hBherliner Börse. . Aputwerpen, 1. August. 88 8 von Hoguet. (Herr Vercht, vom Theater zu Duͤsseldorf: van “ — 11“ 1 . “ 3 mttieber Fezn ds unt eenh CeneZehnnen 1 raasfarbs. n. 2. zv. FIr. e Sonnabend, 8. Aug. Im Schauspielhause: Torquato Tasso, . 8 “ 2 vö1.“““] F * Ser. esterr. Met. 107 ¾ G. 1 2 Br. 3 % 52 ¼ iel i 8 8. ge4-h. 229. 8 (9d.. Br. 19 % 25 1 Br. 2 Dank-Aerien 2128. 2126. Bartial-Obl. 1600 G. beb.. „ .IIIge ö1ö“ 5 , 8 Loose zu 500 F3. 143172, 143. Locse zu 100 Fl. —. Preuss. Prüm. onntag, g. 82 n Opernhause: ie Jung
11“ 94 ½ FSch. 76 ¼ Br. 4. 499% Aul. 103 ½ G. Foln. I,ose 71 8. 71. Orleans, romantische Tragoͤdie in 5 Abth., von Schiller.
8 8 Assrne’en. 2²2 35 % Span Aul. 5 ½¼. 81 79%ꝗꝑ 21¼ % Holl. 5 ³ 5 81 . 8 b Ch. v. Hagn: Johanna.) 84 31 Ae 8 Eisenbahn-Actien. St. Germain 630 r. ersailles rech- 8 Q — 129 ¼ 128 ¼ tes Uter d000 Br. do Kukes 99 Br. München: Augeb. 94 ½ G. Koönigsstädtisches Theater. 8 Zum erstenmale: Frauenliebe. Schauspiel
St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Obl. 30. Präm. Sch-d.-Seeb
Kurmk. Schaldv. „ Br. Köln-Aachen reitag, 7. Aug.
2 ’ 1. Pisd. Eisenb. Peweeae —. Ees 828 üveves 103 1 Stratsburg-Basel 395 Br. Leipzig-Dresden 104¹, 1 Eigioger 4. *— 100 6 — .d. 1-e-Plseab. 111 8 94½ Br. WE“ in 4 Akten (als Fortsetzung des Lustspiels: „Kunst und Natur“), Danz. 40. in Th. — 17 ½ — 40. 40.Prier. Act. 4 — 8 8 Hamburf. 8. Aagasne. 8 — von Albini. Hierauf: Der Dachdecker. Komische Gemäͤlde in Weatp. Pfandbr. 22 102 ½ Gold àl waree — 210 ½ 209 ½ ank-Act. 1788. Engl. Kuvs. g- 12 , 8 5 Rahmen, frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely. - e dn cour. 81. 90. 5 %, Sonnabend, 8. Aug. Endlüch hat er es doch gut gemacht. “ — v“ Lustspiel in 3 Akten, nach einer Enaglischen Idee fuͤr die eutsche “ “ Ber li n, S onnabend de n Sten 2 agu s
Grofch. Poa. do. 44 — 105 ½ [Neue Dakaten 18 — 0, 6 1, w ege 1 2, 5 % Reute fin cour. 113. 25. 30% ¹ Oapr. Pfandbr. 2% 102 — Friedriechsd'or — 13 ¼ 12 ¾ Neapl. F* e8.g. * 5 % Span. Kente 25 ⁄. Passive 6. h ei 8 Buͤhne bearbeitet von Albini. (Herr Beckmann: Mengler.) eeeaeenEm. s 3 — —— 2 — — — — — — ⸗
Pomm. do. 3 122. — And. Goldmün-— 8 3 % Port. 21
Cur.-u. Neum. do. 37/ A ¹ — 1/ 90 3 1 8 8 3 1 4 28 1
Kar.-a. Neum.do. 2½ 104 ⁄2 10371 zen à 5 Th- 8 ½ 8 % Wien, 1. August x K Hierauf: Die Wiener in Berlin. Posse mit Gesang in 1 Akt, 6 2 ½ % —. 1 % — von K. v. Holtei.
rhlesische do. 22 103% Diseento — 1 0; Pr. VFoeur. 5 % Met. 109 ¼. 68 1 21 — Bank-Actien 1810. Abl. de 1842 145 ⁄½2. de 1889 1321⁄2. Sonntag, 9. Aug. Zampa, oder: Die Marmorbraut. Over “ 5 er General⸗Masor, Graf von Ste. Aldegonde, hat auf sein
Wechzgel-Coursg. Thvl. un 30 Sgr. 1Brief. [. SGeld. 6 8 Musi . er⸗ T 2 2 Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 5. August. in 3 Akten. Musik von Herold. (Herr von Kaler: Dantel Capuzzi.) Amtl. Nachr. Publ Indlin 2*—*1½11 Abgan Meteorologtsche Heobachtungen. Nusßl. u. Bol. Die Beuennung Weiß rzbischofs von Posen. Gesuch seinen Abse — Abgang Morgens Nachmittags Abends V Nach einmalige vernements soll aufbeien g Weißrussische und Litthanische Gou⸗ Inhief Nrs pn erhalten. welches zu d 4 kren. ttern liest man: „Nachdem der Graf Karl. G en ungebaͤhrdetsten Schrei roßbritanien seit 10 Jahr breiern gehoͤrt,
Abgang Zeitdauer Zeitdauer 1840 8 —— von — — 1 ,8 5. August. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 8 rankr. 8 8 1 St. M. Potsdam. [St. M. 2 ⸗ — 7—2 aun. erd. Nachr. kriegerischer Rüstungen und Er⸗ von Rehbinder um Bestäͤtigung in der Grafenwuͤrde geb 8 Luftdruck... 338,72“Par. 238,30 „Pac. 248.,191 ar. Quedwarme 8,49 R. Großbr. u. Jel. London. b 1n diese Angelegenheit vom Comit⸗ der Minister u gebeten une iig gewesen ist, so a3 Lustwärme...) * 990 R. . 1800 R. +. 11790 R.) Fuswaeme 15 7 n. über die Behörd. v. Bilbao. Plan hinsichtl. Syrjens. — Peschwerd. hat sich ergeben, daß dem Großvater des Bi atersucht worden, Veranlassung von 41 *%†%Faupuntr.. +b 960 R. 4 10,2° . +. 92° . Bodenwärme 136, R. Leben und Charakte .— Chartist. Umtriebe. — Durham’s 1787 vom Kaiser J vater des Bittstellers im Jahre phantastischer L V h Dunstsanigung 93 vCt. d2 „-t. 85 pEt. [Auedünctung 6 001“ n. Beig. Brüssel. be Ceremans Reiches verliehen ¼ . 8 Roͤmtschen welchen Werth b 5- gee. — Löe 1 8.en 19.70- -1928 den. —n. 2* aunover. Stände⸗Verh. — Frankfurt. er Ausgascher Unterthan gewesen, de aac -4 . va „Man kann den b legte N.Nns. +. 1022. OQemeer. Nachrichten aus Rom und N tigt worden, on den Russischen Kaisern in dieser Waͤrde bestaͤ⸗ besor ürchten, aber ein unmittelbarer Konstikt scheint nt nd Neapel. gt. worden, so kann, zufolge der Anmerkung zum Artikel 22 der Eb ee⸗ welche gehofft hatten, im Een a6e etoung herbeizufuͤhren, sind . genoͤthigt, ihre Pläne reif⸗
tie heißt Protektorat nichts Anderes als Theilung.“
. 220 Fl. [Kura 139 1 139 1
. 230 Fl. 2 Me. 138 ½ — 200 Mb. Kurz eenn 149 ½ von
200 Mk. [2 Me. — 1485 ½ Berlin
1 LSt. 2 Mt. 6 18 ½ — 3
200 Fr. 2 Mt. 79 61 2¶ ——
180 FPl. 2 Me. 101 100 ¾ % Um 8
120 FI. 2 Me. 101 ¼ 11
100 Thl. 2 Me. 99 ⁄⁄2 2
3
6
0
e wird es zeigen, 2 — Der Courrier rieg in naͤherer oder entfernterer
Uhr Morgens * V à1 lUm 6 ½ Uhr Morgens.
Vormitt... 40 9* 5 Nachmitt. . 40 12 ½ „ Mittags..
11““ 42 »„ Nachmitt. Abends... 40 „ Abends . 55 8 „ 8
100 Thl. 8 Tage 101 1 150 Fl. [2 Me. 101 %¾ 1 SRbl.¹ 2 Woch. — 1 1
Wolkenzug. ... gnm geS He hs Tagesmittel: 338,47“Par. 4+- 13,5 R.ö† 9,7 R. 77 vECt. NNW. Mold. u. Wall. Wahl einers ne 1 Ge⸗ 8 . Mittags 1 ½ Uhr Gewiterregen. vyr. b 9 e neuen Meirepoliten in Bucharest. etze von den Ständen, diese; 8 ng — 2 a e n. Koönigliche Schausp ö“ — Redact 1 “ ,9 m See“ von Dnffeey. ucharese sischsn adeligen ee Rus, (ich zu ͤberdenken, und bei der Ausfuͤhrunm si L Niederi. wrkl. Schuld 51 ⁄. 5 % 40 —. Kanz .Bill. 2212⁄16. Freitag, 7. Aug. Im Opernhause: Cz d Zi b Verantworilicher Redacteur e h Jnegn. Pofen. Aukunst des Erzbischofs. vergen, gerechnet werden. In Berracht dessen aber Bes die dese nrnnghes, nae zean ü. 8. gee; vn. Neue Anl. 21 15/⁄16. mann, komische Oper in 3 Abth., Musik von Lortzing, Tanz Gedruckt bei A. W. Hayn. Wiß wüanbsch. und Gewerbliches rtenmworder. Titels in win des Otto Magnus Rehbinder sich des Grafen⸗ * dee. Kries im Onent der Euwcpaisce vKrneg 1. 82 in — ee ns⸗ P. Hogfchnbgerne cer, gentmreng⸗Gemand. — n⸗ Sheis,Beschlechtsbacat Lanccenten e cuch, nü elbtgem in die “ 3 8 i Deutschen Uebertragungen „Licero's sämmtliche Werke, Uevereinsti 3 s Peasere N.n dan Lomtft m Die d de,Mentemrds hen anener 3 8 Aeen tragn . Herausgegeben von Reinhold“ ereinstimmung mit fruͤheren 8 eispielen beschl 1 jeni nhruag i. Eunhen, den „Moniteur⸗ 1 e . — 2. . ersonen, hlossen: denjenigen in Eur „be
die Preußischen Staaten. Ü“ 8 8 n. atten, sich Gra n werden, zu ge⸗ rem Entsch 1 1 eeußen und Oegeerelch we⸗ Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig vier männliche und drei weibliche Descendenten erb⸗ 1) 382— 1 . A Hauptmanns Jo 8 18 8 K ronik des Da ge “ sondern 180ggeraf 8ee ee. Reiches, den e esveandeeͤenrn eche 274 5— 2n hann Christian Carl Beseke, X 9 .“ herrn durch einen 4 1 egnadigung ihres Ahn da, um di 1 888, eee ttt 1”“ Kaiser haben * 8gsJn ischen Herrscher. Se. Majestaͤt der wollen nicht —— 98 e— EHEee 3 ni diesen Beschluß des Comite’s der Oesterreich dem Pasche 2— 5—2 — 9 egypten gegenuͤber zu einer gaͤnz⸗
Bekan ntmachu n g en. werden geachtet werden, hierdurch vorgeladen lich übergegangen. ior Gottli den ein und zwanzigsten Dezember 1840 Nach dem im Jahre 180à erfolgten Tode der Witwe 2) dem weil Johann Melchior C ottlieb Beseke, 1ö1““ Publik 1“ weil. Inspektors Beseke, Anna Catharine Gottliebe, geb. ³) dem weil. Johann August Christoph Beseke und 8 Bet dem Antritte Meiner Rögce 8 85 d J “ Minister zu bestäͤtigen hte“ rung fand Ich durch die dag has lichen Unthaͤtigkeit verdamn it sind, aber es ist klar, daß, we „ wenn
—
8 Allgemeiner Anzeiger fuͤr
88
„Nothwendiger Verkauf. 6 Dez.
Königliches Kammergericht in Berlin. in Person oder durch richtig legitimirte Bevollmäch⸗ G G Iugusm.
Das in der Louisenstraße Nr. 10 an der Ecke derstigte im Amte allbier zu erscheinen, so vig die Abwe⸗ Behrendt, haben üͤber die Legitimation und Ausein⸗ 0) dem weil. Otto Christian Friedrich Besete, landesvaͤterliche Fuͤrsorge f
Philippsstraße belegene Grundstück nebst Zubehör, ab⸗ senden betrifft, über ihre Personsidentität gehörig. sich andersetzung der Erben gerichtliche Verhandlungen säatt⸗ erblich, jedoch unter dem in den Berg⸗ und Berggegen Angelegenheit üͤrsorge des Hochseligen Köoͤnigs Majestaͤt die 4
geschätzt auf 38,437 Thlr. 11 sgr. ½ pf. zufolge der nebst auszuweisen, was ader deren Erben und Gläubiger gefunden, welche von dem Königl. Preußischen Ober⸗ büchern zu bemerfenden Vorbehalte: daß die denselden Pof genheiten, welche den kirchlichen Frieden im Großherzog h 8 Frankreich. 1 die vier Maͤchte genoͤthigt sind, einen ernsten Kri
Hppothekenschein und Bedingungen in der Registratur angeht, resp. durch Kirchenzeugnisse sich zu legitimiren Landesgerichte zu Magdeburg geleitet sind, und es ba⸗ zugeschriebenen Kurtheile nicht ohne Genehmigung des en getruͤbt und die kacholischen Unterthanen dies⸗ zog hum Paris, 2. Aug. Die Unruhe der G 3 men, um dem Sultan eine säͤmmerlich n Krieg zu unterneh⸗
einzusehenden Tarxe, soll und ihre Anspruüche anzumelden und zu bescheinigen, ben in Gemäßbeit der über den Fortgang dieser Ver⸗ Königl. Preuß. Ober⸗Landesgerichts zu Magdeburg zu von ihrem kirchlichen Ober⸗Hirten getrennt h 9 Provinz Abreise der Koͤniglichen Famili eder Gegenwart scheint die sie es nicht thun werd Di r⸗ Bg zuruͤckzugchen,
am 11. September 1840, Vormittags 9 Uhr, mit den Abwesenheitsvormündern und Kontraditor handlungen bierher geschehenen Mittheilungen die auf veräußern. sind, auch ohne solche Genehmigung die stande, welcher eine baldige üͤnstige W atten, in einem Zu⸗ zu haben. Wie es hei ilie nach dem Schlosse Eu verzoͤgert ist voruͤber und di Zeit der romantischen Thorheiten vor dem Kammergerichts⸗Rath Theremin dent⸗sowohl als nach Befinden unter sich rechtlich zu ver⸗ des weil. Inspektors Beseke Namen gestandenen Kur⸗ Ausbeute von diesen Kurtheilen nicht auezuzahlen ist, eß. Es war Mir böͤchst A e eendung derselben ahnen Der Kriegs ogheißt⸗ wird dieselbe heute Abend stattfinden. D 2 nd die der eigennuͤtzigen nicht gekommen.“
licher Gerichtsstelle subhastirt werden. ahren, binnen 8 Wochen zu beschließen und sodann theile den weiblichen Erblinsen desselben bereits im — zugeschriehen werden sellen, wenn nicht von den Maßregeln abweichen zu duͤrf ünscht, ohne von den bisherigen daß eine S gs⸗Minister hat dem Artillerie⸗Comiteé angezeigt, al er Courrter francais schreibt: „Der „Sun“ will nicht
— den 27. Februar 1841 Jahre 1827 erblich zugeschrieben werden können. Erben der genannten Gebrüder Beseke begründete Ein⸗ Mazestät unter den 8* duͤrfen, welche des Hochseligen Koͤnigs 2 ine Summe von 6 Millionen zum Kaufe von Pferden gr, glauben, daß Lord Palmerston Frankreich betrogen und unredlich
der Bekanntmachung eines bei ihrem Außenbleiben für, Nach diesen Mittheilungen sind auch als Erben des wendungen dagegen erhoben werden, welche bis zum kannt hatte, u obwaltenden Umstaͤnden fuͤr unerläßlich aner⸗ 1. 9 verwendet werden selle. und gehandelt hat. Wir koͤnnen aber versichern, daß Frankreich dies⸗
Nothwendiger Vertauf. publizirt zu achtenden rechtlichen Erkenntnisses si 1 brici 5 Beseke dessen November des laufenden Jahres allbier anzuzeigen b . „ und mit welchen Ich 8 dich durch n G Man versichert, der General O 1 mal gar nicht befragt worden i Tr 8%
zirt zu ach chtlich sses sich zu weil. Hauptmanns Jeh. Christian Carl Beset 1 erklären mußt „ I Haus einverstanden al Oudinot sey mit ei 3 ist, und daß der Traktat ihm erst
Das bierselbst in der Domberrngasse sub No. 569 gewärtigen. Witwe Caroline Wülhelmine Louise, geb. Morgenläͤn⸗ und auszuführen und sich dabei gebührend zu legiti⸗ folge 1 9 e, nur den Weg der naheren Verstandigung zu ver wichtigen Kommando bekleidet worden. nem sehr nach der Unterzeichnung mitgetheilt wurde, als es sch Et
alten, 422 neuen Katasters belegene, im Hvpotheken⸗ Ulebrigens haben Auswärtige mit gerichtlich rekog⸗ der, zu Berlin, und zwei Kinder dieser Ehegatten, Jo⸗miren sie hierdurch edictaliter und unter dem Präju⸗ gen, welcher jetzt zu einem erfreulichen Resultate gefuͤl 3 1 Es ist die Rede davon daß im Falle ei - mehr Zeit war, eine Meinung abzugeben Sich li cht
buche sub No. 786 Vol. XVIII. pagina 342 einge⸗ noscirten Vollmachten versehene, hier einheimische Be⸗ vanne Augusie Caroline Beseke, des Königl. Preéuß. diz citirt werden, daß nach unbenutzt verlaufener Frist, CEs gewaͤhren Mir naͤmlich die jetzt ’ rt hat. der Postpferde verwendet w. rd alle eines Krieges ein Theil Franzoͤsische Ministerium die uͤb — 2 Ge herlich kannte das
tragene, laut der nebst Hvpothekeuschein und Bedin⸗ vollmächtigte, denen die etwa nöthigen Ladungen und Lieutenants und Adjutanten der allgemeinen Kriegs⸗ohne daß es deshalb einer weiteren Bekanntmachung niedergelegten Erklaͤrungen des Erzbischof , b Thrones zu machen. Man soll erden solle, um die Kavallerie beritten merston's, es war auf U n. besinnung Lord Pal⸗
auf Sechs Tausend Fünf Hundert Thaler abgeschätzte zu bestellen. He Friedri opold Carl Beseke, für den Harz be⸗ . zuschre e die Re 8 4 andigung, durch we ißt s igen. richtigen wuͤrde.
hecene,den Erdardes Komsecen Biütin deeh. imiae Sic Jasilautchemnit dem z.. Zal 1aen henanhes, Säeteraesöetdes, ür esntmin anze. Lrncbenem Sfäancr RaasezcRüt auen nn. ch⸗, neenthr m geene ahe 97 2. Acsedin der Lande⸗⸗ Rheder ne stg honaeie waacnen danter date mehrere Schfe wäaäESe
rich Ludwig von Zerssen und seiner Ehegattin Louise nehmen. resri -u e , 8*† a N. vcvsa. 8 nung gesicher e. Viederkehr der kirchlichen Ord⸗ b en, um von ihnen Mittheilungen uͤb 2 1 igt, die Aufregung an der Pariser Boͤrse
Zon Seiten der Erben des weil. Hauptmanns Be- Im Köigl. Hannoverschen Bergamtc. b. Archert werden, gluͤcklich erreicht seyn. Diese Entfer 8* Anzabl von Schiffen zu erhalten, welchen man - Aln aber hilde einen merkwuͤrdigen Gegensaß zu der Ruhe an der L 8
Von S E H Ostmann. der bisher obwaltenden Mißver nung Kriegs⸗Erklaͤ 1 Falle einer ner Bors Die S Ser.
Mißverstaͤndnisse erspart Mir die traurige Sos Misses, sofort aper⸗ Briefe bewilligen koͤnnte. 8e lhe⸗ 8 er pekulanten beschuldigten Alle Herrn Thiers,
Herrn Walewski'’s an den Pascha von Aeagyp⸗ sthlagen und ——— en. — nv. Allarm ge⸗
den, o lange mit de
8
Sophie Charlotte, geb. von Carlsburg, verwitwet ge-† ggn gaseg. soll in Folge erb⸗ „. 898 . a n n. t chung. ö“ ihnen den vierten Pflicht, das von d L chaftlichen Liquidations⸗Prozesses in nothwendiger as altschriftsässige Manulehurittergut Ziegra mit †weil. Johann Melchior Beseke’'s Namen 8 n dem Landesgerich Subhastation verkauft werden, wozu auf Forchheim, welches im Königreiche Sachsen an der Aeee. Ba21 verv 5 4 3 18 — Praͤlaren vollstrecken und di 8 g- Urrheil gegen den ten steht, wie ei 1 w 1 1 r hlen stehenden Kuxtheile Frblich zuzuschreiben; da es jedoch I R Ha . die Maßregeln der Str 7 ein Journal behauptet, in B den 12. Januar 1841, Vormittags von von Waldheim nach Döbeln führenden Straße und nicht thunlich ist, von vererbien Kuxen einen Theil ““ 8 1 u lassen, welche das Versahren desselb enge fortdauern man wolle heißt es, alle Truͤ 3 czug auf die Polen; Bekanntmachung der Maßregel S8e 11 9- bis 6 Uhr Abends, von jeder g*9 beiden Städte eine Stunde eutferni abiuschreiben 1e e gesetse anf dem Kenen des „2½ — Phaürneren hier Abensseden: haben mußte. esselben nothwendig zur Folge Aegypten M⸗ „alle Truͤmmer der verbannten Polen in greifen gesonnen Kaßregeln gezoͤgert habe, welche er zu er an Gerichtsstelle Termin ansteht. gelegen ist, soll 8 b kann dem geschehenen Karkt Au 8 . 88 bin da 8 He 1 — * * 1 Be. 8n — 1840. IesasvWags bes. 8 8 28. Septemb dns 8 30 8 EA“ 11. 0 — 8 88 8 E “ 1ä.22 v 11 an e e dane Leeiles. d0h vf rn etnug“n. in Pee Lgere De⸗ sich n. — schloͤssen Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. ne ubehörungen und einem vollständigen Inven⸗ treffenden „ Kur Dorothea vnd ½ Kur Carolina von ard 1 8 3 Dunin bisher erlit 8 . von dem Erzbischofe von menb 4 en binnen kuͤrzester Frist zusam⸗ 1 1 „ welche von der Re⸗ 8 1 einem igen 3 Kun b Kun 1 tenen Susvension b Erzb menberufen werden wuͤrden, sobald die fr 8 gierung ausgegangen. Nur hier und d 8. — tario an Ort und Stelle freiwillig und öffentlich an weiland Ishann Melchior Beseke s Namen ab⸗ und Kinder des bier verstorbenen Sattlermeisters Johaun — 1 son von seinen kirchlichen Func S ben w „ sobald die fremden Maͤchte, in Er — nd da erhoͤben sich einige ei . n le . and Johann r Name und & 1 ge; nonen und in der durch se⸗ ige E * wiederung auf die von Frankrei 8 r⸗ same Stimmen, welche aus 1 NL-re 2 den Meistbietendeu versteigert werden. Inmlt 8 8 vier Elias Plästerer, welche zusammen ein Vermögen von 1 1 hseine eigenmaͤchtige Entfernung a - rankreich beschlossene Aus ir 1 1 * einer nationalen Sache eine Nothwendiger Verkauf. Kauflustige werden daher eingeladen, gedachten Ta⸗ NIeeee er ,n EEö Thlr. 9 gr. hier zurückgelassen baben, ingleichen eünt lin herbeigefuͤhrten Haft, diejenige Genugthuung v.Hees zas eine beunruhigende Maßregel ergreifen wuͤrden. hebung, tgen⸗ n Frage zu machen suchten. So in Bordeaux Zur Subhastation der dem Papierfabrikanten Eduard ges des Vormittags im herrschaftlichen Wohngebäude drei Gebrüder Beseke, Jehann Melchior Getilieb, Jo⸗ à) Jehanne Schramm, Tochter -2. im Phne 17 welche der durch ihn verletzten Autoritat der Gesetze nothwe dig Bekanntlich ist seit der Juli⸗Revolution die Dauer der Dienst es Herrn Fonfr⸗ de, so die „Presse“. Diese erwiedert darauf Holz und seiner Ehefrau Ernestine, gebornen Klett⸗ zu Ziegra sich einzufinden, als zahlungsfäͤbig zu legi⸗ dann August Christort und Oilo Chelstian Friedrich “ ---. 2 hat verschaff: werden muͤssen, und will nunmehr die Ruͤcklehr d12. zett füͤr das Franzoͤsische Militair auf sieben Jahre festges⸗ enft⸗ wenn der „Constitutionnel“ die einsamen Stimmen zählen wolle, ner, gehörigen Papierfabrik Nr. 33 zu Krampe nebst timiren, ihre Gebote zu thun und sich hierauf zu ge⸗ verstorben sevn sollen, deren Erben aber nicht segitimirt gehornen Günther, diernach gelassenes Ver⸗ kirchlichen Oberhirten auf seinen Bischofssitz in land ve des den. Die Kammer bestimmt die Hoͤhe der sahrlich ee eßt wor, weelche gegen die erheuchelte Nationalitaͤt protestirten 8 ev — Fabrikwerkzengen, Weingar⸗ wärtigen u daß vehes ve-e bei dem Hlittage sind, so kann die Zuschreibung für die Erbünien dieser so ““ d..s “ einem Rechts⸗ Huld gestatten. adesvaͤterlicher Diese betraͤgt unabänderlich 80,000 Mann De ö sich sehr fragen, auf welcher Seite die Majoritaͤt sey “ ten, Aeckern und Fischerei, tarirt auf 16,509 Thlr. 27 sgr. nach 12 Uhr zu veranstaltenden dreimaligen Ausrufe ro Gebrü 1 auf die Namen dieser G 1 3 8* “ 8 s g 8 s 7 . 8 gierung wuͤrde n er. 2 8 3 8 6 pf., ist ein BeüacsnPanim auf 8 das höchste Gebot behalten, auch zuvor den 10ten Theil Leüve grunde an diesem Vermögen Ansprüche zu haben 8 .T. F“ bin Ich gewesen, Mich dieser Entschließung ü ** 1ee. Ig. d. h. 560,000 Mann verfuͤgen koͤnnen “ E“ des Constiturionnel aus Alexan⸗ den 12. Septemder c., Vormittags 10 Uhr, der Erstedungssumme erlegt haden wird, das gebachte Erden derseiben, gekchehn. berweinen, werden hüerdar⸗. ang 1e bene dar re bas Eime 2 als Ich der Treue und Anhanglichkeit, mit welcher Zus der Linie an nde jedes Jahres die eingeuͤbtesten Soldaten wir aus Veirut, Trit r⸗ es: „Die letzten Nachrichten, welche im hiesigen Gerichts⸗Lokale angesetzt worden. Gruudstück werde zugeschlagen werden. 8 “““ den unter Androbung des Fesaens g5— . . — ie Einwohner des Großherzogthums böͤswilligen Aufregungen die 88 inie aus und gehen in die mobile National'Garde uͤber, den daß di 8. ripoli und anderen Orten erhalten haben, mel⸗ Die Tare, der neueste Hypothekenschein und die beson⸗ Die ermittelte Tare des Gutes beträgt nach Abzu Aus den auber gelaugten Mittheilungen über ziesund erschollen geachtet zu werden⸗ gen Ge⸗ gegen die nothwendigen und gesetzmaͤßigen Maßregeln der Land die so eine zahlreiche Reserve bildet. Der im Budget von 1841 8 e e Insurgenten sich zur Unterwerfung anschicken dern Kaufbedingungen sind in unserer Registratur in der Oblasten 62,358 Thlr. 10 g Gr. 5 pf., der Weri Regulirung des Besekeschen b ,9 ,* ladenen aber Lb;. und sämmt⸗ Regierung widerstanden haben, gern Meine geeevs 2 8 andes⸗ gefuͤhrte C. ektiv⸗Bestand der Armee betraͤgt 317 826 Ma an⸗ daß die Insurrection nicht die Ausdehnung gesunden hat e den gewohnlichen 2 einzusehen. sdder e nach K 6 “ -en FöER.E dn ö Sge ö zu Theil werden lasse. Mit vollkommenem “ iesee- Wver Pferde. Diese Streitkräfte sollten Fe Ah.-r. ee- Lüe- fuͤrchtete. e. Drusen und Maroniten sind grsee chenns 9. Iönigliches Land⸗ und Stadtgericht. die Beschreibung, so wie die Bedingungen, unter de⸗ Forderungen der Hersen weng. eeagggge er ete us S2Aenn 2”. zeireuen katholischen Unterthanen des 51 889 Pierde, sat Zoergen mern 2—e Seee — Ehnbruee gemma⸗ 8 86. nen der Verkauf geschieht, von jetzt an außer an hie⸗ die übrigen drei männlichen Erbüinien 8 Leec. anberaumien Termine, und spätestens in demselben, Brotzherzogthums in der huldvollst gewährten Ruͤckkehr ihres Fol R.- w. gerien 38,000 Mann und 9577 Pferde. im Geringsten d emacht, Mehmed Ali ist aber nicht ger Amtsstelle auf dem Rittergute selbst, in Hapni⸗ derungen der drei .g S * er ree. entweder in Person oder durch gerechtfertigte Bevoll⸗ kirchlichen Oberhirten eine Buͤrgschaft des Schutzes und der s⸗ gendes i aber der wirkliche Efektiv⸗Bestand: Fuͤr die Divi⸗ hat er ngf 8 Havon ergriffen worden. Nicht einen Augenblick Edictal⸗Ladung. chen bei dem Herrn Advokat Julius Huth und in Erblinien an die des weil. Kriegsraths Delo Evriftransmächtigte sich und ihre Ansprüche au jenes Vermö⸗ Fuͤrsorge, welche Ich der katholischen Kirch sionen des Innern 274,631 Mann und 49,931 Pfer 1 seine ruhige Haltung verloren, und sein Urthei BPon unterzeichnetem Justizamte ist wegen nachge⸗ Dresden bei Heirn Advokat Karl Lauhn, große Plaui⸗ Friedrich Beseke vorhanden sind, zu deren Berichtigung gen anzumelden und diese Ansprüche gehörig zu be⸗ in dem Großherzogthum Pose irche und deren Kultus gerien 60,7321 Mann und 12,103 Pferd 88 Pferde, fuͤr Al⸗ Ursachen dieser Gaͤhrung, welche er bald zu erstick heil uͤber die nanater Abwefenden, als: — sche Gasse Nr. 4,0 wohnhaft, eingesehen oder gegen ööö 1e erüaden, darauf aber Verfügung zu gewärtigen. c er eeegchi ah⸗ osen zuwenden will, dankbar erkennen und 62,034 Pferde. Am meisten 8 58 8— 8 Kü-pe ihn nicht. eer weiß sehr wohl, von wem 8* Sehiaf — . 1) Gottlob Friedrich Dost, Sohn des Leinewebers die Gebühr in Abschrift erlangt werden. hebenea 2* - Königl 8 7 nans Weimar, am 24. unius 1840. Wie Id. güer it Str “ Pferden fuͤhlbar. er Mangel an der ihn in yrien trifft. Er hat Alles v 3 geht, d G tinem E 2 8. Juli 1840. schen Nachlasses dem Königl. Preiuß. Ober⸗Landesge⸗ Großherzogl. Süchs. Stadtgericht daselbst h aber mit Strenge und Gewissenhaftigkeit dar wundert i 5 vorausgesehen und daher und Hausbesitzers Johann Gottlob Dost’s in Königl. Sächf Justizamt Leisnig, am 8. Juli 18 richte zu Magdeburg zustedt, so ist auf Reaussition g st. werde unverbruͤchlich hal lasse . ig auf Die Ordonnanzen wegen der Einber 81 undert ihn auch nichts. Die Syrische Arme Lungwitz, später in Leukersdorf, welcher im Jahre “ Philippi⸗ dieser Behörde die seit dem Duartale Luciage 1818 bis bruͤchlich halten lassen, daß Alles vermieden bleibe 8 78 erusung der Kriegs⸗Reser⸗ waͤrtig uͤber 90,000 M. — e, welche gegen⸗ 1 Len 2 G G was zu begruͤndeter Beschwerde uͤber die Ni⸗ be, ven werden von den meisten Blaͤttern gebillt it Aus - ,000 Mann stark ist, wird die partiellen Aufsta 1811 mit der Sächsischen Armee von Torgau . Sum Quartale Trinitatis 1839 auf jene Kuvrtheile fäl⸗ 1““ Nichtbefolgung Meines tr jeni vßern tnne. enat. Aab evraen 8r st ni e 19 1—8 Ausbeute zum vAekeaederpen tichen A best mmten und unveraͤnderlichen Willens in Ansehung der Frei⸗ EE welche auf der aͤußersten Granzlinie der Parteien mit dem hoͤchst .rZ. 1. weniger als zufrieden n/ „ e e. 5 und vollkommenen Gleichheit der christlichen Konfessionen ei n. Doch gewinnt allmaͤlig der Gedanke und der Wunsch zu Beirut. Mehmed Alt agen des Franzoͤsischen Konsuls eranlassung geben koͤnnte: also soll auch ohne Nachsich einer friedlichen Loͤfung mehr Raum. Das Journal des Dé, seligkei empfaͤngt ihn mit seiner gewoͤhnlichen achsicht und bats erklärt die Rustungen fuͤr die Eingebung einer weisen Po⸗ i e. u“ es bedurfte nur weniger Erklaͤrungen, um von 8 alten, daß der Franzoͤsischen Flagge die ihr gebuͤhrende
aus nach Rußland gezogen und seitdem keine 8 b itatio edictalis. g ge⸗ ’ 1 Eeb ueI Schonung gegen Jeden verfahren werden, der sich unterfangen litik; sie seyen eine fest de kluge D st . 8 — e und kluge Demonstration, welche volle ꝑEhre erwies en wuͤrde.“
seke ist nunmehr darauf angetragen,
Nachricht von sich gegeben, 2) Fenbn uplg „Sohn des Handanbeiters und ö-27.* 22 -g. re⸗ 8 ausbesitzers Christian Uhlig’'s in He —2 elchior Beseke zu Brieg ausidalischen Berg⸗gi. den . welcher im Jahre 1772 oder 1773 als Strumpf⸗ und Berasezend chern egenden Kuvxtheile: 8 b- Fe g e een 321 und 222½ belegen, soll aus moͤchte, den Gesetzen und Meinem ausdrücklich erkls b,322— —-eeaes und 8 ug der men ader anderen dieser Erhlinen den an sie 8 IIereeee aus zuwider, die gluͤckliche Eintracht unter den K Fg,-ng⸗ gebilligt werden muͤsse. Weiter sagt dieses Blatt: „Wel⸗ Der General Don S August Friedrich Seidel, Sohn des Strumpf⸗ sind auf den weil. Pastor pr marius und Inspektor g -— 458 so kann auch einem großen Gebäude mnit zwei, 50 Fuß langen, graben und den Frieden der Kirchen in Gefahr zu brinjen. f auch der Ausgang des sonderbaren Systems der Quadrupet⸗ ist am Abend des Benes erafin de Soto, Graf von Cleonard, nfers Pbean Goltlieb Seidel'’s in Grüna, wel⸗ Christian Wilhelm Besete zu Burg und nach dessen 1. 85% vmmi gung ie . de den einzelnen an der Mittagsseite belegenen Sälen und 2 anm. Sanssouci den 29. Juli 1810. — ianz seyn möͤge, das die Eitelkeit Lord Palmerston's versuchte M idet au Juli in Montpellier angekommen. Erblinien die Ausbeuie von den ihnen angefallenen gebauten Flügeln, in Verbindung mit einem Iten — 9 (gez.) Friedrich Wilhelm 8 sie nun ratifizirt eee moͤge oder nicht, die Französische Re⸗ Sü. 2 meldtt aus Baponne, Herr Mendizabal werde daselost gez. v. Rochow. v. Werther . gierung war dem Londoner Traktate eine energische Antwor chuldi iner 8 s g, denn er traͤgt den Charakter einer Herausforderung. Die Großbritanten und Irland.
cher im Jahre 1812 oder 1813 als Strumpfwir⸗ Ableben auf die vier Söhne desselben, liuie 1 den ihnen.
Carl Ferdinand Wilhelm Besete, Kriegsrath zu Ber⸗ Feribeten en; und die Disposition über diese Gebäude, worin Wohn⸗ und Helzgelaß; . (gez Kurtheile gestattet werden, mithin gegenwärtig nur eineu geschmackvollen Gartensaal; 8 Für den Minsster der geristlichen, Unterrichts⸗ und Medtzinal⸗Angelegenhelten
v. Ladenberg. Aufrechterhaltung des Friedens haͤngt nun von der Weisheit des London, I. Aug. Vorgestern zeigte der Lord⸗Moe
8 g. e er Lerd⸗Mayor von
kerlehrling in die Fremde gegangen und im Jahre 18 1813 oder 1814 52 Wien 82 der Kaiserl. — lin, nach . des ann 8 weil. EEe 8 1 reichischen Armee Kriegsdienste genommen, eitdem Hauptmann Johann ristian Carl Beseke, an unter 8 . n⸗ einem Gewächshause und Stallungen; 3 ge- Stelle getreten ist, W der Johann Melchior Besekeschen Kuxtheile einem Gebäude mit 12 einzelnen Fehnungen, Englischen Parlaments ab, und von der traditionellen K einem bedeutenden, in auter Kultur stehenden Gar⸗ Angekommen: Se. Durchlaucht der Her zog von Arem, des Wiener Kabinettes. Die Aussichten auf Feneden *. 88* eden, Seemd-Nacd an, daß er eine Unterredung mit dem 1 . 5 M. 8 4 2* re WWI. bei weitem groͤßer als die auf Krieg. Aber dis der Tag der eene wann 8. dan gac. Pohen E— — 8 8 . mit seiner
aber keine Nachricht von sich gegeben, 8 .
) Johaun Daniel Löfsler, Sehn des Hausbesitzers Johann Melchitor Gottlieb Beseke, weil. Dr. jur. und 8
Professor an dem Gymnasium zu Mitau, Wenn nun, so viel erhellet, zu den gerichtlichen Ver⸗ ten, worin sich ein Teich befindet, und b Brů
handlungen über die in der Besekeschen Erbschaftssache? einem Brunnen auf Radaunenwasser. E b- General⸗Majo 8 8 Erklär G 89
3 rab? r, außerordentliche aͤrungen kommt, liegt eine Drohun
s ondoner Traktat. Denn er scheint den Bund der City in Empfang zu nehm verliehene Buͤrgerrecht 8 en.
ohann Gottlieb Löffler's in Altchemnitz, welcher 1 im Jahre 181à als Schuhmachergeselle auf die Johann August Christoph Beseke, weil. Domainen⸗ 1 ru Wanderschaft gegangen und seit dem Jahre 1815 Rath zu Emken, und in den Jahren 1819 und 1825 entworfenen Theilungs⸗- Die Größe des ganzen Fund: beträgt 6 Morgen G .
keine Nachricht von sich gegeben, Otto Christian Friedrich Beseke, weil. Kriegsrath zu pläne die männlichen Besekeschen Erblinien, außer der 3 QMRuthen Magdeb. Es eignet sich dieses Grund⸗ und bevollmaͤchtigte Minister am Kurfuͤrstl. Hessischen H und auf Ansuchen der praͤsumtiven Erben die Erlaf- Aurich,, „an des weil. Hauptmanns Beseke, nicht zugezogen, auch stück, außer zum Gazten⸗Vergnügen, besendeis zur Thun, nach Kassel. 8 wischen Frankreich und England zu zerstoͤren, auf welchem sei
sfung von Ediktalien beschlossen worden. jedoch unter der Verpflichtung zu Berichtigung gewisser die Mitglieder dieser Erblinien noch nicht legitimirt Anleaung eines in Danzig noch nicht eristirenden 8 1“ Vahren die Ruhe Europa's b 48 -nn b eichem seit 10 Dem Globe wird aus Paris geschrieben 8 8
82 werden daher die vorgenannten Abwesenden un⸗ erbschaftlicher Schulden, vererbsället. Dagegen sind sind, denselben aber Gelegenbeit zu geben ist, bei Um⸗ großartigen Wintergartens, eben so auch zu Fabrit. “ S. ds e nn erunder ee. ezweckt den Unter⸗ Ministerium vermeide es sorgfältia, etwas „ das Franzoͤsische die auf des genannten Inspektors Beseke eigenem Na⸗’schreibung der oftgedachten Kurtheite ihre Gerechtsame Anlagen und Niederlagen “ 8 8 gang undesgenossen, welchen die Ereigni se, die Interessen was die Englische Nari 6 gfaltia, etwas zu sagen, oder zu thun, unchmen, so wird den Erben des weil. Professerss Meldungen Kauflustiger werden bei mir ange⸗ 1“] . 8 des Handels und die Fortschritte der Civilisation uns im Orient Bulwer niches bei de on deleidigen koͤnnte; auch verabsäͤume 3 eitungs⸗Na ch r j ch 8 gegeben haben. Er ist ein politischer Unsinn, zenn er ich ei dem Französischen Kadinette, um zu verhi beu. macht drei dern, d Vers Betrogene, Enaland mit einbegriffen, zum Vortheile Rußland ern, daß eine Verschlimmerung der Dinge eintreee⸗ . 1 G Blands, Der Korrespondent des Glode, welcher den Vorschlag macht,
ter der Verwarnung, daß sie außerdem für todt er⸗ 8 1 klärt, der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den men gestandenen Bergtheile auf die weibliche Descen⸗ wahrz — vorigen Stand fuͤr verlustig geachtet und ihr Vermö⸗ denz desselben: Johaun Melchior Gottlieb Besefe in Mitau, des weil. nommen. ve n den 26. Juni 1840. wei Töchter, Johanne Sophie Dorothea, verehelichte Domainenraths Johann August Christoph Beseke zu arl Benz Richter, Emden und des weil. Kriegsraths Otto Christia Hundegasse Nr. 351, unweit des Stadthofes “ Ausland. “ 1 dem der Antheil des Löwen beschieden ist; denn er will ein Reich. Syrian 1 zerstoͤren, (7) welches sich allein erhoben hat, um ein Reich auf⸗ — .* Pforme ee — — — * 8 gen, wenn ihr
gen ihren nächsten Verwandten ausgeantwortet wer⸗ — den wird, ingleichen deren Erben und alle diejenigen, undrich, 8 stia welche aus — einem veürrer das Ver⸗ nsens Waber. ve „ K vedn 8e⸗ 12¹ ü. die mögen der Abwesenden Ansprüche zu haben vermei⸗ un eine Enkelin Christiane Sephie Dorothea, geb. auf weil. Johann Melchior Besekes Namen stebenden 1“ A11“X“ 8 b 1 . - V — unter der Verwarnung, daß sie außerdem aller Blumenthal, verebel. Kersten, 4¼ Kux Dorothea und ½ Kur Carolina zu vier gleichen . et. p b Sland und Pole n. ““ “ 8 d. ; Bundesgenossen zu-’ dafuͤr eine gute Summe Geldes gegeden werde, und diese köͤnnte bEbbe der esfsin. r e9e, 28,2† 8 Inspetters Be⸗ s. Sen velchen mihin ein jeder 1z Ku Doro- 88 hHab 8 etersbura, 31. Juli. Se Majestaͤt der Kaiser anderen Beschuͤtzer hat, als sein Genie un amen, welcher keine leicht aus dem oͤffentlichen Einkommen Sypriens erdoden, theus veI 1eh he Ehe een 1g cs deren genannte thea, *. Kux Carolina beträgt, En Wb ba. v ungen: Weißrussische und Litthauische an seine Stelle einen Hernscher. ben, der 88, Sis 8. und durch eine Contribution der Juͤden bestritten — . v1““ F111“ “ 8 ö1114“] 111u“ 8 8 . 8 b ent nt 8 me * zu gebrauchen sonder jed . 85 5. 8 8 8 „ u and e errscht Jud 8 g. 8 . .““ “ 8 Geuvernements mit sei — n jedes dieser wird. Dieser Traktat chllich, de üt F cht Juden muͤßte dafuͤr das Buͤrgerrecht in dem neuen Staat ertheite 1“ 2 t seinem eigentlichen Namen: Witepsk, M 8 ist unrechtlich, denn er schließt Frankreich werden, und se t . 1 1 ezeic 5 1 oe von den orientalischen 2 8 32 so konnte die Ver⸗ g sich erfͤllen, daß die Ju⸗ 8 “ Hilew, Wilna, Grodno zu bezeichnen und diese Gouvernements gierung, deren Peacr dena F 8. b. die einzige Re⸗ den sammt und sonders in das Land ihrer Väter —22 1 — 8 nie anders als namentlich anzufuͤhren 1 3 berheillgt ist; d st e 84 rhaltung des Otromanischen Reiches wuͤrden. Der b gt i; denn eristein Protektatats Traktat, unden er Deplete vende Präneen. 19 DTer Sathan Less edne sermden Berhand