5
890 18 8 . ““ “] — 1 “ 8 8 8 8 8 8 8E1“ 8 28 Z 8 1 A EE1ö“ “ 111“ 8 8 F . b 3 a ichtet werden, um die Universi isher jäͤhrli . 2 1 8 ellen kann: ¹ ober be leldigend füͤr Frankreich ist. Aber es 4. ESe II“ Parlemen, rannschaften zu ver⸗ 2 küeres seEeaes S 1s eaas Sechwei z. druͤckung des Ausstandes in Syrien beseäͤtigt. Eine vom 12 Zult beee kaeczafe n fertig, 4 in der Ausruͤstung begriffen, 5 ab;, daß die Franzosen weder durch offiziellen, noch 3 Kei rees Blatt erwaͤ b Geruͤcht, und uͤber⸗ 8 8 “ datirte Depesche des G meur Bar 9 2. 2. v; 14 Lmnienschiffe sind fertig, 7. 2 lso 23 ziellen Bomb Wir muͤssen daher sagen, daß langen. Kein anderes Blatt erw hnt dieses Geruͤcht, u 8 zuͤrich, 1. Aug. (Schwaͤb. M ü6 ee, es Gouverneurs von Beirut benachrichtigte den getakelt, die aber in Stand bes e werden’/28 anssch je von 8 dram saec Kentsche werden.n wenig in drei oder in sechs haupt ist der Ton der Englischen Presse im Allgemeinen sehr Deutsche Bundesstaaten. zungen — sich die gsapung “ 89 Leres St b diesem Ereiniß. Die Drusen und andere In⸗ Fimnienscht Ffügung. Außerdem 23 k. di gierung e flie jedli Muͤ 5 8 2 orschlaͤgen surgenten hatten, in Erwider Linienschiffe zur Verfuͤgung. * ußer Vb 5 . ben, als in der Luft fliegen kann. friedlich. Kuͤnchen, 5 Aug. (A. Z.) Dem Vernehm „½ . Erweiter . 1 2 „n Erwiderung auf die ihnen von Mehmed 12¼ bis 22 ⁄% vollendet sind. Die 8 Tonaten 10,000 Matrosen ausheben, 8 8 ghrontel bermals S 9 en nach wird fuͤr Verbesserung und Erweiterung der eidgenoͤssischen Militair⸗ Alt gemachten Eroͤffr in 1 chri Sae denen 15 von 4⁴ 56 Fr s S „„ Trankreich betraͤgt, außer den alten Die Morning Chroniele enthäͤlt heute fruͤh aber e. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl von Bayern, einer er Hehr b 8 f. 8 a . etac. sinungen, in denen ihnen wichtige Zugestaͤnd⸗ 1 24 8 egatten sind Die Zahl der Sseleute in Frankreich . 121, 2 Arti Iüer 6 Fr nicht g xxn. ayern, einer erhalte Lehr⸗Anstalten und mit den Entwuͤrfen zur Abänderung der eid⸗ nisse gewahrt wurden, Gei⸗ tige Zug 2 anderen von ½3 bis 24. Von 8h 6 vr haari 2n 239,000 Mann. Diese Zahl einen kurzen Artikel, um ihre Ansicht, daß Frankreich es nich nen Einladung zufolge, das Uebungs⸗Lager bei Heilbr su⸗s ṽf Betisae Cari „ 8.1 gewäh den, Geisjeln nach Damaskus geschickt Nach 8 3 1 riffen Leuten und Schiffsjungen, nicht uͤber 39, Me ea 1 8 5 8 2 gs Lager bei Heilbronn besuchen. genoöͤssischen Militair⸗Organisation beschaͤftigt, sodann mit einigen dem Empf⸗ dieser ri 25 Seg —. 12 ausgeruͤstet, 10 abgetakelt, 14 in der Aus egrun. c9 Fr. ben des Herrn Thiers in zum Kriege wegen der orientalischen Frage kommien lassen werde, Eben dahin wird sich auf Befehl Sr. Majestaͤt des Koͤnigs der - eee2 Ne ge⸗ dem Empfange dieser Nachricht erließ der Pascha sogleich ein 22 zerften; hbö riggs und ist genau, trotz der uͤbertriebenen Angaben des He ꝙ 1 e 1 ’ Majsestaͤt de nigs der Zoll⸗Angelegenheiten von untergeordnetem Interesse, mit dem die Cirkular an die Konst . — Pascha sogleich ein und 22 auf den Werften; dazu kommen noch 57 Briggs u iner Re er Von di 39,000 Mann noch mehr zu bekraͤftigen. Nachdem sie versucht hat, den von General⸗Major Graf von Ysenburg begeben. a.- b. Hve 1 qe. irkular an die Konsuln, worin er ihnen die friedliche Beendi⸗ En⸗ 2 — . de uͤber die Zucker⸗Fragc. on diesen 39, Menmt 1 8 8 daß 9 beg Regulirung der Schweizer Staatsgraͤnze betreffenden Paragra⸗ Syrischen Aufst : „IFeblicht Bessn 131 kleinere Fahrzeuge. Auch die 10 Paketboͤte der Pof Ver, seiner Re 2 8. ie uͤbri verden auf der Frankreich angegebenen Haupt⸗Einwand gegen Zwangs⸗Maßregeln — 1 * ragr gung des Syrischen Aufstandes anzeigte. Die Aegyptische Fl — enen 5 f. raf üͤr den sind etwa 14,000 Mann im Dienst, die uͤbrigen werden 11“ 31 b wei u 1 phen des Traktanden⸗Cirkulars und endlich mit der Bundes⸗Re⸗ ten⸗Abtheilune 13 Fr. A. ZZZAu““ waltung, von denen jedes 160 Pferdekraft hat, koͤnnen 8 e 1 die Flotte zu demannen, wie in Bezug auf Mehmed Ali, „daß derselbe naͤmlich zur Verzweif⸗ — — Nordernei, 3. Aug. Der heutige Tag, der sonst vist eses Auer Fre a⸗ en⸗Abtheilung von 13 Fregatten und einem Linienschiffe, welche Kriegs⸗Gebrauch verwendet werden. u“ Ibee. bI“ 128 ganzen Han⸗ lung - dem Ibrahim Pascha Befehl zum Anmarsch auf alle Bewohner der hiesigen Gegend 8 „ “ ee9. gngs 82— 812 S 88 .ee R-e 2* sie Eee Englischen Schiffe mPowerunl⸗ und 8 w 8 8 1 8 77 . . „llo * 2 v 1 2 * 1 E᷑ 9 ger 3 vor 8 8 4 9 2 3 5 Großbritanien und Irland. sdel, lübre Fischereien, mit einem Worte Alles aufgeben. Und 11“ 9 88 Iwrean 1 E 221 Laͤndern 1ns 1“ und Erweiterung der Uebungs⸗Lager, so wie bie bessens Aus. -een. Eüb Als die Alerto⸗ gen . veeeees 28 8 2 8 Si 3 Mann zusammenzubringen? Die Fran⸗ es seinen Artikel ne genden Worten: „ 2 gele werden, war diesesmal ein Tag feier⸗ stattung und Ausdehnung der Militair⸗Schule T F 1 e. mit der Indischen Briespost am 2l. Pearlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung dann, wie sind sene 10,000 Mann FCser 9 grihirren unter Weiger zrankreichs, sich Zwangs⸗Maßregeln gegen Mehmed icher und wehmuͤthiger Erinner G xre⸗ , 1 hule zu Thun Juli Beirut verließ, war das Land ri * “ nts⸗2 „e * 1 x Land⸗Konskribirten unter Weigerung Frankreichs, sich Zwangs⸗Maßregeln geg ger Erinnerung. Saͤmmtliche hier anwe, mit 12 ½ Stimmen beschlosse Die (Og; 12* d ringsum vollkommen ruhig om 4. ust. (Boͤrs. H.) Es wurde zuerst die Bill we⸗ zosen stecken eine bedeutende Anzah her veesf⸗ a . 8 Moti der verborgenen ende Pre 5. g immen beschlossen. ie Haupt⸗Abstimmung und man erwartete, daß die 2 · , 2 -E8.. 8 TK . Aomitralirats⸗Geriches zum dritten⸗ 88 Hafen Lompagnten, und ein 88 Sens 8 ee. v 8. gee. G 8 8öv . “ en ere e besneregten 88 “ „Orga⸗ Alexandrien zuruͤckkehren “ 2 SA“ n 1 u erk b . iche schaft beste u chen en. We⸗ ge, “ 8 n G 4 8 gl⸗ 1 chen Fest⸗ T ergab noch kein entschiedenes esultat da 61]4 burg“* 7— 7 Iul, — mal verlesen und angenommen. Lord Brougham bemerkte bei 2 deere befindlichen Mannscha 00 8000 Mar hrenwerth haͤlt, so waͤre das eine andere Sache; aber obgleich tage veranlaßte Stiftung fuͤr arme Insulaner auch in diese Staͤ ificati “ 2 burg“, die Fregatte „Castor“ und das Dampfb Cyclops“ 1 er Sieiee eit in 8 die Klausel dieser 1 lch e ir A blick von den 10,900 auch nur 8000 Mann chrenwer alt, 8 b ₰ — ae. 8 r sulaner ) iesem Staͤnde nur unter Natifications⸗Vorbehalt fuͤr Annahme stimm⸗l ir 1 Dampfhogkt g dieser Gelegenheit in Bezug auf die Klausel dieser Bill, welche sie in, diesem Ken . . Resultat, daß sie dem ein solcher Umstand dazu beitragen koͤnnte, das Benehmen Frank⸗ Jahre aufrecht zu erhalten, und fuͤr spaͤtere Zeiten ihren nachfdl⸗ ten. Bloß fuͤr di ‚Annahme stimm⸗ lagen noch zu Beirut. Die beiden letzteren standen im Begriff, fralitäts⸗Richter fuͤr unfaͤhig erklaͤrt, im Unterhause Sitz auf diese Weise ausheben, so waͤre das Resultat, 5 sie ee wbh. 11““ N -) azu die Moeie 1 ne. - ve oß fuͤr die vorgeschlagene neue Organisation des eidge⸗ nach Alexandrien abzuge Briefe aus * Searisj, — er Bedauern 888. zugegen Feinde ein Geschenk mit ihren Aan e E 8. s dehue chei⸗ 84428 1.ehene ee. Kriegerathe kam endlich eine Mehrheit von 12 Sth v 82 Machti 828 S- E 8 5 Juñ *— b VII 1 i an ef ni ; sre Nachbarn glauben, ein Kries 8 . ” der d a;- 8 zigs⸗ 9 W’“” 2 . he e ne Stande. Wahrscheinlich werden die Verhandlungen auch größ Grausamket 7 Süa- H. r gewesen sey, um eine Klausel der bekanntlich neuerdings ange⸗ darf nicht zugehen, daß unsee Ees verth, sich aug dung, als eines Entschlusses, den die gebuͤhrende Nuͤcksicht auf Trauergoltesdienst von dem Prediger Stoͤrig aus Magdeburg ge⸗ im ko Sesr. 1.. 1 andlungen auch gröoͤßten Grausamkeiten sich den Eingang in die Gebir 5 .“ Sndis ival⸗Bill er ch ngle inderspiel und kaum werth, sich auch nur ng, als eines Cutsch . 1 f 8 K. - g ge⸗ im kommenden Jahre fortgesetzt werden muͤssen. Was die Graͤ ort alle Boͤrfer Ee ie Gebirge eroͤffnet, nommenen Irlaͤndischen Munizipal⸗Vill zu bekaämpfen, durch England sey nur ein Kindersoier uns aleeines Krieges wuͤrden ihre eigenen Interessen hervorgerufen hat und der fuͤr die Auf⸗ halten, der der zahlreichen Versammlung die hohen Tugenden Berichtigungen betrifft, so iae . es ench eheche Kibfier zerstrt und . . eder von Dublin (welche Stelle jetzt bekanntlich einen Augenblick damit zu beschäftigen. Im Faleemes Kriiegenee ebgn e ecit Gleichgewich hwendig i ingeschi Monar it Worten i Cv, e. brigungen betrifft, so soll der im vorizen Jahre zwischen und eine Menge von Kostbar beute b ges b LE11““ bekleider) das Foens, h Unterhause wir unstreitig die Herrschaft auf dem Meere haben, da wir 80 Linien⸗ rechthaltung des Europaͤlsch en Gleichgewichts nothwendig ist, noch des dahingeschiedenen Monarchen mit Worten ins Gedaͤchtniß der Schweiz und dem Großherzogthum Baden Ses, h auf die 1,, e 1e 8 v He haw, ei ltra⸗Tory, as Recht. ) 9 8 ’1 3. gelch. N8568 5 2 3 ie anesen nun beschaͤstigt seyen, die Waffen von den Emirs, Scheiks und
1 Fq 88 258 „ ztusep rer rzu 4 Wi 1 0 e erze Lane — 2 ertrag . ie . 2 8 „ 2 zu sitzen, ertheilt wird. Er sprach zugleich seine Hoffnung aus, schisse in Sessenden toͤnnen, siednegennn. n, 8 veeeee H“ Voütenieff huͤtt jetzt in Malta seine Quarantaine ab. 8en,n Thei de Pnnes dehegae ase Pbenzen ir dng 2 . 2. 88 Ge ines Schaffhausen naͤch⸗ U ps 3 . 2* 3 4 Sg . 4 8 4 scharfsi Nachbarn nicht entgangen seyn, 8 ie Her 1 8 U kenle Alt I88 8 . geea 5 8 ts ück ꝙ 9 4. 19 — len ei n ige 0 zie hung er alten. Dagegen werden 4 V lke 4* v 2 2 5 Ax; daß schon in der naͤchsten Parlaments⸗Session eine Bill werde scharssinnigen Nach Koͤnig Leopold wird gleich nach Beendigung des Parlament zuruͤckgezogen von dem Gerzͤusch der Gesellschaft! ich die uͤbri nifr E11ö“ dem Volke einzusammeln, und daß viele der bedeutendsten In⸗ 8 V3 b sich die uͤbrigen Graͤnzfragen, namentlich die zwischen Oesterreich surgenten bereiks zur Haft gebracht worden. ne .
S 1 Im Meere die M verlei⸗ Seehandel zu vernichten, und inge t de lle richterlichen Beamten ohne Aus⸗ dem Meere die Macht verleiht, allen Seehandel zu vernich g1“ 10. Ieeeö 8 . 2— envehaufe auszuschließen. Eine sehr 8 Debatte was wuͤrde dann aus allen senen Handels⸗ und Fabrik⸗Unterneh⸗ im Nrestees n n 22 ene Paris aus ein Danksa⸗ Baden, 3. August. (Schw. M.) Gestern trafen Se. M 59 Graubuͤnden, nicht sobald erledigen lassen. In der Bundes⸗ 6 entspann sich darauf uͤber eine von dem Bischof von Exeter mungen werden, welche die Franzosische Reglerung seit vielen Fuͤrst 89 eeeen Stratford Canning üͤbersandt, weil wcäs der Kötts von Wärtzembarg, von An kem trafen Sc. Ma⸗ Revisions⸗Sache standen sich, wie immer, zwei Haupt⸗Parteien Persien. emngebrachte Petition einer Gesellschaft in Manchester, welche, haupt⸗ Jahren mit eenee 8 Zu F.se 8— im Parlament zur Sprache ge⸗ nas i wven ee etin EEE6 geen eee Ebbbö1 — die Tabris, 22. Juni. (Engl. Bl.) Der Schach ist auf sächli Zeistlichen bestehend, sich die Unterdruͤckuͤng gotteslaͤster⸗ naͤchst wuͤrde ihr geliebtes Algier. vr“ E G den fuͤr Hoͤchstdieselben in Bereitsch⸗ . e 1Se — n euchatel, Baselstadt und Appenzell J. der Ruͤckkehr nach Teheran begriffen. Die Fr sisch EE zum Zwecke gesetz bhat und jetzt noͤthig, Toulon und Algier zu blokiren und die Mauren Hehn nn bracht. Deputationen der Londoner und Pariser Juden, Sir 88* * K di san Hof ETe. R. — und die Anhaͤnger der Revision. Diese Letzteren aber zer⸗ sandtschaft hat Iöpahan verlassen 8 88ee 8 2 daruͤber Beschwerde fuͤhrt, daß ein gewisser Abel Heywood, ein terstaͤtzen, und wir waͤrden bald die Franzoͤsische Armee in Algier in m “ F. Eeae Gefährten, sind am Evö g. ay 19 2 888 g unter sich selbst in wet Haupt⸗Fractionen, wovon die eine Nuͤckwege nach Frankreich. Der Hauptzweck ihrer Mission bie bekannter Sozialist, wie ihn die Petition bezeichnet, der sich der den Kasernen von Dartmoor haben, ohne auch nur einen Mann 2 8 S Marseille in Malta angekommen. Königl. Hoheit die Prinzessin Marie von Wuͤrtt b 94 F B. ern, Luzern, St. Gallen, Aargau, Thurgau, Tessin und BEinsetzung von Konsuln in den verschiedenen Theilen Perst ns Publication solcher Schriften von sozialistischer Tendenz schuloig dabei zu 8, enen 895 T. v-a9. 8 ee eahe ein verruͤckter Mensch gesunden, der rem Gemahl, dem Grafen von Neipperg, hier Fe erg mic ih⸗ 4 ö“ 8 82. und der Abschluß eines Handels⸗Traktats, ist gescheitert. 8 gemacht und deshalb belangt worden, durch Vermittelung des Guadeloupe, Martinique, ayenne 1 Negerikt ¶n Mx in . zu der Koͤnigin zu dringen suchte. Er gab sich fuͤr Georg IV. einer gleichen Kantonal⸗Repre hI11 AS Anwal⸗ Kron 1 r ihm gebuͤhrenden Strafe verschont Auf allen diesen Inseln befinden sich Negersklaven in Me ge, b bv ““ in Weih, er wolle sie in ei⸗ Darmsta 7. 2 8 1 gleichen Kantonal⸗Repraͤfentation festhaͤlt. Nachtraͤglich pflicht⸗ Ostindien.
8 enacen 5 E“ 8 Uaseehenfe fuͤr Man⸗ die sehr wohl wissen, daß sie in dem Augenblick, wo die Briti⸗ aus uns aelese, . I 88 Hau⸗ stät die Kai 9 2. Festan. 8 . ,82 üs e. eeee Aargau, Luzern, Tessin und Baselland dem nun mit Bombay, 22. Juni. Der „Wellesley“ und die „Druid“ chester selbst sich dirett an den Minister des Innern gewandt s(che S--g 88 bhren enee e d sens Röͤmischer 85 eines Trupps reitender Grenadiere. begleitet von Ihrer Kaiserl. Hübeit der Großfurstin Sas bas 1“*“ 32 8* 8 8 — EPäE— Singapore⸗ dem Sammelplatz ber Expe⸗ 8 1 . ili Folgen zu warnen, welche bei dem ersten Erscheinen einer ritisc ng . u ben. Se. Koͤnigl. Sr. 5 N Nor - hligten Standesgesandtschaften, nach dition gegen China; auch die portschiffe fuͤr ei 1 1 5 Made T 5 bscch füͤhren müͤsse. den diese Kolonieen durch einen „Druck von Innen her“ Er “ Sen. e, gs dessee eee Auszug aus einem men und 84 Febrnt vee * achene Bbe Stimmrecht, vorgenommen werden solle. Auch der ersten e “ Der Narabiis von Normanby gab zu, daß die Broschuͤren, fallen. Diese Eroberungen wuͤrden sich von gewoͤhnlichen Bri 5 2 8 ern Hutt Parlaments⸗Mitgliedes fuͤr Hull: „Die chaltenen Apartements abgestiegen, um wäͤhrend ge 8 Lneic Büen 8 und vorzugsweise Reviston des Art. 10 der Das jetzt in Singapore stehende Fte Regiment der eingeborenen Aer wesche Beschwerde gefuͤhrt werde, nach den Bestimmungen Kolonial⸗ Eroberungen wesentlich unterscheiden, indem die 2 ricse des Henun Regultrung des Staader Zolles, wiewohl sie Ee. Könige. Hoheit den Cesgheezog und dir Großheegent. g4. dneselkte erhielt 12 Srummen. Allein obgleich von 14 Sräͤn⸗ Infanterie soll un der Expedition Theil nehmen und durch das der bekanntlich sehr ungenuͤgenden jetzigen Preß⸗Gesetze in die Franzoͤsische Regierung nicht nur ihre Kolonieen verlieren E“ befinden sich doch in anderer Hinsicht mille mit Alueehöchstihrem Besuche zu erfreuen 0 — b schlosen wurde, fuͤr die beabsichtigte Konferenz noch Z7ste Regiment ersetzt werden. Auch sollen noch mehr Truppen Klasse der Schmaͤhschriften gehoͤrten und daher Strafe nach sich Beeg. 5 42 8-h, bee-e e. 128 ve gar- Zustande. Der Koͤnig von Hannover Erbgroßherzog hatten Ihre Mazesta in Mainz ees . P. zen, immer doch sehr. zu be⸗ aus der Praͤsidentschaft Madras nach China abgehen. In Sin⸗
ziehe ßten; er erklaͤrte aber ich, daß die Regierung durch Verlustes der dur die Britt n 8 8 “ Englischen Com⸗ — eleitst. — Maj en 2 1 sweiseln, 1b aderung jenes Artikels und gapore wird eine Streitmacht von etwa 10 — 15,000 mü868 engete Si⸗ Charles Shaw, die Stlaven entschädigen muͤßte. Es ist unnoͤthig, hinzuzufuͤgen, daß hat einen Commissair fnene d, sonh walcher 8e nsder ist, die Fe. 85 Fraͤhsta 4 heute Mor⸗ uͤber Errichtung eines Bundes⸗Raths zur Leitung der eidgenossischen, Einschluß der a, e als Sehe 4 zurückbl genan'ste eseesachahs habe einleiten lassen, daß sich aus dieser eine solche Entschädigung in keinem Falle von England wuͤrde -9 “ Maß zu st eilen, wie sie den Erforder⸗ Feafe im Schlosse stattfinden, zu welcher — EEEe. Geschaͤfte werde vereinigen koͤnnen. Quantitaͤten Heu und fuͤnf Schiffsladungen Ochsen sind nach ergeben habe, der Angeklagte, ein Buchhändler im Großen, sey gegeben werden. Und wenn selbst, was uͤbrigens sehr unwahr⸗ 3 8 ir Traktats und den Beduͤrfnissen des jetzigen und die hohen Civil⸗ und Militair⸗Chargen 82 lad A 89 Spanten Singapore unterweges. Ueber die beabsichtigten Operationen ge⸗ von der esetzwidrigen Beschaffenheit der von ihm verkauften scheinlich ist, England nach Wiederherstellung des Friedens einige Pn- des ee 1 Lord Palmerston’s Commissair wird Lon⸗ Heute Abend findet im Großherzogl ee. 8 Besfun⸗ M. 8 8n . 5 4 gen China ist noch immer nichts bekannt geworden. Einige glau⸗ Schriften wirklich nicht unterrichtet gewesen, und daß man sich dieser Kolonieen an Frankreich zuruͤckgebe, so wuͤrden die einmal 0 8 8n 8 rWoche versassen. Ich habe die Depesche ge⸗ gen, bei beleuchtetem Garten 8 Seee⸗ statt in lde kadrid, 29. Juli. Briefe aus Barcelona vom 25. Jull] ben, die Expedition werde sich direkt nach Peking begeben, den daher um so mehr veranlaßt gefunden, „Milde eintreten zu gesetzlich eee Iree 8 88 “ ““ het Palmerston an den Britischen Gesandten in der Herr Thalberg und Miß Clara Novello 85 Ehre haben . sen Feeeee von cg,S abrei⸗ vne F- Bart und ihn dadurch sogleich zur Unter⸗ lasse Her ühr Aufregung in den Ma⸗ machen lassen. dem wir die relative Staͤrke der beiden 2. . 84 ief ist an Herrn den, sich hoͤren zu lassen. -. c. „Der Herzog von Vitoria werfung bringen. Andere meinen, sie wuͤrde sich zuerst nach Ma⸗ b b bergnnac die Regie⸗ zur See verglichen, haben wir uns auf die Britische Marine be⸗ eö EI“ so. — “ I denselben Rachrichten einige Tage vor der Koͤnigin cao und Canton begeben, der General Elliot wuͤrde rung bei Aufrechthaltung der Ruhe in Manchester unterstuͤtzt schräͤnkt, obgleich wir noch 40 Russische Linienschiffe haͤtten hin: Tottie in Hull gerich zicht besser haben angepaßt seyn koͤnnen. Darmstadt, 6. Aug. Das heute erschienene Regierungs⸗ Da Herr Onis j sdie Forts der Bocca Tigris in die Luft sprengen, Can⸗ 2 habe Der Vüicho vo n Exeter ließ sich indeß durch diese Er⸗ zufuͤgen sollen, die 88.. Frs degs Se S ve Cesn⸗ lommen Waͤhrend der bevorstehen⸗ Blatt Nr. 18 enthaͤlt folgendes Edikt, die Fortsehung 88 Ver⸗ neuen Mineker 87 V““ 8⸗ 2 8 -g s Sena⸗ . d. 8 vn- —
vSadege b Fri ielme rden. ill denn Frankreich mit Englan rieg f des Sund⸗ handlungen des VIII. Landtags b. 1 b 19 eer n rce reisen. zwei oder drei große Seehaͤfen eben so behandeln, von Tschusan klͤrungen nicht zufriedenstellen, sprach vielmehr nochmals gegen wuͤrden. Aber weshalb w⸗ eich? je F si den Parlaments⸗Vakanz werde ich die Frage wegen des handlungen de Landtags betreffend: „Ludwig II. von Got⸗ heißt, der Brigadier Infante werde sie beglei si ras v t 1“ . b fr 2 Woruͤber beklagt sich Frankreich? Die Franzoͤsische de nent LE 8 ich den tes Gnaden Großh Se,. 2. e werde sie begleiten und das von sich nach Peking begeben und sich ein wenig mit dem Kaiser die Ovwenisten oder Sozialisten und behauptete, die öͤffentliche anfangen? — b 1 Zolles sorgfaͤltig pruͤfen. Ich muͤßte mich sehr irren, wenn ich es oßherzog von Hessen und bei Rhein ꝛc. ꝛc. Nach⸗ Herrn Sancho abgelehnte Portefeuill 1 7 Ka Hd à 1 1 iegen. ls genug in leeren Declama⸗ olle gfaltig. 1. I* 8 Repra⸗ dem Wir beschlosse 6 6 di 1 9 ortefeuille erhalten. besprechen, der bis dahin, wie man glaubt, wohl anderen Sinns Gerechtigkeit sey noch niemals so geschandet worden, als in die,, Journale haben soh bere, e Gegenstand auch Sund⸗Zoll nicht abgeschafft sehe, bevor ich mein Amt als Repr r beschlossen haben, daß die durch Unsere Verfuͤgung vom Der General O Donnell hat seine Entlassung eingereicht, und uͤrfte. Man ist Mei sem Falle durch den Minister des Innern, wogegen der Marauis] tionen ergangen, es e dehe Zene dnß men den veaaf sentant von Hull niederlege. Ich habe berets eine Anzeige we⸗ 3. Juni d. J. auf unbestimmte Zeit vertagten Verhandlungen zwischen dem General Don Diego Leon 8*G von 82 EEE—e . Voxa
40 Linienschiffe, 56 Fregatten und 58 Dampfböte
8 8 E11“
. „ 1b 1 5 — üͤssen wir schließen, da 6 — 8 eische 4½ von Normanby erwiederte, daß die verderblichen und absurden einmal ruhig erwägt. Aber fuͤr jetzt muͤssen wir schließen, gen eines daruͤber in der naͤchsten Sesston zu stellenden Antrages Unserer getreuen Stände mit dem 3lsten des laufenden Monats Vitoria ist es zu einem lebhaften Wortwechsel gekommen, wobei Tigris eintraͤfe, die Witterung fuͤr sechs Monate jede Operation
5 gt A. 3 1 ser 2. rschritten haben.“ 3 b b 1 28 Doktrinen der Owenisten und Sozialisten schon laͤngst der Ver⸗ wir unsere Graͤnzen schon uͤbersch h verschiedenen An⸗ gemacht.) böegge ös so verkuͤnden Wir solches hierdurch der Erstere sich sehr energisch uͤber die Ereignisse in Barcelona unmöͤglich machen koͤnnte. Bereits hat man hier die Nachricht, ) gesinnen an Unsere getreuen Srtaͤnde, daß sie sich ausgesprochen haben soll. daß die Expedition unter Admiral Elliot, aus den Linienschiffen 22
IFr. jnisterielle Globe macht auf die gessenheit und Verachtung anheimgefallen waͤren, wenn ihnen nicht Der ministerie Ae vr. 3 1 der blinde Eifer des Bischofs von Exeter und gleichgesinnter Praͤ⸗ sichten aufmerksam, welche sich unter den Tory 3 Niederlande. an dem festgesetzten Tage zur Fortsetzung ihrer verfassungsmaͤßi⸗ Bilbao, 22. Juli. Dem . ird di laren eine scheinbare Popularitt uns Bedentsennreig erchett hänn. 2IS Fö &s. 8. scg 1am vauf he Aus dem Haag, 6. Aug. Die zweite Kammer der Ge⸗ gen Verhandlungen wieder in unsere Residenz vereinigen moͤgen. nigin am Sen der SvT BV“ .e-i ung, „nnb , 8 8299 55 Seforis⸗ Demnaͤchst konstituirte sich das Haus zum Ausschuß uͤber die Bill „ist fast eben so erbaulich wie die, neralstaaten beschaͤftigie sich gestern zunaͤchst mit Verification der Urtundlich Unserer eigenhaͤndigen Unterschrift und des beig edruck⸗ gara hier eintreffen und den Grundstein zu dem Monument le⸗ soll 85 Ehina 1 5—ℳ 1i.Hn gc esnene⸗ esostris Nur bei Einem der⸗ ten Staats⸗Siegels. Darmstadt, am 4. August 1810. 84 8.) gen, welches zur Erinnerung an dies Ereigniß errichtet wer⸗ eine Maschine von 220 Pferde Kraft. 11u““
. tt IW 3 Sesst äuptern uͤber andere Punkte von hoͤch⸗ itglieder in Betreff der fuͤr die Geistlichkeitvorbehaltenen Laͤndereien in Kanada. Session unter den Tory⸗Hau b ina Post“ Vollmachten der neugewaͤhlten Mitglieder. 8 . — 1 veeieu. W e. Die „Morning Post“ stoͤßt in ollmachte * 8 Thil.* Der Bischof von Exeter beantragte in der Klausel der Bill, ster politischer Wichtigkeit zeigt 8 selben erhob sich ein Zweifel wegen Zulassung desselben: Herr Ludwig. du Thil. den soll. 11“ Es hat sich hier das Geruͤcht verbreitet, daß der Beherrscher b von Buchara den zu ihm geflohenen Dost Mahomed und seine
vele ie Vertheilr — ien bestimmt, die Kriegstrompete und muntert Frankreich auf, sich zum Kampfe 8 8 in Schwager des bereits in aö n 1n die e9⸗ 98ZZTEö Enefchtu nnsichlch der Erledis ung der orientalischen Frage be⸗ ““ 1— x 8₰ ee sind hier angekommen und im Russischen Hofe ab⸗ das hs41T c veee; 1. ied Fahe 88 Der g-8- nn Angriff auf die Englische Besitzung Ländereien auszuschließen. .† . Lin, 1 ren Europaͤt da istimm storben o c nd die Frage, be2 ne.en. 3 9. 3 . eselbe auf seiner Ya en am Rothen Meere fand 20. i s 1 selbst von Lord Ellenborough bekaͤmpft, der bemerklich mach:e, harrte, weein 8 1e. enng Seee veeene e 5 88 prohibirte Verwandtschaftsgrad der Mitglieder hierdurch wieder Sdegerreich nach den Syrischen Kuͤsten gesegelt und dort 500 Flinten und erst nach dreistuͤndigem e eeen. ere daß eine solche Ausschließung der Katholiken direkt dazu beitragen deren Ruhe durch en Krieg 2 - ie „Ti⸗ aufgehoben sey. Eine Beschlußnahme daruͤber wurde auf mor⸗ — eine Menge Kriegs⸗Bedarf ausgeschifft, die er in Cypern an Den letzten Nachricht 8 C 3 wuͤrde, die muͤhsam errungene Ruhe in der Kolonie auf ewige Tuͤrkei und Aegypten mit einander verwickelt gn I. ee Als Kandidaten fuͤr den Praͤsidentenstuhl wur⸗ Wien, 1. Aug. (A. Z.) Dem mit Rußland abgeschlosse, Bord genommen, woraus man schließt, daß die Englische Regie“ im Ehinesischen Reiche ee; 11. zufolge⸗ 48 Zeiren⸗ zu stoͤren und alle Katholiken von Ober⸗ und Nie⸗ 5] ern Hesr ebresen Ihee z8r „Post“ den darauf die Herren vom Swinderen (bisheriger Vorsitzer), ve- Lo⸗ Iöschluß eines 8n. naͤmlich rung mit dem Syrischen Aufstand in irgend einer Berüͤhrung Doͤrfern veroͤffentlicht worden ist, und worin jedem IFclbihuum, der⸗Kanada, welche Sitz in der neuen vereinigten Legisla⸗ und bietet so ein Ie- en Blatt enthaͤlt die Times wieder einen Luzac und de Jonge erwaͤhlt. de. Sraetiezschen — 22 4* 80 1- “ “ ei, nach⸗ gestanden haben moͤchte. Gewiß ist, daß der Englische Konsul das Kriegsdienste nimmt, ein monatlicher Sold versprochen wird tur erhielten, gegen die Regierung unter die Wassen zu daree 8* em Pamse geschriebenen Artikel uͤber diese Frage. Der Koͤnig hat dem in Amsterdam befindli —— 8 e em der fruͤher bestan 22 nast abgelaufen ist. Die Verhand⸗ sa Beirut, Herr Moore, sich gegen die Behörden Mehmed Ali's der gegen sieben Dollars betragen sol. Aus den Kuͤstenstaͤdten rufen. Das Amendement wurde denn auch 88. ö.g⸗ H F esr. h* Bezug auf Frankreich folgende beru⸗ Seminar zur Dildung juͤdischer Theologen fuͤr das aufende Jahr b en vv. 8 Naͤchten sind se weit gediehen, daß der ehr feindselig gezeigt hat. Als die beiden Englischen Kriegs⸗ und Inseln waren, in Erwartung eines Angriffs von Seiten der gen 17 Suimmen verworsen. Gleiches 12.2 8 hatte d 8n se neuesten Nachrichten, welche eine Zulage aus der Staatskasse bewilligt. 8 2 chlu enne g. Man sagt, die Pforte, welche dem Zollwe, schiffe, der „Powerfull“ und „Edinburgh“, vor Beirut ange⸗ Englaͤnder, alle Weiber in das Innere gesendet worden. Die indeß am Schlusse der Sitzung “ Fehee en Fübe⸗ hegenda cer glaubwuͤrdlgsten Auelle in Paris zugegangen, An der heutigen Amsterdamer Boͤrse schienen wie der neue sen in fruͤherer Zeit eine minder strikte Aufmerksamkeit gewidmet kommen, mußte Capitain Napier zu seinem Erstaunen bemerken, Chinesischen Kauf; und Handelsleüte jedoch waren in den Hafen⸗ nommene Affirmation⸗Bill, dur dun 588 8 aeehe ist von der Art, daß unsere Hoffnungen auf eine friedliche Aus⸗ Nachrichten durch Taubenpost angekommen zu 1--. enn die hatte, wolle nun auch diesem Zweig der inneren Verwaltung groͤ⸗ daß die Aegyptische Division sich, nachdem sie die Aegyptischen staͤdten geblieben und machten aus ihrer Freude, daß die Eng⸗ lichen Gaubens⸗Parteien ohne neeedhgs 8 Veldern statt gleichung der orientalischen Angelegenheiten bestaͤrkt werden. Die Course der Staatspapiere, die anfangs eine feste Haltung hatten, Bere Sorgfalt zuwenden, und die bisher gering bemessenen Ein⸗ Truppen ans Land gesetzt, bereits wieder nach Alexandrien zuruͤck⸗ laͤnder bald wieder ihre Kunden werden wuͤrden, kein Hehl. 5f werden soll, gleich den Auekern und Kähet 28 De Her, vg der Franzoͤsischen Flotte zugesandten Befehle sollen keinesweges sind mit emmale wieder nicht unbetrachtlich gefallen. h“ “ fuͤr fremde Waaren bedeutend erhoͤhen. Diese begeben hatte. Wie man hoͤrt, haben seine Instructionen dahin Capitain Abbot, der Britische Gesandte in Chiwa, war 8“ bügt⸗ wesee scant F e en di Bil einen aggressiven Charakter haben. Die Arm e, obwohl bedeu⸗ b “ Laßregel wird vermuthlich die Ruͤckwirkung gleicher Erhoͤhung gelautet, sich der Ausschiffung jener Truppen zu widersetzen und von dort mit einer Mission des Chans von Chiwa an die ““ von Wellington und Ser⸗d vndhür ees Hesh so wich⸗ tend vermehrt, wird doch nicht auf den vollstaͤndigen Kriegsfuß 88 1“1“] deer Zöͤlle fuͤr die aus der Tuͤrkei kommenden Waaren hervorru⸗ zugleich den Tuͤrken die Mittel zu bieten, ihre Flucht nach Kon⸗ sche Regierung nach St. Petersburg abgegangen. auf, theils die Kuͤrze der Zeit fuͤr die Berathung L Inhatt gebracht werden, und die Regierung scheint durchaus eben so Bruͤssel, 6. Aug. Der Koͤnig ist vorgestern nach dem La⸗ fen und somit s auf eine Paralysirung hinauslaufen. — stantinopel zu bewerkstelligen. Der Zustand der Dinge in Afghanistan ist sehr beunruu tigen Bill als Einwand vorschützend, 84 88* hauptsachlich viel Vesonnenheit als Thatkraft bb entwickeln. Es ist wohl na- ger von Beverloo abgereist. Der Kriegs⸗Minister, General Bu⸗ Um der inländischen Industrie alle Vortheile zuzuwenden, welche Al drten, 23. Aull (—g . 3 „ bhigend. Man zweifelt, ob Schach Sudscha im Stande seyn derfselben sich erklärend. Aus dem ersten Erunde (ge zur tuͤrlich, daß die leidenschaftliche Stimmung, welche sich ploͤtlich zen, und der Chef des Generalstabes, Baron Hurel, hatten sich die neuesten Erfindungen und Verbesserungen im Gebiete der lexandrien, 23. Juli. (Franzoͤsische Blaͤtter.) Die wird, sich ohne fortwaͤhrenden Britischen Schutz auf dem Thron dreantragte der Herzog von Wellington, daß die Bill, welche zur „ 8 Technik und verwandten Wissenschaften an die Hand geben, Aegyptische Regierung hat nachstehendes Cirkular an die dortigen von Kabul zu behaupten. Das Land zwischen Kandahar und
1 42ℳ „ 1 - rde ranzoͤsischen Publikum zeigte, und die mit gleicher Heftig⸗ bereits am Tage vorher dahin begeben. Ha⸗ . — zweiten Vertesung sand, erst in zrei Monaten vanesen wurde⸗ ben 888 8 Poͤbel, unter den friedliebenden Mittelklassen und Ihre Koͤnigl. Hoheit die Herzogin von Cambridge ist unter beabsichtigt unsere Staats⸗Verwaltung 16 Individuen aus General⸗Konsuln erlassen: Gisni ist im Aufstande; Truppen sind gegen die Empoͤrer abge⸗
1 zCor Noar 9 v. — Pac urde 8 8 4 8 88291 3 4 - 0½ 55 41. 1 j an 7 22 4 c 6 S je „ 8 F E11“ E Ab⸗ unter den hoͤchsten Staͤnden hervortrat, den Koͤnig und die Re⸗ dem Mamen einer Graͤfin von Culloden auf ihrer Reise von dem Gewerbstande in Eurova und Amerika reisen zu In. aus Sorten angetommenen sandt worden, und es hat ein Treffen stattgefunden, in welchem 9 8 8 8 8 —
4 er Einwe 1 2 — 3 . 8 6 8 8 2 1 1 Depeschen von Abbas Pascha, Emir Beschir und Osman Pasche E“ ungeachtet der Einwendungen Lord gierung zwang, eine kuͤhne Stellung gegen England anzunehmen. England nach Deutschland durch Belgien gekommen. AX“X“ e Fantrdge⸗ Kosten fuͤr diese Reisen aus der e.nen 8 — Feanhr enr Sager . . 8 b” sie 2 — 300 Mann verloren haben.
stmmung anzgenommen. 4 —es vielleicht fuͤr die Sicherheit des Thrones no⸗ Diese Reisenden, welche die Direction 9 9 ;. 8 Am 17ten d. M. scheiter 1 8— sss 8- Insofern war es vie 9- 12ℳ 1 I““ h1“ 1 4 6 — 2 Gebirge marschirte, wo er auch bald die Insurgenten erblickte, die ihn Iten d. M. scheiterten die Englischen Schiffe, „Lord Unterhaus. Si vom 4. August. (B. H.) Nach⸗ thig, dem hastigen Impuls des Volkes zu willfahren, aber es ist Schweden und Norwegen. Sen aee Sü. und die Hof⸗Kammer berauszufordern schienen. Wenige Augendlicke reichten jedoch hin, die William Bentink“, von London, und „Lord Castlereagh“, von 11“ 49 Bel 8 itun „ lir - 84 eistlichen Gerichts⸗ eben so wesentlich fuͤr Frankreich wie fuͤr jedes andere Land, daß Waffen Gtadbelm 1. 1n Es heißt, daß dem Freiherrn Nor⸗ 89 Keder urch diese Maßregel in den Stand gesetzt Insurgenten gänzlich in die Flucht zu schlagen. Die Sieger setzten Karak kommend, beide mit Truppen an Bord, vor dem hiesigen
dem die Bill wegen neuer Regulirung der geistlich gröͤßten Vorsicht ge⸗ 9 „4. Aug. „ erden, ein Jeder in seinem im Inlande erlernten und ausgeuͤb⸗ die Verfolgung sechs Stunden lang sort und machten erst im Dorse Hafen; von der Mannschaft und den Truppen des ersteren ka⸗
. e . 3 lchem Gewicht und solcher Schaͤrfe mit der 1u . vee hSs di 8 rittenma 3 worden war, erhob sich Lord von solch S Te“ Kdenfalk das Portefeuille des Justiz⸗Ministeriums an die ach urch ei 1. z Flen 1b .⸗„.⸗ on ü K.. “ . 8c Arbeitswesens der Kinder handhabt werden. Die Loͤsung der Frage liegt indeß nicht mehr 8 f ten Fach, durch gene Anschauung des anderwaͤrts be⸗ Bewarisch Halt, um die Nacht dort zuzubringen. Die Bewohner der men dabei 7 Passagiere und 65 Soldaten um, und von den
1 he- ar h m aro, Stelle des abtretenden Grafen Posse — und dem Staatsrath stehenden Betriebs alle zur Vervollt EE11 8 lesabringm. ccvohner de
. 1 — 1 25 in Mar London; die Parteien muüͤssen auf beiden Seiten Sele den . ’ ervollkommnung desselben ge⸗ öͤrfer des Distrikts Mitu haben um Gnade gebeten und sich bereit 200 5 2* 1
in den Fabriken, hielt einen langen, mit vielen Details in aes I. E. nataͤrlich nicht ohne große Be⸗ Ihre dos der auswaͤrtigen Angelegenheiten angeboten sey. Pro⸗ eigneten Erfahrungen zu sammeln. Die oͤffentliche Meinung erklärt, ihre Waffen auszuliefern, und von allen Seiten strömen die eefHe Eä Castlereagh“ besindlichen Individuen
ausgestatteten Vortraa uͤber diesen Gegenstand und beantragte sorgnisse, de . kunst von Nachrichten aus Afexandrien abzuwar⸗ sessor Thomander wird ais Nachfolger des Letztern in der Lei⸗ spricht sich hieruͤber mit Beifall und Dank gegen die Staats⸗Ver⸗ Bergbewohner herbei, um sich zu unterwerfen und ihre Waffen abzu “
eine Adresse an die Koͤnigin, in der Ihre Majestaͤt gebeten wer⸗ sorgnisse, 9 52 ea w ꝓPhb sch 8 wird freilich durch die Hoff⸗ tung der kirchlichen Angelegenheiten bezeichnet. Eine andere Ver⸗ waltung aus. Indirekt ergiebt sich aus dieser Maßregel der an⸗ geben. Emir Beschir fügt in seiner Depesche noch hinzu, daß auch die X“
den soll, eine Untersuchung uͤber die Verwendung der Fen⸗ 5 EE 2 seine Seite zu bekommen, in⸗ sion nennt den Praͤstdenten Gyllenhaal als Ien s derweitige Vortheil, daß dieser oder jener Artikel, welcher dadurch -n. 88 E 8. urne . * in v“ er zu Arbeite n denjenigen Arten von Fabriken und Han⸗ nungen, die at, 7 Se. e. ister d Grafen G. Loͤwenhielm als kuͤnftigen Chef de 88 k 68 FüaRb er Umgegend von Saida befindlichen Jusurgenten sich ebenfalls be⸗ “ G de Zfa nten engelen zu lasen vnen che 5 die hauptsächlich fluenzirt oder bestimmt werden. Doch, welches auch Frankreichs nister und e. 7 schneller zur Vollkommenheit gelangt, des bisher benoͤthigten eilen, ihre Waffen auszuliefern und um Gnade zu bitten. Die Un⸗ Koͤln, 6. Aug. Das Dampfschiff „Concordia“ hat seinen
Ue 182 1 Lile a „ 8) Lann . 4 13
die Spinnereien betreffenden Parlaments⸗Akten wegen Regulirung
E111““
1
Leshnn; vartements. eue Abschiedsgesuche von Seiten x . 8 4 Politik im Fall einer gewaltsamen Erledigung der Frage seyn aueb J E“ 1.2 HSer M8e. 71 zur U W“ gebracht werden ruhen sind daher als berndigt anzusehen. RM Conducteur Ignaz Stoll durch einen betruͤbenden Unfall verlo⸗ des Arbeitswesens der Kinder nicht beziehen. Zu diesen Fabri⸗ mag, so koͤnnen wir doch wohl annehmen, daß es die Anspruͤche Seee es Fvnsg daraͤber Lerbreitet gewesenen Geruͤchte waren 95 — H has. 7 ngar ec e . des linken Sami Bei ist gestern auf dem Aegyptischen Dampfboote ren. Durch die Unvorsichtigkeit eines Herrn wurde derselbe, als — Seh en die Porzelan’, Nadel“, Magel- und Waffen⸗ des Vasallen, die es selbst einzuschraͤnken und zu kontrolliren vor⸗ were 2 1 und rechten Donau⸗ 8 zur - voch ein Beschluß erfolgt, „Nil“ in vier Tagen von Konstantinopel hier angekommen. Er er von der Bruͤcke auf das Schiff schreiten wollte, gestoßen und 1 Kohlengruben, Gzlashütten, Katlundruckereien, Pa⸗ schlug, gegen die Rechte der Pfers, die es aufrecht zu erhalten nsegeac wof Franzin und Professor Schröder sind von ihrer e -e e;. e I zn öeen. 8 F* ge direkt 888 „à ins Wasser geworfen. Alle Bemuüͤhungen waren vergebens, ihn piermahlen und Eisenhaäͤmmer. Der Aatrag fan ge vew. . 6, chr weeenuf die Pemerkung des „Jour⸗ Reise zum akademisch akularfef 1 84 theils aus Vermuthungen fließen, denen es an gehoͤriger Be⸗ vorkommenheit behandelt wurde. G F.F . enfccs urde gene hher, als Herr Der Observer erwiedert auf die Bes ng des „Jo SAwe naetroffe versicher - etr 1 1 enheit behandelt wurde 8 terstäzuag and wurde genehmiat Boss nachhere, la 2ng, nat ves Devats“ daß das Englische Minlseriums nicht wazs, den Schweden engecrain, and, vernchgeaufen sey⸗ Alles vortrefflich—— gruͤndung mangelt, theils im Parteien⸗Interesse gesagt werden. Herr Perier, der vor einigen Tagen mit dem Dampfboote Wisse b M ackinnon 3 Bericht des Ausschusses U 85 8 Peüich ans die srientalische Frage bezuͤglichen Traktat dem Parlamente und ohne die geringste Stoͤrung abgelaufen sey. 8 „Papin“ hier angekommen ist, soll dem Franzoͤsischen Konsul in isse nschaft, Kunst und Literatur. 22 1 n Srobhto Sprache bringen 1 bt 1 d 1 eisch rag e 8 8 1“ u“ 8 2 1 8 8 8 B wesen. Elsßten vF He sch ihs 6 Uhr vertagen. zur Ratisication vorzulegen, es sey eine solche vorherige Ratisica⸗ D à ö .“ 8 Marienbad, 6. Aug. Saͤmmtliche noch erwartete Beirut den Befehl uͤberbringen, den Insurgenten zu erklären, Paris. In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften das Haus wegen Unvollzaͤhligkeit schon um 6 ½¶ Uhr 3 dhe de. Semen de⸗ Pariameines gar nicht erforderlich. 8 nemark. Diplomaten sind nun zum Theil hier und zum Theil in dem daß Frankreich sie in ihrer Empoͤrung nicht unterstuͤtzen werde. am 3. August derichtete Kerr Richard über die botantschen Arbeiten 8 crn 2 if ekuͤndi Ruͤstun⸗ Der Pariser Korrespondent des „Globe“ bemerkt, daß, Kopenhagen, 6. August. Der Koͤnigl. Preußische General nahen Koͤnigswarth eingetroffen. Auch Fuͤrst Puͤckler⸗Muskau, 1b des Herrn Perrottet in Indien. Man verdankt ihm namentlich: London, 5. Aug. In Bezug auf die angekuͤndigten astur 8 S *8 E — e08 die Sprache der der Kavallerie, von Borstell ist aus Stockholm uͤber Gothen⸗ dem seine Arabischen Pferde laͤngere Zeit vorausgeeilt waren, be⸗ Syrien. 1) Die Einführung und Naturalisirung einer großen Zahl nützlicher Frankreich's bemerkt die Morning Chroniele in einem so lange die Kammern nicht zusammenberusen, Ab—t, Frn öF-e rstell, ockh findet sich seit eint 88 er. Western hatte S 45q 17 Gewaäͤchse in den Französischen Kolonieen in Guvana Pondicherd. den EIEI““ Unser größter Wunsch bei diesem unglüͤck, BJournale des Herrn Thiers nur als ein unnuͤtzer und zweckloser bur. r eingetroffen. V . ezen Feer. atc⸗ Se. Durch, Briefs aus Alexandrlen vom 13. Juli, die uͤber Malta Antillen, auf Beurdon und am Senegal. *) Sis Gnführnng, 1ee 1“ kalh grogiprehereien zu vermeiden, einmal, weil Spektakel anzusehen sepß. uf Angrag der Fee. Staͤnde ist die von der Staats⸗ laucht der Faͤrst Metternich ein großes diplomatisches Diner ver⸗ mit dem Dampfboote „Leonidas“ in England eingetroffen sind, reicher erot ugen in Curopa, die seft, die Hierde unserer Ge⸗ ung 2 fanc 8 179 veil es berausfordernd ! Rach dem Er. gef gestern an der Börse das Geruͤcht um, Kasse gezahlte Dosation von 60,000 Relchsbankthalern, welche . .“ 8 haben die in Frankreich eingegangene Nachricht von der Unter⸗ wöchshäuser und bülden; dahin voszüglüch der B8 4 1 8 8 “ 8
11“ ö“ “ 1116“ 8 8