Times wird uͤber Malta aus Alexandrien vom ist, mit zu. e 98; haben auch in Aden erfahren, daß das Beste ganz gewiß gethan haben, trotz aller schoͤnen Argumente Frank, Commandeurs William Allen und Bird Allen. Die Mannschaft innerhalb des ihnen vorgesetzten Termins vollkommen geloͤst, und Schiffe in sich Daraͤb 88 II 7 806 een 1.g unterzogenen 7. Juli geschrieben: „Waͤhrend Sami Bei dem Sultan zur die all 8 ee wenig als moͤglich zu thun zu haben, so d reichs; und um zu verhindern, daß esalleinintervenire, intervenirten erhaͤlt waͤhrend der Dauer der Expedition doppelten Sold. Das es duͤrfte die Bahn von Mehring bis Hochdorf spaͤtestens bis Feststellung von völli 8 so⸗ e von Russischer Seite an Geburt seiner Tochter den Gluͤckwunsch des Vice⸗Koͤnigs uͤber⸗ ihre e-vüna⸗ Reinung hier ist, daß sie sich begnuͤgen werd wir mit ihm zusammen. Wir haͤtten aufkeine andere Weise handeln koͤn⸗ erste Dampfboot der Expedition ist am Sonnabend vom Stapel GEnde dieses Monats fertig seyn, sohin die Eröffnung der Fahrten nun aber ein solches Uee⸗ 8 eee. gemangelt haben, brachte und die Ruͤckgabe der Tuͤrkischen Flotte anbot, erklaͤrte ter i Arabanne g den Seehaͤfen zu schuͤtzen, und sich nicht we nen. Wir konnten den Sultan einem Protektor allein nicht uͤberlassen. gelaufen und wird in wenigen Wochen vollstaͤndig ausgeruͤstet mit Dampfkraft auf der ganzen Bahnstrecke von Muünchen nach bisher bestandene Hemmnisse vag y ffahn en I daß manche der Russische General⸗Konsul, Graf von Medem, dem Vice⸗Koͤnig Ssee Sebesche Politik zu mischen.“ Diese Argumente von der Nicht⸗Einmischung sind also leerer seyn; auch die beiden anderen Dampfboote sind bereits im Bau Augsburg in der ersten Haͤlfte Oktobers mit Gewißheit stattfin⸗ Unsere Brief⸗Post wird w gheschee 99 vöͤllig gehoben sind. daß er, selbst wenn er die Flotte zuruͤckgebe, ohne Zustimmung aus A di6 in Englischen Blaͤttern enthaltenen Nachrichte Dunst.“ Auf die Bemerkung des „Constitutionnel“, daß Lord sehr vorgeschritten. den. So freudig die Bevoͤlkerung beider Städte dieses, wenn naͤchsten Jahres eine zweckmaͤßigere 21 9 38 Beginn des der vermittelnden Maͤchte keinen Vertrag mit der Pforte abschlie⸗ 8 24 Adn reichen bis zum 24. Juni und ces ergiebt sich dar⸗ almerston das einzige Mitgalied des Britischen Kabinets gewesen Das Schiff „Penang“, welches direkt von Macao hier an⸗ auch spaͤte Resultat begruͤßen wuͤrde, so peinlich wuͤrde M.abieen senders gr es von ber Eintheltun 88 tung erhalten. Be⸗ ßen duͤrfe.“ Hierauf erwiederte der Vice⸗Koͤnig: „Mein Wort we- den von den Arabern belagert wurde, daß der Sche⸗ eyp, dem die Brunnowschen Vorschluͤge annehmbar geschienen, er, gekommen ist, hat Canton⸗Zeitungen mitgebracht, die aber seits die Taͤuschung seyn, wenn diese Hoffnung wieder nicht in den nach ihnen bemessenen Gebuͤhren 8 Uaskervungssufen und ist heilig und mein Anerbieten geschah freiwillig. Die Ruͤckgabe A. E—1 —öB wiedert die Chronicle: „Herr Thiers und sein Kabinet ist leider nur bis zum 21. Maͤrz reichen, also 7 Tage älter sind, als die Erfuͤllung ginge, waͤhrend in Nord⸗Deutschland die spaͤter pro⸗ Briefe, welche im Inlande ,g 8 olcher Abstufungen fuͤr der Flotte geschieht ganz unabhaͤngig von meinen anderweiten egyptischen Truppen sich nach Dschedda und Dschambo zuruͤck durch die falsche Nachricht und die darauf gebauten falschen Hoff⸗ letzten uͤber Suez einaegangenen Nachrichten und China. Das jektirte, doppelt so lange Bahn von Dresden nach Leipzig längst ein einfach e Prief (von 8 8 Fenrr Bbestehen sieben, und Differenzen mit der Pforte, wie ich es durch Sami Bei verspro⸗ gezogen hatten, um daselbst die weiteren Befehle des Vicc⸗ oͤnig nungen hingehalten worden, daß Lord Palmerston mit seiner An⸗ einzige Neue, was dieses Schiff mitbringt, ist die Nachricht, daß in belebtester Thaͤtigkeit ist, und eben durch die Bahn nach letzte Cufe von 18 hrebe r ;.. Gewicht), der in die chen habe; sie geschieht ganz freiwillig von meiner Seite e abzuwarten. sicht allein stehe, und niemals im Stande seyn werde, sie geltend der Kaiser von China eine nochmalige Pruͤfung der Frage uͤber Magdeburg eine neue Bereicherung erhält, zu geschweigen von 88s, der daruͤber hinaus bis an Twe. fällt, zahlt gleich nur, weil ich es will.“ Die anderen Europaülschen Konsuln Die Malta⸗Times vom 13. Juli enthäͤlt neuere Nach zu machen. Herr Thiers mag denen, welche ihn in diesem Punkte das Verbot der Öpium⸗Einfuhr angeordnet habe, und daß auf den großen Bahnbauten, die mittlerweile in Oesterreich ausgefuͤhrt so daß Vrne 4 9 14 Landesgraͤnze geht, 14 Kr. haben dem Pascha ihre Freude uͤber diesen Entschluß zu richten aus Mo ssul. Der dortige Pascha befand sich im effenen räuschten, fuͤr die vereinzelte Stellung danken, die er jetzt ein dem von Bombay nach Singapore bestimmten Schiffe „Virgi⸗ wurden. 892 4 ein 1 nach Laibach 28 viel als ein anderer nach erkennen gegeben. Die Rachricht von Sami Bei's Aufna 1- Kampse mit dem Pascha von Amadich und durch die Insurrec⸗ nimmt.“ An die Unmoͤglichkeit, den Pascha durch Zwangsmaß⸗ nian“ eine Empoͤrung von Deportirten stattgefunden; die Empz⸗ 5 8 . Füͤr See aus rwee⸗ kommenden oder in Konstantinopel hat einen guͤnstigen Eindruck auf den ee- r —— die sich den unmaͤßigen Forderungen des regein zu bewegen, will die Chronicle auch nicht glauben, und rer hatten am 16. Dezember den Capitain und den Obersteuer⸗ Hannover, 3. Aug. (Hannov. Ztg.) Se. Mafestät setzt z 5 s. 9] 9 s uf Enrfernungsstufen festge⸗ Köͤnig gemacht und es werden, fuͤr den Fall einer friedlichen Pascha's von Mossul nicht fuͤgen wollen, war alle Verbindung findet es sehr sonderbar, daß Frankreich so große Besorgniß vor mann ermordet, die hnige Mannschaft in die Boͤte getrieben, der Koͤnig gexuhten am gestrigen Tage, in Beiseyn Sr. Königl. 14 Kr. 8 ze⸗ eens F iien nsn die Gebuͤhr von Ausgleichung, bereits Feuerwerke vorbereitet. Der mir Konstantinopel unterbrochen Rassam und der Doktor dem Pascha aͤußert, waͤhrend es sich so bereit zeige, der Ge⸗ das Schiff gepluͤndert und sich bei Mangalore ans Land begeben; Hoheit des Kronprinzen, der Minister, des Kabinets, des Hoß⸗ verlanat Weum 4₰ 9 8 n vnegehenden Strecken daß der Franzͤsische Konsul in Beirut seine Flagge eingezogen, Almeworth warteten auf die Wiederherstellung der Ruhe, um ihre sammtmacht von ganz Europa Trotz zu bieten. „Wäre“, sagt der Stuͤckmeister war mit dem Schiffe nach Bombay zuruͤckge⸗ staats, der Generalitaͤt, des Generalstabes und der Adjutantur Emnchestun ban nn auch g⸗ 4 8 im Werke begriffene neue weil ihm wegen des Angriffs auf Herrn Renaut die . te Reise zu dem Jakobinschen Patriarchen von Antiochten, der auch das genannte Blatt, „die Englische und die Frunzöoͤsische Flotte nach kehrt, und die Sache wurde von den Polizei⸗Behoͤrden unter⸗ in dem Thronsaale des Koͤniglichen Residenz⸗Schlosses um 1 Uhr derselben Fagxen. 8* v. 124 e ige, waich in die letzte Genugthuung verweigert wurde, hat viele Landsleute bewo der Patriarch von Mardin genannt wird, fortgusehen. Das Alexandrien gesegelt und haͤtten die Herausgabe der Tuͤrkischen sucht. eine zahlreiche Deputation der allgemeinen .e e anteniunh⸗ muͤssen, so duͤ zne da seiber: Lb 2 Kr. werden entrichten sich den Insurgenten anzuschließen. Eine von dem Fran bscen Dampfboot „Nimrod“, welches der Ostindischen Compagnie ge⸗ Flotte verlangt, . diese augenblicklich herausgegeben werden Der Londoner Korrespondent der Boͤrsen⸗ 12g der fast saͤmmtliche Mitglieder der letzteren sich angeschlossen hat⸗ erin er verechn 3 ee 8 den dehwtchen liegenden Konsul in Veirut an den hiesigen Franzoͤsischen eneral bort und zur Befahrung des Euphrats bestimmt ist, war in Bag⸗ muͤssen, und die Negoctationen wuͤrden dann in einen ganz an⸗ schreibt unterm I. August: „Die Spaltung in der Tory⸗Partei ten, in feierlicher Audienz anzunehmen. Der Praͤsident der ersten fuͤr d Fecpus er. h diese gleichmaͤßigere Vertheilung im Konsul abgesandte Deputation traf am 3ten zair ein und rei dad angekommen. Es ist von geringerer Kraft als das Dampf⸗ deren Kanal gelettet worden seyn.“ Die Aufzaͤhlung der Huͤlfe⸗ hat den Schluß der Session fuͤt die Minister sehr erleichtert und Kammer uͤberreichte darin die nachfolgende Dank⸗Adresse der all⸗ Vora eil er telc se n Regale, wie fuͤr das Püblikum ein größerer am öten wieder ab, nachdem Mehmed Ali den Befehl 2— boot „Euphrar“. guellen Frankreichs endlich veranlaßt die Chronicle zu folgenden scheint ihnen Zutrauen fuͤr die naͤchste Session eingefloͤßt zu ha! gemeinen Staͤnde⸗Versammlung: ie 2 Machrichten oOr daß der Gouverneur von Beirut die Schuldigen verhaften und 8 8 .“ 8 1“ 11“*“ 1e“ S s dem Orient melden die gaͤnzlich ein Gewahrsam halten solle, bis er selbst kommen

8 8 E 18* 11““ 88 I 11 8 8 8. 8. 1ö“ ers 8*

““