1840 / 221 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

886 8 8 8 gs 8 8 b such ist 3 bliche . des Frie⸗ neuesten Ordonnanzen Ludwig Philipp⸗ inber 8 8 u“ esuch ist jetzt, daß statt deren wunderliche Art von Bemuͤhung um die Erhaltung 1 z wig Philipp's zur Einberufung der jun⸗ 11 5 1 8 ““ 8 8 gabtretende Ministerium.“ 52 andere Fluͤchtlinge 2*4ν 1 gesetzt werden, dens zu seyn, wenn man durch Vermehrung -22— 1 öen und zur Verstaͤrkung seiner 8 sehr 22 Portugal. n⸗ soll nach Konstantinopel zuruͤckberufen werden. Endlich u Paris, Herrn Miraflores, angebotene Ent⸗ den sich in großer Noth, und da man allg 1 21 —* 1 ird. hund man braucht nun schon uͤber zwei Monate versammelt; zwei Drittel der sei 1 INo ac⸗ 8 —IA hier, derselbe werde von Herrn Regierung fuͤr die⸗ 4 sorge, so sind die Auellen der Privat⸗ ben, daß der Frieden nicht —0 8 b-8 8e. keine Vorbereitungen der Art zu treffen. Weniger sion sind also vermuthlich schon verflossen, und das Budget gas der Sultan an Geburtsfest empfangen. Die Courier 8. 1 2 Die Fluͤchtlinge koͤnnen nicht Frankreich, wie in England, muß am Ende doch der gewiß ist man aber, ob die uns zugesicherse Neutralitaͤt im Falle ssches unter den jetzigen Umstaͤnden das Hauptgeschaͤft de die mit den das Großherrl. Geburtsfest anzeigenden Fermanen

den Wohlthäͤtigkeit fuͤr sie ausgetrocknet. 1 die i Campiano ersetzt werden. 1 1 in i 1 1 in England köͤnnen sie sich und nachdenkende Theil des Gemeinwesens den Gang der Re⸗ eeines Krieges geachtet werden wuͤrde. Die Frannoͤsis⸗ rei Sy. 8 r Legis⸗ in die Provinzen abgegangen, haben das noͤthige Reisegeld au

8 1 3 ie Franzoͤsische Polizei sey einer neuen wich⸗ in ihr Vaterland zuruͤckkehren, und in Englat 1 ö“ 1 3 8ℳ 8 Die Franzoͤsische Partei latur seyn sollte, ist der Kammer noch immer nicht vor 8 ei sh Veien An 1 .E.. . luͤchtlinge auf die Spur aus Unkenntniß 84 Englischen Sprache nichts verdienen. Wenn gierungen bestimmen; und wie stark auch der Rausch des Augen⸗ frohlockt schon im Voraus auf die Moͤglichkeit, dadurch zur bal⸗ Schwerlich eeb die Cortes laͤnger beisammen gccabrheeg dem Großherrl. Schatze bezogen, damit ihre und ihrer Pferde

Ministeri . ¹ welch illig icks erscheinen n ir hoff uversichtlich, daß der einfluß⸗ digen Einverleibung Belgi⸗ nit Frankreic . 1 & Webrn Bekoͤstigung den armen Unterthan ch Last fall

das Ministerium von den 13,000 Pfd., welche zuletzt bewilligt bli 8 erscheine 229, wir ho n. 18 2 : eibung Belgiens mit rankreich zu gelangen, waͤh⸗ sen, als das Minimum der in der Constitution bestim 3 4 3 terthanen nicht zur Last fallen.

gekommen. worden, so viel eruͤbrigen kann, um diese Ungluͤcklichen zu unter⸗ reichere Theil der Franzoͤsischen Nation uͤber den Feuereifer er⸗ rend die Orangisten ihrerseits aus den näͤmlichen Umstaͤnden sich naͤmlich drei Monate; nach Ablauf dieses Se Konstantin 1, 15 b ) 8 inopel, 15. Juli. Journ. de Smyrne.)

Die Weihe des neuen Erzbischofs von Paris wird bestimmt G 98 I1“I 1 ird. * ihrer aus mlichen am stattfinden. er Kardinal Bischof von Arras stuͤtzen, so wuͤrde ich es sehr darum ersuchen; wir werden dieselben sonst hitzter aress Fevehs 8 2₰2 5 1 daß bei einem Ausbruche wahrscheinlich bis zum naͤchsten Januar prorogirt werden, 48 War ansne ig'el, 8 1 82 n 8 wird diese Ceremonie vollziehen, die um 9 Uhr Morgens begin⸗ vor unseren Thuͤren g . 8 82 nz eraen 5 b e nrsezgr habe, it schon befenchan, Wer ena. A Belgsen 8 sich üw 5. seyn it dies 8 Fal, so 212 ste die Veranschlaaungen wieder, nach bage⸗d - der enngeh a Sehem e . 8* ₰+4 nen wird. Die Bischöfe von Versailles und Meaux werden ihm kammer erwiederte, er muͤsse dies Gesuch leider zuru 2 Lonstituticanel“ selbst hat es fuͤr ungegruͤndet erklaͤrt, daß huͤten, und es, wo nicht wieder imi ene Einverleibung zu ver⸗ dem jetzt hier uͤblichen Gebrauch, in Bausch und Bogen bewilli⸗ der Schwierigkeiten, die da Land dar - 1 ,— schwer es ihm auch ankomme; das Schatzamt habe das Votum vondem „Constitutionne elbst hat es fi ncg . e, n, . ht wieder mit Holland zu vereinigen, doch gen, und die Regierung wird vielleicht ein Vertraueng ⸗N S.n gerigkeiten, die das Land darbietet, gegen den Rebellen fate Ie Gazette des Tribunaux enthaält setzt die Antlage, Hause wmer 8 e arlangt, dan eeine . Feenfrech g” . be Den eebhen *† E—2228 wo 8 wenigstens ein Theil verlangen, um des Mittel zur Bezahlung der 22 Shesehs ö 8 88 , die Li sb 8 und von dieser Uebereinkunft lose Unsinn, daß eine Major e“ ¹ d kommen muͤßte. orlaͤufig haben die Um⸗ falligen halben Dividende aufzubri denn se 1b 1 etheile erlangt. Er ist bei seinen Operationen durch Akte gegen Madame Laffarge, welche den Thathestand festzustellen die Listen gesetzt werden sollten, 8 5 Ansichter d Plaͤnen Lord Palmerston's entgegen sey, ist in stände bloß den Einfluß gehabt, d 8 ’n Dividende aufzubringen, denn so viel wird doch die Bewohner dieses Distrikts 1 een 8 geg g- oͤnne er daher, ohne ein neues ausdruͤckliches Votum des Hau⸗ Ansichten un aͤne d b entgege⸗ 2 üiß gehabt, daß seit acht Tagen die groͤßte wohl wenigstens geschehen; aber von einer dauernden Festit rikts und der Umgegend, die der fortwaͤhren⸗ sucht, der auch bereits in diesen Blaͤttern, wenigstens den Haupt⸗ köoͤnne 8 von 7000 Pfd. fuͤr London als unwahr bekannt und har in Paris zu nuͤtzen aufgehöͤrt. Bestuͤrzung an der Boͤrse herrscht, alle Fonds sehr gefallen sind, meh⸗ des Fi⸗ schehen; dauernden Fesestellung den Erxpressungen Hussein Bei's muͤde si kraͤfti n ta ach (s. Nr. 43 d. J.), mehrfach beruͤhrt wurde. ses, nicht abgehen. Bei dem ersten Votum von 7000 Pfo, fuͤr Lo⸗ 9.ae 8 * . „alle Fonds sehr gefallen sind, meh⸗ des Finanz⸗Zustandes, welche die Deputirten in der Antwort 4 e sind, kraͤftig unterstuͤtzt eISö sich 2 . im Gefaͤngniß zu die Polen sey bestimmt worden, daß düac * 8 2. . Jahr el. bfen es u cin 2 g.1. öe enN und an das Abschließen der neuen An⸗ auf die Thronkede in Aussicht stellten, wird keine Rebe bleiben, —— 1 . ie Wunsch ausgesprochen, so spaͤt wie moͤg⸗ seyn solle; später habe man es in eine jährliche Bewilligung ver⸗ 1 haxer , rh . 8 eyn. en. 3 A 28 se 28 enn. eearen Verse wandelt, und es seyen auf wiederholte Vorstellungen, Se die viel aber wissen 1“ He. hes gösssssseseeses Der Marauts von Saldanha soll dabei von ihr, die sie im Geaͤngniß gemacht hat. Episode 8 . 9. 4581 . v“ 1eans sich 88 Ehrvnieie besondere uͤber die Aushebung der MWazestiten noch ian vage. 8 Werhe Ihre 1SS9 fern zu dehH sowohl das Ministerium der neuesten Nachrichten aus Syrien hat das Reichs⸗Conseil be, in diesem Prozesse scheint eine Nachricht des „Impartial de nachgegeben, noch neue Namen in die üste aean⸗ ; 10,090 2 Katrose ) weder das Englische Publikum üerree,—— v.DOpposition gern seine Unterstuͤtzung gewinnen moͤchten. schlossen, ein Mitalied ben in der Pers Faik Efendi 6 6 1 und so wuͤrde 10,900 Mann Matrosen lustig) weder da 8 Koͤnig alsba 9) ager bei Beverloo bege⸗ Auch der Herzog von Palmell öI . ei glied desselben in der Person des Faik Efendi Nanci“ anzudeuten, wenn sie sich bestaͤtigen sollte. Dieser zu⸗ jetzt fordere man abermals eine solche Hinzuf gung, 8 2 8₰α c hoffer wir, den Gang der Bri⸗ 5 ben, den roßen Manoͤvern und Wa fenuͤbung bei 1 1 aime a hat sich bicher geweigert, ein nach Malatia in das H 0 ANℳ. s 5 f 1 in 1 ir⸗ 1 ren; s muͤsse doch eine Gränze ge⸗ in Schrecken setzen, noch auch, so hoffen . den g M ffe gen beiwohnen und Portefeuille anzunehmen, und scheint igt, di „9 8 Haupt⸗Luartter, des gegen Ibrahim Pascha folge, hätte sich zu Bains ein junget Mann mit einem Rasir man am Ende nie aufhoͤren; aber es b 8* a. 2e und der anderen drei Maͤchte aͤndern wird. nachher nach Wiesbaden abgehen wird. Doch duͤrfte Höchen IF„ 2 „scheint geneigt, die Dinge in ihrem aufgestellten Hafis Pasch 1 in Ibral einte, die Polen aus Krakau rischen Regierung und der andere M 1 n8g 4 och duͤrfte Hoͤchst⸗ jetzigen Zustande erhalten zu hel Tre benagf vne 2 26 scha, zu senden. Faik Efendi ist mit gro⸗ messer den Hals abgeschnitten und wahrend seines langen Todes⸗ zogen werden. Herr Langdale m . 8 . 2 en werden sie weder bewegen, von ihrem dessen dortiger Aufenthalt diesmal so lange nicht 8 5 . zu helfen. Trate der Herzog mit Sal⸗ pem Gefolge uͤber Trebisonde nach 8 8 8 8 1 lands Wohlthaͤtigkeit, und Solche Demonstrationen werden we begen, n d 1 n age nicht dauern, da bei danha zusammen ins Ministertun so glaubt im 3 f 89. rebisonde nach Malatia gereist. Das Dampf⸗ kampfes den Namen der Madame Laffarge fortwaͤhrend ausge⸗ haͤtten besondere Anspruͤche an England urer6 se al iche ch sie andererseits zu einer Gegenruͤstung den jetzigen allgemeinen Europäͤischen Verhaͤltnissen Se. Mase er Ine een, so glaubt man, daß eine starke“ schiff der „Nil“ holte den; b 1 2 rwuͤber ehrere Polen ihrer Entschlusse abzuweichen, noch sie andererseits zu eine 2* 1— ropaͤisch erhaͤltnissen Se. Majestaät Verwaltung gebildet werden koͤntte; E A⸗ vt, der „Nil’ holte den Aegyptischen Abgesandten, Sami rufen.“ Das „Journal de la Meurthe“ nennt den jungen Herr T. uncombe klagte daruͤber, 828 nen 8 ge⸗ aenwhe⸗ Demonstration veranlassen. Wenn die nicht zu lange aus dem Lande entfernt bleiben ? 82 5 onnte; dann muͤßte aber Bomfim Efendi unverrichteter Di 1 n, 8 öi itis⸗ - 1 r s- Liste gestrichen oder einer Entgeltungs⸗Demonstrati 1- 1 7 eiben kann. sich zuruͤckziehen, da wohl keit Fee ese gn 8 . errichteter Dinge nach Alexandrien zuruͤck. Nach Mann Guyot, behauptet aber, dieser Guyot sey Niemand an⸗ politischen Grundsaͤtze wegen von der Unterstuͤtzung 8 1“b fangen wollen, so werden sie durch die Hin⸗ Die von den Kammern abgesendete Industrie⸗K en . . . keiner von lenen Beiden unter ihm Berichten aus Dan skus Juli umse 5 1 ; Verfuͤgung des Schatzamtes und Franzosen Krieg anfangen wollen, se 1 8 3 bgesendete Industrie⸗Kommission wuͤrde dienen wollen. Aguair ist offenbar zur Reai FISer naskus vom 7. Juli umschwaͤrmten 15 16,000 ders als Clavet, dessen Name in dem Diamanten⸗Prozesse eine worden seyen, und daß der zur Verfuͤ na 11“ rer Flotte wahrhaftig nicht in setzt ihre Arbeiten in den Provin alstaͤdten fort; . 8 1b lair ist offenbar zur Regierungspartei Sprier an deren S Said Emir stel v 1 ischen Li W3 e Fonds von gewissen In⸗ zufuͤgung von Linienschiffen zu threr 2 zralstädten fort; man sieht aber uͤbergegangen und wird vielleicht das Porlekeut b Srier, 8 pitze Said Emir steht, diese große Stadt. so wichtige Rolle spielte. des Polnischen Literatur⸗Vereins stehende Fond 1— 9 en S 8 esetzt werden, es zur See mit uns aufzunehmen; das Ziel immer mehr aus den Augen geruͤckt und es ist noch bet 3** W 3 Uerc. q Portefeuille des Innern Erzherzog Friedrich hat vom Sultan ei old 8 it Di dividuen hoͤchst parteiisch vertheilt werde, worunter er jedoch nicht den Stand gesetzt werden, e E wir es aufrichte graaben e een; . voch bekommen, waͤhrend R. de F. Magalhaes das auswaͤrtige De⸗ manten besetzten Ehrensaͤbel alkan einen goldenen, mit Dia⸗ Großbritanien und Irland. atzamt und auch nicht diejenigen Personen verstanden und wollen sie den Krieg nicht, we 1,.⸗— u 24 8 13 enken. partement behielte, welches er jetzt interimistisch v besetzten Chrensaͤbel und ein reich verziertes, ebenfalls mit eaen Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ e te, nach Vorstellungen das Schatzamt handle. so kann es sehr gleichguͤltig fuͤr uns seyn, Sen S.A.nen r⸗ e Franzöftsch⸗ 2 habe eine bedeutende 8 jet stisch bg. 8 8x 8ε☛ Tabacksrohr erhalten. un 8948 3. Auqust. Viscount Strangford brachte die Der Kanzler der Schatzkammer antwortete, es seyen mehr oder weniger 8 ——, ê Wir haben Verhaftung eee . Lüttich gemacht. 8 . Tuͤrkei. Juli solr⸗ von der Serbischen Graͤnze vom 26. zczeshltsche Frage wieder zur Sprache. „Aus der Erklaͤrung“, von allen der Regierung empfohlenen Ind widuen 82 Ke 5 EeEEEE1“ wenn Frankreich seinem sen, Herrn Spinaels, im enee Ae— 1 ö. gekommene Nummer der Tuͤrkischen Efendi, nach J. ü-neee 24 22 8 ini ies ichen worden, sechs wegen Vor⸗ er Pre b 8 82 8 V 883 1 degen 2 g8 Takwimi Wakaji vom 13. Dschemast⸗lewwel (12. Juli) 5 . sagte er, „die der edle Lord (Melbourne) vor einigen Abenden ben von dieser selbst gestrich 2 Fechs n. 2 1—⸗ ehr d sich ruhig verhaͤlt; sollte es aber, trotz ergehens wider die Disziplin der Buͤrger⸗Garde, 85 entha si lewwel (12. Julit) Notabeln, unter Vorsitz des Fuͤrst S bhes s. 1 er en eines politischen Verge⸗ Worte treu bleibt, un h ruhig ; solle 9 e, hat in ver⸗ enthälr folgende Arrikel: 8 rsten von Serbien beiguwohnen. abgab, daß die Uebereinkunft zwischen Großbritaniten und gewis⸗ legung falscher Papiere und 2* weg 2 8 büee elwilligen und wiederholten Erklärungen, und gangener Woche viel Aufsehen gemacht. Da de (abes scan 9) 8 . Es wurde der Kaiserliche Ferman öffentlich verles⸗ ie V rkei : Poten bezuͤglichen, sondern wegen seiner eigenen freiwillig 5 tei q8 2 Da derselbe schon in „Nach empfangener offizieller Nachricht von d A ) m ffentlich verlesen, und die Ver⸗ sen Kontinental⸗Maͤchten in Be ℳg auf Aegypten und die Tuͤrkei! hens, nicht wegen eines auf Polen bezug wie mit Verletzung der Gerechtigkeit und des Rechts, Partei fuͤr fruͤheren Jahren als Orangist Zwistigkeiten mit der Polizei Sr. Maj gKönigs vor zen, Feicdroc gdem Abloben handlungen uͤber die Beschlüsse des Sultans eröffnet. Fuͤrst b 3 3 . r Dlanes, der den Chartisten gezeigt habe, wie mit erletzung der Ger g EE1.“ hab gist 2 8 olizei ge⸗ r. Masestaͤt des Koͤnigs von Preußen, Friedrich Wil A ans eroͤffnet. Fuͤrß noch der Ratification der kontrahirenden Parteien beduͤrfe, schließe Entwerfung eines P G 3 5 ertheidi M d Ali ergreifen und sich dadurch in Krieg gegen die vier abt hatte, glaubte man, die Regierung habe seine Verhaftun und TX . 8 2₰ 7 5 4 Wilhelm's 2 Michael hat auf eine Aufforderung Mussa Efendi's die dorti⸗ 3 1 f in ei tion oder eines sie im Fall eines Aufstandes die Staͤdte am besten vertheidigen Mehmed?2 gre „* ½ unveran bewirkt; dies⸗ Nwr 1 88,2 d18 ee. g und der hronbesteigung Seines Sohnes und Nachfol ers, Fri Serbi b 4. G. 12 ges eeen 2 vohtn, een Was die Liste des Literatur⸗Vereins betresse, so seyen Machte versetzen, so w ied England .“ 2 . käeene In 1 e⸗ v. offiziell widersprochen. drich Wilhelm 6IV. Majestaͤt, haben Se. Hoheit S. vAvaseeieen ruppen zu entlassen, eine ausweichende Antwort ob es wahrscheinlich ist, daß diese Ratiscationen noch zeitig genug von derselben 5 Indtviduen wegen schlechter Auffuͤhrung gestri⸗ laßten und nicht 85 H. ch⸗ 5 Näͤhe von Deibann Punbust⸗ e- beag 1“ e die in der Secretair Teffik Bei Efendi in Eb1b152 gegeben. eingehen, um den Traktat in dieser Session dem Parlamente vor⸗chen worden, und h 2 - 999 8v8n K M ; 8 ven. Waͤhrend wer uns vertrauensvoll auf Herrn Fhoffleur niedergebrannt; der Schaden, ö 8 an E das Peslelntezeugang und Begluͤckwuͤnschung Konstantinopel, 21. Juli. (L. A 3.) Jussuf Pascha N 5 8 5 . 8 1 ei . 28 25 8— 6 k. 8 * 2 9„ * 1 „„ 4 „. 2 2 —1. . I . . legen zu können, oder ob der edle Lord es auf sich nehmen will, deren Empfehlung sie auf die Liste gekeommen. Sir 8 ürke zur Behauptung einer gerechten riser „Compagnie Royale“ zu tragen haben wird, soll die Summe N eS--e . eenehc, 2₰ nach Berlin abgesandt.“ von Rhodus, der seine Macht bei Untersuchung der dortigen Ju⸗

1 4 ine S 4 8 n, das Bewußtseyn unserer Ste n. e 1 gesandt. h. üe die Prorogirung des Parlaments anzurathen und das Publikum Burdett wollte es als eine Schmach fuͤr England betrachten, S 5.2F9 wiederholen wir mit gleicher Zuversicht unseren von 200,000 Fr. uͤbersteigen. zulet! Geschafterrager C E“ 488 i Esendi, dengeschichte mißbraucht, ist degradirt und durch Hadschi Ali b Doheit am, Koͤnigl. Preuß. Hofe, Pascha ersetzt. Das Uirtheil der uͤbrigen Betheiligten ist noch

in seiner jetzigen Ungewißheit und Unruhe uͤber den Grad der wenn man das geringste dagegen einwende, daß Maͤnnern, die he 2 beee sonnene Theil der Franzöͤsi⸗ ebr G ger C . Dier ö 5 und Franzoͤsischen Politik in sich so heldenmuͤthig benommen, wie die Polen, ein kleines, er⸗ Sö; 8 L I“ willen, oder um Danemark. 88 SvF8 Urlaubs⸗Rüͤckkehr nach Konstantinopel unterweges mit nmicht gesprochen. Der ehemalige Admiral Tahir Pascha ist von Betreff der orientalischen Frage zu lassen. Es ist wohl nicht rath⸗ bärmliches Almosen gewährt wuͤrde. Die Britische Regierung schen 2 868 G impfung der Natton, woran die vier Maͤchte Kiel, 3. August. Der Seehe 8 5 6 ab „.88927 und also die Wahl eines anderen Ameddschi dem rrichte, vor velchag er Hesthe, enhe,1.,27 B.

sam, das Publikum lange Zeit allen den Besorgnissen, Muth⸗ werde in den Augen Euroͤpa's und in der Achtung jedes Hoch⸗ vermeintlt he H. * 1 3 was sie nicht beabsichtigt haben, zu Schlosse Suͤlkeburg in Juͤtland wo denselben die N 1 ic 8 8t büg9e ,, en Klasse der Secretairs des Mektubdschi nothwen⸗ Saͤmmtliche Griechische Rasa's sind seit acht Tagen in sch ck⸗ maßungen und Speculationen preiszugeben, die ein verlaͤngerter herzigen sinken, wenn der Kanzler der Schatzkammer das an ihn offenbar 99 s 8 Borthellen und Hoffnungen entsagen wird, Ableben seiner fruͤhern Bemahlin in Rom 8- u, 2 91 8 888 orden, so haben Se. Hoheit Einen der erwaͤhnten Se⸗ liche, kaum zu beschreibende Vesturzun veehe 488 ale G. 3 Zustand des Zweifels uͤber diesen h 1 wichtigen Punkt erzeugen jetzr gerichtete Gesuch abschlage. Herr Gordon hielt die fuͤr die raͤchen, 4 Se. en des Friedens darbietet.“ absichtigten einfachen Nachtlagers einen de- 1 1 88 Sohn Sr. Herrlichken des jetzigen Groß⸗Wesies, cehen es 22 ee rzun 4 88r, v . L83 muß., Lord. Melbourne antwontete uͤber die Tafel hinuͤber in Polen nach und nach schon dewilligten 88,000 Pfd. sur kein .die de Norning Post, welche in diplomatischer Beziehung ungestoͤrten Aufenthalt gemacht, und auch so noch das Andenten teit, in nie F.ee Fhann zan Kalent und Tuchtg, dng in dem Doese Bulanca Aeich dei den sieben Thürmen cine so leisem Ton, als ob er absichtlich nicht gehoͤrt werden wollte, erbaͤrmliches Almosen, Lord Sandon bemerkte aber, daß au für aut unterrichtet gilt, meldet in ihrem heutigen Blatte, daß der Verblichenen geehrt. Durch dieses unerwartete Ereignig ist lasfen.⸗ a (das Referendartats⸗Buͤreau) aufnehmen riechin mit ihrer achtjaͤhrigen sehr schoͤnen Tochter zum Brunnen,

und es verstand auch keiner der Berichterstatter der Zeitungen, jeden einzelnen Polen davon allerdings nur eine erbärmliche 1. August die Ratification des am 15. Jult abge⸗ die ganze fernere Rundreise durch die uͤdlichen Provinzen um „Nachdem von Seiten des um Wasser zu schoͤpfen. Mit einer Freundin dort sprechend, gab

2. . . 8 g 45„ [FI b rei n N 4 1 2 R 4 9 4 ; 2 1 2 was er sagte. Graf Charleville hielt hierauf eine lange Rede Summe gekommen. Hierbei hatte die Sache ihr Bewenden, da föhlossenen Quadrupel⸗Traktats von Seiten Oesterreichs in Lon⸗ vier Tage hinausgeschoben worden, und die hohen Reisenden schen) Hofes die schriftliche Rati „Flamaͤndischen” (Niederlaͤndi⸗ sie auf ihr Kind nicht Acht, und als sie nach Hause zuruͤckkehren 1

8 Brafs⸗ imeri i keinen bestimmten Antrag gestellt hatte. ] icht ü n demnach i 1 ie eabsichtt 8 1 1 fication (tasfäͤxkb-namé) des zwi⸗ woll ie ri 8 A.. 222 en,F. e S Lord Sando 9 g don eingetroffen sen⸗ 8 4—2 IreI I Swbehaee. ver 1ae n sa hehe 42 v- n Osmanischen Reiche und Holland ehene an⸗ ans”, EE1 2. , Ae. lich trug er auf eine Anzahl von Nachweisungen uͤber die⸗ Unterhaus. Sitzung vom 4. August.“ Als der Kanz⸗ ger Form, so b )in d zesratt hescaberer Zesee ensen ven nehmen nach werden der Koͤnig und die Koͤmt vafelbst aav2. 52 Iee angelangt und von Seiten der Pforte eine aͤhn⸗ Tuͤrkische Nachbarin geruͤhrt von dem Schmerze der Mutter sa 82 G4 82 ang an. Der Minister des Innern antwortete, ler der Schatztammer die dritte Lesung der Bill aber die Oesterreichische Regierung e.n. on schleßt darans, baß anfraͤgigen Aufenthalt nehmen und ee; veen Ee . atification abgefaßt worden, so hat neulich in dem Ufer⸗ dieser, daß eine Tuͤrkin ihr Kind geraubt, und daß sich dieses * er here fast zweistuͤndigen Rede des edlen Grafen mit aller Verwendung des konsolidirten Fonds beantragte, erhob sich 84.8 v. -a. mindest möͤglichen Verzuge burg mir ihrem Besuche beehren. w en auch Ham⸗ 11“ Ses auswärttgen Ministers) im Vei⸗ in Stutart befnde Dg Sn 22 1 moͤglichen Aufmerksamkeit angehoͤrt, aber er koͤnne nicht begreifen, F me und klagte uͤber Vernachlaͤssigung der Interessen des vom Wilen wesde erpedirt werden. gen h rdentraͤger, deren Anwesenheit nothwen⸗ ging in das ihr bezeichnete Haus, wo sie wirklich ihre Tochter

was derselbe eigentlich bezwecke; ein großer Theil seiner Aufzaͤh⸗ olks von Seiten der Regkerung. „Die Gefäͤngnisse des Lan Die letzten Nachrichten aus Spanien erscheinen der Mor, H Deutsche Bundesstaaten. b 8- e sagesunden, sand, schon Türeisch getletdet und die Naͤgel roch gesärbe. Die

seine Nachfolger, wer sie auch seyn mogen, eben so energisch seyn/ um 165 abgenommen,

beharren, sich von Konstantinopel, 20. Juli. (Wien. 3.) Seit emgang

1 schen sind je . ben Personen gefuͤllt, die den 1 . b ie Erei . 5 öarr a 5 Russischen Bot⸗ M irte i lungen bestehe in alltaͤglichen und kleinlichen Haͤndeln zwischen des“, sagte er, „sind jetzt mit densel 2i eoͤßte ing Chronicle als sehr befriedigend. „Die durch die Ereig⸗ armstadt, 5. Aug. (Gr. Hess. Zrg.) Des Großher⸗ schafters hierselbst, Herrn⸗ 822 sischen Bo⸗ utter reklamirte ihr Kind, und wollte es mit sich nehmen, doch den Friedensrichtern und der Poltzeigewalt uͤber Dinge, die nicht Whigs die Reform⸗Bill durchfaͤhren Eö1 1e s Barcelona hervorgerufenen Veraͤnderungen“, sagt dieses zogs Koͤnigl. Hoheit haben heute den Herrn Nothomb, Venge⸗ 88— e; Feneee Itasten gen- ebeh hein „ase eec, g2e, Seen. he e.g- ev die dme

1 dioe v . 2 s 8 2 . 1 1 1 6 werth seyen, vor das Parlament gebracht zu werden; wolle der Bedauern sehe ich die Parlaments Session zu Ende gehen, ohne in Madrid ohne Aufregung und Widerstand vor der Deputirten⸗Kammer Belgiens, in feierlicher Audienz empfan⸗ brauchen, so ist der Botschafter von Seiten seines Hofes beur⸗ 69 se nh gund Irc hen 4423 . 4-.

hen” 9 peee 1 r äͤsentation bewerkstelligt Blatt, „sind . 8 4 ith edle Graf bei seiner Motion beharren, so werde, er (der Mini, daß eine Verbesserung in .b. 8 ns sich gegangen. Herr Isturiz hat mit weiser Schnelligkeit gehan⸗ gen, um aus seinen Haͤnden sein Beglaubigungs⸗Schreiben in laubt, und der Russt sul i vest, Herr †½ 8 Wesir, Rauw Pascha, und flehte diesen ster) sich ihr zwar nicht widersetzen, aber er koͤnne ihm im worden ist. Anderthalb Millionen Einwohner en 7. 8 ge .Ben. 1aen vha alan eren Moderados wollten protesti⸗ der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmaͤch⸗ die Feit der Ieeen h. E G Tiroff⸗ für um Huͤlfe an. Er erwiederte ziemlich muͤrrisch daß ihr diese voraus sagen, daß die Nachweisungen sich auf Nichts belaufen um Aufhebung der Korngesetze gebeten, und gr Setaans ren und Opposition erregen. Er erstickte ihren Eifer innerhalb tigten Ministers Sr. Majestaͤt des Koͤnigs der Belgier am Groß⸗ nannt worden. Nachdem Herr Buteniesf dem Ministertus er er,] werden solle, und sie sich am Donnerstag den 16. Jult zu ihm wuͤrden. Graf Glengall machte indeß bemerklich, daß die Zahl Eine Maforität von 1a⸗ S sh n. 88 Lötperschafe nennt und außerhalb der Cortes, und Alles lief ruhig ab. Santillan herzoglich Hessischen Hofe entgegenzunehmen. Auswaͤrtigen hiervon Anzeige gemacht, so hat derec. . - 5— 5289. 90 . de⸗ Mschen nden wuͤrde; sollte dieses der in Irland fuͤr Entdeckung von Uebelthaͤtern gebotenen Be⸗ Gesetze verworfen. (Hoͤrt!) Und eine so 28 e⸗ ves at. fungirt noch so lange als Minister des Innern, bis die neu Er⸗ Gestern Abend brachten 300 Gewerbtreidende der Prinzessin Fällen dieser Art herkoͤmtalt ö. huldvolle A6 schleds /Awo⸗ in e anerkennen, so duͤrfte sie der Auslieferung gewiß lohnungen 814 betrage, daß davon aber nur 37 in Anspruch ge⸗ sich das Haus der Le, 88 2 8 ges üane2 Der nannten sich nach Barcelona begeben und ihren Amtseid geleistet Marie von Hessen einen Fackelzug und eine Abend⸗Musik. erhalten. enz 8* sich den angedeuteten Tag in Begleitung nommen und ausbezahit worden seyen, woraus sich also Frgebe⸗ 8 22 er. ”” 1e.e ssgaaa über den Umfang haben. Alle nehmen an, mit Ausnahme Sancho's, der im In⸗ 0 4.w e 1z. „Von den ungluͤcklichen Individuen beider Geschlechter, die nach der Pfotte e Pherer Vegern des Dorfes 8₰ 896,8 . 28 b be de. dese hs Seenag⸗ uͤber ba2 Uebermaß der Subsidien und nern durch Infantes ersetzt wird. Me röA P. c⸗ Neuchatel, I. Aug. Der hiesige Constitutionnel mel 8 8 dn En Sefangnissen der Residenz vassen umgeben, fand. Mittlerweile bette Naums Pascha eanen en; dies ruͤhre daher, weil dor 4 ie E 2, en Ministeriums ist hoͤchst befriedigend; es ist ge⸗ gt tel, I. Aug. Der ge onnel mel⸗ schmachten, hatte der Sultan bei Gelegenheit seines . 3 i veschi 8 Gemwuͤrher der gewohnlichen Leute zuegeubt werde, daß es Eae⸗ Aeeeeer. FE n Fühenaen Es stimmt sogleich mit Isturiz und det: Se. Majestaͤt der Koͤnig der Franzosen haben Sr. Excellenz burtsfestes eine Anzahl durch Tilgung Geadetcen n . 8 11““ holen. vmmsolch seh, der Verbrecher hatzaft zu nerden; die Miuster, gergab in iesem Nehreeine helte Minton 284 1 8 8 1 den gemäßigten Liberalen; es ist nicht anstoͤßig fuͤr die Koͤnigen, dem Herrn General von Pfuel eine reiche, mit Hoͤchstihrem in Brillan⸗ zu befreien geruht. In Gemaͤßheit dieses Großherrlichen Be Mun 9* e Meceetz dat den Fichter; Herrs ehhes, iseacen, ber dei zen] Jahren; aber dieübertriebenen Anegegen,nelche die Ferign⸗ ö.. 1 göönnen Frankreich und die Diplomatie nichts dagegen einzu⸗ ten gefaßten Bildnisse verzierte Dose uͤbersandt. Ein beim Mi. schlusses sind Leute, die im Kerker des See⸗Arsenals, in den 8 i Gie üer letzten Assisen in Tipperary den Vorsitz geführt, und sie wuͤrden erforderten, haben dennoch die Ausschreibung neuer Auflagen no⸗ eb 6 X her wir bedauern doch, daß wir keinen Ramen von nisterium der auswartigen Angelegenheiten in Paris angestellter ruks der hohen Pforte und des Seriaskebat.⸗ It 1 89 9 ein Gleiches, aber vor dem Wesir angelangt, seine Mutter er⸗ hören, daß die Jury seine Ermahnungen und seine Resume's der thig gemacht. Ich protestire gegen die Art und es; ww. 85 Feennedenden Gewicht und Talent darin erblicken. Deshalb Beamter hat sich ausdruͤcklich nach Neuchatel begeben, um Sr. Gefangnisse, theils fuͤr immer, theils fuͤr eine bestim 8 3 ndels⸗ blickend, sprach die Natur; es eilte auf jene mit dem Aus⸗ Zeugen⸗Aussagen gar nicht beachtet habe; die Juries fuͤrchteten Staats⸗Angelegenheiren verwaltet worden sind. öE 8 8. rgag leild, daß Sancho den Eintritt ablehnt. Wir schäͤtzen Ercellenz dieses Zeichen der Erinnerung Sr. Majestat zu uͤber, gen Schulden gefaͤnglich e. und 2. 8 7 e 2. we⸗ rufe zu: „Mutter, Mutter, rette mich!“ Diese weinte sich durchaus, ein Schuldig auszusprechen, denn wenn sie dies so wenig den Wuͤnschen des Volkes E116“ ee IvNI glauben ihn von den besten und bringen. 11““ e Seenaeg . eichter und hielt ihre Tochter krampfhaft umfaßt. Rauw Pascha thäͤten, so muͤßten sie besorgen, daß sie umgebracht oder ihre Süe. 2 fast 2ꝗen Man s 8 1 ü bacen ee ein patriotischsten Motiven beseelt; aber wir fuͤrchten, daß er nicht die Se. Majestaͤt der Koͤnig von Wuͤrttemberg ist gestern incog⸗ Fuß gesetzt worden.“ sonen auf freien gluͤhte vor Zorn, ergriff das Madchen bei den langen Haa⸗ ser und Vieh - vörset. Der Aashs der Bfasen Eher⸗ Chne Zweifel wird erst ein schlimmeres Faͤhigkeit besitzt, Maͤnnern Ven 1“ zu vertrauen und Se * 5* Feesne und stieg im Alpen⸗Hotel ab, wo Dieselbe Nummer der Tuͤrkischen Zeitung gedenkt auch der CC11ö“ vih Fer Heind gö-g 22 leville wurde hierauf angenommen. 1 vss * 1 1 2 Vertrauen zu erregen. Wenn es sich zeigte oder auch nur c. Majestaͤt den Besuch unseres Gouverneurs, Herrn Generals Verurtheilung des N - Muschir⸗' Sh. eers e ee. ind von dieser los, und kommen, ehe wir ein besseres erhalten werden; aber ich verlange Vertre 1 1b 8 * eilung de afis Pascha, fruͤher Muschir's von Adriano⸗ uͤbergab es eimnem and Baschi . ee. 1 b b 8 chte ch geglo rde, daß der General Spanien durch Män⸗ von Pfuel, empfingen. 1. B ibri AgF ae⸗ g anderen Baschi, der sich augenblicklich damit 1 1t s eine Legislatur, die auf die Wuͤnsche des Volkes achtet. faͤlschlich geglaubt wurde, er 1 . 8 1I1A““ spel. Die ausfuͤhrlichen Protokolle uͤber die schweren Amts⸗Ver⸗ entfernte. Der Priester Sn . Unterhaus. Sitzung vom 3. August. Lord Morpeth, durchaus vae- ern K ede die obengenannte ner zu regieren suche, die fuͤr seine bloßen Kreaturen gelten, so ie auf den 3. August festgesetzte Feierlichkeit der gegensei⸗ hen dieses Wuͤrdentraͤger a Nb *e. ernte. er Priester und die uͤbrigen anwesenden Griechen, bns 4 ch⸗ Nach dieser Perovation des Herrn Hume wurde die obengenan r zu r 1 - Pen 90 gelten 1 vtgv-2e ¹ tgesetzte 7 gegense gehen dieses Wuͤrdentraͤgers, welche man in wiederholten Verhö⸗ entruͤstet sagten ihm: „Wie, Du d Minister i der Secretair fuͤr Irland, forderte das Haus auf, daß es, ve- Bill Absti ei 1 verl nd passirte. wuͤrde seine Regierung die moralische Kraft verlieren, die sie ha⸗ tigen Eidesleistungen wird, besonders wenn das Wetter sie be⸗r b in pe 96. 8; - A , ee., er erste Minister im Staate, 9 * 1.. 8 8 e Abstimmung zum drittenmal verlesen und passirte gierung b 1. . . ing ) er 2be⸗ ren aufnahm, wurden in den Gesammt⸗Sitzungen des obersten der mit seinem Beispiele vorangeh dI, D 88 dem die beiden großen politischen Parteien des Landes in Bezug ill ohn . 1 b. er Briesvorto⸗Bill wuͤnschte ben muß, um im Frieden dauerhaft und naͤtzlich zu seyn. Doch guͤnstigt, ein sehr schoͤnes National⸗Fest werden. Der Magistrat Justiz⸗Kolleglums in buͤndi Selaee“ ge . eispiele vorangehen soll, Du wagst Unterthanen ffs iztpal⸗Bi der Beim Antrage auf die dritte Lesung der Briefporto⸗Bi 1b 1 Sg hs. 1 Justiz⸗Kollegiums in buͤndigem Auszuge wiederholentlich vorgele. ꝗDeines Herrn auf diese Art zu behandeln? Sind das die Hoff auf die Irlaͤndische Muniztval⸗Bill nach und nach sich einande S s u wissen, ob nicht in den Be⸗ wir wollen keine Emphasis hierauf legen, denn am Ende ist es der Stadt Neuchatel hat Alles angeordnet, was dazu beitragen sen. Demnäͤchst votirt daruͤber, ob der Fe-.- See. 8 . zu behandeln? Sind das die Hoff⸗ Z t keinem der vom Oberhause Lord Granville Somerset ;b 4 FMN ir vaN! es. ferler Be 8 . - e eHb-v .a hst votirte man daruͤber, ob der Beklagte der ihm nungen, die das Volk noch vor Kurzem in Dich setzte? Sia 2⸗p e mehr aus bloßer abstrakter stimmungen über 8 EE gge⸗ ,2351. 8,gn r. -reee ee v 598 -Eeeee E . ee. een als wce zu behaceen sey, das die F Verheißungen 82 r. e. 48— enos 1 2 8 vor men werden; man habe bei Ei e ar e , Ie 8 9. 21 2 d chd alle Mitglieder ohne Ausnahme dies bejaht hatten, der uns gleiche Rechte und gleichen Schutz wie E S1 Partei⸗Differenz die Zustimmung zu versagen; er deutete dabei vorgenom r Briefe abgekuͤrzt, und er hoffe, koͤnnen sich auch wohl Talente unter den Mitgliedern des neuen entgegenzukemmen. Die Eidesleistung wird auf dem großen wurde uͤber die; ke Strafe ber . e; 28 gleich d gleichen hutz wie Euch gewͤährt? , 22 : 8 auf die Zeit fuͤr die Annahme der Briefe abgekuͤrzt, b 2 8 M B9,8. 8 4 . g er die zu erkennende Strafe berathschlagt. Die meisten Erlauben Euch das die Gebote eurer ketzeris⸗ 8 namentlich auf die Erhöhung der Wahler⸗Qualification von lten Stunden zuruͤckkehren. Der Kanzler Kabinets finden. Karktplatze stattfinden. Die Tribuͤne Sr. Excellenz des Gou⸗ waren der Ansicht, daß Nafis von Rechts wegen seiner Wuͤr igion? es eenes v-se h wer e 10 Pfo. und auf die veräͤnderte Art der Sheriffs⸗Wahl hin; doch man S. . zurde v 8 Ge⸗ Felix Mendelssohn wird binnen kurzem in England erwartet verneurs von Pfuel befindet sich der Straße de la Bal⸗ erle einfri F SIEb iese ußworte sielen säͤmmtliche Ka⸗ v . kammer versicherte, daß die Regierung diesem Ge⸗ Frlix Mendelssoh e zem in Eng et, übor 5 de la Balance ge⸗ erledigt, aller kuͤnftigen Anspruͤche auf Staats⸗Aemter verlustig vasse und Diener üͤb 1 selbst in dieser Form, meinte er, werde die Maßregel gewiß noch der S9 . eine baldige um zu dem im September stattfindenden Birminghamer Musik⸗ genuͤber. Das Neuchateller Bataillon des Bundes⸗Heeres, wel klaͤr f 1 „.g 8 nd Diener uͤber Priester und Bauern her, gaden J b 8 le . le Aufmerksamkeit schenke, und daß er eine baldig um z1 ee 3 8 Leebe 8 es, wel⸗ erklaͤrt, und auf drei Jahre exilirt werden muͤsse. Man ent⸗ ihnen die chtb B ³ ehr viel Gutes bewirken, Irland werde durch die Veraͤnderung Ssane⸗ 8 etroffenen Anordnung versprechen koͤnne. Auch Fest seine neueste, bei dem Buchdrucker Fest in Leipzig zuerst auf⸗ ches auf dem Matl kampirt, wird waͤhrend der Ceremonie den schied nach der M thedd bezeichnete Kj ie als schick, kor. Die Fbrchtbarste Bastonade und warfen sie in den Ker⸗ 68 s Munizipal⸗Wesens von großem Unheil hefreit werden, und enderung in der getroffenen Anordnung prech a 8 * I- 1 Dienst haben. Um 11 4. 8 G hie ch der Kehrheit und bezeichnete Kjutahié als den schick⸗ ker. Der Geistliche hatte indeß bei diesem Tumult die 2 zu ö das Parlament diese bis zum diese Vill erhielt hierauf die dritte Lesung. gefuͤhrte Cantate einzustudiren. 8 um sich unter b- eeen. lichen Ort seiner Verbannung. Was der Pascha durch Verun, heit zur Flucht wahrgenommen und entkam güücklüch. Se stwrerdeug durch kämavfte Fras⸗ endlich sur Ershhigung benge. Lond 4. A Der Herzog von Cambridge wird erst Niederlande. 8 2 e. 87† 4 2 BSerTeg,8 9.⸗89 ißhandelte und gepruͤgeire Frau wurde deß 8 1 5 2 ondon, 4. Aug. er 8 . 8 it geb „soll aus seinen eige itteln wi puͤck⸗ ie Straß 8 8 ; ine Kommission ernannt wurde, folgen. Der Prinz Georg von Cambridge bleibt in England; es anlaßt, die kürzlich vom Handelsblad gegebenen Nachrichten uͤber shel 8 . r. apft fährt fort, von Ca⸗ nopel, die in ihren respektiven Aemtern, wenn auch nict als ver⸗ Leb den laä Geistli 5 8 hauses vornahm, und daß dann eine Kommissto 87 2 M i Jahre als Oberst bei dem 12ten Unruhen im Luxemburgischen so wie uͤber die Unzufriedenheit mit stel Gandolfo aus die Ortschaften im Albaner⸗Gebirge zu besuchen. brecherische, doch wenigsten s untuͤchti schlaf 8 eben den laͤsternden Geistlichen hinnen acht Tagen zu 1 it den Lords daruͤber zu konferiren. Hicrauf lenkte Lord heißt, er werde, sobald er zwei Jahre d,- Nve 7 p DesA a agg Fe A üͤr grü kla Er wird uͤberall von den Bew I e erische, doch wenigstens als untuüchtige und schlaffe Staats, machen. So ist die Sache his HSasbon die Aufmerksannken des Hauses auf die traurige Lage Lancier⸗Regiment gedient hat, zum General⸗Mazor befoͤrderr e855 veeberer, 892 Z313A Ee ee. 12 erwiesen hatten, sind 8 abgesege, und durch An⸗ aber S.;. weiß man ni⸗ 112 1 1 2 be⸗ nn. . 22 2 se⸗ 1 . Fvohtewev-vrwes⸗ An 8 ere, denen ma Peres Vertrauen schenkt, er 1 88 beüüan 2 ISen. Anzahl von Poinischen Fluͤchtlingen, die farhltch noch in h inisteriellen Blz fangen schon an, die Aufregung, sagt worden, Preußische Offiziere (bei den sogenannten Unruhen) ufenthalt abkuͤrzen werde, um, nachdem er noch einige kleine Der 8 e. 1 v8,8 Pasch ersetzt 8 strenge und gerechte junge Sultan diesen Vorfall 1 EFnagland eine Zuflucht gesucht. Im Jahre 1 „sagte er, e ministeriellen tter fang ve. oeee 8 3 ü8 Ausfluͤge im Sabiner⸗Gebirge vorgen e Finanz⸗Minister Saj ascha hat wegen der zu⸗ da bereits beim letzten Kirchgang ihm die K swiltigte das Parlament 10,000 Pfd. fär die erxilirten Polen. welche sich in Frankreich gegen England zeigt, in scherzhaftem und die Großherzogliche Marechaussee kommandirt haͤtten. Jerthuͤmit c wird mg gne, dierherzuruͤckzukehren. nehmenden Geschaͤfte seines hohen Berufes gleich den uͤbrigen reicht wurde.. GBang 19 SFhre Zahl war damals 466. Im folgenden Jahre ging ein ähn⸗ spoͤttischem Ton zu behandein, der ur geg behe -9 be Belgien. Bischof von Csanad, sey in Rom⸗ 2neeeeeee 1 e ei, üg e. EE Senneh b 1 4 2 ; 57 8 9 3 So sag ie e 9 Mor 8 8 ig / 9 rei vom 8 1 8 88 F. 2 8 Se 8 8 8 R. Faaee ISr2e Si8. . CNöö n des Arn, der von Frankreichs Kuͤsten Bruͤssel, 4. August. (Hannov. Z.) ——— eeren 86 Der S-e, wird zwar seit laͤngerer Ee beaeemnencen denza Jenaan So 58 22 ‧8.8s v X 8 82 Ze pene . 2. Es zeite sich also keine Ten⸗ her in solcher Fuͤlle aus allen Pariser Zeitungen zu uns heruͤber⸗ Verhaͤltnisse nehmen natuͤrlich hier wie uberall die ganze Auf⸗ eir hier erwartet, hat aber nach den neuesten Nachrichten Un⸗ huͤlfe) beim Finanz⸗Ministerium angestellt worden . + 2 ahl bellef sich nur noch auf 462. Es zeigte ich also ke e aus allen ie Pen Wuͤvlir Zwehes merksamkeit des Publikums in Anspruch, so daß man in den garn noch gar nicht verlassen. 2 3M. er orden war. thanen des Koͤnigs Otto) auf Befedl der Regteruna 1 2 se klei illigten Summen mehr un⸗ stroͤmt, hat, wenn er auch dem Englischen Publikum keinesweg een . 1 v, c. Dieselbe Tuͤrkische Zeitung gedenkt auch der Absetzung des/ worden. während f denz dazu, daß etwa diese kleinen bewi . 62 üͤrliche Wirkung gehabt, es Salons und in den Zeitungen fast von nichts Anderem spricht, ach einem Artikel der zwischen Oesterreich und Sardini D Mas eSeee Fpaschir. 9 orden, während ihnen freigestellt ist, nach Griechenland zurück⸗ 9 ve d heruͤberziehen moͤchten, um Besorgnisse erregt, doch die sehr natuͤrliche W 9 9 . 8 24- gn 2 bgeschloss g. e 1 binien Dawud Pascha, bisherigen Muschir's von Angora, uͤber dessen uhehren oder dinnen ach . 8 gluͤckliche Individuen nach Englan Da traten aber die sehr neugierig zu machen. Jede zweite Person, der man auf als von der Quadrupel⸗Allianz in den Orientalischen Angelegen⸗ abgeschlossenen Convention, wegen Sicherstellung von literarischen Schlaffheit und Nachlässigkeit“ bittere Beschwerd 2 8 8 en acht Tagen Ratas zu werden. Ales i in dieser Unterstuͤßung theilhaftig zu werden. Da ör neugierig z hen. Je ie Franzosen eigentlich heiten und nebenher noch von Spanten. Im Allgemeinen glaubt und Kunstwerken, sollten die uͤbrigen Italiaͤnischen Staate gE b g1e. . swerden eingelaufen uhr, die Weider schreien, dee Manner toden; die Polzzei hat Fr Erri 8 m wieder eine betraͤchtliche Zahl der Straße begegnet, fragt, was denn die Franz gent v nh Panten. Im Besbeats Nve ne. —₰ Staaten zum waren. Diesem Herren ist Brussa als kuͤnftiger Wohnsitz an n1 1 . Fessee E.dis. n, a enen Es wurden nun auf wollen. Ihre Zeitungen und ihre Regierung sagen uns, ste man nicht an einen bevorstehenden allgemeinen Krieg 95 S. ige hg⸗ aFeh arnden, Man dernimme, daß dese Enlazung wsen. Das Muschirat Angora kommt als Anhang - Dian 8 ꝗ— 2— eme 2

4

Polnischer lüchtlinge an unsere Kuͤsten. 25000 1 illigt. wuͤnschten alle Veraͤnderr u vermeiden, die durch Stoͤrung den Europaͤischen Maͤchten, und also auch nicht an einen haldigen an die hiesige Regierung bereits ergangen ist. Man hofft, Tos⸗ bekr unter die stellvertretende Verwaltung des bisheri ik. 2

7 v. 900 hebenengge d Uhn sses eeruezes Maͤchten den. allgemeinen Frieden Bruch zwischen England und Frankreich, wenn auch die Sprache, fans Mheabet werden sich anschließen, wodurch scn Ver⸗, von Kaisaria, ees Pascha. Ein Theil . 28 . —— -Fe —* Fanhs bih en sgah gasenchakevtrandenungen ünd Todfesatze gefahrden konnten. Run scheint er uns aber boch eine wesche die Haupt⸗Biteter in heiden Landern führen, und die sassen und Vanleger sein Egenthum gegen Rachdruc pesichert wisd. sehenden arü schen sehr sange Zeit daselbst Dienste so strenge Reacnion knupfen sol, 98 a2n de

8 6 8— 1 8 8 8 G v 8 1“

. 1“ v“

4 8